EP1359001A2 - Vorrichtung zum Behandeln von Spanabfällen - Google Patents

Vorrichtung zum Behandeln von Spanabfällen Download PDF

Info

Publication number
EP1359001A2
EP1359001A2 EP03009681A EP03009681A EP1359001A2 EP 1359001 A2 EP1359001 A2 EP 1359001A2 EP 03009681 A EP03009681 A EP 03009681A EP 03009681 A EP03009681 A EP 03009681A EP 1359001 A2 EP1359001 A2 EP 1359001A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
area
liquid
outlet
receiving body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03009681A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1359001A3 (de
Inventor
Klaus Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HKS Technology GmbH
Original Assignee
HKS Technology GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HKS Technology GmbH filed Critical HKS Technology GmbH
Publication of EP1359001A2 publication Critical patent/EP1359001A2/de
Publication of EP1359001A3 publication Critical patent/EP1359001A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3039Fluid removing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/06Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams co-operating with permeable casings or strainers
    • B30B9/062Extrusion presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/26Permeable casings or strainers

Definitions

  • the present invention relates to a device for treatment of chip waste soaked in a liquid from a machining of workpiece according to the generic term of the main claim. Find such devices especially use in industrial production environments, where chip waste soaked with cooling lubricant, and plastic chips in particular are to be treated there, that the liquid coolant from the plastic material can be separated reliably and with little effort can.
  • centrifuge solutions In particular, the will treating waste soaked in liquid into one Centrifuge body filled, the centrifuge drum rotating offset and thereby withdrawn the liquid lubricant. The remaining, due to the rotation of the drum then partially compressed plastic chips can then for further recycling or disposal of the drum be removed.
  • the object of the present invention is therefore a device for treating soaked with a liquid Chip waste in terms of automated or largely to improve automated treatment, about that to achieve an improved compression of the chip waste and the prerequisites for an uninterrupted To create continuous operation.
  • a the piston unit achieved compression of the liquid soaked Chip waste carried out, but not by this only the liquid can escape properly, but also a high compression rate is guaranteed.
  • the tapered outlet area for this purpose for the compressed chips since the taper, the is preferably conical, on the one hand for compression offers suitable abutment for the piston, and on the other hand the leakage of the sufficiently compressed Waste from swarf in bead form and therefore continuously or quasi-continuously allowed.
  • the hollow cylindrical one Inner area of the receiving body which the Stroke range for the piston forms by a suitable Open the feed chute (filling area); Through this can then continuously or in batches new, separate If chips are filled, they fall when the piston is pulled back in the stroke or compression range and then compressed in a subsequent compression stroke and in Encountered the direction of the outlet area.
  • transition area between the filling area and the lifting area so that an effective shear or cutting edge is created for the piston.
  • the movement of the piston along this cutting edge or beyond this leads further advantageous according to training that (especially with plastics) for a long time Chips separated or cut by the knife action be and so easier and without problems from the invention Device can be ejected.
  • This oblique arrangement has a particularly advantageous effect Way a self-cleaning effect of the holes for chips or chip waste entering there.
  • the cross section of the Sieve area (or also the upstream stroke area) is rectangular, it is advisable to use at least one Wall and / or floor surface with corresponding slots to use slotted or screen plates.
  • Another preferred form of implementation is that Tapering according to the invention in the outlet area by means of adjustable Adjustment means, especially an adjustable one Butterfly valve to be realized.
  • adjustable Adjustment means especially an adjustable one Butterfly valve to be realized.
  • This embodiment too is particularly suitable in connection with a rectangular one Outlet cross section, because here by simple Adjusting a section the desired, tapered Cross-sectional shape is achievable, which is also still suitable set or the desired compression conditions can be customized.
  • centrifuge systems such as those produced by the applicant itself, in industrial production environments particularly effectively too small dirt particles from a to be treated Remove liquid, such as a lubricant, so that such a centrifuge unit is particularly suitable for switching or with for the (further) treatment of the already the device according to the invention cleaned liquid suitable.
  • the in Fig. 1 with the functional components essentially schematically shown device has a central, hollow cylindrical receptacle 10 on one end forms conically tapering outlet area 12, and the other end for one by means of a schematically shown Drive unit 14 driven horizontal lifting and Compression piston 16 an i.w. hollow cylindrical stroke range 18 trains.
  • the lifting area 18 of the receiving body is clearly recognizable 10 upwards to form a shaft-like Filling area 20, which in the illustrated embodiment is also cylindrical, opened so that the i.w. vertically extending filling area in the i.w. horizontal stroke or compression area 18 of the piston 16 passes.
  • a screen area 26 is provided at the end outlet area 12, which is a plurality of around the circumference of the receiving body 10 arranged around bores 28 which, again clearly visible in FIG. 3, based on the compression direction (to the Aulass 12) diagonally backwards are inclined. This makes it a good self-cleaning product against chips or contamination reached.
  • the chips to be separated flow with the cooling lubricant into the filling area 20, and by driving of the piston 16, these are cycled in the direction promoted to the outlet area 12 and thereby, against the abutments formed by the conical inner shape of the outlet 12, compressed.
  • the liquid comes out through the sieve area 26 through the bores formed there (or an alternative sieve solution).
  • the present invention also has treatment plastic chips soaked in coolant especially proven, but is not limited to this form of waste, but is basically suitable for any liquid drink Span waste.
  • FIGS. 4 and 5 Embodiment of the invention described which also illustrates practical, constructive implementation options.
  • Receiving body 50 here over the entire effective stroke range as well as in an outlet area 40 at the end into a sieve or filter section 44, wherein this screening or filtering effect through longitudinal slots Filter plates is realized.
  • Rectangular shape is particularly easy to implement, easy to maintain and enables quick replacement.
  • the receiving body 50 from above via an inlet or a filling area 46 is a particularly good one on the outlet side 5 recognizable control flap 42 is provided, which can be operated via set screws 52 and thus is adjustable so that the effective opening cross-section effective against the stroke cross-section of the receiving body is rejuvenated. Adjustment using the set screws 52 enables the degree of Rejuvenation and thus the achievable compression To adapt material conditions favorably.
  • the unit shown is another to remove particularly fine particles from the liquid coolant provided cleaning unit, in particular a cleaning centrifuge.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von mit einer Flüssigkeit getränkten Spanabfällen aus einer spanenden Werkstückbearbeitung, insbesondere zum Trennen von Kühlschmierstoff von Kunststoffspänen, mit einem zum Aufnehmen der getränkten Spanabfälle ausgebildeten, einen Auslass (28;40) für die Flüssigkeit anbietenden Aufnahmekörper (10;50)und mit dem Aufnahmekörper zusammenwirkenden Extraktionsmitteln (14, 16;32,34,36) für die Flüssigkeit, wobei die Extraktionsmittel eine zum Komprimieren der getränkten Spanabfälle im Aufnahmekörper angetriebene Kolbeneinheit (16;36) aufweisen, der Aufnahmekörper eine einen Hubbereich (18) für einen Kolben (16) der Kolbeneinheit anbietende Innenform aufweist und endseitig einen sich verjüngenden Auslassbereich (12;40) für komprimierte Spanabfälle ausbildet.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von mit einer Flüssigkeit getränkten Spanabfällen aus einer spanenden Werkstückbearbeitung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Derartige Vorrichtungen finden insbesondere Verwendung in industriellen Produktionsumgebungen, wo mit Kühlschmierstoff getränkte Spanabfälle, und dort insbesondere Kunststoffspäne, so zu behandeln sind, dass der flüssige Kühlschmierstoff von dem Kunststoffmaterial zuverlässig und mit geringem Aufwand getrennt werden kann.
Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, zu diesem Zweck Zentrifugenlösungen vorzusehen. Insbesondere wird der zu behandelnde, mit der Flüssigkeit getränkte Abfall in einen Zentrifugenkörper gefüllt, die Zentrifugentrommel in Rotation versetzt und dadurch das flüssige Schmiermittel abgezogen. Die verbleibenden, durch die Rotation der Trommel bereits teilweise komprimierten Kunststoffspäne können dann für eine weitere Verwertung oder Entsorgung der Trommel entnommen werden.
Allerdings ist diese Lösung mit beträchtlichem Handhabungsaufwand, eingeschlossen üblicherweise manueller Betätigung im Zusammenhang mit dem Füllen bzw. Entleeren der Zentrifugentrommel, verbunden, und darüber hinaus ermöglicht eine derartige, bekannte und als gattungsbildend vorausgesetzte Lösung lediglich eine chargenweise Behandlung der Spanabfälle. Hinzu kommt der Nachteil, dass die (sich letztendlich auch auf Deponie- bzw. Entsorgungskosten auswirkende) Komprimierung der Späne nur ungenügend ist, so dass auch in dieser Richtung Verbesserungsbedarf besteht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zum Behandeln von mit einer Flüssigkeit getränkten Spanabfällen im Hinblick auf eine automatisierte oder weitgehend automatisierbare Behandlung zu verbessern, darüber hinaus eine verbesserte Kompression der Spanabfälle zu bewirken und die Voraussetzungen für einen unterbrechungsfreien Dauerbetrieb zu schaffen.
Die Aufgabe wird durch die Vorrichtung mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst; vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
In erfindungsgemäß vorteilhafter Weise wird eine mittels der Kolbeneinheit erreichte Komprimierung der flüssigkeitsgetränkten Spanabfälle durchgeführt, wobei hierdurch nicht nur die Flüssigkeit geeignet austreten kann, sondern zudem eine hohe Kompressionsrate gewährleistet ist. Besonders geeignet ist zu diesem Zweck der sich verjüngende Auslassbereich für die komprimierten Späne, da die Verjüngung, die bevorzugt konisch ausgebildet ist, einerseits ein zur Kompression geeignetes Widerlager für den Kolben anbietet, und andererseits das Austreten des hinreichend komprimierten Abfallstoffs aus Spänen in Wulstform und damit kontinuierlich oder quasi-kontinuierlich gestattet.
Besonders geeignet und bevorzugt ist es dabei, den hohlzylindrischen Innenbereich des Aufnahmekörpers, welcher den Hubbereich für den Kolben ausbildet, durch einen geeigneten Einfüllschacht (Einfüllbereich) zu öffnen; durch diesen können dann kontinuierlich oder schubweise neue, getrennte Späne eingefüllt werden, fallen beim Zurückziehen des Kolbens in den Hub- bzw. Kompressionsbereich und werden dann in einem nachfolgenden Kompressionstakt komprimiert und in Richtung des Auslassbereichs gestoßen.
Besonders bevorzugt ist es ferner, den Übergangsbereich zwischen Einfüllbereich und Hubbereich so auszubilden, dass eine für den Kolben wirksame Scher- bzw. Schneidkante entsteht. Das Verfahren des Kolbens entlang dieser Schneidkante bzw. über diese hinaus führt weiterbildungsgemäß vorteilhaft dazu, dass (insbesondere bei Kunststoffen) lange Späne durch die Messerwirkung getrennt bzw. geschnitten werden und so einfacher und ohne Probleme aus der erfindungsgemäßen Vorrichtung ausgestoßen werden können.
Besonders bevorzugt ist es zudem, eine Mehrzahl von Auslassöffnungen, etwa in Form von umfangsseitig um einen geeigneten zylindrischen Siebbereich des Aufnahmekörpers verteilt angeordneten Bohrungen, als Auslass für die Flüssigkeit zu verwenden, wobei, weiter bevorzugt, derartige Auslassöffnungen (Bohrungen) eine schräge Rückwärtsneigung, bezogen auf die Kompressionsrichtung des Kolbens, aufweisen. Diese schräge Anordnung bewirkt in besonders vorteilhafter Weise einen selbstreinigenden Effekt der Bohrungen für dort eintretende Späne oder Spanabfälle.
Eine alternative Realisierungsform des Siebbereiches sieht vor, diesen Bereich mittels einer Vielzahl von schlitzförmigen Sieböffnungen zu realisieren. Insbesondere dann, wenn gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Querschnitt des Siebbereichs (bzw. auch des vorgeschalteten Hubbereichs) rechteckförmig ist, bietet es sich an, an mindestens einer Wand- und/oder Bodenfläche mit entsprechenden Schlitzen versehene Schlitz- bzw. Siebbleche einzusetzen.
Eine weitere, bevorzugte Realisierungsform liegt darin, die erfindungsgemäße Verjüngung im Auslassbereich mittels einstellbarer Stellmittel, insbesondere einer einstellbaren Stellklappe, zu realisieren. Auch diese Ausführungsform eignet sich insbesondere im Zusammenhang mit einem rechteckförmigen Auslassquerschnitt, da hier durch einfaches Verstellen eines Abschnittes die gewünschte, sich verjüngende Querschnittsform erreichbar ist, die zudem noch geeignet eingestellt bzw. den gewünschten Kompressionsbedingungen angepasst werden kann.
Im Ergebnis wird mit dieser vorteilhaften Realisierung erreicht, dass mit Kühl- bzw. Schmiermittel getränkte Spanabfälle, insbesondere von Kunststoffen, in einfacher, automatisierter und hoch betriebssicherer Weise dahingehend behandelt werden können, dass nicht nur eine zuverlässige Trennung der Flüssigkeit von den Feststoffen erfolgt, sondern auch die resultierenden Späne stark komprimiert sind, so dass das entstehende Restvolumen deutlich geringer ist als bei bekannten Lösungen aus dem Stand der Technik.
Während die beschriebene Lösung prinzipiell in beliebigen spanverarbeitenden Umgebungen einsetzbar ist, hat sie sich im Bereich der industriellen, spanenden Kunststoffverarbeitung besonders bewährt, wobei gerade der Einsatz in der Produktion optischer Gläser sich als besonders günstig und vorteilhaft herausgestellt hat.
So liegt ein besonders bevorzugter Einsatz der vorliegenden Erfindung in der kombinierten Verwendung mit einer zu weiteren Behandlungs- bzw. Reinigungszwecken verwendeten Zentrifuge; bekanntermaßen können nämlich Zentrifugenanlagen, wie etwa die von der Anmelderin selbst hergestellten, in industriellen Produktionsumgebungen besonders effektiv auch kleine Verschmutzungspartikel aus einer zu behandelnden Flüssigkeit, etwa einem Schmiermittel, entfernen, so dass sich ein derartiges Zentrifugenaggregat besonders zum Nachschalten oder mit zur (Weiter-)Behandlung der bereits durch die erfindungsgemäße Vorrichtung gereinigten Flüssigkeit eignet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in
Fig. 1:
eine perspektivische Schrägansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Behandeln von mit einer Flüssigkeit getränkten Spanabfällen gemäß einer ersten, bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 2:
eine Draufsicht auf die Anordnung der Fig. 1;
Fig. 3:
einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III in Fig. 2;
Fig. 4:
eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer zweiten, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und
Fig. 5:
einen Längsschnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 4.
Die in Fig. 1 mit den Funktionskomponenten im wesentlichen schematisch gezeigte Vorrichtung weist einen zentralen, hohlzylindrischen Aufnahmekörper 10 auf, der einends einen sich konisch verjüngenden Auslassbereich 12 ausbildet, und der anderenends für einen mittels einer schematisch gezeigten Antriebseinheit 14 angetriebenen horizontalen Hub- und Kompressionskolben 16 einen i.w. hohlzylindrischen Hubbereich 18 ausbildet.
Wie insbesondere in den Ansichten der Fig. 1 bzw. Fig. 3 gut erkennbar ist, ist der Hubbereich 18 des Aufnahmekörpers 10 nach oben hin zum Ausbilden eines schachtartigen Einfüllbereichs 20, welcher im dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls zylindrisch ist, geöffnet, so dass der sich i.w. vertikal erstreckende Einfüllbereich in den i.w. horizontal verlaufenden Hub- bzw. Kompressionsbereich 18 des Kolbens 16 übergeht.
Wie besonders günstig aus der Schnittansicht der Fig. 3 zu erkennen ist, bilden die senkrecht aufeinander stehenden Wände des Hubbereichs 18 bzw. des schachtartigen Einfüllbereichs 20 in ihrem Übergangsbereich eine scharfe Kante 22 aus, gegen welche die Frontfläche 24 des Zylinderkolbens 16 zum Ausbilden einer Scher- bzw. Messerkante wirkt. Insbesondere lange Späne, die aus dem Einfüllbereich 20 in den Hubbereich 18 hineinreichen, werden so durch eine Bewegung des Kolbens 16 über die Schnittkante 22 hinaus (in der Darstellung der Fig. 3 steht der Kolben 16 gerade an dieser Schneidkante) abgeschert, so dass sich auch im Hinblick auf die zuverlässige Behandlung langspaniger Abfallstoffe vorteilhafte Gebrauchseigenschaften ergeben.
Der in den Fig. als Pleuel bzw. Exzenterantrieb schematisch gezeigte Kolbenantrieb 14 ist nicht auf die gezeigte Ausführungsform beschränkt; vielmehr sind beliebige Antriebsarten denkbar und von der Erfindung mitumfasst, die geeignet sind, den Kolben in der Horizontalrichtung gemäß Fig. 3 in Hubbewegungen zu versetzen.
Am Aufnahmekörper 10 ist zwischen dem Hubbereich 18 und dem endseitigen Auslassbereich 12 ein Siebbereich 26 vorgesehen, welcher eine Mehrzahl von um den Umfang des Aufnahmekörpers 10 herum angeordneten Bohrungen 28 aufweist, welche, wiederum gut in der Fig. 3 zu erkennen, bezogen auf die Kompressionsrichtung (zum Aulass 12) schräg rückwärts geneigt sind. Hierdurch werden günstige Selbstreinigungseigenschaften gegen eintretende Späne bzw. Verschmutzungen erreicht.
Im Gebrauch fließen die zu trennende Späne mit der Kühl-Schmierflüssigkeit in den Einfüllbereich 20, und durch Antreiben des Kolbens 16, werden diese taktweise in Richtung auf den Auslassbereich 12 gefördert und dabei, gegen das durch die konische Innenform des Auslasses 12 gebildete Widerlager, komprimiert. Gleichzeitig tritt die Flüssigkeit durch den Siebbereich 26 durch die dort gebildeten Bohrungen (bzw. eine alternative Sieblösung) aus.
Sobald die Kompression bzw. der Druck auf die so getrennten bzw. gereinigten Späne dergestalt ist, dass diese den durch den konischen Auslassbereich 12 gebildeten Widerstand überwinden, tritt eine entsprechend komprimierte Masse der Späne wulstförmig aus dem Auslass 12 aus.
Auf diese beschriebene Art und Weise ist somit ein kontinuierlicher Betrieb möglich, es findet sowohl eine (insbesondere für das Abfallvolumen) günstige hohe Kompression statt, die Flüssigkeit wird wirkungsvoll und unter Vermeidung von Verstopfungen abgeschieden (und kann ggf. mit einer zwischengeschalteten, nicht näher gezeigten Reinigungsstufe der Fertiungsanlage zurückgeführt werden), ohne dass intensive manuelle Bedienarbeiten an der Anlage notwendig sind.
Während in der beschriebenen Weise mittels der Bohrungen 28 der Flüssigkeitsauslass realisiert wurde, sind hierfür auch andere Lösungen denkbar, etwa in Form von bevorzugt auswechselbaren Siebeinheiten od.dgl..
Auch hat sich die vorliegende Erfindung zwar in der Behandlung von Kühlmittel getränkten Kunststoffspänen besonders bewährt, ist jedoch auf diese Abfallform nicht beschränkt, sondern eignet sich prinzipiell für beliebige, flüssigkeitsgetränkte Spanabfälle.
Anhand der Figuren 4 und 5 wird nunmehr eine weitere, bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beschrieben, welche auch praktische, konstruktive Realisierungsvarianten verdeutlicht.
So trägt, analog der Darstellung der Fig. 1, eine Sockeleinheit 30 in Fig. 4 einen Antriebsmotor 32, welcher über ein Gestänge 34 einen Rechteckkolben 38 antreibt, welcher selbst wiederum in einem einen entsprechend rechteckförmigen Hubraum ausbildenden Aufnahmekörper 50 eingreift und über eine seitliche, extern des Aufnahmekörpers 50 befestigte Kolbenführung 38 geführt ist.
Wie auch im vorgeschriebenen Ausführungsbeispiel ist im Aufnahmekörper 50, hier über den gesamten wirksamen Hubbereich sowie noch in einen endseitigen Auslaufbereich 40 hinein, ein Sieb- bzw. Filterabschnitt 44 ausgebildet, wobei diese Sieb- bzw. Filterwirkung durch Längsschlitze aufweisende Filterbleche realisiert ist. Durch die gezeigte Rechteckform ist die Realisierung besonders einfach, wartungsfreundlich und ermöglicht ein schnelles Austauschen.
Während, wie auch im ersten Ausführungsbeispiel, der Aufnahmekörper 50 von oben über einen Einlass bzw. einen Einfüllbereich 46 (mit exemplarisch ansitzendem Rohr) beschickt wird, ist auslassseitig eine besonders gut in der Schnittansicht der Fig. 5 erkennbare Stellklappe 42 vorgesehen, welche über Stellschrauben 52 betätigbar und damit so einstellbar ist, dass der wirksame Öffnungsquerschnitt gegenüber dem Hubquerschnitt des Aufnahmekörpers wirksam verjüngt ist. Die Einstellung mittels der Stellschrauben 52 ermöglicht es dabei in vorteilhafter Weise, den Grad der Verjüngung und damit die erzielbare Kompression jeweiligen Materialgegebenheiten günstig anzupassen.
Im Ergebnis entsteht, aufgebaut auf der Sockeleinheit 30, eine kompakte, flexible und beliebigen Einsatzumgebungen anpassbare Einheit, die insbesondere auch günstig in existierende Produktions- und Entsorgungsanlagen integrierbar ist, wobei es bevorzugt ist, der gezeigten Einheit noch eine zum Entfernen von besonders feinen Partikeln aus dem flüssigen Kühlmittel vorgesehene Reinigungseinheit, insbesondere eine Reinigungszentrifuge, nachzuschalten.

Claims (15)

  1. Vorrichtung zum Behandeln von mit einer Flüssigkeit getränkten Spanabfällen aus einer spanenden Werkstückbearbeitung, insbesondere zum Trennen von Kühlschmierstoff von Kunststoffspänen,
    mit einem zum Aufnehmen der getränkten Spanabfälle ausgebildeten, einen Auslass (28;40) für die Flüssigkeit anbietenden Aufnahmekörper (10;50)
    und mit dem Aufnahmekörper zusammenwirkenden Extraktionsmitteln (14, 16;32,34,36) für die Flüssigkeit,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Extraktionsmittel eine zum Komprimieren der getränkten Spanabfälle im Aufnahmekörper angetriebene Kolbeneinheit (16;36) aufweisen,
    der Aufnahmekörper eine einen Hubbereich (18) für einen Kolben (16) der Kolbeneinheit anbietende Innenform aufweist und endseitig einen sich verjüngenden Auslassbereich (12;40) für komprimierte Spanabfälle ausbildet.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Aufnahmekörper (10;50) ein schachtartiger Einfüllbereich (20;46) für die getränkten Spanabfälle zugeordnet ist, der zum Hubbereich (18) hin geöffnet ist und/oder in diesen übergeht.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der schachtartige Einfüllbereich (20) in einem bevorzugt rechten Winkel zur durch die Kolbenrichtung definierten Längsrichtung durch den Hubbereich (18) angeordnet ist und in einem Übergangsbereich zum Hubbereich eine Schneid- oder Scherkante (22) für den Kolben (16) ausbildet.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmekörper bevorzugt umfangsseitig verteilt eine Mehrzahl von siebartig angeordneten Auslassöffnungen (28) für die Flüssigkeit aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen (28) in einem einem Übergangsbereich des Einfüllbereichs (20) in den Hubbereich (18) in Kompressionsrichtung nachfolgenden hohlzylindrischen Sieb- und/oder Filterabschnitt (26) gebildet sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Auslassöffnungen (28), bezogen auf eine Kompressionsrichtung des Kolbens (16), schräg rückwärts geneigt ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnungen als sich bevorzugt in Kompressionsrichtung erstreckende Längsschlitze realisiert sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsschlitze mit Hilfe von Sieb- und/oder Filterblechen realisiert sind.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslassbereich (12) eine sich konisch verjüngende Innenkontur aufweist und so bemessen ist, dass er dem Kolben ein zum Komprimieren von Kunststoffspänen geeignetes Widerlager bietet.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Auslassbereich endseitig Stellmittel, insbesondere eine Stellklappe, zum Einstellen eines verjüngten Auslassquerschnitts vorgesehen sind.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbeneinheit einen Kolben mit rechteckförmigem Querschnitt aufweist, welchem eine außerhalb des Aufnahmekörpers befestigte Führung zugeordnet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbeneinheit den Kolben zu periodischen Kolbenhüben mit zwischen 5 und 50 Takten pro Minute antreibt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Auslassöffnungen eine Einheit zum Auffangen und Rezyklieren der Flüssigkeit, insbesondere Kühlschmierstoff, zugeordnet ist.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Behandeln von Schmiermittel getränkten Kunststoffspänen ausgebildet und einer Produktionsanlage für optische Gläser aus Kunststoff zugeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einer zum weiteren Behandeln der Flüssigkeit ausgebildeten Zentrifugeneinheit vorgeschaltet ist.
EP03009681A 2002-05-03 2003-04-30 Vorrichtung zum Behandeln von Spanabfällen Withdrawn EP1359001A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20207067U DE20207067U1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Vorrichtung zum Behandeln von Spanabfällen
DE20207067U 2002-05-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1359001A2 true EP1359001A2 (de) 2003-11-05
EP1359001A3 EP1359001A3 (de) 2004-11-03

Family

ID=7970825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03009681A Withdrawn EP1359001A3 (de) 2002-05-03 2003-04-30 Vorrichtung zum Behandeln von Spanabfällen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1359001A3 (de)
DE (1) DE20207067U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113414636A (zh) * 2021-05-28 2021-09-21 陈怀贵 一种卧式加工中心用切削液内部铁屑和灰尘处理设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006026793A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Mann + Hummel Gmbh Presseinrichtung, insbesondere zum Entfeuchten von Metallspäne oder Schleifschlamm
PL215715B1 (pl) * 2008-08-09 2014-01-31 Waldemar Piskorz Urzadzenie do suszenia i rozdrabniania odpadów z tworzyw sztucznych

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190913097A (en) * 1907-04-30 1910-03-17 Cuthbert Burnett Improved Means or Apparatus for Extracting the Water or Liquid from Washed Coal and the like more particularly applicable for Treating Washed Fine Coal for Coking.
DE592715C (de) * 1930-12-29 1934-02-13 Fibre Making Processes Inc Kolbenpresse
US2332170A (en) * 1941-04-21 1943-10-19 George C Sapp Briquette machine
JPS584338A (ja) * 1981-06-26 1983-01-11 Sanei Seisakusho:Kk 切削屑の押圧装置
US4557190A (en) * 1983-03-31 1985-12-10 Officine Vezzani S.P.A. Apparatus for compacting scrap materials, such as relatively comminuted scrap metal, waste, and the like
FR2612834A1 (fr) * 1986-12-10 1988-09-30 Dabrigeon Yvette Pressoir a piston en alimentation continue
US5173196A (en) * 1989-12-08 1992-12-22 Macrae Dennis P Dewatering and compacting equipment with high pressure pumping arrangement
US5553534A (en) * 1988-05-11 1996-09-10 Trasportatori Govoni S.R.L. Method and apparatus for the evacuation, conveyance, compacting and discharge of bulk materials, especially shavings and swarf
WO1998031493A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Tcg Unitech Ag Presseinrichtung zur verdichtung von metallteilen, insbesondere von spänen

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190913097A (en) * 1907-04-30 1910-03-17 Cuthbert Burnett Improved Means or Apparatus for Extracting the Water or Liquid from Washed Coal and the like more particularly applicable for Treating Washed Fine Coal for Coking.
DE592715C (de) * 1930-12-29 1934-02-13 Fibre Making Processes Inc Kolbenpresse
US2332170A (en) * 1941-04-21 1943-10-19 George C Sapp Briquette machine
JPS584338A (ja) * 1981-06-26 1983-01-11 Sanei Seisakusho:Kk 切削屑の押圧装置
US4557190A (en) * 1983-03-31 1985-12-10 Officine Vezzani S.P.A. Apparatus for compacting scrap materials, such as relatively comminuted scrap metal, waste, and the like
FR2612834A1 (fr) * 1986-12-10 1988-09-30 Dabrigeon Yvette Pressoir a piston en alimentation continue
US5553534A (en) * 1988-05-11 1996-09-10 Trasportatori Govoni S.R.L. Method and apparatus for the evacuation, conveyance, compacting and discharge of bulk materials, especially shavings and swarf
US5173196A (en) * 1989-12-08 1992-12-22 Macrae Dennis P Dewatering and compacting equipment with high pressure pumping arrangement
WO1998031493A1 (de) * 1997-01-20 1998-07-23 Tcg Unitech Ag Presseinrichtung zur verdichtung von metallteilen, insbesondere von spänen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113414636A (zh) * 2021-05-28 2021-09-21 陈怀贵 一种卧式加工中心用切削液内部铁屑和灰尘处理设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP1359001A3 (de) 2004-11-03
DE20207067U1 (de) 2002-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723992T2 (de) Verfahren und gerät für einen pulvermetallurgischen prozess
DE3841198A1 (de) Vorrichtung zur oelabscheidung
DE2518112C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Papierfasern
DE3840904C1 (de)
DE2701737B2 (de) Verfahren zum Aufbereiten und Reinigen von Fasermaterial sowie Anlage zur Durchführung eines solchen Verfahrens
AT516379B1 (de) Filtervorrichtung und -verfahren
EP3570951B1 (de) Öl/wasser-trennvorrichtung mit druckluftbeaufschlagung
EP0289875A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Werkstücken
DE19636254C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Filtern von Suspensionen
DE4004837C1 (de)
DE3042619C2 (de) Vorrichtung zur Kanal- und Grubenreinigung
EP1359001A2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Spanabfällen
DE2426024A1 (de) Rotierendes filter mit automatischer, kontinuierlicher entschlammung fuer fremdstoffe enthaltende fluessigkeiten
DE3523998C2 (de)
DE2611636C2 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Rubenbrei
DE3616426A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung von verunreinigungen, rueckstaenden und/oder alterungsprodukten aufweisenden fluessigkeiten
DE4241331C1 (de) Vorrichtung zur selektiven Zerkleinerung und zur Reinigung von Bildröhren
DE2417580A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten eines feste abriebpartikel enhaltenden fluessigkeitsstrahls auf die oberflaeche eines werkstuecks
EP1695771B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Lebensmittelresten und/oder Produktabfällen für eine Entsorgung sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0980712B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von saug- und schwimmfähigem Material aus Stoffgemischen mittels Schwimm-Sink-Trennung
DE102018122406B3 (de) Recycling-Vorrichtung
DE19500215C1 (de) Nibbelvorrichtung
CH404535A (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Abfällen
DE606828C (de) Schuettelsortierer mit mehreren uebereinander angeordneten Sieben fuer Papierstoff o. dgl.
DE2117931C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von in einer Flüssigkeit vorhandenen Teilchen unterschiedlicher Größe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20050412

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

18W Application withdrawn

Effective date: 20050630