EP1491675A2 - Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens - Google Patents

Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens Download PDF

Info

Publication number
EP1491675A2
EP1491675A2 EP04014989A EP04014989A EP1491675A2 EP 1491675 A2 EP1491675 A2 EP 1491675A2 EP 04014989 A EP04014989 A EP 04014989A EP 04014989 A EP04014989 A EP 04014989A EP 1491675 A2 EP1491675 A2 EP 1491675A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tub
washing machine
frame
separator
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04014989A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1491675A3 (de
EP1491675B1 (de
Inventor
Jose Luis Perez Luengo
Jose Luis Pina Pobes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1491675A2 publication Critical patent/EP1491675A2/de
Publication of EP1491675A3 publication Critical patent/EP1491675A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1491675B1 publication Critical patent/EP1491675B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/001Arrangements for transporting, moving, or setting washing machines; Protective arrangements for use during transport

Definitions

  • the present invention relates to a fixing system of the tub of a household washing machine with respect to its corresponding frame, so that the tub is retained during transportation of the washing machine, which prevents movements or vibrations, which are the cause of adjustments and even breakage or damage to certain parts or components could.
  • household washing machines incorporate, prior to being packaged for transport, elements which are designed to hold the tub in relation to the frame of the washing machine and which form an anchoring system which is normally formed by a pair of parts and an intermediate spring, one of which is formed on the inner part of the frame plate of the washing machine and the other on the corresponding tub, so that the spring, which is arranged between these two parts, together with them serves as a separating element between the tub and the frame, the unit being fastened by means of an axial through screw which is screwed into an opening which is formed for this purpose in the tub.
  • the locking system according to the invention has a number of special features which make it possible to overcome the disadvantages and problems which are mentioned in the previous section.
  • the system of the invention is based on the fact that an extended part is arranged as a separator between the tub of the washing machine and its frame, with an axial passage for a corresponding fastening screw which is to be screwed into an opening provided for this purpose in the tub , so that the outer end of the part which serves as a separator has a slight and increasing extension with a pair of diametrically crossed grooves, which not only enables the passage of the fastening screw, but also that the head part enlarges this section of the separator and press it to adjust against the outer surface of the sheet corresponding to the frame to secure the unit when the screw is screwed into the opening of the tub.
  • the part that serves as a separator is preferably made of plastic and has transverse grooves that are alternately arranged along most of the length of the part.
  • part 1 can be seen, which forms a separating piece for forming a component of the locking system of the tub 2 of a household washing machine with respect to its corresponding frame 3.
  • This part or separator 1 is elongated and has an axial passage, while the rear or outer end defines a slightly and increasingly enlarged section 5, which has a pair of diametrical grooves 6, while the rest of the part 1 has transverse grooves 7.
  • This part or separator 1 is arranged between the tub 2 of a washing machine and its corresponding frame 3, with the part 1 previously passed through an opening formed in the sheet metal of the frame 3, the enlarged section 5 remains outside, so that after positioning in the manner indicated above, the corresponding fastening screw 8 is inserted, which runs through the axial passage 4 of the separator 1 and the end of this screw 8 in an opening 9 formed for this purpose in the tub 2 is screwed in, so that the head piece 10 of the screw 8 to the extent that Forward movement when screwed in causes the expansion of the section 5, which is made possible by the diametrical groove 6, this expansion by the pressure and the adaptation of the outer surface of the section 5 of the part or separator 1 on or to the outside of the sheet metal, which the Frame 3 corresponds, is produced in order to achieve an effective securing or anchoring of the unit when it is attached.
  • the frame is reinforced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Abstract

Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens, um Schwingungen und Bewegungen von Teilen beim Transport der Waschmaschine zu verhindern, wobei das Feststellsystem abbaubar ist, wenn die Waschmaschine installiert ist. Das System umfaßt ein verlängertes Teil (1), das elastisch ist und als Trennstück zwischen dem Laugenbehälter (2) und dem Rahmen (3) wirkt, wobei das Teil (1) durch eine Schraube (8) gehalten ist, die einen axialen Durchgang (4) des Teils (1) durchläuft und in eine Öffnung (9) eingeschraubt ist, die zu diesem Zweck im Laugenbehälter (2) gebildet ist. Das äußere oder rückwärtige Ende des Teils (1) weist einen leicht erweiterten Abschnitt (5) mit diametralen Nuten (6) auf, die die Ausdehnung des Abschnitts und seine Verankerung an dem Blech des Rahmens (3) ermöglichen, wenn die Schraube (8) eingeführt und eingeschraubt ist und ihr Kopfstück (10) die Teile des Abschnitts (5) ausdehnt, die zwischen den Nuten (6) festgelegt sind. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß der Beschreibung ein Feststellsystem des Laugenbehälters einer Haushaltswaschmaschine bezüglich ihres entsprechenden Rahmens, damit der Laugenbehälter beim Transport der Waschmaschine festgestellt erhalten ist, wodurch Bewegungen oder Schwingungen verhindert sind, die Ursache für Verstellungen und sogar Brüche oder Beschädigungen bestimmter Teile oder Komponenten sein könnten.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Wie allgemein bekannt, werden in Haushaltswaschmaschinen vor ihrer Verpackung zum Transport Elemente eingegliedert, die zum Feststellen des Laugenbehälters bezüglich des Rahmens der Waschmaschine bestimmt sind und ein Verankerungssystem bilden, das normalerweise durch ein Paar von Teilen und eine dazwischen liegende Feder ausgebildet ist, wobei sich eines auf den Innenteil des Rahmenblechs der Waschmaschine und das andere auf den entsprechenden Laugenbehälter stützt, so daß die Feder, die zwischen diesen zwei Teilen angeordnet ist, mit ihnen zusammen als Trennelement zwischen dem Laugenbehälter und dem Rahmen dient, wobei die Einheit mithilfe einer axialen Durchgangsschraube befestigt ist, die in eine Öffnung eingeschraubt ist, welche zu diesem Zweck in dem Laugenbehälter gebildet ist.
  • Dieses System weist ernste Probleme und Nachteile auf, unter denen die Tatsache zu nennen ist, daß die Gegenüberstellung der zwei Außenteile und der Feder, die die Trenneinheit ausbilden, zum Ermöglichen des Durchgangs der Befestigungsschraube schwer durchzuführen ist.
  • Wenn die Waschmaschine an ihrem endgültigen Standort montiert wird, müssen andererseits diese Verankerungs- oder Feststellungsmittel des Laugenbehälters entfernt werden, was logischerweise durch Herausschrauben und Entnahme der Schraube erfolgt, was bewirkt, daß die äußeren Stützteile und die Feder ins Innere der Waschmaschine oder auf den Boden fallen, so daß der Großteil der Waschmaschinen ein "Schlüsselloch" zum Vermeiden dieses Problems beinhalten, d.h. eine große Öffnung, durch die es möglich ist, dieses Teile oder Elemente, die die Trenneinheit bilden, zu entnehmen, wobei die Öffnung aufgrund ihrer Größe den Rahmen schwächt und außerdem einen Verschluß von erheblicher Größe zum Verschließen der Öffnung erfordert, wenn die Trenneinheit, die durch das angeführte Feststellsystem ausgebildet ist, abgebaut ist.
  • Andererseits ist es zum Anbringen der Elemente, die dieses Trennstück oder Verankerungs- und Feststellsystem bilden, notwendig, daß der Monteur zum Festhalten der Elemente und Durchführen und Einschrauben der Befestigungsschraube die Hand zwischen den Rahmen und den Laugenbehälter einführen muß, was mühsam und problematisch ist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Das erfindungsgemäße Feststellsystem weist eine Reihe von Besonderheiten auf, die es gestatten, die Nachteile und Probleme zu bewältigen, die im vorhergehenden Abschnitt angeführt sind.
  • In diesem Sinne stützt sich das System der Erfindung darauf, daß zwischen dem Laugenbehälter der Waschmaschine und ihrem Rahmen ein verlängertes Teil als Trennstück angeordnet ist, mit einem axialen Durchgang für eine entsprechende Befestigungsschraube, die in eine zu diesem Zweck in dem Laugenbehälter vorgesehene Öffnung einzuschrauben ist, so daß das äußere Ende des Teils, das als Trennstück dient, eine leichte und zunehmende Erweiterung mit einem Paar von diametralen, überkreuzten Nuten aufweist, womit nicht nur der Durchgang der Befestigungsschraube ermöglicht ist, sondern auch, daß deren Kopfstück diesen Abschnitt des Trennstücks erweitert und ihn zu seiner Anpassung gegen die Außenfläche des Blechs, das dem Rahmen entspricht, drückt, um die Verankerung der Einheit zu erzielen, wenn die Schraube in die Öffnung des Laugenbehälters eingeschraubt ist.
  • Das Teil, das als Trennstück dient, ist vorzugsweise aus Kunststoff gebildet und weist quer verlaufende Nute auf, die abwechselnd den Großteil der Länge des Teils entlang angeordnet sind.
  • Auf diese Weise erfolgt das Anbringen und der Abbau des Trennstücks völlig problemlos von außen und ohne die Möglichkeit, daß das Trennstück beim Herausschrauben der Befestigungsschraube ins Innere oder auf den Boden fällt, da das Teil, das als Trennstück dient, durch die Öffnung, die zu diesem Zweck im Blech des Rahmens des Waschmaschinenrahmens ausgebildet ist, eingeführt ist, wobei der leicht erweiterte Abschnitt auf der Außenseite verbleibt und danach die Durchführung oder Einführung der Befestigungsschraube durch das Trennstück und das entsprechende Einschrauben derselben in den Laugenbehälter erfolgt, wodurch ein wirksames Feststell- oder Verankerungssystem festgelegt ist, das unzweifelhaft verhindert, daß sich der Laugenbehälter beim Transport der Waschmaschine bewegen kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Zur Vervollständigung der folgenden Beschreibung, und um zu einem besseren Verständnis der Kennzeichen der Erfindung zu verhelfen, liegt der vorliegenden Schrift ein Satz Zeichnungen bei, auf deren Grundlage die Neuerungen und Vorteile des erfindungsgemäßen Feststellsystems leichter verständlich sind.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 eine Seitenansicht des Teils, das das Trennstück als grundlegendes Element des erfindungsgemäßen Systems zeigt.
    • Figur 2 eine Ansicht auf das rückwärtige Ende des Teils oder Trennstücks, das in der vorhergehenden Figur dargestellt ist.
    • Figur 3 eine Längsschnittansicht des Teils, das das Trennstück bildet und in Figur 1 dargestellt ist, wobei der Schnitt der Schnittlinie A-B von Figur 1 entspricht.
    • Figur 4 eine Querschnittansicht entsprechend der Schnittlinie C-C der vorhergehenden Figur.
    • Figur 5 schließlich eine Längsschnittansicht des Zusammenbaus der Elemente, die das System der Erfindung bilden, d.h. des Elements, das in den vorhergehenden Figuren dargestellt ist, angeordnet zwischen dem Laugenbehälter einer Waschmaschine und ihrem entsprechenden Rahmen mit der Befestigung oder Verankerung der entsprechenden Schraube.
    • Figur 6 die Ausführung eines gegenwärtigen Verankerungssystems an gewöhnlichen Waschmaschinen.
    BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Hinsichtlich der erläuterten Figuren ist das Teil 1 zu sehen, das ein Trennstück zum Ausbilden eines Bestandteils des Feststellsystems des Laugenbehälters 2 einer Haushaltswaschmaschine bezüglich ihres entsprechenden Rahmens 3 bildet.
  • Dieses Teil oder Trennstück 1 ist verlängert und weist einen axialen Durchgang auf, während das rückwärtige oder äußere Ende einen leicht und zunehmend erweiterten Abschnitt 5 festlegt, der ein Paar diametraler Nute 6 aufweist, während der Rest des Teils 1 quer verlaufende Nute 7 aufweist.
  • Dieses Teil oder Trennstück 1 ist, wie in Figur 5 dargestellt, zwischen dem Laugenbehälter 2 einer Waschmaschine und ihrem entsprechenden Rahmen 3 unter vorheriger Durchführung des Teils 1 durch eine Öffnung, die im Blech des Rahmens 3 gebildet ist, angeordnet, wobei der erweiterte Abschnitt 5 außerhalb verbleibt, so daß nach dem Positionieren auf die oben angegebene Weise die entsprechende Befestigungsschraube 8 eingeführt ist, die durch den axialen Durchgang 4 des Trennstücks 1 läuft und das Ende dieser Schraube 8 in eine Öffnung 9, die zu diesem Zweck in dem Laugenbehälter 2 gebildet ist, einschraubt, so daß das Kopfstück 10 der Schraube 8 in dem Maße wie die Vorwärtsbewegung bei ihrem Einschrauben die Ausdehnung des Abschnitts 5 bewirkt, die durch die diametralen Nute 6 ermöglicht ist, wobei diese Ausdehnung durch den Druck und die Anpassung der Außenfläche des Abschnitts 5 des Teils oder Trennstücks 1 auf bzw. an die Außenseite des Blechs, das dem Rahmen 3 entspricht, erzeugt ist, um eine wirksame Sicherung oder Verankerung der Einheit bei ihrer Anbringung zu erzielen.
  • Mithilfe dieses Systems erfolgt die Montage und der Abbau durch Einschrauben/Herausschrauben, wobei stets eine vollkommene Gegenüberstellung mit der Öffnung 9 des Laugenbehälters 2 sowie eine leichte Entnahme ohne die Möglichkeit, daß das Teil 1 ins Innere fällt und ohne Erfordernis einer internen Handhabung durch Einführung der Hand durch eine Öffnung, die bei den herkömmlichen Systemen erforderlich ist, gewährleistet ist.
  • Unter den Vorteilen, die sich aus dem vorgeschlagenen System ergeben, können folgende genannt werden:
  • Es ist möglich, die Elemente, die das Verankerungssystem bilden, von außen anzubringen, ohne die Hand einführen zu müssen, wodurch eine leichte Entnahme aller Elemente durchführbar ist, ohne daß sie auf den Boden oder ins Innere der Waschmaschine fallen.
  • Da die Ausführung von Öffnungen zum Einführen der Hand, wie sie bei den herkömmlichen Systemen vorkommt, nicht erforderlich ist, ist der Rahmen verstärkt.

Claims (3)

  1. Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens zum gelegentlichen Feststellen des Laugenbehälters einer Waschmaschine während ihres Transports, dadurch gekennzeichnet, daß es ein verlängertes und elastisches Teil (1) umfaßt, das mit einem axialen Durchgang (4) für eine Befestigungsschraube (8) zum Einschrauben in eine Öffnung (9), die zu diesem Zweck in dem Laugenbehälter (2) gebildet ist, versehen ist; wobei vorgesehen ist, daß das verlängerte Teil (1) zwischen dem Rahmen (3) und dem Laugenbehälter (2) angeordnet ist und ein Trennelement festlegt.
  2. Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Teil (1), das das Trennstück bildet, sein äußeres Ende mit einem leicht und zunehmend erweiterten Abschnitt (5) aufweist, der mit einem Paar diametraler Nute (6) zum Ermöglichen seiner Ausdehnung und entsprechendem Druck auf das Blech des Rahmens (3) bei der Einführung und Vorwärtsbewegung des Kopfstücks (10) der Befestigungsschraube (8) beim Einschrauben derselben in die Öffnung (9) des Laugenbehälters (2) versehen ist.
  3. Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das verlängerte Teil (1), das das Trennstück bildet, quer verlaufende Nute (7) aufweist, die abwechselnd auf dem Großteil der Länge des Teils (1) angeordnet sind.
EP04014989A 2003-06-27 2004-06-25 Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens Not-in-force EP1491675B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200301562A ES2238145B1 (es) 2003-06-27 2003-06-27 Sistema de inmovilizacion de la cuba de una lavadora respecto a su bastidor.
ES200301562 2003-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1491675A2 true EP1491675A2 (de) 2004-12-29
EP1491675A3 EP1491675A3 (de) 2006-06-21
EP1491675B1 EP1491675B1 (de) 2011-03-16

Family

ID=34854852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04014989A Not-in-force EP1491675B1 (de) 2003-06-27 2004-06-25 Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1491675B1 (de)
AT (1) ATE502150T1 (de)
DE (1) DE502004012300D1 (de)
ES (1) ES2238145B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066408A1 (en) * 2003-12-26 2005-07-21 Arcelik Anonim Sirketi A washer/dryer
WO2006129176A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Indesit Company S.P.A. Spacer device
WO2007033925A2 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur befestigung eines schwingenden aggregats einer haushaltswaschmaschine
WO2007039594A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine
DE102007009511A1 (de) 2007-02-27 2008-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Satz umfassend ein Hausgerät und zumindest eine Transportsicherung
WO2010131269A1 (en) 2009-05-11 2010-11-18 V.I.C. - Viterie Italia Centrale S.R.L. Packing spacer for washing machines

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3564542A1 (de) 2018-05-03 2019-11-06 A. Raymond et Cie Abstandshalter für versandbolzen und verfahren zur verwendung davon

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215780A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Az Ausruest Zubehoer Gmbh Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine
WO2002044458A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Lg Electronics Inc. Device for fastening tub to move drum type washing machine
EP1482083A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-01 Whirlpool Corporation Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Transportsicherung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7911823U1 (de) * 1979-04-23 1979-07-26 A-Z Ausruestung Und Zubehoer Gmbh & Co, Kg, 5628 Heiligenhaus Waschmaschine mit Transportsicherung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215780A1 (de) * 1992-05-13 1993-11-18 Az Ausruest Zubehoer Gmbh Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine
WO2002044458A1 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Lg Electronics Inc. Device for fastening tub to move drum type washing machine
EP1482083A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-01 Whirlpool Corporation Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Transportsicherung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066408A1 (en) * 2003-12-26 2005-07-21 Arcelik Anonim Sirketi A washer/dryer
WO2006129176A1 (en) * 2005-06-01 2006-12-07 Indesit Company S.P.A. Spacer device
WO2007033925A2 (de) * 2005-09-19 2007-03-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Vorrichtung zur befestigung eines schwingenden aggregats einer haushaltswaschmaschine
WO2007033925A3 (de) * 2005-09-19 2007-07-26 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Vorrichtung zur befestigung eines schwingenden aggregats einer haushaltswaschmaschine
WO2007039594A1 (de) * 2005-10-06 2007-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verankerungssystem eines schwingenden aggregats einer waschmaschine
DE102007009511A1 (de) 2007-02-27 2008-08-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Satz umfassend ein Hausgerät und zumindest eine Transportsicherung
WO2010131269A1 (en) 2009-05-11 2010-11-18 V.I.C. - Viterie Italia Centrale S.R.L. Packing spacer for washing machines
KR20120026483A (ko) * 2009-05-11 2012-03-19 브이.아이.씨. - 비테리 이탈리아 센트랄 에스.알.엘. 세탁기용 패킹 스페이서
CN102421956A (zh) * 2009-05-11 2012-04-18 V.I.C.有限责任公司 用于洗衣机的包装定位件
CN102421956B (zh) * 2009-05-11 2014-02-26 V.I.C.有限责任公司 用于洗衣机的包装定位件

Also Published As

Publication number Publication date
ES2238145B1 (es) 2006-11-01
EP1491675A3 (de) 2006-06-21
DE502004012300D1 (de) 2011-04-28
ES2238145A1 (es) 2005-08-16
EP1491675B1 (de) 2011-03-16
ATE502150T1 (de) 2011-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201799T2 (de) Lösbarer Befestigungsclip
DE2711408A1 (de) Druckendverschraubung fuer nichtmetallische, flexible rohrleitungen
DE2629905A1 (de) Glattrohrverschraubung fuer kunststoffrohre
DE102007049839B3 (de) Stabband für Stabbandförderer
EP1491675A2 (de) Feststellsystem des Laugenbehälters einer Waschmaschine bezüglich ihres Rahmens
AT15496U1 (de) Mittel zum Sichern einer Verbindung zweier stirnseitig in Umfangsrichtung zusammentreffender Balgelemente eines Balges
DE102007036922A1 (de) Clip
DE10063812B4 (de) Verbindungselement
EP1498537B1 (de) Waschmaschine mit einem Verankerungssystem des Laugenbehälters am Rahmen der Waschmaschine
DE102013106273B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE102007059826A1 (de) Kraftstoff-Fördereinrichtung
EP1796519B1 (de) Haushaltsgerät mir rast- und gegenrastmitteln
DE102008063582A1 (de) Rohrschelle
DE102020204124B4 (de) Lagereinheit zur Entkopplung eines ersten Bauteils von einem zweiten Bauteil
DE2701350A1 (de) Verbindervorrichtung
DE102017119384A1 (de) Trennelement zur Unterteilung des Innenraumes eines Draht-Korbes
DE3139911A1 (de) &#34;vorrichtung zur befestigung von verkleidungsteilen&#34;
DE3311223A1 (de) Befestigungselement fuer schrauben
DE102015009376B4 (de) Bauteil eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Montage eines Bauteils
DE102009033129B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE4232797A1 (de) Konisch erweiterte doppelwandige anordnung zum verbinden von metallrohren
EP3034382B1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
DE1269906B (de) Eckenausbildung fuer Fahrzeugkarosserien
DE19750513B4 (de) Einrichtung zur Fixierung des schwingenden Systems einer Haushaltsmaschine
EP3470689A1 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum montieren eines sensors in einer öffnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PINA POBES, JOSE LUIS

Inventor name: PEREZ LUENGO, JOSE LUIS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20061221

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070130

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: PEREZ LUENGO, JOSE LUIS

Inventor name: PINA POVES, JOSE LUIS

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004012300

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110428

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012300

Country of ref document: DE

Effective date: 20110428

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110718

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20110630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20111219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012300

Country of ref document: DE

Effective date: 20111219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120630

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120621

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20120705

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120626

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 502150

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130625

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012300

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130625

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130701

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110316