EP1432285A2 - Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten - Google Patents

Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten Download PDF

Info

Publication number
EP1432285A2
EP1432285A2 EP03029970A EP03029970A EP1432285A2 EP 1432285 A2 EP1432285 A2 EP 1432285A2 EP 03029970 A EP03029970 A EP 03029970A EP 03029970 A EP03029970 A EP 03029970A EP 1432285 A2 EP1432285 A2 EP 1432285A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
hydrophobic coating
gaps
coating
hearing aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03029970A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1432285B1 (de
EP1432285A3 (de
Inventor
Erdal Karamuk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonova Holding AG
Original Assignee
Phonak AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34828557&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1432285(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Phonak AG filed Critical Phonak AG
Priority to US10/749,291 priority Critical patent/US7267847B2/en
Priority to DK03029970.5T priority patent/DK1432285T3/en
Priority to EP03029970.5A priority patent/EP1432285B1/de
Publication of EP1432285A2 publication Critical patent/EP1432285A2/de
Priority to CN 200410098341 priority patent/CN1638531B/zh
Publication of EP1432285A3 publication Critical patent/EP1432285A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1432285B1 publication Critical patent/EP1432285B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/658Manufacture of housing parts
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/602Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of batteries

Definitions

  • the present invention relates to a method for liquid-tight sealing of small gaps, cracks and / or openings in the housing walls, uses of the Process, housing of electrical or electronic Devices, having gaps, capillaries, cracks, openings and the like, which prevent the ingress of liquid must be sealed, but not against gas permeability, and a battery compartment of a hearing aid.
  • DE 19502994A1 describes a waterproof hearing aid described in which the property of watertightness through complex design measures such as seals and membranes is reached.
  • DE 3834316C1 describes a completely waterproof hearing aid, but shows in Not in detail compared to the previous patent application on how waterproofness is achieved and lay greater emphasis on the execution of the waterproof Controls.
  • the US 005249234A and US 6510230B2 are different Approaches described to BTE devices using a Protect cover from moisture. This protective cover Depending on the version, also contains welding or moisture absorbing fabrics.
  • US 20020181725A1 describes a condenser microphone described with a hydrophobic membrane to a Prevent and stick together with the backplate different methods of how this hydrophobization is achieved can be.
  • US 2002100605 describes a hydrophobic coating for housings of electrical devices, in particular in relation on surge arresters. Again in more Publications are made from hydrophobic coatings Substrates such as plastics, wood, concrete, etc. described, but in which the above Problem is not an issue.
  • Specially medical devices worn on the body are, like pulse rate monitors, invasive Blood property sensors, such as oximetry sensors, Heart rate monitors, hearing aids and the like are in the Rule complex apparatus, which consists of a variety individual, mechanical and electronic components exist that are manufactured in various processes and then be assembled. Because of the mechanical Tolerances of the injection molded plastic parts, which in the Most cases for housings, battery covers, switches, and Like. Are used, also arise in the assembled Condition of the devices always microscopic capillary gaps between the individual components.
  • the option of hearing aid fails to build water-repellent hydrophobic materials, which wettability and thus penetration of liquid through capillary gaps would reduce the fact that such materials as e.g. Teflon, neither with the usual procedures can still be edited meet mechanical and aesthetic criteria.
  • Figure 1a shows the contact angle of water on a untreated or uncoated surface 3, such as for example a polymer which for Hearing aid components is used.
  • a untreated or uncoated surface 3 such as for example a polymer which for Hearing aid components is used.
  • Polymers used are polyamide, ABS, etc.
  • the According to FIG. 1a, the contact angle is clearly below 80 °.
  • FIG. 11 A capillary gap is shown schematically in section in FIG 11, which is shown, for example, in a hearing device housing wall 7 can be formed.
  • FIGS. 1a and 1b now clearly show that a Water drops according to Figure 1a with ease through the Capillary 11 can get through, while the Water drops according to Figure 1b on the surface of the Housing wall remains by penetrating through the Capillary 11 is impossible. But since there are no sealants, such as rubber seals and the like. in the Capillary 11 are arranged, the remains Get gas permeability.
  • FIG 3 shows in section the area of a battery compartment a conventional hearing aid, which against Penetration of liquid is sealed. It is now important that everyone in the area of the battery compartment 19 arranged housing parts with a hydrophobic Coating are provided. These parts include the Battery cover 13, the aforementioned battery compartment 19, the Housing 23 and the function switch 21.
  • the individual components are after their manufacture or Delivery and coated before installation in a hearing aid.
  • a housing as shown for example in Figure 3, This means, for example, that it is after injection molding cleaned and pretreated if necessary to then using one of the methods described later to be coated hydrophobically.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a Battery compartment from a hearing aid and turn denotes those housing parts or components which are to be provided with a hydrophobic coating.
  • This Parts include, for example, a functional or Button 31, the battery cover 33 and a frame 35.
  • Nanoparticles with hydrophobic and oleophobic properties and their applications were also used in DE10051182A1, DE 19544763A1 or DE19948336A1.
  • Other methods for the hydrophobic coating of Polymer surfaces can be found in US 2002 / 0192385A1 or DE10106213A1.
  • the coating is carried out using low-temperature plasma evaporation processes. It is the same
  • the surface is cleaned and activated (e.g. 02 plasma) and then coated.
  • the Coating will either consist of a compact polymer layer a fluorine-containing polymer applied to the component or a hydrophobic molecule directly to the Component plastic pinned.
  • hydrophobic coatings for example in The area of a battery compartment can affect the vulnerability Corrosion in a small electronic device, such as for example a medical device, such as in particular a hearing aid, by preventing the Liquid ingress reduced or even excluded become.
  • the application of the method according to the invention is pending old products already on the market possible.
  • the Improving fluid resistance is possible without Design changes.
  • a device can be subsequently serviced can be retrofitted with hydrophobized components.
  • Service intervals due to contamination or Corrosion can be prolonged, i.e. the device over a longer lifespan.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Bei medizinischen Geräten, welche am Körper getragen werden, besteht die Gefahr, dass durch Feuchtigkeit, Schweiss etc. gewisse Teile und Komponenten des Gerätes korrodieren können bzw. nicht mehr funktionieren. Speziell führt das Eindringen von Feuchtigkeit und Schweiss in Hörgeräten zu Korrosion, beispielsweise der Batterie, und in einigen Fällen zu Störungen der Elektronik. Allerdings wird die überragende Mehrheit dieser medizinischen Geräte mit Zink-Luft-Batterien betrieben, so dass es nicht möglich ist, das Gerät hermetisch abzudichten, da die Batterie eine konstante Sauerstoffversorgung benötigt, um die Betriebsspannung aufrecht zu erhalten. Entsprechend wird vorgeschlagen, zum flüssigkeitsdichten Abdichten von Kleinstspalten, Ritzen, Kapillaren und/oder Öffnungen (11) in Gehäusewandungen die Gehäusewandung mindestens im Bereich der Spalte, Ritze, Öffnung oder Kapillare mit einer hydrophoben Beschichtung zu versehen, wobei eine gewisse Gasdurchlässigkeit erhalten bleibt. Die hydrophobe Beschichtung wird erzeugt beispielsweise mittels hydrophoben Nanopartikeln über einen sogenannten Sol-Gel Prozess. Die Beschichtung kann aber auch mittels hydratisierten Silanen oder fluorhaltigen Polykondensaten erfolgen. Weiter vorgeschlagen wird, die Beschichtung mittels Niedertemperatur-Plasmaverdampfverfahren zu applizieren, wobei beim Beschichten eine kompakte Polymerschicht auf der Gehäusewandung abgeschieden wird. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum flüssigkeitsdichten Abdichten von Kleinstspalten, Ritzen und/oder Öffnungen in Gehäusewandungen, Verwendungen des Verfahrens, Gehäuse von elektrischen bzw. elektronischen Geräten, aufweisend Spalten, Kapillaren, Ritzen, Öffnungen und dgl., welche gegen das Eindringen von Flüssigkeit abzudichten sind, nicht jedoch gegen Gasdurchlässigkeit, sowie ein Batteriefach eines Hörgerätes.
Insbesondere bei medizinischen Geräten, welche am Körper getragen werden besteht die Gefahr, dass durch Feuchtigkeit, Schweiss, etc. gewisse Teile und Komponenten des Gerätes korrodieren können bzw. nicht mehr funktionieren. Speziell führt das Eindringen von Feuchtigkeit und Schweiss in Hörgeräten zu Korrosion, beispielsweise der Batterie, und in einigen Fällen zu Störungen der Elektronik sowie der elektroakustischen Wandler. Entsprechend werden verschiedene Verfahren beschrieben, um Hörgeräte feuchtigkeitsresistenter zu machen.
In der DE 19502994A1 wird ein wasserdichtes Hörgerät beschrieben, in welchem die Eigenschaft der Wasserdichtheit durch aufwendige konstruktive Massnahmen, wie Dichtungen und Membranen erreicht wird. Die DE 3834316C1 beschreibt ein vollständig wasserdichtes Hörgerät, zeigt aber im Vergleich zur vorherigen Patentanmeldung nicht im Detail auf, wie die Wasserdichtheit erreicht wird und legt grösseres Gewicht auf die Ausführung der wasserdichten Bedienungselemente. Wiederum in der JP 11069498, der US 005249234A und der US 6510230B2 werden verschiedene Ansätze beschrieben, um HdO-Geräte mittels einer Schutzhülle vor Feuchtigkeit zu schützen. Diese Schutzhülle enthält je nach Ausführung auch schweiss- oder feuchtigkeitsabsorbierende Stoffe.
In der US 20020181725A1 wird ein Kondensator-Mikrophon beschrieben mit einer hydrophoben Membrane, um ein Zusammenkleben mit dem Backplate zu verhindern und auch verschiedene Methoden, wie diese Hydrophobisierung erreicht werden kann.
Die US 2002100605 beschreibt eine hydrophobe Beschichtung für Gehäuse von elektrischen Geräten, insbesondere in Bezug auf Überspannungsableiter. Wiederum in weiteren Druckschriften werden hydrophobe Beschichtungen von Substraten, wie Kunststoffen, Holz, Beton, etc. beschrieben, bei welchen aber die oben geschilderte Problematik kein Thema ist.
Speziell medizinische Geräte, welche am Körper getragen werden, wie Pulsfrequenzmesser, invasiv ermittelnde Bluteigenschaftssensoren, wie Oximetrie-Sensoren, Herzfrequenzmessgeräte, Hörgeräte und dgl. sind in der Regel komplexe Apparate, welche aus einer Vielzahl einzelner, mechanischer und elektronischer Komponenten bestehen, die in verschiedenen Verfahren hergestellt und anschliessend montiert werden. Wegen der mechanischen Toleranzen der Spritzgusskunststoffteile, welche in den meisten Fällen für Gehäuse, Batteriedeckel, Schalter, und dgl. verwendet werden, entstehen auch im zusammengebauten Zustand der Geräte immer mikroskopische Kapillarspalte zwischen den einzelnen Komponenten.
Weil die überragende Mehrheit dieser medizinischen Geräte, wie beispielsweise Hörgeräte, mit Zink-Luft-Batterien betrieben werden ist es nicht möglich, das Gerät hermetisch zu verschliessen, da die Batterie eine konstante Sauerstoffversorgung benötigt, um die Betriebsspannung aufrecht zu erhalten. Selbstverständlich ist diese Anforderung auch bei anderen elektronischen bzw. elektrischen Komponenten denkbar, welche eine gewisse Belüftung benötigen. Dies hat zur Folge, dass eine vollständige Dichtheit, wie teilweise im Stand der Technik beschrieben, nicht geeignet ist. Auch aufwendige mechanische Konstruktionen mittels Dichtungen und poröser Membranen, wie aus dem Stand der Technik bekannt, sind nicht geeignet und machen medizinische Geräte in der Regel grösser und teurer.
Es ist äusserst schwierig die Einflüsse von Kapillarspalten in der Designphase eines Hörgerätes bzw. generell eines medizinischen Kleinstgerätes vorauszusehen. Da jedoch mechanische Konstruktionen zur Verhinderung eines Flüssigkeitseintrittes bei bestehenden Gerätedesigns nicht mehr ohne weiteres möglich sind, ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Dichtheit von medizinischen Geräten, wie insbesondere Kleinstgeräten und Hörgeräten zu erfüllen ohne Designänderungen vornehmen zu müssen. Wesentlich ist auch, dass bei vollständigem Abdichten gegen Feuchtigkeitseintritt nach wie vor eine Gasdurchlässigkeit in den Kapillarspalten vorhanden ist.
In der Entwicklung von Hörgeräten und dgl. geht der Trend immer mehr in den Bau modularer Komponenten, welche für verschiedene Geräte neu kombiniert werden können. Zur Reduktion der Arbeitszeit und -kosten und der Verbesserung der Reproduzierbarkeit wird auch beispielsweise für Im-Ohr-Hörgeräte eine höhere Modularität angestrebt. Das inhärente Problem bei modularen Systemen sind jedoch die erwähnten Kapillarspalten, die beim Zusammensetzen der einzelnen Module zu einem Gerät entstehen. Durch diese Kapillaren wird ein Eindringen von Flüssigkeit in das Hörgerät beschleunigt.
Schliesslich scheitert die Möglichkeit, das Hörgerät aus wasserabstossenden hydrophoben Werkstoffen zu bauen, welche die Benetzbarkeit und damit ein Eindringen von Flüssigkeit durch Kapillarspalten reduzieren würde an der Tatsache, dass solche Werkstoffe, wie z.B. Teflon, weder mit den üblichen Verfahren bearbeitet werden können, noch die mechanischen und ästhetischen Kriterien erfüllen.
Erfindungsgemäss wird zur Lösung der oben geschilderten Problematik vorgeschlagen, durch gezielte, hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten bzw. Bereichen eine Gehäusewandung eines elektronischen oder elektrischen Gerätes, wie insbesondere eines medizinischen Gerätes, im Bereich der erwähnten Kapillarspalten, Ritzen und dgl. diese gegen einen Flüssigkeitseintritt zu schützen, indem die hydrophobe Beschichtung (Hydrophobisierung) der einzelnen Bauteile bzw. Gehäusebereiche die Oberflächenenergie des Werkstoffes erniedrigt. Dies bewirkt, dass sich Flüssigkeitstropfen, wie Wasser, Schweiss und dgl., auf der Oberfläche der Bauteile bzw. Gehäusebereiche nicht ausbreiten können, sondern sich mit einem höheren Kontaktwinkel zusammenziehen, wie dies in den Figuren 1a und 1b bzw. 2 gezeigt ist. Dadurch ist es für einen Flüssigkeitstropfen schwieriger, durch die Kapillarspalte ins Innere des medizinischen Gerätes, wie beispielsweise des Hörgerätes, einzudringen. Andererseits aber bleiben diese Kapillarspalten bzw. Ritzen durch den Verzicht auf Anordnen von Dichtungen gasdurchlässig, so dass der eingangs erwähnte Gasaustausch mit der Umgebung gewährleistet ist, wie beispielsweise die Sauerstoffversorgung von Zink-Luft-Batterien.
Die Erfindung wird nun beispielsweise und unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1a und 1b
den Einfluss einer hydrophoben Beschichtung auf die Benetzbarkeit der beschichteten Oberfläche bzw. auf den Kontaktwinkel von Wasser auf der Oberfläche,
Fig. 2
im Schnitt dargestellt, eine Kapillaröffnung bzw. eine Spalte in einer Gehäusewandung, wie beispielsweise eines Hörgerätes,
Fig. 3 und 4
je ein Beispiel eines Batteriefaches im Schnitt eines Hörgerätes.
Figur 1a zeigt den Kontaktwinkel von Wasser auf einer unbehandelten bzw. nicht beschichteten Oberfläche 3, wie beispielsweise eines Polymeres, welches für Hörgerätebestandteile eingesetzt wird. Beispielsweise verwendete Polymere sind Polyamid, ABS, etc.. Der Kontaktwinkel liegt gemäss Figur 1a deutlich unter 80°.
Durch eine hydrophobe Beschichtung auf der Oberfläche 5 wird nun der Kontaktwinkel deutlich gesteigert, wie beispielsweise über 100°, was in etwa der Benetzbarkeit von Teflon entspricht.
In Figur 2 ist schematisch im Schnitt eine Kapillarspalte 11 dargestellt, welche beispielsweise in einer Hörgeräte-Gehäusewandung 7 ausgebildet sein kann. Ein Vergleich mit den beiden Figuren 1a und 1b zeigt nun deutlich, dass ein Wassertropfen gemäss Figur 1a mit Leichtigkeit durch die Kapillare 11 hindurchgelangen kann, währenddem der Wassertropfen gemäss Figur 1b auf der Oberfläche der Gehäusewandung verbleibt, indem Eindringen durch die Kapillare 11 unmöglich ist. Da aber keine dichtende Mittel, wie beispielsweise Gummidichtungen und dgl. in der Kapillare 11 angeordnet sind, bleibt trotzdem die Gasdurchlässigkeit erhalten.
Anhand der beiden Figuren 3 und 4 sollen nun konkrete Beispiele dargestellt werden, welche Bauteile, wie je ein Batteriefach in einem Hörgerät, darstellen, welches erfindungsgemäss abzudichten ist.
Figur 3 zeigt im Schnitt den Bereich eines Batteriefaches eines herkömmlichen Hörgerätes, welches gegen das Eindringen von Flüssigkeit abgedichtet ist. Dabei ist es nun wichtig, dass sämtliche im Bereich des Batteriefaches 19 angeordneten Gehäuseteile mit einer hydrophoben Beschichtung versehen sind. Diese Teile umfassen den Batteriedeckel 13, das erwähnte Batteriefach 19, das Gehäuse 23 sowie den Funktionsschalter 21.
Die einzelnen Bauteile werden nach ihrer Herstellung oder Lieferung und vor dem Einbau in ein Hörgerät beschichtet. Für ein Gehäuse, wie beispielsweise dargestellt in Figur 3, heisst dies beispielsweise, dass es nach dem Spritzgiessen gereinigt und falls nötigt vorbehandelt wird, um anschliessend mit einem der später beschriebenen Verfahren hydrophob beschichtet zu werden.
Welche Komponenten von einem spezifischen Hörgeräte-Design beschichtet werden müssen um einen möglichst wirksamen Schutz gegen das Eindringen von Flüssigkeit zu gewährleisten muss für jedes Hörgerät einzeln evaluiert werden. Grundsätzlich müssen mehrere Komponenten beschichtet werden, um eine Hydrophobisierung aller Seiten eines Kapillarsystems zu erreichen, wie beispielsweise unter Bezug auf Figur 3 beschrieben.
Figur 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Batteriefaches von einem Hörgerät und wiederum werden diejenigen Gehäuseteile bzw. Komponenten bezeichnet, welche mit einer hydrophoben Beschichtung zu versehen sind. Diese Teile umfassen beispielsweise einen Funktions- oder Tastknopf 31, den Batteriedeckel 33 sowie einen Rahmen 35.
Im Gegensatz zu den verschiedenen, eingangs beschriebenen Lösungen zum flüssigkeitsdichten Ausrüsten von Geräten wird in der vorliegenden Erfindung ein Flüssigkeitsschutz durch eine gezielte Oberflächenbehandlung einzelner Komponenten eines elektronischen oder elektrischen Gerätes, wie beispielsweise einzelner Hörgeräte-Komponenten, erreicht. Mit welchem Verfahren die Bauteile hydrophobisiert werden ist an sich für die Erfindung von zweitrangiger Bedeutung, da eine Vielzahl derartiger Verfahren aus dem Stand der Technik bekannt sind. Nachfolgend sollen lediglich einige Verfahren beispielsweise angeführt werden, für das bessere Verständnis für die vorliegende Erfindung.
Grundsätzlich bieten sich chemische und physikalische Beschichtungsverfahren an. Bekannt sind beispielsweise Beschichtungen mittels sogenannter Sol-Gel Prozesse. Diese Verfahren stammen aus der chemischen Nanotechnologie. Die Oberfläche wird mit hydrophoben Nanopartikeln beschichtet, die in ein Polymernetzwerk eingebunden sind. Diese Schichten sind Verbundwerkstoffe (Nanokomposite) mit organischen und anorganischen Komponenten, welche über Sol-Gel Prozesse erzeugt werden können. Die Schichten werden durch einfache Tauch- oder Sprühprozesse aufgetragen und anschliessend ausgehärtet. Prinzipiell lassen sich diese Schichten auf alle Materialien auftragen, die die notwendigen Temperaturen zum Aushärten (Sintern) vertragen. Für die meisten Werkstoffe, die in Hörgeräten eingesetzt werden ist eine Beschichtung über Sol-Gel Prozesse möglich. Durch die Auswahl der einzelnen chemischen Komponenten lassen sich die Eigenschaften der Oberfläche einstellen und hydrophobe oder auch antimikrobielle Effekte erzielen, wie z.B. in der WO03/094574 beschrieben.
Der Vorteil dieser Beschichtungen liegt in der einfachen Handhabung und dem geringen apparativen Aufwand der nötig ist.
Nanopartikel mit hydrophoben und oleophoben Eigenschaften und deren Applikationen wurden beispielsweise auch in DE10051182A1, DE 19544763A1 oder DE19948336A1 beschrieben. Weitere Verfahren zur hydrophoben Beschichtung von Polymeroberflächen finden sich in US 2002/0192385A1 oder DE10106213A1.
Selbstverständlich sind auch weitere chemische Hydrophobisierungsprozesse bekannt, wie beispielsweise unter Verwendung von Beschichtungen aus hydradisierten Silanen, fluorhaltigen Polykondensatbeschichtungen, etc..
Nebst chemischen Verfahren sind auch physikalische Verfahren, wie beispielsweise Beschichtungen über Plasmaverfahren, geeignet.
Die Beschichtung erfolgt über Niedertemperatur-Plasmaverdampfungsverfahren. Dabei wird im gleichen Arbeitsschritt die Oberfläche gereinigt und aktiviert (z.B. 02 Plasma) und anschliessend beschichtet. Bei der Beschichtung wird entweder eine kompakte Polymerschicht aus einem fluorhaltigen Polymer auf das Bauteil aufgebracht oder ein hydrophobes Molekül direkt an den Bauteilkunststoff angeheftet.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind die Folgenden:
Infolge der hydrophoben Beschichtungen, beispielsweise im Bereich eines Batteriefaches kann die Anfälligkeit auf Korrosion in einem elektronischen Kleinstgerät, wie beispielsweise einem medizinischen Gerät, wie insbesondere einem Hörgerät, durch Verhinderung des Flüssigkeitseintrittes vermindert oder gar ausgeschlossen werden.
Die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens ist auf alte, schon in den Markt eingeführte Produkte möglich. Die Verbesserung der Flüssigkeitsresistenz ist möglich ohne Designänderungen. Ein Gerät kann nachträglich im Service mit hydrophobisierten Bauteilen nachgerüstet werden.
Serviceintervalle bedingt durch Verschmutzung oder Korrosion können verlängert werden, d.h. das Gerät verfügt über eine längere Lebensdauer.
Bei modularen elektronischen Geräten, wie Medizinalgeräten bzw. Hörgeräten, mit vielen Kapillarspalten ist eine Verminderung/Veränderung des Wassereintrittes möglich. Dadurch fallen aufwendige, mechanische Dichtungen weg und die Geräte können kleiner und kostengünstiger gebaut werden.

Claims (12)

  1. Verfahren zum flüssigkeitsdichten Abdichten von Kleinstspalten, Ritzen, Kapillaren und/oder Öffnungen in Gehäusewandungen, wobei eine gewisse Gasdurchlässigkeit erhalten bleiben muss, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewandung mindestens im Bereich der Spalte, Ritze, Öffnung oder Kapillare mit einer hydrophoben Beschichtung versehen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zum flüssigkeitsdichten Abdichten von nach aussen hin abgeschlossenen Gehäusekammern, Abteilungen, Bereichen, bei welchen ein gewisser Gasaustausch mit der Umgebung zu gewährleisten ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Kammern, Abteilungen oder Bereiche in der Gehäusewandung vorhandene Spalten, Ritzen, Kapillare und dgl. mit einer hydrophoben Beschichtung versehen werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewandung bzw. deren Oberfläche im Bereich der Spalten, Ritzen, Kapillare oder Öffnungen mittels hydrophoben Nanopartikeln beschichtet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Beschichtung mittels hydrophoben Nanopartikeln über einen sogenannten Sol-Gel Prozess erzeugt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Beschichtung durch das Beschichten der Gehäusewandung mittels hydratisierten Silanan oder fluorhaltigen Polykondensatern erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung mittels Niedertemperatur-Plasmadampfverfahren erfolgt, wobei beim Beschichten eine kompakte Polymerschicht, vorzugsweise aus einem fluorhaltigen Polymer, auf der Gehäusewandung abgeschieden wird.
  7. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum flüssigkeitsdichten Abdichten von Spalten, Ritzen oder Kapillaröffnungen in Gehäusewandungen von elektrischen oder elektronischen Kleinstgeräten, wie insbesondere Kleinstgeräte im Medizinalbereich, wie insbesondere Hörgeräte.
  8. Verwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zum flüssigkeitsdichten Abdichten von einem Batteriefach in einem Hörgerät.
  9. Gehäuse von elektrischen oder elektronischen Geräten, aufweisend Spalten, Kapillaröffnungen oder Ritzen, welche gegen das Eindringen von Feuchtigkeit abzudichten sind, jedoch nicht gegen Gasdurchlässigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewandung im Bereich der Spalten, Kapillaren oder Ritzen eine hydrophobe Beschichtung aufweist.
  10. Gehäuse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Beschichtung derart ist, dass der minimale Kontaktwinkel zu Wasser bei Raumtemperatur mindestens 100° beträgt.
  11. Gehäuse nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrophobe Beschichtung eine Schichtdicke aufweist, die ≤ 5 Micrometer beträgt.
  12. Batteriefach eines Hörgerätes, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich der Hörgerätegehäusewandung nahe am oder am Batteriefach mit einer hydrophoben Beschichtung versehen ist.
EP03029970.5A 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten Expired - Lifetime EP1432285B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/749,291 US7267847B2 (en) 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobic coating of individual components of hearing aid devices
DK03029970.5T DK1432285T3 (en) 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobic coating of the individual components of the hearing instrument
EP03029970.5A EP1432285B1 (de) 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten
CN 200410098341 CN1638531B (zh) 2003-12-30 2004-12-03 助听装置个别部件的憎水涂层

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/749,291 US7267847B2 (en) 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobic coating of individual components of hearing aid devices
EP03029970.5A EP1432285B1 (de) 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1432285A2 true EP1432285A2 (de) 2004-06-23
EP1432285A3 EP1432285A3 (de) 2004-12-22
EP1432285B1 EP1432285B1 (de) 2016-06-08

Family

ID=34828557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03029970.5A Expired - Lifetime EP1432285B1 (de) 2003-12-30 2003-12-30 Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7267847B2 (de)
EP (1) EP1432285B1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070544A2 (de) * 2004-01-27 2005-08-04 Horst Sonnendorfer Vorrichtung zum verringern von kapillarkräften
WO2008142045A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Hydrophobe oberflächenbeschichtung für elektronische und elektrotechnische komponenten sowie verwendungen dazu
EP2046074A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät
DE102008011063A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-17 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Abgedichtetes Gerät und Verfahren zu seiner Herstellung oder Abdichtung
JP2010515312A (ja) * 2007-01-03 2010-05-06 ヴェーデクス・アクティーセルスカプ 補聴器の構成要素および補聴器の構成要素を作製する方法
EP2003931A3 (de) * 2007-06-12 2011-01-05 Starkey Laboratories, Inc. Verfahren und Vorrichtung für Hörhilfegerät mit superhydrophoben Beschichtungen
EP2422887A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Oticon A/S Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche mit einer wasser- und ölabstoßenden Polymerschicht
US8295522B2 (en) 2006-08-31 2012-10-23 Widex A/S Filter for a hearing aid and a hearing aid
WO2013087357A3 (de) * 2011-12-15 2013-08-29 Robert Bosch Gmbh Hartschalengehäuse mit superhydrophoben material
US8792665B2 (en) 2009-12-31 2014-07-29 Starkey Laboratories, Inc. Foreign material mitigation for hearing assistance device components
US9369816B2 (en) 2009-12-31 2016-06-14 Starkey Laboratories, Inc. Omniphobic perforated barrier for hearing aid transducers
WO2017125130A1 (en) 2016-01-19 2017-07-27 Sonova Ag Self-drying hearing aid and method for transporting humidity out of such hearing aid
US10264374B2 (en) 2011-03-18 2019-04-16 Starkey Laboratories, Inc. Ball and socket connection with an acoustic seal and mounting interface for a hearing assistance device
US10284974B2 (en) 2013-07-10 2019-05-07 Starkey Laboratories, Inc. Acoustically transparent barrier layer to seal audio transducers
DE102014110603B4 (de) 2014-07-28 2019-09-12 Martin Koepsell Gehäuse mit abgedichtetem Innenraum

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004023306B3 (de) * 2004-05-11 2005-10-27 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hörgerät mit Cerumenschutz
GB2438247B (en) * 2006-05-11 2011-11-02 Nokia Corp Improvements in or relating to liquid sensitive electronic products
US8846161B2 (en) * 2006-10-03 2014-09-30 Brigham Young University Hydrophobic coating and method
CA2664536A1 (en) * 2006-10-03 2008-04-10 Sonic Innovations, Inc. Hydrophobic and oleophobic coating and method for preparing the same
DE102007010602A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Siemens Audiologische Technik Gmbh Spannungsquelle mit einem beschichteten Gehäuse
DE102007021034B4 (de) * 2007-05-04 2010-12-23 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät, insbesondere zum Tragen hinter dem Ohr
US8226603B2 (en) 2008-09-25 2012-07-24 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Expandable member having a covering formed of a fibrous matrix for intraluminal drug delivery
US8049061B2 (en) 2008-09-25 2011-11-01 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Expandable member formed of a fibrous matrix having hydrogel polymer for intraluminal drug delivery
US8076529B2 (en) 2008-09-26 2011-12-13 Abbott Cardiovascular Systems, Inc. Expandable member formed of a fibrous matrix for intraluminal drug delivery
GB2469068B (en) * 2009-03-31 2011-03-09 Naseem Bari Usage indicator
WO2011119536A1 (en) 2010-03-22 2011-09-29 Abbott Cardiovascular Systems Inc. Stent delivery system having a fibrous matrix covering with improved stent retention
US9560953B2 (en) 2010-09-20 2017-02-07 Endochoice, Inc. Operational interface in a multi-viewing element endoscope
TWI424876B (zh) 2010-11-26 2014-02-01 Univ Nat Central 改變流體親和度的表面結構
US8830662B2 (en) 2011-03-01 2014-09-09 Apple Inc. Electronic devices with moisture resistant openings
US8852693B2 (en) 2011-05-19 2014-10-07 Liquipel Ip Llc Coated electronic devices and associated methods
US9689825B1 (en) 2013-09-09 2017-06-27 Apple Inc. Testing a layer positioned over a capacitive sensing device
US9622357B2 (en) 2014-05-06 2017-04-11 Apple Inc. Method for orienting discrete parts
CN106664495B (zh) 2014-07-31 2019-10-15 3M创新有限公司 耳塞式听力装置中的防水性声端口
US20160234602A1 (en) * 2015-02-06 2016-08-11 Mitek Corp., Inc. Hydrophobic speaker systems
JP2018517044A (ja) 2015-06-09 2018-06-28 ピーツーアイ リミティド コーティング
US9739696B2 (en) 2015-08-31 2017-08-22 Apple Inc. Flexural testing apparatus for materials and method of testing materials

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0629101A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 Ascom Audiosys Ag Im Ohr zu tragende Hörhilfe und Verfahren zu deren Herstellung
WO1999045744A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-10 Phonak Ag Hörgerät
DE10051182A1 (de) * 2000-10-16 2002-05-02 Nano X Gmbh Nanopartikel mit hydrophoben und oleophoben Eigenschaften, deren Verarbeitung und Verwendung
DE10106213A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-22 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Selbstreinigende Lackbeschichtungen und Verfahren und Mittel zur Herstellung derselben
WO2003094574A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 As Audio Service Gmbh Hörgerät oder hörgeräteteile zum einsatz in den gehörgang und/oder die ohrmuschel eines trägers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950002949B1 (ko) * 1990-10-16 1995-03-28 미쓰이세끼유 가가꾸고오교오 가부시끼가이샤 고광선 투과성 방진막, 그 제조방법 및 방진체
US5338429A (en) * 1993-03-05 1994-08-16 Mine Safety Appliances Company Electrochemical toxic gas sensor
US20010049051A1 (en) * 1996-11-12 2001-12-06 William E. M. Jones Use of catalysts in standby valve-regulated lead acid cells
US6649222B1 (en) * 1998-09-07 2003-11-18 The Procter & Gamble Company Modulated plasma glow discharge treatments for making superhydrophobic substrates
US6751327B1 (en) * 2000-07-11 2004-06-15 Insonus Medical, Inc. Miniature plastic battery assembly for canal hearing devices
DE10260307B4 (de) * 2002-12-20 2007-02-22 Siemens Audiologische Technik Gmbh Elektroakustischer Miniaturwandler für ein Hörhilfegerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0629101A1 (de) * 1993-06-11 1994-12-14 Ascom Audiosys Ag Im Ohr zu tragende Hörhilfe und Verfahren zu deren Herstellung
WO1999045744A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-10 Phonak Ag Hörgerät
DE10051182A1 (de) * 2000-10-16 2002-05-02 Nano X Gmbh Nanopartikel mit hydrophoben und oleophoben Eigenschaften, deren Verarbeitung und Verwendung
DE10106213A1 (de) * 2001-02-10 2002-08-22 Dmc2 Degussa Metals Catalysts Cerdec Ag Selbstreinigende Lackbeschichtungen und Verfahren und Mittel zur Herstellung derselben
WO2003094574A1 (de) * 2002-05-02 2003-11-13 As Audio Service Gmbh Hörgerät oder hörgeräteteile zum einsatz in den gehörgang und/oder die ohrmuschel eines trägers

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005070544A3 (de) * 2004-01-27 2005-09-01 Horst Sonnendorfer Vorrichtung zum verringern von kapillarkräften
WO2005070544A2 (de) * 2004-01-27 2005-08-04 Horst Sonnendorfer Vorrichtung zum verringern von kapillarkräften
US8295522B2 (en) 2006-08-31 2012-10-23 Widex A/S Filter for a hearing aid and a hearing aid
JP2010515312A (ja) * 2007-01-03 2010-05-06 ヴェーデクス・アクティーセルスカプ 補聴器の構成要素および補聴器の構成要素を作製する方法
US8763238B2 (en) 2007-01-03 2014-07-01 Widex A/S Method of manufacturing a component for a hearing aid
WO2008142045A1 (de) * 2007-05-21 2008-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Hydrophobe oberflächenbeschichtung für elektronische und elektrotechnische komponenten sowie verwendungen dazu
EP2003931A3 (de) * 2007-06-12 2011-01-05 Starkey Laboratories, Inc. Verfahren und Vorrichtung für Hörhilfegerät mit superhydrophoben Beschichtungen
EP2046074A1 (de) * 2007-10-04 2009-04-08 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hörgerät
US8103032B2 (en) 2007-10-04 2012-01-24 Siemens Medical Instruments Pte Ltd Hearing aid
DE102008011063A1 (de) * 2008-02-26 2009-09-17 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Abgedichtetes Gerät und Verfahren zu seiner Herstellung oder Abdichtung
DE102008011063B4 (de) * 2008-02-26 2011-06-16 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Abgedichtetes Gerät und Verfahren zu seiner Abdichtung
US9369816B2 (en) 2009-12-31 2016-06-14 Starkey Laboratories, Inc. Omniphobic perforated barrier for hearing aid transducers
US8792665B2 (en) 2009-12-31 2014-07-29 Starkey Laboratories, Inc. Foreign material mitigation for hearing assistance device components
EP2727658A2 (de) * 2010-08-27 2014-05-07 Oticon A/s Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche mit einer wasser- und ölabstoßenden Polymerschicht
EP2422888A3 (de) * 2010-08-27 2012-07-04 Oticon Medical A/S Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche mit einer wasser- und ölabstoßenden Polymerschicht
EP2727658A3 (de) * 2010-08-27 2014-07-30 Oticon A/s Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche mit einer wasser- und ölabstoßenden Polymerschicht
US8828498B2 (en) 2010-08-27 2014-09-09 Oticon A/S Method of coating a surface with a water and oil repellant polymer layer
EP2422887A1 (de) * 2010-08-27 2012-02-29 Oticon A/S Verfahren zur Beschichtung einer Oberfläche mit einer wasser- und ölabstoßenden Polymerschicht
US10264374B2 (en) 2011-03-18 2019-04-16 Starkey Laboratories, Inc. Ball and socket connection with an acoustic seal and mounting interface for a hearing assistance device
US11076245B2 (en) 2011-03-18 2021-07-27 Starkey Laboratories, Inc. Ball and socket connection with an acoustic seal and mounting interface for a hearing assistance device
WO2013087357A3 (de) * 2011-12-15 2013-08-29 Robert Bosch Gmbh Hartschalengehäuse mit superhydrophoben material
US10284974B2 (en) 2013-07-10 2019-05-07 Starkey Laboratories, Inc. Acoustically transparent barrier layer to seal audio transducers
DE102014110603B4 (de) 2014-07-28 2019-09-12 Martin Koepsell Gehäuse mit abgedichtetem Innenraum
WO2017125130A1 (en) 2016-01-19 2017-07-27 Sonova Ag Self-drying hearing aid and method for transporting humidity out of such hearing aid

Also Published As

Publication number Publication date
US20050141738A1 (en) 2005-06-30
EP1432285B1 (de) 2016-06-08
US7267847B2 (en) 2007-09-11
EP1432285A3 (de) 2004-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1432285B1 (de) Hydrophobe Beschichtung einzelner Komponenten von Hörgeräten
EP2503199B1 (de) Druckausgleichsvorrichtung mit Filterfunktion für Gehäuse mit einem Totvolumen
DE19626792C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlußelements in Form eines Kunststoff-Spritzgußteils sowie ein durch dieses Verfahren hergestelltes Verschlußelement
DE10260307A1 (de) Elektroakustischer Miniaturwandler für ein Hörhilfegerät
DE2053728A1 (de) Implantierbarer Korper enthaltend Batteriezellen
WO2019007772A1 (de) Mikromechanische sensorvorrichtung und entsprechendes herstellungsverfahren
EP2005485A2 (de) Glasloses solarstrom-modul mit wenigstens einer flexiblen dünnschicht-solarzelle und verfahren zu seiner herstellung
DE102011086479A1 (de) Integrierter Feuchtesensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112019005103T5 (de) Belüftungsanordnung und Belüftungsgehäuse
DE2059559A1 (de) Elektrode mit auswechselbarer Membran zur Messung von Ionenaktivitaeten
DE102005033727A1 (de) Elektrochemischer Sensor
DE102008034372B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer dielektrischen Schicht in einem elektroakustischen Bauelement sowie elektroakustisches Bauelement
DE102005014206B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittelspannungs- oder Hochspannungsschalter für Freiluftanwendung
DE102015116418A1 (de) Verfahren zum Aufbringen der Schutzschicht, Schutzschicht selbst und Halbfabrikat mit einer Schutzschicht
DE102010015610B4 (de) Dichtring mit Membranventil
DE102010025980B4 (de) Anordnung und Gerät mit einer Anordnung zum Entlüften eines Raumbereichs
DE69309176T2 (de) Ultrahoch-Vakuumapparat
DE112019005081T5 (de) Belüftungsgehäuse
EP1060480B1 (de) Durchführung für eine hohe elektrische spannung
EP1010201A1 (de) Bauelement mit schutzschicht und verfahren zur herstellung einer schutzschicht für ein bauelement
WO2019081409A1 (de) Batteriezelle und verfahren zum herstellen einer solchen
EP2980167B1 (de) Antifouling - Beschichtung und dessen Verwendung sowie Verfahren zum Schutz von Oberflächen vor Biofouling
DE202017101725U1 (de) Wälzlager mit einer elektrisch isolierenden Schicht
EP0620433B1 (de) Elektrochemischer Sensor
EP2139061A1 (de) Membranbefeuchterzelle und Brennstoffzelleneinrichtung dieselbe enthaltend

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MATHEY, MICHAEL

Inventor name: LAUNER, STEFAN

Inventor name: KARAMUK, ERDAL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 20040916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 04R 25/00 A

Ipc: 7H 05K 5/06 B

Ipc: 7H 05K 5/00 B

AKX Designation fees paid

Designated state(s): CH DE DK LI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SONOVA AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160105

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK LI

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160429

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50315482

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20160725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50315482

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170309

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20221227

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221228

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50315482

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20231230