EP1481385B1 - Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung - Google Patents

Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1481385B1
EP1481385B1 EP03700002A EP03700002A EP1481385B1 EP 1481385 B1 EP1481385 B1 EP 1481385B1 EP 03700002 A EP03700002 A EP 03700002A EP 03700002 A EP03700002 A EP 03700002A EP 1481385 B1 EP1481385 B1 EP 1481385B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
card
folding card
adhesive
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03700002A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1481385A1 (de
Inventor
Jules Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fofitec AG
Original Assignee
Fofitec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fofitec AG filed Critical Fofitec AG
Publication of EP1481385A1 publication Critical patent/EP1481385A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1481385B1 publication Critical patent/EP1481385B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/0288Labels or tickets consisting of more than one part, e.g. with address of sender or other reference on separate section to main label; Multi-copy labels

Definitions

  • the present invention relates to an article with an affixed folding card according to the preamble of patent claim 1.
  • the article may in particular be a sheet-shaped carrier, e.g. made of paper, plastic or a paper-plastic laminate in endless or curved form.
  • a sheet-shaped carrier e.g. made of paper, plastic or a paper-plastic laminate in endless or curved form.
  • Such carriers are generally referred to as forms below. They are usually additionally printed or provided for receiving a print or a label and designed.
  • the article can also be a packaging, e.g. made of cardboard, a can or a bottle made of glass or a plastic material. Other applications are conceivable.
  • the invention further relates to a method for producing an article with glued, detachable folding card and a Mehr fürrnaterial usable for the production of such an article.
  • an adhesive usually used is one such as is also used in Seltistklebe labels, envelopes or the like.
  • Such adhesives are referred to as self or adhesive and are in Optimized for its intended use to a high and permanent adhesion. You do not want to replace labels or open letters yourself. In most cases, the release of the adhesive bond is only possible by destroying at least one of the materials bonded together.
  • the separating layer referred to below as a silkon layer for the sake of simplicity may on the one hand be applied by wet application of a silicone material.
  • the adhesive layer assigned to the folding card As far as the adhesive layer assigned to the folding card is concerned, it is known on the one hand to apply it likewise by wet coating on the silicone field. The folding card is then applied to the precoated adhesive field in a subsequent step. On the other hand, it is known to apply with an adhesive already coated folding cards in one operation on the silicone field.
  • the above-described working steps are usually carried out with a formula material present in roll form in an endless process, wherein the dry application of the mentioned laminates takes place in particular by so-called dispensing with a dispensing unit onto the running web of the form material.
  • the invention has the object to provide an object of the type mentioned, which has extended usage options.
  • the invention is also intended to indicate suitable methods of preparation.
  • the separation value of the surface of the article in the said area in which the folding card is glued approximately equal to the separation value of the surface of the article selected in another, not covered by the folding card area and the adhesive with respect to this surface separation waiver is set destructively detachable.
  • the adhesive is not optimized for the highest possible adhesive force, and the release value of the article surface, which comes into contact with the adhesive, is reduced locally. Rather, the release value of the article surface, for example, without further action simply left as it is due to the material properties of the article and thus in another Oer schizophrenia Scheme, and instead set the adhesive force of the adhesive relative to this separation value correspondingly low or low.
  • the folding card can be applied to the object already pre-coated with the relatively weak adhesive in one operation. This also eliminates the problems explained with regard to the registration and the adhesive can be coated on the folding card to its outer edge.
  • the adhesive is adjusted in such a way that it non-permanently adheres to itself and the folded and glued together parts of the folding card can thus be separated from each other again in a non-destructive way and preferably even glued together again with the same adhesive.
  • This makes it possible to distinguish between the parts of the folding card e.g. to glue in an information carrier, an image or the like, which is subsequently still accessible. An information located on it could initially be hidden in the folding card and made visible only by unfolding the folding card.
  • the invention proposes to carry out the application of the precoated folding cards, in particular in the case of forms, rationally in an endless process by means of dispensing, wherein a common label dispenser can be used, to which the folding cards e.g. lined up on an endless separator web of silicone or label paper to be supplied.
  • the endless separating material web with the folding cards and the only weakly adhering adhesive can in this case be completely prefabricated in particular by a specialized manufacturer as a laminate or multilayer material and supplied to the actual manufacturer of the forms, usually a so-called form printer, for further processing. It is also possible by suitable punching of the laminate to give the folding cards any shape.
  • the resulting stamped grid can be deducted either directly after punching or only when the folding cards are dispensed. All these techniques are known from the Ettiketiertechnik for themselves and therefore need not be described here in detail.
  • the aforementioned prefabricated multi-layer material is also the subject of the present invention.
  • the entire free surface of the object should in particular be understood to mean, at least insofar as it consists of the same material.
  • a supporting or at least supporting substrate forms the relevant surface, or whether it is provided with a non-load-bearing coating, such as an imprint, a varnish or the like.
  • the adhesive used must adhere to the article so firmly that the folding card does not prematurely detach when the article is used.
  • the connection or adhesion of the adhesive to the folding card must be stronger than to the article, so that the adhesive when removing the Folding card ever goes with this. It is therefore a differentiated adhesion of the adhesive to the folding card on the one hand and the subject on the other hand required.
  • the adhesive adheres to the article with a first adhesive force and against itself with a second, higher adhesive force
  • the surface area of the article in contact with the adhesive is at least partially writable and / or printable prior to application and / or after detachment of the folding card. In the prior art, this is practically impossible, at least after the detachment of the folding card by the thereby exposed silicone layer, because the silicone material assumes virtually no ink, ink or toner.
  • the folding card is advantageously adhered directly to a load-bearing layer of the article, wherein this layer may be in forms, in particular a paper or a film layer.
  • a form according to the invention consists simply of a paper layer onto which the folding card is glued directly.
  • the folding card itself preferably consists of a single- or multi-ply paper and / or plastic material and / or a laminate of paper and plastic material. More preferably, this material is writable and / or printable and optionally provided on a surface with a writable and / or printable layer.
  • the material for the folding card can be opaque, partly or completely transparent.
  • the folding card is glued substantially over the entire surface with the object, wherein at least in a limited edge area, in particular only on one side, a non-adhesive zone may be provided to facilitate their replacement.
  • the folding card is provided with a punching, in particular a perforation, or another material weakening, which serves as a folding aid. This can advantageously already be applied prior to the dispensing of the folding cards, for example in the mentioned laminate, in particular even in the same operation with the free punching of the folding cards in this laminate.
  • an information carrier between the parts of the folding card can thereby be virtually automated in another form of the invention in connection with forms by running in the form material in the area covered by the folding map, for example by a running from the back, preferably web-free and preferably fully rotating Punching a diecut is punched out after the folding card has been placed on the front of the form.
  • this diecut goes with the folding card and comes to lie when folding and gluing the map parts between them.
  • This is particularly useful when the form pre-printed in the folding card and the folding card, for example. consists of a transparent film material, because then the print job on the stamped by the material of the Falt drive visible and enclosed by this material in particular on all sides and sealed. By removing the blank from the form, it does not bear in the form and does not lead to an additional thickening of the same.
  • a flat substrate is glued to the article in the region covered by the folding card below the folding card.
  • the adhesion of the substrate to the object must be set to be weaker than the adhesive force that develops the folding card by means of its adhesive to the substrate.
  • the substrate is simply, in continuous processing possibly even in the same run, before the folded card on the object donated in this way, it is in particular possible to bring a special substrate such as an electronically contactless detectable circuit in the folding map when their replacement again almost automatically ,
  • the folding card is provided with a folding aid, which is arranged so that after folding the parts of the folding card along this folding aid one of the two parts with an area coated with the adhesive over the other part, the folding card with this area is at one glued on to any other position.
  • the folding card thus formed may e.g. be used as a coupon or tab in a registry or the like.
  • the folding card is formed by appropriate shaping so that it can be produced from it after detachment a clipable to a closed loop trailer especially for luggage
  • the folding card is formed so that it can be used as a key ring after detachment
  • FIG. 1 only partially illustrated form 10 carries on its top or front 11 a folding card 20 which is adhered by means of a moderately weak-adhesive adhesive 30 on this page vollfambaig.
  • the folding card has two parts 21, 22, which are intended to be glued together after detachment and folding of the folding card 20. Between the two parts 21 and 22 a Perforationsline is punched as a folding aid.
  • the area around the folding map 20 that is not covered by the folding map is in Fig. 1 a) denoted by 15.
  • Fig. 1 b the structure of the form is shown in section, wherein it can be seen that the folding card 20 with the adhesive 30 directly, ie without here, as in the folding map 20 surrounding area 15, more layers are present, glued to the surface of the form is.
  • Fig. 1 c shows the folded map 20 detached from the form 10 still in a straight shape
  • Fig. 1 d the folding card already in a kinked along the folding aid 23 and shape Fig. 1 e) in fully folded form, in which both halves 21 and 22 are glued together over their entire surface.
  • the region initially covered by the folding card could have already been provided with information prior to gluing the folding card, which (in the case of a non-transparent folding card) becomes visible only after it has been detached. It may be advantageous here e.g. to be a confidential code or simply a return address.
  • the replacement of the folding card 20 of the form 10 is possible because the adhesive 30 is set relative to the surface 11 of the form 10 relatively weak adhesion on the other hand, it is fixed on the folding card 20, but at least firmly anchored, for example a factor 1.5-3. There is thus a two-sided differentiated adhesion or adhesion.
  • the adhesive 30 preferably unfolds to itself a comparatively high adhesive force, which is greater than the adhesive force with which it adheres to the form 10 or its surface 11.
  • an adhesive 30 which according to the so-called Finat method no. 1 an adhesive force between 1 -15 N, preferably between 2 - 5 N, each based on a strip width of 50 mm, developed.
  • the Finat Method No. 1 is e.g. described in "Technical Manual for Suppliers and Processors", (1991), FINAT, Laan Copes van Cattenburch 79, NL-2585 EW The Hague.
  • a paper material having a thickness in the range of 80 g / m 2 to 200 g / m 2 may be used.
  • the form and / or the folding card can be printed on one or both sides.
  • the folding card 20 is adhered to any other article 100 as a form. It itself is constructed here from a laminate with a paper layer 24 and a film layer 25, wherein on the film layer, a coating 26 is applied, which allows printing or writing the film layer 25 allows. A corresponding imprint is designated 41. Furthermore, at 31 a narrow edge zone below the fold card portion 21 is kept free of the adhesive 30, whereby here the folding card 20 can be easily detached from the surface of the article 100.
  • Fig. 3 shows a folding card 20, in which a perforation 23 was mounted as Falzhife with respect to their two parts 21 and 22 so asymmetrically that after the folding of the two parts, the part 22 projects beyond the part 21 and exposed in the protruding portion of the adhesive 30.
  • the folding card 20 can be used, for example, as a coupon and glued anywhere, for example for purposes of labeling. As a rider in a registry, she would also be usable.
  • a substrate piece 50 is inserted, which is smaller in area than the two parts 21 and 22. These are therefore in direct contact around the substrate piece 50 and hermetically enclose the piece of substrate between them in a kind of pocket.
  • the substrate piece may be a printed piece of paper or even a photograph or the like, the material of the folding card being usefully transparent.
  • the card material could also not be transparent, so that the substrate piece 50 as well as on this information present from the outside is not visible.
  • the adhesive 30 holds the two parts 21 and 22 only so firmly that they can be released from each other if necessary to allow accessibility to the substrate piece 50, and preferably even several times in succession.
  • the cohesion of the parts 21 and 22 and possibly also of the substrate piece 50 is greater than the adhesive force of the adhesive 30 against itself, for example by a factor between 1.5 and 3.
  • Fig. 5 shows in a representation according to Fig. 1 an embodiment in which by a preferably full-circumferential and also preferably web-free, from the form back 12 forth in the form 10 in the region of the card portion 21 punching 60 punched a punching 13 is punched free.
  • a punching 60 in the region of both cards 21 and 22, for example, is performed with mirror symmetry, a two-ply punched product results between the two card parts with the advantages already mentioned during the refolding of the card parts.
  • Fig. 6 shows again in the same representation the case in which prior to the application of the folding card 20 on the form 10 in the region of the card part 21, a piece of substrate 70 has been glued with an adhesive 32 on the form, which in turn goes with the detachment of the folding card 20 with this and when folding and gluing the two folding card parts 21 and 22 is enclosed between them.
  • the adhesive 30 must adhere more strongly to the top 71 of the substrate piece 70 than the adhesive 32 to the surface 11 of the form. This can be achieved by a suitable adjustment of the two adhesives 30 and 32, very simple but also by a merely partial application of the adhesive 32. This differentiated adhesion is also facilitated by the fact that the adhesive bond with the adhesive 32 only has to hold until the Folded card is glued on.
  • Fig. 6 exists, as already at the of Fig. 4 , practically freedom of choice with regard to the type of substrate piece 70 used, so that in this case also highly finished parts such as equipped with intelligence (chip), electronically and / or magnetically detectable circuits such as so-called transponder or the like can be introduced into the folding card 20.
  • highly finished parts such as equipped with intelligence (chip), electronically and / or magnetically detectable circuits such as so-called transponder or the like can be introduced into the folding card 20.
  • Fig. 7 a is a specially shaped folding card 80 on a form 10 in plan represents, which symmetrically to a folding aid line 81 has two approximately T-shaped notches 82 and 83, two lateral cuts 84 and 85 and between these on the folding aid line 81 has a further cut 86. The free ends of the cuts each run in a three-quarter circle.
  • Fig. 7b shows the folding map 80 turn in supervision after their replacement, wherein the Einklappteil 87 - adhesive side against adhesive side - but is folded to the left on the rest of the surface of the folding card.
  • FIG. 7c shows the folding card 80 then in the folded state, the two incisions 82 and 83 and the incisions 84 and 85 have come to mutual overlap and the latter together with the half-cut incision 86 form two opposite lateral incisions. Furthermore, when folding the Einklappteil between the two Falt Actuallyhbuln to lie, so that the reading of an imprint or a label on the Einklappteil, if the Falt Actuallymaterial is not transparent, the two halved card halves must be separated from each other again.
  • the so-formed folding card 80 can be, as this Fig.
  • the folding card 80 can be used, for example, as a trailer for luggage or the like.
  • the rounded ends of the sipes prevent them from tearing when mated or when a tensile load is applied to the trailer.
  • the application of the pre-coated folding cards can be carried out in a continuous process by means of dispensing, in particular in the case of forms, wherein a common label dispenser can be used, to which the folding cards are fed, for example, lined up on an endless separating material web of silicone or label paper.
  • the endless separating material web with the folding cards and the only weakly adhering adhesive can be completely prefabricated as a laminate. It is also possible by suitable punching of the laminate to give the folding cards any shape. This here Resulting punched grid can either be deducted directly after punching or only when the folding cards are being dispensed.
  • Fig. 7 By suitable punching can also be connected with Fig. 7 produce mentioned openings and indentation.
  • Fig. 8 shows under a) - c) still variants of folding card 20 with printable and / or inscribable Einklappteil 27 similar to the Einklappteil 87 of Fig. 7 ,
  • Fig. 8 a) the Einklappteil 27 adjacent to the Falt Actuallyteil 21 and is first folded after detachment of the folding card in a first cut against this part and glued to this.
  • the two folding card parts 21 and 22 are folded and glued together.
  • the Einklappteil 27 is in Fig. 8 a) in terms of area slightly smaller than the two card parts 21 and 22, so that they enclose the Einklappteil 27 in the finished glued together folding card on three sides and are glued together directly along three edge strips.
  • the Einklappteil 27 could, for example, but also the same width as the two card parts 21 and 22 have, as this Fig. 8b) shows or even approximate in terms of area with these.
  • the embodiment of Fig. 8 c ) corresponds to that of Fig. 7 , wherein a double position of the two Einklappmaschine 27 a and 27 b results between the Falt Actually negligence 21 and 2. So that here the two folding map parts 21 and 22 can be glued together, they must project beyond the folding parts 27a and 27b at least on one side.
  • Fig. 9 shows yet another folding card 90, which can be used with advantage as a keychain.
  • Fig. 9 a is the folding card 90 on a form 10 in plan represents. Symmetrical to a first folding aid line 93, it has two folding card parts 91 and 92. The two Falt Actuallymaschine 91 and 92 are by a second, the first vertical folding aid line 94 each again in a main part 95 and a smaller area Folding part 96 divided. In the two parts of the main part 95, notches 97 and 98 are mounted symmetrically to the first folding aid line 93. These are, like the cuts 82 - 86 of Fig.
  • Fig. 9b shows the folding map 90 turn in supervision after their replacement, but their two parts 91 and 92 are already folded and glued to each other over the entire surface. In this form, the folding card 90 is no longer sticky on the outside.
  • the incisions 97 on the one hand and 98 on the other hand also come to mutual overlap, so that the same shape as well as continuous incisions resulting in Fig. 9b ) are again denoted by 97 and 98, respectively.
  • the incision 97 can be used, for example, as a tear-resistant eyelet for a key ring, as this Fig. 9c) shows.
  • the folding part 96 can be folded along the second folding aid line 94 against the main part 95 and, as also shown in FIG Fig. 9c ) is simply fixed by means of the incision 98 by a kind of looping in this position.
  • An inscription which may be present on the folding part 96 or on the main part 95 under the hinged part 96 is then covered and not readily readable.
  • the two folding aid lines 93 and 94 may be listed as perforation lines. Since the second fold along the second folding aid line 94 comprises two layers, it is advisable to use an adapted section-to-web ratio in relation to the first folding auxiliary line 93.
  • a tear-resistant hinge punching 99 could be applied along the second fold line, which is formed by straight, longer cuts with curved ends. This kind of the Schamierstanzung, which in Fig. 9d ) has the advantage of low bending resistance and withstands high bending numbers.
  • the folding card is smaller in area than the object or a specific surface thereof.
  • the area of the article not covered by the folding card will comprise a not insubstantial part of the surface of the object with independent use, eg for printing and / or handling the article, in particular if eg a form starting from a standard DIN A4 format.
  • Typical dimensions of the detached and folded card are eg 5 cm by 10 cm.
  • folding cards with two parts to be glued together have been described throughout, apart from the folding parts.
  • the invention is not limited to such two-part folding cards, but also includes folding cards with three or more parts to be bonded together.

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorllegende Erfindung betrifft einen Gegenstand mit aufgeklebter Faltkarte gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei dem Gegenstand kann es sich insbesondere um einen blattförmigen Träger z.B. aus Papier, Kunststoff oder einem Papier-Kunststof-Laminat in Endlos- oder Bogenform handeln. Solche Träger werden im allgemeinen wie auch im folgenden als Formulare bezeichnet. Sie sind in der Regel zusätzlich bedruckt oder für die Aufnahme eines Druckes oder einer Beschriftung vorgesehen und ausgebildet. Daneben kann der Gegenstand aber auch eine Verpackung z.B. aus Karton, eine Dose oder eine Flasche aus Glas oder einem Kunststoffmaterial sein. Weitere Anwendungen sind denkbar.
  • Die Erfindung betrifft weiter Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes mit aufgeklebter, ablösbarer Faltkarte sowie ein zur Herstellung eines solchen Gegenstandes verwendbares Mehrschichtrnaterial.
  • STAND DER TECHNIK
  • Gegenstände der vorgenannten Art sind bekannt, wobei als Kleber üblicherweise ein solcher verwendet ist, wie er auch bei Seltistklebe-Etiketten, Briefumschlägen oder dergleichen eingesetzt wird. Derartige Kleber werden als Selbst- bzw. Haftkleber bezeichnet und sind im Hinblick auf ihren Einsatzzweck auf eine hohe und dauerhafte Haftkraft hin optimiert. Man möchte nicht, dass sich .Etiketten ablösen oder sich Briefe von selbst öffnen. Zumeist ist das Lösen der Klebverbindung auch nur unter Zerstörung mindestens eines der miteinander verklebten Materialien möglich.
  • Um bei den vorgenannten Gegenständen die Ablösung des Klebers ohne wie zB. aus US 5662976A oder US 5145211 bekannt Materialzerstörung zu ermöglichen, sind diese in dem von der Faltkarte überdeckten Bereich lokal mit einer Trennschicht versehen, durch welche der Trennwert der Oberfläche gegenüber dem Kleber lokal, typisch um einen Faktor 2 - 5, herabgesetzt wird. Als Trennschicht wird üblicherweise eine solche auf Silikonbasis eingesetzt, wobei es grundsätzlich jedoch auch noch andere Materialien mit ähnlichen Eigenschaften gibt.
  • Die im folgenden zur Vereinfachung nur noch als Silkonschicht bezeichnete Trennschicht kann einerseits durch Nassauftrag eines Silikonmaterials aufgebracht sein. Andererseits ist es möglich, die Silikonschicht auch trocken aufzubringen, indem auf dem Gegenstand ein Laminat aufgeklebt wird, welches z.B. beidseits einer tragenden Schicht einerseits die Silikonschicht und andererseits die zum Aufkleben des Laminats erforderliche Kleberschicht aufweist.
  • Was die der Faltkarte zugeordnete Kleberschicht anbetrifft, ist es einerseits bekannt, diese ebenfalls durch Nassbeschichtung auf dem Silikonfeld aufzubringen. Die Faltkarte wird dann in einem nachfolgenden Schritt auf das vorbeschichtete Kleberfeld aufbracht. Andererseits ist es bekannt, mit einem Kleber bereits beschichtete Faltkarten in einem Arbeitsgang auf das Silikonfeld aufzubringen.
  • Schliesslich sind auch schon Lösungen beschrieben worden, bei welchen alle vorgenannten Schichten in einem einzigen Arbeitsgang eines diese Schichten sämtlich umfassenden Mehrschichtmaterials trocken aufgebracht werden.
  • Bei Formularen werden die vorbeschriebenen Arbeitsschritte üblicherweise mit einem in Rollenform vorliegenden Formulamiaterial in einem Endlosprozess ausgeführt, wobei der Trocken-Auftrag der erwähnten Laminate insbesondere durch sogenanntes Aufspenden mit einem Spendeaggregat auf die laufende Formularmaterialbahn erfolgt.
  • Die Nachteile der vorbekannten Lösungen sind einerseits hinsichtlich der Nassbeschichtungen darin zu sehen, dass diese apparativ aufwendig und technologisch nicht so einfach zu beherrschen sind. Bei den Trockenaufspendungen von Laminanten ist andererseits in den Laminanten stets eine zusätzliche Schicht als Trägerschicht für die Silikonschicht vorhanden, welche zusätzlich aufträgt. Bei Formularen führt dies zu einer unerwünschten Verdickung im Bereich der Faltkarte, welche Anlass zu Problemen z.B. bei der Weiterverarbeitung der Formulare in Druckern sein kann. Soweit die vorgenannten Schichten in mehreren, aufeinanderfolgenden Schritten aufgebracht werden, ergibt sich ein Toleranzproblem bezüglich der genauen Plazierung der Schichten übereinander. Man spricht hier auch von Registerhaltigkeit. Üblicherweise werden die Schichten deswegen auch unterschiedlich gross ausgeführt, so dass z.B. die Faltkarte die ihr unterlagerte Kleberschicht allseitig etwas überragt. Bei der abgelösten und zusammengefalteten Faltkarte bedeutet dies aber, dass sie nicht bis zum Rand verklebt ist.
  • Aus WO 00 71436 A ist ein Gegenstand in Form eines Formulars gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bekannt. Der hierbei verwendete Kleber erlaubt zwar eine Ablösung der Faltkarte vom Formular, ohne dass dazu eine Silikonschicht erforderlich ist. Andererseits ist er aber so eingestellt, dass die beiden Teile der Faltkarte nach ihrem miteinander Verkleben permanent miteinander verhaftet sind.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Im Hinblick auf diesen Stand der Technik stellt sich Erfindung die Aufgabe, einen Gegenstand der eingangs genannten Art anzugeben, welcher erweiterte Nutzungsmöglichheiten aufweist. Durch die Erfindung sollen auch geeignete Hersteliungsverfahren angegeben werden.
  • Diese sowie weitere Aufgaben werden hinsichtlich des Gegenstandes erfindungsgemäss gelöst durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale. Der Kern der Erfindung besteht demnach einerseits dann, dass der Trennwert der Oberfläche des Gegenstandes in dem genannten Bereich, in dem die Faltkarte aufgeklebt ist, etwa gleich dem Trennwert der Oberfläche des Gegenstandes In einem anderen, von der Faltkarte nicht überdeckten Bereich gewählt und der Kleber bezüglich dieses Oberflächentrennwartes zerstörungsfrei ablösbar eingestellt ist. Es wird nach der Erfindung also nicht der Kleber auf eine möglichst hohe Haftkraft hin optimiert und der Trennwert der Gegenstands-Oberfläche, die mit dem Kleber in Kontakt kommt, lokal herabgesetzt. Vielmehr wird der Trennwert der Gegenstands-Oberfläche z.B. ohne weitere Massnahmen einfach so belassen, wie er auf Grund der Materialeigenschaften des Gegenstandes und damit auch in einem anderen Oerflächenbereich ist, und stattdessen die Haftkraft des Klebers relativ zu diesem Trennwert entsprechend niedrig bzw. schwach eingestellt.
  • Hierdurch entfällt zunächst die Notwendigkeit, auf dem Gegenstand im Bereich der Faltkarte eine Silikonschicht vorzusehen. Eine allfällige zusätzlich auftragende Trägerschicht für die Silikonschicht entfällt damit ebenfalls. Die Faltkarte kann mit dem verhältnismässig schwach haftenden Kleber bereits vorbeschichtet in einem Arbeitsgang auf den Gegenstand aufgebracht werden. Damit entfallen auch die erläuterten Probleme bezüglich der Registerhaltigkeit und der Kleber kann auf der Faltkarte bis zu deren äusseren Rand beschichtet sein.
  • Der Kleber ist andererseits erfindungsgemäss so eingestellt, dass er auch gegenüber sich selbst nicht-permanent haftet und die zusammengefalteten und miteinander verklebten Teile der Faltkarte insofern zerstörungsfrei wieder voneinander getrennt und vorzugsweise mit demselben Kleber sogar erneut miteinander verklebt werden können. Hierdurch wird es möglich, zwischen die Teile der Faltkarte z.B. einen informationsträger, ein Bild oder dergleichen einzukleben, welcher bzw. welches nachträglich noch zugänglich ist. Eine darauf befindliche Information könnte dadurch zunächst in der Faltkarte verborgen und erst durch Aufklappen der Faltkarte sichtbar gemacht werden.
  • In verfahrensmässiger Hinsicht schlägt die Erfindung vor, das Aufbringen der vorbeschichten Faltkarten insbesondere bei Formularen rationell in einem Endlosprozess durch Aufspenden auszuführen, wobei ein gängiger Etikettenspender eingesetzt werden kann, dem die Faltkarten z.B. aufgereiht auf einer Endlos-Trennmaterialbahn aus Silikon- bzw. Etikettenpapier zugeführt werden. Die Endlos-Trennmaterialbahn mit den Faltkarten und dem nur schwach haftenden Kleber kann hierbei insbesondere von einem darauf spezialisierten Hersteller als Laminat bzw. Mehrschichtmaterial komplett vorfabriziert und dem eigentlichen Hersteller der Formulare, üblicherweise einem sogenannten Formulardrucker, zur Weiterververarbeitung geliefert werden. Dabei ist es auch möglich durch geeignetes Stanzen des Laminats den Faltkarten jede beliebige Form zu verleihen. Das hierbei entstehende Stanzgitter kann entweder direkt nach dem Stanzen oder auch erst bei Aufspenden der Faltkarten abgezogen werden. All diese Techniken sind aus der Ettiketiertechnik für sich bekannt und brauchen insofern hier nicht näher beschrieben zu werden.
  • Das erwähnte vorfabrizierte Mehrschichtmaterial ist ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Soweit durch die Erfindung auf einen anderen als den von der Faltkarte überdeckten Oberflächenbereich des Gegenstandes und dessen Oberflächeneigenschaften abgestellt wird, soll darunter inbesondere die gesamte freie Oberfläche des Gegenstandes verstanden werden, zumindest soweit diese aus demselben Material besteht. Für die Anwendung der Erfindung ist es dagegen unerheblich, ist ein tragendes oder zumindest mittragendes Substrat die relevante Oberfläche bildet, oder ob dieses mit einer nichttragenden Beschichtung, wie z.B.einem Aufdruck, einer Lackierung oder dergleichen versehen ist. Selbstverständlich muss der eingesetzte Kleber an dem Gegenstand so fest haften, dass sich die Faltkarte beim Gebrauch des Gegenstandes nicht vorzeitig ablöst Auch muss natürlich die Verbindung bzw. Adhäsion des Klebers zu der Faltkarte stärker sein, als zu dem Gegenstand, damit der Kleber beim Ablösen der Faltkarte überhaupt mit dieser mitgeht. Es ist insofem eine differenzierte Haftung des Klebers zu der Faltkarte einerseits und dem Gegenstand andererseits erforderlich.
  • Vorteilhafte und dadurch bevorzugte Ausgestaltungen und Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen gekennzeichnet.
  • So ist es inbesondere bevorzugt, wenn der Kleber an dem Gegenstand mit einer ersten Haftkraft und gegen sich selbst mit einer zweiten, höheren Haftkraft haftet
  • Weiter ist es bevorzugt, wenn der mit dem Kleber in Kontakt befindliche Oberflächenbereich des Gegenstandes vor dem Aufbringen und/oder nach dem Ablösen der Faltkarte wenigstens teilweise beschrift- und/oder bedruckbar ist. Beim Stand des Technik ist dies zumindest nach dem Ablösen der Faltkarte durch die dabei freigelegte Silikonschicht praktisch nicht möglich, weil das Silikonmaterial so gut wie keine Tinte, Druckfarbe oder Toner annimmt.
  • Die Faltkarte wird mit Vorteil unmittelbar auf eine tragende Schicht des Gegenstandes aufgeklebt, wobei diese Schicht bei Formularen insbesondere eine Papier oder eine Folienschicht sein kann. In einfachster Ausführung besteht ein erfindungsgemässes Formular einfach aus einer Papierschicht, auf welche die Faltkarte unmittelbar aufgeklebt ist. Die Faltkarte selbst besteht bevorzugt aus einem ein- oder mehrlagigen Papier- und/oder Kunststoffmaterial und/oder einem Laminat aus Papier- und Kunststoffmaterial. Weiter bevorzugt ist dieses Material beschreib- und/oder bedruckbar und dazu ggf. auf einer Oberfläche mit einer beschreib- und/oder bedruckbaren Schicht versehen. Das Material für die Faltkarte kann opaque, ganz oder teilweise jedoch auch transparent sein.
  • Weiterhin bevorzugt ist die Faltkarte im wesentlichen vollflächig mit dem Gegenstand verklebt, wobei alllenfalls in einem begrentzen Randbereich, insbesondere nur einseitig, eine nicht mit Kleber versehene Zone zur Erleichterung ihrer Ablösung vorgesehen sein kann. Gemäss einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Faltkarte mit einer Stanzung, insbesondere einer Perforation, oder einer anderen Materialschwächung versehen, welche als Falzhilfe dient. Diese kann mit Vorteil bereits vor dem Aufspenden der Faltkarten z.B. in dem erwähnten Laminat angebracht werden, insbesondere sogar im gleichen Arbeitsgang mit dem Freistanzen der Faltkarten in diesem Laminat.
  • Das Einschliessen eines Informationsträgers zwischen die Teile der Faltkarte kann in einer anderen Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit Formularen dadurch quasi automatisiert werden, indem in dem Formularmaterial in dem von der Faltkarte überdeckten Bereich beispielsweise durch eine von dessen Rückseite her ausgeführte, vorzugsweise stegfreie und vorzugsweise vollumlaufende Stanzung ein Stanzling freigestanzt wird, nachdem die Faltkarte auf der Formular-Vorderseite aufgespendet worden ist. Bei Ablösung der Faltkarte geht dieser Stanzling der Faltkarte mit und kommt beim Zusammenfalten und miteinander Verkleben der Kartenteile zwischen diese zu liegen. Dies bietet sich insbesondere dann an, wenn das Formular im Bereich der Faltkarte vorbedruckt und die Faltkarte z.B. aus einem transparenten Folienmaterial besteht, weil dann der Druckauftrag auf dem Stanzling durch das Material der Faltkarte hindurch sichtbar und durch dieses Material insbesondere allseitig umschlossen und versiegelt ist. Indem der Stanzling aus dem Formular entnommen wird, trägt er im Formular nicht auf und führt nicht zu einer zusätzlichen Verdickung desselben.
  • Soweit eine solche Verdickung unkritisch ist, was insbesondere bei anderen Gegenständen als Formularen der Fall sein dürfte, kann gemäss einer weiteren Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sein, dass in dem von der Faltkarte überdeckten Bereich unterhalb der Faltkarte auf dem Gegenstand ein flächiges Substrat aufgeklebt ist. Damit dieses beim Ablösen der Faltkarte mit dieser mitgeht, muss die Haftkraft des Substrats gegenüber dem Gegenstand schwächer eingestellt sein als die Haftkraft, welche die Faltkarte vermittels ihres Klebers gegenüber dem Substrat entwickelt. Das Substrat wird einfach, bei Endlosverarbeitung ggf. sogar im gleichen Durchlauf, vor der Faltkarte auf den Gegenstand aufgespendet Auf diese Weise ist es insbesondere möglich, ein spezielles Substrat wie z.B. einen elektronisch berührungslos detektierbaren Schaltkreis in die Faltkarte bei deren Ablösung wiederum quasi automatisch mit einzubringen.
  • Sofern die Faltkarte mit einer Falzhilfe versehen ist, die so angeordnet ist, dass nach dem Zusammenfalten der Teile der Faltkarte entlang dieser Falzhilfe einer der beiden Teile mit einem mit dem Kleber beschichten Bereich über den anderen Teil übersteht, ist die Faltkarte mit diesem Bereich an einer beliebigen anderen Position wieder anklebbar. Die so ausgebildete Faltkarte kann z.B. als Coupon oder als Reiter in einer Registratur oder dergleichen verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird die Faltkarte durch entsprechende Formgebung so ausgebildet, dass aus ihr nach dem Ablösen ein zu einer geschlossenen Schlaufe zusammensteckbarer Anhänger insbesondere für Gepäckstücke herstellbar ist
  • In noch einer weiteren Ausführungsform wird die Faltkarte so ausgebildet, dass sie nach dem Ablösen als Schlüsselanhänger verwendbar ist
  • Die vorgenannten sowie weitere Ausführungsformen der Erfindung werden im Zusammenhang mit der Zeichnung anhand von Beispielen nachstehend näher erläutert, wobei die Beispiele vor allem Formulare betreffen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    unter a) eine Aufsicht auf ein Formular mit einer Faltkarte nach der Erfindung, unter b) die gleiche Faltkarte im Schnitt (A-A) und unter c) - e) ebenfalls im Schnitt den Vorgang des Ablösens und Zusammenfaltens der Faltkarte;
    Fig. 2
    unter in gleicher Schnittdarstellung ein beliebiger Gegenstand mit Faltkarte mit weiteren Merkmalen;
    Fig. 3
    im Schnitt eine als Coupon ausgebildete Faltkarte;
    Fig. 4
    im Schnitt eine Faltkarte mit einem eingelegtem Substrat;
    Fig. 5
    unter a) eine Aufsicht auf ein Formular mit einer Faltkarte nach der Erfindung mit einem aus dem Formularmaterial ausgestanzten Stanzling, unter b) die gleiche Faltkarte im Schnitt (B-B) und unter c) - e) ebenfalls im Schnitt den Vorgang des Ablösens und Zusammenfaltens der Faltkarte unter Einschluss des Stanzlings zwischen ihren Teilen;
    Fig. 6
    in einer Fig. 5 entsprechenden Darstellung eine Ausführungsform mit einem im Bereich der Faltkarte vor dieser aufgespendeten Substrat;
    Fig. 7
    unter a) eine Aufsicht auf ein Formular mit einer Faltkarte nach der Erfindung mit einem Einklappteil, aus welcher sich ein zu einer geschlossenen Schlaufe zusammensteckbarer Anhänger herstellen lässt, unter b) den bereits abgelösten Anhänger jedoch mit bereits eingeklapptem Einklappteil, unter c) den zusammengefalteten Anhänger und unter d) den zu einer geschlossenen Schlaufe zusammensteckten Anhänger in perspektivischer Darstellung;
    Fig. 8
    unter a) - c) weitere Ausführungsformen von Faltkarten mit einem Einklappteil; und
    Fig. 9
    unter a) eine Aufsicht auf ein Formular mit einer Faltkarte nach der Erfindung, aus welcher sich ein Schlüsselanhänger mit Klappteil herstellen lässt, unter b) den abgelösten, sowie bereits einfach zusammengefalteten, äusserlich nicht mehr klebrigen Schlüsselanhänger, unter c) den Schlüsselanhänger mit eingeklapptem Klappteil und unter d) eine weitere Ausführungsfomr mit reissfester Schamierstanzung.
    WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Das in Fig. 1 lediglich teilweise dargestellte Formular 10 trägt auf seiner Ober- bzw. Vorderseite 11 eine Faltkarte 20, welche mittels eines verhältnimässig schwach-haftenden Klebers 30 auf diese Seite vollfächig aufgeklebt ist. Die Faltkarte weist zwei Teile 21, 22 auf, welche dazu vorgesehen sind, nach dem Ablösen und Zusammenfalten der Faltkarte 20 miteinander verklebt zu werden. Zwischen den beiden Teilen 21 und 22 ist eine Perforationsline als Falzhilfe eingestanzt. Der Bereich um die Faltkarte 20 herum, der von der Faltkarte nicht überdeckt wird, ist in Fig. 1 a) mit 15 bezeichnet.
  • In Fig. 1 b) ist der Aufbau des Formulars im Schnitt dargestellt, wobei erkennbar ist, dass die Faltkarte 20 mit dem Kleber 30 direkt, d.h. ohne dass hier, wie auch in dem die Faltkarte 20 umgebenden Bereich 15, weitere Schichten vorhanden sind, auf die Oberfläche des Formulars aufgeklebt ist.
  • Fig. 1 c) zeigt die vom Formular 10 abgelöste Faltkarte 20 noch in gerader Form, Fig. 1 d) die Faltkarte bereits in einer entlang der Falzhilfe 23 geknickten Form und Fig. 1 e) in vollständig zusammengefalter Form, bei welcher ihre beiden Hälften 21 und 22 vollflächig miteinander verklebt sind.
  • Auf dem Formular 10 sind bei der Ablösung der Faltkarte 20 keine Rückstände des Klebers 30 zurückgeblieben. Dieser ist vielmehr vollständig mit der Faltkarte 20 mitgegangen, auf welcher er zum Verkleben ihrer beiden Teile 21 und 22 ja auch benötigt wird. Durch die rückstandsfreie Ablösung des Klebers 30 ist der von der Faltkarte 20 überdeckte Bereich auf dem Formluar nachträglich bei Bedarf beschreibbar, was in Fig. 1 e) durch die Striche 40 auch angedeutet ist
  • Umgekehrt könnte der von der Faltkarte zunächst überdeckte Bereich vor dem Aufkleben der Faltkarte auch schon mit einer Information versehen worden sein, die (bei nicht transparenter Faltkarte) erst nach deren Ablösung sichtbar wird. Es kann sich hierbei mit Vorteil z.B. um einen vertraulichen Code oder auch einfach um eine Rückadresse handeln.
  • Die Ablösung der Faltkarte 20 von dem Formular 10 ist möglich, weil der Kleber 30 gegenüber der Oberfläche 11 des Formulars 10 verhältnismässig schwach haftend eingestellt ist Andererseits ist er auf der Faltkarte 20 fest, zumindest jedoch fester verankert, z.B. um einen Faktor 1.5 - 3. Es liegt insofern eine nach zwei Seiten differenzierte Haftwirkung bzw. Adhäsion vor. In der zusammengefalteten Faltkarte 20 gemäss Fig. 1 e) entfaltet der Kleber 30 dagegen gegenüber sich selbst vorzugsweise eine vergleichsweise hohe Haftkraft, die grösser als die Haftkraft ist, mit der er an dem Formular 10 bzw. dessen Oberfläche 11 haftet.
  • Damit die Schichten 10 und 21 oder 22 sowie auch der Kleber 30 selbst bei Ablösen der Faltkarte 10 nicht in sich zerreissen muss ihre innere Festigkeit, d.h. ihre Kohäsion ebenfalls grösser sein als die Haftkraft bzw. Adhäsion, mit der der Kleber 30 an dem Formular haftet Bevorzugt ist hier wieder ein Faktor im Bereich zwischen 1.5 und 3.
  • Für eine Vielzahl von Anwendungen im Rahmen der Erfindung geeignet ist z.B. ein Kleber 30, welcher nach der sogenannten Finat-Methode No. 1 eine Haftkraft zwischen 1 -15 N, bevorzugt zwischen 2 - 5 N, jeweils bezogen auf eine Streifenbreite von 50 mm, entwickelt. Die Finat-Methode No. 1 ist z.B. beschrieben in "Technisches Handbuch für Lieferanten und Verarbeiter", (1991), FINAT, Laan Copes van Cattenburch 79, NL-2585 EW Den Haag.
  • Für das Formular 10 von Fig. 1, sowie auch diejenigen von allen folgenden Beispielen, kann praktisch jedes beliebige Material, insbesondere jedoch ein Papiermaterial mit einer Stärke im Bereich von 80 g/m2 bis 200 g/m2 verwendet sein. Das gleiche gilt für die Faltkarte 20, für die jedoch ausser Papier insbesondere ein Kunststoffmaterial oder ein Laminat aus z.B. einer Folie und Papier verwendet wird. Das Formular und/oder die Faltkarte können ein- oder auch beidseitig bedruckt sein.
  • Insbesondere bei Formularen ist es bevorzugt, diese erst nach dem Aufkleben der Faltkarten mit zumindest einem weiteren Aufdruck zu versehen. Optisch sehr ansprechend ist es, wenn die Faltkarte hierbei randabfallend bedruckt wird, was bedeutet, dass eine Farbfläche oder ein Sujet gleichzeitig sowohl auf der Faltkarte als auch auf einem an diese angrenzenden Bereich aufgedruckt wird und zwar unterbrechungsfrei über den Faltkartenrand hinweg.
  • Vor allem bei Fomularen ist es selbstverständlich ebenfalls möglich, diese sowie die auf ihnen aufgeklebte Faltkarte mit einer individuellen information, einer sogennanten Personalisierung zu versehen, wozu bei Formularen handelsübliche Laser- oder Inkjetdrucker verwendet werden können.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 2 ist die Faltkarte 20 auf einen beliebigen anderen Gegenstand 100 als ein Formular aufgeklebt. Sie selbst ist hier aus einem Laminat mit einer Papierschicht 24 und einer Folienschicht 25 aufgebaut, wobei auf der Folienschicht noch eine Beschichtung 26 aufgetragen ist, weiche ein Bedrucken oder Beschreiben der Folienschicht 25 ermöglicht. Ein entsprechender Aufdruck ist mit 41 bezeichnet. Desweiteren ist bei 31 eine schmale Randzone unterhalb des Faltenkartenteils 21 frei von dem Kleber 30 gehalten, wodurch sich hier die Faltkarte 20 leichter von der Oberfläche des Gegenstandes 100 ablösen lässt.
  • Fig. 3 zeigt eine Faltkarte 20, bei welcher eine Perforation 23 als Falzhife bezüglich ihrer beiden Teile 21 und 22 so unsymetrisch angebracht wurde, dass nach dem Zusammenfalten der beiden Teile das Teil 22 über das Teil 21 übersteht und in dem überstehenden Bereich der Kleber 30 freiliegt. In dieser Form kann die Faltkarte 20 z.B. als Coupon verwendet und irgendwo z.B. zu Merkierungszwecken angeklebt werden. Als Reiter in einer Registratur wäre sie ebenfalls verwendbar.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 4 ist zwischen die beiden Teile 21 und 22 der Faltkarte 20 ein Substratstück 50 eingelegt, welches flächenmässig kleiner als die beiden Teile 21 und 22 ist. Diese sind deshalb rund um das Substratstück 50 herum In direktem Kontakt und schliessen das Substratstück zwischen sich in einer Art Tasche hermetisch ein. Bei dem Substratstück kann es sich um bedrucktes Stück Papier handeln oder auch um ein Foto oder dergleichen, wobei das Material der Faltkarte sinnvollerweise transparent ist. Das Kartenmaterial könnte aber auch nicht transparent sein, so dass das Substratstück 50 sowie eine auf diesem vorhanden information von aussen nicht erkennbar ist. In diesem Fall ist es von Vorteil, dass der Kleber 30 die beiden Teile 21 und 22 nur so fest zusammenhält, dass sie bei Bedarf voneinander wieder gelöst werden können, um die Zugänglichkeit zu dem Substratstück 50 zu ermöglichen, und dies vorzugsweise sogar mehrfach hintereinander. Die Kohäsion der Teile 21 und 22 sowie ggf. auch des Substratstücks 50 ist grösser, als die Haftkraft des Klebers 30 gegen sich selbst, z.B. wieder um einen Faktor zwischen 1.5 und 3.
  • Fig. 5 zeigt in einer Darstellung gemäss Fig. 1 eine Ausführungsform, bei welcher durch eine vorzugsweise vollumlaufende sowie auch vorzugsweises stegfreie, von der Formular-Rückseite 12 her in dem Formular 10 im Bereich des Kartenteils 21 ausgeführte Stanzung 60 ein Stanzling 13 freigestanzt ist. Durch die auf der Formular-Vorderseite 11 zuvor aufgeklebte Faltkarte 20 wird der freigestanzte Stanzling 13 in der Fomularebene gehalten, geht aber beim Ablösen der Faltkarte 20 mit dieser mit und wird in gleicher Weise wie das unter Fig. 4 dargestellte Substratstück 50 beim Zusammenfalten und miteinander Verkleben der beiden Faltkartenteile 21 und 22 zwischen diesen eingeschlossen. Sofern eine Stanzung 60 im Bereich beider Karteile 21 und 22 z.B. spiegelsymmetrisch ausgeführt wird, ergibt sich zwischen den beiden Kartenteilen ein zweilagiger Stanzling mit den bereits erwähnten Vorteilen beim Wiederauffalten der Kartenteile.
  • Grundsätzlich wäre es auch möglich, den Stanzling 13 gleich gross und kontourgleich wie den Kartenteil 21 zu wählen. In diesem Fall dürfte die Stanzung 60 allerdings nicht vollumlaufend sein, weil dann der Stanzling 13 und der Kartenteil 21 nicht mehr in der Formularebene gehalten wären. Es sollten daher zumindest einige Stanzstege belassen oder die Stanzung durchgehend nach Art einer Perforation oder Mikroperforation ausgeführt werden.
  • Fig. 6 zeigt in wiederum gleicher Darstellung den Fall, in welchem vor dem Aufbringen der Faltkarte 20 auf das Formular 10 im Bereich des Kartenteils 21 ein Substratstück 70 mit einem Kleber 32 auf dem Formular aufgeklebt worden ist, welcher beim Ablösen der Faltkarte 20 wiederum mit dieser mitgeht und beim Zusammenfalten und miteinander Verkleben der beiden Faltkartenteile 21 und 22 zwischen diesen eingeschlossen wird. Damit dies möglich ist, muss der Kleber 30 auf der Oberseite 71 des Substratstücks 70 stärker haften als der Kleber 32 an der Oberfläche 11 des Formulars. Dies lässt sich durch eine geeignete Einstellung der beiden Kleber 30 und 32 errreichen, sehr einfach aber auch durch einen lediglich teilflächigen Auftrag des Klebers 32. Erleichtert wird diese differenzierte Haftung auch dadurch, dass die Klebverbindung mit dem Kleber 32 nur solange halten muss, bis die Faltkarte aufgeklebt ist.
  • Bei der Ausführungsform von Fig. 6 besteht, wie bereits bei der von Fig. 4, praktisch Wahlfreiheit bezüglich der Art des verwendeten Substratstücks 70, so dass hierbei auch bereits hochveredelte Teile wie z.B. mit Intelligenz (Chip) ausgestattete, elektronisch und/oder magnetisch detektierbare Schaltkreise wie sogenannte Transponder oder dergleichen in die Faltkarte 20 eingebracht werden können.
  • In Fig. 7 a) ist eine speziell geformte Faltkarte 80 auf einem Formular 10 in Aufsicht darstellt, welche symmetrisch zu einer Falzhilfelinie 81 zwei etwa T-förmige Einschnitte 82 und 83, zwei seitliche Einschnitte 84 und 85 sowie zwischen diesen auf der Falzhilfelinie 81 einen weiteren Einschnitt 86 aufweist. Die freien Enden der Einschnitte laufen jeweils in einem Dreiviertelkreis aus. An der rechten Stirnseite der Faltkarte 80 ist noch ein Einklappteil 87 für einen Aufdruck und/oder eine Beschriftung vorgesehen. Fig. 7b) zeigt die Faltkarte 80 wiederum in Aufsicht nach ihrer Ablösung, wobei der Einklappteil 87 - Kleberseite gegen Kleberseite - jedoch nach links auf die übrige Fläche der Faltkarte eingeklappt ist. Fig. 7 c) zeigt die Faltkarte 80 dann im zusammengefalteten Zustand, wobei die beiden Einschnitte 82 und 83 und die Einschnitte 84 und 85 zur gegenseitigen Überdeckung gekommen sind und letzere zusammen mit dem halbierten Einschnitt 86 zwei sich gegenüberliegende seitliche Einschnitte bilden. Desweiteren kommt beim Zusammenfalten der Einklappteil zwischen den beiden Faltkartenhälften zu liegen, so dass zum Lesen eines Aufdrucks oder einer Beschriftung auf dem Einklappteil, sofern das Faltkartenmaterial nicht transparent ist, die beiden miteinander verklebten Kartenhälften erst wieder voneinander getrennt werden müssen. Die so ausgebildete Faltkarte 80 lässt sich, wie dies Fig. 7 d) zeigt, zu einer geschlossenen Schlaufe zusammenstecken, wobei das Ende mit dem Einklappteil 87 durch den Einschnitt 82/83 durchgesteckt wird, bis sich die seitlichen Einschnitte 84/85 und 86 in dem Einschnitt 82/83 verhaken. In dieser Form kann die Faltkarte 80 beispielsweise als Anhänger für Gepäckstücke oder dergleichen verwendet werden. Durch die rund auslaufenden Enden der Einschnitte wird verhindert, dass diese ausreissen beim Zusammenstecken, oder wenn eine Zugbelastung auf den Anhänger einwirken sollte.
  • Wie bereits erwähnt, kann das Aufbringen der vorbeschichten Faltkarten insbesondere bei Formularen rationell in einem Endlosprozess durch Aufspenden ausgeführt werden, wobei ein gängiger Etikettenspender eingesetzt werden kann, dem die Faltkarten z.B. aufgereiht auf einer Endlos-Trennmaterialbahn aus Silikon- bzw. Etikettenpapier zugeführt werden. Die Endlos-Trennmaterialbahn mit den Faltkarten und dem nur schwach haftenden Kleber kann hierbei als Laminat komplett vorfabriziert werden. Dabei ist es auch möglich durch geeignetes Stanzen des Laminats den Faltkarten jede beliebige Form zu verleihen. Das hierbei entstehende Stanzgitter kann entweder direkt nach dem Stanzen oder auch erst beim Aufspenden der Faltkarten abgezogen werden.
  • Durch geeignetes Stanzen lassen sich auch die im Zusammenhang mit Fig. 7 erwähnten Öffnungen und Einbuchtung herstellen. Hierbei kann es von Vorteil sein, die Stanzungen jeweils so vorzugnehmen, dass dabei kein Stanzabfall anfällt, weil dieser zu maschinentechnischen Störungen im Endlosprozess führen könnte. Dies ist durch die Formgebung der Einschnitte 81 - 86 von Fig. 7 bereits automatisch gegeben.
  • Fig. 8 zeigt unter a) - c) noch Varianten von Faltkarten 20 mit bedruck- und/oder beschriftbarem Einklappteil 27 ähnlich dem Einklappteil 87 von Fig. 7. In Fig. 8 a) grenzt das Einklappteil 27 an den Faltkartenteil 21 an und wird nach Ablösung der Faltkarte in einem ersten Schnitt zunächst auf gegen diesen Teil umgeklappt und mit diesem verklebt. In einem zweiten Schritt werden die beiden Faltkartenteile 21 und 22 zusammengeklappt und miteinander verklebt. Der Einklappteil 27 ist in Fig. 8 a) flächenmässig etwas kleiner ausgebildet als die beiden Kartenteile 21 und 22, so dass diese den Einklappteil 27 in der fertig zusammengeklebten Faltkarte an drei Seiten umschliessen und entlang von drei Randstreifen unmittelbar miteinander verklebt sind. Der Einklappteil 27 könnte z.B. aber auch die gleiche Breite wie die beiden Kartenteile 21 und 22 haben, wie dies Fig. 8 b) zeigt oder sogar flächenmässig mit diesen annähernd übereinstimmen. Die Ausführungsform von Fig. 8 c) entspricht der von Fig. 7, wobei sich eine Doppellage der beiden Einklappteile 27a und 27b zwischen den Faltkartenteilen 21 und 2 ergibt. Damit hier die beiden Faltkartenteile 21 und 22 miteinander verklebt werden können, müssen sie die Einklappteile 27a und 27 b zumindest an einer Seite überragen.
  • Die Ausführungsformen mit einem Einklappteil weisen gegenüber der Ausführungsform von Fig. 5 den Vorteil auf, dass nach dem Aufkleben der Faltkarte im Formular nicht gestanzt werden muss.
  • Fig. 9 zeigt noch eine weitere Faltkarte 90, die mit Vorteil z.B. als Schlüsselanhänger verwendet werden kann. In Fig. 9 a) ist die Faltkarte 90 auf einem Formular 10 in Aufsicht darstellt. Symmetrisch zu einer ersten Falzhilfelinie 93 weist sie zwei Faltkartenteile 91 und 92 auf. Die beiden Faltkartenteile 91 und 92 sind durch eine zweite, zur ersten senkrechte Falzhilfelinie 94 jeweils nochmals in einen Haupteil 95 und einen flächenmässig kleineren Klappteil 96 unterteilt. In den beiden Teilen des Haupteiles 95 sind, symmetrisch zur ersten Falzhilfelinie 93, Einschnitte 97 und 98 angebracht. Diese sind, wie schon die Einschnitte 82 - 86 von Fig. 7, abfallfrei gestanzt, weisen einen gekrümmten Mittelteil und jeweils gegensinning zu diesem gekrümmte, in einem Dreiviertelkreis auslaufende Enden als Einreissschutz auf. Fig. 9b) zeigt die Faltkarte 90 wiederum in Aufsicht nach ihrer Ablösung, wobei ihre beiden Teile 91 und 92 jedoch schon zusammengeklappt und miteinander vollflächig verklebt sind. In dieser Form ist die Faltkarte 90 äusserlich nicht mehr klebrig. Beim Zusammenfalten der beiden Teile 91 und 92 kommen die Einschnitte 97 einerseits und 98 andererseits ebenfalls zur gegenseitigen Überdeckung, so dass formgleiche sowie durchgängige Einschnitte resultieren, die in Fig. 9b) wiederum mit 97 bzw. 98 bezeichnet sind.
  • Der Einschnitt 97 lässt sich z.B. als reissfeste Öse für einen Schlüsselring verwenden, wie dies Fig. 9 c) zeigt. Der Klappteil 96 kann entlang der zweiten Falzhilfelinie 94 gegen den Hauptteil 95 gefaltet werden und, wie dies ebenfalls in Fig. 9c) dargestellt ist, mittels des Einschnitts 98 durch eine Art Einschlaufen in dieser Lage einfach fixiert werden. Eine auf dem Klappteil 96 oder auf dem Hauptteil 95 unter dem Klappteil 96 ggf. vorhandene Aufschrift ist dann abgedeckt und nicht ohne weiteres lesbar.
  • Wie bereits bei den vorbeschriebenen Beispielen, können die beiden Falzhilfelinien 93 bzw. 94 als Perforationslinien aufgeführt sein. Da der zweite Falz entlang der zweiten Falzhilfelinie 94 zwei Lagen umfasst, empfiehlt sich gegenüber der ersten Falzhilfeline 93 ein angepasstes Schnitt- zu Steg-Verhältnis. Alternativ könnte in Abwandlung der einreissfesten Einschnitte 97 oder 98 auch eine reissfeste Schamierstanzung 99 entlang der zweiten Falzline angebracht werden, welche durch gerade, längere Einschnitte mit gekrümmt auslaufenden Enden gebildet wird. Diese Art der Schamierstanzung, die in Fig. 9d) dargestellt ist, hat den Vorteil eines geringen Biegewiderstands und hält hohe Biegezahlen aus.
  • Im Rahmen der Erfindung wird davon ausgegangen, dass die Faltkarte flächenmässig kleiner ist als der Gegenstand bzw. eine bestimmte Oberfläche desselben. Im allgemeinen wird der von der Faltkarte nicht überdeckte Bereich des Gegenstandes einen nicht unwesentlichen Teil der Oberfläche des Gegenstandes mit eigenständigem Nutzen z.B. für eine Bedruckung und/oder für die Handhabung des Gegenstandes umfassen, insbesondere wenn man z.B. bei einem Formular von einem üblichen DIN A4-Format ausgeht. Typische Abmessungen der abgelösten und zusammengefalteten Karte sind z.B. 5 cm auf 10 cm.
  • Im Rahmen der vorbeschriebenen Beispiele wurden durchwegs, wenn man von den Einklappteilen absieht, Faltkarten mit zwei miteinander zu verklebenden Teilen beschrieben. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf solche zweiteiligen Faltkarten beschränkt, sondern umfasst auch Faltkarten mit drei oder noch mehr miteinander zu verklebenden Teilen.
  • BEZEICHNUNGSLISTE
  • 10
    Formular
    11
    Ober- bzw. Vorderseite des Formulars
    12
    Rückseite des Formulars
    13
    Stanzling
    15
    von der Faltkarte nicht überdeckter Bereich
    20
    Faltkarte
    21
    Faltkartenteil
    22
    Faltkartenteil
    23
    Perforation als Falzhilfe
    24
    Papierschicht
    25
    Folienschicht
    26
    Beschichtung
    27
    Einklappteil
    30
    schwach-haftender Kleber
    31
    kleberfreie Randzone
    32
    Kleber des Substratstücks 70
    40
    Striche, Aufdruck
    41
    Audruck
    50
    Substratstück
    60
    Stanzung
    70
    Substratstück
    80
    Anhänger-Faltkarte
    81
    Falzhilfeline
    82- 86
    Einschnitte
    87
    Einklappteil
    90
    Faltkarte für Schlüsselanhänger
    91
    Faltkartenteil
    92
    Faltkartenteil
    93
    erste Falzhilfelinie
    94
    zweite Falzhilflinie
    95
    Haupteil 95 der Faltkarte 90
    96
    Klappteil der Faltkarte 90
    97, 98
    Einschnitte
    99
    Schamierstanzung
    100
    beliebiger Gegenstand

Claims (31)

  1. Gegenstand (10, 100) mit aufgeklebter Faltkarte (20), wobei einerseits der Trennwert der Oberfläche (11) des Gegenstandes in dem Bereich, in dem die Faltkarte (20) aufgeklebt ist und andererseits die Haftkraft des zum Aufkleben verwendeten Klebers (30) relativ zueinander so gewählt sind, dass sich die Faltkarte (20) zusammen mit dem Kleber (30) von dem Gegenstand (10, 100) zerstörungsfrei ablösen lässt, wobei aus der Faltkarte (20) nach dem Ablösen durch Zusammenfalten und miteinander Verkleben von mit dem Kleber (30) beschichteten Teilen (21, 22) eine äusserlich zumindest bezüglich dieser Teile (21, 22) beidseitig nichtklebrige Karte (20) herstellbar ist, wobei der Trennwert der Oberfläche (11) des Gegenstandes (10, 100) in dem genannten Bereich, in dem die Faltkarte aufgeklebt ist, etwa gleich dem Trennwert der Oberfläche (11) des Gegenstandes (10, 100) in einem anderen, von der Faltkarte nicht überdeckten Bereich (15) gewählt und der Kleber (30) bezüglich dieses Oberflächentrerinwertes zerstörungsfrei ablösbar eingestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (30) so eingestellt ist, dass er auch gegenüber sich selbst nicht-permanent haftet und die zusammengefalteten und miteinander verklebten Teile (21, 22) der Faltkarte (20) insofern zerstörungsfrei wieder voneinander getrennt werden können.
  2. Gegenstand (10, 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der andere von der Faltkarte nicht überdeckte Bereich (15) bezüglich dessen Oberflächentrennwert der Kleber (30) eingestellt ist, einen nicht unwesentlichen Teil der übrigen, von der Faltkarte (20) nicht überdeckten Oberfläche des Gegenstandes (10, 100) umfasst.
  3. Gegenstand (10, 100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (30) an ihm mit einer ersten Haftkraft und gegen sich selbst mit einer zweiten, höheren Haftkraft haftet
  4. Gegenstand (10. 100) nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass sein mit dem Kleber (30) in Kontakt befindlicher Oberflächenbereich vor dem Aufkleben der Faltkarte (20) und/oder nach dem Ablösen der Faltkarte (20) wenigstens teilweise beschrift- und/oder bedruckbar ist.
  5. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) unmittelbar auf eine tragende Schicht des Gegenstandes aufgeklebt ist.
  6. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Formular (1) umfasst und dass die Faltkarte (20) unmittelbar auf eine Papier- oder eine Folienschicht des Formulars aufgeklebt ist.
  7. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) aus einem ein- oder mehrlagigen Papier- und/oder Kunststoffmaterial und/oder einem Laminat (24, 25, 26) aus Papier und Kunststoffmaterial besteht.
  8. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) beschreib- und/oder bedruckbar und dazu ggf. auf einer Oberfläche mit einer beschreib- und/oder bedruckbaren Schicht (26) versehen ist.
  9. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) im wesentlichen vollflächig mit ihm verklebt ist.
  10. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) mit einer Stanzung (23), insbesondere einer Perforation, oder einer anderen Materialschwächung versehen ist, welche als Falzhilfe dient.
  11. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (30) so eingestellt ist, dass die zusammengefalteten und miteinander verklebten Teile (21, 22) der Faltkarte (20) nach einer zerstörungsfreien Trennung voneinander mit demselben Kleber (30) erneut miteinander verklebt werden können.
  12. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 11, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Formular (1) umfasst und dass in dem Formularmaterial in einem von der Faltkarte überdeckten Bereich durch eine Stanzung (60) ein Stanzling (13) freigestanzt ist, welcher bei Ablösung der Faltkarte (20) mit dieser mitgeht und welcher beim Zusammenfalten und miteinander Verkleben der genannten Kartenteile (21, 22) zwischen diesen zu liegen kommt.
  13. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem von der Faltkarte (20) überdeckten Bereich unterhalb der Faltkarte ein flächiges Substrat (70) aufgeklebt ist, wobei die Haftkraft des Substrats (70) gegenüber dem Gegenstand (10, 100) schwächer eingestellt ist als die Haftkraft, welche die Faltkarte (20) vermittels des genannten Klebers (30) gegenüber dem Substrat (70) entwickelt, so dass das Substrat (70) beim Ablösen der Faltkarte (20) mit dieser mitgeht und welches beim Zusammenfalten und miteinander Verkleben der genannten Kartenteile (21, 22) zwischen diesen zu liegen kommt.
  14. Gegenstand (10, 100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (70) einen elektronisch und/oder magnetisch berührungslos detektierbaren Schaltkreis umfasst.
  15. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) eine Falzhilfe (23) aufweist, die so angeordnet ist, dass nach dem Zusammenfalten der Teile (21, 22) der Faltkarte (20) entlang dieser Falzhilfe (23) einer der beiden Teile (22) mit einem mit dem Kleber (30) beschichten Bereich über den anderen Teil (21) übersteht und die Faltkarte (20) insofern mit diesem Bereich an einer beliebigen anderen Position wieder anklebbar ist.
  16. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich aus der Faltkarte (20) ein zu einer geschlossenen Schlaufe zusammensteckbarer Anhänger (80) insbesondere für Gepäckstücke herstellen lässt, welcher durch entsprechende Formgebung der Faltkarte (20) eine Durchgangsöffnung und seitliche Einbuchtungen zur Verankerung in der Durchgangsöffnung (82, 83) aufweist.
  17. Gegenstand (10, 100) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (20) spiegelymmetrisch zu einer Falzhilfeline (81) zwei etwa T-förmige Einschnitte (82, 83), mit Abstand von diesen von ihren Rändern ausgehend zwei weitere Einschnitte (84, 85) sowie zwischen diesen, die Falzhilfelinie (81) schneidend, noch einen Einschnitt aufweist, und wobei die freien Enden der Einschnitte vorzugsweise in einem Teilkreis auslaufen.
  18. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, dass sich aus der Faltkarte (90) durch Zusammenfalten und miteinander Verkleben zweier ihrer Teile (91, 92) ein Anhänger insbesondere für Schlüssel oder dergleichen mit einer Befestigungsöse (97) in einem grösseren Hauptteil (95) und mit einem mit dem Hauptteil (95) zusammenhängenden, auf das Hauptteil (95) klappbaren Klappteil (96) herstellen lässt.
  19. Gegenstand (10, 100) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöse (97) durch erste, spiegelsymmetrisch zu einer ersten Falzhilfeline (93) angeordnete Einschnitte (97) in den beiden Teilen der Faltkarte (90) gebildet wird.
  20. Gegenstand nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hauptteil (95) eine Einschlauföse (98) zur Fixierung des Klappteils (96) im auf das Hauptteil (95) geklappten Zustand vorgesehen ist, welche durch zweite, spiegelsymmetrisch zu einer ersten Falzhilfeline (93) angeordnete Einschnitte (98) in den beiden Teilen der Faltkarte (90) gebildet wird.
  21. Gegenstand nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten (97) und/oder die zweiten Einschnitte (98) durch abfallfreies Stanzen hergestellt sind und/oder beidseitig eines vorzugsweise gekrümmt verlaufenden Mittelteils freie, in einem Teikreis auslaufende Enden aufweisen.
  22. Gegenstand nach einem der Ansprüche 18 - 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarte (90) zwischen ihrem Hauptteil (95) und ihrem Klappteil (96) mit einer zweiten Falzhilfelinie (94) versehen ist, welche vorzugsweise durch gerade, durch abfallfreies Stanzen angebrachte, beidseitig in einem Teilkreis auslaufende Einschnitte (99) gebildet wird.
  23. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 22, dadurch gekenzeichnet, dass in dem Bereich, in dem die Faltkarte aufgeklebt ist und damit unterhalb der Faltkarte auf der Oberfläche des Gegenstandes, ein Aufdruck und/oder eine Beschriftung aufgebracht ist, welche erst nach dem Ablösen der Faltkarte sichtbar wird.
  24. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 23, dadurch gekenzeichnet, dass sowohl auf der Faltkarte (20, 80, 90) als auch auf einem von der Faltkarte nicht überdeckten Bereich (15) ein Aufdruck und/oder eine Beschriftung aufgebracht ist und zwar vorzugsweise randabfallend bezüglich der Faltkarte.
  25. Gegenstand (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 24, dadurch gekennzeichnet, dass an der Faltkarte (20, 80) angrenzend an mindestens einen der beiden miteinander zu verklebenden Teile (21, 22) der Faltkarte (20, 80) ein Einklappteil (27, 87) vorgesehen ist, welches zwischen die miteinander zu verklebenden Teile (21, 22) der Faltkarte (20, 80) eingeklappt und zwischen diesen eingeklebt werden kann.
  26. Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes (10, 100) nach einem der Ansprüche 1 - 25, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Kleber (30) bereits vorbeschichte Faltkarten (20, 80, 90) in einem Endlosprozess auf den Gegenstand (10, 100) aufgespendet werden.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarten (20, 80, 90) mit einem Etikettenspender aufgespendet werden.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltkarten (20, 80, 90) aufgereiht auf einer Endlos-Trennmaterialbahn zugeführt werden.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass ein das Material für die Faltkarten sowie das Trennmaterial umfassendes Mehrschichtmaterial in Endlosform hergestellt und in diesem die Faltkarten (20) durch Anstanzen freigestanzt werden,
  30. Verfahren nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch das Anstanzen erzeugtes Endlos-Stanzgitter vor dem Aufspenden der Faltkarten (20), vorzugsweise jedoch schon direkt nach dem Stanzen, abgezogen wird.
  31. Mehrschichtmaterial umfassend ein Trennmaterial in Endlosform sowie ein Material oder Materialstücke für Faltkarten nach einem der Ansprüche 1 - 25.
EP03700002A 2002-03-07 2003-01-06 Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung Expired - Lifetime EP1481385B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH395022002 2002-03-07
CH3952002 2002-03-07
PCT/CH2003/000002 WO2003075248A1 (de) 2002-03-07 2003-01-06 Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1481385A1 EP1481385A1 (de) 2004-12-01
EP1481385B1 true EP1481385B1 (de) 2010-08-11

Family

ID=27768325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03700002A Expired - Lifetime EP1481385B1 (de) 2002-03-07 2003-01-06 Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1481385B1 (de)
AT (1) ATE477567T1 (de)
AU (1) AU2003200827A1 (de)
DE (1) DE50312969D1 (de)
WO (1) WO2003075248A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112007000771A5 (de) * 2006-04-07 2009-01-29 Fofitec Ag Formular mit integrierter Faltkarte und Mehrschichtmaterial zu seiner Herstellung
WO2008128362A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-30 Fofitec Ag Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145211A (en) * 1991-04-25 1992-09-08 Ccl Label, Inc. Air baggage tag
US5662976A (en) * 1994-10-24 1997-09-02 Avery Dennison Corporation Laminated card assembly
US6896295B1 (en) * 1999-05-25 2005-05-24 Precision Coated Products, Inc. Form with integrated label or fold-over card intermediate

Also Published As

Publication number Publication date
DE50312969D1 (de) 2010-09-23
WO2003075248A1 (de) 2003-09-12
AU2003200827A1 (en) 2003-09-16
ATE477567T1 (de) 2010-08-15
EP1481385A1 (de) 2004-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0836953B1 (de) Trägermaterial für ein Formular mit heraustrennbarer Karte
DE19746011C1 (de) Etikett zum Etikettieren von vorzugsweise zylindrischen Behältnissen
DE69918043T2 (de) Verbundfolie mit Aufkleber für Verpackungsbeutel
US7018502B2 (en) Multi-ply resealable label
DE69730978T2 (de) Etikett mit Aufhänger und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0733490B1 (de) Formular mit integrierter, heraustrennbarer Karte sowie Mehrschichtmaterial zur Herstellung eines solchen Formulars
EP1634816A2 (de) Etikett mit transparentem und opakem Etikettenbereich
WO2004011272A2 (de) Individualisiertes sicherheitsdokument
EP2285586B1 (de) Aus wenigstens zwei flächigen teildruckträgern koplanar zusammengefügter druckträger, teildruckträger sowie verfahren zu ihrer herstellung
CH702529A1 (de) Formular mit integrierter Faltkarte, Laminat zur Herstellung des Formulars und Verfahren zur Herstellung einer Faltkarte.
EP1481385B1 (de) Gegenstand mit aufgeklebter faltkarte, verfahren und mehrschichtmaterial zu seiner herstellung
EP0951397B1 (de) Formular mit integrierter karte
DE102009001206A1 (de) Überrundumetikett und Behältnis mit einem solchen Etikett
EP2285588B1 (de) Druckträger zur übertragung von vertraulicher information
DE69822477T2 (de) Identifizierungskarte
EP1769483A2 (de) Etikett
WO2011085506A1 (de) Formular mit integrierter faltkarte und verfahren zur herstellung einer faltkarte
WO2008043193A2 (de) Formular mit daraus herstellbarer faltkarte und mehrschichtmaterialien zur herstellung eines solchen formulars
WO2008128362A1 (de) Formular mit faltkarte und spendematerial zur herstellung eines solchen formulars
WO2000021059A2 (de) Etikett mit einem informationsträger
DE19952843A1 (de) Selbstklebendes Schild
DE10134867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Etiketten und aus diesem Verfahren erhältliches Etikett
DE60303302T2 (de) Verbessertes papier
EP1648712B1 (de) Spendematerial zur herstellung von gegenstaenden mit aufgeklebten karten, herstellungsverfahren dafuer und verwendung davon
EP2634763A2 (de) Lagenartiger werbeträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040819

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. JOACHIM LAUER PATENTANWALT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312969

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100923

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101111

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101213

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101112

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110112

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20110105

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20110128

Year of fee payment: 9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101122

26N No opposition filed

Effective date: 20110512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20110105

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: FOFITEC A.G.

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50312969

Country of ref document: DE

Effective date: 20110512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50312969

Country of ref document: DE

Representative=s name: BEATE KOENIG, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50312969

Country of ref document: DE

Representative=s name: KOENIG, BEATE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 477567

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120106

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120106

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312969

Country of ref document: DE

Effective date: 20120801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110106

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100811