EP1422344A1 - Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1422344A1
EP1422344A1 EP02026072A EP02026072A EP1422344A1 EP 1422344 A1 EP1422344 A1 EP 1422344A1 EP 02026072 A EP02026072 A EP 02026072A EP 02026072 A EP02026072 A EP 02026072A EP 1422344 A1 EP1422344 A1 EP 1422344A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
water
depressions
separating
separating layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02026072A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günter Seyrl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP02026072A priority Critical patent/EP1422344A1/de
Publication of EP1422344A1 publication Critical patent/EP1422344A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/02Foundations, e.g. with drainage or heating arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C13/00Pavings or foundations specially adapted for playgrounds or sports grounds; Drainage, irrigation or heating of sports grounds
    • E01C13/06Pavings made in situ, e.g. for sand grounds, clay courts E01C13/003

Definitions

  • the present invention relates to a layer structure, in particular for paths or courses, such as sports fields, riding fields, golf courses, racetracks, multifunctional fields, Children's playgrounds and the like, or unsealed areas, and a process for its production. Furthermore concerns the present invention the use of a separating layer, in particular film, Mat, plate, sheet metal or the like, for the production of a layer structure, especially for paths or places of the aforementioned type or unsealed Surfaces.
  • Paths or places such as riding arenas, generally become fixed and permanently invested, whereby in most cases on a natural subsurface, if necessary after applying a layer of gravel, a base layer is applied, on which then a footing layer is heaped up.
  • a base layer is applied, on which then a footing layer is heaped up.
  • a drainage system is installed in the substructure in order to Avoid wetness in the upper layer or the formation of backwater prevent.
  • DE 100 38 534 C2 describes a base layer for the substructure of Sports fields, especially riding arenas, which consist of one on a surface lower layer that can be laid and an upper layer that can be laid on the lower layer Location exists.
  • the top layer is on the bottom layer against a horizontal one Shift held. Between the bottom layer and the top layer interconnected cavities are formed, the top layer on the lower layer positively by cone-shaped feet is held, which engage in cup-shaped recordings of the other layer.
  • the structure in DE 100 38 534 C2 described base layer is still too complex and expensive, especially with regard to the compatibility of the two form-fitting fixed layers. On the other hand, this layer structure does not always achieved an optimal drainage effect.
  • the object on which the present invention is based is therefore therein, preferably a layer structure, particularly for paths or squares Sports fields, riding areas, golf courses, racetracks, multifunctional courts, children's playgrounds or the like, specify a quick, easy and allows inexpensive creation of such paths or places and waterlogging prevented or at least counteracts even with larger amounts of precipitation.
  • Object of the present invention is thus a layer structure, especially for paths or Courses, such as sports fields, riding arenas, golf courses, racetracks, multifunctional courts, Children's playgrounds and the like, or unsealed areas, with a water-repellent or at least arranged on a surface essentially water-impermeable barrier layer, one on the barrier layer arranged separating layer and one applied to the separating layer Upper layer made of sand, humus, mother earth or the like containing top layer material, wherein the separation layer a variety of Wells, at least partially incorporated in the upper layer material is, and a plurality of openings for passage or discharge of water.
  • a water-repellent or at least arranged on a surface essentially water-impermeable barrier layer one on the barrier layer arranged separating layer and one applied to the separating layer
  • Upper layer made of sand, humus, mother earth or the like containing top layer material, wherein the separation layer a variety of Wells, at least partially incorporated in the
  • An essential idea of the present invention is therefore that Separating layer with a large number of recesses for receiving top layer material and a large number of openings for passage or Drainage of water and on a water-repellent or water-impermeable, preferably flat barrier layer.
  • a water-repellent or water-impermeable, preferably flat barrier layer There the separation layer in particular only in the area of the depressions the barrier layer rests, this leads to the fact that between the individual wells interconnected cavities are formed which can serve to absorb or discharge water. This leads to Avoiding waterlogging.
  • the openings are preferably Bores, slots or the like, between the depressions, or arranged in the area of surveys.
  • the separation layer is at most 60%, in particular at most 50%, preferably at most 40%, particularly preferably at most 30%, of their extension or projection area on the barrier layer on. This ensures that a sufficient void volume for Drainage of water is available.
  • the layer structure according to the invention enables quick and simple Mooring, counteracts waterlogging even with large amounts of precipitation and can reliably absorb and support acting forces.
  • the top layer material and the Breakthroughs should be designed or coordinated so that no or essentially no top layer material through the openings pass through the separating layer or block or clog it can.
  • This can be ensured that the nature of the top layer material is chosen accordingly, especially with regard to the Grain size, the water storage or water holding capacity and the absence Removable or washable components.
  • Farther can by special design of the openings, for example Openings with a slit structure, a passage or clogging with Top layer material can be prevented.
  • the perforations with a structure in the manner of a fabric, grid, Siebs or the like can be covered, so that no top layer material can step through.
  • the layer structure according to the invention has at least one drainage for drainage of water is assigned.
  • the subsurface can advantageously be a Incline or a slope, preferably towards the drainage. This enables an optimal drainage of water.
  • Interface existing depressions, openings and elevations are regularly distributed over the separating layer, in particular each in the form of a regular grid. In this way, one achieved maximum effect.
  • the separating layer preferably has a structured, preferably uniform structured surface.
  • the separating layer can truncated cones or truncated pyramids (e.g. in the form of of hollow bumps, knobs, pins and the like), preferably in an even distribution.
  • the separating layer provided according to the invention can in particular be a preferably structured film, mat, plate or preferably structured sheet metal, in particular a plastic or metal foil, -mat, -plate or a metal sheet.
  • the separating layer material is water-repellent or is at least essentially water-impermeable, because in this case water only targeted the upper layer through the perforations can leave and in the rest of the interface water for moistening the upper class is held back.
  • Suitable separating layers are structured plastic films, in particular structured (e.g. pimpled) polyolefin films (e.g. polyethylene or Polypropylene films), such as are commercially available (e.g. Interplast, Heiterbach).
  • the separation layer provided according to the invention
  • it can also be a structured or profiled (e.g. act on deep-drawn sheet metal ("profiled sheet").
  • the Separating layer has a certain rigidity and stability, on the one hand Compensate for unevenness in the subsurface and, on the other hand, a certain amount To ensure resilience or tread resistance, which is particularly important for the Use at riding arenas is required.
  • the separating layer is formed such that the areas between the recesses an at least substantially smooth or flat Form surface and the depressions of the separating layer each completely from these areas are surrounded.
  • Separating layers suitable according to the invention have a thickness of the separating layer material from 0.5 to 5 mm, in particular 0.5 to 2.5 mm, preferably 0.5 to 1 mm.
  • the depressions of the separation layer should have a depth in the Range from 5 to 100 mm, in particular 5 to 75 mm, preferably 5 to 50 mm, particularly preferably 5 to 30 mm.
  • the maximum diameter, d. H. the diameter at the openings of the depressions (opening diameter) should achieve a good drainage effect in the range of 5 vary up to 100 mm, in particular 5 to 75 mm, preferably 5 to 50 mm.
  • the dimensions of the depressions of the separating layer should be like this be sized so that the average thickness of the top layer is due to the depressions the separation layer by at least 5%, in particular by at least 10 %, preferably varied by at least 15% on average.
  • the (middle) thickness of the top layer due to the depressions varied by the aforementioned values, i. H. so over the wells thickened and at the elevations or in the areas between the Wells is diluted.
  • the separating layer on its side facing the upper layer additionally with a surface structure (e.g. in the form of protuberances or knobs) be equipped, which the slip resistance and / or stabilization of the applied Upper class improved.
  • a surface structure e.g. in the form of protuberances or knobs
  • protuberances or knobs are preferably in the area between the depressions of the separating layer, i.e. H. in the area of the elevations of the interface.
  • the top layer material and the separating layer are one on top of the other matched that the depressions of the separation layer completely with top layer material are filled. This has a maximum effect. In particular, the water retention capacity of the upper layer is optimally guaranteed.
  • barrier layer As far as the barrier layer provided according to the invention is concerned, come here water-repellent or at least essentially water-impermeable Materials for use such.
  • H. has none Surveys and in-depths). This ensures that from the upper layer by means of perforations through the separating layer water passing through it can be reliably removed via the barrier layer can and is not jammed or flows into the ground.
  • the water becomes an associated with the layer structure over the barrier layer Drainage drained; for this purpose the surface can be a certain inclination or a certain slope, preferably towards the drainage, have, so that the water targeted over the barrier to the intended Drainage is derived.
  • barrier layer materials are smooth or flat (i.e. unstructured) plastic films, for example Polyolefin films, in particular with layer thicknesses of 0.1 to 20 mm, preferably 0.1 to 10 mm, particularly preferably 0.1 to 5 mm.
  • Such barrier layers have sufficient flexibility and Elasticity to adapt to the surface. Furthermore is sufficient tear and shock resistance is guaranteed.
  • the separating layer must be formed from the substrate. This is especially then the case when the surface is made of a water-repellent or at least consists essentially of water-impermeable material, for example Plastic or waterproof concrete.
  • Top layer material comprise or essentially a pourable material consist of this (e.g. sand).
  • the top layer material additionally granules, in particular inorganic or organic granules, such as rubber granules, wood chips or pellets, fibers, in particular plastic fibers, such as polyolefin fibers (e.g. polyethylene or polypropylene fibers), or the like.
  • Suitable top layer materials are Known specialist for these purposes.
  • the thickness of the top layer can vary depending on the application vary; for example, have been designed for use as a riding arena Top layer thicknesses in the range from 5 to 50 cm, in particular 5 to 15 cm, proven.
  • the layer structure according to the invention has an excellent drainage capacity of at least 500 l ⁇ m -2 ⁇ h -1 , in particular at least 750 l ⁇ m -2 ⁇ h -1 , preferably at least 1,000 l ⁇ m -2 ⁇ h -1 , particularly preferably at least 1,500 l ⁇ m -2 ⁇ h -1 .
  • the layer structure according to the invention is characterized by a high load-bearing capacity, resilience, resistance to treading and elasticity.
  • the resilience or resistance to tread of the layer structure according to the invention is at least 50,000 kg.m -2 , in particular at least 75,000 kg.m -2 , preferably at least 100,000 kg.m -2 , particularly preferably at least 120,000 kg.m -2 .
  • the dynamic deformation modulus is at least 10 MN ⁇ m -2 , in particular at least 20 MN ⁇ m -2 , preferably at least 30 MN ⁇ m -2 , particularly preferably at least 40 MN ⁇ m -2 .
  • the layer structure according to the invention has a number of advantages that can be summarized as follows:
  • the layer structure according to the invention has excellent properties with regard to water permeability or drainage capacity, load-bearing capacity, Resilience, sure-footedness and elasticity. It enables a quick, simple and inexpensive construction. Here, existing ones can easily be used Substrates are used. A special, cost-intensive substructure (e.g. rolling) is not required.
  • the layer structure according to the invention is easily degradable and can be used without to be rebuilt in another location. Because of the simplicity its creation is the manufacture of the layer structure according to the invention self-made possible.
  • Another advantage is that the "water storage" that the Provide depressions in the separation layer, a quasi-natural irrigation or moistening of the upper layer is present.
  • the precipitation sets through the top layer material, and first the recesses the separation layer filled with water; when the water is the top of this Reached depressions, it can be through the openings between the Depressions down into those formed between the depressions Cavities drain off and are subsequently drained off on the barrier layer are, preferably to a drainage associated with the layer structure.
  • the depressions present in the separation layer which are generally complete filled with top layer material serve - in addition to their function as a water reservoir - in addition to stabilization and adaptation to the Underground. Furthermore, the depressions (e.g. pimples) effect the separating layer - as it is pressed from the upper layer onto or into the subsurface become -, anchoring or fixing the underlying barrier layer. The result is a non-slip, fixed, yet elastic overall system, which is efficient drainage without additional gravel materials or drainage effect achieved.
  • a water-repellent or water-impermeable barrier layer 3 in the form of a smooth or flat (i.e. not structured) plastic film (e.g. polyolefin film).
  • a Separating layer 4 z. B. a knob mat or film
  • the separating layer 4 is preferably exclusively in the area of the depressions 5 on the barrier layer 3, so that between the individual Wells 5 interconnected cavities 8, which for Serve absorption or discharge of water, are trained.
  • top layer 7 made of sand, humus and mother earth or the like containing top layer material applied, wherein the depressions 5 of the separating layer 4 are completely filled with top layer material are.
  • the top layer material be selected accordingly.
  • a sandy one Top layer material used which may contain granules, fibers or Can contain wood chips or pellets.
  • the depressions 5 of the separating layer 4 are exposed through the upper layer 7 or pressed into the barrier layer 3 and the substrate 2. In this way there is a fixation not only of the barrier layer 3, but of the whole Layer structure 1.
  • the depressions 5 of the separating layer 4 enable water to be absorbed and can store water for moistening the top layer 7.
  • FIG. 1B shows an embodiment in which the separating layer 4 additionally on its side facing the upper layer 7 Protuberances or knobs 10 in the area between the depressions 5 or in the region of elevations 9. This is said to be an additional Slip resistance and / or stabilization of the top layer 7 can be achieved.
  • the depressions 5 and the openings are 6 and the areas between the depressions 5 preferably regularly distributed over the separating layer 4, in particular in the form of a regular one Grid, so that an optimal or uniform drainage effect is achieved becomes.
  • the depressions 5 of the separating layer 4 can be in the form of truncated cones 5 be formed, for example in the case of a separating layer 4 in the form of a Bubble wrap.
  • the areas between the depressions 5 form a coherent or continuous, at least essentially smooth or flat surface.
  • the depressions 5 are not directly connected, but are preferably grid-like over the surface of the separating layer 4 distributed.
  • they are the passage or discharge openings 6 serving for water are arranged between the depressions 5, so that water is released from the top layer 7 into the cavities 8 can be taken and at the same time part of the water in the wells 5 and thus be saved for moistening the surface can.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Schichtaufbau (1), insbesondere für einen Weg oder Platz, wie einen Reit- oder Golfplatz, mit einer auf einem Untergrund (2) angeordneten wasserabweisenden oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässigen Sperrschicht (3), einer auf der Sperrschicht (3) angeordneten Trennschicht (4) und einer auf die Trennschicht (4) aufgebrachten Oberschicht (7) aus einem Sand, Humus, Muttererde oder dergleichen enthaltenden Oberschichtmaterial, wobei die Trennschicht (4) eine Vielzahl von Vertiefungen (5), in die zumindest teilweise Oberschichtmaterial aufgenommen ist, und eine Vielzahl von Durchbrechungen (6) zum Durchlaß und/oder Abführen von Wasser aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schichtaufbau, insbesondere für Wege oder Plätze, wie Sportplätze, Reitplätze, Golfplätze, Rennbahnen, Multifunktionsplätze, Kinderspielplätze und dergleichen, oder nichtversiegelte Flächen, sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung einer Trennschicht, insbesondere Folie, Matte, Platte, Blech oder dergleichen, zur Herstellung eines Schichtaufbaus, insbesondere für Wege oder Plätze der vorgenannten Art oder nichtversiegelte Flächen.
Wege oder Plätze, wie beispielsweise Reitplätze, werden im allgemeinen ortsfest und dauerhaft angelegt, wobei hierzu in den meisten Fällen auf einem natürlichen Untergrund, gegebenenfalls nach Aufbringen einer Schotterschicht, eine Tragschicht aufgebracht wird, auf welche dann eine Tretschicht aufgeschüttet wird. Bei ortsfest angelegten Wegen und Plätzen, wie beispielsweise Sport- oder Reitplätzen, wird im allgemeinen in den Untergrund oder in den Unterbau eine Dränage eingebracht, um stauende bzw. stehende Nässe in der Oberschicht zu vermeiden bzw. die Bildung von Stauwasser zu verhindern.
In vielen Fällen ist es jedoch nicht beabsichtigt, solche aufwendigen Wege und Plätze dauerhaft anzulegen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn beispielsweise ein solcher Sport- bzw. Reitplatz nur zeitlich begrenzt genutzt werden soll, z. B. zur Durchführung einer Sportveranstaltung oder eines Reitturniers. In solchen Fällen wird häufig auf einem sonst anderweitig genutzten Gelände, beispielsweise einer Wiesen- oder Rasenfläche, ein Bodenbelag aufgebracht, der nach Abschluß der Veranstaltung wieder entfernt werden kann. Dieser Bodenbelag besteht im allgemeinen nur aus einer auf dem natürlichen Untergrund aufgestellten Tretschicht, so daß hier häufig das Problem auftritt, daß insbesondere bei stärkeren Niederschlägen das Wasser im Bereich des Platzes nicht schnell genug versickern kann und stauende Nässe auftritt.
Die DE 100 38 534 C2 beschreibt eine Tragschicht für den Unterbau von Sportplätzen, insbesondere Reitplätzen, die aus einer auf einem Untergrund verlegbaren unteren Lage und einer auf der unteren Lage verlegbaren oberen Lage besteht. Die obere Lage ist auf der unteren Lage gegen eine horizontale Verschiebung gehalten. Zwischen der unteren Lage und der oberen Lage sind miteinander in Verbindung stehende Hohlräume gebildet, wobei die obere Lage auf der unteren Lage formschlüssig durch zapfenförmig ausgebildete Füße gehalten ist, die in topfförmig ausgebildete Aufnahmen der anderen Lage eingreifen. Für eine zeitlich begrenzte Nutzung ist der Aufbau der in der DE 100 38 534 C2 beschriebenen Tragschicht noch immer zu aufwendig und kostenintensiv, insbesondere im Hinblick auf die Kompatibilität der beiden formschlüssig fixierten Lagen. Zum anderen wird durch diesen Schichtaufbau nicht immer eine optimale Dränwirkung erzielt.
Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht somit darin, einen Schichtaufbau, insbesondere für Wege oder Plätze, vorzugsweise Sportplätze, Reitplätze, Golfplätze, Rennbahnen, Multifunktionsplätze, Kinderspielplätze oder dergleichen, anzugeben, der ein schnelles, einfaches und kostengünstiges Anlegen solcher Wege oder Plätze ermöglicht und Staunässe auch bei größeren Niederschlagsmengen verhindert oder zumindest entgegenwirkt.
Die vorgenannte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Schichtaufbau gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist somit ein Schichtaufbau, insbesondere für Wege oder Plätze, wie Sportplätze, Reitplätze, Golfplätze, Rennbahnen, Multifunktionsplätze, Kinderspielplätze und dergleichen, oder nichtversiegelte Flächen, mit einer auf einem Untergrund angeordneten wasserabweisenden bzw. zumindest im wesentlichen wasserundurchlässigen Sperrschicht, einer auf der Sperrschicht angeordneten Trennschicht und einer auf die Trennschicht aufgebrachten Oberschicht aus einem Sand, Humus, Muttererde oder dergleichen enthaltenden Oberschichtmaterial, wobei die Trennschicht eine Vielzahl von Vertiefungen, in die zumindest teilweise Oberschichtmaterial aufgenommen ist, und eine Vielzahl von Durchbrechungen zum Durchlaß bzw. Abführen von Wasser aufweist.
Ein wesentlicher Gedanke der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, die Trennschicht mit einer Vielzahl von Vertiefungen zur Aufnahme von Oberschichtmaterial und einer Vielzahl von Durchbrechungen zum Durchlaß bzw. Abführen von Wasser auszugestalten und auf einer wasserabweisenden bzw. wasserundurchlässigen, vorzugsweise ebenen Sperrschicht anzuordnen. Da die Trennschicht insbesondere ausschließlich im Bereich der Vertiefungen auf der Sperrschicht aufliegt, führt dies dazu, daß zwischen den einzelnen Vertiefungen miteinander in Verbindung stehende Hohlräume gebildet werden, die zur Aufnahme bzw. Abführung von Wasser dienen können. Dies führt zur Vermeidung von Staunässe.
Vorzugsweise sind die Durchbrechungen, beispielsweise in Form von Löchern, Bohrungen, Schlitzen oder dergleichen, zwischen den Vertiefungen, bzw. im Bereich von Erhebungen angeordnet. Dies führt zum einen dazu, daß Wasser von der Oberschicht in die Hohlräume zwischen den einzelnen Vertiefungen abgegeben werden kann, und zum anderen dazu, daß ein gewisser Wasseranteil in den Vertiefungen aufgenommen bzw. gespeichert werden und von dort aus allmählich an das Oberschichtmaterial abgegeben werden kann, so daß eine ausreichende Befeuchtung der Oberschicht gewährleistet wird.
Im allgemeinen liegt die Trennschicht mit höchstens 60 %, insbesondere höchstens 50 %, vorzugsweise höchstens 40 %, besonders bevorzugt höchstens 30 %, ihrer Erstreckungs- bzw. Projektionsfläche auf der Sperrschicht auf. Hierdurch ist gewährleistet, daß ein ausreichendes Hohlraumvolumen zur Abführung von Wasser zur Verfügung steht.
Der erfindungsgemäße Schichtaufbau ermöglicht ein schnelles und einfaches Anlegen, wirkt Staunässe auch bei größeren Niederschlagsmengen entgegen und kann einwirkende Kräfte zuverlässig aufnehmen und abstützen.
Um die Funktionalität bzw. Leistungsfähigkeit des erfindungsgemäßen Schichtaufbaus zu gewährleisten, sollten das Oberschichtmaterial und die Durchbrechungen derart ausgebildet bzw. aufeinander abgestimmt sein, daß kein bzw. im wesentlichen kein Oberschichtmaterial durch die Durchbrechungen der Trennschicht hindurchtreten oder diese verstopfen bzw. zusetzen kann. Dies kann dadurch gewährleistet sein, daß die Beschaffenheit des Oberschichtmaterials entsprechend gewählt wird, insbesondere im Hinblick auf die Körnung, das Wasserspeicher- bzw. Wasserhaltevermögen und das Nichtvorhandensein ausschlämmbarer bzw. auswaschbarer Bestandteile. Weiterhin kann durch spezielle Ausgestaltung der Durchbrechungen, beispielsweise Durchbrechungen mit Schlitzstruktur, ein Durchtritt bzw. Verstopfen mit Oberschichtmaterial verhindert werden. Zu diesem Zweck können beispielsweise die Durchbrechungen mit einer Struktur in der Art eines Gewebes, Gitters, Siebs oder dergleichen abgedeckt werden, so daß kein Oberschichtmaterial hindurchtreten kann. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß auf die Oberseite der Trennschicht ein entsprechendes Material aufkaschiert bzw. aufgeklebt wird, das einerseits ausreichend wasserdurchlässig ist, damit das Wasser aus der Oberschicht abfließen kann, aber andererseits feinmaschig genug ist, um das Oberschichtmaterial zurückzuhalten und somit wie ein Filter zu wirken.
Um ein optimales Abführen von Wasser zu gewährleisten bzw. ein besonders effizientes Verhindern von Staunässe zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn dem erfindungsgemäßen Schichtaufbau mindestens eine Dränage zur Abführung von Wasser zugeordnet ist. Vorteilhafterweise kann der Untergrund eine Neigung bzw. ein Gefälle, vorzugsweise zur Dränage hin, aufweisen. Dies ermöglicht ein optimales Abfließen von Wasser.
Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, wenn die in der erfindungsgemäß verwendeten Trennschicht vorhandenen Vertiefungen, Durchbrechungen und Erhebungen regelmäßig über die Trennschicht verteilt ausgebildet sind, insbesondere jeweils in Form eines regelmäßigen Rasters. Auf diese Weise wird eine maximale Wirkung erzielt.
Vorzugsweise weist die Trennschicht eine strukturierte, vorzugsweise gleichmäßig strukturierte Oberfläche auf. Beispielsweise kann die Trennschicht zapfen-, kegelstumpf- oder pyramidenstumpfförmige Vertiefungen (z. B. in Form von hohlen Höckern, Noppen, Zapfen und dergleichen) aufweisen, vorzugsweise in gleichmäßiger Verteilung.
Bei der erfindungsgemäß vorgesehenen Trennschicht kann es sich insbesondere um eine vorzugsweise strukturierte Folie, Matte, Platte oder um ein vorzugsweise strukturiertes Blech, insbesondere eine Kunststoff- oder Metallfolie, -matte, -platte oder ein Metallblech, handeln.
Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn das Trennschichtmaterial wasserabweisend oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässig ausgebildet ist, weil in diesem Fall Wasser gezielt nur über die Durchbrechungen die Oberschicht verlassen kann und im übrigen Teil der Trennschicht Wasser zur Befeuchtung der Oberschicht zurückgehalten wird. Beispiele für erfindungsgemäß geeignete Trennschichten sind strukturierte Kunststoff-Folien, insbesondere strukturierte (z. B. genoppte) Polyolefinfolien (z. B. Polyethylen- oder Polypropylenfolien), wie sie beispielsweise im Handel erhältlich sind (z. B. Fa. Interplast, Heiterbach). Bei der erfindungsgemäß vorgesehenen Trennschicht kann es sich aber auch um ein strukturiertes bzw. profiliertes (z. B. tiefgezogenes) Blech ("Profilblech") handeln. Entscheidend ist, daß die Trennschicht eine gewisse Steifigkeit und Stabilität aufweist, um einerseits Unebenheiten des Untergrunds auszugleichen und andererseits eine gewisse Belastbarkeit bzw. Trittfestigkeit zu gewährleisten, was insbesondere für die Verwendung bei Reitplätzen erforderlich ist.
Im allgemeinen ist die Trennschicht derart ausgebildet, daß die Bereiche zwischen den Vertiefungen eine zumindest im wesentlichen glatte oder ebene Fläche bilden und die Vertiefungen der Trennschicht jeweils vollständig von diesen Bereichen umgeben sind.
Erfindungsgemäß geeignete Trennschichten weisen eine Dicke des Trennschichtmaterials von 0,5 bis 5 mm, insbesondere 0,5 bis 2,5 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1 mm auf. Die Vertiefungen der Trennschicht sollten eine Tiefe im Bereich von 5 bis 100 mm, insbesondere 5 bis 75 mm, vorzugsweise 5 bis 50 mm, besonders bevorzugt 5 bis 30 mm aufweisen. Der maximale Durchmesser, d. h. der Durchmesser an den Öffnungen der Vertiefungen (Öffnungsdurchmesser), sollte zur Erzielung einer guten Dränwirkung im Bereich von 5 bis 100 mm, insbesondere 5 bis 75 mm, vorzugsweise 5 bis 50 mm variieren.
Im allgemeinen sollten die Dimensionen der Vertiefungen der Trennschicht so bemessen sein, daß die mittlere Dicke der Oberschicht aufgrund der Vertiefungen der Trennschicht um mindestens 5 %, insbesondere um mindestens 10 %, vorzugsweise um mindestens 15 %, im Mittel variiert. Dies bedeutet mit anderen Worten, daß die (mittlere) Dicke der Oberschicht aufgrund der Vertiefungen um die zuvor genannten Werte variiert, d. h. also über den Vertiefungen verdickt und an den Erhebungen bzw. in den Bereichen zwischen den Vertiefungen verdünnt ist.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Trennschicht auf ihrer der Oberschicht zugewandten Seite zusätzlich mit einer Oberflächenstruktur (z. B. in Form von Ausstülpungen bzw. Noppen) ausgestattet sein, welche die Rutschfestigkeit und/oder Stabilisierung der aufgebrachten Oberschicht verbessert. Solche Ausstülpungen bzw. Noppen werden vorzugsweise im Bereich zwischen den Vertiefungen der Trennschicht, d. h. im Bereich der Erhebungen der Trennschicht, vorgesehen.
Im allgemeinen sind Oberschichtmaterial und Trennschicht derart aufeinander abgestimmt, daß die Vertiefungen der Trennschicht vollständig mit Oberschichtmaterial gefüllt sind. Hierdurch wird eine maximale Wirkung erzielt. Insbesondere ist so das Wasserhaltevermögen der Oberschicht optimal gewährleistet.
Was die erfindungsgemäß vorgesehene Sperrschicht anbelangt, kommen hier wasserabweisende oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässige Materialien zur Anwendung, so z. B. Folien, Matten oder Platten, insbesondere Kunststoffolien, -matten oder -platten (Im Unterschied zur Trennschicht ist die Sperrschicht vorzugsweise eben bzw. glatt ausgebildet, d. h. weist keinerlei Erhebungen und Vertiefungen auf). Auf diese Weise wird gewährleistet, daß aus der Oberschicht mittels Durchbrechungen durch die Trennschicht hindurchtretendes Wasser zuverlässig über die Sperrschicht abgeführt werden kann und nicht gestaut wird oder in den Untergrund abfließt. Vorteilhafterweise wird über die Sperrschicht das Wasser zu einer dem Schichtaufbau zugeordneten Dränage abgeführt; zu diesem Zweck kann der Untergrund eine gewisse Neigung oder ein gewisses Gefälle, vorzugsweise zur Dränage hin, aufweisen, so daß gezielt das Wasser über die Sperrschicht zu der hierfür vorgesehenen Dränage abgeleitet wird.
Als erfindungsgemäß geeignete Sperrschichtmaterialien können beispielsweise glatte bzw. ebene (d. h. nichtstrukturierte) Kunststoffolien, beispielsweise Polyolefinfolien, insbesondere mit Schichtdicken von 0,1 bis 20 mm, vorzugsweise 0,1 bis 10 mm, besonders bevorzugt 0,1 bis 5 mm, genannten werden. Solche Sperrschichten verfügen über eine ausreichende Flexibilität und Elastizität, um sich dem Untergrund anpassen zu können. Des weiteren ist hierbei eine ausreichende Reiß- und Stoßfestigkeit gewährleistet.
Gemäß einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Trennschicht vom Untergrund gebildet sein. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Untergrund aus einem wasserabweisenden oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässigen Material besteht, beispielsweise aus Kunststoff oder wasserundurchlässigem Beton.
In bezug auf die erfindungsgemäß vorgesehene Oberschicht des erfindungsgemäßen Schichtaufbaus können alle zu diesem Zweck aus dem Stand der Technik bekannten und zu diesem Zweck verwendeten Oberschichtmaterialien eingesetzt werden. So kann beispielsweise im Fall von Reitplätzen das Oberschichtmaterial ein schüttfähiges Material umfassen bzw. im wesentlichen hieraus bestehen (z. B. Sand). Des weiteren kann das Oberschichtmaterial zusätzlich Granulate, insbesondere anorganische oder organische Granulate, wie Gummigranulate, Holzspäne oder -pellets, Fasern, insbesondere Kunststoffasem, wie Polyolefinfasern (z. B. Polyethylen- oder Polypropylenfasern), oder dergleichen, enthalten. Geeignete Oberschichtmaterialien sind dem Fachmann für diese Zwecke an sich bekannt. Gleichermaßen kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, die Oberschicht ein- oder mehrschichtig aufzubauen. Die Dicke der Oberschicht kann, je nach Anwendung, in weiten Bereichen variieren; beispielsweise haben sich für die Anwendung als Reitplatzaufbau Oberschichtdicken im Bereich von 5 bis 50 cm, insbesondere 5 bis 15 cm, bewährt.
Der erfindungsgemäße Schichtaufbau ist durch eine ausgezeichnete Dränfähigkeit von mindestens 500 l·m-2·h-1, insbesondere mindestens 750 l·m-2·h-1, vorzugsweise mindestens 1.000 l·m-2·h-1, besonders bevorzugt mindestens 1.500 l·m-2·h-1, gekennzeichnet.
Neben der hohen Wasserdurchlässigkeit und Dränfähigkeit zeichnet sich der erfindungsgemäße Schichtaufbau durch eine hohe Tragfestigkeit, Belastbarkeit, Trittfestigkeit und Elastizität aus. So beträgt die Belastbarkeit bzw. Trittfestigkeit des erfindungsgemäßen Schichtaufbaus mindestens 50.000 kg·m-2, insbesondere mindestens 75.000 kg·m-2, vorzugsweise mindestens 100.000 kg·m-2, besonders bevorzugt mindestens 120.000 kg·m-2. Das dynamische Verformungsmodul beträgt mindestens 10 MN·m-2, insbesondere mindestens 20 MN·m-2, vorzugsweise mindestens 30 MN·m-2, besonders bevorzugt mindestens 40 MN·m-2.
Der erfindungsgemäße Schichtaufbau weist eine Reihe von Vorteilen auf, die wie folgt zusammengefaßt werden können:
Der erfindungsgemäße Schichtaufbau verfügt über ausgezeichnete Eigenschaften hinsichtlich Wasserdurchlässigkeit bzw. Dränfähigkeit, Tragfestigkeit, Belastbarkeit, Trittfestigkeit und Elastizität. Er ermöglicht einen raschen, einfachen und kostengünstigen Aufbau. Hierbei können ohne weiteres bestehende Untergründe benutzt werden. Ein besonderer, kostenintensiver Unterbau (z. B. Rollierung) ist nicht erforderlich.
Der erfindungsgemäße Schichtaufbau ist leicht wieder abbaubar und kann ohne weiteres an einem anderen Ort wiederaufgebaut werden. Aufgrund der Einfachheit seiner Erstellung ist die Herstellung des erfindungsgemäßen Schichtaufbaus im Eigenbau ohne weiteres möglich.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch den "Wasserspeicher", den die Vertiefungen der Trennschicht bereitstellen, eine quasi-natürliche Bewässerung bzw. Befeuchtung der Oberschicht vorhanden ist. Der Niederschlag setzt sich durch das Oberschichtmaterial durch, und zuerst werden die Vertiefungen der Trennschicht mit Wasser aufgefüllt; wenn das Wasser die Oberkante dieser Vertiefungen erreicht, kann es durch die Durchbrechungen zwischen den Vertiefungen nach unten in die zwischen den Vertiefungen ausgebildeten Hohlräume abfließen und in weiterer Folge auf der Sperrschicht abgeleitet werden, vorzugsweise zu einer dem Schichtaufbau zugeordneten Dränage.
Die in der Trennschicht vorhandenen Vertiefungen, die im allgemeinen vollständig mit Oberschichtmaterial gefüllt sind, dienen - neben ihrer Funktion als Wasserspeicher - zusätzlich der Stabilisierung und der Anpassung an den Untergrund. Weiterhin bewirken die Vertiefungen (z. B. Noppen) der Trennschicht - da sie von der Oberschicht auf oder in den Untergrund gedrückt werden -, eine Verankerung bzw. Fixierung der unterliegenden Sperrschicht. Es entsteht ein rutschsicheres, fixiertes, aber dennoch elastisches Gesamtsystem, welches ohne zusätzliche Schottermaterialien eine effiziente Entwässerung bzw. Dränwirkung erzielt.
Weitere Vorteile, Eigenschaften und Aspekte des erfindungsgemäßen Schichtaufbaus ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten, bevorzugten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1A
eine schematische Schnittdarstellung eines vorschlagsgemäßen Schichtaufbaus gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 1B
eine schematische Schnittdarstellung eines vorschlagsgemäßen Schichtaufbaus gemäß einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 2
eine schematische Unteransicht einer Trennschicht des Schichtaufbaus gemäß Fig. 1A oder 1B,
Fig. 3
eine schematische perspektive Darstellung der Trennschicht gemäß Fig. 2 von unten.
Ein Schichtaufbau 1, insbesondere für Wege oder Plätze, beispielsweise einen Sport- oder Reitplatz, der eine gute Dränwirkung besitzt und einen einfachen und raschen Aufbau ermöglicht, ist in Fig. 1A und 1B schematisch dargestellt.
Auf einem beispielsweise natürlichen Untergrund 2, z. B. eine Wiesen- oder Rasenfläche, wird eine wasserabweisende bzw. wasserundurchlässige Sperrschicht 3 in Form einer glatten bzw. ebenen (also nicht strukturierten) Kunststoffolie (z. B. Polyolefinfolie) aufgebracht. Auf die Sperrschicht 3 wird eine Trennschicht 4 (z. B. eine Noppenmatte oder -folie), die eine Vielzahl von Vertiefungen 5 zur Aufnahme eines Oberschichtmaterials und eine Vielzahl von Durchbrechungen 6 zum Durchlaß bzw. Abführen von Wasser aufweist, angeordnet. Die Trennschicht 4 liegt vorzugsweise ausschließlich im Bereich der Vertiefungen 5 auf der Sperrschicht 3 auf, so daß zwischen den einzelnen Vertiefungen 5 miteinander in Verbindung stehende Hohlräume 8, die zur Aufnahme bzw. Abführung von Wasser dienen, ausgebildet sind.
Auf die Trennschicht 4 ist eine Oberschicht 7 aus einem Sand, Humus, Muttererde oder dergleichen enthaltenden Oberschichtmaterial aufgebracht, wobei die Vertiefungen 5 der Trennschicht 4 vollständig mit Oberschichtmaterial gefüllt sind. Je nach Zweckbestimmung und Verwendung kann das Oberschichtmaterial entsprechend ausgewählt werden. Für die Erstellung eines Schichtaufbaus 1 für einen Reitplatz wird beispielsweise ein sandhaltiges Oberschichtmaterial verwendet, das gegebenenfalls Granulate, Fasern bzw. Holzspäne oder -pellets enthalten kann.
Durch die Oberschicht 7 werden die Vertiefungen 5 der Trennschicht 4 auf bzw. in die Sperrschicht 3 und den Untergrund 2 gedrückt. Auf diese Weise erfolgt eine Fixierung nicht nur der Sperrschicht 3, sondern des gesamten Schichtaufbaus 1.
Die Vertiefungen 5 der Trennschicht 4 ermöglichen eine Aufnahme von Wasser und können Wasser zur Befeuchtung der Oberschicht 7 speichern.
Zur Verhinderung von Staunässe wird überschüssiges Wasser über die Durchbrechungen 6 in die zwischen den Vertiefungen 5 gebildeten Hohlräume 8 abgegeben und von dort über die Trennschicht 3 weiter abgeleitet.
Im Unterschied zu Fig. 1A stellt Fig. 1B eine Ausführungsform dar, bei der die Trennschicht 4 auf ihrer der Oberschicht 7 zugewandten Seite zusätzlich Ausstülpungen bzw. Noppen 10 im Bereich zwischen den Vertiefungen 5 bzw. im Bereich von Erhebungen 9 aufweist. Hierdurch soll eine zusätzliche Rutschfestigkeit und/oder Stabilisierung der Oberschicht 7 erzielt werden.
Wie Fig. 2 und Fig. 3 zeigen, sind die Vertiefungen 5 und die Durchbrechungen 6 sowie die Bereiche zwischen den Vertiefungen 5 vorzugsweise regelmäßig über die Trennschicht 4 verteilt, insbesondere in Form eines jeweils regelmäßigen Rasters, so daß eine optimale bzw. gleichmäßige Dränwirkung erzielt wird.
Die Vertiefungen 5 der Trennschicht 4 können als kegelstumpfförmige Vertiefungen 5 ausgebildet sein, beispielsweise bei einer Trennschicht 4 in Form einer Noppenfolie. Gemäß der in Fig. 2 und Fig. 3 dargestellten Ausführungsform, bilden die Bereiche zwischen den Vertiefungen 5 eine zusammenhängende bzw. durchgängige, zumindest im wesentlichen glatte oder ebene Fläche. Mit anderen Worten hängen die Vertiefungen 5 nicht unmittelbar zusammen, sondern sind vorzugsweise rasterförmig über die Fläche der Trennschicht 4 verteilt. Vorteilhafterweise sind die dem Durchlaß bzw. Abführen von Wasser dienenden Durchbrechungen 6 zwischen den Vertiefungen 5 angeordnet, so daß Wasser von der Oberschicht 7 in die Hohlräume 8 abgegeben werden kann und gleichzeitig ein Teil des Wassers in den Vertiefungen 5 aufgenommen und somit für die Befeuchtung der Oberfläche gespeichert werden kann.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß einem weiteren, zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist gleichermaßen ein Verfahren zur Herstellung des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Schichtaufbaus gemäß 13. Für weitere Ausgestaltungen und Ausführungen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auf die obigen Ausführungen zu dem erfindungsgemäßen Schichtaufbau verwiesen werden, die in bezug auf das erfindungsgemäße Verfahren entsprechend gelten.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung gemäß einem weiteren, dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer Trennschicht, insbesondere Folie, Matte, Platte, Blech oder dergleichen, wie in Anspruch 14 beschrieben, zur Herstellung eines wie zuvor beschriebenen Schichtaufbaus. Für weitere Ausgestaltungen und Ausführungen der erfindungsgemäßen Verwendung kann auf die obigen Ausführungen zu dem erfindungsgemäßen Schichtaufbau verwiesen werden, die in bezug auf die erfindungsgemäße Verwendung entsprechend gelten.
Weitere Ausgestaltungen, Abwandlungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind dem Fachmann beim Lesen der Beschreibung ohne weiteres erkennbar und realisierbar, ohne daß er dabei den Rahmen der vorliegenden Erfindung verläßt.

Claims (15)

  1. Schichtaufbau (1), insbesondere für einen Weg oder Platz, wie einen Reit- oder Golfplatz, mit einer auf einem Untergrund (2) angeordneten wasserabweisenden oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässigen Sperrschicht (3), einer auf der Sperrschicht (3) angeordneten Trennschicht (4) und einer auf die Trennschicht (4) aufgebrachten Oberschicht (7) aus einem Sand, Humus und/oder Muttererde enthaltenden Oberschichtmaterial, wobei die Trennschicht (4) eine Vielzahl von Vertiefungen (5), in die zumindest teilweise Oberschichtmaterial aufgenommen ist, und eine Vielzahl von Durchbrechungen (6) zum Durchlaß und/oder Abführen von Wasser aufweist.
  2. Schichtaufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht (4) insbesondere ausschließlich im Bereich der Vertiefungen (5) auf der Sperrschicht (3) aufliegt, so daß zwischen den einzelnen Vertiefungen (5) miteinander in Verbindung stehende Hohlräume (8), insbesondere zur Aufnahme und/oder Abführung von Wasser, ausgebildet sind, und/oder daß die Trennschicht (4) mit höchstens 60 %, insbesondere höchstens 50 %, vorzugsweise höchstens 40 %, besonders bevorzugt höchstens 30 %, ihrer Erstreckungs- oder Projektionsfläche auf der Sperrschicht (3) aufliegt.
  3. Schichtaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen (6), insbesondere Löcher, Bohrungen oder Schlitze, zwischen den Vertiefungen (5), insbesondere im Bereich von Erhebungen (9) oder im Bereich zwischen den Vertiefungen (5), angeordnet sind, so daß Wasser von der Oberschicht (7) in Hohlräume (8) abgegeben werden kann und/oder so daß Wasser in den Vertiefungen (5) aufgenommen und/oder gespeichert werden kann.
  4. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberschichtmaterial und/oder die Durchbrechungen (6) derart ausgebildet sind, daß kein oder im wesentlichen kein Oberschichtmaterial durch die Durchbrechungen (6) der Trennschicht (4) hindurchtreten kann.
  5. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Schichtaufbau (1) mindestens eine Dränage zur Abführung von Wasser zugeordnet ist und/oder daß der Untergrund (2) eine Neigung oder ein Gefälle, vorzugsweise zur Dränage hin, aufweist.
  6. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5) und/oder die Durchbrechungen (6) und/oder Erhebungen (8) regelmäßig über die Trennschicht (4) verteilt ausgebildet sind, insbesondere jeweils in Form eines regelmäßigen Rasters, und/oder daß die Trennschicht (4) eine strukturierte, vorzugsweise gleichmäßig strukturierte Oberfläche aufweist und/oder daß die Trennschicht (4) zapfenförmige, kegelstumpfförmige oder pyramidenstumpfförmige Vertiefungen (5), insbesondere in Form von Hohlnoppen, vorzugsweise in gleichmäßiger Verteilung, aufweist und/oder daß die Trennschicht (4) als vorzugsweise strukturierte Folie, Matte, Platte oder Blech, insbesondere Kunststoff- oder Metallfolie, -matte, -platte oder -blech, ausgebildet ist und/oder daß das Trennschichtmaterial wasserabweisend oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässig ausgebildet ist und/oder daß das Trennschichtmaterial eine Dicke von 0,5 bis 5 mm, insbesondere 0,5 bis 2,5 mm, vorzugsweise 0,5 bis 1 mm, aufweist und/oder daß die Vertiefungen (5) eine Tiefe T von 5 bis 100 mm, insbesondere 5 bis 75 mm, vorzugsweise 5 bis 50 mm, besonders bevorzugt 5 bis 30 mm, und/oder einen Öffnungsdurchmesser D von 5 bis 100 mm, insbesondere 5 bis 75 mm, vorzugsweise 5 bis 50 mm, aufweisen und/oder daß die Bereiche zwischen den Vertiefungen (5) eine zumindest im wesentlichen glatte oder ebene Fläche bilden.
  7. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (5) der Trennschicht (4) vollständig mit Oberschichtmaterial gefüllt sind.
  8. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennschicht (4) auf ihrer der Oberschicht (7) zugewandten Seite zusätzlich Ausstülpungen (10), insbesondere Noppen, aufweist, vorzugsweise im Bereich zwischen den Vertiefungen (5) und/oder im Bereich von Erhebungen (9).
  9. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Dicke der Oberschicht (7) aufgrund der Vertiefungen (5) der Trennschicht (4) um mindestens 5 %, insbesondere um mindestens 10 %, vorzugsweise um mindestens 15 %, variiert.
  10. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht (3) eine wasserabweisende oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässige Folie, Matte oder Platte, insbesondere Kunststoffolie, -matte oder -platte, ist, und/oder daß die Sperrschicht (3) Wasser zu einer dem Schichtaufbau (1) zugeordneten Dränage abführt und/oder daß die Trennschicht vom Untergrund (2) gebildet ist.
  11. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberschicht (7) mehrschichtig aufgebaut ist und/oder daß das Oberschichtmaterial ein schüttfähiges Material umfaßt oder im wesentlichen hieraus besteht und/oder daß das Oberschichtmaterial zusätzlich Granulat, insbesondere anorganisches oder organisches Granulat wie Gummigranulat, und/oder Holzspäne oder -pellets und/oder Fasern, insbesondere Kunststoffasern wie Polyolefinfasern, insbesondere Polyethylen- oder Polypropylenfasern, enthält.
  12. Schichtaufbau nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Dränfähigkeit von mindestens 500 l·m-2·h-1, insbesondere mindestens 750 l·m-2·h-1, vorzugsweise mindestens 1.000 l·m-2·h-1, besonders bevorzugt mindestens 1.500 l·m-2·h-1, und/oder durch einen dynamischen Verformungsmodul von mindestens 10 MN·m-2, insbesondere mindestens 20 MN·m-2, vorzugsweise mindestens 30 MN·m-2, besonders bevorzugt mindestens 40 MN·m-2, und/oder durch eine Belastbarkeit und/oder Trittfestigkeit von mindestens 50.000 kg·m-2, insbesondere mindestens 75.000 kg·m-2, vorzugsweise mindestens 100.000 kg·m-2, besonders bevorzugt mindestens 120.000 kg·m-2.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Schichtaufbaus (1), insbesondere für einen Weg oder Platz, wie einen Reit- oder Golfplatz, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer auf einem Untergrund (2) angeordneten wasserabweisenden oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässigen Sperrschicht (3), wobei auf die Sperrschicht (3) eine Trennschicht (4) angeordnet wird und dann auf die Trennschicht (4) eine Oberschicht (7) aus einem Sand, Humus und/oder Muttererde enthaltenden Oberschichtmaterial aufgebracht wird, wobei eine Trennschicht (4) mit einer Vielzahl von Vertiefungen (5), in die zumindest teilweise Oberschichtmaterial eingebracht wird, und mit einer Vielzahl von Durchbrechungen (6) zum Durchlaß und/oder Abführen von Wasser verwendet wird.
  14. Verwendung einer Trennschicht (4) zur Herstellung eines Schichtaufbaus (1), insbesondere für einen Weg oder Platz, wie einen Reit- oder Golfplatz, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 12, mit einer auf einem Untergrund (2) angeordneten wasserabweisenden oder zumindest im wesentlichen wasserundurchlässigen Sperrschicht (3), einer auf der Sperrschicht (3) angeordneten Trennschicht (4) und einer auf die Trennschicht (4) aufgebrachten Oberschicht (7) aus einem Sand, Humus und/oder Muttererde enthaltenden Oberschichtmaterial, wobei als Trennschicht (4) eine eine Vielzahl von Vertiefungen (5), in die zumindest teilweise Oberschichtmaterial aufgenommen ist, und eine Vielzahl von Durchbrechungen (6) zum Durchlaß und/oder Abführen von Wasser aufweisende Trennschicht (4) verwendet wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder Verwendung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils eines oder mehrerer der Ansprüche 1 bis 12.
EP02026072A 2002-11-22 2002-11-22 Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung Withdrawn EP1422344A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02026072A EP1422344A1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02026072A EP1422344A1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1422344A1 true EP1422344A1 (de) 2004-05-26

Family

ID=32187189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02026072A Withdrawn EP1422344A1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1422344A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006007862A1 (de) * 2004-07-16 2006-01-26 Gebr. Wunderlich Gmbh & Co. Kg Sportboden und verfahren zur herstellung einer elastischen dämpfungsschicht
NL1029072C2 (nl) * 2005-05-18 2006-11-23 Nootenboom Sports B V Vloerconstructie voor sportveld en werkwijze daarvoor.
WO2010102614A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Hit Hinrichs Innovation & Technik Gmbh Rutschsicheres bodengitter
ITRM20110055A1 (it) * 2011-02-09 2012-08-10 Andreoli Fabrizio Sistema di drenaggio per massetto di copertura o pavimentazione esterna impermeabilizzati con membrana impermeabile.
DE102012112698A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Sandro Thronicke Entkopplungsmatte
FR3012824A1 (fr) * 2013-11-06 2015-05-08 Sport Internat Dispositif de sol equestre comprenant des moyens de retention et/ou d'amortissement
WO2016073021A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Viconic Sporting Llc Surface underlayment system with interlocking resilient anti-slip shock tiles
CN109881559A (zh) * 2019-04-10 2019-06-14 浙江汉水市政工程有限公司 一种环保无异味的塑胶跑道
US10369739B2 (en) 2013-04-18 2019-08-06 Viconic Sporting Llc Surface underlayment system with interlocking resilient assemblies of shock tiles
US10982451B2 (en) 2018-11-07 2021-04-20 Viconic Sporting Llc Progressive stage load distribution and absorption underlayment system
US11585102B2 (en) 2018-11-07 2023-02-21 Viconic Sporting Llc Load distribution and absorption underpayment system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006780A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Werner Otto Bodenbefestigungsmatte
JPH11117218A (ja) * 1997-10-17 1999-04-27 Nissho Sports Kogyo Kk 人工芝敷設の屋外及び屋上コートの構造
DE29522213U1 (de) * 1994-05-13 2000-08-10 Funke Kunststoffe GmbH, 48324 Sendenhorst Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere Reitplatzaufbau
DE20112735U1 (de) * 2001-08-06 2001-10-11 Dold, Alois, 78739 Hardt Tragschicht für den Unterbau von Sportplätzen, insbesondere Reitplätzen
DE10038534A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Alois Dold Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995006780A1 (de) * 1993-09-02 1995-03-09 Werner Otto Bodenbefestigungsmatte
DE29522213U1 (de) * 1994-05-13 2000-08-10 Funke Kunststoffe GmbH, 48324 Sendenhorst Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere Reitplatzaufbau
JPH11117218A (ja) * 1997-10-17 1999-04-27 Nissho Sports Kogyo Kk 人工芝敷設の屋外及び屋上コートの構造
DE10038534A1 (de) * 2000-08-08 2002-02-21 Alois Dold Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze
DE20112735U1 (de) * 2001-08-06 2001-10-11 Dold, Alois, 78739 Hardt Tragschicht für den Unterbau von Sportplätzen, insbesondere Reitplätzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 09 30 July 1999 (1999-07-30) *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006007862A1 (de) * 2004-07-16 2006-01-26 Gebr. Wunderlich Gmbh & Co. Kg Sportboden und verfahren zur herstellung einer elastischen dämpfungsschicht
NL1029072C2 (nl) * 2005-05-18 2006-11-23 Nootenboom Sports B V Vloerconstructie voor sportveld en werkwijze daarvoor.
WO2010102614A1 (de) * 2009-03-13 2010-09-16 Hit Hinrichs Innovation & Technik Gmbh Rutschsicheres bodengitter
ITRM20110055A1 (it) * 2011-02-09 2012-08-10 Andreoli Fabrizio Sistema di drenaggio per massetto di copertura o pavimentazione esterna impermeabilizzati con membrana impermeabile.
WO2012107942A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-16 ANDREOLI, Fabrizio A drainage system for a finishing block for coverings or outside pavements made watertight by means of a waterproof membrane
DE102012112698A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Sandro Thronicke Entkopplungsmatte
US10369739B2 (en) 2013-04-18 2019-08-06 Viconic Sporting Llc Surface underlayment system with interlocking resilient assemblies of shock tiles
FR3012824A1 (fr) * 2013-11-06 2015-05-08 Sport Internat Dispositif de sol equestre comprenant des moyens de retention et/ou d'amortissement
WO2016073021A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Viconic Sporting Llc Surface underlayment system with interlocking resilient anti-slip shock tiles
US10982451B2 (en) 2018-11-07 2021-04-20 Viconic Sporting Llc Progressive stage load distribution and absorption underlayment system
US11585102B2 (en) 2018-11-07 2023-02-21 Viconic Sporting Llc Load distribution and absorption underpayment system
CN109881559A (zh) * 2019-04-10 2019-06-14 浙江汉水市政工程有限公司 一种环保无异味的塑胶跑道

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69400615T3 (de) Element für einen synthetischen tennisplatz und sein herstellungsverfahren
DE4416943C2 (de) Aufbau einer Bewegungsfläche für Pferde, insbesondere für einen Reitplatz
EP0064140B1 (de) Bodenbelag für Freiflächen
EP0504536A1 (de) Beton-Formsteine
EP1422344A1 (de) Schichtaufbau und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102015117073B4 (de) Formstein zur Verwendung in einem Flächenbelag und zugehöriger Flächenbelag
EP2599916B1 (de) Reit- oder Sportplatzboden und Verfahren zu Herstellung dessen
DE102020108785A1 (de) Betonstein, Flächenbelag sowie Verfahren zum Herstellen eines Betonsteins
EP2292841A2 (de) Reitboden
DE20019812U1 (de) Bodenbefestigungsmatte
DE212008000114U1 (de) Vegationsdach, insbesondere geneigtes Dach
DE3339553A1 (de) Bodenbelag fuer tennisplaetze u.dgl.
DE19521944A1 (de) Künstlicher Golfplatzboden für ein Grün
DE2822294C2 (de) Bodenaufbau für die Bepflanzung eines Raumgitterbauwerkes
WO2003033818A1 (de) Bodenbefestigungsanordnung
DE10038534C2 (de) Unterbau für Sportplätze, insbesondere Reitplätze
WO2011107114A1 (de) Reit- oder sportplatz mit drainage und unterflurbewässerung
DE202007017767U1 (de) Reitplatz-Bodenbefestigungsvorrichtung
DE8606742U1 (de) Schaumstoffmatte
DE3115691A1 (de) Mobiles pflanzelement
DE19602414C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Verrieseln von Oberflächenwasser
DE202022101307U1 (de) Bodenplatte für Reitsport- und Sportplätze
DE102018130488B4 (de) Anordnung von miteinander verbundenen Rasenkantensegmenten
DE2063419C2 (de) Verfahren und Form zum Herstellen einer Bodenbefestigung aus Beton, insbesondere für Verkehrswege
DE10118615A1 (de) Kunststein aus gebrochenen Natursteinen und mit Polyurethanbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20061220