EP0979979B1 - Transportable Klimaanlage - Google Patents

Transportable Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0979979B1
EP0979979B1 EP99114953A EP99114953A EP0979979B1 EP 0979979 B1 EP0979979 B1 EP 0979979B1 EP 99114953 A EP99114953 A EP 99114953A EP 99114953 A EP99114953 A EP 99114953A EP 0979979 B1 EP0979979 B1 EP 0979979B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
setting means
outflow
conditioning plant
plant according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99114953A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0979979A2 (de
EP0979979A3 (de
Inventor
Jaime Arraiza
Juan Gonzales
Jesus Barcos
Ralf Schmülling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Electrodomesticos Espana SA
Original Assignee
BSH Fabricacion SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Fabricacion SA filed Critical BSH Fabricacion SA
Publication of EP0979979A2 publication Critical patent/EP0979979A2/de
Publication of EP0979979A3 publication Critical patent/EP0979979A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0979979B1 publication Critical patent/EP0979979B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • F24F13/222Means for preventing condensation or evacuating condensate for evacuating condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/022Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing comprising a compressor cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/02Self-contained room units for air-conditioning, i.e. with all apparatus for treatment installed in a common casing
    • F24F1/04Arrangements for portability

Definitions

  • the invention fits into the technical field of air conditioning and special in the field of portable air conditioning, which also a Include dehumidification function.
  • GB-A-2 194 631 is the closest prior art and shows the features in the preamble of claim 1.
  • the present invention sets itself the task of those described above Disadvantages of portable air conditioning systems when deriving the Condensed water caused by dehumidification of the ambient air in the room arises in which the portable air conditioning system is located, by means of a Eliminate arrangement which includes an adjusting means and which derives the Water with the help of a pump up to a drain point in an elevated position Position of the system where the water can be drained, by transferring it to a tall container without the need for the user has to bend down on the floor or lift the entire system got to.
  • the adjusting means is in the Distribution unit arranged and can be a portion of the housing include, which is fixedly attached to the distribution unit and a Adjustment element that is rotatably guided and liquid-tight and at least mainly serves as a drainage section and has a drainage outlet.
  • the adjusting means is preferably designed in the manner of a tube which is attached to its first tube end has a closure section which is capable of To prevent condensed water flow to the distribution unit and that Redirect condensed water to the drainage section while at its second End of the drain outlet is provided.
  • the adjusting means be lowered at its second end and one Have pipe section, which is a radial distance of one Has tube casing, in the controls for rotating the Adjustment means are provided.
  • the embodiment of the portable air conditioner shown in Figures 1 and 2 shown comprises a housing in which a compressor 3 for the refrigerant and an evaporator 1 and a condenser 2 are provided, which for their Cooling by a distribution unit 10 forcibly condensed water is supplied, which drips from the evaporator 1 and which is in a container 4th accumulates, which is located in the lower section of the housing.
  • the container 4 is through a connecting line 9 in the form of a tube with a Drain outlet 6 connected, which is provided in the distribution unit 10 and is installed at a medium height in the rear section of the housing.
  • a pump provided that is driven by an electric motor.
  • the position of the drain outlet 6 is such that the water in one Collection container 7, such as a conventional bucket or bucket, can be poured out without the need for air conditioning for it to raise.
  • the drain outlet 6 can be opened with the aid of an adjusting means 5 or be closed, the flow path in a first operating position opens to drain outlet 6 and one in a second operating position Flow path from the container 4 to the distribution unit 10 opens for cooling the capacitor 2 is used.
  • the condensation water from the evaporator 1 drips, caught in the distribution unit 10, which is like a collecting tray is designed, which extends under the evaporator and with Sprinkler openings 18 is provided (see Figure 5). Through this Sprinkler openings 18, the water flows through the condenser 2 and becomes in the container 4, which is provided in the lower section of the condenser, caught and collected.
  • the water that accumulates in the container 4 can has to be passed back through the distribution unit 10 to the amount of water to enlarge, with which the condenser 2 is 'showered' and so on to help increase the cooling of the condenser, or it can by the Drain outlet 6 to be drained when the accumulated amount of water in the container 4 exceeds the permissible capacity.
  • FIGS 3 and 5 show the components of the adjusting means according to the invention. It can be seen from these figures that the drainage section is an adjusting means 5 includes, which is capable of the flow of condensed water to To prevent distribution unit 10.
  • the setting means 5 is arranged in the distribution unit 10 and comprises one Section of the housing which is fixedly mounted on the distribution unit 10 and an adjusting element 12 which is rotatably guided and liquid-tight and at least predominantly serves as a drainage section and that the drainage outlet 6 having.
  • the setting means 5 is lowered at its second end 14 and has eir en Pipe section 15, which is a radial distance from a pipe jacket has, in which controls 16 are provided, which consist of individual handles exist that are perpendicular to the plane of the second end 14 of the Protrude pipe section 15. These controls are used to rotate the Setting means 5 from a first operating position in which the flow path to Drain outlet 6 is opened to a second operating position in which the Flow path from the container 4 to a sprinkler 10 opened is used to cool the capacitor 2.
  • a pipe 17 can be connected to the condensate outside of the Drain the air conditioning.

Description

Technisches Gebiet der Erfindung
Die Erfindung fügt sich in das technische Gebiet der Klimaanlagen und im besonderen in das Gebiet der transportablen Klimaanlagen ein, die zudem eine Entfeuchtungsfunktion umfassen.
Stand der Technik
Viele transportable Klimaanlagen weisen eine Funktion zur Entfeuchtung des Raumes auf, in dem sie aufgestellt sind. Solche Klimaanlagen weisen Funktionselemente wie Kondensatoren, Zirkulationspumpen und Kältemittelkompressoren auf, wahlweise Gebläse sowie Systeme zur Ableitung des Wassers, das aus der Entfeuchtung der Klimaanlage stammt. Bei den herkömmlichen transportablen Klimaanlagen wird dieses Wasser abgeleitet, indem die Anlage gestoppt wird und das Wasser durch ein Rohr, das sich im hinteren Abschnitt der Anlage befindet, abgeleitet wird. Dies bringt eine Reihe von Nachteilen für den Benutzer mit sich, die grundlegend darin bestehen, daß sich der Benutzer, um das durch die Entfeuchtung entstehende Wasser ableiten zu können, auf den Boden bücken muß und keinen erhöhten Behälter, wie zum Beispiel einen Eimer, anbringen kann, um das abgelassene Kondenswasser aufzufangen, es sei denn, er hebt die gesamte Anlage auf eine erhöhte Position an.
Die GB-A-2 194 631 ist nachst liegender Stand der Technik und zeigt die Merkmale im Oberbegriff von Anspruch 1.
Jede dieser Alternativen ist für den Benutzer höchst unbequem und kompliziert.
Aufgabe der Erfindung
Die vorliegende Erfindung macht es sich zur Aufgabe, die zuvor beschriebenen Nachteile der transportablen Klimaanlagen bei der Ableitung des Kondenswassers, das durch die Entfeuchtung der Umgebungsluft des Raumes entsteht, in dem sich die transportable Klimaanlage befindet, mittels einer Anordnung zu beseitigen, die ein Einstellmittel umfaßt und die die Ableitung des Wassers mit Hilfe einer Pumpe bis zu einem Ablaßpunkt in einer erhöhten Position der Anlage ermöglicht, an dem das Wasser abgelassen werden kann, indem es in einen hohen Behälter überführt wird, ohne die Notwendigkeit, daß der Benutzer sich auf den Boden bücken muß oder die gesamte Anlage anheben muß.
Beschreibung der Erfindung
Die zuvor beschriebene Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Einstellmittel in der Verteilungseinheit angeordnet und kann einen Abschnitt des Gehäuses umfassen, der fest auf der Verteilungseinheit angebracht ist sowie ein Einstellelement, das drehbar geführt und flüssigkeitsdicht ist und zumindest vorwiegend als Abflußabschnitt dient und das einen Abflußausgang aufweist.
Vorzugsweise ist das Einstellmittel nach Art eines Rohrs ausgelegt, das an seinem ersten Rohrende einen Verschlußabschnitt aufweist, der imstande ist, die Kondenswasserströmung zur Verteilungseinheit zu verhindern und das Kondenswasser zum Abflußabschnitt umzuleiten, während an seinem zweiten Ende der Abflußausgang vorgesehen ist. Gemäß dieser Ausführungsform kann das Einstellmittel an seinem zweiten Ende herabgesetzt sein und einen Rohrabschnitt aufweisen, der einen radialen Abstand von einer Rohrummantelung aufweist, in der Bedienelemente zur Drehung des Einstellmittels vorgesehen sind.
Die zuvor beschriebene Anordnung der Elemente ermöglicht es, das Kondenswasser mittels Betätigung eines einfachen und leicht zu bedienenden Einstellelementes aus dem Behälter abzulassen, in dem es sich ansammelt, um es nach außerhalb der Klimaanlage zu befördern oder um es zurück in den Kreislauf auf die Verteilungseinheit zu befördern, von wo aus der Kondensator zur Kühlung berieselt wird.
Kurze Beschreibung der Figuren
Im folgenden wird die Erfindung, um ihr Verständnis zu erleichtern, auf der Grundlage einer praktischen Ausführungsform beschrieben, die in den beigefügten Zeichnungen gezeigt ist, welche einen wesenflichen Bestandteil dieser Beschreibung bilden, und in denen
  • die Figur 1 eine schematische seitliche Schnittansicht einer Ausführungsform der transportablen Klimaanlage gemäß der Erfindung ist; und
  • die Figur 2 eine schematische Rückansicht im Aufriß der in Figur 1 dargestellten Anlage ist;
  • die Figur 3 eine schematische Schnittansicht von verschiedenen Elementen des Einstellmittels ist;
  • die Figur 4 eine Vorderansicht des Einstellmittels ist, das in Figur 3 gezeigt ist; und
  • die Figur 5 die Position des Einstellmittels in der Verteilungseinheit zeigt.
  • Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung
    Die Ausführungsform der transportablen Klimaanlage, die in Figur 1 und 2 gezeigt ist, umfaßt ein Gehäuse, in dem ein Kompressor 3 für das Kältemittel sowie ein Verdampfer 1 und ein Kondensator 2 vorgesehen sind, denen für ihre Kühlung durch eine Verteilungseinheit 10 zwangsweise Kondenswasser zugeführt wird, das vom Verdampfer 1 tropft und das sich in einem Behälter 4 ansammelt, der sich im unteren Abschnitt des Gehäuses befindet. Der Behälter 4 ist durch eine Verbindungsleitung 9 in Form eines Rohrs mit einem Abflußausgang 6 verbunden, der in der Verteilungseinheit 10 vorgesehen und auf mittlerer Höhe im hinteren Abschnitt des Gehäuses angebracht ist. Um das Wasser vom Behälter 4 zum Abflußausgang 6 anzuheben, ist eine Pumpe vorgesehen, die durch einen Elektromotor angetrieben wird.
    Die Position des Abflußausgangs 6 ist dergestalt, daß das Wasser in einen Sammelbehälter 7, wie zum Beispiel ein herkömmlicher Eimer oder Kübel, ausgegossen werden kann, ohne die Notwendigkeit, die Klimaanlage dafür anzuheben.
    Der Abflußausgang 6 kann mit Hilfe eines Einstellmittels 5 geöffnet oder geschlossen werden, das in einer ersten Betriebsposition den Strömungsweg zum Abflußausgang 6 öffnet und in einer zweiten Betriebsposition einen Strömungsweg vom Behälter 4 zur Verteilungseinheit 10 öffnet, die zur Kühlung des Kondensators 2 dient.
    Beim Betrieb der Klimaanlage wird das Kondenswasser, das vom Verdampfer 1 tropft, in der Verteilungseinheit 10 aufgefangen, die wie eine Sammelschale ausgelegt ist, die sich unter dem Verdampfer erstreckt und mit Berieselungsöffnungen 18 versehen ist (siehe Figur 5). Durch diese Berieselungsöffnungen 18 fließt das Wasser über den Kondensator 2 und wird im Behälter 4, der im unteren Abschnitt des Kondensators vorgesehen ist, aufgefangen und gesammelt.
    Mit Hilfe des Ventils 5 kann das Wasser, das sich im Behälter 4 angesammelt hat, wieder über die Verteilungseinheit 10 geführt werden, um die Wassermenge zu vergrößern, mit der der Kondensator 2 'geduscht' wird und so dazu beizutragen, die Kühlung des Kondensators zu erhöhen, oder es kann durch den Abflußausgang 6 abgelassen werden, wenn die angesammelte Wassermenge im Behälter 4 die zulässige Kapazität überschreitet.
    Figur 3 und 5 zeigen die Bestandteile des Einstellmittels gemäß der Erfindung. Aus diesen Figuren ist ersichtlich, daß der Abflußabschnitt ein Einstellmittel 5 umfaßt, das imstande ist, die Strömung des Kondenswassers zur Verteilungseinheit 10 zu verhindern.
    Das Einstellmittel 5 ist in der Verteilungseinheit 10 angeordnet und umfaßt einen Abschnitt des Gehäuses, der fest auf der Verteilungseinheit 10 angebracht ist sowie ein Einstellelement 12, das drehbar geführt und flüssigkeitsdicht ist und zumindest vorwiegend als Abflußabschnitt dient und das den Abflußausgang 6 aufweist.
    Das Einstellmittel 5 ist an seinem zweiten Ende 14 herabgesetzt und weist eir en Rohrabschnitt 15 auf, der einen radialen Abstand von einer Rohrummantelung aufweist, in der Bedienelemente 16 vorgesehen sind, die aus einzelnen Griffen bestehen, die senkrecht über die Ebene des zweiten Endes 14 des Rohrabschnitts 15 herausragen. Diese Bedienelemente dienen zur Drehung des Einstellmittels 5 von einer ersten Betriebsposition, in der der Strömungsweg zum Abflußausgang 6 geöffnet wird, zu einer zweiten Betriebsposition, in der der Strömungsweg vom Behälter 4 zu einer Berieselungsvorrichtung 10 geöffnet wird, die zur Kühlung des Kondensators 2 dient.
    Am Abflußausgang 6, der mit einem Einstellmittel 5 versehen ist, kann ein Rohr 17 angeschlossen werden, um das Kondenswasser nach außerhalb der Klimaanlage abzulassen.

    Claims (6)

    1. Transportable Klimaanlage mit einem Gehäuse, in dem ein Verdampfer (1) und ein Kondensator (2) vorgesehen sind, der zwecks seiner Kühlung durch eine Verteilungseinheit (10), die mit Abflußöffnungen (18) versehen ist, mit Kondenswasser berieselt wird, das vom Verdampfer (1) tropft und das sich in einem Behälter (4) ansammelt, von dem es zu einem Abflußabschnitt fließen kann, von dem aus das Wasser nach außerhalb des Gehäuses abgelassen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß das Kondenswasser mittels einer Pumpe (8) durch eine Verbindungsleitung (9) zum Abflußabschnitt befördert wird, und Abflußabschnitt ein Einstellmittel (5) umfaßt, das imstande ist, die Kondenswasserströmung zur Verteilungseinheit 10 zu verhindern.
    2. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellmittel (5) in der Verteilungseinheit (10) angeordnet ist.
    3. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellmittel (5) einen Gehäuseabschnitt umfaßt, der fest auf der Verteilungseinheit (10) angebracht ist sowie ein Einstellelement (12), das drehbar geführt und flüssigkeitsdicht ist und zumindest vorwiegend als Abflußabschnitt dient und das einen Abflußausgang (6) aufweist.
    4. Transportable Klimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellmittel einen Verschlußabschnitt (13) aufweist, der imstande ist, die Kondenswasserströmung zur Verteilungseinheit (10) zu verhindern und das Kondenswasser zum Abflußabschnitt umzuleiten.
    5. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellmittel (5) nach Art eines Rohrs ausgelegt ist, das an seinem ersten Rohrende den Verschlußabschnitt (13) aufweist, während an seinem zweiten Ende (14) der Abflußausgang (6) vorgesehen ist.
    6. Transportable Klimaanlage nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellmittel (5) an seinem zweiten Ende (14) herabgesetzt ist und einen Rohrabschnitt (15) aufweist, der einen radialen Abstand von einer Rohrummantelung aufweist, in der Bedienelemente (16) zur Drehung des Einstellmittels (5) angeordnet sind.
    EP99114953A 1998-08-13 1999-07-30 Transportable Klimaanlage Expired - Lifetime EP0979979B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    ES9801752 1998-08-13
    ES009801752A ES2160015B1 (es) 1998-08-13 1998-08-13 Acondicionador de aire movil.

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0979979A2 EP0979979A2 (de) 2000-02-16
    EP0979979A3 EP0979979A3 (de) 2001-10-31
    EP0979979B1 true EP0979979B1 (de) 2004-06-23

    Family

    ID=8304909

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99114953A Expired - Lifetime EP0979979B1 (de) 1998-08-13 1999-07-30 Transportable Klimaanlage

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0979979B1 (de)
    DE (1) DE59909793D1 (de)
    ES (1) ES2160015B1 (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    ES2194556B1 (es) * 2000-05-23 2005-04-01 Bsh Fedders International Air Conditioning, S.A. Acondicionador de aire portatil, perfeccionado.
    ITBS20030120A1 (it) * 2003-11-24 2005-05-25 Olimpia Splendid Spa Condizionatore di aria di tipo trasferibile.
    ES2267385B1 (es) * 2005-04-21 2007-11-16 Bsh Electrodomesticos España, Sa. Equipo de aire acondicionado.

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    IT207824Z2 (it) * 1986-06-19 1988-02-15 Ricagni Angelo Condizionatore mobile a sviluppo verticale.
    IT210218Z2 (it) * 1987-04-17 1988-12-06 Delchi Carrier Spa Apparecchio trasferibile per la climatizzazione di ambienti.
    US5099652A (en) * 1989-12-20 1992-03-31 Kabushiki Kaisha Toshiba Portable type air conditioning apparatus
    US5212958A (en) * 1990-05-04 1993-05-25 Anderson John C Dehumidifier apparatus with pump
    ES2025966A6 (es) * 1990-09-04 1992-04-01 Fagor S Coop Ltda Mejoras en los sistemas de evacuacion del agua de condensacion en acondicionadores de aire portatiles.
    FR2674942B1 (fr) * 1991-04-03 1998-01-09 Moulinex Sa Conditionneur d'air.
    JPH0510551A (ja) * 1991-07-05 1993-01-19 Misawa Homes Co Ltd エアコン装置
    US5682757A (en) * 1996-08-01 1997-11-04 Smart Power Systems, Inc. Condensate liquid management system for air conditioner
    GB2318180A (en) * 1996-10-08 1998-04-15 Aro Electrical Engineering Co Air-conditioning apparatus

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0979979A2 (de) 2000-02-16
    EP0979979A3 (de) 2001-10-31
    ES2160015B1 (es) 2002-05-01
    DE59909793D1 (de) 2004-07-29
    ES2160015A1 (es) 2001-10-16

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE3141699A1 (de) Verfahren zum regulieren des kuehlens eines freiluftdampfkondensators und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
    DE4412844A1 (de) Klimagerät
    DE2306689A1 (de) System fuer hydraulische durchflussverteilung bei luftgekuehlten waermeaustauschern mit mehreren wegen
    DE19609687A1 (de) Wandkühlgerät für einen Schaltsschrank mit einem Lüfter und einem Lamellen-Wärmetauscher
    DE202017102138U1 (de) Wärmetauschereinrichtung
    EP0979979B1 (de) Transportable Klimaanlage
    DE602004004536T2 (de) Kondensatpumpe für eine dachklimaanlage
    DE3405584C2 (de)
    DE3903665C2 (de) Zimmer-Klimagerät
    DE102004012978B4 (de) Kühlgerät für einen Schaltschrank
    EP1403589B1 (de) Klimagerät
    DE2502072C3 (de) Anlage zur Behandlung von Luft für Räume
    EP0979977B1 (de) Transportable Klimaanlage
    DE202009017577U1 (de) Heiz- und Kühleinrichtungen mit einer Wärmepumpe
    DE2700893C2 (de) Kältemittelkreislauf für eine Wärmepumpe mit einem parallelepipedförmigen Gehäuse
    DE2626788A1 (de) Kondensatoranlage, insbesondere vorrichtung zum kondensieren des abdampfes eines kraftwerkes
    EP1403590B1 (de) Klimagerät
    EP0981030B1 (de) Transportable Klimaanlage
    DE3105796A1 (de) "waermepumpe"
    DE2608873B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen von Räumen mittels eines Wärmepumpenprozesses
    DE102009043308B4 (de) Wärmetauscher
    EP0979978B1 (de) Transportables Klimagerät
    DE19710398C2 (de) Luftkühler
    WO1999013272A1 (de) Ansaug- und filtersystem zur gewinnung und aufbereitung von frischluft
    DE1009203B (de) Luftentfeuchter bzw. Klein-Klimageraet

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

    Inventor name: SCHMUELLING, RALF

    Inventor name: BARCOS, JESUS

    Inventor name: GONZALES, JUAN

    Inventor name: ARRAIZA, JAIME

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7F 24F 1/02 A, 7F 24F 13/22 B, 7F 24F 1/04 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020502

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB IT

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59909793

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040729

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040806

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20050324

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20120723

    Year of fee payment: 14

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20120803

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: IT

    Payment date: 20120725

    Year of fee payment: 14

    Ref country code: DE

    Payment date: 20120731

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59909793

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20130730

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20140331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130730

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20140201

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R079

    Ref document number: 59909793

    Country of ref document: DE

    Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0001020000

    Ipc: F24F0013220000

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130731

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20130730

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59909793

    Country of ref document: DE

    Effective date: 20140201

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R079

    Ref document number: 59909793

    Country of ref document: DE

    Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24F0001020000

    Ipc: F24F0013220000

    Effective date: 20140521