EP1377992A1 - Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger - Google Patents

Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger

Info

Publication number
EP1377992A1
EP1377992A1 EP02710670A EP02710670A EP1377992A1 EP 1377992 A1 EP1377992 A1 EP 1377992A1 EP 02710670 A EP02710670 A EP 02710670A EP 02710670 A EP02710670 A EP 02710670A EP 1377992 A1 EP1377992 A1 EP 1377992A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
fastening elements
component according
support
circuit carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02710670A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Petricek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG Oesterreich
Original Assignee
Siemens AG Oesterreich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG Oesterreich filed Critical Siemens AG Oesterreich
Publication of EP1377992A1 publication Critical patent/EP1377992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure

Definitions

  • the invention relates to a component for mounting on a circuit carrier, such as. B. a circuit board with a winding support for receiving at least one winding.
  • a circuit carrier for example a printed circuit board
  • the connection pins or pins of the component are soldered to the circuit board for fastening.
  • the coil former is additionally screwed to the circuit carrier. To do this, it is necessary to turn the circuit board so that the screws can be screwed through the circuit board into the coil body.
  • a disadvantage of this is the additional expenditure of time which is associated with the turning of the circuit carrier and the screwing in of the screws.
  • the winding carrier has fastening elements on its underside, by means of which it can be fastened to the circuit carrier.
  • the winding carrier can be reliably fastened to the circuit carrier without additional screwing with all of the disadvantages mentioned being necessary.
  • fastening elements are resilient. This makes it possible, for example, to subsequently detach the component from the circuit carrier without damaging the fastening elements, and they are better protected against damage even under loads.
  • holes are provided in the circuit carrier for the fastening elements, in which holes they can be fastened.
  • the fastening elements are designed as latching hooks which are inserted into the corresponding bores in the circuit carrier and latched to the latter.
  • latching hooks provide a stable, secure fit of the component on the printed circuit board, and if necessary the component can also be detached from the circuit carrier again, particularly in the case of spring-type latching hooks.
  • the fastening elements are resilient tongues which protrude from the winding support and which have a latching surface which, when locked, cooperate with the side of the circuit carrier facing away from the winding support.
  • the resilient tongues have inclined run-up surfaces which connect to the locking surface.
  • a particularly stable hold is ensured if at least four fastening elements are provided on the underside of the winding support.
  • the four fastening elements are arranged at the corner points of an imaginary square or rectangle.
  • the winding support has at least one support extension on the underside. This can then be supported, for example, on the circuit carrier or can be inserted in a corresponding recess in the circuit carrier.
  • connection of the coil wire to the mentioned connection pins which are connected to the printed circuit board.
  • This connection is a weak point, particularly at high temperatures and heavy loads, for example when used in a very unstable location that is affected by vibrations, or during transport, for example with a truck, and the connection wires can come loose from the connection pins ,
  • At least one winding end of the at least one winding is led directly to the circuit carrier and can be soldered directly to it.
  • the component is held particularly stable if supports are provided for the winding ends, in which the wire of the winding end is guided essentially parallel to the fastening elements and runs vertically downwards.
  • a specific embodiment of the invention is characterized in that the winding support and / or the fastening elements and / or the support extensions are formed from glass fiber reinforced polyamide.
  • the winding carrier is essentially cylindrical.
  • 1 is a perspective view of a coil including the coil core
  • Fig. 2 is a perspective view of a coil without a coil core
  • 3 - 5 further top and side views of a coil according to FIG. 1.
  • the coil former 10 can be fastened to a circuit carrier 100, for example a printed circuit board, using fastening elements 2, 3, 4, 5.
  • the fastening elements are designed as latching hooks 2, 3, 4, 5 in the embodiment shown. With these locking hooks 2, 3, 4, 5, the coil body can be inserted into correspondingly designed bores 2 ', 3', 4 ', 5' in the printed circuit board 100 and locked there. In this way, the bobbin 10 is held stably in the circuit board 100.
  • the fastening elements 2, 3, 4, 5 are preferably resilient. This makes it possible, on the one hand, to detach the bobbin 10 from the circuit carrier 100 again, if necessary, without causing damage to the fastening elements. On the other hand, there is also a certain flexibility of the fastening elements, so that the risk of the fastening elements breaking when force is exerted, for example on the circuit carrier 100 as a result of strong vibrations or during transport, is low.
  • the fastening elements 2, 3, 4, 5 are resilient tongues which protrude from the winding carrier 10 and which have a latching surface 3 ′′ which, when locked, interact with the side of the circuit carrier 100 facing away from the winding carrier.
  • the resilient tongues have inclined run-up surfaces 21 ", ' "' which connect to the latching surface 3 ".
  • the fastening elements 2, 3, 4, 5 of the component 1 When the fastening elements 2, 3, 4, 5 of the component 1 are inserted into corresponding, assigned bores 2 ', 3', 4 ', 5' in the circuit carrier 100, the fastening elements can easily slide into these openings along the run-up surfaces, at the same time the resilient fastening elements are pushed back, and the tongues can snap into place on the circuit carrier with the latching surface 3 ".
  • a particularly good hold of the coil body 10 on the circuit carrier 100 is given, as in the embodiment shown, with four fastening elements 2, 3, 4, 5. However, a stable hold can also be ensured with three or even only two fastening elements with a suitable arrangement. Under certain circumstances, however, it may then be necessary to support the coil former 10 with an additional counter bearing.
  • more than four fastening elements can of course also be expedient, for example five, six, seven, eight, but also more.
  • the coil body 10 is essentially tubular or a cylinder which is designed to be open on its top surfaces.
  • one or more coil windings can be attached, which are then guided to the circuit carrier 100 via suitable guides or brackets 20.
  • brackets 20 are adapted as precisely as possible to the wire diameter and are either half-open or the wire is designed to be completely comprehensive, so that it is held stably in the brackets 20.
  • the component is held particularly stable when the brackets 20 provided for the winding ends are arranged such that the wire of the winding end is guided essentially parallel to the fastening elements and runs vertically downwards.
  • the embodiment of the coil former according to the invention shown in FIGS. 1-5 also has two support extensions 6, 7 on the underside.
  • these are each arranged on the shorter side in the middle between the fastening elements 2, 3 and 4, 5.
  • recesses 6 ', 7' are provided in the circuit carrier 100, into which the extensions 6, 7 are inserted when the coil former 10 is fastened, in order to stabilize the coil former with respect to the circuit carrier 100 even better.
  • the extensions 6, 7 are only supported on the printed circuit board 100.
  • the support extensions 6, 7 are of particular advantage when one or more of the fastening elements 2, 3, 4, 5 break, since, in the case of only two functional fastening elements, the extensions can still support the coil former 10 securely on the circuit carrier ,
  • the presence of additional support processes is not absolutely necessary.
  • two extensions are used. However, only one extension or a larger number of them (three, four, five, six or more) can be used, depending on the area of application, size and weight of the coil former.
  • the wire ends of a winding are held in the brackets 20 and are guided downward to the circuit carrier in a front or rear region of the horizontally arranged coil.
  • brackets are provided for the wire ends of three windings.
  • the ends of the wire windings can now be soldered directly to the circuit carrier, which offers the advantage of additional stability compared to conventional coils, in which the winding ends are held in connection pins, which are then connected - for example soldered - to the circuit carrier, since the coil also has an additional through the winding ends directly soldered to the circuit carrier is additionally stabilized.
  • This stabilization measure is of course particularly advantageous, in particular in the case of thicker wire windings.
  • the coil shown is fastened to the circuit carrier 100 in a lying position in the embodiment shown.
  • the ferromagnetic core 50 for example, runs essentially to the side of the coil former 10, for which purpose horizontally extending upper and lower projections 90, 91, 92, 93, from which the core 50 is held, are attached to the winding support 10.
  • the winding carrier 10 it is possible to manufacture the winding carrier 10, the fastening elements 2, 3, 4, 5 and also the projections 90, 91, 92, 93 from different components and then to connect them to one another.
  • the fastening elements and also the projections are formed in one piece with the winding support, since, in addition to greater stability, this in particular permits easier manufacture.
  • a specific embodiment of the invention is characterized in that the winding support and / or the fastening elements and / or the support extensions are formed from glass fiber reinforced polyamide.
  • a vertical assembly of a component according to the invention for example a coil, is of course also possible.
  • the form used depends mainly on the electronic device in which the corresponding printed circuit board is to be housed and the space available in this device.
  • the invention is not limited to coils, but with corresponding modifications that are easy to carry out by a person skilled in the art can also be used for other components with at least one winding support - with or without cores - such as AC resistors or magnetic memories, for example in the form of chokes, electrical components for transforming alternating current and alternating voltage, such as transformers, or transformers of alternating current and alternating voltage.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bauelement, beispielsweise eine spule, zur Montage zur Schaltungsträgern, wie z.B. Leiterplatten, mit einem Wicklungsträger zur Aufnahme von zumindest eine Wicklung. Der Wicklungsträger (10) weist an seiner Unterseite Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) auf, mittels welcher er an dem Schaltungsträger (100) befestigbar ist. Bei einer Ausführungsform ist der Wicklungsträger (10) im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) sind zweckmäßiger weise federnd und beispielsweise als Rasthaken ausgebildet.

Description

BAUELEMENT MIT EINEM WICKLUNGSTRÄGER ZUR MONTAGE AUF EINEM
SCHALTUNGSTRÄGER
Die Erfindung betrifft ein Bauelement zur Montage auf einem Schaltungsträger, wie z. B. einer Leiterplatte, mit einem Wicklungsträger zur Aufnahme von zumindest einer Wicklung.
Bei der herkömmlichen Montage solcher Bauelemente, wie etwa Spulen, wird ein Schaltungsträger, etwa eine Leiterplatte, auf der Bauteilseite mit dem Bauelement bestückt. Zur Befestigung werden die Anschlusspins bzw. Anschlussstifte des Bauelementes mit der Leiterplatte verlötet. Um die Festigkeit dieser mechanischen Verbindung noch zu erhöhen, wird der Spulenkörper mit dem Schaltungsträger noch zusätzlich verschraubt. Dazu ist es notwendig, den Schaltungsträger zu wenden, damit die Schrauben durch die Leiterplatte in den Spulenkörper eingedreht werden können.
Nachteilig daran ist der mit dem Wenden des Schaltungsträgers und dem Eindrehen der Schrauben verbundene, zusätzliche Kosten verursachende Zeitaufwand. Außerdem besteht bei dem Verschrauben die Gefahr der Beschädigung von Leiterbahnen und Bauteilen beispielsweise durch das Abrutschen mit einem Schraubwerkzeug.
Es ist eine Au gabe der Erfindung, eine einfache, stabile Befestigung von Bauelementen mit einem Wicklungsträger, etwa Spulen, an einem Schaltungsträger zu ermöglichen, wobei oben genannte Nachteile vermieden sind.
Diese Aufgabe wird mit einem eingangs erwähnten Bauelement dadurch gelöst, dass erfindungsgemäß der Wicklungsträger an seiner Unterseite Befestigungselemente aufweist, mittels welcher er an dem Schaltungsträger befestigbar ist.
Mit den Befestigungselementen kann der Wicklungsträger zuverlässig an dem Schaltungsträger befestigt werden, ohne dass ein zusätzliches Verschrauben mit all den genannten Nachteilen notwendig ist.
Zweckmäßig ist es, wenn die Befestigungselemente federnd ausgebildet sind. Dadurch ist beispielsweise ein nachträgliches Lösen des Bauelementes von dem Schaltungsträger ohne eine Beschädigung der Befestigungselemente möglich, und auch bei Belastungen sind diese gegen eine Beschädigung besser geschützt.
Bei einer erprobten Ausführungsform der Erfindung sind für die Befestigungselemente Bohrungen in dem Schaltungsträger vorgesehen, in welchen diese befestigbar sind. Beispielsweise sind dabei die Befestigungselemente als Rasthaken ausgebildet, die in die entsprechenden Bohrungen in dem Schaltungsträger eingesteckt und mit diesem verrastet werden. Mit solchen Rasthaken ist ein stabiler, sicherer Sitz des Bauelementes auf der Leiterplatte gegeben, und bei Bedarf kann das Bauelement auch nochmals - insbesondere bei federnd ausgebildeten Rasthaken - von dem Schaltungsträger gelöst werden.
Insbesondere ist ein stabiler Sitz des Bauelementes dann gewährleistet, wenn die Befestigungselemente vom Wicklungsträger abstehende, federnde Zungen sind, die eine Rastfläche aufweisen, welche bei verrastetem Zustand mit der vom Wicklungsträger abgewandten Seite des Schaltungsträgers zusammenwirken.
Außerdem ist es auch noch günstig, wenn die federnden Zungen schräge Auflaufflächen aufweisen, welche an die Rastfläche anschließen. Bei einem Einschieben der Befestigungselemente des Bauelementes in die entsprechenden, zugeordneten Bohrungen in dem Schaltungsträger können die Befestigungselemente dabei leicht in diese Bohrungen entlang der Auflaufflächen hineingleiten, wobei die federnden Befestigungselemente gleichzeitig zurückgedrückt werden, und die Zungen sich an dem Schaltungsträger einhaken können.
Ein besonders stabiler Halt ist dann gewährleistet, wenn an der Unterseite des Wicklungsträgers zumindest vier Befestigungselemente vorgesehen sind.
Dabei ist es günstig, wenn die vier Befestigungselemente an den Eckpunkten eines gedachten Quadrates oder Rechteckes angeordnet sind.
Um die Stabilität der Befestigung des Bauelementes noch zu erhöhen und auch im Falle der Beschädigung von einem oder mehreren Befestigungselementen noch einen sicheren Sitz des Bauelementes zu garantieren, ist es vorteilhaft, wenn der Wicklungsträger an der Unterseite zumindest einen Stützfortsatz aufweist. Dieser kann sich dann etwa an dem Schaltungsträger abstützen oder in einer entsprechenden Ausnehmung in dem Schaltungsträger eingesteckt sein.
Im Sinne einer einfachen Fertigung sowie einer hohen Stabilität des Wicklungsträgers ist es, werm die Befestigungselemente und/ oder Stützfortsätze einstückig mit dem Wicklungsträger ausgebildet sind. Ein weiterer Nachteil beispielsweise bei Spulen besteht in der Verbindung des Spulendrahtes mit den angesprochenen Anschlusspins, die mit der Leiterplatte verbunden sind. Diese Verbindung stellt insbesondere bei hohen Temperaturen sowie bei starken Beanspruchungen, etwa im Einsatz an einem sehr unruhigen, von Vibrationen beeinträchtigten Ort, oder während des Transportes, etwa mit einem LKW, eine Schwachstelle dar und es kann zu einem Lösen der Anschlussdrähte von den Anschlusspins kommen.
Um diesen Nachteil zu beheben, ist vorgesehen, dass zumindest ein Wicklungsende der zumindest einen Wicklung unmittelbar bis zu dem Schaltungsträger geführt und mit diesem unmittelbar verlötbar ist.
Besonders stabil ist das Bauelement dann gehalten, wenn für die Wicklungsenden Halterungen vorgesehen sind, in welchen der Draht des Wicklungsendes im wesentlichen parallel zu den Befestigungselementen senkrecht nach unten verlaufend geführt ist.
Eine konkrete Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Wicklungsträger und/ oder die Befestigungselemente und/ oder die Stützfortsätze aus glasfaserverstärktem Polyamid gebildet sind.
Beispielsweise ist dabei der Wicklungsträger im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet.
Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Spule samt Spulenkern,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer Spule ohne Spulenkern, und
Fig. 3 - 5 weitere Drauf- bzw. Seitenansichten einer Spule nach der Fig. 1.
Die Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Bauelement, nämlich eine Spule 1, die aus einem Wicklungsträger in Form eines Spulenkörpers 10 für eine oder mehrere, in den Zeichnungen nicht dargestellte Wicklungen besteht. Der Spulenkörper 10 ist gemäß der Erfindung mit Befestigungselementen 2, 3, 4, 5 an einem Schaltungsträger 100, etwa einer Leiterplatte, befestigbar. Dazu sind bei der gezeigten Ausführung die Befestigungselemente als Rasthaken 2, 3, 4, 5 ausgebildet. Mit diesen Rasthaken 2, 3, 4, 5 kann der Spulenkörper in entsprechend ausgebildete Bohrungen 2', 3', 4', 5' in der Leiterplatte 100 eingesetzt und dort verrastet werden. Auf diese Weise wird der Spulenkörper 10 stabil in der Leiterplatte 100 gehalten. Ein zusätzliches Verschrauben des Spulenkörpers 10 mit dem Schaltungsträger 100 ist nicht notwendig. Die Befestigungselemente 2, 3, 4, 5 sind vorzugsweise federnd ausgebildet. Dadurch ist es einerseits möglich, falls notwendig den Spulenkörper 10 nochmals von dem Schaltungsträger 100 zu lösen, ohne dass dabei eine Beschädigung an den Befestigungselementen entsteht. Andererseits ist dann auch eine gewisse Nachgiebigkeit der Befestigungselemente gegeben, sodass die Gefahr eines Brechens der Befestigungselemente bei Krafteinwirkungen beispielsweise auf den Schaltungsträger 100 in Folge starker Vibrationen oder bei einem Transport gering ist.
Insbesondere ist ein stabiler Sitz des Bauelementes gewährleistet, wenn die Befestigungselemente 2, 3, 4, 5 vom Wicklungsträger 10 abstehende, federnde Zungen sind, die eine Rastfläche 3" aufweisen, welche bei verrastetem Zustand mit der vom Wicklungsträger abgewandten Seite des Schaltungsträgers 100 zusammenwirken. Die federnden Zungen weisen dabei in der gezeigten Ausführungsform schräge Auflaufflächen 21" , '"' auf, welche an die Rastfläche 3" anschließen. Bei einem Einschieben der Befestigungselemente 2, 3, 4, 5 des Bauelementes 1 in entsprechende, zugeordnete Bohrungen 2', 3', 4', 5' in dem Schaltungsträger 100 können die Befestigungselemente dabei leicht in diese Öffnungen entlang der Auflaufflächen hineingleiten, wobei gleichzeitig die federnden Befestigungselemente zurückgedrückt werden, und die Zungen an dem Schaltungsträger mit der Rastfläche 3" einrasten können.
Ein besonders guter Halt des Spulenkörpers 10 an dem Schaltungsträger 100 ist wie bei der gezeigten Ausführungsform mit vier Befestigungselementen 2, 3, 4, 5 gegeben. Allerdings kann auch mit drei oder auch nur mit zwei Befestigungselementen bei geeigneter Anordnung ein stabiler Halt gewährleistet sein. Unter Umständen kann es dann aber notwendig sein, den Spulenkörper 10 mit einem zusätzlichen Gegenlager abzustützen.
Bei größeren Spulenkörpern als dem gezeigten können natürlich auch mehr als vier Befestigungselemente zweckmäßig sein, beispielsweise fünf, sechs, sieben, acht, aber auch noch mehr.
In der gezeigten Ausführungsform der Erfindung ist der Spulenkörper 10 im wesentlichen rohrförmig bzw. ein an seinen Deckflächen offen ausgebildeter Zylinder. Auf der Zylindermantelfläche können eine oder mehrere nicht dargestellte Spulenwicklungen angebracht werden, die dann über geeignete Führungen bzw. Halterungen 20 zu dem Schaltungs räger 100 geführt sind. Diese Halterungen 20 sind dabei möglichst genau an den Drahtdurchmesser angepasst und entweder halboffen oder den Draht völlig umfassend ausgebildet, sodass dieser stabil in den Halterungen 20 gehalten ist. Besonders stabil ist das Bauelement dann gehalten, wenn die für die Wicklungsenden vorgesehenen Halterungen 20 so angeordnet sind, dass der Draht des Wicklungsendes im wesentlichen parallel zu den Befestigungselementen senkrecht nach unten verlaufend geführt ist. Die in den Figuren 1 - 5 gezeigte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spulenkörpers weist weiters an der Unterseite noch zwei Stützfortsätze 6, 7 auf. In dem dargestellten Beispiel sind diese jeweils auf der kürzeren Seite in der Mitte zwischen den Befestigungselementen 2, 3 bzw. 4, 5 angeordnet. Beispielsweise sind nach der Zeichnung Ausnehmungen 6', 7' in dem Schaltungsträger 100 vorgesehen, in welche die Fortsätze 6, 7 bei der Befestigung des Spulenkörpers 10 gesteckt werden, um den Spulenkörper in Bezug auf den Schaltungsträger 100 noch besser zu stabilisieren. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Fortsätze 6, 7 sich lediglich auf der Leiterplatte 100 zusätzlich abstützen.
Von besonderem Vorteil sind die Stützfortsätze 6, 7 dann, wenn einer oder mehrere der Befestigungselemente 2, 3, 4, 5 brechen, da etwa bei nur mehr zwei funktionstüchtigen Befestigungselementen durch die Fortsätze der Spulenkörper 10 trotzdem immer noch sicher an dem Schaltungsträger abgestützt sein kann.
Grundsätzlich ist nach der Erfindung das Vorhandensein von zusätzlichen Stützfortsätzen nicht unbedingt notwendig. Bei der gezeigten Ausführungsform sind zwei Fortsätze verwendet. Es kann aber auch nur ein Fortsatz oder eine größere Anzahl davon (drei, vier, fünf, sechs, oder mehr) verwendet werden, je nach Einsatzgebiet, Größe und Gewicht des Spulenkörpers.
Wie bereits weiter oben beschrieben, sind bei einer vorteilhaften Ausführungsform die Drahtenden einer Wicklung in den Halterungen 20 gehalten und in einem vorderen bzw. hinteren Bereich der liegend angeordneten Spule nach unten zu dem Schaltungsträger geführt. Der Zeichnung ist zu entnehmen, dass bei der gezeigten Ausführungsform Halterungen für die Drahtenden von drei Wicklungen vorgesehen sind. Die Enden der Drahtwicklungen können nun unmittelbar mit dem Schaltungsträger verlötet werden, was gegenüber herkömmlichen Spulen, bei denen die Wicklungsenden in Anschlusspins gehalten sind, welche dann mit dem Schaltungsträger verbunden - beispielsweise verlötet - werden, den Vorteil zusätzlicher Stabilität bietet, da die Spule zusätzlich durch die unmittelbar mit dem Schaltungsträger verlöteten Wicklungsenden zusätzlich stabilisiert wird. Besonders vorteilhaft ist diese Stabilisierungsmaßnahme natürlich insbesondere bei dickeren Drahtwicklungen.
Die gezeigte Spule ist bei der gezeigten Ausgestaltung in einer liegenden Position an dem Schaltungsträger 100 befestigt. Der beispielsweise ferromagnetische Kern 50 verläuft dabei im wesentlichen seitlich des Spulenkörpers 10, wozu an dem Wicklungsträger 10 waagrecht verlaufende obere und untere Vorsprünge 90, 91, 92, 93 angebracht sind, von welchen der Kern 50 gehalten ist. Grundsätzlich ist es möglich, den Wicklungsträger 10, die Befestigungselemente 2, 3, 4, 5, sowie auch die Vorsprünge 90, 91, 92, 93 aus verschiedenen Bauteilen herzustellen und anschließend miteinander zu verbinden. Vorteilhaft ist es allerdings, wenn die Befestigungselemente und auch die Vorsprünge einstückig mit dem Wicklungsträger ausgebildet sind, da dies neben einer höheren Stabilität insbesondere eine leichtere Fertigung erlaubt.
Eine konkrete Ausführungsform der Erfindung zeichnet sich dabei dadurch aus, dass der Wicklungsträger und/ oder die Befestigungselemente und/ oder die Stützfortsätze aus glasfaserverstärktem Polyamid gebildet sind.
Natürlich ist auch eine stehende Montage eines erfindungsgemäßen Bauelementes, etwa einer Spule möglich. Die jeweils verwendete Form (stehend, liegend, etc.) hängt dabei hauptsächlich von dem elektronischen Gerät, in dem die entsprechende bestückte Leiterplatte untergebracht werden soll und dem in diesem Gerät zur Verfügung stehenden Platz zusammen.
Außerdem ist die Erfindung nicht nur auf Spulen beschränkt, sondern kann mit entsprechenden, für einen Fachmann einfach auszuführenden Modifikationen auch für andere Bauelemente mit zumindest einem Wicklungsträger - mit oder ohne Kerne -, wie Wechselstromwiderstände oder magnetische Speicher, beispielsweise in Form von Drosseln, elektrische Bauteile zum Transformieren von Wechselstrom und Wechselspannung, wie Transformatoren, oder Übertrager von Wechselstrom und Wechselspannung verwendet werden.

Claims

PATENT ANSPRÜCHE
1. Bauelement zur Montage auf einem Schaltungsträger, wie z. B. einer Leiterplatte, mit einem Wicklungsträger (10) zur Aufnahme von zumindest einer Wicklung, dadurch gekennzeichnet, dass der Wicklungsträger (10) an seiner Unterseite Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) aufweist, mittels welcher er an dem Schaltungsträger (100) befestigbar ist.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) federnd ausgebildet sind.
3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) Bohrungen (2', 3', 4', 5') in dem Schaltungsträger (100) vorgesehen sind, in welchen diese befestigbar sind.
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) als Rasthaken ausgebildet sind.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) vom Wicklungsträger (10) abstehende, federnde Zungen sind, die eine Rastfläche (3") aufweisen, welche bei verrastetem Zustand mit der vom Wicklungsträger (10) abgewandten Seite des Schaltungsträgers (100) zusammenwirken.
6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Zungen (2, 3, 4, 5) schräge Auflaufflächen (2'", '"') aufweisen, welche an die Rastfläche (3") anschließen.
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch zumindest vier Befestigungselemente (2, 3, 4, 5).
8. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) an den Eckpunkten eines gedachten Quadrates oder Rechteckes angeordnet sind.
9. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Wicklungsträger (10) an der Unterseite zumindest einen Stützfortsatz (6, 7) aufweist.
10. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) und/ oder Stützfortsätze (6, 7) einstückig mit dem Wicklungsträger (10) ausgebildet sind.
11. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Wicklungsende der zumindest einen Wicklung unmittelbar bis zu dem Schaltungsträger (100) geführt und mit diesem unmittelbar verlötbar ist.
12. Bauelement nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass für die Wicklungsenden Halterungen (20) vorgesehen sind, in welchen der Draht des Wicklungsendes im wesentlichen parallel zu den Befestigungselementen (2, 3, 4, 5) senkrecht nach unten verlaufend geführt ist.
13. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Wicklungsträger (10) und/ oder die Befestigungselemente (2, 3, 4, 5) und/ oder die Stützfortsätze (6, 7) aus glasfaserverstärktem Polyamid gebildet sind.
14. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Wicklungsträger (10) im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet ist.
EP02710670A 2001-04-12 2002-02-11 Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger Withdrawn EP1377992A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6042001A AT411124B (de) 2001-04-12 2001-04-12 Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage auf einem schaltungsträger
AT6042001 2001-04-12
PCT/AT2002/000047 WO2002084677A1 (de) 2001-04-12 2002-02-11 Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1377992A1 true EP1377992A1 (de) 2004-01-07

Family

ID=3677359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02710670A Withdrawn EP1377992A1 (de) 2001-04-12 2002-02-11 Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1377992A1 (de)
AT (1) AT411124B (de)
WO (1) WO2002084677A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1305083C (zh) * 2002-12-13 2007-03-14 乐金电子(天津)电器有限公司 衬底上的感应器固定模块
DE10342483A1 (de) * 2003-09-15 2005-04-07 Robert Bosch Gmbh Bauelemente-Halter

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191135A (en) * 1963-04-15 1965-06-22 Honeywell Inc Self-mounting electrical apparatus
GB1258450A (de) * 1968-02-15 1971-12-30
JPS61154017A (ja) * 1984-12-26 1986-07-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd ソレノイド
DE3678022D1 (de) * 1985-04-19 1991-04-18 Siemens Ag Kontaktierung metallbeschichteter kunststoffteile eines wickelkoerpers.
DE3636065C1 (de) * 1986-10-23 1988-04-28 Klaus Lorenzen Halterung von elektrischen Bauelementen auf einer Schaltungsplatte
DE8628266U1 (de) * 1986-10-23 1987-03-12 Lorenzen, Klaus, 74405 Gaildorf Vorrichtung zur Lagerung von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte
DE19734491A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Itt Mfg Enterprises Inc Wickelkörper für Magnetspulen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO02084677A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
ATA6042001A (de) 2003-02-15
WO2002084677A1 (de) 2002-10-24
AT411124B (de) 2003-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1774545B1 (de) Halterung für eine elektrische komponente
DE102007004545A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102015107605B4 (de) Induktives Bauelement für Leiterplattenmontage und Wechselrichter mit einem leiterplattenmontierten induktiven Bauelement
DE102017120924A1 (de) EMV-Filter zur Unterdrückung von Störsignalen
DE10324144A1 (de) Elektrische Reihenklemme und metallisches Schutzleiteranschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Reihenklemme
WO2011032536A1 (de) Vorrichtung zur halterung einer leiterplatte auf einer unterlage, insbesondere einem gehäuse
EP0685906A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrogerätes und nach diesem Verfahren hergestelltes Elektrogerät
EP1377992A1 (de) Bauelement mit einem wicklungsträger zur montage aus einem schaltungsträger
DE19607092A1 (de) Antennenspule für Fahrbereitschaftssysteme
DE19610037C2 (de) Baugruppenträger
EP0017160B1 (de) Halterung für eine elektrische Spule
DE102006042706B4 (de) Kernschraubenlose Montagevorrichtung
DE20221715U1 (de) Bauelement mit einem Wicklungsträger zur Montage auf einem Schaltungsträger
DE3340975C2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Montage mehrerer Schaltungsplatten auf einer Trägerplatte
EP3891856A1 (de) Sammelschienenadapter
DE102004012285A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE4023915C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE3423854C2 (de)
DE102020111516A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für elektrische Geräte
EP1713097A1 (de) Anschlussklemme an einem Spulenkörper eines Transformators
EP1368860A1 (de) Leitungsverbinder
DE19814399C1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE102021111049A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit Leiterbahnsicherung und Gehäuse
EP0054115B1 (de) Drahtstütze, insbesondere für kapazitive Schutzzäune
AT391381B (de) Klemmvorrichtung fuer den anschluss von elektrischen leiterenden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20031022

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20060901

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20070112