EP1413668A1 - Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis - Google Patents
Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis Download PDFInfo
- Publication number
- EP1413668A1 EP1413668A1 EP02023481A EP02023481A EP1413668A1 EP 1413668 A1 EP1413668 A1 EP 1413668A1 EP 02023481 A EP02023481 A EP 02023481A EP 02023481 A EP02023481 A EP 02023481A EP 1413668 A1 EP1413668 A1 EP 1413668A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- textile fabric
- material according
- weight
- fibers
- coating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/263—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/327—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
- D06M15/333—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/0056—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof characterised by the compounding ingredients of the macro-molecular coating
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/04—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/04—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06N3/042—Acrylic polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M2200/00—Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
- D06M2200/30—Flame or heat resistance, fire retardancy properties
Definitions
- the present invention relates to coated textile materials which inter alia. Suitable for applications outdoors or in damp rooms and are particularly durable even under extreme environmental conditions.
- Textile-based surface materials that are intended to withstand extreme environmental pollution, e.g. High humidity, rain and splash water, temperature fluctuations, intensive sun exposure and / or frequent treatment with cleaning agents are usually coated with PVC.
- PVC Physical Vinyl Chemical Vapor
- the properties of such materials are very good.
- the use of PVC is questionable and should be avoided if possible. Because its manufacture and application as a coating material for textiles is associated with severe environmental pollution, as is the disposal of this material.
- toxic gases e.g. hydrogen chloride
- Water-based coatings are much more environmentally friendly; however, they are not up to the above requirements.
- PVC is a very inexpensive material. It is therefore used in large proportions and because of its favorable properties in textile coatings.
- the object of the present invention is to provide coated or impregnated textile materials which, particularly with regard to their chemical and mechanical cleaning stability (for example with respect to high-pressure cleaners or brush cleaners), water resistance and weathering stability, but also other environmental influences, have properties which are similar to those of PVC, but which are environmentally friendly are processed, do not release any toxic gases in the event of a fire and are inexpensive to produce.
- the binder of the or at least one of the coating (s) or the impregnation applied to it has a noticeable proportion of an acrylate / VeoVa copolymer.
- This proportion is at least 30% by weight, preferably at least 50% by weight, more preferably 70-100% by weight and particularly preferably 85-100% by weight, based on the total amount of the binder.
- VeoVa stands for vinyl esters of tertiary carboxylic acids (e.g. so-called Versatic acids). VeoVa's have long been used for copolymerization with vinyl acetate e.g. used for emulsion paints, plasters or concrete admixtures. Copolymers of VeoVa's with acrylates are commercially available, which mainly sells them for the production of plasters and paints.
- the invention is applicable to all textile materials which are to be provided with coatings or impregnations containing binder. All textile fabrics can be coated or impregnated, irrespective of the way in which their fibers are connected to one another, for example fabrics, nonwovens, knitwear, etc.
- the material provided for the textile fabric can also be chosen freely, depending on the intended use. If necessary, the mechanical stress on the fibers must be taken into account.
- Textile materials are selected in a suitable manner.
- carrier materials made of synthetic fibers polyester, polyamide, polyacrylonitrile or other such fibers
- carrier materials made of synthetic fibers (polyester, polyamide, polyacrylonitrile or other such fibers) can be used for the use of external sun protection, external privacy protection, landfill covers, room dividers for damp rooms and the like.
- polyester filaments, glass filaments or para-amide fibers can be used as carrier materials.
- Backing materials made of incombustible or flame-retardant materials e.g. glass fibers, aramid fibers, melamine resin fibers, ceramic fibers, etc., or flame-retardant fibers through additional equipment, in turn, will be particularly considered by those skilled in the art if they are to be used in environments that are particularly to be protected against fire or are at risk of fire , for example if the textile materials according to the invention are provided for escape route boundaries or wall cladding, in particular for tunnel wall cladding, in exhibition stand construction, in stage construction or the like.
- the textile substrates can be provided with the coating according to the invention on one or both sides.
- This coating can be present as a single coating or as one of several coatings. Alternatively (if necessary also additionally) they can be provided with an impregnation which was applied by soaking the textile material or another conventional impregnation technique.
- the coating / impregnation according to the invention can consist essentially or exclusively of binders.
- this may contain other conventional binders, for example polymers based on acrylic acid esters, polyvinyl alcohol, polyurethane, latices or highly crosslinkable resins such as melamine resins, which are preferably halogen-free and which, likewise preferably, are crosslinkable so that they are appropriately fixed can be.
- binders for example polymers based on acrylic acid esters, polyvinyl alcohol, polyurethane, latices or highly crosslinkable resins such as melamine resins, which are preferably halogen-free and which, likewise preferably, are crosslinkable so that they are appropriately fixed can be.
- melamine resins which are preferably halogen-free and which, likewise preferably, are crosslinkable so that they are appropriately fixed can be.
- the binder consists predominantly, in a particularly preferred manner exclusively or almost exclusively of acrylate / VeoVa copolymer
- the binder is used in the form of a solution, emulsion, dispersion or suspension with which the textile substrate is coated or impregnated. If the paste is too thin, the viscosity can be adjusted with a thickener (e.g. an acrylic acid ester). Possibly. suitable crosslinking catalysts are mixed into the paste.
- a thickener e.g. an acrylic acid ester.
- suitable crosslinking catalysts are mixed into the paste.
- the coating / impregnation according to the invention can also contain further constituents which influence its properties.
- a coated or impregnated material which has fire-retardant properties and is suitable, for example, for lining tunnels.
- the coating / impregnation contains, in addition to the binder and possibly other substances, above all a highly fire-retardant material such as expanded graphite and / or a phosphorus-containing material, eg polyammonium phosphate.
- a solid fire-retardant material such as expandable graphite, coating the textile substrates is preferred over impregnation.
- the fire retardant material can be added to the coating mixture in a suitable form, for example in powder, granule or flake form, if it is a solid material.
- the quantity ratio of binder to fire retardant for example and especially to expandable graphite, can be freely chosen in a suitable manner, although it is of course favorable to provide a high proportion of flame retardant, for example 10-80% by weight, based on all components of the coating material ,
- the upper limit is generally determined by the mechanical properties of the hardened coating: in the case of a solid flame retardant such as expandable graphite, care must be taken to ensure that there is sufficient binder available to mechanically stably bind the flame retardant into the layer.
- the lower limit is determined by the flame retardant properties of the material obtained: the coating should be one contain sufficient amount of flame retardant so that its flame retardant effect and possibly its insulating effect achieved by the increase in volume come into full effect.
- the coating should be one contain sufficient amount of flame retardant so that its flame retardant effect and possibly its insulating effect achieved by the increase in volume come into full effect.
- expandable graphite this is generally at least about 30 g expandable graphite per square meter of textile material, preferably about 50 to 500 g / m2.
- the fire-retardant coating described above further contains a white pigment, for example titanium dioxide, brilliant alabaster white, kaolin or a similar material.
- a layer containing white pigment which can also contain a binder, can also be applied to the finished coating material before or after curing. If the white pigment is incorporated into the coating mixture containing expandable graphite, it is expedient to provide about 3-10% by weight of white pigment, based on the total weight of the paste. If the white pigment is applied as an additional coating to the expandable graphite coating, it is sufficient to apply only a small amount of about 2-10 g / m2.
- the white pigment can be used as a slurry in suitable suspension or adjusting agents and e.g. in an amount of about 1: 4 of a suspension or dispersion of a suitable binder or crosslinking agent, in particular consisting or predominantly consisting of VeoVa / acrylate copolymer, are admixed, as indicated above for the coating mixture containing the expandable graphite.
- the coating or impregnation material may optionally contain further constituents of the kind normally used, for example dyes or pigments, thickeners, buffers or agents for adjusting a specific pH, stabilizers, fillers and the like.
- the coated / impregnated textile materials according to the invention particularly stable against chemical and, above all, strong mechanical cleaning (e.g. with high-pressure cleaners or brush cleaners, which are often used in the case of truck tarpaulins or tunnel covers), their surface can be modified in a suitable manner. This can be done, for example, by making the surface hydrophobic and / or by improving its mechanical resistance values.
- To make the surface hydrophobic e.g. Fluorocarbon resins, paraffin waxes, silicones or polytetrafluoroethylene dispersions can be incorporated into the coating / impregnation mixture according to the invention if this is provided alone or as the only or top layer.
- top layer can be impregnated with a suitable hydrophobing agent, or a top coat ("top coat") is applied, which is particularly scratch-resistant.
- top coat a top coat
- Other options are coating or impregnation with materials that produce certain surface structures with extremely good dirt-repellent properties (e.g. so-called “nano-coatings" with "lotus effect"), or plasma treatment with hydrophobic gases.
- the coating hardness can be easily controlled through the mixing ratio of hard and soft polymers.
- the person skilled in the art will accordingly select polymers with suitable glass transition temperatures for the respective intended use. Different variants of acrylate / VeoVa copolymers with different degrees of hardness are commercially available.
- a coating is provided on the textile material, this is preferably applied to the textile material in the form of a paste or a foam.
- the application can be by doctor blade, for example roller doctor blade, brushing or any other method, the selection of which depends, among other things, on the viscosity of the coating material becomes.
- the person skilled in the art can easily determine the suitable amounts, for example a wet application of 25-400 g / m 2 is favorable.
- Excess solvent or dispersion medium is then optionally removed, for example by drying, and the coated paste is calendered or otherwise solidified / hardened, for example by heat or light, depending on the type of components present; if necessary, a self-curing crosslinkable component can also be present.
- the coating formed in this way is to be coated with one or more layers (e.g. a white pigment paste or a top coat), the necessary drying or hardening steps can only be carried out after applying several or even all layers.
- layers e.g. a white pigment paste or a top coat
- the batch was foamed with a Hansa mixer (foam liter weight 260 g / l) and applied to a Mageba coating system using the roller doctor blade method with a gap height of 0.85 mm. This resulted in a total basis weight of 370 g / m2 with a thickness of 0.3 mm.
- the coated fabric was calendered hot (140 ° C roller temperature) immediately after drying (80-140 ° C) (line pressure: 180 N / mm).
- the result was a fabric coated on both sides with very good scratch resistance and a film-like, PVC-like surface that could be wound up without blocking.
- the coating is stable against water (cold and hot), even if stored in it for several months. It is also stable against dilute alkalis and oil and to a limited extent stable against acetic acid (60%), petrol and solvents (tested by 24-hour immersion in the respective medium). Water vapor stability is also given.
- the stability of the majority of the media mentioned above is comparable to that of PVC-coated fabric, but the resistance of the material according to Example 1 to acetone is considerably better.
- the batch with a viscosity of 1.7-1.8 Pas was coated 3 times on one side on a Brückner stenter using the air knife method.
- the coating was dried and crosslinked at 150 ° C. for 90 seconds.
- the coating weight is 150 g / qm dry.
- a flame-retardant fabric coated on one side was obtained.
- the coating is mechanically very resilient, especially against abrasion, and very stable against cleaning with high-pressure cleaners.
- the flame retardant does not wash out of the coating composite even after repeated cleaning cycles.
- the coating weight was 300 g / m2. This was then impregnated with 30 g / l Oleophobol SD (fluorocarbon resin from Ciba Specialty Chemicals). The coating and the impregnation were then crosslinked at 160 ° C.
- the visible wave spectrum from 400 to 700 nm was measured.
- the material was flamed with a Bunsen burner. In the area of flaming, there was an increase in volume of up to 180%. The result was a stable expandable foam with good insulating properties. The fabric showed no melt drop formation. The basofil portion created a stable carbon framework.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft beschichtete Textilmaterialien, die sich u.a. für Anwendungen im Außenbereich oder in Feuchträumen eignen und insbesondere auch unter extremen Umweltbedingungen lange haltbar sind.
- Flächenmaterialien auf Textilbasis, die extremen Umweltbelastungen widerstehen sollen, z.B. hoher Feuchtigkeit, Regen und Spritzwasser, Temperaturschwankungen, intensiver Sonnenbestrahlung und/oder einer häufigen Behandlung mit Reinigungsmitteln, sind üblicherweise mit PVC beschichtet. Die Eigenschaften solcher Materialien sind sehr gut. Allerdings ist die Verwendung von PVC bedenklich und sollte möglichst vermieden werden. Denn dessen Herstellung und seine Applikation als Beschichtungsmaterial von Textilien ist mit schweren Umweltbelastungen verbunden, desgleichen die Entsorgung dieses Materials. Außerdem entstehen im Brandfall giftige Gase (z.B. Chlorwasserstoff).
- Ähnliches gilt für mit Kautschukmaterialien sowie mit Acrylaten oder Polyurethanen auf Lösungsmittelbasis beschichtete Materialien. Auch deren Herstellung und Aufbringung auf den entsprechenden Textilmaterialien ist mit hohen Umweltbelastungen verbunden, und außerdem werden dabei die hervorragenden Eigenschaften von PVC in Hinblick auf die Belastungsfähigkeit des textilen Materials nicht erreicht.
- Beschichtungen auf wäßriger Basis sind zwar wesentlich umweltfreundlicher; sie sind aber den oben genannten Anforderungen nicht gewachsen.
- PVC ist ein sehr preisgünstiger Werkstoff. Er wird deshalb und wegen seiner günstigen Eigenschaften in Textilbeschichtungen in hohen Anteilen eingesetzt.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, beschichtete oder imprägnierte Textilmaterialien bereitzustellen, die insbesondere in Hinblick auf ihre chemische und mechanische Reinigungsstabilität (z.B. gegenüber Hochdruckreinigern oder Bürstenreinigern), Wasserfestigkeit und Bewitterungsstabilität, aber auch sonstigen Umwelteinflüssen ähnlich gute Eigenschaften wie PVC besitzen, dabei aber umweltfreundlich zu verarbeiten sind, im Brandfall keine giftigen Gase freisetzen und kostengünstig herstellbar sind.
- Überraschend konnte festgestellt werden, dass solche Textilmaterialien dann die genannten Anforderungen erfüllen, wenn das Bindemittel der oder mindestens einer der darauf aufgebrachten Beschichtung(en) oder der Imprägnierung einen merklichen Anteil eines Acrylat/VeoVa-Copolymeren besitzt. Dieser Anteil liegt bei mindestens 30 Gew.-%, vorzugsweise bei mindestens 50 Gew.-%, stärker bevorzugt bei 70-100 Gew.-% und besonders bevorzugt bei 85-100 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Bindemittels.
- Acrylat/VeoVa-Copolymere sind bekannt. VeoVa steht in dieser Bezeichnung für Vinylester von tertiären Carbonsäuren (z.B. sog. Versatic-Säuren). VeoVa's werden seit langem zur Copolymerisation mit Vinylacetat z.B. für Dispersionsfarben, Putze oder Betonzusatzmittel eingesetzt. Copolymerisate von VeoVa's mit Acrylaten sind im Handel erhältlich, der sie vor allem zur Herstellung von Putzen und von Lacken vertreibt.
- Die Erfindung ist auf alle Textilmaterialien anwendbar, die mit bindemittelhaltigen Beschichtungen oder Imprägnierungen versehen sein sollen. Beschichtet bzw. imprägniert werden können alle textilen Flächengebilde, unabhängig von der Art, wie deren Fasern miteinander verbunden sind, z.B. Gewebe, Vliese, Maschenware etc.. Das für das textile Flächengebilde vorgesehene Material kann ebenfalls frei, in Abhängigkeit vom vorgesehenen Verwendungszweck gewählt werden. Dabei ist gegebenenfalls die mechanische Beanspruchung der Fasern zu berücksichtigen. Je nach Einsatzgebiet der erfindungsgemäß beschichteten Textilmaterialien erfolgt die Auswahl der Trägermaterialien dabei in geeigneter Weise. So können beispielsweise Trägermaterialien aus Synthesefasern (Polyester, Polyamid, Polyacrylnitril oder andere solche Fasern) für den Einsatz von außenliegendem Sonnenschutz, außenliegendem Sichtschutz, Deponieabdeckungen, Raumteilern für Feuchträume und ähnlichem eingesetzt werden. Sind die erfindungsgemäßen Materialien für Anwendungen vorgesehen, die mit hohen mechanischen Belastungen verbunden sind, so können beispielsweise hochfeste Polyesterfilamente, Glasfilamente oder Paraaramidfaser als Trägermaterialien eingesetzt werden. Trägermaterialien aus unbrennbaren bzw. schwerentflammbaren Materialien (z.B. Glasfasern, Aramidfasern, Melaminharzfasern, Keramikfasern usw., oder durch zusätzliche Ausrüstung flammgeschützte Fasern) wiederum wird der Fachmann dann besonders in Betracht ziehen, wenn ein Einsatz in besonders gegen Brände zu schützender oder brandgefährdeter Umgebung vorgesehen ist, z.B. wenn die erfindungsgemäßen Textilmaterialien für Fluchtwegabgrenzungen oder Wandverkleidungen, insbesondere bei Tunnelwandverkleidungen, im Messebau, im Bühnenbau oder dgl. vorgesehen sind.
- Je nach Anwendungszweck können die textilen Substrate einseitig oder beidseitig mit der erfindungsgemäßen Beschichtung versehen sein. Diese Beschichtung kann als einzige oder als eine von mehreren Beschichtungen vorhanden sein. Alternativ (ggf. auch zusätzlich) können sie mit einer Imprägnierung versehen sein, die durch Tränken des Textilmaterials oder eine andere übliche Imprägniertechnik aufgebracht wurde.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung/Imprägnierung kann im wesentlichen oder ausschließlich aus Bindemittel bestehen. Dieses kann neben dem Acrylat/VeoVa-Copolymer weitere, übliche Bindemittel enthalten, beispielsweise Polymere auf Basis von Acrylsäureestern, Polyvinylalkohol, Polyurethan, Latices oder hochvernetzbare Harze wie Melaminharze, die vorzugsweise halogenfrei sind und die, ebenfalls vorzugsweise, vernetzbar sind, damit sie entsprechend fixiert werden können. Allerdings ist es besonders günstig, wenn das Bindemittel überwiegend, in besonders bevorzugter Weise ausschließlich oder fast ausschließlich aus Acrylat/VeoVa-Copolymer besteht. Das Bindemittel wird in Form einer Lösung, Emulsion, Dispersion oder Suspension eingesetzt, mit der das Textilsubstrat beschichtet oder imprägniert wird. Ist die Paste zu dünnflüssig, kann die Viskosität mit einem Verdickungsmittel (z.B. einem Acrylsäureester) eingestellt werden. Ggf. werden der Paste geeignete Vernetzungskatalysatoren zugemischt.
- Statt dessen kann die erfindungsgemäße Beschichtung/Imprägnierung.auch weitere Bestandteile enthalten, die ihre Eigenschaften beeinflussen. In einer wesentlichen Ausgestaltung der Erfindung wird ein beschichtetes oder imprägniertes Material bereitgestellt, das brandhemmende Eigenschaften aufweist und sich beispielsweise zur Auskleidung von Tunneln eignet. In dieser Ausgestaltung der Erfindung enthält die Beschichtung/Imprägnierung neben dem Bindemittel und ggf. weiteren Substanzen vor allem ein stark brandhemmendes Material wie Blähgraphit und/oder ein phosphorhaltiges Material, z.B. Polyammoniumphosphat. Beim Vorhandensein eines festen brandhemmenden Materials wie Blähgraphit ist das Beschichten der Textilsubstrate gegenüber einer Imprägnierung bevorzugt. Das brandhemmende Material kann der Beschichtungsmischung in geeigneter Form zugesetzt werden, beispielsweise in Pulver-, Granulat- oder Flockenform, wenn es sich um ein festes Material handelt. Das Mengenverhältnis von Bindemittel zu brandhemmendem Mittel, z.B. und insbesondere zu Blähgraphit, kann in geeigneter Weise frei gewählt werden, wobei es natürlich günstig ist, einen hohen Anteil an Flammschutzmittel vorzusehen, z.B. 10-80 Gew.-%, bezogen auf alle Bestandteile des Beschichtungsmaterials. Die Obergrenze wird in der Regel durch die mechanischen Eigenschaften der ausgehärteten Beschichtung bestimmt: Für den Fall eines festen Flammschutzmittels wie Blähgraphit ist darauf zu achten, dass genügend Bindemittel vorhanden ist, um das Flammschutzmittel mechanisch stabil in die Schicht einzubinden. Die Untergrenze wird durch die Flammschutzeigenschaften des erhaltenen Materials bestimmt: Die Beschichtung sollte eine ausreichende Menge an Flammschutzmittel enthalten, damit dessen Flammschutzwirkung und ggf. seine durch die Volumenzunahme erzielte Isolierwirkung voll zur Geltung kommt. Im Falle von Blähgraphit sind dies in der Regel mindestens etwa 30 g Blähgraphit pro Quadratmeter Textilmaterial, vorzugsweise etwa 50 bis 500 g/qm. In Bezug auf den Gehalt an VeoVa/Acrylat-Copolymer im Bindemittel gilt das im vorstehenden Absatz Gesagte.
- Es ist besonders für den Fall eines lichtabsorbierenden Brandschutzmittels wie Blähgraphit bevorzugt, dass die voranstehend beschriebene, brandhemmende Beschichtung weiterhin ein Weißpigment enthält, beispielsweise Titandioxid, Alabasterbrillantweiss, Kaolin oder ein ähnliches Material. Alternativ oder zusätzlich kann auch auf das fertig aufgetragene Beschichtungsmaterial vor oder nach dem Aushärten eine weißpigmenthaltige Schicht aufgetragen werden, die ebenfalls ein Bindemittel enthalten kann. Wird das Weißpigment in die Blähgraphit enthaltende Beschichtungsmischung eingearbeitet, ist es günstig, etwa 3-10 Gew.-% Weißpigment, bezogen auf das Gesamtgewicht der Paste, vorzusehen. Wird das Weißpigment als zusätzlicher Überzug auf die Blähgraphit-Beschichtung aufgebracht, genügt es, eine nur geringe Menge von etwa 2-10 g/qm aufzutragen. Das Weißpigment kann hierfür als Aufschlämmung in geeigneten Suspensions- bzw. Stellmitteln eingesetzt und z.B. in einer Menge von ca. 1:4 einer Suspension oder Dispersion eines geeigneten Binde- oder Vernetzungsmittels, insbesondere bestehend oder vorwiegend bestehend aus VeoVa/Acrylat-Copolymer, zugemischt werden, wie oben für die den Blähgraphit enthaltende Beschichtungsmischung angegeben.
- Das Beschichtungs- bzw. Imprägniermaterial kann ggf. weitere Bestandteile enthalten, wie sie üblicherweise eingesetzt werden, z.B. Farbstoffe oder -pigmente, Verdickungsmittel, Puffer oder Mittel zum Einstellen eines spezifischen pH-Wertes, Stabilisatoren, Füllstoffe und dergleichen.
- Um die erfindungsgemäßen beschichteten/imprägnierten Textilmaterialien gegenüber chemischer und vor allem starker mechanischer Reinigung (z.B. mit Hochdruckreinigern oder Bürstenreinigern, die z.B. im Falle von LKW-Planen oder Tunnelabdeckungen häufig eingesetzt werden) besonders stabil zu machen, kann ihre Oberfläche in geeigneter Weise modifiziert werden. Dies kann beispielsweise durch eine Hydrophobierung der Oberfläche und/oder durch eine Verbesserung ihrer mechanischen Beständigkeitswerte geschehen. Um die Oberfläche hydrophob zu machen, können z.B. Fluorcarbonharze, Paraffinwachse, Silikone oder Polytetrafluorethylen-Dispersionen in die erfindungsgemäße Beschichtungs-/Imprägniermischung eingearbeitet werden, wenn diese allein bzw. als einzige bzw. oberste Schicht vorgesehen ist. Auch eine zusätzliche Vernetzung durch ein weiteres Vernetzungsmittel kann die mechanische Stabilität verbessern und die Beschichtung ggf. hydrophober machen. Alternativ kann die oberste Schicht mit einem geeigneten Hydrophobierungsmittel imprägniert werden, oder es wird eine Deckschicht ("Topcoat") aufgebracht, die besonders kratzfest ist. Weitere Möglichkeiten sind eine Beschichtung oder Imprägnierung mit Materialien, die bestimmte Oberflächenstrukturen mit extrem guten schmutzabweisenden Eigenschaften erzeugen (z.B. sog. "Nanobeschichtungen" mit "Lotuseffekt"), oder eine Plasmabehandlung mit hydrophobierenden Gasen.
- Die Beschichtungshärte ist durch das Mischungsverhältnis von harten und weichen Polymeren gut steuerbar. Der Fachmann wird dementsprechend für den jeweiligen Verwendungszweck Polymere mit geeigneten Glasübergangstemperaturen auswählen. Verschiedene Varianten an Acrylat/VeoVa-Copolymeren mit unterschiedlichen Härtegraden sind im Handel erhältlich.
- Wenn erfindungsgemäß eine Beschichtung auf dem Textilmaterial vorgesehen ist, wird diese vorzugsweise in Form einer Paste oder eines Schaums auf das Textilmaterial aufgebracht. Das Aufbringen kann durch Rakeln, z.B. Walzenrakeln, Aufstreichen oder jede andere beliebige Methode erfolgen, deren Auswahl sich unter anderem nach der Viskosität des Beschichtungsmaterials richten wird. Die geeigneten Mengen kann der Fachmann leicht ermitteln, günstig ist beispielsweise ein Naßauftrag von 25-400 g/qm. Anschließend wird ggf. überschüssiges Lösungs- oder Dispersionsmittel entfernt, z.B. durch Trocknen, und die aufgestrichene Paste wird je nach Art der vorhandenen Komponenten kalandriert oder anderweitig verfestigt/gehärtet, z.B. durch Wärme oder Licht; ggf. kann auch eine selbsthärtende vernetzbare Komponente vorhanden sein. Es kann sich auch anbieten, das Beschichtungsmaterial in mehr als nur einem Arbeitsgang auf das Textilmaterial aufzubringen und nach jedem Arbeitsgang oder aber erst nach Aufbringen des gesamten Beschichtungsmaterials einen Verfestigungsschritt, z.B. nach Trocknen, vorzusehen.
- Soll die auf diese Weise gebildete Beschichtung mit einer oder weiteren Schichten (z.B. einer Weißpigment-Paste oder einem Topcoat) überzogen werden, so können die erforderlichen Trocknungs- bzw. Härtungsschritte auch erst nach Aufbringen mehrerer oder sogar aller Schichten vorgenommen werden.
- Nachstehend soll die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert werden.
- Ein Glasgewebe aus EC-9 68tex mit einem Flächengewicht von 205 g/m2 wurde mit folgender Rezeptur beidseitig beschichtet:
- Enorex AVE 191 (Copolymer aus Acrylat/VeoVa, von Collano Ebnöther AG, Schweiz) 60 Teile
- Enorex H 276 AV
(schwach carboxyliertes VeoVa/Acrylat-Copolymer von Collano Ebnöther AG, Schweiz) 20 Teile - Dicrylan FLN
(Ammonium-Alkylaminstearat von Ciba) 16 Teile - Pigmentfarbstoff 4 Teile
- Der Ansatz wurde mit einem Hansamixer verschäumt (Schaumlitergewicht 260 g/l) und auf einer Mageba-Beschichtungsanlage nach dem Walzenrakelverfahren mit einer Spalthöhe von 0,85 mm appliziert. Daraus resultierte ein Gesamtflächengewicht von 370 g/qm bei einer Dicke von 0,3 mm. Das beschichtete Gewebe wurde unmittelbar nach der Trocknung (80-140°C) heiß (140°C Walzentemperatur) kalandriert (Liniendruck: 180 N/mm).
- Man erhielt ein beidseitig beschichtetes Gewebe mit sehr guter Kratzfestigkeit und folienartiger, PVC-ähnlicher Oberfläche, das sich blockfrei aufwickeln ließ. Die Beschichtung ist stabil gegen Wasser (kalt und heiß), auch bei mehrmonatiger Lagerung darin. Außerdem ist sie stabil gegen verdünnte Laugen und Öl und bedingt stabil gegen Essigsäure (60 %ig), Benzin und Lösungsmittel (geprüft durch 24-stündiges Einlegen in das jeweilige Medium). Auch Wasserdampfstabilität ist gegeben. Die Stabilität ist hinsichtlich der Mehrzahl der oben genannten Medien mit der von PVC-beschichtetem Gewebe vergleichbar, die Widerstandsfähigkeit des Materials gemäß Beispiel 1 gegen Aceton ist jedoch wesentlich besser.
- Ein Polyestergewebe aus OE-Garn Nm 34 mit einem Flächengewicht von 110 g/m2 wurde mit folgender Rezeptur einseitig beschichtet:
- Enorex AVE 191
(Copolymer aus Acrylat/VeoVa, von Collano Ebnöther AG, Schweiz) 60 Teile - Pyrovatim SB
(Flammschutzmittel Polyammoniumphosphat, mit Anteilen an Melamin/Formaldehydkondensaten, Ciba) 12 Teile - Appretan 9213
(Acrylat-Copolymer-Dispersion, selbstvernetzend, Clariant, Frankfurt/M) 18 Teile - Salmiakgeist 25% 1,6 Teile
- TC-Verdicker SD
(Acrylatverdicker, Textilcolor AG, Sevelen/CH) 2,4 Teile - Der Ansatz mit einer Viskosität von 1,7-1,8 Pas wurde auf einem Brückner-Spannrahmen nach dem Luftrakelverfahren 3 mal einseitig beschichtet. Getrocknet und vernetzt wurde die Beschichtung 90 sec lang bei 150°C. Das Beschichtungsgewicht ist 150 g/qm trocken.
- Man erhielt ein einseitig beschichtetes, schwer entflammbares Gewebe. Die Beschichtung ist mechanisch sehr belastbar, vor allem gegen Abrieb, und sehr stabil gegen die Reinigung mit Hochdruckreinigern. Das Flammschutzmittel spült sich auch nach mehrmaligen Reinigungszyklen nicht aus dem Beschichtungsverbund heraus.
- Ein Gewebe mit einem Quadratmetergewicht von 225 g aus Nm 40/2 Basofil (Melaninharzfaser der Firma BASF) und Technora oder Kevlar (Para-Aramidfaser; Kevlar ist eine Marke von Dupont) im Verhältnis 60:40 mit 27,5 Kettfäden pro cm und 15 Schußfäden pro cm in 2/1 Köperbindung wurde einseitig mit einer Paste aus
- Kappaflamm T2/163
(Paste mit 55% Blähgraphit der Kapp-Chemie) 50 Gew.-Teile - Enorex AVE 191 40 Gew.-Teile
- Pyrovatim SB 10 Gew.-Teile
- Kronos RN 43
(Titandioxid, Fa. Kronos) 7 Gew.-Teile - Baysilone Öl
(Silikonöl, Fa. Bayer) 1 Gew.-Teil - Salmiakgeist 25% auf pH 10
- TC-Verdicker auf Viskosität 1,9 Ps/S
- beschichtet. Das Beschichtungsgewicht betrug 300 g/qm. Anschließend erfolgte eine Imprägnierung mit 30 g/l Oleophobol SD (Fluorcarbonharz der Ciba Spezialitätenchemie). Die Beschichtung und die Imprägnierung wurden anschließend bei 160°C vernetzt.
- Man erhielt ein Produkt von guter Flexibilität mit einer grauweißen Beschichtungsseite. Im Vergleich zu einer Blähgraphitbeschichtung ohne Weißpigment wurden die folgenden optischen Messwerte erhalten:
Mit Weißpigment ohne Weißpigment Absorption 45 % 90 % Reflexion 55 % 10 % - Gemessen wurde das sichtbare Wellenspektrum von 400 bis 700 nm.
- Eine Probe des Materials wurde verschmutzt und mit einem Hochdruckreiniger gereinigt. Bereits nach einer relativ kurzen Reinigungszeit wurde ein sehr gutes Reinigungsergebnis erhalten; die Beschichtung blieb dabei unbeschädigt.
- Zur Prüfung des Intumeszenzverhaltens wurde das Material mit einem Bunsenbrenner beflammt. Im Bereich der Beflammung kam es zu einer Volumenzunahme von bis zu 180 %. Es entstand ein in sich stabiler Blähschaum mit guten Isoliereigenschaften. Das Gewebe zeigte keine Schmelztropfenbildung. Der Basofilanteil erzeugte ein stabiles Kohlenstoffgerüst.
Claims (11)
- Flächenmaterial auf Textilbasis, umfassend(a) ein textiles Flächengebilde und(b) mindestens eine Imprägnierung des textilen Flächengebildes oder eine auf das textile Flächengebilde aufgebrachte Beschichtung,dadurch gekennzeichnet, dass das Beschichtungs- oder Imprägniermaterial ein Bindemittel enthält, das einen Anteil von mindestens 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Bindemittels, eines Acrylat/VeoVa-Copolymeren aufweist.
- Flächenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Acrylat/VeoVa-Copolymerem mindestens 50 Gew.-%, stärker bevorzugt mindestens 70 Gew.-% beträgt und vorzugsweise in einem Bereich von 80-95 Gew.-% liegt.
- Flächenmaterial nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde ein Vliesmaterial, ein Fasergewebe oder ein Fasergewirke ist.
- Flächenmaterial nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des textilen Flächengebildes vorwiegend oder ausschließlich aus Synthesefasern, insbesondere solchen aus Polyester, Polyamid oder Polyacrylnitril oder Mischungen hieraus, Polyesterfilamenten, Glasfilamenten oder Paraaramidfasern, die ggf. schwer entflammbar sind oder gemacht wurden, Glasfasern, Aramidfasern, Melaminharzfasern, Keramikfasern oder Kevlarfasern oder aus Mischungen der vorgenannten Fasern bzw. Filamenten besteht oder diese umfaßt.
- Flächenmaterial nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierung des textilen Flächengebildes oder die auf das textile Flächengebilde aufgebrachte Beschichtung ausschließlich oder vorwiegend aus Bindemittel besteht.
- Flächenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierung des textilen Flächengebildes oder die auf das textile Flächengebilde aufgebrachte Beschichtung weiterhin ein flammhemmendes Material enthält.
- Flächenmaterial nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Flächengebilde eine darauf aufgebrachte Beschichtung aufweist und dass das flammhemmende Material ein phosphorhaltiges Material oder Blähgraphit ist.
- Flächenmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das textile Flächengebilde aufgebrachte Beschichtung etwa 20 bis 70 Gew.-% Bindemittel und etwa 20 bis 80 Gew.-% flammhemmendes Material enthält.
- Flächenmaterial nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das textile Flächengebilde aufgebrachte Beschichtung weiterhin ein Weißpigment enthält.
- Flächenmaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die auf das textile Flächengebilde aufgebrachte Beschichtung weiterhin einen Farbstoff oder ein Farbpigment enthält.
- Verwendung eines Flächenmaterials nach einem der voranstehenden Ansprüche als außenliegender Sonnenschutz, außenliegender Sichtschutz, Deponieabdeckung, Raumteiler für Feuchträume, LKW-Planen-Material, Lagerbehälterstoff, Zeltstoff, Schwimmbadabdeckung, Schwimmwesten-Material, Material für Fluchtwegabgrenzungen, Wandverkleidung, insbesondere für Tunnelwände, oder Material im Messebau oder Bühnenbau, oder als Bestandteil der vorgenannten Materialien.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02023481A EP1413668A1 (de) | 2002-10-21 | 2002-10-21 | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis |
AT03023617T ATE386151T1 (de) | 2002-10-21 | 2003-10-16 | Witterungsbeständige, pvc-freie flächenmaterialien auf textilbasis |
EP20030023617 EP1413669B1 (de) | 2002-10-21 | 2003-10-16 | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis |
DE50309147T DE50309147D1 (de) | 2002-10-21 | 2003-10-16 | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP02023481A EP1413668A1 (de) | 2002-10-21 | 2002-10-21 | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1413668A1 true EP1413668A1 (de) | 2004-04-28 |
Family
ID=32049989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP02023481A Withdrawn EP1413668A1 (de) | 2002-10-21 | 2002-10-21 | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1413668A1 (de) |
AT (1) | ATE386151T1 (de) |
DE (1) | DE50309147D1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7332450B2 (en) | 2002-11-26 | 2008-02-19 | Air Products Polymers, L.P. | Waterborne hydrophobic barrier coatings derived from copolymers of higher vinyl esters |
US12012352B2 (en) * | 2014-10-06 | 2024-06-18 | Ahlstrom Oyj | Mat and gypsum boards suitable for wet or humid areas |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19733133A1 (de) * | 1997-07-31 | 1999-02-04 | Wacker Chemie Gmbh | Pulverförmige, vernetzbare Textilbinder-Zusammensetzung |
EP1106724A1 (de) * | 1999-12-09 | 2001-06-13 | Wacker Polymer Systems GmbH & Co. KG | Verfahren zur Vorbindung von Fasermaterialien |
WO2001085465A1 (de) * | 2000-05-09 | 2001-11-15 | Bamberger Kaliko Gmbh | Textile flächengebilde für den unterbau von drucktüchern |
-
2002
- 2002-10-21 EP EP02023481A patent/EP1413668A1/de not_active Withdrawn
-
2003
- 2003-10-16 AT AT03023617T patent/ATE386151T1/de active
- 2003-10-16 DE DE50309147T patent/DE50309147D1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19733133A1 (de) * | 1997-07-31 | 1999-02-04 | Wacker Chemie Gmbh | Pulverförmige, vernetzbare Textilbinder-Zusammensetzung |
EP1106724A1 (de) * | 1999-12-09 | 2001-06-13 | Wacker Polymer Systems GmbH & Co. KG | Verfahren zur Vorbindung von Fasermaterialien |
WO2001085465A1 (de) * | 2000-05-09 | 2001-11-15 | Bamberger Kaliko Gmbh | Textile flächengebilde für den unterbau von drucktüchern |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7332450B2 (en) | 2002-11-26 | 2008-02-19 | Air Products Polymers, L.P. | Waterborne hydrophobic barrier coatings derived from copolymers of higher vinyl esters |
US12012352B2 (en) * | 2014-10-06 | 2024-06-18 | Ahlstrom Oyj | Mat and gypsum boards suitable for wet or humid areas |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ATE386151T1 (de) | 2008-03-15 |
DE50309147D1 (de) | 2008-03-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69823823T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von beschichtete structurelle Gegenstände | |
EP1268919B1 (de) | Ausrüstung von textilen fasern, geweben und flächengebilden | |
EP0057813B1 (de) | Wässrige Dispersion und Verfahren zur Beschichtung von Werkstoffen | |
DE69836248T2 (de) | Wasser- und Ölabweisende Zusammensetzung | |
DE69017557T2 (de) | Schmutzabweisendes Mittel. | |
EP0153645B1 (de) | Verbundwerkstoff | |
DE2749386A1 (de) | Dispersionen hydrophiler acrylharze | |
DE3519860A1 (de) | Wasserdichtes, wetterfestes und im wesentlichen undehnbares textilerzeugnis, verfahren zu seiner herstellung und aus ihm hergestelltes bauteil | |
DE60031240T2 (de) | Retroreflektierende tinten | |
CH643877A5 (de) | Einbrennlack zum witterungsbestaendigen beschichten von kunststoffen. | |
EP2391766B1 (de) | Flüssige oder halbfeste formulierung mit infrarotreflektierenden partikeln zur beschichtung flexibler körper | |
DE102006005614A1 (de) | Formgegenstand mit selbstreinigender Oberflächenstruktur | |
EP1593775B1 (de) | Beschichtete, wasserdampfdurchlässige und pilzresistente Gewebe | |
DE10239004B4 (de) | Textiles Flächengebilde aus Synthesefasern, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
EP1413669B1 (de) | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis | |
EP1413668A1 (de) | Witterungsbeständige, PVC-freie Flächenmaterialien auf Textilbasis | |
DE202012101590U1 (de) | Erweiterung des Anwendungsspektrums von Flüssigtapeten | |
EP1997953B1 (de) | Bespanngewebe für Luftfahrzeuge | |
KR950009259B1 (ko) | 내후성, 내오염성이 우수한 광고용 원단제조방법 및 이에 사용되는 표면처리 조성물 | |
EP1582621A1 (de) | Beschichtungsmittel für Sonnenschutzartikel | |
EP1253236A1 (de) | Flächiges Brandschutzmaterial und Verwendung dieses Materials zur Brandsicherung von Tunnelröhren | |
DE10000446A1 (de) | Selbstvernetzende wäßrige Polystyrol-Butadien-Dispersionen zur Verfestigung von bituminierbaren Vliesstoffen sowie befestigte Vliesstoffe | |
DE2853445A1 (de) | Zusammensetzung zur behandlung eines schaumsubstrats mit geschlossenen zellen | |
DE102010026407A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer farb-und/oder effektgebenden mehrschichtigen Lackierung | |
DE102010002232A1 (de) | Benzophenonhaltige Dispersionen für Textilanwendungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN |
|
AKX | Designation fees paid | ||
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20041025 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR |
|
18W | Application withdrawn |
Effective date: 20041208 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: 8566 |