EP1414569A2 - Einen salenliganden und vanadium(iv) enthaltende optisch aktive katalysatoren, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von cyanhydrinen - Google Patents
Einen salenliganden und vanadium(iv) enthaltende optisch aktive katalysatoren, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von cyanhydrinenInfo
- Publication number
- EP1414569A2 EP1414569A2 EP02740727A EP02740727A EP1414569A2 EP 1414569 A2 EP1414569 A2 EP 1414569A2 EP 02740727 A EP02740727 A EP 02740727A EP 02740727 A EP02740727 A EP 02740727A EP 1414569 A2 EP1414569 A2 EP 1414569A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- optically active
- salen ligand
- vanadium
- salen
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 title claims abstract description 36
- VEUMANXWQDHAJV-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[(2-hydroxyphenyl)methylideneamino]ethyliminomethyl]phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1C=NCCN=CC1=CC=CC=C1O VEUMANXWQDHAJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 35
- 239000003446 ligand Substances 0.000 title claims abstract description 33
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 2
- PSDQQCXQSWHCRN-UHFFFAOYSA-N vanadium(4+) Chemical compound [V+4] PSDQQCXQSWHCRN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N vanadium atom Chemical compound [V] LEONUFNNVUYDNQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 14
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims abstract description 6
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims abstract description 6
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 claims abstract description 3
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 41
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- -1 aromatic alcohols Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 4
- 125000005287 vanadyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 2
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000000008 (C1-C10) alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 125000004178 (C1-C4) alkyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical compound N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 26
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- FPYUJUBAXZAQNL-UHFFFAOYSA-N 2-chlorobenzaldehyde Chemical compound ClC1=CC=CC=C1C=O FPYUJUBAXZAQNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 16
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 9
- LEIMLDGFXIOXMT-UHFFFAOYSA-N trimethylsilyl cyanide Chemical compound C[Si](C)(C)C#N LEIMLDGFXIOXMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 7
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 7
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 7
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 5
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- YGYBXHQARYQUAY-UHFFFAOYSA-L vanadyl sulfate pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[V+2]=O.[O-]S([O-])(=O)=O YGYBXHQARYQUAY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- RWOLDZZTBNYTMS-ZETCQYMHSA-N (2s)-2-(2-chlorophenyl)-2-hydroxyacetic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)C1=CC=CC=C1Cl RWOLDZZTBNYTMS-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 4
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 1,1,1-trichloroethane Chemical compound CC(Cl)(Cl)Cl UOCLXMDMGBRAIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 1,1-Dichloroethane Chemical compound CC(Cl)Cl SCYULBFZEHDVBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC(Cl)=C1Cl RELMFMZEBKVZJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MWFMGBPGAXYFAR-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxy-2-methylpropanenitrile Chemical compound CC(C)(O)C#N MWFMGBPGAXYFAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical class [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N Methyl tert-butyl ether Chemical compound COC(C)(C)C BZLVMXJERCGZMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N Para-Xylene Chemical group CC1=CC=C(C)C=C1 URLKBWYHVLBVBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005903 acid hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 2
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 2
- 229940117389 dichlorobenzene Drugs 0.000 description 2
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 2
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 229910000352 vanadyl sulfate Inorganic materials 0.000 description 2
- AZUYLZMQTIKGSC-UHFFFAOYSA-N 1-[6-[4-(5-chloro-6-methyl-1H-indazol-4-yl)-5-methyl-3-(1-methylindazol-5-yl)pyrazol-1-yl]-2-azaspiro[3.3]heptan-2-yl]prop-2-en-1-one Chemical compound ClC=1C(=C2C=NNC2=CC=1C)C=1C(=NN(C=1C)C1CC2(CN(C2)C(C=C)=O)C1)C=1C=C2C=NN(C2=CC=1)C AZUYLZMQTIKGSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000858 Cyclodextrin Polymers 0.000 description 1
- 239000001116 FEMA 4028 Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000003935 benzaldehydes Chemical group 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N beta-cyclodextrin Chemical compound OC[C@H]([C@H]([C@@H]([C@H]1O)O)O[C@H]2O[C@@H]([C@@H](O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O[C@H]3O[C@H](CO)[C@H]([C@@H]([C@H]3O)O)O3)[C@H](O)[C@H]2O)CO)O[C@@H]1O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]3O[C@@H]1CO WHGYBXFWUBPSRW-FOUAGVGXSA-N 0.000 description 1
- 235000011175 beta-cyclodextrine Nutrition 0.000 description 1
- 229960004853 betadex Drugs 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008280 chlorinated hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 1
- 150000004292 cyclic ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000001212 derivatisation Methods 0.000 description 1
- 230000005292 diamagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 108010037444 diisopropylglutathione ester Proteins 0.000 description 1
- POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N dipropyl ether Chemical compound CCCOCCC POLCUAVZOMRGSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002255 enzymatic effect Effects 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 description 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000003791 organic solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 230000005298 paramagnetic effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000003444 phase transfer catalyst Substances 0.000 description 1
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 1
- 230000000707 stereoselective effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/22—Organic complexes
- B01J31/2204—Organic complexes the ligands containing oxygen or sulfur as complexing atoms
- B01J31/2208—Oxygen, e.g. acetylacetonates
- B01J31/2226—Anionic ligands, i.e. the overall ligand carries at least one formal negative charge
- B01J31/2243—At least one oxygen and one nitrogen atom present as complexing atoms in an at least bidentate or bridging ligand
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C253/00—Preparation of carboxylic acid nitriles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/005—Compounds of elements of Group 5 of the Periodic Table without metal-carbon linkages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/34—Other additions, e.g. Monsanto-type carbonylations, addition to 1,2-C=X or 1,2-C-X triplebonds, additions to 1,4-C=C-C=X or 1,4-C=-C-X triple bonds with X, e.g. O, S, NH/N
- B01J2231/341—1,2-additions, e.g. aldol or Knoevenagel condensations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/02—Compositional aspects of complexes used, e.g. polynuclearity
- B01J2531/0238—Complexes comprising multidentate ligands, i.e. more than 2 ionic or coordinative bonds from the central metal to the ligand, the latter having at least two donor atoms, e.g. N, O, S, P
- B01J2531/0241—Rigid ligands, e.g. extended sp2-carbon frameworks or geminal di- or trisubstitution
- B01J2531/0252—Salen ligands or analogues, e.g. derived from ethylenediamine and salicylaldehyde
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/50—Complexes comprising metals of Group V (VA or VB) as the central metal
- B01J2531/56—Vanadium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07B—GENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
- C07B2200/00—Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
- C07B2200/07—Optical isomers
Definitions
- the invention relates to a class of optically active vanadyl catalysts which are suitable for the production of optically active cyanohydrins.
- Optically active cyanohydrins and their secondary products e.g. optically active ⁇ -hydroxycarboxylic acids serve as building blocks for the production of biologically active substances, e.g. used in the pharmaceutical or agro industry.
- Cyanohydrins are accessible through various chemical reactions, such as in Top. Curr. Chem. 1999, 200, 193-226.
- a synthesis possibility for optically active cyanohydrins consists in aldehydes in the presence of molecules with "CN" groups (HCN, MCN with M: alkali metal, trimethylsilyl cyanide - also known as TMSCN, cyanohydrins such as acetone cyanohydrin) and an optically active catalyst in (S) - or (R) - to convert cyanohydrins (Ref. Overview, Compr. Asymmetry Catal. I-Ill, 1999 (2), Chap. 28).
- Vanadyl salen complexes of the formula (Ib) catalyze the reaction of aldehydes with trimethylsilyl cyanide in principle with higher enantioselectivity than the corresponding titanium salen catalysts (YN Belokon, M. North, T. Parsons, Org. Lett. 2000, 2, 1617-1619.), But only the use of TMSCN as a cyanide source is known here. The comparable reaction with the catalyst and HCN as cyanide source described in this literature, carried out at room temperature, is unsatisfactory in terms of conversion and enantioselectivity, see also Comparative Example 2a.
- a CN source such as trimethylsilyl cyanide is not very suitable for industrial use because it is expensive and also causes large amounts of silicon-containing waste.
- the implementation of low temperatures such as -80 ° C in technical applications is also expensive and not very practical.
- the present invention solves this problem and relates to a class of optically active vanadyl catalysts containing 1, 4 to 10, preferably 1, 4 to 5,. in particular 1, 4 to 3 equivalents of a salen ligand of the general formula (II) based on one equivalent of vanadium in the oxidation stage (IV).
- R, R or S, S enantiomer can independently of one another hydrogen, branched or unbranched C 1 -C 10 alkyl radicals, in particular a methyl or tert -Butylrest, or a group O (C ⁇ -C 4 alkyl), in particular a methoxy group or halogens F, Cl, Br or I, in particular Cl, an optionally substituted aryl group, especially a phenyl group, or - (CH2) m-, where m can be an integer between 1 and 8.
- vanadium in the oxidation stage (IV) for example in the form of vanadyl (IV) salts, in particular vanadyl (IV) sulfate, is anhydrous or with water of hydration, with 1.4 to 10 equivalents, preferably with 1.4 to 5 equivalents, in particular reacted with 1.4 to 3 equivalents of the corresponding salen ligand.
- the catalysts consisting of salen ligands of the formula (II) and vanadium in the oxidation state (IV) are preferably in C 6 -C 6 aliphatic or C 6 -C 8 aromatic alcohols, in particular in methanol, ethanol, 1- ⁇ propanol or 2-propanol , or benzyl alcohol, in a heterogeneous reaction environment or in a chlorinated hydrocarbon / alcohol mixture, in particular in a mixture of Dichloromethane, chloroform, dichloroethane, trichloroethane, chlorobenzene, dichlorobenzene, trichlorobenzene or chlorotoluene / alcohol mixture, synthesized in a heterogeneous reaction environment.
- the reaction takes place at a temperature of 0 to 120 ° C, preferably at 10 to 110 ° C, in particular at 20 to 90 ° C.
- the salen ligand is used in a concentration of 0.005 to 5.0 mol / l, preferably in a concentration of 0.01 to 2.5 mol / l, in particular in a concentration of 0.05 to 1.0 mol / l with respect to the solvent.
- the reaction time for the preparation of the catalysts is 1 to 24 h, preferably 2 to 12 h, in particular 3 to 5 h.
- the catalysts of the invention can be used in particular. for the production of optically active cyanohydrins by reacting aldehydes with a CN source in an organic solvent at a temperature in the range from 0 to 60 ° C.
- optically active center * has the absolute configuration (R) or (S)
- R represents an optionally branched, alkyl, alkenyl or alkynyl radical of chain length Ci to C 2 o or a radical of the formula (purple)
- the vanadyl salen catalysts according to the invention are used by mixing the respective catalyst with the aldehyde and HCN in a suitable solvent. 0.00005 to 0.05 equivalents of catalyst, preferably 0.0001 to 0.01 equivalents of catalyst, based on the aldehyde, are used.
- the reaction is carried out in the presence of the catalysts according to the invention at 0 to 60 ° C., in particular at 10 to 50 ° C., preferably at 20 to 40 ° C. In many cases it has proven useful to let the reaction proceed at room temperature.
- pure hydrocyanic acid hydrocyanic acid stabilized with acid or a cyanohydrin, in particular acetone cyanohydrin, can be used as the CN source.
- the cyanohydrin of the formula (III) contained in the reaction mixture can, if appropriate, be converted directly into the corresponding ⁇ -hydroxycarboxylic acid by hydrolysis.
- the advantage of using the catalysts according to the invention is that it is possible not only to work the reaction of aldehydes in comparatively low concentrations, for example 0.1 mol of aldehyde / liter, as has hitherto been customary, but also the reaction with considerably higher aldehyde concentrations , for example 2.0 mol aldehyde / liter up to 10 mol aldehyde / liter, preferably 2 to 4 mol aldehyde / liter. Accordingly, the space-time yield for stereoselective cyanohydrin reactions is unusually high.
- the reaction with HCN in the presence of the catalysts of the invention is carried out in an organic solvent.
- organic solvents or solvent mixtures which are inert under the reaction conditions are suitable for this.
- Particularly suitable solvents are C 6 -C 1o aromatic and C 1 -C 10 aliphatic, optionally halogenated hydrocarbons or solvent mixtures thereof, and aliphatic ethers with 1 to 5 carbon atoms per alkyl radical, or cyclic ethers with 4 to 5 carbon atoms in the ring.
- the optically active cyanohydrin can be isolated from the reaction mixture and, if necessary, purified. Using toluene as solvent, to crystallize the optically active cyanohydrin, for example in the cold, preferably at temperatures ranging from -20 C to 10 C ° C.
- the optically active cyanohydrin if appropriate in the form of the reaction mixture, can also be converted, for example by acid hydrolysis, into the corresponding optically active ⁇ -hydroxycarboxylic acid.
- acid hydrolysis usually strong mineral acids, such as conc. HCI or aqueous sulfuric acid.
- the aqueous phase, in which the acid is contained, and the organic phase, in which the optically active cyanohydrin is located, must be thoroughly mixed.
- an ether e.g. diisopropyl ether
- a phase transfer catalyst e.g. one
- Polyethylene glycol the speed of the saponification reaction can be increased.
- the catalysts of the invention surprisingly make it possible to use aldehydes with high conversions and good ee values with free hydrocyanic acid
- a complex is prepared in the examples below from salen ligands of the formula (II) and vanadium in the oxidation state (IV), such as, for. B. Vanadyl (IV) sulfate is used.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Catalysts (AREA)
Abstract
Optisch aktiver Katalysator enthaltend einen Salenliganden der Formel (II) und Vanadium in der Oxidationsstufe (IV), worin die Reste R, R' und R" des Salen-Liganden unabhängig voneinander Wasserstoff, verzweigte oder unverzweigte C1-C10 Alkylreste, oder eine Gruppe O(C1-C4-Alkyl), oder F, Cl, Br oder l, eine, gegebenenfalls substituierte, Arylgruppe, oder -(CH2)m-, wobei m eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 8 ist, bedeuten und der Katalysator 1,4 bis 10 Äquivalente Salenligand bezogen auf ein Äquivalent Vanadium-(IV) enthält.
Description
Beschreibung
Optisch aktive Katalysatoren
Die Erfindung betrifft eine Klasse von optisch aktiven Vanadyl-Katalysatoren, die zur Herstellung von optisch aktiven Cyanhydrinen geeignet sind. Optisch aktive Cyanhydrine und deren Folgeprodukte, wie z.B. optisch aktive α-Hydroxycarbonsäuren, dienen als Bausteine für die Gewinnung biologisch wirksamer Stoffe, die z.B. in der Pharma- oder Agro-Industrie Einsatz finden. Cyanhydrine sind durch verschiedene chemische Reaktionen zugänglich, wie in Top. Curr. Chem. 1999, 200, 193 - 226 beschrieben.
Eine Synthesemöglichkeit für optisch aktive Cyanhydrine besteht darin, Aldehyde in Anwesenheit von Molekülen mit "CN"-Gruppen (HCN, MCN mit M: Alkalimetall, Trimethylsilylcyanid - auch als TMSCN bezeichnet, Cyanhydrine wie z. B. Acetoncyanhydrin) und einem optisch aktiven Katalysator in (S)- oder (R)- Cyanhydrine umzuwandeln (Lit. Übersicht, Compr. Asymmetrie Catal. I-Ill, 1999 (2), Kap. 28).
Mit einer Reihe von Katalysatoren gelingt die enantioselektive Addition der CN- Gruppe an Aldehyde, jedoch in erster Linie mit Trimethylsilylcyanid als CN-Quelle (Lit.: I.P. Holmes, H. B. Kagan, Tetrahedron Lett. 2000, 41 , 7457-7460. Y. Hamashima et al., Tetrahedron 2001 , 57, 805-814. E. Le ere et al., Tetrahedron: Asymmetry, 2000, 11 , 3471 -3474.). .
So ist beim Einsatz von optisch aktiven Übergangsmetallkatalysatoren, wie beispielsweise Titan-Salen-Komplexen der Formel (la), eine enantioselektive Addition von Trimethylsilylcyanid an Aldehyde bekannt (Y. Belokon, J. Chem. Soc, Perkin Trans. 1 1997, 1293-1295. Y. N. Belokon et al. J. Am. Chem. Soc. 1999, 121 , 3968-3973.).
Von Y. N. Belokon et al. (J. Am. Chem. Soc. 1999, 121 , 3970) wurde berichtet,
dass mit Titan-Salen-Komplexen beim Einsatz von freier HCN unter den gleichen Bedingungen (bei -80°C) keine Reaktion erfolgt. Y. N. Belokon et al. berichten zudem in Eur. J. Org. Chem. 2000, 2655-2661 , dass mit Titan-Salen-Komplexen beim Einsatz von freier HCN auch bei Raumtemperatur nur eine sehr langsame Reaktion im Vergleich zum Einsatz von TMSCN erfolgt. Gute Umsätze und Enantioselektivitäten erfordern folglich üblicherweise tiefe Temperaturen (-80 °C) und TMSCN als Cyanidquelle.
b: X = VO
Vanadyl-Salen-Komplexe der Formel (Ib) katalysieren die Reaktion von Aldehyden mit Trimethylsilylcyanid zwar prinzipiell mit höherer Enantioselektivität als die korrespondierenden Titan-Salen-Katalysatoren (Y. N. Belokon, M. North, T. Parsons, Org. Lett. 2000, 2, 1617-1619.), hier ist jedoch nur der Einsatz von TMSCN als Cyanidquelle bekannt. Die vergleichbare Reaktion mit dem in dieser Literatur beschriebenen Katalysator und HCN als Cyanidquelle, durchgeführt bei Raumtemperatur, verläuft hinsichtlich Umsatz und Enantioselektivität nicht befriedigend, siehe auch Vergleichsbeispiel 2a.
Eine CN-Quelle wie Trimethylsilylcyanid ist für den technischen Einsatz wenig geeignet, da sie teuer ist und zudem große Mengen siliziumhaltiger Abfälle verursacht. Die Realisierung von tiefen Temperaturen wie -80°C in der technischen Anwendung ist ebenfalls teuer und wenig praktisch.
Es besteht daher die Aufgabe ein Katalysatorsystem zur Verfügung zu stellen, das die vorstehend geschilderten Schwierigkeiten und Einschränkungen bezüglich der einzusetzenden CN-Quelle und der Reaktionstemperatur überwindet und darüber
hinaus auf einfache Art zugänglich ist.
Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe und betrifft eine Klasse von optisch aktiven Vanadyl-Katalysatoren, enthaltend 1 ,4 bis 10, vorzugsweise 1 ,4 bis 5, . insbesondere 1 ,4 bis 3 Äquivalente eines Salen-Liganden der allgemeinen Formel (II) bezogen auf ein Äquivalent Vanadium in der Oxidationsstufe (IV).
* R,R oder S,S-Enantiomer Die Reste R, R' und R" des Salen-Liganden der allgemeinen Formel (II) können unabhängig voneinander Wasserstoff, verzweigte oder unverzweigte C1-C10 Alkylreste, insbesondere einen Methyl- oder tert-Butylrest, oder eine Gruppe O(Cι-C-4-Alkyl), insbesondere eine Methoxygruppe oder Halogene F, Cl, Br oder I, insbesondere Cl, eine gegebenenfalls substituierte Arylgruppe, insbesondere eine Phenylgruppe, oder -(CH2)m-, wobei m eine ganze Zahl zwischen 1 und 8 sein kann, bedeuten.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Katalysatoren wird Vanadium in der Oxidationsstufe (IV), beispielsweise in Form von Vanadyl-(IV)-salzen, insbesondere Vanadyl-(IV)-sulfat, wasserfrei oder mit Hydratwasser, mit 1,4 bis 10 Äquivalenten, bevorzugt mit 1 ,4 bis 5 Äquivalenten, insbesondere mit 1 ,4 bis 3 Äquivalenten des entsprechenden Salen-Liganden zur Reaktion gebracht.
Die Katalysatoren bestehend aus Salenliganden der Formel (II) und Vanadium in der Oxidationsstufe (IV) werden vorzugsweise in Cι-C6-aliphatischen oder C6-Cιo- aromatischen Alkoholen, insbesondere in Methanol, Ethanol, 1-^Propanol oder 2-Propanol, oder Benzylalkohol, in heterogener Reaktionsumgebung oder in einer Chlorkohlenwasserstoff/Alkohol-Mischung, insbesondere in einer Mischung von
Dichlormethan, Chloroform, Dichlorethan, Trichlorethan, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Trichlorbenzol oder Chlortoluol/Alkohol-Mischung, in einer heterogenen Reaktionsumgebung synthetisiert.
Die Reaktion findet bei einer Temperatur von 0 bis 120°C, bevorzugt bei 10 bis 110°C, insbesondere bei 20 bis 90°C statt.
Der Salenligand wird eingesetzt in einer Konzentration von 0,005 bis 5,0 mol/l, bevorzugt in einer Konzentration von 0,01 bis 2,5 mol/l, insbesondere in einer Konzentration von 0,05 bis 1 ,0 mol/l bezüglich des Lösungsmittels.
Die Reaktionszeit zur Herstellung der Katalysatoren beträgt 1 bis 24 h, bevorzugt 2 bis 12 h, insbesondere 3 bis 5 h.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren können insbesondere eingesetzt werden . zur Herstellung optisch aktiver Cyanhydrine durch Umsetzung von Aldehyden mit einer CN-Quelle in einem organischen Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 60°C.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden Cyanhydrine der Formel (III)
wobei das optisch aktive Zentrum * die absolute Konfiguration (R) oder (S) besitzt, R für einen, gegebenenfalls verzweigten, Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest der Kettenlänge Ci bis C2o steht oder für einen Rest der Formel (lila)
worin X, Y und Z unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind und für H,
F, Cl, Br, I, OH, NH2, O(C C4-Alkyl), OCOCH3, NHCOCH3, N02 oder d-C-4-Alkyl stehen, erhalten, durch Umsetzung eines Aldehyds der Formel (IV)
wobei R die vorstehend genannte Bedeutung hat.
Ein derartiges Verfahren zur Herstellung optisch aktiver Cyanhydrine wird in der prioritätsgleichen deutschen Anmeldung P (interne Nummer R 4474) beschrieben auf die hiermit ausdrücklich Bezug genommen wird.
Der Einsatz der erfindungsgemäßen Vanadyl-Salen-Katalysatoren erfolgt, indem der jeweilige Katalysator mit dem Aldehyd und HCN in einem geeigneten Lösungsmittel gemischt werden. Dabei werden 0,00005 bis 0,05 Äquivalente Katalysator, vorzugsweise 0,0001 bis 0,01 Äquivalente Katalysator, bezogen auf den Aldehyd, eingesetzt.
Man führt die Umsetzung in Anwesenheit der erfindungsgemäßen Katalysatoren, wie bereits erwähnt, bei 0 bis 60°C, insbesondere bei 10 bis 50°C, bevorzugt bei 20 bis 40°C durch. In vielen Fällen hat es sich bewährt, die Reaktion bei Raumtemperatur ablaufen zu lassen.
Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Katalysatoren kann als CN-Quelle reine Blausäure, mit Säure stabilisierte Blausäure oder ein Cyanhydrin, insbesondere Acetoncyanhydrin verwendet werden.
Das in der Reaktionsmischung enthaltene Cyanhydrin der Formel (III) kann gegebenenfalls durch Hydrolyse direkt in die entsprechende α-Hydroxycarbonsäure überführt werden.
Der Vorteil beim Einsatz der erfindungsgemäßen Katalysatoren besteht darin, dass es möglich ist, die Umsetzung von Aldehyden nicht nur wie bislang üblich in vergleichsweise niedrig konzentrierten Mengen, beispielsweise 0,1 mol Aldehyd/Liter, zu arbeiten, sondern auch die Umsetzung mit erheblich höheren Aldehydkonzentrationen, beispielsweise 2,0 mol Aldehyd/Liter bis zu 10 mol Aldehyd/Liter, vorzugsweise 2 bis 4 mol Aldehyd/Liter, durchzuführen. Dementsprechend fällt auch die Raumzeitausbeute für stereoselektive Cyanhydrin-Reaktionen ungewöhnlich hoch aus.
Die Umsetzung mit HCN in Anwesenheit der erfindungsgemäßen Katalysatoren wird in einem organischen Lösungsmittel durchgeführt. Hierfür eignen sich prinzipiell alle organischen Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemische, die sich unter den Bedingungen der Reaktion inert verhalten. Besonders geeignet als Lösungsmittel sind C6-Cιo aromatische und C1-C10 aliphatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe oder Lösungsmittelgemische derselben, und aliphatische Ether mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen je Alkylrest, oder cyclische Ether mit 4 bis 5 Kohlenstoffatomen im Ring. Insbesondere geeignet sind aromatische gegebenenfalls substituierte Cβ-Cio , vorzugsweise C6 bis Cg-Kohlenwasserstoffe, wie z.B. Toluol, ortho-, meta-, und/oder para-Xylol, chlorierte aliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe wie Methylenchlorid, Dichlorethan, Trichlorethan, Chloroform, Chlorbenzol, Dichlorbenzol und Trichlorbenzol, oder Ether, wie z. B. Diethylether, Di-n- propylether, Di-iso-propylether, Di-n-butylether und Methyl-tert-butylether.
Nach Beendigung der Umsetzung kann man - falls gewünscht - das optisch aktive Cyanhydrin aus der Reaktionsmischung isolieren und gegebenenfalls noch reinigen. Mit Toluol als Lösungsmittel kann man das optisch aktive Cyanhydrin z.B. in der Kälte, vorzugsweise bei Temperaturen im Bereich von -20CC bis 10°C, auskristallisieren.
Man kann aber auch das optisch aktive Cyanhydrin, gegebenenfalls in Form der Reaktionsmischung, beispielsweise durch saure Hydrolyse in die entsprechende optisch aktive α-Hydroxycarbonsäure überführen. Für die saure Hydrolyse
verwendet man üblicherweise starke Mineralsäuren, wie konz. HCI oder wässrige Schwefelsäure. Bei der Hydrolyse ist für eine gute Durchmischung der wässrigen Phase, in der die Säure enthalten ist, und der organischen Phase, in der sich das optisch aktive Cyanhydrin befindet, zu sorgen. Durch Zugabe eines Ethers (z.B. Diisopropylether) oder eines Phasentransferkatalysators (z.B. eines
Polyethylenglykols) kann die Geschwindigkeit der Verseifungsreaktion erhöht werden.
Die erfindungsgemäßen Katalysatoren ermöglichen es, überraschenderweise Aldehyde mit hohen Umsätzen und guten ee-Werten mit freier Blausäure als
Cyanidquelle, bei Raumtemperatur, in die optisch aktiven Cyanhydrine sowohl der (S)- als auch der (R)-Reihe zu überführen. Insbesondere lassen sich auch für z.B. enzymatische Verfahren besonders schwierige Substrate, wie in 2-Stellung substituierte Benzaldehyde, beispielsweise 2-Chlorbenzaldehyd, mit gutem Erfolg mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens wahlweise zu den entsprechenden optisch aktiven (S)- oder (R)-Cyanhydrinen umsetzen.
Beispiele:
Die nachfolgenden Beispiele beschreiben die Erfindung näher, ohne sie zu beschränken.
Die ee-Werte der erhaltenen Cyanhydrine wurden nach Derivatisierung mit Acetanhydrid/Pyridin gaschromatographisch über eine ß-Cyclodextrin-Säule bestimmt.
Als VO-Salen-Komplex wird in den nachfolgenden Beispielen ein Komplex hergestellt aus Salenliganden der Formel (II) und Vanadium in der Oxidationsstufe (IV), wie z. B. Vanadyl-(IV)-sulfat verwendet.
Herstellung des VO-Salen-Komplexes mit dem Salenliganden lla
(Na), R,R-Enantiomer, R = R' = tert-Butyl
Beispiel 1
Synthese von VO-Salen-Komplex mit dem Salenliganden (Ha):
5,46 g (0,01 mol) (R,R)-2,2,-[1 ,2-Cyclohexandiyl)bis(nitrilomethylidyn)]bis[4,6-di- tert.-butyl)-phenol] werden in 50 ml Ethanol vorgelegt und mit 1 ,14 g (0,0045 mol) Vanadylsulfat-Pentahydrat versetzt. Nach drei Stunden unter Rückfluss und vollständigem Umsatz (DC-Kontrolle) wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 200 ml Dichlormethan aufgenommen und die Lösung mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach Phasentrennung, Trocknen der Lösung mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 5,4 g hellgrünes, amorphes Pulver (Ausbeute: 96 % der Theorie, bezüglich eines Verhältnisses von Vanadium : Salenligand = 1 : 2).
Charakterisierung: Farbe hellgrün Schmelzpunkt 208°C, unter Zersetzung [α]D 20 = -300 (c = 0,01 ; CHCI3) paramagnetisch
IR (KBr) . v = 2950 (s), 2870 (m), 2350 (w), 2320 (w), 1610 (vs), 1550 (m), 1270 (s) [cm'1].
Vergleichsbeispiel 1a:
Synthese von VO-Salen-Komplex mit dem Salenliganden (lla):
5,56 g (0,01 mol) (R,R)-2,2'-[1 ,2-Cyclohexandiyl)bis(nitrilomethylidyn)]bis[4,6-di- tert.-butyl)-phenol] werden in 50 ml Ethanol vorgelegt und mit 2,53 g (0,01 mol) Vanadylsulfat-Pentahydrat versetzt. Nach drei Stunden unter Rückfluss und vollständigem Umsatz (DC-Kontrolle) wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 200 ml Dichlormethan aufgenommen und die Lösung mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach Phasentrennung, Trocknen der Lösung mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 5,7 g dunkelgrünes, amorphes Pulver (Ausbeute: 81 % der Theorie, bezüglich eines Verhältnisses von Vanadium : Salenligand = 1 :1).
Charakterisierung (vgl. Y. N. Belokon: Tetrahedron 57, 2001 , 777): Farbe dunkelgrün
Schmelzpunkt 233°C [α]D 20 = -1000 (c = 0,01 ; CHCI3) diamagnetisch
IR (KBr) v = 2950 (s), 2870 (m), 2350 (w), 2320 (w), 1610 (s), 1550 (m), 1250 (vs), 1210 (s), 1010 (m) [cm-1].
Vergleichsbeispiel 1 b: Synthese von VO-Salen-Komplex mit dem Salenliganden (lla):
5,56 g (0,01 mol) (R(R)-2,2'-[1 ,2-Cyclohexandiyl)bis(nitrilomethylidyn)]bis[4,6-di- tert.-butyl)-phenol] werden in 50 ml Ethanol vorgelegt und mit 3,8 g (0,015 mol) Vanadylsulfat-Pentahydrat versetzt. Nach drei Stunden unter Rückfluss und vollständigem Umsatz (DC-Kontrolle) wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 200 ml Dichlormethan aufgenommen und die Lösung mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach Phasentrennung, Trocknen der Lösung mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 5,0 g grünes, amorphes Pulver.
Vergleichsbeispiele 1c und d
Synthese des VO-Salen-Komplexes mit dem Salenliganden (lla)
Diese Katalysatoren wurden hergestellt analog Beispiel 1, mit einem Verhältnis von c) Vanadium : Salenligand = 1 : 2,5 d) Vanadium : Salenligand = 1 : 2,9
Umsetzung von Aldehyden (IV) mit VO-Salen-Komplexen
Beispiel 2
Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit VO-Salen-Komplex aus Beispiel 1:
In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 150 ml Toluol vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,09 g (0,08 x10"3 mol) (R,R)- VO-Salen-Komplex aus Beispiel 1 und 21 ,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.) zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die dunkelgrüne, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 98 %; 73 % ee für das (S)-2-Chlormandelsäurecyanhydrin. Verseifung: Zur Reaktionsmischung gibt man 150 ml Diisopropylether und 112,5 g konzentrierte Salzsäure (36,5 %). Man rührt 6 Stunden bei 60°C. Dabei bilden sich zwei Phasen aus.
Anschließend fügt man 100 ml Wasser zu der Reaktionsmischung hinzu und trennt die organische Phase ab. Die wässrige Phase wird zweimal mit je 100 ml DIPE (Diisopropylether) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden zur Trockene eingeengt. Das Rohprodukt wird aus 150 ml Toluol umkristallisiert. Die Ausbeute beträgt 15,4 g (S)-2-Chlormandelsäure (55 % d.Th. bezüglich 2-Chlorbenzaldehyd; 96 % ee).
Vergleichsbeispiel 2 a - d Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit dem VO-Salen-Komplex aus den Vergleichsbeispielen 1 a - d:
Die Cyanhydrinreaktionen werden durchgeführt wie in Beispiel 2 beschrieben, mit den jeweils in den Vergleichsbeispielen 1 a - d hergestellten Komplexen.
Die Ergebnisse der Cyanhydrinreaktionen sind der Tabelle zu entnehmen.
Vergleichsbeispiel 2 e
Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit Salen-Ligand lla: In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 150 ml Toluol vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,16 g (0,3 x10"3 mol) Salen- Ligand lla und 21 ,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.) zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die gelbe, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 78 %; 0 % ee.
Vergleichsbeispiel 2 f Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit Salen-Ligand-(lla)-Mono-Lithium-Salz (THL 2000, 41 , 7457-7460):
In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 150 ml Toluol vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,17 g (0,3 x10"3 mol) Salen- Ligand-(lla)-Mono-Lithium-Salz und 21,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.) zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die gelbe, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 78 %; 1 % ee.
Beispiel 3
Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit VO-Salen-Komplex aus Beispiel 1 :
In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 150 ml Dichlormethan vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,18 g (0,15 x10"3 mol) (R,R)- VO-salen-Komplex aus Beispiel 1 und 21 ,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.) zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die dunkelgrüne, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 95 %; 80 % ee für das (S)-2-Chlormandelsäurecyanhydrin.
Beispiel 4
Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit VO-Salen-Komplex aus Beispiel 1 :
In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 150 ml
Diisopropylether vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,09 g (0,08 x10"3 mol) (R,R)-VO-salen-Komplex aus Beispiel 1 und 21 ,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.) zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die dunkelgrüne, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 99 %; 70 % ee für das (S)-2- Chlormandelsäurecyanhydrin.
Beispiel 5 Synthese von VO-Salen-Komplex mit dem Salenliganden (llb): (llb), R,R-Enantiomer, R = tert-Butyl , R' = Methyl
4,63 g (0.01 mol) (R,R)-2,2'-[1 ,2-Cyclohexandiyl)bis(nitrilomethylidyn)]bis[4-methyl- 6-tert.-butyl)-phenol] werden in 50 ml Ethanol vorgelegt und mit 1 ,14 g (0,0045 mol) Vanadylsulfat-Pentahydrat versetzt. Nach drei Stunden unter Rückfluss und vollständigem Umsatz (DC-Kontrolle) wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 200 ml Dichlormethan aufgenommen und die Lösung mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach Phasentrennung, Trocknen der
Lösung mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 5,3 g grünes, amorphes Pulver.
Beispiel 6 Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit VO-Salen-Komplex aus Beispiel 5:
In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 75 ml Toluol vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,09 g (0,09 x10"3 mol) (R.R)-VO-salen- Komplex aus Beispiel 5 und 21 ,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.) zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die dunkelgrüne, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 99 %; 65 % ee für das (S)-2-Chlormandelsäurecyanhydrin.
Beispiel 7
Synthese von VO-Salen-Komplex mit dem Salenliganden (llc): (llc), R,R-Enantiomer, R = terkButyl , R' = Methoxy
4,95 g (0.01 mol) (R,R)-2,2'-[1 ,2-Cyclohexandiyl)bis(nitrilomethylidyn)]bis[4- methoxy-6-tert.-butyl)-phenol] werden in 50 ml Ethanol vorgelegt und mit 1 ,14 g (0,0045 mol) Vanadylsulfat-Pentahydrat versetzt. Nach drei Stunden unter Rückfluss und vollständigem Umsatz (DC-Kontrolle) wird das Lösungsmittel abdestilliert, der Rückstand in 200 ml Dichlormethan aufgenommen und die Lösung mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach Phasentrennung, Trocknen der Lösung mit Natriumsulfat und Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 6,0 g grünes, amorphes Pulver.
Beispiel 8
Umsetzung von 2-Chlorbenzaldehyd mit VO-Salen-Komplex aus Beispiel 7:
In einem Kolben mit Rührer und Innenthermometer werden 75 ml Toluol vorgelegt. Es werden nacheinander unter Rühren 0,09 g (0,09 x10"3 mol) (R.R)-VO-salen- Komplex aus Beispiel 7 und 21 ,1 g (0,15 mol) 2-Chlorbenzaldehyd (frisch dest.)
zugegeben. Dann werden 10,1 g (0,375 mol) Blausäure auf einmal zugegeben. Die dunkelgrüne, homogene Lösung wird in der geschlossenen Apparatur bei Raumtemperatur für 24 Stunden gerührt. Der Umsatz beträgt laut GC: 91 %; 54 % ee für das (S)-2-Chlormandelsäurecyanhydrin.
Claims
1. Optisch aktiver Katalysator enthaltend einen Salenliganden der Formel (II) und Vanadium in der Oxidationsstufe (IV),
worin die Reste R, R' und R" des Salen-Liganden unabhängig voneinander Wasserstoff, verzweigte oder unverzweigte Cι-C10 Alkylreste, oder eine Gruppe O(Cι-C-4-Alkyl), oder F, Cl, Br oder I, eine .gegebenenfalls substituierte,
Arylgruppe, oder -(CH2)m-, wobei m eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis 8 ist, bedeuten und der Katalysator 1 ,4 bis 10 Äquivalente Salenligand bezogen auf ein Äquivalent Vanadium-(IV) enthält.
2. Optisch aktiver Katalysator nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator 1 ,4 bis 5 Äquivalente des Salenliganden der Formel (II) bezogen auf ein Äquivalent Vanadium-(IV) enthält.
3. Optisch aktiver Katalysator nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Katalysator 1 ,4 bis 3 Äquivalente eines Salenliganden der Formel (II) bezogen auf ein Äquivalent Vanadium (IV) enthält.
4. Verfahren zur Herstellung eines optisch aktiven Katalysators gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vanadyl-(IV)-Salz, mit 1 ,4 bis 10 Äquivalenten des entsprechenden Salen- Liganden in einem Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 120°C zur Reaktion gebracht wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Lösungsmittel aliphatische oder aromatischer Alkohole, gegebenenfalls Gemische von aliphatischen halogenierten oder aromatischen Alkoholen mit Kohlenwasserstoffen verwendet werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Salenligand (II) in einer Konzentration von 0,005 bis 5 mol/l bezogen auf das Lösungsmittel eingesetzt wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionszeit zur Umsetzung 1 bis 24 h beträgt.
8. Katalysatoren gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 erhältlich gemäß eines Verfahrens nach mindestens einem der Ansprüche 4 bis 7.
9. Verwendung eines optisch aktiven Katalysators gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Herstellung von optisch aktiven Cyanhydrinen.
10. Verwendung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass Cyanhydrine der Formel (III) hergestellt werden,
wobei das optisch aktive Zentrum * die absolute Konfiguration (R) oder (S) besitzt, R für einen, gegebenenfalls verzweigten, Alkyl-, Alkenyl- oder Alkinylrest der Kettenlänge Ci bis C2o steht oder für einen Rest der Formel (lila)
worin X, Y und Z unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind und für H, F, Cl, Br, I, OH, NH2, 0(C C4-Alkyl), OCOCH3, NHCOCH3, N02 oder C C4-Alkyl stehen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10131811 | 2001-06-30 | ||
DE10131811A DE10131811A1 (de) | 2001-06-30 | 2001-06-30 | Optisch aktive Katalysatoren |
PCT/EP2002/006685 WO2003004157A2 (de) | 2001-06-30 | 2002-06-18 | Optisch aktive katalysatoren enthaltend einen salenliganden und vanadium (iv), ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von cyanhydrinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1414569A2 true EP1414569A2 (de) | 2004-05-06 |
Family
ID=7690193
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02740727A Withdrawn EP1414569A2 (de) | 2001-06-30 | 2002-06-18 | Einen salenliganden und vanadium(iv) enthaltende optisch aktive katalysatoren, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von cyanhydrinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20040236129A1 (de) |
EP (1) | EP1414569A2 (de) |
JP (1) | JP2004533323A (de) |
DE (1) | DE10131811A1 (de) |
WO (1) | WO2003004157A2 (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10131810A1 (de) * | 2001-06-30 | 2003-02-27 | Clariant Gmbh | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Cyanhydrinen und deren korrespondierenden Säuren |
DE10259162A1 (de) * | 2002-12-18 | 2004-07-08 | Clariant Gmbh | Optisch aktive Komplexe enthaltende Mischungen |
CN101973902B (zh) * | 2010-10-21 | 2013-08-07 | 罗梅 | 一种对氨基苯甲酸的合成方法 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3701383A1 (de) * | 1987-01-20 | 1988-07-28 | Degussa | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven cyanhydrinen |
AT400035B (de) * | 1993-06-01 | 1995-09-25 | Chemie Linz Gmbh | Enzymatisches verfahren zur herstellung aliphatischer s-cyanhydrine |
GB0018973D0 (en) * | 2000-08-02 | 2000-09-20 | King S College London | Synthesis of chiral cyanohydrins |
GB0103857D0 (en) * | 2001-02-16 | 2001-04-04 | Avecia Ltd | Preparation of chloromandelic acid |
DE10131810A1 (de) * | 2001-06-30 | 2003-02-27 | Clariant Gmbh | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Cyanhydrinen und deren korrespondierenden Säuren |
-
2001
- 2001-06-30 DE DE10131811A patent/DE10131811A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-06-18 EP EP02740727A patent/EP1414569A2/de not_active Withdrawn
- 2002-06-18 US US10/482,530 patent/US20040236129A1/en not_active Abandoned
- 2002-06-18 WO PCT/EP2002/006685 patent/WO2003004157A2/de not_active Application Discontinuation
- 2002-06-18 JP JP2003510161A patent/JP2004533323A/ja active Pending
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO03004157A2 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20040236129A1 (en) | 2004-11-25 |
JP2004533323A (ja) | 2004-11-04 |
DE10131811A1 (de) | 2003-04-03 |
WO2003004157A2 (de) | 2003-01-16 |
WO2003004157A3 (de) | 2003-11-20 |
WO2003004157A8 (de) | 2004-01-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112014002844T5 (de) | NHC-Palladium-Katalysator sowie dessen Herstellungsverfahren und Verwendung | |
DE69009237T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Estern der 6-t-Butoxy-3,5-dihydroxyhexansäure. | |
WO2015189374A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aromatischen carbonsäureestern | |
DE2634663C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines optisch aktiven Alkylchrysanthemummonocarbonsäureesters | |
Bauer et al. | Enantioselective addition of diethylzinc to aldehydes catalyzed by d-glucosamine derivatives: Highly pronounced effect of trifluoromethylsulfonamide | |
WO2003005010A2 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven cyanhydrinen | |
DE102005040752A1 (de) | Eisen-katalysierte allylische Alkylierung | |
EP1414569A2 (de) | Einen salenliganden und vanadium(iv) enthaltende optisch aktive katalysatoren, ihre herstellung und ihre verwendung zur herstellung von cyanhydrinen | |
DE3007592C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten Olefinen | |
EP0218970A2 (de) | Chirale Rhodium-diphosphinkomplexe für asymmetrische Hydrierungen | |
DE10111262A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinyl- Aryl- und Heteroarylessigsäuren und ihrer Devivate | |
EP3907217B1 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung von triacetonamin | |
EP1469005B1 (de) | Verfahren zur asymmetrischen Hydrierung von Ketocarbonsäureestern | |
DE69309728T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylacrylsäuren und ihrer Ester | |
WO2004054966A1 (de) | Verfahren zur herstellung von optisch aktiven cyanhydrinen und deren korrespondierenden mandelsäuren | |
WO2004055028A1 (de) | Optisch aktive vanadyl-salen-komplexe enthaltende mischungen | |
DE112021000427T5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivats von α-Acyloxysulfid | |
CH631146A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen. | |
EP0036131B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Butyrolactonen | |
CN115093413B (zh) | 二氢吡啶螺[3,4’]吲哚和四氢吡啶并呋喃[2,3-b]吲哚-5-酮类骨架及制备 | |
EP1279657B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen aus Alkoholen | |
DE69111280T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylphenyltrisiloxan. | |
DE10123909A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus Carbonsäureanhydriden | |
DE2026043A1 (de) | ||
EP1683791B1 (de) | Verfahren zur Ruthenium-katalysierten Epoxidierung von Olefinen mit Wasserstoffperoxid |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20040521 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20041118 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20050405 |
|
R18W | Application withdrawn (corrected) |
Effective date: 20050406 |