EP1442260B1 - Einsatz für ein türabstellfach - Google Patents

Einsatz für ein türabstellfach Download PDF

Info

Publication number
EP1442260B1
EP1442260B1 EP02779417A EP02779417A EP1442260B1 EP 1442260 B1 EP1442260 B1 EP 1442260B1 EP 02779417 A EP02779417 A EP 02779417A EP 02779417 A EP02779417 A EP 02779417A EP 1442260 B1 EP1442260 B1 EP 1442260B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
insert
storage compartment
door storage
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02779417A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1442260A1 (de
Inventor
Christoph Becke
Silvia Gerstner
Siegfried Grasy
Michael Kordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1442260A1 publication Critical patent/EP1442260A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1442260B1 publication Critical patent/EP1442260B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Definitions

  • the present invention relates to an insert intended for use on a door storage compartment of the type commonly mounted on the inside wall of the door of a household refrigerator.
  • Such door storage compartments are known from DE-GM 90 14 463. They are essentially in the form of an open-topped box and are generally used to house small parts such as tubes, small bottles, fresh spices, etc., which run the risk of being obscured by larger objects on the shelves of the interior of the refrigerator and then difficult to find again. Many of these small parts are by their design not suitable for a space-saving, clear installation. If they are disordered in the door storage compartments, in turn, the individual parts are difficult to find, which is annoying for the user on the one hand because of the lost time associated with the search, but on the other hand because of the search when necessarily open door to a strong warming of the interior of the Refrigeration device and thus leads to increased energy consumption.
  • Object of the present invention is to provide an insert for a refrigerator door storage compartment, which is simple and inexpensive and allows the clear storage of a variety of small parts of different shapes.
  • an insert for a door storage compartment with a frame forming at least one chamber and fastening means arranged on one side of the frame for fixing to the door storage compartment, wherein a second side of the frame has at least one indentation, which cooperates with an opposite side wall of the Door storage compartment is able to fix an out-of-frame object.
  • the insert allows not only the clear support of objects within the frame, but also outside of it.
  • the frame is flexible at least in the region of the second side, so that in the frame or in the space between the second side and the opposite wall of the door storage compartment objects can be inserted, which are slightly larger than that available in the relaxed state of the insert Place are, and which are held firmly clamped by elastic deformation of the frame.
  • the insert is rigid at least in the region of a third side oriented transversely to the first side. This allows, when the first side is arranged on a longitudinal side of the door storage compartment, to fix the insert on the longitudinal side in such a position that e.g. a bottle between the longitudinal end of the door storage compartment and the third side is clamped or at least limited in their freedom of movement so far that they can not tip over.
  • the frame forms at least two chambers which are delimited from one another by a web connected to only one of the two sides. This in each case allows the placement of an object in each of the chambers, but does not affect the deformability of the frame and thus does not hinder the pinching of another object between the frame and the opposite side of the door storage compartment in the region of the indentation.
  • the web is unconnected to the first side.
  • the risk of lateral deflection of the web when hitting the second side is less than in the conceivable opposite case of a web connected to the first side, which strikes the convex inner side of the indentation upon deformation.
  • the web should be connected to a recess of the second side.
  • the length of the web should be such that an unconnected end of the web is engageable with an opposite side of the frame by a reversible elastic deformation of the frame.
  • the resistance of the frame against deformation increases abruptly, as soon as the web in Contact with the first side comes, and excessive deformation of the frame, which could lead to damage, is avoided.
  • the web has a greater wall thickness than other parts of the frame and thus can oppose to excessive deformation of the frame a significant resistance.
  • the deformability of the frame is also favored when the insert is open at least in the vicinity of each web on the ground.
  • the frame In order to hold objects of different sizes in as clear and space-saving, upright position, the frame preferably has chambers of different sizes.
  • a shown in Figure 1 in plan view insert 15 for the door storage compartment of a refrigerator door substantially comprises a frame 5 of roughly approximated rectangular shape with four side walls 1, 2, 3, 4 and an elongated latching hook 6, which extends along one of the side walls 1 and is provided for attachment of the insert to the door storage compartment by plugging on a side wall of the door storage compartment.
  • the second side wall 2 which is opposite to the first 1, is divided into a plurality of semicircular sections 7 and a section 8 with a partially rectilinear course of the wall.
  • the semicircular sections 7 and the section 8 each adjoin indentations 9 of the side wall 2 to each other.
  • a web 10 extends into the interior of the frame 5 in order to divide it into a plurality of chambers 11, 12 of different size.
  • the individual chambers 11, 12 have no bottom, and the webs 10 reach, as long as the frame 5 is not deformed in contact with stored goods, not the opposite side wall. 1
  • Figure 2 shows a section through the insert 15 of Figure 1 along the line II-II of Figure 1 at the level of its web 10.
  • This section shows in particular the structure of the latching hook 6 with a vertical plate or tongue 25, which is approximately the same extent as has its parallel opposite side wall 1 and serves to clamp a side wall of the door storage compartment, on which the insert is mounted.
  • a plurality of vertical ribs 26 is formed, which pinch a side wall of the door storage compartment between itself and the wall 1 and thus secure the insert against lateral displacement.
  • the double-walled structure of the webs 10 is also clear, between the two parallel side walls 13 with approximately the side walls 1 to 4 corresponding wall thickness is a downwardly open cavity 14.
  • FIG 3 shows a perspective view of the insert 15 shown in Figures 1 and 2, mounted on a door storage compartment 16.
  • Each of the chambers 11, 12 serves to receive a dashed line in the figure shown small part such as a tube 17.
  • Other small parts such as a likewise dashed box 18 can be arranged between the first side wall 1 of the frame and an opposite front side wall 19 of the door storage compartment 16 and are secured by their engagement in one of the indentations 9 against falling over.
  • Another container shown as a dashed box 20, which is too large to fit in one of the chambers 11, 12 or in the space between the side wall 1 and the front wall 19 of the door storage compartment 16, may be between an end wall 21 the door storage compartment 16 and a third, short side wall 3 of the frame are secured against falling over in the lateral direction of the door storage compartment 16.
  • the latching hook 25 and / or its opposite side wall 1 are provided with (not shown) latching toothings, which with a (not shown) complementary latching teeth on the rear wall 22 of the door storage compartment 16 are engaged and prevent unwanted lateral slippage of the insert.
  • the frame 5 is elastic at least in the region of the first side wall 1, the chambers 11, 12, as shown in Figure 4, to some extent deformable to receive and fix objects that would not be accommodated in a rigid use due to their dimensions ,
  • the left-hand chamber 11 of the insert 15 shown in FIG. 4 has a box 23 which is slightly wider than the chamber 11, in that the box 23 turns the web 10 delimiting the chamber slightly out of its rest position and into the adjacent chamber 11 intrudes.
  • the webs 10 are dimensioned so that they abut against the second side wall 2, before the elastic limit of the frame. 5 is exceeded.
  • the webs 10 have due to their double-walled structure about twice greater wall thickness than the side wall 1, from which they go out. They therefore have a considerable compression strength and are suitable damage to the frame 5 by improper use, in particular by trying to insert too large container between side wall 1 and front wall 19 to prevent.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Einsatz, der zur Verwendung an einem Türabstellfach des Typs vorgesehen ist, wie sie üblicherweise an der Innenwand der Tür eines Haushalts-Kühlgerätes montiert sind.
  • Derartige Türabstellfächer sind aus DE-GM 90 14 463 bekannt. Sie haben im wesentlichen die Form eines Kastens mit offener Oberseite und werden im allgemeinen genutzt, um darin Kleinteile wie etwa Tuben, kleine Flaschen, frische Gewürze etc. unterzubringen, die auf den Fachböden des Innenraumes des Kältegerätes Gefahr laufen, von größeren Gegenständen verdeckt zu werden und dann schwierig wiederzufinden sind. Viele dieser Kleinteile sind von ihrer Gestalt her nicht für eine platzsparende, übersichtliche Aufstellung geeignet. Wenn sie in den Türabstellfächern ungeordnet liegen, sind wiederum die einzelnen Teile schwierig zu finden, was für die Benutzer einerseits wegen des mit dem Suchen verbundenen Zeitverlustes lästig ist, was andererseits aber auch wegen der beim Suchen notwendigerweise offenstehenden Tür zu einer starken Erwärmung des Innenraumes des Kältegerätes und damit zu erhöhtem Energieverbrauch führt.
  • Ein weiteren Einsatz gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 ist aus EP1030140A bekannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Einsatz für ein Kältegerätetürabstellfach zu schaffen, der einfach aufgebaut und preiswert ist und der die übersichtliche Lagerung einer Vielzahl von Kleinteilen unterschiedlicher Gestalt ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Einsatz für ein Türabstellfach mit einem wenigstens eine Kammer bildenden Rahmen und an einer Seite des Rahmens angeordneten Befestigungsmitteln zum Befestigen am Türabstellfach, bei dem eine zweite Seite des Rahmens wenigstens eine Einbuchtung aufweist, die im Zusammenwirken mit einer gegenüberliegenden Seitenwand des Türabstellfaches in der Lage ist, einen außerhalb des Rahmens befindlichen Gegenstand zu fixieren. Der Einsatz ermöglicht so nicht nur die übersichtliche Halterung von Gegenständen innerhalb des Rahmens, sondern darüber hinaus auch außerhalb davon.
  • Vorzugsweise ist der Rahmen wenigstens im Bereich der zweiten Seite flexibel, so daß in den Rahmen oder auch in den Zwischenraum zwischen der zweiten Seite und der gegenüberliegenden Wand des Türabstellfaches Gegenstände eingefügt werden können, die geringfügig größer als der im entspannten Zustand des Einsatzes zur Verfügung stehende Platz sind, und die durch elastische Verformung des Rahmens fest eingeklemmt gehalten werden.
  • Ferner ist bevorzugt, daß der Einsatz wenigstens im Bereich einer quer zur ersten Seite orientierten dritten Seite starr ist. Dies erlaubt es, wenn die erste Seite an einer Längsseite des Türabstellfaches angeordnet ist, den Einsatz an der Längsseite in einer solchen Position zu befestigen, daß z.B. eine Flasche zwischen dem Längsende des Türabstellfaches und der dritten Seite eingeklemmt oder zumindest in ihrer Bewegungsfreiheit so weit eingeschränkt ist, daß sie nicht umkippen kann.
  • Vorzugsweise bildet der Rahmen wenigstens zwei Kammern, die durch einen mit nur einer der zwei Seiten verbundenen Steg voneinander abgegrenzt sind. Dies erlaubt jeweils die Platzierung eines Gegenstandes in jeder der Kammern, beeinträchtigt aber nicht die Verformbarkeit des Rahmens und behindert somit nicht das Einklemmen eines weiteren Gegenstandes zwischen dem Rahmen und der gegenüberliegenden Seite des Türabstellfaches im Bereich der Einbuchtung.
  • Vorzugsweise ist der Steg mit der ersten Seite unverbunden. In diesem Fall ist die Gefahr eines seitlichen Ausweichens des Steges bei Auftreffen auf die zweite Seite geringer als in dem auch denkbaren, gegenteiligen Fall eines mit der ersten Seite verbundenen Steges, der bei Verformung auf die konvexe Innenseite der Einbuchtung trifft.
  • Im Interesse einer guten Platzausnutzung in dem Rahmen sollte der Steg mit einer Einbuchtung der zweiten Seite verbunden sein.
  • Die Länge des Steges sollte so bemessen sein, daß ein unverbundenes Ende des Steges mit einer gegenüberliegenden Seite des Rahmens durch eine reversible elastische Verformung des Rahmens in Kontakt bringbar ist. Bei dieser Konstruktion nimmt der Widerstand des Rahmens gegen eine Verformung sprunghaft zu, sobald der Steg in Kontakt mit der ersten Seite kommt, und eine übermäßige Verformung des Rahmens, die zu einer Beschädigung führen könnte, wird vermieden.
  • Als eine weitere Sicherung gegen Beschädigung kann vorgesehen werden, daß der Steg eine größere Wandstärke als andere Teile des Rahmens aufweist und somit einer übermäßigen Verformung des Rahmens einen erheblichen Widerstand entgegensetzen kann.
  • Die Verformbarkeit des Rahmens ist außerdem begünstigt, wenn der Einsatz wenigstens in der Umgebung jedes Stegs am Boden offen ist.
  • Um Gegenstände unterschiedlicher Größe in einer möglichst übersichtlichen und platzsparenden, aufrechten Stellung halten zu können, weist der Rahmen vorzugsweise Kammern unterschiedlicher Größe auf.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Einsatz für ein Türabstellfach;
    Figur 2
    einen vertikalen Schnitt durch den Einsatz der Figur 1 entlang der Linie II-II aus Figur 1;
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht eines Türabstellfaches für ein Kühlgerät mit einem erfindungsgemäßen Einsatz; und
    Figur 4
    eine Draufsicht, die die Wirkungsweise des Einsatzes veranschaulicht.
  • Ein in Figur 1 in Draufsicht gezeigter Einsatz 15 für das Türabstellfach einer Kältegerätetür umfasst im wesentlichen einen Rahmen 5 von grob genähert rechteckiger Form mit vier Seitenwänden 1, 2, 3, 4 und einen langgestreckten Rasthaken 6, der sich entlang einer der Seitenwände 1 erstreckt und zur Befestigung des Einsatzes an dem Türabstellfach durch Aufstecken auf eine Seitenwand des Türabstellfachs vorgesehen ist.
  • Die zweite Seitenwand 2, die der ersten 1 gegenüberliegt, ist gegliedert in eine Mehrzahl halbkreisförmiger Abschnitte 7 und einen Abschnitt 8 mit zum Teil geradlinigem Wandverlauf. Die halbkreisförmigen Abschnitte 7 und der Abschnitt 8 grenzen jeweils an Einbuchtungen 9 der Seitenwand 2 aneinander. An jeder Einbuchtung 9 zwischen zwei Abschnitten 7 oder 8 erstreckt sich ein Steg 10 ins Innere des Rahmens 5, um diesen in eine Mehrzahl von Kammern 11, 12 unterschiedlicher Größe zu unterteilen. Die einzelnen Kammern 11, 12 haben keinen Boden, und die Stege 10 erreichen, solange der Rahmen 5 nicht in Kontakt mit Lagergut verformt ist, nicht die gegenüberliegende Seitenwand 1.
  • Figur 2 zeigt einen Schnitt durch den Einsatz 15 der Figur 1 entlang der Linie II-II von Figur 1 in Höhe seines Steges 10. Dieser Schnitt zeigt insbesondere die Struktur des Rasthakens 6 mit einer vertikalen Platte oder Zunge 25, die in etwa die gleiche Ausdehnung wie die ihr parallel gegenüberliegende Seitenwand 1 hat und dazu dient, eine Seitenwand des Türabstellfaches, an dem der Einsatz montiert wird, einzuklemmen. An der der Seitenwand 1 zugekehrten Oberfläche der Platte 25 ist eine Mehrzahl von vertikalen Rippen 26 ausgeformt, die eine Seitenwand des Türabstellfaches zwischen sich und der Wand 1 einklemmen und so den Einsatz gegen seitliches Verschieben sichern.
  • Aus Figur 2 wird ferner die doppelwandige Struktur der Stege 10 deutlich, zwischen deren zwei parallelen Seitenwänden 13 mit in etwa den Seitenwänden 1 bis 4 entsprechender Wandstärke sich ein nach unten offener Hohlraum 14 befindet.
  • Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht des in Figur 1 und 2 gezeigten Einsatzes 15, montiert an einem Türabstellfach 16. Jede der Kammern 11, 12 dient zur Aufnahme eines in der Figur gestrichelt dargestellten Kleinteiles wie etwa einer Tube 17. Weitere Kleinteile wie etwa eine ebenfalls gestrichelt dargestellte Dose 18 können zwischen der ersten Seitenwand 1 des Rahmens und einer gegenüberliegenden, vorderen Seitenwand 19 des Türabstellfaches 16 angeordnet werden und sind durch ihren Eingriff in eine der Einbuchtungen 9 gegen Umfallen gesichert.
  • Ein anderer Behälter, dargestellt als gestrichelte Dose 20, der zu groß ist, um in eine der Kammern 11, 12 oder in den Zwischenraum zwischen der Seitenwand 1 und der Vorderwand 19 des Türabstellfaches 16 zu passen, kann zwischen einer Stirnwand 21 des Türabstellfaches 16 und einer dritten, kurzen Seitenwand 3 des Rahmens gegen ein Umfallen in seitlicher Richtung des Türabstellfaches 16 gesichert werden. Um eine wirksame Kippsicherung eines Gegenstandes wie der Dose 20 zwischen dem Rahmen 5 und der Stirnwand 21 zu ermöglichen, sind der Rasthaken 25 und/oder die ihm gegenüberliegende Seitenwand 1 mit (nicht dargestellten) Rastzahnungen versehen, die mit einer (nicht dargestellten) komplementären Rastzahnung an der Rückwand 22 des Türabstellfaches 16 in Eingriff sind und ein ungewolltes seitliches Verrutschen des Einsatzes verhindern.
  • Da der Rahmen 5 zumindest im Bereich der ersten Seitenwand 1 elastisch ist, sind die Kammern 11, 12, wie in Figur 4 dargestellt, in gewissem Umfang verformbar, um Gegenstände aufzunehmen und zu fixieren, die aufgrund ihrer Abmessungen in einem starren Einsatz nicht unterzubringen wären. So nimmt z.B. die linke Kammer 11 des in Figur 4 gezeigten Einsatzes 15 eine Schachtel 23 auf, die geringfügig breiter als die Kammer 11 ist, indem die Schachtel 23 den Steg 10, der die Kammer begrenzt, ein Stück weit aus seiner Ruhelage herausdreht und in die benachbarte Kammer 11 hineindrängt.
  • Auch und insbesondere im Zwischenraum zwischen der ersten Seitenwand 1 des Einsatzes 15 und der dieser Wand 1 gegenüberliegenden vorderen Wand 19 des Türabstellfaches 16 können bequem Objekte wie etwa eine Flasche 24 untergebracht werden, deren Abmessungen geringfügig größer als die des Zwischenraumes sind. Zu diesem Zweck wird die Seitenwand 1 im Bereich derjenigen Einbuchtung 9, die den Gegenstand aufnehmen soll, gegen die gegenüberliegende Seitenwand 2 elastisch zurückgedrängt. Die Seitenwand 1 übt aus dieser Position heraus eine elastische Klemmkraft auf die Flasche 24 aus, die diese gegen die vordere Wand 19 des Türabstellfaches gedrückt hält und sie so in ihrer Lage fixiert.
  • Um eine übermäßige Verformung der Seitenwand 1 durch einen Versuch, ein zu großes Objekt im Zwischenraum zwischen Seitenwand 1 und Vorderwand 19 unterzubringen, zu vermeiden, sind die Stege 10 so bemessen, daß sie gegen die zweite Seitenwand 2 stoßen, bevor die Elastizitätsgrenze des Rahmens 5 überschritten wird. Die Stege 10 haben aufgrund ihrer doppelwandigen Struktur eine etwa zweimal größere Wandstärke als die Seitenwand 1, von der sie ausgehen. Sie besitzen daher eine erhebliche Stauchfestigkeit und sind geeignet, Beschädigungen des Rahmens 5 durch unsachgemäßen Gebrauch, insbesondere durch den Versuch, zu große Behälter zwischen Seitenwand 1 und Vorderwand 19 einzufügen, zu verhindern.

Claims (12)

  1. Einsatz für ein Türabstellfach, mit einem wenigstens eine Kammer (11,12) bildenden Rahmen (5) und an einer Seite (2) des Rahmens (5) angeordneten Befestigungsmitteln (6) zum Befestigen am Türabstellfach, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Seite (1) des Rahmens wenigstens eine Einbuchtung (9) zum Fixieren eines außerhalb des Rahmens (5) befindlichen Gegenstandes (18) aufweist.
  2. Einsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die eingebuchtete zweite Seite (1) der ersten Seite (2) gegenüberliegt.
  3. Einsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) wenigstens im Bereich der zweiten Seite (1) flexibel ist.
  4. Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz wenigstens im Bereich einer quer zur ersten Seite (2) orientierten dritten Seite (3) starr ist.
  5. Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) wenigstens zwei Kammern (11, 12) bildet, die durch einen Steg (10) voneinander abgegrenzt sind, und dass der Steg (10) mit nur einer der zwei Seiten (1, 2) verbunden ist.
  6. Einsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (10) mit der ersten Seite (2) unverbunden ist.
  7. Einsatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (10) mit der Einbuchtung (9) der zweiten Seite (1) verbunden ist.
  8. Einsatz nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein unverbundenes Ende des Stegs (10) mit einer ihm gegenüberliegenden Seite (2) durch reversible elastische Verformung des Rahmens (5) in Kontakt bringbar ist.
  9. Einsatz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg eine größere Wandstärke als der Rahmen (5)aufweist.
  10. Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er wenigstens in der Umgebung jedes Stegs (10) am Boden offen ist.
  11. Einsatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (5) Kammern (11,12) unterschiedlicher Größe bildet.
  12. Türabstellfach für ein Kältegerät, gekennzeichnet durch einen Einsatz (15) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP02779417A 2001-10-01 2002-09-25 Einsatz für ein türabstellfach Expired - Lifetime EP1442260B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10148406 2001-10-01
DE10148406A DE10148406A1 (de) 2001-10-01 2001-10-01 Einsatz für ein Türabstellfach
PCT/EP2002/010752 WO2003029737A1 (de) 2001-10-01 2002-09-25 Einsatz für ein türabstellfach

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1442260A1 EP1442260A1 (de) 2004-08-04
EP1442260B1 true EP1442260B1 (de) 2006-06-21

Family

ID=7700984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02779417A Expired - Lifetime EP1442260B1 (de) 2001-10-01 2002-09-25 Einsatz für ein türabstellfach

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7232194B2 (de)
EP (1) EP1442260B1 (de)
CN (1) CN1304806C (de)
AT (1) ATE331194T1 (de)
BR (1) BR0213000A (de)
DE (2) DE10148406A1 (de)
ES (1) ES2266591T3 (de)
RU (1) RU2250425C1 (de)
WO (1) WO2003029737A1 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10339929A1 (de) * 2003-08-29 2005-03-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Türabsteller für ein Kältegerät
US7877920B2 (en) 2003-10-24 2011-02-01 Provo Steel & Supply Co. Door-mounted rifle rack
USRE44568E1 (en) 2003-10-24 2013-11-05 Prosteel Security Products, Inc. Gun safe door storage system
US20140283454A1 (en) * 2012-07-05 2014-09-25 Allyson Marie Willoughby Expandable shelf wall
JP2015038410A (ja) * 2013-08-19 2015-02-26 株式会社東芝 冷蔵庫
US9784494B2 (en) 2014-10-27 2017-10-10 Whirlpool Corporation Universal fixing system for a range of modular refrigerator components
USD810795S1 (en) 2015-03-17 2018-02-20 Whirlpool Corporation Refrigerator
US9593879B2 (en) 2015-03-17 2017-03-14 Whirlpool Corporation U-shaped tuck shelf
US9803913B2 (en) 2015-04-02 2017-10-31 Whirlpool Corporation Tiered storage system for refrigerator door
US9549641B1 (en) * 2015-07-16 2017-01-24 Gordon Marshall Frisbie Portable spice storage case
USD808446S1 (en) 2015-10-09 2018-01-23 Whirlpool Corporation Refrigerator shelf
US9671154B1 (en) 2016-02-19 2017-06-06 Electrolux Home Products, Inc. Storage units
BR102017009967B1 (pt) 2017-05-11 2024-02-20 Whirlpool S.A. Equipamento eletrodoméstico compreendendo arranjo de prateleira
US10914507B2 (en) 2017-06-06 2021-02-09 Whirlpool Corporation Appliance bin
US10655905B2 (en) 2017-06-13 2020-05-19 Whirlpool Corporation Flexible compartment for a refrigerator
US10823480B2 (en) 2017-08-01 2020-11-03 Whirlpool Corporation Air flow mechanism for compartment
US10677514B2 (en) 2017-08-01 2020-06-09 Whirlpool Corporation Door bin with dual material and system lock
BR102017019233B1 (pt) 2017-09-08 2022-10-18 Whirlpool S.A. Sistema de translação para prateleira de refrigerador
US10823490B2 (en) 2017-10-12 2020-11-03 Whirlpool Corporation Shelf assembly for appliance
US10371436B2 (en) 2017-11-08 2019-08-06 Whirlpool Corporation Bin assembly
US10808944B2 (en) 2018-01-12 2020-10-20 Whirlpool Corporation Swinging rack
US10551071B2 (en) 2018-05-11 2020-02-04 Whirlpool Corporation Oven rack system with removable support elements
US11073329B2 (en) 2018-10-31 2021-07-27 Whirlpool Corporation Refrigerator shelving frame with snap-in sliding insert
US10850671B2 (en) 2019-01-30 2020-12-01 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and storage system for storing an article in a motor vehicle

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1666652A (en) * 1925-04-27 1928-04-17 J E Mergott Co Toilet-accessory cabinet
US1615571A (en) * 1926-02-27 1927-01-25 Crecelius Carl Franklin Toilet appliance
US2697258A (en) * 1952-09-17 1954-12-21 Roy C Uyal Pocket pencil holder
US2995256A (en) * 1959-01-19 1961-08-08 Henry P Schoenfisch Tool stand
US3702671A (en) * 1970-12-01 1972-11-14 James Cirillo Cartridge holder
US4189048A (en) * 1978-02-22 1980-02-19 Raymond Gaillard Article holder
USD271903S (en) * 1981-03-06 1983-12-20 Kaufman Jack W Surgical bone burring bit rack
CA1172999A (en) * 1981-09-04 1984-08-21 Paul E. Ferris Container rack
DE8232210U1 (de) * 1982-11-16 1983-02-24 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Auf der innenseite der kuehlschranktuer zwischen vorspringenden senkrechten wangen herausnehmbar einhaengbarer behaelter
US4613068A (en) * 1984-11-05 1986-09-23 Bianchi John E Cartridge belt
DE8632853U1 (de) * 1986-12-08 1987-01-29 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE8803320U1 (de) * 1988-03-11 1988-04-28 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE9014463U1 (de) * 1990-10-18 1990-12-20 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
US5330261A (en) * 1992-02-10 1994-07-19 Bennett James L Cooler door display rack
DE4304502A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Fixiereinrichtung für in einem Abstellfach abzustellenden Gegenständen
DE4304503A1 (de) * 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Fixiereinrichtung für in einem Abstellfach abzustellenden Gegenständen
US5358128A (en) * 1993-11-22 1994-10-25 Paul Belokin Bottle rack for refrigerated display
US5673801A (en) * 1996-03-25 1997-10-07 Markson Rosenthal & Company Shelf organizer display
US5785188A (en) * 1996-06-20 1998-07-28 Ogden; Patricia P. Valance for storing and displaying items
USD402840S (en) * 1997-05-28 1998-12-22 Tricks Are For Kids, Inc. Convertible hanging/carrying bag
US5913433A (en) * 1997-12-24 1999-06-22 Belokin; Paul Display shelf for elongated products
US5950833A (en) * 1998-08-05 1999-09-14 Nabisco Technology Company Inflated, stackable, bag package for crushable round articles
JP2000065466A (ja) * 1998-08-25 2000-03-03 Fujitsu General Ltd 冷蔵庫
IT246528Y1 (it) * 1999-02-17 2002-04-09 Whirlpool Co Ripiano a capienza modificabile peer porte di apparecchi frigoriferi
JP3967044B2 (ja) * 1999-09-03 2007-08-29 三菱電機株式会社 小物収納容器
USD442405S1 (en) * 1999-10-08 2001-05-22 Caddy Company, Llc Combination dispenser container
US6571967B2 (en) * 2001-04-30 2003-06-03 Paul Belokin Display shelf with product anchors
USD482255S1 (en) * 2003-01-30 2003-11-18 Eye Designs Llc Tool holder
US20050284867A1 (en) * 2003-02-05 2005-12-29 Rubbermaid Incorporated Storage caddle accessory

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003029737A1 (de) 2003-04-10
RU2004108048A (ru) 2005-03-27
US20040183416A1 (en) 2004-09-23
US7232194B2 (en) 2007-06-19
CN1561447A (zh) 2005-01-05
ATE331194T1 (de) 2006-07-15
BR0213000A (pt) 2004-10-05
ES2266591T3 (es) 2007-03-01
DE10148406A1 (de) 2003-04-17
DE50207333D1 (de) 2006-08-03
EP1442260A1 (de) 2004-08-04
RU2250425C1 (ru) 2005-04-20
CN1304806C (zh) 2007-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1442260B1 (de) Einsatz für ein türabstellfach
EP1985204B1 (de) Steckprofilelement
EP1728036B1 (de) Flaschenträger für ein kältegerät
WO2011095476A1 (de) Auszugsführung eines schubkastens
EP3476252B1 (de) Haltevorrichtung für einen regalboden an einer regalwand und regal mit einer solchen haltevorrichtung
EP1848942A1 (de) Kältegerät mit ausziehbarem kühlgutträger
DE10121804A1 (de) Fachteiler
WO2008122490A1 (de) Eierträger
EP1528878B1 (de) Aufbewahrungsanordnung
EP2844108B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragelement eines schrankes sowie kühl-, gefrierschrank oder weinlagerungsschrank
DE102013200336A1 (de) Rahmenmodul für einen Schrank oder eine Schublade
DE10140006A1 (de) Kältegerät mit herausziehbarem Lagergutträger
DE20321775U1 (de) Absteller für ein Kältegerät
EP2132506A2 (de) Kühlgutabsteller und damit ausgestattetes kältegerät
AT507657B1 (de) Schublade mit einer dehnbaren schubladenbodenfolie
WO2003071208A1 (de) Randabschlussteil für eine glasplatte
EP2454542A2 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
DE10237138A1 (de) Absteller für ein Kältegerät
DE102009027655A1 (de) Kühlgutträger für ein Kältegerät
EP3173719B1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102008054498A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät
EP2276985B1 (de) Kältegerät mit türabsteller
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE102006029061A1 (de) Halteelement für medizinische Gegenstände
EP2277411B1 (de) Transportbehälter, Transporteinheit und Auszugsführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20040503

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060706

REF Corresponds to:

Ref document number: 50207333

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060803

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061121

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2266591

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20070322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060925

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20060930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060922

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20090921

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110401

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50207333

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160921

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20160922

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20160923

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160922

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170925

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170925

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170925

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181018

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 50207333

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180917

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210930

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190925

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50207333

Country of ref document: DE