EP1382791A1 - Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren - Google Patents

Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren Download PDF

Info

Publication number
EP1382791A1
EP1382791A1 EP02016185A EP02016185A EP1382791A1 EP 1382791 A1 EP1382791 A1 EP 1382791A1 EP 02016185 A EP02016185 A EP 02016185A EP 02016185 A EP02016185 A EP 02016185A EP 1382791 A1 EP1382791 A1 EP 1382791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide
guide pin
retaining element
slot
slat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02016185A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1382791B1 (de
Inventor
Karl Brugger
Jürg Bachmann
Willy Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schenker Storen AG
Original Assignee
Schenker Storen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schenker Storen AG filed Critical Schenker Storen AG
Priority to AT02016185T priority Critical patent/ATE391221T1/de
Priority to EP02016185A priority patent/EP1382791B1/de
Priority to DE50212018T priority patent/DE50212018D1/de
Publication of EP1382791A1 publication Critical patent/EP1382791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1382791B1 publication Critical patent/EP1382791B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/327Guides for raisable lamellar blinds with horizontal lamellae

Definitions

  • the invention relates to a guide pin for guiding Slats according to claim 1, a method of assembly a slat blind according to claim 7, a slat according to Claim 9 and a slat blind according to claim 10.
  • Slats of slat blinds are usually in two held lateral guide rails.
  • the lamellae each have one on their narrow sides Guide pin, acting as a retaining element End is arranged in the guide rail.
  • the slat can be moved in the vertical direction but is in horizontal versus pull and pressure Secured direction.
  • guide pins are also made of a stiff material existing guide pins known whose retaining elements are bent.
  • the retaining elements can be at an angle from about 45 degrees to the level of the guide slot in the Guide slot be introduced.
  • the slats with the Guide pins are pivoted about another 45 degrees, so that the longitudinal axis of the guide pin is normal on the Level of the guide slot is.
  • guide bolts allow pre-assembly of Guide rails, but the insertion process requires one high level of skill and strength, especially there the insertion and swivel action on all guide pins a lamella block are performed simultaneously got to. He is therefore only for blinds with a few short Slats suitable.
  • the guide bolt according to the invention serves to guide a lamella of a slat blind in one Guide rail, which has a guide slot with two Side walls has.
  • a first end of the guide pin is firmly connected to the slat and a second end of the guide pin has a retaining element, which is intended to be in the guide slot to be introduced.
  • the retaining element is at least partially designed to be movable so that it Approaching the guide slot in a fixed Ein 1500 asparagus is deformed so that it Can penetrate guide slot. The retaining element takes after penetrating the guide slot again its original form.
  • the inventive guide pin has the advantage that it can be inserted laterally into the guide rail, the insertion process is very simple and without big Force can be accomplished. This makes possible a pre-assembly of the guide rails. There is no panning the entire lamella block is necessary, too Slat blocks with a large number of slats be easily mounted. The slats only need along the longitudinal axis of the guide pin substantially be introduced straight into the guide rails.
  • the retaining element preferably comprises two resilient, Together, a V-shape forming tongues that are elastic are deformable.
  • the retaining element described above to the existing two tongues two more, one Having V-shape forming tongues. These are preferably in a plane which is about 90 degrees in terms of the level in which the existing two tongues lie, is turned. This has the advantage that the Guide pin regardless of the position of the slat in the guide rail is held.
  • the movably formed part of the guide pin or The retaining element may also be otherwise be designed, for. B. conical or plate-shaped.
  • guide pin lamellas In the inventive method for mounting a Slat blind with a plurality of with According to the invention provided guide pin lamellas is First, the guide rail mounted. Then be in a slat block pushed together slats in a fixed insertion to the guide slot approximated so that the retaining elements of the Guide pins contact the side walls. Of the Slat block is then continued in the insertion direction moves, so that the retaining elements are deformed and penetrate the guide slot.
  • This method has the advantage that the Guide rails can be pre-assembled. Furthermore can also larger slat blocks without difficulty in the guide rail are introduced because of the Insertion process is very easy to perform.
  • the slat blind according to the invention comprises a plurality of lamellae, on their two narrow sides respectively have a guide pin according to the invention.
  • Fig. 1 is attached to a blade 1 Guide pin 10, which is intended to over a guide slot 8 having a slot plane S defined to be inserted into a guide rail 2.
  • the guide pin 10 is about a longitudinal axis L. symmetrical.
  • Fig. 4 shows the blade 1 with the Guide pin 10 in cross section.
  • the guide pin 10 has a first end 3, which by means of a snap fastener fixed with a narrow side 1a of the lamella 1 is connected.
  • a snap closure is described for example in EP-A-0 300 177.
  • others come Fastening techniques, such. B. riveting, gluing, Welding, in question.
  • a first end 3 opposite second end 4 has Retaining element 5 on.
  • This comprises a first tongue 6 and a second tongue 7, which is in a common plane lie together and form a V-shape.
  • the first end 3 and the second end 4 are over a substantially cylindrical neck 9 connected to each other, which in a taper 13 passes, at which the two tongues 6,7 are arranged.
  • the width d4 of the neck 9 is something smaller than the clear width d3 of the guide slot 8, so that the guide pin 10 is guided laterally, However, be moved vertically in the guide slot 8 can.
  • the first tongue 6 and the second tongue 7 of Retaining element 5 are designed to be movable, so that during insertion of the retaining element 5 in one Insertion direction E in the guide slot 8, the first Tongue 6 and the second tongue 7 to move towards each other.
  • This condition is shown in FIG.
  • the mobile trained first tongue 6 and second tongue 7 allow it the retaining element 5 through the guide slot. 8 penetrate.
  • the side walls 11,12 of Guide slot 8 press the first during insertion Tongue 6 and the second tongue 7 together so that the Width d5 transversely to the longitudinal axis L of the retaining element. 5 a little smaller than the width d3 of the Guide slot 8 is.
  • the rejuvenation 13 can the tongues are squeezed so far that the Width d5 of the retaining element 5 substantially the Width of the neck 9 corresponds.
  • the width or thickness of the two tongues 6,7 is in essentially constant. As a result, this indicates Retaining element 5 a high degree of stability and Breaking strength on. Furthermore, the tongues are 6,7 over their entire range designed resilient and at the Rejuvenation 13 firmly anchored.
  • the guide pin 10 is inserted so that the Insertion direction E with the slot plane S a certain forms non-zero angles. This angle is preferably 90 degrees. It is therefore not necessary the Guide pin 10 before mounting the guide rail. 2 to arrange in it.
  • a first maximum width d1 of the guide pin 10 in Area of the first end 3 in the relaxed state corresponds approximately to a second maximum Width d2 in the region of the second end 4 transverse to Longitudinal axis L.
  • the second maximum width d2 in the deformed state of Retaining element 5 is about 20% to 80%, preferably 60%, the second maximum width d2 in the undeformed State of the retaining element 5.
  • the guide pin 10 is preferably integral and will preferably by injection molding of plastic produced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Führungsbolzen (10) zum Führen einer Lamelle (1) einer Lamellenstore in einer Führungsschiene (2). Ein erstes Ende (3) des Führungsbolzens (10) ist fest mit der Lamelle (1) verbindbar und ein zweites Ende (4) des Führungsbolzens (10) weist ein Rückhalteelement (5) auf. Dieses ist dazu bestimmt in einen Führungsschlitz (8) der Führungsschiene (2) eingeführt zu werden. Hierfür ist das Rückhalteelement (5) wenigstens teilweise beweglich ausgebildet, sodass beim Einführen des Rückhalteelements (5) in den Führungsschlitz (8), der bewegliche Teil des Rückhalteelements (5) unter Krafteinwirkung so deformiert wird, dass das Rückhalteelement (5) den Führungsschlitz (8) durchdringen kann. Nach dem Durchdringen des Führungsschlitzes (8) nimmt das Rückhalteelement (5) wieder seine ursprüngliche Form an. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Führungsbolzen zum Führen von Lamellen gemäss Anspruch 1, ein Verfahren zur Montage einer Lamellenstore gemäss Anspruch 7, eine Lamelle gemäss Anspruch 9 und eine Lamellenstore gemäss Anspruch 10.
Lamellen von Lamellenstoren werden üblicherweise in zwei seitlichen Führungsschienen gehalten. Zur Führung darin weisen die Lamellen an ihren Schmalseiten jeweils einen Führungsbolzen auf, dessen als Rückhalteelement wirkendes Ende in der Führungsschiene angeordnet ist. Auf diese Weise kann die Lamelle in vertikaler Richtung verschoben werden, ist jedoch gegen Zug und Druck in horizontaler Richtung gesichert.
Die Rückhalteelemente bekannter Führungsbolzen, zum Beispiel wie in der EP-A-0 300 177 beschrieben, sind aus einem steifen Material. Nachteilig hieran ist, dass derartige Führungsbolzen von oben in die Führungsschiene bzw. den Führungsschlitz eingeführt werden müssen. Dadurch bedingt können die Führungsschienen nicht am Bestimmungsort vormontiert werden, wodurch die Montage der gesamten Lamellenstore einschliesslich der Führungsschiene erschwert wird.
Des weiteren sind ebenfalls aus einem steifen Material bestehende Führungsbolzen bekannt, deren Rückhalteelemente gebogen sind. Die Rückhalteelemente können in einem Winkel von ca. 45 Grad zur Ebene des Führungsschlitzes in den Führungsschlitz eingeführt werden. Nach dem Einführen in den Führungsschlitz müssen die Lamellen mit den Führungsbolzen um weitere etwa 45 Grad verschwenkt werden, so dass die Längsachse des Führungsbolzens normal auf der Ebene des Führungsschlitzes steht. Derartige Führungsbolzen ermöglichen zwar eine Vormontage der Führungsschienen, der Einführvorgang erfordert jedoch ein hohes Mass an Geschicklichkeit und Kraft, insbesondere da der Einführ- und Schwenkvorgang bei allen Führungsbolzen eines Lamellenblocks gleichzeitig durchgeführt werden muss. Er ist daher nur für Storen mit wenigen kurzen Lamellen geeignet.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Führungsbolzen, ein Verfahren zur Montage einer Lamellenstore, eine Lamelle und eine Lamellenstore zur Verfügung zu stellen, bei denen der Führungsbolzen auf einfache und zuverlässige Art und Weise in den Führungsschlitz der Führungsschiene eingeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch einen Führungsbolzen gemäss Anspruch 1, ein Verfahren zur Montage einer Lamellenstore gemäss Anspruch 7, eine Lamelle gemäss Anspruch 9 und eine Lamellenstore gemäss Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen dargestellt.
Der erfindungsgemässe Führungsbolzen dient zum Führen einer Lamelle einer Lamellenstore in einer Führungsschiene, die einen Führungsschlitz mit zwei Seitenwänden aufweist. Ein erstes Ende des Führungsbolzens ist fest mit der Lamelle verbindbar und ein zweites Ende des Führungsbolzens weist ein Rückhalteelement auf, welches dazu bestimmt ist, in den Führungsschlitz eingeführt zu werden. Das Rückhalteelement ist wenigstens teilweise derart beweglich ausgebildet, dass es beim Annähern an den Führungsschlitz in einer festen Einführrichtung so deformiert wird, dass es den Führungsschlitz durchdringen kann. Das Rückhalteelement nimmt nach dem Durchdringen des Führungsschlitzes wieder seine ursprüngliche Form an.
Der erfindungsgemässe Führungsbolzen hat den Vorteil, dass er seitlich in die Führungsschiene eingeführt werden kann, wobei der Einführvorgang sehr einfach und ohne grossen Kraftaufwand bewerkstelligt werden kann. Dies ermöglicht eine Vormontage der Führungsschienen. Da kein Verschwenken des gesamten Lamellenblocks notwendig ist, können auch Lamellenblöcke mit einer grossen Anzahl von Lamellen problemlos montiert werden. Die Lamellen müssen lediglich entlang der Längsachse des Führungsbolzens im wesentlichen geradlinig in die Führungsschienen eingeführt werden.
Das Rückhalteelement umfasst vorzugsweise zwei federnde, zusammen eine V-Form bildende Zungen, die elastisch deformierbar sind. Beim Einführen des Rückhalteelements in die Führungsschiene schnappt das Rückhalteelement in die Führungsschiene ein und ist dann mit ihr vertikal verschiebbar verbunden, jedoch gegen Zug in Längsrichtung gesichert. Ein Führungsbolzen mit einem derartigen Rückhalteelement kann durch Drehen um seine Längsachse aus der Führungsschiene gelöst werden.
Des weiteren kann das oben beschriebene Rückhalteelement zu den bestehenden zwei Zungen noch zwei zusätzliche, eine V-Form bildende Zungen aufweisen. Diese liegen bevorzugterweise in einer Ebene, welche um 90 Grad bezüglich der Ebene, in der die bestehenden zwei Zungen liegen, gedreht ist. Dies hat den Vorteil, dass der Führungsbolzen unabhängig von der Stellung der Lamelle in der Führungsschiene gehalten ist.
Der beweglich ausgebildete Teil des Führungsbolzens bzw. des Rückhalteelements kann auch auf andere Weise ausgestaltet sein, z. B. konus- oder tellerförmig.
Beim erfindungsgemässen Verfahren zur Montage einer Lamellenstore mit einer Mehrzahl von mit erfindungsgemässen Führungsbolzen versehenen Lamellen wird zuerst die Führungsschiene montiert. Anschliessend werden die zu einem Lamellenblock zusammengeschobenen Lamellen in einer festen Einführrichtung an den Führungsschlitz angenähert, so dass die Rückhalteelemente der Führungsbolzen die Seitenwände kontaktieren. Der Lamellenblock wird anschliessend weiter in Einführrichtung bewegt, so dass die Rückhalteelemente deformiert werden und den Führungsschlitz durchdringen.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass die Führungsschienen vormontiert werden können. Des weiteren können auch grössere Lamellenblöcke ohne Schwierigkeit in die Führungsschiene eingeführt werden, da der Einführvorgang sehr leicht durchzuführen ist.
Die erfindungsgemässe Lamelle für eine Lamellenstore weist jeweils einen an ihren beiden Schmalseiten vorzugsweise unlösbar angeordneten erfindungsgemässen Führungsbolzen auf.
Die erfindungsgemässe Lamellenstore umfasst eine Mehrzahl von Lamellen, die an ihren beiden Schmalseiten jeweils einen erfindungsgemässen Führungsbolzen aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Führungsbolzens wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen rein schematisch:
Fig. 1
einen an einer Lamelle befestigten Führungsbolzen vor dem Einführen in eine Führungsschiene;
Fig. 2
den an einer Lamelle befestigten Führungsbolzen beim Einführvorgang in die Führungsschiene, wobei sich das Rückhalteelement im Führungsschlitz befindet;
Fig. 3
den an einer Lamelle befestigten Führungsbolzen aus Fig. 1 im eingeführten Zustand einer Führungsschiene;
Fig. 4
der an einer Lamelle befestigte Führungsbolzen aus Fig. 1 im Querschnitt
In Fig. 1 ist ein an einer Lamelle 1 befestigter Führungsbolzen 10 gezeigt, der dazu bestimmt ist, über einen Führungsschlitz 8, der eine Schlitzebene S definiert, in eine Führungsschiene 2 eingeführt zu werden. Der Führungsbolzen 10 ist um eine Längsachse L symmetrisch. Fig. 4 zeigt die Lamelle 1 mit dem Führungsbolzen 10 im Querschnitt.
Der Führungsbolzen 10 weist ein erstes Ende 3 auf, welches mittels eines Rastverschlusses fest mit einer Schmalseite 1a der Lamelle 1 verbunden ist. Ein solcher Rastverschluss ist beispielsweise in der EP-A-0 300 177 beschrieben. Neben einer Rastverbindung kommen auch andere Befestigungstechniken, wie z. B. Nieten, Kleben, Schweissen, in Frage. Ein dem ersten Ende 3 gegenüberliegendes zweites Ende 4 weist ein Rückhalteelement 5 auf. Dieses umfasst eine erste Zunge 6 und eine zweite Zunge 7, die in einer gemeinsamen Ebene liegen und zusammen eine V-Form bilden. Das erste Ende 3 und das zweite Ende 4 sind über einen im wesentlichen zylinderförmigen Hals 9 miteinander verbunden, welcher in eine Verjüngung 13 übergeht, an der die zwei Zungen 6,7 angeordnet sind. Die Breite d4 des Halses 9 ist etwas kleiner als die lichte Weite d3 des Führungsschlitzes 8, so dass der Führungsbolzen 10 seitlich geführt wird, jedoch vertikal im Führungsschlitz 8 verschoben werden kann.
Die erste Zunge 6 und die zweite Zunge 7 des Rückhalteelements 5 sind beweglich ausgebildet, so dass beim Einführen des Rückhalteelements 5 in einer Einführrichtung E in den Führungsschlitz 8 sich die erste Zunge 6 und die zweite Zunge 7 aufeinander zu bewegen. Dieser Zustand ist in Fig. 2 gezeigt. Die beweglich ausgebildete erste Zunge 6 und zweite Zunge 7 ermöglichen es dem Rückhalteelement 5 durch den Führungsschlitz 8 hindurchzudringen. Die Seitenwände 11,12 des Führungsschlitzes 8 drücken beim Einführvorgang die erste Zunge 6 und die zweite Zunge 7 so zusammen, dass die Breite d5 quer zur Längsachse L des Rückhalteelements 5 etwas kleiner als die lichte Weite d3 des Führungsschlitzes 8 ist. Durch die Verjüngung 13 können die Zungen so weit zusammengedrückt werden, dass die Breite d5 des Rückhalteelements 5 im wesentlichen der Breite des Halses 9 entspricht.
Die Breite bzw. Dicke der zwei Zungen 6,7 ist im wesentlichen konstant. Dadurch bedingt weist das Rückhalteelement 5 ein hohes Mass an Stabilität und Bruchfestigkeit auf. Des weiteren sind die Zungen 6,7 über ihren gesamten Bereich federnd ausgestaltet und an der Verjüngung 13 fest verankert.
Nachdem das Rückhalteelement 5 den Führungsschlitz 8 durchdrungen hat, nimmt es wieder seine ursprüngliche Form an. Dieser Zustand ist in Fig. 3 gezeigt. In diesem Zustand verhindern die erste Zunge 6 und die zweite Zunge 7 ein Austreten des Rückhalteelements 5 aus der Führungsschiene 2 bei Zug in Einführrichtung E. Im montierten Zustand des Führungsbolzens 10 sind die beiden Zungen 3,4 des Rückhalteelements 5 entlastet. Die entgegen der Einführrichtung E gerichteten Zungen 6,7 verhindern, dass sich das Rückhalteelement 5 bei Zugbelastung aus der Führungsschiene 2 löst. Durch Drehen des Führungsbolzens 10 um seine Längsachse L um 90 Grad, kann der Führungsbolzen 10 aus der Führungsschiene 2 entfernt werden.
Der Führungsbolzen 10 wird so eingeführt, dass die Einführrichtung E mit der Schlitzebene S einen bestimmten von Null verschiedenen Winkel bildet. Dieser Winkel ist bevorzugterweise 90 Grad. Es ist daher nicht notwendig die Führungsbolzen 10 vor der Montage der Führungsschiene 2 darin anzuordnen.
Eine erste maximale Breite d1 des Führungsbolzens 10 im Bereich des ersten Endes 3 im entspannten Zustand (Fig. 1 und Fig. 3) entspricht in etwa einer zweiten maximalen Breite d2 im Bereich des zweiten Endes 4 quer zur Längsachse L. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass die beim Transport auf einem Fliessband nebeneinander liegenden Führungsbolzen 10 sich nicht gegeneinander verschieben.
Die zweite maximale Breite d2 im deformierten Zustand des Rückhalteelements 5 ist etwa 20% bis 80%, bevorzugt 60%, der zweiten maximalen Breite d2 im nicht deformierten Zustand des Rückhalteelements 5.
Der Führungsbolzen 10 ist vorzugsweise einstückig und wird bevorzugt im Spritzgussverfahren aus Kunststoff hergestellt.

Claims (10)

  1. Führungsbolzen (10) zum Führen einer Lamelle (1) einer Lamellenstore in einer Führungsschiene (2), die einen Führungsschlitz (8) mit zwei Seitenwänden (11,12) aufweist, wobei ein erstes Ende (3) des Führungsbolzens (10) fest mit der Lamelle (1) verbindbar ist und ein zweites Ende (4) des Führungsbolzens (10) ein Rückhalteelement (5) aufweist, welches dazu bestimmt ist, in den Führungsschlitz (8) eingeführt zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) wenigstens teilweise derart beweglich ausgebildet ist, dass es beim Annähern an den Führungsschlitz (8) in einer festen Einführrichtung (E) durch die zwei Seitenwände (11,12) so deformiert wird, dass es den Führungsschlitz (8) durchdringen kann, wobei das Rückhalteelement (5) nach dem Durchdringen des Führungsschlitzes (8) wieder seine ursprüngliche Form annimmt.
  2. Führungsbolzen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement (5) eine erste Zunge (6) und eine zweite Zunge (7) umfasst, welche zusammen eine V-Form bilden.
  3. Führungsbolzen (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ende (3) einen Rastverschluss aufweist, mit welchem der Führungsbolzen (10) an der Lamelle (1) vorzugsweise unlösbar befestigbar ist.
  4. Führungsbolzen (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste maximale Breite (d1) des Führungsbolzens (10) im Bereich des ersten Endes (3) quer zur Längsachse (L) im wesentlichen einer zweiten maximalen Breite (d2) des Führungsbolzens (10) im Bereich des zweiten Endes (4) quer zur Längsachse (L) entspricht.
  5. Führungsbolzen (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite maximale Breite (d2) im deformierten Zustand etwa 20% bis 80%, bevorzugt 60%, der zweiten maximalen Breite (d2) im nicht deformierten Zustand des Rückhalteelements (5) beträgt.
  6. Führungsbolzen (10) nach einem der obigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsbolzen (10) einstückig ist und vorzugsweise im Spritzgussverfahren aus Kunststoff gefertigt ist.
  7. Verfahren zur Montage einer Lamellenstore mit einer Mehrzahl von mit Führungsbolzen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 versehenen Lamellen (1) in einer Führungsschiene (2), die einen Führungsschlitz (8) mit zwei Seitenwänden (11,12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (2) montiert wird, anschliessend die zu einem Lamellenblock zusammengeschobenen Lamellen (1) in einer festen Einführrichtung (E) an den Führungsschlitz (8) angenähert, so dass die Rückhalteelemente (5) der Führungsbolzen (10) die Seitenwände (11,12) kontaktieren, und der Lamellenblock anschliessend weiter in Einführrichtung (E) bewegt wird, so dass die Rückhalteelemente (5) den Führungsschlitz (8) durchdringen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführrichtung (E) im wesentlichen senkrecht zur Schlitzebene (S) verläuft.
  9. Lamelle (1) für eine Lamellenstore mit jeweils einem an ihren beiden Schmalseiten (1a) vorzugsweise unlösbar angeordneten Führungsbolzen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
  10. Lamellenstore mit einer Mehrzahl von Lamellen (1), die an ihren beiden Schmalseiten (1a) jeweils einen Führungsbolzen (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 aufweisen.
EP02016185A 2002-07-20 2002-07-20 Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren Expired - Lifetime EP1382791B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT02016185T ATE391221T1 (de) 2002-07-20 2002-07-20 Führungsbolzen zum führen von lamellen von lamellenstoren
EP02016185A EP1382791B1 (de) 2002-07-20 2002-07-20 Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren
DE50212018T DE50212018D1 (de) 2002-07-20 2002-07-20 Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02016185A EP1382791B1 (de) 2002-07-20 2002-07-20 Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1382791A1 true EP1382791A1 (de) 2004-01-21
EP1382791B1 EP1382791B1 (de) 2008-04-02

Family

ID=29762678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02016185A Expired - Lifetime EP1382791B1 (de) 2002-07-20 2002-07-20 Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1382791B1 (de)
AT (1) ATE391221T1 (de)
DE (1) DE50212018D1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT296586B (de) * 1969-09-16 1972-02-25 Herbert Dertnig Lamellen-Jalousie
EP0300177A1 (de) 1987-07-23 1989-01-25 Emil Schenker AG Endstück zum Führen von Lamellen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT296586B (de) * 1969-09-16 1972-02-25 Herbert Dertnig Lamellen-Jalousie
EP0300177A1 (de) 1987-07-23 1989-01-25 Emil Schenker AG Endstück zum Führen von Lamellen

Also Published As

Publication number Publication date
DE50212018D1 (de) 2008-05-15
ATE391221T1 (de) 2008-04-15
EP1382791B1 (de) 2008-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3871816T2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer den rand eines ausgespannten tuches, insbesondere anwendbar zur befestigung des unteren randes eines zelttuches und mit einer solchen vorrichtung versehene schutzhuette.
EP2552741B1 (de) Schienenlängsführung
DE29503036U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Fensterscheibe mit einem Fensterheber
WO2006058761A1 (de) Spundbohlen-verbindungselement
DE102005047854A1 (de) Dichtungen, Verfahren und Vorrichtung zum Montieren der Dichtungen und Türen mit den Dichtungen
DE202009016230U1 (de) Haltevorrichtung für Raffrollo-Perlenraffseile
CH633344A5 (de) Befestigung der lamellen einer lamellenjalousie an einem flexiblen tragelement.
DE102017002243A1 (de) Fahrzeugtür
EP1054130B1 (de) Eckverbinder für Tür- oder Fenster-Hohlprofile
EP1382791B1 (de) Führungsbolzen zum Führen von Lamellen von Lamellenstoren
DE3123128C2 (de) Eckumlenkung von Treibstangenbeschlägen an Fenstern, Türen od.dgl.
CH652787A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gitterrostes und danach hergestellter gitterrost.
DE3225049C2 (de) Treibstangenverschluß
DE10262357B4 (de) Arretiereinrichtung einer Längsverstellvorrichtung eines Kraftfahrzeugsitzes
DE202008008250U1 (de) Eckverbinder
DE1684649A1 (de) Zaunabschnitt und Verfahren zum Herstellen desselben
EP4030031A1 (de) Abschirmvorrichtung
DE102019204525A1 (de) Befestigungsklemme
EP0616108A1 (de) Lamellenstore
DE102014005105A1 (de) Magazinband und Magazinzuführung für ein solches Magazinband
DE10025333C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Halten von Seilen oder Leinen an Gegenständen
EP0678641A1 (de) Tor mit einem bewegbaren torblatt und einer Fangklinkeneinrichtung
AT384765B (de) Magazinierstreifen fuer befestiger
DE20023362U1 (de) Werkzeug zur Verspannung von Eckverbindern in einem auf Gehrung geschnittenen Tür- oder Fensterhohlprofil
EP3722550B1 (de) Dichtung mit mehreren segmenten umfassend je eine absenkbare dichtleiste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040326

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAAD, BALASS, MENZL & PARTNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50212018

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080515

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090106

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20210727

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20210727

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210714

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50212018

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 391221

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220720