EP1314861A2 - Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage Ventilöffnungsnocken - Google Patents

Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage Ventilöffnungsnocken Download PDF

Info

Publication number
EP1314861A2
EP1314861A2 EP02023184A EP02023184A EP1314861A2 EP 1314861 A2 EP1314861 A2 EP 1314861A2 EP 02023184 A EP02023184 A EP 02023184A EP 02023184 A EP02023184 A EP 02023184A EP 1314861 A2 EP1314861 A2 EP 1314861A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
valve opening
valve
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02023184A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1314861A3 (de
Inventor
Georg Buhl
Markus Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP1314861A2 publication Critical patent/EP1314861A2/de
Publication of EP1314861A3 publication Critical patent/EP1314861A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/24Safety means or accessories, not provided for in preceding sub- groups of this group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/20Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by electric means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/025Engine noise, e.g. determined by using an acoustic sensor

Definitions

  • the present invention relates to a method and a system for recognizing the Valve play in internal combustion engines and for detecting the actual position of the Valve opening cams on engines with and without camshaft adjustment systems.
  • valve clearance of the charge exchange elements of internal combustion engines measured only during regular inspections of the internal combustion engine and corrected if necessary. Inspections are usually carried out by the engine manufacturer predetermined intervals (e.g. running distance or operating time) instead.
  • a alternative way to set the inspection intervals is based on an im Vehicle existing evaluation and display device, for example the Running distance, operating time, operating circumstances of the use of the internal combustion engine (e.g. B. frequent cold start, short operation, runtime shares with high loads or speeds) and the like registered and evaluated and accordingly a request prompted for inspection.
  • the inspection takes place in usually too early, which causes unnecessary costs, especially if the sum of all inspections over the entire life of the internal combustion engine is taken into account. Furthermore, it does not take into account that unforeseen changes that require an inspection are registered and be displayed. For example, it is not recognized if this is Valve play of the charge exchange organs changed excessively and thus by the continued operation of the engine there is a risk of damaging the internal combustion engine.
  • camshaft adjustment systems In addition, combustion engines with and without camshaft adjustment systems the actual position of the valve opening cams conventionally detected by position sensors on the camshaft. This requires existence one or more sensors, encoder wheels, wiring and evaluation circuits and software in a control unit. Due to the large number of required Components for detecting the actual position of the valve opening cams are such camshaft adjustment systems are relatively complex and expensive.
  • the object of the present invention is an improved method and provide system with which the valve clearance of the charge exchange organs and / or the actual position of the valve opening cams of the camshaft is detected can be. This is to be done in particular by accessing those already present in the vehicle Components (e.g. sensors) can be realized at no additional cost Components cause information about the valve clearance of the charge exchange organs and / or the actual position of the valve opening cams of the Obtain camshaft. This object is achieved with the features of the claims solved.
  • the invention is based on the basic idea that in internal combustion engines with and without automatic valve clearance compensation and / or with internal combustion engines with and without camshaft adjustment systems that of structure-borne noise sensors generated signals can be used to use characteristic Waveforms that occur at certain times, conclusions about the state the valve train of the charge exchange organs and / or the actual position of the Pull the camshaft valve opening cam.
  • the present invention is based on the knowledge that in internal combustion engines, which is an engine management system with knock control via structure-borne noise sensors have, use the signal generated by the structure-borne noise sensors allows, based on characteristic waveforms that occur at certain times, Conclusions about the sound radiation of the valve train of the charge exchange organs and thus to pull on the valve valve actually present and / or the time of occurrence of the characteristic sound radiation in relation to record the position of the crankshaft and thus draw conclusions in which the valve lift cams are in the exact position. So you can in addition to determining the valve clearance, the actual position of the Determine the camshaft in order to infer the timing or the working cycle to be able to synchronize.
  • At least one area is created from the course of the crankshaft rotation several areas, selected, in which the characteristic structure-borne noise signal is applied to the structure-borne noise sensor.
  • the engine management system compares in these areas the signal curve with stored differential signals and accordingly decides whether the settings of the valves in the permissible Range or whether the position of the valve lift cams is correct.
  • Preferably several areas are selected from the course of the crankshaft rotation so that all valves of the charge exchange organs are detected together or separately and can be evaluated.
  • the assessability of the recorded structure-borne noise signals of the valves of the charge exchange organs is particularly supported by the fact that the ramps at the beginning and at the end of the valve lift caused by the cams of the camshaft Valve control are designed constructively and technically so that not only the formation of characteristic structure-borne noise curves when the size is too large and / or too small Valve play is supported, but a different characteristic structure-borne sound pattern if the valve clearance is correct.
  • a structure-borne noise sensor such as. B. a knock sensor, done without that additional components are required.
  • the method and system according to the invention can thus be used for recognition of inadmissible or faulty valve clearance and thus the avoidance of potential Component damage can be guaranteed without an inspection of the internal combustion engine must take place. Rather, component protection results from early Detection of hazards for the components due to a reliable and reproducible Diagnostics in the engine. It also allows the frequency of Limit inspection work to the minimum necessary. This results in considerable cost savings for the maintenance of internal combustion engines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und System zum Erfassen des Zustands eines Ventiltriebs, insbesondere des Ventilspiels, und der Position mindestens eines Ventilöffnungsnockens einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors durch Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor (z. B. Klopfsensor) erzeugt werden. Dazu wird vorzugsweise aus den durch den Körperschallsensor erzeugten Signalen mindestens ein charakteristischer Signalverlauf identifiziert, der zu bestimmten Zeiten während eines Zyklus des Verbrennungsmotors auftritt, und mit einem gespeicherten Referenzsignal verglichen. Als Ergebnis kann auf den Zustand eines Ventiltriebs, z. B. das Ventilspiel, und/oder die Position mindestens eines Ventilöffnungsnockens der Nockenwelle geschlossen werden.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Erkennung des Ventilspiels bei Verbrennungsmotoren und zum Erfassen der tatsächlichen Lage der Ventilöffnungsnocken bei Motoren mit und ohne Nockenwellenverstellsystemen.
Üblicherweise wird das Ventilspiel der Ladungswechselorgane von Verbrennungsmotoren nur bei regulären Inspektionen des Verbrennungsmotors gemessen und gegebenenfalls korrigiert. Inspektionen finden üblicherweise nach vom Motorhersteller vorgegebenen Intervallen (z. B. Laufstrecke oder Betriebsdauer) statt. Eine alternative Möglichkeit zum Festlegen der Inspektionsintervalle basiert auf einer im Fahrzeug vorhandenen Auswerte- und Anzeigeeinrichtung, die beispielsweise die Laufstrecke, Betriebsdauer, Betriebsumstände der Verbrennungsmotornutzung (z. B. häufiger Kaltstart, Kurzbetrieb, Laufzeitanteile mit hohen Lasten bzw. Drehzahlen) und ähnliches registriert und bewertet und dementsprechend eine Aufforderung zur Inspektion veranlaßt.
Bei all diesen bekannten Systemen bleibt der tatsächliche Zustand verschiedener Komponenten des Verbrennungsmotors, die üblicherweise im Rahmen einer Inspektion überprüft und eingestellt werden, unberücksichtigt. Da also für die Festlegung des Zeitpunkts der Inspektion nicht der tatsächliche Zustand der zu überprüfenden und gegebenenfalls in ihrer Einstellung zu korrigierenden Komponenten berücksichtigt wird, sondern nur Erfahrungen und Beobachtungen als Basis dienen, die auf Grundlage der Laufstrecke oder Betriebsdauer, bestenfalls unter Berücksichtigung der Betriebsumstände festgelegt wurden, findet die veranlaßte Inspektion in der Praxis selten zum richtigen Zeitpunkt statt. Zur Vermeidung von Schäden an Bauteilen wird deshalb in der Regel der Zeitpunkt für die Inspektion so gewählt, daß auch bei stark materialbelastender Nutzung des Verbrennungsmotors die Inspektion vor Erreichen kritischer Zustände veranlaßt wird, um Ausfälle und damit verbundene Stillstands- und Reparaturkosten zu vermeiden. Demgemäß erfolgt die Inspektion in der Regel zu früh, wodurch unnötige Kosten verursacht werden, insbesondere wenn die Summe sämtlicher Inspektionen im Lauf der gesamten Lebensdauer des Verbrennungsmotors berücksichtigt wird. Darüber hinaus bleibt unberücksichtigt, daß unvorhergesehene Veränderungen, die eine Inspektion erforderlich machen, registriert und angezeigt werden. So wird beispielsweise nicht erkannt, wenn sich das Ventilspiel der Ladungswechselorgane übermäßig verändert und somit durch den weiteren Betrieb des Motors die Gefahr besteht, den Verbrennungsmotor zu beschädigen.
Darüber hinaus wird bei Verbrennungsmotoren mit und ohne Nockenwellenverstellsystemen die tatsächliche Lage der Ventilöffnungsnocken herkömmlicherweise mittels Lagesensoren an der Nockenwelle erkannt. Dies erfordert das Vorhandensein eines oder mehrerer Sensoren, Geberräder, Verkabelung und Auswerteschaltungen und -software in einem Steuergerät. Durch die Vielzahl der erforderlichen Bauteile zur Erfassung der tatsächlichen Position der Ventilöffnungsnocken sind derartige Nockenwellenverstellsysteme relativ komplex und teuer.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren und System bereitzustellen, mit dem das Ventilspiel der Ladungswechselorgane und/oder die tatsächliche Lage der Ventilöffnungsnocken der Nockenwelle erfaßt werden kann. Dies soll insbesondere durch Zugreifen auf im Fahrzeug bereits vorhandene Bauelemente (z. B. Sensoren) realisierbar sein, um ohne Kosten für zusätzliche Bauteile zu verursachen Informationen über das Ventilspiel der Ladungswechselorgane und/oder die tatsächliche Position der Ventilöffnungsnocken der Nockenwelle zu erhalten. Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der Patentansprüche gelöst.
Die Erfindung geht dabei von dem Grundgedanken aus, daß bei Verbrennungsmotoren mit und ohne automatischen Ventilspielausgleich und/oder bei Verbrennungsmotoren mit und ohne Nockenwellenverstellsystemen die von Körperschallsensoren erzeugten Signale genutzt werden können, um anhand charakteristischer Signalverläufe, die zu bestimmten Zeiten auftreten, Rückschlüsse auf den Zustand des Ventiltriebs der Ladungswechselorgane und/oder der tatsächlichen Position der Ventilöffnungsnocken der Nockenwelle zu ziehen.
Somit basiert die vorliegende Erfindung auf der Erkenntnis, daß bei Verbrennungsmotoren, die ein Motormanagementsystem mit Klopfregelung über Körperschallsensoren aufweisen, sich das von den Körperschallsensoren erzeugte Signal nutzen läßt, um anhand charakteristischer Signalverläufe, die zu bestimmten Zeiten auftreten, Rückschlüsse auf die Schallabstrahlung des Ventiltriebs der Ladungswechselorgane und damit auf das tatsächlich anliegende Ventilspiel zu ziehen und/oder den Zeitpunkt des Auftretens der charakteristischen Schallabstrahlung in Relation zur Stellung der Kurbelwelle zu erfassen und somit Rückschlüsse zu ziehen, in welcher genauen Stellung sich die Ventilerhebungsnocken befinden. Somit läßt sich neben der Bestimmung des Ventilspiels zusätzlich die tatsächliche Stellung der Nockenwelle ermitteln, um so auf die Steuerzeiten schließen bzw. auf das Arbeitsspiel synchronisieren zu können.
Dazu wird aus dem Verlauf der Kurbenwellenrotation mindestens ein Bereich, vorzugsweise mehrere Bereiche, ausgewählt, in dem das charakteristische Körperschallsignal am Körperschallsensor anliegt. Das Motormanagementsystem vergleicht in diesen Bereichen den Signalverlauf mit abgespeicherten Differenzsignalen und entscheidet dementsprechend, ob die Einstellungen der Ventile im zulässigen Bereich liegen bzw. ob die Lage der Ventilerhebungsnocken stimmt. Vorzugsweise werden dazu mehrere Bereiche aus dem Verlauf der Kurbelwellenrotation so ausgewählt, daß alle Ventile der Ladungswechselorgane zusammen oder separat erfaßt und ausgewertet werden Können.
Die Bewertbarkeit der erfaßten Körperschallsignale der Ventile der Ladungswechselorgane wird insbesondere dadurch unterstützt, daß die Rampen zu Beginn und zum Ende der durch die Nocken der Nockenwelle verursachten Ventilerhebung zur Ventilsteuerung konstruktiv und fertigungstechnisch so ausgelegt sind, daß nicht nur die Bildung charakteristischer Körperschallverläufe bei zu großem und/oder zu kleinem Ventilspiel unterstützt wird, sondern sich ein anderer charakteristischer Körperschallverlauf bei korrektem Ventilspiel ergibt. Dadurch kann die Erkennung und Bewertung von Ventilspiel und/oder Position der Ventilöffnungsnocken reproduzierbar mit Hilfe eines Körperschallsensors, wie z. B. eines Klopfsensors, erfolgen, ohne daß zusätzliche Bauteile erforderlich sind.
Somit kann durch das erfindungsgemäße Verfahren und System eine Erkennung von unzulässigen bzw. fehlerhaftem Ventilspiel und damit die Vermeidung potentieller Bauteilschäden gewährleistet werden, ohne daß eine Inspektion des Verbrennungsmotors stattfinden muß. Vielmehr ergibt sich ein Bauteilschutz durch frühzeitige Erkennung von Gefahren für die Bauteile aufgrund einer zuverlässigen und reproduzierbaren Diagnose im Motor. Außerdem läßt sich dadurch die Häufigkeit von Inspektionsarbeiten auf das notwendige Minimum beschränken. Dadurch ergibt sich eine erhebliche Kosteneinsparung zur Instandhaltung von Verbrennungsmotoren.
Darüber hinaus ist die Erkennung der tatsächlichen Position der Nocken der Nokkenwelle möglich, wodurch auf die tatsächlichen Steuerzeiten geschlossen werden kann, wobei keine zusätzlichen Sensoren erforderlich sind. Dies ist insbesondere bei Motoren mit Nockenwellen- bzw. Steuerzeitenverstellsystemen von erheblicher Bedeutung, da dadurch auf zusätzliche Sensoren, Geberräder, Verkabelung sowie Auswerteschaltungen und -software in einem Steuergerät verzichtet werden kann. Außerdem ist es möglich, mit der Erkennung der tatsächlichen Position der Nocke auf das Arbeitsspiel zu synchronisieren.

Claims (23)

  1. Verfahren zum Erfassen des Zustands eines Ventiltriebs, insbesondere des Ventilspiels, eines Verbrennungsmotors durch Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor erzeugt werden.
  2. Verfahren zum Erfassen der Position mindestens eines Ventilöffnungsnockens einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors durch Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor erzeugt werden.
  3. Verfahren zum Erfassen des Zustands eines Ventiltriebs, insbesondere des Ventilspiels, und der Position mindestens eines Ventilöffnungsnockens einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors durch Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor erzeugt werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei als Körperschallsensor ein Klopfsensor verwendet wird, der außerdem zur Klopfregelung des Verbrennungsmotors dient.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei aus den durch den Körperschallsensor erzeugten Signalen mindestens ein charakteristischer Signalverlauf, der zu bestimmten Zeiten während eines Zyklus des Verbrennungsmotors auftritt, identifiziert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der charakteristische Signalverlauf mit einem entsprechenden gespeicherten Referenzsignal verglichen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei anhand des charakteristischen Signalverlaufs das tatsächlich vorhandene Ventilspiel und/oder die Position des/der Ventilöffnungsnocken(s) ermittelt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei während eines Zyklus des Verbrennungsmotors mehrere charakteristische Signalverläufe extrahiert werden, so daß für sämtliche Ventile des Verbrennungsmotors das tatsächlich vorhandene Ventilspiel und/oder die Positionen der Ventilöffnungsnocken ermittelt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei aus der ermittelten Position der Ventilöffnungsnocken auf die Lage einer verstellbaren Nockenwelle geschlossen wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei aus der ermittelten Position der Ventilöffnungsnocken auf die Lage dieser Ventilöffnungsnocken in Relation zu einem Kurbelwellensignal geschlossen wird, wobei festgestellt wird, ob der zu der Ventilöffnungsnocke korrespondierende Zylinder sich zum Zeitpunkt der Signalermittlung der Ventilöffnungsnocke gerade im Bereich der Ladungswechseltakte oder der Verdichtungs- bzw. Arbeitstakte befindet.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei basierend auf der Feststellung die Zündung und/oder Einspritzung des Verbrennungsmotors auf das Arbeitsspiel synchronisiert wird.
  12. System zum Erfassen des Zustands eines Ventiltriebs, insbesondere des Ventilspiels, eines Verbrennungsmotors mit einer Einrichtung zum Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor erzeugt werden.
  13. System zum Erfassen der Position mindestens eines Ventilöffnungsnockens einer Nockenwelle eines Verbrennungsmotors mit einer Einrichtung zum Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor erzeugt werden.
  14. System zum Erfassen des Zustands eines Ventiltriebs, insbesondere des Ventilspiels, und der Position mindestens eines Ventilöffnungsnockens einer Nokkenwelle eines Verbrennungsmotors mit einer Einrichtung zum Verarbeiten von Signalen, die von mindestens einem Körperschallsensor erzeugt werden.
  15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei der Körperschallsensor ein Klopfsensor ist, der außerdem mit einer Einrichtung zur Klopfregelung des Verbrennungsmotors in Verbindung steht.
  16. System nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Signale ein Motormanagementsystem ist.
  17. System nach einem der Ansprüche 12 bis 16, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Signale aus den durch den Körperschallsensor erzeugten Signalen derart ausgebildet ist, daß sie mindestens einen charakteristischen Signalverlauf identifiziert, der zu bestimmten Zeiten während eines Zyklus des Verbrennungsmotors auftritt.
  18. System nach Anspruch 17, wobei ein Speicher vorgesehen ist und die Einrichtung zum Verarbeiten der Signale derart ausgebildet ist, daß der charakteristische Signalverlauf mit einem im Speicher gespeicherten Referenzsignal verglichen wird.
  19. System nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Signale derart ausgebildet ist, daß sie anhand des charakteristischen Signalverlaufs das tatsächlich vorhandene Ventilspiel und/oder die Position des/der Ventilöffnungsnocken(s) ermittelt.
  20. System nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei die Einrichtung zum Verarbeiten der Signale derart ausgebildet ist, daß sie während eines Zyklus des Verbrennungsmotors mehrere charakteristische Signalverläufe extrahiert, so daß für sämtliche Ventile des Verbrennungsmotors das tatsächlich vorhandene Ventilspiel und/oder die Positionen der Ventilöffnungsnocken ermittelt wird.
  21. System nach Anspruch 20, wobei die Verarbeitungseinrichtung derart ausgebildet ist, daß sie aus der ermittelten Position der Ventilöffnungsnocken auf die Lage einer verstellbaren Nockenwelle schließt.
  22. System nach Anspruch 20 oder 21, wobei die Verarbeitungseinrichtung derart ausgebildet ist, daß sie aus der ermittelten Position der Ventilöffnungsnocken auf die Lage dieser Ventilöffnungsnocken in Relation zu einem Kurbelwellensignal schließt, wobei sie feststellt, ob der zu der Ventilöffnungsnocke korrespondierende Zylinder sich zum Zeitpunkt der Signalermittlung der Ventilöffnungsnocke gerade im Bereich der Ladungswechseltakte oder der Verdichtungs- bzw. Arbeitstakte befindet.
  23. System nach Anspruch 22, wobei die Verarbeitungseinrichtung derart ausgebildet ist, daß sie basierend auf der Feststellung die Zündung und/oder Einspritzung des Verbrennungsmotors auf das Arbeitsspiel synchronisiert.
EP02023184A 2001-11-23 2002-10-16 Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage Ventilöffnungsnocken Withdrawn EP1314861A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10157514 2001-11-23
DE10157514A DE10157514A1 (de) 2001-11-23 2001-11-23 Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage der Ventilöffnungsnocken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1314861A2 true EP1314861A2 (de) 2003-05-28
EP1314861A3 EP1314861A3 (de) 2007-07-25

Family

ID=7706717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02023184A Withdrawn EP1314861A3 (de) 2001-11-23 2002-10-16 Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage Ventilöffnungsnocken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6789518B2 (de)
EP (1) EP1314861A3 (de)
DE (1) DE10157514A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2386742A1 (de) * 2009-01-09 2011-11-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anomalienerkennungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
WO2016209522A1 (en) * 2015-06-22 2016-12-29 General Electric Company Cylinder head acceleration measurement for valve train diagnostics system and method

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004048599B4 (de) * 2004-10-06 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung von Steuerzeiten variabel gesteuerter Gaswechselventile
US7387018B2 (en) * 2006-11-17 2008-06-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Discrete variable valve lift diagnostic systems and methods
DE102006054603A1 (de) * 2006-11-20 2008-05-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Diagnose einer Brennkraftmaschine
US20090319160A1 (en) * 2008-06-24 2009-12-24 Callahan Joseph E Active exhaust valve control strategy for improved fuel consumption
DE102012204086A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Diagnosevorrichtung für Kfz-Werkstatt-Tester
FR2999229B1 (fr) * 2012-12-10 2014-11-28 Sncf Procede et dispositif de reglage d'une pluralite de jeux fonctionnels d'organes mecaniques d'un moteur thermique
DE102013009427B4 (de) * 2013-06-05 2017-08-31 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE102014008898B3 (de) * 2014-06-14 2015-08-13 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
US20160370255A1 (en) * 2015-06-16 2016-12-22 GM Global Technology Operations LLC System and method for detecting engine events with an acoustic sensor
DE102017124217A1 (de) * 2017-10-18 2019-04-18 Man Diesel & Turbo Se Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102018126501B3 (de) 2018-10-24 2019-12-19 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren zur Wartungsvorhersage von Komponenten einer Brennkraftmaschine mittels Körperschallsensor
CN113864049B (zh) * 2021-09-29 2022-10-14 广西玉柴机器股份有限公司 一种根据爆震信号判断气门间隙异常的诊断方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316588A1 (de) * 1982-05-12 1983-11-17 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH, Prof. Dr.Dr.h.c. Hans List, 8010 Graz Einrichtung zur kontrolle des ventilspiels
JPH0972208A (ja) * 1995-09-04 1997-03-18 Toyota Motor Corp バルブクリアランス検出装置
DE19917772A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Deutz Ag Ventilspielüberwachungseinrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3903566A1 (de) * 1989-02-07 1990-08-09 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur erkennung von zuendaussetzern
JP2590384B2 (ja) 1990-09-03 1997-03-12 日産自動車株式会社 内燃機関における可変バルブタイミング機構の作動状態診断装置
JP2943042B2 (ja) 1994-02-28 1999-08-30 株式会社ユニシアジェックス 内燃機関の可変バルブ機構の機能診断装置
DE19623698A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Fev Motorentech Gmbh & Co Kg Verfahren zur Steuerung der Antriebe von Hubventilen an einer Kolbenbrennkraftmaschine
JPH10288017A (ja) 1997-04-17 1998-10-27 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の可変バルブ機構の動作診断装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316588A1 (de) * 1982-05-12 1983-11-17 AVL Gesellschaft für Verbrennungskraftmaschinen und Messtechnik mbH, Prof. Dr.Dr.h.c. Hans List, 8010 Graz Einrichtung zur kontrolle des ventilspiels
JPH0972208A (ja) * 1995-09-04 1997-03-18 Toyota Motor Corp バルブクリアランス検出装置
DE19917772A1 (de) * 1999-04-20 2000-10-26 Deutz Ag Ventilspielüberwachungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2386742A1 (de) * 2009-01-09 2011-11-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Anomalienerkennungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
EP2386742A4 (de) * 2009-01-09 2012-10-10 Toyota Motor Co Ltd Anomalienerkennungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
WO2016209522A1 (en) * 2015-06-22 2016-12-29 General Electric Company Cylinder head acceleration measurement for valve train diagnostics system and method
US9933334B2 (en) 2015-06-22 2018-04-03 General Electric Company Cylinder head acceleration measurement for valve train diagnostics system and method
EP3311018B1 (de) * 2015-06-22 2024-02-14 Ai Alpine Us Bidco Inc. Verfahren und vorrichtung zum bestimmen eines ventilspiels in einer brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1314861A3 (de) 2007-07-25
DE10157514A1 (de) 2003-06-05
US20030145813A1 (en) 2003-08-07
US6789518B2 (en) 2004-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116593C3 (de) Verfahren zur ermittlung und bereitstellung von motorbetriebs-optimalen zuendzeitpunkten
EP1314861A2 (de) Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage Ventilöffnungsnocken
DE102008004442B3 (de) Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine
DE102010027214B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE102008001081A1 (de) Verfahren und Motorsteuergerät zum Steuern eines Verbrennungsmotors
DE102010027213A1 (de) Verfahren und Steuergerät zum Steuern einer Brennkraftmaschine
EP0456244B1 (de) Verfahren zum Prüfen von Verbrennungsmotoren bei der Montage
DE102005049069A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102006053483B4 (de) Verfahren zur Überwachung einer Klopfregelung und Vorrichtung zur Klopfregelung einer Brennkraftmaschine
EP0857867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Leckage
DE102013102071B4 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Funktion eines Auslassventiles
DE102005059908A1 (de) Verfahren zur Dosierung von Kraftstoff in Brennräume eines Verbrennungsmotors
EP0638717A2 (de) Einrichtung zur Regelung der Kraftstoffeinspritzung und der Zündung bei einer Brennkraftmaschine
EP0818619B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Stellung einer variablen Ventilsteuerung
EP3759326B1 (de) Diagnoseverfahren zur sprungerkennung einer kontinuierlichen messgrösse, steuerung zur durchführung des verfahrens
DE10038340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP0754845A1 (de) Verfahren zur Erkennung von defekten Zünd- oder Einspritzvorrichtungen bei Verbrennungsmotoren
DE102009027400A1 (de) Verfahren zur Diagnose einer Sensoreinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102015226006B4 (de) Verfahren zur Prüfung der Zuordnung von Körperschallsensoren zu Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE102005036727A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE10343146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Zylinderdrucks und/oder fehlerhafter Zündungen und/oder des Klopfens bei Brennkraftmaschinen mittels Sensoren
DE102014206262A1 (de) Erkennung einer Zustandsänderung einer Brennkraftmaschine aus Beschleunigungsmessung
EP0553472A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen einer Einrichtung, die wenigstens einen Mikrorechner enthält
DE102013208998A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von Informationen in Bezug auf Betriebsgrößen von Einspritzsystemen
DE19930311C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Betriebsstörung in einer Kraftstoffeinspritzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01L 1/20 20060101AFI20070621BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20070901

17Q First examination report despatched

Effective date: 20071123

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100813