EP1537811B1 - Verfahren zum Aufbringen eines Trägerunterbaus bei einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen eines Trägerunterbaus bei einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP1537811B1
EP1537811B1 EP04027483A EP04027483A EP1537811B1 EP 1537811 B1 EP1537811 B1 EP 1537811B1 EP 04027483 A EP04027483 A EP 04027483A EP 04027483 A EP04027483 A EP 04027483A EP 1537811 B1 EP1537811 B1 EP 1537811B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
medium
pressure
moulded part
wall
mould
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP04027483A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1537811A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dusar Kunststoff- und Metallwaren GmbH
Original Assignee
Dusar Kunststoff- und Metallwaren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dusar Kunststoff- und Metallwaren GmbH filed Critical Dusar Kunststoff- und Metallwaren GmbH
Priority to PL04027483T priority Critical patent/PL1537811T3/pl
Publication of EP1537811A1 publication Critical patent/EP1537811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1537811B1 publication Critical patent/EP1537811B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/1605Hard foam bathtub supports

Definitions

  • the invention relates to a method for applying a plastic foam existing support base on the wall of a bathtub, shower tray or the like as a molded part, wherein the thin-walled molding is placed in a closed mold and remaining in a between the wall of the molding and the associated wall of the mold Interspace then be introduced to a foam body ausreagierende plastic foam components.
  • a method with the aforementioned features is for applying a carrier base to the bottom of a shower tray from the DE 93 02 723 U1 known.
  • the shower tray is inserted into a mold, wherein in a remaining between the bottom of the shower tray and the associated mold wall space then ausreagierende to the desired support base plastic foam components are filled.
  • the plastic foam components react with each other, so that one of the formed by the distance and the formation of the formed between the shower tray and the associated molding surfaces shape Carrier base is created, which is firmly connected to the shower tray, that is glued.
  • a generic method is also in the AU 1190976 A described, in which a solid block or a corresponding tool is placed with abutment against the inner surface of the molding in the interior of the molding and held therein until the end of the foaming process.
  • the invention is therefore based on the object to improve a method with the features mentioned in such a way that the aforementioned disadvantages are avoided.
  • the invention provides in its basic idea that the interior of the molded part sealed at its upper edge against the mold is filled with a medium and kept under pressure during the reaction time of the plastic foam components, which is due to the reaction of the plastic foam components , is set to the wall of the molding pressure acting. This advantageously avoids that the pressure arising during the reaction of the plastic foam components used brings about changes in shape of the shower tray or the bathtub.
  • the pressure acting on the wall of the molded part monitored during the processing time and the pressure of the medium is adjusted according to fluctuations in the pressure.
  • the medium is guided via a cooling device in order to absorb and dissipate heat flowing into the molded part from the machining process. This avoids heating of the medium up to a temperature range which may involve pressure changes of the medium.
  • the medium is preheated to such a natural temperature that caused by changes in the temperature of the medium pressure fluctuations are reduced.
  • water is provided as the medium.
  • the medium is a noble gas.
  • the mold 10 which is closed on all sides, can be opened on its lid 11 by, for example, setting the lid 11 on the mold 10 such that it can be pivoted open.
  • a thermoformed and therefore thin-walled bathtub 14 is inserted as a molded part to be machined, wherein introduced into the remaining between the outer contour of the bath 14 and the side walls 13 and the lid 14 of the mold 10 gap 15 plastic foam components be complied with after closing the lid 11 with each other while filling the gap 15 completely, so that the desired support base is formed and firmly connected to the body of the bath 14.
  • a back pressure is generated by via a connecting line 17 in the interior 16 of the bath 14 a suitable medium, preferably taken from the environment air is introduced with such pressure that the force acting on the wall of the bath 14 reaction pressure is compensated.
  • a suitable medium preferably taken from the environment air is introduced with such pressure that the force acting on the wall of the bath 14 reaction pressure is compensated.
  • the resting on the floor 12 of the mold 10 upper edge of the bath 14 is sealed by a seal, not shown, against the mold 10.
  • a vent line 18 is provided in addition to the connecting line 17 for the air supply. Both in the connecting line and in the vent line 18 are each a pressure gauge 19 for pressure control and a control system 20 for carrying out the ventilation of the interior 16 of the bath 14 is turned on.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen eines aus einem Kunststoffschaum bestehenden Trägerunterbaus auf die Wandung einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen als Formteil, wobei das dünnwandige Formteil in eine geschlossene Form eingelegt wird und in einen zwischen der Wandung des Formteils und der zugeordneten Wand der Form verbleibenden Zwischenraum anschließend zu einem Schaumkörper ausreagierende Kunststoffschaum-Komponenten eingebracht werden.
  • Ein Verfahren mit den vorgenannten Merkmalen ist zum Aufbringen eines Trägerunterbaus auf den Boden einer Duschtasse aus der DE 93 02 723 U1 bekannt. Gemäß der dieser Druckschrift zu entnehmenden Verfahrensweise wird die Duschtasse in eine Form eingelegt, wobei in einen zwischen dem Boden der Duschtasse und der zugeordneten Formwand verbleibenden Zwischenraum anschließend zu dem gewünschten Trägerunterbau ausreagierende Kunststoffschaum-Komponenten eingefüllt werden. Anschließend reagieren die Kunststoffschaum-Komponenten miteinander aus, so dass ein der durch den Abstand und die Ausbildung des zwischen der Duschtasse und den zugeordneten Formflächen gebildeten Gestalt entsprechender Trägerunterbau entsteht, der fest mit der Duschtasse verbunden, d. h. verklebt ist.
  • Bei diesem Verfahren ergibt sich das Problem, dass der beim Ausreagieren der Kunststoffschaum-Komponenten in der Form entstehende Druck auf die dünnwandige Duschtasse einwirkt und hier Formänderungen beispielsweise in Form von Einbeulungen hervorruft. Um dem entgegenzuwirken ist es bekannt, in der Form ein in den Innenraum der Duschtasse vorspringendes Gegenstück auszubilden, welches exakt der Form des Innenraums der Duschtasse nachgebildet ist und so den erforderlichen Gegendruck bewirkt, um Formänderungen der Duschtasse zu verhindern.
  • Hiermit ist jedoch der Nachteil verbunden, dass die Oberflächen des Gegenstückes mit einer sehr hohen Genauigkeit bearbeitet sein müssen, damit nicht beim Aufdrücken der Duschtasse auf das Gegenstück sich Abdrücke des Gegenstückes in der dünnwandigen Duschtasse bilden. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass für unterschiedliche Formen und Abmessungen von Duschtassen jeweils auch unterschiedliche Gegenstücke bereitgestellt sein müssen; dies bedingt einen entsprechend großen Kosten- und Rüstaufwand für die Herstellung unterschiedlicher Duschtassen mit angeschäumten Trägerunterbau.
  • Ein gattungsgemäßes Verfahren ist auch in der AU 1190976 A beschrieben, bei welchem ein fester Block oder ein entsprechendes Werkzeug mit Anlage gegen die innere Oberfläche des Formteils in den Innenraum des Formteils eingelegt und darin bis zum Ende des Schäumvorgangs gehalten wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren mit den eingangs genannten Merkmalen derart zu verbessern, dass die vorgenannten Nachteile vermieden sind.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus dem Anspruch 1; vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung sieht in ihrem Grundgedanken vor, dass der Innenraum des an seinem oberen Rand gegen die Form abgedichteten Formteils mit einem Medium gefüllt und während der Reaktionszeit der Kunststoffschaum-Komponenten unter einem Druck gehalten wird, der auf den aufgrund der Reaktion der Kunststoffschaum-Komponenten entstehenden, auf die Wandung des Formteils einwirkenden Druck eingestellt wird. Hiermit ist in vorteilhafter Weise vermieden, dass der beim Ausreagieren der eingesetzten Kunststoffschaum-Komponenten entstehende Druck Formänderungen der Duschtasse beziehungsweise der Badewanne mit sich bringt.
  • Nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass der auf die Wandung des Formteils einwirkende Druck während der Bearbeitungszeit überwacht und der Druck des Mediums bei Schwankungen des Druckes entsprechend angepasst wird.
  • Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Medium über eine Kühlvorrichtung geführt ist, um aus dem Bearbeitungsprozess in das Formteil einfließende Wärme aufzunehmen und abzuleiten. Hiermit wird eine Erwärmung des Mediums bis in einen Temperaturbereich vermieden, der unter Umständen Druckänderungen des Mediums mit sich bringt.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Medium auf eine derartige Eigentemperatur vorgewärmt wird, dass durch Änderungen der Temperatur des Mediums bedingte Druckschwankungen reduziert sind.
  • Nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist als Medium Wasser vorgesehen.
  • Alternativ kann als Medium Luft vorgesehen sein, was den Vorteil hat, dass diese Luft bei Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens aus der Umgebung des durchzuführenden Bearbeitungsprozesses entnommen werden und auch in die Umgebung wieder abgegeben werden kann. Damit sind aufwendige Vorkehrungen für eine Bevorratung und Behandlung anderer Medien entbehrlich.
  • Schließlich kann vorgesehen sein, dass das Medium ein Edelgas ist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand einer schematischen Darstellung einer zur Bearbeitung in eine Form eingelegten Badewanne kurz näher erläutert.
  • Die allseits geschlossene Form 10 ist an ihrem Deckel 11 öffenbar, indem beispielsweise der Deckel 11 aufschwenkbar an der Form 10 eingerichtet ist. In den Innenraum der Form 10 ist eine vorzugsweise im Tiefziehverfahren hergestellte und daher dünnwandige Badewanne 14 als zu bearbeitendes Formteil eingelegt, wobei in den zwischen der Außenkontur der Badewanne 14 und den Seitenwänden 13 sowie den Deckel 14 der Form 10 verbleibenden Zwischenraum 15 Kunststoffschaum-Komponenten eingebracht werden, die nach Schließen des Deckels 11 miteinander ausreagieren und dabei den Zwischenraum 15 vollständig ausfüllen, so dass der gewünschte Trägerunterbau gebildet und mit dem Körper der Badewanne 14 fest verbunden wird.
  • Soweit durch das Ausreagieren der im Zwischenraum 15 befindlichen Kunststoffschaum-Komponenten ein auf die Wandung der Badewanne 14 einwirkender Druck entsteht, wird ein Gegendruck dadurch erzeugt, dass über eine Anschlussleitung 17 in den Innenraum 16 der Badewanne 14 ein geeignetes Medium, vorzugsweise aus der Umgebung entnommene Luft mit einem solchen Druck eingeleitet wird, dass der auf die Wandung der Badewanne 14 einwirkende Reaktionsdruck kompensiert ist. Dabei ist der auf dem Boden 12 der Form 10 aufliegende obere Rand der Badewanne 14 mittels einer nicht dargestellten Dichtung gegen die Form 10 abgedichtet.
  • Neben der Anschlussleitung 17 für die Luftzufuhr ist eine Entlüftungsleitung 18 vorgesehen. Sowohl in die Anschlussleitung als auch in die Entlüftungsleitung 18 sind jeweils ein Manometer 19 zur Druckkontrolle sowie ein Regelsystem 20 zur Durchführung der Be- und Entlüftung des Innenraums 16 der Badewanne 14 eingeschaltet.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Aufbringen eines aus einem Kunststoffschaum bestehenden Trägerunterbaus auf die Wandung einer Badewanne (14), Duschtasse oder dergleichen als Formteil, wobei das dünnwandige Formteil in eine geschlossene Form (10) eingelegt wird und in einen zwischen der Wandung des Formteils (14) und der zugeordneten Wand (11, 13) der Form (10) verbleibenden Zwischenraum (15) anschließend zu einem Schaumkörper ausreagierende Kunststoffschaum-Komponenten eingebracht werden, wobei der Innenraum (16) des Formteils (14) mit einem einen Gegendruck zu dem beim Ausreagieren der Kunststoffschaum-Komponenten in der Form (10) entstehenden Druck bewirkenden Medium gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (16) des an seinem oberen Rand gegen die Form (10) abgedichteten Formteils (14) mit einem flüssigen oder gasförmigen Medium gefüllt und während der Reaktionszeit der Kunststoffschaum-Komponenten unter einem Druck gehalten wird, der auf den aufgrund der Reaktion der Kunststoffschaum-Komponenten entstehenden, auf die Wandung des Formteils (14) einwirkenden Druck eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der auf die Wandung des Formteils (14) einwirkende Druck während der Bearbeitungszeit überwacht und der Druck des Mediums bei Schwankungen des Druckes entsprechend angepasst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium über eine Kühlvorrichtung geführt ist, um aus dem Bearbeitungsprozess in das Formteil einfließende Wärme aufzunehmen und abzuleiten.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium auf eine derartige Eigentemperatur vorgewärmt wird, dass durch Änderungen der Temperatur des Mediums bedingte Druckschwankungen reduziert sind.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Wasser ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Luft ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium ein Edelgas ist.
EP04027483A 2003-12-01 2004-11-19 Verfahren zum Aufbringen eines Trägerunterbaus bei einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen Not-in-force EP1537811B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL04027483T PL1537811T3 (pl) 2003-12-01 2004-11-19 Sposób nakładania podbudowy nośnej na wannę łazienkową, brodzik prysznicowy, i tym podobne elementy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10356642A DE10356642A1 (de) 2003-12-01 2003-12-01 Verfahren zur Bearbeitung eines dünnwandigen Formteiles
DE10356642 2003-12-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1537811A1 EP1537811A1 (de) 2005-06-08
EP1537811B1 true EP1537811B1 (de) 2010-04-14

Family

ID=34442437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04027483A Not-in-force EP1537811B1 (de) 2003-12-01 2004-11-19 Verfahren zum Aufbringen eines Trägerunterbaus bei einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1537811B1 (de)
AT (1) ATE463996T1 (de)
DE (2) DE10356642A1 (de)
PL (1) PL1537811T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2060377A3 (de) * 2007-11-16 2018-02-14 poresta systems GmbH Wannenaufbau sowie Verfahren zur Erstellung eines Wannenaufbaus
DE102007058276B4 (de) * 2007-12-04 2012-06-21 Lisa Dräxlmaier GmbH Verfahren zur Herstellung einer haptischen Interieurkomponente
GB2531070A (en) * 2014-10-10 2016-04-13 Bathroom Brands Ip Holdings Ltd Bath unit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1190976A (en) 1975-03-20 1977-09-15 Macneil J R Bath supports
DE2620795A1 (de) * 1976-05-11 1977-12-01 T I Superform Ltd Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines formkoerpers
GB8802738D0 (en) * 1988-02-06 1988-03-09 British Aerospace Apparatus & method for fabricating superplastically formed structures
DE9302723U1 (de) * 1993-02-25 1993-04-29 Dusar Kunststoff- Und Metallwaren Gmbh, 5459 Anhausen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004011023D1 (de) 2010-05-27
PL1537811T3 (pl) 2010-12-31
ATE463996T1 (de) 2010-04-15
EP1537811A1 (de) 2005-06-08
DE10356642A1 (de) 2005-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561569B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyurethan-Formteilen
DE102012023608B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
DE102016014063A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus einem Partikelschaum bestehenden Formteils
WO2017076399A4 (de) Verfahren und vorrichtung zur flächenhaften konturnahen temperatur-regelung der temperier-oberfläche schalenförmiger formwerkzeuge bei miteinander kommunizierenden medien in polyederartigen räumen
WO2001043936A2 (de) Verfahren zur herstellung von formteilen sowie eine vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
EP1537811B1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Trägerunterbaus bei einer Badewanne, Duschtasse oder dergleichen
DE19822113C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2656965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hinterschaeumen von aus thermoplastischen kunststoff-folien gebildeten formkoerpern
DE1905954A1 (de) Verfahren zum Formen und Herstellen von vorzugsweise becherfoermigen Hohlkoerpern durch Ziehen eines warmformbaren Materials
DE2448837A1 (de) Verfahren und form zur diskontinuierlichen herstellung von schaumstoffkoerpern
DE102006049415A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines einen Hohlraum mit mindestens zwei Abschnitten oder mehrere Hohlräume aufweisenden Bauteils aus Kunststoff
DE102008031391A1 (de) Verfahren und Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Formteilen mit einer Schaumstruktur
EP3661719A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verkleidungsteils eines kraftfahrzeugs, verwendung der vorrichtung
DE10224296A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscherkastens
EP0913240A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schaumstoffkörpers und schaumstoffkörper
EP1813179A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formteils und ein nach diesem Verfahren hergestelltes Formteil
GB2439873A (en) Improvement of the recoating process in sterolithogrpahy
DE102004020579A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spritzgussformteilen, insbesondere von Teilen von Kraftfahrzeugspiegeln
DE1108895B (de) Verfahren zum Herstellen von Behaeltern aus tiefzieh- und spritzfaehigem Kunststoff
DE10128458A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschäumten Kunststoffformteils
DE102012007876B4 (de) Kombinierwerkzeug für PUR
EP2562496A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
DE1249509B (de)
DE4137630A1 (de) Verfahren zur herstellung von teilen aus schaumkunststoff, insbesondere grossflaechigen moebelelementen
DE1928288B2 (de) Verfahren zur herstellung eines akkumulators

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20051201

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081209

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011023

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100527

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100414

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HANS RUDOLF GACHNANG PATENTANWALT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100725

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100814

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100421

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100816

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101119

Year of fee payment: 7

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101014

Year of fee payment: 7

Ref country code: PL

Payment date: 20101115

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20110117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20101123

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20111125

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20111124

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20111122

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101015

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20101119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

BERE Be: lapsed

Owner name: DUSAR KUNSTSTOFF- UND METALLWAREN G.M.B.H.

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 463996

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121119

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121119

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011023

Country of ref document: DE

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121119

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121119

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: LAPE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414