EP1494827B1 - Vorrichtung zum plastischen verformen von werkstücken - Google Patents

Vorrichtung zum plastischen verformen von werkstücken Download PDF

Info

Publication number
EP1494827B1
EP1494827B1 EP03712027A EP03712027A EP1494827B1 EP 1494827 B1 EP1494827 B1 EP 1494827B1 EP 03712027 A EP03712027 A EP 03712027A EP 03712027 A EP03712027 A EP 03712027A EP 1494827 B1 EP1494827 B1 EP 1494827B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
forming unit
piston
prestressing
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03712027A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1494827A1 (de
Inventor
Gerd Berghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voss Fluid GmbH
Original Assignee
Voss Fluid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voss Fluid GmbH filed Critical Voss Fluid GmbH
Publication of EP1494827A1 publication Critical patent/EP1494827A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1494827B1 publication Critical patent/EP1494827B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D41/00Application of procedures in order to alter the diameter of tube ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D17/00Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles
    • B21D17/02Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by pressing
    • B21D17/025Forming single grooves in sheet metal or tubular or hollow articles by pressing by pressing tubes axially

Definitions

  • the present invention relates to a device for deforming workpieces, in particular for the plastic forming of pipe ends, with a pressure-actuated by a fluid forming unit and arranged on a common longitudinal axis actuated by the pressure of a fluid biasing unit and with conical, by means of the biasing unit tensionable clamping elements, wherein in the forming unit and in the biasing unit in each case at least one separate pressure chamber is formed, which is pressurizable independently of the pressure chamber of the respective other unit.
  • a device for the plastic forming of tube ends is known, which is a combination of the above-described forming devices, ie a system with arranged at 90 ° to the forming cylinder separate clamping cylinder and conical jaws.
  • the tube is biased with little force over the clamping cylinder.
  • the preload force is then amplified at the initiation of the forming process via cylinder and the cone system.
  • the disadvantage is that during the forming process, the full forming force on the biasing cylinder back, yes is even amplified over a very flat running cone angle by a multiple.
  • the entire clamping system must therefore be designed for very high forces despite the low biasing force, which leads to high weight, large installation space and high costs.
  • DE 195 11 447 A1 describes a device of the type mentioned for forming the end portion of a tube for use in screw.
  • forming and biasing cylinders are arranged coaxially with each other.
  • the preloading piston is designed as an annular piston and sits on the piston rod of the forming piston.
  • the tube is preloaded via the preload piston and conical jaws.
  • the clamping force is amplified by the introduced force of the forming piston.
  • the interlocking pistons and the surrounding housing parts must be exactly aligned with each other to ensure function and tightness of the machine. Therefore, the design manufacturing technology is very complicated and expensive.
  • the rear, conical housing part must be completely removed for tool change.
  • the forming device described in these documents corresponds in basic construction of the device described in DE 195 11 447 A1.
  • a device for forming an end region of a workpiece, in particular for cold-press forming a Rohrend Schemes, described, wherein a first hydrodynamically actuated force transmission element for clamping the workpiece and a second hydrodynamically actuated force transmission element, by the force of which the deformation is achieved, are provided.
  • the power transmission elements are coaxially guided and arranged in one and the same housing.
  • a first pressure chamber connected to a first pressure connection is arranged between the first force transmission element and the second force transmission element, while a second pressure space connected to a second pressure connection is assigned to the second force transmission element such that the introduction of a pressure medium acts on the second force transmission element in the tensioning and deformation direction ,
  • the pressure of the enclosed in the first pressure chamber pressure medium is maintained by blocking the first pressure port and released on reaching a preset pressure, the pressure medium from the first pressure chamber, so that in standing in the clamping position of the first power transmission element second power transmission element for forming the workpiece relative to the first force transmission element is displaceable, and - after the forming of the end portion of the workpiece by re-introducing pressure medium into the first pressure chamber, the second power transmission element and then by means of a separate drive the first power transmission element are moved back to their original positions.
  • the known device shows thus also respectively the features of the preamble of claim 1 and 17.
  • the biasing piston is designed as an annular piston and is seated on the piston rod of the forming.
  • the tube is biased by the biasing piston and the conical jaws, wherein during the forming process, the clamping force is amplified by the introduced force of the forming piston.
  • the interlocking pistons and the surrounding housing parts must be exactly aligned with each other to ensure function and tightness of the machine. Therefore, the design manufacturing technology is very complicated and expensive. Summarized thus result in the same disadvantages, such as high manufacturing complexity, complex tool changes and correspondingly long tool change times and the impossibility to take an optical monitoring of the forming process, as in the two devices mentioned above.
  • a pressure relief valve designed as a pressure relief valve must be provided therein.
  • the present invention has for its object to provide a device for deforming workpieces, in particular for the plastic forming of pipe ends, of the type mentioned, which is characterized by high functionality, compact dimensions and low weight by a reduced equipment and manufacturing effort. Furthermore, the device according to the invention should also have an increased user-friendliness by allowing a simple and rapid tool change as well as an optical monitoring of the forming process by the operator.
  • the technical solution according to the invention can also be expressed so that in a device of the generic type that the forming unit and the bias unit as separate units on the common
  • the longitudinal axis are arranged one behind the other, wherein both the forming unit and the biasing unit, each comprising a cylinder and a piston movable therein with full-area cross-section and wherein on the one hand the cylinder of the forming unit with the cylinder or the piston of the biasing unit and on the other hand arranged with a transversely to the longitudinal axis , Jochplatte cooperating with the clamping elements is rigidly connected to a first main assembly.
  • both the forming unit and the biasing unit can be formed from commercially available pneumatic or in particular double or single-acting hydraulic cylinders.
  • the entire bias unit must be designed advantageously only for small forces (low pressure), therefore, the entire device according to the invention can be manufactured with comparatively compact dimensions and low weight.
  • the device of the invention allows a structural design that does not require disassembly of (pressure-bearing) housing parts for the purpose of tool change and also provides a very good accessibility to the tool room.
  • forming tools, such as clamping elements or compression heads can be fixed very quickly solvable by being inserted, for example, from above accessible guide grooves and held there by their own weight.
  • the device according to the invention can be produced in a closed or open design, the latter allowing optical monitoring of the forming process by the operator.
  • a device for deforming workpieces, in particular for the plastic deformation of pipe ends, has a forming unit U actuated by the pressure p2 of a fluid and a pressure actuated by the pressure p1 of a fluid arranged on a common longitudinal axis XX Bias unit V on.
  • the forming unit U is formed of a particular double-acting cylinder 1 and a piston 2 axially movable therein.
  • the biasing unit V is formed of a particular single-acting cylinder 3 and a piston 4 axially movable therein.
  • both pressure chambers D1, D2 - of the forming unit U and the biasing unit V have in transverse to the longitudinal axis XX extending cross section a full-surface, preferably a circular shape.
  • Full surface is understood to mean that the surface is not formed annular or frame-like or is interrupted by "holes”.
  • the forming unit U and the biasing unit V are closed by at least one transverse to the longitudinal axis X-X extending wall (in detail by the rear wall 1a of the cylinder 1 of the forming unit U and the rear wall 3a of the cylinder 3 of the biasing unit V walls) against each other.
  • the forming unit U and the biasing unit V are therefore formed on the one hand as interconnected, but on the other hand, as completely closed against each other units.
  • the device according to the invention consists essentially of three main assemblies, which are moved relative to each other during the forming process parallel to the longitudinal axis X-X.
  • FIG. 1 (as well as FIGS. 5a to 5d) components which belong to a main assembly are each provided with the same hatching.
  • the first, stationary in the present example, main assembly consists of the cylinders 1, 3 of forming unit U and bias unit V and a transverse to the longitudinal axis X-X arranged yoke plate 5, all of which are rigidly interconnected.
  • Parallel to the longitudinal axis X-X tie rods 6a are arranged, which serve to form the rigid connection and for transmitting power between the cylinder 1 of the forming unit U and the yoke plate 5.
  • In the yoke plate 5 is a coaxial with the cylinder 1 of the forming unit U arranged bore 5a, which tapers conically from the forming unit U leading.
  • the driver plate 8 is a coaxial with the cylinder 1 of the forming unit U arranged (unspecified) bore, in which the piston 2 of the forming unit U, in particular with its piston rod 2a, is guided.
  • a stepped recess 9a which is open as a fastening means for inserting the clamping elements upwards.
  • Tie rods 6b are again arranged parallel to the longitudinal axis XX and serve to form the rigid connection and to transmit power between the piston 4 of the biasing unit V and the two plates 8, 9.
  • the third main assembly consists only of the piston 2 of the forming unit U.
  • a tool set which consists of a compression head 10 (Fig. 2) and at least one clamping element 11 (Fig. 4).
  • a tube end 12 has been selected by way of example, which has the bead contour 12a shown in FIG. With the device according to the invention, however, any desired axially compressible pipe contour can be produced.
  • the compression head 10 includes on one side a recess 10a, mating contour of the pipe contour to be formed 12a, and on the opposite side a connection option 10b to the piston 2 of the forming unit - in the present case, a T-slot.
  • the forming unit U in particular a free end of the piston rod 2 a of the piston 2, also correspondingly has fastening means 2 b for the detachable fastening of the compression head 10.
  • the clamping element 11 is formed by clamping jaws 11a, which consist of several, preferably four, annularly arranged segments. These are usually guided over cylindrical pins 11b and held in an open position via compression springs 11c in the unloaded state. They cooperate with the conical surface of the opening 5a in the yoke plate 5 and also have a conical design Outer surfaces 11d. With their usually slightly roughened or toothed inside 11e press the jaws 11a when clamping on the pipe 12th
  • the tools (upset head 10, clamping jaws 11a) can be inserted from above into the corresponding receptacles 2b, 9a, with good accessibility is given to the tool room. Disassembly of device components for tool change is not required.
  • Fig. 5b shows the insertion position for the workpiece. From the end position shown in Fig. 5a, the entire second main assembly moves under the action of the fluid pressure p1 in the pressure chamber D2 parallel to the longitudinal axis X-X by an amount X relative to the first (stationary) main assembly (in the drawing to the right). About the driver plate 8 while the piston 2 is located in the pressureless circulation forming unit U taken. The clamping jaws 11a are still slightly open in the insertion position, so that the tube 12 can be guided cleanly during insertion until it comes to a stop (unspecified) contact surface in the recess 10a at the end face 10 to the stop.
  • All previously described movements of the second main assembly can be driven at a suitable choice of the piston surfaces of the piston 2, 4 at the same pressure level as the forming unit U.
  • the biasing unit V can also be driven in the low pressure range.
  • the per se known forming process (Fig. 5d), in which under an axial process of the piston 2 by the amount Z on the tube 12 in a conventional manner, the bead 12a is formed on the pressure p2 of the fluid to the piston 2 of the Forming unit U initiated and requires high forces.
  • the forming unit U is therefore preferably designed for the high-pressure area.
  • the biasing unit becomes V and the second main assembly is not additionally burdened by the high forming forces and can therefore be dimensioned in their entirety for low forces, advantageously by a low pressure design.
  • the conical design of the clamping elements causes the prestressing force introduced via the pretensioning unit V to be further reinforced during tube forming, there is no repercussion of the forming force on the pretensioning unit V, as in the device known from DE 100 40 595 A1 occurs.
  • the tool change position (FIG. 5 a) is approached again, and this can be done under the effect of a fluidic back pressure p 3 in the pressure chamber D 1 of the forming unit U.
  • a fluidic back pressure p 3 in the pressure chamber D 1 of the forming unit U.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiment, but also includes all the same in the context of the invention embodiments.
  • a kinematic reversal is possible in the sense that the biasing second main assembly is fixed and stationary and serves as a machine frame or is attached to a machine frame.
  • the first main assembly with the yoke plate 5 is moved axially, which has the advantage that the tube 12 is not moved after reaching the axial pipe stop position. (In the variant described above, the tube 12 is moved by the amount Y during clamping.)
  • the device according to the invention can also be designed with the same high functionality with a pretensioning unit V rotated by 180 °.
  • the rear wall 3a of the cylinder 3 of the biasing unit V is then applied to the adapter plate or may itself be formed as an adapter part 7, and the piston 4 is coupled to the rear wall 1a of the cylinder 1 of the forming unit U.
  • a housing with connecting plates could also be constructed instead of the open housing constructed with the tie rods 6a, 6b or, as in the case of the known annular piston systems, a rotationally symmetrical, tubular housing could be designed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verformen von Werkstücken, insbesondere zum plastischen Umformen von Rohrenden, mit einer durch den Druck eines Fluids betätigten Umformeinheit und mit einer auf einer gemeinsamen Längsachse angeordneten durch den Druck eines Fluids betätigten Vorspanneinheit sowie mit konisch ausgebildeten, mittels der Vorspanneinheit spannbaren Spannelementen, wobei in der Umformeinheit und in der Vorspanneinheit jeweils mindestens ein separater Druckraum ausgebildet ist, der unabhängig vom Druckraum der jeweils anderen Einheit druckbeaufschlagbar ist.
  • Vorrichtungen zum plastischen Umformen von Rohrenden sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. In der einfachsten Form werden sie lediglich mit einem Umformzylinder, also ohne zusätzlichen Spannzylinder, ausgeführt. Konische Hälften von als Spannelementen eingesetzten Spannbacken werden hierbei durch Handbetätigung in eine konische Gegenplatte gedrückt und somit vor Einleitung des Umformprozesses leicht vorgespannt. Dieses Verfahren ist bei Rohrumformungen, bei denen eine exakte axiale Positionierung des Rohres gefordert ist, nicht prozeßsicher, da es zu einem Durchrutschen des Rohres durch die Spannbacken kommen kann. Des Weiteren ist dieses Verfahren nicht bedienerfreundlich, da einige manuelle Tätigkeiten durchgeführt werden müssen, die darin bestehen, die Spannbacken um das Rohr zu legen, die Spannbacken mit Rohr in die Vorrichtung einzulegen; die Spannbacken in der Konusplatte vorzuspannen und die Spannbacken nach der Umformung wieder vom Rohr zu lösen.
  • Weiterhin gehören Vorrichtungen zum Stand der Technik, bei denen ein separater Spannzylinder im 90°-Winkel zum Umformzylinder angeordnet wird. Die Spannelemente werden üblicherweise quaderförmig, zweigeteilt (nicht konisch) ausgeführt. Eine solche Bauart zeichnet sich durch hohen Bedienkomfort aus, da die Spannbacken über den Spannzylinder automatisch bewegt werden. Nachteilig ist jedoch, daß das hydraulische Spannsystem für sehr hohe Spannkräfte ausgelegt werden muß, da während des Umformprozesses keine Verstärkung der Spannkraft beispielsweise über ein Konussystem erfolgt, so daß als übliche Auslegung für die Spannkraft der 1,5-fache Wert der Umformkraft gewählt wird. Daher führt diese Konstruktion zu hohem Gewicht, großem Bauraum, hohen Gerätekosten und niedrigen Taktzeiten beim Spannen des Rohres.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 94 10 419 U1 ist eine Vorrichtung zum plastischen Umformen von Rohrenden bekannt, die eine Kombination der vorbeschriebenen Umformvorrichtungen darstellt, also ein System mit im 90° Winkel zum Umformzylinder angeordneten separatem Spannzylinder und mit konischen Spannbacken. In dieser Vorrichtung wird das Rohr mit geringer Kraft über den Spannzylinder vorgespannt. Die Vorspannkraft wird dann bei Einleitung des Umformprozesses über Zylinder und das Konussystem verstärkt. Nachteilig ist aber dabei, daß während des Umformprozesses die volle Umformkraft auf den Vorspannzylinder zurückwirkt, ja sogar über einen sehr flach ausgeführten Konuswinkel um ein Vielfaches verstärkt wird. Das gesamte Spannsystem muß daher trotz der niedrigen Vorspannkraft für sehr hohe Kräfte ausgelegt werden, was zu hohem Gewicht, großem Bauraum und hohen Kosten führt.
  • Die DE 195 11 447 A1 beschreibt eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zum Ausformen des Endbereiches eines Rohres für die Verwendung in Schraubverbindungen. Bei dieser bekannten Vorrichtung sind Umform- und Vorspannzylinder koaxial zueinander angeordnet. Der Vorspannkolben ist als Ringkolben ausgeführt und sitzt auf der Kolbenstange des Umformkolbens. Das Rohr wird über den Vorspannkolben und die konischen Spannbacken vorgespannt. Während des Umformprozesses wird die Spannkraft durch die eingeleitete Kraft des Umformkolbens verstärkt. Bei dieser Konstruktion müssen die ineinander greifenden Kolben und die umgebenden Gehäuseteile exakt zueinander fluchten, um Funktion und Dichtheit der Maschine zu gewährleisten. Daher ist die Konstruktion fertigungstechnisch sehr aufwendig und teuer. Außerdem muß zum Werkzeugwechsel das hintere, konische Gehäuseteil komplett entfernt werden. Da diese Verbindungsstelle die volle Umformkraft übertragen muß, ist ein Schnellverschluß an dieser Stelle kaum realisierbar. Dies führt zu hohen Werkzeugwechselzeiten. Der Werkzeugwechsel ist aufwendig und wegen der schlechten Zugänglichkeit nicht bedienerfreundlich. Durch die geschlossene Gehäusekonstruktion und den Vorspannringkolben ist der Umformbereich vollständig verdeckt. Eine optische Überwachung des Umformvorganges durch den Bediener ist daher nicht möglich.
  • Ähnlich liegen die Verhältnisse beim Gegenstand der deutschen Patentschrift DE 100 40 596 C1 bzw. der das zugehörige Verfahren betreffenden deutschen Offenlegungsschrift DE 100 40 595 A1 oder auch bei der WO 02/13992 A1, die auf die DE 100 40 596 und DE 100 40 595 zurückgeht. Die in diesen Druckschriften beschriebene Umformvorrichtung entspricht im grundsätzlichen Aufbau der in der DE 195 11 447 A1 beschriebenen Vorrichtung. Im Detail wird eine Vorrichtung zum Umformen eines Endbereiches eines Werkstücks, insbesondere zum Kalt-Pressumformen eines Rohrendbereichs, beschrieben, wobei ein erstes hydrodynamisch betätigbares Kraftübertragungselement zum Einspannen des Werkstücks und ein zweites hydrodynamisch betätigbares Kraftübertragungselement, durch dessen Krafteinwirkung die Umformung erzielt wird, vorgesehen sind. Die Kraftübertragungselemente sind koaxial geführt und in ein und demselben Gehäuse angeordnet. Zwischen dem ersten Kraftübertragungselement und dem zweiten Kraftübertragungselement ist ein an einen ersten Druckanschluss angeschlossener erster Druckraum angeordnet, während dem zweiten Kraftübertragungselement ein an einen zweiten Druckanschluss angeschlossener zweiter Druckraum derart zugeordnet ist, dass die Einleitung eines Druckmediums das zweite Kraftübertragungselement in der Spann- und Umformrichtung beaufschlagt. Dabei wird während des Vorschiebens des zweiten Kraftübertragungselementes zum Spannen des Werkstücks der Druck des im ersten Druckraums eingeschlossenen Druckmediums durch Sperrung des ersten Druckanschlusses aufrechterhalten und bei Erreichen eines voreingestellten Überdrucks das Druckmedium aus dem ersten Druckraum abgelassen, so dass bei in der Spannposition stehendem ersten Kraftübertragungselement das zweite Kraftübertragungselement zum Umformen des Werkstücks relativ zum ersten Kraftübertragungselement verschiebbar ist, und - nach dem Umformen des Endbereiches des Werkstücks durch erneutes Einleiten von Druckmedium in den ersten Druckraum das zweite Kraftübertragungselement und anschliessend mittels eines gesonderten Antriebs das erste Kraftübertragungselement in ihre Ausgangspositionen zurückbewegt werden. Die bekannte Vorrichtung zeigt somit ebenfalls jeweils die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bzw. 17. Der Vorspannkolben ist dabei als Ringkolben ausgeführt und sitzt auf der Kolbenstange des Umformkolbens. Das Rohr wird über den Vorspannkolben und die konischen Spannbacken vorgespannt, wobei während des Umformprozesses die Spannkraft durch die eingeleitete Kraft des Umformkolbens verstärkt wird. Bei dieser Konstruktion müssen die ineinander greifenden Kolben und die umgebenden Gehäuseteile exakt zueinander fluchten, um Funktion und Dichtheit der Maschine zu gewährleisten. Daher ist die Konstruktion fertigungstechnisch sehr aufwendig und teuer. Summarisch ergeben sich somit die gleichen Nachteile, wie hoher fertigungstechnischer Aufwand, aufwendiger Werkzeugwechsel und entsprechend lange Werkzeugwechselzeiten sowie die Unmöglichkeit, eine optische Überwachung des Umformprozesses vomehmen zu können, wie bei den eingangs genannten beiden Vorrichtungen. Außerdem muß, da der zum Umformen aufgewendete Druck des Fluids auf die dem Vorspannen des Rohres dienende Druckkammer wirkt, in dieser ein als Überdruckventil ausgebildetes Druckentlastungsventil vorgesehen werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Verformen von Werkstücken, insbesondere zum plastischen Umformen von Rohrenden, der eingangs genannten Art bereitzustellen, die sich bei hoher Funktionalität, kompakten Baumaßen und geringem Gewicht durch einen verringerten apparativen und fertigungstechnischen Aufwand auszeichnet. Des Weiteren soll die erfindungsgemäße Vorrichtung auch eine erhöhte Bedienerfreundlichkeit aufweisen, indem sie einen einfachen und schnellen Werkzeugwechsel sowie eine optische Überwachbarkeit des Umformprozesses durch den Bediener zuläßt.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erreicht, bei der zwischen der Umformeinheit und der Vorspanneinheit mindestens eine quer zur Längsachse verlaufende Wand angeordnet ist, über die Umformeinheit und die Vorspanneinheit als Baueinheiten sowohl miteinander verbunden als auch vollständig gegeneinander abgeschlossen sind.
  • In anderer Formulierung kann die erfindungsgemäße technische Lösung auch so ausgedrückt werden, dass bei einer Vorrichtung der gattungsgemäßen Art dass die Umformeinheit und die Vorspanneinheit als separate Baueinheiten auf der gemeinsamen Längsachse hintereinander angeordnet sind, wobei beide, die Umformeinheit und die Vorspanneinheit, jeweils einen Zylinder und einen darin beweglichen Kolben mit jeweils vollflächigem Querschnitt umfassen und wobei einerseits der Zylinder der Umformeinheit mit dem Zylinder oder dem Kolben der Vorspanneinheit und andererseits mit einer quer zur Längsachse angeordneten, mit den Spannelementen zusammenwirkenden Jochplatte zu einer ersten Hauptbaugruppe starr verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Vorrichtung ist es zunächst möglich, den Herstellungsaufwand bedeutend zu senken, da die vollständig gegeneinander abgeschlossenen Baueinheiten eine geringere Fertigungsgenauigkeit erfordern, als die bekannten, unter Verwendung von ineinandergreifenden Bauteilen, wie Ringkolben, gefertigten Vorrichtungen, wobei erfindungsgemäß sowohl die Umformeinheit als auch die Vorspanneinheit aus handelsüblichen pneumatischen oder insbesondere doppelt- oder einfachwirkenden hydraulischen Zylindern gebildet sein können. Die gesamte Vorspanneinheit muß dabei vorteilhafterweise lediglich für kleine Kräfte (Niederdruck) ausgelegt werden, daher kann die gesamte erfindungsgemäße Vorrichtung mit vergleichsweise kompakten Baumaßen und niedrigem Gewicht gefertigt werden.
  • Im Unterschied zu einer Vorrichtung, bei der ein Spannzylinder im Winkel von 90° zur Umformeinheit angeordnet ist, ist für die Erfindung hervorzuheben, daß sie keinen Platzbedarf für Spannzylinder in radialer Richtung erfordert und daher beispielsweise auch keine Probleme beim Umformen U-förmig gebogener Rohre auftreten können.
  • Des weiteren ist insbesondere mit Vorteil ein einfacher und schneller Werkzeugwechsel möglich, da die erfindungsgemäße Vorrichtung eine bauliche Ausführung gestattet, die keine Demontage von (drucktragenden) Gehäuseteilen zum Zwecke des Werkzeugwechsels erfordert und die darüber hinaus eine sehr gute Zugänglichkeit zum Werkzeugraum bietet. So können Umformwerkzeuge, wie Spannelemente oder Stauchköpfe sehr schnell lösbar fixiert werden, indem sie beispielsweise in von oben zugängliche Führungsnuten eingeschoben und dort durch ihr Eigengewicht gehalten werden.
  • Schließlich kann die erfindungsgemäße Vorrichtung in geschlossener oder offener Bauweise hergestellt werden, wobei letztere eine optische Überwachbarkeit des Umformprozesses durch den Bediener ermöglicht.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungsmerkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der folgenden Beschreibung enthalten.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels soll die Erfindung nun genauer erläutert werden. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    aus einer Blickrichtung von oben einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verformen von Werkstücken, insbesondere zum plastischen Umformen von Rohrenden,
    Fig. 2
    einen Stauchkopf für die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung im Längsschnitt,
    Fig. 3
    ein Beispiel für ein mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung umgeformtes Rohrende im Längsschnitt,
    Fig. 4
    ein Spannelement für die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung im Längsschnitt,
    Fig. 5a
    in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung, eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Position für den Werkzeugwechsel,
    Fig. 5b
    in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung, eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Position zum Einlegen eines Werkstückes,
    Fig. 5c
    in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung, eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Position zum Spannen des Werkstückes,
    Fig. 5d
    in einer Fig. 1 entsprechenden Darstellung, eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Position zum Umformen des Werkstückes.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche und einander entsprechende Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben.
  • Wie sich zunächst aus Fig. 1 ergibt, weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Verformen von Werkstücken, insbesondere zum plastischen Umformen von Rohrenden, eine durch den Druck p2 eines Fluids betätigte Umformeinheit U und eine auf einer gemeinsamen Längsachse X-X angeordnete durch den Druck p1 eines Fluids betätigte Vorspanneinheit V auf. Die Umformeinheit U ist aus einem insbesondere doppeltwirkenden Zylinder 1 und aus einem darin axial beweglichen Kolben 2 gebildet. Die Vorspanneinheit V ist aus einem insbesondere einfachwirkenden Zylinder 3 und aus einem darin axial beweglichen Kolben 4 gebildet. In der Umformeinheit U und in der Vorspanneinheit V ist jeweils mindestens ein separater (doppeltgekammerter) Druckraum D1, D2 ausgebildet, der unabhängig vom Druckraum D2, D1 der jeweils anderen Einheit V, U druckbeaufschlagbar ist. Beide Druckräume D1, D2 - der der Umformeinheit U und der der Vorspanneinheit V weisen im quer zur Längsachse X-X verlaufenden Querschnitt eine vollflächige, vorzugsweise eine kreisförmige, Gestalt auf. (Unter "vollflächig" wird dabei verstanden, daß die Fläche nicht kreisringförmig oder rahmenartig ausgebildet ist oder durch "Löcher" unterbrochen ist.)
  • Die Umformeinheit U und die Vorspanneinheit V sind durch mindestens eine quer zur Längsachse X-X verlaufende Wand (im Einzelnen durch die als Rückwand 1a des Zylinders 1 der Umformeinheit U und die als Rückwand 3a des Zylinders 3 der Vorspanneinheit V bezeichneten Wände) gegeneinander abgeschlossen. Die Umformeinheit U und die Vorspanneinheit V sind daher einerseits als miteinander verbundene, andererseits jedoch als vollständig gegeneinander abgeschlossene Baueinheiten ausgebildet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht im Wesentlichen aus drei Hauptbaugruppen, die während des Umformprozesses relativ zueinander parallel zur Längsachse X-X bewegt werden. Zur besseren Veranschaulichung der Funktion sind in Fig. 1 (sowie 5a bis 5d) Bauteile, die zu einer Hauptbaugruppe gehören, jeweils mit der gleichen Schraffur versehen.
  • Die erste, im vorliegenden Beispiel stationäre, Hauptbaugruppe besteht aus den Zylindern 1, 3 von Umformeinheit U und Vorspanneinheit V und einer quer zur Längsachse X-X angeordneten Jochplatte 5, die alle starr miteinander verbunden sind. Parallel zur Längsachse X-X sind Zuganker 6a angeordnet, die zur Ausbildung der starren Verbindung und zur Kraftübertragung zwischen dem Zylinder 1 der Umformeinheit U und der Jochplatte 5 dienen. In der Jochplatte 5 befindet sich eine koaxial zu dem Zylinder 1 der Umformeinheit U angeordnete Bohrung 5a, die sich von der Umformeinheit U wegweisend konisch verjüngt.
  • In einer zweiten Hauptbaugruppe sind der Kolben 4 der Vorspanneinheit V über seine Kolbenstange 4a und ein Adapterteil 7, wie die dargestellte quer zur Längsachse X-X angeordnete Adapterplatte, mit einer ebenfalls quer zur Längsachse X-X angeordneten Mitnehmerplatte 8 für den Kolben 2 der Umformeinheit U und mit einer quer zur Längsachse X-X angeordneten Aufnahmeplatte 9 für (nachfolgend noch im Detail beschriebene) Spannelemente miteinander starr verbunden. In der Mitnehmerplatte 8 befindet sich eine koaxial zu dem Zylinder 1 der Umformeinheit U angeordnete (nicht näher bezeichnete) Bohrung, in der der Kolben 2 der Umformeinheit U, insbesondere mit seiner Kolbenstange 2a, geführt ist. In der Aufnahmeplatte 9 befindet sich eine stufenförmige Aussparung 9a, die als Befestigungsmittel zum Einlegen der Spannelemente nach oben hin offen ist. Parallel zur Längsachse X-X sind wiederum Zuganker 6b angeordnet, die zur Ausbildung der starren Verbindung und zur Kraftübertragung zwischen dem Kolben 4 der Vorspanneinheit V und den beiden Platten 8, 9 dienen.
  • Die dritte Hauptbaugruppe besteht lediglich aus dem Kolben 2 der Umformeinheit U.
  • Zur Umformung wird ein Werkzeugsatz benötigt, der aus einem Stauchkopf 10 (Fig. 2) und mindestens einem Spannelement 11 (Fig. 4) besteht. Zur Darstellung des Umformprozesses wurde exemplarisch ein Rohrende 12 gewählt, das die in Fig. 3 dargestellte Wulstkontur 12a aufweist. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist jedoch jede beliebige axial stauchbare Rohrkontur herstellbar.
  • Der Stauchkopf 10 beinhaltet auf einer Seite eine Vertiefung 10a, Gegenkontur der zu formenden Rohrkontur 12a, und auf der Gegenseite eine Anschlußmöglichkeit 10b zum Kolben 2 der Umformeinheit - im vorliegenden Fall eine T-Nut. Die Umformeinheit U, insbesondere ein freies Ende der Kolbenstange 2a des Kolbens 2, weist korrespondierend ebenfalls Befestigungsmittel 2b zur lösbaren Befestigung des Stauchkopfes 10 auf.
  • Das Spannelement 11 ist durch Spannbacken 11a gebildet, die aus mehreren, vorzugsweise vier, ringförmig angeordneten Segmenten bestehen. Diese sind üblicherweise über Zylinderstifte 11b geführt und über Druckfedem 11c im unbelasteten Zustand in einer Öffnungsposition gehalten. Sie wirken mit der Konusfläche der Öffnung 5a in der Jochplatte 5 zusammen und besitzen dazu ebenfalls konisch ausgebildete Außenflächen 11d. Mit ihrer meist leicht aufgerauhten oder verzahnten Innenseite 11e drücken die Spannbacken 11a beim Einspannen auf das Rohr 12.
  • Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird durch die Figurenfolge 5a bis 5d veranschaulicht.
  • In der in Fig. 5a dargestellten Werkzeugwechselposition können die Werkzeuge (Stauchkopf 10, Spannbacken 11a) von oben in die entsprechenden Aufnahmen 2b, 9a eingelegt werden, wobei eine gute Zugänglichkeit zum Werkzeugraum gegeben ist. Eine Demontage von Vorrichtungskomponenten zum Werkzeugwechsel ist nicht erforderlich.
  • Fig. 5b zeigt die Einlegeposition für das Werkstück. Aus der in Fig. 5a gezeigten Endstellung verfährt die gesamte zweite Hauptbaugruppe unter der Wirkung des Fluiddruckes p1 im Druckraum D2 parallel zur Längsachse X-X um einen Betrag X relativ zur ersten (stationären) Hauptbaugruppe (in der zeichnerischen Darstellung nach rechts). Über die Mitnehmerplatte 8 wird dabei auch der Kolben 2 der sich in drucklosem Umlauf befindlichen Umformeinheit U mitgenommen. Die Spannbacken 11a sind in der Einlegeposition noch leicht geöffnet, so daß das Rohr 12 beim Einlegen sauber geführt werden kann, bis es an einer (nicht näher bezeichneten) Anlagefläche in der Vertiefung 10a am Stauchkopf 10 stirnseitig zum Anschlag kommt.
  • Danach erfolgt das Spannen des Rohres 12 (Fig. 5c). Die gesamte zweite Baugruppe Vorspanneinheit wird nochmals parallel zur Längsachse X-X, diesmal um den Betrag Y (nach rechts) bewegt. Dabei werden durch das Zusammenwirken der Konusflächen 11d der Spannbacken 11a und der Konusfläche 5b in der Jochplatte 5 die Spannbacken 11a gegen die Kraft ihrer Federn 11c spaltfrei geschlossen und das Rohr 12 festgehalten.
  • Alle bisher beschriebenen Bewegungen der zweiten Hauptbaugruppe können bei geeigneter Wahl der Kolbenflächen der Kolben 2, 4 auf dem gleichen Druckniveau wie die Umformeinheit U gefahren werden. Vorteilhafterweise kann die Vorspanneinheit V aber auch im Niederdruckbereich gefahren werden.
  • Der an sich bekannte Umformprozeß (Fig. 5d), bei dem sich unter einem axialen Verfahren des Kolbens 2 um den Betrag Z am Rohr 12 in an sich bekannter Weise die Wulst 12a ausbildet, wird über den Druck p2 des Fluids auf den Kolben 2 der Umformeinheit U eingeleitet und erfordert hohe Kräfte. Die Umformeinheit U ist daher bevorzugt für den Hochdruckbereich ausgelegt. Aufgrund dessen, daß die erste und die zweite Hauptbaugruppe hinsichtlich der in ihnen auftretenden Kräfte jeweils in sich geschlossene separate Systeme darstellen, die nur über die in der Aufnahmeplatte 9 gehaltenen und in die Jochplatte 5 gepreßten Spannbacken 11a kräftemäßig indirekt gekoppelt sind, wird aber die Vorspanneinheit V bzw. die zweite Hauptbaugruppe durch die hohen Umformkräfte nicht zusätzlich belastet und kann daher in ihrer Gesamtheit für niedrige Kräfte, vorteilhafterweise durch eine Niederdruckauslegung, dimensioniert werden. Zwar führt die konische Gestaltung der Spannelemente dazu, daß die über die Vorspanneinheit V eingeleitete Vorspannkraft während der Rohrumformung weiter verstärkt wird, jedoch kommt es zu keiner Rückwirkung der Umformkraft auf die Vorspanneinheit V, wie diese bei der aus der DE 100 40 595 A1 bekannten Vorrichtung auftritt.
  • Zur Rohrentnahme wird wieder die Werkzeugwechselposition (Fig. 5a) angefahren, wobei dies unter der Wirkung eines fluidischen Gegendruckes p3 im Druckraum D1 der Umformeinheit U geschehen kann. Alternativ wäre es zu diesem Zweck auch möglich, statt eines doppeltwirkenden Zylinders in der Umformeinheit U nur einen einfachwirkenden Zylinder mit Federrückstellung oder einem umschaltbaren Mitnehmermechanismus und dafür in der Vorspanneinheit V einen doppeltwirkenden Zylinder vorzusehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Ausführungen. Insbesondere ist auch eine kinematische Umkehr in dem Sinne möglich, daß die vorspannende zweite Hauptbaugruppe ortsfest und unbewegt ist und als Maschinengestell dient oder an einem Maschinegestell befestigt ist. In diesem Fall wird die erste Hauptbaugruppe mit der Jochplatte 5 axial verfahren, was den Vorteil hat, daß das Rohr 12 nach Erreichen der axialen Rohranschlagposition nicht mehr bewegt wird. (Bei der oben beschriebenen Variante wird das Rohr 12 beim Spannen um den Betrag Y mitbewegt.)
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bei gleicher hoher Funktionalität auch mit einer um 180° gedrehten Vorspanneinheit V ausgeführt worden. Die Rückwand 3a des Zylinders 3 der Vorspanneinheit V liegt dann an der Adapterplatte an oder kann selbst als Adapterteil 7 ausgebildet sein, und der Kolben 4 ist mit der Rückwand 1a des Zylinders 1 der Umformeinheit U gekoppelt.
  • Schließlich könnte anstelle des mit den Zugankern 6a, 6b aufgebauten, offenen Gehäuses auch eine Gehäuse mit Verbindungsplatten aufgebaut oder wie bei den bekannten Ringkolbensystemen ein rotationssymmetrisches, rohrförmiges Gehäuse ausgeführt werden.
  • Bezugszeichen
  • 1
    Zylinder von U
    1a
    Rückwand von 1
    2
    Kolben von U
    2a
    Kolbenstange von 2
    2b
    Befestigungsmittel an 2
    3
    Zylinder von V
    3a
    Rückwand von 3
    4
    Kolben von V
    4a
    Kolbenstange von 4
    5
    Jochplatte
    5a
    Bohrung in 5
    5b
    Konusfläche in 5
    6a,6b
    Zuganker
    7
    Adapterteil
    8
    Mitnehmerplatte für 2
    9
    Aufnahmeplatte für 11
    9a
    Aussparung in 9
    10
    Stauchkopf
    10a
    Vertiefung in 10
    10b
    Anschluß von 10 für 2b
    11
    Spannelement
    11a
    Spannbacken
    11b
    Zylinderstift
    11c
    Druckfeder
    11d
    Außenfläche von 11a
    11e
    Innenfläche von 11a
    12
    Rohr(ende)
    12a
    Wulst an 12
    D1
    Druckraum von U
    D2
    Druckraum von V
    p1, p2, p3
    Fluiddrücke
    U
    Umformeinheit
    V
    Vorspanneinheit
    X, Y
    Verfahrbeträge von 4
    X-X
    Längsachse
    Z
    Verfahrbetrag von 2

Claims (21)

  1. Vorrichtung zum Verformen von Werkstücken, insbesondere zum plastischen Umformen von Rohrenden (12), mit einer durch den Druck (p2, p3) eines Fluids betätigten Umformeinheit (U) und mit einer auf einer gemeinsamen Längsachse (X-X) angeordneten durch den Druck (p1) eines Fluids betätigten Vorspanneinheit (V) sowie mit konisch ausgebildeten, mittels der Vorspanneinheit (V) spannbaren Spannelementen (11), wobei in der Umformeinheit (U) und in der Vorspanneinheit (V) jeweils mindestens ein separater Druckraum (D1, D2) ausgebildet ist, der unabhängig vom Druckraum (D2, D1) der jeweils anderen Einheit (V, U) druckbeaufschlagbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Umformeinheit (U) und der Vorspanneinheit (V) mindestens eine quer zur Längsachse (X-X) verlaufende Wand (1a, 3a) angeordnet ist, über die Umformeinheit (U) und die Vorspanneinheit (V) als Baueinheiten sowohl miteinander verbunden als auch vollständig gegeneinander abgeschlossen sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass beide Druckräume (D1, D2) der Umformeinheit (U) und der Vorspanneinheit (V) im quer zur Längsachse (X-X) verlaufenden Querschnitt eine vollflächige, vorzugsweise eine kreisförmige, Gestalt aufweisen.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Umformeinheit (U) aus einem insbesondere doppeltwirkenden Zylinder (1) und aus einem darin axial beweglichen Kolben (2) gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinheit (V) aus einem insbesondere einfachwirkenden Zylinder (3) und aus einem darin axial beweglichen Kolben (4) gebildet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (1) der Umformeinheit (U) einerseits mit dem Zylinder (3) oder dem Kolben (4) der Vorspanneinheit (V) und andererseits mit einer quer zur Längsachse (X-X) angeordneten Jochplatte (5) zu einer ersten Hauptbaugruppe starr verbunden ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass sich in der Jochplatte (5) eine koaxial zu dem Zylinder (1) der Umformeinheit (U) angeordnete Öffnung (5a) zum Zusammenwirken mit den Spannelementen (11) befindet, die sich von der Umformeinheit (U) wegweisend konisch verjüngt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die starre Verbindung zwischen dem Zylinder (1) der Umformeinheit (U) und der Jochplatte (5) durch Zuganker (6a), Verbindungsplatten oder ein rohrförmiges Gehäuse gebildet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4 und 5 oder einem der Ansprüche 5 bis 7 ,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (4) der Vorspanneinheit (V) über ein Adapterteil (7), wie eine Adapterplatte, oder der Zylinder (3) der Vorspanneinheit (V) mit einer quer zur Längsachse (X-X) angeordneten Mitnehmerplatte (8) für den Kolben (2) der Umformeinheit (U) und mit einer quer zur Längsachse (X-X) angeordneten Aufnahmeplatte (9) für die Spannelemente (11) zu einer zweiten Hauptbaugruppe starr verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die starre Verbindung zwischen dem Zylinder (3) oder dem Kolben (4) der Vorspanneinheit (V) und der Mitnehmerplatte (8) sowie der Aufnahmeplatte (9) durch Zuganker (6b), Verbindungsplatten oder ein rohrförmiges Gehäuse gebildet ist.
  10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3, 5 und 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) der Umformeinheit (U), die erste Hauptbaugruppe und die zweite Hauptbaugruppe parallel zur Längsachse (X-X) relativ zueinander verschieblich sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hauptbaugruppe oder die zweite Hauptbaugruppe stationär angeordnet, z.B. ortsfest mit einem Gestell verbunden, ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Umformeinheit (U), insbesondere ein freies Ende einer Kolbenstange (2a) des Kolbens (2), Befestigungsmittel (2b) zur lösbaren Befestigung eines Stauchkopfes (10) aufweist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeplatte (9) für die Spannelemente (11) Befestigungsmittel (9a) zur lösbaren Befestigung der Spannelemente (11) aufweist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    gekennzeichnet durch einen Stauchkopf (10), an dem auf einer Seite eine Vertiefung (10a) als Gegenkontur für eine zu formende Rohrkontur und auf der Gegenseite ein Verbindungsmittel (10b), wie eine T-Nut, für die Umformeinheit (U) ausgebildet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Spannelemente (11) aus Spannbacken (11a) gebildet sind, die aus mehreren, insbesondere vier, ringförmig angeordneten, jeweils eine konisch ausgebildete Außenfläche aufweisenden Segmenten bestehen, welche über Zylinderstifte (11b) geführt sind und über Druckfedem (11c) im unbelasteten Zustand in einer Öffnungsposition gehalten werden.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Betriebszustand der Druckraum (D1) der Umformeinheit (U) mit einem unter Hochdruck (p2) stehenden Fluid und der Druckraum (D2) der Vorspanneinheit (V) mit einem unter Niederdruck (p1) stehenden Fluid beaufschlagt ist.
  17. Vorrichtung zum Verformen von Werkstücken, insbesondere zum plastischen Umformen von Rohrenden (12), mit einer durch den Druck (p2, p3) eines Fluids betätigten Umformeinheit (U) und mit einer auf einer gemeinsamen Längsachse (X-X) angeordneten durch den Druck (p1) eines Fluids betätigten Vorspanneinheit (V) sowie mit konisch ausgebildeten, mittels der Vorspanneinheit (V) spannbaren Spannelementen (11), wobei in der Umformeinheit (U) und in der Vorspanneinheit (V) jeweils mindestens ein separater Druckraum (D1, D2) ausgebildet ist, der unabhängig vom Druckraum (D2, D1) der jeweils anderen Einheit (V, U) druckbeaufschlagbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dassdieUmformeinheit(U)unddie Vorspanneinheit (V) als separate Baueinheiten auf der gemeinsamen Längsachse (X-X) hintereinander angeordnet sind, wobei beide, die Umformeinheit (U) und die Vorspanneinheit (V), jeweils einen Zylinder (1, 3) und einen darin beweglichen Kolben (2, 4) mit jeweils vollflächigem Querschnitt umfassen und wobei einerseits der Zylinder (1) der Umformeinheit (U) mit dem Zylinder (3) oder dem Kolben (4) der Vorspanneinheit (V) und andererseits mit einer quer zur Längsachse (X-X) angeordneten, mit den Spannelementen (11) zusammenwirkenden Jochplatte (5) zu einer ersten Hauptbaugruppe starr verbunden ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (4) der Vorspanneinheit (V) über ein Adapterteil (7), wie eine Adapterplatte, oder der Zylinder (3) der Vorspanneinheit (V) mit einer quer zur Längsachse (X-X) angeordneten Mitnehmerplatte (8) für den Kolben (2) der Umformeinheit (U) und mit einer quer zur Längsachse (X-X) angeordneten Aufnahmeplatte (9) für die Spannelemente (11) zu einer zweiten Hauptbaugruppe starr verbunden ist.
  19. Vorrichtung nach Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) der Umformeinheit (U) eine dritte Hauptbaugruppe bildet.
  20. Vorrichtung nach Anspruch 19,
    dadurch gekennzeichnet, dass die erste, zweite und dritte Hauptbaugruppe jeweils relativbeweglich zueinander angeordnet sind, wobei die erste Hauptbaugruppe oder die zweite Hauptbaugruppe stationär angeordnet, z.B. ortsfest mit einem Gestell verbunden, ist.
  21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 17 bis 20,
    gekennzeichnet durch eines oder mehrere Merkmale des kennzeichnenden Teils der Ansprüche 1 bis 4, 6, 7, 9 oder 12 bis 16.
EP03712027A 2002-04-12 2003-03-17 Vorrichtung zum plastischen verformen von werkstücken Expired - Lifetime EP1494827B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20205807U DE20205807U1 (de) 2002-04-12 2002-04-12 Vorrichtung zum plastischen Verformen von Werkstücken
DE20205807U 2002-04-12
PCT/EP2003/002731 WO2003086679A1 (de) 2002-04-12 2003-03-17 Vorrichtung zum plastischen verformen von werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1494827A1 EP1494827A1 (de) 2005-01-12
EP1494827B1 true EP1494827B1 (de) 2006-10-11

Family

ID=27771616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03712027A Expired - Lifetime EP1494827B1 (de) 2002-04-12 2003-03-17 Vorrichtung zum plastischen verformen von werkstücken

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7237420B2 (de)
EP (1) EP1494827B1 (de)
AT (1) ATE342141T1 (de)
AU (1) AU2003218771A1 (de)
DE (2) DE20205807U1 (de)
DK (1) DK1494827T3 (de)
ES (1) ES2272956T3 (de)
WO (1) WO2003086679A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100566877C (zh) * 2007-03-07 2009-12-09 张家港市合丰机械制造有限公司 一种管端成形机中的成形装置
WO2011029687A1 (de) 2009-09-10 2011-03-17 Voss Fluid Gmbh Rohrverschraubung und verfahren zur herstellung derselben
WO2013010784A1 (de) 2011-07-20 2013-01-24 Voss Fluid Gmbh Rohrleitung mit einem anschlussende für eine rohrverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und rohrverbindung mit einer solchen rohrleitung
DE102014103799A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Voss Fluid Gmbh Umformwerkzeug für ein Werkstück und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks mit einem derartigen Werkzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2465007A (en) * 2008-11-04 2010-05-12 Nigel Alexander Buchanan Pipe flaring apparatus
DE102009022957A1 (de) * 2009-05-28 2010-12-02 Wafios Ag Kopfstauchvorrichtung
CN103124603B (zh) 2010-08-06 2015-04-29 美国润滑棒公司 手持式扩口工具
DE102011106942A1 (de) 2011-07-08 2013-01-10 Wafios Ag Biegevorrichtung für stabförmige Werkstücke
CN105722619A (zh) 2013-10-30 2016-06-29 美国润滑棒公司 手持扩口工具

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US410000A (en) * 1889-08-27 Machine for expanding the ends of pipes
US2464510A (en) * 1945-01-10 1949-03-15 Parker Appliance Co Tube flaring machine
US2438999A (en) * 1945-02-20 1948-04-06 Parker Appliance Co Automatic means for clamping and deforming the ends of tubes
US5253506A (en) * 1988-01-19 1993-10-19 The Gates Rubber Company Crimping apparatus
US5134872A (en) * 1990-04-02 1992-08-04 Air-Mo Hydraulics Inc. Tube end expander device
DE9410419U1 (de) * 1994-06-28 1994-09-29 Mach-Montagetechnik Fröhlich + Co., 75391 Gechingen Bördelvorrichtung
DE19511447C2 (de) * 1995-03-30 2000-10-05 Walterscheid Gmbh Jean Vorrichtung zum Ausformen des Endbereiches eines Rohres für die Verwendung in Schraubverbindungen
US5709121A (en) * 1996-06-21 1998-01-20 Headed Reinforcement Corporation Method and apparatus for hydraulically upsetting a steel reinforcement bar
DE29720321U1 (de) * 1997-11-17 1998-02-12 Transfluid Maschinenbau GmbH, 57392 Schmallenberg Vorrichtung zum Umformen eines Rohrendes
US6508097B2 (en) * 2000-05-19 2003-01-21 Airmo, Inc. Modular system for expanding and reducing tubing
DE10040595C2 (de) * 2000-08-16 2002-11-07 Parker Hannifin Gmbh Vorrichtung zum Umformen eines Werkstück-Endbereichs
DE10040596C1 (de) * 2000-08-16 2001-09-13 Parker Hannifin Gmbh Vorrichtung zum Umformen eines Werkstück-Endbereichs
CZ20022818A3 (cs) * 2000-08-16 2003-06-18 Parker Hannifin Gmbh Zařízení k úpravě koncové části obrobku

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100566877C (zh) * 2007-03-07 2009-12-09 张家港市合丰机械制造有限公司 一种管端成形机中的成形装置
WO2011029687A1 (de) 2009-09-10 2011-03-17 Voss Fluid Gmbh Rohrverschraubung und verfahren zur herstellung derselben
DE102009041056A1 (de) 2009-09-10 2011-03-24 Voss Fluid Gmbh Rohrverschraubung und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2013010784A1 (de) 2011-07-20 2013-01-24 Voss Fluid Gmbh Rohrleitung mit einem anschlussende für eine rohrverbindung, verfahren zu ihrer herstellung und rohrverbindung mit einer solchen rohrleitung
DE102011051974A1 (de) 2011-07-20 2013-01-24 Voss Fluid Gmbh Rohrleitung mit einem Anschlussende für eine Rohrverbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Rohrverbindung mit einer solchen Rohrleitung
DE102014103799A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Voss Fluid Gmbh Umformwerkzeug für ein Werkstück und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks mit einem derartigen Werkzeug
DE102014103799B4 (de) 2014-03-20 2018-07-05 Voss Fluid Gmbh Umformwerkzeug für ein Werkstück und Vorrichtung zum Verformen eines Werkstücks mit einem derartigen Werkzeug
US11491526B2 (en) 2014-03-20 2022-11-08 Voss Fluid Gmbh Shaping tool for a workpiece, and device for deforming a workpiece using such a tool

Also Published As

Publication number Publication date
ATE342141T1 (de) 2006-11-15
DE50305355D1 (de) 2006-11-23
WO2003086679A1 (de) 2003-10-23
ES2272956T3 (es) 2007-05-01
DE20205807U1 (de) 2003-08-21
DK1494827T3 (da) 2007-02-19
EP1494827A1 (de) 2005-01-12
US20050150270A1 (en) 2005-07-14
AU2003218771A1 (en) 2003-10-27
US7237420B2 (en) 2007-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102914B4 (de) Spannvorrichtung für ein Werkstück oder Werkzeug
DE19534546B4 (de) Spritzmaschine mit Vibrationseinrichtung
EP0274710B1 (de) Tragbare Zange mit Motorantrieb zum Verklemmen von Krampen o. dgl.
EP3167973B1 (de) Nietwerkzeug
EP1494827B1 (de) Vorrichtung zum plastischen verformen von werkstücken
EP0106030B1 (de) Rohrbiegemaschine mit Biegedorn
DE19912976C2 (de) Radialpresse
DE19817882B4 (de) Radialpresse
EP2718571B1 (de) Hydropneumatische vorrichtung
DE102011100965A1 (de) Pressbacke und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung
DE102006013651B4 (de) Werkzeugeinheit und Verfahren zum axialen Verschieben eines Werkzeugkopfes
EP0619153B1 (de) Aufweitewerkzeug für hohle Werkstücke
DE4446503C1 (de) Handwerkzeug mit zwei gegeneinander beweglichen Halterungen für die Aufnahme von Werkstücken und/oder Werkzeugen
DE29824688U1 (de) Radialpresse
EP1073556B1 (de) Radialpresse
DE9315211U1 (de) Pneumatisch betätigbarer Linearantrieb für Punktschweiß-Automaten
WO2015170305A1 (de) Werkzeug zum dreh-drehräumen von werkstücken
DE19511447A1 (de) Vorrichtung zum Ausformen des Endbereiches eines Rohres für die Verwendung in Schraubverbindungen
EP4163035B1 (de) Zugvorrichtung für ein spannmittel und damit ausgestattetes spannmittel
EP0332839A1 (de) Automatisch beschickbarer Schrauber
DE10206600B4 (de) Mehrstufenhubzylinder
DE3817109A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102005012297B4 (de) Schmiedemaschine
DE4220415A1 (de) Zylinder, insbesondere für eine hydraulische Servolenkung
DE2614577B1 (de) Crimp-Werkzeug zum Herstellen von loetfreien permanenten elektrischen Verbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20061011

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BRAUNPAT BRAUN EDER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305355

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061123

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070111

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070104

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070319

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2272956

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070712

BECN Be: change of holder's name

Owner name: VOSS FLUID G.M.B.H.

Effective date: 20061011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: VOSS FLUID GMBH

Free format text: VOSS FLUID GMBH + CO. KG#LUEDENSCHEIDER STRASSE 52-54#51688 WIPPERFUERTH (DE) -TRANSFER TO- VOSS FLUID GMBH#LUEDENSCHEIDER STRASSE 52-54#51688 WIPPERFUERTH (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070112

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: VOSS FLUID GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CJ

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070317

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070412

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 17

Ref country code: SE

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20190409

Year of fee payment: 17

Ref country code: DK

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190416

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200317

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200331

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 342141

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200317

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200317

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200318

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220223

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20220223

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20220217

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220405

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20220530

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50305355

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20230316

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20230318