DE20321775U1 - Absteller für ein Kältegerät - Google Patents

Absteller für ein Kältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE20321775U1
DE20321775U1 DE20321775U DE20321775U DE20321775U1 DE 20321775 U1 DE20321775 U1 DE 20321775U1 DE 20321775 U DE20321775 U DE 20321775U DE 20321775 U DE20321775 U DE 20321775U DE 20321775 U1 DE20321775 U1 DE 20321775U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
divider
wall
rider
shelf
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20321775U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE8787305787T external-priority patent/DE3767587D1/de
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE20321775U priority Critical patent/DE20321775U1/de
Publication of DE20321775U1 publication Critical patent/DE20321775U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B73/00Bottle cupboards; Bottle racks
    • A47B73/008Bottle cupboards; Bottle racks with attachment means for fixing in another cupboard or rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/04Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves
    • F25D25/025Drawers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/803Bottles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/809Holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Abstract

Absteller für ein Kältegerät, mit einer Grundfläche und wenigstens einer Wand (9, 11) sowie mit einem Teiler (1), der einen an einer Wand (9) des Abstellers montierbaren Reiter (2, 6) und ein von dem Reiter (2, 6) abstehendes erstes Teilerblatt (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Reiter (2, 6) ein zweites Teilerblatt (3) angebracht ist, das zusammen mit dem Reiter (2, 6) und dem ersten Teilerblatt (3) einen Abschnitt der Grundfläche an wenigstens drei Seiten begrenzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Absteller für ein Kältegerät, insbesondere einen Türabsteller oder einen Auszugkasten. Derartige Absteller werden bei Gebrauch des Kältegeräts, beim Öffnen der Tür oder beim Herausziehen des Auszugkastens, häufig abrupt bewegt, was dazu führen kann, dass auf dem Absteller befindliche Behälter, die im Verhältnis zu ihrer Höhe eine geringe Standfläche aufweisen, umkippen. Im ungünstigsten Fall kann es dazu führen, dass Inhalt aus einem solchen Behälter austritt oder dass der ganze Behälter aus dem Absteller heraus und zu Boden fällt. Um dies zu verhindern, ist vorgeschlagen worden, einen Absteller mit einem auf eine Seitenwand aufsteckbaren Teiler auszustatten, von dem ein sich über die Grundfläche des Abstellers erstreckendes Teilerblatt an einem Behälter zur Anlage gebracht werden kann, um diesen am Kippen zu hindern. Ein derartiger Absteller nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist in DE 93 02 215 U1 beschrieben. Ein grundsätzliches Problem derartiger Absteller ist, dass der Teiler einerseits entlang der Wand verschiebbar sein sollte, um seine Position an die jeweilige Position von Behältern auf dem Absteller anzupassen, dass er aber gleichzeitig auch an der Wand möglichst fest sitzen sollte, um im Notfall einen kippenden Behälter tatsächlich wirksam abstützen zu können.
  • Es liegt auf der Hand, dass diese Anforderungen nicht ohne weiteres gleichzeitig realisierbar sind. Ein Versuch, sie miteinander zu vereinbaren, wurde in DE 43 04 503 A1 unternommen, wo eine Selbsthemmung von an einer Wand eines Abstellers verschiebbar montierten Teilen mit Hilfe eines elastischen Bandes bewirkt wird, welches durch Öffnungen der Teiler hindurch geführt ist. Solange sich keine Gegenstände auf dem Absteller befinden, behindert das Band eine Verschiebung der Teiler nicht, doch wenn sich Gegenstände darauf befinden, dehnen diese das Band und bewirken eine Selbsthemmung der Teiler. Das Band behindert jedoch das Platzieren von Gegenständen auf dem Absteller.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Absteller für ein Kältegerät mit einem in unterschiedlichen Positionen platzierbaren Teiler zu schaffen, der einen wirksamen Schutz von auf dem Absteller platzierten Gegenständen vor Umkippen gewährleistet, ohne die Platzierung der Gegenstände selbst zu behindern.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch einen Absteller mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Indem ein zweites Teilerblatt vorgesehen wird, das zusammen mit dem Reiter und dem ersten Teilerblatt des Teilers einen Abschnitt der Grundfläche an wenigstens drei Seiten begrenzt, wird eine Nische geschaffen, in die ein gegen Umkippen zu sichernder Behälter eingestellt werden kann. Ein solcher Behälter kann nicht entlang der Wand umkippen, denn das beim Umkippen belastete Teilerblatt kann vor dem Gegenstand allenfalls soweit zurückweichen, bis das zweite Teilerblatt gegen die gegenüberliegende Seite des Gegenstandes stößt. Auf diese Weise ist der Teiler durch einen zwischen seine Teilerblätter eingestellten Gegenstand am Verrutschen gehindert und kann so auch Gegenstände vor dem Umkippen schützen, die seine Teilerblätter von außen berühren.
  • Der Reiter und die Teilerblätter können in einfacher Weise einteilig ausgebildet sein, z. B. durch Spritzguss, vorzugsweise aus einem elastischen Kunststoffmaterial.
  • Die Elastizität des gesamten Teilers oder zumindest seiner Teilerblätter erlaubt es, in den Zwischenraum zwischen den Teilerblättern auch Gegenstände einzustellen, die geringfügig größer sind, als dem Abstand der Teilerblätter entspricht.
  • Vorzugsweise konvergieren die zwei Teilerblätter an ihren von dem Reiter abgewandten Enden. Ein solcher Teiler gewährleistet einen Schutz gegen Umfallen eines eingestellten Gegenstandes auch quer zur Wand. Dies ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn die Tiefe des Abstellers deutlich größer ist als die Länge der Teilerblätter, insbesondere also bei einem Auszugkasten.
  • Der Abstand der Teilerblätter voneinander ist vorzugsweise nicht größer als ihre Länge, so dass insbesondere runde Gegenstände wie etwa Flaschen sicher gehalten werden können.
  • Der erfindungsgemäße Absteller kann insbesondere als Türabsteller oder, wie erwähnt, als Auszugkasten realisiert sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Teilers für einen Absteller gemäß der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Teilansicht eines Auszugkastens gemäß der Erfindung, und
  • 3a, 3b zwei Schnitte, die die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Abstellers verdeutlichen
  • Der in 1 in perspektivischer Ansicht gezeigte Teiler hat in Draufsicht in etwa die Form des Buchstaben C, mit einer geradlinigen Mittelwand 2 und Teilerflügeln 3, die jeweils von den Enden der Mittelwand 2 in Querrichtung abstehen. Die Teilerflügel 3 haben jeweils einen Basisabschnitt 4, der unmittelbar an die Mittelwand 2 anschließt und in etwa rechtwinklig zu dieser verläuft, und einen von der Mittelwand 2 abgewandten Endabschnitt 5, wobei die zwei Endabschnitte 5 zu ihren freien Enden hin konvergieren. Die Länge der Teilerflügel 3 entspricht ungefähr der der Mittelwand 2, so dass ein runder Gegenstand wie etwa eine Flasche zwischen den Teilerflügeln 3 eingeklemmt werden kann, ohne wesentlich über deren Enden hinaus vorzustehen.
  • Vom oberen Rand der Mittelwand 2 aus erstreckt sich ein entlang der Mittelwand 2 langgezogener Haken 6, der zusammen mit der Mittelwand 2 einen Reiter zum Aufstecken auf eine Wand eines Abstellers bildet. Der Haken 6 hat an seiner Innenflanke zwei parallele Stege 7, 8, die sich zur Mittelwand 2 hin erstrecken, ohne sie jedoch zu erreichen. Der Abstand zwischen dem unteren Steg 8 und der Mittelwand 2 ist größer als der zwischen dem oberen Steg 7 und der Mittelwand 2. Durch diese Konstruktion ist es möglich, den Teiler 1 auf Behälterwände mit unterschiedlichen Wandstärken aufzustecken. Wenn der Teiler 1 auf einer starken äußeren Seitenwand 9 eines Auszugkastens 10 aufgesteckt ist, wie in 2 gezeigt, so liegt der obere Rand der Seitenwand 9 an der Unterseite des Stegs 7 an. Es ist aber auch möglich, den gleichen Teiler 1 auf eine schwächere Wand aufzustecken, so etwa auf die Zwischenwand 11 des Auszugkastens 10. In diesem in der Fig. nicht gezeigten Fall greift die Wand 11 durch den Spalt zwischen Steg 7 und Mittelwand 2 des Teilers 1 hindurch und unterstützt den Teiler 1 an der Basis des Hakens 6, dort wo dieser in die Mittelwand 2 über geht. Der Teiler kann somit auf beiden Wänden 9 und 11 elastisch festgeklemmt werden.
  • 3a, 3b veranschaulicht die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Teilers 1. Gezeigt ist ein Schnitt durch einen Absteller, hier ein Türabsteller mit einer Tiefe, die nur unwesentlich größer ist als die Länge der Teilerflügel 3, so dass eine Reihe von Flaschen nebeneinander in den Absteller passt. Der Durchmesser der in der Fig. gezeigten Flaschen 12, 13 ist etwas kleiner als der Abstand zwischen den Teilerflügeln 3, so dass die zwischen den Teilerflügeln platzierte Flasche 12 nicht festgeklemmt ist. Wenn die Flasche 12 durch eine seitwärts wirkende Kraft ins Kippen gerät, so wirkt zum einen der Klemmsitz des Teilers an der Wand 9 des Türabstellers einem Umkippen der Flasche entgegen. Doch selbst wenn man annimmt, dass der Teiler 1 an der Wand 9 nicht festgeklemmt, sondern reibungsfrei verschiebbar wäre, erkennt man in 3b, dass die Kippbewegung der in dem Teiler gehaltenen Flasche 12 nur so weit gehen kann, bis ihre Flanken an beide Teilerflügel 3 anstoßen. Spätestens in dieser Stellung kann die Flasche nicht mehr weiter kippen. Auch die außerhalb des Teilers 1 stehende Flasche 13 kann nicht weiter kippen, sobald die Flasche 12 in dem Teiler 1 gehemmt ist. Somit sind beide Flaschen 12, 13 wirksam gegen Umfallen geschützt, und zwar unabhängig davon, wie fest der Sitz des Teilers 1 an der Wand 9 ist.
  • Wenn sich im Teiler 1 eine Flasche befindet, deren Durchmesser größer ist als der Abstand der Teilerflügel 3, so ist diese in dem Teiler 1 elastisch eingeklemmt und kann überhaupt nicht kippen. Sie hindert so mit ihrem eigenen Gewicht eine außerhalb des Teilers stehende Flasche am Umkippen.
  • Wenn der Teiler 1 zur Gänze aus einem elastisch verformbaren Material besteht, so wird auch die Mittelwand 2 geringfügig verbogen, wenn in den Teiler 1 eine Flasche eingestellt wird, deren Durchmesser größer ist als der Abstand der Teilerflügel 3. Die durch Biegung der Mittelwand 2 trägt zusätzlich zur Festigkeit des Klemmsitzes des Teilers an der Wand 9 bei, was die Schutzwirkung des Teilers zusätzlich verbessert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 9302215 U1 [0001]
    • - DE 4304503 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Absteller für ein Kältegerät, mit einer Grundfläche und wenigstens einer Wand (9, 11) sowie mit einem Teiler (1), der einen an einer Wand (9) des Abstellers montierbaren Reiter (2, 6) und ein von dem Reiter (2, 6) abstehendes erstes Teilerblatt (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Reiter (2, 6) ein zweites Teilerblatt (3) angebracht ist, das zusammen mit dem Reiter (2, 6) und dem ersten Teilerblatt (3) einen Abschnitt der Grundfläche an wenigstens drei Seiten begrenzt.
  2. Absteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reiter (2, 6) und die Teilerblätter (3) einteilig ausgebildet sind.
  3. Absteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die Teilerblätter (3) elastisch sind.
  4. Absteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Teilerblätter (3) an ihren von dem Reiter abgewandten Enden (5) konvergieren.
  5. Absteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Teilerblätter (3) voneinander nicht größer als ihre Länge ist.
  6. Absteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Türabsteller ist.
  7. Absteller nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass er ein Auszugkasten ist.
DE20321775U 1987-06-30 2003-11-20 Absteller für ein Kältegerät Expired - Lifetime DE20321775U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20321775U DE20321775U1 (de) 1987-06-30 2003-11-20 Absteller für ein Kältegerät

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8787305787T DE3767587D1 (de) 1986-07-02 1987-06-30 Geraet zur erzeugung eines kalibrierten gasdrucks.
DE10257649.1 2002-12-10
DE2002157649 DE10257649A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Absteller für ein Kältegerät
DE20321775U DE20321775U1 (de) 1987-06-30 2003-11-20 Absteller für ein Kältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20321775U1 true DE20321775U1 (de) 2010-03-04

Family

ID=32336171

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002157649 Withdrawn DE10257649A1 (de) 1987-06-30 2002-12-10 Absteller für ein Kältegerät
DE20321775U Expired - Lifetime DE20321775U1 (de) 1987-06-30 2003-11-20 Absteller für ein Kältegerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002157649 Withdrawn DE10257649A1 (de) 1987-06-30 2002-12-10 Absteller für ein Kältegerät

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1573258A1 (de)
AU (1) AU2003292057A1 (de)
DE (2) DE10257649A1 (de)
PL (1) PL375593A1 (de)
RU (1) RU2315927C2 (de)
WO (1) WO2004053407A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008286U1 (de) * 2005-05-27 2006-10-05 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
KR100833356B1 (ko) * 2006-05-10 2008-05-28 엘지전자 주식회사 냉장고의 저장용기 자동 개방구조
DE102007048575A1 (de) 2007-10-10 2009-04-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
CN102353227A (zh) * 2011-11-03 2012-02-15 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 一种用于安装在冰箱门体内的瓶托及具有该瓶托的冰箱
CN102927738A (zh) * 2012-11-29 2013-02-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱及用于冰箱的酒瓶定位装置
CN103423953B (zh) * 2013-09-02 2015-08-26 合肥美的电冰箱有限公司 用于冰箱的抽屉及具有其的冰箱
ES2604030B1 (es) * 2015-09-02 2017-12-12 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Aparato refrigerador doméstico con unidad de almacenamiento para recipientes
US20170321954A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Electrolux Home Products, Inc. Retainer member
KR102485709B1 (ko) * 2016-05-31 2023-01-09 삼성전자주식회사 냉장고
RU200881U1 (ru) * 2020-04-24 2020-11-17 Михаил Викторович Шерстобитов Держатель-прищепка
TR202006706A2 (tr) 2020-04-29 2021-11-22 Arçeli̇k Anoni̇m Şi̇rketi̇ Tutma vasitasi i̇çeren soğutucu ci̇haz

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9302215U1 (de) 1993-02-16 1993-05-27 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De
DE4304503A1 (de) 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Fixiereinrichtung für in einem Abstellfach abzustellenden Gegenständen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903315A (en) * 1955-08-29 1959-09-08 Amana Refrigeration Inc Refrigerator door structure
DE1928547U (de) * 1962-01-17 1965-12-09 Electrolux Ab Vorrichtung zum festhalten von flaschen, mit insbesondere verschiedenen durchmessern, in einem fach an einer kuehlschranktuer.
DE8105150U1 (de) * 1981-02-24 1982-09-02 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kuehlschranktuer mit an deren innenseite, zwischen nach innen vorstehenden seitenwangen loesbar angebrachten kuehlgutablagen
JPH07208855A (ja) * 1994-01-21 1995-08-11 Tokutarou Yasumura マヨネーズ容器保持具
JP3176543B2 (ja) * 1995-10-30 2001-06-18 三菱電機株式会社 収納物転倒防止ストッパ
JPH11118337A (ja) * 1997-10-20 1999-04-30 Fujitsu General Ltd 電気冷蔵庫
DE20007960U1 (de) * 2000-01-14 2000-08-24 Blum Gmbh Julius Trennstück zum Unterteilen von Schubladen
DE10121804A1 (de) * 2001-05-04 2002-11-07 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Fachteiler
DE20116093U1 (de) * 2001-10-01 2001-11-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abstellfach für eine Kühlgerätetür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4304503A1 (de) 1993-02-15 1994-08-18 Bosch Siemens Hausgeraete Fixiereinrichtung für in einem Abstellfach abzustellenden Gegenständen
DE9302215U1 (de) 1993-02-16 1993-05-27 Bosch-Siemens Hausgeraete Gmbh, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
RU2315927C2 (ru) 2008-01-27
WO2004053407A1 (de) 2004-06-24
AU2003292057A1 (en) 2004-06-30
EP1573258A1 (de) 2005-09-14
RU2005117778A (ru) 2006-02-10
PL375593A1 (en) 2005-12-12
DE10257649A1 (de) 2004-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2354984C3 (de) Sicherungsvorrichtung zum Halten von Gegenständen auf Fachböden
EP1442260B1 (de) Einsatz für ein türabstellfach
DE202007019575U1 (de) Kältegerät
DE20321775U1 (de) Absteller für ein Kältegerät
DE102016118267A1 (de) Haltewinkel, Befestigungssystem und Haushaltsgerät
DE10107646A1 (de) Auszugskasten für ein Kältegerät
DE202004021747U1 (de) Fachboden für ein Kältegerät
WO2008122490A1 (de) Eierträger
WO2008095776A2 (de) Hilfsablagevorrichtung und damit ausgestattetes kältegerät
EP0611930A2 (de) Fixiereinrichtung für in einem Abstellfach abzustellende Gegenstände
DE19821824B4 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem Halter für eine Flasche und/oder eine Dose
DE4304484A1 (de) Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter
EP0582780B1 (de) Möbel mit Tragteilen für in den Innenraum des Möbels einbringbare Zwischenböden
EP2292996B1 (de) Abstellfach für ein kältegerät
DE102018220657A1 (de) Einlegebodenanordnung für ein Haushaltsgerät
EP2454542B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
EP2454541B1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
DE3924138A1 (de) Lunch-box
EP1532409A1 (de) Absteller für ein kältegerät
DE4012728A1 (de) Traggestell mit containern fuer kleinutensilien
DE2347873C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Einrichtungsgegenständen
WO2006024654A1 (de) Tür für ein kältegerät
DE3823150C2 (de)
DE3816803C2 (de)
EP1530937B1 (de) Aufbewahrungs- und/oder Transporteinrichtung für eine Krawatte oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100408

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100507

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111206

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right