EP1354835A1 - Falzschwertantriebsvorrichtung - Google Patents

Falzschwertantriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1354835A1
EP1354835A1 EP02005988A EP02005988A EP1354835A1 EP 1354835 A1 EP1354835 A1 EP 1354835A1 EP 02005988 A EP02005988 A EP 02005988A EP 02005988 A EP02005988 A EP 02005988A EP 1354835 A1 EP1354835 A1 EP 1354835A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
folding
sword
drive
sheet
folding sword
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02005988A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1354835B1 (de
Inventor
Eberhard Krieger
Erich Schauer
Martin Sailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority to DE50203335T priority Critical patent/DE50203335D1/de
Priority to EP20020005988 priority patent/EP1354835B1/de
Publication of EP1354835A1 publication Critical patent/EP1354835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1354835B1 publication Critical patent/EP1354835B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders

Definitions

  • the invention relates to a folding sword drive device for a folding machine according to the preamble of claim 1.
  • a folding sword drive device for a folding machine in which a positively guided folding sword is connected via connecting links to two swivel links which are pivoted back and forth synchronously for driving the folding sword.
  • the speed of the folding blade has a sinusoidal shape, as shown in a path-time diagram in FIG. 5.
  • s 1 denotes the upper end position of the folding sword
  • s 2 the position of the folding sword when it hits the sheet
  • s 3 the lower reversal point of the folding sword.
  • the speed of the folding blade decreases before the lower turning point is reached.
  • the sheet is gripped by the folding rollers rotating at high speed and subtracted from the folding sword. Due to the slow return stroke of the folding sword, the sheet comes into contact with the folding sword again.
  • perforated sheets in particular, can be distorted when they are transferred to the folding rollers and can therefore be inaccurately folded during further processing within the folding machine.
  • a pneumatically controlled Folding sword drive device which is guided in a vertical direction Has drive rod, at the lower end of a folding sword is attached.
  • Drive rod is attached to a reciprocating piston, which is guided in a cylindrical housing is.
  • the drive rod kept in an upper setting.
  • the space of the housing below the piston is pressurized, so that the piston with drive rod and folding blade moves down.
  • the course of the speed of the drive rod and the folding blade is one pneumatic drive not controllable; this leads to a hard one in particular Impact in the end positions.
  • the invention has for its object a structurally simple means Folding sword drive device to create an exact folding of a sheet the folding sword ensures.
  • the sheet is slow (approximately zero) detected to tear the sheet when hitting the folding sword to prevent. After the sheet has been caught by the folding sword, the Sheets are always safely guided until they leave the folding blade. This is only at guaranteed a sword speed that is adapted to the folding roller speed is because only then is the contact between the bow and folding sword throughout Hubes remains. When the sheet is handed over, the sheet speed is that Sword speed and the folding roller circumferential speed also the same.
  • the folding sword immediately after detection of the sheet from the folding rollers is suddenly withdrawn, the folding quality is significantly increased. In this case it surpasses the high friction between sheets and folding rollers in connection with the high paper speed (Impulse) by far the low friction of the sheet with the folding sword during the backward movement, so that a safe sheet guidance and transfer is guaranteed.
  • a voice coil drive as a lifting drive makes it possible to change the speed to control the folding sword as desired, with a high dynamic is achieved with little and simple construction.
  • Voice coil drive systems are based on the technology of a loudspeaker.
  • On Voice coil drive or voice coil actuator is a two-pole, non-commutated drive mechanism with limited way. It has a linear characteristic, a high repetition and positioning accuracy and is free of hysteresis.
  • the voice coil drive has has a low electrical and mechanical time constant and has a high output in relation to its mass and volume.
  • a voice coil actuator consists of two components, a coil former has a non-magnetic support member on which a coil is wound, and one Magnetic body with a magnetic circuit made of permanent magnets. In the installed state the coil is in the air gap of the magnetic circuit. One element is mechanical attached to allow movement along the force vector. If a coil current flows, a force is generated. Direction and amplitude are determined by the current and direction determined.
  • the power and speed of the voice coil actuator is so high that it is controlled slower phases are possible. The required total time is nevertheless achieved.
  • the folding blade drive device shown in FIG. 1 has a mounting plate 3 on, by means of which the folding sword drive device is fixed to a folding machine can be.
  • the folding sword drive device also has a housing 30, which comprises a cylindrical housing wall 12 which passes through on its upper end face an upper housing cover 8 and on its lower end face by a lower housing cover 17 is closed.
  • the housing 30 is about a horizontal pivot axis 2 pivotable, which passes through the upper housing cover 8.
  • the inclination of the Housing 30 can be screw 5 passing through the mounting plate 3 can be set, which is in threaded engagement with the lower housing cover 17.
  • Between the lower housing cover 17 and the mounting plate 3 is an elastic element 4 arranged by a bias on the housing 30 in one of the mounting plate 3 opposite direction is exercised.
  • the height of the housing 30 is about one Threaded rod 1 adjustable
  • a drive rod 11 passes coaxially through the housing 30.
  • the drive rod 11 is surrounded in its upper area by a cylindrical spacer 7, which passes through a central through opening 32 in the upper housing cover 8 and is guided in this.
  • the lower end of the drive rod 11 is in a central through opening 34 guided in the lower housing cover 17.
  • a coil former 9 is fastened to the underside of the upper housing cover 8, which is formed by a non-magnetic support element around which a coil is wound is.
  • the coil former 9 has a central through opening 40 through which the spacer bushing 7 and drive rod 11 pass through.
  • Below the bobbin 9 is In the housing 30, a magnetic body 13 is arranged, which consists of a magnetic circuit made of permanent magnets is formed.
  • the drive rod 11 passes through a central through opening 42 in the magnetic body 13, the outer diameter of the drive rod 11 in this area essentially the inner diameter of the through opening 42 corresponds.
  • the drive rod 11 has one Section 44 with an enlarged diameter on which the magnetic body 13 with its bears against the lower end face, between the lower end face of the magnet body 13 and the section 44 a shim 14 is arranged.
  • Section 44 of the drive rod 11 is in the area between the shim 14 and the top of the lower housing cover 17 surrounded by a coil spring 15 which the magnetic body 13 and the drive rod 11 pretensioned so that the folding sword 18 in de-energized Condition can not fall ..
  • the upper end face of the magnetic body 13 is applied the lower end of the spacer 7, the magnet body by tightening a nut 6 which is threadedly engaged with the upper end of the drive rod 11 is fixed between the spacer 7 and the section 44.
  • the outer diameter of the magnetic body 13 is slightly smaller than the inner diameter of the housing wall 12.
  • the magnetic body 13 has a Ring flange 38, whose outer diameter is essentially the inner diameter corresponds to the housing wall 12 ..
  • the outer diameter of the coil body 9 corresponds essentially to the outer diameter of the magnetic body 13.
  • the bobbin 9 and the upper section of the magnetic body 13 surrounded by an annular upper end position damping 10, to which the flange 38 abuts.
  • an annular lower end position damper 16 attached to the shim 14 strikes when the drive rod 11 is moved into its lowermost end position.
  • a force is generated by applying a current to the coil former 9, wherein the direction and the amplitude is determined by the current strength and direction.
  • the folding roller speed and the sheet speed ideally up to Paper delivery right away.
  • FIG 3 shows the theoretical determination of the speed v sch of the folding blade 18 provided that the speed v p of the sheet 20 and the tangential speed of movement v fw of the folding rollers 22, 24 are the same.
  • the speed v sch is determined from a triangle of vectors.
  • the vertically directed vector v sch is appended to the top of the horizontal vector of the speed v p .
  • the length of the vertical vector v sch up to its intersection with the tangent to the folding roller through the beginning of the vector v p gives the magnitude of the speed v sch .
  • FIG. 4 An optimal time-path diagram for the movement of the folding sword is shown in FIG. 4.
  • the folding sword is moved at a relatively high speed between positions s 1 and s 2 , the folding sword being braked before position s 2 , at which it hits the sheet, so that it hits the sheet at low speed.
  • the folding sword is like this until the lowest end position is reached that moves the speed of the lower end of the folding sword in the direction of movement portion of the circumferential roller speed at the lower end of the folding sword.
  • the sheet is fed to the folding rollers at the absolute peripheral speed of the folding rollers to hand over.
  • the folding sword is then jerked back to its uppermost end position.
  • the backward movement advantageously takes place at a very high speed, which is so large that due to the inertia of the bow, bow retraction is no longer possible is.
  • the sheet speed is the folding roller speed and ideally the sword speed until the bow is handed over equal. This prevents friction between the sheet and the folding rollers.
  • good results are also achieved when the peripheral speed of the Folding rollers exceed the sheet speed by less than 15%.
  • the voice coil drive is special for controlling the movement of the folding blade well suited.
  • other highly dynamic controllable drives are also possible, such as. pneumatic or hydraulic.
  • the end position dampers 10, 15 can be dispensed with when the stroke is through the control device is precisely changed over without a stop of the magnetic body (13).

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die Falzschwertantriebsvorrichtung für eine Falzmaschine umfasst ein Falzschwert (18), das an einem Ende einer von einem linearen Hubantrieb für eine Auf- und Abbewegung angetriebenen Antriebsstange (11) angebracht ist, um einen Bogen (20) in einen Falzwalzenspalt (26) zwischen zwei Falzwalzen (22, 24) zu führen. Der lineare Hubantrieb (28) wird durch eine Steuereinrichtung so gesteuert, dass das Falzschwert (18) den Bogen (20) mit niedriger Geschwindigkeit berührt und anschließend im wesentlichen mit dem in Bewegungsrichtung des Falzschwertes (18) verlaufenden Anteil (Vsch) der Umfangsgeschwindigkeit (Vfw) der Falzwalzen (22, 24) auf Höhe des unteren Endes des Falzschwertes (18) bewegt wird, bis die Falzwalzen (22, 24) beginnen, den Bogen (20) selbstständig einzuziehen. .Der lineare Hubantrieb wird vorzugsweise von einem Voice-Coil-Antrieb (28) gebildet, der einen Spulenkörper (9) und einen Magnetkörper (13) umfasst. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Falzschwertantriebsvorrichtung für ein Falzmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-38 09 449 C1 ist eine Falzschwertantriebsvorrichtung für eine Falzmaschine bekannt, bei ein zwangsgeführtes Falzschwert über Verbindungslenker mit zwei Schwenkgliedern verbunden ist, die für einen Antrieb des Falzschwertes synchron hin- und her verschwenkt werden. Aufgrund dieser Konstruktion hat die Geschwindigkeit des Falzschwertes einen sinusförmigen Verlauf, wie er in Fig. 5 in einem Weg - Zeit -Diagramm gezeigt ist. s1 bezeichnet hierbei die obere Endlage des Falzschwertes, s2 die Lage des Falzschwertes bei Auftreffen auf den Bogen und s3 den unteren Umkehrpunkt des Falzschwertes. Wie zu erkennen ist, nimmt die Geschwindigkeit des Falzschwertes vor Erreichen des unteren Umkehrpunkts ab. Der Bogen wird durch die mit hoher Geschwindigkeit drehenden Falzwalzen erfasst und von dem Falzschwert abgezogen. Aufgrund des langsamen Rückhubs des Falzschwertes kommt der Bogen nochmals mit dem Falzschwert in Kontakt. Dies kann zur Folge haben, dass insbesondere perforierte Bögen bei der Übergabe an die Falzwalzen verzogen und daher bei der Weiterverarbeitung innerhalb der Falzmaschine ungenau gefalzt werden können.
Darüber hinaus ist beispielsweise aus der DE-PS 637 535 eine pneumatisch gesteuerte Falzschwertantriebsvorrichtung bekannt, die eine in vertikaler Richtung geführte Antriebsstange aufweist, an deren unterem Ende ein Falzschwert angebracht ist. An der Antriebsstange ist ein Hubkolben angebracht, der in einem zylindrischen Gehäuse geführt ist. Unter der Wirkung einer sich an dem Gehäuse abstützenden Feder wird die Antriebsstange in einer oberen Einstellung gehalten. Um das Falzschwert in die untere Falzstellung zu bewegen, wird der Raum des Gehäuses unterhalb des Kolbens mit Unterdruck beaufschlagt, so dass sich der Kolben mit Antriebsstange und Falzschwert nach unten bewegt. Der Verlauf der Geschwindigkeit der Antriebsstange und des Falzschwerts ist mit einem pneumatischen Antrieb jedoch nicht steuerbar; dies führt insbesondere zu einem harten Aufprall in den Endlagen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit konstruktiv einfachen Mitteln eine Falzschwertantriebsvorrichtung zu schaffen, die ein exaktes Falzen eines Bogens durch das Falzschwert gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Falzschwertantriebsvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Falzschwertantriebsvorrichtung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 7.
Bei einem idealen Falzvorgang mit einem wird der Bogen mit geringer Geschwindigkeit (annähernd Null) erfasst, um ein Reißen des Bogens beim Auftreffen des Falzschwertes zu verhindern. Nachdem der Bogen von dem Falzschwert erfasst worden ist, muß der Bogen bis zum Verlassen des Falzschwertes ständig sicher geführt werden. Dies ist nur bei einer Schwertgeschwindigkeit gewährleistet, die an die Falzwalzengeschwindigkeit angepasst ist, da nur dann der Kontakt zwischen Bogen und Falzschwert während des gesamten Hubes bestehen bleibt. Bei der Bogenübergabe sind die Bogengeschwindigkeit, die Schwertgeschwindigkeit und die Falzwalzenumfangsgeschwindigkeit ebenfalls gleich.
Wenn das Falzschwert unmittelbar nach Erfassung des Bogens von den Falzwalzen ruckartig zurückgezogen wird, wird die Falzqualität wesentlich erhöht. In diesem Fall übertrifft die hohe Reibung zwischen Bogen und Falzwalzen in Verbindung mit der hohen Papiergeschwindigkeit (Impuls) bei weitem die geringe Reibung des Bogens mit dem Falzschwert bei der Rückwärtsbewegung, so dass eine sichere Bogenführung und -übergabe gewährleistet ist.
Die Verwendung eines Voice-Coil-Antriebs als Hubantrieb ermöglicht es, den Geschwindigkeitsverlauf des Falzschwertes nach Wunsch zu steuern, wobei eine hohe Dynamik bei geringem und einfachem Bauaufwand erreicht wird.
Voice-Coil-Antriebsysteme basieren auf der Technologie eines Lautsprechers. Ein Voice-Coil-Antrieb bzw. Voice-Coil-Aktuator ist ein zweipoliger nichtkommutierter Antriebsmechanismus mit limitiertem Weg. Er verfügt über eine lineare Kennlinie, eine hohe Wiederhol- und Positioniergenauigkeit und ist frei von Hysterese. Der Voice-Coil-Antrieb hat eine niedrige elektrische und mechanische Zeitkonstante und hat eine hohe Ausgangsleistung im Verhältnis zu seiner Masse und seinem Volumen.
Ein Voice-Coil-Aktuator besteht aus zwei Komponenten, einem Spulenkörper, der ein nichtmagnetisches Stützelement aufweist, auf das eine Spule gewickelt ist, und einem Magnetkörper mit einem Magnetkreis aus Dauermagneten. Im eingebauten Zustand befindet sich die Spule in dem Luftspalt des Magnetkreises. Ein Element ist dabei mechanisch befestigt, um die Bewegung entlang des Kraftvektors zu ermöglichen. Fließt ein Spulenstrom, wird eine Kraft generiert. Richtung und Amplitude werden dabei von der Stromstärke und -richtung bestimmt.
Ein Beispiel eines Voice-Coil-Aktuators ist beispielsweise in dem Prospekt "Voice Coil Aktuatoren" der BEI Kimco Magnetics Division beschrieben.
Mit einem Voice-Coil-Antrieb ist es möglich, alle oben erwähnten Anforderungen zu erfüllen, so dass gute reproduzierbare Falzergebnisse bei engen Toleranzen möglich sind.
Die Kraft und die Geschwindigkeit des Voice-Coil-Aktuators ist so hoch, das gesteuerte langsamere Phasen möglich sind. Die erforderliche Gesantzeit wird trotzdem erreicht.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1 einen Querschnit einer Falzschwertantriebsvorrichtung
  • Fig. 2 die Übergabe eines Bogens in einen Falzwalzenspalt
  • Fig. 3 schematisch die Bestimmung der Falzschwertgeschwindigkeit
  • Fig. 4 ein Weg - Zeit - Diagramm der Falzschwertbewegung
  • Fig. 5 ein Weg - Zeit - Diagramm der Falzwertbewegung einer bekannten Falzschwertantriebsvorrichtung.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Falzschwertantriebsvorrichtung weist eine Montageplatte 3 auf, mittels derer die Falzschwertantriebsvorrichtung an einer Falzmaschine ortsfest befestigt werden kann. Die Falzschwertantriebsvorrichtung weist außerdem ein Gehäuse 30 auf, das eine zylindrische Gehäusewandung 12 umfasst, die an ihrer oberen Stirnseite durch einen oberen Gehäusedeckel 8 und an ihrer unteren Stirnseite durch einen unteren Gehäusedeckel 17 geschlossen ist. Das Gehäuse 30 ist um eine horizontale Schwenkachse 2 verschwenkbar, die durch den oberen Gehäusedeckel 8 hindurchgeht. Die Neigung des Gehäuses 30 kann mittels einer durch die Montageplatte 3 hindurchgehenden Schraube 5 eingestellt werden, die in Gewindeeingriff mit dem unteren Gehäusedeckel 17 steht. Zwischen dem unteren Gehäusedeckel 17 und der Montageplatte 3 ist ein elastisches Element 4 angeordnet, durch das auf das Gehäuse 30 eine Vorspannung in einer von der Montageplatte 3 abgewandten Richtung ausgeübt wird. Die Höhe des Gehäuses 30 ist über eine Gewindestange 1 einstellbar
    Durch das Gehäuse 30 geht koaxial eine Antriebsstange 11 hindurch. Die Antriebsstange 11 wird in ihrem oberen Bereich von einer zylindrischen Distanzbuchse 7 umgeben, die durch eine zentrale Durchgangsöffnung 32 in dem oberen Gehäusedeckel 8 hindurchgeht und in dieser geführt ist.
    Das untere Ende der Antriebsstange 11 ist in einer zentralen Durchgangsöffnung 34 in dem unteren Gehäusedeckel 17 geführt.
    An der Unterseite des oberen Gehäusedeckels 8 ist ein Spulenkörper 9 befestigt, der von einem nichtmagnetischen Stützelement gebildet ist, um das eine Spule gewickelt ist. Der Spulenkörper 9 weist eine zentrale Durchgangsöffnung 40 auf, durch die die Distanzbuchse 7 und die Antriebsstange 11 hindurchgehen. Unterhalb des Spulenkörpers 9 ist in dem Gehäuse 30 ein Magnetkörper 13 angeordnet, der von einem Magnetkreis aus Dauermagneten gebildet wird. Die Antriebsstange 11 geht durch eine zentrale Durchgangsöffnung 42 in dem Magnetkörper 13 hindurch, wobei der Außendurchmesser der Antriebsstange 11 in diesem Bereich im wesentlichen dem Innendurchmesser der Durchgangsöffnung 42 entspricht. Unterhalb des Magnetkörpers 13 weist die Antriebsstange 11 einen Abschnitt 44 mit erweitertem Durchmesser auf, an dem der Magnetkörper 13 mit seiner unteren Stirnseite anliegt, wobei zwischen der unteren Stirnseite des Magnetkörpers 13 und dem Abschnitt 44 eine Ausgleichsscheibe 14 angeordnet ist. Der Abschnitt 44 der Antriebsstange 11 wird in dem Bereich zwischen der Ausgleichsscheibe 14 und der Oberseite des unteren Gehäusedeckels 17 von einer Schraubenfeder 15 umgeben, die den Magnetkörper 13 und die Antriebsstange 11 nach oben vorspannt, damit das Falzschwert 18 in stromlosen Zustand nicht herunterfallen kann.. Die obere Stirnseite des Magnetkörpers 13 liegt an der unteren Stirnseite der Distanzbuchse 7 an, wobei der Magnetkörper durch Anziehen einer mit dem oberen Ende der Antriebsstange 11 in Gewindeeingriff stehenden Mutter 6 zwischen der Distanzbuchse 7 und dem Abschnitt 44 fixiert wird.
    Der Außendurchmesser des Magnetkörpers 13 ist etwas geringer als der Innendurchmesser der Gehäusewandung 12. Im oberen Bereich weist der Magnetkörper 13 einen Ringflansch 38 auf, dessen Außendurchmesser im wesentlichen dem Innendurchmesser der Gehäusewandung 12 entspricht..
    Der Außendurchmesser des Spulenkörpers 9 entspricht im wesentlichen dem Außendurchmesser des Magnetkörpers 13. Wenn sich der Magnetkörper 13 wie in Fig. 1 gezeigt in seiner obersten Endstellung befindet, wird der Spulenkörper 9 und der obere Abschnitt des Magnetkörpers 13 von einer ringförmigen oberen Endlagendämpfung 10 umgeben, an die der Flansch 38 anschlägt. Auf der oberen Seite des unteren Gehäusedeckels 17 ist eine ringförmige untere Endlagendämpfung 16 angebracht, an der die Ausgleichsscheibe 14 anschlägt, wenn die Antriebsstange 11 in ihre unterste Endstellung bewegt wird.
    Am unteren, aus dem Gehäuse 30 vorstehenden Ende der Antriebsstange 11 ist ein Falzschwert 18 auf bekannte Weise befestigt.
    Durch Anlegen eines Stroms auf den Spulenkörper 9 wird eine Kraft generiert, wobei die Richtung und die Amplitude von der Stromstärke und -richtung bestimmt wird.
    Fig. 2 zeigt die Bewegung des Falzschwertes in einen Falzwalzenspalt 26 zwischen zwei Falzwalzen 22, 24 zur Einführung eines Bogens 20 in den Falzwalzenspalt 26. Mit S1 ist die oberste Endstellung des Falzschwertes 18, mit S2 die Höhe des Falzschwertes 18 beim Auftreffen auf den Bogen 20 und mit S3 die unterste Stellung des Falzschwertes 18 gekennzeichnet.
    Um eine Reibung zwischen dem Bogen 20 und den Falzwalzen 22, 24 zu verhindern, ist die Falzwalzengeschwindigkeit und die Bogengeschwindigkeit idealerweise bis zur Papierübergabe gleich.
    Fig. 3 zeigt die theoretische Ermittlung der Geschwindigkeit vsch des Falzschwertes 18 unter der Voraussetzung dass die Geschwindigkeit vp des Bogens 20 und die tangentiale Umgangsgeschwindigkeit vfw der Falzwalzen 22, 24 gleich ist. Die Geschwindigkeit vsch wird aus einem Vektorendreieck ermittelt. Dabei wird der senkrecht gerichtete Vektor vsch an die Spitze des horizontalen Vektors der Geschwindigkeit vp angehängt. Die Länge des senkrechten Vektors vsch bis zu seinem Schnittpunkt mit der Tangente zur Falzwalze durch den Anfang des Vektors vp ergibt die Größe der Geschwindigkeit vsch.
    Ein optimales Zeit - Weg - Diagramm für die Bewegung des Falzschwertes ist in Fig. 4 gezeigt. Dabei wird das Falzschwert mit relativ hoher Geschwindigkeit zwischen den Stellungen s1 und s2 bewegt, wobei das Falzschwert vor der Stellung s2, an der es auf den Bogen auftrifft, abgebremst wird, so dass es mit geringer Geschwindigkeit auf den Bogen auftrifft.
    Anschließend wird das Falzschwert bis zur Erreichung der untersten Endstellung so bewegt, dass die Geschwindigkeit des unteren Endes des Falzschwertes dem in Bewegungsrichtung des Falzschwertes verlaufenden Anteil der Falzwalzenumfangsgeschwindigkeit auf Höhe des unteren Endes des Falzschwertes entspricht. In der untersten Endstellung wird der Bogen mit absoluter Falzwalzenumfangsgeschwindigkeit an die Falzwalzen übergeben. Daraufhin wird das Falzschwert ruckartig in seine oberste Endstellung zurückbewegt. Die Rückwärtsbewegung erfolgt vorteilhafterweise mit sehr hoher Geschwindigkeit, die so groß ist, dass aufgrund der Trägheit des Bogens kein Bogenrückzug mehr möglich ist.
    Wie obenstehend ausgeführt wurde, sind die Bogengeschwindigkeit, die Falzwalzengeschwindigkeit und die Schwertgeschwindigkeit bis zur Bogenübergabe idealerweise gleich. Hierdurch wird eine Reibung zwischen dem Bogen und den Falzwalzen verhindert. Gute Ergebnisse werden jedoch auch erreicht, wenn die Umfangsgeschwindigkeit der Falzwalzen die Bogengeschwindigkeit um weniger als 15 % überschreitet.
    Der Voice-Coil-Antrieb ist für die Bewegungssteuerung des Falzschwertes besonders gut geeignet. Es sind jedoch auch andere hochdynamische steuerbare Antriebe möglich, wie z.B. pneumatische oder hydraulische.
    Auf die Endlagendämpfungen 10, 15 kann verzichtet werden, wenn der Hub durch die Steuereinrichtung ohne Anschlag des Magnetkörpers (13) präzise umgestellt wird.

    Claims (7)

    1. Falzschwertantriebsvorrichtung für eine Falzmaschine, mit einem Falzschwert (18), das an einem Ende einer von einem linearen Hubantrieb für eine Auf- und Abbewegung angetriebenen Antriebsstange (11) angebracht ist, um einen Bogen (20) in einen Falzwalzenspalt (26) zwischen zwei Falzwalzen (22, 24) zu führen, dadurch gekennzeichnet, dass der lineare Hubantrieb (28) durch eine Steuereinrichtung so gesteuert wird, dass das Falzschwert (18) den Bogen (20) mit niedriger Geschwindigkeit berührt und anschließend im wesentlichen mit dem in Bewegungsrichtung des Falzschwertes (18) verlaufenden Anteil (Vsch) der Umfangsgeschwindigkeit (Vfw) der Falzwalzen (22, 24) auf Höhe des unteren Endes des Falzschwertes (18) bis zum Einzug zwischen den Falzwalzen (22, 24) bewegt wird.
    2. Falzschwertantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lineare Hubantrieb (28) durch die Steuereinrichung so gesteuert wird, dass das im wesentlichen keine Reibung zwischen Bogen (20) und Falzwalzen (22, 24) vorhanden ist.
    3. Falzschwertantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der lineare Hubantrieb (28) durch die Steuereinrichung so gesteuert wird, dass das Falzschwert (18) ruckartig zurückgezogen wird, nachdem die Falzwalzen (22, 24) beginnen den Bogen (20) selbstständig einzuziehen.
    4. Falzschwertantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der lineare Hubantrieb von einem Voice-Coil-Antrieb (28) gebildet wird, der einen Spulenkörper (9) und einen Magnetkörper (13) umfasst.
    5. Falzschwertantriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstange (11) in Längsrichtung verschiebbar gelagert durch ein Gehäuse (30) hindurchgeht, wobei der Spulenkörper (9) die Antriebsstange (11) umgebend in dem Gehäuse (30) befestigt ist, und der Magnetkörper (13) bezüglich des Spulenkörpers (9) dem Falzschwert (18) zugewandt und die Antriebsstange (11) umgebend an dieser befestigt ist.
    6. Falzschwertantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkörper (13) durch eine elastische Einrichtung (15) in Richtung des Spulenkörpers (9) vorgespannt ist, um ein Herunterfallen des Falzschwertes in stromlosen Zustand zu verhindern.
    7. Falzschwertantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in Längsrichtung vor und hinter dem Magnetkörper (13) Endlagendämpfungseinrichtungen (10,15) im Gehäuse (30) angeordnet sind.
    EP20020005988 2002-03-15 2002-03-15 Falzschwertantriebsvorrichtung Expired - Lifetime EP1354835B1 (de)

    Priority Applications (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE50203335T DE50203335D1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Falzschwertantriebsvorrichtung
    EP20020005988 EP1354835B1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Falzschwertantriebsvorrichtung

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP20020005988 EP1354835B1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Falzschwertantriebsvorrichtung

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1354835A1 true EP1354835A1 (de) 2003-10-22
    EP1354835B1 EP1354835B1 (de) 2005-06-08

    Family

    ID=28459445

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP20020005988 Expired - Lifetime EP1354835B1 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Falzschwertantriebsvorrichtung

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP1354835B1 (de)
    DE (1) DE50203335D1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1770043A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-04 Heidelberger Druckmaschinen AG Schwertfalzwerk und Verfahren zum Einstellen eines Schwertfalzwerks

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19843872A1 (de) * 1998-09-25 2000-03-30 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Einrichtung zur Steuerung und Regelung eines Falzmesserantriebes
    EP1142811A2 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH &amp; CO. Falzschwertantrieb

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19843872A1 (de) * 1998-09-25 2000-03-30 Saechsisches Inst Fuer Die Dru Einrichtung zur Steuerung und Regelung eines Falzmesserantriebes
    EP1142811A2 (de) * 2000-04-06 2001-10-10 MASCHINENBAU OPPENWEILER BINDER GmbH &amp; CO. Falzschwertantrieb

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1770043A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-04 Heidelberger Druckmaschinen AG Schwertfalzwerk und Verfahren zum Einstellen eines Schwertfalzwerks
    DE102005046688A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schwertfalzwerk und Verfahren zum Einstellen eines Schwertfalzwerks
    JP2007091473A (ja) * 2005-09-29 2007-04-12 Heidelberger Druckmas Ag ナイフ折り装置、およびナイフ折り装置を調節する方法
    CN1939829B (zh) * 2005-09-29 2012-06-20 海德堡印刷机械股份公司 刀式折页装置和用于调节刀式折页装置的方法

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE50203335D1 (de) 2005-07-14
    EP1354835B1 (de) 2005-06-08

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1151219B1 (de) Proportional-druckregelventil
    DE2346449C3 (de) Einrichtung zur Steuerung der Vertikalbewegung eines Schreibstiftes in einem automatischen Zeichengerät oder dergleichen
    EP0038054B1 (de) Einrichtung zum automatischen Steuern eines mit einer Produkt-Speiseregelung versehenen Müllerei-Walzenstuhles
    DE2630931B2 (de) Antriebseinrichtung für einen Nadeldrucker
    DE19834078A1 (de) Servo-Druckregler mit gestuftem Magnetanker
    DE3214396A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer bahn, wie papierbahn
    EP2179956A2 (de) Spulvorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textimaschine und Verfahren zum Betreiben der Spulvorrichtung
    DE1959591A1 (de) Bimetall-Temperaturregler
    DE4322255A1 (de) Dämpfungsvorrichtung
    EP0344100B1 (de) Elektromagnetische Einrichtung für Webmaschinen
    WO2002066354A2 (de) Fadengreifer
    EP1354835B1 (de) Falzschwertantriebsvorrichtung
    DE3520488A1 (de) Wechselstrom-elektromagnet
    DE1019012B (de) Elektromagnetisches Rundrelais mit pneumatischer Hubverzoegerung
    DE2532165C3 (de) Spulvorrichtung
    DE19818336C1 (de) Elektrisch-pneumatischer Umformer sowie diesen umfassender Regler
    EP0013368B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Spannung einer Warenbahn
    EP0175137B1 (de) Spuleinrichtung
    DE3002035A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen eines fadens
    DE862804C (de) Elektromagnetisches Relais mit Rueckstellfeder
    CH615647A5 (en) Thread-tension compensator
    EP3353612A1 (de) Verfahren zur steuerung eines elektrischen antriebs sowie elektrischer antrieb
    DE442274C (de) Einrichtung zur Erhoehung der Anziehungskraft bei Anordnungen nach Johnsen und Rahbek
    DE19701311B4 (de) Strombegrenzender Leistungsschalter
    DE202023105870U1 (de) Verbessertes Führungssystem für Schiebetürblätter mit Schließ- und/oder Öffnungsunterstützung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20030611

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK RO SI

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: MASCHINENBAU OPPENWEILERBINDER GMBH & CO. KG

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR GB IT

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50203335

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050714

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20050916

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060309

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20090324

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20090406

    Year of fee payment: 8

    Ref country code: IT

    Payment date: 20090318

    Year of fee payment: 8

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20090325

    Year of fee payment: 8

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20100315

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20101130

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100331

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20101001

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100315

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20100315