EP1403590B1 - Klimagerät - Google Patents

Klimagerät Download PDF

Info

Publication number
EP1403590B1
EP1403590B1 EP03021480A EP03021480A EP1403590B1 EP 1403590 B1 EP1403590 B1 EP 1403590B1 EP 03021480 A EP03021480 A EP 03021480A EP 03021480 A EP03021480 A EP 03021480A EP 1403590 B1 EP1403590 B1 EP 1403590B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base
air conditioning
conditioning apparatus
base section
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03021480A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1403590A1 (de
Inventor
Alberto Ruiz De Larramendi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1403590A1 publication Critical patent/EP1403590A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1403590B1 publication Critical patent/EP1403590B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/38Fan details of outdoor units, e.g. bell-mouth shaped inlets or fan mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/022Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing comprising a compressor cycle
    • F24F1/027Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing comprising a compressor cycle mounted in wall openings, e.g. in windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/04Arrangements for portability
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/36Drip trays for outdoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • F24F13/222Means for preventing condensation or evacuating condensate for evacuating condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F17/00Removing ice or water from heat-exchange apparatus

Definitions

  • the present invention relates to an air conditioner with an interior module provided in the room to be air-conditioned with a first heat exchanger and an external module connected via connecting lines, such as electrical lines, a refrigerant line or the like, to the outside module, which is provided outside the room to be conditioned in the outside atmosphere is.
  • the outdoor module has a blower with fan blades for generating an air flow directed at a second heat exchanger and a bottom provided below the fan for collecting dripping condensed water. In the bottom of an outlet opening is provided, through which the condensing water collecting at the bottom can flow off the ground.
  • the air conditioner has an indoor module to be air-conditioned and an outdoor module provided to the outside atmosphere.
  • condenser In the outdoor module is provided condenser, which is cooled with water of condensation to increase the power.
  • the condensation water dripping from the condenser collects in a collecting container, which can be emptied via a closable outlet opening.
  • JP 10 300 131 A relates to an outdoor module of an air conditioner whose base plate is divided by separating means into several segments.
  • the object of the present invention is to provide an air conditioner that operates reliably regardless of the climatic conditions in the outside atmosphere.
  • a release agent is formed on a bottom of the outer atmosphere located in the outer module, which divides the floor into two floor sections.
  • a first bottom section directs the outflowing condensed water to an outlet opening of the outdoor module.
  • the release agent prevents accumulation of condensation in the second bottom section below the fan blades.
  • the second floor section below the fan blades is thus inaccessible to the condensate collecting in the first floor section. This eliminates the risk that at corresponding low outside temperatures can form ice below the fan blades. Contact between fan blades and ice formed on the ground - thereby affecting the operation of the air conditioner - is thus prevented.
  • the separating means is formed as a partition, which separates the first bottom portion from the second bottom portion. This reliably prevents the outflowing condensation from collecting below the fan blades.
  • the separating means may be formed as a survey, which protrudes from the first bottom portion. A top of the bump forms the second bottom section below the fan blades.
  • the second floor section is also connected to the outlet opening. If necessary, dripping condensate water on the second bottom section can thus be discharged via the outlet opening.
  • the flow of condensed water out of the first or the second floor section by means of gravity can be improved by the floor sections falling off at an angle, in particular 2 ° to the outlet opening.
  • the overall height of the fan in the outer module can be substantially reduced.
  • An outer peripheral line of the fan blades of the blower can approach the bottom to within 2 to 3 mm.
  • the outdoor module can be made compact with low height.
  • the air conditioner according to the invention can work both in a room cooling device and in a space heating operation.
  • the second heat exchanger provided in the outdoor module works as a condenser.
  • the outlet opening in the outer module is closed by means of a closure element. Condensation is conducted via a connecting line from the indoor module to the outdoor module.
  • the condensed water is distributed to the second heat exchanger in order to increase its condensing capacity. The Dripping condensation water is collected on the floor. Due to the low height of the blower, the condensed water collected at the bottom is taken up by means of the fan blades and thrown again onto the second heat exchanger.
  • an air conditioner with an indoor module 3 and an outdoor module 9 is shown.
  • the interior module 3 of the air conditioner is located in a room to be air-conditioned 1.
  • the outdoor module 9 is provided in the outside atmosphere 11.
  • the two modules 3 and 9 are connected to each other via a wiring harness 7.
  • the wiring harness 7 runs for example via an open window to the outdoor module 9.
  • the outdoor module 9 can be arranged on an outer wall in the region of the window.
  • electrical lines, a refrigerant line or a condensed water line 8 shown in Figure 2 are bundled.
  • the inner module has a first heat exchanger 5 and the outer module 9 a second heat exchanger 17 on.
  • the second heat exchanger 17 is shown in detail in FIG.
  • the second heat exchanger 17 is U-shaped. Between the two legs of the U-shaped heat exchanger 17, a fan 13 is arranged with fan blades 15. The fan 13 is mounted on a bracket 18. A lower end of the holder 18 is inserted in the bottom 19. An upper end of the bracket 18 is mounted on the outer module housing, not shown.
  • the heat exchanger 17 is seated with a U-shaped end face on the bottom 19 of the outer module 9.
  • the discharge channel 31 is via an outlet opening 32 is in communication with the outside atmosphere 11.
  • a closure element 33 closes the outlet opening 32 closed. From Figure 2 also shows that at the bottom 19, a partition wall 29 is formed.
  • the partition wall 29 divides the bottom 19 into a first bottom section 23 and a second bottom section 25.
  • the second bottom section 25 is bounded on the one hand by the partition wall 29 and by the outflow channel 31 according to FIG. FIG. 4 shows that an outer circumferential line 27 of the fan blades 15 approximates the second bottom section 25 to a slight distance a of approximately 3 mm.
  • the second heat exchanger 17 operates in the outdoor module 9 as a condenser.
  • the first heat exchanger 5 in the indoor module 3 operates as an evaporator, condensed on the condensate from the room air.
  • the condensed water collects in the inner module 3.
  • the condensed water is guided in the condensate line 8 shown in Figure 2 in the outer module 9.
  • the condensate line 8 opens in the area above the fan blades 15 in the outer module 9. The condensate water drips therefore in the room cooling operation on the fan blades 15, which eject it in the direction of the U-shaped heat exchanger 17.
  • the condensed water is distributed via the heat exchanger 17.
  • a condensing capacity of the second heat exchanger 17 is thus increased.
  • the outlet opening 32 is closed by the closure element 33 in the room cooling operation of the air conditioner. Therefore dripping water collects on the floor 19.
  • the water level of the condensed water collected at the bottom 19 may thereby increase during the room cooling operation.
  • the condensate dripping from the condensate water line 17 is consequently detected, on the one hand, directly by the fan blades 15 and distributed via the heat exchanger 17.
  • the fan blades 15 can also absorb condensation directly from the bottom 19 and distribute it over the heat exchanger 17.
  • the first heat exchanger 5 operates in the indoor module 3 as a condenser to heat the room 1.
  • the second heat exchanger 17 in the outdoor module 9 operates as an evaporator. In this case, water condenses from the outside atmosphere at the second heat exchanger 17. From the second heat exchanger 17, the condensed water 21 drips off in the direction of the arrow to the second bottom section 23. The second bottom portion 23 directs the collected condensed water 21 to the outflow channel 31. This is not closed by the closure element 33 in the space heating operation. The condensed water 21 therefore flows out of the outdoor module 9 via the outflow channel 31.
  • the first bottom portion 25 is inaccessible below the fan blades 15 for the effluent in the second bottom portion 23 of water.
  • the second embodiment of the invention is shown.
  • the two bottom portions 23, 25 are not divided by the partition wall 29. Rather, an elevation 30 protrudes from the first floor section 23.
  • An upper side of the elevation 30 forms the second floor section 25.
  • the second floor section 25 on the elevation 30 is thus inaccessible to the condensate 21 flowing out in the first floor section 23.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
  • Air Filters, Heat-Exchange Apparatuses, And Housings Of Air-Conditioning Units (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klimagerät mit einem im zu klimatisierenden Raum vorgesehenen Innenmodul mit einem ersten Wärmetauscher und einem über Verbindungsleitungen, wie etwa elektrische Leitungen, eine Kältemittelleitung oder dergleichen, funktional mit dem Innenmodul verbundenen Außenmodul, das außerhalb des zu klimatisierenden Raumes in der Außenatmosphäre vorgesehen ist. Das Außenmodul weist ein Gebläse mit Gebläseschaufeln zum Erzeugen einer auf einem zweiten Wärmetauscher gerichteten Luftströmung sowie einen unterhalb des Gebläses vorgesehenen Boden zum Sammeln von abtropfendem Kondenswasser auf. In dem Boden ist eine Auslassöffnung vorgesehen, durch die das sich am Boden sammelnde Kondenswasser vom Boden abfließen kann.
  • Aus der EP 1160517 ist ein gattungsgemäßes Klimagerät bekannt. Das Klimagerät weist ein in einem zu klimatisierenden Raum Innenmodul sowie ein an der Außenatmosphäre vorgesehenes Außenmodul auf. Im Außenmodul ist Kondensator vorgesehen, der mit Kondensationswasser gekühlt wird, um die Leistung zu erhöhen. Das vom Kondensator tropfende Kondensationswasser sammelt sich in einem Sammelbehälter, der über eine verschließbare Ausgangsöffnung entleert werden kann.
  • Die JP 10 300 131 A betrifft ein Außenmodul einer Klimaanlage dessen Bodenplatte durch Trennmittel in mehrere Segmente unterteilt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Klimagerät bereitzustellen, das unabhängig von den klimatischen Verhältnissen in der Außenatmosphäre zuverlässig arbeitet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist durch das Klimagerät mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist an einem Boden des in der Außenatmosphäre befindlichen Außenmoduls ein Trennmittel ausgebildet, das den Boden in zwei Bodenabschnitte unterteilt. Ein erster Bodenabschnitt leitet das abfließende Kondenswasser zu einer Auslassöffnung des Außenmoduls. Das Trennmittel verhindert eine Ansammlung von Kondenswasser im zweiten Bodenabschnitt unterhalb der Gebläseschaufeln. Der zweite Bodenabschnitt unterhalb der Gebläseschaufeln ist somit für das sich im ersten Bodenabschnitt sammelnde Kondenswasser unzugänglich. Dadurch ist die Gefahr beseitigt, dass bei entsprechenden niedrigen Außentemperaturen sich Eis unterhalb der Gebläseschaufeln bilden kann. Ein Kontakt zwischen Gebläseschaufeln und auf dem Boden gebildetem Eis - wodurch der Betrieb des Klimageräts beeinträchtigt wird - ist somit verhindert.
  • Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das Trennmittel als eine Trennwand ausgebildet, die den ersten Bodenabschnitt vom zweiten Bodenabschnitt trennt. Dadurch wird zuverlässig verhindert, dass sich das abfließende Kondenswasser unterhalb der Gebläseschaufeln sammelt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann das Trennmittel als eine Erhebung ausgebildet sein, die aus dem ersten Bodenabschnitt ragt. Eine Oberseite der Erhebung bildet den zweiten Bodenabschnitt unterhalb der Gebläseschaufeln.
  • Vorteilhaft ist es, wenn zusätzlich auch der zweite Bodenabschnitt mit der Auslassöffnung in Verbindung ist. Gegebenenfalls auf den zweiten Bodenabschnitt tropfendes Kondenswasser kann somit über die Auslassöffnung abgeführt werden.
  • Das Abfließen des Kondenswassers aus dem ersten bzw. aus dem zweiten Bodenabschnitt mittels Schwerkraft kann verbessert werden, indem die Bodenabschnitte in einem Winkel, insbesondere 2° zur Auslassöffnung hin abfallen.
  • Da sich erfindungsgemäß kein Eis unterhalb der Gebläseschaufeln bildet, kann die Bauhöhe des Gebläses im Außenmodul wesentlich reduziert werden. Eine Außenumfangslinie der Gebläseschaufeln des Gebläses kann sich bis auf 2 bis 3 mm dem Boden annähern. Dadurch kann das Außenmodul kompakt mit geringer Bauhöhe gefertigt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das erfindungsgemäße Klimagerät sowohl in einem Raumkühlungsgerät als auch in einem Raumheizungsbetrieb arbeiten kann. Im Raumkühlungsbetrieb arbeitet der im Außenmodul vorgesehene zweite Wärmetauscher als ein Kondensator. In diesem Fall ist die Auslassöffnung im Außenmodul mittels eines Verschlusselements geschlossen. Kondenswasser wird über eine Verbindungsleitung vom Innenmodul in das Außenmodul geführt. Im Außenmodul wird das Kondenswasser auf den zweiten Wärmetauscher verteilt, um dessen Kondensierleistung zu erhöhen. Das abtropfende Kondenswasser wird auf dem Boden gesammelt. Aufgrund der geringen Bauhöhe des Gebläses wird das am Boden gesammelte Kondenswasser mittels der Gebläseschaufeln aufgenommen und erneut auf den zweiten Wärmetauscher geschleudert. Dagegen arbeitet im Raumheizungsbetrieb der zweite Wärmetauscher im Außenmodul als ein Verdampfer, an dem Wasser kondensiert. In diesem Fall ist die Auslassöffnung im Außenmodul geöffnet. Dadurch kann das Kondenswasser von dem zweiten Wärmetauscher auf den ersten Bodenabschnitt tropfen und durch die Auslassöffnung abfließen. Eine bei niedrigen Außentemperaturen bestehende Gefahr einer Eisbildung im Außenmodul ist somit verhindert.
  • Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Figuren beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Innenmodul und ein Außenmodul des Klimageräts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
    Fig. 2
    in einer perspektivischen Ansicht das Außenmodul ohne Gehäuse;
    Fig. 3
    eine Ansicht in Pfeilrichtung A aus der Figur 2 auf den Boden des Außenmoduls ohne den zweiten Wärmetauscher;
    Fig. 4
    eine Schnittansicht in Pfeilrichtung B aus der Figur 2 ohne den zweiten Wärmetauscher; und
    Fig. 5
    eine Ansicht entsprechend der Figur 4 gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
  • In der Figur 1 ist gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ein Klimagerät mit einem Innenmodul 3 und einem Außenmodul 9 dargestellt. Das Innenmodul 3 des Klimageräts befindet sich dabei in einem zu klimatisierenden Raum 1. Das Außenmodul 9 ist in der Außenatmosphäre 11 vorgesehen. Die beiden Module 3 und 9 sind über einen Leitungsstrang 7 miteinander verbunden. Der Leitungsstrang 7 verläuft beispielsweise über ein geöffnetes Fenster zum Außenmodul 9. Das Außenmodul 9 kann dabei an einer Außenwand im Bereich des Fenster angeordnet sein. Im Leitungsstrang 7 sind beispielsweise elektrische Leitungen, eine Kältemittelleitung oder eine in der Figur 2 gezeigte Kondenswasserleitung 8 gebündelt. In bekannter Weise weist das Innenmodul einen ersten Wärmetauscher 5 sowie das Außenmodul 9 einen zweiten Wärmetauscher 17 auf. Der zweite Wärmetauscher 17 ist in der Figur 2 detailliert dargestellt. Daraus geht hervor, dass der zweite Wärmetauscher 17 U-förmig ausgebildet ist. Zwischen den beiden Schenkeln des U-förmigen Wärmetauschers 17 ist ein Gebläse 13 mit Gebläseschaufeln 15 angeordnet. Das Gebläse 13 ist an einer Halterung 18 montiert. Ein unteres Ende der Halterung 18 ist in dem Boden 19 eingesteckt. Ein oberes Ende der Halterung 18 ist an dem nicht gezeigten Außenmodul-Gehäuse montiert. Der Wärmetauscher 17 sitzt mit einer U-förmigen Stirnseite auf dem Boden 19 des Außenmoduls 9. Der Boden 19 neigt sich, wie in der Figur 4 dargestellt ist, über einen Winkel α in Richtung auf einen Abflusskanal 31. Der Abflusskanal 31 ist über eine Auslassöffnung 32 mit der Außenatmosphäre 11 in Verbindung ist. In den Figuren 2 bis 4 schließt ein Verschlusselement 33 die Auslassöffnung 32 geschlossen. Aus der Figur 2 geht ferner hervor, dass am Boden 19 eine Trennwand 29 ausgebildet ist. Die Trennwand 29 unterteilt den Boden 19 in einen ersten Bodenabschnitt 23 und einen zweiten Bodenabschnitt 25. Der zweite Bodenabschnitt 25 ist dabei gemäß der Figur 2 einerseits durch die Trennwand 29 sowie durch den Abflusskanal 31 eingegrenzt. Aus der Figur 4 geht hervor, dass eine Außenumfangslinie 27 der Gebläseschaufeln 15 bis auf einen geringfügigen Abstand a von ca. 3 mm dem zweiten Bodenabschnitt 25 angenähert ist.
  • Nachfolgend ist ein Raumkühlungsbetrieb des Klimageräts 1 beschrieben: Im Raumkühlungsbetrieb arbeitet der zweite Wärmetauscher 17 im Außenmodul 9 als ein Kondensator. Der erste Wärmetauscher 5 im Innenmodul 3 arbeitet als ein Verdampfer, an dem Kondenswasser aus der Raumluft kondensiert. Das Kondenswasser sammelt sich im Innenmodul 3. Mittels einer nicht gezeigten Pumpe wird das Kondenswasser in der in der Figur 2 gezeigten Kondensatleitung 8 in das Außenmodul 9 geführt. Die Kondensatleitung 8 mündet im Bereich oberhalb der Gebläseschaufeln 15 in das Außenmodul 9. Das Kondensatwasser tropft daher im Raumkühlungsbetrieb auf die Gebläseschaufeln 15, die es in Richtung auf den U-förmigen Wärmetauscher 17 abschleudern. Dadurch verteilt sich das Kondenswasser über den Wärmetauscher 17. In bekannter Weise wird somit eine Kondensierleistung des zweiten Wärmetauschers 17 erhöht. Zugleich ist im Raumkühlungsbetrieb des Klimageräts die Auslassöffnung 32 durch das Verschlusselement 33 verschlossen. Auf dem Boden 19 sammelt sich daher abtropfendes Wasser. Der Wasserpegel des am Boden 19 gesammelten Kondenswassers kann dadurch während des Raumkühlungsbetriebes ansteigen. Wenn sich der Wasserpegel der Außenumfangslinie 27 der Gebläseschaufeln 15 nähert, wird das am Boden 19 gesammelte Wasser mittels der Gebläseschaufeln 15 aufgenommen und erneut gegen den zweiten Wärmetauscher 17 geschleudert. Das von der Kondensatwasserleitung 17 abtropfende Kondenswasser wird demzufolge einerseits direkt von den Gebläseschaufeln 15 erfasst und über den Wärmetauscher 17 verteilt. Andererseits können die Gebläseschaufeln 15 auch Kondenswasser direkt vom Boden 19 aufnehmen und über den Wärmetauscher 17 verteilen.
  • In einem Raumheizungsbetrieb des Klimageräts arbeitet der erste Wärmetauscher 5 im Innenmodul 3 als ein Kondensator, um den Raum 1 zu erwärmen. Der zweite Wärmetauscher 17 im Außenmodul 9 arbeitet als ein Verdampfer. In diesem Fall kondensiert Wasser aus der Außenatmosphäre an dem zweiten Wärmetauscher 17. Vom zweiten Wärmetauscher 17 tropft das Kondenswasser 21 in Pfeilrichtung zum zweiten Bodenabschnitt 23 ab. Der zweite Bodenabschnitt 23 leitet das gesammelte Kondenswasser 21 zum Abflusskanal 31. Dieser ist im Raumheizungsbetrieb nicht durch das Verschlusselement 33 geschlossen. Das Kondenswasser 21 fließt daher über den Abflusskanal 31 aus dem Außenmodul 9 ab.
  • Aufgrund der Trennwand 29 ist der erste Bodenabschnitt 25 unterhalb der Gebläseschaufeln 15 für das im zweiten Bodenabschnitt 23 abfließende Wasser unzugänglich. Dadurch besteht im Raumheizungsbetrieb des Klimageräts nicht die Gefahr, dass vom Wärmetauscher 17 abtropfendes Kondenswasser 21 in den ersten Bodenabschnitt 25 gelangt. Bei Außentemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes kann sich daher im ersten Bodenabschnitt 25 kein Eis bilden. Vorteilhaft ist daher vermieden, dass Eis mit den Außenkanten der Gebläseschaufeln 15 in Kontakt kommt. Ein solcher Kontakt würde den Betrieb des Gebläses 13 beeinträchtigen.
  • In der Figur 5 ist das zweite Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel sind die beiden Bodenabschnitte 23, 25 nicht durch die Trennwand 29 unterteilt. Vielmehr ragt eine Erhebung 30 aus dem ersten Bodenabschnitt 23. Eine Oberseite der Erhebung 30 bildet den zweiten Bodenabschnitt 25. Der zweite Bodenabschnitt 25 auf der Erhebung 30 ist somit unzugänglich für das im ersten Bodenabschnitt 23 abfließende Kondenswasser 21.

Claims (7)

  1. Klimagerät mit einem, im zu klimatisierenden Raum (1) vorgesehenen Innenmodul (3) mit einem ersten Wärmetauscher (5) und einem über Verbindungsleitungen (7), wie elektrische Leitungen, eine Kältemittelleitung oder dergleichen, funktional mit dem Innenmodul (3) verbundenen Außenmodul (9), das außerhalb des zu klimatisierenden Raumes (1) an der Außenatmosphäre (11) vorgesehen ist, welches Außenmodul (9) ein Gebläse (13) mit Gebläseschaufeln (15) zum Erzeugen einer auf einen zweiten Wärmetauscher (17) gerichteten Luftströmung und einen unterhalb des Gebläses (13) vorgesehenen Boden (19) zum Sammeln von abtropfendem Kondenswasser (21) aufweist, in welchem eine Auslassöffnung (32) vorgesehen ist, durch die das sich am Boden (19) sammelnde Kondenswasser (21) vom Boden abfließen kann, dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (19) ein Trennmittel (29, 30) ausgebildet ist, das den Boden (19) in zwei Bodenabschnitte (23, 25) unterteilt, von denen der erste Bodenabschnitt (23) das abfließende Kondenswasser (21) zur Auslassöffnung (32) leitet, welches Trennmittel (29, 30) eine Ansammlung von Kondenswasser (21) im zweiten Bodenabschnitt (25) verhindert, wobei zumindest der erste Bodenabschnitt (23, 25) in einem Winkel (α) von insbesondere ca. 3° zur Auslassöffnung (32) hin abfällt.
  2. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel als eine Trennwand (29) ausgebildet ist, die den ersten Bodenabschnitt (23) vom zweiten Bodenabschnitt (25) trennt.
  3. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel als eine aus dem ersten Bodenabschnitt (23) ragende Erhebung (30) ausgebildet ist, auf der der zweite Bodenabschnitt (25) ausgebildet ist.
  4. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bodenabschnitt (25) mit der Auslassöffnung (32) in Verbindung ist zum Abführen von im zweiten Bodenabschnitt (25) vorhandenem Kondenswasser.
  5. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenumfangslinie (27) der Gebläseschaufeln (15) bis auf einen Abstand (a) von 2-3 mm dem zweiten Bodenabschnitt (25) angenähert ist.
  6. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslassöffnung (32) ein Verschlußelement (33) zum Verschließen der Auslassöffnung (32) zugeordnet ist.
  7. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Wärmetauscher (17) in einem Raumkühlungsbetrieb des Klimageräts als ein Kondensator und in einem Raumheizungsbetrieb des Klimageräts als ein Verdampfer arbeitet, an dem Wasser kondensiert.
EP03021480A 2002-09-30 2003-09-23 Klimagerät Expired - Lifetime EP1403590B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES200202309 2002-09-30
ES200202309A ES2215470B1 (es) 2002-09-30 2002-09-30 Aparato de aire acondicionado.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1403590A1 EP1403590A1 (de) 2004-03-31
EP1403590B1 true EP1403590B1 (de) 2006-11-22

Family

ID=31970641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03021480A Expired - Lifetime EP1403590B1 (de) 2002-09-30 2003-09-23 Klimagerät

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1403590B1 (de)
AT (1) ATE346268T1 (de)
DE (1) DE50305736D1 (de)
ES (2) ES2215470B1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1739365A1 (de) * 2005-06-27 2007-01-03 Frog S.r.l./GmbH Heizung und/oder Kühlung eines Raumes
WO2007043132A1 (ja) * 2005-10-04 2007-04-19 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha 筐体及びその搬送方法
JP2010054063A (ja) * 2008-08-26 2010-03-11 Mitsubishi Electric Corp 空気調和機の室外ユニット
KR20100046392A (ko) * 2008-10-27 2010-05-07 엘지전자 주식회사 공기조화기
DE102016010629A1 (de) 2016-09-05 2018-03-08 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Luft- Wasserwärmepumpe mit einem Gehäuse für eine Außenaufstellung
US11333423B2 (en) 2017-03-23 2022-05-17 Jets As Arrangement for accumulation and evacuation of defrosting and condensation water from refrigeration and cooling units
CN112113378A (zh) * 2020-09-10 2020-12-22 李明世 一种果蔬保鲜装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4107939A (en) * 1977-04-01 1978-08-22 Carrier Corporation Apparatus for reducing exterior condensation in an air conditioner
JPS6146827A (ja) * 1984-08-10 1986-03-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 空気調和機のドレン水処理装置
US5215441A (en) * 1991-11-07 1993-06-01 Carrier Corporation Air conditioner with condensate slinging fan
JPH10300131A (ja) * 1997-04-30 1998-11-13 Toshiba Corp 空気調和機の室外機
JP3523823B2 (ja) * 2000-02-29 2004-04-26 東芝キヤリア株式会社 空気調和機の室外ユニット
US6363735B1 (en) * 2000-08-17 2002-04-02 Carrier Corporation Air conditioner condenser orifice member having condensate suction port
WO2005016955A2 (en) 2003-08-07 2005-02-24 Biogen Idec Ma Inc. Nogo receptor antagonists

Also Published As

Publication number Publication date
ES2215470B1 (es) 2005-12-16
DE50305736D1 (de) 2007-01-04
ES2215470A1 (es) 2004-10-01
ATE346268T1 (de) 2006-12-15
EP1403590A1 (de) 2004-03-31
ES2275990T3 (es) 2007-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19609687C5 (de) Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
EP2660084A1 (de) Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
EP1403590B1 (de) Klimagerät
EP1403589B1 (de) Klimagerät
DE202017102138U1 (de) Wärmetauschereinrichtung
DE19641552C1 (de) Kühlgerät
EP0517081B1 (de) Klimakompaktgerät
DE8804702U1 (de) Mobiles Raumklimagerät
EP1119230A2 (de) Kühlgerät
DE19712474C1 (de) Kühlgerät
WO2017215847A1 (de) Kühleinrichtung zur montage unter einer raumdecke
DE19842561C2 (de) Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und/oder elektronischer Baueinheiten
EP3296670B1 (de) Schaltschrankkühlgerät mit einem Kondensatabscheider
DE202011104885U1 (de) Klimagerät mit Kondensatablauf
DE102005043849A1 (de) Vorrichtung mit Flüssigkeitsablauf
DE102017208227B4 (de) Niederdruck-Sammler für eine Kälteanlage eines Fahrzeugs sowie Kälteanlage mit einem Niederdruck-Sammler
DE102015014596B3 (de) Verbesserter Tropfenabscheider und verbesserte Klimaanlage
WO2016074893A1 (de) Nofrost-kältegerät
EP0981030A2 (de) Transportable Klimaanlage
DE3318708A1 (de) Klimageraet zur aufdachmontage auf nutzfahrzeugen
EP0979977B1 (de) Transportable Klimaanlage
EP2759795B1 (de) Wärmetauschereinrichtung
EP0979979B1 (de) Transportable Klimaanlage
EP0890802B1 (de) Be- und Entlüftungsanlage mit regenerativer Wärmerückgewinnung
DE102011117930A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040930

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20050511

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20061127

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50305736

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070104

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070222

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070423

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2275990

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070823

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070223

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061122

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120920

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20120922

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20120930

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20120924

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121008

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130923

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50305736

Country of ref document: DE

Effective date: 20140401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130923

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140401

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130923

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130930

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20141007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130924