EP1456514B1 - Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler - Google Patents

Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler Download PDF

Info

Publication number
EP1456514B1
EP1456514B1 EP02792929A EP02792929A EP1456514B1 EP 1456514 B1 EP1456514 B1 EP 1456514B1 EP 02792929 A EP02792929 A EP 02792929A EP 02792929 A EP02792929 A EP 02792929A EP 1456514 B1 EP1456514 B1 EP 1456514B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
closure
accordance
closure cap
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02792929A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1456514A1 (de
Inventor
Heinrich Reutter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1456514A1 publication Critical patent/EP1456514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1456514B1 publication Critical patent/EP1456514B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0247Safety; Locking against opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0214Mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0238Closure caps with overpressure valves or vent valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0247Safety; Locking against opening
    • F01P2011/0261Safety; Locking against opening activated by temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • F01P11/0209Closure caps
    • F01P11/0247Safety; Locking against opening
    • F01P2011/0266Safety; Locking against opening activated by pressure

Definitions

  • the present invention relates to a closure cap for a stationary neck of a container, in particular motor vehicle radiator, according to the preamble of claim 1, (see WO 95/32904 ).
  • the rotation is formed by an axially movable and arranged within the handle member bracket, which is actuated by a thermal drive in the form of a Dehnstoffiatas.
  • a thermal drive in the form of a Dehnstoffiatas.
  • the object of the present invention is therefore to provide a closure cap for a stationary neck of a container, in particular motor vehicle radiator, of the aforementioned type, at its rotation or their drive can be brought in a simpler manner and without unduly high losses present in the container interior temperature or existing in the container interior pressure.
  • a closure cap for a stationary neck of a container in particular motor vehicle radiator, of the type mentioned.
  • the temperature-dependent or pressure-dependent driving element for example in the form of a Dehnstoffkapsel or a membrane, the temperature prevailing inside the container or the pressure prevailing in the container interior directly, without losses and without delay.
  • the transmission of the movement of the arranged substantially directly in the container interior drive on the anti-rotation is in a structurally simple manner and immediately possible, which is achieved at the same time that the pressure / vacuum valve assembly can remain in the known manner in the inner lid.
  • the structural design of the rotation is advantageously carried out either according to the features of claim 12 and / or 13 or according to the feature of claim 12 and / or 13 or according to the feature of claim 14 and / or 15.
  • closure cover 10 and 110 and 10 'and 110' has a pressure / vacuum valve assembly 11 and 111, which has a similar in all embodiments and variants overpressure valve body 12 and 112 and vacuum valve body 13 and 113 respectively ,
  • the opening pressure of the pressure relief valve body 12 and 112 is fixed by means of a helical compression spring 44 and 144, as well as the pressure relief valve body 13, 113 by means of a helical compression spring 66, 166.
  • According to the drawing has the same in both embodiments and in the two variants outer cover 16, 116 and 16 'or.
  • a closure element 17, 117 or 17', 117 ' that here in the form of an external thread member for screwing and unscrewing the closure lid of the opening of a nozzle not shown here
  • Motor vehicle radiator or other container is used, and a handle member 18, 118 or 18 ', 118', the opposite to the closure element 17, 117 or 17 ', 117' rotatable and by means of a same in the two embodiments and the two variants Anti-rotation 19, 119 and 19 ', 119' is non-rotatably connected.
  • the closure lid 10, 110 or 10 ', 110' has a drive 14 or 114 for decoupling the anti-rotation device 19, 119 or 19 ', 119' at an inner end region near the container. wherein between rotation and drive a motion transmission device 70, 170 or 70 ', 170' is arranged.
  • the closure element 17, 117 or 17 ', 117' can be designed as a bayonet closure element instead of an external thread element.
  • the closure element 17, 117 or 17 ', 117' has an intermediate bottom 21, 121 provided with an axial opening, on the underside of which an externally threaded sleeve 23, 123 and on its upper side a connecting sleeve 24, 124 axially protrudes beyond the radial flange 22, 122, the closure element 17, 117 and 17 ', 117' on the handle member 18, 118 and 18 ', 118' rotatably but immovably axially suspended hanging.
  • the gripping element 18, 118 or 18 ', 118' engages under the outside edge of the flange 22, 122 of the connecting sleeve 24, 124 of the closure element 17, 117 or 17 ', 117' and has centrally in the middle a guide ring 25, 125, projecting axially inwards.
  • a compression spring 26, 126 is accommodated, which at one end on the inside of the handle member and the other end to a locking plate 27, 127 or locking lever 27 ', 127' of the rotation 19, 119 and 19 ', 119' is supported.
  • Locking plate 27, 127 is on opposite the guide ring 25, 125 radially outer, axially inwardly projecting retaining fingers 28, 128 with the handle member 18, 118, although rotationally fixed, but axially displaceably connected.
  • the locking plate 27, 127 has outer peripheral side axially downwardly bent claws 29, 129 which engage in axial grooves 31, 131 of the intermediate bottom 21, 121 of the closure element 17, 117 in their initial position (right half section), so that in this position, the anti-rotation 19 , 119 not only with the handle member 18, 118, but also with the closure member 17, 117 is rotatably connected, which makes it possible to screw on and off the closure lid on or from the container neck, not shown.
  • the anti-rotation device 19, 119 against the action of the compression spring 26, 126 axially movable so that the claws 29, 129 free from the grooves 31, 131 (left half-section), so that the rotation between rotation 19 , 119 and closure element 17, 117 is released, resulting in a training rotation of the handle member 18, 118 on the closure member 17, 117 and prevents unscrewing of the closure lid 10, 110 from the container neck.
  • the locking fingers 29 ', 129' between two adjacent locking lugs 31 ', 131', so that in this position, the rotation 19 ', 119' not only with the closure element 17 ', 117', but Also with the handle member 18 ', 118' rotatably connected, which makes it possible to screw on and off the cap on or from the container neck, not shown.
  • the anti-rotation 19 ', 119' against the action of the compression spring 26 ', 126' axially movable so that the locking fingers 29 ', 129' between two adjacent locking lugs 31 'and 131' in accordance with Releasing each left half-section, so that the rotation between rotation 19 ', 119' and handle member 18 ', 118' is repealed, resulting in a rotation of the handle element 18 ', 118' on the closure member 17 ', 117' and unscrewing the Closure lid 10 ', 110' prevents the container neck.
  • the closure element 17 or 117 or 17 ', 117' of the lid outer part 16 ', 116' is a the pressure / vacuum relief valve assembly 11, 111 holding Lid inner part 15, 115 held suspended, such that the inner cover part relative to the lid outer part axially immovable, but is rotatable in the circumferential direction.
  • the cover inner part 15 or 115 has a valve pot 36, 136 which hangs on the closure element 17, 117 or 17 ', 117' and has radial throughflow openings 40, 140.
  • An intermediate bottom 38, 138 of the valve pot 36, 136 is provided with a central opening 39, 139 to which an axially inwardly raised annular sealing surface 41, 141 is provided, on which the pressure relief valve body 12, 112 with its annular sealing surface 42, 142 under the Effect of a certain bias having compression spring 44, 144 rests.
  • the pressure relief valve body 12, 112 is approximately hat-shaped and takes in its central region 62, 162 in an opening 61, 161, the negative pressure valve body 13, 113 on.
  • the vacuum valve body is approximately inverted T-shaped and abuts with its disc-shaped end via a ring seal 64, 164 against the inside of the central region of the pressure relief valve body 12, 112 under the action of the compression spring 66, 166, which is between the top of the central region of the pressure relief valve body 12, 112 and the through the opening 61, 161 in pushed through and projecting undercut end of the vacuum valve body 13, 113 biased on.
  • the compression spring 66, 166 which is between the top of the central region of the pressure relief valve body 12, 112 and the through the opening 61, 161 in pushed through and projecting undercut end of the vacuum valve body 13, 113 biased on.
  • the drive 14, 114 is arranged in the illustrated embodiments and variants in a housing part 71, that on the handle member 18, 118 remote from the bottom of the valve pot 36, 136 of the lid inner part 15, 115 attached.
  • the housing part 71, 171 is U-shaped, with its bottom 72, 172 with the valve pot 36, 136 is firmly connected.
  • the bottom 72, 172 facing away from the open end of the housing part 71, 171, is covered by a cover part 73, 173.
  • the cover part 73, 173 has two or more circumferentially spaced openings 74, 174, through which the interior of the housing part 71, 171 communicates with the container interior.
  • the housing part 71, 171 with its cover part 73, 173 is thus to be regarded as an extension of the valve pot 36, 136, ie, the two parts protrude into the container interior and are thus exposed directly to the temperature or pressure conditions in the container interior.
  • a pressure-controlled drive 15 performing membrane 50 is clamped pressure-tight manner between the open end of the housing part 71 and the cover part 73.
  • a pressure piece 76 lying on the membrane 50 is slidably guided. With the pressure piece 76 is the motion transmission device 70 in connection, which are here designed as one or more transmission rods 77 'and 77, respectively.
  • the thermally controlled drive 114 is formed by a thermal capsule 150 which rests on the inside of the cover part 173 of the housing part 171 and is held.
  • 173 radial openings 178 are provided in the peripheral wall of the cover part 73 relative to the higher lid portion over which the thermal capsule 150 is additionally in communication with the container interior.
  • the thermal capsule 150 includes an expanding agent that expands under the influence of heat when the temperature increases.
  • On the thermal capsule 150 is a sealing membrane 179 which is clamped between the annular end face of the housing part 171 and the annular end face of the lid part 173 pressure-tight.
  • On the inside of the sealing membrane 179 facing away from the thermal capsule 150 there is a pressure piece 176 which is connected to the motion transmission device 170, which is formed in the manner explained with reference to the motion transmission device 70 of FIG. 1 or 70 'of FIG ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verschlussdeckel für einen ortsfesten Stutzen eines Behälters, insbesondere Kraftfahrzeugkühlers, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, (siehe WO 95/32904 ).
  • Bei einem derartigen aus der DE 197 53 597 A1 bekannten Verschlussdeckel ist die Verdrehsicherung zwischen Verschlusselement und Griffelement durch einen axialen Kupplungsbolzen gebildet, der von einer temperaturabhängig arbeitenden Federanordnung beaufschlagt ist.
  • Bei einem aus der DE 199 23 775 A1 des weiteren bekannten Verschlussdeckel ist die Verdrehsicherung durch einen axial bewegbaren und innerhalb des Griffelements angeordneten Bügel gebildet, der von einem thermischen Antrieb in form eines Dehnstoffelementes betätigt ist. In beiden bekannten Fällen ist es schwierig, die konkret im Behälter bestehende Wärme ohne größere Temperaturverluste an die durch Wärme beeinflussbare Verdrehsicherung zu bringen. Dies ist nicht zuletzt durch die im Wege zwischen Behälterinnerraum und Verdrehsicherung angeordnete Ventilanordnung in Form eines Überdruck- und eines Unterdruckventils schwierig zu gestalten. Entsprechendes gilt auch bei solchen Verschlussdeckeln, die, wie bereits vorgeschlagen, mit einer Druckgesteuerten Verdrehsicherung arbeiten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Verschlussdeckel für einen ortsfesten Stutzen eines Behälters, insbesondere Kraftfahrzeugkühlers, der eingangs genannten Art zu schaffen, an dessen Verdrehsicherung bzw. deren Antrieb in einfacherer Weise und ohne unzulässig hohe Verluste die im Behälterinneren vorhandene Temperatur bzw. der im Behälterinneren vorhandene Druck herangebracht werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einem Verschlussdeckel für einen ortsfesten Stutzen eines Behälters, insbesondere Kraftfahrzeugkühlers, der genannten Art die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen ist erreicht, dass das temperaturabhängig oder druckabhängig arbeitende Antriebselement beispielsweise in Form einer Dehnstoffkapsel bzw. einer Membran, die im Behälterinneren herrschende Temperatur bzw. den im Behälterinneren herrschenden Druck unmittelbar, ohne Verluste und unverzögert aufnehmen kann. Die Übertragung der Bewegung des im wesentlichen unmittelbar im Behälterinneren angeordneten Antriebs auf die Verdrehsicherung ist in konstruktiv einfacher Weise und unmittelbar möglich, wobei gleichzeitig erreicht ist, dass die Überdruck/Unterdruckventilanordnung in der bekannten Weise im Deckelinnenteil verbleiben kann.
  • Vorteilhafte konstruktive Ausgestaltungen der Bewegungsübertragungsvorrichtung ergeben sich aus den Merkmalen des Anspruchs 2 und/oder 3.
  • Mit den Merkmalen des Anspruchs 4 und/oder 5 ist eine konstruktiv einfache und unmittelbar zum Behälterinneren weisende Anordnung des Antriebs gegeben. Dabei ist es für eine Unmittelbarkeit des Vorhandenseins der Verhältnisse im Behälterinneren an den Antrieb zweckmäßig, die Merkmale nach Anspruch 7 und/oder 8 vorzusehen.
  • Konstruktive Ausgestaltungen hierzu ergeben sich aus den Merkmalen eines oder mehrerer der Ansprüche 9 bis 11.
  • Die konstruktive Ausgestaltung der Verdrehsicherung erfolgt zweckmäßigerweise entweder gemäß den Merkmalen des Anspruchs 12 und/oder 13 oder gemäß dem Merkmal des Anspruchs 12 und/oder 13 oder gemäß dem Merkmal des Anspruchs 14 und/oder 15.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind der folgenden Beschreibung zu entnehmen, in der die Erfindung anhand der in Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert ist.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    in schematischer längsgeschnittener Darstellung einen Verschlussdeckel für einen Kraftfahrzeugkühler mit Druckgesteuerter Verdrehsicherung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung, wobei rechter und linker Halbschnitt jeweils eine der beiden Endpositionen darstellen,
    Figur 2
    eine der Figur 1 entsprechende Darstellung, jedoch gemäß einer Variante hinsichtlich der Ausgestaltung der Verdrehsicherung,
    Figur 3
    eine der Figur 1 entsprechende Darstellung, jedoch bei einem Verschlussdeckel mit temperaturgestörter Verdrehsicherung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorliegender Erfindung und
    Figur 4
    eine der Figur 3 entsprechende Darstellung, jedoch bei einer Variante in der Ausgestaltung der Verdrehsicherung.
  • Der in der Zeichnung gemäß zweier Ausführungsbeispiele und jeweils einer Variante zu diesen Ausführungsbeispielen dargestellte Verschlussdeckel 10 bzw. 110 sowie 10' bzw. 110' besitzt eine Überdruck-/Unterdruckventilanordnung 11 bzw. 111, die einen bei allen Ausführungsbeispielen und Varianten gleichen Überdruckventilkörper 12 bzw. 112 und Unterdruckventilkörper 13 bzw. 113 aufweist. Der Öffnungsdruck des Überdruckventilkörpers 12 bzw. 112 ist mittels einer Schraubendruckfeder 44 bzw. 144 ebenso wie der Undruckventilkörper 13, 113 mittels einer Schraubendruckfeder 66, 166 fest eingestellt. Gemäß der zeichnerischen Darstellung besitzt der bei den beiden Ausführungsbeispielen und bei den beiden Varianten gleichen Außendeckel 16, 116 bzw. 16'-bzw. 116' des Verschlussdeckels 10, 110 bzw. 10' bzw. 110' ein Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117', dass hier in form eines Außengewindeelements zum Auf- und Abschrauben des Verschlussdeckels von der Öffnung eines hier nicht dargestellten Stutzens eines Kraftfahrzeugkühlers oder sonstigen Behälters dient, und ein Griffelement 18, 118 bzw. 18', 118', das gegenüber dem Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117' verdrehbar und mittels einer bei den beiden Ausführungsbeispielen und den beiden Varianten je für sich gleichen Verdrehsicherung 19, 119 bzw. 19', 119' unverdrehbar verbindbar ist. Der Verschlussdeckel 10, 110 bzw. 10', 110' besitzt an einem dem Behälter inneren nahen Endbereich einen Antrieb 14 bzw. 114 zum Entkuppeln der Verdrehsicherung 19, 119 bzw. 19', 119'; wobei zwischen Verdrehsicherung und Antrieb eine Bewegungsübertragungsvorrichtung 70, 170 bzw. 70', 170' angeordnet ist. Es versteht sich, dass das Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117' statt als Außengewindeelement als Bajonettverschlusselement ausgebildet sein kann.
  • Das Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117' besitzt einen mit einer axialen Durchbrechung versehenen Zwischenboden 21, 121, an dessen Unterseite eine Außengewindehülse 23, 123 und an dessen Oberseite eine Verbindungshülse 24, 124 axial absteht, über deren radialen Flansch 22, 122 das Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117' am Griffelement 18, 118 bzw. 18', 118' verdrehbar jedoch axial unbeweglich hängend gehalten ist.
  • Das Griffelement 18, 118 bzw. 18', 118' untergreift außenrandseitig den Flansch 22, 122 der Verbindungshülse 24, 124 des Verschlusselementes 17, 117 bzw. 17', 117' und besitzt mittig einen mittig nach axial innen abstehenden Führungsring 25, 125, innerhalb dessen ein Druckfeder 26, 126 aufgenommen ist, die sich einenends an der Innenseite des Griffelements und andernends an einer Sperrplatte 27, 127 bzw. Sperrhebel 27', 127' der Verdrehsicherung 19, 119 bzw. 19', 119' abstützt.
  • Sperrplatte 27, 127 ist an gegenüber dem Führungsring 25, 125 radial äußeren, axial nach innenstehenden Haltefingern 28, 128 mit dem Griffelement 18, 118 zwar Drehfest, jedoch axial verschieblich verbunden. Die Sperrplatte 27, 127 besitzt außenumfangsseitig axial nach unten gebogene Klauen 29, 129, die in axiale Nuten 31, 131 des Zwischenbodens 21, 121 des Verschlusselementes 17, 117 in ihrer Ausgangsstellung (rechter Halbschnitt) eingreifen, so dass in dieser Stellung die Verdrehsicherung 19, 119 nicht nur mit dem Griffelement 18, 118, sondern auch mit dem Verschlusselement 17, 117 drehfest verbunden ist, was ein Auf- und Abschrauben des Verschlussdeckels auf den bzw. vom nicht dargestellten Behälterstutzen möglich macht. Wie noch zu zeigen sein wird, ist die Verdrehsicherung 19, 119 entgegen der Wirkung der Druckfeder 26, 126 axial derart bewegbar, dass die Klauen 29, 129 aus den Nuten 31, 131 freikommen (linker Halbschnitt), so dass der Drehschluss zwischen Verdrehsicherung 19, 119 und Verschlusselement 17, 117 aufgehoben wird, was zu einer Lehrlaufdrehung des Griffelements 18, 118 auf dem Verschlusselement 17, 117 führt und ein Abschrauben des Verschlussdeckels 10, 110 vom Behälterstutzen verhindert.
  • Bei den beiden Varianten der Figuren 2 und 4 ist der Sperrhebel 27', 127' im mittigen Bereich 32', 132' auf dem die Druckfeder 26', 126' aufsitzt, kreisflächenförmig ausgebildet, während ein stegartiger Ansatz über ein Lagerauge 33', 133' an einer am Verschlusselement 17', 117' befestigten Lagerachse 34', 134' angelängt ist. Diesem mit dem Lagerauge 33', 133' versehenen Steg gegenüberliegend ist der scheibenförmige mittige Bereich 32', 132' mit einem radial abstehenden Sperrfinger 29', 129' einstückig versehen, der zwischen Rastnasen 31', 131' greifen kann, die am Innenumfang des Griffelements 18', 118' gleichmäßig verteilt radial abstehend vorgesehen sind.
  • Auch bei diesen Varianten greifen gemäß jeweiligen rechten Halbschnitt die Sperrfinger 29', 129' zwischen zwei benachbarte Rastnasen 31', 131', so dass in dieser Stellung die Verdrehsicherung 19', 119' nicht nur mit dem Verschlusselement 17', 117', sondern auch mit dem Griffelement 18', 118' drehfest verbunden ist, was ein Auf- und Abschrauben des Verschlussdeckels auf den bzw. vom nicht dargestellten Behälterstutzen möglich macht. Wie auch hier noch zu zeigen sein wird, ist die Verdrehsicherung 19', 119' entgegen der Wirkung der Druckfeder 26', 126' axial derart bewegbar, dass die Sperrfinger 29', 129' zwischen zwei benachbarten Rastnasen 31' und 131' gemäß den jeweiligen linken Halbschnitt freikommen, so dass der Drehschluss zwischen Verdrehsicherung 19', 119' und Griffelement 18', 118' aufgehoben wird, was zu einer Lehrlaufdrehung des Griffelements 18', 118' auf dem Verschlusselement 17', 117' führt und ein Abschrauben des Verschlussdeckels 10', 110' vom Behälterstutzen verhindert.
  • Am Verschlusselement 17 bzw. 117 bzw. 17', 117' des Deckelaußenteils 16', 116' ist ein die Überdruck/Unterdruckventilanordnung 11, 111 haltendes Deckelinnenteil 15, 115 hängend gehalten, derart, dass das Deckelinnenteil gegenüber dem Deckelaußenteil axial unbeweglich, jedoch in Umfangsrichtung verdrehbar ist.
  • Der Deckelinnenteil 15 bzw. 115 besitzt einen Ventiltopf 36, 136, der am Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117' hängt und der radiale Durchströmöffnungen 40, 140 aufweist. Ein Zwischenboden 38, 138, des Ventiltopfes 36, 136 ist mit einer mittigen Öffnung 39, 139 versehen, um die eine axial nach innen erhabene Ringdichtfläche 41, 141 vorgesehen ist, auf der der Überdruckventilkörper 12, 112 mit seiner Ringdichtfläche 42, 142 unter der Wirkung der eine bestimmte Vorspannung aufweisenden Druckfeder 44, 144 aufliegt.
  • Der Überdruckventilkörper 12, 112 ist etwa hutförmig und nimmt in seinem mittigen Bereich 62, 162 in einer Öffnung 61, 161 den Unterdruckventilkörper 13, 113 auf. Der Unterdruckventilkörper ist etwa umgekehrt T-förmig und liegt mit seinem scheibenförmigen Ende über eine Ringdichtung 64, 164 gegen die Innenseite des mittigen Bereichs des Überdruckventilkörpers 12, 112 unter der Wirkung der Druckfeder 66, 166 an, die zwischen der Oberseite des mittigen Bereichs des Überdruckventilkörpers 12, 112 und dem durch die Öffnung 61, 161 in durchgesteckten und überragenden hinterschnittenen Ende des Unterdruckventilkörpers 13, 113 vorgespannt an. Auf diese Weise kann bei im Behälterinneren herrschendem Unterdruck der Unterdruckventilkörper 13, 113 entgegen der Wirkung der Druckfeder 66, 166 von seinem Ventilsitz abgehoben werden, so dass über die Durchströmöffnung 40, 140 ein Druckausgleich stattfinden kann.
  • Der Antrieb 14, 114 ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen und Varianten in einem Gehäuseteil 71 angeordnet, dass an der dem Griffelement 18, 118 abgewandten Unterseite des Ventiltopfes 36, 136 des Deckelinnenteils 15, 115 befestigt. Das Gehäuseteil 71, 171 ist U-förmig ausgebildet, wobei sein Boden 72, 172 mit dem Ventiltopf 36, 136 fest verbunden ist. Das dem Boden 72, 172 abgewandte unter offene Ende des Gehäuseteils 71, 171, ist von einem Deckelteil 73, 173 abgedeckt. Der Deckelteil 73, 173 besitzt zwei oder mehr über den Umfang verteilt angeordnete Öffnungen 74, 174, durch die das Innere des Gehäuseteils 71, 171 mit dem Behälterinneren in Verbindung steht. Das Gehäuseteil 71, 171 mit seinem Deckelteil 73, 173 ist somit als Verlängerung des Ventiltopfes 36, 136 anzusehen, d.h., die beiden Teile ragen in das Behälterinnere und sind damit unmittelbar den Temperatur- bzw. Druckverhältnissen im Behälterinneren ausgesetzt. Beim in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel und bei der davon abgeleiteten Variante nach Figur 2 ist zwischen dem offenen Ende des Gehäuseteils 71 und dem Deckelteil 73 eine den druckgesteuerten Antrieb 15 darstellende Membran 50 druckdicht eingespannt. Innerhalb des Gehäuseteils 71 ist eine auf der Membran 50 liegendes Druckstück 76 gleitend geführt. Mit dem Druckstück 76 steht die Bewegungsübertragungsvorrichtung 70 in Verbindung, die hier als ein oder mehrere Übertragungsstäbe 77' bzw. 77 ausgebildet sind. Gemäß Figur 1 sind beispielsweise 3 über den Umfang des Druckstücks 76 gleichmäßig verteilt angeordnete Übertragungsstäbe 77 vorgesehen, die mit dem Druckstück fest verbunden sind und die dem Ventiltopf exzentrisch zur Überdruck/Unterdruck-Ventilanordnung 12 axial durchdringen. Auf den dem Druckstück 76 abgewandten Enden der Übertragungsstäbe 77 liegt unter der Vorspannung der Druckfeder 26 die Sperrplatte 27 auf. Bei der Variante nach Figur 2 ist ein einziger Übertragungsstab 77' vorgesehen, der einenends mit dem Druckstück 76 verbunden ist und auf dem andernendes der Lagerachse 34 bzw. dem Lagerauge 33' abgewandte Bereich des Sperrhebels 27' aufsitzt; der von der Druckfeder 26' beaufschlagt ist. Auch der Hebel 77' ist exzentrisch zur Mittelachse der Überdruck/Unterdruck-Ventilanordnung 12 verlaufend vorgesehen.
  • Beim in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel und bei der davon abgeleiteten Variante nach Figur 4 ist der thermisch gesteuerte Antrieb 114 durch eine Thermokapsel 150 gebildet, die auf der Innenseite des Deckelteils 173 des Gehäuseteils 171 aufliegt und gehalten ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind in der Umfangswandung des gegenüber dem Deckelteil 73 höheren Deckelteils 173 radiale Öffnungen 178 vorgesehen, über die die Thermokapsel 150 zusätzlich mit dem Behälterinneren in Verbindung steht. Die Thermokapsel 150 beinhaltet einen Dehnstoff, der sich unter dem Einfluss von Wärme bei Temperaturerhöhung ausdehnt. Auf der Thermokapsel 150 befindet sich ein Dichtmembran 179, die zwischen der Ringstirnfläche des Gehäuseteils 171 und der Ringstirnfläche des Deckelteils 173 druckdicht eingespannt ist. Auf der der Thermokapsel 150 abgewandten Innenseite der Dichtmembran 179 liegt ein Druckstück 176 auf, das mit der Bewegungsübertragungsvorrichtung 170 in Verbindung steht, die in der Weise ausgebildet ist, wie dies anhand der Bewegungsübertragungsvorrichtung 70 der Figur 1 bzw. 70' der Figur 2 erläutert ist.
  • Während des Motorbetriebs wird sich die Kühlflüssigkeit erwärmen, so dass im Behälter die Temperatur bzw. der Druck ansteigt. Durch die unmittelbar Anordnung des Antriebs 14 bzw. 114 im Behälterinneren wird bei Druckerhöhung gemäß Figur 1 bzw. Figur 2 jeweils linker Halbschnitt die Membran 50 ausgelenkt und entgegen der Wirkung der auf die Verdrehsicherung wirkenden Druckfeder 44, 44' in Richtung des Pfeiles B axial bewegt, wobei diese axiale Bewegung auf die Bewegungsübertragungsvorrichtung 70, 70' und damit auf die Sperrplatte 27 bzw. den Sperrhebel 27' übertragen wird. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 und der Variante der Figur 4, jeweils linker Halbschnitt, wird aufgrund der Temperaturerhöhung der Dehnstoff ausgedehnt, so dass sich die Thermokapsel 150 in Richtung des Pfeiles B ebenfalls entgegen der auf die Verdrehsicherung wirkenden Druckfeder 144, 144' axial dehnt. Auch hier wird diese Dehnungsbewegung der Thermokapsel 150 über die Bewegungsübertragungsvorrichtung 170 bzw. 170' auf die Sperrplatte 127 bzw. den Sperrhebel 127' übertragen. In beiden Fällen wird die Sperrplatte 27, 127 bzw. der Sperrhebel 27', 127' in Richtung des Pfeiles B unter Zusammendrücken der Druckfeder 44, 44', 144' angehoben, so dass die Klauen 29, 129 bzw. Sperrfinger 29', 129' der Sperrplatte 27, 127 bzw. des Sperrhebels 27', 127' aus den Nuten 31, 131 bzw. den Zwischenräumen zwischen jeweils zwei Rastnasen 31', 131' freikommen. In diesem Zustand (jeweils linker Halbschnitt) ist die drehfeste Verbindung zwischen Verschlusselement 17, 117 bzw. 17', 117' und Griffelement 18, 118 bzw. 18', 118' aufgehoben, so dass das Griffelement gegenüber dem Verschlusselement hohl dreht. Diese Lehrlaufverbindung zwischen Griffelement und Verschlusselement verhindert ein Abschrauben des Verschlussdeckels 10, 110 bzw. 10', 110' vom Behälterstutzen. Ergeben sich wieder normale Ausgangswerte von Druck- bzw. Temperatur im Behälterinneren, gelangt die Verdrehsicherung 19, 119 bzw. 19', 119' unter der Wirkung der Druckfeder 44, 144 bzw. 44', 144' wieder in ihre Ausgangsstellung, so dass der Verschlussdeckel durch die drehfeste Verbindung von Griffelement und Verschlusselement wieder abgeschraubt werden kann.

Claims (15)

  1. Verschlussdeckel (10, 110) für einen ortsfesten Stutzen eines Behälters, insbesondere Kraftfahrzeugkühlers, mit einem Deckelaußenteil (16, 116) und mit einem Deckelinnenteil (15, 115), wobei der Deckelaußenteil (16, 116) ein Verschlusselement (17, 117) für den Behälterstutzen und ein dem gegenüber relativ verdrehbares Griffelement (18, 118) aufweist, zwischen dem und dem Verschlusselement (17, 117) des Deckelaußenteils (16, 116) eine Verdrehsicherung (19, 119) wirkt, wobei das Deckelinnenteil (15, 115) eine Strömungsverbindung zwischen den Behälterinneren und dem Behälteräußeren und eine Ventilanordnung (11, 111) zum Freigeben und Sperren der Strömungsverbindung aufweist, welche Ventilanordnung (11, 111) einen axial bewegbaren Überdruckventilkörper (12, 112), der zum Behälterinnendruck vom Dichtsitz abhebbar ist, und einen Unterdruckventilkörper (13, 113) aufweist, wobei die unter Federspannung eindrückbare bzw. eingerückte Verdrehsicherung (19, 119) mittels eines thermisch oder druckgesteuerten Antriebs (14, 114) vorzugsweise in Form einer Dehnstoffkapsel. (150) oder einer Membran (50) ausdrückbar ist, und wobei der Antrieb (14, 114) an einem dem Behälterinneren zugewandten Bereich des Deckelinnenteils (15, 115) angeordnet ist und zwischen dem Antrieb (14, 114) und der Verdrehsicherung (19, 119) eine mechanische Bewegungsübertragungsvorrichtung (70, 170) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass, diese vorrichtung zur Mittelachse des Verschlussdeckels (10, 110) exzentrisch verläuft.
  2. Verschlussdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsübertragungsvorrichtung (70, 170) mindestens einen axial verlaufenden Betätigungsstab (77, 177) aufweist.
  3. Verschlussdeckel nach den Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betätigungsstab (77, 177) und dem Antrieb (14, 114) ein axial bewegbares Druckstück (76, 176) vorgesehen ist.
  4. Verschlussdeckel nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (14, 114) in einem topfförmigen Gehäuseteil (71, 171) angeordnet ist, das an der Unterseite des Deckelinnenteils (15, 115) gehalten ist.
  5. Verschlussdeckel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Gehäuseteil (71, 171) an der Unterseite eines Ventiltopfes (36, 136) des Deckelinnenteils (15, 115) befestigt ist.
  6. Verschlussdeckel nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Gehäuseteil (71, 171) mit zum Behälterinneren weisenden axialen Öffnungen (74, 174) versehen ist.
  7. Verschlussdeckel nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das topfförmige Gehäuseteil (71, 171) bzw. dessen Deckelteil (73, 173) mit zum Behälterinneren weisenden radialen Öffnungen (178) versehen ist.
  8. Verschlussdeckel nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (50) im topfförmigen Gehäuseteil (71) druckdicht eingespannt ist.
  9. Verschlussdeckel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (50) zwischen einem Umfangsrand des topfförmigen Gehäuseteil (71) und einem Deckelteil (73) druckdicht eingespannt ist.
  10. Verschlussdeckel nach den Ansprüchen 6 und/oder 7 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelteil (73, 173) mit den axialen und/oder radialen Öffnung versehen ist.
  11. Verschlussdeckel nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Betätigungsstab bzw. - stäbe (77, 177) den Ventiltopf (36, 136) exzentrisch zur Überdruck/Unterdruck-Ventilanordnung (11, 111) axial durchdringen.
  12. Verschlussdeckel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (19, 119) durch eine etwa U-förmige Sperrplatte (27, 127) gebildet ist, die federbelastet auf vorzugsweise mehreren über den Umfang des Deckelinnenteils (15, 115) verteilt angeordneten Betätigungsstäben (77, 177) aufliegt.
  13. Verschlussdeckel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrplatte (27, 127) mit dem Griffelement (18, 118) unverdrehbar jedoch axial bewegbar verbunden ist und dass die äußeren Enden (29, 129) der Sperrplatte (27, 127) in Ausnehmungen des Verschlusselementes (17, 117) eintauchen.
  14. Verschlussdeckel nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrehsicherung (19', 119') durch eine Wippe (27', 127') gebildet ist, die einendig am Verschlusselement (17, 117) des Deckelaußenteils (16, 116) angebracht ist und an einem der Anlenkung abgewandten Bereich federbelastet auf einem Betätigungsstab (77', 177') aufliegt.
  15. Verschlussdeckel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe der Auslenkung abgewandt einen Finger (29', 129') aufweist, der zwischen über den Umfang des Griffelementes (18, 118) radialen nach innen weisenden Rastnasen (31', 131') eintauchen kann.
EP02792929A 2001-12-22 2002-12-07 Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler Expired - Lifetime EP1456514B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164676 2001-12-22
DE10164676A DE10164676A1 (de) 2001-12-22 2001-12-22 Verschlussdeckel für Kraftfahrzeugkühler
PCT/EP2002/013886 WO2003056154A1 (de) 2001-12-22 2002-12-07 Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1456514A1 EP1456514A1 (de) 2004-09-15
EP1456514B1 true EP1456514B1 (de) 2007-07-25

Family

ID=7711268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02792929A Expired - Lifetime EP1456514B1 (de) 2001-12-22 2002-12-07 Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20050077295A1 (de)
EP (1) EP1456514B1 (de)
AT (1) ATE368176T1 (de)
DE (2) DE10164676A1 (de)
WO (1) WO2003056154A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211232U1 (de) * 2002-07-18 2003-11-20 Reutter Heinrich Verschlussdeckel
DE20316580U1 (de) * 2003-10-22 2005-02-24 Reutter Metallwarenfabrik Gmbh Verschlussdeckel für Kraftfahrzeugkühler
EP1942292A1 (de) * 2004-11-09 2008-07-09 Reutter GmbH Sicherheitsverschluss für unter Dampfdruck stehende Behälter von Haushaltsgeräten
US7878981B2 (en) 2005-03-01 2011-02-01 Checkpoint Surgical, Llc Systems and methods for intra-operative stimulation
US9856777B2 (en) * 2014-12-08 2018-01-02 Toledo Molding & Die, Inc. Dual chamber coolant reservoir
DE102015105675B3 (de) * 2015-04-14 2016-09-15 Reutter Gmbh Tankdeckel, insbesondere SCR-Verschluss
FR3066545A1 (fr) * 2017-05-16 2018-11-23 Illinois Tool Works Inc Bouchon de securite d'un reservoir de liquide pour un vehicule automobile
CN108894869A (zh) * 2018-09-10 2018-11-27 南京世界村汽车动力有限公司 一种发动机水箱盖

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3587912A (en) * 1968-08-23 1971-06-28 Nippon Denso Co Pressure cap unit with pressure releasing means for radiators of internal combustion engines
ES2121626T3 (es) * 1994-06-01 1998-12-01 Heinrich Reutter Tapa de cierre fijable a un manguito de deposito.
WO1997048616A1 (de) * 1996-06-19 1997-12-24 Heinrich Reutter Auf einem behälterstutzen befestigbarer verschlussdeckel
DE29611514U1 (de) * 1996-07-02 1997-10-30 Reutter Heinrich Verschlußdeckel mit temperaturabhängiger Abschraubsicherung
DE19753597A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-24 Heinrich Reutter Verschlußdeckel für Kraftfahrzeugkühler
DE19923775A1 (de) * 1999-05-22 2000-11-23 Heinrich Reutter Verschlußdeckel für Kraftfahrzeugkühler

Also Published As

Publication number Publication date
EP1456514A1 (de) 2004-09-15
DE10164676A1 (de) 2003-07-03
WO2003056154A1 (de) 2003-07-10
DE50210571D1 (de) 2007-09-06
US20050077295A1 (en) 2005-04-14
ATE368176T1 (de) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1468172B1 (de) Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler
DE3146824C2 (de) "Verschlußdeckel, insbesondere für einen Kraftstofftank"
EP1942292A1 (de) Sicherheitsverschluss für unter Dampfdruck stehende Behälter von Haushaltsgeräten
EP0760789B1 (de) Auf einem behälterstutzen befestigbarer verschlussdeckel
EP1456514B1 (de) Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler
EP1303687B1 (de) Verschlussdeckel mit verdrehsicherung
EP1303686B1 (de) Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler
EP1268993B1 (de) Verschlussdeckel
DE2620296B2 (de) Kappe für einen Kühlerfüllstutzen
WO1997048616A1 (de) Auf einem behälterstutzen befestigbarer verschlussdeckel
EP1233158B1 (de) Verschlussdeckel für Kraftfahrzeugkühler
EP1402157B1 (de) Verschlussdeckel mit abschraubsicherung
EP1456515B1 (de) Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler
EP1264087B1 (de) Verschlussdeckel
EP1678413B1 (de) Verschlussdeckel für kraftfahrzeugkühler
EP1456516B1 (de) Abschraubsicherungsvorrichtung für behälter
DE19732885B4 (de) Verschlussdeckel mit Sicherheitsverriegelung für einen Behälter
DE102019220577A1 (de) Federungssystem für ein fahrrad
EP1706611B1 (de) Abschraubsicherungsvorrichtung für behälter
DE19923774A1 (de) Verschlußdeckel für Kraftfahrzeugkühler
DE1301179B (de) Thermostatisch gesteuertes Ventil
DE3146912A1 (de) "verschlussdeckel, insbesondere fuer einen kraftstofftank"
DE202004017790U1 (de) Sicherheitsverschluss für unter Dampfdruck stehende Behälter von Haushaltsgeräten
DE1575851B2 (de) Selbstschliessendes spruehventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040513

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50210571

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070906

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071025

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071105

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070725

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071026

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

BERE Be: lapsed

Owner name: REUTTER, HEINRICH

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071025

26N No opposition filed

Effective date: 20080428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080321

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20100222

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50210571

Country of ref document: DE

Effective date: 20110701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110701