DE102008004442B3 - Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102008004442B3
DE102008004442B3 DE102008004442A DE102008004442A DE102008004442B3 DE 102008004442 B3 DE102008004442 B3 DE 102008004442B3 DE 102008004442 A DE102008004442 A DE 102008004442A DE 102008004442 A DE102008004442 A DE 102008004442A DE 102008004442 B3 DE102008004442 B3 DE 102008004442B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder pressure
disturbance
filter
cylinder
determined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008004442A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Bauer
Dietmar Ellmer
Jan Haag
Benjamin L'Hénoret
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102008004442A priority Critical patent/DE102008004442B3/de
Priority to US12/351,952 priority patent/US7930093B2/en
Priority to KR1020090002955A priority patent/KR101506855B1/ko
Application granted granted Critical
Publication of DE102008004442B3 publication Critical patent/DE102008004442B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/009Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents using means for generating position or synchronisation signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D45/00Electrical control not provided for in groups F02D41/00 - F02D43/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/281Interface circuits between sensors and control unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird für wenigstens eine Störgröße des Zylinderdrucksignals, die nur während bestimmter begrenzter Zeitspannen des Druckverlaufs eines Arbeitsspiels auftritt, ein auf die Art der Störgröße abgestimmtes Filter festgelegt und dem oder den entsprechenden zeitlichen Störgrößenfenstern (8, 9, 10) im Arbeitsspiel zugeordnet. Dann wird das Zylinderdrucksignal (2) kurbelwellenwinkelabhängig gefiltert, indem entsprechend der Kurbelwellenposition für eine aktuelle Störgröße ein zeitlich und der Art nach abgestimmtes Filter appliziert wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals eines Zylinders einer Brennkraftmaschine. Die Erfindung betrifft außerdem ein System zur Durchführung eines derartigen Verfahrens.
  • Ein derartiges Verfahren ist bereits aus der DE 10 2004 054 711 A1 bekannt. Das bekannte Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine schlägt zur Erhöhung der Genauigkeit der Ermittlung einer bevorzugten Stelle einer (Kurbel)welle der Brennkraftmaschine neben anderen Maßnahmen vor, ein den Verbrennungsprozess charakterisierendes Signal, z. B. ein Zylinderdrucksignal, zu filtern, insbesondere mittels eines Tiefpasses, um höherfrequente Störungen aus dem Signal zu entfernen.
  • Während in der Vergangenheit Zylinderdrucksensoren in der Motorenentwicklung praktisch ausschließlich zu Forschungs- und Entwicklungszwecken eingesetzt wurden, zeigen sich mittlerweile klare Tendenzen hin zu einem Serieneinsatz dieser Komponente. Dies gilt sowohl für Otto- als auch für Dieselmotoren. Zielsetzung ist neben dem Wegfall konventioneller Sensoren, wie etwa dem Klopfsensor, eine verbesserte Verbrennungsprozesskontrolle zur Steigerung der Motoreffizienz und zur Einhaltung der zunehmend strengen gesetzlichen Emissionsgrenzwerte. Besonders erwähnt sei in diesem Zusammenhang das so genannte CAI-Verfahren (Controlled Auto Ignition). Dabei handelt es sich um ein homogenes mageres Kompressionszündverfahren, das aufgrund seiner Sensibilität erst durch den Einsatz von Zylinderdrucksensoren sicher beherrscht wird. Das Zylinderdrucksignal dient dabei zur Ermittlung charakteristischer Verbrennungsprozessgrößen wie dem indizierten Mitteldruck und dem Verbrennungsschwerpunkt.
  • Die neueren Steuerungsprozesse eines Verbrennungsmotors stellen hohe Anforderungen an die Exaktheit der Zylinderdruckdaten. Die Praxis zeigt jedoch, dass Zylinderdruckrohsignale, die an Verbrennungsmotoren aufgenommen werden, auch bei optimal funktionierenden Zylinderdrucksensoren zahlreichen Störungen ausgesetzt sind. Dabei ist zunächst an mechanische Störeinflüsse, die insbesondere von den Körperschallschwingungen der beim Schließen hart auftreffenden Gaswechselventile herrühren, zu denken. Hinzu kommen verschiedene Arten von schnellen thermischen und elektromagnetischen Störeinflüssen, die jeweils zu bestimmten Zeitpunkten im Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine auftreten und jeweils einen charakteristischen Störeinfluss auf das Zylinderdrucksignal ausüben. Die Problematik liegt vor allem in der Vielfalt und der hohen zeitlichen, drehzahlabhängigen Variabilität der Störeinflüsse.
  • Aus DE 101 04 753 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors bekannt. Zur Erhöhung der Stabilität und der Qualität bei der Auswertung von Zylinderdrucksignalen werden diese vor der Verarbeitung einer Glättung in Form einer numerischen Signalverarbeitung unterzogen. Die Glättungsparameter werden dabei vorzugsweise an die Dynamik des Brennraumsignals angepasst. Beispielsweise kann die Breite des Fensters, in dem die Mittelwertbildung durchgeführt wird, abhängig von dem Kurbelwellenwinkel angepasst werden. Ebenso kann der jeweils verwendete Wichtungsfaktor bei der Filterung abhängig von dem Kurbelwellenwinkel variiert werden. Der Kurbelwellenwinkel wird dabei mittels eines Kurbelwellensensors erfasst.
  • Aus Fischer M. et al.: Klopferkennung im Ottomotor, MTZ 3/2003 Jg. 64, S. 186–194 ist ein Verfahren zur Erkennung von Klopfereignissen bekannt. Dabei wird das Signal eines Zylinderdrucksensors in Abhängigkeit vom Kurbelwellenwinkel in vorgegebene Messfenster unterteilt und ausgewertet. Dabei werden auch mehrere klopfrelevante Frequenzen (Mehrfilterstrategie) genutzt.
  • Aus DE 197 41 820 A1 ist ein Verfahren zur Auswertung des Ausgangssignals eines Zylinderdrucksensors sowie eines Kurbelwellenwinkelsensors bekannt. Durch Analyse des Brennraumdruckverlaufs über dem Kurbelwellenwinkel werden für bestimmte Ventilsteuerzeiten charakteristische Druckverläufe erhalten. Aus diesen charakteristischen Ereignissen im Drucksignal lässt sich auf die Steuerzeiten, d. h. auf die Öffnungs- und Schließzeiten des Einlass- und Auslassventils, schließen.
  • Aus der Patentschrift US 7,212,912 B2 ist ein Verfahren zur Ermittlung des Zylinderinnendrucks basierend auf dem Ausgangssignal eines Zylinderdrucksensors bekannt. Der Zylinderdrucksensor gibt ein Signal aus, welches der Änderungsrate des Zylinderinnendrucks in einer Brennkraftmaschine entspricht. Das Ausgangssignal des Zylinderdrucksensors wird derart gefiltert, dass die Frequenzanteile, welche geringer sind als jene, die zur Steuerung der Brennkraftmaschine notwendig sind, abgeschnitten werden. Das so gefilterte Ausgangssignal wird integriert, um so den Zylinderinnendruck zu bestimmen. Auf diese Weise kann ein Zylinderinnendruck ohne Verschiebung ermittelt werden.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein verbessertes Verfahren und ein System der eingangs genannten Art anzugeben, die eine effektive Nutzung des störanfälligen Zylinderdrucksignals ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Patentanspruch 1 sowie durch ein System zur Filterung des Zylinderdrucksignals gemäß Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor.
  • Hinsichtlich des Verfahrens zur Filterung des Zylinderdrucksignals baut die Erfindung auf dem gattungsgemäßen Stand der Technik dadurch auf, dass es die folgenden Schritte umfasst: Festlegen, für wenigstens eine Störgröße, die nur während bestimmter begrenzter Zeitspannen des Druckverlaufs eines Arbeitsspiels auftritt, eines auf die Art der Störgröße abgestimmten Filters, Zuordnen dieses Filters zu dem oder den entsprechenden zeitlichen Störgrößenfenstern im Arbeitsspiel, und kurbelwellenwinkelabhängiges Filtern des störungsbehafteten Zylinderdrucksignals, indem entsprechend der Kurbelwellenposition für eine aktuelle Störgröße ein zeitlich und der Art nach abgestimmtes Filter appliziert wird. Dabei werden die Informationen über die aktuelle, drehzahlabhängige Kurbelwellenposition jedoch – unabhängig von der Motorsteuerung – aus einer Zylinderdruckverlaufsanalyse ermittelt, wobei signifikante Punkte des Zylinderdruckverlaufs während eines Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine detektiert werden und aus diesen Punkten die Motordrehzahl und die aktuelle Kurbelwellenposition ermittelt wird. Somit bedarf es keines – selbst störanfälligen – Datenaustauschs mit der Motorsteuerung.
  • Die Filterung von elektrischen Sensorsignalen ist an sich bekannt. Im Wesentlichen wird dabei zwischen aktiven und passiven Filtern unterschieden. Sie dienen zur Veränderung der Amplitude von elektrischen Signalen in Abhängigkeit der Frequenz. Filter im klassischen Sinne sind z. B. Hochpass-, Tiefpass- oder Bandpassfilter. Die Erfindung ermöglicht die Filterung und damit erst die effektive Nutzbarkeit eines Zylinderdrucksignals, das durch unterschiedliche Arten von Störgrößen, die im Laufe des Arbeitsspiels in zeitlich charakteristischer Abfolge auftreten, gestört ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die einer Störgröße zuzuordnende Filterart und die entsprechenden zeitlichen Störgrößenfenster versuchstechnisch am Motorprüfstand oder am Versuchsfahrzeug ermittelt und für den Serienbetrieb festgelegt. Zur Definition der optimierten Filterart wird gemäß einer Weiterbildung wenigstens einer der Filterparameter Grenzfrequenz und Güte ermittelt beziehungsweise festgelegt. In diesem Zusammenhang ist vorzugsweise weiterhin vorgesehen, dass der Zylinderdruck von einem dem Zylinder zugehörigen Zylinderdrucksensor erfasst wird, und dass die vorab ermittelten Filterparameter nicht flüchtig in einer dem Zylinderdrucksensor zugeordneten elektronischen Auswerteeinheit abgespeichert werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass gemäß einer weiteren Ausführungsform ein variables Filter vorgesehen und derart angesteuert wird, dass nacheinander wenigstens zwei verschiedene Arten von Filter zur Filterung der zugehörigen unterschiedlichen Störgrößen appliziert werden.
  • Die Motordrehzahl kann in vorteilhaft einfacher Weise aus der zeitlichen Folge zweier im Zylinderdruckverlauf detektierter Verbrennungsdruckmaxima ermittelt werden.
  • Falls im Betrieb der Brennkraftmaschine eine Nockenwellenphasenverstellung erfolgt, verschiebt sich die die Lage der Störgrößenfenster relativ zur Kurbelwellenposition. Gemäß einer vorteilhaften weiteren Ausführungsform der Erfindung erfolgt die kurbelwellenwinkelabhängige Filterung in diesem Fall unter Berücksichtigung der aktuellen Nockenwellenphasenverstellung. Dabei wird insbesondere bevorzugt, dass die zu berücksichtigende Nockenwellenphasenverstellung aus dem Druckabfall bei Öffnen der Auslassventile oder dem Druckanstieg bei Schließen der Einlassventile ermittelt wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird für die Filterung derjenigen Störgröße, die durch das Schließen der Gaswechselventile der Brennkraftmaschine, insbesondere des hinsichtlich des Zylinderdrucks eigenen Zylinders, hervorgerufen wird, ein Tiefpassfilter mit einer Grenzfrequenz von etwa 5 kHz ausgewählt.
  • Das erfindungsgemäße System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals eines Zylinders einer Brennkraftmaschine weist eine elektronische Auswerteeinheit auf, die für wenigstens eine Störgröße des Zylinderdrucksignals, die nur während bestimmter begrenzter Zeitspannen des Druckverlaufs eines Arbeitsspiels auftritt, ein auf die Art der Störgröße abgestimmtes Filter umfasst. Die Auswerteeinheit umfasst ferner einen nicht flüchtigen Speicher, in dem das oder die der Störgröße zugehörigen zeitlichen Störgrößenfenster eines Arbeitsspiels abgespeichert sind. Außerdem umfasst die Auswerteeinheit Steuermittel, um entsprechend der aktuellen Kurbelwellenposition für eine aktuelle Störgröße ein zeitlich – mithilfe des zugehörigen Störgrößenfensters – und der Art nach abgestimmtes Filter zu applizieren. Durch die Auswerteeinheit werden die Informationen über die aktuelle, drehzahlabhängige Kurbelwellenposition – unabhängig von der Motorsteuerung – aus einer Zylinderdruckverlaufsanalyse ermittelt, wobei signifikante Punkte des Zylinderdruckverlaufs während eines Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine detektiert werden und aus diesen Punkten die Motordrehzahl und die aktuelle Kurbelwellenposition ermittelt wird. Somit bedarf es keines – selbst störanfälligen – Datenaustauschs mit der Motorsteuerung.
  • Dadurch eröffnet sich erfindungsgemäß die Möglichkeit einer bezüglich der Motorsteuerung autarken Auswertungselektronik, insbesondere einer Auswerteeinheit, die durch ein von der Motorsteuerung (ECU) unabhängiges eigenständig arbeitendes Gerät gebildet ist. In einer vorteilhaften Weiterbildung dieser Ausführungsform bilden die Auswerteeinheit und ein Zylinderdrucksensor zum Erfassen des Zylinderdruckrohsignals eine räumlich integrierte Komponente. Dadurch entsteht ein ,intelligenter' Sensor, eine so genannte ,Smart Component'. Günstigerweise ist das kurbelwellenwinkelabhängige abwechselnde Ansteuern der jeweiligen störgrößenselektiven Filter des erfindungsgemäßen Systems mithilfe einer Universalfilterschaltung realisiert.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 den Verlauf der Amplitude eines ungestörten und eines durch mechanische Störeinflüsse gestörten Zylinderdrucksignals über dem Kurbelwellenwinkel,
  • 2 die Lage verschiedener Störgrößenfenster in einem Diagramm eines erfindungsgemäß zu filternden Zylinderdruckverlaufs,
  • 3 einen grob schematischen Ablaufplan eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 4 einen Schaltplan eines erfindungsgemäß einsetzbaren, an sich bekannten Universalfilters,
  • 5 eine schematische Blockdarstellung eines separat zur Motorsteuerung der Brennkraftmaschine ausgebildeten erfindungsgemäßen Systems zur Zylinderdrucksignalfilterung.
  • Zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in 1 der Verlauf eines mit Signalstörungen behafteten Signals 2 des Zylinderdrucks p über dem Kurbelwellenwinkel KW dargestellt. Zum Vergleich ist auch die Kurve eines ungestörten Referenzsignals 1 dargestellt. Zwischen –360°KW und +360°KW spiegeln die Kurven 1 und 2 im Wesentlichen das bekannte Arbeitsspiel eines Viertakt-Verbrennungsmotors wieder, beginnend mit dem Einsaugtakt, einer Zunahme des Zylinderdrucks p im folgenden Kompressionstakt, gefolgt vom Erreichen des Verbrennungsdruckmaximums und der beginnenden Abnahme des Drucks im anschließenden Verbrennungstakt, sowie der weiteren Abnahme und des Wiederanstiegs des Zylinderdrucks in den nachfolgenden Ausschiebe- und Einsaugtakten. Beispielhaft dargestellt ist eine selbstzündende CAI-Verbrennung mit Zwischenkompression im Ladungswechsel am oberen Totpunkt (bei circa –360°KW beziehungsweise +360°KW), die keine zusätzliche Zündung benötigt, so dass das Zylinderdrucksignal 2 in diesem vereinfachten Beispiel nicht mit elektromagnetischen Störeinflüssen, sondern nur mit mechanischen Störeinflüssen behaftet ist. Dargestellt in 1 ist das Zylinderdrucksignal 2 des dritten Zylinders eines vierzylindrigen Reihenmotors (Taktfolge: erster, dritter, vierter, zweiter Zylinder).
  • Betrachtet man das gestörte Zylinderdrucksignal 2 in (zeitlicher) Relation zu den Ventilhubkurven 4 (vierter Zylinder), 3 (dritter Zylinder), und 5 (zweiter Zylinder), wird schnell ersichtlich, dass es sich bei den Störspitzen 7a bis 7d im Drucksignal 2 um Körperschallschwingungen handelt, die durch das (harte) Auftreffen der Gaswechselventile beim Schließvorgang auf den Zylinderkopf erzeugt werden. Die Störspitzen 7a beziehungsweise 7b werden am Ende der Ventilhubkurven 3a beziehungsweise 3b, also beim Schließen des zum eigenen, dritten Zylinder gehörenden Einlass- beziehungsweise Auslassventils, ausgelöst. Sichtbar sind auch die Schließzeitpunkte der Einlass- und Auslassventile der Nachbarzylinder, wobei diese eine vergleichsweise geringere Störamplitude 7c beziehungsweise 7d bewirken, bedingt durch den größeren Abstand zum Druckaufnehmer und der damit verbundenen stärkeren Dämpfung. Das Rauschen im gesamten Druckverlauf 2 wird vornehmlich durch die (drehzahlabhängigen) Vibrationen des Motors verursacht, welche vom Druckaufnehmer erfasst werden. Das Rauschen erstreckt sich grundsätzlich über das gesamte Arbeitsspiel, auch wenn der Bereich des Druckmaximums relativ unbeeinflusst bleibt. Die Störimpulse 7a bis 7d zeichnen sich erkennbar durch eine bei gleich bleibender Drehzahl periodisch wiederkehrende, kurbelwellenwinkelabhängige Lage im Zylinderdruckverlauf sowie durch eine charakteristische Frequenz aus. Erfindungsgemäß wird, wenn im aktuellen Betrieb die betreffende Kurbelwellenposition erreicht wird beziehungsweise das betreffende zeitliche Störgrößenfenster unmittelbar bevorsteht, ein auf die Art der Störimpulse 7a bis 7d, also auf die Art der Störgröße, abgestimmtes Filter bereitgestellt und auf das Signal 2 mit den Störimpulsen angewendet, so dass diese aus dem Zylinderdruckrohsignal 2 herausgefiltert werden. Das der jeweiligen Störgröße möglichst optimal entsprechende Filter ist also nicht ständig, sondern nur in den relevanten Störgrößenfenstern aktiv.
  • Beispielsweise kann zur Eliminierung der Körperschall-Störspitzen 7a und 7b festgelegt werden, dass das zugehörige Filter in Kurbelwellenwinkelbereichen (Störgrößenfenster) ap pliziert wird, die um –140°KW beziehungsweise um +290°KW herum zentriert sind.
  • Neben den erwähnten mechanischen sind vor allem auch elektromagnetische Störeinflüsse auf das Zylinderdrucksignal zu berücksichtigen. Als vornehmliche Störquelle sei in diesem Zusammenhang das Zündsystem genannt. Aufgrund der unmittelbaren Nähe der Zündspule und Zündkerze zum Zylinderdrucksensor ist ein Einfluss des Hochspannungszündimpulses auf das Sensorsignal nahezu kaum zu vermeiden. Durch entsprechende Schirmungsmaßnahmen kann dieser Einfluss in manchen Fällen aber deutlich abgeschwächt werden.
  • 2 zeigt eine Zylinderdruckverlaufskurve 2, aus der für drei unterschiedliche Störgrößen, beziehungsweise die zugehörigen Störgrößenfenster, deren relative Lage im Arbeitsspiel hervorgeht. Das Störgrößenfenster 8 (dessen Lage, ebenso wie die Lage des Störgrößenfensters 10, gegenüber der Lage der korrespondierenden großen Störimpulse 7a und 7b gemäß 1 verschoben ist) bezieht sich auf das Schließen des Einlassventils des zum dargestellten Zylinderdruckverlauf 2 gehörigen Zylinders. Der zum Störgrößenfenster 8 gehörige, optimierte Filtertyp (Tiefpassfilter), erfährt demnach – im dargestellten Beispiel – eine Aktivierung bei circa –150°KW und eine Deaktivierung bei circa –80°KW. Danach erfolgt, während der durch das Störgrößenfenster 9 vorgegebenen zeitlichen Dauer, die Applizierung eines anderen Filtertyps, der zur Filterung der von der Zündung ausgehenden Störeinflüsse optimiert ist. Dabei wird auch ein Tiefpassfilter, jedoch mit deutlich höherer Grenzfrequenz als im Störgrößenfenster 9, eingesetzt. Als letztes wird im in 2 gezeigten Beispiel während des Störgrößenfensters 10 ein Filter appliziert, das geeignet ist, die beim Schließen des Auslassventils ausgelösten Störsignale zu eliminieren.
  • Auch thermische Einflüsse auf das Zylinderdrucksignal sind durch die prinzipielle Arbeitsweise eines Verbrennungsmotors und des damit einhergehenden großen Temperaturbereichs und der schnellen Temperaturänderungen im Brennraum gegeben und sollten zur effektiven Nutzung des Drucksignals eliminiert werden. Grundsätzlich ist eine Mittelzeitdrift, also eine von der mittleren Betriebs-(Brennraum-)temperatur des Verbrennungsmotors abhängige Störgröße, sowie eine Kurzzeitdrift, also eine durch den raschen Temperaturanstieg bei Start der Verbrennung (Thermoschock) verursachte Störgröße zu berücksichtigen. Je nach Sensorprinzip, Sensorkonstruktion und Aufwand zur Temperaturkompensation ergibt sich ein mehr oder minder großer Störeinfluss auf das Sensorsignal.
  • Charakteristisch für die oben genannten Störeinflüsse ist, dass sie zu einem bestimmten Zeitpunkt (z. B. Zündzeitpunkt) oder während einer bestimmten (begrenzten) Zeitspanne auftreten. Der Zeitpunkt bzw. die Zeitspanne der Störeinflüsse ist in erster Linie abhängig von der Motordrehzahl, der Kurbelwellenposition und der Lage der Nockenwellenphasensteller. Die Daten bezüglich Drehzahl, Kurbelwellenposition, Zündzeitpunkt sowie Phasenlage der Nockenwellensteller sind natürlich der Motorsteuerung bekannt, stehen also mit hoher Genauigkeit zur Verfügung, wenn die zur Filterung des Drucksignals erforderliche Auswertung in der Motorsteuerung erfolgt. Die Motordrehzahl, die Kurbelwellenposition und die Lage der Nockenwellenphasensteller sind jedoch, wie im Folgenden gezeigt wird, auch aus dem Zylinderdrucksignal ableitbar. Eine derartige, ,eigenständige' Ermittlung dieser Größen aus dem Verlauf des Zylinderdrucksignals selbst schafft die Voraussetzung für ein autarkes System ("Stand Alone Module"), so dass keine unmittelbare Abhängigkeit von der Motorsteuerung besteht und kein Informations- und Datenaustausch von der ECU in Richtung Zylinderdrucksensor zu erfolgen braucht.
  • Analysiert man den Zylinderdruckverlauf einer ottomotorischen Verbrennung über dem Kurbelwellenwinkel, so lassen sich mehrere signifikante Eckpunkte erkennen, die für die weitere Ermittlung der Daten, die für die kurbelwellenwinkelselektive Filterung erforderlich sind, genutzt werden können. Diese Eckpunkte sind insbesondere
    • a) der maximale Zylinderdruck während der Verbrennung
    • b) der Druckanstieg nach dem Schließen der Einlassventile im Kompressionstakt, sowie
    • c) der Druckabfall nach dem Öffnen der Auslassventile im Expansionstakt.
  • Aus diesen Punkten und ihrem Bezug zur Kurbelwellenposition bzw. zum Kurbelwellenwinkel lässt sich zum einen zunächst die Motordrehzahl bestimmen, nämlich aus der zeitlichen Folge zweier Verbrennungsdruckmaxima. Weiterhin kann in an sich bekannter Weise aus der Drehzahl, also dem Wissen, wie lange eine Umdrehung dauert, und der Kenntnis einer Absolutposition, zum Beispiel wieder der dem Zylinderdruckverlauf zu entnehmenden Lage des Druckmaximums, die aktuelle Kurbelwellenposition ermittelt werden.
  • Andererseits ist die Lage des Druckanstiegs nach dem Schließen der Einlassventile ein Indikator für die Position der Einlassnockenwelle in Bezug zur Kurbelwellenposition. Dies ist von Bedeutung bei Systemen mit einlassseitiger Nockenwellenphasenverstellung, bei denen es im Betrieb zu einer Verschiebung der Lage der Signalstörungen relativ zu deren Kurbelwellenposition ohne Verstellung kommt. Ferner ist die Lage des Druckabfalls nach dem Öffnen der Auslassventile ein Indikator für die Position der Auslassnockenwelle in Bezug zur Kurbelwellenposition. Dies ist von Bedeutung bei Systemen mit auslassseitiger Nockenwellenphasenverstellung.
  • Prinzipbedingt ist mit dieser Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens die Bestimmung der Motordrehzahl und der Nockenwellenposition nur mit eingeschränkter Genauigkeit zu erreichen. Diese ist aber für den weiteren Ablauf der Funktionalität ausreichend. Die genannten Zusammenhänge sind in 3 in Form von schematischen Verfahrensschritten nochmals dargestellt. Wenn die neue Lage der Störgrößenfenster ermit telt und den entsprechenden Störgrößen beziehungsweise Filtern zugeordnet ist, erfolgt wieder die Applizierung der zeitlich und der Art nach optimal abgestimmten Filter.
  • Zusammenfassend besteht das erfindungsgemäße Verfahren darin, das Zylinderdrucksignal entsprechend der einzelnen Störgrößen und ihrem zeitlichen Auftreten (Störfenster) kurbelwellenwinkelabhängig zu filtern. Die Wahl des Filters richtet sich nach der Art der Störgröße. Während Störungen durch das Zündsystem sehr hochfrequent sind, bewegen sich Störungen durch Körperschall im Bereich von etwa 5–15 kHz. Letzteres ist im Wesentlichen von der Motorblock- und Zylinderkopfkonstruktion und dem verwendeten Werkstoff (Grauguss, Aluminium) abhängig. Die Höhe des Verbrennungsdruckmaximums oder alternativ die Größe der vom Drucksignal über dem Kurbelwinkel pro Zyklus aufgespannte Fläche (also das Integral des Zylinderdrucks p über dem Zylindervolumen dV) ist ein Maß für die umgesetzte Energiemenge. Daraus kann auf die maximale Brennraumtemperatur geschlossen werden, die wiederum das Thermoschockverhalten des Sensors beeinflusst. Entsprechend kann das Sensorsignal im Bereich hoher Temperaturen zusätzlich durch einen Offset korrigiert werden.
  • Die Analyse der Störgrößen sowie die Ermittlung der optimalen Filter und Filterparameter (Hochpass, Tiefpass, Grenzfrequenz, Güte, etc.) erfolgt vorteilhafterweise am Motorprüfstand bzw. am Fahrzeug. Prinzipiell kann die Filterung in der Motorsteuerung erfolgen, es bietet sich aber – wie erwähnt – an, die Rohsignalaufbereitung und -verarbeitung direkt am Zylinderdrucksensor zu realisieren, da das Sensorsignal dann nicht über (lange) Leitungen durch den gesamten Motorraum geführt werden muss, was die Gefahr birgt, dass weitere Störungen eingefangen werden. Vielmehr erfolgt die Signalaufbereitung vorteilhaft direkt im Sensor, und es kann ein robustes störsicheres Signal an die Motorsteuerung gesendet werden. Da quasi ein intelligenter Sensor entsteht, wird auch von einer so genannten "Smart Component" gesprochen.
  • In 4 ist die Schaltung eines an sich bekannten Universalfilters dargestellt. Diese Schaltung ist in der Lage, alle relevanten Filterparameter wie Grenzfrequenz, Filtertyp (Hochpass, Tiefpass, Bandpass und Bandsperre) sowie die Güte der Filterung darzustellen. Das gewünschte Filter wird durch die entsprechende Schalterstellung (Rotary Switch 11) aktiviert. Ersetzt man diesen Schalter 11 durch ein Ansteuersignal, welches sowohl die Art des Filters als auch das zeitliche Aktivierungsfenster vorgibt, kann für jede Störgröße ein optimales zeitlich abgestimmtes Filter appliziert werden.
  • Die Blockdarstellung gemäß 5 geht von einem Motorsteuergerät 12 (ECU) und einer dazu selbstständigen elektronischen Auswerteeinheit 13 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens aus. Erkennbar ist außerdem ein Zylinderdrucksensor 14, der einem (nicht dargestellten) Zylinder einer Brennkraftmaschine zugeordnet ist. Der Sensor 14 liefert über die Leitung 15 ein Zylinderdruckrohsignal 2 an eine Steuer- beziehungsweise Recheneinheit 16 der Auswerteeinheit 13. Die Auswerteeinheit 13 umfasst ferner ein Universalfilter 17, beispielsweise der in 4 dargestellten Art, sowie einen nicht flüchtigen Speicher 18. Das Zylinderdrucksignal 2 wird in der Auswerteeinheit 13 in der oben beschriebenen Weise kurbelwellenselektiv gefiltert, so dass ein bereinigtes Zylinderdrucksignal über die Datenleitung 19 an das Motorsteuergerät 12 übermittelt werden kann. Der Zylinderdrucksensor 14 und die zugehörige Auswerteeinheit 13 können räumlich zu einer Einheit 20 integriert sein. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Systems bzw. Verfahrens besteht darin, dass eine eigenständige und unabhängige Sensor- und Signalaufbereitungseinheit 20 entsteht. Die notwendigen Informationen wie Kurbelwellenposition, Motordrehzahl und Nockenwellenphasenlage werden in der Einheit 20 selbst generiert. So bedarf es keines Datenaustauschs mit der Motorsteuerung 12. Entsprechend der aktuellen Kurbelwellenposition kann für jede Störgröße ein optimales Filter ausgewählt und appliziert werden. Dies bildet die Grundlage für ein störungsfreies effektiv nutzbares Zylinderdrucksignal.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals (2) eines Zylinders einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, – dass für wenigstens eine Störgröße, die nur während bestimmter begrenzter Zeitspannen des Druckverlaufs eines Arbeitsspiels auftritt, ein auf die Art der Störgröße abgestimmtes Filter festgelegt und dem oder den entsprechenden zeitlichen Störgrößenfenstern (8, 9, 10) im Arbeitsspiel zugeordnet wird, – dass das Zylinderdrucksignal (2) kurbelwellenwinkelabhängig gefiltert wird, indem entsprechend der Kurbelwellenposition für eine aktuelle Störgröße ein zeitlich und der Art nach abgestimmtes Filter appliziert wird, – und dass die Informationen über die aktuelle, drehzahlabhängige Kurbelwellenposition aus einer Zylinderdruckverlaufsanalyse ermittelt werden, wobei signifikante Punkte des Zylinderdruckverlaufs (2) während eines Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine detektiert werden und aus diesen Punkten die Motordrehzahl und die aktuelle Kurbelwellenposition ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einer Störgröße zuzuordnende Filterart und die entsprechenden zeitlichen Störgrößenfenster (8, 9, 10) versuchstechnisch am Motorprüfstand oder am Versuchsfahrzeug ermittelt und für den Serienbetrieb festgelegt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Filterparameter aus Grenzfrequenz und Güte ermittelt und festgelegt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinderdruck von einem dem Zylinder zugehörigen Zylinderdrucksensor (14) erfasst wird, und dass die Filterparameter nicht flüchtig in einer dem Zylinderdrucksensor (14) zu geordneten elektronischen Auswerteeinheit (13) abgespeichert werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein variables Filter (17) vorgesehen und derart angesteuert wird, dass nacheinander wenigstens zwei verschiedene Arten von Filtern zur Filterung der zugehörigen unterschiedlichen Störgrößen appliziert werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Motordrehzahl aus der zeitlichen Folge zweier im Zylinderdruckverlauf (2) detektierter Verbrennungsdruckmaxima ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Brennkraftmaschine eine Nockenwellenphasenverstellung erfolgt, durch die die Lage der Störgrößenfenster relativ zur Kurbelwellenposition verschoben wird, und dass die kurbelwellenwinkelabhängige Filterung unter Berücksichtigung der aktuellen Nockenwellenphasenverstellung erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenwellenphasenverstellung aus dem Druckabfall bei Öffnen der Auslassventile oder dem Druckanstieg bei Schließen der Einlassventile ermittelt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Filterung der Störgröße, die durch das Schließen der Gaswechselventile der Brennkraftmaschine, insbesondere des hinsichtlich des Zylinderdrucks eigenen Zylinders, hervorgerufen wird, ein Tiefpassfilter mit einer Grenzfrequenz von etwa 5 kHz ausgewählt wird.
  10. System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals 2) eines Zylinders einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, – dass das System eine elektronische Auswerteeinheit (13) aufweist, – die für wenigstens eine Störgröße des Zylinderdrucksignals (2), die nur während bestimmter begrenzter Zeitspannen des Druckverlaufs eines Arbeitsspiels auftritt, ein auf die Art der Störgröße abgestimmtes Filter umfasst, – und die einen nicht flüchtigen Speicher (18) umfasst, in dem das oder die der Störgröße zugehörigen zeitlichen Störgrößenfenster (8, 9, 10) eines Arbeitsspiels abgespeichert sind, – wobei die Auswerteeinheit (13) Steuermittel (16) umfasst, um entsprechend der aktuellen Kurbelwellenposition für eine aktuelle Störgröße ein zeitlich – mithilfe des zugehörigen Störgrößenfensters (8, 9, 10) – und der Art nach abgestimmtes Filter zu applizieren. – wobei die Auswerteinheit (13) derart ausgebildet ist, dass die Informationen über die aktuelle, drehzahlabhängige Kurbelwellenposition aus einer Zylinderdruckverlaufsanalyse ermittelt werden, wobei signifikante Punkte des Zylinderdruckverlaufs (2) während eines Arbeitszyklus der Brennkraftmaschine detektiert werden und aus diesen Punkten die Motordrehzahl und die aktuelle Kurbelwellenposition ermittelt werden.
  11. System nach Anspruch 10, bei dem die Auswerteeinheit (13) durch ein von der Motorsteuerung (ECU) (12) unabhängiges eigenständig arbeitendes Gerät gebildet ist.
  12. System nach Anspruch 11, bei dem die Auswerteeinheit (13) und ein Zylinderdrucksensor (14) zum Erfassen des Zylinderdruckrohsignals (2) eine räumlich integrierte Komponente (20) bilden.
  13. System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem das kurbelwellenwinkelabhängige abwechselnde Ansteuern der jeweiligen störgrößenselektiven Filter mithilfe einer Universal filterschaltung (17) realisiert ist.
DE102008004442A 2008-01-15 2008-01-15 Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine Active DE102008004442B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004442A DE102008004442B3 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine
US12/351,952 US7930093B2 (en) 2008-01-15 2009-01-12 Method and system for filtering a disturbed cylinder pressure signal from a cylinder in an internal combustion engine
KR1020090002955A KR101506855B1 (ko) 2008-01-15 2009-01-14 내연 기관의 실린더로부터의 교란된 실린더 압력 신호를 필터링하는 방법 및 시스템

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004442A DE102008004442B3 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004442B3 true DE102008004442B3 (de) 2009-07-23

Family

ID=40786130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004442A Active DE102008004442B3 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7930093B2 (de)
KR (1) KR101506855B1 (de)
DE (1) DE102008004442B3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012007323A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und steuergerät zum steuern einer brennkraftmaschine
US9273656B2 (en) 2010-07-15 2016-03-01 Continental Automotive Gmbh Method and control unit for controlling an internal combustion engine
US9347413B2 (en) 2010-07-15 2016-05-24 Continental Automotive Gmbh Method and control unit for controlling an internal combustion engine
DE102015114949B4 (de) * 2014-09-12 2017-07-13 Denso Corporation Zylinderdruckermittlungsvorrichtung
DE102015206126B4 (de) * 2014-04-10 2017-10-05 Honda Motor Co., Ltd. Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungsmotor
AT518869B1 (de) * 2016-09-28 2018-02-15 Avl List Gmbh Verfahren zum Erstellen eines entstörten Brennraumsignaldatenstroms
DE102010022518B4 (de) * 2009-06-08 2021-01-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Erzeugen eines Zylinderinnendruck-Sensorsignals
CN112395733A (zh) * 2019-08-15 2021-02-23 大众汽车股份公司 用于修改检测到的凸轮轴位置的方法、控制器、内燃机和车辆

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007050302A1 (de) * 2007-10-22 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Zylinderdruckmerkmals
GB2471890A (en) * 2009-07-17 2011-01-19 Gm Global Tech Operations Inc Control unit for synchronizing fuel injection in an internal combustion engine
US8265853B2 (en) * 2009-10-09 2012-09-11 GM Global Technology Operations LLC Cylinder pressure measurement system and method
DE102010000747A1 (de) * 2010-01-08 2011-07-14 Robert Bosch GmbH, 70469 Verfahren zum Regeln einer HCCI-Verbrennung in einem Reaktor einer Brennkraftmaschine
US8364385B2 (en) * 2010-03-30 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Cylinder pressure sensor reset systems and methods
US9279406B2 (en) 2012-06-22 2016-03-08 Illinois Tool Works, Inc. System and method for analyzing carbon build up in an engine
DE102012213539A1 (de) * 2012-08-01 2014-02-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung einer Phasenlage einer verstellbaren Nockenwelle
DE102015209665B4 (de) * 2014-06-25 2022-10-20 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zur Identifizierung von Ventilsteuerzeiten eines Verbrennungsmotors
JP6289543B2 (ja) * 2016-06-07 2018-03-07 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置及びその制御方法
JP7170048B2 (ja) * 2018-08-30 2022-11-11 日立Astemo株式会社 信号処理装置及びエンジン制御装置
DE102020207172B3 (de) * 2020-06-09 2021-07-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Bestimmung einer Nockenwellenposition einer Verbrennungskraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741820A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs
DE10104753A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE102004054711A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7212912B2 (en) * 2004-12-27 2007-05-01 Honda Motor Co., Ltd. Internal cylinder pressure detection

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491010A (en) * 1983-06-20 1985-01-01 General Motors Corporation Dynamic combustion characteristic sensor for internal combustion engine
US4753200A (en) * 1985-01-29 1988-06-28 Nissan Motor Company, Limited Engine combustion control system
US4788854A (en) * 1987-12-07 1988-12-06 General Motors Corporation Method of estimating the fuel/air ratio of an internal combustion engine
US5495415A (en) * 1993-11-18 1996-02-27 Regents Of The University Of Michigan Method and system for detecting a misfire of a reciprocating internal combustion engine
DE102006030842B3 (de) * 2006-07-04 2007-11-08 Siemens Ag Verfahren zur Erhöhung der Auflösung von Ausgangssignalen mindestens eines Messsensors für einen Verbrennungsmotor sowie zugehöriges Steuergerät
DE102006056708B4 (de) * 2006-11-30 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Bestimmung zylinderindividueller Verbrennugsmerkmale einer Brennkraftmaschine
DE102008004361A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Regelung eines Verbrennungsmotors, Computerprogramm und Steuergerät
DE102008004365A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors, Computerprogramm und Steuergerät

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19741820A1 (de) * 1997-09-23 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Auswertung des Brennraumdruckverlaufs
DE10104753A1 (de) * 2001-02-02 2002-08-08 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen des Verbrennungsablaufs in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors
DE102004054711A1 (de) * 2004-11-12 2006-05-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
US7212912B2 (en) * 2004-12-27 2007-05-01 Honda Motor Co., Ltd. Internal cylinder pressure detection

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Fischer M. et al.: Klopferkennung im Ottomotor, MTZ 3/2003 Jg. 64 S. 186-194
Fischer M. et al.: Klopferkennung im Ottomotor, MTZ 3/2003 Jg. 64 S. 186-194 *

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010022518B4 (de) * 2009-06-08 2021-01-28 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und System zum Erzeugen eines Zylinderinnendruck-Sensorsignals
US9371794B2 (en) 2010-07-15 2016-06-21 Continental Automotive Gmbh Method and control unit for controlling an internal combustion engine
US9347413B2 (en) 2010-07-15 2016-05-24 Continental Automotive Gmbh Method and control unit for controlling an internal combustion engine
WO2012007323A1 (de) * 2010-07-15 2012-01-19 Continental Automotive Gmbh Verfahren und steuergerät zum steuern einer brennkraftmaschine
US9273656B2 (en) 2010-07-15 2016-03-01 Continental Automotive Gmbh Method and control unit for controlling an internal combustion engine
DE102015206126B4 (de) * 2014-04-10 2017-10-05 Honda Motor Co., Ltd. Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungsmotor
DE102015114949B4 (de) * 2014-09-12 2017-07-13 Denso Corporation Zylinderdruckermittlungsvorrichtung
AT518869B1 (de) * 2016-09-28 2018-02-15 Avl List Gmbh Verfahren zum Erstellen eines entstörten Brennraumsignaldatenstroms
AT518869A4 (de) * 2016-09-28 2018-02-15 Avl List Gmbh Verfahren zum Erstellen eines entstörten Brennraumsignaldatenstroms
US10774758B2 (en) 2016-09-28 2020-09-15 Avl List Gmbh Method for producing a combustion space signal data stream with interference suppression
CN112395733A (zh) * 2019-08-15 2021-02-23 大众汽车股份公司 用于修改检测到的凸轮轴位置的方法、控制器、内燃机和车辆
EP3783215A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-24 Volkswagen Ag Verfahren zur adaption einer erfassten nockenwellenstellung, steuergerät zur durchführung des verfahrens, verbrennungsmotor und fahrzeug
US11280227B2 (en) 2019-08-15 2022-03-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for adaptation of a detected camshaft position, control unit for carrying out the method, internal combustion engine, and vehicle
CN112395733B (zh) * 2019-08-15 2024-05-31 大众汽车股份公司 用于修改检测到的凸轮轴位置的方法、控制器、内燃机和车辆

Also Published As

Publication number Publication date
KR20090078756A (ko) 2009-07-20
US7930093B2 (en) 2011-04-19
KR101506855B1 (ko) 2015-03-30
US20090182491A1 (en) 2009-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004442B3 (de) Verfahren und System zur Filterung eines gestörten Zylinderdrucksignals einer Zylinders einer Brennkraftmaschine
EP1698775B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung des Verbrennungsverhaltens einer Brennkraftmaschine
DE102007050302A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln eines Zylinderdruckmerkmals
DE19531845A1 (de) Verbrennungsaussetzererkennungsverfahren
WO1999015873A1 (de) Verfahren zur bestimmung relevanter grössen, die den zylinderdruck in den zylindern einer brennkraftmaschine repräsentieren
DE102005059909B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102005059908A1 (de) Verfahren zur Dosierung von Kraftstoff in Brennräume eines Verbrennungsmotors
WO2014086980A2 (de) Verfahren zur bestimmung einer zylinderdruck-kurbelwellenpositions-zuordnung für eine brennkraftmaschine
EP0465614B1 (de) Verfahren zur arbeitstakterkennung bei einem viertaktmotor
DE19612179C1 (de) Verfahren zum Regeln des Verbrennungsvorganges einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE102005027650B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2004005686A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE10157514A1 (de) Verfahren und System zur Erkennung des Ventilspiels und der Lage der Ventilöffnungsnocken
DE102014203687B3 (de) Verfahren zum Erfassen des Schließzeitpunkts von Gaswechselventilen über eine Auswertung eines Knocking-Sensorsignals
DE602004009400T2 (de) Verfahren zur Bestimmung von Drehzahlschwankungen eines Motors
EP4237672A1 (de) Verfahren zur robusten klopferkennung in einer verbrennungskraftmaschine, steuergerät und kraftfahrzeug
DE3917905A1 (de) Verfahren zum optimieren des betriebs einer fremdgezuendeten kolbenbrennkraftmaschine, insbesondere eines otto-motors
DE19803157C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Ölmenge und/oder des Ölzustandes in einer Brennkraftmaschine
DE19632903B4 (de) Verbrennungsaussetzererkennungsverfahren
DE102004057260A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern
WO2010060445A1 (de) Verfahren zur erkennung von verbrennungsaussetzern in einer verbrennungskraftmaschine, steuergerät für eine verbrennungskraftmaschine und verbrennungskraftmaschine
DE19652896B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zylindererkennung in einer Brennkraftmaschine
DE102004051901A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Auswertung eines Sensorelementes
DE10343146A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Zylinderdrucks und/oder fehlerhafter Zündungen und/oder des Klopfens bei Brennkraftmaschinen mittels Sensoren
DE102019215384A1 (de) Verfahren zum Rekonstruieren eines Signals

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE