EP1329006A2 - Schaltanlage für ausfahrbaren leistungsschalter - Google Patents
Schaltanlage für ausfahrbaren leistungsschalterInfo
- Publication number
- EP1329006A2 EP1329006A2 EP01962723A EP01962723A EP1329006A2 EP 1329006 A2 EP1329006 A2 EP 1329006A2 EP 01962723 A EP01962723 A EP 01962723A EP 01962723 A EP01962723 A EP 01962723A EP 1329006 A2 EP1329006 A2 EP 1329006A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- circuit breaker
- switchgear
- guide rails
- connection
- plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B11/00—Switchgear having carriage withdrawable for isolation
- H02B11/12—Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal
- H02B11/173—Switchgear having carriage withdrawable for isolation with isolation by horizontal withdrawal drawer type
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/20—Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
- H02B1/21—Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units
Definitions
- the invention relates to a switchgear for a withdrawable circuit breaker, as is used in particular in training as a control cabinet.
- a frame which is connected to a connection base plate and contains two fixed side plates attached to the base plate and two movable side plates which are attached to two opposite side walls of the switch.
- the movable plates each carry two drive shafts, which are held in two guide grooves on the fixed plates. These drive shafts can be moved in the guide grooves by the movement of cam pieces which are equipped with actuating levers which are provided with a handwheel.
- the switch can assume a retracted position, a test position and an extended position.
- a locking device for an extension unit is described in EP-A1-0930681.
- EP-A1-0951122 discloses the energy storage device when pulling out a circuit breaker using the pull-out technique.
- a circuit-breaker in extension technology with an actuating lever for switching on and off in connection with the position or the position to be assumed of the switch in the extension unit is described in EP-A1-0951123.
- Circuit breaker leads to a lowering of the permissible load current (derating).
- the object of the invention is therefore to reduce the design effort
- connection plates are provided, in which fixed connections to the busbars and plug connections for the circuit breaker are fastened, and that only horizontal guide rails are provided for carrying and driving the circuit breaker.
- the connection plates and the guide rails are fastened, preferably screwed, in the frame of the switchgear, in particular a switch cabinet. This means that the effort to implement the extension technology is realized to the absolute minimum.
- connection plates are advantageous to have a modular structure, i.e. dimensioned for the highest nominal current of the smallest size, and to cover all other sizes by parallel connection plates of the same type.
- the switch itself contains insertable rollers, e.g. Ball bearing, which run in the L- or U-shaped guide rails.
- the height of the rollers also compensates for the necessary misalignment of the connections, or in other words, the rail connection geometry remains the same regardless of whether a circuit breaker with or without an extension unit is to be used.
- Figure 1 in a simplified perspective view of an inventive
- FIG. 1 an electrical switchgear in the form of a control cabinet is shown, of which in turn only the cuboid with omission of the side wall parts
- Support frame 2 for receiving the current-carrying parts and a retractable and withdrawable circuit breaker is shown.
- Two U-shaped guide rails 4 are fastened in the supporting frame 2.
- the guide rails 4 are used to carry and move a circuit breaker 6 which, according to FIG. 2, is equipped with rollers 8 which can be inserted into the underside 22 of the circuit breaker 6 on the one hand and are guided in the guide rails 4 on the other hand.
- the connection of the incoming and outgoing plug elements 24 of the circuit breaker 6 on the rear is carried out via modular connecting plates 14 from or to vertical incoming and outgoing busbars 12.
- the connecting plates 14 are of the highest quality in terms of their geometric dimensions and their current carrying capacity Nominal current of the smallest
- connection plates 14 has two fixed connections 18, in each case one fixed connection 18 to the associated incoming or outgoing busbar 12, each via a horizontally extending connection rail 16.
- Each connection plate 14 also has two plug connections 20, each for receiving the associated one incoming or outgoing plug elements 24 of the circuit breaker 6.
- connection plates 14 In each of these connection plates 14, the electrical connection between the incoming and outgoing fixed connection 18 and the associated incoming and outgoing plug connection 20 is realized by electrically conductive connecting parts 19.
- the remaining components of the connection plates 14 consist of electrically insulating material.
- Fig. 1 it can be seen that the connection plates 14 are connected to the supporting frame 2 via two transverse, sufficiently mechanically stable fastening strips 15.
- the connection plates 14 are connected at their two insulating ends via a screw connection 17 to one of the fastening strips 15.
- the guide rails 4 are connected at their rear end via suitable fastening means, for example screwed angle elements, to the lower fastening strip 14 and at their front end to the supporting frame 2.
- FIG. 2 From Fig. 2 can also be seen how the necessary offset x between the connecting rails 16 and the rear plug connections 24 of the circuit breaker 6 is compensated for by the height x of the rollers 8 to the underside 22 of the circuit breaker 6.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Trip Switchboards (AREA)
- Breakers (AREA)
- Patch Boards (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage für einen ausfahrbaren Leistungsschalter. Pro Phase ist wenigstens eine rückseitige Anschlussplatte (14) vorgesehen, in welcher die Festanschlüsse (18) zu den Stromschienen (12) und die Steckanschlüsse (20) für den Leistungsschalter befestigt sind, wobei lediglich horizontale Führungsschienen (4) zum Tragen und Fahren des Leistungsschalters vorgesehen sind.
Description
B e s c h r e i b u n g
Schaltanlage für ausfahrbaren Leistungsschalter
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Schaltanlage für einen ausfahrbaren Leistungsschalter, wie sie insbesondere in der Ausbildung als Schaltschrank Verwendung findet.
Stand der Technik
Aus der Druckschrift EP-B1 -0620625 ist eine Ausfahreinheit bekannt, die aus einem
Gestell besteht, das mit einer Anschlussgrundplatte verbunden ist und zwei feste, an der Grundplatte angebrachte sowie zwei bewegliche Seitenbleche, die an zwei gegenüber liegende Seitenwände des Schalters angefügt sind, enthält. Die beweglichen Bleche tragen je zwei Antriebswellen, die entsprechend in zwei Führungsnuten der festen Bleche gehalten werden. Diese Antriebwellen können in den Führungsnuten durch die Bewegung von Kurvenstücken verschoben werden, die mit Betätigungshebeln ausgestattet sind, welche mit einem Handrad versehen sind. Der Schalter kann eine Eingefahrenstellung, eine Teststellung und eine Ausgefahrenstellung einnehmen. In der EP-A1 -0930681 ist eine Verriegelungsvorrichtung für eine Ausfahreinheit beschrieben. Eine Vorrichtung zur Steuerung des Entladens und Auskuppeins eines
Energiespeichers beim Herausziehen eines Leistungsschalters in Ausfahrtechnik offenbart EP-A1 -0951122. Ein Leistungsschalter in Ausfahrtechnik mit einem Betätigungshebel zum Ein- und Ausschalten in Verbindung mit der Stellung oder der einzunehmenden Stellung des Schalters in der Ausfahreinheit wird in EP-A1 -0951123 be- schrieben.
Von Nachteil sind bei derartigen Ausfahreinheiten der hohe konstruktive Aufwand sowohl für die Ausfahreinheit selbst als auch für die aufnehmende Schaltanlage sowie die umfassende Kapselung des Leistungsschalters und die daraus resultierende Erwärmung des Leistungsschalters sowie der hohe Platzbedarf. Die Erwärmung des
Leistungsschalters führt zu einer Absenkung des zulässigen Laststromes (Derating).
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist daher die Senkung des konstruktiven Aufwandes, des
Platzbedarfs und der thermischer Beeinflussung für einen ausfahrbaren Leistungsschalter in einer Schaltanlage.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass rückseitige Anschlussplat- ten vorgesehen sind, in welchen Festanschlüsse zu den Stromschienen und Steckanschlüsse für den Leistungsschalter befestigt sind, und dass lediglich horizontale Führungsschienen zum Tragen und Fahren des Leistungsschalters vorgesehen sind. Die Anschlussplatten und die Führungsschienen sind im Tragwerkrahmen des Schaltanlage, insbesondere eines Schaltschrankes, befestigt, vorzugsweise ver- schraubt. Damit wird der Aufwand zur Realisierung der Ausfahrtechnik auf das äußerste Minimum realisiert.
Vorteilhaft sind die Anschlussplatten modular aufzubauen, d.h. für den höchsten Nennstrom der kleinsten Baugröße zu bemessen, und alle anderen Baugrößen durch Parallelanordnung gleichartiger Anschlussplatten abzudecken.
Vorzugsweise enthält der Schalter selbst einsteckbare Rollen, z.B. Kugellager, welcher in den L- oder U-förmig ausgebildeten Führungsschienen laufen. Durch die Höhe der Rollen wird auch der notwendige Versatz der Anschlüsse ausgeglichen, oder anders gesagt, die Schienenanschlussgeometrie bleibt gleich unabhängig davon, ob ein Leistungsschalter mit oder ohne Ausfahreinheit einzusetzen ist.
Die Minimierung der Anzahl der Boxen um den Schaltraum bzw. die anderen Funktionsbaugruppen (Schaltraum, Gehäuse, Ausfahrtechnik) ergibt sich als Vorteil bei dieser Lösung. Ein weiterer Vorteil ist eine realisierbare Gehäusetechnik, welche eine beliebige Parallelschaltung von einzelnen Phasen bzw. je nach Lösungsvariante von ganzen Geräten für größere Nennströme zulässt. Ein weiterer Vorteil ist die möglichst kostengünstige und raumsparende, insbesondere breitenmäßige Integration der Ausfahreinheit. Von weiterem Vorteil ist durch die minimierte seitliche Umbauung des ausfahrbaren Leistungsschalters dessen erheblich verminderte thermische Belastung.
Mit der vorgeschlagenen Lösung lässt sich vorteilhaft eine Modulbauweise der Schaltanlage realisieren, welches von einem scheibenweisen Aufbau ausgeht. Entsprechend einer vorgegebenen Phasenbreite existieren Gehäusebreiten sowie zu- sätzlich Seitenteile. Durch Zusammenfügen lassen sich beliebig breite Gehäuse der
Schaltanlage konfigurieren. Die Vorteile liegen in der Einschränkung der Teile- und damit Werkzeugvielfalt, wodurch sich natürlich auch die Herstellkosten senken lassen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem folgenden, anhand von Figuren erläuterten Ausführungsbeispiel. Es zeigen
Figur 1 : in vereinfachter perspektivischer Darstellung einer erfindungsgemäßen
Schaltanlage; Figur 2: Teile der Schaltanlage aus Fig. 1 in Verbindung mit einem ausfahrbaren
Leistungsschalter.
Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
In Fig. 1 ist eine elektrische Schaltanlage in Form eines Schaltschrankes gezeigt, von dem wiederum unter Fortlassung der seitlichen Wandteile nur der quaderförmige
Tragwerkrahmen 2 zur Aufnahme der stromführenden Teile und eines ein- und ausfahrbaren Leistungsschalters dargestellt ist. In dem Tragwerkrahmen 2 sind zwei U- förmige Führungsschienen 4 befestigt. Die Führungsschienen 4 dienen zum Tragen und Verfahren eines Leistungsschalters 6, der nach Fig. 2 mit Rollen 8 ausgestattet ist, die einerseits in die Unterseite 22 des Leistungsschalters 6 einsteckbar und anderseits in den Führungsschienen 4 geführt sind. Das Anschließen der rückseitigen zu- und abgehenden Steckelemente 24 des Leistungsschalters 6 erfolgt über modu- lare Anschlussplatten 14 von bzw. zu vertikal verlaufenden zu- bzw. abgehenden Stromschienen 12. Die Anschlussplatten 14 sind bezüglich ihrer geometrischen Ab- messungen und ihrer Stromtragfähigkeit für den höchsten Nennstrom der kleinsten
Baugröße der zu verwendenden Leistungsschalter bemessen.
Jede dieser Anschlussplatten 14 hat zwei Festanschlüsse 18, und zwar jeweils einen Festanschluss 18 zu der zugehörigen zu- bzw. abgehenden Stromschiene 12 über jeweils eine horizontal verlaufende Anschlussschiene 16. Jede Anschlussplatte 14 besitzt weiterhin zwei Steckanschlüsse 20, und zwar jeweils für die Aufnahme des zugehörigen zu- bzw. abgehenden Steckelements 24 des Leistungsschalters 6. im Beispiel sind für jede Phase jeweils zwei Anschlussplatten 14, jeweils zwei zu- bzw. abgehende Steckelemente 24, jeweils zwei zu- bzw. abgehende Anschlussschienen 16 und jeweils zwei zu- bzw. abgehende Stromschienen 12 vorgesehen.
Bei jeder dieser Anschlussplatten 14 ist die elektrische Verbindung zwischen dem zu- bzw. abgehenden Festanschluss 18 und dem zugehörigen zu- bzw. abgehenden Steckanschluss 20 durch elektrisch leitende Verbindungsteile 19 realisiert. Die restlichen Bestandteile der Anschlussplatten 14 bestehen aus elektrisch isolierendem Material. In Fig. 1 ist zu sehen, dass die Anschlussplatten 14 über zwei querliegende, ausreichend mechanisch stabile Befestigungsleisten 15 mit dem Tragwerkrahmen 2 verbunden sind. Die Anschlussplatten 14 sind an ihren beiden isolierenden Enden über jeweils eine Schraubverbindung 17 mit einer der Befestigungsleisten 15 verbunden. Die Führungsschienen 4 sind an ihrem hinteren Ende über geeignete Befesti- gungsmittel, beispielsweise verschraubte Winkelelemente, mit der unteren Befestigungsleiste 14 und an ihrem vorderen Ende mit dem Tragwerkrahmen 2 verbunden.
Aus Fig. 2 ist auch zu erkennen, wie durch die Höhe x der Rollen 8 zur Unterseite 22 des Leistungsschalters 6 der notwendige Versatz x zwischen den Anschlussschienen 16 und den rückseitigen Steckanschlüssen 24 des Leistungsschalters 6 ausgeglichen wird.
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern umfaßt auch alle im Sinne der Erfindung gleichwirken- den Ausführungsformen.
Claims
1. Schaltanlage für einen ausfahrbaren Leistungsschalter (6) mit den Merkmalen, dass pro Stromphase wenigstens eine rückseitige Anschlussplatte (14) vorgesehen ist, in welcher mit den Stromschienen (12) verbundene Festanschlüsse (18) und mit dem Leistungsschalter (6) verbindbare Steckanschlüsse (20) befestigt sind, und dass lediglich horizontale Führungsschienen (4) zum Tragen und Fahren des Leistungsschalters (6) vorgesehen sind, wobei die Anschlussplatten (14) und die Führungsschienen (4) in einem Tragwerkrahmen (2) angeordnet sind.
2. Schaltanlage nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussplatte (14) für den höchsten Nennstrom der kleinsten Baugröße aller zu verwendenden Leistungsschalters (6) bemessen ist, und für größere Baugrößen meh- rere Anschlussplatten (14) mechanisch und elektrisch parallel angeordnet sind.
3. Schaltanlage nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (14) L- oder U-förmig ausgebildet sind und einsteckbare Rollen (8), beispielsweise Kugellager, des Leistungsschalters (6) in diesen laufen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10028617 | 2000-06-15 | ||
DE10028617 | 2000-06-15 | ||
PCT/EP2001/006496 WO2001097351A2 (de) | 2000-06-15 | 2001-06-07 | Schaltanlage für ausfahrbaren leistungsschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1329006A2 true EP1329006A2 (de) | 2003-07-23 |
Family
ID=7645252
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01962723A Withdrawn EP1329006A2 (de) | 2000-06-15 | 2001-06-07 | Schaltanlage für ausfahrbaren leistungsschalter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1329006A2 (de) |
CN (1) | CN1441983A (de) |
WO (1) | WO2001097351A2 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102195242B (zh) * | 2010-03-11 | 2014-10-15 | 深圳市泰昂能源科技股份有限公司 | 基于背景墙技术的智能馈线模块 |
EP3127201B1 (de) * | 2014-03-31 | 2020-11-18 | Schneider Electric USA, Inc. | Integrierter verbinder für die rückwand eines ausfahrbaren schutzschaltergehäuses |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4447858A (en) * | 1982-04-28 | 1984-05-08 | Siemens-Allis, Inc. | Rigid subchassis structure for motor control center or the like |
DE3783089D1 (de) * | 1986-06-28 | 1993-01-28 | Licentia Gmbh | Kontaktanordnung fuer einschiebbare leistungsschalter. |
-
2001
- 2001-06-07 WO PCT/EP2001/006496 patent/WO2001097351A2/de active Application Filing
- 2001-06-07 CN CN 01811092 patent/CN1441983A/zh active Pending
- 2001-06-07 EP EP01962723A patent/EP1329006A2/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO0197351A3 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2001097351A3 (de) | 2003-05-15 |
WO2001097351A2 (de) | 2001-12-20 |
CN1441983A (zh) | 2003-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1719225B1 (de) | Gekapselte gasisolierte schaltanlage | |
DE102007030344B4 (de) | Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, - sog. Soft-Starter | |
EP2151027B1 (de) | Hochspannungsschaltanlage | |
DE60003327T2 (de) | Gasisolierte schaltanlage | |
DE69209443T2 (de) | Schaltfeld | |
DE2515152B2 (de) | Elektrische Schaltanlage für Niederspannung | |
EP1463174B1 (de) | Metallgekapselte gasisolierte Schaltanlage | |
DE69510317T2 (de) | Metallgekapselte gasisolierte Schaltvorrichtung | |
EP2022149A1 (de) | Anschlussschaltfeld für mittelspannungsschaltanlagen | |
DE102007041958B3 (de) | Einschubbaugruppe für einen Schaltraum | |
DE19542979A1 (de) | Gasisoliertes Schaltgerät | |
EP1329006A2 (de) | Schaltanlage für ausfahrbaren leistungsschalter | |
DE69210636T2 (de) | Elektrische Schalttafel | |
DE68904362T2 (de) | Gekapselte station fuer hochspannung mit zweifachversorgung. | |
DE10049009A1 (de) | Schalteinschub | |
EP1356548B1 (de) | Kontaktvorrichtung zur lösbaren verbindung einer bewegbaren geräteeinheit mit ortsfesten kontaktkörpern | |
EP0796502B1 (de) | Metallgekapselte schaltanlage mit einem vakuumschaltgerät | |
DE2856187C2 (de) | Mehrpolige Umschalteinrichtung für Mittelspannungsschaltfelder | |
WO2009121752A2 (de) | Anordnung zum betrieb eines schaltgerätes | |
EP2362506B1 (de) | Lichtbogenbegrenzungsvorrichtung | |
EP1277259B1 (de) | Schaltfeld für leistunsschalter mit einem geräteraum und einem kabelanschlussraum | |
DE3873677T2 (de) | Mittelspannungsfertigschalttafel mit drehschalter. | |
DE19807777C1 (de) | Schaltfeld für eine gasisolierte Schaltanlage mit liegenden Leistungsschaltern und einer einseitig zu einer vertikalen Strombahn angeordneten dreiphasig gekapselten Doppelsammelschiene | |
DE19613151C2 (de) | Elektrisches Schaltfeld | |
CH353059A (de) | Elektrische Schalteinrichtung, vorwiegend für gekapselte Anlagen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20021123 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: EATON INDUSTIES GMBH |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20100105 |