EP1448863B1 - System zum verstellen eines teils - Google Patents

System zum verstellen eines teils Download PDF

Info

Publication number
EP1448863B1
EP1448863B1 EP01274868A EP01274868A EP1448863B1 EP 1448863 B1 EP1448863 B1 EP 1448863B1 EP 01274868 A EP01274868 A EP 01274868A EP 01274868 A EP01274868 A EP 01274868A EP 1448863 B1 EP1448863 B1 EP 1448863B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
resistance
conductors
electrical conductors
stop bar
resistance value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01274868A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1448863A1 (de
Inventor
Joachim Schenk
Frank Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP1448863A1 publication Critical patent/EP1448863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1448863B1 publication Critical patent/EP1448863B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/42Detection using safety edges
    • E05F15/44Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity
    • E05F15/443Detection using safety edges responsive to changes in electrical conductivity specially adapted for vehicle windows or roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Definitions

  • the invention relates to a system for adjusting a part which is rotatable or tiltable by motor against at least one stop bar according to the preamble of the independent claim.
  • a drive device for a movable part which opens and closes, for example, a soausstellpper a vehicle.
  • the Theausstellrous is hinged to a chassis, such as the B-pillar of the vehicle and can be moved by means of an electric motor actuator from its closed position to the open position and back again.
  • the electric motor is connected via a reduction gear, which drives a drive shaft, by means of a ball head at the end of the drive shaft and a corresponding ball socket with the 10.
  • a anti-pinch sensor which detects the pinching of an obstacle in a closable opening.
  • a motor vehicle sliding roof or window is moved with an edge on a switching strip, which is aligned parallel to the edge of the part as a moving part. If the safety edge is pressure-loaded at one point, a voltage signal tapped on the safety edge abruptly rises, whereby a pinching-in event is detected.
  • the system according to the invention with the features of the main claim has the advantage that the pinching of an object or body part in a motor-operated soausstellpper is detected in good time by a arranged along the stop bar anti-trap sensor.
  • a risk of injury by pinching can be effectively prevented.
  • the anti-pinch sensor along the stop bar has two electrical conductors, with a predetermined resistance. Their resistance preferably changes as a function of their length.
  • the pressure point is identified locally along the stop bar and thus enables a distinction between an entrapment event and a normal closing operation.
  • the stop bar should therefore not have a certain elasticity fall below, so as to ensure that a localized pressure point on the one hand during the closing process, on the other hand arises in Einklemmfall.
  • the resistance is measured between the two open conductor ends at the opposite end of the electrical contact.
  • This measured resistance value continuously decreases during trouble-free closing of the opening window, so that the resistance measuring curve of the normal closing operation can be separated from the resistance measurement value of a pinching event.
  • the pressure point moves along the stop bar on the side of the joints or axis less quickly than on the side with the open conductor ends in almost closed state. Therefore, it is particularly favorable that the resistance of the electrical conductors, starting from the open ends at the resistance tap toward the side of the window joints, increases disproportionately. As a result, a higher, more uniform spatial resolution of the pressure point over the entire stop bar can be achieved.
  • the systemic determination of the closing position of the window by means of the measured resistance value allows a controlled opening and closing of the window. Likewise, a trouble-free approach to any intermediate position is possible. On an additional position sensors (Hall sensors) for the adjustment can be dispensed with.
  • the detection of the Einklemmposition offers the ability to determine the closing force at the Einklemmposition over the distance to the window hinges.
  • the motor can advantageously be stopped and / or reversed as a function of a closing force limit value.
  • the system makes it possible to determine the thickness of the Einklemmurgistandes, so that it can be concluded that the nature of the clamped body part.
  • the motor can be reversed faster than, for example, in the case of an arm. If, at the same time, the force to be applied by the drive during the closing operation is measured, the type of clamping object can be determined more precisely from the determined thickness of the clamping object, as well as the observed force increase. That is, the error rate is reduced by the adaptation of the anti-jamming to the thickness and thus to the suspected nature of the Einklemmurgistandes.
  • an elastic conductive plastic between the two parallel electrical conductors. Now presses the disc or the clamped object against the stop bar, this plastic is compressed and reduces its resistance.
  • This principle corresponds to the electrical contact in the first embodiment, but offers the advantage that the two electrical conductors go back exactly to their original position when the window is opened or the trapped object is removed.
  • This Deformable conductive plastic creates reproducible conditions and is inexpensive to manufacture.
  • the elastic properties of the plastic also enable a closing force-dependent release of the anti-pinch protection.
  • An advantage is the arrangement of the electrical conductors within an elastic hollow profile, as they are protected from dirt and the weather. Due to the elasticity of the hollow profile is also ensured that the two conductors go back to their original position when no pressure is exerted on the stop bar.
  • the anti-pinch sensor assumes the function of a sealing ring or is integrated in a seal in order to ensure watertight and burglar-proof closing of the side-opening window.
  • Such a combined solution is inexpensive, saves space on the window frame and does not require any structural changes.
  • the anti-pinch sensor Due to the continuous measurement of the resistance between the two conductor ends, the anti-pinch sensor is constantly checked for its functionality. A cable break or short circuit is immediately detected and indicated that the anti-trap protection is disabled.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a system for adjusting a soausstellppers in section
  • Figures 2a and 2b are each a diagram of the resistance at the trouble-free closing of the Soausstellmens and Einklemmfall the system of Figure 1
  • Figures 3a - 3c are each cross-sections of different variants of an anti-trap sensor according to Figure 1.
  • FIG. 1 shows an inventive system for adjusting a soausstellppers 9, in which a disc 10 is fixed by means of joints 12 or a rotation axis 14 on the frame 16 of the window, for example the B-pillar of a motor vehicle.
  • the disc 10 can be by means of a motor 18 which is operatively connected via a ball head 22 of a threaded spindle 20 with a mounted on the disc 10 ball socket 24 move. To adjust the disc 10, it is rotated about the axis of rotation 14 against a stop 26, so that the disc 10 closes scissor-like.
  • the joints 12 are designed in such a way that the disc 10 also experiences a translational movement during opening and closing in addition to the rotational movement, this is referred to as tilting against the stop bar 26.
  • a pinch protection sensor 28 which has substantially two parallel electrical conductor 30 extending at a small distance from each other.
  • the electrical conductors 30 are formed as metal wires of constant cross-section, so that their total resistance increases in proportion to their length 32.
  • the two conductors 30 are connected together at their ends 34 at the joints.
  • between the two open ends 36 of the conductor 30 by means of an ohmmeter 38 continuously measured their resistance and the measured value of a control unit 39 is supplied, which drives the motor 18.
  • the start value 44 of the open-window resistance corresponds to the total resistance of the two connected conductors 30 If the two conductors 30 are short-circuited over their entire length 32, the measured resistance approaches zero. If, for example, the open end 34 of the two conductors 30 were left open, the start value 44 of the resistor would be infinite with the window 9 open and would only jump to the starting value 44 of the resistor when the two conductors 30 were compressed at the beginning of the closing process.
  • the measured resistance curve allows a clear assignment of the pressure point 40 to a position on the anti-jamming sensor 28. However, this function is not identical to the measured resistance value with respect to the adjustment path of the disc 10 along the threaded spindle 20. This function shows a much lower resistance change in the almost open Window 9 compared to the almost closed window 9.
  • the two conductors 30 may be formed such that their resistance increases depending on the length 32 to the closed ends 34 out disproportionately. This is most easily realized by a tapering of the conductor cross-section 46 (see FIGS. 3a-3c) towards the joints 12. Another possibility is to modify the conductor material so that its resistivity continuously increases towards the joints 12. As a result, a uniform position resolution relative to the displacement along the threaded spindle 20 can be achieved.
  • the adjustment of the spindle 20 is proportional to the time in the simplest case.
  • a corresponding curve 43 of the measured resistance value is shown by dashed lines in FIG. 2a. It clearly shows the disproportionate increase in the resistance with the length 32 of the conductor 30.
  • the resistance 46 which varies according to the jump discontinuous 47 sets corresponds to a position on the anti-jamming sensor 28 of the undisturbed closing curve and thus indicates the position of the pinching event l E on.
  • the amount 49 of the resistor drop 47 corresponds to a certain distance along the anti-pinch sensor 28 during undisturbed closing. With known angular geometry of the Ausstellmakers 9 this path is directly a measure of the thickness of the trapped object 45. This information can process the control unit 39 for determining the tripping threshold for stopping / reversing the motor 18.
  • FIGS. 3 a to c show different variants of the anti-pinch sensor 28 in cross section.
  • the two electrical conductors 30 are arranged parallel within an elastic hollow profile 48, for example of fabric-reinforced rubber.
  • the hollow profile 48 must be so elastic that the disc 10 or the trapped object 45 in the direction of arrow 50 only ever selectively make an electrical contact 42 along the anti-pinch sensor 28.
  • the hollow profile 48 must be so rigid that it puts the two conductors 30 after removal of the external pressure again reproducible in their original position.
  • a T-double profile 52 is mounted, which engages in a corresponding profile in the window frame 16.
  • the two conductors 30 are replaced with a circular cross section 53 by two conductors 30 with a flat, rectangular cross-section 54, which are connected to each other by means of an electrically conductive, deformable plastic 56.
  • This plastic 56 has a relatively high electrical resistance in the pressure-free state. If the disk 10 or the object 45 presses along the arrow 50 against this anti-pinch sensor 28, the plastic 56 becomes compressed. In this case, its resistance decreases considerably, so that this reduction in resistance corresponds to the generation of an electrical contact 42.
  • the conductive plastic 56 also has the property that it takes under pressure relief again its old form and its original resistance value.
  • the plastic 56 and a surrounding protective sheath 58 is such that the electrical contact 42 between the two conductors 30 with a flat, rectangular cross-section 54 occurs only selectively in the longitudinal direction along the anti-pinch sensor 28.
  • the anti-pinch sensor 28 of FIG. 3b is disposed within a sealing profile 60 shown in FIG. 3c.
  • the material of the seal 60 is optimized with respect to its sealing properties, the conductive plastic 56 with respect to its resistance reduction.
  • the shape of the seal 60 is adapted to the shape of the frame 16 and the disc 10. Likewise, however, a direct integration of the electrical conductors 30 in the sealing profile 60 is possible, as shown in Figure 3a.
  • the control unit 39 detects when one of the two conductors 30 is broken, since then sets an approximately infinite resistance of the anti-pinch sensor 28. It is also monitored whether the two conductors 30 when opening and removing the jammed object 45 return to their original position by the measured resistance is compared with the recorded reference curve of the undisturbed closing operation.
  • Such an anti-jamming sensor 28 is included a soausstellari 9 of a motor vehicle ideally installed on the upper and lower stop bar 26. For a vertical stop bar no spatially resolved detection of a pinching event is necessary because here the disc 10 presses on the entire length of the stop bar only immediately before the closed state against the stop bar. Nevertheless, the same anti-pinch sensor 28 can also be used for this bar and linked accordingly via the control unit 39.
  • the system for adjusting a rotatable or tiltable part is not limited to motor vehicles.
  • the resistance between the open ends 36 of the two conductors 30 is measured.
  • the decrease in resistance is checked for continuity or compared to a reference curve.
  • smoothly closing the resistance value is associated with a follower closing position 1 S of the disc 10.
  • a sudden resistance drop 47 occurs, the motor 18 is stopped and / or ridden.
  • the amount 49 of the resistor drop 47 is measured and from this the pinching position l E of the object 45 is determined. From the difference of the closed position l S of the disc 10 and Einklemmposition l E of the article 45, the thickness thereof is determined. The Einklemmposition l E and the thickness are used to determine the release threshold of the anti-trap. When an approximate infinite resistance occurs, it indicates that the anti-trap protection is not functional.

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein System zum Verstellen eines Teils, das motorisch gegen mindestens eine Anschlagleiste drehbar oder kippbar ist nach der Gattung des unabhängigen Anspruchs.
  • Mit der DE 198 49 245 C1 ist eine Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Teil bekannt geworden, die beispielsweise ein Seitenausstellfenster eines Fahrzeugs öffnet und schließt. Dabei ist das Seitenausstellfenster gelenkig an einem Chassis, beispielsweise der B-Säule des Fahrzeugs angeordnet und kann mittels eines elektromotorischen Stellantriebs aus seiner Schließstellung in die Offenstellung und wieder zurück bewegt werden. Der Elektromotor ist dabei über ein Untersetzungsgetriebe, das eine Antriebswelle antreibt, mittels eines Kugelkopfs am Ende der Antriebswelle und einer korrespondierenden Kugelpfanne mit dem Seitenausstellfenster verbunden.
  • Wenn nun der Fahrer ein solches Seitenausstellfenster mittels eines Schalters am Armaturenbrett automatisch betätigt, besteht die Gefahr, dass Körperteile von sich auf der Rückbank befindenden Mitfahrem (Kinder) eingeklemmt und nicht unerheblich geschädigt werden können.
  • Mit der DE-A-42 01019 ist ein Einklemmschutzsensor bekannt geworden, der das Einklemmen eines Hindernisses in eine verschließbare Öffnung detektiert. Dabei wird als bewegliches Teil ein Kraftfahrzeug-Schiebedach oder -Fenster mit einer Kante auf eine Schaltleiste hinzubewegt, die parallel zu der Kante des Teils ausgerichtet ist. Wird die Schaltleiste an einer Stelle druckbelastet, steigt ein an der Schaltleiste abgegriffenes Spannungssignal schlagartig an, wodurch ein Einklemmfall erkannt wird.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße System mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass durch einen entlang der Anschlagleiste angeordneten Einklemmschutzsensor das Einklemmen eines Gegenstandes oder Körperteils in einem motorisch betätigtem Seitenausstellfenster rechtzeitig erkannt wird. Somit kann, unabhängig vom Öffnungszustand des Seitenfensters, eine Verletzungsgefahr durch Einklemmen wirkungsvoll verhindert werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Merkmale sind vorteilhafte Weiterbildungen des Systems nach dem Hauptanspruch möglich. Im Gegensatz zum Fensterheberprinzip einer hubbetätigten Seitenscheibe drückt die Seitenausstellscheibe schon mit Beginn des Schließvorgangs gegen eine bestimmte Stelle der Anschlagleiste. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, dass der Einklemmschutzsensor entlang der Anschlagleiste zwei elektrische Leiter aufweist, mit einem vorbestimmten Widerstand. Bevorzugt ändert sich deren Widerstand in Abhängigkeit von deren Länge. Dadurch wird die Druckstelle örtlich entlang der Anschlagleiste identifiziert und somit eine Unterscheidung zwischen einem Einklemmereignis und einem normalen Schließvorgang ermöglicht. Die Anschlagleiste sollte deshalb eine gewisse Elastizität nicht unterschreiten, um so zu gewährleisten, dass eine örtlich begrenzte Druckstelle einerseits während des Schließvorgangs, andererseits im Einklemmfall entsteht.
  • Besonders günstig ist die Anordnung der elektrischen Leiter derart, dass bei einem Druck gegen die Anschlagleiste ein elektrischer Kontakt zwischen den beiden Leitern entsteht. Durch diesen ortsabhängig erzeugten Kurzschluß hat man eine Meßgröße für den Ort der Druckstelle auf der Anschlagleiste.
  • Vorteilhafter Weise wird zwischen den beiden offenen Leiterenden am entgegengesetzten Ende des elektrischen Kontaktes der Widerstand gemessen. Dieser gemessene Widerstandswert nimmt beim störungsfreien Schließen des Ausstellfensters kontinuierlich ab, so dass die Widerstandsmeßkurve des normalen Schließvorgangs vom Widerstandsmeßwert eines Einklemmereignisses separiert werden kann.
  • Beim Schließen des Seitenausstellfensters durch Drehen oder Kippen wandert der Druckpunkt entlang der Anschlagleiste auf der Seite der Gelenke oder Achse weniger schnell, als auf der Seite mit den offenen Leiterenden bei fast geschlossenem Zustand. Deshalb ist es besonders günstig, dass der Widerstand der elektrischen Leiter, ausgehend von den offenen Enden am Widerstandsabgriff hin zur Seite der Fenstergelenke, überproportional zunimmt. Dadurch kann eine höhere, gleichmäßigere Ortsauflösung der Druckstelle über die ganze Anschlagleiste erzielt werden.
  • Die systemgemäße Bestimmung der Schließposition des Fensters mittels des gemessenen Widerstandswerts erlaubt ein kontrolliertes Öffnen und Schließen des Fensters. Ebenso ist dadurch ein problemloses Anfahren einer beliebigen Zwischenposition möglich. Auf eine zusätzliche Lagesensorik (Hallsensoren) für den Verstellvorgang kann dadurch verzichtet werden.
  • Von besonderem Interesse ist die Detektion eines Einklemmereignisses durch den sprunghaften Anstieg des Widerstandsmeßwerts. Dadurch kann im einzelnen Fall der Motor zuverlässig gestoppt und reversiert werden, wodurch das Verletzungsrisiko weitgehend verhindert wird.
  • Die Detektion der Einklemmposition bietet die Möglichkeit, über den Abstand zu den Fenstergelenken die Schließkraft an der Einklemmposition zu ermitteln. Dadurch kann der Motor vorteilhaft in Abhängigkeit von einem Schließkraftgrenzwert gestoppt und/oder reversiert werden.
  • Das System erlaubt es, die Dicke des Einklemmgegenstandes zu bestimmen, so dass auf die Art des eingeklemmten Körperteils geschlossen werden kann. Dadurch kann beispielsweise bei einem vermuteten Finger der Motor schneller reversiert werden als beispielsweise bei einem Arm. Wird gleichzeitig die vom Antrieb während des Schließvorgangs aufzubringende Kraft gemessen, läßt sich aus der ermittelten Dicke des Einklemmgegenstandes, sowie dem beobachteten Kraftanstieg noch exakter die Art des Einklemmgegenstandes ermitteln. Das heißt, die Fehlerrate wird durch die Anpassung des Einklemmschutzes an die Dicke und damit an die vermutete Beschaffenheit des Einklemmgegenstandes reduziert.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist es besonders vorteilhaft, zwischen den beiden parallelen elektrischen Leitern einen elastischen leitfähigen Kunststoff anzuordnen. Drückt nun die Scheibe oder der eingeklemmte Gegenstand gegen die Anschlagleiste, so wird dieser Kunststoff zusammengepreßt und dessen Widerstand reduziert. Dieses Prinzip entspricht dem elektrischen Kontakt im ersteren Ausführungsbeispiel, bietet aber den Vorteil, dass die beiden elektrischen Leiter wieder exakt in ihre Ausgangsposition zurückgehen, wenn das Fenster geöffnet wird bzw. der eingeklemmte Gegenstand entfernt wird. Dieser verformbare leitfähige Kunststoff schafft reproduzierbare Bedingungen und ist kostengünstig herzustellen. Die elastischen Eigenschaften des Kunststoffes ermöglichen auch eine schließkraftabhängige Auslösung des Einklemmschutzes.
  • Von Vorteil ist die Anordnung der elektrischen Leiter innerhalb eines elastischen Hohlprofils, da diese dadurch vor Schmutz und Witterungseinflüssen geschützt sind. Durch die Elastizität des Hohlprofils ist ebenfalls gewährleistet, dass die beiden Leiter in ihre Ausgangsposition zurückgehen, wenn kein Druck mehr auf die Anschlagleiste ausgeübt wird.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Einklemmschutzsensor die Funktion einer Dichtug übernimmt oder in eine Dichtung integriert ist, um ein wasserdichtes und einbruchsicheres Schließen des Seitenausstellfensters zu gewährleisten. Eine solche kombinierte Lösung ist kostengünstig, spart Bauraum am Fensterrahmen und erfordert keine konstruktiven Änderungen desselben.
  • Durch die kontinuierliche Messung des Widerstands zwischen den beiden Leiterenden wird der Einklemmschutzsensor ständig auf seine Funktionsfähigkeit überprüft. Ein Kabelbruch oder Kurzschluß wird sofort erkannt und angezeigt, dass der Einklemmschutz außer Funktion ist.
  • Zeichnung
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Systems dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Ausführungsbeispiel eines Systems zum Verstellen eines Seitenausstellfensters im Schnitt, die Figuren 2a und 2b jeweils ein Diagramm des Widerstandsmeßwertes beim störungsfreien Schließen des Seitenausstellfensters und beim Einklemmfall des Systems gemäß Figur 1, und die Figuren 3a - 3c jeweils Querschnitte verschiedener Varianten eines Einklemmschutzsensors gemäß Figur 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Das in Figur 1 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt ein erfindungsgemäßes System zum Verstellen eines Seitenausstellfensters 9, bei dem eine Scheibe 10 mittels Gelenken 12 oder einer Drehachse 14 am Rahmen 16 des Fensters, beispielsweise der B-Säule eines Kraftfahrzeugs befestigt ist. Die Scheibe 10 läßt sich mittels eines Motors 18, der über einen Kugelkopf 22 einer Gewindespindel 20 mit einem mit einer an der Scheibe 10 angebrachten Kugelpfanne 24 wirkverbunden ist, bewegen. Zum Verstellen der Scheibe 10 wird diese um die Drehachse 14 gegen einen Anschlag 26 verdreht, so dass sich die Scheibe 10 scherenartig schließt. Sind die Gelenke 12 derart ausgeführt, dass die Scheibe 10 beim Öffnen und Schließen zusätzlich zur Drehbewegung auch eine Translationsbewegung erfährt, so wird dies als ein Verkippen gegen die Anschlagleiste 26 bezeichnet. Entlang der Anschlagleiste 26 befindet sich ein Einklemmschutzsensor 28, der im wesentlichen zwei parallele in geringem Abstand zueinander verlaufende elektrische Leiter 30 aufweist. Die elektrischen Leiter 30 sind als Metalldrähte mit konstantem Querschnitt ausgeformt, so dass ihr Gesamtwiderstand proportional zu ihrer Länge 32 zunimmt. Die beiden Leiter 30 sind an ihren Enden 34 bei den Gelenken miteinander verbunden. Auf der anderen Seite wird zwischen den beiden offenen Enden 36 der Leiter 30 mittels eines Ohmmeters 38 kontinuierlich deren Widerstand gemessen und der Meßwert einer Steuereinheit 39 zugeführt, die den Motor 18 ansteuert.
  • Wird nun die Scheibe 10 geschlossen, drückt diese ausgehend vom geschlossenen Ende 34 der Leiter 30 (lmax) dieselben gegeneinander, so dass sie sich an der Druckstelle 40 berühren und einen elektrischen Kontakt 42 herstellen. Im Verlauf des Schließens wandert der Druckpunkt 40 und folglich auch der elektrische Kontakt 42 vom geschlossenen Ende 34 der Leiter 30 bis zu deren offenem Ende 36 bei geschlossenem Zustand des Fensters (10). Dabei nimmt der am Ohmmeter 38 gemessene Widerstand ausgehend von einem Startwert 44 kontinuierlich ab. Im Diagramm Figur 2a ist solch eine Widerstandsänderung für einen störungsfreien Schließvorgang dargestellt. Ist die Widerstandsänderung proportional zur Länge 32 der Leiter 30, so stellt die Widerstandsabnahme über der Länge des Einklemmschutzsensors 28 eine Gerade dar. Der Startwert 44 des Widerstandes bei offenem Fenster (lmax) entspricht dem Gesamtwiderstand der beiden verbundenen Leiter 30. Bei geschlossenem Fenster 9 sind die beiden Leiter 30 auf deren gesamten Länge 32 kurzgeschlossen, der gemessenen Widerstand geht dabei gegen Null. Würde man beispielsweise das geschlossenen Ende 34 der beiden Leiter 30 offen lassen, so wäre der Startwert 44 des Widerstandes bei offenem Fenster 9 unendlich und würde erst bei Beginn des Schließvorgangs beim Zusammendrücken der beiden Leiter 30 auf den Startwert 44 des Widerstands springen. Die gemessene Widerstandskurve erlaubt eine eindeutige Zuordnung des Druckpunktes 40 zu einer Position auf dem Einklemmschutzsensor 28. Diese Funktion ist aber nicht identisch mit dem gemessenen Widerstandswert gegenüber dem Verstellweg der Scheibe 10 entlang der Gewindespindel 20. Diese Funktion zeigt eine weit geringere Widerstandsänderung bei dem fast offenen Fenster 9, verglichen mit dem fast geschlossenen Fenster 9.
  • Da die Einklemmwahrscheinlichkeit über die gesamte Länge der Anschlagleiste 26 gleich groß ist, können in einer Variante des Ausführungsbeispiels die beiden Leiter 30 derart ausgebildet sein, dass deren Widerstand in Abhängigkeit von deren Länge 32 zu deren geschlossenen Enden 34 hin überproportional zunimmt. Dies wird am einfachsten durch eine Verjüngung des Leiterquerschnitts 46 (siehe Figur 3a - 3c) zu den Gelenken 12 hin realisiert. Eine andere Möglichkeit besteht in der Modifizierung des Leitermaterials, so dass dessen spezifischer Widerstand kontinuierlich zu den Gelenken 12 hin zunimmt. Dadurch läßt sich eine gleichmäßige Positionsauflösung gegenüber dem Verstellweg entlang der Gewindespindel 20 erzielen. Der Verstellweg der Spindel 20 ist im einfachsten Fall proportional zur Zeit. Eine entsprechende Kurve 43 des gemessenen Widerstandswertes ist in Figur 2a gestrichelt eingezeichnet. Sie zeigt anschaulich die überproportionale Zunahme des Widerstands mit der Länge 32 der Leiter 30.
  • Befindet sich nun ein Gegenstand 45 einer bestimmten Ausdehnung zwischen der Scheibe 10 und dem Einklemmschutzsensor 28, wird beim Schließen des Fensters 9 ein sprunghafter Abfall 47 des Widerstandswertes gemessen. Der dazugehörige Widerstandsverlauf ist in Figur 2b dargestellt. Der Widerstandswert fällt beim Schließen des Fensters 9 so lange kontinuierlich ab, bis die Scheibe 10 den Gegenstand 45 gegen den Einklemmschutzsensor 28 drückt und einen elektrischen Kontakt 42 zwischen den beiden Leitern 30 herstellt. Dadurch springt der Widerstandswert an der Druckstelle 40 (lS) des kontinuierlichen Schließvorgangs zum Widerstand 46 an der Einklemmstelle. Diesen plötzlichen Widerstandsabfall 47 erkennt die Steuereinheit 39 als Einklemmfall und stoppt den Motor 18 und/oder reversiert denselben. Der Widerstandswert 46, der sich nach dem sprunghaften Abfall 47 einstellt, entspricht einer Position auf dem Einklemmschutzsensor 28 der ungestörten Schließkurve und zeigt somit die Position des Einklemmereignisses lE an. Genauso entspricht der Betrag 49 des Widerstandsabfalls 47 einem gewissen Weg entlang des Einklemmschutzsensors 28 beim ungestörten Schließvorgang. Bei bekannter Winkelgeometrie des Ausstellfensters 9 stellt dieser Weg direkt ein Maß für die Dicke des eingeklemmten Gegenstands 45 dar. Diese Information kann die Steuereinheit 39 zur Bestimmung der Auslöseschwelle für das Stoppen/Reversieren des Motors 18 verarbeiten.
  • Die Figuren 3 a bis c zeigen verschiedene Varianten des Einklemmschutzsensors 28 im Querschnitt. In Figur 3a sind die beiden elektrischen Leiter 30 parallel innerhalb eines elastischen Hohlprofils 48, beispielsweise aus gewebeverstärktem Gummi, angeordnet. Das Hohlprofil 48 muß so elastisch sein, dass die Scheibe 10 oder der eingeklemmte Gegenstand 45 in Pfeilrichtung 50 immer nur punktuell entlang des Einklemmschutzsensors 28 einen elektrischen Kontakt 42 herstellen. Andererseits muß das Hohlprofil 48 so starr sein, dass es die beiden Leiter 30 nach Wegnahme des äußeren Drucks wieder reproduzierbar in ihre ursprüngliche Lage versetzt. An einer Seite ist ein T-Doppelprofil 52 angebracht, das in ein entsprechendes Profil im Fensterrahmen 16 eingreift. In Figur 3b sind die beiden Leiter 30 mit kreisförmigem Querschnitt 53 durch zwei Leiter 30 mit flachem, rechteckförmigen Querschnitt 54 ersetzt, die mittels eines elektrisch leitfähigen, verformbaren Kunststoffes 56 miteinander verbunden sind. Dieser Kunststoff 56 hat im druckfreien Zustand einen relativ hohen elektrischen Widerstand. Drückt die Scheibe 10 oder der Gegenstand 45 entlang dem Pfeil 50 gegen diesen Einklemmschutzsensor 28, wird der Kunststoff 56 zusammengepreßt. Dabei verringert sich dessen Widerstand beträchtlich, so dass diese Widerstandserniedrigung der Erzeugung eines elektrischen Kontaktes 42 entspricht. Der leitfähige Kunststoff 56 hat ebenfalls die Eigenschaft, dass er unter Druckentlastung wieder seine alte Form und seinen ursprünglichen Widerstandswert annimmt. Der Kunststoff 56 und eine ihn umgebende Schutzhülle 58 ist so beschaffen, dass der elektrische Kontakt 42 zwischen den beiden Leitern 30 mit flachem, rechteckförmigen Querschnitt 54 in Längsrichtung entlang des Einklemmschutzsensors 28 nur punktuell auftritt.
  • Um die Scheibe 10 beim Schließen wirksam gegen den Fensterrahmen 16 abzudichten, ist der Einklemmschutzsensor 28 aus Figur 3b innerhalb eines Dichtprofils 60, dargestellt in Figur 3c, angeordnet. Dabei wird der Werkstoff der Dichtung 60 bezüglich seiner Dichtungseigenschaften optimiert, der leitfähige Kunststoff 56 bezüglich seiner Widerstandserniedrigung. Die Form der Dichtung 60 ist an die Ausformung des Rahmens 16 und der Scheibe 10 angepaßt. Ebenso ist aber auch eine direkte Integration der elektrischen Leiter 30 in das Dichtprofil 60 möglich, wie dies in Figur 3a dargestellt ist.
  • Da der Widerstand des Systems kontinuierlich gemessen wird, stellt die Steuereinheit 39 fest, sobald einer der beiden Leiter 30 gebrochen ist, da sich dann ein näherungsweise unendlicher Widerstand des Einklemmschutzsensors 28 einstellt. Ebenso wird überwacht, ob die beiden Leiter 30 beim Öffnen und beim Entfernen des eingeklemmten Gegenstandes 45 wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren, indem der gemessene Widerstand mit der aufgenommenen Referenzkurve des ungestörten Schließvorgangs verglichen wird. Solch ein Einklemmschutzsensor 28 wird bei einem Seitenausstellfenster 9 eines Kraftfahrzeugs idealerweise an der oberen und der unteren Anschlagleiste 26 installiert. Für eine senkrechte Anschlagleiste ist keine ortsaufgelöste Detektion eines Einklemmereignisses notwendig, da hier die Scheibe 10 auf der gesamten Länge der Anschlagleiste erst unmittelbar vor dem geschlossenen Zustand gegen die Anschlagleiste drückt. Trotzdem kann auch für diese Leiste derselbe Einklemmschutzsensor 28 verwendet und entsprechend über die Steuereinheit 39 verknüpft werden. Das System zum Verstellen eines drehbaren oder kippbaren Teils ist nicht auf Kraftfahrzeuge beschränkt.
  • Zusammenfassend wird die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Systems in folgenden Schritten beschrieben. Der Widerstand zwischen den offenen Enden 36 der beiden Leiter 30 wird gemessen. Beim Schließen der Scheibe 10 werden die beiden Leiter 30, beginnend vom geschlossenen Ende 34 (lmax), gegeneinandergepreßt. Die Abnahme des Widerstandes wird auf Stetigkeit überprüft oder mit einer Referenzkurve verglichen. Beim störungsfreiem Schließen wird dem Widerstandsmeßwert eine mitlaufende Schließposition 1S der Scheibe 10 zugeordnet. Beim Auftreten eines sprunghaften Widerstandabfalls 47, wird der Motor 18 gestoppt und/oder rversiert.
  • Optional wird der Betrag 49 des Widerstandabfalls 47 gemessen und daraus die Einklemmposition lE des Gegenstandes 45 bestimmt. Aus der Differenz der Schließposition lS der Scheibe 10 und Einklemmposition lE des Gegenstandes 45 wird die Dicke desselben ermittelt. Die Einklemmposition lE und die Dicke werden zur Festlegung der Auslöseschwelle des Einklemmschutzes herangezogen. Beim Auftreten eines näherungsweisen unendlichen Widerstandes wird angezeigt, dass der Einklemmschutz nicht funktionsfähig ist.

Claims (13)

  1. System zum Verstellen eines Teils (10), insbesondere eines Seitenausstellfensters (10) eines Kraftfahrzeuges, das mittels eines Gelenks (12) motorisch gegen mindestens eine Anschlagleiste (26) drehbar oder kippbar ist, wobei entlang der Anschlagleiste (26) ein Einklemmschutzsensor (28) angeordnet ist, und ein messbarer Widerstandswert des Einklemmschutzsensors (28) während des störungsfreien Schließens des Teils (10) stetig abnimmt, wohingegen ein plötzlicher Widerstandsabfall als Einklemmfall erkannt wird.
  2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einklemmschutzsensor (28) zwei im wesentlichen parallele, beabstandete elektrische Leiter (30) aufweist, deren Widerstand nach einer Funktion in Abhängigkeit von deren Länge (32) zunimmt.
  3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Teil (10) beim Schließen entlang der Anschlagleiste (26) zum Anliegen kommt, und die beiden elektrischen Leiter (30) derart gegeneinanderdrückt, dass ein elektrischer Kontakt (42) erzeugt wird.
  4. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gelenk (12) gegenüberliegenden Enden (36) der Leiter (30) der Widerstand zwischen den beiden Leitern (30) abgegriffen wird, und der elektrische Kontakt (42), bzw. der Druckpunkt (40) zwischen den beiden elektrischen Leitern (30) im Verlauf des Schließen des Teils ausgehend von den Enden (34) der Leiter (30) am Gelenk (12) hin zu den entgegengesetzten Enden (36) der Leiter (30) wandert.
  5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Widerstand der elektrischen Leiter (30), ausgehend von deren Enden am Widerstandsabgriff (36), in Abhängigkeit von deren Länge (32) überproportional zunimmt.
  6. System nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gemessene Widerstandswert beim störungsfreien Schließen einer bestimmten Schließposition des Teils (10) entspricht.
  7. System nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn der gemessene Widerstandswert sprunghaft abfällt (47), der Motor (18) gestoppt und/oder reversiert wird.
  8. System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der gemessene Widerstandswert (46) nach dessen Abfall (47), die Position eines eingeklemmten Gegenstandes (45) anzeigt.
  9. System nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Betrag (49) des Widerstandswertes an einer bestimmten Position die Dicke des eingeklemmten Gegenstandes (45) ermittelt wird.
  10. System nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den zwei parallelen, beabstandeten elektrischen Leitern (30) ein leitfähiger, verformbarer Kunststoff (56) angeordnet ist, dessen Widerstand durch Zusammendrücken reduziert wird.
  11. System nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei parallelen, beabstandeten elektrischen Leiter (30) innerhalb eines elastischen Hohlprofils (48) angeordnet sind.
  12. System nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Einklemmschutzsensor (28) als Dichtung (60) ausgeführt oder in eine Dichtung (60) integriert ist.
  13. System nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Einklemmschutzsensor (28) mittels einer kontinuierlichen Widerstandsmessung ständig auf dessen Funktionsfähigkeit überprüft wird.
EP01274868A 2001-11-20 2001-11-20 System zum verstellen eines teils Expired - Lifetime EP1448863B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2001/004354 WO2003048491A1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 System zum verstellen eines teils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1448863A1 EP1448863A1 (de) 2004-08-25
EP1448863B1 true EP1448863B1 (de) 2007-05-30

Family

ID=5648314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01274868A Expired - Lifetime EP1448863B1 (de) 2001-11-20 2001-11-20 System zum verstellen eines teils

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1448863B1 (de)
JP (1) JP4106334B2 (de)
AU (1) AU2002215865A1 (de)
DE (1) DE10197164D2 (de)
WO (1) WO2003048491A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108375A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür, Verfahren zu deren Herstellung und entsprechendes Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2884764B1 (fr) * 2005-04-26 2007-07-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule automobile a vitres de custode ameliorees

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201019C2 (de) * 1992-01-16 1993-10-21 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante
LU90046B1 (de) * 1997-04-04 1998-10-05 Iee Sarl Vorrichtung zur Einklemmerkennung bei einem kraftbetaetigten Schliesselement
US6246194B1 (en) * 1999-09-07 2001-06-12 Meritor Light Vehicle Systems, Inc. Method and system for detecting an object in an automotive window
DE10002466B4 (de) * 2000-01-21 2004-11-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Verfahren zum Verstellen einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs mit Einklemmschutz, insbesondere einer Fensterscheibe eines Cabriolets sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US6297605B1 (en) * 2000-03-07 2001-10-02 Daimlerchrysler Corporation Pinch sensing arrangement for a motor vehicle power liftgate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108375A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür, Verfahren zu deren Herstellung und entsprechendes Fahrzeug
DE102021108375B4 (de) 2021-04-01 2023-06-07 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugtür, Verfahren zu deren Herstellung und entsprechendes Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003048491A1 (de) 2003-06-12
JP2005511924A (ja) 2005-04-28
EP1448863A1 (de) 2004-08-25
DE10197164D2 (de) 2004-09-23
JP4106334B2 (ja) 2008-06-25
AU2002215865A1 (en) 2003-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3325748B1 (de) Türkomponente mit einer steuerbaren dämpfereinrichtung
EP1915500B1 (de) Einklemmschutzvorrichtung im kraftfahrzeugbereich
WO2004038149A2 (de) Kapazitiv messender sensor und detektionseinrichtung mit kapazitiver sensorik zum detektieren einer einklemmsituation
DE19758796B4 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung der Verstellbewegung eines translatorisch verstellbaren Bauteils in Fahrzeugen
EP2330271B9 (de) Anordnung zur Sensorüberwachung und Abdichtung einer Schwenkschiebetür
WO2018007510A1 (de) Einklemmschutzeinrichtung für eine kraftfahrzeug-seitentür
DE19816736C2 (de) Betätigungsvorrichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE4201019C2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Unfällen beim Annähern einer durch einen Antrieb beweglichen Tafel an eine Schließkante
WO2007124718A1 (de) Sensorgesteuerte einklemmschutzvorrichtung und kraftfahrzeug
EP0988678B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ansteuern einer schiebe-hebedachvorrichtung
DE3724942A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE19911592C2 (de) Manuell betätigtes Antriebssystem für ein motorisch verstellbares Schließteil eines Fahrzeugs
EP1448863B1 (de) System zum verstellen eines teils
DE102015002350B4 (de) Einklemmschutz-Vorrichtung für eine motorisch um eine Gelenkachse verschwenkbare Fahrzeugtür oder Fahrzeugklappe und zugehöriges Fahrzeug
DE69513913T2 (de) Sicherheitssystem und zugehöriger Detektor
DE10054483A1 (de) System zum Verstellen eines Teils
WO2007131473A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer fahrzeugklappe
DE10151840A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Teils
WO2005093196A1 (de) Einklemmschutz für ein öffnungsfähiges fahrzeugdach
DE10130344A1 (de) Einklemmschutzvorrichtung
DE102005042633B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Einklemmschutzvorrichtung
DE102009008366B3 (de) Elektromotorisches Schließsystem mit Einklemmschutz
DE102020213589B4 (de) Verfahren zum Steuern einer vorzugsweise elektrischen Schiebetür
DE102017201464A1 (de) Sensoreinheit für eine Einklemmschutzvorrichtung
DE102021201049B4 (de) Verfahren zur motorischen Bewegungsunterstützung oder Bremsung einer Fahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040621

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060804

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070910

ET Fr: translation filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20070530

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070530

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070530

26N No opposition filed

Effective date: 20080303

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20161124

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130