WO2012110541A1 - Verfahren zum übertragen von daten über einen synchronen seriellen datenbus - Google Patents

Verfahren zum übertragen von daten über einen synchronen seriellen datenbus Download PDF

Info

Publication number
WO2012110541A1
WO2012110541A1 PCT/EP2012/052562 EP2012052562W WO2012110541A1 WO 2012110541 A1 WO2012110541 A1 WO 2012110541A1 EP 2012052562 W EP2012052562 W EP 2012052562W WO 2012110541 A1 WO2012110541 A1 WO 2012110541A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
master
message
slave devices
data
slave
Prior art date
Application number
PCT/EP2012/052562
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus-Dieter Schneider
Original Assignee
Continental Automotive Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Gmbh filed Critical Continental Automotive Gmbh
Publication of WO2012110541A1 publication Critical patent/WO2012110541A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/42Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation
    • G06F13/4282Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a serial bus, e.g. I2C bus, SPI bus
    • G06F13/4291Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a serial bus, e.g. I2C bus, SPI bus using a clocked protocol
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting data in a communication system in which a data transmission between a master and a number of slave devices via a synchronous serial data bus, wherein in a transmission with each of the master sent to one of the slave devices Message over a first data channel in parallel with the same clock over a second data channel, a return message is transmitted from one of the slave devices to the master, wherein the return message is a response of a master device addressed by the slave device or an empty message.
  • a known synchronous serial data bus is, for example, a so-called SPI (Serial Peripheral Interface) bus.
  • SPI Serial Peripheral Interface
  • the SPI enables the connection of digital circuits according to the master-slave principle.
  • the Master is for example a microcontroller, the principle any number of slave devices or -paving blocks of ⁇ are closed.
  • Slave devices may be actuators, for example.
  • the SPI is an established standard, especially in the automotive industry, for connecting actuators to a (central) control unit.
  • the master determines which slave device it wants to communicate with.
  • the data bus of an SPI has at least three common lines to which each slave device and the master are connected: Via a line SDI (Serial Data In), data is transmitted from the master to the slave devices in the so-called downstream channel. Parallel to this, via a line SDO (Serial Data Out) with the same clock, the transmission of data from a slave device to the master, this channel is referred to as an upstream channel.
  • the third common line CLK Serial Clock
  • CS Chip Select
  • This topology enables full-duplex communication between master and slave devices.
  • a master 10 for example in the form of a microcontroller, and in ⁇ playfully two slave devices 20, 21 are shown.
  • any number of slave devices can be connected to the master.
  • the three variants differ in the connection of the slave devices 20, 21 to the master 10, ie in the configuration of the data bus
  • each of the slave devices 20, 21 is connected to a SPI interface SPI20 associated with the slave device via a separate data bus 30 with four lines each for SDI, SDO, CLK and CS. SPI21 connected. This arrangement is called
  • Each of the slave devices 20, 21 is the full bandwidth of the SPI bus to
  • each chip select terminal CS of a respective slave device 20, 21 is connected via its own selection line to a selection interface CSI of the master 10.
  • the disadvantage of this topology is that the slave devices 20, 21 must share the bandwidth in the upstream channel UK and in the downstream channel DK.
  • the slave devices are connected to each other in the daisy chain process.
  • the data output SDO of a slave device is known (here, slave device 20) to the SDI Since ⁇ teneingang a subsequent slave device: connected (here, slave device 21).
  • the last slave device (here: slave device 21) of the chain is connected with its output SDO to the SPI interface SPI of the master 10.
  • this topology requires only a single SPI interface.
  • the addressing of the com plete ⁇ chain of slave devices 20, 21 carried by a common chip select signal on the select line.
  • the slave devices connected to the data bus 30 must share the bandwidth available within the data bus in the downstream channel DK and in the upstream channel UK.
  • a fundamental disadvantage of the method for transmitting data in a communication system with an isochronous serial data bus, as described in the previous variants, is that with each message transmitted from the master to the slave devices, a message from one of the Slave devices is transmitted to the master. If, for example, the slave device 20 is addressed by the master 10 in a message, the output register of the slave device 20 is read in parallel during the reception of the message, and the contents transmitted to the master 10 are transmitted. The information transmitted in this case either an empty message, by the Master 10 is omitted because this is not the answer to the message of the master 10. Alternatively, this represents a response to a previous message. Only with the transmission of another dummy command from the master 10 to the slave device 20 is parallel to this expected in the preceding ⁇ expected response from the slave device 20 to the Master 10 transfer. As a result, the bandwidth provided by the data bus is not fully utilized.
  • the invention provides a method of transmitting data in a communication system in which data transmission between a master and a number of slave devices occurs over a synchronous serial data bus, wherein upon transmission with each of the masters sent to one of the slave devices Message over a first data channel in parallel with the same clock over a second data channel, a return message is transmitted from one of the slave devices to the master, wherein the return message is a response of a master device addressed by the slave device or an empty message. He ⁇ inventively at least some of the empty messages are replaced by a content message of another, coupled with the synchronous se ⁇ -material data device to the master.
  • the invention further provides an arrangement for transmitting data in a communication system having a synchronous serial data bus to which a master and a number of Slave devices is connected, in the case of a data transfer with each message sent from the master to one of the slave devices via a first data channel in parallel with the same clock via a second data channel, a return message from one of the slave devices to the master is transferable, wherein the return message is a response of a slave device addressed by the master or an empty message.
  • the arrangement is characterized in that at least some of the empty messages are replaced by a content message of another device coupled to the synchronous serial data bus to the master.
  • the invention proposes to connect more devices to the Kom ⁇ munikationssystem.
  • the other devices may be additional slave devices, but also such assemblies or components that produce a, in particular continuous, data stream, but even have no SPI cutting parts.
  • the other devices have a parallel-serial converter, for example, so that the data provided by the other devices can be transmitted to the master via the serial data bus.
  • Other devices may be, for example, sensors which continuously detect sensor values of a component to be monitored. The sensor values may then be transferred in content information to the master for further processing instead of the void messages transmitted in a conventional SPI system.
  • the bandwidth of the data bus can be utilized more effectively.
  • the resources of the master are thus optimally utilized. In particular, need no further connections (pins) are made available to the master for the connection of the other device (s).
  • the content message from a slide ⁇ beregister further device is read out when the master addresses the further device in a message.
  • Ad ⁇ ress the content of a certain other device can be accessed specifically.
  • the message which addresses the further device is not interpreted by the slave devices.
  • the further device address ⁇ sierende message is generated and in a conventional manner by the master transmitted via the data bus, so that depending on the topology of the message either received by all slave devices (ignored, however, by this) is or directly or indirectly to the another device is transmitted.
  • the message which the further device addresses does not comprise any further data.
  • This causes only over the upstream channel data is transmitted from the other device to the master.
  • the execution of a command generated by the master by the other device is not provided in this variant.
  • the other device needs in order to have "in ⁇ telli gent properties" no.
  • the messages addressed by the master to the slave devices are checked to see whether one of the slave devices or the further device is addressed, wherein, depending on the result of the check, the further device is temporarily transferred to the second data channel for transmission his data is connected. This ensures that the additional device is connected to the master only in the time in which an empty message would be transmitted to the master via the data bus to a content message to transfer to the master. Otherwise, conventional communication between master and slave devices would be inhibited.
  • a message transmitted by the master to one of the slave devices prefferably to be checked as to whether the master requests a response from the relevant slave device in a reply, in which case no response is requested by the master, in the return message, a content message of another device connected to the synchronous serial data bus is transmitted to the master or can be transmitted.
  • the further device is designed such that it can not be connected directly to the data bus. In other words, this means that the other device has no SPI cut parts (i.e., the SDI and SDO inputs). It is expedient, however, if the other device receives at least the clock signal of the master. Optionally, for the direct addressing of a further device, it may also be provided to make the chip select signal available to it.
  • the further device is connected to the data bus via a switching unit, wherein the switching unit is designed to check a message transmitted by the master via the first data channel as to whether
  • the master requests a response from a slave device addressed in the message in a response.
  • the switching unit thus serves to detect the times of the transmission of empty messages by one of the slave devices connected to the data bus and then to "decouple" them from the data bus. In the meantime, a changeover to the one or more devices takes place on the data bus so that one of the further devices can transmit a content message to the master.
  • the switching unit comprises a parallel-to-serial converter.
  • the data bus is based on an SPI.
  • Dinzeßi ⁇ gate are then formed the slave devices as SPI devices.
  • the message generated by the master and transmitted over the first data channel is a command segment into which a plurality of different commands can be coded, wherein at least one command of the plurality of commands not by the slave devices, but by the switching unit is interpretable.
  • Fig. 1 shows a first, known variant of the topology of a
  • Fig. 2 shows a second, known variant of the topology of
  • Fig. 3 shows a third, known variant of the topology of a
  • Fig. 4 is a schematic representation of an inventive
  • the inventive arrangement includes a master 10, wherein ⁇ game as a microcontroller, with a single
  • SPI interface SPI for transmission of transmitted messages (SDO), a clock signal (CLK) and a selection signal (CS) and the receipt of incoming messages (SDI).
  • SDO transmitted messages
  • CLK clock signal
  • CS selection signal
  • SDI receipt of incoming messages
  • the slave devices 20, 21 and the switching unit 50 are connected to a common clock line (CLK) and a common selection ⁇ signal line (CS).
  • CLK common clock line
  • CS common selection ⁇ signal line
  • a data input SDI of the slave device 20 is connected to an output of the SPI interface of the master 10.
  • An output SDO of the slave device 20 is connected to the data input SDI of a subsequent slave device (here: slave device 21) of the daisy chain.
  • This connection simultaneously represents an upstream channel UK, in the event that the slave device 20 (in general: the preceding slave device in the chain) transmits a message to the master 10.
  • the output SDO of the slave device 21 is connected to a data input SDI of the switching unit ⁇ 50th
  • the output SDO of the switching unit 50 is connected to a data input of the SPI interface SPI of the master 10.
  • the switching unit 50 comprises a further data input SDI2, which is connected directly to the data output (SDO) of the SPI interface SPI of the master 10.
  • Each of the slave devices 20, 21 also has a number of inputs / outputs I / Ol, I / Om or I / Ok, via which a load, such as an actuator, can be controlled.
  • the arrangement further includes, by way of example, three further devices 40, 41, 42, for example sensors. These are connected to the switching unit 50 via a respectively assigned input / output I / O0, I / O1, 1/02.
  • the further devices 40, 41, 42 can optionally be supplied with the clock signal (CLK) and the selection signal (CS) from the SPI interface SPI of the master 10.
  • a message includes a command segment CMS and Da ⁇ tensegment DS.
  • the command segment CMS four command-makers CmdO, Cmdl, Cmd2, Cmd3 are provided.
  • the data segment DS comprises only twelve examples, by way of example
  • Data fields DO, Dil Data fields DO, Dil.
  • the illustrated message is merely exemplary in its distribution. A message could also have a larger number of command tables and a smaller number of data fields, or vice versa.
  • Upstream channel UK of the daisy chain of slave devices 21 are interrupted. Instead, a shift register of one of the further devices 40, 41, 42 is read out. The content is transmitted in a content message to the master 10 via the upstream channel UK.
  • the transmitted by the master via the downstream channel DK message can be created by this so that not only a (general) switching to the other devices 40, 41, 42 takes place by the switching unit 50, but is also determined by the master 10 from which of the further devices 40, 41, 42 content data is expected (eg from the further device 41).
  • the inventive method is thus based on, in
  • Upstream channel UK to replace information of the original daisy chain with data from other devices.
  • Unused downstream commands of the slave devices 20, 21 of the daisy chain can be replaced by the master 10, for example by addresses of the further devices 40, 41, 42.
  • This information in a message from the master is judged by the switching unit 50 from ⁇ and transmitted by the addressed other device 40, 41, 42 the data as a message via the upstream channel to the master UK 10th
  • An advantage of this approach is that the bandwidth available in the data bus is utilized more effectively. The master is able to render useless
  • the switching unit 50 can be implemented using cost-effective standard logic components or simple programmable logic.
  • the switching unit 50 does not need to be realized as a microcontroller.
  • Hardware resources of the master 10 are used optimally. In particular, no further pins are required for the additional additional devices in this case.
  • the other devices can be designed as modules or components that generate a data stream, but do not have their own SPI interface. Instead, it suffices if each of the further devices 40, 41, 42 has a parallel-to-serial converter. Alternatively, this may be provided once in the switching unit 50. This makes it possible to realize an input extension for the master without the need for additional pins on it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Transfer Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem, bei dem eine Datenübertragung zwischen einem Master (10) und einer Anzahl an Slave-Geräten (20, 21) über einen synchronen seriellen Datenbus (30) erfolgt. Bei einer Datenübertragung wird mit jeder von dem Master (10) an eines der Slave-Geräte (20, 21) gesendeten Nachricht über einen ersten Datenkanal (DK) parallel mit dem gleichen Takt über einen zweiten Datenkanal (UK) eine Rücknachricht von einem der Slave-Geräte (20, 21) an den Master (10) übertragen, wobei die Rücknachricht eine Antwort eines durch den Master (10) adressierten Slave-Geräts (20, 21) oder eine Leernachricht ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest manche der Leernachrichten durch eine Inhaltsnachricht eines weiteren, mit dem synchronen seriellen Datenbus (30) gekoppelten Geräts (40, 41, 42) an den Master (10) ersetzt werden.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Übertragen von Daten über einen synchronen seriellen Datenbus
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem, bei dem eine Datenübertragung zwischen einem Master und einer Anzahl an Slave-Geräten über einen synchronen seriellen Datenbus erfolgt, wobei bei einer Übertragung mit jeder von dem Master an eines der Slave-Geräte gesendeten Nachricht über einen ersten Datenkanal parallel mit dem gleichen Takt über einen zweiten Datenkanal eine Rück- nachricht von einem der Slave-Geräte an den Master übertragen wird, wobei die Rücknachricht eine Antwort eines durch den Master adressierten Slave-Geräts oder eine Leernachricht ist.
Ein bekannter synchroner serieller Datenbus ist z.B. ein sog. SPI (Serial Peripheral Interface ) -Bus . Das SPI ermöglicht die Verbindung digitaler Schaltungen nach dem Master-Slave-Prinzip. Der Master ist beispielsweise ein Mikrocontroller, an den prinzipiell beliebig viele Slave-Geräte oder -bausteine an¬ geschlossen sind. Slave-Geräte können beispielsweise Aktuatoren sein. Das SPI ist insbesondere im automobilen Umfeld ein etablierter Standard, um Aktoren an ein (zentrales) Steuergerät anzuschließen. Der Master legt fest, mit welchem Slave-Gerät er kommunizieren möchte.
Der Datenbus einer SPI weist wenigstens drei gemeinsame Leitungen auf, an die jedes Slave-Gerät sowie der Master angeschlossen sind: Über eine Leitung SDI (Serial Data In) werden Daten von dem Master an die Slave-Geräte im sog. Downstream-Kanal übertragen. Parallel hierzu erfolgt über eine Leitung SDO (Serial Data Out) mit dem gleichen Takt die Übertragung von Daten eines Slave-Geräts an den Master, wobei dieser Kanal als Upstream-Kanal bezeichnet wird. Die dritte gemeinsame Leitung CLK (Serial Clock) dient zur Übertragung eines Clock-Signals , das von dem Master erzeugt und allen Slave-Geräten zur Verfügung gestellt wird. Je nach Topologie des Kommunikationssystems ist wenigstens eine Auswahlleitung CS (Chip Select) vorgesehen, welche vom Master gesteuert wird oder werden. Diese Topologie ermöglicht eine vollduplexfähige Kommunikation zwischen Master und Sla- ve-Geräten .
Zur Übertragung serieller Datenströme unterschiedlicher Slave-Geräte im Upstream-Kanal existieren prinzipiell drei mögliche Varianten, welche nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 1 bis 3 dargestellt sind. In jeder der Varianten sind ein Master 10, beispielsweise in Gestalt eines Mikrocontrollers , und bei¬ spielhaft zwei Slave-Geräte 20, 21 dargestellt. Wie eingangs bereits erläutert, kann prinzipiell eine beliebige Anzahl an Slave-Geräten an den Master angeschlossen werden. Die drei Varianten unterscheiden sich in der Anbindung der Slave-Geräte 20, 21 an den Master 10, d.h. in der Ausgestaltung des Datenbusses
30.
1. In der ersten, in Fig. 1 gezeigten Variante ist jedes der Slave-Geräte 20, 21 über einen eigenständigen Datenbus 30 mit jeweils vier Leitungen für SDI, SDO, CLK und CS an eine dem Slave-Gerät zugeordnete SPI-Schnittstelle SPI20, SPI21 angeschlossen. Diese Anordnung wird als
Peer-2-Peer-Anordnung bezeichnet. Jedem der Slave-Geräte 20, 21 steht die volle Bandbreite des SPI-Busses zur
Verfügung. Nachteilig an der in Fig. 1 gezeigten Topologie des Datenbusses 30 ist, dass eine der Anzahl der Sla¬ ve-Geräte entsprechende Anzahl an SPI-Schnittstellen
SPI20, SPI21 vorgesehen werden muss. Durch die hierdurch hohe Anzahl an Anschlüssen (Pins) in dem Master ergibt sich der Nachteil hoher Kosten und eines hohen Ressourcenverbrauchs .
2. In der in Fig. 2 gezeigten zweiten Variante werden die
Clock-Anschlüsse CLK, die Dateneingangsanschlüsse SDI und die Datenausgangsanschlüsse SDO aller Slave-Geräte 20, 21 mit einer gemeinsamen SPI-Schnittstelle SPI des Masters 10 verbunden. Die Slave-Geräte 20, 21 einschließlich deren Upstream-Kanäle UK werden im Zeitmultiplex-Verfahren adressiert. Die Adressierung der Slave-Geräte erfolgt durch jeweilige Auswahlsignale (Chip Select) . Hierzu ist jeder Chip Select-Anschluss CS eines jeweiligen Slave-Geräts 20, 21 über eine eigene Auswahlleitung mit einer Aus- wahl-Schnittstelle CSI des Masters 10 verbunden. Ein
Nachteil dieser Topologie besteht darin, dass sich die Slave-Geräte 20, 21 die Bandbreite im Upstream-Kanal UK sowie im Downstream-Kanal DK teilen müssen.
In der in Fig. 3 gezeigten dritten Variante sind die Slave-Geräte im Daisy Chain-Verfahren miteinander verbunden. Bei diesem wird bekanntermaßen der Datenausgang SDO eines Slave-Geräts (hier: Slave-Gerät 20) mit dem Da¬ teneingang SDI eines nachfolgenden Slave-Geräts (hier: Slave-Gerät 21) verbunden. Das letzte Slave-Gerät (hier: Slave-Gerät 21) der Kette ist mit seinem Ausgang SDO mit der SPI-Schnittstelle SPI des Masters 10 verbunden. Im Master 10 wird bei dieser Topologie lediglich eine einzige SPI-Schnittstelle benötigt. Die Adressierung der kom¬ pletten Kette an Slave-Geräten 20, 21 erfolgt durch ein gemeinsames Chip Select-Signal über die Auswahlleitung. Auch bei dieser Variante müssen sich die an den Datenbus 30 angeschlossenen Slave-Geräte die innerhalb des Datenbusses zur Verfügung stehende Bandbreite im Downstream-Kanal DK und im Upstream-Kanal UK teilen.
Ein grundsätzlicher Nachteil des Verfahrens zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem mit einem taktsynchronen seriellen Datenbus, wie in den vorangegangenen Varianten be- schrieben, besteht darin, dass mit jeder von dem Master an die Slave-Geräte übertragenen Nachricht gleichzeitig taktsynchron eine Nachricht von einem der Slave-Geräte an den Master übertragen wird. Wird in einer Nachricht beispielsweise das Slave-Gerät 20 durch den Master 10 adressiert, so erfolgt parallel während des Empfangs der Nachricht ein Auslesen des Ausgangsregisters des Slave-Geräts 20 und die Übertragung der darin stehenden Inhalte an den Master 10. Die dabei übertragene Information stellt entweder eine Leernachricht dar, die durch den Master 10 übergangen wird, da diese nicht die Antwort auf die Nachricht des Masters 10 darstellt. Alternativ stellt diese eine Antwort auf eine vorangegangene Nachricht dar. Erst mit der Übertragung eines weiteren Dummy-Kommandos von dem Master 10 an das Slave-Gerät 20 wird parallel hierzu die in der vorange¬ gangenen Nachricht erwartete Antwort von dem Slave-Gerät 20 an den Master 10 übertragen. Dies hat zur Folge, dass die durch den Datenbus zur Verfügung gestellte Bandbreite nicht vollständig ausgenutzt wird.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Anordnung zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem mit einem synchronen seriellen Datenbus anzugeben, bei welchen die von einem Datenbus zur Verfügung gestellten Bandbreite besser ausgenutzt werden kann.
Diese Aufgaben werden gelöst durch ein Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 sowie eine Anordnung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 7. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Die Erfindung schafft ein Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem, bei dem eine Datenübertragung zwischen einem Master und einer Anzahl an Slave-Geräten über einen synchronen seriellen Datenbus erfolgt, wobei bei einer Übertragung mit jeder von dem Master an eines der Slave-Geräte gesendeten Nachricht über einen ersten Datenkanal parallel mit dem gleichen Takt über einen zweiten Datenkanal eine Rück- nachricht von einem der Slave-Geräte an den Master übertragen wird, wobei die Rücknachricht eine Antwort eines durch den Master adressierten Slave-Geräts oder eine Leernachricht ist. Er¬ findungsgemäß werden zumindest manche der Leernachrichten durch eine Inhaltsnachricht eines weiteren, mit dem synchronen se¬ riellen Datenbus gekoppelten Geräts an den Master ersetzt.
Die Erfindung schafft weiter eine Anordnung zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem, mit einem synchronen seriellen Datenbus, an den ein Master und eine Anzahl an Slave-Geräten angeschlossen ist, in der bei einer Datenübertragung mit jeder von dem Master an eines der Slave-Geräte gesendeten Nachricht über einen ersten Datenkanal parallel mit dem gleichen Takt über einen zweiten Datenkanal eine Rück- nachricht von einem der Slave-Geräte an den Master übertragbar ist, wobei die Rücknachricht eine Antwort eines durch den Master adressierten Slave-Geräts oder eine Leernachricht ist. Die Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest manche der Leernachrichten durch eine Inhaltsnachricht eines weiteren mit dem synchronen seriellen Datenbus gekoppelten Gerätes an den Master ersetzt sind.
Die Erfindung schlägt somit vor, weitere Geräte an das Kom¬ munikationssystem anzuschließen. Die weiteren Geräte können zusätzliche Slave-Geräte sein, jedoch auch solche Baugruppen oder Komponenten, die einen, insbesondere kontinuierlichen, Datenstrom erzeugen, jedoch selbst über keine SPI-Schnittsteile verfügen. In diesem Fall ist es ausreichend, wenn die weiteren Geräte beispielsweise einen Parallel-Seriell-Konverter aufweisen, so dass die von den weiteren Geräten zur Verfügung gestellten Daten über den seriellen Datenbus an den Master übertragen werden können. Weitere Geräte können beispielsweise Sensoren sein, welche kontinuierlich Sensorwerte einer zu überwachenden Komponente erfassen. Die Sensorwerte können dann in einer Inhaltsinformation anstelle der in einem herkömmlichen SPI-System übertragenen Leernachrichten an den Master zur weiteren Verarbeitung übertragen werden.
Unter einer Leernachricht wird hierbei eine beliebige, im Ausgangsregister eines adressierten Slave-Geräts, d.h. eines SPI-Bausteins , stehende Bitfolge betrachtet, welche aufgrund des taktsynchronen Betriebs des seriellen Datenbusses an den Master übertragen wird, ohne von diesem ausgewertet zu werden.
Durch das erfindungsgemäße Vorgehen kann die Bandbreite des Datenbusses effektiver ausgenutzt werden. Die Ressourcen des Masters werden somit optimal ausgenutzt. Insbesondere brauchen für den Anschluss des oder der weiteren Geräte keine weiteren Anschlüsse (Pins) an dem Master bereitgestellt werden.
Zweckmäßigerweise wird die Inhaltsnachricht aus einem Schie¬ beregister des weiteren Gerätes ausgelesen, wenn der Master das weitere Gerät in einer Nachricht adressiert. Durch die Ad¬ ressierung kann gezielt der Inhalt eines bestimmten weiteren Geräts abgerufen werden.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung des Verfahrens wird die Nachricht, welche das weitere Gerät adressiert, nicht durch die Slave-Geräte interpretiert. Die das weitere Gerät adres¬ sierende Nachricht wird dabei in herkömmlicher Weise durch den Master erzeugt und über den Datenbus übertragen, so dass je nach Topologie die Nachricht entweder durch alle Slave-Geräte empfangen (durch diese jedoch ignoriert) wird oder direkt oder indirekt an das weitere Gerät übertragen wird.
Insbesondere ist in diesem Zusammenhang vorgesehen, dass die Nachricht, welche das weitere Gerät adressiert, neben einer das weitere Gerät identifizierenden Information keine weiteren Daten umfasst. Hierdurch wird bewirkt, dass lediglich über den Upstream-Kanal Daten von dem weiteren Gerät an den Master übertragen werden. Die Ausführung eines von dem Master erzeugten Kommandos durch das weitere Gerät ist bei dieser Variante nicht vorgesehen. Das weitere Gerät braucht damit über keine „in¬ telligenten Eigenschaften" zu verfügen.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung werden die von dem Master an die Slave-Geräte adressierten Nachrichten darauf überprüft, ob eines der Slave-Geräte oder das weitere Gerät adressiert ist, wobei in Abhängigkeit des Ergebnisses der Uberprüfung das weitere Gerät temporär an den zweiten Datenkanal zur Übertragung seiner Daten angeschlossen wird. Hierdurch wird sichergestellt, dass das weitere Gerät lediglich in der Zeit, in der eine Leernachricht über den Datenbus an den Master übertragen würde, an selbigen angeschlossen ist, um eine Inhaltsnachricht an den Master zu übertragen. Andernfalls würde die herkömmliche Kommunikation zwischen Master und Slave-Geräten unterbunden.
Es ist weiterhin zweckmäßig, wenn eine von dem Master an eines der Slave-Geräte übertragene Nachricht daraufhin überprüft wird, ob der Master eine Antwort von dem betreffenden Slave-Gerät in einer Rückantwort anfordert, wobei dann, wenn durch den Master keine Antwort angefordert wird, in der Rücknachricht eine Inhaltsnachricht eines weiteren, an den synchronen seriellen Datenbus angeschlossenen Geräts an den Master übertragen wird oder übertragen werden kann.
In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Anordnung ist das weitere Gerät derart ausgestaltet, dass es nicht direkt an dem Datenbus anschließbar ist. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass das weitere Gerät über keine SPI-Schnittsteile (d.h. die Eingänge SDI und SDO) verfügt. Zweckmäßig ist es jedoch, wenn das weitere Gerät mindestens das Clock-Signal des Masters empfängt. Optional kann zur direkten Adressierung eines weiteren Geräts auch vorgesehen sein, diesem das Chip Select-Signal zur Verfügung zu stellen.
In einer weiteren Ausgestaltung ist das weitere Gerät über eine Umschalteinheit an den Datenbus angeschlossen, wobei die Um- schalteinheit dazu ausgebildet ist, eine von dem Master über den ersten Datenkanal übertragene Nachricht zu überprüfen, ob
diese an eine der Slave-Geräte oder das weitere Gerät adressiert ist;
der Master eine Antwort von einem in der Nachricht adressierten Slave-Gerät in einer Rückantwort anfordert.
Die Umschalteinheit dient somit dazu, die Zeiten der Übertragung von Leernachrichten durch eines der an den Datenbus angeschlossenen Slave-Geräte zu detektieren und diese dann von dem Datenbus „abzukoppeln". Es erfolgt währenddessen eine Um- schaltung auf das oder die weiteren Geräte an den Datenbus, so dass eines der weiteren Geräte eine Inhaltsnachricht an den Master übertragen kann. In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung umfasst die Um- schalteinheit einen Parallel-Seriell-Konverter . Hierdurch können einfacher aufgebaute weitere Geräte verwendet werden, da diese dann weder über eine SPI-Schnittstelle noch über einen eigenen Parallel-Seriell-Konverter verfügen müssen.
Insbesondere basiert der Datenbus auf einem SPI . Zweckmäßi¬ gerweise sind dann die Slave-Geräte als SPI-Geräte ausgebildet.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist die von dem Master erzeugte und über den ersten Datenkanal übertragene Nachricht ein Kommandosegment, in welches eine Mehrzahl an unterschiedlichen Kommandos codierbar ist, wobei wenigstens ein Kommando der Mehrzahl an Kommandos nicht durch die Slave-Geräte, jedoch durch die Umschalteinheit interpretierbar ist.
Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand eines Ausfüh¬ rungsbeispiels erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine erste, bekannte Variante der Topologie eines
Kommunikationssystems mit einem taktsynchronen se¬ riellen Datenbus,
Fig. 2 eine zweite, bekannte Variante der Topologie eines
Kommunikationssystems mit einem taktsynchronen se¬ riellen Datenbus,
Fig. 3 eine dritte, bekannte Variante der Topologie eines
Kommunikationssystems mit einem taktsynchronen se¬ riellen Datenbus,
Fig. 4 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Anordnung zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem mit einem taktsynchronen seriellen Datenbus, und Fig. 5 den Aufbau einer in dem erfindungsgemäßen Kommunikationssystem übertragenen Nachricht.
Das erfindungsgemäße Vorgehen wird nachfolgend beispielhaft anhand einer Daisy Chain-Topologie der in dem Kommunikationsnetz vorgesehenen Komponenten illustriert. Die Erfindung könnte jedoch auf der in Verbindung mit der in Fig. 1 gezeigten Peer-2-Peer-Technologie oder mit der in Fig. 2 gezeigten Auswahlsignalschnittstelle realisiert werden.
Die erfindungsgemäße Anordnung umfasst einen Master 10, bei¬ spielsweise einen MikroController, mit einer einzigen
SPI-Schnittstelle SPI für die Übertragung gesendeter Nachrichten (SDO), eines Clock-Signals (CLK) und eines Auswahlsignals (CS) und den Empfang eingehender Nachrichten (SDI) . Über einen taktsynchronen seriellen Datenbus 30 sind Slave-Geräte 20, 21 in der in Verbindung mit Fig. 3 bereits beschriebenen Weise an die SPI-Schnittstelle des Masters 10 angeschlossen. An den Datenbus 30 ist ferner eine Umschalteinheit 50 angeschlossen.
Die Slave-Geräte 20, 21 und die Umschalteinheit 50 sind an eine gemeinsame Clock-Leitung (CLK) und eine gemeinsame Auswahl¬ signalleitung (CS) angeschlossen. Im Downstream-Kanal DK des Datenbusses 30 ist ein Dateneingang SDI des Slave-Geräts 20 mit einem Ausgang der SPI-Schnittstelle des Masters 10 verbunden. Ein Ausgang SDO des Slave-Geräts 20 ist mit dem Dateneingang SDI eines nachfolgenden Slave-Geräts (hier: Slave-Gerät 21) der Daisy Chain-Kette verbunden. Diese Verbindung stellt gleichzeitig einen Upstream-Kanal UK dar, für den Fall, dass das Slave-Gerät 20 (allgemein: das vorhergehende Slave-Gerät in der Kette) eine Nachricht an den Master 10 überträgt. Der Ausgang SDO des Slave-Geräts 21 ist mit einem Dateneingang SDI der Umschalt¬ einheit 50 verbunden. Der Ausgang SDO der Umschalteinheit 50 ist mit einem Dateneingang der SPI-Schnittstelle SPI des Masters 10 verbunden. In Abwandlung einer bekannten Daisy Chain-Topologie umfasst die Umschalteinheit 50 einen weiteren Dateneingang SDI2, welcher direkt mit dem Datenausgang (SDO) der SPI-Schnittstelle SPI des Masters 10 verbunden ist. Jedes der Slave-Geräte 20, 21 weist ferner eine Anzahl an Ein-/Ausgängen I/Ol, I/Om bzw. I/Ok auf, über welche eine Last, z.B. ein Aktuator, ansteuerbar ist.
Die Anordnung umfasst darüber hinaus beispielhaft drei weitere Geräte 40, 41, 42, beispielsweise Sensoren. Diese sind über einen jeweils zugeordneten Ein-/Ausgang I/O0, I/Ol, 1/02 mit der Umschalteinheit 50 verbunden. Den weiteren Geräten 40, 41, 42 kann optional das Clock-Signal (CLK) sowie das Auswahlsignal (CS) von der SPI-Schnittstelle SPI des Masters 10 zugeführt werden.
Die Übertragung von Nachrichten über den Datenbus 30 zwischen dem Master 10 und einem der Slave-Geräte 20, 21 sowie der Um- schalteinheit 50 erfolgt über Nachrichten in einem fest vorgegebenen Format. Dies ist exemplarisch in Fig. 5 dargestellt. Eine Nachricht umfasst ein Kommandosegment CMS und ein Da¬ tensegment DS . Beispielhaft sind in dem Kommandosegment CMS vier Kommandofeider CmdO, Cmdl, Cmd2, Cmd3 vorgesehen. Das Daten- segment DS umfasst lediglich beispielhaft insgesamt zwölf
Datenfelder DO, Dil. Die dargestellte Nachricht ist in ihrer Aufteilung lediglich beispielhaft. Eine Nachricht könnte auch eine größere Anzahl an Kommandofeidern und eine kleinere Anzahl an Datenfeldern, oder umgekehrt, aufweisen.
In dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel lassen sich in dem Kommandosegment insgesamt 2 =16 Kommandos für die Slave-Geräte 20, 21 codieren. Dabei ist vorgesehen, dass wenigstens eines der 16 Kommandos derart ist, dass dieses durch die Slave-Geräte 20, 21 ignoriert wird (d.h. nicht interpretierbar ist) . Vorzugsweise werden mindestens zwei Kommandos durch die Slave-Geräte 20, 21 ignoriert. Diese Kommandos dienen dazu, die weiteren Geräte 40, 41, 42 über die Umschalteinheit 50, welche diese Kommandos interpretieren kann, in solchen Fällen an den Datenbus 30 anzubinden, in denen von einem der Slave-Geräte 20, 21 eine
Leernachricht an den Master 10 gesendet würde. Durch die durch die Slave-Geräte 20, 21 nicht interpretierbaren Kommandos, welche aufgrund der vorher beschriebenen Verschaltung gleichzeitig dem Slave-Gerät 20 und der Umschalteinheit 50 zugeführt werden, kann durch die Umschalteinheit 50 der
Upstream-Kanal UK der Daisy Chain-Kette der Slave-Geräte 21 unterbrochen werden. Stattdessen wird ein Schieberegister eines der weiteren Geräte 40, 41, 42 ausgelesen. Der Inhalt wird in einer Inhaltsnachricht an den Master 10 über den Upstream-Kanal UK übertragen.
Die durch den Master über den Downstream-Kanal DK übertragene Nachricht kann derart durch diesen erstellt sein, dass durch die Umschalteinheit 50 nicht nur eine (allgemeine) Umschaltung auf die weiteren Geräte 40, 41, 42 erfolgt, sondern durch den Master 10 auch festgelegt ist, von welchem der weiteren Geräte 40, 41, 42 Inhaltsdaten erwartet werden (z.B. von dem weiteren Gerät 41) . Stellt die Umschalteinheit 50 anhand einer von dem Master 10 ausgesendeten Nachricht fest, dass eines der Slave-Geräte 20, 21 adressiert ist und eine entsprechende Antwort von dem adres¬ sierten Slave-Gerät erwartet wird, so versetzt sich die Um¬ schalteinheit 50 spätestens im Moment des Aussendens der Antwort des adressierten Slave-Geräts in die Form eines SPI-Bauelements (= Slave-Gerät) , so dass die erwartete Antwort entlang der Daisy Chain-Kette an den Master 10 übertragen werden kann.
Für die Übertragung von Inhaltsnachrichten der weiteren Geräte 40, 41, 42 können somit prinzipiell all diejenigen „Zeiten" genutzt werden, in denen der Master keine Rückantwort von einem der Slave-Geräte 20, 21 erwartet oder benötigt.
Das erfindungsgemäße Vorgehen basiert somit darauf, im
Upstream-Kanal UK Informationen der ursprünglichen Daisy Chain durch Daten der weiteren Geräte zu ersetzen. Es können von dem Master 10 unbenutzte Downstream-Kommandos der Slave-Geräte 20, 21 der Daisy Chain beispielsweise durch Adressen der weiteren Geräte 40, 41, 42 ersetzt werden. Diese Information in einer Nachricht des Masters wird durch die Umschalteinheit 50 aus¬ gewertet und von dem adressierten weiteren Gerät 40, 41, 42 die Daten als Nachricht über den Upstream-Kanal UK an den Master 10 übertragen . Ein Vorteil dieses Vorgehens besteht darin, dass die in dem Datenbus zur Verfügung stehende Bandbreite effektiver ausgenutzt wird. Der Master ist dabei in der Lage, unbrauchbare
Upstream-Nachrichten durch Nachrichten (den sog. Inhaltsnachrichten) von selbstselektierten, weiteren Geräten durch die Umschalteinheit ersetzen zu lassen.
Die Umschalteinheit 50 lässt sich mit kostengünstigen Stan- dardlogikbausteinen oder einer einfachen programmierbaren Logik realisieren. Die Umschalteinheit 50 braucht nicht als Mikro- controller realisiert zu werden.
Hardwareressourcen des Masters 10 werden optimal eingesetzt. Insbesondere werden bei diesem keine weiteren Pins für die zusätzlichen weiteren Geräte benötigt.
Die weiteren Geräte können als Baugruppen oder Komponenten ausgebildet sein, die einen Datenstrom erzeugen, aber selbst keine SPI-Schnittstelle besitzen. Stattdessen reicht es aus, wenn jedes der weiteren Geräte 40, 41, 42 über einen Paral- lel-Seriell-Konverter verfügt. Alternativ kann dieser einmalig in der Umschalteinheit 50 vorgesehen sein. Hierdurch lässt sich eine Eingangserweiterung für den Master realisieren, ohne dass zusätzliche Pins an diesem benötigt würden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Übertragen von Daten in einem Kommunikationssystem, bei dem eine Datenübertragung zwischen einem Master (10) und einer Anzahl an Slave-Geräten (20, 21) über einen synchronen seriellen Datenbus (30) erfolgt, wobei bei einer Datenübertragung mit jeder von dem Master (10) an eines der Slave-Geräte (20, 21) gesendeten Nachricht über einen ersten Datenkanal (DK) parallel mit dem gleichen Takt über einen zweiten Datenkanal (UK) eine Rücknachricht von einem der Slave-Geräte (20, 21) an den Master (10) übertragen wird, wobei die Rücknachricht eine Antwort eines durch den Master (10) adressierten Slave-Geräts (20, 21) oder eine Leernachricht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest manche der Leernachrichten durch eine Inhaltsnachricht eines weiteren, mit dem synchronen seriellen Datenbus (30) gekoppelten Geräts (40, 41, 42) an den Master (10) ersetzt werden .
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Inhaltsnachricht aus einem Schieberegister des weiteren Geräts
(40, 41, 42) ausgelesen wird, wenn der Master (10) das weitere Gerät (40, 41, 42) in einer Nachricht adressiert.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachricht, welche das weitere Gerät (40, 41, 42) adressiert, nicht durch die Slave-Geräte (20, 21) interpretiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachricht, welche das weitere Gerät (40, 41, 42) adressiert, neben einer das weitere Gerät (40, 41, 42) identifizierenden Information keine weitere Daten umfasst.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Master (10) an die Slave-Geräte (20, 21) adressierten Nachrichten darauf überprüft werden, ob eines der Slave-Geräte (20, 21) oder das weitere Gerät (40, 41, 42) adressiert ist, wobei in Abhängigkeit des Ergebnisses der Uberprüfung das weitere Gerät (40, 41, 42) temporär an den zweiten Datenkanal (UK) zur Übertragung seiner Daten angeschlossen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem Master (10) an eines der Slave-Geräte (20, 21, 22) übertragene Nachricht daraufhin überprüft wird, ob der Master (10) eine Antwort von dem betreffenden Slave-Gerät (20, 21) in einer Rücknachricht anfordert, wobei dann, wenn durch den Master (10) keine Antwort angefordert wird, in der Rücknachricht eine Inhaltsnachricht eines weiteren, an den synchronen seriellen Datenbus (30) angeschlossenen Geräts (40, 41, 42) an den Master (10) übertragen wird oder übertragen werden kann.
7. Anordnung zum Übertragen von Daten in einem Kommunikati- onssystem mit einem synchronen seriellen Datenbus (30), an den ein Master (10) und eine Anzahl an Slave-Geräten (20, 21) angeschlossen ist, in der bei einer Datenübertragung mit jeder von dem Master (10) an eines der Slave-Geräte (20, 21) gesendeten Nachricht über einen ersten Datenkanal (DK) parallel mit dem gleichen Takt über einen zweiten Datenkanal (UK) eine Rücknachricht von einem der Slave-Geräte (20, 21) an den Master (10) übertragbar ist, wobei die Rücknachricht eine Antwort eines durch den Master (10) adressierten Slave-Geräts (20, 21) oder
Leernachricht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest manche der Leernachrichten durch eine Inhaltsnachricht eines weiteren, mit dem synchronen seriellen Datenbus (30) gekoppelten Geräts (40, 41, 42) an den Master (10) ersetzt sind.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Gerät (40, 41, 42) derart ausgestaltet ist, dass es nicht direkt an den Datenbus (30) anschließbar ist.
9. Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Gerät (40, 41, 42) über eine Umschalteinheit (50) an den Datenbus (30) angeschlossen ist, wobei die Umschalteinheit dazu ausgebildet ist, eine von dem Master (10) über den ersten Datenkanal (DK) übertragene Nachricht zu überprüfen, ob diese an eines der Slave-Geräte (20, 21) oder das weitere Gerät (40, 41, 42) adressiert ist;
der Master (10) eine Antwort von einem in der Nachricht adressierten Slave-Gerät (20, 21) in einer Rücknachricht anfordert.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschalteinheit (50) einen Parallel-Seriell-Konverter umfasst.
11. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenbus (30) als SPI ausgebildet ist.
12. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Slave-Geräte (20, 21) als SPI-Geräte ausgebildet sind.
13. Anordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Master (10) erzeugte und über den ersten Datenkanal (DK) übertragene Nachricht ein Kommandosegment (CMS) umfasst, in welches eine Mehrzahl an unterschiedlichen Kommandos codierbar ist, wobei wenigstens ein Kommando der Mehrzahl an Kommandos nicht durch die Slave-Geräte (20, 21), jedoch durch die Umschalteinheit (50) interpretierbar ist.
PCT/EP2012/052562 2011-02-18 2012-02-15 Verfahren zum übertragen von daten über einen synchronen seriellen datenbus WO2012110541A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110004358 DE102011004358B3 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Verfahren zum Übertragen von Daten über einen synchronen seriellen Datenbus
DE102011004358.6 2011-02-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2012110541A1 true WO2012110541A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=45688478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2012/052562 WO2012110541A1 (de) 2011-02-18 2012-02-15 Verfahren zum übertragen von daten über einen synchronen seriellen datenbus

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011004358B3 (de)
WO (1) WO2012110541A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113590524A (zh) * 2021-08-03 2021-11-02 上海联影医疗科技股份有限公司 跨单板菊花链传输结构、master单板、slave单板和系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015200858B3 (de) * 2014-12-22 2016-03-31 Continental Automotive Gmbh Schnittstellenbaustein
DE102017101493B3 (de) 2017-01-26 2018-04-19 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg Busanordnung und Verfahren zum Betreiben einer Busanordnung
CN113806265A (zh) * 2021-09-18 2021-12-17 国家石油天然气管网集团有限公司 一种spi主从式通讯方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998014850A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Rosemount Inc. Process control with data bus protocol

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4969120A (en) * 1989-02-13 1990-11-06 International Business Machines Corporation Data processing system for time shared access to a time slotted bus
US5675811A (en) * 1995-08-18 1997-10-07 General Magic, Inc. Method for transmitting information over an intelligent low power serial bus
US7673084B2 (en) * 2007-02-20 2010-03-02 Infineon Technologies Ag Bus system and methods of operation using a combined data and synchronization line to communicate between bus master and slaves
US7822907B2 (en) * 2007-12-21 2010-10-26 Intel Corporation Methods and apparatuses for serial bus sideband communications

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998014850A1 (en) * 1996-09-30 1998-04-09 Rosemount Inc. Process control with data bus protocol

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BRIAN W PRUSS: "Method to Facilitate Double Half-Duplex Transfers on a SPI Bus", IP.COM JOURNAL, IP.COM INC., WEST HENRIETTA, NY, US, 11 April 2001 (2001-04-11), XP013000335, ISSN: 1533-0001 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113590524A (zh) * 2021-08-03 2021-11-02 上海联影医疗科技股份有限公司 跨单板菊花链传输结构、master单板、slave单板和系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011004358B3 (de) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2087646B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur manipulation von kommunikations-botschaften
EP2087647B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur manipulation von kommunikations-botschaften
DE102016000126A1 (de) Serielles Bussystem mit Koppelmodulen
EP1784737A1 (de) Kommunikationsbaustein mit einem kommunikationsschnittstellenelement und kommunikationsschnittstellenelement
WO2013045146A1 (de) Kommunikationsanordnung mit logischer mehrkanal-kommunikation über eine physikalische übertragungsstrecke zur seriellen interchip-datenübertragung
WO2012110541A1 (de) Verfahren zum übertragen von daten über einen synchronen seriellen datenbus
EP2197160A1 (de) Azyklischer Datentransfer über einen Feldbuskoppler
DE102005059012A1 (de) ASI-Sytem zum Anschluß mehrerer Sensoren und/oder Aktuatoren an eine Steuerung
EP3401742B1 (de) Automatisierungssystem und verfahren zum betrieb
EP1370952B1 (de) Kommunikationsverfahren zur realisierung von ereigniskanälen in einem zeitgesteuerten kommunikationssystem
EP2249217B1 (de) Automatisierungsgerät und Automatisierungssystem
EP3267271B1 (de) Automatisierungssystem und verfahren zum betrieb
WO2005002145A1 (de) Anordnung und verfahren zur verwaltung eines speichers
EP1371184B1 (de) Elektronischer schaltkreis und verfahren für eine kommunikationsschnittstelle mit zwischenspeicherung
DE10141187B4 (de) Elektronischer Schaltkreis und Verfahren für eine Kommunikationsschnittstelle mit Zwischenspeicherung
DE102009043629B4 (de) Serielle Busstruktur
EP1248987B1 (de) Multi-master-bus-system
EP2159959B1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Topologie, Netzwerkkomponente und Zentraleinheit
EP1334589B1 (de) Datenübertragung
EP3518470A1 (de) Verfahren zur daten-kommunikation in einem insbesondere industriellen netzwerk, vorrichtung zur durchführung des verfahrens, computerprogramm sowie computerlesbares medium
EP1642422B1 (de) Anpassung eines fahrzeugnetzwerks an geänderte anforderungen
DE102005019105A1 (de) Kommunikationssystem
EP3632066B1 (de) Vorladen von instruktionen
DE102017216991B4 (de) Kommunikationsbaustein und Vorrichtung zur Datenübertragung
DE10231424B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Datenkommunikation

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 12704771

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 12704771

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1