EP1489014A1 - Verkettbare Getränkehalter - Google Patents

Verkettbare Getränkehalter Download PDF

Info

Publication number
EP1489014A1
EP1489014A1 EP03013947A EP03013947A EP1489014A1 EP 1489014 A1 EP1489014 A1 EP 1489014A1 EP 03013947 A EP03013947 A EP 03013947A EP 03013947 A EP03013947 A EP 03013947A EP 1489014 A1 EP1489014 A1 EP 1489014A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
beverage
beverage carrier
elements
carrier
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03013947A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Beese
Andreas Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omni Pac Ekco GmbH Verpackungsmittel
Original Assignee
Omni Pac Ekco GmbH Verpackungsmittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omni Pac Ekco GmbH Verpackungsmittel filed Critical Omni Pac Ekco GmbH Verpackungsmittel
Priority to EP03013947A priority Critical patent/EP1489014A1/de
Priority to AT04014498T priority patent/ATE399720T1/de
Priority to DK04014498T priority patent/DK1489015T3/da
Priority to SI200430860T priority patent/SI1489015T1/sl
Priority to EP04014498A priority patent/EP1489015B1/de
Priority to DE502004007475T priority patent/DE502004007475D1/de
Publication of EP1489014A1 publication Critical patent/EP1489014A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/34Trays or like shallow containers
    • B65D1/36Trays or like shallow containers with moulded compartments or partitions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays
    • A47G23/0641Serving trays provided with a plurality of openings, e.g. for carrying glasses, bottles or the like

Definitions

  • the invention relates to a beverage carrier for cups several recesses arranged in a row as a receptacle for drinking cups that are between an upper and a lower level extend.
  • the invention has for its object a beverage carrier of the type mentioned at the beginning, which is more flexible Usability avoids these disadvantages.
  • a beverage carrier for cups for cups several recesses arranged in a row as a receptacle for drinking cups that are between an upper and a lower level extend, provided that at its opposite Side concatenation elements are arranged to supporting connection formed with a second beverage carrier are.
  • a beverage carrier is understood to be a portable instrument that for transporting at least one, preferably two to six filled beverage cups is provided.
  • the Beverage carrier is usually for single use only thought, but should not be reusable be excluded.
  • As a material for the beverage carrier comes preferably fibrous material, but possibly Plastic material, especially for reusable carriers into consideration.
  • a common one is open at the top Cups for holding beverages, in particular soft drinks like lemonade, understood.
  • the mug preferably has a slightly conical surface, but it can also other shapes, for example non-rotationally symmetrical, exhibit.
  • Linking elements are understood to mean those elements which is a mechanical connection between two beverage carriers allow that can be made without using tools and is also releasable.
  • connection becomes a supporting connection understood, so connected to two beverage carriers are that they form a load-bearing structure.
  • the network can be transported without each individual beverage carrier should be supported as if he were self-employed to transport.
  • the essence of the invention lies in the idea of linking elements to be arranged on opposite sides of the beverage carrier, all the more easily a firm but releasable Connection with a second beverage carrier of the same type to be able to manufacture.
  • This allows two Beverage carriers are connected together so that they like a beverage carrier twice as large. This simplifies it both handling and warehousing. It takes only one type of beverage carrier to be stored, for example a beverage carrier for two beverage cups. Are more beverage cups to be dispensed than on a beverage carrier fit, thanks to the linking elements according to the invention two beverage carriers put together to form a composite become. This way you can double the number processed on beverage cups, for example four beverage cups become. The separate storage of beverage carriers for two drink cups and one for four drink cups is thus eliminated.
  • the chaining elements do not need limited to the connection of two beverage carriers it can be just as well provided, three or more To connect beverage carriers with each other.
  • the invention allows so the combination is remarkably simple reduced effort in terms of manufacturing and storage with improved applicability in which depending Composites can be produced from beverage carriers.
  • the interlinking elements preferably have a gripping element, which is located on one of the opposite sides, and a holding edge on the opposite side arranged and for cooperation with such a gripping element is trained.
  • a gripping element With such a gripping element a particularly simple way of connecting two beverage carriers are produced in which the beverage carrier be assembled so that the gripping element the holding edge detected. This is particularly easy when the gripping element is designed so that it is in a direction transverse to Upper level is placed on the holding edge. That allows one Connect the beverage carriers by simply placing one on the Edge of the other is set.
  • a projection is expediently formed on the holding edge, on the printed surface when assembled of the gripping element.
  • Detent elements are preferably provided which are designed for this purpose are, the concatenating elements in their composite Save condition. The danger of an unintentional solution or even separation of the interconnected beverage carriers is counteracted in this way.
  • the locking elements are preferred designed so that it automatically when assembling the beverage carrier engage and their securing effect unfold. It is advisable to separate the beverage carriers only possible with a special movement at least one of the locking elements is released, or it can be provided that the locking elements by overpressing with a fairly high force that is greater than usual loads occurring during operation must be separated from one another can.
  • the latching elements comprise a locking lug on the locking openings interacting with it, one at the edge of the holder and the other in the area of the gripping element is arranged.
  • the illustrated embodiment for an inventive Beverage carrier comprises a shaped body of oval Basic shape with a central constriction, whereby in the Both halves have a mold recess for holding beverage cups (not shown) is arranged.
  • the beverage carrier can be made of any material be a thin-walled and sufficiently solid version the beverage carrier allows and sufficient Machinability to produce the required according to the invention Has shapes.
  • the beverage carrier is preferably made of a plastic material that can be processed by injection molding or made of fibrous material.
  • the one designated in its entirety with the reference number 1 Beverage holder has the two mold recesses 12 for receiving of beverage cups.
  • the mold depressions 12 extend from a lower level 13, which is the bottom of the Beverage carrier 1 forms, up to an upper level 14, which forms the top of the beverage carrier 1.
  • the mold depressions 12 are over a large part of their scope, in the illustrated embodiment about 300 °, enclosed and in the rest of the area through an open breakthrough connected with each other.
  • the surrounding the mold recesses 12 Wall is slightly conical, i.e. the width of the mold cavity 12 is smaller in the area of the lower level 13 than in the area the upper level 14. This taper facilitates insertion the beverage cup and also enables a safe one Hold even with slightly different cup sizes. are the cups themselves are conical, so this shape results a particularly good hold.
  • holding wings 5 are provided. Of these are three in a double wing arrangement in each mold cavity 12 provided. They consist of a left and a right wing 51, 52 made of elastic material. They are on their outward-facing sides with the wall connected to the mold cavity 12; this is preferably done due to one-piece design. Furthermore, the two wings 51, 52 coupled in the upper area and in the middle The area between them is a slit-shaped one By refraction. Extends below the two wings 51, 52 an opening 54 down to the lower level 13. The retaining wing arrangement 5 allows it through the flexibility of the wings 51, 52 in connection with the opening 53 different beverage cups Insert diameter in the mold recesses 12 and keep it safe.
  • a support 35 is arranged in the region of the constriction.
  • the Support 15 extends from the upper level 14 of the beverage carrier 1 down to the area of the lower level 13. It can thereby be achieved that the beverage carrier 1 opposite a sideways tilt to the side with the support 35 is secured. If desired, can be on the opposite A corresponding support is also arranged on the side his.
  • Linking elements are on the two longer sides of the Beverage carrier 1 arranged. They include support surfaces 20 Projections 21 and gripping elements 22.
  • the in the area of upper level 14 circumferential upper edge of the beverage carrier 1 is in the area of the longer side with the projections 21 lowered by a certain level, for example 5 mm.
  • the lowered area forms a flat top, which the Support surface 20 forms.
  • the support surface 20 is preferably around not more than the maximum nesting height of the beverage carrier 1 lowered compared to the upper level 14. Except the support surface 20 rise at the points where the beverage carrier 1 has its greatest width, one of the projections 21.
  • the projections 21 are of a saddle-like shape and extend to a maximum of the height of the upper level 14, however, they are preferably only about half as high.
  • the saddle-like Projections 21 have on their respective outer surfaces each have a latch 41.
  • the locking lugs 41 are as overhangs formed from the outer surfaces of the protrusions 21 extend outwards.
  • the locking lugs 41 are in cross-section of triangular shape, one being flat inclined side down to the lower level 13 and a more inclined side up to the upper level 14 extends.
  • each a tab 22 is at the top of the beverage carrier 1 arranged and extending from the top Level 14 down towards the lower level 13. It needs not to extend all the way down to the lower level 13, it preferably extends over only about a third to half of this distance.
  • the tab 22 is on the upper edge of the beverage carrier 1 arranged that they from spaced from the wall of the associated mold recess 12 is. The distance is chosen so that in the range between the tab 22 and the wall of the recess 12 of the projection 21 of another beverage carrier are inserted can.
  • a locking opening 42 is arranged.
  • the locking openings 42 are located so that they are exactly opposite of the locking lugs 41 and are related their dimensions designed so that the locking lug 41st one in the area between the tab 22 and the wall of the mold cavity 12 pushed projection 21 into the locking opening 42nd engages and locks into it.
  • a counter support 36 may be arranged in the area between the two holding tabs 22 of the beverage carrier 1 in the area the constriction.
  • This counter support can serve on the one hand in one of the Support 35 corresponding way a lateral tilting of the beverage carrier 1 to prevent.
  • this counter support 36 serve with the support 35 of another beverage carrier cooperate so as to prevent the two beverage carriers can be tilted against each other. Therefore it is sufficient if the counter support 36 is shortened, it needs not necessarily to reach the lower level 1B.
  • FIG. 6 An example for the connection of two beverage carriers 1, 1 ' is shown in Figures 6 and 7.
  • the two beverage carriers 1, 1 ' are parallel to each other along their longer side arranged.
  • the beverage carrier 1 arranged on the right overlaps thereby with a part of his (in the illustration on the left) upper edge including the tabs attached to it 22 the (right in the illustration) part of the upper Edge of the beverage carrier 1 'arranged on the left.
  • the Support 35 of the beverage carrier 1 'lies on the counter support 36 of the beverage carrier 1, which causes the two Beverage carrier 1, 1 'against mutual tilting are secured.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Table Equipment (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Beverage Vending Machines With Cups, And Gas Or Electricity Vending Machines (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Thermally Insulated Containers For Foods (AREA)

Abstract

Getränketräger (1) für Becher mit mehreren in Reihe angeordneten Formvertiefungen (12) als Aufnahme für Trinkbecher, die sich zwischen einer oberen Ebene (14) und einer unteren Ebene (13) erstrecken, wobei an gegenüberliegenden langen Seiten Verkettungselemente (2) angeordnet sind, die zur tragenden Verbindung mit einem zweiten Getränketräger (1') ausgebildet sind. Damit ist es ermöglicht, zwei (oder mehrere) Getränketräger so miteinander zu verketten, daß ein verbundener Getränketräger mit größerem Fassungsvermögen für vier (oder sechs oder mehr) Getränkebecher entsteht. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Getränketräger für Becher mit mehreren in Reihe angeordneten Formvertiefungen als Aufnahme für Trinkbecher, die sich zwischen einer Ober- und einer Unterebene erstrecken.
Zum leichteren Transport von gefüllten Getränkebechern sind verschiedene Arten von Trägern bekannt geworden. Sie finden in verschiedensten Bereichen Anwendung, ein Hauptanwendungsgebiet sind Schnellrestaurants oder andere gastronomische Einrichtungen, die zum Verzehr außer Haus verkaufen. Die dort verwendeten Träger sind üblicherweise so ausgebildet, daß sie mehrere Getränkebecher aufnehmen können. Aus offenkundiger Vorbenutzung sind Getränketräger aus Faserstoffmaterial bekannt, die vier in Doppelreihe angeordnete Aufnahmen für Getränkebecher haben. Wenn nur zwei oder weniger Becher transportiert werden müssen, so sind diese Getränketräger zu groß, wodurch unnötig hohe Kosten bezüglich Herstellungs- und Lagerungsaufwand anfallen. Ferner sind Getränketräger für zwei Getränkebecher bekannt geworden (US-A 6,076,876) mit dem zwei oder nur ein Getränkebecher effizient und ohne Verschwendung transportiert werden können. Jedoch hat sich gezeigt, daß die Bevorratung von Getränketrägern in zwei verschiedenen Größen aufwendig ist und logistische Schwierigkeiten hervorruft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Getränketräger der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei flexibler Verwendbarkeit diese Nachteile vermeidet.
Die erfindungsgemäße Lösung liegt in einem Getränketräger mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Erfindungsgemäß ist bei einem Getränketräger für Becher mit mehreren in Reihe angeordneten Formvertiefungen als Aufnahme für Trinkbecher, die sich zwischen einer Ober- und einer Unterebene erstrecken, vorgesehen, daß an seinen gegenüberliegenden Seiten Verkettungselemente angeordnet sind, die zur tragenden Verbindung mit einem zweiten Getränketräger ausgebildet sind.
Nachfolgend seien zunächst einige verwendete Begriffe erläutert:
Unter einem Getränketräger wird ein portables Instrument verstanden, das zum Transport von mindestens einem, vorzugsweise zwei bis sechs gefüllten Getränkebecher vorgesehen ist. Der Getränketräger ist üblicherweise nur zur einmaligen Verwendung gedacht, jedoch soll eine Wiederverwendbarkeit nicht ausgeschlossen sein. Als Material für den Getränketräger kommt vorzugsweise Faserstoffmaterial, gegebenenfalls aber vor allem bei wiederverwendbaren Trägern auch Kunststoffmaterial in Betracht.
Unter einem Getränkebecher wird ein üblicher, oben offener Becher zur Aufnahme von Getränken, insbesondere Erfrischungsgetränken wie Limonade, verstanden. Der Becher hat vorzugsweise eine leicht konische Mantelfläche, jedoch kann er auch andere Formen, beispielsweise nicht rotationssymetrische, aufweisen.
Unter Verkettungselementen werden solche Elemente verstanden, die eine mechanische Verbindung zwischen zwei Getränketrägern erlauben, die ohne Verwendung von Werkzeugen herstellbar und auch wieder lösbar ist.
Unter einer tragenden Verbindung wird eine solche Verbindung verstanden, bei der zwei Getränketräger so miteinander verbunden sind, daß sie einen tragenden Verbund bilden. Der Verbund kann transportiert werden, ohne daß jeder einzelne Getränketräger so unterstützt werden müßte, als wäre er selbständig zu transportieren.
Der Kern der Erfindung liegt in dem Gedanken, Verkettungselemente an gegenüberliegenden Seiten des Getränketrägers anzuordnen, um so auf einfache Weise eine feste, aber lösbare Verbindung mit einem zweiten Getränketräger derselben Art herstellen zu können. Dadurch können auf einfache Weise zwei Getränketräger miteinander verbunden werden, so daß sie wie ein doppelt so großer Getränketräger wirken. Dies vereinfacht sowohl die Handhabung wie auch die Lagerhaltung. Es braucht nur noch ein Typ von Getränketrägern bevorratet zu werden, beispielsweise ein Getränketräger für zwei Getränkebecher. Sind mehr Getränkebecher auszugeben, als auf einen Getränketräger passen, so können dank der erfindungsgemäßen Verkettungselemente zwei Getränketräger zu einem Verbund zusammengefügt werden. Auf diese Weise kann dann die doppelte Anzahl an Getränkebechern, beispielsweise vier Getränkebecher, verarbeitet werden. Die gesonderte Lagerhaltung von Getränketrägern für zwei Getränkebecher und solchen für vier Getränkebecher entfällt damit. Die Verkettungselemente brauchen nicht auf die Verbindung von zwei Getränketrägern beschränkt zu sein, es kann ebensogut vorgesehen sein, auch drei oder mehr Getränketräger miteinander zu verbinden. Die Erfindung erlaubt damit auf verblüffend einfache Weise die Kombination von verringertem Aufwand hinsichtlich Herstellungs- und Lagerungsaufwand mit verbesserter Anwendbarkeit, in dem je nach Bedarf Verbunde aus Getränketrägern herstellbar sind.
Vorzugsweise weisen die Verkettungselemente ein Greifelement, das an einer der gegenüberliegenden Seiten angeordnet ist, und einen Halterand auf, der an der gegenüberliegenden Seite angeordnet und zum Zusammenwirken mit einem solchen Greifelement ausgebildet ist. Mit einem solchen Greifelement kann auf besonders einfache Weise eine Verbindung zwischen zwei Getränketrägern hergestellt werden, in dem die Getränketräger so zusammengesetzt werden, daß das Greifelement den Halterand erfaßt. Dies gelingt dann besonders einfach, wenn das Greifelement so gestaltet ist, daß es in einer Richtung quer zur Oberebene auf den Halterand gesetzt wird. Das erlaubt ein Verbinden der Getränketräger, indem einfach einer auf den Rand des anderen gesetzt wird.
Zweckmäßigerweise ist an dem Halterand ein Vorsprung ausgebildet, an dem im zusammengesetzten Zustand eine Druckfläche des Greifelements aufliegt. Durch das Aufliegen der Druckfläche auf dem Vorsprung an dem Halterand können die Gewichtskräfte besser von dem einen Getränketräger zu dem anderen übertragen werden. Dadurch können auch die hohen Gewichtsbelastungen, die bei vollständig gefüllten Bechern aufzunehmen sind, sicher übertragen werden.
Vorzugsweise sind Rastelemente vorgesehen, die dazu ausgebildet sind, die Verkettungselemente in ihrem zusammengesetzten Zustand zu sichern. Der Gefahr einer unbeabsichtigten Lösung oder gar Trennung der miteinander verbundenen Getränketräger wird so entgegengewirkt. Die Rastelemente sind vorzugsweise so gestaltet, daß sie selbsttätig beim Zusammensetzen der Getränketräger in Eingriff kommen und ihre sichernde Wirkung entfalten. Eine Trennung der Getränketräger ist zweckmäßigerweise nur dann möglich, wenn mit einer besonderen Bewegung mindestens eines der Rastelemente ausgeklinkt wird, oder es kann vorgesehen sein, daß die Rastelemente durch Überdrücken mit einer recht hohen Kraft, die größer ist als üblicherweise im Betrieb vorkommende Belastungen, voneinander getrennt werden können.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform umfassen die Rastelemente eine Rastnase an den damit zusammenwirkenden Rastöffnungen, von denen eine an dem Halterand und die andere im Bereich des Greifelements angeordnet ist. Mit einer solchen Ausbildung der Rastelemente kann eine sichere verriegelung im zusammengesetzten Zustand erreicht werden. Das korrekte Einrasten ist für die Benutzer gut zu erkennen, so daß die Gefahr einer unbemerkten nicht vollständig gesicherten Verbindung zwischen Getränketrägern minimiert ist.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert, in der ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Es zeigen:
Figur 1
eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Getränketrägers;
Figur 2
eine Aufsicht auf den in Figur 1 dargestellten Getränketräger;
Figur 3
eine Rückansicht des in Figur 1 dargestellten Getränketrägers;
Figur 4
eine Vorderansicht des in Figur 1 dargestellten Getränketrägers;
Figur 5
eine Schnittansicht gemäß der Linie V-V in Figur 2;
Figur 6
eine Schnittansicht von Verkettungselementen zweier zu verbindender Getränketräger vor und nach Herstellen der Verbindung; und
Figur 7
eine perspektivische Ansicht zweier erfindungsgemäßer Getränketräger im zusammengesetzten Zustand.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Getränketräger umfaßt einen Formkörper von ovaler Grundgestalt mit einer mittigen Einschnürung, wobei in den beiden Hälften je eine Formvertiefung zur Aufnahme von Getränkebechern (nicht dargestellt) angeordnet ist. Der Getränketräger kann aus einem an sich beliebigen Material hergestellt sein, das eine dünnwandige und hinreichend feste Ausführung des Getränketrägers ermöglicht und eine ausreichende Bearbeitbarkeit zur Herstellung der erfindungsgemäß erforderlichen Formen aufweist. Vorzugsweise ist der Getränketräger aus einem im Spritzgußverfahren verarbeitbaren Kunststoffmaterial oder aus Faserstoffmaterial hergestellt.
Der in seiner Gesamtheit mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Getränketräger weist die beiden Formvertiefungen 12 zur Aufnahme von Getränkebechern auf. Die Formvertiefungen 12 erstrecken sich von einer unteren Ebene 13, die den Boden des Getränketrägers 1 bildet, bis zu einer oberen Ebene 14, welche die Oberseite des Getränketrägers 1 bildet. Die Formvertiefungen 12 sind über einen großen Teil ihres Umfangs, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 300°, umschlossen und in dem übrigen Bereich durch einen offenen Durchbruch miteinander verbunden. Die die Formvertiefungen 12 umgebene Wandung ist leicht konisch, d.h. die Weite der Formvertiefung 12 ist im Bereich der unteren Ebene 13 kleiner als im Bereich der oberen Ebene 14. Diese Konizität erleichtert das Einsetzen der Getränkebecher und ermöglicht im übrigen einen sicheren Halt auch bei leicht unterschiedlichen Bechergrößen. Sind die Becher selbst konisch gestaltet, so ergibt diese Formgebung einen besonders guten Halt.
Zur weiteren Verbesserung des Halts der Getränkebecher in den Formvertiefungen 12 sind Halteflügel 5 vorgesehen. Von diesen sind jeweils drei in Doppelflügelanordnung in jeder Formvertiefung 12 vorgesehen. Sie bestehen aus einem linken und einem rechten Flügel 51, 52 aus elastischem Material. Sie sind an ihren jeweils nach außen weisenden Seiten mit der Wandung der Formvertiefung 12 verbunden; vorzugsweise geschieht dies durch einstückige Ausführung. Ferner sind die beiden Flügel 51, 52 im oberen Bereich miteinander gekoppelt und im mittleren Bereich zwischen ihnen befindet sich eine schlitzförmige Durchbrechung. Unterhalb der beiden Flügel 51, 52 erstreckt sich bis zur unteren Ebene 13 eine Öffnung 54. Die Halteflügelanordnung 5 erlaubt es durch die Flexibilität der Flügel 51, 52 in Verbindung mit der Öffnung 53 Getränkebecher unterschiedlichen Durchmessers in die Formvertiefungen 12 einzusetzen und sicher darin zu halten.
Zur besseren Abstützung des Getränketrägers 1 gegen seitliches Verkippen ist an einer der längeren Seiten in der Mitte im Bereich der Einschnürung eine Stütze 35 angeordnet. Die Stütze 15 erstreckt sich von der oberen Ebene 14 des Getränketrägers 1 hinab bis in den Bereich der unteren Ebene 13. Dadurch kann erreicht werden, daß der Getränketräger 1 gegenüber einem seitlichen Verkippen zu der Seite mit der Stütze 35 gesichert ist. Gewünschtenfalls kann auf der gegenüberliegenden Seite ebenfalls eine entsprechende Stütze angeordnet sein.
Die in ihrer Gesamtheit mit der Bezugsziffer 2 bezeichneten Verkettungselemente sind an den beiden längeren Seiten des Getränketrägers 1 angeordnet. Sie umfassen Stützflächen 20, Vorsprünge 21 sowie Greifelemente 22. Der in dem Bereich der oberen Ebene 14 umlaufende obere Rand des Getränketrägers 1 ist in dem Bereich der längeren Seite mit den Vorsprüngen 21 um ein gewisses Niveau, beispielsweise 5 mm, abgesenkt. Der abgesenkte Bereich bildet eine ebene Oberseite, welche die Stützfläche 20 bildet. Die Stützfläche 20 ist vorzugsweise um nicht mehr als die maximale Nestungshöhe des Getränketrägers 1 gegenüber der oberen Ebene 14 abgesenkt. Außer der Stützfläche 20 erheben sich an den Stellen, an denen der Getränketräger 1 seine größte Breite aufweist, jeweils einer der Vorsprünge 21. Die Vorsprünge 21 sind von sattelartiger Gestalt und erstrecken sich bis maximal zur Höhe der oberen Ebene 14, vorzugsweise sind sie aber nur etwa halb so hoch. Die sattelartigen Vorsprünge 21 weisen an ihren jeweiligen Außenflächen jeweils eine Rastnase 41 auf. Die Rastnasen 41 sind als Auskragungen gebildet, die sich aus der Außenflächen der Vorsprünge 21 nach außen hin erstrecken. Die Rastnasen 41 sind im Querschnitt von dreieckiger Gestalt, wobei eine flacher geneigte Seite sich nach unten zur unteren Ebene 13 hin und eine stärker geneigte Seite nach oben zur oberen Ebene 14 hin erstreckt.
An der anderen langen Seite des Getränketrägers 1 gegenüber den Vorsprüngen 21 sind jeweils eine Lasche 22 als Greifelement angeordnet. Die Lasche 22 ist an dem oberen Rand des Getränketrägers 1 angeordnet und erstreckt sich von der oberen Ebene 14 hinab in Richtung zur unteren Ebene 13. Sie braucht sich nicht bis ganz hinab zu der unteren Ebene 13 zu erstrekken, vorzugsweise erstreckt sie sich nur über etwa ein Drittel bis eine Hälfte dieser Strecke. Die Lasche 22 ist so an dem oberen Rand des Getränketrägers 1 angeordnet, daß sie von der Wandung der zugehörigen Formvertiefung 12 beabstandet ist. Der Abstand ist so gewählt, daß in dem Bereich zwischen der Lasche 22 und der Wandung der Formvertiefung 12 der Vorsprung 21 eines anderen Getränketrägers eingeschoben werden kann. Zusätzlich sind in dem der Lasche 22 benachbarten Bereich der Wandung der zugehörigen Formvertiefung 12 jeweils eine Rastöffnung 42 angeordnet. Die Rastöffnungen 42 befinden sich damit genau gegenüber von den Rastnasen 41 und sind bezüglich ihrer Abmessungen so gestaltet, daß die Rastnase 41 eines in den Bereich zwischen Lasche 22 und Wandung der Formvertiefung 12 geschobenen Vorsprungs 21 in die Rastöffnung 42 eingreift und darin verrastet. In dem Bereich zwischen den beiden Haltelaschen 22 des Getränketrägers 1 kann in dem Bereich der Einschnürung eine Gegenstütze 36 angeordnet sein. Diese Gegenstütze kann einerseits dazu dienen, in einer der Stütze 35 entsprechenden Weise ein seitliches Kippen des Getränketrägers 1 zu verhindern. Zum anderen kann diese Gegenstütze 36 dazu dienen, mit der Stütze 35 eines anderen Getränketrägers zusammenzuwirken, um so zu verhindern, daß die beiden Getränketräger gegeneinander verkippt werden. Dafür genügt es, wenn die Gegenstütze 36 verkürzt ist, sie braucht also nicht unbedingt bis zur unteren Ebene 1B zu reichen.
Ein Beispiel für die Verbindung zweier Getränketräger 1, 1' ist in Figur 6 und 7 dargestellt. Die beiden Getränketräger 1, 1' sind entlang ihrer längeren Seite parallel zueinander angeordnet. Der rechts angeordnete Getränketräger 1 übergreift dabei mit einem (in der Darstellung linken) Teil seines oberen Rands einschließlich der daran angeordneten Laschen 22 den (in der Darstellung rechten) Teil des oberen Rands des links angeordneten Getränketrägers 1'. Dabei übergreift die Lasche 22 den Vorsprung 21 in der Weise, daß der Getränketräger 1 mit dem Getränketräger 1' verbunden ist. Dabei liegt der obere Rand des Getränketrägers 1 auf der Stützfläche 20 des Getränketrägers 1' auf. Die Rastnasen 41 an den Vorsprüngen 21 des Getränketrägers 1' greifen durch die Rastöffnungen 42 des Getränketrägers 1 hindurch und verriegeln somit die Lasche 22 in ihrer übergreifenden Position. Die Stütze 35 des Getränketrägers 1' liegt an der Gegenstütze 36 des Getränketrägers 1 an, wodurch bewirkt wird, daß die beiden Getränketräger 1, 1' gegenüber einem gegenseitigen Verkippen gesichert sind. Die beiden Getränketräger 1, 1' sind damit sicher miteinander verkettet. Sie können beide gemeinsam durch Anheben eines Getränketrägers, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel des Getränketrägers 1', sicher angehoben werden, so daß aus den beiden Getränketrägern 1, 1' mit jeweils zwei Formvertiefungen 12 für zwei Getränkebecher insgesamt ein verbundener Getränketräger für vier Getränkebecher entsteht.

Claims (9)

  1. Getränketräger (1) für Becher mit mehreren in Reihe angeordneten Formvertiefungen (12) als Aufnahme für Trinkbecher, die sich zwischen einer oberen Ebene (14) und einer unteren Ebene (13) erstrecken,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an seinen gegenüberliegenden langen Seiten Verkettungselemente (2) angeordnet sind, die zur tragenden Verbindung mit einem zweiten Getränketräger (1') ausgebildet sind.
  2. Getränketräger nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verkettungselemente (2) ein Greifelement (22) an einer der langen Seite zum Zusammenwirken mit einem Halterand (20, 21) an der anderen langen Seite aufweisen.
  3. Getränketräger nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Greifelement (22) so gestaltet ist, daß es in einer Richtung quer zur oberen Ebene (14) auf den Halterand (20, 21) gesetzt wird.
  4. Getränketräger nach einem der Ansprüche 2 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Verkettungselemente (2) eine Stützfläche (20) an einer langen Seite mit dem Halterand aufweisen und das Greifelement als komplementäre Haltelasche (22) ausgebildet ist.
  5. Getränketräger nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an der Haltefläche (20) ein Vorsprung (21) ausgebildet ist, der im zusammengesetzten Zustand von der Haltelasche (22) umgriffen ist.
  6. Getränketräger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    Rastelemente (4) vorgesehen sind, die dazu ausgebildet sind, die Verkettungselemente (2) in dem zusammengesetzten Zustand zu sichern.
  7. Getränketräger nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Rastelemente (4) eine Rastnase (41) und eine damit zusammenwirkende Rastöffnung (42) umfassen, von denen eine an der Stützfläche (20, 21) und die andere im Bereich der Haltelasche (22) angeordnet sind.
  8. Getränketräger nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an mindestens einer der langen Seiten eine Stütze (35) vorgesehen ist, die sich seitlich zur unteren Ebene (13) erstreckt.
  9. Getränketräger nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    an der gegenüberliegenden langen Seite des Getränketrägers eine Gegenstütze (36) angeordnet ist, die zum kippsichernden Zusammenwirken mit der Stütze (35) ausgebildet ist.
EP03013947A 2003-06-20 2003-06-20 Verkettbare Getränkehalter Withdrawn EP1489014A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03013947A EP1489014A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Verkettbare Getränkehalter
AT04014498T ATE399720T1 (de) 2003-06-20 2004-06-21 Verkettbare getränkehalter
DK04014498T DK1489015T3 (da) 2003-06-20 2004-06-21 Sammenkædelig drikkevareholder
SI200430860T SI1489015T1 (sl) 2003-06-20 2004-06-21 Povezljiv nosilec za pijačo
EP04014498A EP1489015B1 (de) 2003-06-20 2004-06-21 Verkettbare Getränkehalter
DE502004007475T DE502004007475D1 (de) 2003-06-20 2004-06-21 Verkettbare Getränkehalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03013947A EP1489014A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Verkettbare Getränkehalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1489014A1 true EP1489014A1 (de) 2004-12-22

Family

ID=33395837

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03013947A Withdrawn EP1489014A1 (de) 2003-06-20 2003-06-20 Verkettbare Getränkehalter
EP04014498A Expired - Lifetime EP1489015B1 (de) 2003-06-20 2004-06-21 Verkettbare Getränkehalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04014498A Expired - Lifetime EP1489015B1 (de) 2003-06-20 2004-06-21 Verkettbare Getränkehalter

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1489014A1 (de)
AT (1) ATE399720T1 (de)
DE (1) DE502004007475D1 (de)
DK (1) DK1489015T3 (de)
SI (1) SI1489015T1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045329A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Omni-Pac Ekco Gmbh & Co. Kg Verpackungsmittel Verkettbare halter für lebensmittel, insbesondere getränke
US7762396B1 (en) 2009-05-14 2010-07-27 Huhtamaki, Inc. Cup carrier
EP2424791A2 (de) * 2009-04-27 2012-03-07 Cascades Canada ULC Becherhaltereinsatz
US8607984B2 (en) 2010-07-15 2013-12-17 Huhtamaki, Inc. Cup and bowl carrier
US10888187B2 (en) * 2018-04-06 2021-01-12 Huhtamaki, Inc. Modular food and drink carrier
USD945278S1 (en) 2020-04-13 2022-03-08 Huhtamaki, Inc. Cup carrier
USD1039984S1 (en) * 2021-08-26 2024-08-27 Evan J Lampsa Cupholder
USD1040625S1 (en) 2021-04-15 2024-09-03 Cascades Canada Ulc Tray

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012096806A (ja) * 2010-10-29 2012-05-24 Oishi Sangyo Kk コップ収納用トレー
CA200722S (en) * 2020-08-25 2022-09-06 Loo Soon Hin Cup holder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342397A (en) * 1967-01-30 1967-09-19 Duitsman Kenneth Divided food service tray
DE9304781U1 (de) * 1993-03-29 1993-10-14 Auer, Robert, 52066 Aachen Haltevorrichtung zum Halten von Trinkgefäßen o.dgl. und Schalzierde
EP0887284A1 (de) * 1997-06-21 1998-12-30 Mezger Verpackungen Günther Mezger Vorrichtung zur Aufnahme von Lebensmitteln
US6076876A (en) 1998-01-26 2000-06-20 The Chinet Company Technology Two-cup beverage carrier

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3342397A (en) * 1967-01-30 1967-09-19 Duitsman Kenneth Divided food service tray
DE9304781U1 (de) * 1993-03-29 1993-10-14 Auer, Robert, 52066 Aachen Haltevorrichtung zum Halten von Trinkgefäßen o.dgl. und Schalzierde
EP0887284A1 (de) * 1997-06-21 1998-12-30 Mezger Verpackungen Günther Mezger Vorrichtung zur Aufnahme von Lebensmitteln
US6076876A (en) 1998-01-26 2000-06-20 The Chinet Company Technology Two-cup beverage carrier

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006045329A1 (de) * 2004-10-26 2006-05-04 Omni-Pac Ekco Gmbh & Co. Kg Verpackungsmittel Verkettbare halter für lebensmittel, insbesondere getränke
EP2424791A2 (de) * 2009-04-27 2012-03-07 Cascades Canada ULC Becherhaltereinsatz
EP2424791A4 (de) * 2009-04-27 2012-09-12 Cascades Canada Ulc Becherhaltereinsatz
US9150326B2 (en) 2009-04-27 2015-10-06 Cascades Canada Ulc Cup holder tray
US7762396B1 (en) 2009-05-14 2010-07-27 Huhtamaki, Inc. Cup carrier
US8607984B2 (en) 2010-07-15 2013-12-17 Huhtamaki, Inc. Cup and bowl carrier
US10888187B2 (en) * 2018-04-06 2021-01-12 Huhtamaki, Inc. Modular food and drink carrier
USD945278S1 (en) 2020-04-13 2022-03-08 Huhtamaki, Inc. Cup carrier
USD962080S1 (en) 2020-04-13 2022-08-30 Huhtamaki, Inc. Cup carrier
USD962081S1 (en) 2020-04-13 2022-08-30 Huhtamaki, Inc. Cup carrier
USD1040625S1 (en) 2021-04-15 2024-09-03 Cascades Canada Ulc Tray
USD1039984S1 (en) * 2021-08-26 2024-08-27 Evan J Lampsa Cupholder

Also Published As

Publication number Publication date
DK1489015T3 (da) 2008-10-27
EP1489015A1 (de) 2004-12-22
ATE399720T1 (de) 2008-07-15
EP1489015B1 (de) 2008-07-02
SI1489015T1 (sl) 2008-12-31
DE502004007475D1 (de) 2008-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686998T2 (de) In mehreren ebenen stapelbare/ineinandersetzbare schalen.
DE69321363T2 (de) Flaschenkastenanordnung
EP1754897A1 (de) Lagerungsvorrichtung
EP1157934B1 (de) Stapelbarer Transportbehälter
DE19724302A1 (de) Tablett
EP1489014A1 (de) Verkettbare Getränkehalter
EP4051161A1 (de) Sterilbehälter zur aufnahme von medizinischem sterilgut
DE3828103A1 (de) Spielbausteinsatz und mittel zu seiner verpackung
EP0123077B1 (de) Werkzeug-Lagereinrichtung
DE60035728T2 (de) Starre Struktur, insbesondere Struktur zum industriellen Kochen von Nahrungsmitteln
DE60001994T3 (de) System von identischen modularen und aufeinander stapelbaren Behältern, insbesondere für Nahrungsmittel
EP0258549B1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
EP4253263A2 (de) Flaschenkasten
DE3226950A1 (de) Flaschentransportkasten
EP0604863B1 (de) Stapelbare Mehrwegverpackung
DE69902746T2 (de) Demontierenbarer Behälter
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP0575331A1 (de) Stapelbarer kasten für flaschen.
DE8808824U1 (de) Quaderförmiger Behälter zum Befördern, Lagern und Ordnen
DE3621029C2 (de)
DE8605794U1 (de) Stapelbare Ablageschale
EP1506881B1 (de) Briefkorbsystem
WO2006045329A1 (de) Verkettbare halter für lebensmittel, insbesondere getränke
DE29508937U1 (de) Vorrichtung für den Mehrstück-Transport
DE7819399U1 (de) 10er-Minikasten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050623