EP1489363A1 - Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten sowie Gargerät - Google Patents

Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten sowie Gargerät Download PDF

Info

Publication number
EP1489363A1
EP1489363A1 EP03291477A EP03291477A EP1489363A1 EP 1489363 A1 EP1489363 A1 EP 1489363A1 EP 03291477 A EP03291477 A EP 03291477A EP 03291477 A EP03291477 A EP 03291477A EP 1489363 A1 EP1489363 A1 EP 1489363A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heating
temperature measuring
cell
measuring device
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03291477A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1489363B1 (de
Inventor
Pascal Gluck
Peter Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rational AG
Frima SA
Original Assignee
Rational AG
Frima SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rational AG, Frima SA filed Critical Rational AG
Priority to DE50303198T priority Critical patent/DE50303198D1/de
Priority to EP20030291477 priority patent/EP1489363B1/de
Publication of EP1489363A1 publication Critical patent/EP1489363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1489363B1 publication Critical patent/EP1489363B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/746Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • F24C15/105Constructive details concerning the regulation of the temperature
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/07Heating plates with temperature control means

Definitions

  • the invention relates to a method for calibrating, in particular the control unit, cooking appliances, comprising a plurality of hot plates, and a cooking appliance with a Gar Formation a food support, comprising a plurality of heating plates.
  • Cooking appliances with a variety of hot plates are known. Especially in the restaurant, Commercial kitchens or canteen companies use cooking appliances with large heating surfaces. which are composed of a large number of individual heating plates. The heating of the For example, when grilling meat, the entire cooking surface causes juice to escape the meat comes out, is heated so much that it partially evaporates, while others, in the essential solid constituents of the meat burn on the cooking surface or in this branding. Furthermore, as usually not the entire heated cooking surface is covered with food is, part of the energy applied during the cooking process unused.
  • a generic cooking appliance with a grill surface which by arranging a plurality of individually controllable via a microprocessor Heating elements is divided into a variety of segments. Via an input unit can set values for temperature, volume, cooking time and the like in the microprocessor entered, in which a comparison with corresponding, recorded actual values takes place, to be able to specifically control the individual heating elements.
  • a disadvantage of this Cooking device is, however, that a user inputs undefined values for a feed, so that an unwanted areawise evaporation of liquid as well as an areawise Burning of solid substances and the like is still unavoidable.
  • a further disadvantage is that due to the large number of plates errors in the production Such cooking appliances are often not completely avoidable, creating an exact assignment the heating plates to suitable temperature sensors via the control unit often unsatisfactory. This is then regularly inadequate Control of the cooking process and as a direct consequence of this an unsatisfactory cooking success.
  • DE 40 22 846 C2 discloses a device for power control and limitation in a heating surface made of glass ceramic with at least one heating zone containing a heating device.
  • This heater can be made up of two or more independently switchable and controllable heating elements, which are assigned to a heating zone, put together.
  • glass ceramic temperature measuring resistors are incorporated into the glass ceramic heating surface, which are assigned to each heating element of a heating zone.
  • a control and regulating device is in operative connection with the glass ceramic temperature measuring resistors and controls and limits the power supply depending on the registered signals the heating elements associated with the measuring resistors.
  • the device according to DE 40 22 Essentially, 846 C2 is designed to provide a cooking zone via a cooking zone supplied power is optimally adapted to its quality and size. For example Good quality pots are given full output due to good heat extraction Provided. However, the arrangement according to DE 40 22 846 C2 is not readily transferred to the use of a variety of hot plates.
  • DE 197 01 640 A1 discloses a cooking system, in which preferably only partial areas the underside of the hotplate body with heating resistors in the form of e.g. Tile are provided. With the aid of temperature limiter sensors distributed over the cooking area The heating resistors should selectively switch off in their respective area or let down. The temperature limiter sensors are usually in Shape of a sensor layer before.
  • DE 197 01 640 A1 is essentially based on a Contact heat transferring electric hotplate, which consists of a non-oxide ceramic, in particular Silicon nitride, consists. A very thin hotplate body is designed in this way that over a perfectly adapted in its shape to a cooking vessel surface a very small Gap between cooking plate body and cooking vessel is created. Notes on cooking appliances containing a large number of heating plates go from DE 197 01 640 A1 but not out.
  • DE 196 46 959 C2 discloses the use of a thermocouple in a glass ceramic hob, wherein this sensor mounted in the region of the burner body of a gas burner and is connected to the burner body directly or indirectly thermally conductive.
  • Thermocouple is here only for qualitative indication of the respective temperature condition the cooking zone provided.
  • the thermocouple is in the device according to DE 196 46 959 Otherwise, C2 is not attached in such a way that it leads to an exact temperature measurement could be used.
  • the present invention was therefore the object of a cooking appliance available to provide that is not subject to the disadvantages of the prior art and in particular a reliable and energy-saving use of large Garroch containing a variety of hot plates, allows.
  • a further object of the invention was to provide a method which can be ensured in a simple and uncomplicated way, that too Cooking devices with a very large cooking surface, comprising a large number of individual heating plates, one proper operation can be guaranteed at each restart.
  • a cooking appliance was found with a Gar Structure a Gargutlinis on a plurality of heating cells, in particular heating plates, is provided, each heating cell at least one heating element, wherein the heating cell and / or the heating element with is connected to a control and / or regulating device, the at least one temperature measuring device, in particular a thermocouple, per heating cell for guiding a Cooking method depending on the coverage of the heating cells with food and / or for self-calibration the control and / or regulating unit of the cooking appliance has.
  • thermocouples are e.g. Measuring resistors, IR sensors and bimetals and in particular thermocouples suitable.
  • the cooking appliance can be at least partially thermal Isolation of individual heating cells from each other.
  • the cooking appliance can at least one heating element, in particular a measurable heating resistor, per heating cell, one weight sensor per heating cell and / or one optical detection unit for each heating cell.
  • control and / or regulating device in operative connection with temperature measuring devices, heating elements, weight sensors, the optical detection unit (s), at least one Garreasler, at least is partially inserted into a food, a storage unit, an input unit, a Display unit and / or an output unit is.
  • Suitable cooking appliances are also characterized in particular by the fact that at least one Temperature measuring device, in particular a thermocouple, in particular centrally, on or is arranged or can be arranged in the heating cell, in particular in an omission of the heating cell.
  • at least one Temperature measuring device in particular a thermocouple, in particular centrally, on or is arranged or can be arranged in the heating cell, in particular in an omission of the heating cell.
  • At least one heating cell to a variety Heating elements, in particular arranged in rows and columns comprises.
  • the heating elements constitute heating resistors which partially or completely via a series and / or parallel circuit with each other connectable or connected.
  • thermocouple of a particular heating cell it has proved to be particularly useful if at least one, in particular each, heating cell via the control unit identifiable, selectable and / or controllable is and / or that at least one, in particular each, temperature measuring device, over the control unit is identifiable and / or selectable and / or at least in particular, each thermocouple of a particular heating cell can be assigned.
  • steps a) to d) be repeated, wherein instead of an already assigned first heating cell one not yet assigned second heating cell is selected.
  • the process underlying the present invention is further achieved by a method for calibrating, in particular the control unit, a cooking appliance, in particular a cooking appliance according to the invention, comprising a plurality of heating cells, in particular heating plates, a control and regulating unit, and at least one temperature measuring device, in particular a thermocouple, per heating cell, each heating cell over the control unit can be specifically identified, activated and / or controlled, wherein all heating cells or all but one heating cell at the same time or almost simultaneously with each heated to an individual, distinguishable AufMapmuster, the Heating behavior of each heating cell detected via at least one temperature measuring device and / or stored, the adjusted for each heating cell heating pattern adjusted is used with the detected over the temperature measuring devices heating behavior and wherein heating cells and temperature measuring devices operating in the underlying heating pattern and the actual heating behavior correspond to each other and, where appropriate, this assignment is stored and / or via the control and / or control unit is retrievable.
  • steps a) to d), in particular to all the heating cells at least one temperature measuring device, in particular at least one thermocouple, are assigned, wherein instead of an already assigned first Temperature measuring device a not yet assigned second temperature measuring device is selected and the already assigned (s) heating cell (s) is no longer heated will or will be.
  • a method for calibrating, in particular the control unit, a cooking appliance, in particular a cooking appliance according to the invention comprising a plurality of heating cells and a control unit, each heating cell having at least one temperature measuring device, in particular at least one thermocouple, and wherein each Temperature measuring device via a control and regulation unit identifiable and / or selectable is, with all the heating cells or all but one heating cell at the same time or almost be heated at the same time according to an individual, distinguishable heating pattern, wherein the heating behavior of the heating cells via the temperature measuring devices associated therewith registered and / or stored, which via the temperature measuring devices Detected heating behavior with the heating patterns stored for each heating cell is adjusted, with temperature measuring devices and heating cells whose AufloomGerman and Aufloom correspond, are assigned to each other and where if necessary, this assignment is stored, and / or via the control and / or Control unit is available.
  • the invention was based on the surprising finding that even large cooking appliances, comprising a large number of individual heating plates, in continuous operation on reliable and operate in an energy-efficient manner.
  • no special care must be taken must to ensure that mutually associated hotplates and thermocouples be brought together in the correct manner in the control and / or regulating device.
  • the cooking appliance 1 comprises a food support 10 with a Gar Structure 100, de in turn divided into individual heating cells 101 to 114.
  • the subdivision of Cooking surface 100 is achieved in that each heating cell 101 to 114 at least one heating element 2 and can be heated via this by means of thermal contact.
  • the heating cells 101 to 114 in addition to a thermocouple, for example, via a weight sensor 3 and an optical detection unit 4 and with a Garreasler be equipped.
  • FIG. 2 shows the perspective view of a heating cell, e.g. the heating cell 101.
  • the heating cell 101 is composed of a plurality of heating elements 201 to 220, in rows and columns arranged side by side and as interconnected individual heating resistors are formed.
  • the heating cell 101 is connected via fastening means, e.g. Screws, 250 attached to the food support 10 to 253.
  • the heating cells 101 to 114 and the heating elements 2 of all heating cells 101 to 114 is or are connected to a control and / or regulating unit, not shown.
  • This tax and / or Control unit is in turn with a memory unit (not shown), an input unit (not shown) of an output unit (not shown) connected.
  • thermocouple 20 protrudes, around the temperature, which is located approximately at the same height heating elements 201 bis 220 of the respective heating cell record.
  • the heating cells 101 to 114 or the heating elements 201 to 220 of the respective heating cells 101 to 114 are connected via lines each with a control and / or regulating unit.
  • the thermocouples 20 with the control and / or control unit directly or indirectly.
  • each heating cell 101 to 114 via the control and / or regulating unit individually and selectively controllable, but of not given a clear assignment of heating cells and thermocouples.
  • thermocouple when starting up the cooking appliance. Regularly it is enough for one clear assignment already off, if all but one heating cell are controlled, if one thermocouple is provided per heating cell. Even with cooking appliances with a very large Number of separate heating cells, it is thus possible in an uncomplicated way, a unique To obtain assignment between mutually belonging heating plates and thermocouples.
  • the reliability of the assignment can be increased, for example, by the fact that Setting a characteristic heating program for each heating cell via the input unit and make sure that a corresponding one of the associated thermocouple Heating pattern is detected.
  • characteristic heating programs For each heating cell, it is also possible to dispense with each heating cell successively heat. Rather, all the heating cells can then simultaneously or almost be heated simultaneously, whereby the calibration process at startup again can be greatly shortened.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gargerät mit einer Garfläche eines Gargutträgers, die auf einer Vielzahl von Heizzellen, insbesondere Heizplatten, bereitgestellt ist, wobei jede Heizzelle zumindest ein Heizelement aufweist, wobei die Heizzelle und/oder das Heizelement mit einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung verbunden ist bzw. sind, gekennzeichnet durch mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere mindestens ein Thermoelement, pro Heizzelle zur Führung eines Garverfahrens in Abhängigkeit von der Deckung der Heizzellen mit Gargut und/oder zur Eigenkalibrierung der Steuer- und/oder Regeleinheit des Gargeräts. Des weiteren betrifft die Erfindung Verfahren zur Eigenkalibrierung, insbesondere der Steuer- und/oder Regeleinheit, von Gargeräten, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, von Gargeräten, umfassend eine Vielzahl an Heizplatten, sowie ein Gargerät mit einer Garfläche eines Gargutträgers, umfassend eine Vielzahl an Heizplatten.
Gargeräte mit einer Vielzahl an Heizplatten sind bekannt. Insbesondere im Restaurant-, Großküchen- oder Kantinenbetrieb kommen Gargeräte mit großen Heizflächen zum Einsatz, die sich aus einer Vielzahl an individuellen Heizplatten zusammensetzen. Die Beheizung der gesamten Garfläche führt beispielsweise beim Grillen von Fleisch dazu, dass Saft, der aus dem Fleisch austritt, so stark erhitzt wird, dass er zum Teil verdampft, während andere, im wesentlichen feste Bestandteile des Fleisches an der Garfläche anbrennen bzw. sich in diese einbrennen. Ferner wird, da zumeist nicht die gesamte beheizte Garfläche mit Gargut belegt ist, ein Teil der aufgebrachten Energie während des Garprozesses nicht genutzt.
Aus der WO 85/05528 ist ein gattungsgemäßes Gargerät mit einer Grillfläche bekannt, welche durch die Anordnung einer Vielzahl von individuell über einen Mikroprozessor ansteuerbaren Heizelementen in eine Vielzahl von Segmenten unterteilt ist. Über eine Eingabeeinheit können Soll-Werte für Temperatur, Volumen, Garzeit und dergleichen in den Mikroprozessor eingegeben werden, in dem dann ein Vergleich mit entsprechenden, erfassten Ist-Werten stattfindet, um die einzelnen Heizelemente gezielt ansteuern zu können. Nachteilig bei diesem Gargerät ist jedoch, dass ein Benutzer Soll-Werte für eine Beschickung undifferenziert eingibt, so dass ein unerwünschtes bereichsweises Verdampfen von Flüssigkeit sowie ein bereichsweises Einbrennen von festen Substanzen und dergleichen noch stets unvermeidbar ist. Nachteilig ist weiterhin, dass bedingt durch die Vielzahl der Platten Fehler bei der Herstellung solcher Gargeräte häufig nicht vollständig zu vermeiden sind, wodurch eine exakte Zuordnung der Heizplatten zu geeigneten Temperatursensoren über die Steuer- und Regeleinheit häufig nicht zufriedenstellend gelingt. Hiermit geht dann regelmäßig eine unzureichende Kontrolle des Garvorgangs und als direkte Folge hiervon ein unbefriedigender Garerfolg einher.
Die DE 40 22 846 C2 offenbart eine Vorrichtung zur Leistungssteuerung und -begrenzung bei einer Heizfläche aus Glaskeramik mit wenigstens einer Heizzone enthaltend eine Heizeinrichtung. Diese Heizeinrichtung kann sich aus zwei oder mehreren unabhängig voneinander schalt- und steuerbaren Heizelementen, die einer Heizzone zugeordnet sind, zusammensetzen. Des weiteren sind in die Glaskeramikheizfläche Glaskeramiktemperaturmesswiderstände eingearbeitet, die jedem Heizelement einer Heizzone zugeordnet sind. Eine Steuer- und Regeleinrichtung steht in Wirkverbindung zu den Glaskeramiktemperaturmesswiderständen und steuert und begrenzt in Abhängigkeit von den registrierten Signalen die Leistungszufuhr zu den den Meßwiderständen zugeordneten Heizelementen. Die Vorrichtung gemäß DE 40 22 846 C2 ist im wesentlichen darauf ausgelegt, dass die über eine Kochzone einem Garbehälter zugeführte Leistung optimal an dessen Qualität und Größe angepaßt wird. Beispielsweise wird Töpfen mit guter Qualität aufgrund des guten Wärmeentzugs die volle Nennleistung zur Verfügung gestellt. Allerdings läßt sich die Anordnung gemäß der DE 40 22 846 C2 nicht ohne weiteres auf die Verwendung einer Vielzahl an Heizplatten übertragen.
Der DE 197 01 640 A1 ist ein Kochsystem zu entnehmen, bei dem vorzugsweise nur Teilbereiche der Unterseite des Kochplattenkörpers mit Heizwiderständen in Form von z.B. Plättchen versehen sind. Mit Hilfe von über den Kochbereich verteilten Temperaturbegrenzer-Sensoren sollen sich die Heizwiderstände in ihrem jeweiligen Bereich selektiv abschalten bzw. herunterregeln lassen. Die Temperaturbegrenzer-Sensoren liegen dabei in der Regel in Form einer Sensorschicht vor. Die DE 197 01 640 A1 stellt dabei im wesentlichen ab auf eine Kontaktwärme übertragende Elektrokochplatte, die aus einer nicht-oxydischen Keramik, insbesondere Siliciumnitrid, besteht. Ein sehr dünner Kochplattenkörper ist dabei derart gestaltet, dass über eine in ihrer Form ideal an ein Kochgefäß angepasste Oberfläche ein sehr geringer Spalt zwischen Kochplattenkörper und Kochgefäß geschaffen wird. Hinweise auf Gargeräte enthaltend eine Vielzahl an Heizplatten gehen aus der DE 197 01 640 A1 jedoch nicht hervor.
Die DE 196 46 959 C2 offenbart die Verwendung eines Thermoelements in einem Glaskeramikkochfeld, wobei dieser Sensor im Bereich des Brennerkörpers eines Gasbrenners angebracht und mit dem Brennerkörper direkt oder indirekt wärmeleitend verbunden ist. Das Thermoelement ist hierbei nur zur qualitativen Anzeige des jeweiligen Temperaturzustandes der Kochzone vorgesehen. Das Thermoelement ist in der Vorrichtung gemäß DE 196 46 959 C2 im übrigen auch nicht derart angebracht, dass es zu einer exakten Temperaturmessung herangezogen werden könnte.
Der vorliegenden Erfindung lag demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Gargerät zur Verfügung zu stellen, das nicht mit den Nachteilen des Standes der Technik behaftet ist und insbesondere eine zuverlässige und energiesparende Nutzung von großflächigen Garflächen, enthaltend eine Vielzahl an Heizplatten, zulässt.
Der Erfindung lag des weiteren die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem auf einfache und unkomplizierte Weise gewährleistet werden kann, dass auch bei Gargeräten mit sehr großer Garfläche, umfassend eine Vielzahl an einzelnen Heizplatten, eine ordnungsgemäße Funktionsweise bei jeder erneuten Inbetriebnahme garantiert werden kann.
Demgemäß wurde ein Gargerät gefunden mit einer Garfläche eines Gargutträgers, die auf einer Vielzahl von Heizzellen, insbesondere Heizplatten, bereitgestellt ist, wobei jede Heizzelle zumindest ein Heizelement aufweist, wobei die Heizzelle und/oder das Heizelement mit einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung verbunden ist bzw. sind, das mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, pro Heizzelle zur Führung eines Garverfahrens in Abhängigkeit von der Deckung der Heizzellen mit Gargut und/oder zur Eigenkalibrierung der Steuer- und/oder Regeleinheit des Gargeräts aufweist.
Als Temperaturmessvorrichtungen sind z.B. Messwiderstände, IR-Sensoren und Bimetalle sowie insbesondere Thermoelemente geeignet.
Dabei kann das Gargerät in einer Ausführungsform über eine zumindest teilweise thermische Isolierung der einzelnen Heizzellen voneinander verfügen.
Ferner kann das Gargerät zumindest ein Heizelement, insbesondere einen meßbaren Heizwiderstand, pro Heizzelle, einen Gewichtssensor pro Heizzelle und /oder eine optische Detektionseinheit für jede Heizzelle aufweisen.
Des weiteren kann vorgesehen sein, dass die Steuer- und/oder Regeleinrichtung in Wirkverbindung mit den Temperaturmessvorrichtungen, den Heizelementen, den Gewichtssensoren, der bzw. den optischen Detektionseinheit(en), zumindest einem Garprozessfühler, der zumindest teilweise in ein Gargut einsteckbar ist, einer Speichereinheit, einer Eingabeeinheit, einer Anzeigeinheit und/oder einer Ausgabeeinheit steht.
Geeignete Gargeräte zeichnen sich insbesondere auch dadurch aus, dass mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, insbesondere zentral, an oder in der Heizzelle angeordnet oder anordbar ist, insbesondere in einer Auslassung der Heizzelle.
Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass mindestens eine Heizzelle eine Vielzahl an Heizelementen, insbesondere angeordnet in Zeilen und Spalten, umfasst.
Gemäß einer besonders geeigneten Ausführungsform stellen die Heizelemente Heizwiderstände dar, die partiell oder vollständig über eine Reihen- und/oder Parallelschaltung miteinander verbindbar bzw. verbunden sind.
Hierbei hat sich als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn mindestens eine, insbesondere jede, Heizzelle über die Steuer- und Regeleinheit identifizierbar, anwählbar und/oder steuerbar ist und/oder dass mindestens eine, insbesondere jede, Temperaturmessvorrichtung, über die Steuer- und Regeleinheit identifizierbar und/oder anwählbar ist und/oder wobei mindestens ein, insbesondere jedes, Thermoelement einer bestimmten Heizzelle zuordbar ist.
Die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrundeliegende Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, eines Gargerätes, insbesondere eines erfindungsgemäßen Gargeräts, wobei mindestens eine, insbesondere jede, Heizzelle über die Steuer- und Regeleinheit gezielt identifizierbar, anwählbar und/oder ansteuerbar ist und wobei jede Heizzelle mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere mindestens ein Thermoelement, aufweist, das mit der Steuer- und/oder Regeleinheit in Wirkverbindung steht, umfassend die Schritte
  • a) des Auswählens einer ersten Heizzelle,
  • b) des Aufheizens der ersten Heizzelle, insbesondere nach einem individuellen ersten Aufheizschema,
  • c) des Registrierens derjenigen Temperaturmessvorrichtung(en), welche einen Temperaturanstieg detektiert bzw. detektieren, insbesondere korrespondierend mit dem ersten Aufheizschema,
  • d) der Zuordnung der ersten Heizzelle zu der/den ersten Temperaturmessvorrichtung(en) und gegebenenfalls Abspeichern dieser Zuordnung.
  • Dabei kann in einer weiteren Ausführungsform vorgesehen sein, dass die Schritte a) bis d) wiederholt werden, wobei anstelle einer bereits zugeordneten ersten Heizzelle eine noch nicht zugeordnete zweite Heizzelle ausgewählt wird.
    Zweckmäßigerweise werden in einer bevorzugten Ausgestaltung sämtliche Heizzellen oder alle bis auf eine Heizzelle den Verfahrensschritten a) bis d) unterzogen.
    Als besonders effizient und insbesondere zeitsparend hat sich erwiesen, wenn die einzelnen Heizzellen des Heizgerätes zeitlich versetzt und in gleichbleibenden und/oder voneinander unterschiedlichen Zeitintervallen aufgeheizt werden.
    Die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrundeliegende Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, eines Gargeräts, insbesondere eines erfindungsgemäßen Gargeräts, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen, insbesondere Heizplatten, eine Steuer- und Regeleinheit, und mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, pro Heizzelle, wobei jede Heizzelle über die Steuer- und Regeleinheit gezielt identifizierbar, anwälbar und/oder ansteuerbar ist, wobei sämtliche Heizzellen oder alle bis auf eine Heizzelle gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig mit jeweils einem individuellen, unterscheidbaren Aufheizmuster aufgeheizt werden, wobei das Aufheizverhalten jeder Heizzelle über mindestens eine Temperaturmessvorrichtung erfasst und/oder gespeichert wird, wobei das für jede Heizzelle vorgegebene Aufheizmuster abgeglichen wird mit dem über die Temperaturmessvorrichtungen erfassten Aufheizverhalten und wobei Heizzellen und Temperaturmessvorrichtungen, die in dem zugrundeliegenden Aufheizmuster und dem tatsächlichen Aufheizverhalten korrespondieren, einander zugeordnet werden, und wobei diese Zuordnung gegebenenfalls gespeichert wird und/oder über die Steuer- und/oder Regeleinheit abrufbar ist.
    Außerdem wird die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, von Gargeräten, insbesondere einem erfindungsgemäßen Gargerät, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen, insbesondere Heizplatten, und eine Steuer- und Regeleinheit, wobei jede Heizzelle mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere mindestens ein Thermoelement, aufweist und wobei jede Temperaturmessvorrichtung über die Steuer- und Regeleinheit identifizierbar und anwählbar ist, umfassend die Schritte
  • a) des Auswählens einer ersten Temperaturmessvorrichtung,
  • b) des sukzessiven Aufheizens der Heizzellen des Gargeräts, insbesondere nach einem ersten Aufheizschema,
  • c) des Registrierens eines Temperaturanstiegs über die erste Temperaturmessvorrichtung,
  • d) der Zuordnung der ersten Temperaturmessvorrichtung zu der Heizzelle, für die ein Temperaturanstieg, insbesondere korrespondierend zu dem ersten Aufheizschema, registriert wird und gegebenenfalls Abspeichern dieser Zuordnung.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass die Schritte a) bis d), insbesondere bis sämtliche Heizzellen mindestens einer Temperaturmessvorrichtung, insbesondere mindestens einem Thermoelement, zugeordnet sind, wiederholt werden, wobei anstelle einer bereits zugeordneten ersten Temperaturmessvorrichtung eine noch nicht zugeordnete zweite Temperaturmessvorrichtung ausgewählt wird und wobei die bereits zugeordnete(n) Heizzelle(n) nicht mehr aufgeheizt wird bzw. werden.
    Schließlich wird die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrundeliegende Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, eines Gargeräts, insbesondere eines erfindungsgemäßen Gargeräts, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen und eine Steuer- und Regeleinheit, wobei jede Heizzelle mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere mindestens ein Thermoelement, aufweist und wobei jede Temperaturmessvorrichtung über eine Steuer- und Regeleinheit identifizierbar und/oder anwählbar ist, wobei sämtliche Heizzellen oder alle bis auf eine Heizzelle gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig nach einem individuellen, unterscheidbaren Aufheizmuster aufgeheizt werden, wobei das Aufheizverhalten der Heizzellen über die diesen zugeordneten Temperaturmessvorrichtungen registriert und/oder gespeichert wird, wobei das über die Temperaturmessvorrichtungen detektierte Aufheizverhalten mit den für jede Heizzelle hinterlegten Aufheizmustern abgeglichen wird, wobei Temperaturmessvorrichtungen und Heizzellen, deren Aufheizmuster und Aufheizverhalten korrespondieren, einander zugeordnet werden und wobei diese Zuordnung gegebenenfalls, abgespeichert wird, und/oder über die Steuer- und oder Regeleinheit abrufbar ist.
    Der Erfindung lag die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass sich auch großflächige Gargeräte, umfassend eine Vielzahl an einzelnen Heizplatten, im Dauerbetrieb auf zuverlässige und energieeffiziente Weise betreiben lassen. Von besonderem Vorteil ist dabei auch, dass bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Gargeräte keine besondere Sorgfalt eingehalten werden muss, um sicherzustellen, dass einander zugeordnete Heizplatten und Thermoelemente auf korrekte Art und Weise in der Steuer- und/oder Regeleinrichtung zusammengeführt werden.
    Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung, in der eine erfindungsgemäße Ausführungsform beispielhaft anhand zweier Abbildungen erläutert wird. Dabei zeigen
    Figur 1
    eine perspektivische Ansicht einer Garfläche eines erfindungsgemäßen Gargeräts; und
    Figur 2
    eine perspektivische Ansicht einer Heizzelle.
    Wie der Figur zu entnehmen ist, umfasst das Gargerät 1 einen Gargutträger 10 mit einer Garfläche 100, de ihrerseits in einzelne Heizzellen 101 bis 114 unterteilt ist. Die Unterteilung der Garfläche 100 wird dadurch erreicht, dass jede Heizzelle 101 bis 114 mindestens ein Heizelement 2 umfasst und über dieses mittels thermischen Kontakts erwärmbar ist. Die Heizzellen 101 bis 114 können neben einem Thermoelement beispielsweise auch über einen Gewichtssensor 3 und eine optische Detektionseinheit 4 verfügen sowie mit einem Garprozessfühler ausgestattet sein.
    Figur 2 zeigt die perspektivische Ansicht einer Heizzelle, z.B. der Heizzelle 101. Die Heizzelle 101 setzt sich zusammen aus einer Vielzahl an Heizelementen 201 bis 220, die in Reihen und Spalten nebeneinander angeordnet und als miteinander verbundene einzelne Heizwiderstände ausgebildet sind. Die Heizzelle 101 ist über Befestigungsmittel, z.B. Schrauben, 250 bis 253 an dem Gargutträger 10 befestigt.
    Die Heizzellen 101 bis 114 bzw. die Heizelemente 2 aller Heizzellen 101 bis 114 ist bzw. sind mit einer nicht dargestellten Steuer- und/oder Regeleinheit verbunden. Diese Steuer- und/oder Regeleinheit ist wiederum mit einer Speichereinheit (nicht dargestellt), einer Eingabeeinheit (nicht dargestellt) einer Ausgabeeinheit (nicht dargestellt) verbunden.
    In zentraler Lage der Heizzellen befindet sich jeweils eine Auslassung 50, z.B. in Form eines kreisförmigen Durchtritts durch die jeweilige Heizzelle, in die ein Thermoelement 20 hineinragt, um die Temperatur, der in etwa auf gleicher Höhe befindlichen Heizelemente 201 bis 220 der jeweiligen Heizzelle aufzunehmen.
    Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend kurz beschrieben:
    Die Heizzellen 101 bis 114 bzw. die Heizelemente 201 bis 220 der jeweiligen Heizzellen 101 bis 114 sind über Leitungen jeweils mit einer Steuer- und/oder Regeleinheit verbunden. Des weiteren stehen die Thermoelemente 20 mit der Steuer- und/oder Regeleinheit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung. Bei Inbetriebnahme des Gargeräts wird nun zunächst sichergestellt, welche Heizzelle über welches Thermoelement detektiert wird und ob sämtliche Heizzellen und Thermoelemente ordnungsgemäß funktionieren. Hierfür wird gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens davon ausgegangen, dass jede Heizzelle 101 bis 114 über die Steuer- und/oder Regeleinheit individuell und gezielt ansteuerbar, jedoch von vornherein nicht eine klare Zuordnung von Heizzellen und Thermoelementen gegeben ist. Indem man, beispielsweise programmgesteuert, jede Heizzelle einzeln und sukzessive ansteuert und erhitzt, kann ohne weiteres festgestellt werden, über welches Thermoelement die Erwärmung registriert wird. Auf diese Weise lässt sich eine klare Zuordnung von Heizzelle zu Thermoelement bei Inbetriebnahme des Gargeräts herstellen. Regelmäßig reicht es für eine eindeutige Zuordnung bereits aus, wenn alle bis auf eine Heizzelle angesteuert werden, sofern pro Heizzelle ein Thermoelement vorgesehen ist. Auch bei Gargeräten mit einer sehr großen Zahl an separaten Heizzellen ist es somit auf unkomplizierte Weise möglich, eine eindeutige Zuordnung zwischen zueinander gehörenden Heizplatten und Thermoelementen zu erhalten. Die Zuverlässigkeit der Zuordnung kann beispielsweise dadurch noch erhöht werden, dass man für jede Heizzelle ein charakteristisches Aufheizprogramm über die Eingabeeinheit einstellt und darauf achtet, dass über das zugeordnete Thermoelement ein korrespondierendes Aufheizmuster festgestellt wird. Bei Verwendung von charakteristischen Aufheizprogrammen für jede Heizzelle ist es darüber hinaus möglich, darauf zu verzichten, jede Heizzelle sukzessive aufzuheizen. Vielmehr können sämtliche Heizzellen dann gleichzeitig bzw. nahezu gleichzeitig aufgeheizt werden, wodurch der Kalibrierungsvorgang bei Inbetriebnahme nochmals stark verkürzt werden kann.
    Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
    Bezugszeichenliste
    1
    Gargerät
    2
    Heizelement
    3
    Gewichtssensor
    4
    optische Detektionseinheit
    5
    Garprozessorfühler
    10
    Gargutträger
    20
    Thermoelement
    50
    Auslassung
    100
    Garfläche
    101 bis 114
    Heizzellen
    201 bis 220
    Heizelemente einer Heizzelle
    250 bis 253
    Befestigungsmittel

    Claims (16)

    1. Gargerät (1) mit einer Garfläche (100) eines Gargutträgers (10), die auf einer Vielzahl von Heizzellen (101 bis 114), insbesondere Heizplatten, bereitgestellt ist, wobei jede Heizzelle (101 bis 114) zumindest ein Heizelement (2) aufweist, wobei die Heizzelle und/oder das Heizelement mit einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung verbunden ist bzw. sind, gekennzeichnet durch
      mindestens eine Temperaturmessvorrichtung (50), insbesondere ein Thermoelement, pro Heizzelle (101 bis 114) zur Führung eines Garverfahrens in Abhängigkeit von der Deckung der Heizzellen (101 bis 114) mit Gargut und zur Eigenkalibrierung der Steuer- und/oder Regeleinheit des Gargeräts.
    2. Gargerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
      eine zumindest teilweise thermische Isolierung der einzelnen Heizzellen (101 bis 114) voneinander.
    3. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch
      zumindest ein Heizelement, insbesondere einen meßbaren Heizwiderstand (2), pro Heizzelle (101 bis 114), einen Gewichtssensor (3) pro Heizzelle (101 bis 114) und /oder eine optische Detektionseinheit (4) für jede Heizzelle (101 bis 114).
    4. Gargerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
      die Steuer- und/oder Regeleinrichtung in Wirkverbindung mit den Temperaturmessvorrichtungen (50), den Heizelementen (2), den Gewichtssensoren (3), der bzw. den optischen Detektionseinheit(en) (4), zumindest einem Garprozessfühler (5), der zumindest teilweise in ein Gargut einsteckbar ist, einer Speichereinheit, einer Eingabeeinheit, einer Anzeigeinheit und/oder einer Ausgabeeinheit steht.
    5. Gargerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
      mindestens eine Temperaturmessvorrichtung (50), insbesondere zentral, an oder in der Heizzelle (101 bis 114) angeordnet oder anordbar ist, insbesondere in einer Auslassung der Heizzelle (101 bis 114).
    6. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Heizzelle (101 bis 114) eine Vielzahl an Heizelementen (2), insbesondere angeordnet in Zeilen und Spalten, umfasst.
    7. Gargerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass
      die Heizelemente Heizwiderstände darstellen, die partiell oder vollständig über eine Reihen- und/oder Parallelschaltung miteinander verbindbar bzw. verbunden sind.
    8. Gargerät nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine, insbesondere jede, Heizzelle (101 bis 114) über die Steuer- und Regeleinheit identifizierbar, anwählbar und/oder steuerbar ist und/oder dass mindestens eine, insbesondere jede Temperaturmessvorrichtung, über die Steuer- und Regeleinheit identifizierbar und/oder anwählbar ist und/oder wobei mindestens ein, insbesondere jedes, Thermoelement einer bestimmten Heizzelle zuordbar ist.
    9. Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, eines Gargerätes, insbesondere gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei mindestens eine, insbesondere jede, Heizzelle über die Steuer- und Regeleinheit gezielt identifizierbar, anwählbar und/oder ansteuerbar ist und wobei jede Heizzelle mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, aufweist, das mit der Steuer- und/oder Regeleinheit in Wirkverbindung steht, umfassend die Schritte
      a) des Auswählens einer ersten Heizzelle,
      b) des Aufheizens der ersten Heizzelle, insbesondere nach einem individuellen ersten Aufheizschema,
      c) des Registrierens derjenigen Temperaturmessvorrichtung(en), welche einen Temperaturanstieg detektiert bzw. detektieren, insbesondere korrespondierend mit dem ersten Aufheizschema,
      d) der Zuordnung der ersten Heizzelle zu der/den ersten Temperaturmessvorrichtungen(en) und gegebenenfalls Abspeichern dieser Zuordnung.
    10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
      die Schritte a) bis d) wiederholt werden, wobei anstelle einer bereits zugeordneten ersten Heizzelle eine noch nicht zugeordnete zweite Heizzelle ausgewählt wird.
    11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass
      sämtliche Heizzellen oder alle bis auf eine Heizzelle den Verfahrensschritten a) bis d) unterzogen werden.
    12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass
      die einzelnen Heizzellen des Heizgerätes zeitlich versetzt und in gleichbleibenden und/oder voneinander unterschiedlichen Zeitintervallen aufgeheizt werden.
    13. Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, eines Gargeräts, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen, insbesondere Heizplatten, eine Steuer- und Regeleinheit, und mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, pro Heizzelle, wobei jede Heizzelle über die Steuer- und Regeleinheit gezielt identifizierbar, anwälbar und/oder ansteuerbar ist, wobei sämtliche Heizzellen oder alle bis auf eine Heizzelle gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig mit jeweils einem individuellen, unterscheidbaren Aufheizmuster aufgeheizt werden, wobei das Aufheizverhalten jeder Heizzelle über mindestens eine Temperaturmessvorrichtung erfasst und/oder gespeichert wird, wobei das für jede Heizzelle vorgegebene Aufheizmuster abgeglichen wird mit dem über die Temperaturmessvorrichtungen erfassten Aufheizverhalten und wobei Heizzellen und Temperaturmessvorrichtungen, die in dem zugrundeliegenden Aufheizmuster und dem tatsächlichen Aufheizverhalten korrespondieren, einander zugeordnet werden, und wobei diese Zuordnung gegebenenfalls gespeichert wird und/oder über die Steuer- und/oder Regeleinheit abrufbar ist.
    14. Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, von Gargeräten, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen, insbesondere Heizplatten, und eine Steuer- und Regeleinheit, wobei jede Heizzelle mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, aufweist und wobei jede Temperaturmessvorrichtung über die Steuer- und Regeleinheit identifizierbar und anwählbar ist, umfassend die Schritte
      a) des Auswählens einer ersten Temperaturmessvorrichtung,
      b) des sukzessiven Aufheizens der Heizzellen des Gargeräts, insbesondere nach einem ersten Aufheizschema,
      c) des Registrierens eines Temperaturanstiegs über die erste Temperaturmessvorrichtung,
      d) der Zuordnung der ersten Temperaturmessvorrichtung zu der Heizzelle, für die ein Temperaturanstieg, insbesondere korrespondierend zu dem ersten Aufheizschema, registriert wird und gegebenenfalls Abspeichern dieser Zuordnung.
    15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass
      die Schritte a) bis d), insbesondere bis sämtliche Heizzellen mindestens einer Temperaturmessvorrichtung zugeordnet sind, wiederholt werden, wobei anstelle einer bereits zugeordneten ersten Temperaturmessvorrichtung eine noch nicht zugeordnete zweite Temperaturmessvorrichtung ausgewählt wird und wobei die bereits zugeordnete(n) Heizzelle(n) nicht mehr aufgeheizt wird bzw. werden.
    16. Verfahren zur Kalibrierung, insbesondere der Steuer- und Regeleinheit, eines Gargeräts, insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend eine Vielzahl an Heizzellen und eine Steuer- und Regeleinheit, wobei jede Heizzelle mindestens eine Temperaturmessvorrichtung, insbesondere ein Thermoelement, aufweist und wobei jede Temperaturmessvorrichtung über eine Steuer- und Regeleinheit identifizierbar und/oder anwählbar ist, wobei sämtliche Heizzellen oder alle bis auf eine Heizzelle gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig nach einem individuellen, unterscheidbaren Aufheizmuster aufgeheizt werden, wobei das Aufheizverhalten der Heizzellen über die diesen zugeordneten Temperaturmessvorrichtungen registriert und/oder gespeichert wird, wobei das über die Temperaturmessvorrichtungen detektierte Aufheizverhalten mit den für jede Heizzelle hinterlegten Aufheizmustern abgeglichen wird, wobei Temperaturmessvorrichtungen und Heizzellen, deren Aufheizmuster und Aufheizverhalten korrespondieren, einander zugeordnet werden und wobei diese Zuordnung gegebenenfalls abgespeichert wird, und/oder über die Steuer- und/oder Regeleinheit abrufbar ist.
    EP20030291477 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten Expired - Lifetime EP1489363B1 (de)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE50303198T DE50303198D1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten
    EP20030291477 EP1489363B1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP20030291477 EP1489363B1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1489363A1 true EP1489363A1 (de) 2004-12-22
    EP1489363B1 EP1489363B1 (de) 2006-05-03

    Family

    ID=33396034

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20030291477 Expired - Lifetime EP1489363B1 (de) 2003-06-18 2003-06-18 Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1489363B1 (de)
    DE (1) DE50303198D1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005052274A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochgerät
    DE102016012036A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Gargutträger zum Aufnehmen von Gargut in einem Gargerät und Gargerät mit einem solchen Gargutträger

    Citations (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1985005528A1 (en) * 1984-05-10 1985-12-05 Kopal Försäljnings Ab A heating device
    US4761539A (en) * 1987-04-13 1988-08-02 The Tappan Company Oven calibration system having variable stored calibration value
    DE4007680A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-19 Grass Ag Heizplatte
    US5491423A (en) * 1993-03-15 1996-02-13 Whirlpool Europe B.V. Device for detecting the presence of a food container, such as a saucepan, dish or the like, on a glass ceramic cooking hob
    WO1997019298A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-29 Aktiebolaget Electrolux A cooking surface with controls
    DE19701640A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-16 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Kontaktwärmeübertragendes Kochsystem mit einer Elektro-Kochplatte
    DE19821439A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sensorgesteuerte Garungseinheit mit Selbstkalibrierung
    US6462316B1 (en) * 2000-10-10 2002-10-08 General Electric Company Cooktop control and monitoring system including detecting properties of a utensil and its contents
    US6492627B1 (en) * 2001-07-26 2002-12-10 Emerson Electric Co. Heating unit and control system for cooktops having capability to detect presence of a pan and methods of operating same
    US6538238B1 (en) * 2002-02-12 2003-03-25 General Electric Company Long term calibration of sensor assembly for glass-ceramic cooktop appliance

    Patent Citations (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    WO1985005528A1 (en) * 1984-05-10 1985-12-05 Kopal Försäljnings Ab A heating device
    US4761539A (en) * 1987-04-13 1988-08-02 The Tappan Company Oven calibration system having variable stored calibration value
    DE4007680A1 (de) * 1990-03-10 1991-09-19 Grass Ag Heizplatte
    US5491423A (en) * 1993-03-15 1996-02-13 Whirlpool Europe B.V. Device for detecting the presence of a food container, such as a saucepan, dish or the like, on a glass ceramic cooking hob
    WO1997019298A1 (en) * 1995-11-21 1997-05-29 Aktiebolaget Electrolux A cooking surface with controls
    DE19701640A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-16 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Kontaktwärmeübertragendes Kochsystem mit einer Elektro-Kochplatte
    DE19821439A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-18 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Sensorgesteuerte Garungseinheit mit Selbstkalibrierung
    US6462316B1 (en) * 2000-10-10 2002-10-08 General Electric Company Cooktop control and monitoring system including detecting properties of a utensil and its contents
    US6492627B1 (en) * 2001-07-26 2002-12-10 Emerson Electric Co. Heating unit and control system for cooktops having capability to detect presence of a pan and methods of operating same
    US6538238B1 (en) * 2002-02-12 2003-03-25 General Electric Company Long term calibration of sensor assembly for glass-ceramic cooktop appliance

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102005052274A1 (de) * 2005-10-27 2007-05-03 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochgerät
    DE102005052274B4 (de) * 2005-10-27 2010-04-08 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Kochgerät
    DE102016012036A1 (de) * 2016-10-11 2018-04-12 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Gargutträger zum Aufnehmen von Gargut in einem Gargerät und Gargerät mit einem solchen Gargutträger

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50303198D1 (de) 2006-06-08
    EP1489363B1 (de) 2006-05-03

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3744372C2 (de) Leistungssteuerungsverfahren zum Schutz von Glaskeramikkochflächen
    DE3837096C2 (de) Leistungssteueranordnung für ein Glaskeramik-Kochfeld
    DE4022846C2 (de) Vorrichtung zur Leistungssteuerung und -begrenzung bei einer Heizfläche aus Glaskeramik oder einem vergleichbaren Material
    DE4130337A1 (de) Elektrische heizeinheit
    DE2844650A1 (de) Brotroester
    EP2268101B1 (de) Tiegelboden, Gargerät damit und Verfahren zum Betreiben solch eines Gargeräts
    EP0233375A2 (de) Glaskeramik-Kochfeld mit Heizkörpern mit in der Anheizphase schnell glühenden Heizleitern
    DE19648397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Kochpunktes von Kochgut
    EP0990855B2 (de) Kochfeld mit integrierter Zeitsteuerung
    DE60201683T2 (de) Kochgerät
    CH695817A5 (de) Bratgerät.
    EP1253382A1 (de) Garverfahren und Gargerät mit automatischer Garguterkennung
    EP1600694A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen und Anzeigen von Zeitfunktionen für ein Haushaltsgerät
    DE102005031392A1 (de) Hausgerät, insbesondere Kochfeld
    EP1489363B1 (de) Verfahren zur Kalibrierung von Gargeräten
    DE20221600U1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Gargerätes, insbesondere Haushaltsgargerätes
    DE2721921C3 (de) Gas-Kocheinrichtung mit einer gasdichten Abdeckplatte
    EP0806887A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erkennen des Kochpunktes von Kochgut
    DE102005042223A1 (de) Anzeigentableau für ein Haushaltsgerät
    DE2706138A1 (de) Elektrisch beheizter toaster bzw. grill o.dgl.
    EP2896889B1 (de) Verfahren zum betreiben eines gargeräts mit einem kochfeld und gargerät
    EP0798516A2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung von Gas- und/oder Elektrokochstellen und/oder -backöfen, -grills od. dgl.
    CH671141A5 (de)
    CH694894A5 (de) Verfahren zum Betrieb eines Garofens sowie Garofen.
    EP1926940B1 (de) Kochfeld

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20040109

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: METHOD FOR CALIBRATION OF COOKING DEVICES

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: GLUCK, PASCAL

    Inventor name: WIEDEMANN, PETER

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR GB IT

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50303198

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20060608

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20060731

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20070206

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20140620

    Year of fee payment: 12

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20150618

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20150618

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R084

    Ref document number: 50303198

    Country of ref document: DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20210630

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: FR

    Payment date: 20210622

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20220621

    Year of fee payment: 20

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20220630

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 50303198

    Country of ref document: DE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20220618