EP1318014A1 - Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP1318014A1
EP1318014A1 EP02025885A EP02025885A EP1318014A1 EP 1318014 A1 EP1318014 A1 EP 1318014A1 EP 02025885 A EP02025885 A EP 02025885A EP 02025885 A EP02025885 A EP 02025885A EP 1318014 A1 EP1318014 A1 EP 1318014A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steel press
material web
steel
flexographic printing
charging electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02025885A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1318014B1 (de
Inventor
Lukas Hahne
Franz Knopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltex Elektrostatik GmbH
Original Assignee
Eltex Elektrostatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10204510A external-priority patent/DE10204510A1/de
Application filed by Eltex Elektrostatik GmbH filed Critical Eltex Elektrostatik GmbH
Publication of EP1318014A1 publication Critical patent/EP1318014A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1318014B1 publication Critical patent/EP1318014B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H20/00Advancing webs
    • B65H20/02Advancing webs by friction roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/513Modifying electric properties
    • B65H2301/5132Bringing electrostatic charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/70Electrical or magnetic properties, e.g. electric power or current

Definitions

  • the invention relates to a device for fixing a material web moving in the transport direction a dielectric material on a to the Cliché of the format cylinder pressed Steel presser of a flexographic printing unit.
  • a flexographic printing unit in the essentially with a format cylinder glued cliché, between that and one Stahlpresseur a material web in the direction of transport is moved for the purpose of printing.
  • an anilox roller preferably with the format cylinder Chamber doctor blade assigned, which for scooping and for Transfer of the printing ink to the cliché serves.
  • the invention has for its object a Generic device according to the preamble of Main claim so that passport fluctuations are largely avoided.
  • the material web (substrate, paper, Foil or composite material) from the dielectric Material about electrostatic forces (Coulomb forces) on the steel press therefore pressed because the corona charging electrode on the Outside of the material web an electrical - positive or negative - applies charge. Because of the sufficiently pressed against the steel press The material of the material web becomes a relative movement between this and the steel press and thus also Registration fluctuations in multi-color printing in prevented surprisingly simple way.
  • one in itself known corona charging electrode preferably in Tangent point or the contact line of the Material web on the steel press at a distance of this and radial to the steel press aligned, arranged. It turned out that with a charging current of 1 to 3 mA per meter Electrode length is sufficiently high Coulomb force adjusts to relative movements between the material web and the steel press because of the To prevent contact pressure sufficiently reliably.
  • the charging current flows from the top of the Corona charging electrode on the material web, whereby the grounded steel press is effective as a counter electrode is.
  • the amount of current density for each Use case is from the dielectric Properties of the substrate and Determined printing speed.
  • the electrical supply of the device for can be electrostatically charged via a commercial high voltage generator for DC voltage take place, the force effect both when charging with negative and positive Polarity in relation to the grounded steel press sets equally.
  • flexographic printing units with one each Format cylinder and one anilox roller each common steel press with a larger diameter have around which the material web is guided.
  • the in Direction of transport following flexographic printing units are identical in construction to the front one, except the fact that the material web 4 is not just before the flexographic printing unit Stahlpresseur is fed and along one Tangential line runs onto this, as in the foremost flexographic printing unit; rather, it wraps around Material web 4 the steel press 5 at the second and sequential to the last printing unit.
  • a Corona charging electrode positive or negative at least with the same name as on the first one Flexographic printing unit
  • a flexographic printing unit essentially consists of one Format cylinder 1, on the jacket by means of a Adhesive tape 2 designated 3 in total Cliché is stuck on. This is from one Anilox roller 6 scooped up and with paint doctor blade transfer the cliché 3.
  • the material web 4 is in via a deflection roller 13
  • Direction of transport (arrow 14) on the Stahlpresseur 5 steers and runs along one Tangent line 15 on this, wraps it up at least to the pressure nip (detail II) until it detaches from the steel cylinder 5 and is transported away.
  • the from the anilox roller 6 on the cliché 4 transferred ink is here Printing gap in which the cliché with a certain contact pressure on the steel press 5 is pressed, transferred to the material web 4.
  • the pressure gap is shown in more detail in Figure 2.
  • the Stahlpresseur 5 is also ( Figure 1) with a formed as a corona charging electrode 8 Device 7 for positive or negative provided electrostatic charging, the Corona charging electrode 8 of a total of 7 designated high voltage generator for direct current (DC high voltage generator) 7 is fed.
  • At least one corona charging electrode 8 is included a plurality of tips 9 arranged parallel to one another provided radially towards the Steel press 5 of the diameter 15 so aligned are that they are in the from the axis of the steel press 5 and the tangent line in the area in which the web of material 4 on the jacket of the steel press 5 accumulates, spanned plane are arranged.
  • With 10 schematically shows the charging current of each tip 9 of the corona charging electrode 8.
  • the Material web 4 wraps around steel cylinder 5 in an angular range of the order of one obtuse angle (at least one right angle).
  • FIG. 3 A slightly modified embodiment of the invention is shown in Figure 3.
  • Flexographic printing units each with a format cylinder 1 and an anilox roller 6 to a common Steel press 5 pressed with a larger diameter.
  • a deflecting roller in the transport direction 14 13 provided for the material web 4, the along a Tangent line 15 runs onto the steel press 5.
  • the corona charging electrode 8 is provided there.
  • Flexographic printing unit 1, 6 corresponds identically to that according to Figure 1.
  • Three follow in the transport direction 14 further flexographic printing units along the circumference or
  • Jacket of the steel presser 5 whose reference numerals For the sake of clarity as for the first one Flexographic printing unit are omitted. They match this identical and point to the separate Accumulation on the steel press (which is not done) but the material web 4 remains firmly on the Steel press 5 resting; - however is in Transport direction 14 in front of each printing unit Corona charging electrode 8 arranged by the Device 7 for charging by means of electricity positive or electrically negative polarity is charged. At the end of the looping area the material web 4 on the steel press 5 again a deflection roller 13 is provided, by means of the deflects the material web 4 and according to the directional arrow 14 is subtracted in the transport direction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)

Abstract

Es ist eine Vorrichtung zum Fixieren einer in Transportrichtung bewegten, zu bedruckenden Materialbahn (4) aus einem dielektrischen Werkstoff bekannt, wobei das auf einem Formatzylinder angeordnete Klischee (3) auf die Materialbahn und diese gegen einen Stahlpresseur eines Flexodruckwerks angedruckt wird. Hierbei weist der Stahlpresseur (5) eine glatte, elektrisch gut leitende Oberfläche auf und ist ihm eine als Korona-Aufladeelektrode (8) ausgebildete Einrichtung (7,8) zum positiven oder negativen elektrostatischen Aufladen zugeordnet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Fixieren einer in Transportrichtung bewegten Materialbahn aus einem dielektrischen Werkstoff auf einem an das Klischee des Formatzylinders angedrückten Stahlpresseurs eines Flexodruckwerks.
Bekanntlich besteht ein Flexodruckwerk im wesentlichen aus einem Formatzylinder mit aufgeklebtem Klischee, zwischen dem und einem Stahlpresseur eine Materialbahn in Transportrichtung zum Zwecke des Bedruckens bewegt wird. Hierbei ist dem Formatzylinder eine Rasterwalze, vorzugsweise mit Kammerrakel zugeordnet, welche zum Schöpfen und zur Übertragung der Druckfarbe auf das Klischee dient.
Hierbei ist das vorzugsweise mittels eines Klebebands aufgeklebte Klischee aus speziellen elastischen Polymeren hergestellt. Durch den Anpressdruck des Stahlpresseurs wird die zu bedruckende Materialbahn mit dem eingefärbten Klischee in mechanischen Kontakt gebracht und so der eigentliche Druckvorgang durchgeführt.
Wegen der nicht idealen Rundlaufeigenschaften des Formatzylinders muß dabei eine Zustellung von etwa 200µm erfolgen, was mit einer elastischen Verformung des Klischees einhergeht. Dabei entsteht eine tangentiale Kraft, welche durch gleichzeitige Verformung und Rotation des Klischees infolge der Walkarbeit verursacht wird. Über die mechanische Reibung wird diese Kraft auf die bewegte Materialbahn übertragen, was zur Folge hat, daß zwischen dem Stahlpresseur und der Materialbahn eine Relativbewegung in Umfangsrichtung eintritt. Diese Relativbewegung wird außerdem über den Bildinhalt des Klischees moduliert, und zwar sowohl in radialer als auch in axialer Richtung im Bereich des Druckspalts bzw. Drucknips. Diese Relativbewegung führt zu sogenannten Passerschwankungen beim Mehrfarbendruck. Da die verursachenden Kräfte wegen des üblicherweise inhomogenen Bildinhaltes über eine Zylinderumrollung starken Schwankungen unterliegen, sind konventionelle Registerregelungen weder geeignet noch in der Lage, diese Passerschwankungen zu korrigieren.
In der Praxis versucht man durch Anpressrollen die Materialbahn auf dem Stahlpresseur zu fixieren, was aber nur teilweise gelingt, da immer noch eine beachtliche Wegstrecke zwischen einer solchen Anpressrolle und dem Druckspalt vorhanden ist, und infolgedessen die genannten Relativbewegungen des ebenfalls elastischen Substrats demzufolge nicht völlig zu verhindern sind. Als Notlösung wird in der Praxis der Stahlpresseur mit doppelseitigem Klebeband belegt, wodurch die Passerschwankungen vernachlässigbar klein werden, da nun die Klebewirkung und die Relativbewegung zwischen der Materialbahn einerseits und dem Stahlpresseur andererseits eliminiert wird. Da das Fixieren mit dem doppelseitigen Klebeband nur kurze Zeit möglich ist, kann sie nur als Notlösung betrachtet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs so auszubilden, daß Passerschwankungen weitestgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Hierbei wird die Materialbahn (Substrat, Papier, Folie oder Verbundwerkstoff) aus dem dielektrischen Werkstoff über elektrostatische Kräfte (Coulombkräfte) an den Stahlpresseur deswegen angepreßt, weil die Koronaaufladeelektrode auf die Außenseite der Materialbahn eine elektrische - positive oder negative - Ladung aufbringt. Wegen des hinreichend stark gegen den Stahlpresseur angepreßten Werkstoffs der Materialbahn wird eine Relativbewegung zwischen dieser und dem Stahlpresseur und damit auch Passerschwankungen beim Mehrfarbendruck in überraschend einfacher Weise verhindert.
Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
In vorteilhafter Ausführungsform wird eine an sich bekannte Korona-Aufladeelektrode vorzugsweise im Tangentenpunkt beziehungsweise der Auflauflinie der Materialbahn auf den Stahlpresseur mit Abstand von dieser und radial auf den Stahlpresseur ausgerichtet, angeordnet. Es hat sich herausgestellt, daß mit einem Aufladestrom von 1 bis 3 mA je Meter Elektrodenlänge sich eine ausreichend hohe Coulombkraft einstellt, um Relativbewegungen zwischen der Materialbahn und dem Stahlpresseur wegen der Anpresskraft hinreichend zuverlässig zu verhindern. Der Aufladestrom fließt von der Spitze der Korona-Aufladeelektrode auf die Materialbahn, wobei der geerdete Stahlpresseur als Gegenelektrode wirksam ist. Die Höhe der Stromdichte für den jeweiligen Anwendungsfall wird von den dielektrischen Eigenschaften des Substrats und der Druckgeschwindigkeit mitbestimmt.
Die elektrische Speisung der Einrichtung zum elektrostatischen Aufladen kann über einen handelsüblichen Hochspannungsgenerator für Gleichspannung erfolgen, wobei sich die Kraftwirkung sowohl bei Aufladung mit negativer als auch positiver Polarität bezogen auf den geerdeten Stahlpresseur gleichermaßen einstellt.
In einer alternativen Ausführungsform können mehrere, beispielsweise vier Flexodruckwerke mit je einem Formatzylinder und je einer Rasterwalze einen gemeinsamen Stahlpresseur mit größerem Durchmesser aufweisen, um den herum die Materialbahn geführt ist. Hierbei entspricht das in Transportrichtung vorderste Flexodruckwerk jenem gemäß Figur 1. Die in Transportrichtung darauf folgenden Flexodruckwerke sind im Aufbau zu dem vordersten identisch, bis auf die Tatsache, daß die Materialbahn 4 nicht unmittelbar vor dem Flexodruckwerk erst dem Stahlpresseur zugeführt wird und längs einer Tangentiallinie auf diesen aufläuft, wie in dem vordersten Flexodruckwerk; vielmehr umschlingt die Materialbahn 4 den Stahlpresseur 5 beim zweiten und fortfolgenden bis zum letzten Druckwerk. Hierbei ist es dann erforderlich, daß vor dem zweiten und jedem nachfolgenden Flexodruckwerk nochmals mittels einer Korona-Aufladeelektrode positiv bzw. negativ (jedenfalls gleichnamig wie an dem vorderesten Flexodruckwerk) nachgeladen wird. Wirkungsweise und Vorteile entsprechen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt:
Figur 1
ein Flexodruckwerk, im schematischen Querschnitt,
Figur 2
die Einzelheit II gemäß Figur 1, im größeren Maßstab und
Figur 3
mehrere Flexodruckwerke mit einem gemeinsamen Stahlpresseur, im schematischen Querschnitt.
Ein Flexodruckwerk besteht im wesentlichen aus einem Formatzylinder 1, auf dessen Mantel mittels eines Klebebandes 2 das insgesamt mit 3 bezeichnete Klischee aufgeklebt ist. Auf dieses wird von einer Rasterwalze 6 mit Kammerrakel Farbe geschöpft und auf das Klischee 3 übertragen.
Die Materialbahn 4 wird über eine Umlenkwalze 13 in Transportrichtung (Richtungspfeil 14) auf den Stahlpresseur 5 gelenkt und läuft längs einer Tangentiallinie 15 auf diesen auf, umschlingt ihn bis mindestens zu dem Druckspalt (Einzelheit II), bis sie sich von dem Stahlzylinder 5 löst und wegtransportiert wird. Die von der Rasterwalze 6 auf das Klischee 4 übertragene Druckfarbe wird hierbei im Druckspalt, in welchem das Klischee mit einer gewissen Anpresskraft an den Stahlpresseur 5 angepreßt wird, auf die Materialbahn 4 übertragen. Der Druckspalt ist in Figur 2 näher dargestellt.
Wegen der nicht idealen Rundlaufeigenschaften des Formatzylinders 1 muß eine Zustellung von etwa 200µm erfolgen, was gleichbedeutend mit einer elastischen Verformung des Klischees 3 ist, wobei eine tangentiale Kraft F1 (12) entsteht. Diese ist durch die gleichzeitige Verformung sowie Rotation des Klischees 3 infolge der Walkarbeit verursacht. Über mechanische Reibung wird diese Kraft auf die Materialbahn 4 übertragen, was wiederum zur Folge hat, daß zwischen dieser und dem Stahlpresseur 5 eine Relativbewegung in Umfangsrichtung auftritt, welche zudem noch über den Bildinhalt des Klischees sowohl in radialer als auch in axialer Richtung im Bereich des Druckspalts moduliert wird.
Der Stahlpresseur 5 ist ferner (Figur 1) mit einer als Korona-Aufladeelektrode 8 ausgebildeten Einrichtung 7 zum positiven oder negativen elektrostatischen Aufladen versehen, wobei die Korona-Aufladeelektrode 8 von einem insgesamt mit 7 bezeichneten Hochspannungsgenerator für Gleichstrom (DC-Hochspannungsgenerator) 7 gespeist wird. Zumindest eine Korona-Aufladeelektrode 8 ist mit mehreren parallel zueinander angeordneten Spitzen 9 versehen, die radial in Richtung auf den Stahlpresseur 5 des Durchmessers 15 so ausgerichtet sind, daß sie in der von der Achse des Stahlpresseurs 5 und der Tangentenlinie in dem Bereich, in welchem die Materialbahn 4 auf den Mantel des Stahlpresseurs 5 aufläuft, aufgespannten Ebene angeordnet sind. Mit 10 ist schematisch der Aufladestrom jeder Spitze 9 der Korona-Aufladeelektrode 8 bezeichnet. Die Materialbahn 4 umschlingt hierbei den Stahlzylinder 5 in einem Winkelbereich in der Größenordnung eines stumpfen Winkels (wenigstens eines rechten Winkels).
Wird also auf die Außenseite der Materialbahn 4 eine elektrostatische positive oder negative Ladung aufgebracht, so ergibt sich gegenüber dem geerdeten Stahlpresseur 5 eine elektrostatische Kraft F2, die bei 11 in Figur 2 gezeigt ist, welche ausreichend hoch ist, um eine Reibungskraft der Materialbahn 4 auf dem Stahlpresseur 5 zu erzeugen, so daß keine Relativbewegung zwischen diesen stattfinden kann. Passerschwankungen sind damit hinreichend zuverlässig vermieden.
Eine etwas modifizierte Ausführungsform der Erfindung ist in Figur 3 dargestellt. Dort sind vier Flexodruckwerke mit je einem Formatzylinder 1 und einer Rasterwalze 6 an einen gemeinsamen Stahlpresseur 5 mit größerem Durchmesser angedrückt. Hierbei ist in Transportrichtung 14 eine Umlenkwalze 13 für die Materialbahn 4 vorgesehen, die längs einer Tangentenlinie 15 auf den Stahlpresseur 5 aufläuft. Dort ist die Korona-Aufladeelektrode 8 vorgesehen. Dieses in Transportrichtung 14 vorderste Flexodruckwerk 1, 6 entspricht identisch jenem gemäß Figur 1. Es folgen in Transportrichtung 14 drei weitere Flexodruckwerke längs des Umfanges bzw.
Mantels des Stahlpresseurs 5, deren Bezugszeichen aus Gründen der Übersichtlichkeit wie bei dem vordersten Flexodruckwerk, fortgelassen sind. Sie entsprechen diesem identisch und weisen bis auf das gesonderte Auflaufen auf den Stahlpresseur (was nicht erfolgt) sondern die Materialbahn 4 bleibt fest auf dem Stahlpresseur 5 aufliegend; - jedoch ist in Transportrichtung 14 vor jedem Druckwerk eine Korona-Aufladeelektrode 8 angeordnet, die von der Einrichtung 7 zum Aufladen mittels elektrisch positiver oder elektrisch negativer Polarität aufgeladen wird. Am Ende des Umschlingungsbereiches der Materialbahn 4 auf dem Stahlpresseur 5 ist wiederum eine Umlenkrolle 13 vorgesehen, mittels der die Materialbahn 4 umlenkt und gemäß Richtungspfeil 14 in Transportrichtung abgezogen wird.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Fixieren einer in Transportrichtung bewegten, zu bedruckenden Materialbahn (4) aus einem dielektischen Werkstoff auf einem an das Klischee (3) des Formatzylinders (1) angedrückten Stahlpresseurs (5) eines Flexodruckwerks,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Stahlpresseur (5) eine glatte, elektrisch gut leitende Oberfläche aufweist ,
    und daß dem Stahlpresseur eine als Korona-Aufladeelektrode (8) ausgebildete Einrichtung (7,8) zum positiven oder negativen elektrostatischen Aufladen zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlpresseur (5) geerdet ist.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel des Stahlpresseurs (5) über der glatten Oberfläche eine dünne Beschichtung, vorzugsweise Polytetrafluorethylen oder Rilsan aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Materialbahn (4) den Stahlpresseur (5) in einem Winkelbereich umschlingt, der wenigstens einen rechten Winkel bildet.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Korona-Aufladeelektrode (8) zumindest eine Spitze (9) aufweist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze(n) (9) der Korona-Aufladeelektrode (8) in der von der Achse des Stahlpresseurs (5) und der Tangentenlinie in dem Bereich, in dem die Materialbahn (4) auf den Mantel den Stahlpresseur (5) aufläuft, aufgespannten Ebene angeordnet und auf diesen Stahlpresseur (5) hin gerichtet ist(sind).
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Aufladen einen Hochspannungsgenerator (7) für Gleichspannung aufweist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Flexodruckwerke (1, 6) vorgesehen sind, daß diese einen gemeinsamen Stahlpresseur (5) mit größerem Durchmesser aufweisen und daß in Transportrichtung (14) vor jedem Flexodruckwerk eine Korona-Aufladeelekrode (8) vorgesehen ist.
EP20020025885 2001-12-10 2002-11-19 Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn Expired - Lifetime EP1318014B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10160391 2001-12-10
DE10160391 2001-12-10
DE10204510 2002-02-05
DE10204510A DE10204510A1 (de) 2001-12-10 2002-02-05 Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1318014A1 true EP1318014A1 (de) 2003-06-11
EP1318014B1 EP1318014B1 (de) 2005-03-02

Family

ID=26010740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20020025885 Expired - Lifetime EP1318014B1 (de) 2001-12-10 2002-11-19 Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1318014B1 (de)
ES (1) ES2236427T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2892109A1 (fr) * 2005-10-19 2007-04-20 Asselin Thibeau Soc Par Action Maintien electrostatique d'une bande de non-tisse au contact d'une surface susjacente
EP2660052A1 (de) * 2012-04-30 2013-11-06 Neopack, S.L. System und Verfahren zur Befestigung eines bedruckbaren Bahnsubstrats auf einem zentralen Druckzylinder einer Druckmaschine, und Druckmaschine mit diesem System
EP3028857A1 (de) 2014-12-03 2016-06-08 Neopack, S.L. Verfahren zur Verbesserung der Betriebsbedingungen einer Druckmaschine sowie eine Druckmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1795347A3 (de) 2005-10-28 2010-10-27 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Kühlwalzenständer und ein Verfahren zur Kühlung einer hindurchgeführten Materialbahn
DE102005052136B4 (de) * 2005-10-28 2008-07-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Erhöhung des Wärmeübergangs an einer Kühlwalze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661081A (en) * 1968-11-01 1972-05-09 Hurletron Controls Division Process of flexographic printing utilizing an electrical field
US4683093A (en) * 1984-11-06 1987-07-28 Toray Industries, Inc. Method for holding a moving film

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661081A (en) * 1968-11-01 1972-05-09 Hurletron Controls Division Process of flexographic printing utilizing an electrical field
US4683093A (en) * 1984-11-06 1987-07-28 Toray Industries, Inc. Method for holding a moving film

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2892109A1 (fr) * 2005-10-19 2007-04-20 Asselin Thibeau Soc Par Action Maintien electrostatique d'une bande de non-tisse au contact d'une surface susjacente
EP1777183A1 (de) * 2005-10-19 2007-04-25 Asselin-Thibeau Elektrostatische Vorrichtung zum Halten einer Bahn von Vliesstoff in Kontakt mit einer darüber liegenden Fläche
EP2660052A1 (de) * 2012-04-30 2013-11-06 Neopack, S.L. System und Verfahren zur Befestigung eines bedruckbaren Bahnsubstrats auf einem zentralen Druckzylinder einer Druckmaschine, und Druckmaschine mit diesem System
EP3028857A1 (de) 2014-12-03 2016-06-08 Neopack, S.L. Verfahren zur Verbesserung der Betriebsbedingungen einer Druckmaschine sowie eine Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1318014B1 (de) 2005-03-02
ES2236427T3 (es) 2005-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4227136C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten einer bedruckten und anschließend thermisch getrockneten, bewegten Materialbahn, insbesondere Papierbahn
CH663577A5 (de) Zonenschraubenloses druckwerk insbesondere fuer rollenrotationsdruckmaschine fuer den zeitungs- und zeitschriftendruck und druckvorrichtung mit einem solchen druckwerk.
DE102010003435A1 (de) Verfahren und Verarbeitungsmaschine mit einer Vorrichtung zum Veredeln von Bogenmaterial
DE2945233C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von bandförmigem Material
EP1914071B1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1318014B1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn
DE2841113A1 (de) Fixiervorrichtung
EP1457333A2 (de) Kurzfarbwerk einer Rotationsdruckmaschine
WO2000001887A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung einer strichoberfläche von papierbahnen
DE4343616A1 (de) Modulares Druckmaschinensystem
DE10143827A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Übertragung einer Mediummenge zwischen zwei Walzen
DE19823468C1 (de) Digitale Flexodruckmaschine
DE4138730C1 (de)
DE3125434A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von farbe an die druckplatte einer druckmaschine
DE2411691C3 (de) Kombinierte Mehrfarben-Offset- und Stichdruckrotationsmaschine
DE10204510A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Materialbahn
EP1975101B1 (de) Transferfolienbahnaufwicklung
DE3040388A1 (de) Bogenoffsetdruckmaschine mit mindestens einem druckwerk fuer schoen- und widerdruck
DE4211638C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lackieren sowie zum Widerdruck von Bogen in einer Lackiereinheit mit Widerdruckwerk
DE102015121398A1 (de) Formatvariable Rollendruckmaschine
DE3336875A1 (de) Vorrichtung zum befeuchten von druckplatten in rotationsdruckmaschinen
DE3920301C2 (de)
DE102018125033A1 (de) Vorrichtung, Verfahren und Druckmaschine zum mehrfachen Bedrucken von Bedruckstoffbogen
DE2709254B2 (de) RoUen-Rotations-Tiefdruckmaschinen mit elektrostatisch unterstützter Druckfarbubertragung auf eine Bahn aus dielektrischem Material
DE3211454C2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Endlosdruck

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030715

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040205

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050302

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202370

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050407

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2236427

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20051205

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20081125

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081117

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081229

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091127

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20091119

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091119

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110310

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202370

Country of ref document: DE

Effective date: 20110601

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202370

Country of ref document: DE

Effective date: 20110531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110531