EP1317838A1 - Verfahren zum überprüfen der compliance eines zu testenden bluetooth-gerätes - Google Patents

Verfahren zum überprüfen der compliance eines zu testenden bluetooth-gerätes

Info

Publication number
EP1317838A1
EP1317838A1 EP01967057A EP01967057A EP1317838A1 EP 1317838 A1 EP1317838 A1 EP 1317838A1 EP 01967057 A EP01967057 A EP 01967057A EP 01967057 A EP01967057 A EP 01967057A EP 1317838 A1 EP1317838 A1 EP 1317838A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
message
bluetooth
l2cap
test mode
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01967057A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland MÄSING
Stefan Nieder
Hasan Karacelik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1317838A1 publication Critical patent/EP1317838A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W24/00Supervisory, monitoring or testing arrangements
    • H04W24/06Testing, supervising or monitoring using simulated traffic
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/50Testing arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/18Self-organising networks, e.g. ad-hoc networks or sensor networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/18Service support devices; Network management devices

Definitions

  • the invention relates to a method for checking the compliance of a Bluetooth device to be tested, in which the interface of the "Logic Link Control and Adaptation Protocol" (L2CAP) to higher layers of the Bluetooth protocol stack is tested by placing the L2CAP in a test mode brought so that certain messages for higher layers are redirected to a test device.
  • the invention further relates to an arrangement for checking the compliance of a Bluetooth device, with which the interface of the L2CAP to higher layers of the Bluetooth protocol stack is tested by placing the L2CAP in a test mode with a Bluetooth device to be tested and a test device, with certain messages being redirected to a test device in the test mode for higher layers.
  • Bluetooth compliance test a compliance test
  • the Bluetooth standard is defined in "BLUETOOTH SPECIFICATION Version 1.0 B”.
  • the Bluetooth compliance test is intended to ensure that the devices are able to communicate with other Bluetooth products without errors. Part of this test tests the error-free implementation of the "Logic Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP).
  • L2CAP Logic Link Control and Adaption Protocol
  • the protocols involved in Bluetooth communication have a layer structure, so that a Bluetooth protocol stack is formed overall. In the compliance test for the L2CAP, the interface of the L2CAP to higher layers of the Bluetooth protocol stack is checked with a test device. In order to make this possible.
  • L2CAP are brought into a test mode, in this test mode messages which are in themselves for higher layers of the Bluetooth protocol Stack are determined, redirected so that they are transmitted to the test device instead of to the higher layers of the Bluetooth protocol stack. The test device is then able to verify the correct implementation of the L2CAP.
  • test mode can be implemented by appropriately configuring the hardware, for example using switches, jumpers, plugs or similar components. It is also conceivable to implement the test mode by means of an appropriate input via a user interface. These solutions are problematic. A hardware solution is expensive because in this case all devices must have the special hardware components. A solution to the input via the user interface first requires the existence of such an interface. Furthermore, it would be necessary to prevent unintentional entry into the test mode, which also entails an undesirable effort.
  • the invention is therefore based on the task of enabling the transition to a test mode for the L2CAP, the effort required for this to be minimized.
  • the invention builds on the generic method in that the L2CAP is brought into the test mode by a Bluetooth message. In this way, layers above the L2CAP including a user interface are unnecessary. borrowed. Additional hardware components are also unnecessary. Rather, on the basis of the invention, the message intended for the test device can be sent by any Bluetooth device which has the ability to generate such a message.
  • An "Asynchronous Connection-Less" message (ACL message) is preferably set up from a second Bluetooth device to the Bluetooth device to be tested, and the Bluetooth message is sent via the ACL connection.
  • An ACL message is preferably set up from a second Bluetooth device to the Bluetooth device to be tested, and the Bluetooth message is sent via the ACL connection.
  • Connection enables packet data exchange between two Bluetooth devices.
  • SCO connections synchronous connection-oriented connections
  • L2CAP specification is only defined for ACL connections and no support for SCO connections is planned, it is advisable to set up an ACL connection to transmit the test message.
  • the ACL connection is preferably cleared again after the message has been sent, and the L2CAP remains in the test mode.
  • the Bluetooth device to be tested can advantageously be tested in any way by the test device, regardless of the ACL connection between the Bluetooth devices.
  • test mode is ended by sending a further message.
  • the device to be tested can therefore be switched between the test mode and the normal operating mode without completely resetting its functions.
  • the further message is a Bluetooth message.
  • the test mode can therefore be switched off and the transition to the normal operating mode can be carried out, for example, by the same Bluetooth device that previously set the test mode.
  • the message is a special L2CAP message. Such a message with a special structure would therefore only be used to transfer the device to be tested into test mode, which prevents the Bluetooth device to be tested from accidentally entering test mode.
  • connection request packet (Connection Request
  • Connection request packets are sent out in order to create a channel between two Bluetooth devices.
  • a connection request packet is particularly suitable for integrating the message for setting up the test mode.
  • the message is implemented by a free "Protocol / Service Multiplexer” value (PSM value) of a connection request packet.
  • PSM value a free "Protocol / Service Multiplexer” value
  • the PSM data field is a component of the connection request package and is therefore suitable for accommodating the message which causes the transition to test mode.
  • the invention is based on the generic arrangement in that a second Bluetooth device is provided for transmitting a Bluetooth message and for transferring the L2CAP to the test mode.
  • a second Bluetooth device is provided for transmitting a Bluetooth message and for transferring the L2CAP to the test mode.
  • layers above the L2CAP including a user interface are not required. Additional hardware components are also unnecessary.
  • the message intended for the test device can be sent by any Bluetooth device which has the ability to generate such a message.
  • the message is a special L2CAP message. Such a message with a special The structure would therefore only be used to transfer the device to be tested into test mode, thereby preventing the Bluetooth device to be tested from accidentally entering test mode.
  • connection Request Packet a connection request packet of the L2CAP.
  • connection request packets are sent out to create a channel between two Bluetooth devices.
  • a connection request package is particularly suitable for integrating the message to set up the test mode.
  • the invention is based on the surprising finding that a test mode for an L2CAP compliance test can be provided without influencing the device hardware and without using the user interface parts.
  • a test mode for an L2CAP compliance test can be provided without influencing the device hardware and without using the user interface parts.
  • Figure 1 schematically shows a configuration for performing the method according to the invention.
  • the Bluetooth device 110 is a Bluetooth device under test ("Device Under Test" (DUT)).
  • the Bluetooth device 210 is any Bluetooth device that is able to communicate with the Bluetooth device 110 to be tested.
  • the structure of the Bluetooth protocol stack of the Bluetooth device 110 to be tested is shown below.
  • the Bluetooth protocol stack has a baseband 114 as the bottom layer.
  • the link control and adaptation protocol (L2CAP) 112 is arranged above the baseband.
  • L2CAP link control and adaptation protocol
  • LMP Link Manager Protocol
  • the “Link Manager Protocol” 116 is used for connection establishment and connection control.
  • the network layer 118 is located in the layer above the L2CAP 112 and the LMP 116.
  • Protocols of higher layers or applications 120 are in turn located above this network layer 118.
  • the Bluetooth device 210 is constructed in the same way, that is to say with the layer sequence baseband 214, L2CAP 212 and LMP 216, network layer 218, protocols of higher layers or applications 220.
  • the physical connection takes place in the communication between the Bluetooth devices 110, 210 Communication 12 between the baseband 114 of the Bluetooth device 110 and the baseband 214 of the Bluetooth device 210 takes place.
  • Bluetooth device 110 is now to be tested, a test device 10 is used for this purpose.
  • a Bluetooth message is transmitted from the Bluetooth device 210 or from any other Bluetooth device which has the corresponding capabilities to the Bluetooth device 110 to be tested.
  • This Bluetooth message places the Bluetooth device 110 or the L2CAP 112 in the test mode, so that the communication of the L2CAP 112 with higher layers is redirected to the test device 10.
  • the Bluetooth message from the Bluetooth device 210 is transmitted such that an ACL connection is established and that the Bluetooth message is sent via the ACL connection.
  • the ACL connection can be cleared down again, although the L2CAP 112 of the Bluetooth device 110 to be tested remains in the test mode and is therefore able to communicate with the test device 10.
  • the test mode is only switched back to a normal operating mode by the Bluetooth device 210 or any other Bluetooth device again sending a corresponding Bluetooth message.
  • the Bluetooth message can be such that a special L2CAP signal command is provided for this, although standardization would have to be carried out for this.
  • a way of transmitting the Bluetooth message without such standardization is possible by "hiding" the message in another standardized command.
  • This could be, for example, a connection request packet ("Connection Request Packet") from L2CAP, in which case the message is implemented by a free PSM value ("Protocol / Service Multiplexer").

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Maintenance And Management Of Digital Transmission (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen der Compliance eines zu testenden Bluetooth-Gerätes (110), bei dem die Schnittstelle des "Logic Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP) (112) zu höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack getestet wird, indem das L2CAP (112) in einen Testmodus gebracht wird, so dass für höhere Schichten bestimmte Meldungen zu einem Testgerät (10) umgeleitet werden, wobei das L2CAP (112) durch eine Bluetooth-Meldung in den Testmodus gebracht wird.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Überprüfen der Compliance eines zu testenden Bluetooth-Gerätes
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überprüfen der Compliance eines zu testenden Bluetooth-Gerätes, bei dem die Schnittstelle des "Logic Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP) zu höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack getestet wird, indem das L2CAP in einen Testmodus gebracht wird, so dass für höhere Schichten bestimmte Meldungen zu einem Testgerät umgeleitet werden. Die Erfindung betrifft ferner eine Anordnung zum Überprüfen der Compliance eines Bluetooth-Gerätes, mit welcher die Schnittstelle des L2CAP zu höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack getestet wird, indem das L2CAP in einen Testmodus gebracht wird, mit einem zu testenden Bluetooth-Gerät und einem Testgerät, wobei in dem Testmodus für höhere Schichten bestimmte Meldungen zu einem Testgerät umgeleitet werden.
Geräte, die nach dem Bluetooth-Standard arbeiten, müssen vor ihrer Markteinführung einem Compliance-Test ("Bluetooth- Compliance-Test") unterzogen werden. Der Bluetooth-Standard ist definiert in "BLUETOOTH SPECIFICATION Version 1.0 B" . Durch den Bluetooth-Compliance-Test soll sichergestellt werden, dass die Geräte in der Lage sind, mit anderen Bluetooth- Produkten fehlerfrei zu kommunizieren. Bei einem Teil dieses Tests wird die fehlerfreie Implementierung des "Logic Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP) getestet. Die bei einer Bluetooth-Kommunikation beteiligten Protokolle weisen eine Schichtstruktur auf, so dass insgesamt ein Bluetooth- Protokoll-Stack gebildet wird. Bei dem Compliance-Test für das L2CAP wird die Schnittstelle des L2CAP zu höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack mit einem Testgerät über- prüft. Um dies zu ermöglichen, muss das . L2CAP in einen Testmodus gebracht werden, in diesem Testmodus werden Meldungen, welche an sich für höhere Schichten des Bluetooth-Protokoll- Stack bestimmt sind, umgeleitet, so dass diese statt zu den höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack zu dem Testgerät übermittelt werden. Das Testgerät ist dann in der Lage, die korrekte Implementierung des L2CAP zu verifizieren.
Grundsätzlich ist den Herstellern bei der Durchführung des Compliance-Tests freigestellt, in welcher Weise das zu testende Bluetooth-Gerät ("Device Under Test" (DUT) ) in den L2CAP-Testmodus gebracht wird. Es kommen mehrere Lösungen in Frage, die Einstellung dieses Testmodus zu realisieren. Beispielsweise kann der Testmodus durch eine entsprechende Konfiguration der Hardware realisiert werden, indem zum Beispiel Schalter, Jumper, Stecker oder ähnliche Bauteile verwendet werden. Ebenfalls ist es denkbar, den Testmodus durch eine entsprechende Eingabe über eine Anwenderschnittstelle zu realisieren. Diese Lösungen sind problematisch. Eine Hardwarelösung ist kostspielig da in diesem Fall alle Geräte die speziellen Hardware-Bauteile besitzen müssen. Eine Lösung der Eingabe über die Anwenderschnittstelle setzt zunächst .die Existenz einer derartigen Schnittstelle voraus. Weiterhin wäre es erforderlich, einen unbeabsichtigten Eintritt in den Testmodus zu verhindern, was ebenfalls einen unerwünschten Aufwand mit sich bringt .
Der Erfindung liegt daher die A u f g a b e zugrunde, den Übergang in einen Testmodus für das L2CAP zu ermöglichen, wobei der hierfür erforderliche Aufwand minimiert werden soll.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausführungs ormen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die Erfindung baut auf dem gattungsgemäßen Verfahren dadurch auf, dass das L2CAP durch eine Bluetooth-Meldung in den Testmodus gebracht wird. Auf diese Weise sind Schichten oberhalb der L2CAP einschließlich einer Anwenderschnittstelle entbehr- lieh. Ebenfalls sind zusätzliche Hardware-Komponenten entbehrlich. Vielmehr kann aufgrund der Erfindung die für das Testgerät bestimmte Meldung von jedem beliebigen Bluetooth- Gerät gesendet werden, welches die Fähigkeit zur Erzeugung einer solchen Meldung besitzt.
Vorzugsweise wird eine "Asynchronous Connection-Less"-Meldung (ACL-Meldung) von einem zweiten Bluetooth-Gerät zu dem zu testenden Bluetooth-Gerät aufgebaut, und über die ACL- Verbindung wird die Bluetooth-Meldung gesendet. Eine ACL-
Verbindung ermöglicht einen Paketdatenaustausch zwischen zwei Bluetooth-Geräten. Neben ACL-Verbindungen sind ebenfalls "Synchronous Connection-Oriented"-Verbindungen (SCO- Verbindungen) bekannt. Da die L2CAP-Spezifikation nur für ACL-Verbindungen definiert ist und keine Unterstützung für SCO-Verbindungen geplant ist, bietet sich der Aufbau einer ACL-Verbindung zur Übermittlung der Testmeldung an.
Bevorzugt wird nach dem Senden der Meldung die ACL-Verbindung wieder abgebaut, und das L2CAP bleibt in dem Testmodus. Damit lässt sich in vorteilhafter Weise unabhängig von der ACL- Verbindung zwischen den Bluetooth-Geräten das zu testende Bluetooth-Gerät in beliebiger Weise durch das Testgerät testen.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Testmodus durch das Senden einer weiteren Meldung beendet wird. Das zu testende Gerät kann also ohne ein komplettes Zurücksetzen seiner Funktionen zwischen dem Testmodus und dem normalen Betriebsmodus umgeschaltet werden.
In diesem Zusammenhang ist es von besonderem Vorteil, wenn die weitere Meldung eine Bluetooth-Meldung ist. Das Abschalten des Testmodus und der Übergang zu dem normalen Betriebs- modus kann demnach beispielsweise von demselben Bluetooth- Gerät vorgenommen werden, welches zuvor die Einstellung des Testmodus bewirkt hat. Es kann vorteilhaft sein, wenn die Meldung eine spezielle L2CAP-Meldung ist. Eine solche Meldung mit einer speziellen Struktur wäre daher ausschließlich zum Überführen des zu testenden Gerätes in den Testmodus zu verwenden, wodurch verhindert wird, dass das zu testende Bluetooth-Gerät unbeabsichtigt in den Testmodus gerät.
Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, dass die Meldung ein Teil eines Verbindungsanfragepaketes ("Connection Request
Packet") des L2CAP ist. Verbindungsanfragepakete werden ausgesendet, um einen Kanal zwischen zwei Bluetooth-Geräten zu erzeugen. Insofern eignet sich ein Verbindungsanfragepaket besonders für die Einbindung der Meldung zur Einrichtung des Testmodus .
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Meldung durch einen freien "Protocol/Service Multiplexer"-Wert (PSM-Wert) eines Verbindungsanfragepaketes realisiert wird. Das PSM-Datenfeld ist neben dem Datenfeld für die Quellenkanalidentifikation ein Bestandteil des Verbindungsanfragepaketes und insofern geeignet zur Unterbringung der Meldung, welche den Übergang in den Testmodus bewirkt .
Die Erfindung baut auf der gattungsgemäßen Anordnung dadurch auf, dass ein zweites Bluetooth-Gerät zum Aussenden einer Bluetooth-Meldung und zum Überführen des L2CAP in den Testmodus vorgesehen ist. Auf diese Weise sind Schichten oberhalb der L2CAP einschließlich einer Anwenderschnittstelle entbehr- lieh. Ebenfalls sind zusätzliche Hardware-Komponenten entbehrlich. Vielmehr kann aufgrund der Erfindung die für das Testgerät bestimmte Meldung von jedem beliebigen Bluetooth- Gerät gesendet werden, welches die Fähigkeit zur Erzeugung einer solchen Meldung besitzt.
Es kann bevorzugt sein, dass die Meldung eine spezielle L2CAP-Meldung ist. Eine solche Meldung mit einer speziellen Struktur wäre daher ausschließlich zum Überführen des zu testenden Gerätes in den Testmodus zu verwenden, wodurch verhindert wird, dass das zu testende Bluetooth-Gerät unbeabsichtigt in den Testmodus gerät.
Allerdings kann es auch nützlich sein, dass die Meldung ein Teil eines Verbindungsanfragepaketes ("Connection Request Packet") des L2CAP ist.
Besonders bevorzugt ist es, wenn die Meldung durch einen freien PSM-Wert eines Verbindungsanfragepaketes realisiert ist. Verbindungsanfragepakete werden ausgesendet, um einen Kanal zwischen zwei Bluetooth-Geräten zu erzeugen. Insofern eignet sich ein Verbindungsanfragepaket besonders für die Einbindung der Meldung zur Einrichtung des Testmodus.
Der Erfindung liegt die überraschende Erkenntnis zugrunde, dass ein Testmodus für einen L2CAP-Compliance-Test ohne Beeinflussung der Gerätehardware und ohne Verwendung der Anwen- derschnittsteile bereitgestellt werden kann. Indem eine Bluetooth-Meldung für das Überführen des zu testenden Gerätes in den Testmodus verwendet wird, ist der Aufwand für das Testen des L2CAP minimiert .
Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitende Zeichnung anhand eine bevorzugter Ausführungsformen beispielhaft erläutert .
Dabei zeigt :
Figur 1 schematisch eine Konfiguration zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens .
In Figur 1 ist schematisch eine Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Es sind zwei Bluetooth-Geräte 110, 210 mit ihren Bluetooth-Protokoll- Stacks dargestellt. Das Bluetooth-Gerät 110 ist ein zu testendes Bluetooth-Gerät ("Device Under Test" (DUT) ) . Das Bluetooth-Gerät 210 ist ein beliebiges Bluetooth-Gerät, welches in der Lage ist, mit dem zu testenden Bluetooth-Gerät 110 zu kommunizieren. Der Aufbau des Bluetooth-Protokoll-Stack des zu testenden Bluetooth-Gerätes 110 wird im Folgenden dargestellt. Als unterste Schicht weist der Bluetooth-Protokoll- Stack ein Baseband 114 auf. Über dem Baseband ist das "Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP) 112 angeordnet. Als weiteres Protokoll ist oberhalb des Baseband 114 das "Link Manager Protocol" (LMP) 116 angeordnet. Das "Link Manager Protocol" 116 wird für den Verbindungsaufbau und die Verbindungssteuerung verwendet. In der Schicht oberhalb des L2CAP 112 und des LMP 116 befindet sich die Netzwerkschicht 118.
Über dieser Netzwerkschicht 118 wiederum befinden sich Protokolle höherer Schichten oder Anwendungen 120.
Das Bluetooth-Gerät 210 ist in der gleichen Weise aufgebaut, das heißt mit der Schichtenfolge Baseband 214, L2CAP 212 und LMP 216, Netzwerkschicht 218, Protokolle höherer Schichten oder Anwendungen 220. Bei der Kommunikation zwischen den Bluetooth-Geräten 110, 210 findet die physikalische Kommunikation 12 zwischen dem Baseband 114 des Bluetooth-Gerätes 110 und dem Baseband 214 des Bluetooth-Gerätes 210 statt. Zwischen dem L2CAP 112 des Bluetooth-Gerätes 110 und dem L2CAP 212 des Bluetooth-Gerätes 210 besteht eine Datenverbindung 14.
Innerhalb der jeweiligen Bluetooth-Geräte 110 und 210 findet eine Kommunikation zwischen der Protokollebene mit den Protokollen L2CAP 112 und LMP 116 beziehungsweise L2CAP 212 und LMP 216 und den höheren Schichten statt, wobei dies durch die Übertragungswege 122 beziehungsweise 222 graphisch darge- stellt ist. Soll nun das Bluetooth-Gerät 110 getestet werden, so wird zu diesem Zweck ein Testgerät 10 verwendet. Von dem Bluetooth- Gerät 210 oder von einem beliebigen anderen Bluetooth-Gerät, welches die entsprechenden Fähigkeiten aufweist, wird eine Bluetooth-Meldung an das zu testende Bluetooth-Gerät 110 übertragen. Durch diese Bluetooth-Meldung wird das Bluetooth- Gerät 110 beziehungsweise das L2CAP 112 in den Testmodus versetzt, so dass die Kommunikation des L2CAP 112 mit höheren Schichten zu dem Testgerät 10 umgeleitet wird. Die Bluetooth- Meldung von dem Bluetooth-Gerät 210 wird so übermittelt, dass eine ACL-Verbindung aufgebaut wird und dass über die ACL- Verbindung die Bluetooth-Meldung gesendet wird. Nach dem Senden der Meldung kann die ACL-Verbindung wieder abgebaut werden, wobei allerdings das L2CAP 112 des zu testenden Blue- tooth-Gerätes 110 in dem Testmodus verbleibt und somit in der Lage ist, mit dem Testgerät 10 zu kommunizieren. Der Testmodus wird erst dadurch wieder in einen normalen Betriebsmodus umgeschaltet, dass von dem Bluetooth-Gerät 210 oder von einem beliebigen anderen Bluetooth-Gerät erneut eine entsprechende Bluetooth-Meldung ausgesendet wird.
Die Bluetooth-Meldung kann dergestalt sein, dass hierfür eine spezielle L2CAP-Signalbefehl vorgesehen ist, wobei hierfür allerdings eine Standardisierung vorgenommen werden müsste. Eine Art der Übermittlung der Bluetooth-Meldung ohne eine solche Standardisierung ist möglich, indem die Meldung in einem anderen standardisierten Befehl "versteckt" wird. Hierfür käme beispielsweise ein Verbindungsanfragepaket ("Connec- tion Request Packet") des L2CAP in Frage, wobei hier die Meldung durch einen freien PSM-Wert ("Protocol/Service Multi- plexer") realisiert wird.
Die vorhergehende Beschreibung der Ausführungsbeispiele gemäß der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifika- tionen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihre Äquivalente zu verlassen.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Überprüfen der Compliance eines zu testenden Bluetooth-Gerätes (110) , bei dem die Schnittstelle des "Logic Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP) (112) zu höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack getestet wird, indem das L2CAP (112) in einen Testmodus gebracht wird, so dass für höhere Schichten bestimmte Meldungen zu einem Testgerät (10) umgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass das L2CAP (112) durch eine Bluetooth-Meldung in den Testmodus gebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine ACL-Verbindung von einem zweiten Bluetooth- Gerät (210) zu dem zu testenden Bluetooth-Gerät (110) aufgebaut wird und dass über die ACL-Verbindung die Bluetooth-Meldung ge- sendet wird.
3 . Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass nach dem Senden der Meldung die ACL-Verbindung wieder abgebaut wird und dass das L2CAP (112) in dem Testmodus bleibt.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Testmodus durch das Senden einer weiteren Meldung beendet wird.
5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Meldung eine Bluetooth-Meldung ist.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch ge en zeic net , dass die Meldung eine spezielle L2CAP-Meldung ist.
7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldung ein Teil eines Verbindungsanfragepaketes ("Connection Request Packet") des L2CAP (112) ist.
8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldung durch einen dynamisch zuweisbaren "Protocol/Service Multiplexer"-Wert (PSM) eines Verbindungsanfragepaketes realisiert wird.
9. Anordnung zum Überprüfen der Compliance eines Bluetooth- Gerätes (110) , mit welcher die Schnittstelle des "Logic Link Control and Adaption Protocol" (L2CAP) (112) zu höheren Schichten des Bluetooth-Protokoll-Stack getestet wird, indem das L2CAP (112) in einen Testmodus gebracht wird, mit einem zu testenden Bluetooth-Gerät (110) und einem Testgerät, wobei in dem Testmodus für höhere Schichten bestimmte Meldungen zu einem Testgerät (10) umgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Bluetooth-Gerät (210) zum Aussenden einer Bluetooth-Meldung und zum Überführen des L2CAP (112) in den Testmodus vorgesehen ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Meldung eine spezielle L2CAP-Meldung ist.
11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , dass die Meldung ein Teil eines Verbindungsanfragepaketes ("Connection Request Packet") des L2CAP (112) ist.
12. Anordnung nach Anspruch 9 , dadurch ge ennzeichnet , dass die Meldung durch einen dynamisch zuweisbaren "Proto- col/Service Multiplexer"-Wert (PSM) eines Verbindungsanfragepaketes realisiert wird.
EP01967057A 2000-09-13 2001-08-31 Verfahren zum überprüfen der compliance eines zu testenden bluetooth-gerätes Withdrawn EP1317838A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10045243 2000-09-13
DE10045243A DE10045243A1 (de) 2000-09-13 2000-09-13 Verfahren zum Überprüfen der Compliance eines zu testenden Bluetooth-Gerätes
PCT/DE2001/003342 WO2002023858A1 (de) 2000-09-13 2001-08-31 Verfahren zum überprüfen der compliance eines zu testenden bluetooth-gerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1317838A1 true EP1317838A1 (de) 2003-06-11

Family

ID=7656035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01967057A Withdrawn EP1317838A1 (de) 2000-09-13 2001-08-31 Verfahren zum überprüfen der compliance eines zu testenden bluetooth-gerätes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20040042407A1 (de)
EP (1) EP1317838A1 (de)
JP (1) JP2004509525A (de)
DE (1) DE10045243A1 (de)
WO (1) WO2002023858A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE50014516D1 (de) * 2000-12-06 2007-09-06 Tektronix Berlin Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung zum Testen eines Kommunikationssystems
US20050261007A1 (en) * 2002-05-15 2005-11-24 Van Valkenburg Sander Method for establishing an l2cap channel dedicated for data flow transmission in bluetooth networks
KR100559710B1 (ko) 2004-06-30 2006-03-10 주식회사 팬택 블루투스 테스트 시스템 및 방법
WO2006084510A1 (de) * 2005-02-08 2006-08-17 Nokia Siemens Networks Gmbh & Co. Kg Verfahren zur fehlererkennung eines nachrichteninterfaces in einer kommunikationseinrichtung
US7899642B2 (en) * 2005-07-12 2011-03-01 Nokia Corporation Optimized RFID/NFC BER testing
FR3001909B1 (fr) 2013-02-11 2015-02-27 Mc Cain Foods Ltd Bloc de decoupe de produits alimentaires en fragments en "s"
US9883412B2 (en) * 2016-01-04 2018-01-30 Microsoft Technology Licensing, Llc Verification of a wireless protocol implementation

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9021859D0 (en) * 1990-10-08 1990-11-21 D2B Systems Co Ltd Test apparatus and method
US5721728A (en) * 1995-12-21 1998-02-24 Lucent Technologies Inc. Network node testing method and apparatus
US20020012329A1 (en) * 2000-06-02 2002-01-31 Timothy Atkinson Communications apparatus interface and method for discovery of remote devices
US6813729B1 (en) * 2000-06-15 2004-11-02 Advanced Micro Devices, Inc. Programmable bi-directional MII testing methodology and device including same
US6937571B1 (en) * 2000-06-19 2005-08-30 Advanced Micro Devices, Inc. Method of testing a network device through a medium independent interface (MII)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO0223858A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10045243A1 (de) 2002-03-28
JP2004509525A (ja) 2004-03-25
US20040042407A1 (en) 2004-03-04
WO2002023858A1 (de) 2002-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006069735A1 (de) Testgerät zum einsatz in einem testsystem zur überprüfung von übertragungsvorgängen innerhalb eines mobilfunknetzes
DE102005032692A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Konfiguration von Schnittstellen einer drahtlosen Verbindung zur Datenübertragung sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE3416990C2 (de) Prüfsystem bei einer Signalübermittlungsanlage
WO2008053039A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur manipulation von kommunikations-botschaften
DE102014210238A1 (de) Fahrzeugdiagnosevorrichtung
EP1317838A1 (de) Verfahren zum überprüfen der compliance eines zu testenden bluetooth-gerätes
DE102006011945A1 (de) Mobiles Testsystem und Verfahren zum Schaffen eines Datenrelais zwischen einer Testanwendung und einer internen Diagnostik
WO2012110541A1 (de) Verfahren zum übertragen von daten über einen synchronen seriellen datenbus
EP3772199A1 (de) Deterministischer netzwerkemulator und verfahren zum emulieren eines netzwerks
DE60036008T2 (de) Vorrichtung zum Übertragen und/oder Empfangen von Daten, und Verfahren zur Kontrolle dieser Vorrichtung
EP1972107A1 (de) Schutz- oder leittechnikgerät
DE10357269A1 (de) Steckmodulrahmen und Steckmodul dafür
EP1099952A1 (de) Schaltungszelle mit eingebauter Selbsttestfunktion und Verfahren zum Testen hierfür
DE102019110884A1 (de) Verfahren zur Änderung einer Steuerungssoftware eines Automatisierungssystems
EP1213876B1 (de) Schaltungsanordnung zum Testen eines Kommunikationssystems
DE10137219C1 (de) Elektronisches Wählsystem und Verfahren zur Präqualifikation von Teilnehmeranschlussleitungen
DE10239846B4 (de) Fail-Silent-Steuergerät
WO2003047224A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur austestung einer xdsl-leitungskarte
WO2016206980A1 (de) Vorrichtung und ein verfahren zur simulation von fehlerzuständen in einer leitung
WO2017016744A1 (de) Integrierter schaltkreis zum betreiben an einem bus und verfahren zum betreiben des integrierten schaltkreises
DE102008051631A1 (de) Übertragungssystem für Eisenbahnwagen und Eisenbahnwagen, der dieses verwendet
CH669700A5 (de)
DE102021126404A1 (de) Redundantes audio-/videonetzwerk sowie netzwerk-switch und mediapaket-endpunkt zur erkennung von verkabelungsfehlern
WO2020233905A1 (de) Verteilervorrichtung und verfahren
EP3824393A1 (de) Schaltung zur gepufferten übertragung von daten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20030307

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MAESING, ROLAND

Inventor name: KARACELIK, HASAN

Inventor name: NIEDER, STEFAN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031211

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050503