EP1314844A1 - Tür- oder Fensterband - Google Patents

Tür- oder Fensterband Download PDF

Info

Publication number
EP1314844A1
EP1314844A1 EP02008635A EP02008635A EP1314844A1 EP 1314844 A1 EP1314844 A1 EP 1314844A1 EP 02008635 A EP02008635 A EP 02008635A EP 02008635 A EP02008635 A EP 02008635A EP 1314844 A1 EP1314844 A1 EP 1314844A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
hinge pin
door
guide
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02008635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Werner Kinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haps and Sohn & Co KG GmbH
Original Assignee
Haps and Sohn & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haps and Sohn & Co KG GmbH filed Critical Haps and Sohn & Co KG GmbH
Publication of EP1314844A1 publication Critical patent/EP1314844A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/128Securing pins in sockets, movably or not the pin having a recess or through-hole engaged by a securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a door or window hinge comprising: a first hinge part a first band tab and a second band part with a band tab and one Socket, a hinge pin and adjusting means acting on the hinge pin for Adjustment of the hinge pin relative to the first hinge part.
  • Such a door or window hinge is a hinge part with its hinge on the stationary door or window frame and the other hinge part with its Hinged tabs attached to the swiveling door or window sash.
  • On the band tabs are usually aligned bushings. Extends through the sockets Hinge pin, by means of which the two hinge parts are pivotally connected to one another are.
  • the hinge pin is usually fixed and non-rotatable in one of the sockets held.
  • the other socket is fixed with the associated band flap around it Hinged pivotable.
  • Such door or window hinges usually have adjustment options to Compensate tolerances when installing the door or window.
  • the door or Window sash must be on the side and in the vertical direction after opening the door or Window frames are aligned to avoid jamming. It is common too required, an adjustment possibility perpendicular to the level of the door or window frame to create so that the door or window sash in the closed state close to the Door or window frame is applied.
  • Various constructions are known for this.
  • the wing-side hinge consists of two superimposed ones Overlapping parts.
  • the upper flap part facing away from the door or window sash is by means of Screws screwed onto the door or window sash.
  • the screws extend thereby through elongated holes in the lower one, directly on the door or window sash overlying flap part.
  • the elongated holes extend in one direction.
  • the the lower tab part can be adjusted relative to that by means of an adjusting spindle upper flap part can be adjusted.
  • Door or window strips are also known, one of which has the hinge pin receiving bushing via an axial tongue and groove guide in one on the Band flap seated outer socket is held.
  • the outer socket forms a channel of elongated cross-section, so that the position in the bush bearing bush in a Adjustment direction can be changed in that it is at different points in the Tongue-and-groove guidance can be inserted.
  • the respective Adjusting directions are perpendicular to each other. An adjustment can only be made step by step and only when the door leaf or window leaf is raised make.
  • Tapes are also known in which in an outer socket of a tape perpendicular to the axis of a hinge pin in the socket Threaded spindle is guided.
  • the bush has one in the direction of the threaded spindle elongated channel.
  • the threaded spindle extends through a diagonal Tapped hole of a hinge pin.
  • the hinge pin sits in an inner Bearing bush.
  • the inner bearing bush has a toothing on one side, which engages with a rack in the inner wall of the outer socket.
  • the hinge pin is adjusted diagonally.
  • the one on the The hinge pin of the bearing bush rolls on the toothed rack.
  • the one required rotational movement of the bearing bush relative to the hinge pin through slots in the bearing bush, through which the threaded spindle is guided is (DE 40 22 532 C1).
  • Torques between Band and hinge pin act only from the threaded spindle and narrow area of engagement of the toothing and rack, which be claimed accordingly.
  • the available travel range is small.
  • the invention has for its object to an adjustable door or window hinge create that has small dimensions, is very stable and easy to manufacture and absorbs effective torques safely.
  • the adjustment can be made continuously and at built-in door or window.
  • this task is at the beginning of a door or window hinge mentioned type solved in that the hinge pin by a straight guide relative to the second hinge part in a perpendicular to the axis of rotation of the hinge pin Actuating direction is guided.
  • the adjustment is also carried out in the case of the door or window hinge according to the invention directly by adjusting the hinge pin relative to the belt. It is therefore no complex two-part hinge is required. The adjustment is straightforward only in a desired direction. According to the invention, however, the hinge pin led directly through a straight line. This straight movement takes Torques on one determined by the dimensions of the hinge pin Section of the straight line. Sufficiently long travel ranges can be provided become.
  • the first band part has a socket into which the Hinge pin extends and which contains the straight guide.
  • the straight line of two is in the socket held, guide jaws with an extending in the direction of adjustment Guide profile formed, which are engaged with guide profiles, which on opposite sides of the hinge pin are provided and to the guide profile are complementary.
  • the guide profiles are preferably at a distance from one another Crossed to the longitudinal axis of the hinge pin with strips in between formed grooves formed.
  • the guide jaws can be prismatic with be polygonal cross-section and non-rotatable in one complementary inner surface of the socket of the first band part sit.
  • the Guide jaws can be in the bushing of the first band part by means of locking or clamping means be held in the axial direction.
  • the socket forms one in the adjusting direction elongated channel.
  • the straight guide has two in the longitudinal direction of the socket offset from each other, diametrically extending through the bushing in the direction of adjustment Guide pins.
  • the hinge pin is with two diametrical holes on the Guide pins led.
  • the hinge pin consists of two hinge pin halves, the are mutually rotatable about the axis.
  • a hinge pin half is in the area of the first band part through a first straight guide relative to the first band part in one to the axis of the hinge pin perpendicular first adjustment direction.
  • the hinge pin is still in the area of the second hinge part by a second Straight guidance in a second perpendicular to the axis of the hinge pin Adjustment direction guided. It is advantageous if the relative is stretched Position of the first and the second band part, the first and the second adjustment direction perpendicular to each other.
  • Straight guidance can be achieved with guide jaws in bushings or by guide pins according to the aforementioned embodiments respectively
  • the adjusting means can be rotated axially in the wall socket included securely mounted threaded spindle, which extends in the direction of adjustment and engage in a threaded hole in the hinge pin.
  • 10 is generally an adjustable door or window hinge.
  • the door or Window hinge 10 consists of a first hinge part 12 and a second hinge part 14.
  • Each of the band parts 12 and 14 forms a socket 16 and 18 respectively.
  • On the sockets 16 and 18 are each band tabs 20 and 22 formed.
  • the band tabs 20 and 22 With the band tabs 20 and 22 the door or window hinge 10 once on a door or window sash and the other attached to a door or window frame.
  • the band tabs 20 and 22 holes 24 and 26 for screws not shown in Fig.1. to alternative fastening is in the band tabs 20 and 22 each in cross section dovetail-shaped recess 28 is provided. In this recess can complementary, rail-like counterpart on the wing or frame intervention.
  • the two band parts 12 and 14 can be pivoted by a hinge pin 30 connected with each other.
  • the hinge pin 30 has a lower part 32 of FIG circular cross-section and in the middle a collar 34.
  • An upper part 36 of the The hinge pin has a rectangular cross section.
  • Each leadership profile consists of several parallel to each other and at a distance from each other in the direction of adjustment Last 40.
  • the guide profiles 38 engage with the last 40 in corresponding straight Grooves 42 of two guide jaws 44 and 46.
  • the grooves 42 each form the Guide profiles 38 of the hinge pin 30 complementary guide profiles.
  • the Guide jaws 44 and 46 are angular on the outside 48 and are non-rotatable in a complementary angular inner wall of the socket 18 held and close the upper part 36 of the hinge pin 30 between them.
  • the guide jaws 44 and 46 are made of plastic.
  • the guide jaws 44 and 46 have locking means 50 in the form of a plastic nose through which the guide jaws 44 and 46 in the axial Direction be secured.
  • the guide jaws 44 and 46 are mounted on the upper part 36 of the Hinge pin 30 pressed. Then the hinge pin 30 with the Guide jaws 44 and 46 inserted into the channel of the bushing 18 until the locking means 50 snap into a recess (not visible in FIG. 1) of the socket 18.
  • a threaded bore 51 is provided in the upper part 36 of the hinge pin 30.
  • the Threaded bore 51 extends in the center of adjustment parallel to the strips 40 through part 36.
  • a threaded spindle 52 extends transversely through bushing 18 between a bore 54 and a blind hole not visible in Fig.1, which in the inner wall of the socket 18 is attached.
  • the threaded spindle 52 is through the Threaded hole 51 1 screwed so that the hinge pin 30 on the Threaded spindle 52 is guided.
  • the threaded spindle 52 is through an internal polygon can be rotated in the bore 54 by means of a tool, but is against axial movement secured.
  • a grub screw 56 (FIG. 2) can also be used to fix the guide jaws 44 and 46. be provided, which is guided in a threaded bore 58 of the socket 18.
  • the lower part 32 of the hinge pin 30 is inserted into the socket 16.
  • the socket 16 has a circular cross-sectional bore. This makes the hinge pin 30 rotatable in the socket 16.
  • the band part 14 can be compared to the band part 12 be pivoted.
  • the socket 16 forms on its part facing the band 14 Front side a recess 60. This recess 60 receives the collar 34.
  • fastening screws are designated, by means of which e.g. the band flap 20th a door frame and the hinge flap 22 can be attached to a door leaf.
  • 70 is a door or window hinge referred to, which consists of a first band part 72 and a second band part 74.
  • the first band part has a first bushing 76 and a band tab 78.
  • the second Band part 74 has a second bushing 80 and a band tab 82.
  • the two Band parts 72 and 74 are connected by a hinge pin 84, the extends through the bushings 76 and 80.
  • In the first (lower) socket 76 is the Hinge pin 84 rotatably mounted.
  • a support ring 86 is on the hinge pin 84 postponed, the recesses 88 and 90 of the mutually facing end faces the sockets 76 and 80 is received.
  • An upper part of the hinge pin 84 protrudes into the second (upper) socket 80.
  • the hinge pin 84 has one in the upper part Threaded hole 94 on. With this threaded hole 94, the hinge pin 84 is open a threaded spindle 92 guided.
  • the threaded spindle 92 is rotatably but axially secured mounted in bearings of the bushing 80, the threaded spindle 92 is through a bore 96 of the Band part 74 accessible and can pass through this bore 96 by means of a Be twisted.
  • the threaded spindle 92 extends in the direction of largest dimensions of the elongated cross section of the bore. That is the direction.
  • the threaded spindle 92 with the threaded bore 94 forms the adjusting means for the adjustment of the hinge pin 84.
  • the guide pins 98 and 100 are through bores 102 and 104 of the Band part 74 introduced.
  • the hinge pin 84 has bores 106 and 108 through which the guide pins 98 and 100 are passed through.
  • the two guide pins 98 and 100 together with the bores 102 and 104 of the hinge pin 84 a straight guide for the hinge pin.
  • the hinge pin 84 can be rectilinear in the adjusting direction by the adjusting means can be adjusted transversely to the axis of the hinge pin 84.
  • the hinge pin 84 is guided through the straight line.
  • the band tabs 78 and 82 have bores 110 through which the Hinged flaps 78 and 82 by means of screws 112 on a door or window frame or a door or window sash can be screwed on.
  • Fig. 9 shows a third embodiment of a door or window hinge, which one Adjustment in two mutually perpendicular adjustment directions permitted.
  • 114 is generally an adjustable door or window hinge.
  • the door or Window hinge 114 consists of a first hinge part 116 and a second hinge part 118.
  • Each of the band parts 116 and 118 forms a bushing 120 and 122, respectively.
  • Band flaps 124 and 126 are formed on 120 and 122, respectively.
  • the band tab 124 and 126 With the band tab 124 and 126 the door or window hinge 114 becomes one time on a door or window sash and also attached to a door or window frame. To this end point the band tabs 124 and 126 holes 128 and 130 for not shown in Figure 9 Screws on.
  • the two band parts 116 and 118 can be pivoted by means of a hinge pin 132 connected with each other.
  • the hinge pin 132 is formed in two parts, the both parts by means of a pin 134 on the lower part and one (not in Fig. 9 visible) bore rotatably mounted on each other and in axial direction via bundles are supported.
  • An upper part 136 of the hinge pin 132 has a rectangular cross section. On two opposite sides, the upper part 136 forms guide profiles 138 for one Straight guidance in a transverse to the longitudinal axis of the hinge pin 132 Setting direction. Each guide profile 138 consists of several parallel to each other and in Distance from each other in the direction of strips 140. The guide profiles 138 engage with the bars 140 in corresponding straight grooves 142 of two guide jaws 144 and 146 a. The grooves 142 each form the guide profiles 138 of the Hinge pin 132 complementary guide profiles. The guide jaws 144 and 146 are square on the outside 148 and are non-rotatable in a complementary square Inner wall of the socket 122 held and close the upper part 136 of the Hinge pin 132 between them.
  • the guide jaws 144 and 146 are mounted on the upper part 136 of the Hinge pin 132 pressed. Then the hinge pin 132 with the Guide jaws 144 and 146 inserted into the bore of the bush 122.
  • a threaded hole is provided in the upper part 136 of the hinge pin 132.
  • the The threaded bore extends parallel to the strips 140 in a first setting direction centrally through part 136.
  • a threaded spindle 152 extends across the bushing 122 The threaded spindle 152 is screwed through the threaded hole so that the hinge pin 132 is guided on the threaded spindle 152.
  • the threaded spindle 152 is rotatable in a bore 154 by means of an internal polygon, but is secured against axial movement.
  • the lower part 156 also has the hinge pin 114 rectangular cross section.
  • the lower part 156 of the hinge pin 114 has similar to the upper part 132 on two opposite surfaces guide profiles 158 on.
  • the guide profiles 158 are also parallel to one another and at a distance strips 160 extending from one another.
  • the guide profiles 158 determine one second setting direction.
  • On both sides of the guide profiles 158 are guide jaws 162 and 164 similar to the guide jaws 144, 146 provided.
  • the guide jaws 162 and 164 have guide profiles 166 complementary to guide profiles 158. Accordingly, the guide profiles 166 have straight grooves 168 into which the Engage strips 160 of the guide profiles 158.
  • the lateral surfaces of the guide jaws 162 and 164 are angular.
  • the guide jaws 162 and 164 are assembled with the lower portion 156 of the hinge pin 132 compressed and inserted into the first bushing 120 of the first band part 116.
  • the bore of the first bushing 120 has an angular cross section complementary to that Cross sections of the guide jaws 162 and 164.
  • a threaded bore 170 is provided in the lower part 156 of the hinge pin 132.
  • the threaded bore 170 extends in a second adjustment direction parallel to the Last 160 in the middle through part 156.
  • a threaded spindle 172 extends transversely through the bushing 120
  • the threaded spindle 172 is through the threaded bore 170 screwed through, so that the lower part 156 of the hinge pin 132 on the Threaded spindle 172 is guided.
  • the threaded spindle 152 is through an internal polygon rotatable in a bore 174 by means of a tool, but is against axial movement secured.
  • Threaded spindle 172 By turning the threaded spindle 172 is the with Threaded bore 170 guided on the threaded spindle 172, opposite the bushing 120 non-rotatable lower part 156 of the hinge pin 132 in a second setting direction adjusted.
  • the lower part 156 of the threaded pin 132 is in this second setting direction straight through the guide jaws 164 and 166.
  • the first and the second setting direction perpendicular to each other are the first and the second setting direction perpendicular to each other.
  • the door or window can therefore be parallel to the door or Window level as well as perpendicular to it can be adjusted in a straight line.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Tür- oder Fensterband enthaltend: einen ersten Bandteil mit einem ersten Bandlappen und einen zweiten Bandteil mit einem Bandlappen und einer Buchse, einen Schamierzapfen und an dem Scharnierzapfen angreifende Stellmittel zur Verstellung des Scharnierzapfens relativ zu dem ersten Bandteil. Es soll ein justierbares Tür- oder Fensteband geschaffen werden, das geringe Abmessungen besitzt, sehr stabil und einfach herzustellen ist und wirksame Drehmomente sicher aufnimmt. Die Verstellung soll stufenlos und bei eingebauter Tür bzw. eingebautem Fenster erfolgen. Zu diesem Zweck ist der Scharnierzapfen (30) durch eine Geradführung (44,46) relativ zu dem zweiten Bandteil (14) in einer zur Drehachse des Scharnierzapfens (30) senkrechten Stellrichtung verschiebbar geführt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Tür- oder Fensterband enthaltend: einen ersten Bandteil mit einem ersten Bandlappen und einen zweiten Bandteil mit einem Bandlappen und einer Buchse, einen Scharnierzapfen und an dem Scharnierzapfen angreifende Stellmittel zur Verstellung des Scharnierzapfens relativ zu dem ersten Bandteil.
Von solchen Tür- oder Fensterbändern wird ein Bandteil mit seinem Bandlappen an dem stationär eingebauten Tür- oder Fensterrahmen und der andere Bandteil mit seinem Bandlappen an dem schwenkbaren Tür- oder Fensterflügel befestigt. An den Bandlappen sind üblicherweise fluchtende Buchsen angeformt. Durch die Buchsen erstreckt sich ein Scharnierzapfen, über welchen die beiden Bandteile schwenkbar miteinander verbunden sind. Der Scharnierzapfen ist üblicherweise in einer der Buchsen fest und undrehbar gehalten. Die andere Buchse ist mit dem zugehörigen Bandlappen um diesen festen Scharnierzapfen verschwenkbar.
Solche Tür- oder Fensterbänder weisen üblicherweise Verstellmöglichkeiten auf, um Toleranzen beim Einbau der Tür oder des Fensters ausgleichen zu können. Der Tür- oder Fensterflügel muß seitlich und in vertikaler Richtung nach der Öffnung des Tür- oder Fensterrahmens ausgerichtet werden, um Klemmungen zu vermeiden. Es ist häufig auch erforderlich, eine Justiermöglichkeit senkrecht zur Ebene des Tür- oder Fensterrahmens zu schaffen, damit der Tür- oder Fensterflügel im geschlossenen Zustand dicht an dem Tür- oder Fensterrahmen anliegt. Hierfür sind verschiedene Konstruktionen bekannt.
Bei bekannten Tür- oder Fensterbändern (DE 196 47 691 A1; DE 197 32 535 A1; DE 199 19 060 A1) besteht der flügelseitige Bandlappen aus zwei aufeinanderliegenden Lappenteilen. Der obere, dem Tür- oder Fensterflügel abgewandte Lappenteil ist mittels Schrauben an dem Tür- oder Fensterflügel angeschraubt. Die Schrauben erstrecken sich dabei durch Langlöcher in dem unteren, unmittelbar auf dem Tür- oder Fensterflügel aufliegenden Lappenteil. Die Langlöcher erstrecken sich dabei in einer Stellrichtung. Der untere Lappenteil kann mittels einer Stellspindel in der Stellrichtung relativ zu dem oberen Lappenteil justiert werden. Nach der Justierung wird der untere Lappenteil zwischen dem oberen Lappenteil und dem Tür- oder Fensterflügel festgeklemmt. An diesem unteren Lappenteil sitzt die zugehörige Buchse für die Aufnahme des Scharnierzapfens. Damit ist eine Justierung des in der Buchse geführten Scharnierzapfens möglich.
Solche mehrteiligen, justierbaren Bandlappen sind aurwendig, unerwünscht groß und beeinträchtigen das Aussehen der Tür oder des Fensters.
Es ist weiter bekannt, in die an dem Bandlappen sitzende äußere Buchse eine innere Lagerbuchse einzusetzen. Die Bohrung der inneren Lagerbuchse, welche den Scharnierzapfen aufnimmt, ist exzentrisch zur Achse der äußeren Buchse. Durch Verdrehen der inneren Lagerbuchse kann die Lage des Scharnierzapfens relativ zu dem Bandlappen verändert werden. Dabei erfolgt aber eine Justierung stets gleichzeitig in zwei Richtungen: Eine Justierung parallel zur Ebene des Tür- oder Fensterflügels ist stets verbunden mit einer Verstellung senkrecht zu dieser Ebene, da sich die Achse des Scharnierzapfens durch die Exzentrizität bei der Justierung auf einem Kreis bewegt.
Es sind weiterhin Tür- oder Fensterbänder bekannt, bei denen eine den Scharnierzapfen aufnehmende Lagerbuchse über ein axiale Nut-und-Feder-Führung in einer an dem Bandlappen sitzenden äußeren Buchse gehalten ist. Die äußere Buchse bildet einen Kanal von länglichem Querschnitt, so daß die Position in der Buchse Lagerbuchse in einer Stellrichtung dadurch verändert werden kann, daß sie an unterschiedlichen Stellen in die Nut-und-Feder-Führung eingeschoben werden kann. Es ist auch bekannt, eine solche Verstellmöglichkeit in den Buchsen beider Bandteile vorzusehen, wobei die jeweiligen Stellrichtungen zueinander senkrecht stehen. Dabei läßt sich eine Verstellung nur schrittweise und nur bei ausgehobener Türflügel bzw. ausgehobenem Fensterflügel vornehmen.
Es sind weiterhin Bänder bekannt, bei denen in einer äußeren Buchse eines Bandes senkrecht zur Achse eines in der Buchse sitzenden Scharnierzapfens eine Gewindespindel geführt ist. Die Buchse weist einen in Richtung der Gewindespindel langgestreckten Kanal auf. Die Gewindespindel erstreckt sich durch eine diagonale Gewindebohrung eines Scharnierzapfens. Der Scharnierzapfen sitzt in einer inneren Lagerbuchse. Die innere Lagerbuchse weist auf einer Seite eine Verzahnung auf, welche mit einer Zahnleiste in der Innenwand der äußeren Buchse in Eingriff ist. Bei Drehung der Gewindespindel wird der Scharnierzapfen diagonal verstellt. Die auf dem Scharnierzapfen gelagerte Lagerbuchse wälzt sich dabei an der Zahnleiste ab. Die dazu erforderliche Drehbewegung der Lagerbuchse gegenüber dem Scharnierzapfen wird durch Langlöcher der Lagerbuchse ermöglicht, durch welche die Gewindespindel geführt ist (DE 40 22 532 C1).
Diese bekannte Anordnung ist aurwendig in der Herstellung. Drehmomente, die zwischen Band und Scharnierzapfen wirken, werden nur von der Gewindespindel und dem schmalen Eingriffsbereich von Verzahnung und Zahnleiste aufgenommen, die demensprechend beansprucht werden. Der verfügbare Stellweg ist gering.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein justierbares Tür- oder Fensteband zu schaffen, das geringe Abmessungen besitzt, sehr stabil und einfach herzustellen ist und wirksame Drehmomente sicher aufnimmt. Die Verstellung kann stufenlos und bei eingebauter Tür bzw. eingebautem Fenster erfolgen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Tür- oder Fensterband der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Scharnierzapfen durch eine Geradführung relativ zu dem zweiten Bandteil in einer zur Drehachse des Scharnierzapfens senkrechten Stellrichtung verschiebbar geführt ist.
Auch bei dem erfindungsgemäßen Tür- oder Fensterband erfolgt die Justierung unmittelbar durch Verstellung des Scharnierzapfens relativ zu dem Band. Es ist daher kein aufwendiger zweiteiliger Bandlappen erforderlich. Die Verstellung erfolgt geradlinig nur in einer gewünschten Stellrichtung. Erfindungsgemäß wird aber der Scharnierzapfen selbst unmittelbar durch eine Geradführung geführt. Diese Geradrührung nimmt Drehmomente auf einem durch die Abmessungen des Scharnierzapfens bestimmten Abschnitt der Geradführung auf. Es können hinreichend große Stellwege vorgesehen werden.
Vorteilhafterweise weist der erste Bandteil eine Buchse auf, in welche sich der Scharnierzapfen erstreckt und welche die Geradführung enthält.
Bei einer ersten Ausführung der Erfindung ist die Geradführung von zwei in der Buchse gehalterten, Führungsbacken mit einem in Stellrichtung sich erstreckenden Führungsprofil gebildet, die mit Führungsprofilen in Eingriff sind, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Scharnierzapfens vorgesehen und zu dem Führungsprofil komplementär sind. Die Führungsprofile sind vorzugsweise von in Abstand voneinander gekreuzt zur Längsachse des Scharnierzapfens verlaufenden Leisten mit dazwischen gebildeten Nuten gebildet. Dabei können die Führungsbacken prismatisch mit polygonalem Querschnitt ausgebildet sein und unverdrehbar in einer dazu komplementären Innenfläche der Buchse des ersten Bandteils sitzen. Die Führungsbacken können in der Buchse des ersten Bandteils durch Rast- oder Klemmittel in axialer Richtung gehalten sein.
Bei einer anderen Ausführung der Erfindung bildet die Buchse einen in Stellrichtung langgestreckten Kanal. Die Geradführung weist zwei in Längsrichtung der Buchse gegeneinander versetzte, sich in Stellrichtung diametral durch die Buchse erstreckende Führungsstifte auf. Der Scharnierzapfen ist mit zwei diametralen Bohrungen auf den Führungsstiften geführt.
Eine Justiermöglichkeit in zwei zueinander senkrechten Stellrichtungen kann dadurch erreicht werden, daß der Scharnierzapfen aus zwei Scharnierzapfenhälften besteht, die gegeneinander um die Achse verdrehbar sind. Eine Scharnierzapfenhälfte ist im Bereich des ersten Bandteils durch eine erste Geradführung relativ zu dem ersten Bandteil in einer zur Achse des Scharnierzapfens senkrechten ersten Stellrichtung verschiebbar geführt. Der Scharnierzapfen ist weiterhin im Bereich des zweiten Bandteils durch eine zweite Geradführung in einer zu der Achse des Scharnierzapfens senkrechten zweiten Stellrichtung verschiebbar geführt. Dabei sind vorteilhafterweise bei gestreckter relativer Lage des ersten und des zweiten Bandteils die erste und die zweite Stellrichtung zueinander senkrecht. Die Geradführung kann jeweils durch Führungsbacken in Buchsen oder durch Führungsstifte entsprechend den vorgenannten Ausführungsbeispielen erfolgen
In allen Fällen können die Stellmittel eine in der Wandung Buchse drehbar aber axial gesichert gelagerte Gewindespindel enthalten, die sich in der Stellrichtung erstreckt und in eine Gewindebohrung des Scharnierzapfens eingreifen.
Drei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
Fig. 1
zeigt eine Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines in einer Stellrichtung justierbaren Tür- oder Fensterbandes mit zwei ein Führungsprofil aufweisenden Führungsbacken, die in einer Buchse eines Bandteils sitzen und mit einem dazu komplementären Führungsprofil eines Scharnierzapfens eine Geradführung bilden.
Fig.2
zeigt einen Vertikalschnitt durch das Tür- oder Fensterband von Fig. 1.
Fig.3
zeigt einen Querschnitt der Buchse mit der Geradführung in Höhe der von einer Gewindespindel gebildeten Stellmittel.
Fig.4
zeigt einen Vertikalschnitt durch das Tür- oder Fensterband von Fig.1 senkrecht zur Schnittebene von Fig.2.
Fig.5
zeigt eine Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Tür- oder Fensterbandes, bei welchem die Geradführung von zwei Führungsstiften gebildet ist.
Fig.6
zeigt einen Vertikalschnitt, ähnlich Fig.4, des Tür- oder Fensterbandes von Fig.5.
Fig.7
zeigt einen Querschnitt der die Geradführung enthaltenden Buchse in de, Rür- oder Fensterband von Fig.5.
Fig.8
zeigt eine Seitenansicht des Tür- oder Fensterbandes von Fig.5.
Fig.9
zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel eines Tür- oder Fensterbandes, bei welchem eine Justierung in zwei zueinander senkrechten Stellrichtungen möglich ist.
In Fig.1 ist mit 10 generell ein justierbares Tür- oder Fensterband bezeichnet. Das Türoder Fensterband 10 besteht aus einem ersten Bandteil 12 und einem zweiten Bandteil 14. Jeder der Bandteile 12 und 14 bildet eine Buchse 16 bzw. 18. An die Buchsen 16 und 18 sind jeweils Bandlappen 20 bzw. 22 angeformt. Mit den Bandlappen 20 und 22 wird das Tür- oder Fensterband 10 einmal an einem Tür- oder Fensterflügel und zum anderen an einem Tür- bzw. Fensterrahmen befestigt. Zu diesem Zweck weisen die Bandlappen 20 und 22 Bohrungen 24 bzw. 26 für in Fig.1 nicht dargestellte Schrauben auf. Zur alternativen Befestigung ist in den Bandlappen 20 und 22 jeweils eine im Querschnitt schwalbenschwanzförmige Aussparung 28 vorgesehen. In diese Aussparung kann ein dazu komplementäres, schienenartiges Gegenstück an dem Flügel bzw. Rahmen eingreifen.
Die beiden Bandteile 12 und 14 sind durch einen Scharnierzapfen 30 schwenkbar miteinander verbunden. Der Scharnierzapfen 30 weist einen in Fig.1 unteren Teil 32 von kreisrundem Querschnitt und in der Mitte einen Bund 34 auf. Ein oberer Teil 36 des Scharnierzapfens hat rechteckigen Querschitt. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten bildet der obere Teil 36 Führungsprofile 38 für eine Geradführung in einer quer zur Längsachse des Scharnierzapfens 30 verlaufenden Stellrichtung. Jedes Führungsprofil besteht aus mehreren parallel zueinander und im Abstand voneinander in Stellrichtung verlaufenden Leisten 40. Die Führungsprofile 38 greifen mit den Leisten 40 in entsprechende gerade Nuten 42 zweier Führungsbacken 44 und 46 ein. Die Nuten 42 bilden jeweils zu den Führungsprofilen 38 des Scharnierzapfens 30 komplementäre Führungsprofile. Die Führungsbacken 44 und 46 sind auf ihrer Außenseite 48 eckig und sind undrehbar in einer komplementär eckigen Innenwandung der Buchse 18 gehalten und schließen den oberen Teil 36 des Scharnierzapfens 30 zwischen sich ein. Die Führungsbacken 44 und 46 sind aus Kunststoff hergestellt. Die Führungsbacken 44 und 46 weisen Rastmittel 50 in Form einer Kunststoffnase auf, durch welche die Führungsbacken 44 und 46 in axialer Richtung gesichrt werden.
Die Führungsbacken 44 und 46 werden bei der Montage an den oberen Teil 36 des Scharnierzapfens 30 angedrückt. Dann wird der Scharnierzapfen 30 mit den Führungsbacken 44 und 46 in den Kanal der Buchse 18 eingeschoben, bis die Rastmittel 50 in einer (in Fig.1 nicht sichtbaren) Ausnehmung der Buchse 18 einrasten.
Im oberen Teil 36 des Scharnierzapfens 30 ist eine Gewindebohrung 51 vorgesehen. Die Gewindebohrung 51 erstreckt sich in der Stellrichtung parallel zu den Leisten 40 mittig durch den Teil 36. Eine Gewindespindel 52 erstreckt sich quer durch die Buchse 18 zwischen einer Bohrung 54 und einer in Fig.1 nicht sichtbaren Sacklochbohrung, die in der Innenwandung der Buchse 18 angebracht ist. Die Gewindespindel 52 ist durch die Gewindebohrung 51 1 hindurchgeschraubt, so daß der Scharnierzapfen 30 auf der Gewindespindel 52 geführt ist. Die Gewindespindel 52 ist durch einen Innenvielkant mittels eines Werkzeugs in der Bohrung 54 drehbar, ist aber gegen axiale Bewegung gesichert. Durch Drehen der Gewindespindel 52 wird daher der mit der Gewindebohrung 51 auf der Gewindespindel 52 geführte, gegenüber der Buchse 18 undrehbare Scharnierzapfen 30 in Stellrichtung verstellt. In dieser Stellrichtung ist der Gewindezapfen durch die Führungsbacken 44 und 46 geradgeführt.
Zur Fixierung der Führungsbacken 44 und 46 kann auch eine Madenschraube 56 (Fig.2) vorgesehen sein, die in einer Gewindebohrung 58 der Buchse 18 geführt ist.
Der untere Teil 32 des Scharnierzapfens 30 ist in die Buchse 16 eingesetzt. Die Buchse 16 hat eine Bohrung von kreisförmigem Querschnitt. Dadurch ist der Scharnierzapfen 30 in der Buchse 16 drehbar. Damit kann der Bandteil 14 gegenüber dem Bandteil 12 verschwenkt werden. Die Buchse 16 bildet an ihrer dem Bandteil 14 zugewandten Stirnseite eine Ausnehmung 60. Diese Ausnehmung 60 nimmt den Bund 34 auf.
Mit 62 sind Befestigungsschrauben bezeichnet, mittels derer z.B. der Bandlappen 20. an einem Türrahmen und der Bandlappen 22 an einem Türflügel befestigt werden kann.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig.5 bis 8 ist mit 70 ein Tür- oder Fensterband bezeichnet, das aus einem ersten Bandteil 72 und einem zweiten Bandteil 74 besteht. Der erste Bandteil weist eine erste Buchse 76 und einen Bandlappen 78 auf. Der zweite Bandteil 74 weist eine zweite Buchse 80 und einen Bandlappen 82 auf. Die beiden Bandteile 72 und 74 sind durch einen Scharnierzapfen 84 miteinander verbunden, der sich durch die Buchsen 76 und 80 erstreckt. In der ersten (unteren) Buchse 76 ist der Scharnierzapfen 84 drehbar gelagert. Auf den Scharnierzapfen 84 ist ein Stützring 86 aufgeschoben, der von Ausnehmungen 88 und 90 der einander zugewandten Stirnseiten der Buchsen 76 bzw. 80 aufgenommen wird. Ein oberer Teil des Scharnierzapfens 84 ragt in die zweite (obere) Buchse 80.
Bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 5 bis 8 hat die Bohrung der oberen Buchse 80 länglichen Querschnitt. Der Scharnierzapfen 84 weist im oberen Teil eine Gewindebohrung 94 auf. Mit dieser Gewindebohrung 94 ist der Scharnierzapfen 84 auf einer Gewindespindel 92 geführt. Die Gewindespindel 92 ist drehbar aber axial gesichert in Lagern der Buchse 80 gelagert, Die Gewindespindel 92 ist durch eine Bohrung 96 des Bandteils 74 zugänglich und kann durch diese Bohrung 96 hindurch mittels eines Werkzeugs verdreht werden. Die Gewindespindel 92 erstreckt sich in Richtung der größten Abmessungen des länglichen Querschnitts der Bohrung. Das ist die Stellrichtung. Die Gewindespindel 92 mit der Gewindebohrung 94 bildet die Stellmittel zur Verstellung des Scharnierzapfens 84.
Durch die Bohrung der oberen Buchse 80 erstrecken sich in Stellrichtung parallel zu der Gewindespindel 92 oberhalb und unterhalb der Gewindespindel 92 zwei Führungsstifte 98 und 100. Die Führungsstifte 98 und 100 werden durch Bohrungen 102 bzw. 104 des Bandteils 74 eingeführt. Der Scharnierzapfen 84 weist Bohrungen 106 und 108 auf, durch welche die Führungsstifte 98 bzw. 100 hindurchgeführt sind. Die beiden Führungsstifte 98 und 100 bilden zusammen mit den Bohrungen 102 und 104 des Scharnierzapfens 84 eine Geradführung für den Scharnierzapfen.
Auch hier kann der Scharnierzapfen 84 durch die Stellmittel in Stellrichtung geradlinig quer zur Achse des Scharnierzapfens 84 verstellt werden. Der Scharnierzapfen 84 ist dabei durch die Geradführung geführt.
Die Bandlappen 78 und 82 weisen Bohrungen 110 auf, durch welche hindurch die Bandlappen 78 und 82 mittels Schrauben 112 an einen Tür- oder Fensterrahmen bzw. einen Tür- oder Fensterflügel angeschraubt werden können.
Fig.9 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Tür- oder Fensterbandes, welche eine Justierung in zwei zueinander senkrechten Stellrichtungen gestattet.
In Fig.9 ist mit 114 generell ein justierbares Tür- oder Fensterband bezeichnet. Das Türoder Fensterband 114 besteht aus einem ersten Bandteil 116 und einem zweiten Bandteil 118. Jeder der Bandteile 116 und 118 bildet eine Buchse 120 bzw. 122. An die Buchsen 120 und 122 sind jeweils Bandlappen 124 bzw. 126 angeformt. Mit den Bandlappen 124 und 126 wird das Tür- oder Fensterband 114 einmal an einem Tür- oder Fensterflügel und zum anderen an einem Tür- bzw. Fensterrahmen befestigt. Zu diesem Zweck weisen die Bandlappen 124 und 126 Bohrungen 128 bzw. 130 für in Fig.9 nicht dargestellte Schrauben auf.
Die beiden Bandteile 116 und 118 sind durch einen Scharnierzapfen 132 schwenkbar miteinander verbunden. Der Scharnierzapfen 132 ist zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Teile mittels eines Zapfens 134 am unteren Teil und einer (in Fig.9 nicht sichtbaren) Bohrung drehbar aneinander gelagert und über Bunde in axialer Richtung abgestützt sind.
Ein oberer Teil 136 des Scharnierzapfens 132 hat rechteckigen Querschitt. Auf zwei gegenüberliegenden Seiten bildet der obere Teil 136 Führungsprofile 138 für eine Geradführung in einer quer zur Längsachse des Scharnierzapfens 132 verlaufenden Stellrichtung. Jedes Führungsprofil 138 besteht aus mehreren parallel zueinander und im Abstand voneinander in Stellrichtung verlaufenden Leisten 140. Die Führungsprofile 138 greifen mit den Leisten 140 in entsprechende gerade Nuten 142 zweier Führungsbacken 144 und 146 ein. Die Nuten 142 bilden jeweils zu den Führungsprofilen 138 des Scharnierzapfens 132 komplementäre Führungsprofile. Die Führungsbacken 144 und 146 sind auf ihrer Außenseite 148 eckig und sind undrehbar in einer komplementär eckigen Innenwandung der Buchse 122 gehalten und schließen den oberen Teil 136 des Scharnierzapfens 132 zwischen sich ein.
Die Führungsbacken 144 und 146 werden bei der Montage an den oberen Teil 136 des Scharnierzapfens 132 angedrückt. Dann wird der Scharnierzapfen 132 mit den Führungsbacken 144 und 146 in die Bohrung der Buchse 122 eingeschoben.
Im oberen Teil 136 des Scharnierzapfens 132 ist eine Gewindebohrung vorgesehen. Die Gewindebohrung erstreckt sich in einer ersten Stellrichtung parallel zu den Leisten 140 mittig durch den Teil 136. Eine Gewindespindel 152 erstreckt sich quer durch die Buchse 122 Die Gewindespindel 152 ist durch die Gewindebohrung hindurchgeschraubt, so daß der Scharnierzapfen 132 auf der Gewindespindel 152 geführt ist. Die Gewindespindel 152 ist durch einen Innenvielkant mittels eines Werkzeugs in einer Bohrung 154 drehbar, ist aber gegen axiale Bewegung gesichert. Durch Drehen der Gewindespindel 152 wird daher der mit der Gewindebohrung auf der Gewindespindel 152 geführte, gegenüber der Buchse 122 undrehbare Scharnierzapfen 132 in einer ersten Stellrichtung verstellt. In dieser Stellrichtung ist der Gewindezapfen 132 durch die Führungsbacken 144 und 146 geradgerührt.
Dieser obere Teil des Tür- oder Fensterbandes von Fig.9 entspricht in Aufbau und Wirkungsweise dem oberen Teil von Fig. 1.
Bei der Ausführungsform von Fig.9 hat auch der untere Teil 156 des Scharnierzapfens 114 rechteckigen Querschnitt. Der untere Teil 156 des Scharnierzapfens 114 weist ähnlich wie der obere Teil 132 an zwei gegenüberliegenden Flächen Führungsprofile 158 auf. Die Führungsprofile 158 weisen ebenfalls parallel zueinander und im Abstand voneinander verlaufende Leisten 160 auf. Die Führungsprofile 158 bestimmen eine zweite Stellrichtung. Beiderseits der Führungsprofile 158 sind Führungsbacken 162 und 164 ähnlich den Führungsbacken 144, 146 vorgesehen. Die Führungsbacken 162 und 164 haben Führungsprofile 166 komplementär zu den Führungsprofilen 158. Dementsprechend weisen die Führungsprofile 166 gerade Nuten 168 auf, in welche die Leisten 160 der Führungsprofile 158 eingreifen.
Die Mantelflächen der Führungsbacken 162 und 164 sind eckig. Die Führungsbacken 162 und 164 werden bei der Montage mit dem unteren Teil 156 des Scharnierzapfens 132 zusammengedrückt und in die erste Buchse 120 des ersten Bandteils 116 eingeschoben. Die Bohrung der ersten Buchse 120 hat eckigen Querschnitt komplementär zu den Querschnitten der Führungsbacken 162 und 164.
Im unteren Teil 156 des Scharnierzapfens 132 ist eine Gewindebohrung 170 vorgesehen. Die Gewindebohrung 170 erstreckt sich in einer zweiten Stellrichtung parallel zu den Leisten 160 mittig durch den Teil 156. Eine Gewindespindel 172 erstreckt sich quer durch die Buchse 120 Die Gewindespindel 172 ist durch die Gewindebohrung 170 hindurchgeschraubt, so daß der untere Teil 156 des Scharnierzapfens 132 auf der Gewindespindel 172 geführt ist. Die Gewindespindel 152 ist durch einen Innenvielkant mittels eines Werkzeugs in einer Bohrung 174 drehbar, ist aber gegen axiale Bewegung gesichert. Durch Drehen der Gewindespindel 172 wird daher der mit der Gewindebohrung 170 auf der Gewindespindel 172 geführte, gegenüber der Buchse 120 undrehbare untere Teil 156 des Scharnierzapfens 132 in einer zweiten Stellrichtung verstellt. In dieser zweiten Stellrichtung ist der untere Teil 156 des Gewindezapfens 132 durch die Führungsbacken 164 und 166 geradgeführt.
In der in Fig.9 dargestellten gestreckten Lage der Bandteile 116 und 118, also bei geschlossener Tür bzw. geschlossenem Fenster sind die erste und die zweite Stellrichtung zueinander senkrecht. Die Tür oder das Fenster kann also sowohl parallel zur Tür- oder Fensterebene als auch senkrecht dazu geradlinig justiert werden.

Claims (10)

1. Tür- oder Fensterband enthaltend: einen ersten Bandteil (12) mit einem ersten Bandlappen (20) und einen zweiten Bandteil (14) mit einem zweiten Bandlappen (22), einen Scharnierzapfen (30) und an dem Scharnierzapfen (30) angreifende Stellmittel (51,52) zur Verstellung des Scharnierzapfens (30) relativ zu dem zweiten Bandteil (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Scharnierzapfen (30) durch eine Geradführung (44,46; 98,100) relativ zu dem ersten Bandteil (12) in einer zur Achse des Scharnierzapfens (30) senkrechten Stellrichtung verschiebbar geführt ist.
2. Tür- oder Fensterband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Bandteil (14) eine Buchse (18) aufweist, in welche sich der Scharnierzapfen (30) erstreckt und welche die Geradführung (44,46) enthält.
3. Tür- oder Fensterband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geradführung von zwei in der Buchse (18) gehalterten, Führungsbacken (44,46) mit einem in Stellrichtung sich erstreckenden Führungsprofil gebildet ist, die mit Führungsprofilen in Eingriff sind, welche auf gegenüberliegenden Seiten des Scharnierzapfens (30) vorgesehen und zu dem Führungsprofil komplementär sind.
4. Tür oder Fensterband nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsprofile von in Abstand voneinander gekreuzt zur Längsachse des Scharnierzapfens (30) verlaufenden Leisten (40) mit dazwischen gebildeten Nuten (42) gebildet sind.
5. Tür- oder Fensterband nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbacken (44,46) prismatisch mit polygonalem Querschnitt ausgebildet sind und unverdrehbar in einer dazu komplementären Innenfläche der Buchse (18) des zweiten Bandteils (14) sitzen.
6. Tür- oder Fensterband nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbacken (44,46) in der Buchse (18) des zweiten Bandteils (14) durch Rastoder Kiemmittel (50) in axialer Richtung gehalten sind.
5. Tür oder Fensterband nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) die Buchse (80) des zweiten Bandteils (74) eine in Stellrichtung langgestreckte Bohrung bildet,
(b) die Geradführung zwei in Längsrichtung der Buchse (80) gegeneinander versetzte, sich in Stellrichtung diametral durch die Buchse (80) erstreckende Führungsstifte (98,100) aufweist und
(c) der Scharnierzapfen (84) mit zwei diametralen Bohrungen (106,108) auf den Führungsstiften (98,100) geführt ist.
6. Tür- oder Fensterband nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
(a) der Scharnierzapfen (132) aus zwei Scharnierzapfenhälften (136,156) besteht, die gegeneinander um die Achse verdrehbar sind,
(b) eine Scharnierzapfenhälfte (156) im Bereich des ersten Bandteils durch eine erste Geradführung (162,164) relativ zu dem ersten Bandteil (116) in einer zur Achse des Scharnierzapfens (132) senkrechten ersten Stellrichtung verschiebbar geführt ist,
(c) der Scharnierzapfen (132) im Bereich des zweiten Bandteils (118) durch eine zweite Geradführung (144,146) in einer zu der Achse des Scharnierzapfens (132) senkrechten zweiten Stellrichtung verschiebbar geführt ist.
7. Tür- oder Fensterband nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei gestreckter relativer Lage des ersten und des zweiten Bandteils (116,118) die erste und die zweite Stellrichtung zueinander senkrecht sind.
8. Tür- oder Fensterband nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellmittel eine in der Wandung der Buchse (18) drehbar aber axial gesichert gelagerte Gewindespindel (52) enthalten, die sich in der Stellrichtung erstreckt und in eine Gewindebohrung (51) des Schamierzapfens (30) eingreift.
EP02008635A 2001-11-21 2002-04-17 Tür- oder Fensterband Withdrawn EP1314844A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20118878U 2001-11-21
DE20118878U DE20118878U1 (de) 2001-11-21 2001-11-21 Band mit linearer Verstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1314844A1 true EP1314844A1 (de) 2003-05-28

Family

ID=7964217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02008635A Withdrawn EP1314844A1 (de) 2001-11-21 2002-04-17 Tür- oder Fensterband

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1314844A1 (de)
DE (1) DE20118878U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010046749A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Kl-Beschlage Karl Loggen, Gmbh Band für türen oder fenster
EP2557258A1 (de) 2011-08-08 2013-02-13 MasterLAB S.r.l. - Unipersonale Einstellbares Scharnier für Fenster- und Türrahmen
GB2560549A (en) * 2017-03-15 2018-09-19 Gore Products Ltd Hinge

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20207354U1 (de) * 2002-05-08 2003-09-18 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Fenster, Türen o.dgl.
DE102019106099B4 (de) * 2019-03-11 2022-11-10 Gerd Lämmermann Insektenschutztür
CN109882009B (zh) * 2019-03-25 2023-11-03 廖丹霞 一种可调节隐藏式铰链

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271053A2 (de) * 1986-12-10 1988-06-15 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP0524636A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-27 Dr. Hahn GmbH &amp; Co. KG Band für Türen, Fenster u. dgl. sowie Führungsteil für die Bandzapfen derartiger Bänder
US6276025B1 (en) * 1999-09-27 2001-08-21 Xerox Corporation Adjustable hinge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271053A2 (de) * 1986-12-10 1988-06-15 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP0524636A1 (de) * 1991-07-26 1993-01-27 Dr. Hahn GmbH &amp; Co. KG Band für Türen, Fenster u. dgl. sowie Führungsteil für die Bandzapfen derartiger Bänder
US6276025B1 (en) * 1999-09-27 2001-08-21 Xerox Corporation Adjustable hinge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010046749A1 (de) * 2008-10-20 2010-04-29 Kl-Beschlage Karl Loggen, Gmbh Band für türen oder fenster
EP2557258A1 (de) 2011-08-08 2013-02-13 MasterLAB S.r.l. - Unipersonale Einstellbares Scharnier für Fenster- und Türrahmen
GB2560549A (en) * 2017-03-15 2018-09-19 Gore Products Ltd Hinge
GB2560549B (en) * 2017-03-15 2022-05-25 Gore Products Ltd Hinge

Also Published As

Publication number Publication date
DE20118878U1 (de) 2002-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0599255B1 (de) Gelenkband
AT394081B (de) Verstellbares tuer- und fensterband
EP0285229B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Türen
EP2913465B1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP1091066A2 (de) Drehband für Türen oder Fenster
EP0789125A1 (de) Tragteil für ein Verschlusselement, vorzugsweise für einen Türflügel einer Faltschiebetür
EP0860571B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP3680431B1 (de) Verdeckttürband
EP0318422B1 (de) Einstellbares Gelenkband, insbesondere für Fenster und Türen
EP1314844A1 (de) Tür- oder Fensterband
EP2084356B1 (de) Bandanordnung für türen, fenster oder dergleichen
EP2024592A1 (de) Band mit justierung
EP1173649A1 (de) Band für türen, fenster und dergleichen
EP0750088A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
EP1256681B1 (de) Beschlag für ein Verschlusselement für eine Maueröffnung
AT500599B1 (de) Mehrdimensional verstellbares türband
EP1563152B1 (de) Gelenkband
EP1091069B1 (de) Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren Scharnierteilen
EP1182315A1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE10301046B4 (de) Drehbeschlag für die verdeckte Anordnung an Türen oder Fenstern
AT515491A2 (de) Selbstschließendes Rollentürband
WO2018215149A1 (de) Band zur um eine scharnierachse scharniergelenkigen befestigung eines flügels an einem rahmen
EP0524636B1 (de) Band für Türen, Fenster u. dgl. sowie Führungsteil für die Bandzapfen derartiger Bänder
DE102020121334B3 (de) Türband zur schwenkbaren Lagerung eines Türflügels in einem Rahmen
EP1501994A1 (de) Band für fenster, türen oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20031129