EP1507248A1 - Bügeletikett - Google Patents

Bügeletikett Download PDF

Info

Publication number
EP1507248A1
EP1507248A1 EP03018472A EP03018472A EP1507248A1 EP 1507248 A1 EP1507248 A1 EP 1507248A1 EP 03018472 A EP03018472 A EP 03018472A EP 03018472 A EP03018472 A EP 03018472A EP 1507248 A1 EP1507248 A1 EP 1507248A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
area
label
adhesive
lift
labels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03018472A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1507248B1 (de
Inventor
Ulrich Dr. Moosheimer
Robert Unglert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schreiner Group GmbH and Co KG
Original Assignee
Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schreiner Group GmbH and Co KG filed Critical Schreiner Group GmbH and Co KG
Priority to ES03018472T priority Critical patent/ES2253617T3/es
Priority to AT03018472T priority patent/ATE313139T1/de
Priority to EP03018472A priority patent/EP1507248B1/de
Priority to DE50301939T priority patent/DE50301939D1/de
Priority to US10/912,680 priority patent/US7143536B2/en
Priority to JP2004235269A priority patent/JP4156576B2/ja
Publication of EP1507248A1 publication Critical patent/EP1507248A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1507248B1 publication Critical patent/EP1507248B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0295Labels or tickets for tubes, pipes and the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/027Forms or constructions used to hang up an item, e.g. a perfusion bottle

Definitions

  • Figure 2 illustrates a particularly preferred embodiment of an inventive Label structure 201 in analogy to Figure 1 represents.
  • the adhesive 203rd and to the dividing line 204 two more important features have been added: under the Film 202 is now a film 205, preferably by a pressure-sensitive adhesive 202 connected. Slightly offset from the separation line 204 was the lower film 205 with a further dividing line 206 provided.
  • the illustrated label is divided into two areas A and B analogously to FIGS. 1 and 2, where B forms the detachable strap.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße Etikett (201) weist wie ein herkömmliches Bügeletikett eine Folie (202) und einem Klebstoff (203) auf. Durch eine Trennungslinie (204) ist es in die zwei Funktionsbereiche (A) und (B) geteilt, wobei (A) im Wesentlichen zur Bereitstellung von Informationen, beispielsweise durch Aufdrucke, dient, und (B) die Aufhängefunktion des Bügels übernimmt. Der Bereich (B) ist gewöhnlich entweder nicht klebend ausgeführt oder mit Mitteln zur Aufhebung der Klebstoffwirkung versehen. Dadurch kann der Bügel bei Benutzung schnell vom etikettierten Gegenstand abgenommen werden, und es werden keine klebenden Bereiche beim Abziehen freigelegt. Unter der Folie (202) liegt eine Folie (205), vorzugsweise durch einen Haftklebstoff mit Folie (202) verbunden. Leicht versetzt zu Trennungslinie (204) ist die untere Folie (205) mit einer weiteren Trennungslinie (206) versehen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Etikett mit einer Schlitzung bzw. Stanzung im Material. Im Speziellen kann die Erfindung im Bereich von Bügeletiketten Anwendung finden.
Bügeletiketten sind in der Patentliteratur seit langem bekannt. Neben der Kennzeichnung von Objekten ermöglichen sie eine Aufhängung der etikettierten Objekte. Entsprechend sind sie prinzipiell in zwei Funktionsbereiche unterteilt: Ein möglichst großflächiger, auf einem Behälter fest klebender Teil dient der Informationsbereitstellung, ein zweiter Teil wird bei Gebrauch des Bügeletiketts vom etikettierten Behälter weggeführt und als Aufhängevorrichtung verwendet.
Grundsätzlich lassen sich ein- und mehrlagige Bügeletiketten unterscheiden. Bei den einlagigen Etiketten, beispielsweise beschrieben in
DE 3907862 C2, wird in eine selbstklebend beschichtete Folie eine durchlaufende Schlitzung oder Stanzung vorgenommen, durch die die beiden Funktionsbereiche von einander getrennt werden.
Derartige Etiketten sind einfach und preiswert herstellbar. Der Nachteil dieser Produkte nach dem Stand der Technik ist jedoch, dass der Aufhängebereich gegenüber dem Kennzeichnungsbereich aufgrund der durchlaufenden Schlitzung oder Stanzung frei beweglich ist. Dies kann zu Verwerfungen beim Verspenden auf einen Gegenstand führen. Insbesondere gilt dies für gekrümmte Gegenstände wie Flaschen, speziell Infusionsflaschen, für die Bügeletiketten in erster Linie verwendet werden. Je größer das Etikett ist, desto eher treten Verwerfungen auf. Die hohe Spendegeschwindigkeit moderner Etikettieranlagen vergrößert diese Problematik noch deutlich.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein geschlitztes bzw. gestanztes Etikett bereitzustellen, bei dem die Gefahr von Verwerfungen beim Verspenden bedeutend verringert ist. Damit soll erstens eine sichere Verspendung größerer Etiketten ermöglicht werden und zweitens eine Steigerung der Spendegeschwindigkeit ermöglicht werden.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine nicht permanente Verklebung eines Teilbereichs des abhebbaren Etikettenbereichs (dem Aufhängebereich) mit dem Bereich, der fest auf dem Objekt verklebt wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren 1-3 näher beschrieben. Die Figuren sind perspektivische Darstellungen mit der Übersichtlichkeit halber vergrößerten, nicht maßstabsgerechten Schichtdicken.
Figur 1 stellt ein einlagiges Bügeletikett 101 nach dem Stand der Technik dar. Es besteht im Schichtaufbau prinzipiell aus mindestens einer Folie 102 und einem Klebstoff 103. Durch eine Trennungslinie 104 ist es in die zwei Funktionsbereiche A und B geteilt, wobei A im Wesentlichen zur Bereitstellung von Informationen, beispielsweise durch Aufdrucke, dient, und B die Aufhängefunktion des Bügels übernimmt. Wie kurz dargelegt, besteht bei diesem Produkt die Gefahr von Verwerfungen beim Verspenden: Der Bereich B ist gewöhnlich entweder nicht klebend ausgeführt oder mit Mitteln zur Aufhebung der Klebstoffwirkung versehen. Dadurch kann der Bügel bei Benutzung schnell vom etikettierten Gegenstand abgenommen werden, und es werden keine klebenden Bereiche beim Abziehen freigelegt. Dies ist gerade im pharmazeutischen Anwendungsbereich, beispielsweise in sterilen Umgebungen, von großer Bedeutung. Durch die fehlende Verbindung entlang der Trennungslinie 104 zwischen dem Bereich A und dem Bereich B kann sich der Bereich B beim Verspenden des Etiketts 101 leicht von Bereich A entfernen, so dass eine Lücke zwischen A und B entsteht und Spannungen auftreten, die zu den Verwerfungen des gesamten Etiketts führen. Derartige Etiketten müssen, vor allem in den hochsensiblen pharmazeutischen Anwendungsbereichen, nach der Verspendung ausgesondert und abgenommen werden. Hierdurch entstehen hohe Kosten für das Verfahren, die Qualitätskontrolle und das Material.
Figur 2 stellt eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Etikettenaufbaus 201 in Analogie zu Figur 1 dar. Zusätzlich zur Folie 202, dem Klebstoff 203 und zur Trennungslinie 204 wurden zwei wesentliche weitere Merkmale angebracht: Unter der Folie 202 liegt nun eine Folie 205, bevorzugterweise durch einen Haftklebstoff mit 202 verbunden. Leicht versetzt zu Trennungslinie 204 wurde die untere Folie 205 mit einer weiteren Trennungslinie 206 versehen.
Figur 3 zeigt denselben Etikettenaufbau in einer schematischen Seitenansicht. Ein Etikett 301 ist mittels der Klebstoffschicht 303 auf einen Gegenstand 307 verklebt. Zwei Folienlagen 302 und 305 sind miteinander mittels einer weiteren Klebstoffschicht 310 verbunden. Beide Folienschichten sind durch Trennungslinien 304 und 306 in sich selbst geteilt in die Abschnitte 302a und b und 305a und b. Die Trennungslinien 304 und 306 liegen horizontal zueinander versetzt; allgemein ausgedrückt sind sie zumindest in Teilbereichen unterschiedlich. Zusätzlich ist unter der Klebstoffschicht 303 im Bereich von Folienabschnitt 305b ein Mittel zur Aufhebung oder Verminderung der Klebstoffwirkung 308 aufgebracht. Alternativ ist es auch möglich, die Klebstoffschicht 303 nur im Bereich des Abschnitts 305a aufzubringen. Auf der anderen Seite der Folienlage 305 im Bereich von 305a zwischen den Trennungslinien 304 und 306 ist weiterhin eine so genannte Releaseschicht 309 aufgebracht. Hierbei handelt es sich um ein Mittel, mit dem die Haftung des Klebstoffs 310 in diesem Bereich genau eingestellt werden kann, gängigerweise um eine Silikonschicht.
Das dargestellte Etikett ist analog zu Figuren 1 und 2 in zwei Bereiche A und B zu unterteilen, wobei B den ablösbaren Bügel bildet.
Der Effekt dieses erfindungsgemäßen Etikettenaufbaus 201/301 ist, dass der Bereich B aufgrund der beiden Schichten 308 und 309 zwar ablösbar bleibt und damit als abnehmbarer Bügel dienen kann, jedoch in seinem Teilbereich C mit dem Teilbereich D des Bereichs A verbunden ist. Besonders vorteilhaft ist ein erfindungsgemäßes Produkt dann, wenn die Trennungslinie 304 näher zur Mitte des Etiketts liegt als die Trennungslinie 306. Damit wird das Abnehmen des Bereich B für den Benutzer wesentlich erleichtert. Im Sinne einer noch stärkeren Fixierung des Bereichs B kann es jedoch auch angebracht sein, die Trennungslinien genau andersherum anzuordnen. Während der Verspendung ist auf jeden Fall eine Entfernung der beiden Bereiche A und B voneinander und die damit verbundene Bildung von Spannungen und letztendlich Verwerfungen praktisch ausgeschlossen.
Gleiches gilt prinzipiell nicht nur für die hier dargestellten Formen von Bügeletiketten und darüber hinaus auch nicht nur für Bügeletiketten. Ähnliche Verwerfungen können immer dann auftreten, wenn ein Etikett durch Trennungslinien in zwei verschiedene Bereiche unterteilt ist, die nicht vollständig voneinander abgetrennt sind.

Claims (7)

  1. Etikett (201/301) mit einem abhebbaren Bereich (B) und einem zweiten Bereich (A), bei dem ein Teilbereich (C) des abhebbaren Bereichs (B) nicht permanent klebend an einem Teilbereich (D) des zweiten Bereichs (A) fixiert ist.
  2. Etikett (201/301) nach Anspruch 1, wobei der zweite Bereich (A) unterseitig mit Klebstoff (203/303) versehen ist.
  3. Etikett (201/301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der abhebbare Bereich (B) einen Aufhängebügel bildet.
  4. Etikett (201/301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der auf dem zweiten Bereich (A) verklebte Teilbereich (C) des abhebbaren Bereichs (B) Teil einer oberen Folienlage (202/302) ist
    und der Teilbereich (D) des zweiten Bereichs (A), auf dem der verklebte Teilbereich (C) des abhebbaren Bereichs (B) verklebt wird, Teil einer unteren Folienlage (205/305) ist.
  5. Etikett (201/301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der abhebbare Bereich (B) und zweite Bereich (A) durch Stanz-, Schnitt- oder Schlitzlinien (204, 206/ 304, 306) voneinander getrennt sind.
  6. Etikett (201/301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der nicht permanent klebende Teilbereich (C) ein Mittel zur Minderung der Klebkraft (309) aufweist.
  7. Etikett (201/301) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der abhebbare Bereich (B) ausschließlich im verklebten Teilbereich (C) der Klebefixierung mit dem zweiten Bereich (A) klebend ausgeführt ist.
EP03018472A 2003-08-14 2003-08-14 Etikett Expired - Lifetime EP1507248B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES03018472T ES2253617T3 (es) 2003-08-14 2003-08-14 Etiqueta.
AT03018472T ATE313139T1 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Etikett
EP03018472A EP1507248B1 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Etikett
DE50301939T DE50301939D1 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Etikett
US10/912,680 US7143536B2 (en) 2003-08-14 2004-08-05 Label with special fixing
JP2004235269A JP4156576B2 (ja) 2003-08-14 2004-08-12 特殊材料を用いたラベル

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03018472A EP1507248B1 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Etikett

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1507248A1 true EP1507248A1 (de) 2005-02-16
EP1507248B1 EP1507248B1 (de) 2005-12-14

Family

ID=33560807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03018472A Expired - Lifetime EP1507248B1 (de) 2003-08-14 2003-08-14 Etikett

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7143536B2 (de)
EP (1) EP1507248B1 (de)
JP (1) JP4156576B2 (de)
AT (1) ATE313139T1 (de)
DE (1) DE50301939D1 (de)
ES (1) ES2253617T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080502A1 (de) 2008-01-16 2009-07-22 Schreiner Group GmbH & Co. KG Blisterpackungsanordung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9005386B2 (en) * 2011-08-03 2015-04-14 Pharmaceutic Litho & Label Company, Inc Sling label and method for making
ITUA20163642A1 (it) * 2016-05-20 2017-11-20 Pilot Italia Etichetta e procedimento di fabbricazione
CN113428462A (zh) * 2020-03-23 2021-09-24 青岛海尔电冰箱有限公司 标签

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386753A2 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Herbert, Reinhold Über Kopf aufzuhängender Behälter mit einem Etikett
US5135125A (en) * 1991-02-15 1992-08-04 Tapecon, Inc. Hanging label
DE19534642A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Faubel & Co Nachfolger Gmbh Etikett zum Aufhängen von Flaschen
US6457747B1 (en) * 1999-04-01 2002-10-01 Pharmagraphics (Southeast) L.L.C. Hanger label

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5490658A (en) * 1995-03-02 1996-02-13 Avery Dennison Corporation Label hangers for intravenous bottles
US6349974B1 (en) * 1995-09-25 2002-02-26 Pharmagraphics (Southeast), L.L.C. Hanger label

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0386753A2 (de) * 1989-03-10 1990-09-12 Herbert, Reinhold Über Kopf aufzuhängender Behälter mit einem Etikett
US5135125A (en) * 1991-02-15 1992-08-04 Tapecon, Inc. Hanging label
DE19534642A1 (de) * 1995-09-19 1997-03-20 Faubel & Co Nachfolger Gmbh Etikett zum Aufhängen von Flaschen
US6457747B1 (en) * 1999-04-01 2002-10-01 Pharmagraphics (Southeast) L.L.C. Hanger label

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2080502A1 (de) 2008-01-16 2009-07-22 Schreiner Group GmbH & Co. KG Blisterpackungsanordung

Also Published As

Publication number Publication date
ATE313139T1 (de) 2005-12-15
EP1507248B1 (de) 2005-12-14
ES2253617T3 (es) 2006-06-01
US20050223609A1 (en) 2005-10-13
JP2005062878A (ja) 2005-03-10
DE50301939D1 (de) 2006-01-19
JP4156576B2 (ja) 2008-09-24
US7143536B2 (en) 2006-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356574B1 (de) Selbstklebeetikett
EP0463193B1 (de) Selbstklebeetikett zur Etikettierung von zylindrischen oder prismatischen Behältnissen
EP1634816B1 (de) Etikett mit transparentem und opakem Etikettenbereich
EP0034316B1 (de) Etikettenband
DE20013543U1 (de) Formular mit heraus- oder abtrennbarer Karte sowie Vorrichtung zur Spendung von Teilen eines Spendematerials auf oder in einen bewegten Druckträger
EP1507248B1 (de) Etikett
EP1216034B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spenden haftklebender laminatabschnitte
DE10118362B4 (de) Verfahren zur Verbindung eines Bahnanfanges einer Materialrolle
EP1686555B1 (de) Folienelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE10334123B4 (de) Selbstklebendes Etikett mit Anfasslasche
EP1394600A1 (de) Mehrlagiges Etikett
DE19956917B4 (de) Verpackung für Pflaster
DE4008949C2 (de)
DE102020002760A1 (de) Aufhänge-Verbindungselement mit Aufhängezungen und einem zumidest zweischichtigen Aufbau
EP1302922A2 (de) Etikett mit Schutzlaminat
DE102004046552B4 (de) Etikett
DE19754068A1 (de) Sicherheitsfolie
DE202006005907U1 (de) Aufhänge- und Kennzeichnungsvorrichtung
DE19750203A1 (de) Laminierbarer Markierer und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3127626C2 (de)
DE10316310B4 (de) Aufkleber, insbesondere Warnaufkleber
DE102014103118B4 (de) Etikett mit einem verdeckt angeordneten Code
EP1834886A1 (de) Etikett zum Etikettieren und Aufhängen eines Behältnisses
DE102014103116A1 (de) Etikett mit einem verdeckt darin angeordneten Code
DE20120346U1 (de) Etikett

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050406

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RTI1 Title (correction)

Free format text: LABEL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301939

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060119

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FREI PATENTANWALTSBUERO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060314

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060314

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060314

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060314

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060515

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2253617

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060615

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051214

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20120907

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20150709

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130815

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SCHREINER GROUP GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHREINER GROUP GMBH AND CO. KG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220831

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220818

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20220822

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220824

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50301939

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20230813

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230813

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20230814

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 313139

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230813