EP1467445A2 - Anordnung von Schalteinrichtungen - Google Patents

Anordnung von Schalteinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP1467445A2
EP1467445A2 EP04008399A EP04008399A EP1467445A2 EP 1467445 A2 EP1467445 A2 EP 1467445A2 EP 04008399 A EP04008399 A EP 04008399A EP 04008399 A EP04008399 A EP 04008399A EP 1467445 A2 EP1467445 A2 EP 1467445A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching devices
connecting bridge
connections
arrangement according
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04008399A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1467445B1 (de
EP1467445A3 (de
Inventor
Günther Reimold
Siegfried Mannuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Publication of EP1467445A2 publication Critical patent/EP1467445A2/de
Publication of EP1467445A3 publication Critical patent/EP1467445A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1467445B1 publication Critical patent/EP1467445B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5866Electric connections to or between contacts; Terminals characterised by the use of a plug and socket connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0056Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches comprising a successive blank-stamping, insert-moulding and severing operation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams

Definitions

  • connection between connections and connecting bridge On the one hand, it should be as good as possible electrically conductive and also advantageous still be mechanically stable.
  • the connections can be made using the connecting bridge form a structural unit. Furthermore, it is possible to To form a connecting bridge with its connections in one piece, that is form from a single piece of material. This is useful, for example a molding from a metal board, from the connecting bridge and connections punched out accordingly or by laser can be cut out. It can also be a particular one Metal board from a metal band can be used. possibilities mass production, possibly with slight adjustment of various Shapes can be used here.
  • the connecting bridge is a particularly advantageous embodiment band-shaped, it has a sufficient conductor cross-section with correspondingly large electrical outputs. It runs favorably between two neighboring ones and at a certain distance Switching devices.
  • the connections can be vertical Protrude from the longitudinal direction of the connecting bridge. For an advantageous connection possibility of the switching devices should most, especially all, connections of the switching devices point in the same direction. Parallel connections can be made with a single connector or a single movement for several Plug connections an electrical connection can be made easily.
  • connection should be advantageous in the same way be designed like the other connections, in particular as a plug connection lug.
  • This can be used, for example, for network connections Space, namely between the switching devices, for plug connections be used. This enables, for example, another Reduction of the space for the switching devices, of which the Protruding connections.
  • a connecting bridge can be flexible, but it is advantageous is bendable in one plane of movement.
  • a strip can be used for this be used from flat material, which just this flexibility in one Has level of movement.
  • the connecting bridge can also Although bendable, it should be essentially rigid. So it can form a stable structural unit from the switching devices.
  • connecting bridges between two Switching devices possible to move them slightly against each other. However, they should not be rotatable against each other, for example is a great advantage during assembly.
  • the connecting bridges preferably run between closest or facing each other Sides of the switchgear, i.e. the shortest route.
  • connecting bridge in particular a metallic one at least partially, in particular completely except for protruding ones Connections, isolate.
  • Plastic sheaths can be used for this be provided, which can also be liquid or spreadable subsequently can be applied.
  • a unit consisting of a connecting bridge with connections can be integrated in one Housing of the switching devices can be installed.
  • the The unit is firmly seated in the switchgear.
  • For this has one Injection into a plastic housing for the switching devices as advantageous proved.
  • a unit is not only one connecting bridge and two protruding connections but has several connecting bridges with several of them protruding connections. These can be housed together in Switching devices are installed, for example by the aforementioned Injection. Subsequently, bridges between the connecting bridges are separated for electrical separation and separation.
  • the webs can, for example, in the finished housing Switching devices are punched through, in particular through the material the housing itself. For example, with various Basic versions of switchgear configuration through different punching and thus separating connecting bridges or connections possible.
  • Such switching devices are preferably used, the one Have actuating device for all contacts.
  • the actuation movement can be the same in each case, for example turning. However, this is done in different rotational positions a different contact closed.
  • FIG. 1 shows a schematic View of an arrangement or structure of two device switches with connecting bridges in between.
  • FIG. 1 shows an arrangement 11 according to the invention.
  • Two Device switches 12a and 12b are shown in a view from below. she each have a housing 14a and 14b. Of these housings 14 the bottom undersides 15a and 15b can be seen in each case.
  • Control rollers 17a and 17b shown, which inside the device switch 12 run.
  • On the control rollers 17 are in a known manner and arranged cam discs 18. With these, switching operations be triggered between contacts of the device switch 12. This is known for example from EP 977 224 A.
  • plug-in tabs 20 protrude in each case the bottom undersides 15a and 15a and protrude in Fig. 1 from the plane of the drawing out.
  • all plug connection lugs are 20 parallel to each other. In particular, they are in a certain Grid arranged. This enables predetermined distances or Connection diagrams of the device switches.
  • connecting bridges run between the two device switches 12a and 12b 22. This can be used for contacts and / or plug-in connection lugs 20 the device switch can be connected. So connect for example, the connecting bridge 22 on the far left pair of plug-in connection lugs 20 arranged on the left, which are shown in FIG at the top left of the device switch 12a and at the bottom left of the device switch 12b sits.
  • the bridges can generally be either parallel or be flat perpendicular to the plane of the drawing.
  • the plug connection lug 26 or the connecting bridge carrying this 22 can be, for example, a ground connection for the device switches 12a and 12b. Furthermore, it could be used to tap a switching signal serve which simultaneously or depending on the device switches can be triggered.
  • the plug-in connection lugs 20 can, under certain circumstances, be attached to them Connection bridges 22, by injection into the housing 14 or bottom 15 are installed in so-called insert technology. You can do this by using boards with bent Sections or the like, as for example from EP 977 224 A are known, several or all plug-in connection lugs 20 on one side of the control roller 17 of a device switch 12 with each other be connected. This can be a central connection, for example his.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Eine Anordnung (11) von zwei Geräteschaltern (12) weist mehrere zu schaltende Kontakte auf. Die Kontakte weisen nach außen zeigende Steckanschlussfahnen (20) auf, an die Mehrfach-Stecker angeschlossen werden. Jeweils mehrere Steckanschlussfahnen (20) können mit einer zwischen den Geräteschaltern (12) verlaufenden Verbindungsbrücke (22) einteilig ausgebildet sein bzw. aus dem gleichen Materialstück hergestellt sein. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung von mindestens zwei Schalteinrichtungen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Schalteinrichtungen sind insbesondere Geräteschalter für ein Haushaltsgerät, beispielsweise taktende Energieregler für ein Kochfeld.
Beispielsweise bei Kochfeldern mit vier Kochstellen sind dementsprechend vier Energieregler als Schalteinrichtungen vorgesehen. Sie können, wie beispielsweise aus der EP 977 224 A bekannt ist, nebeneinander hinter einer Frontblende montiert sein. An die Anschlüsse der Energieregler werden sogenannte Anschlussstecker befestigt, welche in der Regel mehrere Kontakte in einem Steckergehäuse vereinigen. Dabei bedeutet zum einen das Vorsehen der verschiedenen Stecker einen gewissen Aufwand. Des weiteren wird versucht, durch immer kleinere Schalteinrichtungen oder Kontaktabstände Platz zu sparen und den Aufwand zu minimieren. Hierbei stößt man jedoch an gewisse technische Grenzen.
Aufgabe und Lösung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs genannte Anordnung zu schaffen, mit der die Nachteile des Standes der Technik vermieden werden können, insbesondere die Anschlussmöglichkeiten für solche Anordnungen von Schaltgeräten zu verbessern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Wortlaut der Ansprüche wird durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
Erfindungsgemäß ist ein Anschluss einer Schalteinrichtung mit einem Anschluss einer oder der anderen Schalteinrichtung verbunden, und zwar mittels einer Verbindungsbrücke. Dies bedeutet, dass die Verbindungsbrücke von der einen Schalteinrichtung bzw. dem einen Anschluss zu der anderen Schalteinrichtung bzw. zu dem anderen Anschluss verläuft. Die beiden Anschlüsse sind einteilig mit der Verbindungsbrücke ausgeführt und bilden auch eine elektrisch leitfähige Verbindung. Dies ermöglicht es, beispielsweise nur einen Anschluss mit einer externen Steckerverbindung zu kontaktieren und damit auch gleichzeitig den anderen Anschluss. So wird der Anschlussaufwand reduziert, insbesondere bezüglich Steckerverbindungen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es möglich, jeweils mehrere Verbindungsbrücken zwischen den Schalteinrichtungen vorzusehen, wenn jeweils mehrere Anschlüsse vorhanden sind. Diese Anschlüsse können beispielsweise Masseanschlüsse oder Netzphasenanschlüsse sein.
Des weiteren ist es möglich, mit einer Verbindungsbrücke zwischen zwei Schalteinrichtungen auch mehrere Anschlüsse in jeweils einer Schalteinrichtung zu erreichen.
Die einteilige Verbindung zwischen Anschlüssen und Verbindungsbrücke sollte zum einen möglichst gut elektrisch leitend und vorteilhaft auch noch mechanisch stabil sein. Die Anschlüsse können dabei mit der Verbindungsbrücke eine Baueinheit bilden. Des weiteren ist es möglich, die Verbindungsbrücke mit ihren Anschlüssen einstückig auszubilden, also aus einem einzigen Materialstück auszuformen. Hierfür bietet sich beispielsweise ein Ausformen aus einer Metallplatine an, aus der Verbindungsbrücke und Anschlüsse entsprechend ausgestanzt oder per Laser herausgeschnitten werden können. Es kann auch insbesondere eine Metallplatine aus einem Metallband verwendet werden. Möglichkeiten der Massenfertigung, unter Umständen mit leichter Anpassung verschiedener Formen, können hier genutzt werden.
Die Verbindungsbrücke ist als eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung bandförmig, wobei sie einen ausreichenden Leiterquerschnitt aufweist bei entsprechend großen elektrischen Leistungen. Sie verläuft vorteilhaft zwischen zwei benachbarten und einen gewissen Abstand aufweisenden Schalteinrichtungen. Dabei können die Anschlüsse in senkrechter Richtung von der Längsrichtung der Verbindungsbrücke abstehen. Für eine vorteilhafte Anschlussmöglichkeit der Schalteinrichtungen sollten die meisten, insbesondere sämtliche, Anschlüsse der Schalteinrichtungen in gleiche Richtung weisen. An parallele Anschlüsse kann mit einer einzigen Steckverbindung bzw. einer einzigen Bewegung für mehrere Steckverbindungen ein elektrischer Anschluss leicht hergestellt werden.
Des weiteren ist es möglich, von der Verbindungsbrücke selber in einem Bereich zwischen den Schalteinrichtungen einen Anschluss abstehen zu lassen. Dieser Anschluss sollte vorteilhaft auf dieselbe Art und Weise ausgebildet sein wie die anderen Anschlüsse, insbesondere als Steckanschlussfahne. Damit kann, beispielsweise für Netzanschlüsse, zusätzlicher Raum, nämlich zwischen den Schalteinrichtungen, für Steckanschlüsse verwendet werden. Dies ermöglicht beispielsweise eine weitere Verkleinerung des Raumes für die Schalteinrichtungen, von welchen die Anschlüsse abstehen.
Eine Verbindungsbrücke kann flexibel ausgebildet sein, wobei sie vorteilhaft in einer Bewegungsebene biegbar ist. Hierzu kann ein Streifen aus Flachmaterial verwendet werden, der eben diese Biegbarkeit in einer Bewegungsebene aufweist. Die Verbindungsbrücke kann aber auch zwar biegbar, jedoch im wesentlichen eigensteif ausgebildet sein. So kann sie eine stabile Baueinheit aus den Schalteinrichtungen bilden.
Es ist insbesondere bei mehreren Verbindungsbrücken zwischen zwei Schalteinrichtungen möglich, diese etwas gegeneinander zu bewegen. Sie sollten jedoch nicht gegeneinander verdrehbar sein, was beispielsweise bei Montage ein großer Vorteil ist. Bevorzugt verlaufen die Verbindungsbrücken zwischen nächstliegenden bzw. einander zugewandten Seiten der Schalteinrichtungen, also auf dem kürzesten Weg.
Des weiteren ist es möglich, eine Verbindungsbrücke in ihrem Verlauf abzubiegen. Derartige Biegungen, die sogar Absätze oder Schleifen bilden können, können zum einen vorgesehen sein, um der Verbindungsbrücke einen bestimmten Verlauf zu geben bzw. sie an einer bestimmten Stelle zu positionieren. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn an einer Verbindungsbrücke ein Anschluss vorgesehen ist und dieser in ein bestimmtes Anschlussmuster passen soll. Des weiteren kann so bei stets gleichen Verbindungsbrücken durch S-förmiges Falten oder einen Absatz eine Verkürzung der Verbindungsbrücke stattfinden. So können fertige Anordnungen von Schalteinrichtungen auf unterschiedliche Abstände voneinander, und somit unterschiedliche Knebelabstände der Drehknebel zur Betätigung, eingestellt werden. Dies reduziert Werkzeugkosten und Lageraufwand.
Des weiteren ist es möglich, eine insbesondere metallische Verbindungsbrücke zumindest teilweise, insbesondere vollständig bis auf abstehende Anschlüsse, zu isolieren. Hierfür können Kunststoffummantelungen vorgesehen sein, welche auch nachträglich flüssig oder streichfähig aufgebracht werden können.
Eine Baueinheit aus Verbindungsbrücke mit Anschlüssen kann in ein Gehäuse der Schalteinrichtungen eingebaut werden. Dabei sollte die Baueinheit fest in den Schalteinrichtungen sitzen. Hierfür hat sich ein Einspritzen in ein Kunststoffgehäuse für die Schalteinrichtungen als vorteilhaft erwiesen. Des weiteren ist es möglich, dass eine Baueinheit nicht nur eine Verbindungsbrücke und zwei davon abstehende Anschlüsse aufweist, sondern mehrere Verbindungsbrücken mit mehreren davon abstehenden Anschlüssen. Diese können gemeinsam in Gehäuse von Schalteinrichtungen eingebaut werden, beispielsweise durch vorgenanntes Einspritzen. Anschließend können Stege zwischen den Verbindungsbrücken abgetrennt werden zur elektrischen Trennung und Vereinzelung. Die Stege können beispielsweise bei den fertigen Gehäusen der Schalteinrichtungen durchgestanzt werden, insbesondere durch das Material der Gehäuse selber hindurch. So ist beispielsweise bei verschiedenen Grundausführungen von Schalteinrichtungen ein Konfigurieren durch unterschiedliches Durchstanzen und somit Trennen von Verbindungsbrücken oder Anschlüssen möglich.
Bevorzugt werden solche Schalteinrichtungen verwendet, die eine einzige Betätigungseinrichtung für sämtliche Kontakte aufweisen. Die Betätigungsbewegung kann jeweils die gleiche sein, beispielsweise ein Drehen. Allerdings wird dabei in unterschiedlichen Drehstellungen jeweils ein unterschiedlicher Kontakt geschlossen.
Diese und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und der Zeichnung hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränken die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Dabei zeigt Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anordnung bzw. eines Aufbaus von zwei Geräteschaltern mit Verbindungsbrücken dazwischen.
Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In Fig. 1 ist eine Anordnung 11 gemäß der Erfindung dargestellt. Zwei Geräteschalter 12a und 12b sind in Ansicht von unten dargestellt. Sie weisen jeweils ein Gehäuse 14a und 14b auf. Von diesen Gehäusen 14 sind jeweils die Bodenunterseiten 15a und 15b zu sehen.
Zur Veranschaulichung der dargestellten Geräteschalter 12 sind die Steuerwalzen 17a und 17b dargestellt, welche im Inneren der Geräteschalter 12 verlaufen. Auf den Steuerwalzen 17 sind auf bekannte Art und Weise Nockenscheiben 18 angeordnet. Mit diesen können Schaltvorgänge zwischen Kontakten der Geräteschalter 12 ausgelöst werden. Dies ist beispielsweise aus der EP 977 224 A bekannt.
Die nicht dargestellten Kontakte im Inneren der Geräteschalter 12 sind auf bekannte Art und Weise an Steckanschlussfahnen 20 verbunden bzw. daran befestigt. Die Steckanschlussfahnen 20 stehen jeweils über die Bodenunterseiten 15a und 15a über und ragen in Fig. 1 aus der Zeichenebene heraus. Wie zu erkennen, sind sämtliche Steckanschlussfahnen 20 parallel zueinander. Insbesondere sind sie in einem bestimmten Rastermaß angeordnet. Dies ermöglicht vorgegebene Abstände oder Anschlussschemata der Geräteschalter.
Zwischen den beiden Geräteschaltern 12a und 12b verlaufen vier Verbindungsbrücken 22. Damit können jeweils Kontakte und/oder Steckanschlussfahnen 20 der Geräteschalter verbunden werden. So verbindet beispielsweise die Verbindungsbrücke 22 ganz links das jeweils ganz links angeordnete Paar von Steckanschlussfahnen 20, welche in Fig. 1 links oben am Geräteschalter 12a und links unten am Geräteschalter 12b sitzt. Die Verbindungsbrücken können allgemein entweder parallel oder senkrecht zur Zeichenebene flach sein.
Während drei der Verbindungsbrücken 22 geradlinig verlaufen, weist die zweite Verbindungsbrücke von links jeweils Abbiegungen 24 auf. Diese Abbiegungen 24 sind derart ausgebildet, dass eine an sich längere Verbindungsbrücke 22 auf kürzen Abstand ausgelegt ist.
Des weiteren sind die Abbiegungen 24 an beiden Seiten einer Steckanschlussfahne 26 angeordnet, welche an der Verbindungsbrücke 22 sitzt. Dazu kann die Steckanschlussfahne 26 entweder einstückig mit der Verbindungsbrücke ausgebildet sein, beispielsweise aus einer einzigen Metallplatine heraus. Alternativ kann sie mit der Verbindungsbrücke 22 verbunden werden, beispielsweise durch Punktschweißen. Auffällig und von Bedeutung ist, dass die Steckanschlussfahne 26 zum einen in die gleiche Richtung weist wie die übrigen Steckanschlussfahnen 20. So kann mit einer einzigen Bewegungsrichtung für die Steckverbindungen ein Anschluss hergestellt werden. Des weiteren verläuft die Steckanschlussfahne 26 parallel zu den übrigen Steckanschlussfahnen 20.
Die Steckanschlussfahne 26 bzw. die diese tragende Verbindungsbrücke 22 kann beispielsweise ein Masseanschluss sein für die Geräteschalter 12a und 12b. Des weiteren könnte sie zum Abgriff eines Schaltsignals dienen, welches gleichzeitig oder abhängig von den Geräteschaltern ausgelöst werden kann.
Die Steckanschlussfahnen 20 können, unter Umständen mit daran befestigten Verbindungsbrücken 22, durch Einspritzen in die Gehäuse 14 bzw. Bodenunterseite 15 in sogenannter Insert-Technik eingebaut werden. Dabei können durch Verwendung von Platinen mit abgebogenen Abschnitten oder dergleichen, wie sie beispielsweise aus der EP 977 224 A bekannt sind, mehrere oder sämtliche Steckanschlussfahnen 20 auf einer Seite der Steuerwalze 17 eines Geräteschalters 12 miteinander verbunden sein. Dies kann beispielsweise ein zentraler Anschluss sein.

Claims (13)

  1. Anordnung (11) von mindestens zwei Schalteinrichtungen, insbesondere Geräteschaltern (12) für ein Haushaltsgerät, wobei jede Schalteinrichtung mehrere zu schaltende Kontakte aufweist, wobei die Kontakte mit getrennten und nach außen führenden Anschlüssen (20) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Anschluss (20) jeder der beiden Schalteinrichtungen miteinander verbunden ist durch eine Verbindungsbrücke (22) zwischen den Schalteinrichtungen, wobei die Anschlüsse (20) und die Verbindungsbrücke (22) einteilig miteinander ausgeführt sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbrücke (22) mit den beiden Anschlüssen (20) einstückig ausgebildet ist, vorzugsweise aus derselben Metallplatine ausgeformt ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbrücke (22) bandförmig ist, wobei vorzugsweise ihr Verlauf im wesentlichen senkrecht zu der Längsrichtung der Anschlüsse (20) ist.
  4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Anschlüsse (20) der Schalteinrichtungen (12), insbesondere auch ein von der Verbindungsbrücke (22) abstehender Anschluss, in die gleiche Richtung weisen und/oder parallel zueinander sind.
  5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbrücke (22) flexibel ist in zumindest einer Bewegungsebene, wobei vorzugsweise die Verbindungsbrücke (22) ein Flachmaterial ist und elastisch biegbar ist in einer Ebene senkrecht zu ihrer Flachheit.
  6. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbrücke (22) abgebogen ist und in ihrem Verlauf Biegungen (24) oder Schleifen aufweist zur Veränderung oder Reduzierung ihrer Länge bzw. des Abstandes der Schalteinrichtungen (12), wobei vorzugsweise die Verbindungsbrücke (22) in einem Bereich (24) in etwa S-förmig gefaltet ist, insbesondere zusammengedrückt ist, und derart abgebogen ist, dass sie einen insgesamt in etwa geraden Verlauf aufweist.
  7. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbrücke (22) zumindest teilweise nach außen isoliert ist, insbesondere durch eine Kunststoffummantelung.
  8. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der Verbindungsbrücke (22) zwischen den beiden Schalteinrichtungen (12) ein Anschluss (26) abgeht, insbesondere ein gleichartiger Anschluss wie die anderen Anschlüsse (20) an der Verbindungsbrücke (22) in den Schalteinrichtungen (12).
  9. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse Steckanschlussfahnen (20, 26) sind.
  10. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse (20, 26) und zumindest ein Teil der Verbindungsbrücke (12) fest in einem Gehäuse (14) der Schalteinrichtungen (12) angeordnet oder gelagert sind, vorzugsweise in ein Kunststoffgehäuse eingespritzt sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsbrücke (22) aus einem Teil einer Metallplatine besteht, von welcher andere Verbindungen innerhalb eines Gehäuses (14) der Schalteinrichtungen (12) verlaufen, wobei die Verbindungsbrücke (22) von den übrigen Verbindungen durch Durchtrennen getrennt ist, insbesondere Durchstanzen durch ein Gehäuse (14) der Schalteinrichtungen (12).
  12. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtungen (12) eine Betätigungseinrichtung (17, 18) für die Kontakte aufweisen, wobei die Betätigungseinrichtung durch eine einzige Betätigungsbewegung betätigbar ist und insbesondere die Schalteinrichtungen (12) ähnlich ausgebildet sind.
  13. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtungen (12) genau parallel nebeneinander angeordnet sind und die Verbindungsbrücke (22) in dieser Richtung verläuft.
EP04008399A 2003-04-11 2004-04-07 Anordnung von Schalteinrichtungen Expired - Lifetime EP1467445B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10317276A DE10317276A1 (de) 2003-04-11 2003-04-11 Anordnung von Schalteinrichtungen
DE10317276 2003-04-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1467445A2 true EP1467445A2 (de) 2004-10-13
EP1467445A3 EP1467445A3 (de) 2006-05-17
EP1467445B1 EP1467445B1 (de) 2011-05-18

Family

ID=32864484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04008399A Expired - Lifetime EP1467445B1 (de) 2003-04-11 2004-04-07 Anordnung von Schalteinrichtungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1467445B1 (de)
AT (1) ATE510330T1 (de)
DE (1) DE10317276A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518307A2 (de) * 1991-06-14 1992-12-16 W. Günther GmbH Sensoranordnung für die Niveauermittlung von fliessfähigen Medien sowie Verfahren zu deren Herstellung
US5288943A (en) * 1993-01-27 1994-02-22 The Whitaker Corporation Method of providing bends in electrical leads, and articles made thereby
EP0780862A2 (de) * 1995-12-22 1997-06-25 ITW Fastex Italia S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Netzschalters besonders für elektrische Haushaltgeräte und dergleichen und so hergestellter Schalter
EP0860846A2 (de) * 1997-02-18 1998-08-26 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Elektriches Steuergerät, insbesondere für Elektrowärmegeräte
EP0977224A2 (de) * 1998-07-29 2000-02-02 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schaltgeräts
US20020125973A1 (en) * 2001-03-12 2002-09-12 Anden Co., Ltd. Relay device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8821103D0 (en) * 1988-09-08 1988-10-05 Lucas Ind Plc Electrical circuit element
US5138296A (en) * 1991-12-12 1992-08-11 Allen-Bradley Company, Inc. Electric switch
US5417589A (en) * 1993-01-21 1995-05-23 Sumitomo Wiring Systems, Ltd Linked electrical connectors
WO1995020252A2 (en) * 1994-01-25 1995-07-27 The Whitaker Corporation Electrical connector, housing and contact
GB9401647D0 (en) * 1994-01-28 1994-03-23 Amp Gmbh Fuse box connector assembly
AU4160096A (en) * 1994-11-15 1996-06-06 Formfactor, Inc. Probe card assembly and kit, and methods of using same
DE19856390A1 (de) * 1998-12-07 2000-06-08 Hoffmann Elektrokohle Entstörmodul und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19902745B4 (de) * 1999-01-25 2004-01-15 Weidmüller Interface Gmbh & Co. Elektrisches Gerät
DE19903875C2 (de) * 1999-02-01 2001-11-29 Semikron Elektronik Gmbh Leistungshalbleiterschaltungsanordnung, insbesondere Stromumrichter, in Druckkontaktierung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0518307A2 (de) * 1991-06-14 1992-12-16 W. Günther GmbH Sensoranordnung für die Niveauermittlung von fliessfähigen Medien sowie Verfahren zu deren Herstellung
US5288943A (en) * 1993-01-27 1994-02-22 The Whitaker Corporation Method of providing bends in electrical leads, and articles made thereby
EP0780862A2 (de) * 1995-12-22 1997-06-25 ITW Fastex Italia S.p.A. Verfahren zur Herstellung eines Netzschalters besonders für elektrische Haushaltgeräte und dergleichen und so hergestellter Schalter
EP0860846A2 (de) * 1997-02-18 1998-08-26 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Elektriches Steuergerät, insbesondere für Elektrowärmegeräte
EP0977224A2 (de) * 1998-07-29 2000-02-02 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Schaltgeräts
US20020125973A1 (en) * 2001-03-12 2002-09-12 Anden Co., Ltd. Relay device

Also Published As

Publication number Publication date
ATE510330T1 (de) 2011-06-15
DE10317276A1 (de) 2004-10-21
EP1467445B1 (de) 2011-05-18
EP1467445A3 (de) 2006-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010032383B4 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
DE102010051899B4 (de) Elektrisches Klemmenbauelement
EP1758206A2 (de) Vertikale Steckmöglichkeit bei Reihenklemme mit Etagenversatz
EP3293833B1 (de) Stromschienenverbinder
DE2639642C2 (de) Elektrische Anschlußkontaktanordnung mit Klemmkontaktstücken
EP0364618A1 (de) Mehrfachsignalübertragungsgerät
EP2650983B1 (de) Kupplung für eine Stromschiene
EP0857351B1 (de) Schalter mit flexibler leiterfolie als ortsfester kontakt und verbindung zu anschlusskontakten
EP3429032B1 (de) Stromschienenabnehmer sowie möbelstromschienensystem
DE102010055789B4 (de) Stromschienenverbinder und Stromschienensystem mit mindestens zwei benachbarten Stromschienen und einem Stromschienenverbinder
EP4042525B1 (de) Stromschiene für leuchten oder elektrische einheiten
DE4411187A1 (de) Stromleitungs-Verbinder
EP0959529A2 (de) Elektrische Anschlussbaueinheit
EP0639877A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen elektrischer Energie zu wenigstens einem elektrischen Installationsgerät
EP2132841A1 (de) Schnappbefestigung zur befestigung eines gehäuses
EP3503312B1 (de) Stromführungsprofil
DE3232679A1 (de) Elektromagnetisches schaltrelais fuer hohe strombelastung
EP1916741B1 (de) Installationsschaltgerät und Anschlussklemme für ein Installationsschaltgerät
EP1467445B1 (de) Anordnung von Schalteinrichtungen
DE68912040T2 (de) Einrichtung zur Verbindung von modulären elektrischen Geräten durch Überbrückungskamm und Herstellungsverfahren eines solchen Kammes.
EP3101745B1 (de) Mehrphasige sammelschiene mit verbesserter kriechstrecke
EP1296431A2 (de) Sammelschienenblock
DE102015100912B4 (de) Leiterplatten-Verbinderanordnung und Leiterplattenverbinder hierzu
EP1679775B1 (de) Stromsammelschiene
DE2116342A1 (de) Elektrische Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL HR LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060624

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100520

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012513

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110919

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110829

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110819

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012513

Country of ref document: DE

Effective date: 20120221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20120403

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20120502

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: E.G.O. ELEKTRO-GERATEBAU G.M.B.H.

Effective date: 20120430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120407

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120430

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 510330

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110818

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131101

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004012513

Country of ref document: DE

Effective date: 20131101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040407

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130407