EP1502890A2 - Winding machine - Google Patents

Winding machine Download PDF

Info

Publication number
EP1502890A2
EP1502890A2 EP04018094A EP04018094A EP1502890A2 EP 1502890 A2 EP1502890 A2 EP 1502890A2 EP 04018094 A EP04018094 A EP 04018094A EP 04018094 A EP04018094 A EP 04018094A EP 1502890 A2 EP1502890 A2 EP 1502890A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
sleeves
spindle
machine according
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04018094A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP1502890B1 (en
EP1502890A3 (en
Inventor
Claus Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer GmbH and Co KG filed Critical Saurer GmbH and Co KG
Publication of EP1502890A2 publication Critical patent/EP1502890A2/en
Publication of EP1502890A3 publication Critical patent/EP1502890A3/en
Application granted granted Critical
Publication of EP1502890B1 publication Critical patent/EP1502890B1/en
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
    • B65H67/0417Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core for loading an empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • a simple positioning is achieved in that the guide means laterally next the spindle carrier is arranged and between a waiting position and a Operating position is feasible laterally to the winding spindle and that the guide means is mechanically coupled in the operating position with the winding spindle. Thereby a slight alignment of the guide means to the winding spindle is possible. Even during the rotational movement of the spindle carrier occur no significant alignment errors between the free end of the winding spindle and the guide means on.
  • a loading device 11 For equipping the new sleeves 4 is in the lower part of the machine frame 1, a loading device 11 is arranged.
  • the placement device 11 has a guide means 12 for positioning and pushing on the sleeves 4 on the winding spindle 5.
  • the guide means 12 is in this case as a trough-shaped Carrier plate 16 is formed.
  • the trough-shaped carrier plate 16 is provided with a End, the bearing end 18, pivotally mounted on a pivot axis 13.
  • the so-called insertion end 17 has the Carrier plate 16 an opening 23.
  • the opening 23 is formed such that both radially and axially a sleeve 4 on or executable.
  • the support plate 16 has a width substantially over the entire Length of the winding spindle 5 extends, as shown in Fig. 2.1.
  • a plurality of compartments 25 formed in series, which are separated from each other by spacers 26.
  • each of the subjects 25 is at the placement end 17 each have a sleeve 4 held around the Winding spindle 5 to equip.
  • the compartments 25 are each one of the winding stations assigned, wherein the spacers 26 in their size the distance of the positioned Sleeves 4 on the winding spindle 3 correspond.
  • the sleeves 4 are in the compartments 25 fixed axially, so that when attaching the sleeves 4 on the winding spindle. 5 by means of the support plate 16 at the same time positioning the sleeves 4 on the Winding spindle 5 takes place.

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)

Abstract

The winding machine for the continuous winding of threads (8) into spools (6) has several winding spindles (3,5) to hold sleeves (4), with the winding spindles rotatably mounted on a movable spindle carrier (2). A loading device is provided for the making available and fitting of the sleeves onto the spindles. A means of guiding is provided for the fitting of the sleeves and constructed to be guided at least for a short period synchronously with the winding spindles which are moved by the spindle carrier.

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln von Fäden gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a winding machine for continuous winding of threads according to the preamble of claim 1.

Bei der Herstellung von schmelzgesponnen Fäden in einem Spinnprozeß werden die Fäden am Ende des Herstellungsprozesses zu Spulen aufgewickelt. Hierzu werden Aufspulmaschinen eingesetzt, die eine Faden kontinuierlich ohne Prozeßunterbrechung zu Spulen wickeln. Derartige Aufspulmaschinen verfügen hierzu über mehrere Spulspindeln, die an einem beweglichen Spindelträger gehalten sind und mittels des Spindelträgers abwechselnd in einen Wickelbereich zum Aufspulen der Fäden und in einen Wechselbereich zum Abnehmen der fertiggestellten Spulen und Aufstecken neuer Hülsen. Der Fadenwechsel von einer ersten Spulspindel zu einer zweiten Spulspindel erfolgt automatisch, so daß keine Unterbrechung des Spinnprozesses erforderlich ist.In the production of melt spun threads in a spinning process the threads are wound into spools at the end of the manufacturing process. For this Wounding machines are used, which thread continuously without interrupting the process to wind coils. Such winding machines have this via several winding spindles, which are held on a movable spindle carrier and by means of the spindle carrier alternately in a winding area for winding the threads and in a changing area for removing the finished Coils and attaching new sleeves. The thread change from a first winding spindle to a second winding spindle is done automatically, so that no interruption the spinning process is required.

Um nach einer Abnahme einer fertiggewickelten Spule eine oder mehrere Hülsen auf die in dem Wechselbereich gehaltene Spulspindel aufzustecken, sind für derartige Aufspulmaschinen im Stand der Technik verschiedene Systeme bekannt.To one or more sleeves after a decrease of a finished wound coil aufzustecken on the winding spindle held in the change region, are for such Winding machines in the prior art various systems known.

In der DE 24 27 016 ist eine Aufspulmaschine mit einem drehbaren Spindelträger, an welchem zwei auskragend gelagerte Spulspindeln gehalten sind, offenbart. Hierbei besitzt die Aufspulmaschine eine Bestückungseinrichtung zum Aufstecken der Hülsen auf eine leere Spulspindel im Wechselbereich. Die Bestückungseinrichtung weist einen Greifarm auf, der schwenkbar an einer Achse gelagert ist. Der Greifarm ist an der Achse axial verschiebbar. Zum Aufstecken einer Hülse auf die im Wechselbereich gehaltenen Spulspindel wird durch den Greifarm eine Hülse aus einem Hülsenmagazin entnommen und durch Schwenken und axiales Verschieben auf die leere Spulspindel aufgesteckt. Hierbei bleibt die Position der Spulspindel in dem Wechselbereich unverändert. Eine derartige Bestückungseinrichtung ist jedoch für Aufspulmaschinen nicht geeignet, bei welcher der Spindelträger eine Ausweichbewegung ausführt, um im Wickelbereich einen Spulenzuwachs an der im Wickelbereich gehaltenen Spulspindel zu ermöglichen. Insbesondere beim Aufwickeln von sogenannten spinntexturierten Fäden, bei welcher Fäden mit größeren Fadentitern hergestellt werden und somit einen schnellen Spulenzuwachs zur Folge haben, ist ein Anhalten des Spindelträgers zum Wechseln der Vollspulen oder zum Aufstecken der Hülsen kaum möglich.In DE 24 27 016 is a winding machine with a rotatable spindle carrier, on which are held two cantilevered winding spindles disclosed. Here, the winding machine has a loading device for plugging the sleeves on an empty winding spindle in the change area. The equipment has a gripping arm which is pivotally mounted on an axle. The gripper arm is axially displaceable on the axis. For attaching a sleeve on the winding spindle held in the change area is by the gripper arm a Sleeve removed from a sleeve magazine and by pivoting and axial Move to the empty winding spindle. Here remains the position of Winding spindle unchanged in the change area. Such a loading device However, it is not suitable for winding machines, in which the spindle carrier executes an evasive movement in order to increase the winding in the winding area to allow the winding spindle held in the winding area. Especially when winding up so-called spun-textured threads, in which Threads are made with larger thread tiers and thus a fast spooling growth result in a stop of the spindle carrier for changing the full bobbins or for attaching the sleeves hardly possible.

Bei derartigen Aufspulmaschinen, bei welchen der Spindelträger eine Ausweichbewegung zum Wickeln der Spulen ausführt, werden die fertig gewickelten Spulen und die Hülsen von den Spulspindeln mittels sogenannter Doffer automatisiert abgenommen bzw. aufgesteckt. Aus der EP 07 57 658 A1 ist beispielsweise eine derartige Aufspulmaschine bekannt, bei welcher ein verfahrbarer Doffer mit einem Dom ausgerüstet ist, auf dem sich die Hülsen befinden. Der Doffer fährt eine bestimmte Spulspindelposition der Aufspulmaschine an und schiebt die Hülsen auf die leere Spulspindel. Hierbei ist es jedoch erforderlich, daß im Moment der Bestückung der Spulspindel mit Hülsen keine Bewegung des Spindelträgers stattfindet. Beim Aufwickeln von Fäden mit dicken Fadentitern stehen jedoch nur sehr kurze Wechselzeiten zur Verfügung. Jegliche Störung bei einem derartigen zeitkritischen Vorgang des Hülsenbestückens, würde somit zum Abbruch des Bestückens führen und ein neuer Vorgang bei veränderter Position der Spulspindel müßte gestartet werden. In such winding machines, in which the spindle carrier an evasive movement to wind the coils, the finished wound coils and automated the sleeves of the winding spindles by means of so-called doffer removed or attached. From EP 07 57 658 A1, for example, a Such a winding machine known in which a movable doffer with a Dom is equipped, on which the sleeves are. The doffer drives one certain winding spindle position of the winding machine and pushes the sleeves on the empty winding spindle. However, it is necessary that at the moment the Assembly of the winding spindle with sleeves No movement of the spindle carrier takes place. When winding up threads with thick thread tents, however, there are only a few short change times available. Any disturbance in such a time-critical Operation of the sleeve assembly, would thus stop the assembly lead and a new process with changed position of the winding spindle should be started.

Es ist nun Aufgabe der Erfindung eine Aufspulmaschine der gattungsgemäßen Art derart weiterzubilden, daß das Bestücken der Hülsen auch bei sehr kurzen Stillstandszeiten der Spulspindel auf einfache Art und Weise ausführbar ist.It is an object of the invention to provide a winding machine of the generic type in such a way that the loading of the sleeves even with very short downtime the winding spindle can be executed in a simple manner.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Aufspulmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a winding machine with the Characteristics of claim 1 solved.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are characterized by the features and feature combinations the subclaims defined.

Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß eine Bewegung der Spulspindel im Wechselbereich sich unkritisch auf das Bestücken der Spulspindel mit neuen Hülsen auswirkt. Hierzu ist das Führungsmittel zum Aufstecken der Hülsen zumindest für eine kurze Zeitdauer synchron mit der durch den Spindelträger bewegten Spulspindel führbar ausgebildet. Damit vergrößert sich das Zeitfenster, in dem die Bestückung der Hülsen auf die Spulspindel erfolgen kann. Das Führungsmittel folgt der Spulspindel für eine kurze Zeitdauer, so daß die Drehbewegung des Spindelträgers, die für das Aufwickeln der Fäden einer zweiten Spulspindel erforderlich ist, nicht unterbrochen werden muß.The invention is characterized in that a movement of the winding spindle in Change range is uncritical on the loading of the winding spindle with new sleeves effect. For this purpose, the guide means for attaching the sleeves at least for a short period of time in synchronism with that moved by the spindle carrier Winding spindle designed guidable. This increases the time window in which the Equipping the sleeves can be done on the winding spindle. The guide follows the winding spindle for a short period of time, so that the rotational movement of the Spindle carrier, which is required for winding the threads of a second winding spindle is, does not have to be interrupted.

Eine einfache Positionierung erfolgt dadurch, daß das Führungsmittel seitlich neben dem Spindelträger angeordnet ist und zwischen einer Wartestellung und einer Betriebsstellung seitlich zu der Spulspindel führbar ist und daß das Führungsmittel in der Betriebsstellung mit der Spulspindel mechanisch koppelbar ist. Dadurch ist eine leichte Ausrichtung des Führungsmittels zur Spulspindel möglich. Selbst während der Drehbewegung des Spindelträgers treten keine wesentlichen Ausrichtungsfehler zwischen dem freien Ende der Spulspindel und dem Führungsmittel auf. A simple positioning is achieved in that the guide means laterally next the spindle carrier is arranged and between a waiting position and a Operating position is feasible laterally to the winding spindle and that the guide means is mechanically coupled in the operating position with the winding spindle. Thereby a slight alignment of the guide means to the winding spindle is possible. Even during the rotational movement of the spindle carrier occur no significant alignment errors between the free end of the winding spindle and the guide means on.

Um auch bei mechanischer Kopplung zwischen dem Führungsmittel und der Spulspindel eine axiale Relativbewegung zwischen dem Führungsmittel und der Spulspindel zu ermöglichen, weist das Führungsmittel vorteilhaft einen Gleitschuh auf, welcher in der Betriebsstellung an der Spulspindel anliegt und für die mechanische Kopplung sorgt. Um keine Differenzen in den Bewegungsabläufen zu erhalten, wird in der Phase der mechanischen Kopplung die Bewegung der Spulspindel und die Bewegung des Führungsmittels vorteilhaft durch den Antrieb des Spindelträgers ausgeführt.Even with mechanical coupling between the guide and the Spulspindel an axial relative movement between the guide means and the To allow winding spindle, the guide means advantageously has a sliding block on, which rests in the operating position on the winding spindle and for the mechanical coupling ensures. No differences in the movements In the phase of mechanical coupling, the movement of the Winding spindle and the movement of the guide means advantageous by the drive carried out the spindle carrier.

Es ist jedoch auch möglich, den Antrieb des Spindelträgers und einen Antrieb des Führungsmittels derart aufeinander abzustimmen, daß eine synchrone Bewegung für eine kurze Zeitdauer gegeben ist. So läßt sich die Kopplung auch durch elektronische Mittel ausführen.However, it is also possible to drive the spindle carrier and a drive of the Guidance means to match such that a synchronous movement for a short period of time. Thus, the coupling can also be done by electronic Execute funds.

Zum Aufstecken der Hülsen auf die Spulspindel ist das Führungsmittel vorteilhaft horizontal bewegbar ausgebildet. Damit läßt sich sowohl die Positionierung der Hülsen vor dem freien Ende der Spulspindel als auch das Aufschieben der Hülsen auf die Spulspindel durch das Führungsmittel ausführen.For attaching the sleeves on the winding spindle, the guide means is advantageous formed horizontally movable. Thus, both the positioning of the Sleeves in front of the free end of the winding spindle as well as the sliding of the sleeves Perform on the winding spindle by the guide means.

In einer besonders einfachen Ausführungsform ist das Führungsmittel durch ein wannenförmiges Trägerblech gebildet, das mit einem Ende an einer Schwenkachse gehalten ist und welches am gegenüberliegenden Ende eine Öffnung zur Abgabe der in dem Trägerblech hintereinander gehaltenen Hülsen aufweist. Damit können vorteilhaft mehrere Hülsen gleichzeitig positioniert und aufgeschoben werden. Ein Einzelhandling der Hülsen ist nicht erforderlich.In a particularly simple embodiment, the guide means is a trough-shaped carrier sheet formed with one end to a pivot axis is held and which at the opposite end an opening for delivery having in the support plate held one behind the other sleeves. In order to can advantageously several sleeves simultaneously positioned and deferred become. A single handling of the sleeves is not required.

Die Schwenkachse mit dem Trägerblech ist hierbei vorzugsweise an einem Schlitten gehalten, welcher im unteren Bereich des Maschinengestells parallel zu den Spulspindeln im Wechselbereich geführt ist. Damit lassen sich die Hülsen auf einfache Art und Weise in dem positionierten Trägerblech auf die Spulspindel aufschieben.The pivot axis with the support plate is in this case preferably on a carriage held in the lower area of the machine frame parallel to the Winding spindles is performed in the change area. This leaves the sleeves open simple way in the positioned carrier sheet on the winding spindle put off.

Das Trägerblech weist vorzugsweise eine Breite auf, die der Gesamtlänge der auf der Spulspindel gespannten Hülse entspricht. Somit lassen sich alle an einer Spulspindel gehaltenen Hülsen in einem Arbeitsgang aufstecken. So können bis zu acht, zehn, zwölf oder noch mehr Hülsen gleichzeitig auf der Spulspindel aufgesteckt werden.The support plate preferably has a width equal to the total length of the winding spindle tensioned sleeve corresponds. Thus, all can be on a winding spindle put on held sleeves in one operation. So can up to eight, ten, twelve or even more sleeves attached to the winding spindle at the same time become.

Eine weitere besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ermöglicht eine Positionierung der Hülsen an der Spulspindel. Insbesondere in den Fällen, in denen die Hülsen mit Abstand zueinander an der Spulspindel gehalten werden, müßten die als eine Hülsensäule aufgesteckten Hülsen anschließend durch separate Mittel an der Spulspindel positioniert werden. Durch die Ausbildung des Trägerblechs, welches in seiner Breite in mehrere separate Fächer aufgeteilt ist, läßt sich jeder Wickelstelle ein Fach in dem Trägerblech zuordnen, so daß die in dem Fach gehaltenen Hülsen der bestimmten Wickelstelle zugeordnet sind. Die Abstände zwischen den Fächern sind dabei entsprechend den Abständen zur Positionierung der Hülsen an der Spulspindel ausgeführt. Bei Aufschieben der Hülsen auf die Spulspindel lassen sich somit die Hülsen den Positionen der Wickelstellen zuordnen.Another particularly advantageous embodiment of the invention allows a Positioning of the sleeves on the winding spindle. Especially in cases where the sleeves are kept at a distance from each other on the winding spindle, would have then plugged as a sleeve column pods by separate Centering be positioned on the winding spindle. Due to the design of the carrier sheet, which is divided in its width into several separate compartments, can be Assign each tray a compartment in the carrier sheet, so that in the tray held sleeves are assigned to the specific winding position. The distances between the subjects are according to the distances for positioning the sleeves on the winding spindle. When sliding the sleeves on the Winding spindle can thus assign the sleeves to the positions of the winding stations.

Um bei manuellen Unterbrechungen aufgrund von Prozeßstörungen mehrere Hülsenbestückungen kurz hintereinander ausführen zu können, ist die Weiterbildung der Erfindung vorteilhaft, bei welcher das Trägerblech eine Tiefe zur Aufnahme von mehreren Hülsen pro Wickelstelle aufweist.In case of manual interruptions due to process disturbances several sleeve configurations To be able to execute in quick succession is further education advantageous in the invention, wherein the support plate has a depth for receiving having several sleeves per winding position.

Hierbei läßt sich die Nachführung der Hülsen in eine Abgabeposition an dem Trägerblech auf einfache Art und Weise dadurch erreichen, daß das Trägerblech in der Wartestellung mit dem Lagerende höher liegt als mit dem gegenüberliegenden Ende, so daß das Trägerblech eine Schräglage aufweist.Here, the tracking of the sleeves can be in a dispensing position on the support plate in a simple manner achieve that the support plate in the waiting position with the end of the storage is higher than with the opposite one End, so that the carrier plate has an inclined position.

Bei der Verwendung mehrerer Hülsen pro Wickelstelle kann bei einer Teilfüllung des Trägerblechs eine Fixierung der jeweils an dem Bestückungsende gehaltenen Hülsen dadurch vermieden werden, daß das Trägerblech im Bereich des Bestückungsendes eine Sperreinrichtung aufweist, durch welche die Hülsen an dem Bestückungsende des Trägerbleches fixierbar sind.When using multiple sleeves per winding point may be at a partial filling the support plate a fixation of each held at the placement end Sleeves are avoided by the fact that the carrier plate in the region of Bestückungsendes a locking device through which the sleeves on the Insertion end of the support plate are fixable.

Zur automatischen Nachführung von Hülsen ist die Weiterbildung der Erfindung besonders geeignet, bei welcher die Bestückungseinrichtung ein Hülsenmagazin aufweist, welches mit dem Führungsmittel verbunden ist.For automatic tracking of sleeves is the development of the invention particularly suitable, in which the loading device is a sleeve magazine having, which is connected to the guide means.

Um die Bewegungsabläufe zur Positionierung und zum Aufstecken der Hülsen möglichst schnell und präzise ausführen zu können, weist die Bestückungseinrichtung einen Vertikalantrieb und einen Horizontalantrieb auf, welcher zum Bewegen des Führungsmittels unabhängig voneinander steuerbar sind.To the movements for positioning and attaching the sleeves as quickly and precisely as possible, has the placement a vertical drive and a horizontal drive, which to move of the guide means are independently controllable.

Weitere Vorteile der Erfindung werden an einigen Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die beigefügten Figuren nachfolgend näher erläutert.Further advantages of the invention will become apparent in some embodiments Reference to the accompanying figures explained in more detail below.

Es stellen dar:

Fig. 1
schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine in einer Vorderansicht
Fig. 2
schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1
Fig. 3
schematisch eine Vorderansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine
They show:
Fig. 1
schematically a first embodiment of the winding machine according to the invention in a front view
Fig. 2
schematically a side view of the embodiment of FIG. 1
Fig. 3
schematically a front view of another embodiment of the winding machine according to the invention

In Fig. 1 und Fig. 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt das Ausführungsbeispiel in einer Vorderansicht und Fig. 2 zeigt das Ausführungsbeispiel in einer Seitenansicht. Hierbei stellen Fig. 1.1 und 1.2 sowie Fig. 2.1, 2.2, 2.3 und 2.4 unterschiedliche Betriebssituationen der Aufspulmaschine dar. Die nachfolgende Beschreibung gilt für alle Figuren insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.In Fig. 1 and Fig. 2 is a first embodiment of the invention Winding machine shown schematically. Fig. 1 shows the embodiment in a front view and Fig. 2 shows the embodiment in a side view. Here, FIGS. 1.1 and 1.2 and FIGS. 2.1, 2.2, 2.3 and 2.4 represent different ones Operating situations of the winding machine. The following description applies to all figures so far no explicit reference to one of the figures is done.

Die Aufspulmaschine weist einen beweglichen Spindelträger 2 auf, der in einem Maschinengestell 1 drehbar gelagert ist. Der Spindelträger 2 ist als Drehteller ausgebildet und wird durch einen Drehantrieb 19 gegen Uhrzeigersinn angetrieben. An dem Spindelträger 2 sind zwei um 180° versetzt zueinander auskragende Spulspindeln 3 und 5 angeordnet. Die Spulspindeln 3 und 5 sind an dem Spindelträger 2 drehbar gelagert. An dem Lagerende sind die Spulspindeln 3 und 5 jeweils mit einem Spindelantrieb 21 und 22 gekoppelt. Das gegenüberliegende Ende der Spulspindeln 3 und 5 ist frei auskragend gehalten.The winding machine has a movable spindle carrier 2, which in a Machine frame 1 is rotatably mounted. The spindle carrier 2 is designed as a turntable and is driven by a rotary drive 19 counterclockwise. On the spindle carrier 2 are two offset by 180 ° to each other projecting winding spindles 3 and 5 arranged. The winding spindles 3 and 5 are on the spindle carrier 2 rotatably mounted. At the bearing end, the winding spindles 3 and 5 are each with a spindle drive 21 and 22 coupled. The opposite end of the Winding spindles 3 and 5 is held cantilevered.

Oberhalb des Spindelträgers 2 ist an dem Maschinengestell 1 eine Andrückwalze 7 durch eine Schwinge 9 gehalten. Die Andrückwalze 9 erstreckt sich im wesentlichen über die gesamte Länge der Spulspindeln 2 und 5. Oberhalb der Andrückwalze 7 ist eine Changiereinrichtung 10 an dem Maschinengestell 1 gehalten. Die Changiereinrichtung 10 ist in diesem Ausführungsbeispiel symbolisch als Flügelchangierung dargestellt, bei welchem zwei gegensinnig angetriebene Rotoren mit mehreren Flügeln einen Faden in einer Wickelstelle zum Verlegen auf eine Spule hin- und herführen. Die Changiereinrichtung 10 kann jedoch auch durch andere Systeme wie beispielsweise eine Kehrgewindewellenchangierung gebildet sein.Above the spindle carrier 2 is on the machine frame 1, a pressure roller 7 held by a rocker 9. The pressure roller 9 extends substantially over the entire length of the winding spindles 2 and 5. Above the pressure roller 7, a traversing device 10 is held on the machine frame 1. The Traversing device 10 is symbolically in this embodiment as Flügelchangierung represented in which two counter-rotating rotors with several wings a thread in a winding position for laying on a spool back and forth. However, the traversing device 10 can also by others Be formed systems such as a Kehrgewindewellenchangierung.

Wie in Fig. 2 dargestellt, ist das Ausführungsbeispiel mit drei Wickelstellen ausgebildet, in welcher jeweils ein Faden 8 zu einer Spule 5 gewickelt wird. Jeder Wickelstellen ist eine Changiereinheit der Changiervorrichtung 10 und eine Hülse 4 an der Spulspindel 3 zugeordnet. Die Hülsen 4 sind mit Abstand zueinander an der Spulspindel 3 gehalten.As shown in Fig. 2, the embodiment is formed with three winding points, in each of which a thread 8 is wound into a coil 5. Everyone Winding stations is a traversing unit of the traversing device 10 and a sleeve 4 assigned to the winding spindle 3. The sleeves 4 are at a distance from each other the winding spindle 3 is held.

Zum Aufwickeln wird pro Wickelstelle ein Faden 8 über einen Kopffadenführer (hier nicht dargestellt) zugeführt. Der Faden 8 durchläuft in der Wickelstelle die Changiervorrichtung 10, durch welche der Faden 8 innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt wird. Der Faden 8 wird sodann mit Teilumschlingung an der Andrückwalze 7 geführt und auf der Spulenoberfläche der Spule 6 abgelegt. Die Spule 6 wird in der Wickelstelle durch die Spulspindel 3 und den Spindelantrieb 21 angetrieben. Hierbei erfolgt der Antrieb der Spulspindel 3 derart, daß die Umfangsgeschwindigkeit an der Spule 6 während des Aufwickelns des Fadens 8 konstant bleibt. Um das Anwachsen der Spule 6 zu ermöglichen, wird der Spindelträger 2 durch den Drehantrieb 19 gegen den Uhrzeigersinn langsam gedreht.To wind up a thread 8 per winding point via a head thread guide (not shown here) supplied. The thread 8 passes through in the winding position the Traversing device 10, through which the thread 8 within a traverse stroke is led back and forth. The thread 8 is then with Teilumschlingung on the Andrückwalze 7 guided and stored on the bobbin surface of the coil 6. The Spool 6 is in the winding position by the winding spindle 3 and the spindle drive 21 driven. Here, the drive of the winding spindle 3 is such that the peripheral speed on the spool 6 during the winding of the thread 8 constant remains. To allow the coil 6 to grow, the spindle carrier becomes 2 slowly rotated by the rotary drive 19 counterclockwise.

An der Spulspindel 3 werden drei Spulen 6 parallel nebeneinander gewickelt. Sobald die Spulen 6 fertiggewickelt sind, wird der Drehantrieb 19 des Spindelträgers 2 derart aktiviert, daß ein Austausch der Spulspindeln 3 und 5 und eine Fadenübergabe stattfindet. So wird die Spulspindel mit den fertiggewickelten Spulen in einen Wechselbereich geführt und die Spulspindel mit neuen Hülsen in den Wickelbereich geschwenkt.On the winding spindle 3, three coils 6 are wound parallel to each other. As soon as the coils 6 are finished wound, the rotary drive 19 of the spindle carrier 2 activated so that an exchange of the winding spindles 3 and 5 and a yarn transfer takes place. So the winding spindle with the finished wound coils in led a change area and the winding spindle with new sleeves in the winding area pivoted.

Bei der in Fig. 1 und 2 gezeigten Situationen befindet sich die Spulspindel 3 in dem Wickelbereich und die Spulspindel 5 in dem Wechselbereich. An der Spulspindel 5 sind die fertiggewickelten Spulen bereits abgenommen. Hierzu weist die Aufspulmaschine eine Abschiebevorrichtung (hier nicht dargestellt) auf, durch welche die Hülsen mit den fertiggewickelten Spulen axial von der Spulspindel 5 herabgeschoben werden. Nachdem die fertiggewickelten Spulen von der Spulspindel 5 abgezogen und abgeführt sind, erfolgt eine Bestückung der Spulspindel 5 mit neuen Hülsen 4.In the situations shown in FIGS. 1 and 2, the winding spindle 3 is in the winding area and the winding spindle 5 in the changing area. On the winding spindle 5, the finished wound coils are already removed. For this purpose, the Winding a Abschiebevorrichtung (not shown here) on, by which the sleeves with the finished wound coils axially from the winding spindle. 5 be pushed down. After the finished wound coils from the winding spindle 5 deducted and discharged, there is a loading of the winding spindle 5 with new sleeves 4.

Zur Bestückung der neuen Hülsen 4 ist im unteren Bereich des Maschinengestells 1 eine Bestückungseinrichtung 11 angeordnet. Die Bestückungseinrichtung 11 besitzt ein Führungsmittel 12 zum Positionieren und Aufschieben der Hülsen 4 auf die Spulspindel 5. Das Führungsmittel 12 ist hierbei als ein wannenförmiges Trägerblech 16 ausgebildet. Das wannenförmige Trägerblech 16 ist mit einem Ende, dem Lagerende 18, an einer Schwenkachse 13 schwenkbar gelagert. An dem gegenüberliegenden Ende, dem sogenannten Bestückungsende 17 weist das Trägerblech 16 eine Öffnung 23 auf. Die Öffnung 23 ist derart ausgebildet, daß sowohl radial als auch axial eine Hülse 4 ein- oder ausführbar ist. An dem Trägerblech 16 greift ein Vertikalantrieb 20 an, durch welches das Trägerblech 16 aus einer Wartestellung unterhalb der Spulspindel 5 in eine Betriebsstellung in Höhe der Spulspindel 5 verschwenkbar ist. Der Vertikalantrieb 20 läßt sich beispielsweise durch einen Pneumatikzylinder ausbilden.For equipping the new sleeves 4 is in the lower part of the machine frame 1, a loading device 11 is arranged. The placement device 11 has a guide means 12 for positioning and pushing on the sleeves 4 on the winding spindle 5. The guide means 12 is in this case as a trough-shaped Carrier plate 16 is formed. The trough-shaped carrier plate 16 is provided with a End, the bearing end 18, pivotally mounted on a pivot axis 13. At the opposite end, the so-called insertion end 17 has the Carrier plate 16 an opening 23. The opening 23 is formed such that both radially and axially a sleeve 4 on or executable. On the carrier sheet 16 attacks a vertical drive 20 through which the support plate 16 from a waiting position below the winding spindle 5 in an operating position in height the winding spindle 5 is pivotable. The vertical drive 20 can be, for example train through a pneumatic cylinder.

Das Trägerblech 16 und die Schwenkachse 13 sind an einem Schlitten 14 angebracht. Der Schlitten 14 ist im unteren Bereich des Maschinengestells 1 in einer Schlittenführung 15 geführt. Der Antrieb des Schlittens 14 zur axialen Verschiebung parallel zur Spulspindel 5 ist durch einen Horizontalantrieb 24 gegeben. Hierbei läßt sich der Schlitten 14 in der Schlittenführung 15 zwischen einer äußeren und einer inneren Position verfahren. In Fig. 2.1 ist der Schlitten 14 in einer inneren Position und in Fig. 2.2 in einer äußeren Position gezeigt.The carrier plate 16 and the pivot axis 13 are mounted on a carriage 14. The carriage 14 is in the lower region of the machine frame 1 in a Carriage guide 15 out. The drive of the carriage 14 for axial displacement parallel to the winding spindle 5 is given by a horizontal drive 24. In this case, the carriage 14 can be in the carriage guide 15 between an outer and an internal position. In Fig. 2.1, the carriage 14 is in a inner position and shown in Fig. 2.2 in an outer position.

Das Trägerblech 16 weist eine Breite auf, die sich im wesentlichen über die gesamt Länge der Spulspindel 5 erstreckt, wie aus Fig. 2.1 hervorgeht. Innerhalb des wannenförmigen Trägerbleches 16 sind mehrere Fächer 25 hintereinander ausgebildet, die durch Abstandhalter 26 voneinander getrennt sind. In jedem der Fächer 25 ist an dem Bestückungsende 17 jeweils eine Hülse 4 bereitgehalten um die Spulspindel 5 zu bestücken. Die Fächer 25 sind jeweils einer der Wickelstellen zugeordnet, wobei die Abstandshalter 26 in ihrer Größe den Abstand der positionierten Hülsen 4 an der Spulspindel 3 entsprechen. Die Hülsen 4 sind in den Fächern 25 axial fixiert, so daß beim Aufstecken der Hülsen 4 auf die Spulspindel 5 mittels des Trägerbleches 16 gleichzeitig eine Positionierung der Hülsen 4 an der Spulspindel 5 erfolgt.The support plate 16 has a width substantially over the entire Length of the winding spindle 5 extends, as shown in Fig. 2.1. Within the tray-shaped support plate 16 are a plurality of compartments 25 formed in series, which are separated from each other by spacers 26. In each of the subjects 25 is at the placement end 17 each have a sleeve 4 held around the Winding spindle 5 to equip. The compartments 25 are each one of the winding stations assigned, wherein the spacers 26 in their size the distance of the positioned Sleeves 4 on the winding spindle 3 correspond. The sleeves 4 are in the compartments 25 fixed axially, so that when attaching the sleeves 4 on the winding spindle. 5 by means of the support plate 16 at the same time positioning the sleeves 4 on the Winding spindle 5 takes place.

Wir aus Fig. 1 hervorgeht, weist das Trägerblech 16 eine Tiefe auf, um mehrere Hülsen pro Wickelstelle aufnehmen zu können. Dabei ist in der Wartestellung das Trägerblech 16 in einer Schräglage gebracht, wobei das Lagerende 18 des Trägerbleches 16 höher positioniert ist als das Bestückungsende 17. Somit ist eine nach erfolgter Bestückung selbsttätige Nachfüllung der Hülsen an das Bestückungsende 17 gewährleistet. Das Trägerblech 16 weist vorzugsweise eine Teilabdeckung auf, die am Lagerende eine zum Nachfüllen der Hülsen 4 ausgebildete zweite Öffnung (hier nicht dargestellt) aufweist.As is apparent from Fig. 1, the support plate 16 has a depth to a plurality To accommodate sleeves per winding position. It is in the waiting position the Carrier plate 16 placed in an inclined position, wherein the bearing end 18 of the support plate 16 is positioned higher than the end of the assembly 17. Thus, one after completed assembly automatic refill of the sleeves to the end of the assembly 17 guaranteed. The support plate 16 preferably has a partial cover, the at the end of a trained to refill the sleeves 4 second opening (not shown here).

Nachfolgend wird der Ablauf zum Bestücken der Hülsen 4 an der Spulspindel 5 unter Hinweis auf die einzeln dargestellten Betriebsituationen in den Fig. 1 und 2 näher erläutert. Nachdem der Spindelträger 2 die Spulspindel 5 mit fertiggewickelten Spulen in den Wechselbereich verschwenkt hat, befindet sich das Trägerblech 16 in seiner Wartestellung, wie in Fig. 1.1 dargestellt. In dieser Position weist das Trägerblech 16 an dem Bestückungsende 17 mehrere hintereinander liegende Hülsen 4 auf.Subsequently, the procedure for equipping the sleeves 4 on the winding spindle. 5 with reference to the individually illustrated operating situations in FIGS. 1 and 2 explained in more detail. After the spindle carrier 2, the winding spindle 5 with finished wound Coils has pivoted in the change area, there is the support plate 16 in its waiting position, as shown in Fig. 1.1. In this position has the support plate 16 at the end of assembly 17 more in a row lying sleeves 4 on.

Nachdem die fertiggewickelten Spulen von der Spulspindel 5 durch eine Hilfeeinrichtung an der Aufspulmaschine abgezogen wurden, erfolgt eine Aktivierung des Horizontalantriebes 24, so daß der Schlitten 14 aus seiner inneren Position in eine äußere Position geführt wird. Diese Bewegung läßt sich beispielsweise auch mit einer Abschiebeeinrichtung an der Aufwickeleinrichtung kombinieren. In Fig. 2.2 ist die Situation des ausgefahrenen Schlittens 14 dargestellt.After the finished wound coils from the winding spindle 5 by a help device were deducted on the winding machine, an activation of the Horizontal drive 24, so that the carriage 14 from its inner position into a outer position is performed. This movement can be, for example, with a Abschiebeeinrichtung on the take-up combine. In Fig. 2.2 the situation of the extended carriage 14 is shown.

Nun wird der Vertikalantrieb 20 wie in Fig. 1.1 gezeigt aktiviert, um das Trägerblech 16 aus der Wartestellung in eine Betriebsstellung zu führen. In der Betriebsstellung liegt das Bestückungsende 17 des Trägerbleches 16 unmittelbar vor dem freien Ende der Spulspindel 5. Zur Positionierung ist an der der Spulspindel 5 zugewandten Seite des Trägerbleches 16 ein Gleitschuh 27 befestigt, der in Kontakt mit dem Umfang der Spulspindel 5 gebracht wird. Bei Anlage des Gleitschuhs 27 am Umfang der Spulspindel 5 ist eine gewünschte Positionierung des Trägerblechs 16 erreicht, so daß die Öffnung 23 des Trägerblechs 16 mit den an den Bestückungsende 17 gehaltenen Hülsen 4 fluchtend zu der Spulspindel 5 gehalten sind. Diese Situation ist in Fig. 1.2 und Fig. 2.3 gezeigt.Now, the vertical drive 20 is activated as shown in Fig. 1.1, to the support plate 16 to move from the waiting position to an operating position. In the operating position is the Bestückungsende 17 of the support plate 16 immediately before free end of the winding spindle 5. For positioning is on the winding spindle. 5 facing side of the support plate 16, a shoe 27 attached, the in contact is brought with the circumference of the winding spindle 5. When applying the sliding shoe 27 on the circumference of the winding spindle 5 is a desired positioning of the Carrier plate 16 is reached, so that the opening 23 of the support plate 16 with the the insertion end 17 held sleeves 4 held in alignment with the winding spindle 5 are. This situation is shown in Figs. 1.2 and 2.3.

Der weitere Ablauf zum Aufstecken der Hülsen 4 auf die Spulspindel 5 geht aus der Fig. 1.1 hervor. Zu Beginn des Aufsteckvorgangs sind die Spulspindeln 5 und das Trägerblech 16 in der Position A gehalten. Die Schwenkachse 13 und das Trägerblech 16 sind so ausgebildet, daß sich der Schwenkbahn 33 des Trägerblechs 16 und die Führungsbahn 32 auf dem die Spulspindel 5 durch den Spindelträger 2 geführt wird, um einen bestimmten Betrag überdecken. Dieser Betrag ist so gewählt, daß er etwas kleiner ist, als die zulässige Lageabweichung der Hülse zum Aufstecken auf die Spulspindel. Würde beispielsweise der Hülseninnendurchmesser 73 mm betragen und der Spulenaußendurchmesser 72 mm, so ergibt sich daraus eine zulässige Abweichung von ideal geometrischen Ort von 0,5 mm im Durchmesser, darüberhinaus wäre ein Aufschieben der Hülsen nicht mehr möglich. Als Überdeckungsbetrag könnte in diesem Fall eine Überdeckung von 0,3 mm gewählt werden, um ein Aufstecken der Hülsen zu ermöglichen. Durch den Überdeckungsbetrag ergibt sich somit zwei voneinander getrennte Positionen A und B, in welcher ein Aufschieben der Hülse noch möglich wäre. Die Position A und B zeigen somit den zulässigen gemeinsamen Schwenkweg auf, den das Trägerblech 16 synchron mit der Spulspindel 5 durchläuft. Die Zeitdauer, die das Trägerblech 16 und die Spulspindel 5 synchron bewegt werden, wird durch den Spulenzuwachs der in dem Wickelbereich gewickelten Spulen 6 an der Spulspindel 3 bestimmt. So ergab sich unter Berücksichtigung des zuvor genannten Überdeckungsbetrages beim Aufwickeln eines Fadens mit dickem Titer eine Zeitdauer von ca. 90 Sekunden. Dies entsprach einem Schwenkwinkel des Spindelträgers von ca. 8°. Der Überdeckungsbetrag kann hierbei sowohl positiv als auch negativ vorliegen.The further process for attaching the sleeves 4 on the winding spindle 5 goes out of Fig. 1.1. At the beginning of Aufsteckvorgangs the winding spindles 5 and held the carrier plate 16 in the position A. The pivot axis 13 and the Carrier plate 16 are formed so that the pivoting track 33 of the support plate 16 and the guideway 32 on which the winding spindle 5 through the spindle carrier 2 is run to cover a certain amount. This amount is chosen so that it is slightly smaller than the permissible positional deviation of the sleeve for attaching to the winding spindle. Would, for example, the sleeve inner diameter 73 mm and the coil outer diameter 72 mm, so gives this results in a permissible deviation of ideal geometric location of 0.5 mm in diameter, moreover, pushing the sleeves would not be more possible. As overdraft amount could be in this case an overlap of 0.3 mm to allow the pods to be slipped on. By the cover amount thus results in two separate positions A and B, in which a sliding of the sleeve would still be possible. The position A and B thus show the permissible common pivoting path, the Carrier plate 16 passes synchronously with the winding spindle 5. The length of time that the Carrier plate 16 and the winding spindle 5 are moved synchronously is determined by the Spooling increase of the wound in the winding area coils 6 on the winding spindle 3 determined. Thus, taking into account the above-mentioned coverage amount when winding a thick denier thread, a period of time of about 90 seconds. This corresponded to a pivot angle of the spindle carrier of about 8 °. The amount covered can be both positive and negative available.

Zum Aufschieben der Hülsen 4 wird während dieser Phase das Trägerblech 16 mit der Schwenkachse 13 durch den Schlitten 14 axial verschoben. Dabei gleitet der Gleitschuh 27 am Umfang der Spulspindel 5 entlang und das freie Ende der Spulspindel 5 greift in die Öffnung 23 in dem Trägerblech 16 ein und durchdringt die in den einzelnen Fächern 25 gehaltenen Hülsen 4. Der Schlitten 14 wird durch den Horizontalantrieb 24 in seine innere Position zurückversetzt. Dabei erreichen die Hülsen 4 die an der Spulspindel 5 vorgesehene Position. Nachdem der Schlitten 14 seine innere Position erreicht hat, werden die Hülsen 4 an dem Umfang der Spulspindel 5 gespannt. Diese Situation ist in Fig. 2.4 dargestellt. Nun läßt sich das Trägerblech 16 durch den Vertikalantrieb 20 aus der Betriebsstellung zurück in die Wartestellung verschwenken. Dabei werden die am Umfang der Spulspindel 5 gespannten Hülsen 4 über die Öffnung 23 aus dem Trägerblech 16 freigegeben. Sobald das Trägerblech 16 seine Wartestellung erreicht hat, wird in jedem Fach 25 eine Hülse 4 zu dem Bestückungsende 17 nachgeführt. Die Bestückungseinrichtung 11 ist somit bereit die nächste Spulspindel mit Hülsen zu bestücken.To slide the sleeves 4 is during this phase, the support plate 16 with the pivot axis 13 axially displaced by the carriage 14. It slides the Slide shoe 27 along the circumference of the winding spindle 5 along and the free end of the winding spindle 5 engages in the opening 23 in the support plate 16 and penetrates the in the individual compartments 25 held sleeves 4. The carriage 14 is through the Horizontal drive 24 set back in its inner position. The achieve Sleeves 4 provided on the winding spindle 5 position. After the sled 14 has reached its inner position, the sleeves 4 on the circumference of the Winding spindle 5 stretched. This situation is shown in Fig. 2.4. Now lets go the support plate 16 by the vertical drive 20 back from the operating position to swing into the waiting position. Here are the on the circumference of the winding spindle 5 strained sleeves 4 released through the opening 23 from the support plate 16. As soon as the support plate 16 has reached its waiting position, in each Tray 25 a sleeve 4 tracked to the placement end 17. The equipment 11 is thus ready to populate the next winding spindle with sleeves.

Bei dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Hülsen manuell in dem Trägerblech 16 nachgefüllt. Grundsätzlich könnten die Hülsen jedoch auch aus einem Hülsenmagazin unmittelbar dem Trägerblech 16 zugeführt werden. Ein derartiges Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 gezeigt. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist im wesentlichen identisch zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen, so daß auf die vorhergehende Beschreibung Bezug genommen werden kann und nur die Unterschiede erläutert werden.In the embodiment shown in Figs. 1 and 2, the sleeves are manually refilled in the support plate 16. In principle, however, the sleeves could be fed directly from a sleeve magazine the carrier plate 16. Such an embodiment is shown in FIG. The embodiment 3 is substantially identical to the preceding embodiments, so that reference is made to the preceding description can be explained and only the differences are explained.

Das Führungsmittel 12 ist ebenfalls als wannenförmiges Trägerblech 16 ausgebildet. Hierbei weist das Trägerblech 16 am Lagerende 18 eine Nachfüllöffnung 28 auf. Oberhalb der Nachfüllöffnung 28 des Trägerblechs 16 ist ein Hülsenmagazin 29 seitlich an dem Maschinengestell 1 ausgebildet. Das Hülsenmagazin 29 erstreckt sich über die gesamte Breite des Trägerbleches 16 und enthält jeweils zu jeder Wickelstelle einen Vorrat an Hülsen 4. Am unteren Ende des Hülsenmagazins 29 ist eine Rückhalteeinrichtung 30 vorgesehen, die zwischen einer Haltestellung wie in Fig. 3 gezeigt und einer geöffneten Stellung führbar ist. In der geöffneten Stellung werden die in dem Hülsenmagazin vorrätig gehaltenen Hülsen 4 selbsttätig aus dem Hülsenmagazin 29 herausgeführt und über die Nachfüllöffnung 28 in das wannenförmige Trägerblech 16 geleitet. In dem wannenförmigen Trägerblech 16 rollen die Hülsen selbsttätig an das Bestückungsende 17. Zur Fixierung der Hülsen 4 in dem Bestückungsende 17 weist das Trägerblech 16 eine Sperreinrichtung 31 auf, die ein Rückrollen der am Bestückungsende 17 gehaltenen Hülsen 4 verhindert. Das Trägerblech 16 ist mit dem Lagerende schwenkbar an der Schwenkachse 13 gehalten, die an dem Schlitten 4 angeordnet ist.The guide means 12 is also formed as a trough-shaped carrier plate 16. In this case, the support plate 16 at the bearing end 18 a refill opening 28th on. Above the refill opening 28 of the carrier plate 16 is a sleeve magazine 29 formed laterally on the machine frame 1. The sleeve magazine 29 extends extending over the entire width of the support plate 16 and each contains a supply of sleeves at each wrapping point 4. At the bottom end of the sleeve magazine 29, a retaining device 30 is provided which is between a holding position as shown in Fig. 3 and an open position is feasible. In the open Position are held in stock in the sleeve magazine sleeves 4th automatically led out of the sleeve magazine 29 and the refill opening 28 passed into the trough-shaped carrier plate 16. In the trough-shaped Support plate 16 automatically roll the sleeves to the placement end 17. For fixation the sleeves 4 in the insertion end 17, the support plate 16 a Locking device 31, which held a roll-back of the insertion end 17 Sleeves 4 prevented. The carrier plate 16 is pivotable with the bearing end held on the pivot axis 13 which is arranged on the carriage 4.

Zur weiteren Ausführung und zur weiteren Funktion der in Fig. 3 gezeigten Bestückungseinrichtung wird zu der vorhergehenden Beschreibung Bezug genommen.For further embodiment and for the further function of the insertion device shown in Fig. 3 is referred to the preceding description.

Die Ausgestaltung der Bestückeinrichtung in den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1, 2 und 3 ist beispielhaft. So könnte das Führungsmittel der Bestückungseinrichtung auch durch einen Greifer oder einen Dom gebildet sein. Die Erfindung erstreckt sich somit auf ähnliche Ausführungen der Aufspulmaschine und der Bestückungseinrichtung, bei welcher die Bestückungseinrichtung zum Bestücken der Hülsen auf einer Spulspindel ein Führungsmittel aufweist, das sich zumindest über kurze Zeitdauer zum Bestücken der Hülsen gemeinsam mit der durch einen Spindelträger bewegten Spulspindel synchron bewegt. Es besteht auch die Möglichkeit die Bestückungseinrichtung mit einer Spulenabgabevorrichtung zu kombinieren. Somit könnten externe Doffersysteme ersetzt werden. Desweiteren könnten die Hülsen in ihrer Aufnahme schwimmend gelagert werden, d.h. die Aufnahme ist nicht starr mit dem Führungsmittel verbunden, sondern kann sich unabhängig davon geringfügig bewegen. Somit könne evtl. Fluchtungsfehler ausgeglichen werden. The embodiment of the Bestückeinrichtung in the embodiments according to Fig. 1, 2 and 3 is exemplary. So could the guiding means of the loading device also be formed by a gripper or a dome. The invention thus extends to similar embodiments of the winding machine and the loading device, in which the equipment for loading the Sleeves on a winding spindle has a guide means, at least over a short period of time to populate the sleeves together with the one by one Spindle carrier moving winding spindle moved synchronously. There is also the possibility to combine the loading device with a Spulenabgabevorrichtung. Thus, external Doffersysteme could be replaced. Furthermore the sleeves could be stored floating in their receptacle, i. the Recording is not rigidly connected to the guide, but can become regardless of moving slightly. Thus, could possibly compensate for misalignment become.

BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Maschinengestellmachine frame
22
Spindelträgerspindle carrier
33
Spulspindelwinding spindle
44
Hülsensleeves
55
Spulspindelwinding spindle
66
SpuleKitchen sink
77
Andrückwalzepressure roller
88th
Fadenthread
99
Schwingewing
1010
ChangiereinrichtungTraversing device
1111
Bestückungseinrichtungmounter
1212
Führungsmittelguide means
1313
Schwenkachseswivel axis
1414
Schlittencarriage
1515
Schlittenführungcarriage guide
1616
Trägerblechsupport plate
1717
Bestückungsendefitting end
1818
Lagerendebearing end
1919
Drehantriebrotary drive
2020
Vertikalantriebvertical drive
2121
Spindelantriebspindle drive
2222
Spindelantriebspindle drive
2323
Öffnungopening
2424
Horizontalantrieb Horizontal drive
2525
Fächersubjects
2626
Abstandhalterspacer
2727
Gleitschuhshoe
2828
Nachfüllöffnungrefill
2929
Hülsenmagazintube magazine
3030
RückhalteeinrichtungRestraint
3131
Sperreinrichtunglocking device
3232
Führungsbahnguideway
3333
Schwenkbahnpivot path

Claims (15)

Aufspulmaschine zum kontinuierlichen Aufwickeln von Fäden (8) zu Spulen (6), mit mehreren Spulspindeln (3, 5) zur Aufnahme von Hülsen (4), welche Spulspindeln (3, 5) auskragend an einem bewegbaren Spindelträger (2) drehbar gelagert sind und welche durch den Spindelträger (2) abwechselnd in einem Wickelbereich zum Aufwickeln der Fäden (8) und einem Wechselbereich zum Abnehmen der Spulen (6) und Aufstecken der Hülsen (4) geführt werden, und mit einer Bestückungseinrichtung (11) zum Bereitstellen und Aufstecken der Hülsen (4) auf die Spulspindeln (3, 5), welche Bestückungseinrichtung (11) ein bewegliches Mittel (12) zur Führung der Hülsen (4) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungsmittel (12) zum Aufstecken der Hülsen (4) zumindest für eine kurze Zeitdauer synchron mit der durch den Spindelträger (2) bewegten Spulspindel (3, 5) führbar ausgebildet ist.
Winding machine for the continuous winding of threads (8) to coils (6), with a plurality of winding spindles (3, 5) for receiving sleeves (4), which winding spindles (3, 5) are rotatably mounted cantilevered on a movable spindle support (2) and which by the spindle carrier (2) alternately in a winding area for winding the threads (8) and a changing area for removing the coils (6) and attaching the sleeves (4) are guided, and with a loading device (11) for providing and attaching the Sleeves (4) on the winding spindles (3, 5), which loading device (11) has a movable means (12) for guiding the sleeves (4),
characterized in that
the guide means (12) for attaching the sleeves (4) is designed to be guidable at least for a short period of time synchronously with the winding spindle (3, 5) moved by the spindle carrier (2).
Aufspulmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungsmittel (14) seitlich neben dem Spindelträger angeordnet und zwischen einer Wartestellung und einer Betriebsstellung seitlich zu der Spulspindel (5) führbar ist und daß das Führungsmittel (12) in der Betriebsstellung mit der Spulspindel (5) koppelbar ist.
Winding machine according to claim 1,
characterized in that
the guide means (14) arranged laterally adjacent to the spindle carrier and between a waiting position and an operating position laterally to the winding spindle (5) can be guided and that the guide means (12) in the operating position with the winding spindle (5) can be coupled.
Aufspulmaschine nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungsmittel (129 einen Gleitschuh (27) aufweist, welcher in der Betriebsstellung an der Spulspindel (5) anliegt.
Winding machine according to claim 2,
characterized in that
the guide means (129 a sliding shoe (27) which abuts in the operating position on the winding spindle (5).
Aufspulmaschine nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungsmittel (12) aus der Betriebsstellung heraus durch den die Spulspindel (5) führenden Spindelträger (2) bewegbar ist.
Winding machine according to claim 2 or 3,
characterized in that
the guide means (12) out of the operating position by the spindle spindle (5) leading spindle carrier (2) is movable.
Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungsmittel (12) zum Aufstecken der Hülsen (4) auf die Spulspindel horizontal bewegbar ausgebildet ist.
Winding machine according to one of claims 1 to 4,
characterized in that
the guide means (12) for mounting the sleeves (4) on the winding spindle is designed to be horizontally movable.
Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Führungsmittel (12) durch ein wannenförmiges Trägerblech (16) gebildet ist, welches mit einem Ende (18) an einer Schwenkachse (13) gehalten ist und welches am gegenüberliegenden Ende (17) eine Öffnung (23) zur Abgabe der hintereinander gehaltenen Hülsen (4) aufweist.
Winding machine according to one of claims 1 to 5,
characterized in that
the guide means (12) is formed by a trough-shaped carrier plate (16) which is held with one end (18) on a pivot axis (13) and which at the opposite end (17) has an opening (23) for discharging the sleeves held behind each other (17). 4).
Aufspulmaschine nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Schwenkachse (13) mit dem Trägerblech (16) an einem Schlitten (14) gehalten sind, welcher Schlitten (14) im unteren Bereich des Maschinengestells (1) parallel zu den Spulspindeln (5) geführt ist.
Winding machine according to claim 6,
characterized in that
the pivot axis (13) with the support plate (16) on a carriage (14) are held, which carriage (14) in the lower region of the machine frame (1) is guided parallel to the winding spindles (5).
Aufspulmaschine nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Trägerblech (16) eine Breite aufweist, die der Gesamtlänge der auf die Spulspindel (5) gespannten Hülsen (4) entspricht.
Winding machine according to claim 6 or 7,
characterized in that
the support plate (16) has a width which corresponds to the total length of the winding spindle (5) tensioned sleeves (4).
Aufspulmaschine nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Trägerblech (16) in seiner Breite in mehrere separate Fächer (25) aufgeteilt, wobei jedes der Fächer (25) eine einer Wickelstelle an der Spulspindel (5) zugeordnete Hülse (5) enthält.
Winding machine according to claim 8,
characterized in that
the support plate (16) in its width in several separate compartments (25), wherein each of the compartments (25) one of a winding point on the winding spindle (5) associated sleeve (5).
Aufspulmaschine nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Fächer (25) mit einem Abstand zueinander angeordnet sind, welcher Abstand zur Positionierung der Hülsen (4) an der Spulspindel (5) an den Abstand zwischen den Hülsen (4) an der Spulspindel (5) angepaßt ist.
Winding machine according to claim 9,
characterized in that
the compartments (25) are arranged at a distance from each other, which distance for positioning the sleeves (4) on the winding spindle (5) is adapted to the distance between the sleeves (4) on the winding spindle (5).
Aufspulmaschine nach Anspruch 6 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Trägerblech (16) eine Tiefe zur Aufnahme von mehreren Hülsen (4) pro Wickelstelle aufweist.
Winding machine according to claim 6 to 10,
characterized in that
the support plate (16) has a depth for receiving a plurality of sleeves (4) per winding position.
Aufspulmaschine nach Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Trägerblech (16) in der Wartestellung mit dem Lagerende (18) höher liegt als mit dem gegenüberliegenden Ende, so dass das Trägerblech (16) eine Schräglage zur Nachführung der Hülsen (4) aufweist.
Winding machine according to claim 11,
characterized in that
the support plate (16) in the waiting position with the bearing end (18) is higher than with the opposite end, so that the support plate (16) has an inclined position for tracking the sleeves (4).
Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Trägerblech (16) im Bereich des Bestückendes (17) eine Sperreinrichtung (31) aufweist, durch welche die Hülsen (4) an dem Bestückende (13) des Trägerbleches (16) fixierbar sind.
Winding machine according to one of claims 6 to 12,
characterized in that
the support plate (16) in the region of the mounting end (17) has a locking device (31) through which the sleeves (4) on the Bestückende (13) of the support plate (16) are fixable.
Aufspulmaschine nach einem der vorgenannten Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bestückungseinrichtung (11) ein Hülsenmagazin (29) aufweist, welches mit dem Führungsmittel (12) verbunden ist.
Winding machine according to one of the preceding claims,
characterized in that
the loading device (11) has a sleeve magazine (29) which is connected to the guide means (12).
Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Bestückungseinrichtung (11) einen Vertikalantrieb (20) und einen Horizontalantrieb (24) aufweist, welche zum Bewegen des Führungsmittels unabhängig voneinander steuerbar sind.
Winding machine according to one of claims 1 to 13,
characterized in that
the loading device (11) has a vertical drive (20) and a horizontal drive (24), which are independently controllable for moving the guide means.
EP04018094A 2003-08-01 2004-07-30 Winding machine Not-in-force EP1502890B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10335237A DE10335237A1 (en) 2003-08-01 2003-08-01 winding machine
DE10335237 2003-08-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1502890A2 true EP1502890A2 (en) 2005-02-02
EP1502890A3 EP1502890A3 (en) 2005-06-22
EP1502890B1 EP1502890B1 (en) 2007-01-03

Family

ID=33521522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04018094A Not-in-force EP1502890B1 (en) 2003-08-01 2004-07-30 Winding machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7097129B2 (en)
EP (1) EP1502890B1 (en)
CN (1) CN100434350C (en)
AT (1) ATE350325T1 (en)
DE (2) DE10335237A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002029A1 (en) 2013-03-22 2014-09-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for the continuous winding of a thread
WO2018158143A1 (en) 2017-03-03 2018-09-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Take-up winding device

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2541919A1 (en) * 2005-04-06 2006-10-06 Catbridge Machinery, Llc System, apparatus and method for unloading rolled material from a supporting structure
RU2008128352A (en) * 2005-12-15 2010-01-20 Ерликон Текстиле Гмбх Унд Ко. Кг (De) WINDING DEVICE
CN104995115B (en) * 2013-01-24 2017-07-11 欧瑞康纺织有限及两合公司 Up- coiler
US9283040B2 (en) 2013-03-13 2016-03-15 The Spectranetics Corporation Device and method of ablative cutting with helical tip
US10383691B2 (en) 2013-03-13 2019-08-20 The Spectranetics Corporation Last catheter with helical internal lumen
US9883885B2 (en) 2013-03-13 2018-02-06 The Spectranetics Corporation System and method of ablative cutting and pulsed vacuum aspiration
US9456872B2 (en) 2013-03-13 2016-10-04 The Spectranetics Corporation Laser ablation catheter
US10405924B2 (en) 2014-05-30 2019-09-10 The Spectranetics Corporation System and method of ablative cutting and vacuum aspiration through primary orifice and auxiliary side port
JP6763744B2 (en) * 2015-10-30 2020-09-30 Tmtマシナリー株式会社 Spinning winding equipment
CN108892003A (en) * 2018-08-17 2018-11-27 卓郎(江苏)纺织机械有限公司 Automatic tube ejector and using the device rotor spinning machine and its change pipe method
DE102021118854A1 (en) 2021-07-21 2023-01-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Textile machine with several jobs and at least one tube magazine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5111938A (en) * 1974-07-16 1976-01-30 Toyoda Automatic Loom Works Makitorikino jidokudakaesochi
US3964723A (en) * 1974-06-04 1976-06-22 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Automatic spool-changing apparatus
DE19701315A1 (en) * 1996-01-20 1997-07-24 Barmag Barmer Maschf Tube spacer on mandrel of synthetic yarn spinning machine winder
EP0757658B1 (en) * 1995-02-24 1999-05-12 Barmag Ag Process and device for exchanging empty bobbins for full bobbins in a winding machine for continuously supplied threads
EP0919505A1 (en) * 1997-12-02 1999-06-02 Walmar Establishment Winding unit particularly for winding yarns

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2050766T3 (en) * 1988-12-22 1994-06-01 Barmag Barmer Maschf WINDING MACHINE.
DE59202322D1 (en) * 1991-09-12 1995-06-29 Barmag Barmer Maschf Device for loading bobbin tubes.
EP0583469B1 (en) * 1992-03-05 1995-12-27 Barmag Ag Spooler
JP3211541B2 (en) * 1994-02-24 2001-09-25 村田機械株式会社 Spinning winder and bobbin position control method
US5941474A (en) * 1996-07-16 1999-08-24 Huntsman Packaging Corporation System, apparatus and method for unloading and loading winder shafts
EP0888243B1 (en) * 1996-12-20 2002-07-24 B a r m a g AG Device for sliding tubes or bobbins on a mandrel
DE59804436D1 (en) * 1997-07-10 2002-07-18 Barmag Spinnzwirn Gmbh winding machine
US6402078B1 (en) * 1999-05-28 2002-06-11 Ppg Industries Ohio, Inc. Automatic winder doffing and re-tubing

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3964723A (en) * 1974-06-04 1976-06-22 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Automatic spool-changing apparatus
JPS5111938A (en) * 1974-07-16 1976-01-30 Toyoda Automatic Loom Works Makitorikino jidokudakaesochi
EP0757658B1 (en) * 1995-02-24 1999-05-12 Barmag Ag Process and device for exchanging empty bobbins for full bobbins in a winding machine for continuously supplied threads
DE19701315A1 (en) * 1996-01-20 1997-07-24 Barmag Barmer Maschf Tube spacer on mandrel of synthetic yarn spinning machine winder
EP0919505A1 (en) * 1997-12-02 1999-06-02 Walmar Establishment Winding unit particularly for winding yarns

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002029A1 (en) 2013-03-22 2014-09-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for the continuous winding of a thread
WO2018158143A1 (en) 2017-03-03 2018-09-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Take-up winding device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10335237A1 (en) 2005-02-24
CN100434350C (en) 2008-11-19
CN1579913A (en) 2005-02-16
US20050023406A1 (en) 2005-02-03
US7097129B2 (en) 2006-08-29
EP1502890B1 (en) 2007-01-03
DE502004002505D1 (en) 2007-02-15
ATE350325T1 (en) 2007-01-15
EP1502890A3 (en) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2132122B1 (en) Apparatus for winding up a thread
EP1502890B1 (en) Winding machine
DE2624499A1 (en) OPEN-END SPINNING MACHINE WITH A DEVICE FOR REPLACING FULL REELS FOR EMPTY REELS
WO2019011983A1 (en) Winding machine
DE102009007759A1 (en) Winding machine for winding thread band parallel to coil during fusion spinning process for manufacturing synthetic thread, has thread eyes moveably held along guiding strips extending parallel to coil spindle
EP2231495A1 (en) Device for coiling a thread
DD299664A5 (en) OPERATING METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATED REPLACEMENT OF REVOLUTIONARY SPOULDERS, ESPECIALLY INTERMEDIATE CRANES, AGAINST EMPTY ROLLING-UP HOLLOWS
WO1998028217A1 (en) Winding machine with guiding device
EP3571148A1 (en) Winding machine
DE2620428A1 (en) OPEN-END SPINNING MACHINE WITH A MOVABLE DEVICE FOR REMOVING FULL SPOOLS AND INSERTING SLEEVES TO BE SPINNED
DE3632459C2 (en)
EP2424804B1 (en) Apparatus for storing and providing bobbin tubes
DE4214001C1 (en) Installation device for removal of yarn bodies in textile machine - has package rail provided with holder having flyer impellers and spindle having mount, and storage system controlled by machine
DE102005005129B4 (en) Device for winding a plurality of yarn sheets
DE69822592T2 (en) Winding device, in particular for yarn
EP1730064B1 (en) Take-up winding device
DE3830852A1 (en) RING SPIDER WINDING MACHINE
DE19505838A1 (en) Synthetic filament bobbin winder
DE4017303C2 (en) Process for the production of packages with different yarn lengths
EP1496003B1 (en) Automatic bobbin changer for an automatic winding machine
DE4125107A1 (en) REEL CASE RECEIVER
DE2640849A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING BODIES OF MATERIAL FROM A WINDING MACHINE
DE2853605A1 (en) THREAD INSERTION AND TAKE-UP DEVICE
WO2022033919A1 (en) Device for drawing off and winding threads
CH667677A5 (en) METHOD FOR REPLACING COILS IN A SPINDING MACHINE.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20051125

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004002505

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070215

Kind code of ref document: P

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: OERLIKON TEXTILE GMBH & CO. KG

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080728

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090730

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110714

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120809

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20120726

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 350325

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004002505

Country of ref document: DE

Effective date: 20140201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130730