EP1363025B1 - Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung - Google Patents

Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1363025B1
EP1363025B1 EP03011033A EP03011033A EP1363025B1 EP 1363025 B1 EP1363025 B1 EP 1363025B1 EP 03011033 A EP03011033 A EP 03011033A EP 03011033 A EP03011033 A EP 03011033A EP 1363025 B1 EP1363025 B1 EP 1363025B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
fluid
pump
piston
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP03011033A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1363025A3 (de
EP1363025A2 (de
Inventor
Gerold Missel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Original Assignee
Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=29265354&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1363025(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwaebische Huettenwerke Automotive GmbH
Publication of EP1363025A2 publication Critical patent/EP1363025A2/de
Publication of EP1363025A3 publication Critical patent/EP1363025A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1363025B1 publication Critical patent/EP1363025B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/10Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by changing the positions of the inlet or outlet openings with respect to the working chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/185Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by varying the useful pumping length of the cooperating members in the axial direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/102Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member the two members rotating simultaneously around their respective axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F04C2/18Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms

Definitions

  • the invention relates to a positive displacement pump with an adjustment of its specific delivery volume.
  • the pump comprises at least two rotatably mounted conveying wheels, which are in a conveying engagement with each other to promote a working fluid under pressure increase from a low pressure side of the pump to a high pressure side of the pump in a rotary drive of at least one of the conveyor wheels.
  • the invention further relates to a pump comprising the system for the supply of an aggregate with a working or lubricating fluid.
  • the pump serves to supply an internal combustion engine with lubricating oil, i. it forms in this use the lubricating oil pump of the engine.
  • the specific delivery volume is understood to mean the delivery volume of the pump [delivery volume / rotational speed] which is related to a rotational speed of one of the delivery wheels.
  • the specific delivery volume is constant and the delivery volume therefore proportional to the speed of the conveyor wheels, as long as the degree of filling of the conveyor cells formed by the conveyor cells is 100%.
  • Disturbing is an excess of oil flow, for example, in engine lubrication pumps and oil supply pumps of automatic transmissions of motor vehicles. Although these units require at low engine speed and thus low pump speed, especially at idle, a minimum delivery volume and at high speed a minimum oil pressure, but the fluid requirement at higher speed is well below the proportional line.
  • the specific delivery volume of pumps should be adapted to the needs of the consumer, such as an internal combustion engine, an automatic transmission or a press, i. it should be adjustable.
  • the adjustment of the specific delivery volume takes place in known positive displacement pumps by adjusting the conveying engagement of the conveyor wheels. For this purpose, a whole series of adjustment mechanisms are known.
  • the specific delivery volume is regulated, so that it increases from a predetermined limit speed with further increasing input speed of the pump only disproportionate to the speed or even remains constant.
  • the pump has two externally toothed spur gears, which are accommodated in a delivery chamber of the pump and mesh with each other. The conveying engagement is formed by the tooth engagement of the two spur gears.
  • one of the two spur gears is rotatably mounted on a piston. The piston is slidably received in a housing of the pump and is applied for the purpose of its displacement on a piston side with the pumped by the pump fluid from the high pressure side of the pump.
  • the fluid pressure counteracts a spring element on the opposite side of the piston. From the equilibrium of forces of fluid pressure and spring force results in the displacement position of the piston and thus also the axial position of the spur gear mounted on the piston relative to the other, non-displaceable spur gear. It is therefore changed by the sliding movement of the piston, the axial engagement length of the two spur gears and thereby the specific delivery volume of the pump. Of the Piston is acted upon by the fluid of the high pressure side, that with increasing fluid pressure, the engagement length of the two spur gears is reduced against the restoring spring force of the spring element.
  • An internal gear pump is also known whose specific delivery volume is adjustable.
  • the pump has an externally toothed internal gear and an internally toothed ring gear, which are rotatably received about eccentric axes of rotation in a delivery chamber of the pump housing and are rotationally driven for fluid delivery.
  • the two conveyor wheels form in the direction of rotation of a point deepest meshing to a point of lowest meshing expanding delivery cells and from the point of lowest meshing to the point of deepest meshing compressed delivery cells.
  • an inlet opens into the delivery chamber and in the region of the compressing delivery cells an outlet opens into the chamber.
  • the expanding fluid cells draw fluid from the inlet and the compressing delivery cells displace the fluid through the outlet.
  • the ring gear is rotatably mounted in an eccentric ring.
  • the eccentric ring is likewise rotatably mounted in the housing about an axis of rotation which is eccentric to the axis of rotation of the ring gear.
  • the known adjustment mechanisms require large restoring forces during the entire pump operation. If the restoring element, which counteracts the fluid pressure acting on the piston, is a spring element, the spring space accommodating the spring element must be very long because of the required spring forces. Optionally, the spring element must be designed as a multiple spring, for example double spring.
  • the invention relates to a positive displacement pump whose specific delivery volume is adjustable and which comprises a housing with a delivery chamber, at least two delivery wheels received in the delivery chamber and an adjustment device for adjusting its specific delivery volume.
  • a positive displacement pump whose specific delivery volume is adjustable and which comprises a housing with a delivery chamber, at least two delivery wheels received in the delivery chamber and an adjustment device for adjusting its specific delivery volume.
  • In the delivery chamber open at least one inlet and at least one outlet for a fluid to be pumped by the pump.
  • the inlet is connected to a low pressure side of the pump and the outlet is connected to a high pressure side of the pump.
  • the entire fluid delivery system will pass from a fluid reservoir to the inlet to the delivery chamber, i. the entire fluid guide system understood upstream of the inlet including the fluid supply channels formed in the housing.
  • the high-pressure side is understood to mean the entire fluid-guiding system immediately downstream of the outlet from the delivery chamber to at least one next aggregate, which is supplied with the fluid by the pump. If a plurality of units must be supplied, that part of the fluid management system forms the high-pressure side, which extends from the outflow downstream to at least including the last of the units to be supplied.
  • the at least two, preferably exactly two, conveyor wheels are rotationally drivable and are in a conveying engagement with one another in order to convey the fluid under pressure increase from the inlet to the outlet.
  • the conveyor wheels are relative to each other or relative to the inflow or relative to the outflow or relative to the inflow and outflow adjustable.
  • the adjusting device comprises a piston which is coupled for the adjustment of the conveyor wheels with at least one of the conveyor wheels.
  • the coupling may consist in particular in the formation of positive displacement pump as external gear pump in that one of the conveyor wheels, as in the knownêtenyakradpumpen, rotatably mounted on the piston and axially displaceable together with the piston and relative to the other feed wheel.
  • the coupling can also be formed only by an adjusting gear, which converts an adjusting movement of the piston into an adjusting movement of the conveying wheels.
  • An example of such a coupling is for an internal gear pump, for example, from the cited EP 1 182 351 known.
  • the adjusting device further includes a first pressure chamber and a second pressure chamber each for acting on the piston with the fluid pressure of the high pressure side.
  • the piston projects with a first piston surface into the first pressure chamber and with a second piston surface into the second pressure chamber.
  • the fluid pressure acting on the piston in the first pressure chamber counteracts the fluid pressure acting on the piston in the second pressure chamber.
  • the two pressure chambers are each connected via a fluid connection with the high pressure side.
  • the fluid connection to the high pressure side may each be self-contained, i. the two pressure chambers can be connected in parallel with the high pressure side. However, the two pressure chambers can also be connected to each other and then only together with the high pressure side.
  • the fluid connection of the high pressure side can also be designed so that one of the two pressure chambers is connected to the high pressure side and the other of the two pressure chambers is connected to this directly connected pressure chamber and thus only to the high pressure side.
  • the connection may be formed through the piston or preferably bypassing the piston.
  • the adjusting device further comprises a spring element, preferably a mechanical spring, which is the fluid pressure acting on the piston in the first pressure chamber counteracts.
  • a spring chamber, in which the spring element is arranged, is preferably formed by the second pressure chamber. In principle, however, it would also be conceivable that the spring element is arranged outside the second pressure chamber and counteracts the fluid pressure in the first pressure chamber.
  • the fluid pressures in the two pressure chambers are preferably the same, so that the spring element is not loaded in the initial position with fluid pressure.
  • the fluid pressures can also be chosen differently in the starting position.
  • the fluid pressure in the second pressure chamber may be smaller than the fluid pressure in the first pressure chamber to maintain the spring element in the initial position of the piston under a bias.
  • the position of the conveyor wheels is preferably such that the pump has its largest specific delivery volume. By the adjusting movement of the piston against the spring force of the spring element, the specific delivery volume is thus reduced in this preferred embodiment. But it is also quite another course of the specific delivery volume above the speed conceivable in which the specific delivery volume of one of the initial position of the piston corresponding output value increases with increasing speed, for example, first and falls when exceeding a maximum specific delivery volume corresponding drive speed.
  • the adjusting device furthermore has a regulator which regulates the fluid pressure of at least one of the two pressure chambers as a function of a control variable that is decisive for the fluid delivery, so that a delivery characteristic of the pump which is advantageous in relation to the specific delivery volume is established.
  • the controlled variable is preferably taken off at the high-pressure side and can be, for example, the temperature of the fluid or of an aggregate to be supplied, which is supplied with lubricating oil by the pump, or the viscosity of the fluid.
  • a high pressure side fluid pressure is the controlled variable and will be referred to below as a fluid control pressure to distinguish it from other fluid pressures to indicate use as a controlled variable.
  • the fluid control pressure can in particular be given directly to a trained as a fluidic controller controller to influence the controller.
  • the speed of a reciprocating engine or other unit to be supplied or non-rotary movements a comparable frequency is the controlled variable.
  • the controlled variable may advantageously be formed synthetically, in particular according to a demand line or a demand characteristic field of the unit to be supplied or of a plurality of units to be supplied.
  • the demand characteristic curve which is plotted over the rotational speed, or only a demand characteristic curve of a reciprocating piston engine may also be mentioned here.
  • an engine control unit can generate the control variable and give the controller as a control variable electrically or visually.
  • the controlled variable thus does not necessarily have to be a physical quantity resulting directly from the pumping action, but instead may also be a variable which is characteristic of a unit to be supplied, for example a motor, or of another component in contact with the fluid. Such a controlled variable is preferably removed on the high pressure side.
  • the first pressure chamber is connected to the high pressure side
  • the second pressure chamber is connected in the first controller state via the controller to the first pressure chamber.
  • the first pressure chamber and the second pressure chamber in the first controller state via the regulator each individually or jointly connected to the high pressure side. Both pressure chambers are thus fed in the second embodiment in the first controller state via the controller with the fluid of the high pressure side.
  • the controller separates the second pressure chamber from the high-pressure side in the second controller state.
  • in the second controller state it preferably connects the second pressure chamber to the low-pressure side.
  • the pressures in the two pressure chambers are preferably always the same, so that no fluid pressure force acts on the spring element.
  • the controller closes the at least one of the two pressure chambers whose fluid pressure it controls in a first controller state preferably with the high-pressure side or with the other of the two pressure chambers preferably short, so that a pressure equalization without delay takes place. This increases the control dynamics.
  • the spring element does not have to compensate for differential pressures, but at most provide for a secure, mechanical stop contact of the piston in the position for maximum delivery.
  • the spring element can therefore be soft and short in the direction of piston movement.
  • the spring element is preferably designed so that it just meets the fail-safe function and in this function ensures the maintenance of a minimum pressure on the high pressure side.
  • the minimum pressure is in preferred uses, such as to supply a reciprocating engine with lubricating oil, two bar or less.
  • the spring element is therefore preferably designed and installed so that it yields to a force corresponding to a pressure difference between the pressure chambers of two bar or less. With pressure differences smaller than the value specified by design and installation, the spring element forces the piston into the position for maximum delivery.
  • the controller of the pressure of the second pressure chamber is changed, for example, with increasing fluid control pressure, increasing temperature or increasing speed continuously reduced or in one or more stages.
  • increasing fluid control pressure increasing temperature or increasing speed continuously reduced or in one or more stages.
  • the controller is preferably a multi-state controller, which can assume a plurality of discrete controller states, ie switching states or switching positions. Which of the switching positions the controller occupies is determined by the controlled variable.
  • the fluid control pressure and as a controller a fluidic, in particular a Control valve, used the switching position is preferably determined by the difference between the force exerted by the fluid control pressure, and a restoring force counteracting the fluid control pressure.
  • the regulator is a two state regulator which connects the second pressure space in a first of two switch positions to the high pressure side of the pump and in the second switch position to the low pressure side of the pump.
  • a control valve forms the regulator, more preferably a multi-way valve with at least two switching positions.
  • a continuous controller preferably a proportional valve, is provided whose controller states change continuously as a function of the controlled variable.
  • the regulator may also be an electromagnetic regulator, which, of course, still controls a fluid pressure.
  • the displacement pump is preferably designed as a gear pump, both external gear pumps and internal gear pumps are preferred embodiments.
  • an external gear pump forms the positive-displacement pump
  • the first and the second delivery wheel are each formed by an externally toothed spur gear.
  • the delivery chamber is essentially formed by the lateral surfaces of the housing, which surround the meshed spur gears, and sealing surfaces which face axially opposite the end faces of the spur gears.
  • One of the two spur gears is rotatably mounted on the piston and axially geradverschiebbar together with the piston in the housing relative to the other spur gear.
  • the piston forms the so movably mounted spur axially facing sealing surfaces of the delivery chamber.
  • the first pressure chamber and the second pressure chamber are in this embodiment in the axial extension to both sides of the displaceable spur gear.
  • Preferred details of an external gear pump are in the DE 198 47 132 C2 described.
  • FIG. 1 in a longitudinal section and FIG. 2 in the cross section AA show an external gear pump, which is regulated with respect to their specific delivery volume so that in a lower speed range, the delivery volume of the pump and together with it the fluid pressure of the high pressure side with the speed increase more than in an upper region.
  • the control is two-stage with a constant specific delivery volume in the lower speed range up to the limit speed. When the limit speed is reached, the pump is stopped, ie the specific delivery volume is reduced so that the fluid pressure remains constant for a further increase in speed.
  • a housing 3 of the pump forms a delivery chamber 4 in which a first delivery wheel 1 is rotatably received about its axis of rotation D 1 and a second delivery wheel 2 about its axis of rotation D 2 .
  • the conveyor wheels 1 and 2 are externally toothed spur gears. The two external teeth are denoted by 1a and 2a.
  • the conveyor wheels 1 and 2 are with their teeth 1a and 2a in a meshing tooth engagement. In the engagement region of the conveyor wheels 1 and 2 opens to one side of an inlet 5 and to an opposite side an outlet 6, as best in FIG. 2 can be seen.
  • a rotary drive of the conveyor wheels 1 and 2 is sucked by the tooth engagement fluid from the inlet 5 and displaced by the outlet 6 under pressure increase.
  • This conveying process is indicated by directional arrows for the fluid and the direction of rotation of the conveyor wheels 1 and 2.
  • the entire fluid guide in and outside the pump up to the pressure increase is understood in the context of the invention as a low pressure side.
  • the feed wheel 1 is mounted on the drive shaft twisting and 29iebegeschreibt.
  • the driven conveyor wheel 1 can perform relative to the housing 3 only rotational movements about its axis of rotation D 1 .
  • the second delivery wheel 2 is mounted between two piston bodies 7 and 8 on a connecting portion which connects the two piston bodies 7 and 8 to each other about its axis of rotation D 2 and rotatably relative to the piston bodies 7 and 8 is not displaceable.
  • the two piston bodies 7 and 8 form a double effective piston which is straight in a bore of the housing 3 along the axis of rotation D 2 of the feed wheel 2 back and forth.
  • the housing 3 forms on one side of the piston 7/8 a first pressure chamber 9 and on the other side of the piston 7/8 a second pressure chamber 10, which is the first Pressure chamber 9 along the axis of rotation D 2 is opposite.
  • the piston 7/8 seals with its piston body 7 from the first pressure chamber 9 and with its piston body 8, the second pressure chamber 10 from.
  • the piston 7/8 fluidly separates the two pressure chambers 9 and 10 from each other.
  • the in the first pressure chamber 9 acted upon by a pressure P 9 piston surface of the piston body 7 is the same size as that in the second pressure chamber 10 with a pressure P 10 acted upon piston surface of the piston body 8, so that at both opposite piston sides the same pressure force on the Piston 7/8 acts as long as in the two pressure chambers 9 and 10, the same pressure prevails.
  • a mechanical compression spring is received as a spring element 13.
  • the spring element 13 is axially supported on a bottom of the pressure chamber 10 and axially opposite to the piston body 8. When the spring element 13 is axially under compressive stress, it counteracts the acting in the first pressure chamber 9 on the piston 7/8 fluid pressure P 9 .
  • the second pressure chamber 10 also forms the spring chamber, ie the installation space, for the spring element 13.
  • the first pressure chamber 9 is connected by a first fluid connection 11 to the high pressure side.
  • a second fluid connection 12 is provided in order to connect the second pressure chamber 10 with the high-pressure side.
  • the second fluid connection 12 is connected via a control valve 15 to the high pressure side.
  • the control valve 15 is a directional control valve with two switching positions. The control valve 15 connects in a in FIG. 1 illustrated first switching position, the second fluid connection 12 with the first fluid connection 11 and, bypassing the piston 7/8, the connection of the second pressure chamber 10 to the high pressure side. In a second switching position, it separates the second pressure chamber 10 from the high-pressure side and blocks the first fluid connection 11.
  • the first pressure chamber 9 remains connected in the second switching position continues to the high-pressure side or is at least completed.
  • the control valve 15 connects in the second switching position the second pressure chamber 10 with the low pressure side.
  • the fluid reservoir 20 is a fluid sump.
  • the fluid connections 11 and 12 are arranged in the immediate vicinity of the pump, preferably they are integrated into the housing 3 of the pump.
  • the control valve 15 is integrated into the housing 3 or at least externally mounted on the housing 3.
  • the first pressure chamber 9 and in the first switching position of the control valve 15 and the second pressure chamber 10 thus obtain their pressure fluid preferably from within the housing 3. In principle, it would also be conceivable that they their pressurized fluid from a suitable point on the high pressure side downstream of the housing. 3 Respectively.
  • the control valve 15 is switched in response to a fluid control pressure P R. It is held by a return element 16, which is designed in the embodiment as a mechanical spring element, in the first switching position, which corresponds to a starting position of the control valve 15 and the piston 7/8.
  • the return element 16 counteracts the fluid control pressure P R. Once the fluid control pressure P R has reached a limiting pressure, the control valve 15 jumps against the restoring force of the return element 16 from the first switching position to its second switching position.
  • the fluid control pressure P R is removed from the high pressure side of the pump. Basically, although it can be removed directly in the delivery chamber 4 at the high pressure side, at the outlet 6, from within the housing 3 behind the delivery chamber 4 or in the immediate vicinity downstream of the housing 3, but the fluid control pressure P R is preferred at one point Removed high pressure side at which the fluid pressure corresponds to the fluid pressure of a pump to be supplied by the pump with the consumer as closely as possible. If the consumer is, for example, the reciprocating engine of a motor vehicle, the fluid control pressure P R is preferably the pressure of the so-called main gallery. Accordingly, the control valve 15 is connected via a fluid connection with the relevant point of the high pressure side. A suitable place for the Decrease of the fluid control pressure P R is located in particular between the consumer and a last filter in front of the consumer.
  • the operation of the pump control is described below for a preferred use of the pump as a lubricating oil pump for a reciprocating engine, wherein it is assumed that the pump is driven by the crankshaft of the engine directly or via a transmission and thus in dependence on the speed of the engine.
  • the pressure P 10 in the second pressure chamber 10 is in the lower engine speed range, therefore, just as high as the pressure P 9 in the first pressure chamber 9.
  • the axial engagement length of the two conveyor wheels 1 and 2 therefore, as in FIG.
  • the maximum engagement length corresponds in the embodiment of the length of the two equal length conveyor wheels 1 and 2. It is zero promotion, especially at standstill of the conveyor wheels 1 and 2, and, as I said, in the lower speed range of the engine and thus in the lower speed range of the conveyor wheels. 1 and 2 to a predetermined by the control valve 15 limit speed maintained.
  • the first feed wheel 1 is rotationally driven about its axis of rotation D 1 from the crankshaft ago and drives via the meshing the second feed wheel 2 about its axis of rotation D 2 also.
  • the meshing lubricating oil from the low pressure side ie from the oil sump 20 through the inlet 5 in the delivery chamber 4th sucked.
  • the fluid is conveyed through a delivery chamber, which is tightly surrounded by lateral surfaces of the housing 3 around the Zahnkopf Vietnamesee the conveyor wheels 1 and 2 and axial sealing surfaces, to the outlet 6.
  • the axial sealing surfaces are for the feed wheel 1 of the housing 3 and formed for the feed wheel 2 of the two piston bodies 7 and 8.
  • the oil is conveyed to the engine via an oil filter, cooled behind the engine in a condenser, and finally returned to the sump 20 while being depressurized to the low pressure side pressure.
  • the fluid control pressure P R increases according to the pump characteristic. If the limit speed is reached, the fluid control pressure P R is so large that the control valve 15 switches under its action in its second switching position.
  • the second pressure chamber 10 is connected in the second switching position of the control valve 15 with the low pressure side, namely with the sump 20. In the second switching state of the control valve 15 are thus the first pressure chamber 9 under the high pressure P 9 of the high pressure side and the second pressure chamber 10 under the negligible pressure P 10 of the low pressure side.
  • the piston 7/8 and together with it rotatably mounted by him second impeller 2 are axially displaced under the action of the pressure P 9 against the elasticity force of the spring element 13.
  • the engagement length of the conveyor wheels 1 and 2 and concomitantly the specific delivery volume of the pump is reduced.
  • the reduction of the specific delivery volume has a lowering of the fluid pressure on the high pressure side, ie the fluid control pressure P R result. If the fluid control pressure P R falls below the limit, then the control valve 15 falls back into its first switching position, in which it connects the second pressure chamber 10 via the two fluid connections 11 and 12 with the first pressure chamber 9.
  • the pump is thus regulated from reaching the limit speed for compliance with the limit value of the fluid control pressure P R. By regulating a pressure limit and thus a delivery volume limit of the pump is obtained.
  • the fluid pressure of the high pressure side increases in the lower speed range of the driven first impeller 1 up to the limit speed substantially in proportion to the Speed and buckles at the limit speed in a horizontal, ie the fluid pressure of the high pressure side remains constant in the speed range above the limit speed.
  • control valve 15 By replacing the control valve 15 by another control valve with more than two discrete switching positions or a continuous control valve, such as a proportional valve, other pressure curves can be realized.
  • a continuous control valve such as a proportional valve
  • the control valve 15 of the embodiment could be replaced by a control valve with three switching positions and connect the second pressure chamber 10 in the upper rotational speed range via a pressure reducing element with the high pressure side to support the spring element 13.
  • FIGS. 3 to 6 show an internal gear pump with also an inventive adjustment of the specific delivery volume of the pump.
  • the FIGS. 3 and 4 show the internal gear pump each in a cross section.
  • the first feed wheel 1 of the internal gear pump is formed by a rotationally driven internal gear with external teeth 1a.
  • the second feed wheel 2 is formed by a ring gear with an internal toothing 2i.
  • the external toothing 1a has one tooth less than the internal toothing 2i.
  • the first conveyor wheel 1 is seated against rotation on a rotationally driven shaft.
  • the second conveying wheel 2 is rotatably mounted in the housing 3 of the pump.
  • the axis of rotation D 1 of the first conveyor wheel 1 is parallel spaced, ie eccentrically, to the axis of rotation D 2 of the second impeller 2.
  • the eccentricity is denoted by "e”.
  • the first conveying wheel 1 and the second conveying wheel 2 form between them a fluid conveying space, which in pressure-tight against each other closed conveyor cells 24th is divided.
  • the individual conveyor cells 24 are each formed between two consecutive teeth of the first conveyor wheel 1 and the second conveyor wheel 2. From a point of deepest tooth engagement to a point of least tooth engagement, the delivery cells 24 become progressively larger in the direction of rotation in order subsequently to decrease again from the location of the lowest tooth engagement to the location of the deepest tooth engagement.
  • the increasing, ie expanding, delivery cells 24 are connected to the inlet 5 of the delivery chamber 4 and the smaller, ie compressing delivery cells 24 are connected to the outlet 6 of the delivery chamber 4.
  • the inlet 5 and the outlet 6 is formed by laterally adjoining the conveyor cells 25, kidney-shaped slot openings in sealing surfaces of the housing 3, which face the conveyor wheels 1 and 2 facing axially.
  • the opening forming the inlet 5 covers expanding conveyor cells 24 and the opening forming the outlet 6 covers compressing conveyor cells 24 of the two conveyor wheels 1 and 2.
  • the housing forms sealing webs between the inlet 5 and the outlet 6.
  • FIG. 3 shows the eccentric ring 21 and the conveyor wheels 1 and 2 in an initial position in which the specific delivery volume of the pump has its maximum.
  • the eccentric ring 21 is rotated against the direction of rotation of the conveyor wheels 1 and 2, the axis of rotation D 2 of the second feed wheel 2 moves from the initial position counter to the rotational direction about the axis of rotation D 1 of the first feed wheel.
  • FIG. 4 shows the eccentric ring 21 in its end position in which the specific Delivery volume of the pump has reached its minimum. In the FIG. 4 The end position shown is the zero position of the pump, in the ideal case, no fluid is conveyed.
  • the eccentric ring 21 is cup-shaped with a ring body which forms the actual eccentric ring as pot wall, a pot bottom and an axially projecting from the pot bottom pin 22.
  • the pin 22 is connected to the annular body of the eccentric ring 21st concentric.
  • the pin 22 is provided with a spur toothing 23.
  • the toothing 23 is in meshing engagement with the toothing 26 of a piston 25.
  • the piston 25 is displaceably mounted in the housing 3 of the pump and forms with its toothing 26 a rack.
  • the piston 25 seals on a piston side a first pressure chamber 9 and on a second piston side a second pressure chamber 10 from.
  • the piston 25 of the second embodiment corresponds to the piston 7/8 of the first embodiment.
  • the spring element 13 corresponds in function to that of the first embodiment.
  • the control circuit for acting on the two pressure chambers 9 and 10 with the pressure fluid of the high pressure side including the control valve for the fluid control pressure dependent pressurization or pressure relief of the second pressure chamber 10 also corresponds to the first embodiment, so that reference is made to avoid repetition of the comments on the first embodiment ,

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verdrängerpumpe mit einer Verstellung ihres spezifischen Fördervolumens. Die Pumpe umfasst wenigstens zwei drehgelagerte Förderräder, die miteinander in einem Fördereingriff sind, um bei einem Drehantrieb von wenigstens einem der Förderräder ein Arbeitsfluid unter Druckerhöhung von einer Niederdruckseite der Pumpe zu einer Hochdruckseite der Pumpe zu fördern. Die Erfindung betrifft ferner ein die Pumpe umfassendes System für die Versorgung eines Aggregats mit einem Arbeits- oder Schmierfluid. In bevorzugten Verwendungen dient die Pumpe der Versorgung eines Verbrennungsmotors mit Schmieröl, d.h. sie bildet in dieser Verwendung die Schmierölpumpe des Motors. Als spezifisches Fördervolumen wird das auf eine Drehzahl von einem der Förderräder bezogene Fördervolumen der Pumpe [Fördervolumen/Drehzahl] verstanden.
  • Bei Verdrängerpumpen, beispielsweise Zahnradpumpen, ist das spezifische Fördervolumen konstant und das Fördervolumen daher proportional der Drehzahl der Förderräder, solange der Füllgrad der von den Förderrädern gebildeten Förderzellen 100 % ist.
  • In vielen Anwendungsfällen ist diese Proportionalität störend. Bei einer Presse beispielsweise ist für den Eilgang eine hohe Liefermenge an Drucköl notwendig, in der Endphase des Arbeitshubs der Presse wird jedoch nur noch hoher Druck gefordert, während der Bedarf an Öl-Fördervolumen auf Null zurückgeht. Da die Antriebsdrehzahl der Pumpe in der Regel konstant bleibt, entsteht ein unter hohem Druck stehender Ölstromüberschuss, der Energieverlust behaftet in einen Öltank zurückströmt.
  • Störend ist ein Ölstromüberschuss beispielsweise auch bei Motorschmierpumpen und Ölversorgungspumpen von automatischen Getrieben von Kraftfahrzeugen. Diese Aggregate benötigen zwar bei niedriger Motordrehzahl und damit niedriger Pumpendrehzahl, insbesondere im Leerlauf, ein Mindestfördervolumen und bei hoher Drehzahl einen Mindestöldruck, der Fluidbedarf bei höherer Drehzahl liegt aber weit unterhalb der Proportionalitätslinie.
  • Das spezifische Fördervolumen von Pumpen sollte dem Bedarf des Verbrauchers, beispielsweise ein Verbrennungsmotor, ein Automatikgetriebe oder eine Presse, angepasst sein, d.h. es sollte verstellbar sein. Die Verstellung des spezifischen Fördervolumens erfolgt bei bekannten Verdrängerpumpen durch eine Verstellung des Fördereingriffs der Förderräder. Hierfür sind eine ganze Reihe von Verstellmechanismen bekannt.
  • In der DE 198 47 132 C2 wird eine Außenzahnradpumpe beschrieben, deren spezifisches Fördervolumen abgeregelt ist, so dass es ab einer vorgegebenen Grenzdrehzahl mit weiter steigender Antriebsdrehzahl der Pumpe nur noch unterproportional zur Drehzahl steigt oder sogar konstant bleibt. Die Pumpe weist zwei außenverzahnte Stirnräder auf, die in einer Förderkammer der Pumpe aufgenommen sind und miteinander kämmen. Der Fördereingriff wird durch den Zahneingriff der beiden Stirnräder gebildet. Um das spezifische Fördervolumen der Pumpe zu begrenzen, ist eines der beiden Stirnräder auf einem Kolben drehgelagert. Der Kolben ist in einem Gehäuse der Pumpe geradverschiebbar aufgenommen und wird zum Zwecke seiner Verschiebung auf einer Kolbenseite mit dem von der Pumpe geförderten Fluid von der Hochdruckseite der Pumpe beaufschlagt. Dem Fluiddruck wirkt auf der gegenüberliegenden Kolbenseite ein Federelement entgegen. Aus dem Kräftegleichgewicht von Fluiddruck und Federkraft ergibt sich die Verschiebeposition des Kolbens und damit auch die axiale Position des auf dem Kolben gelagerten Stirnrads relativ zu den anderen, nicht verschiebbaren Stirnrad. Es wird daher durch die Verschiebebewegung des Kolbens die axiale Eingriffslänge der beiden Stirnräder und dadurch das spezifische Fördervolumen der Pumpe verändert. Der Kolben wird mit dem Fluid der Hochdruckseite so beaufschlagt, dass mit zunehmendem Fluiddruck die Eingriffslänge der beiden Stirnräder gegen die rückstellende Federkraft des Federelements verringert wird.
  • In Bezug auf die Verstellung des spezifischen Fördervolumens vergleichbare Außenzahnradpumpen sind aus der DE 41 21 074 A1 , DE-A-100 43 842 und der DE 35 28 651 A1 bekannt.
  • Aus der EP 1 182 351 ist auch eine Innenzahnradpumpe bekannt, deren spezifisches Fördervolumen verstellbar ist. Die Pumpe weist ein außenverzahntes Innenrad und ein innenverzahntes Hohlrad auf, die um exzentrische Drehachsen in einer Förderkammer des Pumpengehäuses drehbar aufgenommen sind und für die Fluidförderung drehangetrieben werden. Die beiden Förderräder bilden in Drehrichtung von einer Stelle tiefsten Zahneingriffs bis zu einer Stelle geringsten Zahneingriffs expandierende Förderzellen und von der Stelle geringsten Zahneingriffs bis zu der Stelle tiefsten Zahneingriffs komprimierende Förderzellen. Im Bereich der expandierenden Förderzellen mündet ein Einlass in die Förderkammer und im Bereich der komprimierenden Förderzellen mündet in die Kammer ein Auslass. Die expandierenden Fluidzellen saugen Fluid von dem Einlass an, und die komprimierenden Förderzellen verdrängen das Fluid durch den Auslass. Um das spezifische Fördervolumen der Pumpe verstellen zu können, ist das Hohlrad in einem Exzenterring drehbar gelagert. Der Exzenterring ist in dem Gehäuse um eine zu der Drehachse des Hohlrads exzentrische Drehachse ebenfalls drehbar gelagert. Durch eine Verstellung der Drehwinkelposition des Exzenterrings relativ zu dem Einlass und dem Auslass wird die Verstellung des spezifischen Fördervolumens vorgenommen. Um die Drehwinkelposition des Exzenterrings zu verstellen, wirkt ein Kolben über eine Zahnstange auf den Exzenterring, so dass axiale Kolbenbewegungen in Verstelldrehbewegungen des Exzenterrings übertragen werden. Der Kolben wird, wie bereits der Kolben bei den bekannten Außenzahnradpumpen, auf einer Seite mit dem Fluiddruck der Hochdruckseite beaufschlagt und dem Fluiddruck entgegenwirkend mit der Federkraft eines rückstellenden Federelements.
  • Die bekannten Verstellmechanismen erfordern große Rückstellkräfte während des gesamten Pumpenbetriebs. Falls das Rückstellelement, das dem auf den Kolben wirkenden Fluiddruck entgegenwirkt, ein Federelement ist, muss der Federraum, der das Federelement aufnimmt, wegen der erforderlichen Federkräfte sehr lang sein. Gegebenenfalls muss das Federelement als Mehrfachfeder, beispielsweise Doppelfeder, ausgebildet sein.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Verdrängerpumpe zu schaffen, die eine raumsparende, preiswerte und im Dauerbetrieb standfeste Verstelleinrichtung für eine Verstellung des spezifischen Fördervolumens der Pumpe aufweist.
  • Durch die im Anspruch 1 angegebene Verdrängerpumpe, wird diese Aufgabe gelöst.
  • Die Erfindung betrifft eine Verdrängerpumpe, deren spezifisches Fördervolumen verstellbar ist und die ein Gehäuse mit einer Förderkammer, wenigstens zwei in der Förderkammer aufgenommene Förderräder und eine Verstelleinrichtung für die Verstellung ihres spezifischen Fördervolumens umfasst. In die Förderkammer münden wenigstens ein Einlass und wenigstens ein Auslass für ein von der Pumpe zu förderndes Fluid. Der Einlass ist mit einer Niederdruckseite der Pumpe und der Auslass ist mit einer Hochdruckseite der Pumpe verbunden. Als Niederdruckseite wird das gesamte Fluidführungssystem von einem Fluidreservoir bis hin zu dem Einlass in die Förderkammer, d.h. das gesamte Fluidführungssystem stromaufwärts von dem Einlass einschließlich der in dem Gehäuse gebildeten Fluidzuführkanäle verstanden. Als Hochdruckseite wird das gesamte Fluidführungssystem unmittelbar stromabwärts von dem Auslass aus der Förderkammer bis wenigstens zu einem nächsten Aggregat verstanden, das von der Pumpe mit dem Fluid versorgt wird. Muss eine Mehrzahl von Aggregaten versorgt werden, so bildet derjenige Teil des Fluidführungssystems die Hochdruckseite, der sich von dem Abfluss stromabwärts bis wenigstens einschließlich dem letzten der zu versorgenden Aggregate erstreckt.
  • Die wenigstens zwei, vorzugsweise genau zwei, Förderräder sind drehantreibbar und stehen miteinander in einem Fördereingriff, um das Fluid unter Druckerhöhung von dem Einlass zu dem Auslass zu fördern. Um das spezifische Fördervolumen der Pumpe verstellen zu können, sind die Förderräder relativ zueinander oder relativ zu dem Zufluss oder relativ zu dem Abfluss oder relativ zu dem Zufluss und dem Abfluss verstellbar.
  • Die Verstelleinrichtung umfasst einen Kolben, der für die Verstellung der Förderräder mit wenigstens einem der Förderräder gekoppelt ist. Die Kopplung kann insbesondere bei Ausbildung der Verdrängerpumpe als Außenzahnradpumpe darin bestehen, dass eines der Förderräder, wie bei den bekannten Außenzahnradpumpen, auf dem Kolben drehgelagert und zusammen mit dem Kolben und relativ zu dem anderen Förderrad axial verschiebbar ist. Die Kopplung kann jedoch auch erst von einem Verstellgetriebe gebildet werden, das eine Verstellbewegung des Kolbens in eine Verstellbewegung der Förderräder umwandelt. Ein Beispiel für solch eine Kopplung ist für eine Innenzahnradpumpe beispielsweise aus der genannten EP 1 182 351 bekannt.
  • Zu der Verstelleinrichtung gehören ferner ein erster Druckraum und ein zweiter Druckraum je für eine Beaufschlagung des Kolbens mit dem Fluiddruck der Hochdruckseite. Der Kolben ragt mit einer ersten Kolbenfläche in den ersten Druckraum und mit einer zweiten Kolbenfläche in den zweiten Druckraum. Der in dem ersten Druckraum auf den Kolben wirkende Fluiddruck wirkt dem in der zweiten Druckkammer auf den Kolben wirkenden Fluiddruck entgegen. Die beiden Druckräume sind je über eine Fluidverbindung mit der Hochdruckseite verbunden. Die Fluidverbindung mit der Hochdruckseite kann je eigenständig gebildet sein, d.h. die beiden Druckräume können parallel mit der Hochdruckseite verbunden sein. Die beiden Druckräume können jedoch auch miteinander und dann erst gemeinsam mit der Hochdruckseite verbunden sein. Schließlich kann die Fluidverbindung der Hochdruckseite auch so gestaltet sein, dass der eine der beiden Druckräume an die Hochdruckseite angeschlossen ist und der andere der beiden Druckräume mit diesem unmittelbar angeschlossenen Druckraum und dadurch erst mit der Hochdruckseite verbunden ist. Im letzteren Fall kann die Verbindung durch den Kolben hindurch oder bevorzugt unter Umgehung des Kolbens gebildet sein.
  • Die Verstelleinrichtung umfasst ferner ein Federelement, vorzugsweise eine mechanische Feder, das dem in dem ersten Druckraum auf den Kolben wirkenden Fluiddruck entgegenwirkt. Ein Federraum, in dem das Federelement angeordnet ist, wird vorzugsweise von dem zweiten Druckraum gebildet. Grundsätzlich wäre es jedoch auch denkbar, dass das Federelement außerhalb des zweiten Druckraums angeordnet ist und dem Fluiddruck in dem ersten Druckraum entgegenwirkt.
  • In einer Ausgangsstellung des Kolbens, in der die Förderräder bereits fördern, sind die Fluiddrücke in den beiden Druckräumen vorzugsweise gleich, so dass das Federelement in der Ausgangsstellung nicht mit Fluiddruck belastet ist. Die Fluiddrücke können grundsätzlich jedoch auch in der Ausgangsstellung unterschiedlich gewählt sein. So kann der Fluiddruck in der zweiten Druckkammer kleiner sein als der Fluiddruck in der ersten Druckkammer, um das Federelement in der Ausgangsstellung des Kolbens unter einer Vorspannung zu halten. In der Ausgangsstellung des Kolbens ist die Stellung der Förderräder vorzugsweise so, dass die Pumpe ihr größtes spezifisches Fördervolumen aufweist. Durch die Verstellbewegung des Kolbens gegen die Federkraft des Federelements wird das spezifische Fördervolumen in dieser bevorzugten Ausführung somit verkleinert. Es ist aber durchaus auch ein anderer Verlauf des spezifischen Fördervolumens über der Drehzahl denkbar, in dem das spezifische Fördervolumen von einem der Ausgangsstellung des Kolbens entsprechenden Ausgangswert mit zunehmender Drehzahl beispielsweise zunächst steigt und bei Überschreiten einer dem maximalen spezifischen Fördervolumen entsprechenden Antriebsdrehzahl abfällt.
  • Die Verstelleinrichtung weist des Weiteren einen Regler auf, der den Fluiddruck von wenigstens einem der beiden Druckräume in Abhängigkeit von einer für die Fluidförderung maßgeblichen Regelgröße regelt, so dass sich eine in Bezug auf das spezifische Fördervolumen vorteilhafte Fördercharakteristik der Pumpe einstellt. Die Regelgröße wird bevorzugt an der Hochdruckseite abgenommen und kann beispielsweise die Temperatur des Fluids oder eines zu versorgenden Aggregats, das von der Pumpe mit Schmieröl versorgt wird, oder die Viskosität des Fluids sein. Vorzugsweise ist ein Fluiddruck der Hochdruckseite die Regelgröße und wird im folgenden zur Unterscheidung von anderen Fluiddrücken als Fluidregeldruck bezeichnet, um auf die Verwendung als Regelgröße hinzuweisen. Der Fluidregeldruck kann insbesondere unmittelbar einem als Fluidikregler ausgebildeten Regler aufgegeben werden, um den Regler zu beeinflussen. In alternativen Ausführungen ist die Drehzahl eines Hubkolbenmotors oder eines anderen zu versorgenden Aggregats oder bei nicht rotativen Bewegungen eine vergleichbare Frequenz die Regelgröße. Die Regelgröße kann mit Vorteil synthetisch gebildet sein, insbesondere entsprechend einer Bedarfslinie oder eines Bedarfskennlinienfelds des zu versorgenden Aggregats oder einer zu versorgenden Mehrzahl von Aggregaten. Beispielhaft sei auch hier wieder das über der Drehzahl aufgetragene Bedarfskennlinienfeld oder nur eine Bedarfskennlinie eines Hubkolbenmotors genannt. Insbesondere kann ein Motorsteuergerät die Regelgröße erzeugen und dem Regler als Stellgröße elektrisch oder optisch aufgeben. Die Regelgröße muss somit nicht unumgänglich eine sich aus der Pumpentätigkeit unmittelbar ergebende physikalische Größe sein, sondern kann stattdessen auch eine Größe sein, die für ein zu versorgendes Aggregat, beispielsweise einen Motor, oder für eine andere mit dem Fluid in Kontakt befindliche Komponente charakteristisch ist. Auch eine derartige Regelgröße wird vorzugsweise auf der Hochdruckseite abgenommen.
  • In einer ersten Ausführung ist der erste Druckraum mit der Hochdruckseite verbunden, und der zweite Druckraum ist in dem ersten Reglerzustand über den Regler mit dem ersten Druckraum verbunden. In einer zweiten Ausführung sind der erste Druckraum und der zweite Druckraum in dem ersten Reglerzustand über den Regler je einzeln oder gemeinsam mit der Hochdruckseite verbunden. Beide Druckräume werden in der zweiten Ausführung somit in dem ersten Reglerzustand über den Regler mit dem Fluid der Hochdruckseite gespeist. In beiden Ausführungen trennt der Regler in dem zweiten Reglerzustand den zweiten Druckraum von der Hochdruckseite. Vorzugsweise verbindet er in beiden Ausführungen in dem zweiten Reglerzustand den zweiten Druckraum mit der Niederdruckseite.
  • Solange die Regelgröße trotz Fluidförderung einen vorgegebenen Wert nicht erreicht, sind die Drücke in den beiden Druckräumen vorzugsweise stets gleich, so dass auf das Federelement keine Fluiddruckkraft wirkt. Der Regler schließt den wenigstens einen der beiden Druckräume, dessen Fluiddruck er regelt, in einem ersten Reglerzustand unmittelbar mit der Hochdruckseite oder mit dem anderen der beiden Druckräume vorzugsweise kurz, so dass ein verzugsloser Druckausgleich stattfindet. Dies erhöht die Regeldynamik. Ferner muss das Federelement zumindest in dem ersten Regelzustand somit keine Differenzdrücke ausgleichen, sondern allenfalls für einen sicheren, mechanischen Anschlagkontakt des Kolbens in der Stellung für Maximalförderung sorgen. Das Federelement kann deshalb weich und in Richtung der Kolbenbewegung kurz sein.
  • Das Federelement ist vorzugsweise so ausgelegt, dass es gerade die Fail-Safe Funktion erfüllt und in dieser Funktion die Aufrechterhaltung eines Mindestdrucks auf der Hochdruckseite sicherstellt. Der Mindestdruck beträgt in bevorzugten Verwendungen, wie der zur Versorgung eines Hubkolbenmotors mit Schmieröl, zwei bar oder weniger. Das Federelement ist daher vorzugsweise so ausgelegt und eingebaut, dass es einer Kraft nachgibt, die einer Druckdifferenz zwischen den Druckräumen von zwei bar oder weniger entspricht. Bei Druckdifferenzen, die kleiner als der durch Auslegung und Einbau vorgegebene Wert sind, zwingt das Federelement den Kolben in die Position für Maximalförderung.
  • Vorzugsweise wird durch den Regler der Druck des zweiten Druckraums verändert, beispielsweise mit zunehmendem Fluidregeldruck, zunehmender Temperatur oder zunehmender Drehzahl kontinuierlich oder in einer oder mehreren Stufen verkleinert. Grundsätzlich wäre es jedoch auch möglich, mit zunehmendem Fluidregeldruck, zunehmender Temperatur oder zunehmender Drehzahl den Druck des ersten Druckraums stattdessen zu vergrößern. Denkbar wäre es auch, die Drücke in beiden Druckräumen mittels des Reglers abgestimmt zu regeln, um die gewünschte Fördercharakteristik zu erhalten.
  • Der Regler ist vorzugsweise ein Mehrzustandsregler, der mehrere diskrete Reglerzustände, d.h. Schaltzustände bzw. Schaltstellungen, einnehmen kann. Welche der Schaltstellungen der Regler einnimmt, wird von der Regelgröße bestimmt. Werden als Regelgröße der Fluidregeldruck und als Regler ein Fluidikregler, insbesondere ein Regelventil, verwendet, so wird die Schaltstellung bevorzugt durch die Differenz aus der Kraft, die der Fluidregeldruck ausübt, und einer dem Fluidregeldruck entgegenwirkenden Rückstellkraft bestimmt. In einer einfachen, bevorzugten Ausführung ist der Regler ein Zweizustandsregler, der den zweiten Druckraum in einer ersten von zwei Schaltstellungen mit der Hochdruckseite der Pumpe und in der zweiten Schaltstellung mit der Niederdruckseite der Pumpe verbindet. Vorzugsweise bildet ein Regelventil den Regler, besonders bevorzugt ein Mehrwegeventil mit wenigstens zwei Schaltstellungen.
  • Anstatt eines Reglers mit diskreten Reglerzuständen ist in bevorzugten anderen Ausführungen ein kontinuierlicher Regler, vorzugsweise ein Proportionalventil, vorgesehen, dessen Reglerzustände sich in Abhängigkeit von der Regelgröße kontinuierlich ändern.
  • Anstatt den diskreten oder kontinuierlichen Regler fluidisch anzusteuern, kann der Regler in ebenfalls bevorzugter Ausführung ein elektromagnetischer Regler sein, der natürlich nach wie vor einen Fluiddruck regelt.
  • Die Verdrängerpumpe ist vorzugsweise als Zahnradpumpe ausgeführt, wobei sowohl Außenzahnradpumpen als auch Innenzahnradpumpen bevorzugte Ausführungsbeispiele sind. Bildet eine Außenzahnradpumpe die Verdrängerpumpe, so werden das erste und das zweite Förderrad je von einem außenverzahnten Stirnrad gebildet. Die Förderkammer wird im Wesentlichen von den Mantelflächen des Gehäuses, die die in Zahneingriff befindlichen Stirnräder umgeben, und Dichtflächen gebildet, die den Stirnflächen der Stirnräder axial zugewandt gegenüberliegen. Eines der beiden Stirnräder ist auf dem Kolben drehgelagert und zusammen mit dem Kolben in dem Gehäuse relativ zu dem anderen Stirnrad axial geradverschiebbar. Der Kolben bildet die dem derart bewegbar gelagerten Stirnrad axial zugewandten Dichtflächen der Förderkammer. Der erste Druckraum und der zweite Druckraum befinden sich in der dieser Ausführung in der axialen Verlängerung zu beiden Seiten des verschiebbaren Stirnrads. Bevorzugte Details einer Außenzahnradpumpe werden in der DE 198 47 132 C2 beschrieben.
  • Bildet eine Innenzahnradpumpe die Verdrängerpumpe, so bildet ein Zahnradlaufsatz aus einem außenverzahnten Innenrad und einem innenverzahnten Hohlrad, die miteinander in einem kämmenden Zahneingriff sind, das erste und das zweite Förderrad. In Bezug auf eine bevorzugte Ausführung wird auf Anspruch 10 verwiesen.
  • Ferner wird in Bezug auf weitere besonders bevorzugte Merkmale der Erfindung auch auf die Unteransprüche hingewiesen.
  • Anhand von Figuren werden nachfolgend bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Die an den Ausführungsbeispielen offenbar werdenden Merkmale bilden je einzeln und in jeder Merkmalskombination die Gegenstände der Ansprüche und auch die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen vorteilhaft weiter. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine Außenzahnradpumpe in einem Längsschnitt,
    Figur 2
    die Außenzahnradpumpe in einem Querschnitt,
    Figur 3
    eine Innenzahnradpumpe in einer Ausgangsstellung in einem Querschnitt,
    Figur 4
    die Innenzahnradpumpe in einer Endstellung,
    Figur 5
    die Innenzahnradpumpe in einem Längsschnitt und
    Figur 6
    die Innenzahnradpumpe in einem weiteren Querschnitt.
  • Figur 1 in einem Längsschnitt und Figur 2 in dem Querschnitt A-A zeigen eine Außenzahnradpumpe, die in Bezug auf ihr spezifisches Fördervolumen so geregelt wird, dass in einem unteren Drehzahlbereich das Fördervolumen der Pumpe und zusammen damit der Fluiddruck der Hochdruckseite mit der Drehzahl stärker ansteigen als in einem oberen Bereich. Im Ausführungsbeispiel ist die Regelung zweistufig mit einem konstanten spezifischen Fördervolumen in dem unteren Drehzahlbereich bis zu der Grenzdrehzahl. Bei Erreichen der Grenzdrehzahl wird die Pumpe abgeregelt, d.h. es wird das spezifische Fördervolumen so verringert, dass der Fluiddruck bei einer weiteren Drehzahlerhöhung konstant bleibt.
  • Ein Gehäuse 3 der Pumpe bildet eine Förderkammer 4, in der ein erstes Förderrad 1 um seine Drehachse D1 und ein zweites Förderrad 2 um seine Drehachse D2 drehbar aufgenommen sind. Die Förderräder 1 und 2 sind außenverzahnte Stirnräder. Die beiden Außenverzahnungen sind mit 1a und 2a bezeichnet. Die Förderräder 1 und 2 sind mit ihren Verzahnungen 1a und 2a in einem kämmenden Zahneingriff. In den Eingriffsbereich der Förderräder 1 und 2 mündet zu einer Seite ein Einlass 5 und zu einer gegenüberliegenden Seite ein Auslass 6, wie am besten in Figur 2 zu erkennen ist. Bei einem Drehantrieb der Förderräder 1 und 2 wird durch den Zahneingriff Fluid von dem Einlass 5 angesaugt und durch den Auslass 6 unter Druckerhöhung verdrängt. In Figur 2 ist dieser Fördervorgang durch Richtungspfeile für das Fluid und die Drehrichtung der Förderräder 1 und 2 angedeutet. Die gesamte Fluidführung in und außerhalb der Pumpe bis zu der Druckerhöhung wird im Sinne der Erfindung als Niederdruckseite verstanden.
  • Der Drehantrieb der Förderräder 1 und 2 erfolgt über eine Antriebswelle, die von dem Gehäuse 3 drehgelagert ist. Das Förderrad 1 ist auf der Antriebswelle verdreh- und verschiebegesichert befestigt. Das angetriebene Förderrad 1 kann relativ zu dem Gehäuse 3 lediglich Drehbewegungen um seine Drehachse D1 ausführen.
  • Das zweite Förderrad 2 ist zwischen zwei Kolbenkörpern 7 und 8 auf einem Verbindungsabschnitt, der die beiden Kolbenkörper 7 und 8 miteinander verbindet, um seine Drehachse D2 drehbar gelagert und relativ zu den Kolbenkörpern 7 und 8 nicht verschiebbar. Die beiden Kolbenkörper 7 und 8 bilden einen doppelt wirksamen Kolben, der in einer Bohrung des Gehäuses 3 entlang der Drehachse D2 des Förderrads 2 hin und her geradverschiebbar ist. Durch eine Verschiebebewegung, die der Kolben 7/8 gemeinsam mit dem zweiten Förderrad 2 relativ zu dem ersten Förderrad 1 ausführt, wird die axiale Länge des Zahneingriffs der beiden Förderräder 1 und 2 und infolgedessen das spezifische Fördervolumen der Pumpe verändert.
  • Das Gehäuse 3 bildet zu einer Seite des Kolbens 7/8 einen ersten Druckraum 9 und auf der anderen Seite des Kolbens 7/8 einen zweiten Druckraum 10, der dem ersten Druckraum 9 entlang der Drehachse D2 gegenüberliegt. Der Kolben 7/8 dichtet mit seinem Kolbenkörper 7 den ersten Druckraum 9 und mit seinem Kolbenkörper 8 den zweiten Druckraum 10 ab. Der Kolben 7/8 separiert fluidisch die beiden Druckräume 9 und 10 voneinander. Die in dem ersten Druckraum 9 mit einem Druck P9 beaufschlagbare Kolbenfläche des Kolbenkörpers 7 ist genauso groß wie die in dem zweiten Druckraum 10 mit einem Druck P10 beaufschlagbare Kolbenfläche des Kolbenkörpers 8, so dass an beiden, einander gegenüberliegenden Kolbenseiten die gleiche Druckkraft auf den Kolben 7/8 wirkt, solange in den beiden Druckräumen 9 und 10 der gleiche Druck herrscht.
  • In dem zweiten Druckraum 10 ist eine mechanische Druckfeder als Federelement 13 aufgenommen. Das Federelement 13 ist axial an einem Boden des Druckraums 10 und axial gegenüberliegend an dem Kolbenkörper 8 abgestützt. Wenn das Federelement 13 axial unter Druckspannung steht, wirkt es dem in dem ersten Druckraum 9 auf den Kolben 7/8 wirkenden Fluiddruck P9 entgegen. Der zweite Druckraum 10 bildet gleichzeitig auch den Federraum, d.h. den Einbauraum, für das Federelement 13.
  • Um die Druckräume 9 und 10 unter Druck setzen zu können, wird der erste Druckraum 9 von einer ersten Fluidverbindung 11 mit der Hochdruckseite verbunden. Um auch den zweiten Druckraum 10 mit der Hochdruckseite verbinden zu können, ist eine zweite Fluidverbindung 12 vorgesehen. Die zweite Fluidverbindung 12 ist über ein Regelventil 15 mit der Hochdruckseite verbunden. Das Regelventil 15 ist ein Wegeventil mit zwei Schaltstellungen. Das Regelventil 15 verbindet in einer in Figur 1 dargestellten ersten Schaltstellung die zweite Fluidverbindung 12 mit der ersten Fluidverbindung 11 und schafft unter Umgehung des Kolbens 7/8 den Anschluss des zweiten Druckraums 10 an die Hochdruckseite. In einer zweiten Schaltstellung trennt es den zweiten Druckraum 10 von der Hochdruckseite und sperrt die erste Fluidverbindung 11. Der erste Druckraum 9 bleibt in der zweiten Schaltstellung weiterhin mit der Hochdruckseite verbunden oder ist zumindest abgeschlossen. Das Regelventil 15 verbindet in der zweiten Schaltstellung den zweiten Druckraum 10 mit der Niederdruckseite. Im Ausführungsbeispiel ist der zweite Druckraum 10 in der zweiten Schaltstellung des Regelventils 15 mit einem Fluidreservoir 20 verbunden. In bevorzugten Verwendungen der Pumpe, beispielsweise als Schmierölpumpe für einen Verbrennungsmotor, handelt es sich bei dem Fluidreservoir 20 um einen Fluidsumpf.
    Die Fluidverbindungen 11 und 12 sind in unmittelbarer Nähe der Pumpe angeordnet, vorzugsweise sind sie in das Gehäuse 3 der Pumpe integriert. Vorzugsweise ist auch das Regelventil 15 in das Gehäuse 3 integriert oder doch zumindest außen an dem Gehäuse 3 montiert. Der erste Druckraum 9 und in der ersten Schaltstellung des Regelventils 15 auch der zweite Druckraum 10 beziehen ihr Druckfluid somit bevorzugt von innerhalb des Gehäuses 3. Grundsätzlich wäre es jedoch auch denkbar, dass sie ihr Druckfluid von einer geeigneten Stelle der Hochdruckseite stromabwärts von dem Gehäuse 3 beziehen.
  • Das Regelventil 15 wird in Abhängigkeit von einem Fluidregeldruck PR geschaltet. Es wird von einem Rückstellelement 16, das im Ausführungsbeispiel als mechanisches Federelement ausgeführt ist, in der ersten Schaltstellung gehalten, die einer Ausgangsstellung des Regelventils 15 und des Kolbens 7/8 entspricht. Das Rückstellelement 16 wirkt dem Fluidregeldruck PR entgegen. Sobald der Fluidregeldruck PR einen Grenzdruck erreicht hat, springt das Regelventil 15 gegen die rückstellende Kraft des Rückstellelements 16 aus der ersten Schaltstellung in seine zweite Schaltstellung.
  • Der Fluidregeldruck PR wird von der Hochdruckseite der Pumpe abgenommen. Grundsätzlich kann er zwar unmittelbar in der Förderkammer 4 an deren Hochdruckseite, an deren Auslass 6, von innerhalb des Gehäuses 3 hinter der Förderkammer 4 oder in unmittelbarer Nähe stromabwärts von dem Gehäuse 3 abgenommen werden, bevorzugt wird jedoch der Fluidregeldruck PR an einer Stelle der Hochdruckseite abgenommen, an der der Fluiddruck dem Fluiddruck eines von der Pumpe mit dem Fluid zu versorgenden Verbrauchers möglichst genau entspricht. Handelt es sich bei dem Verbraucher beispielsweise um den Hubkolbenmotor eines Kraftfahrzeugs, so ist der Fluidregeldruck PR vorzugsweise der Druck der sogenannten Hauptgalerie. Dementsprechend ist das Regelventil 15 über eine Fluidverbindung mit der betreffenden Stelle der Hochdruckseite verbunden. Eine geeignete Stelle für die Abnahme des Fluidregeldrucks PR befindet sich insbesondere zwischen dem Verbraucher und einem letzten Filter vor dem Verbraucher.
  • Die Wirkungsweise der Pumpenregelung wird nachfolgend für eine bevorzugte Verwendung der Pumpe als Schmierölpumpe für einen Hubkolbenmotor beschrieben, wobei unterstellt wird, dass die Pumpe von der Kurbelwelle des Motors unmittelbar oder über ein Getriebe und somit in Abhängigkeit von der Drehzahl des Motors angetrieben wird.
  • Die Einstellung des Regelventils 15 ist derart, dass es in einem unteren Drehzahlbereich des Motors, der sich bei beispielsweise einem Personenkraftwagen bis 1500 oder auch 2000 Umdrehungen pro Minute oder auch bis noch höhere Drehzahlen erstrecken kann, seine erste Schaltstellung einnimmt, in der es beide Druckräume 9 und 10 mit der Hochdruckseite verbindet und in beiden Druckräumen der gleiche Druck P9 = P10 der Hochdruckseite herrscht. Der Druck P10 im zweiten Druckraum 10 ist in dem unteren Motordrehzahlbereich daher genauso hoch wie der Druck P9 im ersten Druckraum 9. Im unteren Drehzahlbereich, insbesondere im Motorleerlauf, wird ein möglichst großes spezifisches Fördervolumen gewünscht, um die Schmierölversorgung des Motors auch bei geringen Drehzahlen sicherstellen zu können. In der ersten Schaltstellung des Regelventils 15 ist die axiale Eingriffslänge der beiden Förderräder 1 und 2 daher, wie in Figur 1 dargestellt, maximal. Die maximale Eingriffslänge entspricht im Ausführungsbeispiel der Länge der beiden gleich langen Förderräder 1 und 2. Sie wird bei Nullförderung, insbesondere im Stillstand der Förderräder 1 und 2, und, wie gesagt, im unteren Drehzahlbereich des Motors und damit auch im unteren Drehzahlbereich der Förderräder 1 und 2 bis zu einer von dem Regelventil 15 vorgegebenen Grenzdrehzahl beibehalten.
  • Das erste Förderrad 1 wird um seine Drehachse D1 von der Kurbelwelle her drehangetrieben und treibt über den Zahneingriff das zweite Förderrad 2 um dessen Drehachse D2 ebenfalls an. Durch den Zahneingriff wird Schmieröl von der Niederdruckseite, d.h. vom Ölsumpf 20 durch den Einlass 5 in die Förderkammer 4 angesaugt. In der Förderkammer 4 erfolgt die Fluidförderung durch einen Förderraum, der von Mantelflächen des Gehäuses 3 um die Zahnkopfkreise der Förderräder 1 und 2 herum sowie von axialen Dichtflächen dicht umschlossen wird, zu dem Auslass 6. Die axialen Dichtflächen werden für das Förderrad 1 von dem Gehäuse 3 und für das Förderrad 2 von den beiden Kolbenkörpern 7 und 8 gebildet. Auf der Hochdruckseite der Pumpe wird das Öl über einen Ölfilter zu dem Motor gefördert, hinter dem Motor in einem Kühler gekühlt und schließlich in den Sumpf 20 zurückgeführt und dabei auf den Druck der Niederdruckseite entspannt.
  • Wird die Motordrehzahl und damit gleichzeitig auch die Pumpendrehzahl erhöht, so erhöht sich der Fluidregeldruck PR entsprechend der Pumpencharakteristik. Ist die Grenzdrehzahl erreicht, ist auch der Fluidregeldruck PR so groß, dass unter seiner Wirkung das Regelventil 15 in seine zweite Schaltstellung umschaltet. Der zweite Druckraum 10 ist in der zweiten Schaltstellung des Regelventils 15 mit der Niederdruckseite, nämlich mit dem Sumpf 20 verbunden. Im zweiten Schaltzustand des Regelventils 15 stehen somit der erste Druckraum 9 unter dem hohen Druck P9 der Hochdruckseite und der zweite Druckraum 10 unter dem dagegen vernachlässigbaren Druck P10 der Niederdruckseite. Der Kolben 7/8 und damit zusammen das von ihm drehgelagerte zweite Förderrad 2 werden unter der Wirkung des Drucks P9 gegen die Elastizitätskraft des Federelements 13 axial verschoben. Durch die Verschiebung wird die Eingriffslänge der Förderräder 1 und 2 und damit einhergehend das spezifische Fördervolumen der Pumpe verringert. Die Verringerung des spezifischen Fördervolumens hat eine Absenkung des Fluiddrucks auf der Hochdruckseite, d.h. des Fluidregeldrucks PR, zur Folge. Fällt der Fluidregeldruck PR unter den Grenzwert, so fällt das Regelventil 15 wieder in seine erste Schaltstellung zurück, in der es den zweiten Druckraum 10 über die beiden Fluidverbindungen 11 und 12 mit dem ersten Druckraum 9 verbindet. Die Pumpe wird somit ab Erreichen der Grenzdrehzahl auf Einhaltung des Grenzwerts des Fluidregeldrucks PR geregelt. Durch die Regelung wird eine Druckbegrenzung und damit auch eine Fördervolumenbegrenzung der Pumpe erhalten. Der Fluiddruck der Hochdruckseite steigt im unteren Drehzahlbereich des angetriebenen ersten Förderrads 1 bis zu der Grenzdrehzahl im Wesentlichen proportional zu der Drehzahl und knickt bei der Grenzdrehzahl in eine Horizontale ab, d.h. der Fluiddruck der Hochdruckseite bleibt in dem Drehzahlbereich über der Grenzdrehzahl konstant.
  • Durch Ersatz des Regelventils 15 durch ein anderes Regelventil mit mehr als zwei diskreten Schaltstellungen oder ein kontinuierliches Regelventil, beispielsweise ein Proportionalventil, können auch andere Druckverläufe verwirklicht werden. So kann es beispielsweise vorteilhaft sein, wenn der geschilderte Druckverlauf in dem unteren Drehzahlbereich und einem sich daran anschließenden mittleren Drehzahlbereich eingestellt wird, der Fluiddruck der Hochdruckseite aber in einem sich an den mittleren Drehzahlbereich anschließenden hohen Drehzahlbereich wieder mit der Drehzahl des angetriebenen ersten Förderrads 1 ansteigt. Für die. Verwirklichung solch eines Druckverlaufs könnte das Regelventil 15 des Ausführungsbeispiels durch ein Regelventil mit drei Schaltstellungen ersetzt werden und den zweiten Druckraum 10 im oberen Drehzahlbereich über ein Druckreduzierelement mit der Hochdruckseite verbinden, um das Federelement 13 zu unterstützen.
  • Die Figuren 3 bis 6 zeigen eine Innenzahnradpumpe mit ebenfalls einer erfindungsgemäßen Verstellung des spezifischen Fördervolumens der Pumpe.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen die Innenzahnradpumpe je in einem Querschnitt. Das erste Förderrad 1 der Innenzahnradpumpe wird von einem drehangetriebenen Innenrad mit einer Außenverzahnung 1a gebildet. Das zweite Förderrad 2 wird von einem Hohlrad mit einer Innenverzahnung 2i gebildet. Die Außenverzahnung 1a hat einen Zahn weniger als die Innenverzahnung 2i. Das erste Förderrad 1 sitzt verdrehsicher auf einer drehangetriebenen Welle. Das zweite Förderrad 2 ist in dem Gehäuse 3 der Pumpe drehbar gelagert. Die Drehachse D1 des ersten Förderrads 1 verläuft parallel beabstandet, d.h. exzentrisch, zu der Drehachse D2 des zweiten Förderrads 2. Die Exzentrizität ist mit "e" bezeichnet.
  • Das erste Förderrad 1 und das zweite Förderrad 2 bilden zwischen sich einen Fluidförderraum, der in gegeneinander druckdicht abgeschlossene Förderzellen 24 unterteilt ist. Die einzelnen Förderzellen 24 sind jeweils zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zähnen des ersten Förderrads 1 und des zweiten Förderrads 2 gebildet. Von einem Ort tiefsten Zahneingriffs bis zu einem Ort geringsten Zahneingriffs werden die Förderzellen 24 in Drehrichtung zunehmend größer, um anschließend von dem Ort geringsten Zahneingriffs bis zu dem Ort tiefsten Zahneingriffs wieder abzunehmen. Die größer werdenden, d.h. expandierenden Förderzellen 24 sind mit dem Einlass 5 der Förderkammer 4 und die kleiner werdenden, d.h. komprimierenden Förderzellen 24 sind mit dem Auslass 6 der Förderkammer 4 verbunden. Der Einlass 5 und der Auslass 6 wird durch seitlich an die Förderzellen 25 sich anschließende, nierenförmige Nutöffnungen in Dichtflächen des Gehäuses 3 gebildet, die den Förderrädern 1 und 2 axial zugewandt gegenüberliegen. Die den Einlass 5 bildende Öffnung überdeckt expandierende Förderzellen 24 und die den Auslass 6 bildende Öffnung überdeckt komprimierende Förderzellen 24 der beiden Förderräder 1 und 2. Im Bereich des Orts tiefsten Zahneingriffs und im Bereich des Orts geringsten Zahneingriffs bildet das Gehäuse Dichtstege zwischen dem Einlass 5 und dem Auslass 6. Bei einem Drehantreiben der Förderräder 1 und 2 wird Fluid von den expandierenden Förderzellen 24 von der Niederdruckseite angesaugt, über den Ort geringsten Zahneingriffs transportiert und auf der Hochdruckseite unter höherem Druck durch den Auslass 6 verdrängt.
  • Um das spezifische Fördervolumen verändern zu können, ist das zweite Förderrad 2 in einem Exzenterring 21 aufgenommen, der von dem Gehäuse 3 drehbar gelagert wird und relativ zu dem Gehäuse 3 in Bezug auf seine Drehwinkelposition verstellt werden kann. Das zweite Förderrad 2 ist in dem Exzenterring 21 mittels eines Gleitdrehlagers frei drehbar gelagert. Figur 3 zeigt den Exzenterring 21 und die Förderräder 1 und 2 in einer Ausgangsstellung, in der das spezifische Fördervolumen der Pumpe sein Maximum aufweist. Indem der Exzenterring 21 gegen die Drehrichtung der Förderräder 1 und 2 gedreht wird, wandert die Drehachse D2 des zweiten Förderrads 2 aus der Ausgangsstellung entgegen der Drehrichtung um die Drehachse D1 des ersten Förderrads 1. Figur 4 zeigt den Exzenterring 21 in seiner Endstellung, in der das spezifische Fördervolumen der Pumpe sein Minimum erreicht hat. Die in Figur 4 gezeigte Endstellung ist die Nullstellung der Pumpe, in der im Idealfall kein Fluid gefördert wird.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen einen Verstellmechanismus zur Verstellung der Drehwinkelposition des Exzenterrings 21. Der Exzenterring 21 ist topfförmig mit einem Ringkörper, der den eigentlichen Exzenterring als Topfwandung bildet, einem Topfboden und einem von dem Topfboden axial abragenden Zapfen 22. Der Zapfen 22 ist zu dem Ringkörper des Exzenterrings 21 konzentrisch. Der Zapfen 22 ist mit einer Stirnverzahnung 23 versehen. Die Verzahnung 23 ist mit der Verzahnung 26 eines Kolbens 25 in Zahneingriff. Der Kolben 25 ist in dem Gehäuse 3 der Pumpe hin und her verschiebbar gelagert und bildet mit seiner Verzahnung 26 eine Zahnstange. Der Kolben 25 dichtet an einer Kolbenseite einen ersten Druckraum 9 und an einer zweiten Kolbenseite einen zweiten Druckraum 10 ab.
  • Was die Beaufschlagung des Kolbens 25 mit dem Druckfluid der Hochdruckseite anbetrifft, entspricht der Kolben 25 des zweiten Ausführungsbeispiels dem Kolben 7/8 des ersten Ausführungsbeispiels. Auch das Federelement 13 entspricht seiner Funktion nach demjenigen des ersten Ausführungsbeispiels. Der Regelkreis zur Beaufschlagung der beiden Druckräume 9 und 10 mit dem Druckfluid der Hochdruckseite einschließlich des Regelventils für die von Fluidregeldruck abhängige Druckbeaufschlagung oder Druckentlastung des zweiten Druckraums 10 entspricht ebenfalls dem ersten Ausführungsbeispiel, so dass zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen sei.
  • Durch die per Fluiddruck und Federelement 13 bewirkte Verschiebung des Kolbens 25 wird über den Zahneingriff der beiden Verzahnungen 26 und 23 der Exzenterring 21 um seine Drehachse D1 verdreht. Die Drehverstellung des Exzenterrings 21 bewirkt, wie bereits geschildert, die Drehverstellung der Förderräder 1 und 2 relativ zu dem Einlass 5 und dem Auslass 6 in die Förderkammer 4 der Pumpe. Im Ergebnis wird für die Innenzahnradpumpe die gleiche Art der Verstellung des spezifischen Fördervolumens wie bei der Außenzahnradpumpe des ersten Ausführungsbeispiels erhalten.
  • In Bezug auf weitere Details der Innenzahnradpumpe und deren Verstellung wird die EP 1 182 351 der Anmelderin in Bezug genommen, so dass auf eine ausführlichere Beschreibung an dieser Stelle verzichtet werden kann.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Förderrad
    1a
    Verzahnung
    2
    Förderrad
    2a, 2i
    Verzahnung
    3
    Gehäuse
    4
    Förderkammer
    5
    Einlass
    6
    Auslass
    7
    Kolbenkörper
    8
    Kolbenkörper
    9
    Druckraum
    10
    Druckraum
    11
    Fluidverbindung
    12
    Fluidverbindung
    13
    Federelement
    14
    -
    15
    Regler, Regelventil
    16
    Rückstellelement
    17
    -
    18
    -
    19
    -
    20
    Fluidsumpf
    21
    Exzenterring
    22
    Zapfen
    23
    Verzahnung
    24
    Förderzellen
    25
    Kolben
    26
    Verzahnung
    D1
    Drehachse
    D2
    Drehachse
    P9
    Fluiddruck
    P10
    Fluiddruck
    PR
    Fluidregeldruck

Claims (9)

  1. Verdrängerpumpe mit verstellbarem spezifischen Fördervolumen mit
    a) einem Gehäuse (3), das eine Förderkammer (4) enthält, in die an einer Niederdruckseite der Pumpe wenigstens ein Einlass (5) für Fluid und an einer Hochdruckseite der Pumpe wenigstens ein Auslass (6) für Fluid münden,
    b) wenigstens zwei in der Förderkammer (4) aufgenommene, drehantreibbare Förderrädern (1, 2), die miteinander in einem Fördereingriff sind, um das Fluid von dem Einlass (5) zu dem Auslass (6) zu fördern, wobei die Förderräder (1, 2) so verstellbar sind, dass durch eine Verstellung der Förderräder (1, 2) relativ zueinander oder relativ zu dem Einlass (5) und/oder dem Auslass (6) das spezifische Fördervolumen der Pumpe verstellt wird,
    c) einem Kolben (7/8; 25), der für die Verstellung der Förderräder (1, 2) mit wenigstens einem der Förderräder (1, 2) gekoppelt ist,
    d) einem ersten Druckraum (9) und einem zweiten Druckraum (10) für eine Beaufschlagung des Kolbens (7/8; 25) je mit Fluid der Hochdruckseite, wobei ein auf den Kolben (7/8; 25) wirkender Fluiddruck (P9) des ersten Druckraums (9) einem auf den Kolben (7/8; 25) wirkenden Fluiddruck (P10) des zweiten Druckraums (10) entgegenwirkt,
    e) einer ersten Fluidverbindung (11), die den ersten Druckraum (9) mit der Hochdruckseite verbindet, und einer zweiten Fluidverbindung (12), die den zweiten Druckraum (10) mit der Hochdruckseite verbindet,
    f) einem Federelement (13), das dem in dem ersten Druckraum (9) auf den Kolben (7/8; 25) wirkenden Fluiddruck (P9) entgegenwirkt und
    g) einem Regler (15), der den Fluiddruck (P10) des zweiten Druckraums (10) in Abhängigkeit von einer für die Fluidförderung der Pumpe maßgeblichen Regelgröße (PR)der Hochdruckseite regelt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    h) der Regler (15) die zweite Fluidverbindung (12) unterbricht, wenn die Regelgröße (PR) einen vorgegebenen Wert überschreitet.
  2. Verdrängerpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelgröße (PR) ein Fluidregeldruck von der Hochdruckseite ist.
  3. Verdrängerpumpe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an den Regler (15) eine Verbindungsleitung angeschlossen ist, durch die unter dem Fluidregeldruck (PR) stehendes Fluid der Hochdruckseite von außerhalb des Gehäuses (3) der Pumpe dem Regler (15) zuführbar ist.
  4. Verdrängerpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (15) ein Regelventil ist oder umfasst, dem als die Regelgröße (PR) ein Fluidregeldruck (PR) von der Hochdruckseite der Pumpe aufgegeben wird, wobei dem Fluidregeldruck (PR) eine Rückstellkraft eines Rückstellelements (16) entgegenwirkt.
  5. Verdrängerpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (15) ein Regelventil mit wenigstens zwei diskreten Schaltstellungen (Reglerzustände) ist, die in Abhängigkeit von der Regelgröße (PR) geschaltet werden.
  6. Verdrängerpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (15) in einem ersten Reglerzustand den zweiten Druckraum (10) mit der Hochdruckseite der Pumpe und in einem zweiten Reglerzustand mit der Niederdruckseite der Pumpe verbindet, wobei der Regler (15) den zweiten Reglerzustand bei einem größeren Wert der Regelgröße (PR) einnimmt als den ersten Reglerzustand.
  7. Verdrängerpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Regler (15) in einem ersten Reglerzustand den zweiten Druckraum (10) mit dem ersten Druckraum (9) verbindet und in einem zweiten Reglerzustand von dem ersten Druckraum (9) trennt und mit der Niederdruckseite der Pumpe verbindet, wobei der Regler (15) den zweiten Reglerzustand bei einem größeren Wert der Regelgröße (PR) einnimmt als den ersten Reglerzustand.
  8. Verdrängerpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine Außenzahnradpumpe ist und die wenigstens zwei Förderräder (1, 2) außenverzahnte Stirnräder sind, die miteinander in einem kämmenden Zahneingriff sind, um das Fluid von dem Einlass (5) zu dem Auslass (6) zu fördern, wobei der Kolben (7/8) eine Drehlagerung für eines der Förderräder (1, 2) bildet und wobei durch eine axiale Verschiebung des Kolbens (7/8) eine axiale Eingriffslänge der Förderräder (1, 2) verändert und dadurch das spezifische Fördervolumen der Pumpe verstellt wird.
  9. Verdrängerpumpe nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine Innenzahnradpumpe ist und die wenigstens zwei Förderräder (1, 2) ein au-Benverzahntes Innenrad und ein innenverzahntes Hohlrad sind, die in einem kämmenden Zahneingriff Förderzellen bilden, die das Fluid von dem Einlass (5) zu dem Auslass (6) fördern, wobei das Hohlrad wenigstens einen Zahn mehr aufweist als das Innenrad, die Verdrängerpumpe umfassend:
    - einen Exzenterring (21), der in dem Gehäuse (3) um eine Exzenterringdrehachse (D1) drehbar gelagert ist und eines der Förderräder (1, 2) um seine Drehachse (D2) drehbar lagert, wobei die Exzenterringdrehachse (D1) und die Drehachse (D2) des von dem Exzenterring (21) drehbar gelagerten Förderrads (2) zueinander exzentrisch sind,
    - und ein Verstellgetriebe (23, 26), das den Exzenterring (21) mit dem Kolben (25) koppelt und eine Verstellbewegung des Kolbens (25) in eine Drehbewegung des Exzenterrings (21) umwandelt, um die Förderräder (1, 2) relativ zu dem Einlass (5) und dem Auslass (6) zu verstellen.
EP03011033A 2002-05-17 2003-05-19 Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung Expired - Lifetime EP1363025B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222131 2002-05-17
DE10222131A DE10222131C5 (de) 2002-05-17 2002-05-17 Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1363025A2 EP1363025A2 (de) 2003-11-19
EP1363025A3 EP1363025A3 (de) 2006-04-19
EP1363025B1 true EP1363025B1 (de) 2011-07-06

Family

ID=29265354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03011033A Expired - Lifetime EP1363025B1 (de) 2002-05-17 2003-05-19 Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1363025B1 (de)
AT (1) ATE515636T1 (de)
DE (1) DE10222131C5 (de)
ES (1) ES2367969T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698541A2 (de) 2012-08-14 2014-02-19 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe
CN105041639A (zh) * 2015-08-27 2015-11-11 刘凡 一种外啮合变量齿轮泵
US11383025B2 (en) 2008-07-18 2022-07-12 Becton, Dickinson And Company Dual chamber and gear pump assembly for a high pressure delivery system

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004002062A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-04 Volkswagen Ag Zahnradpumpe mit Fördermengenregelung
AT500629B8 (de) * 2004-05-27 2007-02-15 Tcg Unitech Ag Zahnradpumpe
DE102004028830A1 (de) * 2004-06-15 2005-12-29 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradmaschine
DE102006011200B4 (de) 2006-03-10 2014-11-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH & Co. KG Außenzahnradpumpe mit Entlastungstasche
GB2436594A (en) * 2006-03-28 2007-10-03 Concentric Vfp Ltd A variable output pump assembly
DE102006018124A1 (de) * 2006-04-19 2007-10-25 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH & Co. KG Verstellbare Rotationspumpe mit Verschleißminderung
DE102006044810A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-27 Bayerische Motoren Werke Ag Flüssigkeitspumpe mit regelbarem Fördervolumen
DE102009019418B4 (de) 2009-04-29 2013-05-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Umlaufverdrängerpumpe mit verbesserter Lagerschmierung
DE102009019419B4 (de) 2009-04-29 2016-01-14 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Umlaufverdrängermaschine mit vereinfachter Lagerachse oder -welle
DE102009060188B4 (de) 2009-12-23 2016-07-07 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Verstellventil für die Verstellung des Fördervolumens einer Verdrängerpumpe mit Kaltstartfunktion
DE102009060189B4 (de) 2009-12-23 2017-07-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Regelvorrichtung für die Verstellung des Fördervolumens einer Pumpe
DE102010003574B4 (de) 2010-03-31 2012-02-09 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pressverbund und Verfahren zur Herstellung eines Pressverbunds
DE102010020299B4 (de) 2010-05-12 2013-05-16 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe mit Reibkupplungs-Drehzahlregelung
DE102010038430B4 (de) * 2010-07-26 2012-12-06 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Verdrängerpumpe mit Absaugnut
DE102010051141B3 (de) * 2010-11-11 2011-12-29 Dieter Voigt Regelkolbenanordnung
DE102011005408B4 (de) 2011-03-11 2014-02-13 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Verfahren zur Herstellung einer Fügeverbindung in einer Pumpe oder eines Nockenwellen-Phasenstellers
DE102011013756A1 (de) * 2011-03-12 2012-09-13 Volkswagen Aktiengesellschaft Zahnradpumpe mit Verschiebeeinheit zur Einstellung einer Fördermenge
JP6021623B2 (ja) 2012-12-11 2016-11-09 三菱重工業株式会社 インバータ一体型電動圧縮機
DE102014207070B4 (de) 2014-04-11 2016-11-24 Volkswagen Aktiengesellschaft Pumpe
DE102015015481A1 (de) 2015-11-28 2016-07-21 Daimler Ag Verdrängerpumpe für einen Kraftwagen
DE102017117787A1 (de) 2017-08-04 2019-02-07 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Verstellbare Außenzahnradpumpe
DE102018211125B4 (de) * 2018-07-05 2020-03-26 Continental Automotive Gmbh Zahnradpumpe und Wärmekraftmaschine mit einer Zahnradpumpe

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2008952A1 (de) * 1970-02-26 1971-09-09 Tuppeck, Horst F.W., 4133 Neukirchen-Vluyn Regelbare Zahnradpumpe
GB1376732A (en) * 1971-04-16 1974-12-11 Lucas Industries Ltd Hydraulic pumps
US4259039A (en) * 1979-03-20 1981-03-31 Integral Hydraulic & Co. Adjustable volume vane-type pump
DE3327978A1 (de) 1983-08-03 1985-02-21 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Anordnung zum laden eines druckmittelspeichers
IT1167695B (it) * 1983-12-23 1987-05-13 Atos Oleodinamica Spa Pompa volumetrica a palette a cilindrata variabile per azionamento fluidoidraulico
DE3503491A1 (de) 1985-02-01 1986-08-14 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Regelventil fuer eine pumpe mit variablem verdraengungsvolumen
DE3528651A1 (de) * 1985-08-09 1987-02-19 Rohs Hans Guenther Prof Dr Ing Zahnradpumpe
GB8706630D0 (en) 1987-03-20 1987-04-23 Concentric Pumps Ltd Variable output oil pump
DE4121074A1 (de) * 1991-06-26 1993-01-07 Pierburg Gmbh Aussenzahnradpumpe
GB2265946B (en) * 1992-04-08 1995-01-18 Concentric Pumps Ltd Improvements relating to pumps
DE19736846A1 (de) * 1997-08-23 1999-03-04 Mannesmann Vdo Ag Druckregelanordnung
US6244839B1 (en) * 1997-11-14 2001-06-12 University Of Arkansas Pressure compensated variable displacement internal gear pumps
DE19847132C2 (de) * 1998-10-13 2001-05-31 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Außenzahnradpumpe mit Fördervolumenbegrenzung
DE10043842A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-06 Volkswagen Ag Zahnradpumpe mit einer fördermengenverändernden Verschiebeeinheit
DE10037891A1 (de) * 2000-08-03 2002-02-21 Schwaebische Huettenwerke Gmbh Zahnringpumpe mit Exzenterverstellung
DE10207348C2 (de) * 2001-02-23 2003-06-26 Joma Hydromechanic Gmbh Volumenstromvariable Rotorpumpe
DE10127478A1 (de) * 2001-06-07 2002-12-12 Iav Gmbh Schmiereinrichtung, vorzugsweise für Verbrennungsmotoren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11383025B2 (en) 2008-07-18 2022-07-12 Becton, Dickinson And Company Dual chamber and gear pump assembly for a high pressure delivery system
EP2698541A2 (de) 2012-08-14 2014-02-19 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe
DE102012214503A1 (de) 2012-08-14 2014-02-20 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe
DE102012214503B4 (de) * 2012-08-14 2017-10-12 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Rotationspumpe mit verstellbarem Fördervolumen, insbesondere zum Verstellen einer Kühlmittelpumpe
CN105041639A (zh) * 2015-08-27 2015-11-11 刘凡 一种外啮合变量齿轮泵

Also Published As

Publication number Publication date
DE10222131B4 (de) 2005-05-12
ATE515636T1 (de) 2011-07-15
ES2367969T3 (es) 2011-11-11
EP1363025A3 (de) 2006-04-19
EP1363025A2 (de) 2003-11-19
DE10222131A1 (de) 2003-12-04
DE10222131C5 (de) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1363025B1 (de) Verdrängerpumpe mit Fördervolumenverstellung
DE3333647C2 (de) Schmiermittelpumpe für die Druckerzeugung bei einem druckumlaufgeschmierten Verbrennungsmotor
EP1853824B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur schmierölversorgung
DE69324803T2 (de) Axialschubausgleich für schraubenverdichter
DE3913414A1 (de) Mehrkreis-regelpumpe
EP0702755A1 (de) Mehrstufenregler für schmiermittelpumpen mit kontinuierlich veränderbarem fördervolumen
DE19545492A9 (de) Drehmomentfühler sowie damit ausgestattetes Kegelscheibenumschlingungsgetriebe
DE10041386B4 (de) System zur Wirkungsgradoptimierung einer Ölversorgung
EP2235374A2 (de) Volumenveränderbare innenzahnradpumpe
DE4224973C2 (de) Fluidversorgungssystem mit Druckbegrenzung
WO2008106923A2 (de) Hydraulisches system
DE10033950C2 (de) Pumpe mit Magnetkupplung
WO1993024346A1 (de) Von einem verbrennungsmotor angetriebene hydraulikpumpe
EP1048879B1 (de) Druckmittelversorgung eines CVT-Getriebes
DE3210759A1 (de) Pumpenkombination mit mengenreguliereinrichtung
EP0846861B1 (de) Stufenlos verstellbare Zahnringpumpe
DE3812487C2 (de) Flügelzellenverdichter mit variabler Förderleistung
DE102009060189B4 (de) Regelvorrichtung für die Verstellung des Fördervolumens einer Pumpe
DE102009060188B4 (de) Verstellventil für die Verstellung des Fördervolumens einer Verdrängerpumpe mit Kaltstartfunktion
DE2521367C2 (de) Hydraulische Anlage
DE102014207070B4 (de) Pumpe
EP1251277B1 (de) Druckmittler und Leistungsregelvorrichtung
WO2009150062A2 (de) Hydraulikversorgungssystem zur versorgung eines hydraulischen verbrauchers mit wenigstens einem verbrauchsbereich
EP1046819A2 (de) Hydraulische Verdrängermaschine
DE3511168A1 (de) Servolenkung fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20060811

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHWAEBISCHE HUETTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071031

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHWAEBISCHE HUETTENWERKE AUTOMOTIVE GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04C 14/18 20060101ALI20101130BHEP

Ipc: F04C 2/10 20060101AFI20101130BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 50313801

Country of ref document: DE

Effective date: 20110825

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2367969

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20111111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E012024

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

26N No opposition filed

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 50313801

Country of ref document: DE

Effective date: 20120411

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHWABISCHE HUTTENWERKE AUTOMOTIVE G.M.B.H.

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120519

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20171129

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20171129

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20180625

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180614

Year of fee payment: 17

Ref country code: IT

Payment date: 20180530

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180601

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180519

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20190516

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50313801

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 515636

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200519

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201