EP1447114A1 - Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten - Google Patents

Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten Download PDF

Info

Publication number
EP1447114A1
EP1447114A1 EP04002745A EP04002745A EP1447114A1 EP 1447114 A1 EP1447114 A1 EP 1447114A1 EP 04002745 A EP04002745 A EP 04002745A EP 04002745 A EP04002745 A EP 04002745A EP 1447114 A1 EP1447114 A1 EP 1447114A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
tension member
gear
housing
tie rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP04002745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1447114B1 (de
Inventor
Konrad Abentung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1447114A1 publication Critical patent/EP1447114A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1447114B1 publication Critical patent/EP1447114B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B35/00Safety belts or body harnesses; Similar equipment for limiting displacement of the human body, especially in case of sudden changes of motion
    • A62B35/0093Fall arrest reel devices

Definitions

  • the invention relates to a device for securing people and Loads in the event of a crash, consisting of e.g. in a housing against the Power of one or more return springs rotatably mounted drum for Inclusion of a tension member, the free end with the person to be secured or the Load is connectable, and a ratchet, by means of which the drum with the Housing is lockable.
  • a safety device of this type is known from GB 2 279 636A. At a Crash of a person connected to the traction rope wound on a drum is blocked by a ratchet mechanism that interacts with the drum, also, as soon as the pulling force acting on the pulling rope is released, the Drum returned to the starting position by means of springs, the winding of the However, pulling ropes on the drum are associated with considerable difficulties:
  • Winding rope is namely only a stationary in the housing held roller, which has a concavely curved surface, and by a The outlet opening is guided so that the traction cable automatically takes up the respective position got to.
  • a controlled winding is not given, rather the pull rope uncontrollably wrapped around the drums. This in turn can Impairment of the safety function of the device cause the pull rope the drum sometimes jammed.
  • Another disadvantage is that the Ratchet only engages at a certain speed of rotation of the drum, a security is therefore only given with a corresponding drop height. Slipping people and loads are therefore not to be secured.
  • the object of the invention is therefore a device for securing people and To train loads of the aforementioned type in such a way that not only one Blocking of the pull rope in the event of a fall or if the secured rope slips Person or load is guaranteed, but above all that a controlled opening and closing Unwinding the tension member from or on the drum is ensured.
  • a fault-free function of the device should therefore always be given, also should these can be used in a variety of ways.
  • the construction effort by means of this is to be achieved, should be kept low, and should also be as proposed trained device to be easy to use.
  • this is in a device for securing people and Loads of the type mentioned are achieved in that the drum Device for guiding the tension member is assigned, by means of which the Drum-discharging part of the tension member depending on the speed of rotation the drum is perpendicular to its longitudinal axis and the Adjustment movement of the tension member in the two end regions of the drum automatically is reversible.
  • the device for guiding the tension member should be simple axially limited on a tie rod arranged parallel to the longitudinal axis of the drum adjustable track stone through which the tension member is passed, and one in this screwed threaded spindle, via gear sets or toothed belts and control lever is inevitably in drive connection with the drum and its Direction of rotation in the end positions of the tension member on the drum is reversible be, alternating to reverse the direction of rotation of the threaded spindle should be connectable with one gear each, which in different Rotation directions can be driven by the drum.
  • control cams provided on the gears and the To interpret translations of the control levers such that the Tie rod each at least by the width of the drum or with the Co-operating gear sets or gear wheels is adjustable, so that the drive connection of the threaded spindle to the drum alternately is separable.
  • the pawl should be formed by two sprockets, one of which Fixed sprocket, e.g. firmly connected to the housing, arranged and the other Sprocket is rotatably attached to the drum, and for actuating the Jack ratchets should be limited towards the laxative part of the drum Tension member be held in the housing.
  • the ratchet mechanism can also be used a stationary, e.g. ring gear firmly connected to the housing and one or more pivotable on the drum against the force of springs held pawls are formed, the rotation of the drum with the Interact with the ring gear.
  • the ratchet mechanism can thus easily even at a slow rotation speed of the drum, e.g. if a secured Person slips, triggered.
  • the return springs acting on the drum can be one or more preferably arranged within the drum arranged spiral springs with their inner ends, on the one hand, on the drum-bearing, which is held in a rotationally fixed manner Shaft and on the other hand are supported with their outer end on the drum.
  • a rope made of wire, plastic or textile fibers can serve as a tension member or a similarly deformable windable component is provided, the A deflection member can be assigned to the device for lateral guidance of the tension member, the stationary at a distance from the sliding block, e.g. by means of one with the housing connected bracket is held and preferably with a rotatably mounted Rollers equipped cross-shaped passage plate exists.
  • the device designed according to the proposal only consists of a few simply designed components, making them inexpensive is to be produced. Furthermore, it is very versatile in use Given handling.
  • the device is namely only above or next to one Arrange securing person or load to be able to be used. On Construction sites can therefore, for example, initially use a crane on a drum be hung in order to ensure reliable securing of the To enable people to carry out work, the device can also appropriate design e.g. can be used to advantage in mountaineering. With With the help of the device, little technical effort is consequently serious Avoid accidents reliably.
  • the device shown in Figures 1 to 6 and designated 1 is used for Securing people and loads, especially in the event of a fall, and exists in essentially from a rotatable in a housing 4 against the force of Return springs 6 mounted drum 2 for receiving a tension member 3 in shape a rope, two ratchet devices 7 arranged on both sides of the drum 2 and a device 21 for guiding the tension member 3.
  • the drum 2 is on one Shaft 8 rotatably mounted about its longitudinal axis A, which in the formed from plates Housing 4, which can be attached by means of tabs 5, held.
  • the tension member 3 is thus in exact positions on the drum 2nd wound up or unwound from this.
  • gear sets 31st and 32 For the positive connection of the threaded spindle 24 to the drum 3 are on the shaft 8 of fixed gears 29 and 30 on both sides and gear sets 31st and 32 provided with the on the tie rod 23 in its end regions arranged gears 25 and 26 and these in turn with on the threaded spindle 24 arranged gears 27 and 28 cooperate.
  • the gear sets 31 and 32 are designed such that the gears 25 and 26 as soon as these are alternately engaged with the gear sets 31 and 32, in different directions of rotation are driven.
  • the gear wheels 25 and 26 arranged on the tie rod 23 are axially closed move. This is done using control cams 39 and 40 and control levers 33 or 34 accomplished, which are hinged to the tie rod 23.
  • control cams 39 and 40 are also gear wheels 35 and 8 arranged on the shaft 8, respectively. 36 provided, each with a switching cam 35 'or 36' in gears 37 or 38 engage, on which the control curves 39 and 40 are integrally formed on the end face.
  • the gears 39 and 40 With each revolution of the drum 2, the gears 39 and 40 with the help of Switch cams 35 'and 36' each adjusted by one tooth width.
  • the lengths of the Control curves 39 and 40 which are arranged offset by 180 ° to one another, are here each assigned to a position of the tension member 3 on the drum 2, so that as soon as the tension member 3 reaches an end position, the direction of rotation of the threaded spindle 24 is automatically reversed.
  • tie rod 23 is operated using control lever 33 or 34 shifted such that, for example, starting from the one shown in FIG Operating position, the gear 25 out of engagement with the gear 27 and the gear 31 and the gear 26 brought into engagement with the gear 32 and the gear 28 become.
  • the control curves 39 and 40 and the translations of the control levers 33 and 34 are designed in such a way that the Drive connection during an adjustment process, the tie rod 23 at least around the width of the wheel sets 31 and 32 are adjustable.
  • toothed belt 47 is shown, furthermore the toothed wheels 37 and 38 with the help of pins 48, which are on the end face of the switching wheels 35 and 36 stand out, be gradually adjusted.
  • plates 49 and 50 are provided, which as well as the Storage of the control levers 33 and 34 held or attached to the housing 4 are.
  • the return spring 6, by means of which the tension member 3 and thus the person to be secured is constantly kept in tension, is connected in the embodiment shown in FIG. 2, in which the device 1 is suspended from a crane hook 20 by means of a bracket 19, by a plurality of ones connected in series Spiral springs 51, 51 ', 51 "... are formed.
  • the inner end of the spiral spring 51 is supported on the fixed shaft 8 by means of a bolt 53, while the outer end of the spiral spring 51 is by means of a pin 54 with a washer 52, on which in turn the inner end of the subsequent spiral spring 51 'is held.
  • the spiral springs 51', 51 are fastened to disks 52 ', 52" ... by means of bolts 53', 53 "...
  • the pawl 7 consists of two nested gear rings 41 and 42, of which the gear ring 41 is fixed the housing 4 and the ring gear 42 are firmly connected to the drum 2. at an abrupt displacement of the drum 2 engages the ring gear 42, as shown in FIG. 7 is shown in the ring gear 41, so that the drum 2 is blocked.
  • the ratchet 7 "consists of the two ring gears 41 and 42 and the pawls 43. With an abrupt displacement of the drum 2, e.g. due to a fall, the two sprockets 41 and 42, as in the Pawl lock according to Figure 7, engaged, at low speed of rotation Drum 2, however, the pawls 43 are pivoted out, so that at their Intervention in the ring gear 41 precludes further rotation of the drum 2 is.
  • the device 1 can be used to guide the part 3 'of the drum 2 leading away Tension member 3 outside the device 21, a deflection member 57 can be assigned is held at a distance from the sliding block 22 by means of a bracket 56.
  • the Deflection member 57 is present, as is also the case in FIG. 10 can be seen from a cross piece 58, in which four rollers 59 are each rectangular are rotatably offset from one another. This way there is increased friction of the tension member 3 avoided in the sliding block 22 and the tension member 3 can by 360 ° can be used around the device 1, so that a large area of application given is.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zur Sicherung von Personen bei einem Absturz, bestehend aus einer entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (6) verdrehbar gelagerten Trommel (2) zur Aufnahme eines Zuggliedes (3), dessen freies Ende mit der zu sichernden Person verbindbar ist, und einem Klinkengesperre (7), mittels dem die Trommel (2) mit einem Gehäuse (4) verriegelbar ist, ist dieser eine Einrichtung (21) zur Führung des Zuggliedes (3) zugeordnet, mittels der das abführende Teil (3') des Zuggliedes in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit der Trommel (2) achssenkrecht zu deren Längsachse verstellbar und die Verstellbewegung des Zuggliedes (3) in den beiden Endbereichen der Trommel (2) selbsttätig umsteuerbar ist. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass eine mit dem Zugglied (3) verbundene Person stets ausreichend gesichert ist und bei einem Sturz vor Verletzungen geschützt wird. Dabei ist gewährleistet, dass durch die Einrichtung (21) das Zugglied (3) stets kontrolliert ab- und aufgewickelt wird und lageorientiert auf der Trommel (2) angeordnet ist. Überlagerungen und Verklemmungen des Zuggliedes (3) werden somit verhindert, so dass eine störungsfreie Funktion gegeben ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten bei einem Absturz, bestehend aus einer z.B. in einem Gehäuse entgegen der Kraft einer oder mehrerer Rückstellfedern verdrehbar gelagerten Trommel zur Aufnahme eines Zuggliedes, dessen freies Ende mit der zu sichernden Person oder der Last verbindbar ist, und einem Klinkengesperre, mittels dem die Trommel mit dem Gehäuse verriegelbar ist.
Eine Sicherungsvorrichtung dieser Art ist durch die GB 2 279 636A bekannt. Bei einem Absturz einer mit dem auf einer Trommel aufgewickelten Zugseil verbundenen Person wird durch ein Klinkengesperre, das mit der Trommel zusammenwirkt, diese blockiert, auch wird, sobald die auf das Zugseil einwirkende Zugkraft aufgehoben ist, die Trommel mittels Federn in die Ausgangslage zurückgeführt, das Aufwickeln des Zugseiles auf der Trommel ist dabei jedoch mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden:
Das von der Trommel abgewickelte und bei deren Rückstellung auf diese aufzuwickelnde Zugseil wird nämlich lediglich über eine ortsfest in dem Gehäuse gehaltene Rolle, die eine konkav gekrümmte Oberfläche aufweist, und durch eine Auslassöffnung geführt, so dass das Zugseil die jeweilige Lage von selbst einnehmen muß. Ein gesteuertes Aufwickeln ist somit nicht gegeben, vielmehr wird das Zugseil unkontrolliert sich um die Trommeln wickeln. Dies wiederum kann zu Beeinträchtigungen der Sicherheitsfunktion der Vorrichtung führen, da das Zugseil auf der Trommel mitunter verklemmt. Des weiteren ist von Nachteil, dass das Klinkengesperre nur bei einer bestimmten Drehgeschwindigkeit der Trommel einrastet, eine Sicherung ist demnach nur bei einer entsprechenden Fallhöhe gegeben. Abrutschende Personen und Lasten sind somit nicht zu sichern.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten der vorgenannten Gattung in der Weise auszubilden, dass nicht nur eine Blockierung des Zugseiles bei einem Sturz oder beim Abrutschen der gesicherten Person oder Last gewährleistet ist, sondern dass vor allem stets ein kontrolliertes Aufund Abwickeln des Zuggliedes von bzw. auf der Trommel sichergestellt ist. Eine störungsfreie Funktion der Vorrichtung soll demnach immer gegeben sein, auch soll diese in vielseitiger Weise eingesetzt werden können. Der Bauaufwand, mittels dem dies zu erreichen ist, soll gering gehalten werden, auch soll die vorschlagsgemäß ausgebildete Vorrichtung einfach zu handhaben sein.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten der eingangs genannten Art dadurch erreicht, dass der Trommel eine Einrichtung zur Führung des Zuggliedes zugeordnet ist, mittels der das von der Trommel abführendeTeil des Zuggliedes in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit der Trommel achssenkrecht zu deren Längsachse verstellbar und die Verstellbewegung des Zuggliedes in den beiden Endbereichen der Trommel selbsttätig umsteuerbar ist.
Die Einrichtung zur Führung des Zuggliedes sollte hierbei in einfacher Weise aus einem auf einer parallel zur Längsachse der Tommel angeordneten Spurstange axial begrenzt verstellbar gehaltenen Spurstein, durch den das Zugglied hindurchgeführt ist, und einer in diesen eingeschraubten Gewindespindel, die über Zahnradsätze oder Zahnriemen und Steuerhebel mit der Trommel zwangläufig in Triebverbindung steht und deren Drehrichtung in den Endlagen des Zuggliedes auf der Trommel umkehrbar ist, gebildet sein, wobei zur Umkehrung der Drehrichtung der Gewindespindel diese wechselweise mit jeweils einem Zahnrad kuppelbar sein sollte, die in unterschiedlichen Drehrichtungen durch die Trommel antreibbar sind.
Zur wechselweisen Koppelung der Gewindespindel mit der Trommel ist es ferner angebracht, auf der Spurstange in deren beiden Endbereichen jeweils ein Zahnrad anzuordnen, die durch Axialverschiebung der Spurstange mit den mit der Trommel trieblich verbundenen Zahnradsätzen und mit auf der Gewindespindel angeordneten Zahnrädern verbindbar sind, und an den beiden Enden der Spurstange jeweils einen Steuerhebel anzulenken, die mit ihren freien Enden mit an mit der Trommel trieblich verbundenen Zahnrädern vorgesehenen um 180° zueinander versetzt angeordneten Steuerkurven zusammenwirken, mittels denen die Spurstange gesteuert axial verschiebbar ist. Die mit den Steuerkurven versehenen Zahnräder sollten jeweils mittels eines mit der Trommel trieblich verbundenen vorzugsweise koaxial zu dieser angeordneten Zwischengliedes schrittweise verstellbar sein, das über einen vorstehenden Zahn, eines abstehenden Stiftes oder dgl. mit dem zugeordneten Zahnrad zusammenwirkt.
Angezeigt ist es, die an den Zahnrädern vorgesehenen Steuerkurven und die Übersetzungen der Steuerhebel derart auszulegen, dass bei einem Verstellvorgang die Spurstange jeweils mindestens um die Breite der mit der Trommel oder mit der Gewindespindel zusammenwirkenden Zahnradsätzen bzw. Zahnrädern verstellbar ist, so dass die Triebverbindung der Gewindespindel mit der Trommel wechselweise trennbar ist.
Das Klinkengesperre sollte durch zwei Zahnkränze gebildet sein, von denen ein Zahnkranz ortsfest, z.B. mit dem Gehäuse fest verbunden, angeordnet und der andere Zahnkranz drehfest an der Trommel angebracht ist, und zur Betätigung des Klinkengesperres sollte die Trommel begrenzt in Richtung des abführenden Teils des Zuggliedes in dem Gehäuse gehalten sein.
Nach einer andersartigen Ausgestaltung kann das Klinkengesperre aber auch durch einen ortsfest angeordneten, z.B. mit dem Gehäuse fest verbundenen Zahnkranz und einer oder mehreren an der Trommel entgegen der Kraft von Federn verschwenkbar gehaltenen Sperrklinken gebildet sein, die bei Rotation der Trommel mit dem Zahnkranz zusammenwirken. Auf einfache Weise kann das Klinkengesperre somit auch bei einer geringen Drehgeschwindigkeit der Trommel, z.B. wenn eine gesicherte Person abrutscht, ausgelöst werden.
Vorteilhaft ist es ferner, die Klinkengesperre beidseitig der Trommel fluchtend zu deren Längsachse anzuordnen und durch die beiden relativ zueinander verschiebbaren Zahnkränze sowie dem ortsfesten Zahnkranz und an dem mit der Trommel verbundenen begrenzt in Richtung des abführenden Teils des Zuggliedes verstellbaren Zahnkranz angebrachten entgegen der Kraft einer Feder verstellbaren Sperrklinken zu bilden, so dass eine Sicherung einer Person oder einer Last sowohl bei einem Sturz als auch beim Abrutschen gegeben sind.
Die auf die Trommel einwirkenden Rückstellfedern können durch eine oder mehrere vorzugsweise innerhalb der Trommel angeordneten Spiralfedern gebildet sein, die mit ihren inneren Enden einerseits an der die Trommel tragenden drehfest gehaltenen Welle und andererseits mit ihrem äußeren Ende an der Trommel abgestützt sind. Die zu sichernde Person arbeitet demnach stets auf Zug, bei einem evtl. Absturz wird somit das Klinkengesperre sofort ausgelöst, so dass nur eine geringe Fallhöhe in Kauf zu nehmen ist, um eine Blockierung auszulösen.
Bei einer durch mehrere Spiralfedern gebildeten Rückstellfeder ist es angebracht, diese parallel zueinander anzuordnen und in Reihe zu schalten, derart, dass die erste der Spiralfedern mit ihrem inneren Ende an der die Trommel tragenden Welle und mit ihrem äußeren Ende an einer drehbar gelagerten Scheibe abgestützt ist und die nachfolgenden Spiralfedern mit ihren inneren Enden jeweils an der Scheibe und mit ihren äußeren Enden an einer auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten weiteren Scheibe und die letzte der in Reihe geschalteten Spiralfedern mit ihrem äußeren Ende an der Trommel abzustützen. Auf diese Weise kann ein Zugglied von großer Länge verwendet werden, so dass ein großer Arbeitsbereich für die zu sichernde Person gegeben ist.
Als Zugglied kann ein Seil aus Draht, aus Kunststoff oder aus textilen Fasern, ein Gurt oder ein ähnlich verformbares aufwickelbares Bauteil vorgesehen, auch kann der Einrichtung zur seitlichen Führung des Zuggliedes ein Umlenkglied zugeordnet sein, das ortsfest mit Abstand zu dem Kulissenstein, z.B. mittels eines mit dem Gehäuse verbundenen Bügels gehalten ist und aus einer vorzugsweise mit drehbar gelagerten Rollen bestückten kreuzartig ausgebildeten Durchgangsplatte besteht.
Wird eine Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist gewährleistet, dass eine mit dem freien Ende des Zuggliedes verbundene Person oder Last stets ausreichend gesichert ist und sowohl bei einem Sturz als auch beim Abrutschen, z.B. von einem Dach oder beim Einsinken in einen nachgiebigen Untergrund, vor Verletzungen und anderen Beeinträchtigungen geschützt ist. Dabei ist vor allem von Vorteil, dass durch die Einrichtung zur Führung des Zugseiles dieses stets kontrolliert ab- und insbesondere aufgewickelt wird und auch lageorientiert auf der Trommel angeordnet ist, irgendwelche ungewollten Überlagerungen und Verklemmungen werden dadurch mit großer Sicherheit ausgeschlossen. Eine störungsfreie Funktion der Sicherheitsvorrichtung ist dadurch gewährleistet.
Des Weiteren ist von Vorteil, dass die vorschlagsgemäß ausgebildete Vorrichtung nur aus wenigen einfach gestalteten Bauteilen besteht, so dass diese kostengünstig herzustellen ist. Ferner ist eine sehr vielseitige Verwendbarkeit bei einfacher Handhabung gegeben. Die Vorrichtung ist nämlich lediglich über oder neben einer zu sichernden Person oder Last anzuordnen, um eingesetzt werden zu können. Auf Baustellen kann demnach die Trommel beispielsweise zunächst an einem Kran aufgehängt werden, um bei Gerüstarbeiten eine zuverlässige Sicherung der die Arbeiten ausführenden Personen zu ermöglichen, auch kann die Vorrichtung bei entsprechender Auslegung z.B. beim Bergsteigen vorteilhaft verwendet werden. Mit geringem technische Aufwand sind mit Hilfe der Vorrichtung demnach folgenschwere Unfälle zuverlässig zu vermeiden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt:
Figur 1
die Sicherungsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung, befestigt an einer Wand oder dgl.,
Figur 2
die Vorrichtung nach Figur 1, teilweise in einem Axialschnitt, aufgehängt an einem Krankhaken,
Figur 3
die Vorrichtung nach Figur 1 in Vorderansicht,
Figur 4
eine Ausführungsvariante der Vorrichtung nach Figur 1 in einer Darstellung nach Figur 3,
Figuren 5 und 6
die Vorrichtung nach Figur 1 in einer stehenden Anordnung, jeweils in Seitenansicht und in unterschiedlichen Betriebsstellungen,
Figuren 7, 8 und 9
unterschiedliche Ausgestaltungen der bei der Vorrichtung nach Figur 1 verwendbaren Klinkengesperre und
Figur 10
das bei der Vorrichtung nach Figur 1 vorgesehene Umlenkglied in einer vergrößerten Darstellung.
Die in den Figuren 1 bis 6 dargestellte und mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zur Sicherung von Personen und Lasten, insbesondere bei einem Absturz, und besteht im wesentlichen aus einer in einem Gehäuse 4 drehbar entgegen der Kraft von Rückstellfedern 6 gelagerten Trommel 2 zur Aufnahme eines Zuggliedes 3 in Form eines Seiles, zweier beidseits der Trommel 2 angeordneter Klinkengesperre 7 sowie einer Einrichtung 21 zur Führung des Zuggliedes 3. Die Trommel 2 ist hierbei auf einer Welle 8 drehbar um ihre Längsachse A gelagert, die in dem aus Platten gebildeten Gehäuse 4, das mittels Laschen 5 befestigt werden kann, gehalten.
Die Einrichtung 21, mittels der das von der Trommel 2 abführende Teil 3' des Zuggliedes 3 in Abhängigkeit von deren Drehgeschwindigkeit achssenkrecht zu der Längsachse A verstellbar ist, ist im wesentlichen durch einen auf einer parallel zu dieser angeordneten Spurstange 23 verstellbar gehaltenen Spurstein 22 und einer Gewindespindel 24 gebildet, auf die der Spurstein 22, durch den das von der Trommel 2 abführende Teil 3' des Zuggliedes 3 hindurchgeführt ist, aufgeschraubt ist. Bei einer seitlichen Verstellung des Spursteines 22, der zwangläufig mit der Trommel 2 in Triebverbindung steht, wird somit das Zugglied 3 exakt in Lagen auf der Trommel 2 aufgewickelt oder von dieser abgewickelt.
Zur zwangläufigen Verbindung der Gewindespindel 24 mit der Trommel 3 sind auf deren Welle 8 beidseits fest angeordnete Zahnräder 29 und 30 sowie Zahnradsätze 31 und 32 vorgesehen, die mit auf der Spurstange 23 in deren Endbereichen angeordneten Zahnrädern 25 und 26 und diese wiederum mit auf der Gewindespindel 24 angeordneten Zahnrädern 27 und 28 zusammenwirken. Die Zahnradsätze 31 und 32 sind hierbei derart ausgelegt, dass durch diese die Zahnräder 25 und 26, sobald diese wechselweise mit den Zahnradsätzen 31 und 32 in Eingriff sind, in unterschiedlichen Drehrichtungen angetrieben werden.
Zur wechselseitigen Koppelung der Zahnräder 27 oder 28 mit den Zahnradsätzen 31 bzw. 32 sind die auf der Spurstange 23 angeordneten Zahnräder 25 und 26 axial zu verschieben. Dies wird mit Hilfe von Steuerkurven 39 bzw. 40 und Steuerhebeln 33 bzw. 34 bewerkstelligt, die an der Spurstange 23 angelenkt sind. Zur Verstellung der Steuerkurven 39 und 40 sind ebenfalls auf der Welle 8 angeordnete Zahnräder 35 bzw. 36 vorgesehen, die mit jeweils einem Schaltnocken 35' bzw. 36' in Zahnräder 37 bzw. 38 eingreifen, an denen die Steuerkurven 39 und 40 stirnseitig angeformt sind.
Bei jeder Umdrehung der Trommel 2 werden die Zahnräder 39 und 40 mit Hilfe der Schaltnocken 35' bzw. 36' jeweils um eine Zahnbreite verstellt. Die Längen der Steuerkurven 39 und 40, die um 180° versetzt zueinander angeordnet sind, sind hierbei jeweils einer Lage des Zuggliedes 3 auf der Trommel 2 zugeordnet, so dass, sobald das Zugglied 3 eine Endlage erreicht, die Drehrichtung der Gewindespindel 24 selbsttätig umgekehrt wird. Dazu wird die Spurstange 23 mit Hilfe der Steuerhebel 33 bzw. 34 derart verschoben, dass z.B., ausgehend von der in Figur 3 gezeigten Betriebsstellung, das Zahnrad 25 außer Eingriff mit dem Zahnrad 27 und dem Zahnrad 31 und das Zahnrad 26 in Eingriff mit dem Zahnrad 32 und dem Zahnrad 28 gebracht werden. Die Steuerkurven 39 und 40 sowie die Übersetzungen der Steuerhebel 33 und 34 sind in der Weise ausgelegt, dass zur wechselseitigen Unterbrechung der Triebverbindung bei einem Verstellvorgang die Spurstange 23 jeweils mindestens um die Breite der Radsätze 31 bzw. 32 verstellbar sind.
Anstelle der Radsätze 31 und 32 können aber auch, wie dies in Figur 4 alternativ gezeigt ist, Zahnriemen 47 vorgesehen werden, des Weiteren können die Zahnräder 37 und 38 mit Hilfe von Stiften 48, die stirnseitig von den Schalträdern 35 und 36 abstehen, schrittweise verstellt werden. Zur Lagerung der Radsätze 31 und 32 sowie der Zahnräder 39 und 40 sind jeweils Platten 49 und 50 vorgesehen, die wie auch die Lagerung der Steuerhebel 33 und 34 an dem Gehäuse 4 gehalten bzw. angebracht sind.
Die Rückstellfeder 6, mittels der das Zugglied 3 und damit die zu sichernde Person ständig auf Zug gehalten wird, ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel nach Figur 2, bei dem die Vorrichtung 1 mittels eines Bügels 19 an einem Kranhaken 20 aufgehängt ist, durch mehrere hintereinander geschaltete Spiralfedern 51, 51', 51"... gebildet. Die Spiralfeder 51 ist hierbei mit ihrem inneren Ende mittels eines Bolzens 53 an der ortsfest gehaltenen Welle 8 abgestützt, mit ihrem äußeren Ende ist die Spiralfeder 51 dagegen mittels eines Stiftes 54 mit einer Scheibe 52 verbunden, an der wiederum das innere Ende der nachfolgenden Spiralfeder 51' gehalten ist. In gleicher Weise sind die Spiralfedern 51', 51" mittels Bolzen 53', 53" an Scheiben 52', 52"... befestigt, das äußere Ende der letzten Spiralfeder 51n ist jedoch an der Trommel 2 abgestützt. Beim Abwickeln des Zuggliedes 3 werden somit alle Spiralfedern 51, 51', 51"... nahezu gleichmäßig abgewickelt, so dass das Zugglied 3 über eine große Wegstrecke unter nahezu konstanter Federspannung gehalten wird.
Die beiderseits der Trommel 3 auf der Welle 8 angeordneten Klinkengesperre 7, 7' oder 7" können, wie dies den Figuren 7 bis 8 zu entnehmen ist, in unterschiedlicher Weise ausgebildet werden. Gemäß Figur 7 besteht das Klinkengesperre 7 aus zwei ineinander angeordneten Zahnkränzen 41 und 42, von denen der Zahnkranz 41 fest mit dem Gehäuse 4 und der Zahnkranz 42 fest mit der Trommel 2 verbunden sind. Bei einer abrupten Verschiebung der Trommel 2 greift der Zahnkranz 42, wie dies in Figur 7 gezeigt ist, in den Zahnkranz 41 ein, so dass die Trommel 2 blockiert ist.
Um bei einem Sturz der zu sichernden Person eine Verschiebung der Trommel 2 zu ermöglichen, sind, wie dies auch den Figuren 5 und 6 zu entnehmen ist, in das Gehäuse 4 zwei in Richtung des abführenden Teils 3' des Zuggliedes 3 sich erstreckende Ausnehmungen 10 eingearbeitet, und die Welle 8 ist mit an diese angepassten Abflachungen 9 versehen, so dass die Welle 8 in den Ausnehmungen 10 drehfest aber verschiebbar gehalten ist. Entgegen der Kraft der an dem Gehäuse 4 und der Welle 8 abgestützten Zugfedern 11 kann somit die Trommel 2 verschoben und das Klinkengesperre 7 kann wirksam werden.
Bei der in Figur 8 dargestellten Ausgestaltung des Klinkengesperres 7' dienen zur Blockierung der Trommel 2 zwei diametral einander gegenüberliegend angeordnete Sperrklinken 43, die verschwenkbar auf Bolzen 45 gelagert und entgegen der Kraft von Federn 44 mit dem Zahnkranz 41 in Eingriff bringbar sind. Sobald die Trommel 2 eine vorbestimmte Drehgeschwindigkeit aufweist, werden die an dieser befestigten Sperrklinken 43 entgegen der Kraft der Federn 44 ausgeschwenkt und greifen mit ihren freien Enden in den ortsfesten an dem Gehäuse 4 gehaltenen Zahnkranz 41 ein, wodurch die Trommel 2 wiederum blockiert ist. Da ein Verschwenken der Sperrklinken 43 bereits bei geringer Drehzahl der Trommel 3 erfolgt, kann mit Hilfe des Klinkengesperres 7' das Abrutschen einer gesicherten Person gestoppt werden.
Gemäß Figur 9 besteht das Klinkengesperre 7" aus den beiden Zahnkränzen 41 und 42 sowie den Sperrklinken 43. Bei einer abrupten Verschiebung der Trommel 2, z.B. bedingt durch einen Sturz, gelangen die beiden Zahnkränze 41 und 42, wie bei dem Klinkengesperre nach Figur 7, in Eingriff, bei geringer Drehgeschwindigkeit der Trommel 2 werden dagegen die Sperrklinken 43 ausgeschwenkt, so dass bei deren Eingriff in den Zahnkranz 41 die weitere Verdrehung der Trommel 2 ausgeschlossen ist.
Der Vorrichtung 1 kann zur Führung des von der Trommel 2 abführenden Teils 3' des Zuggliedes 3 außerhalb der Einrichtung 21 ein Umlenkglied 57 zugeordnet werden, das mittels eines Bügels 56 mit Abstand zu dem Nutenstein 22 gehalten ist. Das Umlenkglied 57 besteht hierbei, wie dies insbesondere auch der Figur 10 zu entnehmen ist, aus einem Kreuzstück 58, in dem vier Rollen 59 jeweils rechtwinklig zueinander versetzt drehbar gelagert sind. Auf diese Weise wird eine erhöhte Reibung des Zuggliedes 3 in den Nutenstein 22 vermieden und das Zugglied 3 kann um 360° um die Vorrichtung 1 herum eingesetzt werden, so dass ein großer Einsatzbereich gegeben ist.

Claims (15)

  1. Vorrichtung (1) zur Sicherung von Personen und Lasten bei einem Absturz, bestehend aus einer z.B. in einem Gehäuse (4) entgegen der Kraft einer oder mehrerer Rückstellfedern (6) verdrehbar gelagerten Trommel (2) zur Aufnahme eines Zuggliedes (3), dessen freies Ende mit der zu sichernden Person oder der Last verbindbar ist, und einem Klinkengesperre (7), mittels dem die Trommel (2) mit dem Gehäuse (4) verriegelbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Trommel (2) eine Einrichtung (21) zur Führung des Zuggliedes (3) zugeordnet ist, mittels der das von der Trommel (2) abführendeTeil (3') des Zuggliedes (3) in Abhängigkeit von der Drehgeschwindigkeit der Trommel (2) achssenkrecht zu deren Längsachse (A) verstellbar und die Verstellbewegung des Zuggliedes (3) in den beiden Endbereichen der Trommel (2) selbsttätig umsteuerbar ist.
  2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (21) zur Führung des Zuggliedes (3) aus einem auf einer parallel zur Längsachse (A) der Tommel (2) angeordneten Spurstange (23) axial begrenzt verstellbar gehaltenen Spurstein (22), durch den das Zugglied (3) hindurchgeführt ist, und einer in diesen eingeschraubten Gewindespindel (24), die über Zahnradsätze (31, 32) oder Zahnriemen (47) und Steuerhebel (33, 34) mit der Trommel (2) zwangläufig in Triebverbindung steht und deren Drehrichtung in den Endlagen des Zuggliedes (3) auf der Trommel (2) umkehrbar ist, gebildet ist.
  3. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Umkehrung der Drehrichtung der Gewindespindel (24) diese wechselweise mit jeweils einem Zahnrad (25 bzw. 26) kuppelbar ist, die in unterschiedlichen Drehrichtungen durch die Trommel (2) antreibbar sind.
  4. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß zur wechselweisen Koppelung der Gewindespindel (24) mit der Trommel (2) auf der Spurstange (23) in deren beiden Endbereichen jeweils ein Zahnrad (25, 26) angeordnet ist, die durch Axialverschiebung der Spurstange (23) mit den mit der Trommel(2) trieblich verbundenen Zahnsätzen (31 bzw. 32) und mit auf der Gewindespindel (24) angeordneten Zahnrädern (27 bzw. 28) verbindbar sind.
  5. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß an den beiden Enden der Spurstange (23) Steuerhebel (33, 34) angelenkt sind, die mit ihren freien Enden mit an mit der Trommel (2) trieblich verbundenen Zahnrädern (37, 38) vorgesehenen um 180° zueinander versetzt angeordneten Steuerkurven (39, 40) zusammenwirken, mittels denen die Spurstange (23) gesteuert axial verschiebbar ist.
  6. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 3 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die mit den Steuerkurven (39, 40) versehenen Zahnräder (37, 38) jeweils mittels eines mit der Trommel (2) trieblich verbundenen vorzugsweise koaxial zu dieser angeordneten Zwischengliedes (35, 36) schrittweise verstellbar sind, das über einen vorstehenden Zahn (35', 36'), einen abstehenden Stift (48), oder dgl. mit dem zugeordneten Zahnrad (39, 40) zusammenwirkt.
  7. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die an den Zahnrädern (37, 38) vorgesehenen Steuerkurven (39, 40) und die Übersetzungen der Steuerhebel (33, 34) derart ausgelegt sind, dass bei einem Verstellvorgang die Spurstange (23) jeweils mindestens um die Breite der mit der Trommel (2) zusammenwirkenden Zahnradsätzen (31, 32)bzw. den mit der Gewindespindel (24) zur wechselweisen Unterbrechung der Triebverbindungen verstellbar ist.
  8. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkengesperre (7) durch zwei Zahnkränze (41, 42) gebildet ist, von denen ein Zahnkranz (41) ortsfest, z.B. mit dem Gehäuse (4) fest verbunden, angeordnet und der andere Zahnkranz (42) drehfest an der Trommel (2) angebracht ist und dass zur Betätigung des Klinkengesperres (7) die Trommel (2) begrenzt in Richtung des abführenden Teils (3') des Zuggliedes (3) verschiebbar in dem Gehäuse (4) gehalten ist.
  9. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Klinkengesperre (7) durch einen ortsfest angeordneten, z.B. mit dem Gehäuse (4) fest verbundenen Zahnkranz (41) und einer oder mehreren an der Trommel (2) entgegen der Kraft von Federn (44) verschwenkbar gehaltenen Sperrklinken (43) gebildet ist, die bei Rotation der Trommel (2) mit dem Zahnkranz (41) zusammenwirken.
  10. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klinkengesperre (7) beidseitig der Trommel (2) fluchtend zu deren Längsachse (A) angeordnet sind.
  11. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Klinkengesperre (7) durch die beiden relativ zueinander verschiebbaren Zahnkränze (41, 42) sowie dem ortsfesten Zahnkranz (41) und an dem mit der Trommel (2) verbundenen begrenzt in Richtung des abführenden Teils (3') des Zuggliedes (3) verstellbaren Zahnkranz (42) angebrachten jeweils entgegen der Kraft einer Feder(44) verstellbaren Sperrklinken (43) gebildet sind.
  12. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Trommel (2) einwirkenden Rückstellfeder (6) durch eine oder mehrere vorzugsweise innerhalb der Trommel (2) angeordneten Spiralfedern (51', 51 ", 51'"...) gebildet sind, die mit ihren inneren Enden einerseits an der die Trommel (2) tragenden drehfest gehaltenen Welle(8) und andererseits mit ihrem äußeren Ende an der Trommel (2) abgestützt sind.
  13. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß bei einer durch mehrere Spiralfedern (51, 51', 51"...) gebildeten Rückstellfeder (7) diese parallel zueinander angeordnet und in Reihe geschaltet sind, derart, dass die erste der Spiralfedern (51) mit ihrem inneren Ende an der die Trommel (2) tragenden Welle (8) und mit ihrem äußeren Ende an einer drehbar gelagerten Scheibe (52) abgestützt ist und dass die nachfolgenden Spiralfedern (51', 51 ", 51'"...) mit ihren inneren Enden jeweils an der Scheibe (52) und mit ihren äußeren Enden an einer auf der gegenüberliegenden Seite angeordneten weiteren Scheibe (52') und die letzte der in Reihe geschalteten Spiralfedern (51n) mit ihrem äußeren Ende an der Trommel (2) abgestützt sind.
  14. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß als Zugglied (3) ein Seil aus Draht oder aus aus Kunststoff oder aus textilen Fasern, ein Gurt oder ein ähnlich verformbares, aufwickelbares Bauteil vorgesehen ist.
  15. Sicherungsvorrichtung nach einem oder mehreren
    der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Einrichtung (21) zur seitlichen Führung des Zuggliedes (3) ein Umlenkglied (57) zugeordnet ist, das ortsfest mit Abstand zu dem Kulissenstein (22), z.B. mittels eines mit dem Gehäuse (4) verbundenen Bügels (56) gehalten ist und vorzugsweise aus einer mit drehbar gelagerten Rollen bestückten kreuzartig ausgebildeten Durchgangsplatte besteht.
EP04002745A 2003-02-15 2004-02-07 Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten Expired - Lifetime EP1447114B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10306370 2003-02-15
DE10306370A DE10306370A1 (de) 2003-02-15 2003-02-15 Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1447114A1 true EP1447114A1 (de) 2004-08-18
EP1447114B1 EP1447114B1 (de) 2006-03-08

Family

ID=32668072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04002745A Expired - Lifetime EP1447114B1 (de) 2003-02-15 2004-02-07 Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1447114B1 (de)
AT (1) ATE319507T1 (de)
DE (2) DE10306370A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008019354A2 (en) 2006-08-08 2008-02-14 D B Industries, Inc. Retractable horizontal lifeline assembly
CN108715382A (zh) * 2018-08-01 2018-10-30 中煤特殊凿井有限责任公司 一种管道回收辅助装置
CN113135474A (zh) * 2021-04-19 2021-07-20 开封大学 一种计算机网络排线辅助装置及其应用
CN113772546A (zh) * 2021-09-14 2021-12-10 安徽科技学院 一种圆盘形起重机提升装置
CN116835471A (zh) * 2023-08-29 2023-10-03 河南科技学院 一种大起升高度永磁驱动起重机防乱绳装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187345C (de) *
US1141995A (en) * 1914-07-27 1915-06-08 George F Upton Fire-escape.
US1189381A (en) * 1914-06-17 1916-07-04 William E Payne Automatic fire-escape.
GB569015A (en) * 1943-05-14 1945-05-01 Phillips & Powis Aircraft Ltd Improvements in winch gear
GB2279636A (en) 1993-07-07 1995-01-11 Barrow Hepburn Sala Ltd Indicating use of fall-arrest apparatus
US5722612A (en) * 1994-01-18 1998-03-03 Barrow Hepburn Sala Ltd. Clutch mechanism for use in safety apparatus
WO2000054842A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Cameron Macmillan Baker Tethering apparatus and inertia locking reel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB612750A (en) * 1946-05-31 1948-11-17 John Burgoyne Pillin Improvements relating to reels for hose pipes, cables and the like
GB670037A (en) * 1949-05-06 1952-04-09 Torsten Karlsson Improved winding device
DE1807961A1 (de) * 1968-11-09 1970-06-11 Demag Bagger & Kran Gmbh Seiltrommel mit einer Umschaltvorrichtung
DE3418378A1 (de) * 1984-05-17 1986-02-13 Britax-Kolb GmbH & Co, 8065 Erdweg Gurtaufroller fuer fahrzeugsicherheitsgurte

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE187345C (de) *
US1189381A (en) * 1914-06-17 1916-07-04 William E Payne Automatic fire-escape.
US1141995A (en) * 1914-07-27 1915-06-08 George F Upton Fire-escape.
GB569015A (en) * 1943-05-14 1945-05-01 Phillips & Powis Aircraft Ltd Improvements in winch gear
GB2279636A (en) 1993-07-07 1995-01-11 Barrow Hepburn Sala Ltd Indicating use of fall-arrest apparatus
US5722612A (en) * 1994-01-18 1998-03-03 Barrow Hepburn Sala Ltd. Clutch mechanism for use in safety apparatus
WO2000054842A1 (en) * 1999-03-16 2000-09-21 Cameron Macmillan Baker Tethering apparatus and inertia locking reel

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008019354A2 (en) 2006-08-08 2008-02-14 D B Industries, Inc. Retractable horizontal lifeline assembly
WO2008019354A3 (en) * 2006-08-08 2008-04-03 Db Ind Inc Retractable horizontal lifeline assembly
AU2007281744B2 (en) * 2006-08-08 2012-07-26 D B Industries, Llc Retractable horizontal lifeline assembly
US8528694B2 (en) 2006-08-08 2013-09-10 D B Industries, Llc Retractable horizontal lifeline assembly
US8739929B2 (en) 2006-08-08 2014-06-03 D B Industries, Llc Retractable horizontal lifeline assembly
CN108715382A (zh) * 2018-08-01 2018-10-30 中煤特殊凿井有限责任公司 一种管道回收辅助装置
CN113135474A (zh) * 2021-04-19 2021-07-20 开封大学 一种计算机网络排线辅助装置及其应用
CN113772546A (zh) * 2021-09-14 2021-12-10 安徽科技学院 一种圆盘形起重机提升装置
CN113772546B (zh) * 2021-09-14 2022-12-20 安徽科技学院 一种圆盘形起重机提升装置
CN116835471A (zh) * 2023-08-29 2023-10-03 河南科技学院 一种大起升高度永磁驱动起重机防乱绳装置
CN116835471B (zh) * 2023-08-29 2023-12-05 河南科技学院 一种大起升高度永磁驱动起重机防乱绳装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10306370A1 (de) 2004-09-02
ATE319507T1 (de) 2006-03-15
DE502004000330D1 (de) 2006-05-04
EP1447114B1 (de) 2006-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60133201T2 (de) Gerät zum kontrollierten herablassen
DE102005013901B4 (de) Baumständer, insbesondere Christbaumständer mit verbesserter Lösefunktion
EP1204312B1 (de) Hunde-rollleine
DE102006052167B3 (de) Vorrichtung zum Aufrollen eines Sicherheitsgurtes
DE202006010918U1 (de) Leineneinrichtung für eine mechanisch auf- und abrollbare Leine zum Führen von Tieren
WO2013075818A1 (de) Kupplung für einen gurtstraffer
EP1834554B1 (de) Spanneinrichtung an einem Ständer zum Aufspannen eines stabförmigen Teiles, insbesondere eines Christbaumes, und Ständer mit Spanneinrichtung
EP4003897B1 (de) Hebezeug
AT504512B1 (de) Spannvorrichtung für eine gleitschutzkette
DE2852871C2 (de)
EP0282851B1 (de) Umklappbare Parksperre
EP1447114B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Personen und Lasten
WO2021069341A1 (de) Drehverschluss mit spannelement
EP0678639A1 (de) Verriegelung für Schiebeläden, Schiebetüren und dgl. entlang einer feststehenden Schiene verfahrbare Elemente
DE102014108902B4 (de) Spannschloss für eine Gleitschutzkette
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
AT502056A1 (de) Vorrichtung zum sichern, auf- und abseilen von personen und/oder gütern
DE2101045A1 (de) Winde
DE102005002549B4 (de) Spanneinrichtung an einem Ständer zum Aufspannen eines stabförmigen Teiles; insbesondere eines Christbaumes; und Ständer mit Spanneinrichtung
DE2756401C2 (de) Sicherungseinrichtung für Personen in Kraftfahrzeugen o.dgl
EP2359920B1 (de) Seiltrommel für einen Spielzeugkran
DE4316340C1 (de) Schuhverschluß
DE69908064T2 (de) Seilantriebsvorrichtung oder dergleichen für einen Rolladen
CH684403A5 (de) Einrichtung zum Ein- und Auslagern von Stückguteinheiten.
EP1872980B1 (de) Umlenkeinrichtung für eine Gleitschutzkette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050215

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060308

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004000330

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060504

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060608

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060608

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060808

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20060308

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20061211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: ABENTUNG, KONRAD

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060609

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070309

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070207

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060909

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060308