EP1517633A1 - Filter f r einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vor filter und einem ausblasfilter - Google Patents

Filter f r einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vor filter und einem ausblasfilter

Info

Publication number
EP1517633A1
EP1517633A1 EP03762543A EP03762543A EP1517633A1 EP 1517633 A1 EP1517633 A1 EP 1517633A1 EP 03762543 A EP03762543 A EP 03762543A EP 03762543 A EP03762543 A EP 03762543A EP 1517633 A1 EP1517633 A1 EP 1517633A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filter
indicator
vacuum cleaner
blow
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03762543A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Raffael Bielzer
Dieter Kalemba
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Publication of EP1517633A1 publication Critical patent/EP1517633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/19Means for monitoring filtering operation

Definitions

  • the invention first relates to a filter with a filter medium for a vacuum cleaner, in particular an electric vacuum cleaner, preferably a manual vacuum cleaner.
  • Vacuum cleaners especially household vacuum cleaners, work almost exclusively with multi-stage particle filters.
  • a pre-filter filtering out the coarse and fine dust is usually provided in front of the motor and a blow-out filter behind the motor to remove the fine dust that passes through the pre-filter, the latter also serving to remove the abrasion of the carbon brushes in the motor.
  • Filter change indicators for the pre-filter usually work according to the differential pressure principle, whereby the pressure drop caused on the filter medium is measured.
  • a filter of the type in question is provided, with air heated in relation to the ambient air flowing around the filter during the operating period of the vacuum cleaner, so that the indicator reacts to heat.
  • This indicator reacts when the engine air temperature rises. Since the temperature level of the engine exhaust air also rises with the degree of contamination of the filter, a clear, easy-to-read change note can be obtained by arranging a heat indicator on or on the filter. It proves to be particularly advantageous if the indicator is a color indicator. Such color indicators are known from the food industry. These color or discolor depending on the time and temperature. This effect is used in the present invention in that a modified dye reacts at an elevated temperature level of the engine exhaust. This temperature and time dependency enables an integral recording of the engine running time.
  • the indicator can be assigned to the filter in different ways. For example, it is provided that the indicator is printed on the outlet side of the filter medium. There is also the possibility that the filter medium is continuously colored with the indicator. In a further alternative embodiment it is provided that the indicator is applied separately to the filter medium and / or to a frame enclosing it. It is proposed that the indicator be glued to the filter medium and / or the frame. Alternatively, it is also conceivable that the indicator is encapsulated by the filter medium and / or the frame. As a further variant of the indicator, it is proposed that this is a scale indicator with a also a colored solid that melts during operation due to the increased exhaust air temperature. The indicator can be transported in molten form, this material solidifying again after cooling to room temperature.
  • the transport takes place, for example, by drawing the melted solid as a liquid in capillaries. It is also conceivable for the melted solid to be absorbed as a liquid by a porous material or to be transported as a mobile phase via a stationary phase.
  • Such indicators are preferably glued to the filter housing or integrated, for example, overmolded, during production.
  • the indicator works on the evaporator principle. A solid is slowly evaporated by the operating temperature. During evaporation, a previously coated surface is exposed. The color change is complete when the solid has completely evaporated.
  • the pure color change can be combined with a hidden print in a color identical to the fresh indicator. After the indicator color has changed, z. B. the change note.
  • the inverse principle can also be implemented.
  • a reference to the still usable filter is then visibly printed on the indicator in the target color of the color change. This positive note disappears after the color change.
  • the filter is a blow-out filter.
  • the filter change indicator can be combined directly with the filter using the color change indicator. The time- and temperature-dependent effect enables a correlation between device runtime - and thus the filter loading - and changing time. The user has an easily applicable and sensible criterion. Since the indicator is firmly connected to the filter, there is no wear.
  • the invention further relates to a vacuum cleaner, in particular an electric vacuum cleaner, preferably a manual vacuum cleaner with a prefilter and a blow-out filter.
  • a vacuum cleaner in particular an electric vacuum cleaner, preferably a manual vacuum cleaner with a prefilter and a blow-out filter.
  • a vacuum cleaner of the type in question which is distinguished by an improved filter change display
  • a, if appropriate first, indicator be provided for changing the blow-out filter.
  • a vacuum cleaner is indicated by the configuration according to the invention, with a changing display in the form of an indicator for the blow-out filter. The intensity of use of the vacuum cleaner is taken into account regardless of the runtime and the need to change the filter is displayed.
  • the indicator can be a color change indicator that is printed on the outlet side of the filter medium.
  • the filter medium can also be colored continuously with the indicator.
  • the indicator is applied separately to the filter medium and / or to a frame enclosing it, for example is glued on.
  • the indicator can also be encapsulated by the filter medium or the frame.
  • the vacuum cleaner has two change indicators; an indicator according to the invention for the blow-out filter change and a possibly conventional change indicator, which works according to the differential pressure principle, for the pre-filter filter bag.
  • a second indicator is provided for changing the prefilter.
  • This indicator is preferably connected directly to the prefilter.
  • the change of the pre-filter - the filter bag - can also be displayed according to the principle described above.
  • An embodiment in which the first and / or the second indicator is a color indicator has proven to be particularly advantageous. So this can be a color change indicator, the modified dye at increased engine temperature or prefilter exhaust air reacts. It is also conceivable to design a scale indicator in which a colored solid is melted during operation due to the elevated temperature. An evaporator principle is also conceivable, in which a solid evaporates slowly due to the operating temperature.
  • FIG. 1 shows a perspective view of a vacuum cleaner with a prefilter and a blow-out filter shown schematically;
  • FIG. 2 shows the enlarged view according to arrow II in FIG. 1 on the blow-out filter covered with a blow-out grille;
  • FIG. 3 shows a perspective individual illustration of the blow-out filter
  • FIG. 6 shows the enlargement of area VI in FIG. 5.
  • FIG. 1 Shown and described first with reference to FIG. 1 is a vacuum cleaner 1 in the form of a hand-held vacuum cleaner, with a pre-filter 3 arranged in the flow direction in front of an electric suction motor 2 and a blow-out filter 4 also arranged in the flow direction behind the electric suction motor 2.
  • the prefilter 3 is a conventional dust filter bag, which in the exemplary embodiment shown is left in a flow path.
  • the cassette 5 which is impermeable to the environment.
  • the dust-laden air is passed through a loading opening 6 in the area of a holding plate 7 of the pre-filter 3 and sucked through the bag wall for the separation of coarse and fine dust particles.
  • the blow-out filter 4 which is connected downstream of the electric suction motor 2 in the direction of flow, serves to separate fine dust that has passed the pre-filter 3 and, moreover, to remove the abrasion of the carbon brushes in the electric suction motor 2.
  • an indicator 8 is provided in the form of a color indicator, which integrally displays the operating time of the vacuum cleaner 1, based on this blow-out filter 4.
  • the known effect is used that, during the operating period of the vacuum cleaner 1, the filter - here the blow-out filter 4 - is flowed through by air which is heated in relation to the ambient air.
  • the indicator provided reacts to this heat by changing the color indicator depending on the time and temperature.
  • a scale indicator in which a preferably colored solid is melted during operation due to the increased exhaust air temperature.
  • the indicator can be transported in molten form. After cooling to room temperature, the indicator material solidifies, so that even after the vacuum cleaner 1 has been switched off, the proposed change indicator gives an indication of the condition of the filter.
  • the indicator medium can be transported, for example, in such a way that the melted solid is drawn as a liquid in capillaries. It is also conceivable that the melted solid is absorbed as a liquid by a porous material or transported as a mobile phase over a stationary phase.
  • such an indicator 8 is preferably applied separately to a frame 10 enclosing the filter medium 9 of the blow-out filter 4, for example by gluing it onto it.
  • a frame 10 enclosing the filter medium 9 of the blow-out filter 4
  • the proposed indicator 8 shows the current filter state in every operating state of the vacuum cleaner 1. When changing the filter-here the blow-out filter 4-, the indicator 8 is also changed.
  • the cover grille 11 covering the exhaust filter 4 is provided with a window-like cutout 12 which is adapted to the display proportions of the indicator.
  • a filter change indicator can be combined directly with the filter.
  • the time- and temperature-dependent effect enables a correlation between the device runtime - and thus the filter loading - and changing time.
  • the user finds an easily applicable and sensible change criterion for the filter. Since the indicator 8 is firmly connected to the filter, no wear occurs.
  • the indicator 8 can also be designed as a color change indicator, with a modified dye reacting at an elevated temperature level of the engine exhaust air. Due to this temperature and time dependence, an integral recording of the Motor runtime possible.
  • the indicator can be integrated into the filter in different ways.
  • the dye can be printed on the filter medium 9 on the blow-out side.
  • the filter medium 9 can also be colored through.
  • a color change indicator can also be arranged separately on the filter, for example integrated in the frame 10.
  • an indicator 8 based on the evaporator principle.
  • a solid is slowly evaporated by the operating temperature.
  • a previously coated surface is exposed during evaporation.
  • the color change is complete when the solid has completely evaporated.
  • the pure color change can be combined with a "hidden" imprint in a color identical to the fresh indicator. After the indicator color has changed, the change notice appears, for example.
  • the inverse principle can also be implemented.
  • the indicator in the target color can thus be used of the color change, a note that the filter is still in good condition must be visibly printed in. As soon as this positive note disappears after the color change, the filter has changed.
  • a change indicator which works according to the differential pressure principle, can be provided in the usual way.
  • an indicator 13 is also proposed here, which reacts to heat like the indicator 8 of the blow-out filter 4.
  • a scale indicator is proposed as an exemplary embodiment, which is applied separately to the filter medium 14 — dust bag — of the pre-filter 3.
  • This indicator 13 rea- greed for an increase in the temperature level of the suction air passing through the prefilter 3.
  • the use of a color indicator has proven to be particularly advantageous here, so that the user has an easy-to-read changing display instrument, regardless of the operating state of the vacuum cleaner.
  • the cassette 5 receiving the prefilter 3 is provided with a correspondingly positioned viewing window 15.
  • a color change indicator can also be used in this prefilter 3, the dye being printed on the filter medium 14 or the filter medium 14 being colored through.
  • An indicator 13 can also be used here, which works according to the evaporator principle.
  • the indicator 13 is embedded in the filter medium 14, for example by gluing.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Filter (3, 4) mit einem Filtermedium (9, 14) für einen Staubsauger (1), insbesondere Elektro-Staubsauger, vorzugsweise Handstaubsauger. Um einen derartigen Filter hinsichtlich der Filterwechselanzeige zu verbessern, schlägt die Erfindung vor, einen die Betriebsdauer des Staubsaugers (1), bezogen auf diesen Filter (3, 4) integrierend anzeigenden Indikator (8, 13) vorzusehen.

Description

Filter für einen Staubsauger sowie Staubsauger mit einem Vorfilter und einem Ausblasfilter
Die Erfindung betrifft zunächst einen Filter mit einem Filtermedium für einen Staubsauger, insbesondere Elektro-Staubsauger, vorzugsweise Handstaubsauger.
Staubsauger, insbesondere Haushaltsstaubsauger arbeiten fast ausschließlich mit mehrstufigen Partikelfiltern. So ist in der Regel vor dem Motor ein den Grob- und Feinstaub ausfilternder Vorfilter und hinter dem Motor ein Ausblasfilter zur Beseitigung des Feinststaubes, der den Vorfilter passiert, vorgesehen, wobei letzterer zusätzlich zur Beseitigung des Abriebs der Kohlebürsten im Motor dient. Filterwechselanzeigen für den Vorfilter (Staubfilterbeutel) arbeiten üblicherweise nach dem Differenzdruckprinzip, wobei der am Filtermedi- um hervorgerufene Druckabfall gemessen wird.
Im Hinblick auf den zuvor beschriebenen Stand der Technik wird eine technische Problematik der Erfindung darin gesehen, einen Filter der in Rede stehenden Art hinsichtlich der Filterwechselanzeige zu verbessern.
Diese Problematik ist zunächst und im Wesentlichen durch den Gegenstand des Anspruches 1 gelöst, wobei auf einen, die Betriebsdauer des Staubsaugers, bezogen auf diesen Filter, integrierend anzeigenden Indikator abgestellt ist. Zufolge dieser Ausgestaltung ist ein Filter der in Rede stehenden Art geschaffen, welche eine integrierte Filterwechselanzeige aufweist. Demnach wird der Indikator bei einem anstehenden Filterwechsel mit ausgetauscht. Durch die Verwendung eines Indikators ist eine sinnvolle Korrelation zwischen Nutzungsdauer und Verschmutzungsgrad gegeben, was insbesondere bei Filtern von Vorteil ist, welche üblicherweise nach einem festgelegten Zeitintervall zu wech- sein sind. Bei diesen Filtern ist ein exaktes Nachhalten der Laufzeit aufwendig. Da hierbei auch die Nutzungsintensität des Staubsaugers individuell sehr unterschiedlich ist, besteht kein zwingender Zusammenhang zwischen der Verweilzeit des Filters im Gerät und der Wechselnotwendigkeit. Durch die ge- wählte Ausgestaltung mit einem integrierten Indikator kann der optimale Zeitpunkt zum Filterwechsel erkannt werden. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Filter der in Rede stehenden Art, wobei während der Betriebsdauer des Staubsaugers der Filter von in Bezug auf die Umgebungsluft erwärmter Luft umströmt wird, vorgesehen, dass der Indikator auf Wärme reagiert. Dieser Indikator reagiert bei erhöhtem Temperaturniveau der Motorluft. Da mit dem Verschmutzungsgrad des Filters zugleich auch das Temperaturniveau der Motorabluft steigt, ist durch Anordnung eines Wärmeindikators auf dem oder an dem Filter ein eindeutiger, einfach abzulesender Wechselhinweis erreichbar. Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei, wenn der Indikator ein Farbindi- kator ist. Derartige Farbindikatoren sind aus der Lebensmittelindustrie bekannt. Diese färben bzw. entfärben sich zeit- und temperaturabhängig. Dieser Effekt wird bei vorliegender Erfindung zu Nutze gemacht, indem ein modifizierter Farbstoff bei erhöhtem Temperaturniveau der Motorabluft reagiert. Durch diese Temperatur- und Zeitabhängigkeit ist eine integrale Erfassung der Motorlaufzeit möglich. Der Indikator kann unterschiedlich dem Filter zugeordnet sein. So ist bspw. vorgesehen, dass der Indikator ausblasseitig auf das Filtermedium gedruckt ist. Weiter besteht die Möglichkeit, dass das Filtermedium durchgehend mit dem Indikator gefärbt ist. In einer weiteren alternativen Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Indikator auf das Filtermedium und/ oder auf einen dieses einfassenden Rahmen gesondert aufgebracht ist. So wird vorgeschlagen, dass der Indikator auf das Filtermedium und/ oder den Rahmen aufgeklebt ist. Alternativ ist auch denkbar, dass der Indikator von dem Filtermedium und/ oder dem Rahmen umspritzt ist. Als weitere Variante des Indikators wird vorgeschlagen, dass dieser ein Skalenindikator ist mit ei- nem ebenfalls farbigen Feststoff, der beim Betrieb durch die erhöhte Abluft- temperatur aufschmilzt. Der Indikator kann hierbei in geschmolzener Form transportiert werden, wobei nach Abkühlung auf Raumtemperatur dieser Werkstoff wieder erstarrt. Der Transport erfolgt bspw. dadurch, dass der auf- geschmolzene Feststoff als Flüssigkeit in Kapillaren gezogen wird. Denkbar ist auch, dass der aufgeschmolzene Feststoff als Flüssigkeit von einem porösen Werkstoff aufgesogen oder als mobile Phase über eine stationäre Phase transportiert wird. Derartige Indikatoren werden vorzugsweise auf das Filter gehäu- se geklebt oder bereits während der Fertigung integriert, bspw. umspritzt. In einer weiteren Variante arbeitet der Indikator nach dem Verdampferprinzip. Hierbei wird ein Feststoff durch die Betriebstemperatur langsam verdampft. Bei der Verdampfung wird eine vorher beschichtete Fläche freigelegt. Der Farbumschlag ist vollständig, wenn der Feststoff vollständig verdampft ist. Zudem kann der reine Farbumschlag kombiniert werden mit einem versteckten Aufdruck in einer mit dem frischen Indikator identischen Farbe. Nach Umschlag der Indikatorfarbe erscheint dann z. B. der Wechselhinweis. Das inverse Prinzip ist ebenfalls realisierbar. Auf dem Indikator ist dann in der Zielfarbe des Farbumschlags ein Hinweis auf den noch gebrauchsfähigen Filter sichtbar aufgedruckt. Dieser Positiv-Hinweis verschwindet nach dem Farbumschlag. In einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Filter ein Ausblasfilter ist. Durch den Farbumschlagindikator kann die Filterwechselanzeige direkt mit dem Filter kombiniert werden. Der zeit- und temperaturabhängige Effekt ermöglicht eine Korrelation zwischen Gerätelaufzeit -und damit der Filterbeladung- und Wechselzeit. Dem Benutzer liegt ein einfach anwendbares und sinnvolles Kriterium vor. Da der Indikator fest mit dem Filter verbunden ist, tritt kein Verschleiß auf.
Die Erfindung betrifft des Weiteren einen Staubsauger, insbesondere Elektro-Staubsauger, vorzugsweise Handstaubsauger mit einem Vorfilter und ei- nem Ausblasfilter. Um einen Staubsauger der in Rede stehenden Art anzugeben, welcher sich durch eine verbesserte Filterwechselanzeige auszeichnet, wird vorgeschlagen, dass ein, gegebenenfalls erster Indikator vorgesehen ist, zum Wechsel des Ausblasfilters. Zufolge dieser Ausgestaltung wird dem Benutzer der Wechsel des Ausblasfilters, welcher Wechsel bei den bekannten Systemen ohne Wechselanzeige in festgelegten Zeitintervallen erfolgt, angezeigt. Demnach ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ein Staubsauger angegeben, mit einer Wechselanzeige in Form eines Indikators für den Ausblasfilter. Es wird hierbei die Nutzungsintensität des Staubsaugers unabhängig von der Laufzeit berücksichtigt und die Wechselnotwendigkeit des Filters angezeigt. Als besonders vorteilhaft erweist sich hierbei eine Ausgestaltung, bei welcher der Indikator unmittelbar mit dem Ausblasfilter verbunden ist. So kann bspw. der Indikator ein Farbumschlagindikator sein, welcher ausblasseitig auf das Filtermedium gedruckt ist. Alternativ kann das Filtermedium auch durchge- hend mit dem Indikator gefärbt sein. Weiter besteht die Möglichkeit, dass der Indikator auf das Filtermedium und/ oder auf einen dieses einfassenden Rahmen gesondert aufgebracht ist, so bspw. aufgeklebt ist. Alternativ kann der Indikator auch von dem Filtermedium bzw. dem Rahmen umspritzt sein. Zufolge dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung weist der Staubsauger zwei Wechselanzeigen auf; einen erfindungsgemäßen Indikator für den Ausblasfilter-Wechsel und eine gegebenenfalls übliche Wechselanzeige, welche nach dem Differenzdruckprinzip arbeitet, für den Vorfilter -Filterbeutel-. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass ein zweiter Indikator vorgesehen ist zum Wechsel des Vorfilters. Dieser Indikator ist bevorzugt unmittelbar mit dem Vorfilter verbunden. So kann nach dem zuvor beschriebenen Prinzip auch der Wechsel des Vorfilters -des Filterbeutels- angezeigt werden. Als besonders vorteilhaft erweist sich eine Ausgestaltung, bei welcher der erste und/ oder der zweite Indikator ein Farbindikator ist. So kann dieser ein Farbumschlagindikator sein, dessen modifizierter Farbstoff bei erhöhter Motortemperatur- bzw. Vorfilter- abluft reagiert. Denkbar ist auch die Ausgestaltung eines Skalenindikators, bei welchem ein farbiger Feststoff bei Betrieb durch die erhöhte Temperatur aufgeschmolzen wird. Auch ein Verdampferprinzip ist denkbar, bei welchem ein Feststoff durch die Betriebstemperatur langsam verdampft.
Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche lediglich zwei Ausführungsbeispiele darstellt, näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen Staubsauger mit einem Vorfil- ter und einem schema tisch dargestellten Ausblasfilter;
Fig. 2 die vergrößerte Ansicht gemäß dem Pfeil II in Fig. 1 auf den mit einem Ausblasgitter abgedeckten Ausblasfilter;
Fig. 3 eine perspektivische Einzeldarstellung des Ausblasfilters;
Fig. 4 die Draufsicht auf den Ausblasfilter;
Fig. 5 eine perspektivische Einzeldarstellung des Vorfilters;
Fig. 6 die Herausvergrößerung des Bereiches VI in Fig. 5.
Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu Fig. 1 ein Staubsauger 1 in Form eines Hand-Staubsaugers, mit einem in Strömungsrichtung vor einem Elektro-Saugmotor 2 angeordneten Vorfilter 3 und einem ebenfalls in Strömungsrichtung hinter dem Elektro-Saugmotor 2 angeordneten Ausblasfilter 4.
Bei dem Vorfilter 3 handelt es sich um einen üblichen Staubfilterbeutel, welcher in dem dargestellten Ausführungsbeispiel in einer Strömungswege belassen- den, zur Umgebung hin luftundurchlässigen Kassette 5 gehaltert ist. Die staub- beladene Luft wird durch eine Beladungsöffnung 6 im Bereich einer Halteplatte 7 des Vorfilters 3 in diesen geleitet und durch die Beutelwandung zur Abscheidung von Grob- und Feinstaubpartikeln gesogen.
Der in Strömungsrichtung dem Elektro-Saugmotor 2 nachgeschaltete Ausblasfilter 4 dient zur Abscheidung von Feinststaub, der den Vorfilter 3 passiert hat und darüber hinaus zur Beseitigung des Abriebs der Kohlebürsten im Elektro-Saugmotor 2.
Um eine Filterwechselanzeige für den Ausblasfilter 4 anzubieten, ist ein Indikator 8 in Form eines Farbindikators vorgesehen, der die Betriebsdauer des Staubsaugers 1, bezogen auf diesen Ausblasfilter 4, integrierend anzeigt. Hierzu wird der bekannte Effekt genutzt, dass während der Betriebsdauer des Staub- Saugers 1 der Filter -hier der Ausblasfilter 4- von in Bezug auf die Umgebungsluft erwärmter Luft durchströmt wird. Der vorgesehene Indikator reagiert auf diese Wärme, indem sich der Farbindikator zeit- und temperaturabhängig ent- oder verfärbt.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel (vergl. Fig. 3 und 4) ist ein Skalenindikator vorgesehen, bei welchem ein bevorzugt farbiger Feststoff beim Betrieb durch die erhöhte Ablufttemperatur aufgeschmolzen wird. Hierbei kann der Indikator in geschmolzener Form transportiert werden. Nach Abkühlung auf Raumtemperatur erstarrt der Indikatorwerkstoff, so dass auch nach einem Aus- schalten des Staubsaugers 1 die vorgeschlagene Wechselanzeige einen Hinweis auf den Zustand des Filters gibt. Der Transport des Indikatormediums kann bspw. derart erfolgen, dass der aufgeschmolzenen Feststoff als Flüssigkeit in Kapillaren gezogen wird. Denkbar ist auch, dass der aufgeschmolzene Feststoff als Flüssigkeit von einem porösen Werkstoff aufgesogen oder als mobile Phase über eine stationäre Phase transportiert wird.
Wie in den Darstellungen zu erkennen, ist ein derartiger Indikator 8 vorzugs- weise auf einen das Filtermedium 9 des Ausblasfilters 4 einfassenden Rahmen 10 gesondert aufgebracht, so bspw. auf diesen aufgeklebt. Denkbar ist bei einer Ausgestaltung des Rahmens aus Kunststoff auch ein Umspritzen des Skalenindikators im Zuge der Fertigung.
Der vorgeschlagene Indikator 8 zeigt in jedem Betriebszustand des Staubsaugers 1 den momentanen Filterzustand an. Bei einem Wechsel des Filters -hier des Ausblasfilters 4- wird auch der Indikator 8 mitgewechselt.
Um dem Benutzer ohne Umstände eine direkte Kontrolle des Filterzustandes zu ermöglichen, ist das, den Ausblasfilter 4 überdeckende Abdeckgitter 11 mit einem, an die Anzeigeproportionen des Indikators angepassten, fensterartigen Ausbruch 12 versehen.
Durch den gewählten Indikator 8 kann eine Filterwechselanzeige direkt mit dem Filter kombiniert werden. Der zeit- und temperaturabhängige Effekt ermöglicht eine Korrelation zwischen Gerätelaufzeit -und damit der Filterbeladung- und Wechselzeit. Der Benutzer findet ein einfach anwendbares und sinnvolles Wechselkriterium für den Filter vor. Da der Indikator 8 fest mit dem Filter verbunden ist, tritt kein Verschleiß auf.
Alternativ zu dem dargestellten und beschriebenen Skalenindikator kann der Indikator 8 auch als Farbumschlagindikator ausgebildet sein, wobei ein modifizierter Farbstoff bei erhöhtem Temperaturniveau der Motorabluft reagiert. Durch diese Temperatur- und Zeitabhängigkeit ist eine integrale Erfassung der Motorlaufzeit möglich. Hierbei kann der Indikator unterschiedlich in den Filter integriert sein. So kann bspw. der Farbstoff ausblasseitig auf dem Filtermedium 9 gedruckt sein. Alternativ kann das Filtermedium 9 auch durchgefärbt sein. Wie schon beim Skalenindikator kann auch ein Farbum- schlagindikator separat auf dem Filter angeordnet sein, so bspw. integriert in dem Rahmen 10 positioniert sein.
Weiter besteht die Möglichkeit, einen Indikator 8 nach dem Verdampferprinzip vorzusehen. Hier wird ein Feststoff durch die Betriebstemperatur langsam verdampft. Bei der Verdampfung wird bspw. eine vorher beschichtete Fläche freigelegt. Der Farbumschlag ist vollständig, wenn der Feststoff vollständig verdampft ist.
Zudem kann der reine Farbumschlag kombiniert werden mit einem „versteckten" Aufdruck in einer mit dem frischen Indikator identischen Farbe. Nach Umschlag der Indikatorfarbe erscheint dann z. B. der Wechselhinweis. Auch das inverse Prinzip ist realisierbar. So kann auf den Indikator in der Zielfarbe des Farbumschlags ein Hinweis auf den noch ordnungsgemäßen Zustand des Filters sichtbar aufgedruckt sein. Sobald dieser positive Hinweis nach dem Farbumschlag verschwindet, ist der Wechselzeitpunkt für den Filter erreicht.
Für den Vorfilter 3 kann in üblicher Weise eine Wechselanzeige, welche nach dem Differenzdruckprinzip arbeitet, vorgesehen sein. Erfindungsgemäß wird jedoch auch hier ein Indikator 13 vorgeschlagen, welcher gleich dem Indikator 8 des Ausblasfilters 4 auf Wärme reagiert.
Als ein Ausführungsbeispiel wird gemäß den Darstellungen in den Fig. 5 und 6 ein Skalenindikator vorgeschlagen, welcher gesondert auf dem Filtermedium 14 -Staubbeutel- des Vorfilters 3 aufgebracht ist. Auch dieser Indikator 13 rea- giert auf eine Erhöhung des Temperaturniveaus der den Vorfilter 3 durchsetzenden Saugluft. Als besonders vorteilhaft erweist sich hier die Verwendung eines Farbindikators, so dass dem Benutzer in einfachster Weise unabhängig vom Betriebszustand des Staubsaugers ein einfach abzulesendes Wechselanzei- geinstrument vorliegt.
Vorteilhafterweise ist die, den Vorfilter 3 aufnehmende Kassette 5 mit einem entsprechend positionierten Sichtfenster 15 versehen.
Auch bei diesem Vorfilter 3 kann ein Farbumschlagindikator Anwendung finden, wobei der Farbstoff auf das Filtermedium 14 gedruckt ist oder wobei das Filtermedium 14 durchfärbt ist. Auch kann hier ein Indikator 13 Anwendung finden, welcher nach dem Verdampferprinzip arbeitet.
Des Weiteren ist bei einem Vorfilter 3, dessen Filtermedium 14 aus einem Kunststoff besteht, denkbar, dass der Indikator 13 in dem Filtermedium 14 bspw. durch Verklebung eingebettet ist.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offen- barung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims

ANSPRÜCHE
1. Filter (3, 4) mit einem Filtermedium (9, 14) für einen Staubsauger (1), insbesondere Elektro-Staubsauger, vorzugsweise Handstaubsauger, gekennzeich- net durch einen, die Betriebsdauer des Staubsaugers (1), bezogen auf diesen
Filter (3, 4) integrierend anzeigenden Indikator (8, 13).
2. Filter nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, wobei während der Betriebsdauer des Staubsaugers (1) der Filter (3, 4) von in Bezug auf die Umge- bungsluft erwärmter Luft umströmt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der
Indikator (8, 13) auf Wärme reagiert.
3. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator ein Farbindika- tor ist.
4. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (8, 13) aus- blasseitig auf das Filtermedium (9, 14) gedruckt ist.
5. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium (9, 14) durchgehend mit dem Indikator (8, 13) gefärbt ist.
6. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (8, 13) auf das Filtermedium (9, 14) und/ oder auf einen dieses einfassenden Rahmen (10) gesondert aufgebracht ist.
7. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (8, 13) auf das Filtermedium (9, 14) und/ oder auf den Rahmen (10) aufgeklebt ist.
8. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (8, 13) von dem Filtermedium (9, 14) und/ oder dem Rahmen (10) umspritzt ist.
9. Filter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbe- sondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Filter ein Ausblasfilter (4) ist.
10. Staubsauger (1), insbesondere Elektro-Staubsauger, vorzugsweise Hand-Staubsauger, mit einem Vorfilter (3) und einem Ausblasfilter (4), da- durch gekennzeichnet, dass ein, gegebenenfalls erster Indikator (8) vorgesehen ist, zum Wechsel des Ausblasfilters (4).
11. Staubsauger nach Anspruch 10 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (8) unmittelbar mit dem Ausblasfilter (4) ver- bunden ist.
12. Staubsauger nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 11 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass weiter ein zweiter Indikator (13) vorgesehen ist, zum Wechsel des Vorfilters (3).
13. Staubsauger nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Indikator (13) unmittelbar mit dem Vorfilter (3) verbunden ist.
4. Staubsauger nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 13 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/ oder der zweite Indikator (8, 13) ein Farbindikator ist.
EP03762543A 2002-07-03 2003-06-28 Filter f r einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vor filter und einem ausblasfilter Withdrawn EP1517633A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229796 2002-07-03
DE2002129796 DE10229796A1 (de) 2002-07-03 2002-07-03 Filter für einen Staubsauger sowie Staubsauger mit einem Vorfilter und einem Ausblasfilter
PCT/EP2003/006881 WO2004004537A1 (de) 2002-07-03 2003-06-28 Filter für einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vorfilter und einem ausblasfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1517633A1 true EP1517633A1 (de) 2005-03-30

Family

ID=29723649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03762543A Withdrawn EP1517633A1 (de) 2002-07-03 2003-06-28 Filter f r einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vor filter und einem ausblasfilter

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1517633A1 (de)
AU (1) AU2003250859A1 (de)
DE (1) DE10229796A1 (de)
WO (1) WO2004004537A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005002642A1 (de) * 2005-01-20 2006-07-27 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Anordnung eines Filters, sowie Feinstfilter zur Anordnung in einem Staubsauger
DE102006019953B4 (de) * 2006-04-28 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger mit Ausblasfilter-Wechselanzeige
DE102006021714A1 (de) * 2006-05-10 2007-11-15 Vorwerk & Co. Interholding Gmbh Anordnung zur Erfassung eines Filterelements in einem Staubsauger sowie ein solches Filterelement
DE102010016789B4 (de) 2010-05-05 2012-01-12 Miele & Cie. Kg Anzeigevorrichtung für einen Filter, Staubsauger und Verwendung eines solchen Filters als Staubsaugerabluftfilter
DE102010016790A1 (de) 2010-05-05 2011-05-12 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit einem Filter
DE102010016788B4 (de) 2010-05-05 2012-01-19 Miele & Cie. Kg Filter, Staubsauger mit einem solchen Filter und Verwendung eines solchen Filters als Staubsaugerabluftfilter
DE102010016791B4 (de) 2010-05-05 2012-03-15 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit einem Filter
DE102013104996A1 (de) 2013-05-15 2014-11-20 Miele & Cie. Kg Staubsauger mit Filterwechselanzeige
GB2605571B (en) * 2021-03-30 2023-08-23 Dyson Technology Ltd A serviceable part for an electrical appliance

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE654325C (de) * 1935-02-01 1937-12-20 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Vorrichtung zum Anzeigen des Verstopfens eines Staubfilters in elektromotorisch angetriebenen Staubsaugern o. dgl.
US2184421A (en) * 1938-12-05 1939-12-26 Hoover Co Bag pressure indicator for suction cleaners
FR1150184A (fr) * 1955-05-18 1958-01-08 Aspirateur de poussière
DE2814193A1 (de) * 1978-04-03 1979-10-04 Geb Wirth Ingrid Kenk Staubfilterbeutel mit staubfiltersack oder staubfilterbehaelter fuer fussboden-staubsauggeraete
DE58902210D1 (de) * 1989-05-11 1992-10-08 Siemens Ag Filtereinrichtung fuer einen staubsauger.
SE465060B (sv) * 1989-08-30 1991-07-22 Electrolux Ab Indikeringsanordning foer dammsugare
JPH0998917A (ja) * 1995-10-02 1997-04-15 Nekusuta Kk 電気掃除機用集塵袋

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2004004537A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004004537A1 (de) 2004-01-15
AU2003250859A1 (en) 2004-01-23
DE10229796A1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404395C2 (de)
DE4430333C2 (de) Filter
DE60022722T2 (de) Luftbehandlungsystem
WO2004004537A1 (de) Filter für einen staubsauger sowie staubsauger mit einem vorfilter und einem ausblasfilter
DE2626008A1 (de) Luftreiniger
DE102013103066A1 (de) Luftfilterpatrone mit integriertem Koaleszenzfilter/Grobschmutzfilter und Trockenmittelfüllung
EP1490302A1 (de) Wasserfilterpatrone mit einer austauschbaren, einen leitwertsensor enthaltenden kontrolleinheit
WO2007110049A1 (de) Filtereinsatz mit verschluss für zweite filterkammer
DE102010016789B4 (de) Anzeigevorrichtung für einen Filter, Staubsauger und Verwendung eines solchen Filters als Staubsaugerabluftfilter
DE102014116218A1 (de) Filtervorrichtung und betriebsverfahren hierzu
DE2813438C3 (de) Einrichtung zur äußeren Anzeige des Staubbeutel-Füllungsgrades an einem Staubsauger
EP2386237B1 (de) Filter mit Verbrauchsindikator, und Staubsauger mit einem solchen Filter
EP1454097B1 (de) Standzeiterfassungsvorrichtung für einen filter einer dunstabzugshaube
DE2737135A1 (de) Fluessigkeitsfilter
DE3440319C2 (de)
DE10224561A1 (de) Filterbautel für einen Staubsauger, sowie Staubsauger, insbesondere Haushalts-Staubsauger
DE102015007182A1 (de) Filterelement und Filtersystem
DE102006000842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Zustands eines Luftfilters einer Klimaanlage
EP1459921A1 (de) Filtervorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3423274C2 (de) Filter für Flüssigkeiten
DE102014005734A1 (de) Filterelement für eine Klimaanlage eines Kraftwagens
EP3769833A1 (de) Filterelement mit funktionsraum und filteranordnung mit solchem filterelement und verfahren zur steuerung eines filtersystems
EP1902768A1 (de) Luftfilter mit drehbarem Filtereinschub für ein Kraftfahrzeug
WO1996023668A1 (de) Filtersystem mit selbsttätigem filterwechsel für kraftfahrzeuge
EP1841347A1 (de) Anordnung eines filters, sowie feinstfilter zur anordnung in einem staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041124

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES FR IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070625

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090101