EP1511360A2 - Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1511360A2
EP1511360A2 EP04013953A EP04013953A EP1511360A2 EP 1511360 A2 EP1511360 A2 EP 1511360A2 EP 04013953 A EP04013953 A EP 04013953A EP 04013953 A EP04013953 A EP 04013953A EP 1511360 A2 EP1511360 A2 EP 1511360A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cladding tube
infrared radiator
radiator according
spacer
heating conductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP04013953A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1511360A3 (de
Inventor
Sven Dr. Linow
Stefan Fuchs
Werner Kreuter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heraeus Noblelight GmbH
Original Assignee
Heraeus Noblelight GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10346101A external-priority patent/DE10346101A1/de
Application filed by Heraeus Noblelight GmbH filed Critical Heraeus Noblelight GmbH
Publication of EP1511360A2 publication Critical patent/EP1511360A2/de
Publication of EP1511360A3 publication Critical patent/EP1511360A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/12Joining of mount or stem to vessel; Joining parts of the vessel, e.g. by butt sealing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/04Incandescent bodies characterised by the material thereof
    • H01K1/06Carbon bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0033Heating devices using lamps
    • H05B3/009Heating devices using lamps heating devices not specially adapted for a particular application

Definitions

  • the invention relates to an infrared radiator with an elongated, gas-tight cladding tube Quartz glass and arranged in the cladding heating element made of carbon, wherein the heating conductor electrically connected to at least two electrical contacts outside the cladding tube and wherein the heating conductor by at least one spacer made of carbon spaced from the cladding tube and centered therein, the heating conductor being elongated Band is formed.
  • the invention further relates to the use of such Infrared radiator and a method for its production.
  • Infrared radiators of the type mentioned are known from US 6,057,532.
  • the heating element is in a cladding tube made of quartz glass by means of spacers Carbon fiber centered and spaced from the wall of the cladding tube.
  • a spacer On the one hand, a yoke is used, which on nubs, which on the inner wall of the cladding tube are molded, is fixed. The preparation of the yoke itself and the molding of the Nubs on the inner wall of the cladding tube is very expensive and therefore expensive.
  • spacers are used in the form of a splint, which by the band-shaped heating element inserted and fixed again in the cladding tube by means of knobs.
  • the at least one spacer is formed as a disc, wherein the disc has an opening for the passage of the heating element, wherein the disc at least partially fills the open cross section between the heating conductor and the cladding tube.
  • Such spacers are easy to manufacture and mount in the cladding tube. A perforation of the heating element itself is not required and a structuring of the inner wall of the cladding tube before introducing the spacer in the pipe cross section is no longer required.
  • the disc is formed of carbon fiber reinforced carbon (CFC).
  • CFC carbon fiber reinforced carbon
  • the opening comprises part of the circumference of the disc.
  • the heating element has to be threaded through the pane be, which means a higher installation time.
  • the disc has a thickness in the range of 0.5 to 5 mm.
  • the heating conductor material used is graphite, graphite foil or carbonized, graphitized CFC material preferred for use.
  • heating element is glued in the opening, allowing a hiking of the Heating conductor is prevented in the disc. After bonding of heating conductor and disc takes place a heating of volatiles from the adhesive used.
  • the cladding tube is an oval perpendicular to its longitudinal axis Cross section has.
  • a cladding tube which is perpendicular to its longitudinal axis a circular cross-section has, it is advantageous if in the region of at least one spacer the cladding tube is deformed. A change in the wall thickness of the cladding tube is thereby substantially not generated.
  • an infrared radiator which has a cladding tube with a circular cross-section, is made such that the heating element is pushed together with the at least one spacer in the cladding tube and then the cladding tube is deformed by the cladding tube in Temperature is applied to the region of the at least one spacer and the heated cladding tube is deformed such that the at least one spacer fills the open cross section between the heating conductor and the cladding tube.
  • Such a method is simple, fast and inexpensive to perform, with a weakening of the cladding does not occur. Only an exposure of the cladding tube with temperature leads to a collapse of the cladding tube inner diameter and an adaptation to the at least one spacer.
  • the heated quartz glass can also be deformed via possibly heated dies.
  • Figure 1a shows a spacer 1, which is formed as a disc, wherein the disc has an opening 2 for carrying out a heat conductor.
  • the disc is made of carbon fiber reinforced Carbon (CFC) is formed.
  • FIG. 1b shows the spacer 1 from FIG. 1a in a side view. It is through the opening 2, visible in Figure 1a, a heating element 3 out.
  • FIG. 1 a time a further spacer 1 made of carbon fiber reinforced carbon (CFC), at the opening 2 is a part of the circumference of the disc designed as a spacer. 1 includes.
  • CFC carbon fiber reinforced carbon
  • Figure 2b shows the spacer 1 of Figure 2a in the side view, wherein in the opening of the second a heating conductor 3 is arranged.
  • FIG. 3 shows the cross section through an infrared radiator with a cladding tube 4 serving as a twin tube is designed with oval cross-section and consists of quartz glass.
  • a heat conductor 3 is arranged, which by disk-shaped spacers 1 is centered and held.
  • the heating element 3 are located in the openings 2 of the spacers 1.
  • Figure 4a shows a longitudinal section through an infrared radiator with a cladding tube 4, which has a circular cross-section.
  • a heating element 3 is arranged, the is centered and held by spacers 1 in the cladding tube 4.
  • the ends of the cladding tube 4 are sealed gas-tight and have current feedthroughs 5a, 5b.
  • the heating element 3 is over tensioned a tension spring 6, so that prevents heating of a sagging of the heating element becomes.
  • FIG. 4b shows the infrared radiator from FIG. 4a in a further longitudinal section, which is rotated 90 ° is made to represent in Figure 4a.
  • FIG. 5 shows a cross section through an infrared radiator with a cladding tube 4, which has a having circular cross-section.
  • a heating element 3 is arranged, which by spacers 1 is centered and held in the cladding tube 4. In this case, the heating element 3 through an opening 2 out in the spacer 1.
  • the spacer 1 is designed as a non-circular disk, the velvet heating 3 is introduced into the cladding tube. Only then is the cladding tube 4 in Area of the spacer 1 is heated and deformed, so that a local adjustment of the inner contour of the cladding tube 4 and the spacer 1 in the areas 4a, 4b of the cladding tube 4 is generated. As a result, a rotation of the heating element 3 in the cladding tube 4 is effective prevented and the cladding tube 4 not weakened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Infrarotstrahler mit einem langgestreckten, gasdichten Hüllrohr aus Quarzglas und einem in dem Hüllrohr angeordneten Heizleiter aus Kohlenstoff, wobei der Heizleiter mit mindestens zwei elektrischen Kontakten außerhalb des Hüllrohres elektrisch verbunden ist und wobei der Heizleiter durch mindestens einen Abstandshalter beabstandet vom Hüllrohr und in diesem zentriert angeordnet ist, und ist dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter als langgestrecktes Band ausgebildet ist, dass der mindestens eine Abstandshalter als Scheibe ausgebildet ist, wobei die Scheibe eine Öffnung zur Durchführung des Heizleiters aufweist, wobei die Scheibe den offenen Querschnitt zwischen dem Heizleiter und dem Hüllrohr zumindest teilweise ausfüllt, und wobei die Scheibe aus kohlefaserverstärktem Kohlenstoff (CFC) gebildet ist.
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Infrarotstrahler mit einem langgestreckten, gasdichten Hüllrohr aus Quarzglas und einem in dem Hüllrohr angeordneten Heizleiter aus Kohlenstoff, wobei der Heizleiter mit mindestens zwei elektrischen Kontakten außerhalb des Hüllrohres elektrisch verbunden ist und wobei der Heizleiter durch mindestens einen Abstandshalter aus Kohlenstoff beabstandet vom Hüllrohr und in diesem zentriert angeordnet ist, wobei der Heizleiter als langgestrecktes Band ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines solchen Infrarotstrahlers sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Infrarotstrahler der eingangs genannten Art sind aus der US 6,057,532 bekannt. Hier ist eine Infrarotstrahlungsquelle mit einem Carbonfasern enthaltenden, bandförmigen Heizelement offenbart. Das Heizelement ist dabei in einem Hüllrohr aus Quarzglas mittels Abstandshaltern aus Carbonfaser zentriert und von der Wandung des Hüllrohres beabstandet. Als Abstandshalter werden einerseits ein Joch verwendet, welches an Noppen, welche an der Innenwand des Hüllrohres angeformt wurden, fixiert ist. Die Herstellung des Jochs an sich sowie das Anformen der Noppen an der Innenwand des Hüllrohres ist sehr aufwendig und damit teuer. Andererseits werden Abstandshalter in Form eines Splints verwendet, welcher durch das bandförmige Heizelement gesteckt und im Hüllrohr wieder mittels Noppen fixiert ist. Eine derartige Ausgestaltungsform führt in kürzester Zeit zum Ausfall des Heizelementes, nachdem im Bereich der Splinte das Band zerstört wird.
Es ist nun Aufgabe der Erfindung, einen Infrarotstrahler mit einem Heizleiter aus Kohlenstoff bereitzustellen, welcher geeignetere Abstandshalter zwischen dem Heizleiter und einem Hüllrohr aus Quarzglas aufweist, sowie ein optimiertes Verfahren zu dessen Herstellung bereitzustellen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der mindestens eine Abstandshalter als Scheibe ausgebildet ist, wobei die Scheibe eine Öffnung zur Durchführung des Heizleiters aufweist, wobei die Scheibe den offenen Querschnitt zwischen dem Heizleiter und dem Hüllrohr zumindest teilweise ausfüllt.
Derartige Abstandshalter sind einfach herzustellen und im Hüllrohr zu montieren. Eine Perforierung des Heizleiters selbst ist dabei nicht erforderlich und auch eine Strukturierung der Innenwand des Hüllrohres vor Einbringen des Abstandshalters in den Rohrquerschnitt ist nicht mehr erforderlich.
Vorzugsweise ist die Scheibe aus kohlefaserverstärktem Kohlenstoff (CFC) gebildet.
Es hat sich bewährt, wenn die Öffnung einen Teil des Umfangs der Scheibe umfasst. Durch eine derartige Ausgestaltung des Abstandshalters kann der Heizleiter seitlich in den Abstandshalter eingeschoben und somit noch schneller montiert werden.
Es ist aber genauso möglich, dass die Öffnung beabstandet zum Umfang der Scheibe angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform muss der Heizleiter allerdings durch die Scheibe gefädelt werden, was einen zeitlich höheren Montageaufwand bedeutet.
Es hat sich bewährt, wenn die Scheibe eine Dicke im Bereich von 0,5 bis 5 mm aufweist.
Als Heizleitermaterial kommt Graphit, Graphitfolie oder carbonisiertes, graphitisiertes CFC-Material bevorzugt zum Einsatz.
Es hat sich bewährt, wenn der Heizleiter in der Öffnung verklebt ist, so dass ein Wandern des Heizleiters in der Scheibe verhindert wird. Nach dem Verkleben von Heizleiter und Scheibe erfolgt ein Ausheizen von flüchtigen Bestandteilen aus dem verwendeten Kleber.
Es ist von Vorteil für die Lebensdauer des Infrarotstrahlers, wenn das Hüllrohr mit einem inerten Gas oder Gasgemisch gefüllt ist oder aber evakuiert ist.
Besonders hat es sich bewährt, wenn das Hüllrohr senkrecht zu seiner Längsachse einen ovalen Querschnitt aufweist. Dadurch wird ein Verdrehen des Heizleiters im Hüllrohr automatisch unterbunden und eine gesonderte Fixierung der Scheibe im Hüllrohr als Verdrehschutz ist nicht erforderlich.
Wird ein Hüllrohr verwendet, das senkrecht zu seiner Längsachse einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, so ist es von Vorteil, wenn im Bereich des mindestens einen Abstandshalters das Hüllrohr verformt ist. Eine Änderung der Wandstärke des Hüllrohres wird dabei im wesentlichen nicht erzeugt.
Eine Verwendung des erfindungsgemäßen Infrarotstrahlers bei Heizleitertemperaturen im Bereich von 900 bis 2200°C ist ideal.
Die Aufgabe wird für das Verfahren dadurch gelöst, dass ein Infrarotstrahler, welcher ein Hüllrohr mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, derart hergestellt wird, dass der Heizleiter zusammen mit dem mindestens einen Abstandshalter in das Hüllrohr geschoben wird und anschließend das Hüllrohr verformt wird, indem das Hüllrohr im Bereich des mindestens einen Abstandshalters mit Temperatur beaufschlagt wird und das erhitzte Hüllrohr derart verformt wird, dass der mindestens eine Abstandshalter den offenen Querschnitt zwischen dem Heizleiter und dem Hüllrohr ausfüllt.
Ein derartiges Verfahren ist in einfacher Weise, schnell und kostengünstig auszuführen, wobei eine Schwächung der Hüllrohrwand nicht auftritt.
Allein eine Beaufschlagung des Hüllrohres mit Temperatur führt zu einem Zusammenfallen des Hüllrohrinnendurchmessers und einer Anpassung an den mindestens einen Abstandshalter. Zusätzlich zur Beaufschlagung des Hüllrohres mit Temperatur kann das erwärmte Quarzglas aber auch über gegebenenfalls beheizte Stempel verformt werden.
Die Figuren 1a bis 2b zeigen geeignete Abstandshalter für den erfindungsgemäßen Infrarotstrahler, die Figuren 3 bis 5 den erfindungsgemäßen Infrarotstrahler selbst.
Es zeigt:
Figur 1a
einen Abstandshalter, der als Scheibe aus kohlefaserverstärkten Kohlenstoff gebildet ist,
Figur 1 b
den Abstandshalter aus Figur 1a in der Seitenansicht inklusive eines hindurch geführten Heizleiters,
Figur 2a
einen weiteren Abstandshalter aus kohlefaserverstärkten Kohlenstoff,
Figur 2b
den Abstandshalter aus Figur 2a in der Seitenansicht, wobei ein Heizleiter hindurchgeführt ist,
Figur 3
den Querschnitt durch einen Infrarotstrahler mit Zwillingshüllrohr und Abstandshaltern gemäß Figuren 2a bis 2b,
Figur 4a
einen Infrarotstrahler mit einem Hüllrohr, welches einen kreisförmigen Querschnitt aufweist im Längsschnitt,
Figur 4b
den Infrarotstrahler aus Figur 4a in einem weiteren Längsschnitt,
Figur 5
einen Querschnitt durch einen Infrarotstrahler mit verformtem Hüllrohr.
Figur 1a zeigt einen Abstandshalter 1, welcher als Scheibe ausgebildet ist, wobei die Scheibe eine Öffnung 2 zur Durchführung eines Heizleiters aufweist. Die Scheibe ist aus kohlefaserverstärkten Kohlenstoff (CFC) gebildet.
Figur 1b zeigt den Abstandshalter 1 aus Figur 1a in der Seitenansicht. Dabei ist durch die Öffnung 2, sichtbar in Figur 1a, ein Heizleiter 3 geführt.
Figur 2a zeit einen weiteren Abstandshalter 1 aus kohlefaserverstärkten Kohlenstoff (CFC), bei dem die Öffnung 2 einen Teil des Umfangs des als Scheibe ausgestalteten Abstandshalters 1 umfasst.
Figur 2b zeigt den Abstandshalter 1 aus Figur 2a in der Seitenansicht, wobei in der Öffnung 2 ein Heizleiter 3 angeordnet ist.
Figur 3 zeigt den Querschnitt durch einen Infrarotstrahler mit einem Hüllrohr 4, das als Zwillingsrohr mit ovalem Querschnitt gestaltet ist und aus Quarzglas besteht. In den beiden Kanälen des Hüllrohres ist jeweils ein Heizleiter 3 angeordnet, welcher durch scheibenförmige Abstandshalter 1 zentriert und gehalten ist. Die Heizleiter 3 befinden sich dabei in den Öffnungen 2 der Abstandshalter 1.
Figur 4a zeigt einen Längsschnitt durch einen Infrarotstrahler mit einem Hüllrohr 4, welches einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Im Hüllrohr 4 ist ein Heizleiter 3 angeordnet, der durch Abstandshalter 1 im Hüllrohr 4 zentriert und gehalten ist. Die Enden des Hüllrohres 4 sind gasdicht verschlossen und verfügen über Stromdurchführungen 5a, 5b. Der Heizleiter 3 ist über eine Zugfeder 6 gespannt, so dass bei Erwärmung ein Durchhängen des Heizleiters verhindert wird.
Figur 4b zeigt den Infrarotstrahler aus Figur 4a in einem weiteren Längsschnitt, der 90° gedreht zur Darstellung in Figur 4a vorgenommen ist.
Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch einen Infrarotstrahler mit einem Hüllrohr 4, welches einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Im Hüllrohr 4 ist ein Heizleiter 3 angeordnet, der durch Abstandshalter 1 im Hüllrohr 4 zentriert und gehalten ist. Dabei ist der Heizleiter 3 durch eine Öffnung 2 im Abstandshalter 1 geführt. Der Abstandshalter 1 ist als eine unrunde Scheibe ausgeführt, die samt Heizleiter 3 in das Hüllrohr eingeführt wird. Erst danach wird das Hüllrohr 4 im Bereich des Abstandshalters 1 erwärmt und verformt, so dass eine lokale Anpassung der Innenkontur des Hüllrohres 4 and den Abstandshalter 1 auch in den Bereichen 4a, 4b des Hüllrohres 4 erzeugt wird. Dadurch wird eine Verdrehung des Heizleiters 3 im Hüllrohr 4 wirkungsvoll unterbunden und das Hüllrohr 4 dabei nicht geschwächt.

Claims (12)

  1. Infrarotstrahler mit einem langgestreckten, gasdichten Hüllrohr aus Quarzglas und einem in dem Hüllrohr angeordneten Heizleiter aus Kohlenstoff, wobei der Heizleiter mit mindestens zwei elektrischen Kontakten außerhalb des Hüllrohres elektrisch verbunden ist und wobei der Heizleiter durch mindestens einen Abstandshalter aus Kohlenstoff beabstandet vom Hüllrohr und in diesem zentriert angeordnet ist, wobei der Heizleiter als langgestrecktes Band ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Abstandshalter (1) als Scheibe ausgebildet ist, wobei die Scheibe eine Öffnung (2) zur Durchführung des Heizleiters (3) aufweist, wobei die Scheibe den offenen Querschnitt zwischen dem Heizleiter (3) und dem Hüllrohr (4) zumindest teilweise ausfüllt.
  2. Infrarotstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe aus kohlefaserverstärktem Kohlenstoff (CFC) gebildet ist.
  3. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (2) einen Teil des Umfangs der Scheibe umfasst.
  4. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (2) beabstandet zum Umfang der Scheibe angeordnet ist.
  5. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe eine Dicke im Bereich von 0,5 bis 5 mm aufweist.
  6. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter (3) aus Graphit, Graphitfolie, oder carbonisiertem, graphitisiertem CFC-Material gebildet ist.
  7. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter (3) in der Öffnung (2) verklebt ist.
  8. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (4) mit einem inerten Gas oder Gasgemisch gefüllt ist oder evakuiert ist.
  9. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (4) senkrecht zu seiner Längsachse einen ovalen Querschnitt aufweist.
  10. Infrarotstrahler nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Hüllrohr (4) senkrecht zu seiner Längsachse einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, wobei das Hüllrohr (4) im Bereich des mindestens einen Abstandshalters (1) verformt ist.
  11. Verwendung eines Infrarotstrahlers nach einem der Ansprüche 1 bis 10 bei Heizleitertemperaturen im Bereich von 900 bis 2200°C.
  12. Verfahren zur Herstellung eines Infrarotstrahlers nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizleiter (3) zusammen mit dem mindestens einen Abstandshalter (1) in das Hüllrohr (4) geschoben wird und dass das Hüllrohr (4) anschließend verformt wird, indem das Hüllrohr (4) im Bereich des mindestens einen Abstandshalters (1) mit Temperatur beaufschlagt wird, bis der mindestens eine Abstandshalter (1) den offenen Querschnitt zwischen dem Heizleiter (3) und dem Hüllrohr (4) ausfüllt.
EP04013953A 2003-08-27 2004-06-15 Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn EP1511360A3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10339756 2003-08-27
DE10339756 2003-08-27
DE10346101 2003-10-04
DE10346101A DE10346101A1 (de) 2003-08-27 2003-10-04 Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1511360A2 true EP1511360A2 (de) 2005-03-02
EP1511360A3 EP1511360A3 (de) 2007-08-29

Family

ID=34105487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04013953A Withdrawn EP1511360A3 (de) 2003-08-27 2004-06-15 Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050047766A1 (de)
EP (1) EP1511360A3 (de)
JP (1) JP2005158689A (de)
CN (1) CN1592504A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10029437B4 (de) * 2000-06-21 2005-11-17 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahler und Verfahren zum Betreiben eines solchen Infrarotstrahlers
EP1349429A3 (de) * 2002-03-25 2007-10-24 Tokyo Electron Limited Heizer mit Abdichtung aus Drahtheizelementobjekt aus Kohlenstoff und Vorrichtung zum Heizen einer Flüssigkeit die denselben Heizer benützt
KR100657469B1 (ko) * 2004-07-21 2006-12-13 엘지전자 주식회사 탄소 히터의 트위스트형 탄소 필라멘트 구조
KR100761286B1 (ko) * 2004-07-27 2007-09-27 엘지전자 주식회사 탄소 히터의 탄소 필라멘트 구조
US7838997B2 (en) * 2005-06-14 2010-11-23 John Trezza Remote chip attachment
KR100895461B1 (ko) * 2007-09-10 2009-05-06 (주)지티 난방용 발열장치
JP5775224B2 (ja) * 2013-05-30 2015-09-09 日本碍子株式会社 赤外線加熱ユニット,赤外線加熱装置及び乾燥装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980820A (en) * 1959-12-24 1961-04-18 Westinghouse Electric Corp Filament support for an electric lamp or similar device
US3443144A (en) * 1964-12-31 1969-05-06 Sylvania Electric Prod Infrared incandescent lamp
GB1449851A (en) * 1973-07-10 1976-09-15 Thorn Electrical Ind Ltd Electrical incandescent filament devices
US6057532A (en) * 1993-05-21 2000-05-02 Ea Tech Ltd Infra-red radiation sources
DE10029437A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-10 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahler

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19822829A1 (de) * 1998-05-20 1999-11-25 Heraeus Noblelight Gmbh Kurzwelliger Infrarot-Flächenstrahler
CN100496170C (zh) * 1999-11-30 2009-06-03 松下电器产业株式会社 红外线灯、加热装置和生产红外线灯的方法
DE10319468A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-25 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahler

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980820A (en) * 1959-12-24 1961-04-18 Westinghouse Electric Corp Filament support for an electric lamp or similar device
US3443144A (en) * 1964-12-31 1969-05-06 Sylvania Electric Prod Infrared incandescent lamp
GB1449851A (en) * 1973-07-10 1976-09-15 Thorn Electrical Ind Ltd Electrical incandescent filament devices
US6057532A (en) * 1993-05-21 2000-05-02 Ea Tech Ltd Infra-red radiation sources
DE10029437A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-10 Heraeus Noblelight Gmbh Infrarotstrahler

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005158689A (ja) 2005-06-16
EP1511360A3 (de) 2007-08-29
CN1592504A (zh) 2005-03-09
US20050047766A1 (en) 2005-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69417231T2 (de) Verbesserte infrarot-strahlungsquelle
DE102013212205B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizpatrone
DE102009040809A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Heizvorrichtung
WO2018050357A1 (de) Abstandshalter für isolierverglasungen, verfahren zur herstellung des abstandshalters und mehrfachisolierverglasung
EP1511360A2 (de) Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP3230544A1 (de) Isolierverglasung
DE4438870B4 (de) Infrarotstrahler mit langgestrecktem Widerstandskörper als Strahlenquelle
DE3342302A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kleinstsicherung sowie kleinstsicherung
WO2010124904A1 (de) Entladungslampe
EP2353837B1 (de) Elektrische Heizvorrichtung mit Omega-Rohr
EP1511057A1 (de) Röhrenschmelzsicherungsbauelement mit Endkappen mit hermetisch abdichtender Kunststoffdichtungskörpereinlage
DE10346101A1 (de) Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
EP3341548A1 (de) Eckverbinder für isolierverglasungen
DE112008003418B4 (de) Dielektrische Barriere-Entladungslampe mit Haltescheibe
DE102011009644B4 (de) Spannbare Heizpatrone und Heizung
DE102010023034B4 (de) Dekorteil mit Verstärkungsvorrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung eines Dekorteils mit Verstärkungsvorrichtung
DE10350784A1 (de) Infrarotstrahler, seine Verwendung sowie ein Verfahren zur Herstellung des Infrarotstrahlers
DE3444922A1 (de) Hochdruck-gasentladungslampe mit einer aus wolframblech bestehenden elektrode
DE69014456T2 (de) Montage einer Lampe.
EP0361047B1 (de) Wanderfeldröhre
WO2019141445A1 (de) Isolierverglasung, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
EP0157182B1 (de) Rohrheizkörper
EP3652477A1 (de) Rohrleitungselement mit einer integrierten heiz- und/oder kühlvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE102011108421B3 (de) Infrarotstrahler
DE19610830A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hochspannungsisolatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040624

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080730

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100421