EP1455869A2 - Verabreichungsvorrichtung mit abtriebsglied und stopfenkappe - Google Patents

Verabreichungsvorrichtung mit abtriebsglied und stopfenkappe

Info

Publication number
EP1455869A2
EP1455869A2 EP02781046A EP02781046A EP1455869A2 EP 1455869 A2 EP1455869 A2 EP 1455869A2 EP 02781046 A EP02781046 A EP 02781046A EP 02781046 A EP02781046 A EP 02781046A EP 1455869 A2 EP1455869 A2 EP 1455869A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stopper
administration device
face
diameter
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02781046A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Haueter
Hanspeter Heiniger
Erich Imhof
Urs Kipfer
Daniel Peter
Bruno Reihl
Hanspeter Stoller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Roche Diagnostics GmbH
Original Assignee
Disetronic Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Disetronic Licensing AG filed Critical Disetronic Licensing AG
Publication of EP1455869A2 publication Critical patent/EP1455869A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • A61M5/31513Piston constructions to improve sealing or sliding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31511Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
    • A61M5/31515Connection of piston with piston rod

Definitions

  • the invention relates to a device for the administration or distribution of an injectable product with an output member and an active substance container and a stopper cap for a stopper of the active substance container according to the preamble of the independent claims.
  • An administration device as it relates to the invention is e.g. B. delivery devices for injection or infusion of a liquid active ingredient solution, preferably a medicinal liquid, such as. B. a solution with insulin or growth hormones.
  • the dispensing device is preferably portable devices, in particular in the form of so-called injection pens or infusion pumps.
  • Such an administration device has an active substance container, in which a liquid active substance solution is accommodated, which is poured out through an outlet of the container by means of an output member which engages a stopper or piston within the active substance container.
  • the terms plug and piston are used in the same sense.
  • Injection pens such as. B. are known from WO 93/16740, but also pump devices such as those found in. B. from EP-B-0 143 895 for infusion or infusion and injection of drug solutions are known, have a housing in which an injectable product is received in a container, ie in a drug or drug container. A piston is slidably received in the container. When the piston is moved in the feed direction towards an outlet of the container, a dose of the product is due to displacement by the piston from the container through the Outlet poured out.
  • the container generally an ampoule, is fixed in the housing in such a way that an output member of a dispensing mechanism of the injection pen or of the pump device presses the piston in the feed direction in order to dispense the product.
  • the delivery mechanism essentially comprises at least two elements, the already mentioned output member and a drive device for the output member.
  • the output member projects toward the piston into the container when the container is received in the housing.
  • the drive device is in engagement with the output member in such a way that the output member can be pushed in the feed direction by actuation of the drive device.
  • the drive device is both by turning, such. B.
  • the output member of which has a sawtooth-like structure, such as a toothed rack, and the drive device is equipped with corresponding counter elements.
  • the drive device is generally only actuated by turning, the rotation causing the output member to be advanced.
  • the liquid drug solution is expelled through a cannula placed on the injection pen.
  • a rear end of the cannula is connected to the active substance solution by projecting through a piercing membrane of the container inside the injection pen.
  • a front end of the cannula protrudes from the injection pen and can pierce the skin.
  • Pump devices have a cannula for skin penetration at one end of an infusion tube opposite the pump.
  • a further cannula is attached to the pump-side end of the infusion tube and is used to penetrate the piercing membrane of the container.
  • the cannula is first pushed through the skin and then, by operating the drive device with the delivery mechanism, be it manually or by motor, the active substance solution from the active substance container through the Infusion tube, or poured through the cannula into the body.
  • the distribution takes place in such a way that when the dispensing mechanism is actuated, the plunger is advanced a certain distance in the direction of the outlet of the container, as a result of which the active substance solution is displaced into the infusion tube or the cannula.
  • the patient can be informed of the occlusion or leak by means of an acoustic or vibratory alarm signal and further advancement of the output member can be stopped so that no further pressure build-up between the piston and cannula or, in the event of a leak, not further active ingredient to lose. Both phenomena mean that no active ingredient is supplied to the patient, which can be particularly dangerous with insulin therapy. In the case of an occlusion, there is also the risk that too much active substance will be administered if the occlusion is suddenly released, with serious consequences for the patient.
  • an active substance container consists of a cylindrical ampoule in which a slide-displaceable stopper is arranged, the outer surface of which has three sealing lips.
  • An output member of a drive device is arranged opposite the plug, the end face of which is formed by a flat flange.
  • the three sealing lips serve to minimize the sliding friction and at the same time seal the ampoule to the outside, so that when the plug is pushed forward by means of the driven member onto an outlet of the ampoule, no active ingredient escapes from the ampoule against the direction of advance.
  • the first sealing lip closest to the active ingredient is primarily responsible for sealing.
  • the second sealing lip mainly takes on a securing function, while the third sealing lip does not fulfill any essential task.
  • a surface of the stopper, which faces an end face of the driven member, and the end face are formed by flat surfaces which lie flat on top of one another to advance the stopper by means of the driven member.
  • essentially the entire plug surface is covered by the end face of the output member, so that the largest possible contact area is created.
  • a diameter of a flange of the output member which forms the end face is just large enough that the flange forms the inner circumferential surface of the ampoule, i.e. the inner wall of the ampoule, just not touching it and therefore there is no additional friction.
  • the object of the invention is to minimize the plug friction forces as far as possible, to provide reliable administration of a product and safe handling of an administration device.
  • the invention solves the problem by an administration device according to claim 1 and by a stopper cap according to claim 15.
  • Advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims. Accordingly, in the case of a device for administering or dispensing a liquid active substance solution from an active substance container with a displaceably mounted stopper and with an output element for displacing the stopper, according to the invention there is a contact surface between a surface of the stopper and an end face of the output element or an attachment part of the output element during the displacement of the stopper is smaller than the surface of the stopper.
  • the end face is formed by the surface facing the stopper.
  • the surface can be formed by the driven member itself or by an attachment to the driven member.
  • the end face is also possible for the end face to be composed of surfaces of the driven member and the attachment.
  • the end face for forming the contact surface rests on the surface of the stopper when the plug is displaced such that a substantial part of this surface is not covered or touched by the end face.
  • the contact area is therefore smaller than the surface of the plug, preferably it is at least 9: 7 smaller. It is particularly advantageous if the contact area is smaller than the surface by more than half.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that the contact surface between the output member and the plug causes the plug to deform slightly. That in that the contact area is smaller than the surface of the stopper or the free area of the stopper surface bends when the driven member is advanced in the direction of the driven member, so that the diameter of the stopper becomes slightly smaller, at least in some areas of the outer surface of the stopper and thereby reducing the friction on the container wall.
  • the end face of the driven member or the top part of the driven member is uneven.
  • the end face of the driven member can have a bulge or elevation in the direction of the plug in a central region.
  • the surfaces are preferably convex or conical.
  • the end face of the output member or the Attachment part uneven, such as convex or conical, and the surface of the stopper is planar.
  • the surface of the stopper can then be planar or also uneven.
  • the diameter of the face can almost correspond to the inner diameter of the active substance container.
  • the end face can be formed by a disk-shaped flange and a disk projecting therefrom. According to the invention, this results in a small contact area with respect to the surface of the stopper and the flange on the inner wall of the container can ensure that the driven member is guided.
  • the diameter of the disc is smaller than the diameter of the disc-shaped flange. The diameter of the disc-shaped flange according to the inner diameter of the active substance container and the diameter of the disc according to the desired size of a contact surface.
  • an active substance container with a cylindrical shape is selected, which is closed off by a cylindrical stopper.
  • the plug is at least largely made of an elastic material, such as an elastomer, i.e. when subjected to a force, it can deform and return to its original shape without the application of force.
  • the stopper is preferably elastic on its outer lateral surface, so that the stopper can bend or deform in the region of the lateral surface when being pushed forward.
  • the cylindrical stopper can have one or preferably a plurality of sealing lips on its outer circumferential surface, which lie on its outer circumference against the inner circumferential surface of the active substance container.
  • the surface of the stopper, which faces the driven member, is preferably planar, but may have an unevenness as described above.
  • the unevenness of the end face of the driven member or an attachment part of the driven member is preferably arranged centrally in the middle or extends in a ring shape in the circumferential direction around an outer region of the surface. This ensures a symmetrical application of force to the stopper during feed and prevents the stopper from tilting when the force is applied.
  • a stopper cap for a stopper of an active substance container which can be displaced by an output member for the administration of an active substance from the active substance container, which is preferably sleeve-shaped and, according to the invention, surrounds the stopper on its outer lateral surface in such a way that a circumferential direction closed part of the outer surface remains free.
  • the cap is therefore partially pushed between the stopper and the inner surface of the active substance container. A sufficient part of the stopper remains free, which abuts the inner circumferential surface of the container all around, so that no active substance can escape from the container in the direction of the driven member.
  • the stopper cap is preferably attached to the stopper only before an active substance container or an ampoule is inserted into an administration device. During the storage of the active substance container outside the administration device, the entire outer surface of the stopper therefore lies against the inner surface of the active substance container and ensures a secure seal. Before the active substance container is inserted into the administration device, the stopper cap is attached, thus reducing the contact area of the stopper on the container wall, so that the frictional forces of the stopper on the container wall can be reduced.
  • the material of the stopper cap has less friction on the inner wall of the container than the stopper itself, or there is little play between the inner wall of the container and the outer wall of the cap, whereby the stopper can be compressed so that it fits into the cap.
  • the cap has an edge in the direction of the stopper, which has a spiral shape.
  • the cap consists essentially of a sleeve part that is closed on one side on which the output member engages. On the other side, which faces the plug, the sleeve part is open and has an edge which points in the direction of the plug.
  • the peripheral surface of the sleeve part runs parallel to the inner surface of the active substance container, the outer diameter of the sleeve being slightly smaller than the inner diameter of the container.
  • the edge of the sleeve part is preferably cut in a spiral shape.
  • FIG. 2 shows a perspective section through an active substance container with a stopper according to the prior art
  • Figure 3a shows a perspective section through a second embodiment of a
  • FIG. 3b shows a perspective view of a conical component
  • Figure 4 shows a cross section of a third embodiment of an output member according to the invention and Figure 5 shows a perspective section through an active ingredient container with a
  • Stopper and a stopper cap according to the present invention are identical to Stopper and a stopper cap according to the present invention.
  • FIG. 1 shows an output member 10 with a flat flange 11 attached on the end face and a rear part of an active substance container 1 according to the prior art, as described above.
  • the active substance container 1 consists of a cylindrical ampoule 1 in which a slidable plug 2 is received, the outer surface of which has three sealing lips 3a, 3b and 3c.
  • a surface 5 of the plug, which faces the driven member 10, is designed as a planar surface.
  • An end face 4 of the flange 11 lies opposite the surface 5 of the stopper and is also planar. The diameter of the end face 4 is slightly smaller than the diameter of the surface 5.
  • the end face 4 comes to lie on the surface 5 and forms a contact area which is almost the same Fills the entire surface 5 of the stopper. It is therefore not possible for the plug to bulge or bend when it is being advanced, and thus to reduce the frictional forces of the plug 2 on the inner wall of the active substance container 1.
  • Figure 2 shows a first embodiment according to the invention in which the size of the contact area is significantly reduced compared to the prior art.
  • the driven member 10 has on its flange 11 in the feed direction an attachment part which is designed as a sleeve-shaped component 12.
  • the outer diameter of the flange 11 and the sleeve-shaped component 12 can essentially match.
  • the sleeve-shaped component 12 forms an annular elevation of the end face 4 of the output member, i.e. to form the contact surface, the sleeve-shaped component 12 rests only on the edge of the surface 5 of the stopper 2, so that the central region of the surface 5 remains largely free and does not contribute to the contact surface.
  • the surface 5 of the stopper 2 bulges into the sleeve-shaped component 12 and deforms the shape of the stopper 2 in such a way that the contact pressure of the stopper 2 against an inner wall of the ampoule 1 is reduced ,
  • the rearmost sealing lip 3c easily detaches from the inner wall of the ampoule, so that the contact pressure of the outer surface of the stopper 2 relative to the inner wall of the ampoule 1 decreases relatively and thus the friction when the stopper is advanced is reduced. It is not absolutely necessary to use a plug with three sealing lips, which has a comparatively large height.
  • stoppers with a lower height it is also possible to provide a narrow stopper of low height as long as there is sufficient sealing between the outer surface of the stopper and the inner wall of the ampoule.
  • the bending or curvature of the stopper according to the invention can be used particularly effectively, since these are more flexible than stoppers with a high height.
  • FIG. 3 a shows a second exemplary embodiment of an uneven end face of an output member.
  • An attachment part in the form of a convex component 13 is placed on the flange 11 of the driven member 10 in the feed direction.
  • a conical component 14 can also be used as shown in Figure 3b. If the output member 10 is displaced in the feed direction of the plug 2 in this embodiment, the surface 5 of the plug 2 bulges around the convex end face 4 of the component 13, or around a tip 15 of the conical component 14.
  • the surface with which the surface 5 of the stopper 2 comes to rest on the convex or conical end face 4 forms the contact surface according to the invention and is significantly smaller than the entire surface 5 of the stopper 2.
  • the shape of the stopper 2 is deformed such that the friction between the The outer surface of the stopper 2 and the wall of the ampoule 1 decreases.
  • the rearmost sealing lip 3c can easily detach from the inner wall of the ampoule 1.
  • FIG. 4 shows a third exemplary embodiment of the invention.
  • the output member 10 has a flange 11 which is disc-shaped and on which an additional disc 16 is placed.
  • the diameter d2 of the flange 11 is dependent on the inner diameter of the ampoule 1 (not shown). It is preferably between 5 and 15 mm. In the case of an ampoule with an inner diameter of 9.6 to 9.8 mm, the diameter d2 is preferably 9 mm.
  • the diameter dl of the disk 16 is smaller than the diameter d2 of the flange 11 and is preferably 5 to 10 mm. In the case of an ampoule with an inner diameter of 9.6 to 9.8 mm, the diameter dl is preferably 7 mm.
  • the disc 16 and the flange 11 can have different heights h1 and h2.
  • the height h1 of the disk 16 is preferably 0.5 to 1.0 mm, particularly preferably 0.6 mm.
  • the height h2 of the flange 11 is preferably 0.3 to 0.7 mm, particularly preferably 0.4 mm.
  • the ratio of diameter and height, of flange and washer can differ.
  • Harder plug material leads to the diameter dl of the Disc 16 must be reduced and the height h1 of disc 16 must be maximized to achieve the same bulging or bending effect of the plug as is possible with a soft plug material.
  • the feed force which acts on the stopper 2 can also influence the choice of the diameter and height of the components.
  • This choice is also influenced by the shape of the plug, such as the number of sealing lips, or another shape.
  • dl 9: 7
  • the disc 16 or an attachment part such as the components 12, 13 and 14 can be placed on the output member 10 or the flange 11 and e.g. can be attached by mechanical connection or by an adhesive.
  • the sleeve-shaped component 12, the convex component 13, the cone-shaped component 14, the disk-shaped component 16 or a differently shaped component can also be attached directly to the plug 2 or only to the plug 2. That is to say that an attachment part of the output member 10, which is formed by such a component, can be arranged or fixed opposite one another before the surface 5 of the stopper 2 is administered, and the output member 10 hits e.g.
  • the surface 5 of the stopper 2 in accordance with one of the components described, i.e. corresponding to an end face 4, which is formed by such a component, as an indentation or bulge or elevation.
  • the unevenness of the end face of the output member 10 or its top part, or the choice of the size of the contact area between the surface of the plug and the end face of the output member with a suitable height of the contact-causing component is the cause of minimizing plug friction.
  • Stopper friction can be reduced by reducing the friction surface of the outer surface of the stopper on the inner wall of the ampoule.
  • the at least partial covering of the stopper with a stopper cap is provided, as shown in FIG. 5.
  • the stopper cap 20 is sleeve-shaped and closed on one side and wraps around the rear region of the stopper 2.
  • a front part 21 of the hatch 20 is spirally circumferential on its front, that is to say the edge of the sleeve-like hatch.
  • the edge of the front cap part 21 therefore falls continuously from a foremost point in the circumferential direction.
  • This spiral configuration serves to screw the cap 20 into the ampoule 1 and around the stopper 2.
  • a tool can be inserted into a notch 22 in the closed cap side on the rear part 25 of the cap 20 and the cap 20 can be inserted in a rotating manner between the stopper 2 and the inner wall of the ampoule 1. So that the cap 20 can be arranged in this way in the ampoule 1, the wall of the sleeve-shaped part of the cap must be thin.
  • the outer diameter of the cap 20 is smaller than the inner diameter of the ampoule 1, so that there is no or only minimal sliding friction between the ampoule 1 and the cap 20, or the stopper part covered by the cap. Since an inner circumferential surface of the cap 20 can be pressed airtight against the outer circumferential surface of the stopper 2, or against one or more sealing lips 3b or 3c of the stopper 2, when screwing onto the stopper 2, it should be possible to originally between the stopper 2 and the To be able to vent cap 20 lying cavity.
  • the ventilation holes 24 arranged in the closed rear part 25 of the cap can be used for this.
  • the cap 20 In order not to impair the tightness of the ampoule 1, the cap 20 should be pushed at most up to the second foremost sealing lip 3b, so that at least one sealing lip, such as the sealing lip 3a, can perform its sealing function.
  • the tightness of the ampoule requires that an area of the stopper which is closed in the circumferential direction of the outer circumferential surface of the stopper 2 is not covered by the cap 20.
  • a known output member that is flat on the end face or equipped with a flat flange can be used for advancing the stopper. It is not necessary to take particular account of the size relationships of the surfaces lying against one another. The following features are also to be considered as belonging to the invention:
  • Device according to 1. characterized in that the contact surface of the top part (11, 12, 13, 14) of the output member (10) facing the plug (2) for pushing the plug (2) is uneven.
  • attachment part (16) comprises a disk-shaped flange (11) with a disk (16) projecting therefrom.
  • Medicament container (1) for storing a liquid active substance solution between an outlet and a stopper (2) mounted displaceably in the outlet direction, thereby characterized in that the rear plug part is enclosed in a sleeve-shaped cap (20).
  • Sleeve-shaped cap (20) according to 17, characterized in that the cap (20) can be screwed partially over the stopper (2).

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Verabreichungsvorrichtung zur Ausschüttung einer flüssigen Wirkstofflösung aus einem Wirkstoffbehälter (1) weist einen verschiebbar gelagerten Stopfen (2) auf. Die Verabreichungsvorrichtung umfasst ein Abtriebsglied (10) zur Verschiebung des Stopfens (2). Eine Kontaktfläche zwischen einer Oberfläche (5) des Stopfens (2) und einer Stirnfläche (4) des Abtriebsglieds (10) oder eines Aufsatzteils (12; 13; 14; 16) für das Abtriebsglied (10) ist kleiner als die Oberfläche (5) des Stopfens (2). Vorzugsweise ist die Stirnfläche (4) des Abtriebsglieds (10) hierfür uneben ausgebildet. Ferner wird eine Stopfenkappe (20) für einen Stopfen (2) eines Wirkstoffbehälters (1), der zur Verabreichung eines Wirkstoffs aus dem Wirkstoffbehälter (1) von einem Abtriebsglied (10) verschiebbar ist, vorgesehen. Die Stopfenkappe (20) ist vorzugsweise hülsenförmig ausgebildet und umgibt den Stopfen (2) an seiner Aussenmantelfläche derart, dass ein in Umfangsrichtung geschlossener Bereich der Aussenmantelfläche frei bleibt.

Description

Verabreichungsvorrichtung mit Abtriebsglied und Stopfenkappe
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verabreichung, bzw. Ausschüttung eines injizierbaren Produkts mit einem Abtriebsglied und einem Wirkstoffbehalter und eine Stopfenkappe für einen Stopfen des Wirkstoffbehälters nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche.
Bei einer Verabreichungsvorrichtung, wie sie die Erfindung betrifft, handelt es sich z. B. um Abgabevorrichtungen zur Injektion oder Infusion einer flüssigen Wirkstofflösung, vorzugsweise um eine Medikamentenflüssigkeit, wie z. B. eine Lösung mit Insulin oder Wachstumshormonen. Bevorzugt handelt es sich bei der Abgabevorrichtung um tragbare Geräte, insbesondere in der Form sogenannter Injektionspens oder Infusionspumpen. Eine solche Verabreichungsvorrichtung weist einen Wirkstoffbehalter auf, in dem eine flüssige Wirkstofflösung aufgenommen ist, die mittels einem Abtriebsglied, das an einem Stopfen oder Kolben innerhalb des Wirkstoffbehälters angreift, durch einen Auslass des Behälters ausgeschüttet wird. Im folgenden werden die Begriffe Stopfen und Kolben sinngleich verwendet.
Injektionspens, wie sie z. B. aus der WO 93/16740 bekannt sind, aber auch Pumpengeräte, wie sie z. B. aus EP-B-0 143 895 zur Infusion bzw. Infusion und Injektion von Wirkstofflösungen bekannt sind, weisen ein Gehäuse auf, in dem ein injizierbares Produkt in einem Behälter, d.h. in einem Wirkstoff- oder Medikamentenbehälter, aufgenommen ist. In dem Behälter ist ein Kolben verschiebbar aufgenommen. Beim Verschieben des Kolbens in Vorschubrichtung auf einen Auslass des Behälters zu wird eine Dosis des Produkts aufgrund einer Verdrängung durch den Kolben aus dem Behälter durch den Auslass ausgeschüttet. Hierzu wird der Behälter, im allgemeinen eine Ampulle, in dem Gehäuse derart fixiert, das ein Abtriebsglied eines Abgabemechanismus des Injektionspens oder des Pumpengeräts den Kolben zur Ausschüttung des Produkts in Vorschubrichtung drückt. Der Abgabemechanismus umfasst im wesentlichen zumindest zwei Elemente, das bereits erwähnte Abtriebsglied und eine Antriebseinrichtung für das Abtriebsglied. Das Abtriebsglied ragt auf den Kolben zu in den Behälter hinein, wenn der Behälter im Gehäuse aufgenommen ist. Mit dem Abtriebsglied steht die Antriebseinrichtung derart in Eingriff, das durch eine Betätigung der Antriebseinrichtung das Abtriebsglied in Vorschubrichtung schiebbar ist. Bei bekannten Injektionspens mit Spindeltrieben wird die Antriebseinrichtung sowohl durch Drehen, wie z. B. zum Zwecke des Dosierens einer mit einer nachfolgenden Verabreichung auszuschüttenden Produktdosis, und auch durch Geradverschiebung in Vorschubrichtung des Kolbens, wie etwa durch manuell ausgeübten Druck, betätigt. Denkbar ist aber auch ein Abgabemechanismus dessen Abtriebsglied eine sägezahnartige Struktur aufweist, wie etwa eine Zahnstange, und die Antriebseinrichtung mit entsprechenden Gegenelementen ausgestattet ist. Bei bekannten, mittels Elektromotoren betriebenden Pumpengeräten mit Spindeltrieben wird die Antriebseinrichtung im allgemeinen nur durch Drehen betätigt, wobei die Drehung einen Vorschub des Abtriebsglieds bewirkt.
Die flüssige Wirkstofflösung wird durch eine auf den Injektionspen aufgesetzte Kanüle ausgestoßen. Hierfür steht ein hinteres Ende der Kanüle dadurch mit der Wirkstofflösung in Verbindung, dass es eine Durchstechmembran des Behälters innerhalb des Injektionspens durchragt. Ein vorderes Ende der Kanüle ragt vom Injektionspen ab und kann die Haut durchstechen. Bei Pumpengeräten befindet sich eine Kanüle für die Penetration der Haut an einem der Pumpe gegenüberliegenden Ende eines Infusionsschlauchs. Am pumpenseitigen Ende des Infusionsschlauchs ist eine weitere Kanüle angebracht, die der Penetration der Durchstechmembran des Behälters dient.
Zur Verabreichung der Wirkstofflösung wird zuerst die Kanüle durch die Haut gestoßen und anschließend durch Betätigung der Antriebseinrichtung mit dem Abgabemechanismus, sei dies manuell oder motorisch, die Wirkstofflösung aus dem Wirkstoffbehalter durch den Infusionsschlauch, bzw. durch die Kanüle in den Körper ausgeschüttet. Die Ausschüttung erfolgt derart, dass bei Betätigung des Abgabemechanismus der Kolben um eine bestimmte Weglänge in Richtung des Auslasses des Behälters vorgeschoben wird, wodurch die Wirkstofflösung in den Infusionsschlauch, bzw. die Kanüle verdrängt wird.
Aus Sicherheitsgründen sind solche Verabreichungsvorrichtungen häufig mit Druck- oder Kraftüberwachungssysthemen ausgerüstet, um z. B. eine Okklusion oder eine Leckage zwischen Wirkstoffbehalter, Infusionsschlauch und Kanüle feststellen zu können, wie z. B. in der EP 0 985 419 beschrieben ist. Bei den bekannten Druck-/Kraftmessungen wird letztlich in direkter oder abgeleiteter Art die benötigte Kraft, bzw. der erforderliche Druck zum Vorschieben des Kolbens in Richtung des Auslasses des Behälters gemessen oder auch mit einem Referenzwert verglichen. Wird eine Okklusion oder Leckage festgestellt, kann der Patient mittels eines akustischen oder vibratorischen Alarmsignals über die Okklusion oder Leckage informiert werden und ein weiterer Vorschub des Abtriebsgliedes gestoppt werden, um keinen weiteren Druckaufbau zwischen Kolben und Kanüle zuzulassen, oder im Falle einer Leckage nicht weiterhin Wirkstoff zu verlieren. Beide Phänomene führen dazu, dass dem Patienten kein Wirkstoff zugeführt wird, was insbesondere bei einer Insulintherapie gefährlich sein kann. Bei einer Okklusion besteht zu dem das Risiko, dass bei einer plötzlichen Lösung der Okklusion zu viel Wirkstoff verabreicht wird, mit schwerwiegenden Folgen für den Patienten.
Nachteilig für das zuverlässige Funktionieren dieser Druck-/Kraftüberwachungssysteme sind festgestellte unterschiedliche Reibungskräfte bei der sogenannte Stopfenreibung des Kolbens an einer Innenmantelfläche des Wirkstoffbehälters, wie einer zylindrischen Ampulle. Diese unterschiedlichen Reibungskräfte haben diverse Ursachen, wie z. B. längere Lagerzeit, Temperatureinflüsse oder unterschiedliche Herstellungsbedingungen, wie etwa bei der Silikonisierung der Behälterinnenmantelfläche.
Im weiteren führen höhere Reibungskräfte zur erhöhtem Kraftaufwand beim Vorschub des Kolbens, was bei von Hand betriebenen Geräten - vor allem bei schwächeren Patienten - dazu führen kann, dass die benötigte Kraft zur Überwindung der Reibung nicht vorhanden ist oder bei motorisch betriebenen Geräten zu erhöhtem Energiebedarf führt, so dass ein Energiespeicher zum Betrieb des Gerätes, z. B. eine Batterie, nur kurze Zeit anhält und demnach häufiger ausgewechselt werden muss.
Bei einer Verabreichungsvorrichtung mit einem Aufbau gemäß dem Stand der Technik besteht ein Wirkstoffbehalter aus einer zylindrischen Ampulle, in der ein gleitverschiebbarer Stopfen angeordnet ist, dessen Außenmantelfläche über drei Dichtlippen verfugt. Gegenüber dem Stopfen ist ein Abtriebsglied einer Antriebseinrichtung angeordnet, dessen Stirnfläche von einem planen Flansch gebildet wird. Die drei Dichtlippen dienen dazu, die Gleitreibung zu minimieren und gleichzeitig die Ampulle nach außen abzudichten, so dass beim Vorschieben des Stopfen mittels dem Abtriebsglied auf einen Auslass der Ampulle zu kein Wirkstoff entgegen der Vorschubrichtung aus der Ampulle austritt. Zur Dichtung ist hauptsächlich die erste, dem Wirkstoff am nächsten gelegene, Dichtlippe zuständig. Die zweite Dichtlippe übernimmt hauptsächlich eine Sicherungsfunktion, während die dritte Dichtlippe keine wesentliche Aufgabe erfüllt. Bei einer derartigen Verabreichungsvorrichtung wird eine Oberfläche des Stopfens, die einer Stirnfläche des Abtriebsgliedes zugewandt ist, sowie die Stirnfläche von planen Flächen gebildet, die zum Vorschub des Stopfens mittels dem Abtriebsglied plan aufeinander liegen. Dabei wird im Stand der Technik im wesentlichen die gesamte Stopfenoberfläche von der Stirnfläche des Abtriebsgliedes abgedeckt, so dass eine möglichst große Kontaktfläche entsteht. In der Regel ist ein Durchmesser eines Flansches des Abtriebsglieds der die Stirnfläche bildet, gerade so groß, dass der Flansch die Innenmantelfläche der Ampulle, d.h. die Ampulleninnenwand, gerade nicht berührt und es daher nicht zu einer zusätzlichen Reibung kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Stopfenreibungskräfte möglichst zu minimieren, eine zuverlässige Verabreichung eines Produkts und eine sichere Handhabung einer Verabreichungsvorrichtung zu schaffen.
Die Erfindung löst die Aufgabe durch eine Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 1 und durch eine Stopfenkappe nach Anspruch 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor. Demnach ist bei einer Vorrichtung zur Verabreichung oder Ausschüttung einer flüssigen Wirkstofflösung aus einem Wirkstoffbehalter mit einem verschiebbar gelagerten Stopfen und mit einem Abtriebsglied zur Verschiebung des Stopfens, erfindungsgemäß eine Kontaktfläche zwischen einer Oberfläche des Stopfens und einer Stirnfläche des Abtriebsgliedes oder eines Aufsatzteils des Abtriebsgliedes bei der Verschiebung des Stopfens kleiner als die Oberfläche des Stopfens. Die Stirnfläche wird dabei von der Oberfläche gebildet, die dem Stopfen zugewandt ist. Die Oberfläche kann dabei von dem Abtriebsglied selbst oder von einem Aufsatz auf das Abtriebsglied gebildet werden. Es ist auch möglich, dass sich die Stirnfläche aus Oberflächen des Abtriebsgliedes und des Aufsatzes zusammen setzt. In diesem Sinne liegt die Stirnfläche zur Ausbildung der Kontaktfläche bei der Verschiebung des Stopfens auf der Oberfläche des Stopfens derart an, dass ein wesentlicher Teil dieser Oberfläche nicht von der Stirnfläche abgedeckt oder berührt wird. Die Kontaktfläche ist daher kleiner als die Oberfläche des Stopfens, vorzugsweise ist sie wenigstens in einem Verhältnis 9:7 kleiner. Besonders vorteilhaft ist, wenn die Kontaktfläche um mehr als die Hälfte kleiner ist als die Oberfläche.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass durch die erfindungsgemäße Kontaktfläche zwischen Abtriebsglied und Stopfen eine leichte Deformierung des Stopfens erfolgt. D.h. dadurch dass die Kontaktfläche kleiner ist als die Oberfläche des Stopfens wölbt oder biegt sich der frei bleibende Bereich der Oberfläche des Stopfens bei einem Vorschub des Abtriebsgliedes in Richtung des Abtriebsgliedes, so dass der Durchmesser des Stopfens zumindest in manchen Bereichen der Mantelfläche des Stopfen geringfügig kleiner wird und dadurch die Reibung an der Behälterwand verringert wird.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung ist die Stirnfläche des Abtriebsgliedes oder des Aufsatzteils des Abtriebsgliedes uneben ausgebildet. Hierfür kann die Stirnfläche des Abtriebsgliedes in Richtung des Stopfens in einem Mittelbereich eine Ausbuchtung oder Erhöhung aufweisen. Vorzugsweise sind hierfür die Flächen konvex oder kegelartig ausgebildet. Besonders bevorzugt wird die Stirnfläche des Abtriebsgliedes, bzw. des Aufsatzteils, uneben, wie etwa konvex oder kegelartig, und die Oberfläche des Stopfens planartig ausgebildet. Es ist jedoch auch denkbar, die Oberfläche des Stopfens wie beschrieben uneben zu gestalten. Die Stirnfläche kann dann planar oder ebenfalls uneben sein.
Es ist auch möglich, die Stirnfläche des Abtriebsgliedes in Richtung des Stopfens in einem Außenbereich mit einer ringförmigen Erhöhung zu versehen. Vorzugsweise wird diese ringförmige Erhöhung durch ein hülsenförmiges Element gebildet.
Bei den beschriebenen Ausgestaltungen der Stirnfläche des Abtriebsgliedes oder des Aufsatzteils kann der Durchmesser der Fläche wie etwa ein Flansch, der die Stirnfläche trägt, nahezu dem Innendurchmesser des Wirkstoffbehälters entsprechen. Er sollte jedoch soviel kleiner sein, dass keine zusätzliche Reibung zwischen dem Abtriebsglied oder dem Aufsatzteil und der Behälterinnenwand entsteht, d.h. geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Behälters. Dadurch kann z. B. eine gleichmäßige Führung des Abtriebsgliedes auf den Stopfen und beim Vorschub des Stopfens gewährleistet werden, so dass die Unebenheiten der Stirnfläche des Abtriebsgliedes auf der Oberfläche des Stopfens an gewünschter Stelle zuliegen kommen, um die Kontaktfläche zu bilden, und ein gleichmäßiger Vorschub des Kolbens gewährleistet wird. Grundsätzlich ist es jedoch auch denkbar, den Durchmesser der Stirnfläche im Sinne der Erfindung kleiner als den Durchmesser der Oberfläche zu gestalten. Dadurch bleibt bei einem planen Aufliegen der Stirnfläche auf der Oberfläche trotzdem erfindungsgemäß ein großer Teil der Oberfläche frei.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Stirnfläche durch einen scheibenförmigen Flansch und eine von diesem abragende Scheibe gebildet werden. Dadurch ergibt sich erfindungsgemäß eine kleine Kontaktfläche gegenüber der Oberfläche des Stopfens und der Flansch kann an der Innenwand des Behälters eine notwendige Führung des Abtriebsgliedes gewährleisten. Der Durchmesser der Scheibe ist kleiner als der Durchmesser des scheibenförmigen Flansches. Dabei richtet sich der Durchmesser des scheibenförmigen Flansches nach dem Innendurchmesser des Wirkstoffbehälters und der Durchmesser der Scheibe nach der gewünschten Größe einer Kontaktfläche.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung wird ein Wirkstoffbehalter mit einer zylindrischen Form gewählt, der durch einen zylinderförmigen Stopfen abgeschlossen wird. Der Stopfen besteht zumindest größtenteils aus elastischem Material, wie etwa einem Elastomer, d.h. bei Einwirkung einer Kraft kann er sich verformen und kehrt ohne Krafteinwirkung wieder in seine Ausgangsform zurück. Vorzugsweise ist der Stopfen an seiner Außenmantelfläche elastisch, so dass sich der Stopfen im Bereich der Mantelfläche beim Vorschieben verbiegen, bzw. verformen kann. Der zylinderförmige Stopfen kann hierfür an seiner Außenmantelfläche eine oder vorzugsweise mehrere Dichtlippen aufweisen, die an ihrem äußeren Umfang an der Innenmantelfläche des Wirkstoffbehälters anliegen. Die Oberfläche des Stopfens, die dem Abtriebsglied zugewandt ist, ist dabei vorzugsweise planar, kann jedoch eine Unebenheit aufweisen, wie sie oben beschrieben wurde.
Die Unebenheit der Stirnfläche des Abtriebsglieds oder eines Aufsatzteils des Abtriebsglieds ist vorzugsweise zentral in der Mitte angeordnet oder erstreckt sich in Umfangsrichtung ringförmig um einen Außenbereich der Fläche. Dadurch kann eine symmetrische Krafteinwirkung auf den Stopfen beim Vorschub gewährleistet werden und ein Verkanten des Stopfens bei der Krafteinwirkung verhindert werden.
Ferner wird die Aufgabe der Erfindung durch eine Stopfenkappe für einen Stopfen eines Wirkstoffbehälters, der zur Verabreichung eines Wirkstoffs aus dem Wirkstoffbehalter von einem Abtriebsglied verschiebbar ist, erfüllt, die vorzugsweise hülsenförmig ausgebildet ist und erfindungsgemäß den Stopfen an seiner Außenmantelfläche derart umgibt, dass ein in Umfangsrichtung geschlossener Teil der Außenmantelfläche frei bleibt. Die Kappe wird daher erfindungsgemäß teilweise zwischen den Stopfen und die Innenmantelfläche des Wirkstoffbehälters geschoben. Dabei bleibt ein ausreichender Teil des Stopfens frei, der ringsum an der Innenmantelfläche des Behälters anliegt, so dass kein Wirkstoff in Richtung des Abtriebsgliedes aus dem Behälter austreten kann. Die Stopfenkappe wird vorzugsweise erst vor dem Einsetzen eines Wirkstoffbehälters oder einer Ampulle in eine Verabreichungsvorrichtung auf dem Stopfen angebracht. Während der Lagerung des Wirkstoffbehälters außerhalb der Verabreichungsvorrichtung liegt daher die gesamte Außenmantelfläche des Stopfens an der Innenmantelfläche des Wirkstoffbehälters an und sorgt für eine sichere Abdichtung. Vor dem Einsetzen des Wirkstoffbehälters in das Verabreichungsgerät wird die Stopfenkappe angebracht und so die Auflagefläche des Stopfen an der Behälterwand reduziert, womit die Reibungskräfte des Stopfens an der Behälterwand vermindert werden können. Hierfür weist das Material der Stopfenkappe an der Innenwand des Behälters eine geringere Reibung auf als der Stopfen selbst oder es verbleibt ein geringes Spiel zwischen Behälterinnenwand und Kappenaußenwand, wobei der Stopfen komprimiert werden kann, damit er in die Kappe passt.
Zum Anbringen der hülsenförmigen Stopfenkappe auf dem Stopfen weist die Kappe einen Rand in Richtung des Stopfens auf, der spiralförmig verläuft. Die Kappe besteht im wesentlichen aus einem Hülsenteil, dass an einer Seite abgeschlossen ist, an der das Abtriebsglied angreift. An der anderen Seite, die dem Stopfen zugewandt ist, ist das Hülsenteil offen und weist einen Rand auf, der in Richtung des Stopfens weist. Die Umfangsfläche des Hülsenteils verläuft parallel zur Innenmantelfläche des Wirkstoffbehälters, wobei der Außendurchmesser der Hülse geringfügig kleiner ist als der Innendurchmesser des Behälters. Erfindungsgemäß ist der Rand des Hülsenteils vorzugsweise in einer Spiralform zugeschnitten. Dadurch trifft beim Anbringen der Kappe auf dem Stopfen zuerst ein vorderer Punkt des Hülsenrandes, bzw. der Spirale auf den Stopfen und kann zwischen den Stopfen und der Behälterinnenwand eingeführt werden. Durch Drehen der Stopfenkappe kann dann auf einfache Weise der gesamte Hülsenteil der Kappe über den Stopfen geschoben werden. Natürlich ist es auch möglich andere Formen für den Rand des Hülsenteils zu wählen, wie z. B. eine Zackenform. Bei der Verwendung einer Stopfenkappe wird ein Teil der Außenmantelfläche des Stopfen von der Kappe abgedeckt, so dass dieser Bereich weniger zur Reibung an der Behälterinnenwand beiträgt.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert, in dieser stellen dar:
Figur 1 einen perspektivischen Schnitt durch ein Abtriebsglied und einen
Wirkstoffbehalter mit einem Stopfen nach dem Stand der Technik, Figur 2 einen perspektivischen Schnitt durch einen Wirkstoffbehalter mit einem
Stopfen und ein Abtriebsglied nach einer ersten Ausführungsform der
Erfindung, Figur 3a einen perspektivischen Schnitt durch eine zweite Ausfuhrungsform eines
Wirkstoffbehälters mit einem Stopfen und eines Abtriebsgliedes mit einem konvexen Bauteil, Figur 3b eine perspektivische Ansicht eines kegelförmigen Bauteils,
Figur 4 einen Querschnitt einer dritten Ausführungsform eines Abtriebsgliedes nach der Erfindung und Figur 5 einen perspektivischen Schnitt durch einen Wirkstoffbehalter mit einem
Stopfen und einer Stopfenkappe gemäß der vorliegenden Erfindung.
Figur 1 zeigt ein Abtriebsglied 10, mit einem stimseitig angebrachten planen Flansch 11 und einem hinteren Teil eines Wirkstoffbehälters 1 gemäß dem Stand der Technik, wie er oben beschrieben wurde. Der Wirkstoffbehalter 1 besteht aus einer zylindrischen Ampulle 1 in der ein gleitverschiebbarer Stopfen 2 aufgenommen ist, dessen Außenmantelfläche drei Dichtlippen 3a, 3b und 3c aufweist. Eine Oberfläche 5 des Stopfens, die dem Abtriebsglied 10 zugewandt ist, ist als planare Fläche ausgebildet. Eine Stirnfläche 4 des Flansches 11 liegt der Oberfläche 5 des Stopfens gegenüber und ist ebenfalls planar ausgebildet. Der Durchmesser der Stirnfläche 4 ist geringfügig kleiner als der Durchmesser der Oberfläche 5. Beim Vorschub des Stopfens 2 durch das Abtriebsglied 10 kommt die Stirnfläche 4 auf der Oberfläche 5 zuliegen und bildet eine Kontaktfläche, die nahezu die gesamt Oberfläche 5 des Stopfen ausfüllt. Ein Wölben oder Verbiegen des Stopfens beim Vorschub und damit eine Reduzierung der Reibkräfte des Stopfens 2 an der Innenwand des Wirkstoffbehälters 1 ist daher nicht möglich.
Figur 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung bei dem die Größe der Kontaktfläche gegenüber dem Stand der Technik deutlich reduziert ist. Hierfür weist das Abtriebsglied 10 an seinem Flansch 11 in Vorschubrichtung ein Aufsatzteil auf, das als hülsenförmiges Bauteil 12 ausgebildet ist. Die Außendurchmesser des Flansches 11 und des hülsenförmigen Bauteils 12 können dabei im wesentlichen übereinstimmen. Das hülsenförmige Bauteil 12 bildet eine ringförmige Erhöhung der Stirnfläche 4 des Abtriebsglieds, d.h. zur Ausbildung der Kontaktfläche liegt das hülsenförmige Bauteil 12 nur am Rand der Oberfläche 5 des Stopfens 2 an, so dass der Mittelbereich der Oberfläche 5 weitgehend frei bleibt und nicht zur Kontaktfläche beiträgt. Wird in dieser Ausführungsform das Antriebsglied 10 in Vorschubrichtung des Stopfens 2 vorgeschoben, wölbt sich die Oberfläche 5 des Stopfens 2 in das hülsenförmige Bauteil 12 und deformiert die Form des Stopfens 2 derart, dass sich der Anpressdruck des Stopfens 2 an eine Innenwand der Ampulle 1 verringert. Dabei löst sich die hinterste Dichtlippe 3c leicht von der Ampulleninnenwand, so dass die Anpresskraft der Außenmantelfläche des Stopfens 2 gegenüber der Innenwand der Ampulle 1 relativ abnimmt und damit die Reibung beim Vorschieben des Stopfens reduziert wird. Es ist nicht unbedingt erforderlich, einen Stopfen mit drei Dichtlippen, der eine vergleichsweise große Höhe aufweist, zu verwenden. Es ist auch möglich, einen schmalen Stopfen geringer Höhe vorzusehen, solange zwischen der Außenmantelfläche des Stopfens und der Innenwand der Ampulle eine ausreichende Abdichtung erfolgt. Bei Stopfen mit geringerer Höhe kann die erfindungsgemäße Verbiegung oder Wölbung des Stopfens besonders effektiv ausgenutzt werden, da diese flexibler sind als Stopfen mit großer Höhe.
In Figur 3 a ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer unebenen Stirnfläche eines Abtriebsgliedes gezeigt. Auf dem Flansch 11 des Abtriebsglieds 10 ist in Vorschubrichtung ein Aufsatzteil in Form eines konvexen Bauteils 13 aufgesetzt. Alternativ zu dem konvexen Bauteil 13 kann auch ein kegelförmiges Bauteil 14 eingesetzt werden, wie es in Figur 3b gezeigt ist. Wird in dieser Ausf hrungsform das Abtriebsglied 10 in Vorschubrichtung des Stopfens 2 verschoben, wölbt sich die Oberfläche 5 des Stopfens 2 um die konvexe Stirnfläche 4 des Bauteils 13, bzw. um eine Spitze 15 des kegelförmigen Bauteils 14. Die Fläche mit der die Oberfläche 5 des Stopfens 2 dabei auf der konvexen oder kegelförmigen Stirnfläche 4 zuliegen kommt, bildet die erfindungsgemäße Kontaktfläche und ist deutlich kleiner als die gesamte Oberfläche 5 des Stopfens 2. Beim Vorschub des Abtriebsgliedes 10 wird die Form des Stopfens 2 derart deformiert, dass die Reibung zwischen der Außenmantelfläche des Stopfens 2 und der Wand der Ampulle 1 abnimmt. Dabei kann sich die hinterste Dichtlippe 3c leicht von der Innenwand der Ampulle 1 lösen.
Ein Fachmann erkennt sofort, dass auch andersartig geformte Bauteile am Flansch 11 angeordnet werden können, um eine erfindungsgemäße Unebenheit an der Stirnfläche 4 des Abtriebsglieds 10 oder an der Oberfläche 5 des Stopfens 2 zu erzeugen. Wodurch sich der Stopfen 2 in einem Außenbereich wölbt und die dem Abtriebsglied 10 am nächsten gelegene Dichtlippe von der Wand der Ampulle 1 löst.
In Figur 4 ist ein drittes Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Das Abtriebsglied 10 weist einen Flansch 11 auf, der scheibenförmig ausgebildet ist und auf dem eine zusätzliche Scheibe 16 aufgesetzt ist. Der Durchmesser d2 des Flansches 11 ist dabei abhängig vom Innendurchmesser der Ampulle 1 (nicht dargestellt). Vorzugsweise beträgt er zwischen 5 und 15 mm. Bei einer Ampulle mit einem Innendurchmesser von 9,6 bis 9,8 mm beträgt der Durchmesser d2 vorzugsweise 9 mm. Der Durchmesser dl der Scheibe 16 ist kleiner als der Durchmesser d2 des Flansches 11 und beträgt vorzugsweise 5 bis 10 mm. Bei einer Ampulle mit einem Innendurchmesser von 9,6 bis 9,8 mm beträgt der Durchmesser dl vorzugsweise 7 mm. Die Scheibe 16 und der Flansch 11 können unterschiedliche Höhen hl und h2 aufweisen. Die Höhe hl der Scheibe 16 beträgt vorzugsweise 0,5 bis 1,0 mm, besonders bevorzugt 0,6 mm. Die Höhe h2 des Flansches 11 beträgt vorzugsweise 0,3 bis 0,7 mm, besonders bevorzugt 0,4 mm. Je nach Material des Stopfens können die Verhältnisse von Durchmesser und Höhe, von Flansch und Scheibe unterschiedlich sein. Härteres Stopfenmaterial führt dazu, dass der Durchmesser dl der Scheibe 16 reduziert und die Höhe hl der Scheibe 16 maximiert werden muss, um den gleichen Wölbungs- oder Biegungseffekt des Stopfens zu erzielen, wie es bei einem weichen Stopfenmaterial möglich ist. Auch die Vorschubkraft, welche auf den Stopfen 2 wirkt, kann die Wahl von Durchmesser und Höhe der Bauteile beeinflussen. Ebenfalls beeinflusst wird diese Wahl durch die Stopfenform, wie z.B. die Anzahl der Dichtlippen, oder eine andere Formgebung. Die ermittelten Idealwerte für ein gebendes Stopfenmaterial, z.B. ein Elastomer, in einer Ampulle mit einem Innendurchmesser von 9,6 bis 9,8 mm und einem Stopfen 2 mit drei Dichtlippen 3a, 3b und 3c ergeben folgende Idealverhältnisse: d2 : dl = 9 : 7. Für die Scheibenhöhe hl und die Flanschhöhe h2 ergibt sich idealerweise ein Verhältnis von 6 : 4.
Die Scheibe 16 oder ein Aufsatzteil wie etwa die Bauteile 12, 13 und 14 können auf das Abtriebsglied 10 bzw. den Flansch 11 aufgesetzt werden und z.B. durch mechanische Verbindung oder durch einen Klebstoff befestigt werden. Es ist jedoch auch denkbar, ein solches Bauteil oder die Scheibe einstückig mit dem Antriebsglied 10 oder dem Flansch 11 vorzusehen. Das hülsenförmige Bauteil 12, das konvexe Bauteil 13, das kegelförmige Bauteil 14, das scheibenförmige Bauteil 16 oder ein anders geformtes Bauteil können auch direkt am Stopfen 2 oder nur am Stopfen 2 befestigt sein. Dass heißt ein Aufsatzteil des Abtriebsglieds 10, das von einem solchen Bauteil gebildet wird, kann vor einer Verabreichung der Oberfläche 5 des Stopfens 2 gegenüberliegend angeordnet oder befestigt sein und das Abtriebsglied 10 trifft z.B. mit seinem Flansch 11 erst zur Verabreichung auf dieses Aufsatzteil. Ebenso ist es denkbar, die Ausgestaltung der Oberfläche 5 des Stopfens 2 entsprechend einem der beschriebenen Bauteile, d.h. entsprechend einer Stirnfläche 4, die durch ein solches Bauteil gebildet wird, als Ein- oder Ausbuchtung oder Erhöhung auszubilden.
Bei dem ersten, zweiten und dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Unebenheit der Stirnfläche des Abtriebsglieds 10 bzw. dessen Aufsatzteils, oder die Wahl der Größe der Kontaktfläche zwischen der Oberfläche des Stopfens und der Stirnfläche des Abtriebsglieds mit einer passenden Höhe des Kontakt bewirkenden Bauteils ursächlich für die Minimierung der Stopfenreibung. Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung soll die Stopfenreibung vermindert werden, indem die Reibfläche der Außenmantelfläche des Stopfens an der Innenwand der Ampulle vermindert wird. Hierfür ist die zumindest teilweise Umhüllung des Stopfens mit einer Stopfenkappe vorgesehen, wie in Figur 5, dargestellt. Die Stopfenkappe 20 ist hülsenförmig und einseitig geschlossen ausgebildet und umschlingt den hinteren Bereich des Stopfens 2. Ein vorderer Teil 21 der Kappe 20 ist an seiner Front, dass heißt dem Rand der hülsenförmigen Kappe, spiralförmig umlaufend ausgebildet. Der Rand des vorderen Kappenteils 21 fällt daher von einem vordersten Punkt in Umfangsrichtung fortlaufend ab. Diese spiralförmige Ausbildung dient dazu, die Kappe 20 in die Ampulle 1 und um den Stopfen 2 zu schrauben. Dabei kann ein Werkzeug in eine Einkerbung 22 der geschlossenen Kappenseite am hinteren Teil 25 der Kappe 20 eingeführt werden und die Kappe 20 drehend zwischen Stopfen 2 und Innenwand der Ampulle 1 eingesetzt werden. Damit die Kappe 20 derart in der Ampulle 1 angeordnet werden kann, muss die Wand des hülsenförmigen Teils der Kappe dünn sein. Der Außendurchmesser der Kappe 20 ist kleiner als der Innendurchmesser der Ampulle 1 , so dass keine oder nur minimalste Gleitreibung zwischen Ampulle 1 und Kappe 20, bzw. dem von der Kappe abgedeckten Stopfenteil besteht. Da eine Innenmantelfläche der Kappe 20 beim Aufschrauben auf den Stopfen 2 luftdicht gegen die Außenmantelfläche des Stopfens 2, bzw. gegen eine oder mehrere Dichtlippen 3b oder 3c des Stopfens 2 gepresst werden kann, sollte es möglich sein, den ursprünglich zwischen dem Stopfen 2 und der Kappe 20 liegenden Hohlraum entlüften zu können. Hierfür können die in dem geschlossenen hinteren Teil 25 der Kappe angeordneten Entlüftungslöcher 24 verwendet werden. Um die Dichtigkeit der Ampulle 1 nicht zu beeinträchtigen, sollte die Kappe 20 maximal bis über die zweitvorderste Dichtlippe 3b geschoben werden, so dass mindestens eine Dichtlippe, wie etwa die Dichtlippe 3a ihre Funktion des Dichtens ausüben kann. In jedem Fall ist es für die Dichtigkeit der Ampulle erforderlich, dass eine in Umfangsrichtung der Außenmantelfläche des Stopfens 2 geschlossener Bereich des Stopfens nicht von der Kappe 20 abgedeckt wird. Beim Einsatz einer erfindungsgemäßen Stopfenkappe kann ein bekanntes, stirnseitig planes, bzw. mit planem Flansch ausgerüstetes Abtriebsglied für den Vorschub des Stopfens verwendet werden. Es ist dabei nicht erforderlich, auf die Größenverhältnisse der aneinanderliegenden Flächen besonders Rücksicht zu nehmen. Ferner sollen folgende Merkmale als zur Erfindung gehörend betrachtet werden:
1. Vorrichtung mit Abtriebsglied (10) zur Verabreichung einer flüssigen Wirkstofϊlösung aus einem, einen verschiebbar gelagerten Stopfen (2) enthaltenden, Medikamentenbehälter (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktfläche zwischen Stopfen (2) und Abtriebsglied (10) gegen den Stopfen (2) uneben ist.
2. Vorrichtung gemäss 1., dadurch gekennzeichnet, dass die dem Stopfen (2) zugewandte Kontaktfläche des Abtriebsgliedes (10, 11, 12, 13, 14) zum Vorschieben des Stopfens (2) uneben ist.
3. Vorrichtung gemäss 1., dadurch gekennzeichnet, dass die dem Stopfen (2) zugewandte Kontaktfläche eines Aufsatzteils (11, 12, 13, 14) des Abtriebsgliedes (10) zum Vorschieben des Stopfens (2) uneben ist.
4. Vorrichtung nach einem der Punkte 1.-3., dadurch gekennzeichnet, dass die Unebenheit durch ein hülsenförmiges Bauteil (12) erreicht wird.
5. Vorrichtung nach einem der Punkte 1.-3., dadurch gekennzeichnet, dass die Unebenheit durch ein konvexes Bauteil (13) erreicht wird.
6. Vorrichtung nach einem der Punkte 1.-3., dadurch gekennzeichnet, dass die Unebenheit durch eine kegelartiges Bauteil (14) erreicht wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Punkte, dadurch gekennzeichnet, dass der Medikamentenbehälter als Ampulle (1) ausgestaltet ist.
8. Ampulle (1) gemäss 7., dadurch gekennzeichnet, dass der Ampullenauslass mittels einer Durchstechmembran verschlossen ist.
9. Vorrichtung mit Abtriebsglied ( 10) zur Verabreichung einer flüssigen Wiikstofflösung aus einem, einen verschiebbar gelagerten Stopfen (2) enthaltenden, Medikamentenbehälter (1), dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (dl) des den Stopfen berührenden Teils (16) des Abtriebsgliedes (10) kleiner ist, als der Durchmesser des Stopfens (2).
10. Vorrichtung gemäss 9., dadurch gekennzeichnet, dass das den Stopfen (2) berührende Teil (16) ein Aufsatzteil (11, 16) des Abtriebsgliedes (10) zum Vorschieben des Stopfens (2) ist.
11. Vorrichtung nach einem der Punkte 9.-10., dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzteil (16) einen scheibenförmigen Flansch (11) mit davon abragender Scheibe (16) umfasst.
12. Vorrichtung gemäss 11., dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (dl ) der Scheibe (16) kleiner ist, als der Durchmesser (d2) des scheibenförmigen Flansches (11).
13. Vorrichtung gemäss 12., dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d2) des Flansches (11) zwischen 5 - 15mm beträgt und der Durchmesser (dl) der Scheibe (16) 5 - 10mm beträgt.
14. Vorrichtung gemäss 13., dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (d2) des Flansches (11) 9mm beträgt und der Durchmesser (dl) der Scheibe (16) 7mm beträgt
15. Vorrichtung nach einem der Punkte 9.-14., dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (hl) der Scheibe (16) zwischen 0,5 - 1mm beträgt.
16. Vorrichtung gemäss 15., dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (hl) der Scheibe (16) 0,6mm beträgt.
17. Medikamentenbehälter (1) zur Lagerung einer flüssigen Wirkstofϊlösung zwischen einem Auslass und einem in Auslassrichtung verschiebbar gelagerten Stopfen (2), dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Stopfenteil in einer hülsenförmigen Kappe (20) eingefasst ist.
18. Hülsenförmige Kappe (20) gemäss 17., dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (20) teilweise über den Stopfen (2) schraubbar ist.
Bezueszeichenliste
1 Wirkstoffbehalter, Ampulle
2 Stopfen
3a, 3b, 3c Dichtlippen
4 Stirnfläche
5 Oberfläche
10 Abtriebsglied
11 Flansch
12 hülsenförmiges Bauteil
13 konvexes Bauteil
14 kegelförmiges Bauteil
15 Spitze
16 scheibenförmiges Bauteil
20 Stopfenkappe
21 vorderer Kappenteil
22 Einkerbung
24 Entlüftungslöcher
25 hinterer Kappenteil

Claims

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Verabreichung einer flüssigen Wirkstofflösung aus einem Wirkstoffbehalter (1), der einen verschiebbar gelagerten Stopfen (2) aufweist, wobei die Verabreichungsvorrichtung ein Abtriebsglied zur Verschiebung des Stopfens umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontaktfläche zwischen einer Oberfläche (5) des Stopfens (2) und einer Stirnfläche (4) des Abtriebsglieds (10) oder eines Aufsatzteiles (12; 13; 14; 16) des Abtriebsglieds (10) bei der Verschiebung des Stopfens (2) kleiner ist als die Oberfläche (5) des Stopfens (2).
2. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (5) des Stopfens (2) oder/und die Stirnfläche (4) des Abtriebsglieds (10) oder eines Aufsatzteils des Abtriebsglieds (10) uneben ist.
3. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (4) in Richtung des Stopfens (2) in einem Mittelbereich eine Ausbuchtung oder Erhöhung aufweist.
4. Verabreichungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (4) konvex oder kegelartig ausgebildet ist.
5. Verabreichungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (4) in Richtung des Stopfens (2) in einem Außenbereich eine ringförmige Erhöhung aufweist.
6. Verabreichungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (4) hülsenförmig ausgebildet ist.
7. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser der Stirnfläche (4) kleiner als ein Durchmesser der Oberfläche (5) des Stopfens (2) ist.
8. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnfläche (4) durch einen scheibenförmigen Flansch (11) und eine davon abragende Scheibe (16) gebildet wird.
9. Verabreichungsvomchtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass ein Durchmesser (dl) der Scheibe (16) kleiner ist, als ein Durchmesser (d2) des scheibenförmigen Flansches (11).
10. Verabreichungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem Durchmesser (dl) der Scheibe (16) und dem Durchmesser (d2) des scheibenförmigen Flansches (11) 7:9 beträgt.
11. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wirkstoffbehalter (1) zylinderförmig ist und von einem zylinderförmigen Stopfen (2) abgeschlossen wird.
12. Verabreichungsvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der zylinderförmige Stopfen (2) an seiner Außenmantelfläche wenigstens eine Dichtlippe (3a, 3b, 3c) aufweist, die mit ihrem äußeren Umfang an einer Innenwand des Wirkstoffbehälters (1) anliegen.
13. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (2) zumindest teilweise aus elastischem Material besteht.
14. Verabreichungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stopfen (2) an seiner Außenmantelfläche elastisch ist.
15. Stopfenkappe (20) für einen Stopfen (2) eines Wirkstoffbehälters (1), der zur Verabreichung eines Wirkstoffs aus dem Wirkstoffbehalter (1) von einem Abtriebsglied (10) verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Stopfenkappe (20) den Stopfen (2) an seiner Außenmantelfläche derart umgibt, dass ein in Umfangsrichtung geschlossener Bereich der Außenmantelfläche des Stopfens (2) frei bleibt.
16. Stopfenkappe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Wesentlichen einen vorderen dem Wirkstoff zugewandten Bereich des Stopfens (2) freilässt und einen hinteren dem Abtriebsglied (10) zugewandten Bereich des Stopfens (2) umschließt.
17. Stopfenkappe nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein hülsenförmiger Teil der Stopfenkappe (20) einen Rand (21) in Richtung des Stopfens (2) aufweist, der spiralförmig ausgebildet ist.
EP02781046A 2001-12-19 2002-12-11 Verabreichungsvorrichtung mit abtriebsglied und stopfenkappe Withdrawn EP1455869A2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH23142001 2001-12-19
CH23142001 2001-12-19
CH612002 2002-01-16
CH612002 2002-01-16
PCT/CH2002/000683 WO2003051434A2 (de) 2001-12-19 2002-12-11 Verabreichungsvorrichtung mit abtriebsglied und stopfenkappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1455869A2 true EP1455869A2 (de) 2004-09-15

Family

ID=25699004

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02781046A Withdrawn EP1455869A2 (de) 2001-12-19 2002-12-11 Verabreichungsvorrichtung mit abtriebsglied und stopfenkappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1455869A2 (de)
AU (1) AU2002349253A1 (de)
WO (1) WO2003051434A2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2414406B (en) 2004-05-28 2009-03-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414400B (en) 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB2414405B (en) 2004-05-28 2009-01-14 Cilag Ag Int Injection device
GB2414399B (en) 2004-05-28 2008-12-31 Cilag Ag Int Injection device
GB2414409B (en) 2004-05-28 2009-11-18 Cilag Ag Int Injection device
GB2414403B (en) 2004-05-28 2009-01-07 Cilag Ag Int Injection device
GB2414775B (en) 2004-05-28 2008-05-21 Cilag Ag Int Releasable coupling and injection device
GB2414404B (en) 2004-05-28 2009-06-03 Cilag Ag Int Injection device
GB2414402B (en) 2004-05-28 2009-04-22 Cilag Ag Int Injection device
GB2427826B (en) 2005-04-06 2010-08-25 Cilag Ag Int Injection device comprising a locking mechanism associated with integrally formed biasing means
GB2424836B (en) 2005-04-06 2010-09-22 Cilag Ag Int Injection device (bayonet cap removal)
GB2425062B (en) 2005-04-06 2010-07-21 Cilag Ag Int Injection device
DK1759729T3 (da) 2005-08-30 2010-04-19 Cilag Gmbh Int Nåleindretning til en forfyldt sprøjte
US20110098656A1 (en) 2005-09-27 2011-04-28 Burnell Rosie L Auto-injection device with needle protecting cap having outer and inner sleeves
GB2438591B (en) 2006-06-01 2011-07-13 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2438593B (en) 2006-06-01 2011-03-30 Cilag Gmbh Int Injection device (cap removal feature)
GB2438590B (en) 2006-06-01 2011-02-09 Cilag Gmbh Int Injection device
CA2646265A1 (en) 2007-12-20 2009-06-20 Tyco Healthcare Group Lp Cap assembly for use with a prefilled lock solution syringe
US9408971B2 (en) 2008-03-31 2016-08-09 Covidien Lp Self-capping syringe assembly with one-way valve
US9474868B2 (en) 2008-03-31 2016-10-25 Covidien Lp Single-use syringe assembly
GB2461086B (en) 2008-06-19 2012-12-05 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461089B (en) 2008-06-19 2012-09-19 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461084B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Fluid transfer assembly
GB2461085B (en) 2008-06-19 2012-08-29 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2461087B (en) 2008-06-19 2012-09-26 Cilag Gmbh Int Injection device
CA2778506A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Drug delivery devices and method of assembly
US20120078219A1 (en) * 2010-09-29 2012-03-29 Tyco Healthcare Group Lp Syringe Assembly
GB2515032A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Guide for an injection device
GB2515038A (en) 2013-06-11 2014-12-17 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2517896B (en) 2013-06-11 2015-07-08 Cilag Gmbh Int Injection device
GB2515039B (en) 2013-06-11 2015-05-27 Cilag Gmbh Int Injection Device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1961023A (en) * 1933-12-07 1934-05-29 Herman O West Plunger for hypodermic syringes
DE835780C (de) * 1950-07-20 1952-04-03 Farbwerke Hoechst Vormals Meis Spritzgestell fuer Zylinderampulle zum unmittelbaren Injizieren
US3809082A (en) * 1971-12-30 1974-05-07 Ampoules Inc Plunger tack
GB2220143B (en) * 1988-06-28 1991-10-02 William Thomas Dennis Bates Single-use syringe
DE9011685U1 (de) * 1990-08-10 1991-12-12 THERA Patent GmbH & Co. KG Gesellschaft für industrielle Schutzrechte, 82229 Seefeld Granulatspritze
JP4558130B2 (ja) * 2000-03-17 2010-10-06 株式会社トップ 注射器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO03051434A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003051434A2 (de) 2003-06-26
WO2003051434A3 (de) 2003-10-30
AU2002349253A1 (en) 2003-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1455869A2 (de) Verabreichungsvorrichtung mit abtriebsglied und stopfenkappe
DE60037531T2 (de) Medikamentenkartusche und injektionsvorrichtung
DE60129431T2 (de) Medizinische vorrichtung
EP0581788B1 (de) Injektionsgerät
EP2396237B1 (de) Austragvorrichtung mit tube
AT391271B (de) Injektionsspritze
EP1684831B1 (de) Vorrichtung für die verabreichung eines injizierbaren produkts
DE69508792T2 (de) Füllgerät für eine nadellose einspritz-ampulle
DE69231037T2 (de) Spritzdrucksteuerungsvorrichtung
WO2005044344A1 (de) Vorrichtung für die verabreichung eines injizierbaren produkts
EP1017435A1 (de) Abgabevorrichtung mit signalgeber
EP1658107B1 (de) Vorrichtung zur injektion eines injizierbaren produktes
EP1032445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eindringtiefe einer injektionsnadel
EP1642094A2 (de) Vorrichtung zur verabreichung eines flüssigen produkts
EP1198263A1 (de) Vorrichtung zum automatischen injizieren von injektionsflüssigkeiten
WO1998011927A1 (de) Abtriebsglied für den vorschub eines stopfens einer spritzampulle und stopfen hierzu
WO2009049885A1 (de) Injektionsgerät mit durch kartuschenwechsel bewirkter kolbenstangenrückstellung
EP1565222A2 (de) Vorgefüllte spritze
DE2259825A1 (de) Injektionsspritze
DE69805888T2 (de) Vorrichtung zur Selbstverabreichung flüssiger Medikamente
EP1212984B1 (de) Spritze zum dosierten Abgeben von dentalen Werkstoffen
DE10032937A1 (de) Medikamentenausgabevorrichtung
EP2237820A2 (de) System zur injektion eines fluids durch oder in die menschliche haut
DE3200651A1 (de) Kraftuebertragungs- und anzeigevorrichtung an durch fingerdruck betaetigten apparaten
DE2149550A1 (de) Vorrichtung zum eingiessen von fluessigkeiten in koerperhoehlen oder gefaesse oder zum ansaugen von fluessigkeiten aus solchen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040623

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DISETRONIC LICENSING AG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070510

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROCHE DIAGNOSTICS GMBH

Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090303