EP1412672A1 - Steckdose für ladegerät - Google Patents

Steckdose für ladegerät

Info

Publication number
EP1412672A1
EP1412672A1 EP02740977A EP02740977A EP1412672A1 EP 1412672 A1 EP1412672 A1 EP 1412672A1 EP 02740977 A EP02740977 A EP 02740977A EP 02740977 A EP02740977 A EP 02740977A EP 1412672 A1 EP1412672 A1 EP 1412672A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flashlight
housing
recess
charging socket
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02740977A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1412672A4 (de
Inventor
Man Ho Yang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dongguan Tangxia Jin Tang Metal & Electric Manufactory
Original Assignee
Dongguan Tangxia Jin Tang Metal & Electric Manufactory
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dongguan Tangxia Jin Tang Metal & Electric Manufactory filed Critical Dongguan Tangxia Jin Tang Metal & Electric Manufactory
Publication of EP1412672A1 publication Critical patent/EP1412672A1/de
Publication of EP1412672A4 publication Critical patent/EP1412672A4/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/08Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by means for in situ recharging of the batteries or cells
    • F21L4/085Pocket lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • F21V23/0414Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches specially adapted to be used with portable lighting devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • the invention relates to a charging socket for a flashlight.
  • Flashlights can be charged conveniently and reliably using charging sockets.
  • the charging socket according to the invention has a recess in a socket housing.
  • an electrically conductive needle which is electrically connected to an electrical line arranged in the housing, and an earth line.
  • the electrically conductive needle is provided for receiving a corresponding charging plug of a charger.
  • Two ends of the electrical line preferably protrude from two walls of the socket housing.
  • the socket housing has a wall on the flashlight housing side and a wall on the side of the flashlight head. These two walls are transverse, at best perpendicular to two side recess walls.
  • the wall of the flashlight housing and the wall of the flashlight head are ideally also transverse to
  • Flashlight longitudinal direction One end of the electrical lead protrudes from the wall on the flashlight housing side and the other end of the electrical lead protrudes from the wall on the flashlight head side.
  • the two ends are oriented so that one end is in contact with a pole of the flashlight battery and the other end of the electrical line is in connection with a terminal of a switch.
  • the recess has two side walls, which in
  • Flashlight longitudinal direction The two side walls can be closer together on the recess opening side than on the inside.
  • a support for the grounding line can be arranged between the two recess walls.
  • the grounding line is preferably designed as a bent metal strip, one end of which protrudes out of the recess on the recess opening side and is bent, and the other end of which is arranged in the recess and the strip edges of which are bent.
  • a spring pointing towards the needle is formed in the other end. The metal strip bent in this way can be supported on the support.
  • the recess is preferably designed such that the electrically conductive needle is arranged next to the ground line.
  • a charging circuit can be closed by inserting a corresponding charging plug.
  • the socket housing is injection molded. Such training is inexpensive and easy to manufacture.
  • the electrically conductive needle and the electrical lines can be accommodated in the housing during the injection molding process.
  • a flashlight having a flashlight housing which has a plug opening and a charging socket arranged on the flashlight housing according to one or more of the aforementioned embodiments, which is arranged such that the cutout opening and the plug opening are arranged one above the other and one end of the electrical line is electrically connected to a flashlight battery pole of a flashlight battery which can be accommodated in the flashlight housing and the other end of the electrical line is electrically connected to a flashlight switch.
  • the charging socket can preferably be designed as a module and can be inserted into a flashlight. The cutout opening and plug opening correspond to each other and make this possible
  • the needle and the ground line are arranged in such a way that the inserted corresponding charging plug closes a second circuit for charging the flashlight batteries via the ground line of the electrically conductive needle and the electrical line.
  • the flashlight can be operated at the same time during the charging process and even with an obliquely inserted charging plug, there is no short circuit due to the separation of the electrically conductive needle and grounding line.
  • FIG. 2 front view of an earthing line FIG. 3 section of the earthing line along the line III-III in FIG. 2
  • FIG. 5 view of the charging socket on the flashlight housing
  • FIG. 7 cross-sectional drawing along the line VII-VII in FIG. 4 Figure ⁇ cross-sectional drawing of an inventive
  • the charging socket according to FIG. 1 has a socket housing 1 with an electrical line 2.
  • One end of the electrical line 2 is on the flashlight housing side and another end of the electrical line is on the flashlight head side on the socket housing 1.
  • the socket housing has a recess 7 in which an earth line 4 is arranged.
  • An electrically conductive needle 3 is furthermore arranged in the recess 7 and points parallel to two (not shown) recess walls in the direction of the recess opening.
  • a corresponding plug can be plugged onto the needle 3.
  • the positive contact of the plug touches the needle 3.
  • the negative contact of the plug touches the ground line 4.
  • the ground line is designed as a bent metal strip.
  • One end 6 of the ground line 4 protrudes from the socket housing on the recess opening side, and another end of the ground line 4 is arranged in the recess 7 of the socket housing 1.
  • the other end of the ground line has a spring 5 pointing in the direction of the electrically conductive needle 3.
  • the spring 5 is integrally formed in the ground line. Two strip edges of the other end are bent towards the bent one end. The other end of the strip can be clamped in the recess 7.
  • the recess 7 of the charging socket can be seen.
  • the electrically conductive needle 3 is arranged in the recess 7 on the flashlight housing side.
  • the recess opening forms in the area of the Needle 3 in a cross section from an annular segment-shaped receptacle for the corresponding plug. Between the electrically conductive
  • a socket 7a is integrally formed in the recess 7 in the socket housing.
  • the earth wire 4 is removed.
  • the opening 7 is surrounded on the opening side by a circumferential groove 7b into which one
  • Rubber seal 18 can be inserted.
  • FIG. 5 shows the view of the charging socket on the flashlight housing side (the view from the right in FIG. 4) with one end 2a of the electrical line 2.
  • FIG. 6 corresponds to FIG. 1 with the earth line 4 removed according to FIG. 3.
  • FIG. 7 shows two lateral recess walls 7c which are closer together in the area on the opening side than in the area on the opening side.
  • the opening-side area of the socket housing has an intermediate wall.
  • Figure 8 shows a flashlight with a built-in charging socket.
  • the positive contact of the charging plug can be connected to the electrically conductive needle 3.
  • the current flows through the electrically conductive needle 3, the electrical line 2, a rechargeable flashlight battery 19, a flashlight housing 20, a flashlight head 14, the grounding line 4 for the negative plug contact. So the flashlight battery 19 is charged.
  • current flows through the rechargeable flashlight battery 19, the electrical line 2, a push button switch 15, a spring 12, light bulb 8, light bulb holder 10, flashlight head 14 and flashlight housing 20. While the Flashlight battery 19 is charged, it is possible with the
  • Push button switch 15 to turn the flashlight on and off.
  • the flashlight has the bulb 8, a bulb cover 9, the bulb holder 10, an insulation bushing 11, the spring 12, a switch cover 13, a flashlight head 14, a push button switch 15, a water seal ring 16, a switch holder 17, the socket housing 1, the grounding line 4 , the rubber seal 18, the rechargeable flashlight battery 19 and the flashlight housing 20.
  • Fig. 9 shows schematically the circuit of the flashlight. Two circuits are formed. On the one hand via the light bulb 8, the flashlight head 14, the flashlight housing 20, the flashlight battery 19 and the electrical line 2. On the other hand via the plug, which is supplied by a power source 21, the needle 3, the electrical line 2, the flashlight battery 19, the flashlight housing 20 and the ground line 4.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Aufladesteckdose für eine Taschenlampe mit einer Aussparung (7) in einem Steckdosengehäuse (1) in der eine elektrisch leitende Nadel (3), die mit einer im Gehäuse (1) befestigen elektrischen Leitung (2) elektrisch verbunden ist, angeordnet ist und in der eine Erdungsleitung (4) angeordnet ist.

Description

Steckdose für Ladegerät
Die Erfindung betrifft eine Aufladesteckdose für eine Taschenlampe.
Taschenlampen können mit Hilfe von Aufladesteckdosen bequem und zuverlässig aufgeladen werden.
Im täglichen Privat- und Arbeitsleben bekannte und erprobte herkömmliche Taschenlampen weisen den Nachteil auf, daß ihre Einsatzdauer begrenzt ist, da die Kapazität der Taschenlampenbatterien beschränkt ist. Darüber hinaus wird durch die Verwendung von Bn albatterien die Umwelt erheblich belastet. Aus diesem Grunde werden immer häufiger wieder aufladbare Batterien verwendet, die aus der Taschenlampe herausnehmbar sind und in einem Ladegerät wieder aufgeladen werden können. Es sind auch Taschenlampen bekannt, die ohne Herausnahme der wiederaufladbaren Batterie auskommen. Diese Taschenlampen weisen im Taschenlampengehäuse eine Auffadesteckdose auf. Die Batterie kann so bequem durch Einstecken eines Ladegerätesteckers in die Aufladesteckdose geladen werden. Eine Aufladesteckdose und ein korrespondierender Stecker gemäß Figur a sind für Gleichstromanwendungen bekannt. Die Buchse A ist in die Einfassung B eingesteckt und kann sich im Laufe der Zeit lockern. Die Aufladesteckdose weist einen Kontakt C, einen Federkontakt D und einen Erdungskontakt E auf. Wenn der Stecker F schräg in die Buchse A eingeführt wird, entsteht zwischen dem positiven Steckerkontakt G und dem negativen Steckerkontakt H ein Kurzschluß. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine verbesserte Aufladesteckdose zur Verfügung zu stellen.
Es ist insbesondere Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Aufladesteckdose zur Verfügung zu stellen, die weniger Kurzschlüsse erzeugt.
Dazu weist die erfindungsgemäße Aufladesteckdose eine Aussparung in einem Steckdosengehäuse auf. In der Aussparung sind eine elektrisch leitende Nadel, die mit einer im Gehäuse angeordneten elektrischen Leitung elektrisch verbunden ist und eine Erdungsleitung angeordnet.
Die elektrisch leitende Nadel ist zur Aufnahme eines korrespondierenden Ladesteckers eines Ladegerätes vorgesehen. Vorzugsweise stehen zwei Enden der elektrischen Leitung von zwei Wandungen des Steckdosengehäuses ab. Günstigenfalls weist das Steckdosengehäuse eine taschenlampengehäuseseitige und eine taschenlampenkopfseitige Wandung auf. Diese beiden Wandungen stehen quer, günstigenfalls senkrecht zu zwei seitlichen Aussparungswandungen. Die taschenlampengehäuseseitige und die taschenlampenkopfseitige Wandung stehen günstigenfalls auch quer zur
Taschenlampenlängsrichtung. Ein Ende der elektrischen Leitung steht von der taschenlampengehäuseseitigen Wandung ab und das andere Ende der elektrischen Leitung steht von der taschenlampenkopfseitigen Wandung ab. Die beiden Enden sind so ausgerichtet, daß das eine Ende mit einem Pol der Taschenlampenbatterie in Berührung steht und das andere Ende der elektrischen Leitung mit einem Anschluß eines Schalters in Verbindung steht. Die Aussparung weist günstigenfalls zwei seitliche Wandungen auf, die in
Taschenlampenlängsrichtung verlaufen. Die beiden seitlichen Wandungen können aussparungsöffnungsseitig enger beieinanderstehen als innenseitig.
Zwischen den beiden Aussparungswandungen kann eine Stütze für die Erdungsleitung angeordnet sein. Die Erdungsleitung ist vorzugsweise als gebogener Metallstreifen ausgebildet, dessen eines Ende aussparungsöffnungsseitig aus der Aussparung heraus ragt und umgebogen ist und dessen anderes Ende in der Aussparung angeordnet ist und dessen Streifenränder umgebogen sind. Dabei ist in dem anderen Ende eine zur Nadel weisende Feder ausgebildet. Der derart gebogene Metallstreifen ist auf der Stütze abstützbar.
Vorzugsweise ist die Aussparung derart ausgebildet, daß die elektrisch leitende Nadel neben der Erdungsleitung angeordnet ist. Dadurch kann ein Aufladestromkreis durch Einstecken eines korrespondierenden Ladesteckers geschlossen werden. In einer besonders günstigen Ausführungsform der Aufladesteckdose ist das Steckdosengehäuse spritzgegossen. Eine derartige Ausbildung ist preisgünstig und einfach herzustellen.
Während des Spritzgießverfahrens können die elektrisch leitende Nadel und die elektrischen Leitungen im Gehäuse aufgenommen werden.
Die Aufgabe wird auch durch eine Taschenlampe mit einem Taschenlampengehäuse gelöst, das eine Steckeröffnung aufweist und eine am Taschenlampengehäuse angeordneten Aufladesteckdose gemäß einer oder mehreren der vorgenannten Ausführungsformen, die derart angeordnet ist, daß die Aussparungsöffnung und die Steckeröffnung übereinander angeordnet sind und das eine Ende der elektrischen Leitung mit einem Taschenlampenbatteriepol einer im Taschenlampengehäuse aufnehmbaren Taschenlampenbatterie und das andere Ende der elektrischen Leitung mit einem Taschenlampenschalter elektrisch verbunden ist. Die Aufladesteckdose kann vorzugsweise als Modul ausgeformt in eine Taschenlampe einsteckbar sein. Aussparungsöffnung und Steckeröffnung korrespondieren miteinander und ermöglichen das
Einführen des Ladesteckers. Günstigenfalls sind die elektrisch leitende
Nadel und die Erdungsleitung derart angeordnet, daß der eingeführte korrespondierende Ladestecker einen zweiten Stromkreis zum Aufladen der Taschenlampenbatterien über die Erdungsleitung der elektrisch leitenden Nadel und die elektrische Leitung schließt. Dabei kann die Taschenlampe während des Ladevorganges gleichzeitig bedient werden und selbst bei einem schräg eingeführten Ladestecker entsteht aufgrund der Trennung von elektrisch leitender Nadel und Erdungsleitung kein Kurzschluß.
Die Erfindung wird an Hand von zehn Figuren beispielhaft beschrieben. Dabei zeigen:
Figur a Aufladesteckdose nach dem Stand der Technik
Figur 1 seitliche Querschnittzeichnung einer erfindungsgemäßen
Aufladesteckdose
Figur 2 Frontansicht einer Erdungsleitung Figur 3 Schnitt der Erdungsleitung entlang der Linie III - III in Figur 2
Figur 4 einlaßöffnungsseitige Ansicht der Aufladesteckdose
Figur 5 taschenlampengehäuseseitige Ansicht der Aufladesteckdose
Figur 6 Aufladesteckdose entlang der Linie VI - VI in Figur 4
Figur 7 Querschnittzeichnung entlang der Linie VII - VII in Figur 4 Figur δ Querschnittzeichnung eines erfindungsgemäßen
Taschenlampenkopfes
Figur 9 Taschenlampenschaltung
Die Aufladesteckdose gemäß Figur 1 weist ein Steckdosengehäuse 1 mit einer elektrischen Leitung 2 auf. Ein Ende der elektrische Leitung 2 steht taschenlampengehäuseseitig und ein anderes Ende der elektrischen Leitung steht taschenlampenkopfseitig vom Steckdosengehäuse 1 ab. Das Steckdosengehäuse weist eine Aussparung 7 auf, in der eine Erdungsleitung 4 angeordnet ist. In der Aussparung 7 ist weiterhin eine elektrisch leitende Nadel 3 angeordnet, die parallel zu zwei (nicht eingezeichneten) Aussparungswandungen in Richtung der Aussparungsöffnung zeigt. Ein korrespondierender Stecker ist auf die Nadel 3 steckbar. Der positive Kontakt des Steckers berührt die Nadel 3. Der negative Kontakt des Steckers berührt die Erdungsleitung 4. durch schräges Einstecken des Steckers ist kein Kurzschluß erzeugbar.
Die Erdungsleitung ist gemäß Fig. 2 und Fig. 3 als gebogener Metallstreifen ausgebildet. Ein Ende 6 der Erdungsleitung 4 steht aussparungsöffnungsseitig vom Steckdosengehäuse ab, ein anders Ende der Erdungsleitung 4 ist in der Aussparung 7 des Steckdosengehäuse 1 angeordnet. Das andere Ende der Erdungsleitung weist eine in Richtung der elektrisch leitenden Nadel 3 weisende Feder 5 auf. Die Feder 5 ist integral in der Erdungsleitung ausgebildet. Zwei Streifenränder des anderen Endes sind zum abgebogenen einen Ende hin umgebogen. Das andere Ende des Streifens ist in die Aussparung 7 klemmbar.
In Figur 4 ist die Aussparung 7 der Aufladesteckdose zu sehen. Die elektrisch leitende Nadle 3 ist taschenlampengehäuseseitig in der Aussparung 7 angeordnet. Die Aussparungsöffnung bildet im Bereich der Nadel 3 in einem Querschnitt eine kreisringsegmentförmige Aufnahme für den korrespondierenden Stecker aus. Zwischen der elektrisch leitenden
Nadel 3 und der taschenlampengehäuseseitigen Wandung des
Steckdosengehäuses ist eine Stütze 7a in der Aussparung 7 integral ausgeformt. Die Erdungsleitung 4 ist herausgenommen. Die Aussparung 7 ist öffnungsseitig von einer sie umlaufenden Rille 7b umgeben, in die eine
Gummidichtung 18 einlegbar ist.
Figur 5 zeigt die taschenlampengehäuseseitige Ansicht der Aufladesteckdose (in Fig.4 die Ansicht von rechts) mit dem einen Ende 2a der elektrischen Leitung 2.
Figur 6 entspricht Figur 1 mit der herausgenommenen Erdungsleitung 4 gemäß Figur 3.
Figur 7 zeigt zwei seitliche Aussparungswandungen 7c, die im öffnungsseitigen Bereich enger beieinanderstehen als im öffnungsabseitigen Bereich. Der öffnungsabseitige Bereich des Steckdosengehäuses weist eine Zwischenwand auf.
Figur 8 zeigt eine Taschenlampe mit eingebauter Aufladesteckdose. Der positive Kontakt des Ladesteckers ist mit der elektrisch leitenden Nadel 3 verbindbar. Der Strom fließt durch die elektrisch leitende Nadel 3, die elektrische Leitung 2, eine aufladbaren Taschenlampenbatterie 19, ein Taschenlampengehäuse 20, einen Taschenlampenkopf 14, die Erdungsleitung 4 zum negativen Steckerkontakt. So wird die Taschenlampenbatterie 19 aufgeladen. Außerdem fließt Strom durch die aufladbare Taschenlampenbatterie 19, die elektrische Leitung 2, einen Druckknopfschalter 15, eine Feder 12, Glühbirne 8, Glühbimenhalter 10, Taschenlampenkopf 14 und Taschenlampengehäuse 20. Während die Taschenlampenbatterie 19 aufgeladen wird, ist es möglich mit dem
Druckknopfschalter 15 die Taschenlampe ein- und auszuschalten.
Die Taschenlampe weist die Glühbirne 8, eine Birnenabdeckung 9, den Glühbirnenhalter 10, eine Isolierungsbuchse 11 , die Feder 12, eine Schalterabdeckung 13, einen Taschenlampenkopf 14, einen Druckknopfschalter 15, einen Wasserdichtungsring 16, einen Schalterhalter 17, das Steckdosengehäuse 1 , die Erdungsleitung 4, die Gummidichtung 18, die aufladbare Taschenlampenbatterie 19 und das Taschenlampengehäuse 20 auf.
Fig. 9 zeigt schematisch die Schaltung der Taschenlampe. Es sind zwei Stromkreise ausgebildet. Zum einen über die Glühbirne 8, den Taschenlampenkopf 14, das Taschenlampengehäuse 20, die Taschenlampenbatterie 19 und die elektrische Leitung 2. Zum anderen über den Stecker, der von einer Stromquelle 21 gespeist wird, die Nadel 3 die elektrische Leitung 2, die Taschenlampenbatterie 19, das Taschenlampengehäuse 20 und die Erdungsleitung 4.

Claims

Patentansprüche
1. Aufladesteckdose für eine Taschenlampe mit einer Aussparung (7) in einem Steckdosengehäuse (1) in der eine elektrisch leitende Nadel (3), die mit einer im Gehäuse (1) befestigten elektrischen Leitung (2) elektrisch verbunden ist, angeordnet ist und in der eine Erdungsleitung
(4) angeordnet ist.
2. Aufladesteckdose nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Nadel (3) zum Einführen in einen korrespondierenden Ladestecker zur Aussparungsöffnung zeigt und zwei Enden der elektrischen Leitung (2) von zwei Wandungen des Steckdosengehäuses (1) abstehen.
3. Aufladesteckdose nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende (6) der Erdungsleitung (4) aussparungsöffnungsseitig absteht.
4. Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (7) von zwei seitlichen Wandungen (7b) begrenzt ist.
5. Aufladesteckdose nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei seitlichen Wandungen (7b) aussparungsöffnungsseitig enger zueinanderstehen als aussparungsöffnungsabseitig.
6. Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stütze (7a) für die Erdungsleitung (4) zwischen den beiden Aussparungswandungen (7b) angeordnet ist.
7. Aufladesteckdose nach einem der oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Leitung (2) einen länglichen Streifen aufweist dessen aus dem Steckdosengehäuse (1) herausragende Enden abgebogen sind.
8. Aufladesteckdose nach einem der oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erdungsleitung (4) einen gebogenen Metallstreifen aufweist, dessen eines Ende (6) aussparungsöffnungsseitig aus der Aussparung (7) herausragt und umgebogen ist und dessen anderes Ende in der Aussparung (7) angeordnet ist und dessen Streifenränder umgebogen sind und in dem eine zur Nadel (3) weisende Feder (5) ausgebildet ist.
9. Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckdosengehäuse (1) eine taschenlampengehäuseseitige und eine taschenlampen- kopfseitige VMandung aufweist, die quer zu den beiden
Aussparungswandungen (7b) stehen und daß das eine Ende der elektrischen Leitung von der taschenlampengehäuseseitigen und das andere Ende der elektrischen Leitung von der taschenlampenkopfseitigen Wandung absteht.
10. Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Nadel (3) neben der Erdungsleitung (4) angeordnet ist.
11. Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckdosengehäuse (1) spritzgegossen ist.
12.Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das die elektrisch leitende Nadel (3) und die elektrischen Leitungen (2) durch das Spritzgießen fest im Gehäuse (1) aufnehmbar sind.
13. Taschenlampe mit einem Taschenlampengehäuse, das eine Steckeröffnung aufweist und einer im Taschenlampengehäuse (20) angeordneten Aufladesteckdose nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungsöffnung und die Steckeröffnung übereinander angeordnet sind und das eine Ende der elektrischen Leitung (2) mit einem
Taschenlampenbatteriepol einer im Taschenlampengehäuse (20) aufnehmbaren Taschenlampenbatterie (19) und das andere Ende der elektrischen Leitung (2) mit einem Taschenlampenschalter (15) elektrisch verbunden ist.
14. Taschenlampe nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, daß eine Stromkreis über die elektrische Leitung (2) durch den Taschenlampenschalter (15) schließbar ist und daß die elektrisch leitende Nadel (3) und die Erdungsleitung (4) derart angeordnet sind, daß der eingeführte korrespondierende Ladestecker einen zweiten
Stromkreis zum Aufladen der Taschenlampenbatterie (19) über die Erdungsleitung (4), die elektrisch leitende Nadel (3) und die elektrische Leitung (2) schließt.
EP02740977A 2001-06-19 2002-06-18 Steckdose für ladegerät Withdrawn EP1412672A4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN01242225 2001-06-19
CN01242225U CN2494041Y (zh) 2001-06-19 2001-06-19 充电插座
PCT/IB2002/002242 WO2002103237A1 (de) 2001-06-19 2002-06-18 Steckdose für ladegerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1412672A1 true EP1412672A1 (de) 2004-04-28
EP1412672A4 EP1412672A4 (de) 2006-05-31

Family

ID=4709923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02740977A Withdrawn EP1412672A4 (de) 2001-06-19 2002-06-18 Steckdose für ladegerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040085044A1 (de)
EP (1) EP1412672A4 (de)
CN (1) CN2494041Y (de)
CA (1) CA2423040C (de)
WO (1) WO2002103237A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2526987Y (zh) * 2002-03-15 2002-12-18 杨文浩 开关充电装置
CN108156740B (zh) * 2017-12-16 2020-05-01 宁波禹瑞科技咨询有限公司 改进电路接头的电子镇流器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413006A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-02 Bockemuehl Johannes Fa Verstellbare elektrische leuchte fuer labors insbesondere fotolabors
US3977907A (en) * 1975-11-28 1976-08-31 The Gates Rubber Company Rechargeable battery enclosure
US4357648A (en) * 1980-02-08 1982-11-02 Kel-Lite Industries, Inc. Rechargeable flashlight
USRE37092E1 (en) * 1993-01-13 2001-03-13 Streamlight, Inc. Flashlight and recharging system therefor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2123940B (en) * 1982-06-29 1986-02-12 Duracell Int Flashlight
US4825345A (en) * 1987-12-21 1989-04-25 Stevens William M Portable automobile light
DE3825120A1 (de) * 1988-05-11 1989-11-23 Wella Ag Vorrichtung fuer ein elektrisches geraet
DE9004271U1 (de) * 1990-04-12 1990-06-21 Witte & Sutor Gmbh, 7157 Murrhardt, De
US5607224A (en) * 1993-03-12 1997-03-04 H-Tech, Inc. Plastic niche and grounding assembly therefor
US5634806A (en) * 1994-02-24 1997-06-03 Asian Micro Sources, Inc. Interchangeable collapsible plug device for battery charger
US5648712A (en) * 1995-08-29 1997-07-15 Asian Micro Sources, Inc. Universally interchangeable and modular power supply with integrated battery charger
US6186641B1 (en) * 1999-06-30 2001-02-13 Pelican Products, Inc. Flashlight and charging system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2413006A1 (de) * 1974-03-18 1975-10-02 Bockemuehl Johannes Fa Verstellbare elektrische leuchte fuer labors insbesondere fotolabors
US3977907A (en) * 1975-11-28 1976-08-31 The Gates Rubber Company Rechargeable battery enclosure
US4357648A (en) * 1980-02-08 1982-11-02 Kel-Lite Industries, Inc. Rechargeable flashlight
USRE37092E1 (en) * 1993-01-13 2001-03-13 Streamlight, Inc. Flashlight and recharging system therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO02103237A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2423040C (en) 2008-05-06
EP1412672A4 (de) 2006-05-31
WO2002103237A1 (de) 2002-12-27
CA2423040A1 (en) 2003-03-19
US20040085044A1 (en) 2004-05-06
CN2494041Y (zh) 2002-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0632539A2 (de) Steckernetzgerät zur Stromversorgung elektrischer Geräte
DE10224752A1 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
DE102014211458A1 (de) Starthilfekabel-Halteaufbau
DE102014006030A1 (de) Kraftfahrzeug-Batteriemontage mit Hochvoltschutz
EP1412672A1 (de) Steckdose für ladegerät
DE102015210410B3 (de) Berührgeschützte Steckverbindung
EP1304751B1 (de) Elektrischer Akkumulator
DE102012007047B3 (de) Fahrzeugseitige Dose eines Ladesteckverbinders, insbesondere für Flurförderfahrzeuge
DE1515829A1 (de) Elektrorasiergeraet
DE102011088402A1 (de) Ladeeinrichtung mit elektrischem Steckverbinder für Elektrofahrzeug
DE102021204903A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Adapter
DE3144034A1 (de) Beleuchtungsanlage, insbesondere fuer ein fahrrad
DE4331187A1 (de) Elektrisches Ladegerät für Akkus
DE3446463C2 (de)
DE3141971A1 (de) Elektrisches handgeraet, insbesondere taschenlampe
DE4323274A1 (de) Befestigungsvorrichtung für elektrochemische Speicherzelle
DE102021207010A1 (de) Elektrisches Steckerelement und elektrische Vorrichtung
DE19731955C1 (de) Bausatz für eine Fahrradbeleuchtungsanlage
DE29910342U1 (de) Vorrichtung zum Spannungsabgriff von einer elektrischen Leitung
DE202012011291U1 (de) Energieversorgungssystem
DE1044963B (de) Ladegeraet fuer Taschenleuchte
DE102019219631A1 (de) Akkuvorrichtung, Verbindungseinheit, Akkupack und Verfahren zur Montage einer Akkuvorrichtung
DE202009003088U1 (de) Akkumulator bzw. Batterie mit Anschlusselement
DE3035378A1 (de) Elektrischer stecker fuer autosteckdosen und/oder auto-zigarrenanzuender
DE102021204899A1 (de) Adapter für ein Elektrofahrrad

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030222

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

A4 Supplementary search report drawn up and despatched

Effective date: 20060413

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070601

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20071212