EP1346821A2 - Wegmessmaschine für eine Pulverpresse - Google Patents

Wegmessmaschine für eine Pulverpresse Download PDF

Info

Publication number
EP1346821A2
EP1346821A2 EP03005213A EP03005213A EP1346821A2 EP 1346821 A2 EP1346821 A2 EP 1346821A2 EP 03005213 A EP03005213 A EP 03005213A EP 03005213 A EP03005213 A EP 03005213A EP 1346821 A2 EP1346821 A2 EP 1346821A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
measuring
arms
ruler
powder press
measuring system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03005213A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1346821A3 (de
EP1346821B1 (de
Inventor
Jürgen Hinzpeter
Ingo Schmidt
Andreas Groth
Andreas Teetzen
Thomas Pannewitz
Udo Baltruschat
Thorsten Erich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fette GmbH
Original Assignee
Fette GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fette GmbH filed Critical Fette GmbH
Publication of EP1346821A2 publication Critical patent/EP1346821A2/de
Publication of EP1346821A3 publication Critical patent/EP1346821A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1346821B1 publication Critical patent/EP1346821B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/005Control arrangements

Definitions

  • the invention relates to a position measuring system for a powder press according to the preamble of claim 1.
  • the positioning accuracy is from Upper and lower punches of a powder press, for example a metal powder press, of great importance.
  • An accuracy of ⁇ 0.01 mm must be respected.
  • a distance measurement can be obtained in that the path of the piston a hydraulic cylinder is detected, which actuates the press ram. by virtue of The forces that occur during pressing result in a deflection of the machine frame and possibly also to compress the Stamp and the piston rod. The measured values then correspond no longer the actual one. If the matrix has a conical shape, it happens also to a deflection of the die table. Therefore, a distance measurement on the hydraulic cylinders only serve for rough measurement.
  • the invention has for its object a displacement measuring system for a powder press to create in the measurement error in an eccentrically arranged Position measuring system can be compensated.
  • each measuring arm works with a measuring ruler together.
  • the measured variables are entered into the computer, with one incorrect measured variable is compensated by the second.
  • the invention assumes that e.g. in the event of a change in inventory of the measuring arm due to friction on the measuring ruler the other measuring arm accordingly undergoes a shift in the opposite direction. This is particularly the case if the two measuring arms are from one common levers are formed, the measuring rulers on diametrically opposite sides of the press ram are arranged.
  • a displacement of a measuring arm can also be done in that the Measuring arms are guided by a linear vertical guide.
  • the guides should help avoid a displacement of the measuring arms, this can however not always.
  • the displacement of the measuring arm would one side of the ram to an opposite displacement of the measuring arm on the opposite side.
  • FIG. 1 shows a powder press 10 which has a frame 12.
  • An upper plate 14 of the frame supports a hydraulic cylinder 16, whose piston 18 actuates an upper punch 20.
  • a lower plate 22 of the Frame 12 supports a lower hydraulic cylinder 24, which is a lower punch 26 actuated, with the interposition of a box-shaped Component 28, which will be discussed further below.
  • a die plate 30 is fixed in the frame 12 and takes one in a hole Matrix 32 with which the upper and lower punches 20, 26 interact, as shown to produce a compact 34.
  • a central axial bore of the lower punch 26 extends a center pin 36 which is actuated by a hydraulic cylinder 38.
  • the Hydraulic cylinder 38 is supported on the bottom of the box-shaped component 28 from. It serves to produce a central hole in the compact 34.
  • measuring arms 48, 50 on the lower punch 26 and measuring rulers 52, 54, which are connected to the underside of the die plate 30, can be also the exact path of the lower punch 26 relative to the die plate determine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Wegmeßsystem für eine Pulverpresse, die mindestens einen Ober- und Unterstempel (20,26) aufweist, die mit einer Matrize einer Matrizenplatte (30) zusammenwirken und jeweils von einem Hydraulikzylinder (16) betätigt werden, einem seitlich auskragenden Meßarm (40,42,48,50) an dem Ober- und Unterstempel (20,26), der sich mit einem zugeordneten vertikalen Meßlineal (44,46,52,54) zusammenwirkt und die Meßergebnisse in einen Maschinenrechner gegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Meßarme (40,42,48,50) auf gegenüberliegenden Seiten an mindestens dem Ober- und Unterstempel (20,26) mit einem Meßlineal (44,46,52,54) zusammenwirken und der Rechner eine fehlerhafte Meßgröße an einem Meßlineal durch die zweite Meßgröße am anderen Meßlineal kompensiert.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Wegmeßsystem für eine Pulverpresse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Für die Herstellung maßgenauer Preßlinge ist die Positioniergenauigkeit von Ober- und Unterstempel einer Pulverpresse, beispielsweise einer Metallpulverpresse, von großer Bedeutung. Eine Genauigkeit von < 0,01 mm muß eingehalten werden.
Eine Wegmessung kann dadurch erhalten werden, daß der Weg des Kolbens eines Hydraulikzylinders erfaßt wird, der den Preßstempel betätigt. Aufgrund der beim Pressen auftretenden Kräfte kommt es zu einer Auffederung des Maschinengestells und gegebenenfalls auch zu einem Stauchen des Stempels und der Kolbenstange. Die gemessenen Werte entsprechen dann nicht mehr den tatsächlichen. Hat die Matrize eine kegelige Form, kommt es ferner zu einer Durchbiegung des Matrizentisches. Daher kann eine Wegmessung an den Hydraulikzylindern auch nur zur Grobmessung dienen.
Aus DE 199 19 693 ist bekannt geworden, eine Positionsbestimmung eines Preßstempels bezüglich einer Matrize dadurch zu erhalten, daß bei Annäherung des Preßstempels an die Matrize die Positionsbestimmung mit Hilfe eines inkrementalen Wegaufnehmers erfolgt. Um den Übergang ohne Fehler zu gewährleisten, wird in einem Rechner ein Referenzmaß gespeichert, das einem vorgegebenen relativ geringen Abstand des Preßstempels zur Oberkante oder Unterkante der Matrize entspricht. Im Rechner wird darüber hinaus ein Referenzoffset gespeichert, der dadurch ermittelt wird, daß die Impulse eines vom Preßstempel betätigten inkrementalen Wegaufnehmers beim Hochfahren des Preßstempels vom Referenzmaß bis zum Indeximpuls gezählt werden. Oberhalb des Referenzoffset wird die Position des Preßstempels mit Hilfe des bereits erwähnten absoluten Wegaufnehmers gemessen, der den Weg des Kolbens ermittelt. Sobald die Erstposition des Preßstempels gleich oder kleiner ist als das Summenmaß von Referenzoffset und Referenzmaß, werden die Impulse des inkrementalen Wegaufnehmers zur Positionierung in den Rechner gegeben.
Aus konstruktiven Gründen ist es nicht möglich, das inkrementale Meßsystem in die Achse der Preßstempel zu legen. Vielmehr ist an den Preßstempeln ein Meßarm anzubringen, der mit einem exzentrisch angeordneten vertikalen Meßlineals, der z.B. als inkrementaler Wegaufnehmer ausgebildet ist, zusammenwirkt. Bei einem derartigen Meßsystem können jedoch ebenfalls Meßfehler auftreten. So kann z.B. durch Reibung des Meßarms an dem Meßlineal ein Kippen des Armes erfolgen bzw. eine Durchbiegung. Eine weitere Verfälschung des Meßergebnisses kann dadurch entstehen, daß der Preßstempel durch Kippen eine Neigung erfährt, die dem auskragenden Arm mitgeteilt wird. Der beschriebene Fehler wird insbesondere dann gravierend, wenn z.B. in einem Preßstempel ein sogenannter Mittelstift geführt ist, der gleichfalls durch einen Hydraulikzylinder betätigt wird und dessen Weg ebenfalls genau gemessen werden soll. Aufgrund konstruktiver Umstände ist das Wegmeßsystem relativ weit außerhalb der Mittenachse des Mittelstiftes anzuordnen. Abweichungen des Mittelstiftes von seiner zentralen Lage bzw. Verformungen oder Verschwenkungen des Meßarms führen daher zu besonders gravierenden Meßfehlern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wegmeßsystem für eine Pulverpresse zu schaffen, bei dem Meßfehler bei einem exzentrisch angeordneten Wegmeßsystem kompensiert werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Wegmeßsystem sind mindestens zwei Meßarme auf gegenüberliegenden Seiten an mindestens dem Ober- oder Unterstempel angebracht und jeder Meßarm wirkt mit einem Meßlineal zusammen. Die Meßgrößen werden in den Rechner gegeben, wobei eine fehlerhafte Meßgröße durch die zweite kompensiert wird.
Bei der Erfindung wird davon ausgegangen, daß z.B. bei einer Lagerveränderung des Meßarms aufgrund einer Reibung am Meßlineal der andere Meßarm entsprechend eine Verlagerung in die entgegengesetzte Richtung erfährt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die beiden Meßarme von einem gemeinsamen Hebel gebildet sind, wobei die Meßlineale auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Preßstempels angeordnet sind.
Eine Verlagerung eines Meßarms kann auch dadurch geschehen, daß die Meßarme durch eine lineare vertikale Führung geführt sind. Die Führungen sollen zwar eine Verlagerung der Meßarme vermeiden helfen, können dies jedoch nicht immer. Auch hierbei würde die Verlagerung des Meßarms auf der einen Seite des Preßstempels zu einer entgegengesetzten Verlagerung des Meßarms auf der gegenüberliegenden Seite führen.
Eine weitere Verfälschung des Meßergebnis wird, wie schon oben erwähnt, dadurch erhalten, daß der Preßstempel gegenüber der exakten vertikalen Achse kippt. Das Kippen des Preßstempels zu allen möglichen Seiten kann jedoch nur dann vollständig erfaßt werden, wenn mindestens drei vorzugsweise gleichmäßig am Umfang angeordnete Meßsysteme vorgesehen werden. Deren Meßergebnisse werden im Rechner verarbeitet, so daß der tatsächlich zurückgelegte Weg des Preßstempels gemessen werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1
zeigt schematisch die Seitenansicht einer Pulverpresse mit Meßsystemen nach der Erfindung.
Fig.2
zeigt eine Einzelheit der Pulverpresse nach Fig. 1 mit einem Wegmeßsystem nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist eine Pulverpresse 10 zu erkennen, welche ein Gestell 12 aufweist. Eine obere Platte 14 des Gestells lagert einen Hydraulikzylinder 16, dessen Kolben 18 einen Oberstempel 20 betätigt. Eine untere Platte 22 des Gestells 12 lagert einen unteren Hydraulikzylinder 24, der einen Unterstempel 26 betätigt, und zwar unter Zwischenschaltung eines kastenförmigen Bauteils 28, auf den weiter unten noch eingegangen wird. Eine Matrizenplatte 30 ist fest im Gestell 12 angeordnet und nimmt in einer Bohrung eine Matrize 32 auf, mit welcher Ober- und Unterstempel 20, 26 zusammenwirken, wie gezeigt, zur Herstellung eines Preßlings 34.
Durch eine zentrische axiale Bohrung des Unterstempels 26 erstreckt sich ein Mittelstift 36, der von einem Hydraulikzylinder 38 betätigt wird. Der Hydraulikzylinder 38 stützt sich am Boden des kastenförmigen Bauteils 28 ab. Er dient zur Herstellung eines mittigen Loches im Preßling 34.
Mit dem Oberstempel 20 ist auf diametral gegenüberliegenden Seiten ein Arm 40 bzw. 42 verbunden, die mit einem vertikalen Meßlineal 44 bzw. 46 schleifend zusammenwirken, wie an sich bekannt. Es handelt sich z.B. um an sich bekannte inkrementale Wegaufnehmer. Die Meßlineale 44, 46 sind fest mit der Matrizenplatte 30 verbunden. Mit Hilfe der Meßlineale ist es möglich, den exakten Weg des Oberstempels 20 relativ zur Matrizenplatte 30 zu bestimmen.
Mit Hilfe von Meßarmen 48, 50 am Unterstempel 26 und Meßlinealen 52, 54, die mit der Unterseite der Matrizenplatte 30 verbunden sind, läßt sich auch der exakte Weg des Unterstempels 26 relativ zur Matrizenplatte bestimmen.
Mit dem Mittelstift 36 ist innerhalb des kastenförmigen Bauteils 28 ein Querstab 56 verbunden, der auf gegenüberliegenden Seiten des Mittelstifts 36 einen Meßarm bildet, vergleichbar der Meßarmen 40, 42 bzw. 48,50. Sie wirken mit Meßlinealen 58 bzw. 60 innerhalb des Bauteils 28 zusammen. Auf gegenüberliegenden Seiten beidseits des Mittelstiftes 36 bzw. des Hydraulikzylinders 38 sind lineare vertikale Führungen 62 bzw. 64 angeordnet. Sie dienen dazu, die Bewegung der Meßarme des Stabes 56 so zu rühren, daß er sich in einer exakten horizontalen Ebene mit dem Mittelstift 36 bewegt, so daß die Meßlineale 58, 60 den exakten Weg ermitteln. Da jedoch trotz der Führungen 62, 64 eine Verlagerung der Meßarme eintreten kann, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Würde nur mit einem Meßsystem gearbeitet, beispielsweise dem rechten in Fig. 2, ergibt sich bei einer Verlagerung des rechten Meßarms eine Differenz zwischen gefahrenem Weg 70 und gemessenem Weg 72. In der vorliegenden Darstellung wird die Differenz auf das Kippen (übertrieben gezeigt) des Mittelstifts 36 zurückgeführt. Da ein zweites Meßsystem auf der linken Seite in den Fign. 1 und 2 vorgesehen ist, ist der gemessene Weg 74 größer als der tatsächlich gefahrene Weg 76. Im vorliegenden Fall kann durch Mittelwertbildung der gemessenen Fehler kompensiert werden und dadurch der tatsächlich zurückgelegte Weg des Mittelstiftes 36 erhalten werden. Es versteht sich, daß dieses Kompensationsprinzip auch für die Meßsysteme für den Oberstempel 20 und den Unterstempel 26, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, angewendet werden kann. Falls nur eine Kompensation der Verlagerung der Meßarme angestrebt ist, reicht der Einsatz von zwei Meßsystemen, vorzugsweise auf diametral gegenüberliegenden Seiten des Stempels bzw. des Mittelstiftes aus. Soll jedoch auch ein Kippen des Preßstempels bzw. des Mittelstiftes erfaßt werden, sind mindestens drei, vorzugsweise um 120° versetzte Meßsysteme der beschriebenen Art erforderlich, um eine Kompensation zu erhalten.

Claims (3)

  1. Wegmeßsystem für eine Pulverpresse, die mindestens einen Ober- und Unterstempel aufweist, die mit einer Matrize einer Matrizenplatte zusammenwirken und jeweils von einem Hydraulikzylinder betätigt werden, einem seitlich auskragenden Meßarm an dem Ober- und Unterstempel, der sich mit einem zugeordneten vertikalen Meßlineal zusammenwirkt und die Meßergebnisse in einen Maschinenrechner gegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Meßarme (40, 42; 48, 50, 56) auf gegenüberliegenden Seiten an mindestens dem Ober- und Unterstempel (20, 26) mit einem Meßlineal (44, 46; 52, 54) zusammenwirken und der Rechner eine fehlerhafte Meßgröße an einem Meßlineal durch die zweite Meßgröße am anderen Meßlineal kompensiert.
  2. Wegmeßsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Meßsysteme in gleichem Umfangsabstand am Ober- und Unterstempel angeordnet sind.
  3. Wegmeßsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet ,daß den Armen (56) eine vertikale lineare Führung (62, 64) zugeordnet ist und die Führungen (62, 64), Meßlineale (58, 60) und die Arme eines Meßsystems in einer Ebene angeordnet sind.
EP03005213A 2002-03-20 2003-03-08 Wegmessmaschine für eine Pulverpresse Expired - Lifetime EP1346821B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10212315 2002-03-20
DE10212315A DE10212315B4 (de) 2002-03-20 2002-03-20 Wegmeßsystem für eine Pulverpresse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1346821A2 true EP1346821A2 (de) 2003-09-24
EP1346821A3 EP1346821A3 (de) 2004-05-06
EP1346821B1 EP1346821B1 (de) 2010-01-13

Family

ID=27771442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03005213A Expired - Lifetime EP1346821B1 (de) 2002-03-20 2003-03-08 Wegmessmaschine für eine Pulverpresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20030180408A1 (de)
EP (1) EP1346821B1 (de)
AT (1) ATE454978T1 (de)
DE (2) DE10212315B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113665A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Fette Compacting Gmbh Presse
DE102016120195A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Presseneinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270890A (en) * 1979-06-19 1981-06-02 Dorst-Keramikmaschinen-Bau Apparatus for controlling the height of pressed workpieces of ceramic powder or other material in a press
JPH11179599A (ja) * 1997-12-15 1999-07-06 Aida Eng Ltd サーボプレス機械のスライド位置制御装置
DE19846210A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Dorst Masch & Anlagen Presse zum Herstellen von Formkörpern
DE19919693A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-23 Fette Wilhelm Gmbh Verfahren zur Positionsbestimmung eines Preßstempels einer Pulverpresse
JP2000343283A (ja) * 1999-05-31 2000-12-12 Yamada Dobby Co Ltd ねじプレス機のスライド制御装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4184827A (en) * 1975-12-16 1980-01-22 General Electric Company Apparatus for monitoring and controlling the operation of a dual platen press
DE3919821C2 (de) * 1989-06-15 1994-04-07 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von maßhaltigen Preßlingen
DE3930475A1 (de) * 1989-09-12 1991-03-14 Dorst Masch & Anlagen Presse zur herstellung masshaltiger presslinge aus pulverfoermigem material
JPH03178412A (ja) * 1989-12-07 1991-08-02 Mazda Motor Corp インモールドコート方法
DE4428842C1 (de) * 1994-08-02 1996-01-18 Mannesmann Ag Vorrichtung zur Herstellung von Preßkörpern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270890A (en) * 1979-06-19 1981-06-02 Dorst-Keramikmaschinen-Bau Apparatus for controlling the height of pressed workpieces of ceramic powder or other material in a press
JPH11179599A (ja) * 1997-12-15 1999-07-06 Aida Eng Ltd サーボプレス機械のスライド位置制御装置
DE19846210A1 (de) * 1998-10-07 2000-04-13 Dorst Masch & Anlagen Presse zum Herstellen von Formkörpern
DE19919693A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-23 Fette Wilhelm Gmbh Verfahren zur Positionsbestimmung eines Preßstempels einer Pulverpresse
JP2000343283A (ja) * 1999-05-31 2000-12-12 Yamada Dobby Co Ltd ねじプレス機のスライド制御装置

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1999, no. 12, 29. Oktober 1999 (1999-10-29) & JP 11 179599 A (AIDA ENG LTD), 6. Juli 1999 (1999-07-06) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 2000, no. 15, 6. April 2001 (2001-04-06) & JP 2000 343283 A (YAMADA DOBBY CO LTD), 12. Dezember 2000 (2000-12-12) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013113665A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Fette Compacting Gmbh Presse
DE102013113665B4 (de) * 2013-12-06 2015-09-03 Fette Compacting Gmbh Presse
US9314946B2 (en) 2013-12-06 2016-04-19 Fette Compacting Gmbh Press
DE102016120195A1 (de) 2016-10-24 2018-04-26 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Presseneinrichtung
WO2018077588A1 (de) 2016-10-24 2018-05-03 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Presseneinrichtung
US11529682B2 (en) 2016-10-24 2022-12-20 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Press device

Also Published As

Publication number Publication date
DE10212315A1 (de) 2003-10-16
DE50312335D1 (de) 2010-03-04
DE10212315B4 (de) 2004-04-29
EP1346821A3 (de) 2004-05-06
ATE454978T1 (de) 2010-01-15
US20030180408A1 (en) 2003-09-25
EP1346821B1 (de) 2010-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833396T2 (de) Hydraulische Presse zur Herstellung von Metallplatten
EP1961502B1 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Biegen von Werkstücken
DE60133722T2 (de) Messeinrichtung für eine, einen Zuschnitt bearbeitende Maschine
DE3008701A1 (de) Winkelmessvorrichtung fuer abkantpressen
AT402372B (de) Blechbiegemaschine mit einem manipulator und einer detektorvorrichtung für die lage des werkstückes
DE19521369A1 (de) Bearbeitungsmaschine und Verfahren zum Umformen von Werkstücken
EP0873855A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Presslingen aus Hartmetall, Keramik, Sintermetall oder dergleichen
AT518993B1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Biegemaschine
DE19919693C2 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Preßstempels einer Pulverpresse
DE102011055630B4 (de) Kniehebelpresse mit Verstellvorrichtung für ein Werkzeugteil
DE2901376A1 (de) Steuereinrichtung an freibiegemaschinen
EP0732194A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung und Regelung der Höhenstellung des Stössels einer schnellaufenden Schnittpresse
DE10212315B4 (de) Wegmeßsystem für eine Pulverpresse
EP1782943B1 (de) Verfahren und Pulverpresse mit Meßsystem zur Bestimmung einer Referenz bei der Pulverpresse
EP2809505B1 (de) Biegepresse mit c-förmigem rahmen
EP1912750A1 (de) Umformwerkzeug und verfahren zum positionieren des umformwerkzeugs
AT6143U1 (de) Integriergerät zur ermittlung und zum ausgleich der verformung der widerlager in einer biegepresse
DE10006512A1 (de) Abkantpresse mit einer Vorrichtung zum Messen des Biegewinkels am Werkstück
DE10135283A1 (de) Verfahren zum Verpressen von Pulvermaterial
EP1136146B1 (de) Verfahren zum Erstellen von Werkstückwinkeln, insbesondere von Blechwinkeln sowie Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2317882C3 (de) Anschlagvorrichtung für Biegepressen
DE19635184A1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Hubbewegung einer Nietmaschine
EP2977196B1 (de) Pressverfahren mit kompensation von positionierfehlern bei einem pressvorgang und presse zur durchführung eines solchen verfahrens
DE60009897T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum biegen von werkstücken
EP0834055A1 (de) Messvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HINZPETER, JUERGEN

Inventor name: ERICH, THORSTEN

Inventor name: TEETZEN, ANDREAS

Inventor name: PANNEWITZ, THOMAS

Inventor name: SCHMIDT, INGO

Inventor name: BALTRUSCHAT, UDO

Inventor name: GROTH, ANDREAS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GROTH, ANDREAS

Inventor name: PANNEWITZ, THOMAS

Inventor name: TEETZEN, ANDREAS

Inventor name: ERICH, THORSTEN

Inventor name: HINZPETER, JUERGEN

Inventor name: SCHMIDT, INGO

Inventor name: BALTRUSCHAT, UDO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20040325

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040907

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040907

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 50312335

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100304

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100424

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100513

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

BERE Be: lapsed

Owner name: FETTE G.M.B.H.

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100414

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100413

26N No opposition filed

Effective date: 20101014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50312335

Country of ref document: DE

Owner name: FETTE COMPACTING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FETTE GMBH, 21493 SCHWARZENBEK, DE

Effective date: 20110621

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50312335

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20110621

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50312335

Country of ref document: DE

Representative=s name: HAUCK PATENTANWALTSPARTNERSCHAFT MBB, DE

Effective date: 20110621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100308

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100714

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 15

Ref country code: SE

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170327

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170512

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170323

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50312335

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180309

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 454978

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180308

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180308

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180308

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331