EP1601425B1 - Gleitbrett, insbesondere ski - Google Patents

Gleitbrett, insbesondere ski Download PDF

Info

Publication number
EP1601425B1
EP1601425B1 EP04713019A EP04713019A EP1601425B1 EP 1601425 B1 EP1601425 B1 EP 1601425B1 EP 04713019 A EP04713019 A EP 04713019A EP 04713019 A EP04713019 A EP 04713019A EP 1601425 B1 EP1601425 B1 EP 1601425B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sliding board
sliding
ski
board according
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04713019A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1601425A1 (de
Inventor
Manfred Baumgartner
Alois Himmetsberger
Gernot Jahnel
Karl Stritzl
Hubert Würthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tyrolia Technology GmbH
Original Assignee
Tyrolia Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyrolia Technology GmbH filed Critical Tyrolia Technology GmbH
Priority to AT04713019T priority Critical patent/ATE339998T1/de
Publication of EP1601425A1 publication Critical patent/EP1601425A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1601425B1 publication Critical patent/EP1601425B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/128A part for the binding being integrated within the board structure, e.g. plate, rail, insert
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/12Making thereof; Selection of particular materials
    • A63C5/126Structure of the core
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/003Non-swivel sole plate fixed on the ski

Definitions

  • interface elements side cheeks are involved in the manufacture of the sliding board in the structure thereof. This eliminates the subsequent attachment operations, such as screwing.
  • the production of the sliding board is still very simple and it is mainly the activities for arranging bindings and ski binding parts significantly streamlined.
  • ski 1 shows a cross section through a ski 1 which has an upper shell 2, a core 3, a running surface 4, steel edges 5 and a lower flange 10 running between them. Between the core 3 and the upper shell 2 is another layer, a top flange 8, introduced.
  • the further structure of the ski 1 may comprise additional, not shown, layers or intermediate layers of different materials.
  • the core 3 is multilayered, at least in the region of the side cheeks 6 provided with the rail-like profiled guide elements 11a, and in the embodiment shown consists of four core layers 3a, in particular of wood, which are separated from one another by prepreg layers 7.
  • the uppermost core layer 3a is covered with a further prepreg layer 7, between the lower flange 10 and the core 3 is preferably also a prepreg layer 7 is introduced.
  • the core 3 may be of conventional construction.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gleitbrett, insbesondere einen Ski, mit einer Lauffläche, einer Oberschale, gegebenenfalls mit einem Kern, Stahlkanten, Obergurt und Untergurt, und mit zumindest einem mit dem Gleitbrettkörper verbundenen Interfaceelement zum Anordnen mindestens eines Bindungselementes an der Oberseite des Gleitbrettes.
  • Aus der EP-A-1279421 ist ein bleitbrett mit einem in der Aussenkant geformte Schienensystem bekannt.
  • Aus der EP-A-1 161 972 ist ein Gleitbrett mit einem Profilschienensystem bekannt, welches aus wenigstens einer sich in Gleitbrettlängsrichtung erstreckenden Schiene besteht, die über wenigstens einen angeformten Dübel oder Dübelabschnitt durch eine Dübelverbindung bzw. -verankerung mit dem Gleitbrettkörper verbunden ist. Die Befestigung der Profilschienen erfolgt am fertigen Gleitbrett und ersetzt somit lediglich die ansonsten übliche Schraubenbefestigung. Um ein Gleitbrett mit einem bereits vormontierten Profilschienensystem zur Verfügung zu stellen, ist es daher erforderlich, am fertigen Gleitbrett Befestigungs- und Montagetätigkeiten auszuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Gleitbrett zur Verfügung zu stellen, welches diesen Nachteil nicht aufweist.
  • Gelöst wird die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das bzw. die Interfaceelemente an Seitenwangen, die entlang der Längsseiten des Skis verlaufen, angeformt ist bzw. sind, wobei die Seitenwangen während der Gleitbrettherstellung in den Gleitbrettaufbau eingebunden worden sind.
  • Gemäß der Erfindung werden daher mit Interfaceelementen versehene Seitenwangen bei der Herstellung des Gleitbrettes in den Aufbau desselben eingebunden. Damit entfallen die nachträglichen Befestigungsvorgänge, wie Anschrauben. Die Herstellung des Gleitbrettes ist nach wie vor sehr einfach und es werden vor allem die Tätigkeiten zum Anordnen von Bindungen und Skibindungsteilen wesentlich rationalisiert.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die Seitenwangen während des Pressvorganges mit Prepreg-Lagen oder dergleichen verbunden worden. Insbesondere kann der Kern aus mehreren, durch zumindest eine Prepreg-Lage voneinander getrennten Schichten aufgebaut sein und gegebenenfalls zumindest einseitig ebenfalls mit mindestens einer weiteren Prepreg-Lage bedeckt sein. Die Prepreg-Lagen im Kern verbinden die einzelnen Kernschichten miteinander und können gleichzeitig in vorteilhafter Weise dafür verwendet werden, auch die Seitenwangen in den Gleitbrettkörper einzubinden bzw. mit dem Kern zu verbinden.
  • In diesen Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Seitenwangen Verankerungselemente aufweisen, welche mit den Prepreg-Lagen in Kontakt sind.
  • Dabei ist es auch von Vorteil, die Verankerungselemente bei der Herstellung des Gleitbrettes derart in den Kern einzusetzen, dass sie mit ihrer Ober- und / oder Unterseite mit Prepreg-Lagen in Kontakt kommen und derart in den Gleitbrettaufbau eingebunden werden können.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung, die schematisch ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt, näher beschrieben. Dabei zeigen
    • Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines von erfindungsgemäß ausgeführten Skis und
    • Fig. 2 eine Schrägansicht eines erfindungsgemäß ausgeführten Skis.
  • Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch einen Ski 1, welcher eine Oberschale 2, einen Kern 3, eine Lauffläche 4, Stahlkanten 5 und einen zwischen diesen verlaufenden Untergurt 10 aufweist. Zwischen dem Kern 3 und der Oberschale 2 ist eine weitere Lage, ein Obergurt 8, eingebracht. Der weitere Aufbau des Skis 1 kann zusätzliche, nicht dargestellte Lagen oder Zwischenlagen aus unterschiedlichen Materialien umfassen.
  • Wie auch Fig. 2 zeigt, sind die Seitenwangen 6 des Skis 1 zumindest in jenem Bereich bzw. in jenen Bereichen, wo eine Skibindung oder ein Skibindungsteil angeordnet werden soll, besonders ausgeführt. Die Seitenwangen 6 sind vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Spritzgussteile, an welchen schienenartig profilierte Führungselemente 11a angeformt sind, welche auf der Oberschale 2 des Skis 1 sitzen und Ansatzteile aufweisen, die beispielsweise von entsprechend gebogenen Randbereichen von Grundplatten oder dergleichen übergreifbar sind. Die Ansatzteile weisen bei der gezeigten Ausführung Richtung Skimitte.
  • An den Seitenwangen 6 sind ferner in Richtung zur Skimitte weisende Verankerungselemente 6a angeformt, mittels welcher die Seitenwangen 6 in den Kern 3 eingebunden sind. Der Kern 3 ist zumindest im Bereich der mit den schienenartig profilierten Führungselementen 11a versehene Seitenwangen 6 mehrschichtig aufgebaut und besteht bei der gezeigten Ausführung aus vier Kernlagen 3a, insbesondere aus Holz, die voneinander durch Prepreg-Lagen 7 getrennt sind. Die oberste Kernlage 3a ist mit einer weiteren Prepreg-Lage 7 abgedeckt, zwischen dem Untergurt 10 und dem Kern 3 wird bevorzugt ebenfalls eine Prepreg-Lage 7 eingebracht. Außerhalb der Bereiche, wo die schienenartig profilierten Führungselemente 11a vorgesehen sind, kann der Kern 3 herkömmlich aufgebaut sein. Die Prepreg-Lagen 7 bestehen bekannter Weise aus in Kunststoffmaterial, beispielsweise Epoxyd- oder Phenolharz, eingebetteten Gewebe, Gelege oder dergleichen aus Fasern, vorzugsweise aus Glas oder Aramid. Die Verankerungselemente 6a der Seitenwangen 6 sind in ausgenommenen Bereichen 9 zweier Kernlagen 3a eingesetzt und aufgenommen und sind hier mit ihrer Ober- und Unterseite in Kontakt mit je einer der Prepreg-Lagen 7. Auf dieser Weise werden die Seitenwangen 6 beim Pressvorgang des Skis 1, welcher in einer Form unter Zufuhr von Druck und Wärme durchgeführt wird, in das sich vorerst verflüssigende und nachfolgend aushärtende Harzmaterial der Prepreg-Lagen 7 fest eingebunden.
  • Die beiden Seitenwangen 6 können ferner über Verbindungsteile, die den Ski in Querrichtung durchsetzen, aufweisen.
  • Die Erfindung wurde anhand eines Skis beschrieben. Selbstverständlich kann die Erfindung auch bei anderen Gleitbrettern, beispielsweise Snowboards, zur Anwendung kommen.

Claims (8)

  1. Gleitbrett, insbesondere Ski (1), mit einer Lauffläche (4), zwei entlang der Längsseiten des Gleitbrettes verlaufenden Seitenwangen (6), einer Oberschale (2), einem Kern (3) und Stahlkanten (5), gegebenenfalls einem Obergurt (8) und einem Untergurt (10), wobei diese Bestandteile durch einen Pressvorgang miteinander verbunden worden sind, und mit zumindest einem auf der Gleitbrettoberseite angeordneten, mit dem Gleitbrettkörper verbundenen Interfaceelement (11) zum Anordnen mindestens eines Bindungselementes,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das bzw. die Interfaceelemente (11) an zumindest einer der bzw. an den Seitenwangen (6) angeformt ist bzw. sind.
  2. Gleitbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwangen (6) während des Pressvorganges mit Prepreg-Lagen (7) oder dergleichen verbunden worden sind.
  3. Gleitbrett nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Prepreg-Lagen (7) zwischen zwei benachbarten Schichten (3a) des Kerns (3) verläuft.
  4. Gleitbrett nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Prepreg-Lagen (7) an der Ober- und / oder der Unterseite des Kerns (3) angeordnet ist.
  5. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwangen (6) jeweils zumindest ein in Richtung Gleitbrettquermitte weisendes Verankerungselement (6a) aufweisen, welches zumindest mit einer der Prepreg-Lagen (7) verbunden ist.
  6. Gleitbrett nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verankerungselement (6a) mit seiner Ober- und / oder seiner Unterseite mit einer Prepreg-Lage (7) verbunden ist.
  7. Gleitbrett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Interfaceelemente (11) schienenartig profilierte Führungselemente (11a) für einen Bindungsteil oder eine Grundplatte sind.
  8. Gleitbrett nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die schienenartig profilierten Führungselemente (11a) zueinander weisende Ansatzabschnitte zum Einschieben der Bindungsteile, Grundplatten und dergleichen aufweisen.
EP04713019A 2003-03-07 2004-02-20 Gleitbrett, insbesondere ski Expired - Lifetime EP1601425B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT04713019T ATE339998T1 (de) 2003-03-07 2004-02-20 Gleitbrett, insbesondere ski

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0034903A AT500252B1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Gleitbrett, insbesondere ski
AT3492003 2003-03-07
PCT/EP2004/001656 WO2004078286A1 (de) 2003-03-07 2004-02-20 Gleitbrett, insbesondere ski

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1601425A1 EP1601425A1 (de) 2005-12-07
EP1601425B1 true EP1601425B1 (de) 2006-09-20

Family

ID=32932003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04713019A Expired - Lifetime EP1601425B1 (de) 2003-03-07 2004-02-20 Gleitbrett, insbesondere ski

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7497460B2 (de)
EP (1) EP1601425B1 (de)
AT (2) AT500252B1 (de)
DE (1) DE502004001536D1 (de)
WO (1) WO2004078286A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2847483B1 (fr) * 2002-11-22 2004-12-24 Rossignol Sa Planche de glisse et procede de fabrication d'une telle planche de glisse
DE202004001356U1 (de) * 2004-01-29 2005-04-14 Blizzard Sport Ges.M.B.H. Ski, insbesondere Alpinski
DE202004019710U1 (de) 2004-12-21 2005-04-07 Blizzard Sport Ges M B H Gleitbrett, insbesondere Alpinski oder Snowboard
US20090218790A1 (en) * 2005-12-06 2009-09-03 K2-Corporation Ski Binding System
FR2894836B1 (fr) * 2005-12-16 2008-02-22 Salomon Sa Ensemble ski de fond et dispositif de fixation de ski de fond
DE102007059228A1 (de) * 2007-12-07 2009-06-18 Marker Völkl (International) GmbH Schneegleitbrett, insbesondere Ski
AT508022B1 (de) * 2009-07-06 2010-10-15 Atomic Austria Gmbh Brettartiges gleitgerät in der gestalt eines schis oder snowboards
DE102012110345B4 (de) * 2012-10-29 2015-07-09 Head Technology Gmbh Gleitbrett

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808780C2 (de) * 1988-03-16 1995-12-07 Danubia Petrochem Deutschland Verfahren zur Herstellung eines Ski und Ski hergestellt nach diesem Verfahren
CA1332433C (en) * 1989-09-29 1994-10-11 Robert L. Sutherland Ski structure and binding therefor
ATE109016T1 (de) * 1990-04-05 1994-08-15 Head Sport Ag Ski.
DE4328840A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Franz Voelkl Gmbh & Co Ski Ten Schalenski
US5649717A (en) * 1994-08-29 1997-07-22 Clinton L. Augustine Snowboard and method of constructing the same
FR2734489B1 (fr) * 1995-05-22 1997-07-04 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige "a demi-coque", pourvue de chants de support de la coque
FR2734490B1 (fr) * 1995-05-22 1997-07-04 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige comportant une plateforme de reception et de surelevation des fixations de la chaussure
FR2734491B1 (fr) * 1995-05-22 1997-06-27 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige comportant un dispositif pour le montage d'une fixation d'une chaussure
FR2734492B1 (fr) * 1995-05-22 1997-06-27 Rossignol Sa Planche de glisse sur neige comportant un dispositif pour le montage d'une fixation d'une chaussure
US5759664A (en) * 1996-02-29 1998-06-02 Goode Ski Technologies Composite ski
DK1140295T3 (da) * 1999-01-07 2002-12-30 Walter Stucki Sikkerhedskanter til ski og snowboards, ski og snowboards med en sådan sikkerhedskant og fremgangsmåde til fremstilling deraf
ATE276806T1 (de) 2000-06-09 2004-10-15 Voelkl Sports Gmbh & Co Kg Gleitbrett, insbesondere ski sowie profilschienen-system für ein solches gleitbrett
SI20723A (sl) * 2000-12-19 2002-06-30 Elan, D.D. Smučka z vgrajenim sklopom za nastavljivo pritrditev smučarske vezi
FR2827787B1 (fr) * 2001-07-25 2003-11-07 Rossignol Sa Dispositif support des fixations d'une chaussure et planche de glisse sur neige equipee d'un tel dispositif
FR2834906B1 (fr) * 2002-01-24 2004-04-02 Rossignol Sa Perfectionnement pour planche de glisse sur neige
EP1380323A1 (de) * 2002-07-10 2004-01-14 HTM Sport- und Freizeitgeräte Aktiengesellschaft Gleitbrett, insbesondere Ski oder Snowboard, und Verfahren zur Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004001536D1 (de) 2006-11-02
AT500252B1 (de) 2008-12-15
US7497460B2 (en) 2009-03-03
WO2004078286A1 (de) 2004-09-16
EP1601425A1 (de) 2005-12-07
ATE339998T1 (de) 2006-10-15
US20060163844A1 (en) 2006-07-27
AT500252A1 (de) 2005-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1679098B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1601425B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski
EP1563878A2 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski, und Verfahren zur Herstellung eines Gleitbrettes
AT413797B (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1563879B1 (de) Gleitbrett, insbesondere Ski
EP1329243B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Skis und Ski
EP1366785B1 (de) Ski und Verfahren zur Montage einer Skibindung an dem Ski
WO2004078287A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT413016B (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1542776B1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT500308A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1550487B1 (de) Ski und Verfahren zur Herstellung des Skis
DE102012110345B4 (de) Gleitbrett
DE10154695A1 (de) Ski mit Führungsschienenanordnung
DE202012104147U1 (de) Gleitbrett
AT7294U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT7461U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT7170U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
EP1687073A1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung
AT7245U1 (de) Gleitbrett, insbesondere ski, und verfahren zur herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050826

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060920

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004001536

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061102

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20090218

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20090219

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20090217

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090213

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100220