EP1509663A1 - Sicherheitsverriegelungsvorrichtung f r ein beh ltnis i n einem fahrzeug - Google Patents

Sicherheitsverriegelungsvorrichtung f r ein beh ltnis i n einem fahrzeug

Info

Publication number
EP1509663A1
EP1509663A1 EP03735497A EP03735497A EP1509663A1 EP 1509663 A1 EP1509663 A1 EP 1509663A1 EP 03735497 A EP03735497 A EP 03735497A EP 03735497 A EP03735497 A EP 03735497A EP 1509663 A1 EP1509663 A1 EP 1509663A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mass
container
locking mechanism
safety locking
deflected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03735497A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1509663B1 (de
Inventor
Viktor Kulajew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG filed Critical Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Publication of EP1509663A1 publication Critical patent/EP1509663A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1509663B1 publication Critical patent/EP1509663B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/02Automatic catches, i.e. released by pull or pressure on the wing
    • E05C19/022Released by pushing in the closing direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/04Automatic release latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/22Inertia operated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0908Emergency operating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1063Gravity actuated
    • Y10T292/1064Operating means

Definitions

  • the invention relates to a safety locking mechanism for a container in a vehicle with the features of the preamble of claim 1.
  • the safety locking mechanism is particularly intended for a motor vehicle.
  • a container can be, for example, a storage compartment with a drawer that can be pulled out like a drawer.
  • a lid of a storage or glove compartment or, instead of a container, for example a slide of a cup holder can be locked in a closed position with the safety locking mechanism according to the invention in the event of an accident.
  • Safety locking mechanisms are known per se. They have the task of preventing a container from opening, in particular extending a slide in the event of an accident, in particular in the event of a front and / or rear impact. It is to be avoided that sliders, covers or similar parts protrude into a passenger compartment and thereby pose a risk of injury to occupants. In addition, it is to be avoided that objects stored in the container get into the interior of the vehicle, fly around there and create a risk of injury by opening a container.
  • Such a safety locking mechanism is disclosed in EP 610 882 A2.
  • the cited publication discloses a container with an insert which can be extended in the manner of a drawer and is pushed out into an open position with a spring element.
  • a so-called push-push locking mechanism holds the insert in an inserted, closed position against the force of the spring element.
  • the locking mechanism has a hook-shaped, spring-loaded locking element.
  • the cited document provides for the hook-shaped locking element to be shaped has a hook-shaped, spring-loaded locking element.
  • the cited document provides for the hook-shaped locking element to be designed by shaping or an eccentrically arranged weight such that acceleration or deceleration acting on the locking element in the event of an accident acts on the locking element against a spring force of the spring element. This prevents the locking element from disengaging from the insert due to acceleration or deceleration acting in the event of an accident.
  • the invention is based on the object of proposing a safety locking mechanism of the type explained above, the safety of which against an opening of a container being increased by an accident.
  • the safety locking mechanism according to the invention has a mass which is guided to move from a basic position into a deflected position with a guide.
  • the guide can be a straight or not straight sliding guide.
  • a swivel bearing is also possible, which guides the mass on a circular arc path.
  • the safety locking mechanism according to the invention has a device which holds the mass in a basic position when no acceleration or deceleration acts on the mass in the direction of deflection.
  • This device can, for example, have a spring element which holds the mass against a stop when there is no acceleration / deceleration acting on the mass.
  • An acceleration / deceleration can move the mass against the force of the spring element in one direction, ie deflect it. It is also possible to hold the mass in a basic position with a spring element in which the spring element is relaxed.
  • a mass deflection by an acceleration / deceleration is in two each other opposite directions, possibly also in one or more transverse directions.
  • the invention provides a snap device which holds the mass in the deflected position when the mass has been moved into the deflected position by an acceleration or deceleration acting on it. In this position, the mass keeps the container closed.
  • the mass can hold the container closed directly or indirectly via, for example, a locking element.
  • the snap device also keeps the container closed when the acceleration / deceleration is no longer effective. As a result, the container is no longer evident after an accident, or the snap-in device must, for example, be released manually before opening the container.
  • the invention avoids opening the container, for example due to vibrations during an accident or else through a series of accelerations and decelerations, for example in the event of a front and subsequent rear impact.
  • the device holding the mass in the basic position is designed such that the mass can only be moved into the deflected position by an acceleration or deceleration which exceeds a predetermined value.
  • This value is so high that accelerations and decelerations that occur during normal driving do not move the mass into the deflected position even when braking hard or accelerating strongly.
  • the mass therefore only reaches the deflected position as a result of acceleration or deceleration, as occurs in an accident.
  • An embodiment of the invention provides that the mass can be deflected in two opposite directions, is held in each of the two deflected positions by a snap device and keeps the container closed in each deflected position.
  • the two directions are preferably selected such that an acceleration or deceleration in the longitudinal direction of the vehicle deflects the mass.
  • the safety locking mechanism is therefore effective in the event of a front or rear impact. If the safety locking mechanism is also to be effective for a side impact, a longitudinal and transverse guidance or a guidance of the mass with degrees of freedom in the longitudinal and transverse direction or a second safety locking mechanism for the transverse direction can be provided.
  • the mass can be in each deflected position can be held by a snap device or a snap device is provided which holds the mass in each deflected position.
  • the device holding the mass in the basic position can, for example, be a spring element, against the force of which the mass can be deflected. Only when the deflection exceeds a predetermined path and thus a predetermined force does the snap-in device become effective, which holds the mass in the deflected position. This ensures that only an acceleration or deceleration, as occurs in an accident and not an acceleration or deceleration, as occurs during normal driving, can snap the mass into the deflected position on the snap device.
  • One embodiment of the invention provides that the device holding the mass in the basic position is also designed as a type of snap device, from which the mass only comes free when the acceleration or deceleration acting on it exceeds a threshold value. This also ensures that the safety locking mechanism according to the invention is only effective in the event of an accident and not during normal driving.
  • the threshold value of the acceleration or deceleration required to deflect the mass can be specified more precisely by means of a snap device or the like, and a malfunction with greater reliability can thereby be avoided. Malfunction can be both keeping the container closed due to accelerations and decelerations that occur during normal driving, as well as not keeping the container closed in the event of an accident.
  • One embodiment of the invention provides a spring element which forms both the device holding the mass in the basic position and the snap device holding the mass in the deflected position. This embodiment of the invention enables a simple and inexpensive training option for the safety locking mechanism.
  • plastic or other spring elements can also be considered as spring elements.
  • FIG. 1 shows an openable container with a security locking mechanism according to the invention partially exploded in a perspective exploded view
  • FIG. 2 individual parts of the safety locking mechanism of the container from FIG. 1;
  • Figure 3 shows a housing of the container of Figure 1 in the same perspective with a mass in the deflected position.
  • the container 10 shown in FIG. 1 has a housing 12 and an insert 14.
  • the housing 12 is box-shaped and open on a front side.
  • the insert 14 is also box-shaped and open at the top.
  • the insert 14 is slidably received in the housing 12 in the manner of a drawer.
  • the housing 12 is provided for insertion into an installation opening provided for this purpose in a dashboard, not shown, of a motor vehicle, not shown.
  • the container 12 For pushing out the insert 14 into an open position protruding from a front side of the housing 12, the container 12 has a roller spring 16 which is attached to a rear side of the insert 14 so that it can be rotated and unwound.
  • a rotary damper known per se, which is not visible in the drawing, is inserted into a side wall of the insert 14.
  • a gear wheel 20 of the rotary damper meshes with a toothed rack of the housing 12, which is not visible.
  • a locking mechanism 18, 22 holds the insert 14 against the force of the roller spring 16 in a closed position pushed into the housing 12.
  • Such locking mechanisms 18, 22 are known per se as so-called push-push or heart curve locking mechanisms. They can be detached a short distance beyond the closed position by pushing the insert 14 into the housing 12.
  • the container 10 has a safety locking mechanism according to the invention, which is arranged on an underside of a bottom 26 of the housing 12.
  • the safety locking mechanism has a mass in the form of a weight 28 and a spring element 30 which is bent from a spring wire.
  • the weight 28 and that Spring element 30 are shown in FIG. 2 as individual parts, FIG. 2 showing the weight 26 and the spring element 30 from the other side as in FIG. 1.
  • the weight 28 has a journal 32 on one side edge, which is received in a bearing hole in the bottom 26 of the housing 12. In this way, the weight 28 is pivotally mounted about the bearing pin 32 on the bottom 26 of the housing 12.
  • This pivot bearing of the weight 28 forms a guide with which the weight 28 is guided in a circular arc path around the bearing journal 32 and in relation to the housing 12 so as to be movable forwards and backwards.
  • the weight 28 On a side opposite the bearing pin 32, the weight 28 has a snap pin 34 which interacts with the spring element 30: the spring element 30 has a bulge 36 in its center, in which the snap pin 34 lies.
  • the spring element 30 forms with its curvature 36 and the snap pin 34 of the weight 28 a snap device 28, 30, 34, 38, which holds the weight 28 in a basic position. If a sufficient amount of force is applied to the weight 28 in relation to the housing 12 to the front or to the rear, the snap pin 34 is released from the curvature 36 and the weight 28 can pivot forwards or backwards. In a position inserted into the housing 14, the spring element 30 is curved in an elastically arcuate manner, whereas in the relaxed state (FIG. 2) it is essentially straight.
  • the spring element 30 has a trapezoidal or dovetail-shaped bend 38, in the middle of which the curvature 36 is located. Sides of the trapezoidal or dovetail-shaped bend 36 form undercuts at which the snap pin 34 can snap into place. If the weight 28 pivots forwards or backwards, its snap pin 34 reaches one of the two sides of the trapezoidal or dovetail-shaped bend 38 of the spring element 30 and is held snapped there. The weight 28 can therefore no longer pivot back.
  • the spring element 30 with its trapezoidal or dovetail-shaped bend 38 and the weight 28 with the snap pin 34 thus form a further snap device 28, 30, 34, 38 which holds the weight 28 snapped in the pivoted forward or rearward, ie deflected position , Swiveling the weight 28 back into its basic position is not provided.
  • the spring element 30 In order to pivot the weight 28 back into its basic position, the spring element 30 would have to be bent to the side, which is why spring element 30 arranged on the underside of the bottom 26 of the housing 12 should be accessible or, for example, would have to be made from the dashboard (not shown) by removing the container 10.
  • the highest accelerations and decelerations occurring in normal driving operation are not sufficient to snap out the snap pin 34 of the mass 28 from the curvature 36 of the spring element 30.
  • the weight 28 has two arms 40 which protrude in one piece from the weight 28 as an extension of the side of the weight 28 on which the journal 32 is provided.
  • the arms 40 have offsets 42 at their free ends. If the weight 28 is deflected, i.e. pivoted forwards or backwards, the offset 42 of an arm 40 extends through a recess 44 in the insert 14. The insert 14 is thereby locked in its closed position pushed into the housing 12.
  • the function of the safety locking mechanism 24 is as follows: if a front or rear impact of a motor vehicle in which the container 10 is installed exerts a forward or backward acceleration or deceleration on the weight 28, the snap pin 34 of the weight 28 snaps out the curvature 36 of the spring element 30, the weight 28 pivots and locks the insert 14 in the housing 12 with the offset 42 of its one arm 40. At the same time, the snap pin 34 snaps on one side of the trapezoidal or dovetail-shaped bend 38 of the spring element 30, so that the weight 28 pivots, ie remains deflected, even if the acceleration or deceleration subsides or acts in the opposite direction. As a result, the insert 14 remains locked in the closed position in the housing 12 during and after an accident.
  • FIG. 2 shows one of the two deflected positions of the weight 28.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsverriegelungsmechanik (24) für ein Behältnis (10) in einem Fahrzeug. Die Erfindung schlägt eine bewegliche Masse (28) vor, die von einer Schnappeinrichtung (28, 30, 34, 38) in einer Grundstellung gehalten wird und bei Einwirken einer hohen Beschleunigung oder Verzögerung, wie sie bei einem Unfall auftritt, ausgelenkt wird. Auch in der ausgelenkten Stellung hält eine Schnappeinrichtung (28, 30, 34, 38) die Masse (28). In der ausgelenkten Stellung verriegelt die Masse (28) das Behältnis (10).

Description

Beschreibung
Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitsverriegelungsmechanik für ein Behältnis in einem Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Die Sicherheitsverrieglungsmechanik ist insbesondere für einen Kraftwagen vorgesehen. Ein Behältnis kann bspw. ein Ablagefach mit einem schubladenartig ausfahrbaren Einschub sein. Ebenso lässt sich ein Deckel eines Ablage- oder Handschuhfachs oder an Stelle eines Behältnisses bspw. ein Schieber eines Getränkehalters mit der erfindungsgemäßen Sicherheitsverriegelungsmechanik im Falle eines Unfalls in einer geschlossenen Stellung verriegeln.
Sicherheitsverriegelungsmechaniken sind an sich bekannt. Sie haben die Aufgabe, ein Öffnen eines Behältnisses, insbesondere ein Ausfahren eines Schiebers bei einem Unfall, insbesondere bei einem Front- und/oder Heckaufprall, zu verhindern. Es soll vermieden werden, dass Schieber, Deckel oder dgl. Teile in einen Fahrgastraum vorstehen und dadurch eine Verletzungsgefahr für Insassen bilden. Außerdem soll vermieden werden, dass durch Öffnen eines Behältnisses im Behältnis aufbewahrte Gegenstände in den Innenraum des Fahrzeuges gelangen, dort umherfliegen und eine Verletzungsgefahr bilden.
Eine derartige Sicherheitsverriegelungsmechanik ist in der EP 610 882 A2 offenbart. Die genannte Druckschrift offenbart ein Behältnis mit einem schubladenartig ausfahrbaren Einschub, der mit einem Federelement in eine offene Stellung ausgeschoben wird. Eine sog. Push-Push-Verriegelungsmechanik hält den Einschub gegen die Kraft des Federelements in einer eingeschobenen, geschlossenen Stellung. Die Verriegelungsmechanik weist ein hakenförmiges, federbeaufschlagtes Verriegelungselement auf. Zur Weiterbildung der Verriegelungsmechanik zu einer Sicherheitsverriegelungsmechanik sieht die genannte Druckschrift vor, das hakenförmige Verriegelungselement durch Formgebung weist ein hakenförmiges, federbeaufschlagtes Verriegelungselement auf. Zur Weiterbildung der Verriegelungsmechanik zu einer Sicherheitsverriegelungsmechanik sieht die genannte Druckschrift vor, das hakenförmige Verriegelungselement durch Formgebung oder ein exzentrisch angeordnetes Gewicht so zu gestalten, dass eine bei einem Unfall auf das Verriegelungselement einwirkende Beschleunigung oder Verzögerung das Verriegelungselement entgegen einer Federkraft des Federelements beaufschlagt. Dadurch wird verhindert, dass das Verriegelungselement durch eine bei einem Unfall wirkende Beschleunigung oder Verzögerung außer Eingriff vom Einschub gelangt.
Eine andere Sicherheitsverriegelungsmechanik offenbart die US-PS 5 052 728. Dort wird ein ebenfalls hakenförmiges Verriegelungselement durch eine verschiebbar geführte Masse an einem Schwenken und damit an einem außer Eingriff gelangen von einem schubladenartig ausfahrbaren Fach gehindert, wobei sich die Masse im Falle eines Unfalls gegen die Kraft eines Federelements bewegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitsverriegelungsmechanik der vorstehend erläuterten Art vorzuschlagen, deren Sicherheit gegen ein Öffnen eines Behältnisses durch einen Unfall erhöht ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Sicherheitsverriegelungsmechanik weist eine Masse auf, die mit einer Führung aus einer Grundstellung in eine ausgelenkte Stellung beweglich geführt ist. Die Führung kann eine gerade oder nicht gerade Schiebeführung sein. Ebenfalls ist eine Schwenklagerung möglich, die die Masse auf einer Kreisbogenbahn beweglich führt. Desweiteren weist die erfindungsgemäße Sicherheitsverriegelungsmechanik eine Einrichtung auf, die die Masse in einer Grundstellung hält, wenn keine Beschleunigung oder Verzögerung in Auslenkungsrichtung auf die Masse einwirkt. Diese Einrichtung kann bspw. ein Federelement aufweisen, das die Masse an einem Anschlag hält, wenn keine Beschleunigung/Verzögerung auf die Masse einwirkt. Eine Beschleunigung/Verzögerung kann die Masse gegen die Kraft des Federelements in einer Richtung bewegen, d.h. auslenken. Auch ist es möglich, die Masse mit einem Federelement in einer Grundstellung zu halten, in der das Federelement entspannt ist. Eine Auslenkung der Masse durch eine Beschleunigung/Verzögerung ist in zwei einander entgegengesetzten Richtungen, eventuell auch in einer oder mehreren Querrichtungen, möglich.
Desweiteren sieht die Erfindung eine Schnappeinrichtung vor, die die Masse in der ausgelenkten Stellung hält, wenn die Masse durch eine auf sie einwirkende Beschleunigung oder Verzögerung in die ausgelenkte Stellung bewegt worden ist. In dieser Stellung hält die Masse das Behältnis verschlossen. Dabei kann die Masse das Behältnis unmittelbar oder auch mittelbar über bspw. ein Verriegelungselement geschlossen halten. Die Schnappeinrichtung hält das Behältnis auch verschlossen, wenn die Beschleunigung/Verzögerung nicht mehr wirkt. Das Behältnis ist dadurch nach einem Unfall nicht mehr offenbar oder es muss jedenfalls vor einem Öffnen des Behältnisses die Schnappeinrichtung bspw. manuell gelöst werden. Dadurch vermeidet die Erfindung ein Öffnen des Behältnisses bspw. durch Erschütterungen während eines Unfalls oder auch durch eine Serie von Beschleunigungen und Verzögerungen bspw. bei einem Front- und anschließenden Heckaufprall. Die die Masse in der Grundstellung haltende Einrichtung ist so ausgebildet, dass die Masse nur durch eine Beschleunigung oder Verzögerung in die ausgelenkte Stellung bewegt werden kann, die einen vorgegebenen Wert überschreitet. Dieser Wert ist so hoch gewählt, dass beim gewöhnlichen Fahrbetrieb auftretende Beschleunigungen und Verzögerungen auch bei bspw. scharfem Bremsen oder starkem Beschleunigen die Masse nicht in die ausgelenkte Stellung bewegen. Die Masse gelangt also nur durch eine Beschleunigung oder Verzögerung, wie sie bei einem Unfall auftritt, in die ausgelenkte Stellung.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Masse in zwei entgegengesetzten Richtungen auslenkbar ist, in jeder der beiden ausgelenkten Stellungen von einer Schnappeinrichtung gehalten wird und in jeder ausgelenkten Stellung das Behältnis verschlossen hält. Die beiden Richtungen sind vorzugsweise so gewählt, dass eine Beschleunigung oder Verzögerung in Längsrichtung des Fahrzeugs die Masse auslenkt. Die Sicherheitsverriegelungsmechanik ist dadurch bei einem Front- oder Heckaufprall wirksam. Soll die Sicherheitsverriegelungsmechanik auch für einen Seitenaufprall wirksam sein, kann eine Längs- und Querführung oder eine Führung der Masse mit Freiheitsgraden in Längs- und Querrichtung oder es kann eine zweite Sicherheits- verriegelungsmechanik für die Querrichtung vorgesehen werden. Die Masse kann in jeder ausgelenkten Stellung von einer Schnappeinrichtung gehalten werden oder es wird eine Schnappeinrichtung vorgesehen, die die Masse in jeder ausgelenkten Stellung hält.
Die die Masse in der Grundstellung haltende Einrichtung kann bspw. ein Federelement sein, gegen dessen Kraft die Masse auslenkbar ist. Erst wenn die Auslenkung einen vorgegebenen Weg und damit eine vorgegebenen Kraft überschreitet wird die Schnappeinrichtung wirksam, die die Masse in der ausgelenkten Stellung hält. Dadurch ist sichergestellt, dass nur eine Beschleunigung oder Verzögerung, wie sie bei einem Unfall auftritt und nicht eine Beschleunigung oder Verzögerung, wie sie beim normalen Fahrbetrieb auftritt, die Masse in der ausgelenkten Stellung an der Schnappeinrichtung einschnappen kann.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die die Masse in der Grundstellung haltende Einrichtung ebenfalls als eine Art Schnappeinrichtung auszubilden, von der die Masse nur frei kommt, wenn die auf sie einwirkende Beschleunigung oder Verzögerung einen Schwellenwert überschreitet. Auch dies stellt sicher, dass die erfindungsgemäße Sicher- heitsverriegelungsmechanik nur bei einem Unfall und nicht beim normalen Fahrbetrieb wirksam wird. Durch eine Schnappeinrichtung oder dgl. lässt sich der Schwellenwert der zum Auslenken der Masse notwendigen Beschleunigung oder Verzögerung exakter vorgeben und dadurch eine Fehlfunktion mit größerer Zuverlässigkeit vermeiden. Fehlfunktion können sowohl ein Geschlossenhalten des Behältnisses durch im gewöhnlichen Fahrbetrieb auftretende Beschleunigungen und Verzögerungen als auch ein Nicht- geschlossenhalten des Behältnisses bei einem Unfall sein.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Federelement vor, das sowohl die die Masse in der Grundstellung haltende Einrichtung als auch die die Masse in der ausgelenkten Stellung haltende Schnappeinrichtung bildet. Diese Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine einfache und preisgünstige Ausbildungsmöglichkeit der Sicherheits- verriegelungsmechanik. Als Federelemente kommen außer Metall- auch Kunststoffoder sonstige Federelemente in Betracht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 ein offenbares Behältnis mit einer erfindungsgemäßen Sicher- heitsverriegelungsmechanik in perspektivischer Explosionsdarstellung teilweise aufgebrochen;
Figur 2 Einzelteile der Sicherheitsverriegelungsmechanik des Behältnisses aus Figur 1 ; und
Figur 3 ein Gehäuse des Behältnisses aus Figur 1 in derselben Perspektive mit einer Masse in ausgelenkter Stellung.
Das in Figur 1 dargestellte Behältnis 10 weist ein Gehäuse 12 und einen Einschub 14 auf. Das Gehäuse 12 ist schachteiförmig und an einer Vorderseite offen. Der Einschub 14 ist ebenfalls schachteiförmig und an einer Oberseite offen. Der Einschub 14 ist nach Art einer Schublade verschieblich im Gehäuse 12 aufgenommen. Das Gehäuse 12 ist zum Einsetzen in eine dafür vorgesehene Einbauöffnung in einem nicht dargestellten Armaturenbrett eines nicht dargestellten Kraftwagens vorgesehen.
Zum Ausschieben des Einschubs 14 in eine aus einer Vorderseite des Gehäuses 12 vorstehende, geöffnete Stellung weist das Behältnis 12 eine Rollfeder 16 auf, die an einer Rückseite des Einschubs 14 dreh- und abwickelbar angebracht ist. Zur Dämpfung der Ausfahrbewegung ist ein an sich bekannter, in der Zeichnung nicht sichtbarer Rotationsdämpfer in eine Seitenwand des Einschubs 14 eingesetzt. Ein Zahnrad 20 des Rotationsdämpfers kämmt mit einer nicht sichtbaren Zahnstange des Gehäuses 12. Eine Verriegelungsmechanik 18,22 hält den Einschub 14 gegen die Kraft der Rollfeder 16 in einer in das Gehäuse 12 eingeschobenen, geschlossenen Stellung. Derartige Verriegelungsmechaniken 18, 22 sind als sog. Push-Push- oder Herzkurven- Verriegelungsmechaniken an sich bekannt. Sie sind durch Eindrücken des Einschubs 14 ein kurzes Stück über die geschlossene Stellung hinweg in das Gehäuse 12 hinein lösbar.
Das Behältnis 10 weist eine erfindungsgemäße Sicherheitsverriegelungsmechanik auf, die an einer Unterseite eines Bodens 26 des Gehäuses 12 angeordnet ist. Die Sicher- heitsverriegelungsmechanik weist eine Masse in Form eines Gewichts 28 und ein Federelement 30, das aus einem Federdraht gebogen ist, auf. Das Gewicht 28 und das Federelement 30 sind in Figur 2 als Einzelteile dargestellt, wobei Figur 2 das Gewicht 26 und das Federelement 30 von der anderen Seite wie Figur 1 zeigt. Das Gewicht 28 weist einen Lagerzapfen 32 an einem Seitenrand auf, der in einem Lagerloch im Boden 26 des Gehäuses 12 aufgenommen ist. Auf diese Weise ist das Gewicht 28 um den Lagerzapfen 32 schwenkbar am Boden 26 des Gehäuses 12 gelagert. Diese Schwenklagerung des Gewichts 28 bildet eine Führung, mit der das Gewicht 28 auf einer Kreisbogenbahn um den Lagerzapfen 32 und in Bezug auf das Gehäuse 12 in etwa nach vorn und nach hinten bewegbar geführt ist.
Auf einer dem Lagerzapfen 32 gegenüberliegenden Seite weist das Gewicht 28 einen Schnappzapfen 34 auf, der mit dem Federelement 30 zusammenwirkt: das Federelement 30 weist in seiner Mitte eine Wölbung 36 auf, in der der Schnappzapfen 34 einliegt. Das Federelement 30 bildet mit seiner Wölbung 36 und dem Schnappzapfen 34 des Gewichts 28 eine Schnappeinrichtung 28, 30, 34, 38, die das Gewicht 28 in einer Grundstellung hält. Greift am Gewicht 28 eine in Bezug auf das Gehäuse 12 nach vorn oder nach hinten gerichtete Kraft ausreichender Größe an, so kommt der Schnappzapfen 34 aus der Wölbung 36 frei und das Gewicht 28 kann nach vorn oder nach hinten schwenken. In einer in das Gehäuse 14 eingesetzten Stellung ist das Federelement 30 elastisch bogenförmig gewölbt, wogegen es in entspanntem Zustand (Figur 2) im wesentlichen gerade ist.
Ebenfalls in seiner Mitte weist das Federelement 30 eine trapez- oder schwalben- schwanzförmige Biegung 38 auf, in deren Mitte sich die Wölbung 36 befindet. Seiten der trapez- oder schwalbenschwanzförmigen Biegung 36 bilden Hinterschneidungen, an denen der Schnappzapfen 34 einschnappen kann. Schwenkt das Gewicht 28 nach vorn oder hinten, so gelangt sein Schnappzapfen 34 auf eine der beiden Seiten der trapez- oder schwalbenschwanzförmigen Biegung 38 des Federelements 30 und wird dort eingeschnappt gehalten. Das Gewicht 28 kann also nicht mehr zurückschwenken. Das Federelement 30 mit seiner trapez- oder schwalbenschwanzförmigen Biegung 38 und das Gewicht 28 mit dem Schnappzapfen 34 bilden also eine weitere Schnappeinrichtung 28, 30, 34, 38, die das Gewicht 28 in der nach vorn oder nach hinten geschwenkten, d.h. ausgelenkten Stellung eingeschnappt hält. Ein Zurückschwenken des Gewichts 28 in seine Grundstellung ist nicht vorgesehen. Um das Gewicht 28 in seine Grundstellung zurückzuschwenken müsste das Federelement 30 zur Seite gebogen werden, wozu das an der Unterseite des Bodens 26 des Gehäuses 12 angeordnete Federelement 30 zugänglich sein oder bspw. durch Ausbau des Behältnisses 10 aus dem nicht dargestellten Armaturenbrett gemacht werden müsste. Die höchsten im normalen Fahrbetrieb auftretenden Beschleunigungen und Verzögerungen reichen nicht aus, um den Schnappzapfen 34 der Masse 28 aus der Wölbung 36 des Federelements 30 auszuschnappen.
Das Gewicht 28 weist zwei Arme 40 auf, die in Verlängerung der Seite des Gewichts 28, an der der Lagerzapfen 32 vorgesehen ist, einstückig vom Gewicht 28 abstehen. Die Arme 40 weisen Kröpfungen 42 an ihren freien Enden auf. Ist das Gewicht 28 ausgelenkt, d.h. nach vorn oder hinten verschwenkt, durchgreift die Kröpfung 42 eines Arms 40 eine Aussparung 44 des Einschubs 14 ein. Der Einschub 14 ist dadurch in seiner in das Gehäuse 12 eingeschobenen, geschlossenen Stellung verriegelt.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Sicherheitsverriegelungsmechanik 24 ist folgende: wird durch einen Front- oder Heckaufprall eines Kraftwagens, in den das Behältnis 10 eingebaut ist, eine nach vorn oder hinten gerichtete Beschleunigung oder Verzögerung auf das Gewicht 28 ausgeübt, schnappt der Schnappzapfen 34 des Gewichts 28 aus der Wölbung 36 des Federelements 30 aus, das Gewicht 28 verschwenkt und verriegelt mit der Kröpfung 42 seines einen Arms 40 den Einschub 14 im Gehäuse 12. Zugleich schnappt der Schnappzapfen 34 an einer Seite der trapez- oder schwalbenschwanzförmigen Biegung 38 des Federelements 30 ein, so dass das Gewicht 28 verschwenkt, d.h. ausgelenkt bleibt, auch wenn die Beschleunigung oder Verzögerung abklingt oder in entgegengesetzter Richtung wirkt. Der Einschub 14 bleibt dadurch während und nach einem Unfall in der geschlossenen Stellung im Gehäuse 12 verriegelt. In Figur 2 ist eine der beiden ausgelenkten Stellungen des Gewichts 28 dargestellt.

Claims

Patentansprüche
1. Sicherheitsverriegelungsmechanik für ein Behältnis in einem Fahrzeug, mit einer Masse, die mit einer Führung aus einer Grundstellung in eine ausgelenkte Stellung beweglich geführt ist, wobei die Masse das Behältnis verschlossen hält, wenn die Masse in die ausgelenkte Stellung bewegt ist, und mit einer Einrichtung, die die Masse in der Grundstellung hält, wenn keine Beschleunigung oder Verzögerung in Auslenkungsrichtung auf die Masse einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsverriegelungsmechanik (24) eine Schnappeinrichtung (28, 30, 34, 38) aufweist, die die Masse (28) in der ausgelenkten Stellung hält.
2. Sicherheitsverriegelungsmechanik nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Masse (28) in zwei entgegengesetzte Richtungen auslenkbar ist, in jeder ausgelenkten Stellung von einer Schnappeinrichtung (28, 30, 34, 38) gehalten wird und in jeder ausgelenkten Stellung das Behältnis (10) verschlossen hält.
3. Sicherheitsverriegelungsmechanik nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die die Masse (28) in der Grundstellung haltende Einrichtung (28, 30, 34, 38) die Masse (28) in der Grundstellung hält, solange nicht eine auf die Masse (28) in Auslenkungsrichtung einwirkende Beschleunigung oder Verzögerung einen Schwellenwert überschreitet.
4. Sicherheitsverriegelungsmechanik nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitsverriegelungsmechanik (24) ein Federelement (30) aufweist, das die die Masse (28) in der Grundstellung haltende Einrichtung (28, 30, 34, 38) und die die Masse (28) in der ausgelenkten Stellung haltende Schnappeinrichtung (28, 30, 34, 38) bildet.
EP03735497A 2002-06-05 2003-05-30 Sicherheitsverriegelungsvorrichtung f r ein beh ltnis i n einem fahrzeug Expired - Lifetime EP1509663B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10224862 2002-06-05
DE2002124862 DE10224862A1 (de) 2002-06-05 2002-06-05 Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug
PCT/EP2003/005656 WO2003104591A1 (de) 2002-06-05 2003-05-30 Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein behältnis in einem fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1509663A1 true EP1509663A1 (de) 2005-03-02
EP1509663B1 EP1509663B1 (de) 2007-01-10

Family

ID=29594272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03735497A Expired - Lifetime EP1509663B1 (de) 2002-06-05 2003-05-30 Sicherheitsverriegelungsvorrichtung f r ein beh ltnis i n einem fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7156427B2 (de)
EP (1) EP1509663B1 (de)
DE (2) DE10224862A1 (de)
WO (1) WO2003104591A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340673A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Fischer Automotive Systems Gmbh Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug
ITRM20040337A1 (it) * 2004-07-07 2004-10-07 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia di portiera, in particolare di autoveicolo, con sistema di sicurezza inerziale.
US7793995B2 (en) * 2006-07-27 2010-09-14 Illinois Tool Works Inc. Push/push latch
DE102006049333A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-30 Fischer Automotive Systems Gmbh Unfallverriegelungseinrichtung
WO2009005786A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-08 Bbi Enterprises Group, Inc. Trim assembly for a vehicle
FR2958218B1 (fr) * 2010-03-31 2012-05-04 Faurecia Interieur Ind Dispositif destine a equiper l'interieur d'un vehicule automobile, avec un mecanisme de commande de type "push-push
DE202010006291U1 (de) * 2010-04-30 2011-09-23 Minda Ktsn Plastic Solutions Gmbh & Co.Kg Verriegelungseinrichtung
DE102010060953A1 (de) 2010-12-02 2012-06-06 Fischer Automotive Systems Gmbh & Co. Kg Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein Behältnis in einem Fahrzeug
JP2019018415A (ja) * 2017-07-13 2019-02-07 キヤノン株式会社 記録装置及びその記録制御方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS606650U (ja) * 1983-06-22 1985-01-18 本田技研工業株式会社 車両のインストルメントパネルに設けられる小物収納ボツクス
US4973014A (en) * 1988-06-27 1990-11-27 Creative Systems Engineering, Inc. Conduit bracket lock system
JPH077225Y2 (ja) * 1989-10-18 1995-02-22 株式会社ニフコ 車載移動体の閉位置係止装置
US5312143A (en) * 1992-11-19 1994-05-17 Buckner Almar W Earthquake safety cabinet latch
EP0610882B1 (de) 1993-02-12 1996-11-20 Kato Hatsujo Kaisha Ltd. Bewahrungsvorrichtung mit einer Sicherheitsfunktion
US5292159A (en) * 1993-03-24 1994-03-08 Nyx, Inc. Latch mechanism for vehicle glove boxes or the like
DE9412661U1 (de) 1994-08-05 1994-10-06 Sidler GmbH & Co, 72072 Tübingen Verriegelungsvorrichtung
US5597188A (en) * 1995-06-19 1997-01-28 Miche; John A. Earthquake latch
DE10120435A1 (de) * 2001-04-26 2002-10-31 Fischer Artur Werke Gmbh Push-Push-Verriegelungsmechanik
DE10121681A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Volkswagen Ag Verschlußeinrichtung für ein Gehäuse bei einem Fahrzeug
ATE451521T1 (de) * 2002-09-06 2009-12-15 Hawa Ag Vorrichtung zur verriegelung eines trennelements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03104591A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20050173931A1 (en) 2005-08-11
EP1509663B1 (de) 2007-01-10
DE50306261D1 (de) 2007-02-22
DE10224862A1 (de) 2003-12-24
US7156427B2 (en) 2007-01-02
WO2003104591A1 (de) 2003-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1926633B1 (de) Staufach für ein kraftfahrzeug
DE19835364C2 (de) Vorrichtung zum Einbau in einem Kraftwagen mit einem Ausziehteil
EP3105082B1 (de) Kameravorrichtung
EP2171189B1 (de) Verriegelungseinrichtung für die frontklappe eines kraftfahrzeuges
DE102010050800A1 (de) Verriegelungseinrichtung mit einer Push-Push-Mechanik für einen zwischen einer Schließ- und Offenstellung betätigbaren Behälter oder Deckel, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP1741600B1 (de) Laderaumschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013106618A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102005027379B4 (de) Verriegelungseinrichtung für einen Deckel an einem Ablagefach in einem Kraftfahrzeug
EP1509663B1 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung f r ein beh ltnis i n einem fahrzeug
DE102011053395A1 (de) Mittelkonsolenanordnung
DE102015114788A1 (de) Behältnis mit einer Sicherheitsverriegelungsmechanik für ein Fahrzeug
DE102006014822A1 (de) Raumausstattungsteil für Fahrzeuge
DE3344707C2 (de)
EP1660743B1 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung für ein behältnis in einem fahrzeug
DE20215067U1 (de) Antrieb zur Realisierung einer Schwenk-Kippbewegung für ein Bauteil, insbesondere im Innenraum von Fahrzeugen
DE10009291B4 (de) Armlehne mit Staufach und verriegelbarem Deckel
DE102021118420A1 (de) Baugruppe für einen Gurtaufroller sowie Gurtaufroller
DE10340797B4 (de) Armlehne, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102008030384A1 (de) Staufach für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs und Mittelkonsole mit einem Staufach
DE102010023731A1 (de) Sperreinrichtung für ein in einer Fahrzeugtüre eines Kraftfahrzeugs schwenkbar angeordneten Bauteils
DE202009013411U1 (de) Schließsystem eines ausziebaren Möbelteils und Möbel
DE102007006768A1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem sensorgesteuert aktiv aufstellbaren Überrollkörper
DE102016203131A1 (de) Antriebssystem für einen beweglichen Dachteil eines Dachmoduls eines Kraftfahrzeugs
EP3990727B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen zwischen einer schliess- und offenstellung bestätigbaren behälter oder deckel, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE102018107239B4 (de) Ablagefach für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20041112

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50306261

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070222

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20070411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070421

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070611

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

26N No opposition filed

Effective date: 20071011

BERE Be: lapsed

Owner name: FISCHER AUTOMOTIVE SYSTEMS G.M.B.H.

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070411

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080522

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070711

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090530

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110520

Year of fee payment: 9

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120530

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210423

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50306261

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221201