EP1289069A2 - Anschluss- und Verbindungsklemmenblock - Google Patents

Anschluss- und Verbindungsklemmenblock Download PDF

Info

Publication number
EP1289069A2
EP1289069A2 EP02018344A EP02018344A EP1289069A2 EP 1289069 A2 EP1289069 A2 EP 1289069A2 EP 02018344 A EP02018344 A EP 02018344A EP 02018344 A EP02018344 A EP 02018344A EP 1289069 A2 EP1289069 A2 EP 1289069A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
connections
terminal block
terminals
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02018344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1289069B1 (de
EP1289069A3 (de
Inventor
Bernd Werkshagen
Dirk Dipl.-Ing. Quardt
Friedel Dipl.-Ing. Wasserfuhr
Holger Dipl.-Ing Spelsberg
Wieland Dipl.-Ing. Schmidt
Hans Schulte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Spelsberg GmbH and Co KG
Original Assignee
Guenther Spelsberg GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10154239A external-priority patent/DE10154239C1/de
Application filed by Guenther Spelsberg GmbH and Co KG filed Critical Guenther Spelsberg GmbH and Co KG
Publication of EP1289069A2 publication Critical patent/EP1289069A2/de
Publication of EP1289069A3 publication Critical patent/EP1289069A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1289069B1 publication Critical patent/EP1289069B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks

Definitions

  • the invention relates to a connection and connection terminal block for Connecting or connecting at least three multi-core cables with at least three connecting and connecting terminals, the connecting and Connection terminals each have at least two connections.
  • the invention has a terminal block concerns. It's about connecting a cable to one Switches, a lamp or an electrical device, that's what an electrical one is for Terminal required. Shall two cables be connected together an electrical connection terminal is required.
  • the electrical connection terminal and the electrical Connection terminal to be substantially identical, so that at a block, which has a plurality of such terminals, in the following always spoken of an electrical connection and connection terminal block becomes.
  • connection and connection terminal blocks of the ones described in the introduction kind z. B. in electrical installations, such as in the area of Home electrical system, widely used.
  • Terminal blocks are in the area of Home electrical system, i.e. when installing lamps, electric shutters and Blinds etc., sometimes only single clamps used.
  • connection and Connection terminal block for connecting or connecting multi-core Provide cables in which the connection or connection of the multi-core cable can be carried out in a simple and safe manner.
  • connection and connection terminal block described at the beginning is the previously derived and demonstrated task solved that a detachable from the connection and connection terminals template is provided and is predetermined by the template, like the individual Cores of the multi-core cables to the individual connections of the individual Connection and connection terminals are to be connected.
  • connection and Terminal block are always the same connection and Connection terminals provided depending on the to be created Circuit. Accordingly templates for branches, "on / off" circuits, series circuits, Alternating circuits, cross circuits, etc. provided his. Of course, it is also possible with all of these circuits, one Control indicator lamp in or on the switch. Such indicator lights are used typically to make it easier to find a switch to illuminate in the dark or to indicate whether one light is in another Room is switched on or off.
  • connection and connection terminals are arranged parallel to each other. It is assumed that the connections of individual connection and Connection terminals arranged in a row and connected together are. It is very particularly preferred that the connections from each other various connection and connection terminals along a straight line, namely a so-called connecting straight line. According to this preferred Further development of the invention therefore provides that the connecting and connecting terminals are arranged one behind the other and each have equally spaced connections, so that the previously described Arrangement can be achieved.
  • the template specifies that the individual wires of a respective multi-core cable along one of the Straight lines are to be connected. This leads to a further relief the connection of the cables to the connection and Connection terminal block and also serves for clarity a fully connected connection and connection terminal block, if all cables with the connection and connection terminal block are connected.
  • a further relief for the connection of the cables to the invention Terminal block is preferred according to one Development of the invention achieved in that on the template Markings are provided for which individual cables with their wires along which connecting straight lines are to be connected. Are the individual cables certain functions, such as “incoming stream”, “outgoing stream”, “Connection of the switch”, “Connection of the lamp” etc., intended. So can these markings in the form of short names, such as “To", “Down”, “Switches” or “S”, “lamp” or “L” etc. may be provided.
  • markings on the template are intended for which individual wires of the multi-core cable to which individual connections of the connection and connection terminals to connect are.
  • markings on the template are intended for which individual wires of the multi-core cable to which individual connections of the connection and connection terminals to connect are.
  • the individual on the template Connections of the connecting and connecting terminals assigned Color markings are provided.
  • the color markings that the individual Connections are assigned along a straight line correspond then preferably the colors of the cable insulation of the respective wires multi-core cable. This way, even for a layperson, it is without technical Previous knowledge and possible without technical considerations, complex Realize circuits and connections.
  • Connection and connection terminal block also together with universal templates can be provided by the user himself on his Needs, d. H. to be adapted to the circuits to be implemented can.
  • templates created by the user as also in the case of pre-made stencils, the following also applies creating the circuit by connecting the wires of the cables to one connection and connection terminal block provided with such a template is easily recognizable at any time, what kind of circuit it is about.
  • to determine the type of Circuit not only be laboriously checked which individual wires of the Cables are interconnected.
  • connection and connection terminal block be provided as a one-piece block, which means that the individual connection and connection terminals combined in a block and cannot be detached from it.
  • the connections of the individual Connection and connection terminals all in a common connection level lie.
  • These below the connection and connection terminal block arranged connecting and connecting terminal can then z. B. can be used for the neutral conductor or the ground conductor Connection is simple and therefore also below the connection and connecting terminal block can be done.
  • the connection level remains free of the neutral conductors and / or the earth conductors, so that the connection the phase conductor becomes clearer.
  • connection and connection terminal block can also be advantageous for at least one connecting and connecting terminal detachable from the connection and connection terminal block is, namely preferably detachable with the connection and connection terminal block latched. It can preferably also be provided that the detachable connection and connection terminal in two different from each other Positions can be attached to the connection and connection terminal block is. In particular, it is considered that the detachable connection and connecting terminal on the one hand in such a way on the connection and Connection terminal block is attachable that the connections of the detachable Connection and connection terminal in a common connection level with the connections of the other connection and connection terminals.
  • connection and connection terminal block possible with the detachable connection and connection terminal below of the connection and connection terminal block.
  • the releasable connection and connection terminal z. B. is used for the ground conductor or the neutral conductor, which can thus be connected first and then arranged in one position in which the further connection of the phase conductors is possible hinder little.
  • connection and connection terminal block The security and the reduction of the susceptibility to errors when connecting of cables on the connection and connection terminal block according to the invention according to a preferred development of the invention further increased by the fact that the template over the connections of the connection and connecting terminals is arranged and due to the template only the connections are freely accessible to which the individual cores of the multi-core Cables are to be connected. According to this preferred development the invention thus covers at least one connector and typically all connections necessary for the connection or Circuit are not required.
  • connection and connection terminals and the number of connections of the individual connection and connection terminals according to the number of functions, i.e. the ones to be connected Cables, as well as the number of cables contained in each Veins straightens.
  • a particularly universal connection and connection terminal block according to a preferred development of the invention realized in that a connection and connection terminal with two connections, two connection and connection terminals with three connections and three connecting and connecting terminals with five connections are provided are. With this universal connection and connection terminal block can be a variety of basic connections and circuits realize.
  • connection and connection terminal with two connections next to one of the connection and connection terminal with three connections is arranged, it can also be a particularly space-saving and realize a compact connection and connection terminal block, especially for the connection and interconnection described above the cable is suitable with one another using a "matrix system".
  • connection and connection terminals any connection technology possible.
  • connections are using screws, using spring force (cage clamp, Plug-in spring, C-spring), with the help of insulation displacement clamps or with the help of "Piercing" systems possible.
  • the connections of the connection and connection terminals are designed as pluggable connections, preferably namely as sockets in the plugs to be attached to the wires of the cables are insertable.
  • Terminal block is preferably an electrical one Box used in the connection and connection terminal block is arranged. It is also the arrangement of several according to the invention Terminal and connecting terminal blocks in an electrical box possible.
  • connection and connection terminal block both in the arrangement of only one connection and connection terminal block as well as in the arrangement of several connection and connection terminal blocks these at a distance from the floor, the lid and the Walls of the electrical box are arranged.
  • This way connecting the wires of the individual cables in the electrical box, since the connections of the connection and connection terminal block from above remain freely accessible and the cables under the connection according to the invention and connecting terminal block passed and laterally on the Connection and connection terminal block can be passed.
  • the electrical socket is realized by that the connection and connection terminal block on at least one Cathedral is mounted. Four domes are preferably provided for this.
  • connection and connection terminal block is a connection and connection terminal block according to a first preferred embodiment of the invention can be seen.
  • the connection- and connecting terminal block is used for connecting or connecting of five three-core cables, not shown, namely one incoming cables and four outgoing cables.
  • connection and connecting terminals 1 are provided, which are arranged in a housing 2 are.
  • there are three connection and connecting terminals 1 with five connections 2 two connection and connection terminals 1 with three Connections 3 and a connection and connection terminal 1 with two connections 3 provided.
  • the connections 3 are designed as sockets.
  • a cover 4 designed as a template 4 is provided for the housing 2, which has a plurality of recesses 5. These recesses 5 are arranged in the template 4 in such a way that when on the housing 2 attached template 4, the recesses 5 each associated with a connector 3 are, namely come to lie exactly over a respective socket.
  • Fig. 1 is indicated with different hatching that the recesses 5 each with a marking 9, namely with a colored circle are provided, which indicates which wire is connected to the respective terminal 3 shall be.
  • the cores of a multi-core cable that this is connected along a connecting straight line to the connections 3 become.
  • connection and connection terminals 1 designated by the function of the corresponding cable, like "On" for an incoming cable or "Down” for an outgoing cable.
  • connection tabs 7 are provided on the housing.
  • Fig. 2a shows the template of the connection and connection terminal block according to the first preferred embodiment of the invention and its Assignment to the individual connections in detail.
  • the The construction of a distributor enables, that is, a circuit in which an incoming Cables and several, in the present case four, outgoing cables are provided are.
  • FIGS. 2b to 2e there are now further templates 4 designed as lids for connecting and connecting terminal blocks according to another preferred Embodiments of the invention can be seen. It will always be the same in Fig. 2a arrangement of the connecting and connecting terminals 1 with two, three and five connections 3 used.
  • FIG. 2b shows such a template 4 according to a second preferred exemplary embodiment of the invention intended for an "on / off" circuit is.
  • An incoming cable and an outgoing cable are connected, and the connection of a switch and a lamp is provided, the connecting lines for the switch or the lamp with markings 8, namely with "S" or "L".
  • connection and Connection terminals 1 with two, three or five connections 3, as shown in FIG. 2c also according to a third preferred exemplary embodiment of FIG Invention implement a series circuit in which in addition to an incoming Cable and an outgoing cable a series switch and two lamps can be connected to the connection and connection terminal block.
  • a fourth preferred Embodiment of the invention realize a two-way circuit, in addition to an incoming cable and an outgoing cable two switches and a lamp with the connection and connection terminal block are connected.
  • Fig. 2e finally shows two templates 4 according to a fifth preferred Embodiment of the invention, each for its own connection and Connection terminal block are provided and together the realization enable a cross connection.
  • the first connection and connection terminal block an incoming and an outgoing Cable as well as a first changeover switch and a cross switch connected.
  • the second connection and connection terminal block has no incoming or outgoing cable, but only a connected one Cross switch, a connected second changeover switch as well the lamp to be switched.
  • the two connection and connection terminal blocks can be cross-connected be arranged in a common electrical box, they can also be arranged in their own electrical box become.
  • connection and connection terminal block according to the invention adapted to cables with almost any number of different wires can be.
  • connection and connection terminal block shows the arrangement of a connection and connection terminal block according to a sixth preferred embodiment of the Invention can be seen in which the connection and connection terminal block is arranged in an electrical box 10.
  • the electrical box 10 are four domes 11 are provided, on which the connecting and connecting terminal block is put on.
  • the Terminal block from both the ground and the side walls and from the lid of the electrical box 10 arranged at a distance is what a passing of the cables not shown below, above and to the side of the connection and connection terminal block enables, which in turn makes connecting the cables easier to handle can be.
  • Such an electrical box shown in Fig. 3 can otherwise be designed both as a flush-mounted box and as a surface-mounted box.

Abstract

Dargestellt und beschrieben ist ein Anschluß- und Verbindungsklemmenblock, zum Anschließen bzw. Verbinden von wenigstens drei mehradrigen Kabeln, mit wenigstens drei Anschluß- und Verbindungsklemmen (1), wobei die Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) jeweils wenigstens zwei Anschlüsse (3) aufweisen. Erfindungsgemäß ist eine von den Anschlußund Verbindungsklemmen (1) lösbare Schablone (4) vorgesehen, durch die vorgegeben ist, wie die einzelnen Adern der mehradrigen Kabel an die einzelnen Anschlüsse (2) der einzelnen Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) anzuschließen sind, wodurch ein universeller Anschluß- und Verbindungsklemmenblock bereitgestellt wird, mit dem ein Anschließen einer Mehrzahl von Kabeln auf einfache und sichere Weise ermöglicht wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock, zum Anschließen bzw. Verbinden von wenigstens drei mehradrigen Kabeln, mit wenigstens drei Anschluß- und Verbindungsklemmen, wobei die Anschlußund Verbindungsklemmen jeweils wenigstens zwei Anschlüsse aufweisen.
Zuvor ist gesagt worden, daß die Erfindung einen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock betrifft. Geht es um das Anschließen eines Kabels an einen Schalter, eine Lampe oder ein elektrisches Gerät, so ist dafür eine elektrische Anschlußklemme erforderlich. Sollen zwei Kabel miteinander verbunden werden, so ist eine elektrische Verbindungsklemme erforderlich. Im allgemeinen werden dabei die elektrische Anschlußklemme und die elektrische Verbindungsklemme im wesentlichen identisch ausgebildet sein, so daß bei einem Block, der eine Mehrzahl solcher Klemmen aufweist, im folgenden stets von einem elektrischen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock gesprochen wird.
Elektrische Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcke der eingangs beschriebenen Art werden z. B. bei Elektroinstallationen, wie im Bereich der Hauselektrik, in großem Umfang verwendet. Neben solchen, zuvor beschriebenen Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcken werden im Bereich der Hauselektrik, also bei der Installation von Lampen, elektrischen Rolläden und Jalousien usw., teilweise auch lediglich Einfachklemmen verwendet. Sowohl bei den zuvor beschriebenen Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcken als auch bei Einfachklemmen ist jedoch problematisch, daß die für die jeweilige Installation erforderlichen Abzweigungen, Verbindungen und Verschaltungen vom Laien nur schwer oder gar nicht herstellbar sind. Häufig mangelt es dem Laien nämlich schon am technischen Wissen um die erforderlichen Verbindungen der einzelnen Adern der unterschiedlichen mehradrigen Kabel miteinander. Insofern besteht ein Bedarf darin, eine einfache Anschlußtechnik bereitzustellen, mit der ein hohes Maß an Sicherheit gegenüber Fehlverbindungen möglich ist.
Dementsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock zum Anschließen bzw. Verbinden von mehradrigen Kabeln bereitzustellen, bei dem das Anschließen bzw. Verbinden der mehradrigen Kabel auf einfache und sichere Weise durchführbar ist.
Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock ist die zuvor hergeleitete und aufgezeigte Aufgabe dadurch gelöst, daß eine von den Anschluß- und Verbindungsklemmen lösbare Schablone vorgesehen ist und durch die Schablone vorgegeben ist, wie die einzelnen Adern der mehradrigen Kabel an die einzelnen Anschlüsse der einzelnen Anschluß- und Verbindungsklemmen anzuschließen sind.
Je nach durchzuführender Verbindung bzw. Verschaltung kann somit eine entsprechende Schablone vorgesehen werden, die die durchzuführenden Anschlüsse bzw. Verbindungen vorgibt. Bei dem erfindungsgemäßen Anschlußund Verbindungsklemmenblock sind also immer dieselben Anschluß- und Verbindungsklemmen vorgesehen, die in Abhängigkeit von der zu erstellenden Schaltung mit unterschiedlichen Schablonen versehen werden. Dementsprechend können Schablonen für Abzweigungen, "An/Aus"-Schaltungen, Serienschaltungen, Wechselschaltungen, Kreuzschaltungen usw. vorgesehen sein. Selbstverständlich ist es bei all diesen Schaltungen auch möglich, eine Anzeigelampe im oder am Schalter anzusteuern. Solche Anzeigelampen dienen typischerweise dazu, zur besseren Auffindbarkeit eines Schalters diesen im Dunkeln zu beleuchten bzw. anzuzeigen, ob ein Licht in einem anderen Raum an- oder ausgeschaltet ist.
Besondere Bedeutung hinsichtlich einer einfachen Handhabbarkeit kommt der Anordnung der Anschluß- und Verbindungsklemmen zueinander zu. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung und Erfindung ist dazu vorgesehen, daß die Anschluß- und Verbindungsklemmen parallel zueinander angeordnet sind. Dabei wird davon ausgegangen, daß die Anschlüsse einzelner Anschluß- und Verbindungsklemmen in Reihe angeordnet und insgesamt miteinander verbunden sind. Ganz besonders bevorzugt ist es dabei, daß die Anschlüsse voneinander verschiedener Anschluß- und Verbindungsklemmen längs einer Geraden, nämlich einer sogenannten Anschlußgeraden, liegen. Gemäß dieser bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist also vorgesehen, daß die Anschluß- und Verbindungsklemmen hintereinander angeordnet sind und jeweils gleich voneinander beabstandete Anschlüsse aufweisen, so daß die zuvor beschriebene Anordnung erzielbar ist.
Dabei ist es grundsätzlich möglich, daß die einzelnen Adern eines mehradrigen Kabels an verschiedenen, voneinander unabhängigen Stellen auf dem Klemmenblock anzuschließen sind. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß durch die Schablone vorgegeben ist, daß die einzelnen Adern eines jeweiligen mehradrigen Kabels längs einer der Anschlußgeraden anzuschließen sind. Dies führt zu einer weiteren Erleichterung des Anschließens der Kabel an den erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock und dient darüber hinaus der Übersichtlichkeit bei einem vollständig angeschlossenen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock, wenn also alle Kabel mit dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock verbunden sind.
Eine weitere Erleichterung für den Anschluß der Kabel an den erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung dadurch erzielt, daß auf der Schablone Markierungen dafür vorgesehen sind, welche einzelnen Kabel mit ihren Adern längs welcher Anschlußgeraden anzuschließen sind. Sind den einzelnen Kabeln bestimmte Funktionen, wie "ankommender Strom", "abgehender Strom", "Anschluß des Schalters", "Anschluß der Lampe" usw., zugedacht. So können diese Markierungen in Form von Kurzbezeichnungen, wie "An", "Ab", "Schalter" bzw. "S", "Lampe" bzw. "L" usw., vorgesehen sein.
Darüber hinaus, jedoch auch alternativ dazu, ist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß auf der Schablone Markierungen dafür vorgesehen sind, welche einzelnen Adern der mehradrigen Kabel an welche einzelnen Anschlüsse der Anschluß- und Verbindungsklemmen anzuschließen sind. Insbesondere in Kombination mit den zuvor beschriebenen Markierungen dafür, welche einzelnen Kabel mit ihren Adern längs welcher Anschlußgeraden anzuschließen sind, ist dabei gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß auf der Schablone den einzelnen Anschlüssen der Anschluß- und Verbindungsklemmen zugeordnete Farbmarkierungen vorgesehen sind. Auf diese Weise ist die Realisierung eines einfach und übersichtlich anschließbaren "Matrix-Systems" möglich, bei dem die einzelnen Anschluß- bzw. Verbindungsklemmen in einer Richtung parallel zueinander liegen, während die Kabel, entsprechend unterschiedlichen Funktionen, längs jeweiliger Geraden senkrecht zu den Anschluß- und Verbindungsklemmen angeschlossen werden. Die Farbmarkierungen, die den einzelnen Anschlüssen längs einer Anschlußgeraden zugeordnet sind, entsprechen dann vorzugsweise den Farben der Kabelisolationen der jeweiligen Adern der mehradrigen Kabel. Auf diese Weise ist es selbst für einen Laien ohne technische Vorkenntnisse und ohne technische Überlegungen möglich, komplexe Schaltungen und Verbindungen zu realisieren.
In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß der erfindungsgemäße Anschluß- und Verbindungsklemmenblock auch zusammen mit Universalschablonen bereitgestellt werden kann, die vom Anwender selbst auf seine Bedürfnisse, d. h. auf die zu realisierenden Schaltungen, angepaßt werden können. Sowohl im Falle von vom Anwender selbst erstellten Schablonen, als auch im Falle von vorgefertigten Schablonen gilt außerdem, daß auch nach der Erstellung der Schaltung durch den Anschluß der Adern der Kabel an einen mit einer solchen Schablone versehenen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock jederzeit ohne weiteres erkennbar ist, um was für eine Schaltung es sich handelt. Insbesondere muß also zur Feststellung der Art der Schaltung nicht erst umständlich geprüft werden, welche einzelnen Adern der Kabel miteinander verbunden sind.
Grundsätzlich kann der erfindungsgemäße Anschluß- und Verbindungsklemmenblock als einstückiger Block vorgesehen sein, was heißen soll, daß die einzelnen Anschluß- und Verbindungsklemmen in einem Block zusammengefaßt und von diesem nicht lösbar sind. Dabei können die Anschlüsse der einzelnen Anschluß- und Verbindungsklemmen alle in einer gemeinsamen Anschlußebene liegen. Es kann jedoch vorteilhaft sein, daß wenigstens eine Anschluß- und Verbindungsklemme mit ihren Anschlüssen außerhalb dieser Anschlußebene und insbesondere unterhalb des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks angeordnet ist. Diese unterhalb des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks angeordnete Anschluß- und Verbindungsklemme kann dann z. B. für die Neutralleiter oder die Masseleiter verwendet werden, deren Anschluß einfach ist und daher auch unterhalb des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks erfolgen kann. Insbesondere bleibt damit die Anschlußebene frei von den Neutralleitern oder/und den Masseleitern, so daß das Anschließen der Phasenleiter übersichtlicher wird.
Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, daß wenigstens eine Anschluß- und Verbindungsklemme von dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock lösbar ist, vorzugsweise nämlich lösbar mit dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock verrastbar. Vorzugsweise kann dabei ferner vorgesehen sein, daß die lösbare Anschluß- und Verbindungsklemme in zwei voneinander verschiedenen Positionen an dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock befestigbar ist. Insbesondere kommt dabei in Betracht, daß die lösbare Anschluß- und Verbindungsklemme einerseits derart an dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock befestigbar ist, daß die Anschlüsse der lösbaren Anschluß- und Verbindungsklemme in einer gemeinsamen Anschlußebene mit den Anschlüssen der anderen Anschluß- und Verbindungsklemmen liegen. Andererseits ist eine solche Befestigung der lösbaren Anschluß- und Verbindungsklemme an dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock möglich, bei der die lösbare Anschluß- und Verbindungsklemme unterhalb des Anschluß- und Verbindungsklemmenblock angeordnet wird. Dies kann insbesondere dann vorteilhaft sein, wenn die lösbare Anschluß- und Verbindungsklemme z. B. für die Masseleiter oder die Neutralleiter verwendet wird, die somit zuerst angeschlossen werden können und dann in einer Position angeordnet werden, in der sie das weitere Anschließen der Phasenleiter möglichst wenig behindern.
Die Sicherheit und die Verminderung der Fehleranfälligkeit beim Anschließen von Kabeln an dem erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weiterhin dadurch erhöht, daß die Schablone über den Anschlüssen der Anschluß- und Verbindungsklemmen angeordnet ist und aufgrund der Schablone nur die Anschlüsse frei zugänglich sind, an die die einzelnen Adern der mehradrigen Kabel anzuschließen sind. Gemäß dieser bevorzugten Weiterbildung der Erfindung bedeckt die Schablone also wenigstens einen Anschluß und typischerweise alle Anschlüsse, die für die zu realisierende Verbindung oder Schaltung nicht erforderlich sind.
Grundsätzlich gilt, daß sich die Anzahl der Anschluß- und Verbindungsklemmen sowie die Anzahl der Anschlüsse der einzelnen Anschluß- und Verbindungsklemmen nach der Anzahl der Funktionen, also der anzuschließenden Kabel, als auch nach der Anzahl der in den einzelnen Kabeln enthaltenen Adern richtet. Ein besonders universeller Anschluß- und Verbindungsklemmenblock wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung nun dadurch realisiert, daß eine Anschluß- und Verbindungsklemme mit zwei Anschlüssen, zwei Anschluß- und Verbindungsklemmen mit drei Anschlüssen und drei Anschluß- und Verbindungsklemmen mit fünf Anschlüssen vorgesehen sind. Mit diesem universellen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock läßt sich eine Vielzahl von grundlegenden Verbindungen und Schaltungen realisieren. Ist gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Anschluß- und Verbindungsklemme mit zwei Anschlüssen neben einer der Anschluß- und Verbindungsklemme mit drei Anschlüssen angeordnet ist, so läßt sich darüber hinaus ein besonders platzsparender und kompakter Anschluß- und Verbindungsklemmenblock realisieren, der insbesondere für die weiter oben beschriebene Verbindung und Verschaltung der Kabel miteinander mit Hilfe eines "Matrix-Systems" geeignet ist.
Für die Anschlüsse der Anschluß- und Verbindungsklemmen sind grundsätzlich jegliche Verbindungstechniken möglich. Insbesondere sind nämlich Verbindungen mit Hilfe von Schrauben, mit Hilfe von Federkraft (Käfigklemme, Steckfeder, C-Feder), mit Hilfe von Schneidklemmen oder mit Hilfe von "Piercing"-Systemen möglich. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß die Anschlüsse der Anschluß- und Verbindungsklemmen als steckbare Verbindungen ausgebildet sind, vorzugsweise nämlich als Buchsen, in die an den Adern der Kabel zu befestigende Stecker einsteckbar sind.
Bei der Durchführung von Installationen mit Hilfe des erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks wird vorzugsweise eine elektrische Dose verwendet, in der der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock angeordnet wird. Es ist auch die Anordnung von mehreren erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcken in einer elektrischen Dose möglich.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß sowohl bei der Anordnung lediglich eines Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks als auch bei der Anordnung von mehreren Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcken diese im Abstand zum Boden, zum Deckel und zu den Wänden der elektrischen Dose angeordnet sind. Auf diese Weise wird das Anschließen der Adern der einzelnen Kabel in der elektrischen Dose erleichtert, da die Anschlüsse des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks von oben frei zugänglich bleiben und die Kabel unter dem erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock hindurchgeführt und seitlich an dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock vorbeigeführt werden können. Eine solche Anordnung des erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks im Abstand zum Boden, zum Deckel und zu den Wänden der elektrischen Dose wird gemäß einer bevorzugten Weiterbildung dadurch realisiert, daß der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock auf wenigstens einem Dom montiert ist. Vorzugsweise sind dafür vier Dome vorgesehen.
Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsgemäßen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche sowie auf die nachfolgende detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung verwiesen.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1
einen Anschluß- und Verbindungsklemmenblock gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 2a
die Schablone des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und deren Zuordnung zu den einzelnen Anschlüssen,
Fig. 2b
eine Schablone gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und deren Zuordnung zu den einzelnen Anschlüssen,
Fig. 2c
eine Schablone gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und deren Zuordnung zu den einzelnen Anschlüssen,
Fig. 2d
eine Schablone gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und deren Zuordnung zu den einzelnen Anschlüssen,
Fig. 2e
Schablonen gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und deren Zuordnung zu den einzelnen Anschlüssen und
Fig. 3
die Anordnung eines Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks gemäß einem sechsten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer elektrischen Dose.
Aus Fig. 1 is ein Anschluß- und Verbindungsklemmenblock gemäß einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ersichtlich. Der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock dient zum Anschließen bzw. Verbinden von fünf nicht weiter dargestellten dreiadrigen Kabeln, nämlich einem ankommenden Kabel und vier abgehenden Kabeln. Dazu sind mehrere Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 vorgesehen, die in einem Gehäuse 2 angeordnet sind. Im einzelnen sind drei Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 mit fünf Anschlüssen 2, zwei Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 mit drei Anschlüssen 3 und eine Anschluß- und Verbindungsklemme 1 mit zwei Anschlüssen 3 vorgesehen. Die Anschlüsse 3 sind vorliegend als Buchsen ausgebildet. Für das Gehäuse 2 ist ein als Schablone 4 ausgebildeter Deckel vorgesehen, der eine Mehrzahl von Ausnehmungen 5 aufweist. Diese Ausnehmungen 5 sind derart in der Schablone 4 angeordnet, daß bei an dem Gehäuse 2 angebrachter Schablone 4 die Ausnehmungen 5 jeweils einem Anschluß 3 zugeordnet sind, nämlich genau über einer jeweiligen Buchse zu liegen kommen.
In Fig. 1 ist mit unterschiedlichen Schraffuren angedeutet, daß die Ausnehmungen 5 jeweils mit einer Markierung 9, nämlich mit einem farbigen Kreis versehen sind, der angibt, welche Ader mit dem jeweiligen Anschluß 3 verbunden werden soll. Bezüglich der Adern eines mehradrigen Kabels ist vorgesehen, daß diese längs einer Anschlußgeraden mit den Anschlüssen 3 verbunden werden. Dazu sind jeweils Reihen von hintereinander liegenden Anschlüssen 3, die jeweils zu unterschiedlichen Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 gehören, mit der Funktion des entsprechenden Kabels bezeichnet, wie "An" für ein ankommendes Kabel bzw. "Ab" für ein abgehendes Kabel.
Zur Befestigung des als Schablone 4 ausgebildeten Deckels auf dem Gehäuse 2 ist an dem Deckel eine Rastnase 6 vorgesehen, die in eine der Rastnase 6 entsprechende Rastausnehmung 12 in dem Gehäuse 2 einrastbar ist. Zur Befestigung des Gehäuses 2 z. B. in einer in Fig. 1 nicht weiter dargestellten elektrischen Dose sind an dem Gehäuse 2 Verbindungslaschen 7 vorgesehen.
Fig. 2a zeigt die Schablone des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks gemäß dem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und deren Zuordnung zu den einzelnen Anschlüssen im Detail. Dabei sind zwei hintereinander liegende Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 mit fünf Anschlüssen 3 vorgesehen, auf die eine Anschluß- und Verbindungsklemme 1 mit drei Anschlüssen 3 und eine Anschluß- und Verbindungsklemme 1 mit zwei Anschlüssen 3 folgt, die nebeneinander liegen. Dahinter befindet sich wieder eine Anschluß- und Verbindungsklemme 1 mit fünf Anschlüssen 3, und dahinter ist schließlich eine Anschluß- und Verbindungsklemme 1 mit drei Anschlüssen 3 vorgesehen. Durch die vorgenannte Anordnung der Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 mit zwei, drei bzw. fünf Anschlüssen 3 wird insgesamt der Aufbau eines universell einsetzbaren und kompakten Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks ermöglicht. Im in Fig. 2a gezeigten Fall wird der Aufbau eines Verteilers ermöglicht, also einer Schaltung, bei der ein ankommendes Kabel und mehrere, vorliegend vier, abgehende Kabel vorgesehen sind.
Aus den Fig. 2b bis 2e sind nun weitere als Deckel ausgebildete Schablonen 4 für Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcke gemäß weiterer bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung ersichtlich. Dabei wird immer die gleiche in Fig. 2a gezeigte Anordnung der Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 mit zwei, drei bzw. fünf Anschlüssen 3 verwendet.
Fig. 2b zeigt eine solche Schablone 4 gemäß einem zweiten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die für eine "An/Aus"-Schaltung vorgesehen ist. Dabei werden ein ankommendes Kabel und ein abgehendes Kabel angeschlossen, und es ist der Anschluß eines Schalters sowie einer Lampe vorgesehen, wobei die Anschlußgeraden für den Schalter bzw. die Lampe mit Markierungen 8, nämlich mit "S" bzw. "L" bezeichnet sind.
Weiterhin läßt sich mit der in Fig. 2a gezeigten Anordnung der Anschluß- und Verbindungsklemmen 1 mit zwei, drei bzw. fünf Anschlüssen 3, wie aus Fig. 2c ersichtlich, auch gemäß einem dritten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Serienschaltung realisieren, bei der neben einem ankommenden Kabel und einem abgehenden Kabel ein Serienschalter und zwei Lampen mit dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock verbunden werden können.
Entsprechend läßt sich, wie aus Fig. 2d ersichtlich, gemäß einem vierten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Wechselschaltung realisieren, bei der neben einem ankommenden Kabel und einem abgehenden Kabel zwei Schalter und eine Lampe mit dem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock verbunden sind.
Fig. 2e zeigt schließlich zwei Schablonen 4 gemäß einem fünften bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die jeweils für einen eigenen Anschlußund Verbindungsklemmenblock vorgesehen sind und gemeinsam die Realisierung einer Kreuzschaltung ermöglichen. Dabei werden an den ersten Anschluß- und Verbindungsklemmenblock ein ankommendes und ein abgehendes Kabel sowie ein erster Wechselschalter und ein Kreuzschalter angeschlossen. Der zweite Anschluß- und Verbindungsklemmenblock weist kein ankommendes bzw. abgehendes Kabel auf, sondern lediglich einen angeschlossenen Kreuzschalter, einen angeschlossenen zweiten Wechselschalter sowie die zu schaltende Lampe. Zur Realisierung der aus Fig. 2e ersichtlichen Kreuzschaltung können die beiden Anschluß- und Verbindungsklemmenblöcke in einer gemeinsamen elektrischen Dose angeordnet sein, sie können jedoch auch jeweils in einer eigenen elektrischen Dose angeordnet werden.
Den vorgenannten bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist gemein, daß sie für Kabel mit jeweils drei, vier oder fünf Adern geeignet sind. Bei den Adern der Kabel handelt es sich im allgemeinen um einen Masseleiter, Phasenleiter und Neutralleiter. Die Masseleiter und die Neutralleiter der einzelnen Kabel werden dabei im Regelfall jeweils mittels einer gemeinsamen Anschluß- und Verbindungsklemme miteinander verbunden, während mit den Phasenleitern die eigentliche Schaltung realisiert wird. Dabei gilt jedoch ganz allgemein, daß der erfindungsgemäße Anschluß- und Verbindungsklemmenblock an Kabel mit annähernd beliebig vielen unterschiedlichen Adern angepaßt sein kann.
Aus Fig. 3 ist schließlich die Anordnung eines Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks gemäß einem sechsten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ersichtlich, bei dem der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock in einer elektrischen Dose 10 angeordnet ist. In der elektrischen Dose 10 sind dazu vier Dome 11 vorgesehen, auf denen der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock aufgesetzt ist. Auf diese Weise wird es ermöglicht, daß der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock sowohl vom Boden als auch von den Seitenwänden und vom Deckel der elektrischen Dose 10 im Abstand angeordnet ist, was ein Durchführen der nicht weiter dargestellten Kabel unterhalb, oberhalb und seitlich des Anschluß- und Verbindungsklemmenblocks ermöglicht, was wiederum das Anschließen der Kabel einfacher handhabbar werden läßt. Eine solche in Fig. 3 dargestellte elektrische Dose kann im übrigen sowohl als Unterputzdose als auch als Aufputzdose ausgeführt sein.

Claims (14)

  1. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock, zum Anschließen bzw. Verbinden von wenigstens drei mehradrigen Kabeln, mit wenigstens drei Anschluß- und Verbindungsklemmen (1), wobei die Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) jeweils wenigstens zwei Anschlüsse (3) aufweisen,
       dadurch gekennzeichnet, daß eine von den Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) lösbare Schablone (4) vorgesehen ist und durch die Schablone (4) vorgegeben ist, wie die einzelnen Adern der mehradrigen Kabel an die einzelnen Anschlüsse (3) der einzelnen Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) anzuschließen sind.
  2. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) parallel zueinander angeordnet sind.
  3. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (3) voneinander verschiedener Anschlußund Verbindungsklemmen (1) längs einer Anschlußgeraden liegen.
  4. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Schablone (4) vorgesehen ist, daß die einzelnen Adern eines jeweiligen mehradrigen Kabels längs einer der Anschlußgeraden anzuschließen sind.
  5. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schablone Markierungen (8) dafür vorgesehen sind, welche einzelnen Kabel mit ihren Adern längs welcher Anschlußgeraden anzuschließen sind.
  6. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Schablone (4) Markierungen (9) dafür vorgesehen sind, welche einzelnen Adern der mehradrigen Kabel an welche einzelnen Anschlüsse (3) der Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) anzuschließen sind.
  7. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungen (9) Farbmarkierungen sind.
  8. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone (4) über den Anschlüssen (3) der Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) angeordnet ist und aufgrund der Schablone (4) nur die Anschlüsse (3) frei zugänglich sind, an die die einzelnen Adern der mehradrigen Kabel anzuschließen sind.
  9. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anschluß- und Verbindungsklemme (1) mit zwei Anschlüssen (3), zwei Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) mit drei Anschlüssen (3) und drei Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) mit fünf Anschlüssen (3) vorgesehen sind.
  10. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) mit zwei Anschlüssen (3) neben einer der Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) mit drei Anschlüssen (3) angeordnet ist.
  11. Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlüsse (3) der Anschluß- und Verbindungsklemmen (1) als steckbare Verbindungen, vorzugsweise als Buchsen, ausgebildet sind.
  12. Elektrische Dose mit wenigstens einem Anschluß- und Verbindungsklemmenblock nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Elektrische Dose nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock im Abstand zum Boden, zum Deckel und zu den Wänden der elektrischen Dose (10) angeordnet ist.
  14. Elektrische Dose nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschluß- und Verbindungsklemmenblock auf wenigstens einem Dom (11) montiert ist.
EP02018344A 2001-08-27 2002-08-15 Anschluss- und Verbindungsklemmenblock Expired - Lifetime EP1289069B1 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10140959 2001-08-27
DE10140959 2001-08-27
DE10144525 2001-09-10
DE10144525 2001-09-10
DE10154239 2001-11-07
DE10154239A DE10154239C1 (de) 2001-08-27 2001-11-07 Anschluß- und Verbindungsklemmenblock

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1289069A2 true EP1289069A2 (de) 2003-03-05
EP1289069A3 EP1289069A3 (de) 2004-03-17
EP1289069B1 EP1289069B1 (de) 2005-04-13

Family

ID=27214571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02018344A Expired - Lifetime EP1289069B1 (de) 2001-08-27 2002-08-15 Anschluss- und Verbindungsklemmenblock

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1289069B1 (de)
AT (1) ATE293295T1 (de)
ES (1) ES2240620T3 (de)
PL (1) PL355647A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1672702A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-21 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
US7737355B2 (en) 2003-12-10 2010-06-15 Guenther Spelsberg Gmbh & Co. Kg Electrical junction and joint box for a solar cell module

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571779A (en) * 1967-11-18 1971-03-23 Amp Inc Self-sealing pinboard
US3989338A (en) * 1974-11-08 1976-11-02 Gosser Robert B Push-pin assembly method and construction
US5540602A (en) * 1995-06-30 1996-07-30 The Whitaker Company Terminal junction block having commoned bus members
DE19709694A1 (de) * 1997-03-10 1998-10-08 Herbert Amrhein Markierungsmittel zur Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Steckverbinder und Buchsenleisten, sowie von Bauteilen der physikalischen Technik
GB2349988A (en) * 1999-05-13 2000-11-15 Mark Zaremba Cable installation tool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571779A (en) * 1967-11-18 1971-03-23 Amp Inc Self-sealing pinboard
US3989338A (en) * 1974-11-08 1976-11-02 Gosser Robert B Push-pin assembly method and construction
US5540602A (en) * 1995-06-30 1996-07-30 The Whitaker Company Terminal junction block having commoned bus members
DE19709694A1 (de) * 1997-03-10 1998-10-08 Herbert Amrhein Markierungsmittel zur Kennzeichnung der Anschlüsse elektrischer Steckverbinder und Buchsenleisten, sowie von Bauteilen der physikalischen Technik
GB2349988A (en) * 1999-05-13 2000-11-15 Mark Zaremba Cable installation tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7737355B2 (en) 2003-12-10 2010-06-15 Guenther Spelsberg Gmbh & Co. Kg Electrical junction and joint box for a solar cell module
EP1672702A1 (de) * 2004-12-16 2006-06-21 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG Elektrische Anschluss- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul

Also Published As

Publication number Publication date
PL355647A1 (en) 2003-03-10
ES2240620T3 (es) 2005-10-16
EP1289069B1 (de) 2005-04-13
EP1289069A3 (de) 2004-03-17
ATE293295T1 (de) 2005-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0265698B1 (de) Verbindungsvorrichtung für die elektrische Verbindung von elektrischen Anschlüssen von Elektrogeräten
DE2911065C2 (de)
EP0710064B1 (de) Feldbusanschlussmodul
EP0452658A1 (de) Anschlusseinrichtung für die Hausleittechnik
DE202006006615U1 (de) Elektronikgehäuse
EP2091111B1 (de) Kontaktierungssystem für Lichtbänder oder Leuchten
EP1128494A2 (de) Adapter und Stecker für die Kommunikations- und Steuerungstechnik
DE2227781A1 (de) Verdrahtungsanordnung
DE10111594A1 (de) Anzeigeleuchtensäule
DE69627789T2 (de) Verzweigungsweiche
EP3323176B1 (de) Steckverbindungsanordnung mit kodierung
DE19840596C1 (de) Ventilanordnung mit mindestens einer aus mehreren elektrisch betätigbaren Ventilen bestehenden Ventileinheit
EP1089398B1 (de) Elektrische Steckdose
DE3910913A1 (de) Pneumatische oder hydraulische ventileinheit
EP1289069B1 (de) Anschluss- und Verbindungsklemmenblock
WO2015150075A1 (de) Konfigurierbare elektrische steckanordnung
DE2829721C3 (de) Mosaikbaustein für Schalt- und Meldewarten
DE19836457C1 (de) Türanlage, insbesondere Türsprechanlage
DE10154239C1 (de) Anschluß- und Verbindungsklemmenblock
DE2712723A1 (de) Elektrischer verteiler
EP3128626A1 (de) Modulschnittstelle
DE2340773A1 (de) Uebergabesteckverbindung
DE3346381A1 (de) Installationsverteilersystem
EP4142080B1 (de) Elektroinstallationsdose für die aufputzmontage mit einem über einen entnehmbaren einsatz verschlossenen durchbruch
DE2445381B1 (de) Fernmeldekabel-endverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7H 01R 9/24 A

Ipc: 7H 01R 13/46 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20040426

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040705

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050413

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050413

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WASSERFUHR, FRIEDEL, DIPL.-ING.

Inventor name: SPELSBERG, HOLGER, DIPL.-ING

Inventor name: WERKSHAGEN, BERND

Inventor name: QUARDT, DIRK, DIPL.-ING.

Inventor name: SCHMIDT, WIELAND, DIPL.-ING.

Inventor name: SCHULTE, HANS

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50202768

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050519

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050815

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050815

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050913

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2240620

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20050413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20060116

EN Fr: translation not filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

BERE Be: lapsed

Owner name: GUNTHER SPELSBERG G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100825

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20100813

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20100827

Year of fee payment: 9

Ref country code: SE

Payment date: 20100812

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50202768

Country of ref document: DE

Effective date: 20120301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120301

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20131029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110816