EP1291197B1 - Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1291197B1
EP1291197B1 EP02015618A EP02015618A EP1291197B1 EP 1291197 B1 EP1291197 B1 EP 1291197B1 EP 02015618 A EP02015618 A EP 02015618A EP 02015618 A EP02015618 A EP 02015618A EP 1291197 B1 EP1291197 B1 EP 1291197B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
product
stitched
saddle
chain
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02015618A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1291197A2 (de
EP1291197A3 (de
Inventor
Andreas Steinert
Randolf Voigtländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP1291197A2 publication Critical patent/EP1291197A2/de
Publication of EP1291197A3 publication Critical patent/EP1291197A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1291197B1 publication Critical patent/EP1291197B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung in einem Sammelhefter sowie einen entsprechend ausgebildeten Sammelhefter.
  • Sammelhefter sind Papier verarbeitende Maschinen, mit denen ein Produkt, beispielsweise eine Broschüre, aus mehreren Falzbogen zusammengestellt und geheftet wird. Auf Falzbogenanlegern liegend oder auf dem Rücken stehend werden bedruckte Falzbogen aus Stapeln vereinzelt zugeführt, geöffnet und auf eine Sammelkette aufgelegt. Die zu heftende Anzahl von Falzbogen wird auf der Sammelkette durch Mitnehmer gesammelt und ausgerichtet. Die Sammelkette transportiert die gesammelten Falzbogen zu einer Hefteinrichtung, wo diese durch Heftköpfe mit Drahtklammern geheftet werden. Um den Rand der gehefteten Produkte zu beschneiden, ist üblicherweise nach dem Auswurf ein sogenannter Trimmer vorgesehen, von welchem die Endprodukte zu einer Auslage weiter transportiert werden.
  • Bei Sammelheftern unterscheidet man zwei Arten der Heftung: Das Heften im Stillstand und das Heften in der Bewegung.
  • Um eine Heftung im Stillstand vorzunehmen, muss das Produkt angehalten werden. Nachteilig ist hierbei, dass das Produkt auf Grund störender Einflüsse bei der Verzögerung und der Beschleunigung der Bewegung seine Lage verändern kann.
  • Um das Heften des bewegten Produktes vorzunehmen, muss die Hefteinrichtung, bestehend aus Heftschlitten und Hefthubeinrichtung, mit dem zu heftenden Produkt mitbewegt und zumindest zeitweilig auf dessen Bewegung abgestimmt werden. Die Abstimmung der Bewegung der Hefteinrichtung erfolgt dabei zur Bewegung der Sammelkette, die das zu heftende Produkt transportiert. Dabei ist die Lage des Produktes durch die Beschaffenheit der Sammelkette, insbesondere durch die Beschaffenheit der Mitnehmer der Sammelkette bestimmt. Bei dieser Art der Heftung treten Abweichungen der tatsächlichen Klammerposition von der gewünschten Klammerposition auf, die Abweichung kann von Produkt zu Produkt unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Abweichung der Klammerposition resultiert unter anderem daraus, dass die Bewegung der Hefteinrichtung auf die Bewegung der Sammelkette abgestimmt ist und dabei vorausgesetzt wird, dass das zu heftende Produkt von der Sammelkette exakt geführt wird.
  • Aus der EP 0 917 965 geht ein Sammelhefter für Falzbogen und ein Verfahren zur Antriebssteuerung eines Sammelhefter hervor. Der dort offenbarte Sammelhefter für Falzbogen weist eine Heftstation und wenigstens einen Falzbogenanleger, eine Sammelkette und einen Antrieb auf. Um einen flexiblen Einsatz und Betrieb des Sammelhefters zu ermöglichen, besteht der Antrieb aus Einzelantriebseinheiten, von denen jeweils eine der Heftstation, jedem Falzbogenanleger und der Sammelkette zugeordnet ist, wobei jede Einzelantriebseinheit wenigstens einen Elektromotor und eine diesem zugeordnete Steuereinheit aufweist. Weiterhin ist eine Verbindung zum Austausch von Daten und/oder Steuersignalen zwischen den Steuereinheiten vorgesehen.
  • Durch Toleranzen in der Länge der Sammelkettenteilung, durch Toleranzen und Lageabweichungen der Mitnehmer, und durch Toleranzen in den Kettenführungselementen weicht die tatsächliche Position des zu heftenden Produktes in Transportrichtung von der erwarteten Position ab.
  • Bisher wurde versucht, diesen Mangel durch enge Toleranzvorgaben der eingesetzten Bauteile zu minimieren. Verschleißerscheinungen, z. B. der Sammelkette, führen mit zunehmender Betriebsdauer zu Längenänderungen der Kettensegmente. Dadurch wird die Abweichung der Klammerposition vergrößert. Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, die geschilderten Nachteile beim Heften in der Bewegung zu vermeiden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 und durch einen Sammelhefter mit den Merkmalen gemäß Anspruch 6 gelöst.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist ein Sammelhefter mindestens zwei getrennte Antriebe für die Hefteinrichtung und für die Sammelkette auf. Weiterhin befindet sich ein Sensor zur Erfassung der Lage des zu heftenden Produktes in vorteilhafter Weise in Laufrichtung der Sammelkette unmittelbar vor der Hefteinrichtung. Mit diesem Sensor wird die tatsächliche Lage des Produktes in Laufrichtung exakt erfasst und in einer Auswerteeinheit mit der erwarteten Lage des Produktes verglichen. Eine dabei festgestellte Lageabweichung wird über eine Steuereinheit als Regelgröße der Antriebseinheit zugeführt. In der Antriebseinheit wird der Antrieb der Sammelkette und/oder der Antrieb der Hefteinrichtung so geregelt, dass die zum Messzeitpunkt festgestellte Lageabweichung des Produktes bis zum Beginn des Heftvorganges für dieses Produkt ausgeglichen wird. Das heißt, dass die Ist-Lage und die Soll-Lage des Produktes übereinstimmen. Dadurch wird die Klammer exakt an der vorbestimmten Stelle des Produktes gebildet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die vorgenommene Ausgleichsbewegung bis zum nächsten Maschinentakt wieder rückgängig gemacht oder bei der Ausgleichsbewegung für das nächste Produkt entsprechend berücksichtigt. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Position der Heftklammer des nachfolgenden Produktes nicht beeinträchtigt wird.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figuren sowie deren Beschreibung dargestellt.
  • Es zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1
    Ansicht des Sammelhefters mit getrennten Antrieben und Sensor;
    Figur 2
    Ansicht des Antriebs des Heftschlittens; und
    Figur 3
    Ansicht des Antriebs der Sammelkette.
  • Ein repräsentatives Beispiel für einen erfindungsgemäßen Sammelhefter wird in Figur 1 gezeigt. Ein Antriebsmotor M1 treibt mittels einer Kurbel 1 und der Kurbelstange 2 den Heftschlitten 3 an, welcher auf einer Schubgeraden 4 gelagert ist. Vermittels der Kurbel 5 und der Kurbelstange 6 wird die horizontale Hin- und Herbewegung des Schwertschlittens 7 entlang der Schubgeraden 8 ermöglicht. Der Antriebsmotor M2 ist für die Sammelkette vorgesehen. Vermittels des Zahnriemenrades 9, des Zahnriemens 10, des Zahnriemenrades 11 und des Kettenrades 12 wird die Sammelkette 13 angetrieben. Es ist vorgesehen, diese beiden Motoren M1 und M2 derart anzusteuern, dass die Bewegungen des Heftschlittens B1 und der Sammelkette B2, die in den Figuren 2 und 3 dargestellt sind, aufeinander abgestimmt werden können. Die Bewegungsabstimmung erfolgt in der Weise, dass ein Sensor 14 zur Erfassung der Lage des zu heftenden Produktes vorgesehen ist. Vorteilhafterweise befindet sich dieser Sensor 14 in Laufrichtung der Sammelkette unmittelbar vor der Hefteinrichtung. Durch diesen Sensor ist es nun möglich, die tatsächliche Lage des Produktes in Laufrichtung exakt zu erfassen. Die ermittelten Werte werden an eine nicht dargestellte Auswerteeinheit weiter gegeben und in dieser mit der erwarteten Lage des Produktes verglichen. Eine bei diesem Vergleich festgestellte Lageabweichung wird über eine nicht dargestellte Steuereinheit als Regelgröße der Antriebseinheit zugeführt. Durch diese Regelgröße ist es nun möglich den Antrieb der Sammelkette und/oder den Antrieb der Hefteinrichtung so zu regeln, dass eine zum Messzeitpunkt eventuell festgestellte Lageabweichung des Produktes bis zum Beginn des Heftvorganges für dieses Produkt ausgeglichen wird. Durch diese Regelung wird gewährleistet, dass die Klammer immer exakt an die vorbestimmte Stelle des Produktes gesetzt wird.
  • Wie bereits erwähnt, wird eine durchgeführte Ausgleichsbewegung bis zum nächsten Maschinentakt wieder rückgängig gemacht oder bei der Ausgleichsbewegung für das nächste Produkt entsprechend berücksichtigt. Hierdurch wird gewährleistet, dass auch die Klammer für das nachfolgende Produkt an die richtige Stelle gesetzt wird.
  • In Figur 2 sind die wesentlichen Elemente des Antriebes des Heftschlittens B1 gezeigt. Der Motor M1 treibt die Kurbel 1, welche vermittels der Kurbelstange 2 die Horizontalbewegung des Heftschlittens 3 entlang der Schubgeraden 4 realisiert. Gleichzeitig bewegt der Antriebsmotor M1 eine in dieser Ansicht verdeckte Kurbel, welche mit der Kurbelstange 6 die Horizontalbewegung des Schwertschlittens 7 entlang der Schubgeraden 8 verwirklicht.
  • In der Figur 3 ist der Antrieb der Sammelkette B2 dargestellt. Der Motor M2 bewegt ein Zahnriemenrad 9, welches vermittels des Zahnriemens 10 die Drehbewegung auf das Zahnriemenrad 11 überträgt. Über das nachgeschaltete Kettenrad 12 wird damit die Sammelkette 13 angetrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • M1
    steuerbarer Motor für Heftschlitten
    M2
    steuerbarer Motor für Sammelkette
    B1
    Baugruppe Heftschlitten
    B2
    Baugruppe Sammelkette
    1
    Kurbel
    2
    Kurbelstange
    3
    Heftschlitten
    4
    Schubgerade
    5
    Kurbel
    6
    Kurbelstange
    7
    Schwertschlitten
    8
    Schubgerade
    9
    Zahnriemenrad
    10
    Zahnriemen
    11
    Zahnriemenrad
    12
    Kettenrad
    13
    Sammelkette
    14
    Sensor

Claims (7)

  1. Verfahren zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Hefteinrichtung in einem Sammelhefter,
    gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    a) Ermittlung der genauen Lage des zu heftenden Produktes
    b) Vergleichen der ermittelten Lage mit der erwarteten Lage des Produktes
    c) Zuführung einer festgestellten Lageabweichung als Regelgröße zur Antriebseinheit
    d) Durchführen einer Ausgleichsbewegung durch Regelung des Antriebs der Sammelkette und/oder der Hefteinrichtung derart, dass eine festgestellte Lageabweichung zum Beginn des Heftvorganges ausgeglichen ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erforderliche Ausgleichsbewegung innerhalb eines Bewegungszyklus, der in der Regel einem Maschinentakt entspricht, ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorgenommene Ausgleichsbewegung bis zum nächsten Maschinentakt wieder rückgängig gemacht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die vorgenommene Ausgleichsbewegung bei der Ausgleichsbewegung für das nächste zu heftende Produkt entsprechend berücksichtigt wird.
  5. Sammelhefter mit einer Sammelkette und einer Hefteinrichtung mit mindestens je einem getrennten Antrieb,
    wobei
    der Sammelhefter Mittel zur Erfassung der Lage des zu heftenden Produktes und eine Auswerteeinheit zum Vergleichen der ermittelten tatsächlichen Lage mit der erwarteten Lage des zu heftenden Produktes und eine Steuereinheit, die eine festgestellte Lageabweichung als Regelgröße mindestens einer Antriebseinheit zuführt, aufweist.
  6. Sammelhefter nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Mittel zur Erfassung der Lage des zu heftenden Produktes sich in Laufrichtung der Sammelkette unmittelbar vor der Hefteinrichtung befinden.
  7. Sammelhefter nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass es sich bei den Mitteln zur Erfassung der Lage des zu heftenden Produktes um mindestens einen Sensor handelt.
EP02015618A 2001-09-05 2002-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung Expired - Lifetime EP1291197B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10143571 2001-09-05
DE10143571A DE10143571A1 (de) 2001-09-05 2001-09-05 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1291197A2 EP1291197A2 (de) 2003-03-12
EP1291197A3 EP1291197A3 (de) 2004-02-04
EP1291197B1 true EP1291197B1 (de) 2008-02-20

Family

ID=7697847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02015618A Expired - Lifetime EP1291197B1 (de) 2001-09-05 2002-07-16 Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6899325B2 (de)
EP (1) EP1291197B1 (de)
AT (1) ATE386644T1 (de)
DE (2) DE10143571A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1422074B1 (de) * 2002-11-22 2014-06-11 Hohner Maschinenbau GmbH Heftvorrichtung, Sammelheftmaschine mit dieser Heftvorrichtung und Verfahren zum Heften unter Verwendung dieser Heftvorrichtung oder dieser Sammelheftmaschine
DE102004021960A1 (de) * 2004-05-04 2005-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammelhefter für Broschuren
DE102004021958A1 (de) 2004-05-04 2005-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammelhefter für Broschuren
DE102008023865A1 (de) * 2008-05-16 2009-11-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP2492107B1 (de) * 2011-02-25 2013-07-24 Müller Martini Holding AG Fadenheftmaschine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554531A (en) * 1968-06-18 1971-01-12 Harris Intertype Corp Binder assembly
DE4329683C1 (de) * 1993-09-02 1994-07-21 Binder & Co Masch Oppenweiler Fadensiegelmaschine
US5957263A (en) * 1996-09-25 1999-09-28 Advanced Robotic Technologies, Inc. Apparatus for correcting for wear of a conveyor belt
US5918729A (en) * 1997-08-29 1999-07-06 R. R. Donnelley & Sons Company Chain tensioning device for bindery lines
DE19752015A1 (de) * 1997-11-24 1999-05-27 Brehmer Buchbindereimaschinen Sammelhefter für Falzbogen und Verfahren zur Antriebssteuerung eines Sammelhefters
EP0958942B1 (de) * 1998-05-18 2003-02-12 Grapha-Holding Ag Drahtheftmaschine für einen eine Sammelkette aufweisenden Sammelhefter.
US6328297B1 (en) * 1999-07-02 2001-12-11 Pitney Bowes Inc. Method and apparatus for improving synchronization in a document inserting system

Also Published As

Publication number Publication date
US6899325B2 (en) 2005-05-31
DE10143571A1 (de) 2003-03-20
US20030061700A1 (en) 2003-04-03
ATE386644T1 (de) 2008-03-15
EP1291197A2 (de) 2003-03-12
DE50211723D1 (de) 2008-04-03
EP1291197A3 (de) 2004-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1832399B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Beschneiden von Druckerzeugnissen
EP1598210A1 (de) Sammelhefter für Broschuren
EP2070718A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Buchblocks
EP0916514B1 (de) Sammelhefter
EP1837197B1 (de) Heftvorrichtung mit einem Heftkopf für die Verarbeitung von Ringösenheftklammern
EP2189293A2 (de) Sammelhefter
EP1593526B1 (de) Sammelhefter für Broschuren
EP1939008B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP2361785B1 (de) Verfahren zum Heften von Druckprodukten mit einer Heftmaschine und Heftmaschine zum Durchführen des Verfahrens
EP1291197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur genauen Ausrichtung eines zu heftenden Produktes in Bezug auf eine Heftvorrichtung
EP1422074B1 (de) Heftvorrichtung, Sammelheftmaschine mit dieser Heftvorrichtung und Verfahren zum Heften unter Verwendung dieser Heftvorrichtung oder dieser Sammelheftmaschine
EP1419898B1 (de) Hefteinrichtung zur Herstellung von Druckerzeugnissen aus heftklammergebundenen Druckprodukten
EP1623945B1 (de) Vorrichtung zum Zusammentragen flächiger Werkstücke
EP0981450B1 (de) Vorrichtung zum längsheften von mehrteiligen druckereierzeugnissen
EP1561599B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von aus gefalzten Druckbogen bestehenden fadengehefteten Buchblocks
EP2119569B1 (de) Sammelhefter mit variabler Kettenteilung
EP0997421A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Druckprodukten
DE102004011973B4 (de) Sammelhefter mit einer Heftstation
EP1273460A2 (de) Sammelhefter mit einem Führungselement im Heftbereich
EP2939844B1 (de) Hefteinrichtung zum in bewegung heften einer falzbogenanordnung und verfahren dazu
DE102004011978A1 (de) Sammelhefter mit zwei Arbeitswellen
DE102008013223A1 (de) Vorrichtung zum Heften von Druckprodukten, insbesondere von Broschüren, gefalzten bzw. ungefalzten Bogen, Karten oder dergleichen
EP2119568A2 (de) Sammelhefter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040804

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070109

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50211723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080403

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080531

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080721

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080723

Year of fee payment: 7

26N No opposition filed

Effective date: 20081121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080716

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090716

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080716

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110714

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120731

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20120808

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50211723

Country of ref document: DE

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731