EP1550757A2 - Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb - Google Patents

Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb Download PDF

Info

Publication number
EP1550757A2
EP1550757A2 EP04028921A EP04028921A EP1550757A2 EP 1550757 A2 EP1550757 A2 EP 1550757A2 EP 04028921 A EP04028921 A EP 04028921A EP 04028921 A EP04028921 A EP 04028921A EP 1550757 A2 EP1550757 A2 EP 1550757A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stator
tub
drum
drive device
poles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04028921A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Konrad Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Original Assignee
Diehl AKO Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102004022979A external-priority patent/DE102004022979A1/de
Application filed by Diehl AKO Stiftung and Co KG filed Critical Diehl AKO Stiftung and Co KG
Publication of EP1550757A2 publication Critical patent/EP1550757A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/30Driving arrangements 
    • D06F37/304Arrangements or adaptations of electric motors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Es wird eine Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner mit einer in einem Bottich (2) drehbar angeordneten Trommel (3) vorgeschlagen, wobei der Bottich (2) drehfest mit einem Stator und die Trommel (3) drehfest mit einem Rotor eines Elektromotors verbunden sind und der Stator direkt am Bottich (2) angeordnet ist. Die Antriebsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Stator am Umfang des Bottichs (2), vorzugsweise nahe der Mitte seiner Längenausdehnung, und der Rotor am Umfang der Trommel (3) dem Stator gegenüberliegend angeordnet sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Direktantrieb mit segmentförmigem Stator ist z.B. aus der Anmeldung EP 0 350 429 A2 bekannt. Darin ist der segmentförmige Stator hinter dem Bottich angebracht. Es wirkt auf einen ebenfalls hinter dem Bottich angeordneten Läufer, der starr mit der Achse der Trommel verbunden ist. Ein solcher Antrieb braucht hinter dem Bottich viel Platz. Dieser Platz muss letztlich an der Länge der Trommel eingespart werden. Insbesondere bei schräg stehendem Bottich, wie er für eine bequeme Beschickung mit Wäsche üblich geworden ist, ist diese Konstruktion deshalb unzweckmäßig.
Bei einem anderen Direktantrieb nach der Offenlegungsschrift DE 10146134 A1 sind die Permanentmagnete des Läufers auf der Rückwand der Trommel befestigt. Der Stator mit seinen Wicklungen ragt in den Nassraum zwischen Rückwand, Trommel und dem Bottich und ist starr mit dem Tragstern verbunden, der die Kugellager für die Trommelachse trägt. Auch bei dieser Konstruktion verlängert der Antrieb den Bottich und schränkt damit den nutzbaren Raum für die Trommel ein.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung so auszugestalten, dass sich ein größtmöglich nutzbarer Raum der Trommel ergibt.
Die gestellte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Vorzugsweise sind Statorsegmente (oder der Stator) in der Mitte des Bottichs oder in der Nähe davon angeordnet und zwar oberhalb und/oder unterhalb der Trommel. Der seitliche Freiraum zwischen Bottich und Waschmaschinengehäuse, der für Schwingungen, verursacht durch Unwucht in der Trommel, benötigt wird, wird nicht eingeschränkt. Bei üblichen Waschmaschinen ist oberhalb und unterhalb der Trommel Freiraum für den Stator der Erfindung. Das Gewicht des (oder der) Statorsegments wirkt nahe dem Mittelpunkt der Trommel. Dadurch wird ein Kippmoment nach hinten, nach vorne, oder seitlich des federnd aufgehängten Systems aus Trommel und Bottich - Maschinengehäuse vermieden. Auf die heute üblichen Ausgleichsgewichte am Bottich kann verzichtet werden.
Die Permanentmagnete des Läufers sind in bevorzugter Ausführungsform direkt am Außenmantel der Trommel befestigt und ragen in den Freiraum zwischen Außendurchmesser der Trommel und Innendurchmesser des Bottichs. Sie haben damit einen optimal großen Abstand vom Drehmittelpunkt der Trommel. Die Kraft für das notwendige Drehmoment bleibt durch den großen Hebelarm (Abstand Drehmittelpunkt zu Trommelmantel) klein. Der Luftspalt zwischen Rotorpol und Statorpol kann ohne Nachteile für die elektrischen Daten des Motors auf 1 bis 2 mm vergrößert werden. Die Montage der Rotormagnete wird besonders einfach, wenn diese erfindungsgemäß auf einem Eisenring befestigt werden und dieser auf die Trommel aufgeschoben wird. Der Eisenring dient dabei gleichzeitig als magnetischer Rückschluss für die Rotorpole. So sind auch unmagnetische Trommeln aus Kunststoff oder Edelstahl möglich.
Die Statorpole ragen vorteilhafterweise durch den Außenmantel des Bottichs in den Freiraum zwischen Mantel Trommel und Mantel Bottich. Sie sind gegen den Bottich durch eine einfache, umlaufende weiche Dichtung abgedichtet. Sie werden direkt von der Waschlauge umspült und müssen deswegen mit einer dünnen Schutzschicht gegen Korrosion geschützt werden. Ihre Erwärmung beim Waschen wird direkt auf die Waschlauge übertragen.
Die Erfindung schafft eine Antriebsvorrichtung, bei der der Rotor mit großem Durchmesser wirken kann, damit das bei Waschmaschinen nötige große Drehmoment verwirklicht werden kann. Gleichzeitig kann die Abwärme der Statorwicklung zum Aufheizen der Waschlauge beitragen. Die Erfindung hat ferner die Auswirkung, dass die Belastung des Bottichs durch das Gewicht des Antriebs mittig zur Aufhängung des Systems: Bottich - Maschinengehäuse gehalten wird, so dass auch ohne Ausgleichsgewichte keine Kippmomente des Bottichs nach vorne, nach hinten oder seitlich auftreten.
Anhand der Zeichnungen wird eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Trommelwaschmaschine von hinten bei abgenommener Rückwand mit segmentförmigem Stator nahe der Mitte der Längenausdehnung des Bottichs,
Figur 2
die Trommelwaschmaschine nach Figur 1 von der Seite in Schnittdarstellung,
Figur 3
einen Schnitt durch das Trommel-Bottichsystem im Bereich der Antriebsvorrichtung und
Figur 4
die Antriebsvorrichtung von Figur 3 geschnitten von der Seite gesehen
In Figur 1 und 2 ist in vereinfachter Weise eine Trommelwaschmaschine mit leicht schräg gestellter Trommel dargestellt.
Im Waschmaschinengehäuse 1 ist das Bottich 2 - Trommel 3 - System mit den Federn 4 und den Reibungsdämpfern (Federbeinen) 5 schwingfähig aufgehängt. Die Trommel 3 ist in üblicher Technik im Tragstern 7 fliegend gelagert. Der Tragstern 7 ist lagefest am Bottich 2 befestigt. Das Statorsegment 8 sitzt nahe der Mitte der Längenausdehnung des Bottichs 2 auf demselben und ragt durch diesen in den Freiraum 6. Auf dem Trommelaußendurchmesser sind unter den Statorpolen 10 die Läufermagnete 11 befestigt.
Die Statorpole 10 erhalten über eine Elektronik Spannungen, die ein Drehoder Wanderfeld erzeugen und so die Trommeldrehung bewirken. Die Antriebsvorrichtung kann vorzugsweise als Synchronmotor oder als elektrisch kommutierter Permanentmagnetmotor ausgebildet werden. Aber auch alle anderen Motorarten sind in analoger Weise denkbar.
In Figur 3 und Figur 4 ist der Aufbau und die Anordnung der als Synchronmotor oder als elektrisch kommutierter Gleichstrommotor aufgebauten Antriebsvorrichtung im Detail dargestellt. Der Stator mit den Polen 10 wird in diesem Fall durch zwei sechspolige Segmente 8 gebildet, die oben und unten am Bottich sitzen. Die beiden Statorsegmente 8 sind gegen den Bottich 2 mit umlaufender Dichtung 13 gedichtet. Sie ragen in den Freiraum 6 zwischen Außendurchmesser Trommel 3 und Innendurchmesser Bottich 2. Die Pole 10 der Segmente 8 tragen Wicklungen 9. Mit den Wicklungen 9 werden die Pole 10 magnetisch so erregt, dass ein Drehfeld entsteht.
Die Läufermagnete 11 sind als Permanentmagnete ausgebildet. Sie sitzen ortsfest auf der Trommel 3 und werden durch ein Eisenband 12 in ihrer Lage gehalten. Das ringförmige Eisenband 12 kann mit den auf ihm sitzenden Magneten 11 vorgefertigt werden. Es wird dann über die Trommel bis in seine vorgesehene Lage geschoben. Das Eisenband 12 dient außer zu Befestigung der Magnete 11 auch zum magnetischen Rückschluss dieser Magnete. In den Figuren 3 und 4 ist das Prinzip der Antriebsvorrichtung dargestellt. Die Ausbildung der Statorsegmente 8, ihre Polzahl, die Polzahl der Läufersegmente 11 und die Ausbildung der magnetischen Kreise der Pole wird nach den Gesetzen des Elektromotorenbau gemäß Stand der Technik ausgeführt.

Claims (8)

  1. Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner mit einer in einem Bottich (2) drehbar angeordneten Trommel (3), wobei der Bottich (2) drehfest mit einem Stator und die Trommel (3) drehfest mit einem Rotor eines Elektromotors verbunden sind und der Stator direkt am Bottich (2) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stator am Umfang des Bottichs (2), vorzugsweise nahe der Mitte seiner Längenausdehnung, und der Rotor am Umfang der Trommel (3) dem Stator gegenüberliegend angeordnet sind.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stator durch die Umfangswandung des Bottichs (2) in den Freiraum (6) zwischen Bottichinnenseite und Trommelaußenseite ragt und gegen den Bottich (2) mit einer Dichtung (13) abgedichtet ist.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Stator aus zumindest zwei Statorsegmenten (8) besteht, welche auf der Ober- und der Unterseite des Bottichs (2) angeordnet sind, wobei die Statorsegmente (8) vorzugsweise nicht direkt aneinander grenzen, so dass der Stator keinen geschlossenen Ring bildet.
  4. Antriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Außendurchmesser der Trommel (3) lagefest Permanentmagnete (11) angebracht sind, die den Polen (10) des Stators gegenüberliegen.
  5. Antriebsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gewicht des oder der Statorsegmente (8) in keiner Richtung ein Kippmoment auf das gegen das Maschinengehäuse (1) federnd aufgehängte Bottich-Trommel-System ausübt.
  6. Antriebsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Statorpole (10) mit ihrer Wicklung mit einer dünnen Schutzschicht überzogen sind oder in elektrisch isolierendem Material eingegossen sind.
  7. Antriebsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorpole (11) auf dem Außendurchmeser der Trommel (3) im Nassraum unter den Statorpolen (10) angeordnet sind.
  8. Antriebsvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorpole (11) in einem Eisenband (12) gehalten werden, das vorgefertigt auf die Trommel (3) geschoben wird und das als magnetischer Rückschluss für die Rotorpole (11) wirkt.
EP04028921A 2003-12-20 2004-12-07 Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb Withdrawn EP1550757A2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10360323 2003-12-20
DE10360323 2003-12-20
DE102004022979 2004-05-10
DE102004022979A DE102004022979A1 (de) 2003-12-20 2004-05-10 Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1550757A2 true EP1550757A2 (de) 2005-07-06

Family

ID=34575432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04028921A Withdrawn EP1550757A2 (de) 2003-12-20 2004-12-07 Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050132760A1 (de)
EP (1) EP1550757A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103911814A (zh) * 2012-12-29 2014-07-09 海尔集团技术研发中心 洗衣机及洗衣机驱动方法
ITUB20159433A1 (it) * 2015-12-09 2017-06-09 Roberto Taschini Vasca per lavatrice a quasi levitazione magnetica
IT201600102237A1 (it) * 2016-10-12 2018-04-12 Paolo Fornasari Unita’ di lavaggio per lavatrici con cestello a carica frontale comprendente il sistema di azionamento in rotazione dell’unita’ stessa

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103911815B (zh) * 2012-12-29 2017-10-31 海尔集团技术研发中心 洗衣机及洗衣机驱动方法
CN104593998A (zh) * 2013-10-31 2015-05-06 海尔集团技术研发中心 洗衣机
CN104746301B (zh) * 2013-12-25 2016-09-28 海尔集团技术研发中心 洗衣机的电机固定装置及洗衣机
CN104775274B (zh) * 2014-01-14 2018-03-16 海尔集团技术研发中心 洗衣机内筒限位平衡控制系统和方法
CN104911867B (zh) * 2014-03-10 2017-09-29 海尔集团技术研发中心 一种制动装置、具有此装置的洗衣机及洗衣机的控制方法
EP3434822B1 (de) * 2017-07-24 2022-01-05 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Wasch- und/oder trocknungsmaschine für bekleidung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1760382A1 (de) * 1968-05-11 1971-06-16 Licentia Gmbh Trommelwaschmaschine
US5781911A (en) * 1996-09-10 1998-07-14 D2K, Incorporated Integrated system and method of data warehousing and delivery
US5926624A (en) * 1996-09-12 1999-07-20 Audible, Inc. Digital information library and delivery system with logic for generating files targeted to the playback device
US6035281A (en) * 1997-06-16 2000-03-07 International Business Machines Corporation System and method of multiparty billing for Web access
US6353929B1 (en) * 1997-06-23 2002-03-05 One River Worldtrek, Inc. Cooperative system for measuring electronic media

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103911814A (zh) * 2012-12-29 2014-07-09 海尔集团技术研发中心 洗衣机及洗衣机驱动方法
CN103911814B (zh) * 2012-12-29 2017-12-26 海尔集团技术研发中心 洗衣机及洗衣机驱动方法
ITUB20159433A1 (it) * 2015-12-09 2017-06-09 Roberto Taschini Vasca per lavatrice a quasi levitazione magnetica
IT201600102237A1 (it) * 2016-10-12 2018-04-12 Paolo Fornasari Unita’ di lavaggio per lavatrici con cestello a carica frontale comprendente il sistema di azionamento in rotazione dell’unita’ stessa

Also Published As

Publication number Publication date
US20050132760A1 (en) 2005-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0780507B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine
EP1141466B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare wäschebehandlungsmaschine
EP0988411B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine
DE19547456A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine
EP0988410B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare waschmaschine
EP2582869B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere waschmaschine mit einem unbeweglichen laugenbehälter
DE112006000007T5 (de) Antriebsvorrichtung für Waschmaschine
DE19922610A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
EP1048105B1 (de) Elektrische maschine mit einem um einen stator rotierenden rotor
EP1550757A2 (de) Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb
DE4341832C2 (de) Waschautomat
DE102007031507A1 (de) Bürstenlose Wechselstrommaschine für Fahrzeuge
DE112006000010T5 (de) Waschmaschine mit Doppelrotormotor
DE19961780B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
DE102004022979A1 (de) Waschmaschine oder Wäschetrockner mit am Bottich und Trommel integrierten Antrieb
WO2000070138A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine waschmaschine
EP1267474B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen elektrischer Energie aus der Drehbewegung einer Welle
DE19859568B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine von vorn beschickbare Waschmaschine
DE10018626C2 (de) Rotor-Kräfteausgleichsstruktur
DE60206829T2 (de) Rotor für eine elektrische Maschine des permanentmagnetischen Typs
DE19741200C1 (de) Elektrische Maschine
DE1085240B (de) Dynamo oder Synchronmotor
DE102006051235A1 (de) Wäschebehandlungsgerät
DE19917582A1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Waschmaschine
DE102014106620B4 (de) Mittelläufermotor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR LV MK YU

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20080701