EP1333534A2 - Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel - Google Patents

Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel Download PDF

Info

Publication number
EP1333534A2
EP1333534A2 EP03000292A EP03000292A EP1333534A2 EP 1333534 A2 EP1333534 A2 EP 1333534A2 EP 03000292 A EP03000292 A EP 03000292A EP 03000292 A EP03000292 A EP 03000292A EP 1333534 A2 EP1333534 A2 EP 1333534A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover
hinged
clamping device
electrical installation
hinged lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03000292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1333534A3 (de
EP1333534B1 (de
Inventor
Klaus Maekler
Richard Dipl.-Ing. Lerke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP1333534A2 publication Critical patent/EP1333534A2/de
Publication of EP1333534A3 publication Critical patent/EP1333534A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1333534B1 publication Critical patent/EP1333534B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate

Definitions

  • the invention relates to an electrical installation device with cover and hinged lid hinged thereto according to the preamble of claim 1.
  • the invention can be used especially with sockets.
  • DE 19543849 A1 relates to an electrical installation device with a base and with a cover formed by a frame and a central disc, on which a spring-loaded hinged lid is pivotally attached.
  • the swiveling Hinged lid is from a spring device in its open position (open state) applied.
  • a holding device is provided which holds the hinged lid in the folded position and triggers when the hinged lid is actuated in the direction of the socket and thereby releases the hinged lid.
  • electrical installation devices with a hinged lid are generally known, in which a spring device acts on the hinged lid in its closed position or where the hinged lid automatically by its own weight in the closed position remains.
  • a spring device acts on the hinged lid in its closed position or where the hinged lid automatically by its own weight in the closed position remains.
  • the closing of the hinged lid is often done with a relatively loud noise.
  • the closing represents the hinged cover by means of spring force a relatively strong load for the bearing pins or the bearing journal receptacle (hinge, joint), which indicates damage can result and not conducive to a long life of the electrical Installation device.
  • the electrical Installation device cannot be installed in an overhanging installation position or in / on a ceiling is otherwise the hinged lid would open again.
  • the invention has for its object an electrical installation device with cover and to indicate hinged hinged lid of the type mentioned at the beginning, that can be installed universally in any installation position and without spring force in the folded position remains.
  • the advantages that can be achieved with the invention are in particular that the proposed electrical installation device can be installed in any desired installation position and the hinged lid is closed without spring force even when mounted on the ceiling remains and can be opened and closed using relatively little force.
  • the opening and closing takes place quietly and without any in any installation position "Spring back” (spring back) of the hinged cover.
  • an electrical installation device with a hinged lid is shown. It is a electrical installation device 1, for example a socket, with base 2 and cover 3 can be seen, wherein the cover 3 by a peripheral frame and a central disk encompassed thereby is formed.
  • a hinged lid 4 is hinged to the frame by means of a hinge (joint).
  • a clamping device 6 is provided on the inner surface of a peripheral side wall 5 of the hinged cover 4 . In the collapsed position of the hinged cover 4 engages this clamping device 6 in a corresponding, on the outer surface of a side wall the cover 3 (especially on the frame) provided clamping device 7 on.
  • Fig. 2 that is between the cover 3 of the electrical installation device 1 and the hinged lid 4 effective clamping device system - formed from the first Clamping device 6 on the inner surface of the side wall 5 and the second clamping device 7 on the outer surface of the side wall of the cover 3 - shown.
  • the first clamping device 6 consists of two V-shaped and with a predetermined distance arranged ribs 8, 9, which form or limit a slot 10.
  • the second clamping device 7 is formed from a V-shaped, raised rib 11, which in the closed state of the hinged lid 4 in this V-shaped slot 10 of engages the first clamping device.
  • the base angle ⁇ of the V-shaped slot 10 is smaller than or equal to the base angle ⁇ of the V-shaped rib 11 is a positive frictional one Clamping action between the ribs 8, 9 of the slot 10 on the one hand and in this Slot 10 engaging rib 11 on the other hand and thus locking the hinged cover 4 in the closed state.
  • To open and close the hinged cover 4 only a small force is required.
  • the one in the closed state of the folding lid 4 effective holding force is largely determined by the angular position between the Ribs 8, 9 of the slot 10 on the one hand and the rib engaging in this slot 10 11 on the other hand, d. H. by the base angle ⁇ , ⁇ and the difference between the two Angles affected.
  • first clamping device 6 by means of a V-shaped rib and the second Clamping device 7 in the form of a corresponding V-shaped slot train.
  • clamping device system from several To form V-shaped slots and corresponding V-shaped ribs.

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Abstract

Es wird ein elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung (3) und hieran mittels Scharnier angelenktem Klappdeckel (4) vorgeschlagen, welcher im geschlossenen Zustand arretierbar ist. Hierzu dient ein Klemmvorrichtungs-System mit einer ersten Klemmvorrichtung (6) an einer Innenfläche einer Seitenwandung (5) des Klappdeckels (4) und einer hierzu korrespondierenden, im geschlossenen Zustand des Klappdeckels (4) in die erste Klemmvorrichtung (6) eingreifenden zweiten Klemmvorrichtung (7) an einer Außenfläche einer Seitenwandung der Abdeckung (3) des elektrischen Installationsgerätes (1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung kann insbesondere bei Steckdosen verwendet werden.
Aus der DE 198 43 225 A1 ist ein Klappdeckelgelenk für ein elektrisches Installationsgerät bekannt, wobei zur Schwenkbewegung eines an einer Abdeckung des Installationsgerätes montierten Klappdeckels mindestens ein Lagerzapfen in mindestens einer Lagerzapfenaufnahme gleitet. Die Lagerzapfenaufnahme ist mit mindestens einer Erhebung versehen, die zu Beginn und Ende der Schwenkbewegung in zugeordnete Vertiefungen des Lagerzapfens eingreift, d. h. hierdurch erfolgt eine Arretierung sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand des Klappdeckels.
Die DE 19543849 A1 betrifft ein elektrisches Installationsgerät mit einem Sockel und mit einer von einem Rahmen und einer Zentralscheibe gebildeten Abdeckung, an welcher ein federbelasteter Klappdeckel schwenkbar angebracht ist. Der schwenkbare Klappdeckel ist von einer Federeinrichtung in seine Offenstellung (geöffneter Zustand) beaufschlagt. Für den Schließzustand (Zuklappstellung, geschlossener Zustand) ist eine Haltevorrichtung vorgesehen, welche den Klappdeckel in Zuklappstellung hält und bei Betätigung des Klappdeckels in Richtung auf die Steckdose auslöst und hierdurch den Klappdeckel freigibt.
Des weiteren sind elektrische Installationsgeräte mit Klappdeckel allgemein bekannt, bei denen eine Federeinrichtung den Klappdeckel in seine Zuklappstellung beaufschlagt oder bei denen der Klappdeckel selbsttätig durch sein Eigengewicht in der Zuklappstellung verbleibt. Bei erstgenannter Lösung ist es nachteilig, daß das Schließen des Klappdeckels vielfach mit relativ lautem Geräusch erfolgt. Ferner stellt das Schließen des Klappdeckels mittels Federkraft eine relativ starke Belastung für die Lagerzapfen bzw. die Lagerzapfenaufnahme (Scharnier, Gelenk) dar, was Beschädigungen zur Folge haben kann und nicht förderlich für eine lange Lebensdauer des elektrischen Installationsgerätes ist. Bei letztgenannter Lösung ist nachteilig, daß das elektrische Installationsgerät nicht in überhängender Einbaulage oder in/an einer Decke montierbar ist, da sich ansonsten der Klappdeckel wieder öffnen würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel der eingangs genannten Art anzugeben, das universell in jeder Einbaulage montierbar ist und dabei ohne Federkraft in Zuklappstellung bleibt.
Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das vorgeschlagene elektrische Installationsgerät in jeder gewünschten Einbaulage montierbar ist und der Klappdeckel dabei ohne Federkraft auch bei Deckenmontage geschlossen bleibt sowie unter Einsatz relativ geringer Kraft zu öffnen und zu schließen ist. Das Öffnen und Schließen erfolgt in jeder Einbaulage geräuscharm und ohne jedes "Zurückspringen" (Zurückfedern) des Klappdeckels.
Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
Fig.1
ein elektrisches Installationsgerät mit Klappdeckel,
Fig. 2
das zwischen Abdeckung des Installationsgerätes und Klappdeckel wirksame Klemmvorrichtungs-System.
In Fig. 1 ist ein elektrisches Installationsgerät mit Klappdeckel dargestellt. Es ist ein elektrisches Installationsgerät 1, beispielsweise eine Steckdose, mit Sockel 2 und Abdeckung 3 zu erkennen, wobei die Abdeckung 3 von einem umlaufenden Rahmen und einer hierdurch umfaßten Zentralscheibe gebildet wird. An die Abdeckung 3 bzw. speziell an den Rahmen ist mittels eines Scharniers (Gelenkes) ein Klappdeckel 4 angelenkt. An der Innenfläche einer umlaufenden Seitenwandung 5 des Klappdeckels 4 ist eine Klemmvorrichtung 6 vorgesehen. In der Zuklappstellung des Klappdeckels 4 greift diese Klemmvorrichtung 6 in eine korrespondierende, an der Außenfläche einer Seitenwandung der Abdeckung 3 (speziell am Rahmen) vorgesehene Klemmvorrichtung 7 ein.
In Fig. 2 ist das zwischen der Abdeckung 3 des elektrischen Installationsgerätes 1 und dem Klappdeckel 4 wirksame Klemmvorrichtungs-System - gebildet aus der ersten Klemmvorrichtung 6 an der Innenfläche der Seitenwandung 5 und der zweiten Klemmvorrichtung 7 an der Außenfläche der Seitenwandung der Abdeckung 3 - dargestellt. Die erste Klemmvorrichtung 6 besteht aus zwei V-förmig und mit vorgegebenem Abstand angeordneten Rippen 8, 9, welche einen Schlitz 10 bilden bzw. begrenzen. Die zweite Klemmvorrichtung 7 ist aus einer V-förmigen, erhabenen Rippe 11 gebildet, welche im geschlossenen Zustand des Klappdeckels 4 in diesen V-förmigen Schlitz 10 der ersten Klemmvorrichtung eingreift.
Da der Basiswinkel α des V-förmigen Schlitzes 10 kleiner als der oder gleich dem Basiswinkel β der V-förmigen Rippe 11 ist, ergibt sich formschlüssig durch Reibkraft eine Klemmwirkung zwischen den Rippen 8, 9 des Schlitzes 10 einerseits und der in diesen Schlitz 10 eingreifenden Rippe 11 andererseits und somit eine Arretierung des Klappdeckels 4 im geschlossenen Zustand. Zum Öffnen und Schließen des Klappdeckels 4 ist nur einer geringe Kraft erforderlich. Die im geschlossenen Zustand des Klappdekkels 4 wirksame Haltekraft wird maßgeblich durch die Winkelstellung zwischen den Rippen 8, 9 des Schlitzes 10 einerseits und der in diesen Schlitz 10 eingreifenden Rippe 11 andererseits, d. h. durch die Basiswinkel α, β und die Differenz zwischen beiden Winkeln beeinflußt.
Selbstverständlich ist es in Abweichung der vorstehenden Erläuterungen auch möglich, die erste Klemmvorrichtung 6 mittels einer V-förmigen Rippe zu bilden und die zweite Klemmvorrichtung 7 in Form eines hierzu korrespondierenden V-förmigen Schlitzes auszubilden.
Selbstverständlich ist es auch möglich, das Klemmvorrichtungs-System aus mehreren V-förmigen Schlitzen und hierzu jeweils korrespondierenden V-förmigen Rippen auszubilden.

Claims (3)

  1. Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung (3) und hieran mittels Scharnier angelenktem Klappdeckel (4), welcher im geschlossenen Zustand arretierbar ist, gekennzeichnet durch ein Klemmvorrichtungs-System mit einer ersten Klemmvorrichtung (6) an einer Innenfläche einer Seitenwandung (5) des Klappdeckels (4) und einer hierzu korrespondierenden, im geschlossenen Zustand des Klappdeckels (4) in die erste Klemmvorrichtung (6) eingreifenden zweiten Klemmvorrichtung (7) an einer Außenfläche einer Seitenwandung der Abdeckung (3) des elektrischen Installationsgerätes (1).
  2. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Klemmvorrichtungen (7) aus mindestens einer V-förmigen Rippe (11) gebildet ist, welche im geschlossenen Zustand des Klappdeckels (4) in mindestens einen V-förmigen Schlitz (10) der anderen Klemmvorrichtung (6) eingreift, wobei der Basiswinkel (α) des Schlitzes (10) kleiner als der oder gleich dem Basiswinkel (β) der Rippe (11) ist.
  3. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei V-förmig angeordnete Rippen (8, 9) einen Schlitz (10) bilden.
EP03000292A 2002-01-31 2003-01-09 Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel Expired - Lifetime EP1333534B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10203895A DE10203895A1 (de) 2002-01-31 2002-01-31 Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel
DE10203895 2002-01-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1333534A2 true EP1333534A2 (de) 2003-08-06
EP1333534A3 EP1333534A3 (de) 2004-03-24
EP1333534B1 EP1333534B1 (de) 2005-11-30

Family

ID=7713489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP03000292A Expired - Lifetime EP1333534B1 (de) 2002-01-31 2003-01-09 Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1333534B1 (de)
AT (1) ATE311676T1 (de)
DE (2) DE10203895A1 (de)
NO (1) NO324176B1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122592B (de) * 1960-10-22 1962-01-25 Wilhelm Sihn Jun K G Zweischaliger Antennen-Anschlusskasten fuer Dipolantennen
US3716815A (en) * 1971-04-05 1973-02-13 A Riches Electrical connectors
DE3821390A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Koopmann Wilhelm Kg Kosmetikdose

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8715033U1 (de) * 1987-11-12 1989-03-16 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122592B (de) * 1960-10-22 1962-01-25 Wilhelm Sihn Jun K G Zweischaliger Antennen-Anschlusskasten fuer Dipolantennen
US3716815A (en) * 1971-04-05 1973-02-13 A Riches Electrical connectors
DE3821390A1 (de) * 1988-06-24 1989-12-28 Koopmann Wilhelm Kg Kosmetikdose

Also Published As

Publication number Publication date
DE50301774D1 (de) 2006-01-05
NO20030480D0 (no) 2003-01-30
NO20030480L (no) 2003-08-01
NO324176B1 (no) 2007-09-03
EP1333534A3 (de) 2004-03-24
EP1333534B1 (de) 2005-11-30
DE10203895A1 (de) 2003-08-14
ATE311676T1 (de) 2005-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018104471A1 (de) Klappenbeschlaganordnung und Klappenbeschlag
DE102008022096A1 (de) Stangeneinstellklemme für Fahrzeugtür
DE102004005864B4 (de) Entfernbare Türfeststellvorrichtung
EP3818224A1 (de) Möbelbeschlag
EP2430273A1 (de) Aufschwenkbarer möbelklappenantrieb
WO2018208239A1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
DE4237674A1 (de) Rohrschelle
WO2018177454A1 (de) Schubstangenverschluss für ein schaltschrankgehäuse sowie eine entsprechende anordnung und ein entsprechendes verfahren
DE3641124C2 (de) Installationsgerät mit Klappdeckel
DE202013007519U1 (de) Montageplatte für Möbelstellantriebe
DE202018001213U1 (de) Beschlag und Duchabtrennung
DE102015104870A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102014107406A1 (de) Türgriffanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3621482B1 (de) Haltevorrichtung für eine frontblende einer schublade
EP1333534B1 (de) Elektrisches Installationsgerät mit Abdeckung und hieran angelenktem Klappdeckel
DE19860824A1 (de) Toleranzausgleich für eine kraftübertragende Verbindung zwischen einem Handgriff und einem Schloßauslösehebel
DE3539575A1 (de) Tuerscharnier fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE102020128076A1 (de) Klemmelement für den Einbau einer Installationsdose sowie Installationsdose mit zumindest einem solchen Klemmelement
DE10044006B4 (de) Türhalter für Türen von Lastkraftwagen
EP1983133B1 (de) Scharnierbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dgl. sowie Verfahren zur Montage des Scharnierbeschlags
DE202018002548U1 (de) Beschlag und Duschabtrennung
AT523303B1 (de) Führungsvorrichtung zur Führung eines Möbelteils
DE102008027208B3 (de) Türband
AT523374B1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere Scharnier
DE102016107721B3 (de) Justierbarer Türbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 01R 13/453 A

Ipc: 7H 01R 13/50 B

Ipc: 7H 01R 13/447 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040408

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040609

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI NL SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20051130

REF Corresponds to:

Ref document number: 50301774

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060105

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060228

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50301774

Country of ref document: DE

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20220119

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20220120

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50301774

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 311676

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230109