EP1568443A1 - Messerschärfer - Google Patents

Messerschärfer Download PDF

Info

Publication number
EP1568443A1
EP1568443A1 EP05001871A EP05001871A EP1568443A1 EP 1568443 A1 EP1568443 A1 EP 1568443A1 EP 05001871 A EP05001871 A EP 05001871A EP 05001871 A EP05001871 A EP 05001871A EP 1568443 A1 EP1568443 A1 EP 1568443A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
knife sharpener
sharpener according
grinding
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP05001871A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1568443B1 (de
Inventor
Udo Fierus
Gerd Fierus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fluegel Css & Co KG GmbH
Original Assignee
Fluegel Css & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE200420002773 external-priority patent/DE202004002773U1/de
Priority claimed from DE200420006957 external-priority patent/DE202004006957U1/de
Application filed by Fluegel Css & Co KG GmbH filed Critical Fluegel Css & Co KG GmbH
Publication of EP1568443A1 publication Critical patent/EP1568443A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1568443B1 publication Critical patent/EP1568443B1/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/065Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges for sharpening both knives and scissors

Definitions

  • the invention relates to a knife sharpener for household knives or the like.
  • Knife Sharpener are in different embodiment and mode of action known.
  • knife sharpeners are known which essentially correspond to the classic sharpening steel. This includes a handle and a in this inserted grinding rod made of steel or ceramic. The handle can with be provided with a hand guard, so even untrained people one Injury protection find.
  • Knife sharpeners are also known as standing tools on a worktop or the like stand. These usually need to be held with one hand while with the other hand the cutting edge of the knife to be sharpened on grinding wheels, z. As steel or ceramic materials, with more or less pressure is passed over.
  • knife sharpeners are very much in terms of their design design unvariable and in all cases in terms of production, assembly and Handling very expensive.
  • the Abrasive on the other hand, the female handles, housings and the like designed according to ergonomic considerations. There is little room left for variability in the design. Economically, the receiving ones have to Handles, housings and the like to the functional design of the grinding wheels be adjusted.
  • the invention has for its object to provide a knife sharpener that can be used on the one hand fixed to a substrate for the sharpening, without having to be additionally held.
  • the knife sharpener should be extremely variable in terms of its external shape and its design and finally be produced with little economic outlay in terms of production and assembly.
  • the knife sharpener according to the invention is characterized in that a Housing with a wide compared to the abrasive body and a simple abrasive pickup is formed.
  • This can be for example Be plastic injection part, which may also be integrally formed.
  • the recording of the grinding wheels on the opposite side of the stand Surface is made such that it with respect to a projection of the are arranged comparatively wide footprint in the central region. In this way it is ensured that one over the surface of the grinding wheel Moving knife does not lead to tipping of the knife sharpener.
  • resilient retaining arms may be formed between which the essentially cylindrical grinding bodies are inserted, preferably with their end portions.
  • recordings may be formed in the housing, such as holes or the like, into which the abrasive bodies can be inserted with their end regions are.
  • the storage of the abrasive body in the Recordings such that the grinding wheels are at least slightly movable.
  • the abrasives are supported from below by spring means. This has the advantage that applied by means of a knife on the grinding wheel Pressure is partially absorbed, on the other hand, the abrasive always in one held in the upper position. This results in a flexible adaptation, so that the Abrasive always on z. B. concave or convex cutting geometries issue.
  • the substantially cylindrical grinding wheels are rotatable, so that not always the same surface areas for knife sharpening be used. It goes without saying that turning the Grinding is to be excluded during the grinding by the knife. On Turning, for example, by hand, by the arrangement of appropriate Operating elements or the like.
  • the knife sharpener includes a one-piece trained plastic injection housing with upstanding support arms and an inserted cylindrical grinding wheel.
  • a more complex design can be two or three or more Having arranged parallel to each other abrasive body, which is practically a Provide grinding surface.
  • the footprint opposite the Abrasive surface should not be too wide, as here the tilting moments be recorded on the surface support. Even rectangular cases are suitable.
  • This embodiment is independent of the above Embodiment with a broad base and an abrasive body in itself innovative and dependent protectable. It is a knife sharpener, in which the abrasive surface bearing surface and the footprint in are substantially the same, so the housing has a substantially cuboid shape. Through the two, three or more parallel grinding wheels is when grinding the Pressure recorded flat and prevents tilting of the knife sharpener.
  • variable knife sharpener With the invention can be produced with little economic effort, one-handed applicable and highest in terms of design design provided variable knife sharpener.
  • cover caps may be provided to the lying Cover surfaces of the grinding wheels.
  • the knife with the cutting edge with one hand with larger Knives for better guidance also with the help of the second hand, in an angle of z. B. 20 ° from both sides over the grinding wheel painted. So that the abrasive does not wear on one side, but on it can be used manually if needed to be turned around.
  • the knife sharpener shown consists essentially of a one-piece Plastic molded housing 1 with a large footprint, a Ceramic grinding wheel 2 and a cap 3, which are removed in Fig. 1 is shown, so that the knife sharpener ready for use on a table or another worktop is.
  • Fig. 2 shows half in longitudinal section, the housing 1 alone. It points to both Narrow sides integrally formed support arms 4 on, between which the Abrasive body 2, as shown in Fig. 1, is slightly clamped.
  • the grinding wheel 2 is a ceramic hollow cylinder, wherein in the ends of the same short pin 5 of Holding arms 4, which are slightly resilient, so intervene that the Abrasive 2 rests with some friction on the support arms 4, but if necessary can be turned by hand to another circumferential location of the same Sharpening household knives or the like to use if the before used circumferential spot should be contaminated by abrasive abrasion.
  • abrasive article 2 is easy to clean.
  • the stability and slip resistance of the Sharpening device is characterized by non-slip feet 7, for example made of rubber, ensures that in holes from at the four corner of the housing 1 provided approaches 8 are used and in Figs. 2 and 3 in Sprengdar ein are reproduced. In the inserted state are the Anti-slip feet 6 slightly down from the lugs 8 of the housing. 1 in order to ensure a secure state of the same.
  • the cap 3 is adapted to the shape of the knife sharpener, as can be easily imagined with reference to FIG. 1, when the cap 3 on the housing 1 is placed over the grinding wheel 2.
  • the Cover provided with the retaining arms 4 corresponding recesses 9 and has four plug pins 10 (Figs. 4 and 5), the pairwise when placing the Cover 3 in openings 11 of the housing 1 in the vicinity of the support arms. 4 intervention.
  • the grinding wheel 2 is protected housed and not visible.
  • the whole knife sharpener for example, a footprint of about 128 x 80 mm and a height of about 45 mm, takes up little space and is therefore to save space, but can also be visible when not in use be set up because he has an appealing appearance.
  • the Fign. 7 to 11 show the knife sharpener according to the invention in a second Embodiment.
  • the knife sharpener according to the invention according to the embodiment according to the fig. 7 to 11 via three grinding wheels 2, which are arranged side by side in parallel are.
  • the abrasive bodies 2 are preferably ceramic Cylinder or hollow cylinder, which, as described above with reference to FIGS. 1 to 6 described, are rotatably mounted on the housing 1 are arranged.
  • housing parts 12 are arranged.
  • casing 1 and housing parts 12 may be integrally formed.
  • the Housing parts 12 may be formed as separate components with the housing. 1 connected, for example, glued or screwed.
  • the housing parts 12 In the longitudinal direction 18 the housing parts 12 have a longitudinal extent, which is substantially the the grinding wheel 2 corresponds. It goes without saying, however, that the Housing parts 12 and a greater or lesser extent in the longitudinal direction 18th can have. Of importance alone is that by the additional arrangement the housing parts 12, the total footprint of the knife sharpener is increased.
  • the exemplary embodiment according to FIGS. 7 to 11 is the footprint formed opposite the top of the housing parts 12 curved. Also This embodiment is only mentioned as an example, because of course itself, that other surface configurations with respect to the housing parts 12th can be chosen.
  • the achieved by the additional arrangement of the housing parts 12 magnification the base of the knife sharpener can in particular the Fign. 8 and 9 be removed.
  • Is achieved by the arrangement of the housing parts 12th in particular a footprint enlargement in a direction transverse to the longitudinal extent 18 lying direction.
  • the increase in the footprint of the knife sharpener takes account, in particular, of the fact that there is a need to be sharpened Cutting tool, such as a knife, a pair of scissors or the like, in a transverse to the longitudinal extent 18 of the blade sharpener over direction the grinding body 2 is guided.
  • Is achieved by the housing parts 12 thus an improved stability of the knife sharpener especially with regard to the at a proper use of the knife sharpener occurring loadings transverse to the longitudinal extent of the eighteenth
  • the holding element 15 has in each case recesses 16 at the end, in which compression springs 14, preferably in the form of coil springs used are.
  • the springs 14 in turn carry the grinding wheels 2, these due to the Pressurization by the springs 14 against the underside of the Housing 1 are pressed.
  • the housing 1 has an upper recess, through which the abrasive particles 2 protrude in regions, such as in particular Fig. 10 can be removed.
  • Training support the abrasive body 2 therefore one hand on the housing 1 and on the other hand on the springs 14 from. Due to this configuration, the Abrasive 2 fixed in position safe in the housing 1.
  • the spring force of the springs 14 is formed such that the abrasive body. 2 do not turn with a knife to be ground over the grinding wheels 2 is pulled. If necessary, the grinding wheels 2 manual, that is from Hand be further rotated, which creates the opportunity, the grinding 2 to use in their entirety.
  • the springs 14 designed with respect to their spring force such that the grinding body. 2 by hand, slightly downwards against the spring force, that is towards the Housing 1 is pressed and then rotated about its longitudinal axis can.
  • the housing 1 has laterally arranged projections 17, in particular Fig. 11 are removed can. These extensions 17 ensure that the abrasive body 2 in the longitudinal direction 18 safely stored and supported. An unintentional shifting of the Abrasive body 2 in the longitudinal direction 18 is prevented by the extensions 17.
  • the spacers 13 serve as an abutment.
  • the spacers 13 can be removed, the spacers 13 with respect to their in Height direction of the upper end widened formed and in its contour to the Cylindrical shape of the abrasive 2 adapted.
  • Knife sharpeners become the grinding wheels 2 as a result of acting on them
  • Spring force is pressed against the upper end of the spacers 13, thereby a position-secure fixation of the abrasive body 2 is ensured.
  • Both the left and right grinding wheels 2 become on the one hand to the housing 1 and on the other hand on the other side of the each spacer 2 arranged spacer 13 pressed.
  • the Spacers 13 fulfill, as described above, two functions. To the one support the abrasive body 2 in the height direction, that is opposite to the acting spring force, on the other they space the grinding wheels 2 in Transverse direction from each other.
  • the spacers 13 in one piece with the housing 1 may be formed or as separate parts with the housing 1 bolted, glued, welded or otherwise connected.
  • Embodiment according to FIGS. 7 to 11 will be the first Abrasive 2 inserted into the housing 1 from below.
  • the housing 1 is held downside down, so that the abrasive body 2 due to their weight position safe from the Spacers 13 and the housing-side edge region are held.
  • the holding element 1 5 is inserted from below into the housing 1, wherein in the recesses 16, the springs 14 are located.
  • the Retaining element 1 5 locked to the housing 1 in its intended Location in which the grinding wheels 2 rest on the springs 14 and through this due to the pressure applied by the springs 14 Druckkraftbeaufschlagung be pressed against the spacers 13 and the housing side edge. If the holding element 15 is inserted into the housing 1, then this can turned over and for proper use on a pad be turned off.
  • FIGS. 7 to 11 shows the use of a total of three grinding wheels 2. It goes without saying that the above-described construction also for the arrangement of more than three Abrasive bodies 2 can be used. Also, the arrangement is less as three grinding wheels 2 possible.
  • the housing-side support is the spring-loaded grinding body 2 on the housing side by means of one piece on Housing 1 formed extensions 19.
  • this Design only to be understood as an example, because others can Constructions are chosen, such.
  • B the training of a on the entire length in the longitudinal direction 18 extending bar. It is crucial alone, that the abrasive body 2 applied by the result of the springs 14 Spring force are pressed against corresponding abutment, causing the Abrasive 2 are securely fixed in position.
  • FIG. 12 shows a side view of another embodiment of the invention knife sharpener according to the invention.
  • the embodiment of FIG. 12 is substantially similar to that of FIG. 9, in contrast to Embodiment of FIG. 9, the middle of the three grinding wheels 2 something further protrudes from the housing 1 than the other two grinding wheels 2, that is, as the left and right in Fig. 12 grinding wheel 2.
  • the process of sharpening a knife, a Cutting tool or the like if this with his sharpening Blade on the increased compared to the other two grinding wheels 2 arranged grinding body 2 and placed over this in the direction of one of two other, in the height direction lower arranged abrasive 2 is pulled.
  • the individual grinding wheels 2 in their relative altitude to arrange each other at different levels, such as in the Form that a staircase-like configuration arises.
  • the two middle grinding wheels 2 in relation to the outer two abrasive bodies 2 are arranged in an elevated position.
  • the used grinding wheels 2 from each other different surfaces can have.
  • the Surfaces of the abrasive bodies 2 in terms of their roughness, their material, their abrasion resistance and the like differ. So, for example overlooking the in the Fign. 9 and 12 illustrated embodiments be provided that the middle abrasive body 2 a coarse-grained and thus has a rougher surface than the two adjacent grinding wheels 2.
  • an abrasive body 2 in the longitudinal direction different Surface areas, each with different surface properties having.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Messerschärfer für Haushaltsmesser oder dergleichen. Um einen Messerschärfer zu schaffen, der einerseits fest auf einem Untergrund stehend zum Schärfen verwendet werden kann, ohne daß er zusätzlich gehalten werden muß, und der andererseits hinsichtlich Produktion und Montage mit geringem wirtschaftlichen Aufwand herstellbar ist, wird mit der Erfindung vorgeschlagen, ein Messerschärfer mit einem Gehäuse, welches eine als Standfläche ausgebildete Oberfläche aufweist, und wenigstens einem langgestreckten, im wesentlichen zylindrischen Schleifkörper aus Keramik, der mit wenigstens einem Teil seiner Oberfläche an der der Standfläche gegenüberliegenden Oberfläche des Gehäuses freiliegend am Gehäuse angeordnet ist, wobei die Standfläche in zu einer Längsmittellinie des Schleifkörpers rechtwinklig liegenden Richtung breit ausgebildet und der Schleifkörper in Bezug auf eine Projektion der Standfläche in einem mittleren Bereich positioniert ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Messerschärfer für Haushaltsmesser oder dergleichen.
Messerschärfer sind in unterschiedlicher Ausführungsform und Wirkungsweise bekannt. Beispielsweise sind Messerschärfer bekannt, welche im wesentlichen dem klassischen Wetzstahl entsprechen. Dieser umfaßt einen Handgriff und einen in diesen eingesteckten Schleifstab aus Stahl oder Keramik. Der Handgriff kann mit einem Handschutz versehen sein, damit auch ungeübte Personen einen Verletzungsschutz vorfinden.
Auch sind Messerschärfer bekannt, die als Standgeräte auf einer Arbeitsplatte oder dergleichen stehen. Diese müssen üblicherweise mit einer Hand festgehalten werden, während mit der anderen Hand die Schneide des zu schärfenden Messers an Schleifkörpern, z. B. aus Stahl oder keramischen Werkstoffen, mit mehr oder weniger Druck vorbeigestrichen wird.
Vorbekannte Messerschärfer haben den Nachteil, daß sie sehr ungern benutzt werden, da die Verletzungsangst sehr groß ist. Wetzstähle werden darüber hinaus wegen ihres waffen- oder werkzeugähnlichen Charakters häufig abgelehnt.
Weiterhin sind Messerschärfer hinsichtlich ihrer designseitigen Gestaltung sehr unvariabel und in sämtlichen Fällen hinsichtlich der Produktion, Montage und Handhabung sehr aufwendig. Bezüglich der Produktion werden einerseits die Schleifkörper, andererseits die aufnehmenden Griffe, Gehäuse und dergleichen nach ergonomischen Gesichtspunkten ausgebildet. Dabei verbleibt wenig Raum für Variabilität im Design. Wirtschaftlich betrachtet müssen die aufnehmenden Griffe, Gehäuse und dergleichen an die funktionale Auslegung der Schleifkörper angepaßt werden.
Ausgehend vom vorbeschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Messerschärfer zu schaffen, der einerseits fest auf einem Untergrund stehend zum schärfen verwendet werden kann, ohne daß er zusätzlich gehalten werden muß. Darüber hinaus soll der Messerschärfer hinsichtlich seiner äußeren Formgebung und seines Designs äußerst variabel und schließlich hinsichtlich Produktion und Montage mit geringem wirtschaftlichen Aufwand herstellbar sein.
Zur technischen Lösung dieser Aufgabe wird ein Messerschärfer mit den Merkmalen des Anspruches 1 vorgeschlagen.
Der erfindungsgemäße Messerschärfer zeichnet sich dadurch aus, daß ein Gehäuse mit einer im Vergleich zum Schleifkörper breiten Standfläche und einer einfachen Schleifkörperaufnahme ausgebildet wird. Dies kann beispielsweise ein Kunststoffspritzteil sein, welches auch einstückig ausgebildet sein kann.
Als Schleifkörper kommen im wesentlichen zylindrische Keramikstäbe in Betracht, welche gemäß einem vorteilhaften Vorschlag der Erfindung auch hohlzylindrisch sein können.
Die Aufnahme der Schleifkörper an der der Standfläche gegenüberliegenden Oberfläche erfolgt derart, daß diese in Bezug auf eine Projektion der vergleichsweise breiten Standfläche in deren mittleren Bereich angeordnet sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß ein über die Schleifkörperoberfläche bewegtes Messer nicht zu einem Umkippen des Messerschärfers führt.
Die Aufnahme der Schleifkörper kann auf unterschiedliche einfache Weise erfolgen. Beispielsweise können federnde Haltearme ausgebildet sein, zwischen welche die im wesentlichen zylindrischen Schleifkörper eingesteckt werden, vorzugsweise mit ihren Endbereichen.
Auch können Aufnahmen im Gehäuse ausgebildet sein, beispielsweise Bohrungen oder dergleichen, in welche die Schleifkörper mit ihren Endbereichen einsteckbar sind. In vorteilhafter Weise erfolgt die Lagerung der Schleifkörper in den Aufnahmen derart, daß die Schleifkörper zumindest geringfügig beweglich sind. In diesem Fall werden die Schleifkörper von unten durch Federmittel unterstützt. Dies hat den Vorteil, daß mittels eines Messers auf den Schleifkörper aufgebrachter Druck teilweise aufgenommen wird, andererseits die Schleifkörper immer in einer oberen Position gehalten sind. Dies ergibt eine flexible Anpassung, so daß die Schleifkörper immer an z. B. konkaven oder konvexen Schneidengeometrien anliegen.
In vorteilhafter Weise sind die im wesentlichen zylindrischen Schleifkörper drehbar, so daß nicht immer die gleichen Oberflächenbereiche zum Messerschärfen verwendet werden. Dabei versteht es sich von selbst, daß ein Drehen der Schleifkörper während des Schleifens durch das Messer auszuschließen ist. Ein Drehen erfolgt beispielsweise per Hand, durch die Anordnung von entsprechenden Bedienelementen oder dergleichen.
Auf einfachste Weise hergestellt umfaßt der Messerschärfer ein einstückig ausgebildetes Kunststoffspritzgehäuse mit oben herausstehenden Haltearmen und einem eingesetzten zylindrischen Schleifkörper.
Dem gegenüber kann eine aufwendigere Bauform zwei oder drei oder mehr parallel zueinander angeordnete Schleifkörper aufweisen, die praktisch eine Schleiffläche bereitstellen. In diesem Fall muß die Standfläche gegenüber der Schleifkörperoberfläche nicht zu breit ausgebildet sein, da hier die Kippmomente über die Flächenauflage aufgenommen werden. Sogar rechteckige Gehäuse sind geeignet. Diese Ausführungsform ist unabhängig von der vorbeschriebenen Ausführungsform mit breiter Standfläche und einem Schleifkörper für sich erfinderisch und abhängig schutzfähig. Es handelt sich um einen Messerschärfer, bei welchem die die Schleifkörper tragende Oberfläche und die Standfläche im wesentlichen gleich sind, das Gehäuse also im wesentlichen eine Quaderform hat. Durch die zwei, drei oder mehr parallelen Schleifkörper wird beim Schleifen der Druck flächig aufgenommen und ein Kippen des Messerschärfers verhindert.
Mit der Erfindung werden mit geringem wirtschaftlichen Aufwand herstellbare, einhändig anwendbare und hinsichtlich der designseitigen Gestaltung höchst variable Messerschärfer bereitgestellt.
In vorteilhafter Weise können Abdeckkappen vorgesehen sein, um die liegenden Oberflächen der Schleifkörper abzudecken.
Beim Schleifvorgang wird das Messer mit der Schneide einhändig, bei größeren Messern zur besseren Führung auch unter Zuhilfenahme der zweiten Hand, in einem Winkel von z. B. 20° von beiden Seiten über den Schleifkörper gestrichen. Damit der Schleifkörper nicht einseitig verschleißt, sondern auf seinem ganzen Umfang zu nutzen ist, kann er bei Bedarf manuell weiter gedreht werden.
Aufgrund der Einfachheit ist bei diesem Schärfverfahren davon auszugehen, dass Fehlbedienung und dadurch mögliche Verletzungsgefahren weitgehend ausgeschlossen sind.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Fig. 1
in Perspektive der Messerschärfer mit abgenommener Abdeckkappe im Gebrauchszustand,
Fig. 2
zur Hälfte längsgeschnitten in Seitenansicht das Gehäuse des Messerschärfers,
Fig. 3
einen Querschnitt nach der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4
zur Hälfte längsgeschnitten die Abdeckkappe des Messerschärfers,
Fig. 5
einen Querschnitt durch die Abdeckkappe nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6
die Draufsicht der Abdeckkappe,
Fig. 7
in Perspektive den erfindungsgemäßen Messerschärfer in einer zweiten Ausführungsform, gemäß welcher der Messerschärfer über drei Schleifkörper verfügt,
Fig. 8
den Messerschärfer nach Fig. 7 in einer Draufsicht,
Fig. 9
den Messerschärfer nach Fig. 7 in einer Seitenansicht,
Fig. 10
den Messerschärfer nach Fig. 7 in einer geschnittenen Seitenansicht,
Fig. 11
den Messerschärfer nach Fig. 7 in einer geschnittenen Längsansicht und
Fig. 12
den Messerschärfer in einer dritten Ausführungsform in einer Seitenansicht.
Der dargestellte Messerschärfer besteht im wesentlichen aus einem einstückig aus Kunststoff gespritzten Gehäuse 1 mit einer großen Standfläche, einem Schleifkörper 2 aus Keramik und einer Abdeckkappe 3, die in Fig. 1 abgenommen dargestellt ist, so daß der Messerschärfer gebrauchsfertig auf einem Tisch oder einer sonstigen Arbeitsplatte steht.
Fig. 2 zeigt halb im Längsschnitt das Gehäuse 1 alleine. Es weist an beiden Schmalseiten einstückig angeformte Haltearme 4 auf, zwischen denen der Schleifkörper 2, wie in Fig. 1 dargestellt, leicht eingeklemmt ist. Der Schleifkörper 2 ist ein keramischer Hohlzylinder, wobei in die Enden desselben kurze Zapfen 5 der Haltearme 4, die etwas federnd nachgiebig sind, so eingreifen, daß der Schleifkörper 2 mit etwas Reibung an den Haltearmen 4 anliegt, aber bei Bedarf von Hand gedreht werden kann, um eine andere Umfangsstelle desselben zum Schärfen von Haushaltsmessern oder dergleichen zu benutzen, wenn die vorher benutzte Umfangsstelle durch Schleifabrieb verschmutzt sein sollte. Der Schleifkörper 2 läßt sich jedoch einfach reinigen. Um ein Durchbrechen des Schleifkörpers 2 bei Gebrauch zu verhindern, liegt er auf einer vom Gehäuse 1 gebildeten V-förmigen Auflage 6 auf. Die Stand- und Rutschfestigkeit des Schärfgerätes wird durch Antirutsch-Standfüße 7, zum Beispiel aus Kautschuk, gewährleistet, die in Bohrungen von an den vier Ecke des Gehäuses 1 vorgesehenen Ansätzen 8 eingesetzt werden und in den Fig. 2 und 3 in Sprengdarstellung wiedergegeben sind. Im eingesetzten Zustand stehen die Antirutsch-Standfüße 6 etwas nach unten aus den Ansätzen 8 des Gehäuses 1 vor, um einen sicheren Stand desselben zu gewährleisten.
Die Fig. 4 bis 6 zeigen die Abdeckkappe 3 in verschiedenen Ansichten bzw. Schnitten. Die Abdeckkappe 3 ist der Form des Messerschärfers angepaßt, wie man sich anhand von Fig. 1 leicht vorstellen kann, wenn die Abdeckkappe 3 auf das Gehäuse 1 über den Schleifkörper 2 aufgesetzt wird. An den Enden ist die Abdeckkappe mit den Haltearmen 4 entsprechenden Ausnehmungen 9 versehen und weist vier Steckzapfen 10 auf (Fig. 4 und 5), die paarweise beim Aufsetzen der Abdeckkappe 3 in Durchbrüche 11 des Gehäuses 1 in der Nähe der Haltearme 4 eingreifen. Bei aufgesetzter Abdeckkappe 3 ist der Schleifkörper 2 geschützt untergebracht und nicht sichtbar.
Der ganze Messerschärfer, der beispielsweise eine Grundfläche von etwa 128 x 80 mm und eine Höhe von etwa 45 mm hat, braucht wenig Platz und ist daher raumsparend unterzubringen, kann aber auch bei Nichtgebrauch sichtbar aufgestellt werden, da er ein ansprechendes äußeres Erscheinungsbild hat.
Die Fign. 7 bis 11 zeigen den erfindungsgemäßen Messerschärfer in einer zweiten Ausführungsform. Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach den Fign. 1 bis 6 verfügt der erfindungsgemäße Messerschärfer gemäß der Ausführungsform nach den Fign. 7 bis 11 über drei Schleifkörper 2, die parallel nebeneinander angeordnet sind. Bei den Schleifkörpern 2 handelt es sich vorzugsweise um keramische Zylinder oder auch Hohlzylinder, die, wie vorstehend anhand der Fign. 1 bis 6 beschrieben, drehbar gelagert am Gehäuse 1 angeordnet sind.
Zwecks Vergrößerung der Standfläche sind gemäß dem Ausführungsbeispiel nach den Fign. 7 bis 11 seitlich des Gehäuses 1 Gehäuseteile 12 angeordnet. Gehäuse 1 und Gehäuseteile 12 können einstückig ausgebildet sein. Auch können die Gehäuseteile 12 als separate Bauteile ausgebildet sein, die mit dem Gehäuse 1 verbunden, beispielsweise verklebt oder verschraubt sind. In Längsrichtung 18 weisen die Gehäuseteile 12 eine Längserstreckung auf, die im wesentlichen der der Schleifkörper 2 entspricht. Es versteht sich jedoch von selbst, daß die Gehäuseteile 12 auch eine größere oder kleinere Erstreckung in Längsrichtung 18 aufweisen können. Von Bedeutung ist allein, daß durch die zusätzliche Anordnung der Gehäuseteile 12 die Gesamtstandfläche des Messerschärfers vergrößert wird. In der beispielhaften Ausgestaltung nach den Fign. 7 bis 11 ist die der Standfläche gegenüberliegende Oberseite der Gehäuseteile 12 gekrümmt ausgebildet. Auch diese Ausgestaltungsform ist nur beispielhaft genannt, denn versteht sich von selbst, daß auch andere Oberflächengestaltungen bezüglich der Gehäuseteile 12 gewählt werden können.
Die durch die zusätzliche Anordnung der Gehäuseteile 12 erreichte Vergrößerung der Standfläche des Messerschärfers kann insbesondere den Fign. 8 und 9 entnommen werden. Erreicht wird durch die Anordnung der Gehäuseteile 12 insbesondere eine Standflächenvergrößerung in einer quer zur Längserstreckung 18 liegenden Richtung. Die Vergrößerung der Standfläche des Messerschärfers trägt insbesondere dem Umstand Rechnung, daß ein zu schärfendes Schneidwerkzeug, beispielsweise ein Messer, eine Schere oder dergleichen, in einer quer zur Längserstreckung 18 des Messerschärfers liegenden Richtung über die Schleifkörper 2 geführt wird. Erreicht wird durch die Gehäuseteile 12 mithin eine verbesserte Standfähigkeit des Messerschärfers insbesondere mit Blick auf die bei einer bestimmungsgemäßen Verwendung des Messerschärfers auftretenden Kraftbeaufschlagungen quer zur Längserstreckung 18.
Wie insbesondere den Fign. 10 und 11 entnommen werden kann, werden die drei Schleifkörper 2 von einem innerhalb des Gehäuses 1 angeordneten Halteelement 15 getragen. Das Halteelement 15 weist jeweils endseitig Ausnehmungen 16 auf, in welche Druckfedern 14, vorzugsweise in Form von Schraubenfedern, eingesetzt sind. Die Federn 14 ihrerseits tragen die Schleifkörper 2, wobei diese infolge der Druckkraftbeaufschlagung durch die Federn 14 gegen die Unterseite des Gehäuses 1 gedrückt werden. Das Gehäuse 1 weist eine obere Ausnehmung auf, durch welche hindurch die Schleifkörper 2 bereichsweise herausragen, wie insbesondere Fig. 10 entnommen werden kann. Gemäß vorbeschriebener Ausbildung stützen sich die Schleifkörper 2 mithin einerseits am Gehäuse 1 und andererseits an den Federn 14 ab. Bedingt durch diese Ausgestaltung werden die Schleifkörper 2 lagesicher im Gehäuse 1 fixiert.
Die Federkraft der Federn 14 ist derart ausgebildet, daß sich die Schleifkörper 2 nicht mitdrehen, wenn ein zu schleifendes Messer über die Schleifkörper 2 gezogen wird. Bei Bedarf können die Schleifkörper 2 manuelle, das heißt von Hand weitergedreht werden, was die Möglichkeit schafft, die Schleifkörper 2 hinsichtlich ihres gesamten Umfangs zu nutzen. Zu diesem Zweck sind die Federn 14 hinsichtlich ihrer Federkraft derart ausgebildet, daß die Schleifkörper 2 entgegen der Federkraft von Hand leicht nach unten, das heißt in Richtung auf das Gehäuse 1 gedrückt und anschließend um ihre Längsachse verdreht werden können.
Für eine lagesichere Anordnung der Schleifkörper 2 verfügt das Gehäuse 1 über seitlich angeordnete Fortsätze 17, wie insbesondere Fig. 11 entnommen werden kann. Diese Fortsätze 17 sorgen dafür, daß die Schleifkörper 2 in Längsrichtung 18 sicher gelagert und abgestützt sind. Ein unbeabsichtigtes Verschieben der Schleifkörper 2 in Längsrichtung 18 ist durch die Fortsätze 17 verhindert.
Für eine lagesichere Anordnung der Schleifkörper 2 in einer quer zur Längserstreckung 18 liegenden Richtung dienen die Abstandshalter 13, wie sie den Fign. 8 und 10 entnommen werden können. Die Abstandshalter 13 sorgen dafür, daß die Schleifkörper 2 in Querrichtung einen stets gleichen Abstand voneinander aufweisen.
Zudem dienen die Abstandshalter 13 als Gegenlager. Wie insbesondere Fig. 10 entnommen werden kann, sind die Abstandshalter 13 hinsichtlich ihres in Höhenrichtung oberen Endes verbreitert ausgebildet und in ihrer Kontur an die Zylinderform der Schleifkörper 2 angepaßt. Im montierten Zustand des Messerschärfers werden die Schleifkörper 2 infolge der auf sie einwirkenden Federkraft gegen das obere Ende der Abstandshalter 13 gedrückt, wodurch eine lagesichere Fixierung der Schleifkörper 2 gewährleistet ist. Dabei wird, wie insbesondere Fig. 10 entnommen werden kann, der mittlere Schleifkörper 2 links- wie rechtsseitig an die dort jeweils angeordneten Abstandshalter 13 gedrückt. Sowohl der linke als auch der rechte Schleifkörper 2 werden einerseits an das Gehäuse 1 und andererseits an den auf der anderen Seite des jeweiligen Schleifkörpers 2 angeordneten Abstandshalter 13 gepreßt. Die Abstandshalter 13 erfüllen, wie vorstehend beschrieben, zwei Funktionen. Zum einen stützen sie die Schleifkörper 2 in Höhenrichtung, das heißt entgegen der wirkenden Federkraft ab, zum anderen beabstanden sie die Schleifkörper 2 in Querrichtung voneinander. Dabei können die Abstandshalter 13 einstückig mit dem Gehäuse 1 ausgebildet sein oder aber als separate Teile mit dem Gehäuse 1 verschraubt, verklebt, verschweißt oder sonstwie verbunden sein.
Zwecks Montage des erfindungsgemäßen Messerschärfers gemäß Ausführungsbeispiel nach den Fign. 7 bis 11 werden zunächst die Schleifkörper 2 in das Gehäuse 1 von unten eingesetzt. Zweckmäßigerweise wird zu diesem Zweck das Gehäuse 1 kopfseitig nach unten gehalten, so daß die Schleifkörper 2 infolge ihrer Gewichtskraft lagesicher von den Abstandshaltern 13 und dem gehäuseseitigen Randbereich gehalten werden. Alsdann wird von unten in das Gehäuse 1 das Halteelement 1 5 eingesteckt, wobei sich in den Ausnehmungen 16 die Federn 14 befinden. Das Halteelement 1 5 verrastet mit dem Gehäuse 1 in seiner bestimmungsgemäßen Lage, in welcher die Schleifkörper 2 auf den Federn 14 aufliegen und durch diese infolge der durch die Federn 14 bewirkten Druckkraftbeaufschlagung gegen die Abstandshalter 13 bzw. den gehäuseseitigen Rand gedrückt werden. Ist das Halteelement 15 in das Gehäuse 1 eingesetzt, so kann dieses umgedreht und für eine bestimmungsgemäße Verwendung auf einer Unterlage abgestellt werden.
Das Ausführungsbeispiel gemäß den Fign. 7 bis 11 zeigt die Verwendung von insgesamt drei Schleifkörpern 2. Es versteht sich von selbst, daß die vorbeschriebene Konstruktion auch zur Anordnung von mehr als nur drei Schleifkörpern 2 genutzt werden kann. Auch ist die Anordnung von weniger als drei Schleifkörpern 2 möglich.
Wie in Fig. 7 dargestellt, erfolgt die gehäuseseitige Abstützung der federbelasteten Schleifkörper 2 gehäuserandseitig mittels einstückig am Gehäuse 1 ausgebildeten Fortsätzen 19. Es versteht sich von selbst, daß diese Ausgestaltung nur beispielhaft zu verstehen ist, denn können auch andere Konstruktionen gewählt werden, wie z. B. die Ausbildung einer sich über die gesamte Länge in Längsrichtung 18 erstreckenden Leiste. Entscheidend ist allein, daß die Schleifkörper 2 durch die infolge der Federn 14 aufgebrachten Federkraft gegen entsprechende Gegenlager gedrückt werden, wodurch die Schleifkörper 2 lagesicher in ihrer Position fixiert sind.
Fig. 12 zeigt in einer Seitenansicht eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Messerschärfers. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 gleicht im wesentlichen demjenigen nach Fig. 9, wobei im Unterschied zum Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 der mittlere der drei Schleifkörper 2 etwas weiter aus dem Gehäuse 1 herausragt als die beiden anderen Schleifkörper 2, das heißt als der in Fig. 12 linke und rechte Schleifkörper 2. Eine solch unterschiedliche Höhenanordnung der Schleifkörper 2 unterstützt in vorteilhafter Weise den Vorgang des Schärfens eines Messers, eines Schneidwerkzeuges oder dergleichen, wenn dieses mit seiner zu schärfenden Klinge auf den im Vergleich zu den beiden anderen Schleifkörpern 2 erhöht angeordneten Schleifkörper 2 aufgesetzt und über diesen in Richtung eines der beiden anderen, in Höhenrichtung niedriger angeordneten Schleifkörper 2 gezogen wird. In einer alternativen Ausgestaltungsform kann es auch vorgesehen sein, die einzelnen Schleifkörper 2 in ihrer relativen Höhenlage zueinander auf unterschiedlichen Niveaus anzuordnen, so zum Beispiel in der Form, daß eine treppenartige Ausgestaltung entsteht. Kommen mehr als drei Schleifkörper 2 zum Einsatz, beispielsweise vier, so kann auch vorgesehen sein, daß die beiden mittleren Schleifkörper 2 im Verhältnis zu den äußeren beiden Schleifkörpern 2 in erhöhter Position angeordnet sind.
Für alle vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele gilt im übrigen, daß die eingesetzten Schleifkörper 2 voneinander unterschiedliche Oberflächen aufweisen können. So kann insbesondere vorgesehen sein, daß sich die Oberflächen der Schleifkörper 2 hinsichtlich ihrer Rauhheit, ihres Materials, ihrer Abriebfestigkeit und dergleichen unterscheiden. So kann beispielsweise mit Blick auf die in den Fign. 9 und 12 dargestellten Ausführungsbeispiele vorgesehen sein, daß der mittlere Schleifkörper 2 eine grobkörnigere und damit rauhere Oberfläche als die beiden benachbarten Schleifkörper 2 aufweist. Zudem ist denkbar, daß ein Schleifkörper 2 in Längsrichtung unterschiedliche Oberflächenbereiche mit jeweils unterschiedlichen Oberflächeneigenschaften aufweist.
Die in den Fign. 1 bis 11 gezeigten Ausführungsbeispiele sind nicht maßstabsgetreu dargestellt.
Bezugszeichenliste
1
Gehäuse
2
Schleifkörper
3
Abdeckkappe
4
Haltearme
5
Zapfen
6
Auflage
7
Antirutsch-Standfüße
8
Ansätze
9
Ausnehmung
10
Steckzapfen
11
Durchbruch
12
Gehäuseteil
13
Abstandshalter
14
Feder
15
Halteelement
16
Ausnehmung
17
Fortsatz
18
Längsrichtung
19
Fortsatz

Claims (12)

  1. Messerschärfer mit einem Gehäuse, welches eine als Standfläche ausgebildete Oberfläche aufweist, und wenigstens einem langgestreckten, im wesentlichen zylindrischen Schleifkörper aus Keramik, der mit wenigstens einem Teil seiner Oberfläche an der der Standfläche gegenüberliegenden Oberfläche des Gehäuses freiliegend am Gehäuse angeordnet ist, wobei die Standfläche in zu einer Längsmittellinie des Schleifkörpers rechtwinklig liegenden Richtung breit ausgebildet und der Schleifkörper in Bezug auf eine Projektion der Standfläche in einem mittleren Bereich positioniert ist.
  2. Messerschärfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Schleifkörper drehbar gelagert ist.
  3. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein Spritzguß-Kunststoffgehäuse ist.
  4. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Standfläche zumindest an den Ecken Antirutsch-Standfüße angeordnet sind.
  5. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Schleifkörper zwischen am Gehäuse ausgebildeten Haltearmen angeordnet ist.
  6. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper auf einer gehäuseseitigen Auflage aufgelegt ist.
  7. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der wenigstens eine Schleifkörper endseitig jeweils in eine gehäuseseitige Aufnahme eingesetzt ist.
  8. Messerschärfer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper in der Aufnahme beweglich angeordnet und durch Federmittel in Richtung äußerer Oberfläche gedrückt ist.
  9. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß drei Schleifkörper aus Keramik im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  10. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifkörper durch eine abnehmbare Abdeckkappe abgedeckt sind.
  11. Messerschärfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckkappe mit Steckzapfen in Gehäusedurchbrüche einsteckbar ist.
  12. Messerschärfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper hohlzylindrisch ausgebildet ist.
EP05001871A 2004-02-21 2005-01-29 Messerschärfer Expired - Fee Related EP1568443B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004002773U 2004-02-21
DE200420002773 DE202004002773U1 (de) 2004-02-21 2004-02-21 Messerschärfer
DE200420006957 DE202004006957U1 (de) 2004-04-30 2004-04-30 Messerschärfer
DE202004006957U 2004-04-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1568443A1 true EP1568443A1 (de) 2005-08-31
EP1568443B1 EP1568443B1 (de) 2007-05-16

Family

ID=34751423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP05001871A Expired - Fee Related EP1568443B1 (de) 2004-02-21 2005-01-29 Messerschärfer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7229345B2 (de)
EP (1) EP1568443B1 (de)
JP (1) JP2005231025A (de)
CN (1) CN1657231A (de)
DE (1) DE502005000713D1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7803038B2 (en) * 2006-07-28 2010-09-28 Lake Ronald W Knife maintenance apparatus
CN101558966B (zh) * 2009-05-08 2014-08-20 金君斌 一种带磨刀器的砧板
GB2519852B (en) * 2014-09-12 2015-10-07 Scott Cutters Ltd Tool for conditioning a blade of a plastering tool
US9216487B1 (en) 2014-11-14 2015-12-22 Darex, Llc Manual tool sharpener with moveable abrasive surface
WO2016086150A1 (en) * 2014-11-25 2016-06-02 Outdoor Edge Cutlery Corporation Knife sharpening device
KR102391515B1 (ko) * 2015-07-31 2022-04-27 삼성전자주식회사 와이어 클램프용 클리닝 장치 및 이를 포함하는 클리닝 시스템
USD789762S1 (en) * 2016-06-17 2017-06-20 Glenn Hamman Razor sharpener
USD860752S1 (en) 2018-04-10 2019-09-24 Outdoor Edge Cutlery Corporation Knife sharpener

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904608U1 (de) * 1989-04-12 1989-05-18 Oscar Fluegel & Sohn, 5650 Solingen, De
WO2000030811A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-02 Flügel CSS GmbH & Co. KG Vorrichtung zum schärfen von messern, scheren oder dergleichen schneidwerkzeugen

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3011366A (en) * 1959-09-02 1961-12-05 Joel N Sandven Blade sharpening jig
US4197677A (en) * 1978-04-17 1980-04-15 Louis N. Graves Co., Inc. Blade sharpener
US4285253A (en) * 1980-01-24 1981-08-25 Edling Theodore L Mechanical steel for sharpening blades
JPS6196663A (ja) * 1984-10-18 1986-05-15 Toppan Printing Co Ltd 薄型電池
JPS62178068A (ja) * 1986-01-31 1987-08-05 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 移動型の記録装置
US4759153A (en) * 1986-07-14 1988-07-26 Morton Cohen Method and apparatus for sharpening a serrated cutting edge
JPH01170567A (ja) * 1987-12-26 1989-07-05 Nkk Corp 直送圧延方法
US5700189A (en) * 1996-07-08 1997-12-23 Farris; Jimmie L. Knife-blade sharpening apparatus
US5976002A (en) * 1998-01-15 1999-11-02 Keough; Gilbert Knife sharpener
US6048262A (en) * 1999-02-23 2000-04-11 Ray; Ralph Honing device for culinary knives
US6572448B1 (en) * 2000-01-03 2003-06-03 Magna-Matic Corporation Combination blade sharpener and curved or straight edge blade
US6547656B1 (en) * 2000-10-16 2003-04-15 Levine Arthur L. Serrated knife sharpener
US6863600B2 (en) * 2002-12-17 2005-03-08 Edgecraft Corporation Apparatus for precision edge refinement of metallic cutting blades
DE202004002773U1 (de) 2004-02-21 2004-04-29 Flügel CSS GmbH & Co. KG Messerschärfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904608U1 (de) * 1989-04-12 1989-05-18 Oscar Fluegel & Sohn, 5650 Solingen, De
WO2000030811A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-02 Flügel CSS GmbH & Co. KG Vorrichtung zum schärfen von messern, scheren oder dergleichen schneidwerkzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005000713D1 (de) 2007-06-28
US7229345B2 (en) 2007-06-12
EP1568443B1 (de) 2007-05-16
US20050197053A1 (en) 2005-09-08
JP2005231025A (ja) 2005-09-02
CN1657231A (zh) 2005-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1568443B1 (de) Messerschärfer
DE3224208C2 (de)
DE7611681U1 (de) Haushaltsschneidemaschine, insbesondere mit elektromotorischem antrieb
DE102006041671A1 (de) Schutzhaube einer Handwerkzeugmaschine
DE112004001505B4 (de) Manuelle Schärfvorrichtung
DE3141248C2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Schrauben für einen motorbetriebenen Schraubenzieher
DE102008027918B4 (de) Fächerreibe für Lebensmittel
DE102017110525A1 (de) Haarschneidemaschine bzw. Messerkopf für eine solche
DE3528106C2 (de)
DE102007033331B4 (de) Werkzeuggriff
DE202004006957U1 (de) Messerschärfer
DE202006021278U1 (de) Schutzhaube einer Handwerkzeugmaschine
DE202004002773U1 (de) Messerschärfer
DE102017111943A1 (de) Schnittstellensystem für ein Flurförderzeug
EP1304191A2 (de) Gerät zum Behandeln der Schneide eines Messers
EP3986680A1 (de) Verfahren zum herstellen von scheren und kombination aus mindestens zwei scheren
DE1212342B (de) Handgrasschere
EP1416217A2 (de) Fahrbare Werkstückauflage
DE4306403C2 (de) Sitzgerät für Arbeiten am Boden bzw. in Bodennähe
DE685653C (de) Schleifgeraet fuer zweischneidige Rasierhobelklingen
DE3201744A1 (de) Schaltschieber fuer elektrowerkzeuge
DE19536133A1 (de) Oberfräse
DE202012012021U1 (de) Höhenjustierbare Haltevorrichtung für ein Werkzeug
DE102005059036A1 (de) Manuelles Schleifwerkzeug zum Schleifen von Schneiden
DE2040907B2 (de) Handgeführtes Schwingschleif- und Polierwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20050625

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 502005000713

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070628

Kind code of ref document: P

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20080219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170330

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502005000713

Country of ref document: DE

Representative=s name: RAUSCH WANISCHECK-BERGMANN BRINKMANN PARTNERSC, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502005000713

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801