EP1593499A1 - Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern - Google Patents

Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern Download PDF

Info

Publication number
EP1593499A1
EP1593499A1 EP04405285A EP04405285A EP1593499A1 EP 1593499 A1 EP1593499 A1 EP 1593499A1 EP 04405285 A EP04405285 A EP 04405285A EP 04405285 A EP04405285 A EP 04405285A EP 1593499 A1 EP1593499 A1 EP 1593499A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
cylinders
printing cylinders
cylinder
handling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04405285A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bruno Bättig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swipro AG
Original Assignee
Swipro AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swipro AG filed Critical Swipro AG
Priority to EP04405285A priority Critical patent/EP1593499A1/de
Publication of EP1593499A1 publication Critical patent/EP1593499A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/18Auxiliary devices for exchanging forme cylinders

Definitions

  • the invention relates to a device for the handling of Printing cylinders, in particular for handling printing cylinders for the Rotary gravure printing according to the preamble of independent claim 1.
  • the Mold making is the operation in which the printing cylinders for printing to get prepared. In the mold production are also used Printing cylinder prepared for reuse.
  • the invention relates Continue to use the device as well as a method for the Handling of printing cylinders with the device of claim 1 in the Mold production of printing cylinders, in particular gravure cylinders. In In the mold making, the printing cylinders are processed for printing and created.
  • impression cylinders are used in shaping in manufacturing islands prepared for several galvanic and mechanical operations. Such Operations are u.a. Degreasing the surface of the cylinder, the Nickel plating the surface of the cylinder, the copper plating the surface of the Cylinder, grinding and polishing the surface of the cylinder, turning or overturning and cutting of cylinders such. B. copper cylinders and chrome-plated cylinders, the engraving of the impression cylinder, the chrome plating of finished engraved printing forms, or printing cylinders, but also the proofing of printing forms, i. the finished cylinder for printing. In a Manufacturing island of molding, printing cylinders are one or more Subjected to operations as mentioned above.
  • the engraved surface layer is removed from the printing cylinder e.g. removed by turning over.
  • the old used printing surface is removed and the impression cylinder for use in a new print job prepared.
  • the surface of the printing cylinder may e.g. also in one Chromed chrome plating, then new chromed and so for a new Be prepared for printing.
  • the processing of the printing cylinder takes place in production islands, where the Printing cylinder in a warehouse, one area of the manufacturing island in succession be supplied to individual processes. For the individual Machining processes are mostly specialized machining equipment available. At the end of processing, the impression cylinders are in a warehouse stored the manufacturing island.
  • the new device for transporting printing cylinders after the Invention should bring improvement here.
  • the new device for handling of pressure cylinders should be easy to operate and in the manufacturing islands support operations required for handling or at least to be able to carry out individual ones independently.
  • the invention provides a simply constructed, easy-to-use Device for handling printing cylinders.
  • damage to printing cylinders can be largely avoided become.
  • printing cylinders of virtually any size even from one person alone, easily from the warehouse to the Machining equipment and in this in and out again, and of Machining device to processing device and back to the camp be transported.
  • the danger of pressure cylinders when handling being damaged is significantly reduced.
  • Handling the Pressure cylinder in the machining center can also with less Personnel expenses are incurred.
  • the device for handling will be for a Production island specifically required operations optimally supported or even done automatically.
  • the operations which require greater effort, supported with motors.
  • the Facility is exactly to the specialized handling required, can They are built compact and space saving, allowing for machining centers tight space and space is extremely important.
  • the construction remains simple and practical.
  • the maintenance of the maintenance thus remains simple and inexpensive.
  • the Device can be manufactured inexpensively.
  • Devices according to the invention can with reasonable effort so far be expanded that selected or virtually all for manufacturing islands in Typical operations in the production of printing cylinders, in a simple way and are largely automated, i. to half or fully automated specialized facilities.
  • the apparatus 1 shown in Fig. 1A for the handling of printing cylinders shows the carriage 11, with the wheels 111 of the lift column 12 and the arm 13 with the on this arm 13 attach gripping device 14 with the two gripping arms 141.
  • the lift column 12 is rotatably mounted on the carriage 11, which with the Double arrow P12 is illustrated.
  • the rotatable arm 13, on which the Gripping device 14 is mounted with the gripping arms 141 is perpendicular to Longitudinal axis of the lift column 12 attached thereto.
  • the grippers 141 move when opening and closing symmetrical to each other, such that the Symmetry line between the two grippers 141 practically with the Symmetryeachse 151 of the pressure cylinder 151 coincides.
  • the dashed drawn outline 152 of a second, larger pressure cylinder illustrates that the gripping device 14 pressure cylinder with different Can accommodate diameters without the gripping device 14 as a whole the arm 13 must be moved. At wider, standing Pressure cylinders, it is only advisable, the arm 13 to the center of the Raise cylinder axis.
  • the drive of the gripping device takes place in shown example with the motor 142.
  • the three motion functions up-and Move down the arm 13, turn the arm 13 and grip with the Grippers 141 are driven around shown example with motors. This is but not essential. Part or all of these features can also manually driven, e.g. done with crank drives. Just like that other functions such as driving the car or turning the car Lifting column 12 also motor-driven.
  • Fig. 1B shows the device of Fig. 1A on the right hand side when grasping a lying on the bearing pressure cylinder 15 with the 90 ° from the horizontal position vertically downwardly rotated grippers 141.
  • the third Gripper 141 ' is only intended to illustrate how with the gripper a printing cylinder with smaller diameter could be taken, which of course one more second, not shown, from the opposite side touching gripper would be required.
  • the horizontal pressure cylinder 15 in the Processing device, the processing machine 2 are used. It can e.g. in a machine for turning, turning over or cutting Be pressure cylinders. With this machine, the high-precision, often on Thousandths of a millimeter accurate geometry of the impression cylinder is generated.
  • the arm 13 with the mounted pressure cylinder 15 as right from drawn lifts eleven drawn in height and then in a position above the processing machine 2 rotated by 180 °, for example. This is done in Example shown by turning the lift column 12 with the arm 13.
  • the in Fig. 1 B The device shown so does not have two arms 13, but the arm 13 is shown only in two working positions. Then the arm 13th Then will the arm 13 with the held in with the gripping arms 141 of the gripping device 14 Pressure cylinder 15 in the working position (dashed lines) in the Machine 2 brought.
  • the gripping arms 141 give the impression cylinder 15 free and can now be edited.
  • Pressure limiting sensors may be present, which the Limit holding pressure of the gripping arms 141 by the gripping process turned off is when the permissible holding force is reached. This will damage the Pressure cylinders 15 avoided by the gripping device 14.
  • the impression cylinder 15 is in reverse flow of the processing machine 2 and taken to a Warehouse or transported to a next processing machine.
  • the Pressure cylinder 15 of FIG. 1 B stood in the camp as shown in Fig. 1A, Had the arm 13 with the mounted pressure cylinder 15 with the Gripping device 14 still at 90 ° from the vertical to the horizontal turned. This position is for example in Fig. 1B to the right of the lift column shown.
  • the carriage 11 may be of a guide device, which in the drawn example, a guide rail 17 is guided and directed.
  • FIGS. 2A and 2B show a production island with a bearing 16 lying pressure cylinders 15 of different sizes.
  • the impression cylinder 15 are processed in the two processing machine 2 and 2 '.
  • the Device 1 for the handling of the printing cylinders 15 summarizes the first Pressure cylinder 15 on the storage bin 161 with the gripping device 14 on the Arm 13, moves with the arm 13 upwards. Then the device 1 drives in front of the Processing machine 2, rotates the lift column 12 with the arm 13 and the Pressure cylinder 15 by 90 ° and moves with the arm 13 down, so that the Pressure cylinder 15 in the processing machine 2 with the conical holding pins 21, which drive against the impression cylinder 15, held and then is held.
  • the printing cylinder 15 taken with the device 1 for the handling of the processing machine 2 and lifted to the arm 13 with the pressure cylinder 15 by 180 ° in a Position above the processing machine 2 opposite Processing machine 2 'turned and lowered against this, so that the Pressure cylinder in the processing machine 2 'of the conical pivot bearings 21 is recorded. Then the pressure cylinder 15 with the process of Processing machine 2 'edited. Subsequently, the processed impression cylinder 15 of the processing machine 2 'removed, the arm 13 by 90 ° in Uhrziegersinn turned and with the device 1 to the second camp to the farthest storage place 161 '.
  • the device shown in Fig. 2A for the handling of printing cylinders does not include two devices 1.
  • the only device 1 is just two Positions shown.
  • the two bearings 16 and 16 'could also be on the same Side of the processing machines 2, 2 ', e.g. facing each other different sides of the web for device 1, or e.g. the bearing 16 ' laterally, the other bearing 16 as shown in Figs. 2A and 2B.
  • the manufacturing island shown in FIGS. 3A and 3B shows the Processing machines 2 and 2 'with the two bearings 16 and 16' for processing impression cylinder 15 and processed impression cylinder 15.
  • Der Difference of the bearings to those shown in Figs. 2A and 2B consists in that the pressure cylinders 15 are stored vertically standing therein.
  • the Storing the impression cylinder 15 in the vertical axis position allows the Order of to be processed pressure cylinder 15 to choose arbitrarily and the processed impression cylinder 15 in any position in the camp 16 ' remedy. This provides additional flexibility for the processing of the Pressure cylinder 15.
  • the manufacturing island with bearings 16, 16 'for standing pressure cylinder 15 required for equal number Warehouses less area, compared with a manufacturing island with warehouses for lying pressure cylinder 15. This also has the consequence that the device 1 for fetching and bringing the impression cylinder 15 from the bearing 16 and back in the camp has 16 'shorter ways to cover. It is also conceivable that one single bearing 16 with mixed storage for machined and machined impression cylinder is used. In this case, the Bins are all on the same side of the track of the institution 1 lie.
  • Guide rails 111 leads along the path of the device 1 and also the area where the processing machines 2 and 2A are located.
  • the Guide rails 111 can in the field of processing machines to the Processing machines 2, 2 'be attached.
  • FIG. 3A shows the device 1 for the handling of printing cylinders in FIG different position.
  • the device 1 In the position outside is the device 1 with a printing cylinder 15 is shown, which is narrower, and a smaller Diameter has.
  • the carriage 11 of the device 1 is two Guide rails 111 out.
  • Fig. 4 shows the plan view of a manufacturing island with a single Processing machine 2 and a bearing 16 with only a single It is conceivable that instead of this single storage place in the manufacturing island a stock carousel (not shown) is present, which the printing cylinder 15 to be processed in succession to the always same position brings where they are from the institution 1 for transport to Machine 2 are taken over or where the machined Pressure cylinder 15 are stored again on the warehouse carousel. Also in Fig. 4 is the only device 1 for the handling of printing cylinders 15 in two positions shown.
  • Device 1 for the handling of printing cylinders 15 for printing machines, in particular of gravure cylinders in the mold making has a carriage 11 for rectilinear shifting of the device 1 for handling.
  • a lift column 12 Perpendicular to the car is a lift column 12, which is about its longitudinal axis rotatably mounted P12 mounted.
  • an arm 13 At the lift column 12 is an arm 13, attached, whose longitudinal axis is at least approximately perpendicular to the longitudinal axis of the Lift column 12 is.
  • the arm 13 is predetermined about its longitudinal axis in one Angular range rotatable P13 'and in the direction of the longitudinal axis of the lift column 12th up and down P13.
  • a Gripping device 14 On the rotatable arm 13 is a Gripping device 14, with gripping arms 141 for grasping pressure cylinders 15 am Circumference of the cylinder jacket of the printing cylinder 15 is arranged.
  • the arm 13 can rotate about its own longitudinal axis, that the gripping arms 141 from the lower vertical position by turning the arm 13 in one of the two horizontal layers, can be rotated.
  • the gripping arms 141 move when gripping and releasing pressure cylinders 15 symmetrically toward each other and away from each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) für Druckmaschinen, insbesondere von Tiefdruckzylindern in der Formherstellung weist einen Wagen (11) zum geradlinigen Verschieben der Einrichtung (1) für das Handling auf. Senkrecht auf dem Wagen steht eine Liftsäule (12), die um ihre Längsachse drehbar (P12) gelagert montiert ist. An der Liftsäule (12) ist ein Arm (13), befestigt, dessen Längsachse wenigstens angenähert senkrecht zur Längsachse der Liftsäule (12) steht. Der Arm (13) ist um seine Längsachse in einem vorgegeben Winkelbereich drehbar (P13') und in Richtung der Längsachse der Liftsäule (12) aufwärts und abwärts bewegbar (P13). Auf dem drehbaren Arm (13) ist eine Greifvorrichtung (14), mit Greifarmen (141) zum Fassen von Druckzylindern (15) am Umfang des Zylindermantels des Druckzylinders (15) angeordnet. Der Arm (13) kann derart um seine eigene Längsachse drehen, dass die Greifarme (141) aus der unteren senkrechten Lage durch Drehen des Arms (13) in eine der beiden horizontalen Lagen, gedreht werden kann. Die Greifarme (141) bewegen sich beim Greifen und Loslassen von Druckzylindern (15) symmetrisch zueinander hin und voneinander weg. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern, insbesondere zum Handhaben von Druckzylindern für den Rotations-Tiefdruck nach dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1. Die Formherstellung ist der Betrieb in welchem die Druckzylinder für den Druck vorbereitet werden. In der Formherstellung werden auch gebrauchte Druckzylinder zur Wiederverwendung aufbereitet. Die Erfindung bezieht sich weiter auf die Verwendung der Vorrichtung sowie auf ein Verfahren für das Handling von Druckzylindern mit der Vorrichtung des Anspruchs 1 in der Formherstellung von Druckzylindern, insbesondere von Tiefdruckzylindern. In der Formherstellung werden die Druckzylinder für den Druck bearbeitet und erstellt.
Diese Druckzylinder werden in der Formgebung in Fertigungsinseln in mehreren galvanischen und mechanischen Arbeitsgängen vorbereitet. Solche Arbeitsgänge sind u.a. das Entfetten der Oberfläche der Zylinder, das Vernickeln der Oberfläche der Zylinder, das Verkupfern der Oberfläche der Zylinder, das Schleifen und Polieren der Oberfläche der Zylinder, das Drehen bzw. Überdrehen und Schneiden von Zylindern wie z. B. Kupferzylindern und verchromten Zylindern, das Gravieren der Druckzylinder, das Verchromen von fertig gravierten Druckformen, bzw. Druckzylindern, aber auch das Andrucken von Druckformen, d.h. der für das Drucken fertigen Zylinder. In einer Fertigungsinsel der Formgebung werden Druckzylinder einem oder mehreren Arbeitsgängen, wie sie oben genannt sind unterzogen.
Nach dem Verwenden im Druckvorgang, wenn er nicht mehr gebraucht wird, wird die gravierte Oberflächenschicht, die Druckschicht, vom Druckzylinder z.B. durch Überdrehen entfernt. Dabei wird die alte gebrauchte Druckfläche entfernt und der Druckzylinder für die Verwendung für einen neuen Druckauftrag vorbereitet. Die Oberfläche des Druckzylinders kann z.B. auch in einer Entchromungsanlage entchromt, dann neu verchromt und so für einen neuen Druckvorgang bereit gemacht werden.
Die Bearbeitung der Druckzylinder erfolgt in Fertigungsinseln, wo die Druckzylinder in einem Lager, einem Gebiet der Fertigungsinsel nacheinander einzelnen Prozessen zugeführt werden. Für die einzelnen Bearbeitungsprozesse sind meist spezialisierte Bearbeitungseinrichtung vorhanden. Am Ende der Bearbeitung werden die Druckzylinder in einem Lager der Fertigungsinsel gelagert.
In den Fertigungsinseln der Formgebung, sind in vielen Fällen, vor allem in kleinen und mittleren Betrieben, die Lager und Bearbeitungseinrichtungen räumlich gedrängt angeordnet. Viele der Druckzylinder haben ein Gewicht im Bereich von etwa 20 kg bis 100 kg. Zylinder dieses Gewichts können von einer oder zwei Personen noch gehandhabt werden. Oder die Druckzylinder, vor allem die Druckzylinder mit hohem Gewicht, werden auf Transportwagen geladen und damit zur Bearbeitungseinrichtung gefahren. In vielen Betrieben stehen Krane für das Handhaben und Transportieren der Druckzylinder zur Verfügung, Ganz leichte Druckzylinder können vom Personal direkt vom Lager zur Bearbeitungseinrichtung und von Bearbeitungseinrichtung zu Bearbeitungseinrichtung getragen werden.
Es passiert immer wieder, dass Druckzylinder beim Transportieren in der beschriebenen Weise beschädigt werden oder gar schlimmer, dass sich Personal beim Handhaben von Druckzylinder verletzt. Die Einrichtung für das Handling soll einfach konstruiert sein und vor allem grosse Kraft erfordernde Vorgänge bei Handling unterstützen und erleichtern.
Die neue Einrichtung zum Transportieren von Druckzylindern nach der Erfindung, soll hier Besserung bringen. Die neue Einrichtung für das Handling von Druckzylindern soll einfach zu bedienen sein und in den Fertigungsinseln für das Handling erforderlichen Arbeitsgänge unterstützen oder wenigstens einzelne davon selbständig durchführen können.
Diese Aufgabe wird mit einer Einrichtung zum Transportieren von Druckzylindern gelöst, welche die Merkmale des kennzeichnenden Teils des unabhängigen Patentanspruchs 1 aufweist. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
Die Erfindung schafft eine einfach konstruierte, einfach zu bedienende Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern. Mit der Einrichtung nach der Erfindung können Beschädigungen von Druckzylindern weitgehende vermieden werden. Mit der neuen Einrichtung können Druckzylinder praktisch jeder Grösse selbst von einer Person allein, problemlos vom Lager zu den Bearbeitungseinrichtungen und in diese hinein und wieder heraus, sowie von Bearbeitungseinrichtung zu Bearbeitungseinrichtung und wieder zum Lager transportiert werden. Die Gefahr, dass Druckzylinder beim Handhaben beschädigt werden ist wesentlich reduziert. Darüber hinaus ist auch die Verletzungsgefahr für das Personal massiv verringert. Das Handhaben der Druckzylinder im Bearbeitungszentrum kann zudem mit geringerem Personalaufwand erfolgen. Mit der Einrichtung zum Handling werden für eine Fertigungsinsel spezifisch erforderliche Arbeitsgänge optimal unterstützt oder gar automatisch durchgeführt.
Bei der Einrichtung zum Transportieren von Druckzylindern sind die Vorgänge, welche grösseren Kraftaufwand erfordern, mit Motoren unterstützt. Indem die Einrichtung exakt auf die zu erforderlichen Handhabungen spezialisiert ist, kann sie kompakt und raumsparend gebaut werden, was für Bearbeitungszentren mit engen Platz- und Raumverhältnissen äusserst wichtig ist. Durch ihren einfachen Aufbau und die Beschränkung auf ausgesuchte damit durchführbare Manipulationsmöglichkeiten bleibt die Konstruktion einfach und zweckmässig. Die Wartung der Unterhalt bleibt dadurch auch einfach und kostengünstig. Die Einrichtung kann kostengünstig gefertigt werden.
Einrichtungen nach der Erfindung können mit vertretbarem Aufwand so weit ausgebaut werden, dass ausgewählte oder praktisch alle für Fertigungsinseln in der Formherstellung typische Arbeitsgänge beim Handling von Druckzylindern, auf einfache Wiese und weitgehend automatisiert sind, d.h. zu halb- oder vollautomatisch arbeitenden spezialisierten Einrichtungen werden.
Die Erfindung wird anhand der schematischen Zeichnungen, welche Ausführungsbeispiele der Erfindung und Teile davon zeigen, näher erläutert.
Wenn in dieser Schrift von Druckzylindern die Rede ist, sind damit jede Art von Druckzylinder, sowohl Rohling für Druckzylinder, teilweise, vollständig bearbeitete oder verbrauchte Druckzylinder zu verstehen.
Es zeigen:
Fig.1A
eine Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern mit einem Druckzylinder, der im Lager liegend gelagert ist, in einer Seitenansicht;
Fig. 1 B
eine Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern mit einem Druckzylinder, der im Lager liegend gelagert ist mit einer Bearbeitungsvorrichtung in einer Seitenansicht;
Fig. 2A
in einer Seitenansicht eine Fertigungsinsel mit einer Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern mit einer Bearbeitungsvorrichtung und mit in Lagern liegenden Druckzylindern;
Fig. 2B
die Fertigungsinsel von Fig. 2B in einer Aufsicht;
Fig. 3A
in einer Seitenansicht eine Fertigungsinsel mit einer Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern mit einer Bearbeitungsvorrichtung und mit Lager stehenden Druckzylindern;
Fig. 3B
eine Fertigungsinsel mit einer Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern in welcher die Druckzylinder im Lager stehend angeordnet sind, in einer Aufsicht;
Fig. 4
in einer Aufsicht eine Fertigungsinsel mit einer Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern in welcher die Druckzylinder stehend in einem Karussell gelagert sind.
Die in Fig. 1A gezeigte Vorrichtung 1 für das Handling von Druckzylindern zeigt den Wagen 11, mit den Rädern 111 der Liftsäule 12 und dem Arm 13 mit der auf diesem Arm 13 befestigen Greifvorrichtung 14 mit den beiden Greifarmen 141. Die Liftsäule 12 ist auf dem Wagen 11 drehbar gelagert, was mit dem Doppelpfeil P12 veranschaulicht ist. Der drehbare Arm 13, auf welcher die Greifvorrichtung 14 mit den Greifarmen 141 montiert ist, ist senkrecht zur Längsachse der Liftsäule 12 an dieser angebracht.
Mit dem Antriebsmotor 121, der die Spindel 122 antreibt, wird der Arm 13 der nach oben und unten bewegt. Die Drehbewegung des Arms 13 um seine Längsachse erfolgt mit dem Motor 131. Die Längsbewegung des Arms 13 nach unten und oben ist mit dem Doppelpfeil P13 und die Drehbewegungen des Arms 13 um seine Längsachse ist mit dem Doppelpfeil P13' veranschaulicht.
Die beiden Greifer 141 der Greifvorrichtung 14 für des Fassen des Druckzylinders 15 an seiner Mantelfläche, fassen den Druckzylinder 15 symmetrisch zu seiner Symmetrieachse 151. Die Greifer 141 bewegen sich beim Öffnen und Schliessen symmetrisch zueinander, derart, dass die Symmetrielinie zwischen den beiden Greifern 141 praktisch mit der Symmetrieachse 151 der Druckzylinder 151 zusammen fällt. Der gestrichelt gezeichnete Umriss 152 eines zweiten, grösseren Druckzylinders veranschaulicht, dass die Greifvorrichtung 14 Druckzylinder mit verschiedenen Durchmessern fassen kann, ohne dass die Greifvorrichtung 14 als Ganzes auf dem Arm 13 verschoben werden muss. Bei breiteren, stehenden Druckzylindern, empfiehlt es sich lediglich, den Arm 13 auf die Mitte der Zylinderachse hochzufahren. Der Antrieb der Greifvorrichtung erfolgt im gezeigten Beispiel mit dem Motor 142. Die drei Bewegungsfunktionen Aufwärts-und Abwärtsbewegen des Arms 13, drehen des Arms 13 sowie Greifen mit den Greifern 141 sind um gezeigten Beispiel mit Motoren angetrieben. Dies ist jedoch nicht unbedingt erforderlich. Ein Teil oder alle diese Funktionen können auch manuell angetrieben, z.B. mit Kurbeltrieben erfolgen. Genau so könnten andere Funktionen wie z.B. das Fahren des Wagens oder das Drehen der Liftsäule 12 ebenfalls motorgetrieben erfolgen.
Fig. 1 B zeigt die Vorrichtung von Fig. 1A auf der rechten Seite beim Ergreifen eines auf dem Lager liegenden Druckzylinders 15 mit den um 90° aus der horizontalen Lage senkrecht nach unten gedrehten Greifern 141. Der dritte Greifer 141' soll lediglich illustrieren wie mit dem Greifer ein Druckzylinder mit kleinerem Durchmesser gefasst werden könnte, wozu natürlich noch ein zweiter, nicht gezeigter von der gegenüberliegenden Seite anfassender Greifer erforderlich wäre.
Im gezeigten Beispiel soll der liegende Druckzylinder 15 in die Bearbeitungseinrichtung, die Bearbeitungsmaschine 2 eingesetzt werden. Es kann z.B. in eine Maschine zum Drehen, Überdrehen oder Schneiden von Druckzylindern sein. Mit dieser Maschine wird die hoch präzise , oft auf Tausendstelmillimeter genaue Geometrie der Druckzylinder erzeugt wird.
Für das Transportieren und Einsetzen des Druckzylinders 15 zu der und in die Maschine 2 wird der Arm 13 mit dem gefassten Druckzylinder 15 wie rechts von der Liftsäufe 12 gezeichnet in die Höhe gehoben und dann in eine Position über der Bearbeitungsmaschine 2 um beispielsweise 180° gedreht. Dies erfolgt im gezeigten Beispiel durch drehen der Liftsäule 12 mit dem Arm 13. Die in Fig. 1 B gezeigte Einrichtung hat also nicht zwei Arme 13, sondern der Arm 13 ist lediglich in zwei Arbeitspositionen gezeigt. Dann wird der Arm 13. Dann wird der Arm 13 mit der in mit den Greifarmen 141 der Greifvorrichtung 14 gehaltene Druckzylinder 15 in die Arbeitsposition (gestrichelt gezeichnet) in der Bearbeitungsmaschine 2 gebracht. Die Greifarme 141 geben den Druckzylinder 15 frei und kann nun bearbeitet werden. An den Greifarmen 141 können Druckbegrenzungs-Sensoren (nicht gezeigt) vorhanden sein, welche den Haltedruck der Greifarme 141 begrenzen, indem der Greifvorgang abgestellt wird, wenn die zulässige Haltekraft erreicht ist. Damit wird das Beschädigen von Druckzylindern 15 durch die Greifvorrichtung 14 vermieden.
Wenn der Arbeitsprozess beendet ist, wird der Druckzylinder 15 im umgekehrten Ablauf der Bearbeitungsmaschine 2 entnommen und zu einem Lager oder zu einer nächsten Bearbeitungsmaschine transportiert. Hätte der Druckzylinder 15 von Fig. 1 B im Lager gestanden wie in Fig. 1A dargestellt, Hätte sich der Arm 13 mit dem gefassten Druckzylinder 15 mit der Greifvorrichtung 14 noch um 90° von der senkrechten in die horizontale gedreht. Diese Lage ist beispielsweise in Fig. 1B rechts von der Liftsäule gezeigt.
Wenn sich das Lager 16 und die Bearbeitungsmaschine 2 nicht gegenüber liegen, muss die Einrichtung für das Handling von Druckzylindern auf den Rollen 111 des Wagens 11 vor die Bearbeitungsmaschine 2 verschoben werden. Der Wagen 11 kann dabei von einer Führungseinrichtung, welche im gezeichneten Beispiel eine Führungsschiene 17 ist geführt und geleitet werden.
Die Fig. 2A und 2B zeigen eine Fertigungsinsel mit einem Lager 16 mit liegenden Druckzylindern 15 verschiedener Grösse. Die Druckzylinder 15 werden in den beiden Bearbeitungsmaschine 2 und 2' bearbeitet. Die Einrichtung 1 für das Handling der Druckzylindern 15 fasst den ersten Druckzylinder 15 auf dem Lagerplatz 161 mit der Greifvorrichtung 14 auf dem Arm 13, fährt mit dem Arm 13 nach oben. Dann fährt die Einrichtung 1 vor die Bearbeitungsmaschine 2, dreht die Liftsäule 12 mit dem Arm 13 und dem Druckzylinder 15 um 90° und fährt mit dem Arm 13 nach untern, so dass der Druckzylinder 15 in der Bearbeitungsmaschine 2 mit den konischen Haltestiften 21, die gegen den Druckzylinder 15 fahren, gehalten und anschliessend gehalten wird.
Nach der Bearbeitung in der Bearbeitungsmaschine 2 wird der Druckzylinder 15 mit der Einrichtung 1 für das Handling der Bearbeitungsmaschine 2 entnommen und gehoben, um der Arm 13 mit dem Druckzylinder 15 um 180° in eine Position über der der Bearbeitungsmaschine 2 gegenüberliegenden Bearbeitungsmaschine 2' gedreht und gegen diese abgesenkt, so dass der Druckzylinder in der Bearbeitungsmaschine 2' von den konischen Drehlagern 21 aufgenommen wird. Dann wird der Druckzylinder 15 mit der Prozess der Bearbeitungsmaschine 2' bearbeitet. Nachher wird der bearbeitet Druckzylinder 15 der Bearbeitungsmaschine 2' entnommen, der Arm 13 um 90° im Uhrziegersinn gedreht und mit der Einrichtung 1 zum zweiten Lager an den entferntesten Lagerplatz 161'.
So wird Druckzylinder 15 um Druckzylinder 15 mit der Einrichtung 1 im Lager 16 abgeholt, in den Bearbeitungsmaschinen 2 und 2' (z.B. drehen schneiden in der Bearbeitungsmaschine 2 und schleifen, polieren in der Bearbeitungsmaschine 2') bearbeitet und nach der Bearbeitung dem jeweils am entferntesten gelegenen noch freien Platz im Lager 16' abgelegt.
Die in Fig. 2A gezeigte Einrichtung für das Handling von Druckzylindern umfasst nicht zwei Einrichtungen 1. Die einzige Einrichtung 1 ist lediglich zwei Positionen gezeigt. Die beiden Lager 16 und 16' könnten auch auf der gleichen Seite der Bearbeitungsmaschinen 2, 2' liegen, z.B. sich gegenüberliegend auf verschiedenen Seiten der Bahn für die Einrichtung 1, oder z.B. das Lager 16' seitlich, das andere Lager 16 wie in Fig. 2A und 2B gezeigt.
Die in den Fig. 3A und 3B gezeigte Fertigungsinsel zeigt die Bearbeitungsmaschinen 2 und 2' mit den beiden Lagern 16 und 16' für zu bearbeitenden Druckzylinder 15 und bearbeitete Druckzylinder 15. Der Unterschied der Lager zu jenen die in den Fig. 2A und 2B gezeigt sind besteht darin, dass die Druckzylinder 15 darin vertikal stehend gelagert sind. Das Lagern der Druckzylinder 15 in der Position mit vertikaler Achse erlaubt es die Reihenfolge der zu bearbeitenden Druckzylinder 15 beliebig zu wählen und die bearbeiteten Druckzylinder 15 in beliebigen Positionen im Lager 16' abzustellen. Dies bringe zusätzliche Flexibilität für die Bearbeitung der Druckzylinder 15. Das Einführen der Druckzylinder 15 in die Bearbeitungsmaschinen 2 und 2' und auch der Transport der Druckzylinder 15 von einer Bearbeitungsmaschine 2 zur anderen 2' erfolgt in gleicher Weise, wie dies schon anhand der Fig. 2A und 2B beschrieben wurde. Die Fertigungsinsel mit Lagern 16, 16' für stehende Druckzylinder 15 benötigt für gleich Anzahl Lagerplatze weniger Fläche, im Vergleich mit einer Fertigungsinsel mit Lagern für liegende Druckzylinder 15. Dies hat auch zur Folge, dass die Einrichtung 1 für das Holen und Bringen der Druckzylinder 15 vom Lager 16 und zurück in das Lager 16' kürzere Wege zurückzulegen hat. Es ist auch denkbar, dass ein einziges Lager 16 mit gemischten Lagerplätzen für zu bearbeitende und bearbeitete Druckzylinder verwendet wird. In diesem Fall würden die Lagerplätze alle auf der gleichen Seite der Bahn der Einrichtung 1 liegen.
Führungsschienen 111 führt entlang der Bahn der Einrichtung 1 und auch durch jenen Bereich wo sich die Bearbeitungsmaschinen 2 und 2A befinden. Die Führungsschienen 111 können im Bereich der Bearbeitungsmaschinen an den Bearbeitungsmaschinen 2, 2' befestigt sein.
Die Fig. 3A zeigt die Einrichtung 1 für das Handling von Druckzylindern in verschiedene Position. In der Position ganz aussen ist die Einrichtung 1 mit einem Druckzylinder 15 gezeigt, der schmaler ist, und der einen kleineren Durchmesser hat. Der Wagen 11 der Einrichtung 1 ist mit zwei Führungsschienen 111 geführt.
Fig. 4 zeigt die Aufsicht auf eine Fertigungsinsel mit einer einzigen Bearbeitungsmaschine 2 und einem Lager 16 mit nur einem einzigen Druckzylinder 15. Es ist denkbar, dass an Stelle dieses einzigen Lagerplatzes in der Fertigungsinsel ein Lager-Karussell (nicht gezeigt) vorhanden ist, welches die zu bearbeitenden Druckzylinder 15 schrittweise nacheinander an die immer gleiche Position bringt, wo sie von der Einrichtung 1 für den Transport zur Bearbeitungsmaschine 2 übernommen werden oder wo die bearbeiteten Druckzylinder 15 wieder auf dem Lager-Karussell abgelegt werden. Auch in Fig. 4 ist die einzige Einrichtung 1 für das Handling von Druckzylindern 15 in zwei Positionen dargestellt.
Einrichtung 1 für das Handling von Druckzylindern 15 für Druckmaschinen, insbesondere von Tiefdruckzylindern in der Formherstellung weist einen Wagen 11 zum geradlinigen Verschieben der Einrichtung 1 für das Handling auf. Senkrecht auf dem Wagen steht eine Liftsäule 12, die um ihre Längsachse drehbar P12 gelagert montiert ist. An der Liftsäule 12 ist ein Arm 13, befestigt, dessen Längsachse wenigstens angenähert senkrecht zur Längsachse der Liftsäule 12 steht. Der Arm 13 ist um seine Längsachse in einem vorgegeben Winkelbereich drehbar P13' und in Richtung der Längsachse der Liftsäule 12 aufwärts und abwärts bewegbar P13. Auf dem drehbaren Arm 13 ist eine Greifvorrichtung 14, mit Greifarmen 141 zum Fassen von Druckzylindern 15 am Umfang des Zylindermantels des Druckzylinders 15 angeordnet. Der Arm 13 kann derart um seine eigene Längsachse drehen, dass die Greifarme 141 aus der unteren senkrechten Lage durch Drehen des Arms 13 in eine der beiden horizontalen Lagen, gedreht werden kann. Die Greifarme 141 bewegen sich beim Greifen und Loslassen von Druckzylindern 15 symmetrisch zueinander hin und voneinander weg.

Claims (10)

  1. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) für Druckmaschinen, insbesondere von Tiefdruckzylindern in der Formherstellung, gekennzeichnet durch
    einen Wagen (11) zum geradlinigen Verschieben der Einrichtung (1) für das Handling,
    eine Liftsäule (12), die auf dem Wagen (11) senkrecht und um ihre Längsachse drehbar (P12) gelagert montiert ist,
    einen an der Liftsäule (12) befestigten Arm (13), dessen Längsachse wenigstens angenähert senkrecht zur Längsachse der Liftsäule (12) steht und der um seine Längsachse in einem vorgegeben Winkelbereich drehbar (P13') ist, und der in Richtung der Längsachse der Liftsäule (12) aufwärts und abwärts bewegbar (P13) ist,
    eine am drehbaren Arm (13) angeordnete Greifvorrichtung (14), mit Greifarmen (141) zum Fassen von Druckzylindern (15) am Umfang des Zylindermantels, und die Greifarme (141) aus der senkrechten Lage durch Drehen des Arms in eine der beiden horizontalen Lagen, drehbar sind, und die Greifarme (141) sich beim Greifen und Loslassen symmetrisch zueinander hin und weg bewegen.
  2. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) nach Anspruch 1, bei welchem die
    Liftsäule (12) weniger als 360° aber mindestens 270° um ihre Längsachse drehbar ist und
    der Arm (13) weniger als 360° aber mindestens 180° um seine Längsachse drehbar ist.
  3. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) nach Anspruch 1 oder 2 bei welcher der Arm (13) mit der Greifvorrichtung (14) über dem zu fassenden oder dem gefassten Druckzylinder (15) liegt, wenn die Längsachse des Druckzylinders (15) horizontal liegt und die Greif- und die Loslassbewegung Greifarme (141) wenigstens angenähert horizontal erfolgt, bzw. beim Halten des Druckzylinders (15) die Summe Druckkräfte beider Greifer (141) wenigstens angenähert horizontal auf den Mantel des gehaltenen Druckzylinders (15)wirken.
  4. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) nach Anspruch 1, 2 oder 3, mit einem motorischen Antrieb (121) für die Bewegung des Arms (13) in Richtung der Achse der Liftsäule (12).
  5. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) nach einem der Ansprüche 1 bis4 mit einem motorischen Antrieb (131) für die Drehbewegung des Arms (13) mit der darauf angeordneten Greifvorrichtung (14) um seine Längsachse.
  6. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, mit einem motorischen Antrieb (142) für die Greifbewegung der Greifarme (141) der Greifvorrichtung (14).
  7. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einem motorischen Antrieb (für die Drehbewegung der Liftsäule (12) um ihre Symmetrieachse.
  8. Einrichtung (1) für das Handling von Druckzylindern (15), nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem motorischen Antrieb für die geradlinige Bewegung des Wagens.
  9. Verwendung der Einrichtung (1) zum Handling von Druckzylindern (15) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einer Fertigungsinsel für die Bearbeitung von Druckzylindern (15), mit einem oder mehreren Lagern (16, 16') und einer oder mehreren Bearbeitungseinrichtungen (2, 2'), wobei die Einrichtung (1) zum Handling von Druckzylindern (15) die Druckzylinder (15) zwischen Lagern (16, 16'), und/oder zwischen Lagern (16, 16') und Bearbeitungseinrichtungen (2, 2'), und/oder zwischen verschiedenen Bearbeitungseinrichtungen (2, 2') der folgenden Art transportiert:
    Lager für zu bearbeitende Druckzylinder,
    Lager für bearbeitete Druckzylinder,
    Bearbeitungseinrichtung zum Entfetten von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Vernickeln von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Verkupfern von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Drehen, Überdrehen und Schneiden von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Schleifen oder Polieren von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Gravieren von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Verchromen von gravierten Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Schleifen oder Polieren von verchromten Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Andrucken von Druckzylindern,
    Bearbeitungseinrichtung zum Entchromen von Druckzylindern.
  10. Verfahren für das Handling von Druckzylindern (15) mit einer Einrichtung
    (1) zum Transportieren von Druckzylindern (15) oder Druckzylinder-Rohlingen nach einem der Patentansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen oder mehr der folgenden Verfahrensschritte:
    ergreifen eines Druckzylinders mit der Greifvorrichtung in einem Lager, transportieren des Druckzylinders zu einer Bearbeitungsvorrichtung und einsetzen in diese Bearbeitungsvorrichtung;
    entnehmen des Druckzylinders aus dieser Bearbeitungsvorrichtung und transportieren des Druckzylinders zu einer weiteren Bearbeitungsvorrichtung, einsetzen des Druckzylinders in diese weitere Bearbeitungsvorrichtung und entnehmen des Druckzylinders aus der weiteren Bearbeitungsvorrichtung;
    transportieren des Druckzylinders zu einem Lager und ablegen des Druckzylinders im Lager;
    wobei die Bearbeitungsvorrichtung
    eine Einrichtung zum Entfetten der Oberfläche von Druckzylindern oder Druckzylinder-Rohlingen;
    eine Einrichtung zum Verkupfern von Druckzylindern oder Druckzylinder-Rohlingen;
    eine Einrichtung zum Drehen/Überdrehen und/oder Schneiden von Druckzylindern;
    eine Einrichtung zum Schleifen und/oder Polieren der Oberfläche von Druckzylindern;
    eine Einrichtung zum Gravieren von Druckzylindern;
    eine Einrichtung zum Verchromen der Oberfläche von gravierten Druckzylindern;
    eine Einrichtung zum Verchromen der Oberfläche von des gravierten Druckzylinders;
    eine Einrichtung zum Schleifen und Polieren von verchromten Oberflächen von Druckzylindern;
    eine Einrichtung zum Andrucken von Druckzylindern, bzw. von Druckformen;
    ist.
EP04405285A 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern Withdrawn EP1593499A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04405285A EP1593499A1 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04405285A EP1593499A1 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1593499A1 true EP1593499A1 (de) 2005-11-09

Family

ID=34932095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04405285A Withdrawn EP1593499A1 (de) 2004-05-05 2004-05-05 Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1593499A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3312307A1 (de) * 2015-10-29 2018-04-25 Franz GmbH Verfahren zur effizienten schwarzverchromung i
JPWO2019039176A1 (ja) * 2017-08-21 2020-09-17 株式会社シンク・ラボラトリー 多色グラビア輪転機

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097331A2 (de) * 1982-06-18 1984-01-04 Windmöller &amp; Hölscher Vorrichtung zum Wechseln der Formzylinder in einer Tiefdruckrotationsmaschine
JPS61111296A (ja) * 1984-11-05 1986-05-29 株式会社 キト− ロ−ル移送装置
JP2000071417A (ja) * 1998-08-27 2000-03-07 Think Laboratory Co Ltd 印刷工場
EP1010522A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern
US6692210B1 (en) * 1997-08-22 2004-02-17 Kaspar Walter Gmbh & Co. Kg Device and method for the automatic charging of processing stations with printing cylinders

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0097331A2 (de) * 1982-06-18 1984-01-04 Windmöller &amp; Hölscher Vorrichtung zum Wechseln der Formzylinder in einer Tiefdruckrotationsmaschine
JPS61111296A (ja) * 1984-11-05 1986-05-29 株式会社 キト− ロ−ル移送装置
US6692210B1 (en) * 1997-08-22 2004-02-17 Kaspar Walter Gmbh & Co. Kg Device and method for the automatic charging of processing stations with printing cylinders
JP2000071417A (ja) * 1998-08-27 2000-03-07 Think Laboratory Co Ltd 印刷工場
EP1010522A1 (de) * 1998-12-14 2000-06-21 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Handhaben von Druckzylindern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 06 22 September 2000 (2000-09-22) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3312307A1 (de) * 2015-10-29 2018-04-25 Franz GmbH Verfahren zur effizienten schwarzverchromung i
JPWO2019039176A1 (ja) * 2017-08-21 2020-09-17 株式会社シンク・ラボラトリー 多色グラビア輪転機

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2467233B1 (de) Vorrichtung zum handhaben von brammen zum schleifen der brammen-oberflächen
EP3641972B1 (de) Bewegungssystem und verzahnungsmaschine
EP0318966A2 (de) Maschine zur Oberflächenbearbeitung mit Vorrichtungen zur Positionierung von Bearbeitungswerkzeugen
DE3609086A1 (de) Vorrichtung zum be- bzw. entladen eines rollenstaenders einer rollenrotationsdruckmaschine mit bzw. von papierrollen
EP3231552B1 (de) Werkstückpositioniervorrichtung für ein bearbeitungszentrum, bearbeitungszentrum und verfahren
EP0970900A2 (de) Vorrichtung zur maschinellen Handhabung von Paletten
DE102011081590A1 (de) Kompaktes Dosentransfersystem
DE2444124A1 (de) Zusatzeinrichtung zum automatischen be- und/oder entladen von werkzeugmaschinen
EP1511628B1 (de) Wechselstation für sleeves von druckmaschinen
EP2484483B1 (de) Zuführ- und Ladeeinheit
EP0901848B1 (de) Transferpressen mit automatischem Toolingwechsel
DE4003557C2 (de)
DE3230350A1 (de) Wendeeinrichtung in einer foerderstrecke zwischen zwei bearbeitungsmaschinen
DE4419366A1 (de) Finishmaschine
DE10058627A1 (de) Drehmaschine
DE2622772B2 (de) Einrichtung für den Transport und Wechsel von Walzen an Walzenbearbeitungsmaschinen
DE1301206B (de) Vorrichtung zum Aufbringen der Werkstuecke auf einen drehbaren Werkstueckhalter einer Verzahnungsmaschine
EP1593499A1 (de) Vorrichtung für das Handling von Druckzylindern
DE3208705A1 (de) Vorrichtung zum vorschieben und ausrichten von werkstuecken in einer presse
DE4041989C2 (de)
EP0298223B1 (de) Verfahren zum Be- und Entladen rotierend antreibbarer Gesenke zum axialen Gesenkwalzen und axiale Gesenkwalzmaschine zum Durchführen dieses Verfahrens
DE2814374A1 (de) Schleifmaschine fuer auf der aussenumfangsflaeche zu bearbeitende, ringfoermige werkstuecke
DE3000176A1 (de) Kran, insbesondere fuer den einsatz in giessereien
DE2334328C2 (de) Einrichtung zur Durchführung mehrerer aufeinander folgender Bearbeitungsgänge an einem Werkstück
DE2907282C2 (de) Werkstückzu- und -abführeinrichtung an Maschinen zum Planschleifen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20060510