EP1279502A1 - Kontrollfelder eines Tiefdruckverfahrens - Google Patents
Kontrollfelder eines Tiefdruckverfahrens Download PDFInfo
- Publication number
- EP1279502A1 EP1279502A1 EP02405296A EP02405296A EP1279502A1 EP 1279502 A1 EP1279502 A1 EP 1279502A1 EP 02405296 A EP02405296 A EP 02405296A EP 02405296 A EP02405296 A EP 02405296A EP 1279502 A1 EP1279502 A1 EP 1279502A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- control
- color
- fields
- strip
- field
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
- B41P2233/50—Marks on printed material
- B41P2233/51—Marks on printed material for colour quality control
Definitions
- the present invention relates to a control strip or control block containing an arrangement of control fields for checking and / or controlling the single or multi-color printing of a gravure printing process.
- the color concentration (relative composition of the printing inks from color concentrate, blend and solvent) is one of the most important parameters that must be checked. It has a decisive influence on the color of the process and the color and tonal quality of the printed product. The color concentration in turn depends on the nature of the substrate to be printed on which a specific color impression is to be produced. Today, the quality is assessed practically exclusively by the eye and with the aid of densitometers.
- the quality check is carried out using control strips or control blocks, each of which is composed of an arrangement of control fields.
- control strips The arrangement of several control fields is called control strips or control blocks.
- a control strip is understood to be a one-dimensional sequence of control fields.
- a control block is a two-dimensional arrangement of control fields.
- control strips printed in one color or intended for monochrome printing, and control blocks printed in multicolor or intended for multicolor printing.
- print control strips those which are used exclusively for monitoring the copy are called copy control strips, while strips which can serve both purposes are only referred to as control strips.
- a control field is an area on which one or more picture elements are arranged for test purposes, the latter can e.g. Halftone dots, lines or full tones, according to DIN 16 527 Part 1, the term control field refers to a test area that is transferred to a flat substrate (e.g. a film) in a directly visible form, regardless of whether the information was previously in analogue (e.g. film ) or in digital form (e.g. magnetic memory, video disc).
- a flat substrate e.g. a film
- analogue e.g. film
- digital form e.g. magnetic memory, video disc
- Control strips and control blocks are used for the visual or metrological control of copying and printing processes, for example for proofing or production printing on printing machines according to the principles of planographic printing, gravure printing, high-pressure printing or printing.
- control means Another application of such control means is the control or regulation of the pressure during production.
- the former application can take place after a visual as well as after a metrological evaluation of one or more control fields, the latter application only after a metrological evaluation.
- densitometers or color measuring devices such as Spectrophotometer used. Both devices use a measurement spot to measure the optical energy reflected by a printed control panel.
- Control fields intended for metrological and / or visual evaluation either consist of a solid tone field, i.e. a fully printed surface or a surface intended for full surface printing or a grid, i.e. an area resolved into printed dots or lines intended for printing. Both full tones and screen tones can be monochrome or multicolor.
- a control field on the substrate to be printed is called multicolored if it was created by overprinting several printing inks. Overprinting here means a print in which inks of different colors are applied to the same surface.
- printing inks are understood to mean pigment layers which, for example, are transferred as suspensions by a printing machine to the substrate to be printed.
- Printing inks whose pigments are the primary colors used for multi-color printing, e.g. Producing black (K), cyan (C), magenta (M), yellow (Y) (yellow) in four-color printing is called a scale printing ink.
- a first category of control fields includes the multi-colored control fields for visual assessment or measurement, such as the solid color fields of the secondary colors blue, green, red, the tertiary color black, which are generated by the overprinting of the colorful primary colors (CMY), and the gray balance fields.
- CMSY colorful primary colors
- the gray balance fields are, according to DIN 16527 Part 1., multi-colored grid fields, in which the color densities of the printing inks involved are in such a numerical relationship that a print produced under undisturbed, average printing conditions appears achromatic to the eye, ie neutral gray. From a minimum viewing distance, achromatic-looking, printed gray balance fields cannot be distinguished from grid fields that are only printed with the achromatic ink black (K).
- control fields are the monochrome control fields of the scale printing inks (CMYK) and, if applicable, the special printing inks. These control fields enable you to control the optical density and the color location of the specified printing inks or special inks e.g. using a densitometer.
- the geometry of the control fields is such that their shape is adapted to the customary shape of the measuring spots of densitometers and other reflectometers. They are therefore rectangular in the case of measuring devices with an elliptical measuring spot and square, circular or hexagonal in the case of circular measuring spots.
- the different substrate surfaces have a decisive influence on the ink transfer from the printing form to the substrate.
- the printing areas are recessed compared to the non-printing areas in the printing form.
- the printing ink to be applied lies in the printing depressions, the so-called halves.
- the grid cells are mutually delimited by so-called webs or web surfaces, which are elevated and accordingly do not carry any printing ink.
- the grid cups are of a stepped size. During the printing process, the color in the printing zone is transferred from the halftone cups to the substrate to be printed.
- the color elements above a certain tonal value also known as color coverage or ink coverage value
- color coverage or ink coverage value tend to flow on the substrate to be printed and flood the substrate surface, which results in a higher tonal value than that according to the target value is provided.
- the sudden increase in the tonal value caused by the flooding of the printing area should not be confused with the so-called tonal value increase.
- the dot gain indicates how large the area coverage on the printed substrate is compared to the target value, for example based on a template, it is based however, due to the increase in the size of the color elements on the printed substrate compared to the original and can occur at all degrees of area coverage without abrupt changes.
- a so-called color jump occurs for a certain tonal value or tonal value range, i.e. there is a sudden increase in the area coverage.
- the color jump is due to the aforementioned flooding of the grid area, i.e. the applied color elements begin to flow into one another and combine with one another, the spaces created by the webs or web surfaces being filled with printing ink.
- the dot orders start to fuse with one another from a certain area coverage and color bridges are formed between the dots, as a result of which the color gaps are completely covered with printing ink with a sudden increase in the area coverage.
- a further increase in the tonal values above the flooding area consequently only affects the color density in that the layer thickness of the color increases.
- the predetermined tonal values, which are converted to the printing form, called target values in this text, are therefore difficult to achieve in the area of such a color jump. It is therefore desirable to detect and localize this color jump in order to be able to influence the printing process accordingly. Since the occurrence of the color jump depends very much on the nature of the substrate to be printed and the printing ink, as well as on various process parameters, the problem of the color jump can only be tackled individually for each printing process.
- Control strips or control blocks of the prior art also have the disadvantage that the optical density (color density) of the individual primary colors can only be checked by measuring the single-color control fields (solid color field) of the primary colors using densitometers.
- the color densities can therefore not be continuously monitored using the aforementioned measurement method due to the expense involved in the production run.
- the invention is therefore based on the object, with regard to a wide variety of materials or substrates to be printed, the arrangement of control fields of a control strip or control block for a gravure printing process, which should enable the detection of a color jump in the tonal range.
- an arrangement of control fields is to be proposed which allows the density values of the primary colors to be checked.
- the control strip or control block contains a color gradient control field in the form of a strip-shaped grid of a primary color, preferably the primary color black (K), for determining the flooding of the grid when a certain area coverage is reached, the color gradient control field reproduces a course of the tone values in a tone value range of at least 0% and at most 100% over its longitudinal extension in a tone value range of at least 0% and at most 100%, the strip-shaped grid being assigned means for displaying the associated set values of the tone values in the grid.
- K primary color black
- the nominal value of a tonal value depends on the grid field that is effectively engraved on the printing cylinder.
- the means for displaying the target values of the tonal values in the grid preferably comprise a tone value scale assigned to the grid on the longitudinal longitudinal edge of the color gradient control field.
- the course of the target values of the degrees of area coverage is preferably linearly increasing or decreasing.
- the grid preferably has a grid of points.
- the course of the target values of the tonal values in the grid is preferably reproduced for the range from 0% to 100%. Since the critical tonal value at which said color jump occurs can be in a similar tonal value range for a class of substrates to be printed, for such a class of substrates only a certain section of the tonal value range from 0-100% be printed as a control panel.
- the reproduction of the course of the target values of the tonal values in the grid field can therefore be limited in particular to the tonal value range from 50% to 100% and advantageously to the range from 70% -100%.
- the color gradient control field allows the color jump in the grid to be determined or checked continuously visually or with a measuring device and to be assigned to a specific tone value or tonal value range (nominal value) using the tonal value scale on the side. Knowing this critical tonal value or tonal value range, for example, the aforementioned tonal value range can be specifically avoided in the print template in the preparation for printing.
- the invention therefore also relates to a method for checking and / or controlling the single-color or multi-color printing of a gravure printing method by means of a color gradient control field described above, wherein the color jump, which occurs due to the flooding of the grid when a certain area coverage is reached, is determined and determined from the color gradient control field the associated setpoint or setpoint range of the tonal values is assigned to the color jump, and the determined setpoint or setpoint range in which the color jump occurs is adopted in an image processing process for making corresponding corrections.
- the color densities of the primary colors (CMY) are therefore monitored using gray balance control fields, whereby these are not measured densitometrically, but are checked for constancy visually by comparison with the adjacent achromatic black grid fields. So you monitor the constancy of the gray balance fields and not how the individual primary printing inks (CMY) behave.
- the first and second control subfield of a multi-range control field preferably have matching color values, i.e. a matching color impression.
- the multi-area control fields essentially represent the structure of the gray axis of the primary colors CMY on the one hand and black (K) on the other.
- the multi-area control fields are preferably in two parts. Furthermore, they are preferably arranged in the order of increasing or decreasing tonal values, preferably immediately and in an abutting manner, with the gray balance fields lying adjacent to one another on an axis and the achromatic black grid fields lying adjacent to one another on an axis.
- the multi-area control panel is preferably rectangular or square. However, it can also be circular or elliptical, or a polygonal, e.g. hexagonal, structure.
- the division of the multi-area control field into a first and second control subfield can be done in any way. The division should, however, be such that a direct visual comparison of the first control subfield with the second control subfield of the multi-range control field is possible.
- the multi-area control field can, for example, be divided into a core area and an edge area as subfields, the core area preferably being dimensioned such that it can be measured with a color measuring device.
- the gray balance fields and preferably the achromatic black grid fields can be arranged in the core area.
- the multi-area control field is preferably in a rectangular or square shape and is divided into two rectangular control subfields that are as large as possible.
- control strip or control block also contains an arrangement of control fields in the form of single-color grid fields of the primary colors CMY with, preferably uniformly, graded tonal values of 0-100%. That A control field is created for each primary color for a certain number of tonal values in the range of 0-100%.
- the multi-range control fields and / or the single-color grid fields of the primary colors (CMY) preferably each contain a multi-range control field or control field as a full-tone field (100%).
- the aforementioned single-color control fields of the primary colors (CMY), as well as the gray balance fields and thus also the achromatic black grid fields, are advantageously created for the tonal values 5%, 20%, 40%, 60%, 80% and 100%, 100% being a full-tone field equivalent.
- control fields of the individual primary colors are preferably arranged in the order of increasing or decreasing area coverage, preferably immediately and adjacent to one another.
- the gray axis created from black (K) serves as a reference for the CMY gray axis (gray balance fields) with regard to color density at certain tonal values (taking into account the tonal value increase). If there are striking differences from the visual comparison of the two control subfields, that is, if the gray balance fields contain a color cast, a discrepancy in the color densities of the primary colors (CMY) can be derived from this. This discrepancy can be caused, for example, by a disturbed ink acceptance of one or more printing inks (CMY).
- the color densities can be measured in a next step from the solid color control fields (100%) of the primary colors CMY using a densitometer and compared with the target values.
- control fields according to the invention consequently permits continuous (visual) monitoring of the color densities of the primary colors CMY during the print run, without the color densities of the primary colors CMY having to be continuously individually measured.
- the substrate to be printed is preferably a film, in particular a flexible packaging film.
- the packaging film can be transparent, translucent, opaque and / or stained or colored.
- the packaging films can contain colored, reflective or metallized surface layers and have optically colored, reflective and / or metallizing surfaces.
- the printable packaging films can be mono films or film composites.
- the packaging films can contain or consist of layers or films made of plastic, such as polyolefins, polyesters, polypropylenes, polyamides or of metals, such as aluminum, iron, steel or alloys thereof, or of cellulose materials, such as paper, glassine, or cellophane.
- the surfaces to be printed can be made, for example, from one of the aforementioned papers, plastics or metals. Furthermore, the surface to be printed can be a ceramic coating.
- the thickness of the packaging material can e.g. from 5 to 1000 ⁇ m, in particular from 7 to 200 ⁇ m.
- the color densities of the individual primary colors (CMY) of the gray balance fields are preferably adapted to the optical and / or mechanical properties of the substrate to be printed.
- the color densities of the primary colors (CMY) must therefore be defined in advance for the creation of the gray balance fields.
- a test form e.g. created an IT 8.7 / 3 test form according to ISO 300.
- the proof is printed on the same substrate class as the subsequent edition print.
- the test form is then measured using a spectrophotometer. Based on the measured test form, a so-called ICC input profile (International Color Consortium) is created. This means that the measured device values are converted into the device-independent L * a * b color space.
- the L * a * b values of the achromatic black gray values are subsequently determined on the basis of the measured test form.
- the gray values from CMY for the corresponding achromatic black gray values are then calculated on the basis of the ICC input profile.
- the values obtained are used as the basis for the subsequent print run.
- the control fields with the reference symbols 1 to 4 represent single-color grid fields of the primary colors CMYK with different tonal values.
- the reference symbols 1 refer to control fields of the primary color cyan (C), the reference symbols 2 to control fields of the primary color magenta (M), the reference symbols 3 to control fields the primary color yellow (Y) and the reference numerals 4 on control subfields of the primary color achromatic black (K).
- the letters a to f stand for different tonal values, with a standing for a tonal value of 100%, b for 80%, c for 60%, d for 40%, e for 20% and f for 5%.
- the reference number 2f accordingly refers to the number 2 and letter e to a control field of the primary color magenta (M) with an area coverage of 20%.
- the control fields described are adjacent and arranged in an abutting manner.
- control subfields 4 of the primary color black correspond to half of a multi-range control field 6, the size of which corresponds to the control fields 1, 2, 3 of the primary colors (CMY).
- the second control subfield is occupied by the colorful gray balance fields 5.
- the control subfields are arranged such that a gray balance field 5 is always opposite to a achromatic black grid field 4 with the same color impression.
- the reference number of the control field 6f formed from the partial control fields 4f and 5f is shown as an example in FIG. 1.
- This arrangement allows the visual control of the gray balance fields in direct comparison to the achromatic black grid fields, which represent the reference values. If the printing process is correct and the color reproduction is undisturbed, the two opposite control fields should each leave the same color impression. However, if the gray balance fields deviate from the achromatic black grid fields, the color density of the primary colors in the full-tone control fields 1a, 2a, 3a must be measured using a densitometer in order to determine any discrepancies in the color densities.
- any other gradation of the tonal values can be made.
- the gradation of the tone values can be varied with additional control fields or by omitting control fields.
- the size and type of subdivision of the two-part control fields can vary as desired.
- the multi-range control fields correspond to the size of the control fields of the primary colors (CMY).
- FIG. 3 shows the multi-area control fields 6 with the control subfields 4 and 5 according to the description of FIG. 1.
- FIG. 2 shows a color gradient control field 10 with a strip-shaped grid 11.
- the strip-shaped grid 11 reproduces the linear progression of the tonal values from 0 to 100%, which is continuous according to target values.
- FIG. 2 shows only a section of such a color gradient control field 10.
- a value scale 12 with the associated target values of the tonal values is arranged as a percentage on the side of the strip-shaped grid 11.
- the gradation or resolution of the value scale can be arbitrary, in the present embodiment it has proven to be advantageous to list tonal values in increments of 3% each.
- the arrangement allows the color jump in the strip-shaped grid 11 to be determined visually or with a measuring device and to assign the color jump to the corresponding tone value or tonal value range on the basis of the associated tonal value specifications listed on the side.
- control strip or control block can also contain other control fields, such as control fields for the secondary colors red, green, blue from the overprinting of the primary colors (CMY), black (K), achromatic grid fields with a tonal value of 50% with different grid patterns, such as dot and line grids , a Siemens star to check the resolution and / or a register field to check the register shift.
- CY primary colors
- K black
- achromatic grid fields with a tonal value of 50% with different grid patterns such as dot and line grids
- Siemens star to check the resolution and / or a register field to check the register shift.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
Abstract
Description
- Vorliegende Erfindung betrifft einen Kontrollstreifen oder Kontrollblock, enthaltend eine Anordnung von Kontrollfeldern zur Kontrolle und/oder Steuerung des Ein- oder Mehrfarbendruckes eines Tiefdruckverfahrens.
- Beim Tiefdruck ist die Farbkonzentration (relative Zusammensetzung der Druckfarben aus Farbkonzentrat, Verschnitt und Lösungsmittel) einer der wichtigsten Parameter, die kontrolliert werden müssen. Sie beeinflusst in entscheidender Weise die Farbgebung des Prozesses sowie die farb- und tonmässige Qualität des Druckerzeugnisses. Die Farbkonzentration wiederum ist abhängig von der Beschaffenheit des zu bedruckenden Substrates, auf welchem ein bestimmter Farbeindruck erzeugt werden soll. Die Qualität wird heute praktisch ausschliesslich von Auge und unter Zuhilfenahme von Densitometern beurteilt.
- Die Qualitätsprüfung geschieht anhand von Kontrollstreifen bzw. Kontrollblöcken, welche sich jeweils aus einer Anordnung von Kontrollfeldern zusammensetzen.
- Die Anordnung von mehreren Kontrollfeldern werden Kontrollstreifen oder Kontrollblöcke genannt. Unter einem Kontrollstreifen wird nach DIN 16527 Teil 1, März 1993, eine eindimensionale Aneinanderreihung von Kontrollfeldern verstanden. Analog dazu ist ein Kontrollblock eine zweidimensionale Anordnung von Kontrollfeldern. Es gibt einfarbig gedruckte oder für den einfarbigen Druck vorgesehene Kontrollstreifen sowie mehrfarbig gedruckte oder für den mehrfarbigen Druck vorgesehene Kontrollblöcke. Kontrollstreifen, die ausschliesslich für die Kontrolle, Steuerung oder Regelung des Druckens bestimmt sind, heissen speziell Druckkontrollstreifen, solche, die ausschliesslich zur Überwachung der Kopie dienen, heissen speziell Kopierkontrollstreifen, während Streifen, die beiden Zwekken dienen können, nur als Kontrollstreifen bezeichnet werden.
- Unter Kontrollfeld wird nach DIN 16527 Teil 1, eine Fläche verstanden, auf der zu Prüfzwecken ein oder mehrere Bildelemente angeordnet sind, letzeres können z.B. Rasterpunkte, Linien oder Volltöne sein, Der Begriff Kontrollfeld bezieht sich nach DIN 16 527 Teil 1 auf eine Prüffläche, die auf ein flächiges Trägermaterial (z.B. eine Folie) in direkt sichtbarer Form übertragen ist, gleichgültig, ob die Information zuvor in analoger (z.B. Film) oder digitaler Form (z.B. Magnetspeicher, Bildplatte) gespeichert vorlag.
- Kontrollstreifen und Kontrollblöcke werden zur visuellen oder zur messtechnischen Kontrolle von Kopier- und Druckvorgängen verwendet, z.B. für den Andruck oder Auflagendruck auf Druckmaschinen nach den Prinzipien des Flachdruckes, Tiefdruckes, Hochdrukkes oder Durchdruckes.
- Eine weitere Anwendung solcher Kontrollmittel ist die Steuerung oder Regelung des Drukkes während der Produktion. Erstere Anwendung kann sowohl nach einer visuellen wie nach einer messtechnischen Bewertung eines oder mehrerer Kontrollfelder erfolgen, letzere Anwendung nur nach messtechnischer Auswertung. Hierzu werden nach dem Stand der Technik Densitometer oder Farbmessgeräte, wie z.B. Spektralphotometer verwendet. Beide Geräte erfassen mit einem Messfleck die von einem gedruckten Kontrollfeld zurückgeworfenen optische Energie.
- Zur messtechnischen und/oder visuellen Auswertung vorgesehene Kontrollfelder bestehen entweder aus einem Volltonfeld, d.h. einer vollflächig bedruckten oder zum vollflächigen Druck vorgesehenen Fläche oder einem Rasterfeld, d.h. einer in gedruckte oder zum Druck vorgesehene Rasterpunkte oder -linien aufgelösten Fläche. Sowohl Volltöne als auch Rastertöne können einfarbig oder mehrfarbig angelegt sein. Auf dem zu bedruckenden Substrat heisst ein Kontrollfeld mehrfarbig angelegt, wenn es durch den Übereinanderdruck mehrerer Druckfarben entstanden ist. Übereinanderdruck heisst hier ein Druck, bei dem auf derselben Fläche Druckfarben verschiedener Farbe aufgebracht sind. Als Druckfarben werden hier Pigmentschichten verstanden, die beispielsweise als Suspensionen durch eine Druckmaschine auf das zu bedruckende Substrat übertragen werden.
- Druckfarben, deren Pigmente die zum Mehrfarbendruck verwendeten Primärfarben, z.B. Schwarz (K), Cyan (C), Magenta (M), Yellow (Y) (Gelb) beim Vierfarbendruck, erzeugen, bezeichnet man als Skalendruckfarben.
- Eine erste Kategorie von Kontrollfeldern umfassen die mehrfarbig angelegten Kontrollfelder zur visuellen Bewertung oder Messung, wie z.B. die Volltonfelder der Sekundärfarben Blau, Grün, Rot, der Tertiärfarbe Schwarz, welche durch den Übereinanderdruck aus den bunten Primärfarben (CMY) erzeugt sind, sowie die Graubalancefelder.
- Die Graubalancefelder sind nach DIN 16527 Teil 1. mehrfarbig angelegte Rasterfelder, bei welchen die Farbdichten der beteiligten Druckfarben in einem solchen zahlenmässigen Verhältnis stehen, dass ein unter ungestörten, durchschnittlichen Druckbedingungen gefertigter Druck für das Auge unbunt, d.h. neutralgrau erscheint. Unbunt aussehende, gedruckte Graubalancefelder lassen sich ab einem Mindestbetrachtungsabstand nicht von Rasterfeldern unterscheiden, die nur mit der unbunten Druckfarbe Schwarz (K) gedruckt sind.
- Eine weitere Kategorie von Kontrollfeldern bilden die einfarbig angelegten Kontrollfelder der Skalendruckfarben (CMYK) sowie gegebenenfalls der Sonderdruckfarben. Diese Kontrollfelder ermöglichen die Kontrolle der optischen Dichte und des Farborts der genannten Skalendruckfarben oder Sonderdruckfarben z.B. mittels Densitometer.
- Die Geometrie der Kontrollfelder ist in der Regel dergestalt, dass ihre Form an die gebräuchliche Form der Messflecken von Densitometern und anderen Reflektometern angepasst ist. Sie sind daher rechteckig im Falle von Messgeräten mit elliptischem Messfleck und quadratisch, kreisrund oder sechseckig im Falle kreisrunder Messflecken.
- Der Stand der Technik offenbart zahlreiche ausgereifte Verfahren zur Überprüfung von Druckergebnissen unter Verwendung vorgenannter Kontrollstreifen bzw. Kontrollblöcke. Diese Verfahren beziehen sich jedoch überwiegend auf Offsetdruckverfahren sowie auf die Bedruckung von Papier, welche dazu gemäss spezifischen Richtlinien in Klassen unterteilt sind.
- Auf dem Gebiet der Verpackungen ist man jedoch mit einer Vielzahl von Verpackungsmaterialien mit unterschiedlichsten zu bedruckenden Oberflächen konfrontiert. Solche Oberflächen können z.B. aus Papier, Kunststoff, Metall oder keramische Beschichtungen sein.
- Die unterschiedlichen Substratoberflächen beeinflussen jedoch den Farbübertrag von der Druckform auf das Substrat in entscheidender Weise.
- Beim Tiefdruckverfahren liegen die druckenden Stellen gegenüber den nichtdruckenden vertieft in der Druckform. Die aufzutragende Druckfarbe liegt dabei in den druckenden Vertiefungen, den sogenannten Rasternäpfchen. Die Rasternäpfchen sind durch sogenannte Stege bzw. Stegflächen, welche erhöht liegen und entsprechend keine Druckfarbe tragen, gegenseitig abgegrenzt. Bei Halbtonbildern weisen die rasterförmig angeordneten Rasternäpfchen eine gestufte Grösse auf. Beim Druckvorgang wird die Farbe in der Druckzone aus den Rasternäpfchen auf das zu bedruckende Substrat übertragen.
- Es ist bekannt, dass beim Drucken von Rasterbildern im Tiefdruckverfahren die Farbelemente ab einem bestimmten Tonwert, auch Farbdeckungsgrad oder Farbdeckungswert genannt, dazu neigen, auf dem zu bedruckenden Substrat zu fliessen und die Substratfläche zu überfluten, wodurch sich ein höherer Tonwert einstellt als dies gemäss Sollwert vorgesehen ist. Die durch die Überflutung der Druckfläche verursachte sprunghafte Vergrösserung des Tonwertes ist nicht mit der sogenannten Tonwertzunahme zu verwechseln. Die Tonwertzunahme gibt zwar an wie gross die Flächendeckung auf dem bedruckten Substrat gegenüber dem Sollwert, beispielsweise aufgrund einer Vorlage ist, sie basiert jedoch auf die Grössenzunahme der Farbelemente auf dem bedruckten Substrat gegenüber der Vorlage und kann bei sämtlichen Flächendeckungsgraden ohne sprunghaften Änderungen auftreten.
- Betrachtet man eine Rastergraphik mit kontinuierlicher Zunahme der Tonwerte gemäss Sollwert, so tritt bei einem bestimmten Tonwert oder Tonwertbereich ein sogenannter Farbsprung auf, d.h. eine sprunghafte Zunahme des Flächendeckungsgrades tritt ein. Der Farbsprung ist auf die vorgenannte Überflutung der Rasterfläche zurückzuführen, d.h. die aufgetragenen Farbelemente beginnen ineinander zu fliessen und verbinden sich miteinander, wobei die durch die Stege bzw. Stegflächen erzeugten Zwischenräume mit Druckfarbe gefüllt werden.
- Besteht das Rastermuster beispielsweise aus Punkten, so beginnen die Punktaufträge ab einem bestimmten Flächendeckungsgrad miteinander zu verschmelzen und zwischen den Punkten werden Farbbrücken ausgebildet, wodurch die Farbzwischenräume unter sprunghafter Erhöhung des Flächendeckungsgrades mit Druckfarbe komplett überdeckt werden. Eine weitere Erhöhung der Tonwerte oberhalb des Überflutungsbereichs wirkt sich folglich nur noch auf die Farbdichte auf, indem die Schichtdicke der Farbe zunimmt.
- Die vorgegebenen und auf die Druckform umgesetzten Tonwerte, in diesem Text Sollwerte genannt, sind demzufolge im Bereich eines solchen Farbsprunges schwer zu erzielen. Es ist deshalb wünschenswert, diesen Farbsprung zu erfassen und zu lokalisieren, um entsprechend Einfluss auf den Druckprozess nehmen zu können. Da das Eintreten des Farbsprunges sehr stark von der Beschaffenheit des zu bedruckenden Substrates und der Druckfarbe sowie von verschiedenen Prozessparametern abhängig ist, lässt sich das Problem des Farbsprunges nur für jeden Druckprozess einzeln angehen.
- Kontrollstreifen bzw. Kontrollblöcke des Standes der Technik bieten ferner den Nachteil, dass die Überprüfung der optischen Dichte (Farbdichte) der einzelnen Primärfarben nur durch Ausmessen der einfarbigen Kontrollfelder (Volltonfeld) der Primärfarben mittels Densitometern möglich ist. Die Farbdichten lassen sich deshalb mittels der vorgenannten Messmethode aus Aufwandsgründen im Auflagendruck nicht fortlaufend überwachen. Es ist jedoch wünschenswert, die Farbdichten der Primärfarben mit möglichst wenig Aufwand fortlaufend zu überwachen, so dass bei Unstimmigkeiten zwecks Fehlerermittlung die einfarbigen Kontrollfelder der Primärfarben (CMY) umgehend ausgemessen werden können.
- Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, hinsichtlich unterschiedlichster zu bedruckender Materialien bzw. Substrate, die Anordnung von Kontrollfeldern eines Kontrollstreifens oder Kontrollblockes für ein Tiefdruckverfahren weiterzuentwickeln, wobei diese die Erfassung eines Farbsprunges im Tonwertbereich ermöglichen sollen. In einer Weiterführung der Aufgabe soll auch eine Anordnung von Kontrollfeldern vorgeschlagen werden, welche die Kontrolle der Dichtewerte der Primärfarben erlaubt.
- Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Kontrollstreifen oder Kontrollblock ein Farbverlauf-Kontrollfeld in Ausführung eines streifenförmigen Rasterfeldes einer Primärfarbe, vorzugsweise der Primärfarbe Schwarz (K), zur Ermittlung der Überflutung des Rasterfeldes bei Erreichen eines bestimmten Flächendeckungsgrades enthält, wobei das Farbverlauf-Kontrollfeld über seine Längsausdehnung einen nach Sollwerten kontinuierlich ansteigenden oder abnehmenden Verlauf der Tonwerte in einem Tonwert-Bereich von wenigstens 0% und höchstens 100% wiedergibt, wobei dem streifenförmigen Rasterfeld Mittel zur Anzeige der dazugehörigen Sollwerte der Tonwerte im Rasterfeld zugeordnet sind.
- Der Sollwert eines Tonwertes richtet sich hierbei nach dem effektiv auf den Druckzylinder gravierten Rasterfeld.
- Die Mittel zur Anzeige der Sollwerte der Tonwerte im Rasterfeld umfassen bevorzugt eine am seitlichen Längsrand des Farbverlauf-Kontrollfeldes dem Rasterfeld zugeordnete Tonwert-Skala.
- Der Verlauf der Sollwerte der Flächendeckungsgrade ist vorzugsweise linear zu- bzw. abnehmend. Das Rasterfeld weist bevorzugt ein Punktraster auf.
- Der Verlauf der Sollwerte der Tonwerte im Rasterfeld wird vorzugsweise für den Bereich von 0% bis 100% wiedergegeben. Da der kritische Tonwert, bei welchem besagter Farbsprung auftritt, für eine Klasse von zu bedruckenden Substraten jeweils in einem ähnlichen Tonwert-Bereich liegen kann, kann für eine solche Klasse von Substraten auch lediglich ein bestimmter Ausschnitt aus dem Tonwert-Bereich von 0-100% als Kontrollfeld gedruckt werden.
- Die Wiedergabe des Verlaufs der Sollwerte der Tonwerte im Rasterfeld kann deshalb insbesondere auf den Tonwert-Bereich von 50% bis 100% und vorteilhaft auf den Bereich von 70%-100% beschränkt sein.
- Das Farbverlauf-Kontrollfeld erlaubt, visuell oder mit einem Messgerät den Farbsprung im Rasterfeld fortlaufend zu ermitteln bzw. zu kontrollieren und diesen anhand der seitlich aufgeführten Tonwertskala einem bestimmten Tonwert bzw. Tonwertbereich (Sollwert) zuzuordnen. In Kenntnis dieses kritischen Tonwerts bzw. Tonwertbereichs, kann beispielsweise in der Druckvorbereitung der genannte Tonwertbereich in der Druckvorlage vorneweg gezielt gemieden werden.
- Die Erfindung betrifft daher auch ein Verfahren zur Kontrolle und/oder Steuerung des Einoder Mehrfarbendruckes eines Tiefdruckverfahrens mittels eines oben beschriebenen Farbverlauf-Kontrollfeldes, wobei aus dem Farbverlauf-Kontrollfeld der Farbsprung, welcher durch die Überflutung des Rasterfeldes bei Erreichen eines bestimmten Flächendekkungsgrades auftritt, ermittelt und dem Farbsprung der dazugehörige Sollwert oder Sollwertbereich der Tonwerte zugeordnet wird, und der ermittelte Sollwert oder Sollwertbereich, in welchem der Farbsprung auftritt, in einen Bildverarbeitungs-Prozess zur Vornahme entsprechender Korrekturen übernommen wird.
- Der erfindungsgemässe Kontrollstreifen oder Kontrollblock enthält ferner in einer bevorzugten Ausführungsvariante Mehrbereich-Kontrollfelder mit je einem ersten und zweiten Kontrollteilfeld, wobei
- a) die ersten Kontrollteilfelder bunte Graubalancefelder aus dem Übereinanderdruck der Primärfarben Cyan (C), Magenta (M) und Yellow (Y) in abgestuften Tonwerten von 0-100% sind und
- b) die zweiten Kontrollteilfelder unbunte Rasterfelder von Schwarz (K) in abgestuften Tonwerten von 0-100% sind,
- Die Überwachung der Farbdichten der Primärfarben (CMY) erfolgt also über Graubalance-Kontrollfelder, wobei diese nicht densitometrisch ausgemessen sondern visuell durch den Vergleich mit den benachbarten unbunt schwarzen Rasterfeldern auf Konstanz überprüft werden. Man überwacht also die Konstanz der Graubalancefelder und nicht wie sich die einzelnen Primärdruckfarben (CMY) für sich verhalten.
- Das erste und zweite Kontrollteilfeld eines Mehrbereich-Kontrollfeldes weisen bevorzugt übereinstimmende Farbwerte, d.h. einen übereinstimmenden Farbeindruck, auf.
- Die Mehrbereich-Kontrollfelder stellen im wesentlichen den Aufbau der Grauachse der Primärfarben CMY einerseits und von Schwarz (K) andererseits dar.
- Die Mehrbereich-Kontrollfelder sind vorzugsweise zweiteilig. Sie sind ferner vorzugsweise in der Reihenfolge der zunehmenden oder abnehmenden Tonwerte, vorzugsweise unmittelbar und einander anstossend, benachbart angeordnet, wobei die Graubalancefelder einander benachbart auf einer Achse liegend und die unbunten schwarzen Rasterfelder einander benachbart auf einer Achse liegend angeordnet sind.
- Das Mehrbereichs-Kontrollfeld ist vorzugsweise rechteckig oder quadratisch. Es kann jedoch auch kreis- oder ellipseförmig vorliegen, oder eine polygonale, z.B. sechseckige, Struktur aufweisen.
- Die Aufteilung des Mehrbereichs-Kontrollfeldes in ein erstes und zweites Kontrollteilfeld kann in beliebiger Weise geschehen. Die Aufteilung sollte jedoch dergestalt sein, dass ein direkter visueller Vergleich des ersten Kontrollteilfeldes mit dem zweiten Kontrollteilfeld des Mehrbereich-Kontrollfeldes möglich ist.
das Mehrbereichs-Kontrollfeld kann beispielsweise in einen Kernbereich und Randbereich als Teilfelder unterteilt sein, wobei der Kernbereich vorzugsweise derart dimensioniert ist, dass dieser mit einem Farbmessgerät ausmessbar ist. Im Kernbereich können z.B. die Graubalancefelder und vorzugsweise die unbunt schwarzen Rasterfelder angeordnet sein. - Das Mehrbereichs-Kontrollfeld liegt bevorzugt in einer Rechtecks- oder Quadratform vor und ist in zwei möglichst gleich grosse, rechteckförmige Kontrollteilfelder unterteilt.
- In bevorzugter Ausführung der Erfindung enthält der Kontrollstreifen oder Kontrollblock überdies eine Anordnung von Kontrollfeldern in Form von Einfarben-Rasterfelder der Primärfarben CMY mit, vorzugsweise gleichmässig, abgestuften Tonwerten von 0-100%. D.h. für jede Primärfarbe wird für eine bestimmte Anzahl Tonwerte im Bereich von 0-100% ein Kontrollfeld erstellt.
- Die Mehrbereichs-Kontrollfelder und/oder die Einfarben-Rasterfelder der Primärfarben (CMY) enthalten vorzugsweise je ein Mehrbereichs-Kontrollfeld bzw. Kontrollfeld als Vollton-Feld (100%).
- Die vorgenannten einfarbigen Kontrollfelder der Primärfarben (CMY), wie auch der Graubalancefelder und damit auch der unbunten schwarzen Rasterfelder werden vorteilhaft für die Tonwerte 5%, 20%, 40%, 60%, 80% und 100% erstellt, wobei 100% einem Volltonfeld entspricht.
- Die Kontrollfelder der einzelnen Primärfarben (CMY) sind vorzugsweise in der Reihenfolge des zunehmenden oder abnehmenden Flächendeckunggrades, vorzugsweise unmittelbar und einander anstossend benachbart, angeordnet.
- Die aus Schwarz (K) erstellte Grauachse gilt als Referenz für die CMY-Grauachse (Graubalancefelder) bezüglich Farbdichte bei bestimmten Tonwerten (unter Berücksichtigung der Tonwertzunahme). Ergeben sich aus dem visuellen Vergleich der beiden Kontrollteilfelder markante Unterschiede, das heisst, enthalten die Graubalancefelder einen Farbstich, so kann daraus eine Unstimmigkeit in den Farbdichten der Primärfarben (CMY) abgeleitet werden. Diese Unstimmigkeit kann beispielsweise durch eine gestörte Farbannahme einer oder mehrerer Druckfarben (CMY) begründet sein.
- Beim Auftreten solcher Unstimmigkeiten können in einem nächsten Schritt aus den Vollton-Kontrollfeldern (100%) der Primärfarben CMY die Farbdichten mittels Densitometer ausgemessen und mit den Sollwerten verglichen werden.
- Die erfindungsgemässe Anordnung von Kontrollfeldern erlaubt folglich die fortlaufende (visuelle) Überwachung der Farbdichten der Primärfarben CMY während des Auflagendrukkes, ohne dass dazu die Farbdichten der Primärfarben CMY permanent einzeln nachgemessen werden müssen.
- Durch die fortlaufende Überprüfung der Graubalancefelder kann ein rechtzeitiges Nachstellen der Farbzylinder bzw. der Farbzufuhr gewährleistet werden.
- Das zu bedruckende Substrat ist vorzugsweise eine Folie, insbesondere eine flexible Verpackungsfolie. Die Verpackungsfolie kann transparent, durchscheinend opak und/oder angefärbt oder durchgefärbt sein. Die Verpackungsfolien können farbige, spiegelnde oder metallisierte Oberflächenschichten enthalten und optisch farbig, spiegelnd und/oder metallisierend wirkende Oberflächen aufweisen.
- Die bedruckbaren Verpackungsfolien können Monofolien oder Folienverbunde sein. Die Verpackungsfolien können Schichten oder Folien aus Kunststoff, wie Polyolefine, Polyester, Polypropylene, Polyamide oder aus Metallen, wie Aluminium, Eisen, Stahl oder Legierungen davon, oder aus Zellstoffen, wie Papier, Pergamin, oder Zellglas, enthalten oder daraus bestehen.
- Die zu bedruckenden Oberflächen können z.B. aus einem der vorgenannten Papiere, Kunststoffe oder Metalle. Ferner kann die zu bedruckende Oberfläche eine keramische Beschichtung sein.
- Die Dicke des Verpackungsmaterials kann z.B. von 5 bis 1000 µm, insbesondere von 7 bis 200 µm betragen.
- Die Farbdichten der einzelnen Primärfarben (CMY) der Graubalancefelder sind bevorzugt an die optischen und/oder mechanischen Eigenschaften des zu bedruckenden Substrates angepasst. Die Farbdichten der Primärfarben (CMY) müssen deshalb für die Erstellung der Graubalancefelder zuvor festgelegt werden.
- In einem ersten Schritt wird ein Andruck einer Testform, z.B. eine IT 8.7/3 Testform gemäss ISO 300, erstellt. Der Andruck erfolgt auf dieselbe Substrat-Klasse wie der nachfolgende Auflagendruck. Anschliessend wird die Testform mittels Spektralphotometer eingemessen. Auf Grundlage der eingemessenen Testform wird ein sogenanntes ICC-Eingabeprofil (International Color Consortium) erstellt. Das heisst, die gemessenen Gerätewerte werden in den geräteunabhängigen L*a*b-Farbenraum konvertiert.
- Aufgrund der eingemessenen Testform werden nachfolgend die L*a*b-Werte der unbunt schwarzen Grauwerte ermittelt. Anschliessend werden auf Basis des ICC-Eingabeprofils die Grauwerte aus CMY für die entsprechenden unbunt schwarzen Grauwerte berechnet. Die erhaltenen Werte werden dem nachfolgenden Auflagendruck zugrunde gelegt.
- Im folgenden wird die Erfindung beispielhaft und mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1:
- Kontrollfelder der Primärfarben (CMYK) mit integrierten Graubalancefelder;
- Fig. 2:
- Farbverlauf-Kontrollfeld mit kontinuierlichem Verlauf des Tonwertes von 0-100%;
- Fig. 3:
- Mehrbereich-Kontrollfelder mit Kontrollteilfelder der Primärfarbe unbunt Schwarz (K) und der Graubalance.
- Fig. 1 wiedergibt eine besonders vorteilhafte Anordnung von Kontrollfeldern eines Kontrollstreifens gemäss Erfindung. Die Kontrollfelder mit den Bezugszeichen 1 bis 4 stellen einfarbige Rasterfelder der Primärfarben CMYK mit unterschiedlichen Tonwerten dar. Die Bezugszeichen 1 beziehen sich auf Kontrollfelder der Primärfarbe Cyan (C), die Bezugszeichen 2 auf Kontrollfelder der Primärfarbe Magenta (M), die Bezugszeichen 3 auf Kontrollfelder der Primärfarbe Yellow (Y) und die Bezugszeichen 4 auf Kontrollteilfelder der Primärfarbe unbunt Schwarz (K). Die Buchstaben a bis f stehen für unterschiedliche Tonwerte, wobei a für einen Tonwert von 100%, b für 80%, c für 60%, d für 40%, e für 20% und f für 5% steht. Die Bezugsziffer 2f bezieht sich demzufolge mit der Zahl 2 und Buchstabe e auf ein Kontrollfeld der Primärfarbe Magenta (M) mit einem Flächendeckungsgrad von 20%. Die beschriebenen Kontrollfelder sind benachbart und einander anstossend angeordnet.
- Die Kontrollteilfelder 4 der Primärfarbe Schwarz entsprechen in diesem Ausführungsbeispiels der Hälfte eines Mehrbereich-Kontrollfeldes 6, welches in seiner Grösse den Kontrollfeldern 1, 2, 3 der Primärfarben (CMY) entspricht. Das zweite Kontrollteilfeld wird durch die bunten Graubalancefelder 5 eingenommen. Die Kontrollteilfelder sind so angeordnet, dass immer ein Graubalancefeld 5 einem unbunt Schwarzen Rasterfeld 4 mit demselben Farbeindruck gegenüberliegt. Der übersichtshalber ist in Fig. 1 lediglich das Bezugszeichen des aus den Teilkontrollfeldern 4f und 5f gebildete Kontrollfeld 6f beispielhaft aufgeführt.
- Diese Anordnung erlaubt die visuelle Kontrolle der Graubalancefelder im direkten Vergleich zu den unbunt schwarzen Rasterfelder, welche die Referenzwerte darstellen. Verläuft der Druckprozess korrekt und ist die Farbwiedergabe ungestört, so sollten die beiden gegenüberliegenden Kontrollfelder jeweils denselben Farbeindruck hinterlassen. Weichen die Graubbalancefelder jedoch von den unbunt schwarzen Rasterfelder ab, so muss mittels Densitometer die Farbdichte der Primärfarben in den Vollton-Kontrollfeldern 1a, 2a, 3a nachgemessen werden, um allfällige Unstimmigkeiten der Farbdichten zu ermitteln.
- Selbstverständlich kann auch eine beliebig andere Abstufung der Tonwerte vorgenommen werden. Ferner kann die Abstufung der Tonwerte mit zusätzlichen Kontrollfeldern oder durch Weglassen von Kontrollfeldern variiert werden. Überdies kann auch die Grösse und die Art der Unterteilung der zweiteiligen Kontrollfelder beliebig variieren. Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, dass die Mehrbereichs-Kontrollfelder der Grösse der Kontrollfelder der Primärfarben (CMY) entsprechen.
- Fig. 3 wiedergibt die Mehrbereich-Kontrollfelder 6 mit den Kontrollteilfeldern 4 und 5 gemäss der Beschreibung zu Fig. 1.
- Fig. 2 zeigt ein Farbverlauf-Kontrollfeld 10 mit einem streifenförmigen Rasterfeld 11. Das streifenförmigen Rasterfeld 11 wiedergibt den nach Sollwerten kontinuierliche, lineare Verlauf der Tonwerte von 0 bis 100%. Aus Platzgründen stellt Fig. 2 lediglich eine Ausschnitt eines solchen Farbverlauf-Kontrollfeld 10 dar.
- Seitlich des streifenförmigen Rasterfeld 11 ist eine Werte-Skala 12 mit den dazugehörigen Sollwerte der Tonwerte in Prozenten angeordnet. Die Abstufung bzw. Auflösung der Werte-Skala kann beliebig sein, in vorliegender Ausführung hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Tonwerte in Schrittweiten von jeweils 3% aufzuführen.
- Die Anordnung erlaubt, visuell oder mit einem Messgerät den Farbsprung im streifenförmigen Rasterfeld 11 zu ermitteln und den Farbsprung anhand der seitlich aufgeführten, dazugehörigen Tonwertangaben dem entsprechenden Tonwert bzw. Tonwertbereich zuzuordnen.
- Der Kontrollstreifen oder Kontrollblock kann ferner weitere Kontrollfelder, wie Kontrollfelder für die Sekundärfarben Rot, Grün, Blau aus dem Übereinanderdruck der Primärfarben (CMY), Schwarze (K), unbunte Rasterfelder mit einem Tonwert von 50% mit unterschiedlichen Rasterungen, wie Punkt- und Linienraster, einen Siemens-Sterns zur Überprüfung der Auflösung und/oder ein Registerfeldes zur Überprüfung der Register-Verschiebung enthalten.
Claims (12)
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock, enthaltend eine Anordnung von Kontrollfeldern zur Kontrolle und/oder Steuerung des Ein- oder Mehrfarbendruckes eines Tiefdruckverfahrens,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Kontrollstreifen oder Kontrollblock ein Farbverlauf-Kontrollfeld (10) in Ausführung eines streifenförmigen Rasterfeldes (11) einer Primärfarbe zur Ermittlung der Überflutung des Rasterfeldes bei Erreichen eines bestimmten Flächendeckungsgrades enthält, wobei das Farbverlauf-Kontrollfeld über seine Längsausdehnung einen nach Sollwerten kontinuierlich ansteigenden oder abnehmenden Verlauf der Tonwerte in einem Tonwert-Bereich von wenigstens 0% und höchstens 100% wiedergibt, wobei dem streifenförmigen Rasterfeld (11) Mittel zur Anzeige der dazugehörigen Sollwerte der Tonwerte (12) im Rasterfeld (11) zugeordnet sind. - Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach Anspruch 1, wobei der Kontrollstreifen oder Kontrollblock Mehrbereich-Kontrollfelder (6) mit je einem ersten (5) und zweiten Kontrollteilfeld (4) enthält, unda) die ersten Kontrollteilfelder (5) bunte Graubalancefelder aus dem Übereinanderdruck der Primärfarben Cyan (C), Magenta (M) und Yellow (Y) in abgestuften Tonwerten von 0-100% sind undb) die zweiten Kontrollteilfelder (4) unbunte Rasterfelder von Schwarz (K) in abgestuften Tonwerten von 0-100% sind,und die Tonwerte des ersten (5) und zweiten Kontrollteilfeldes (4) eines Mehrbereich-Kontrollfeldes (6) so gewählt sind, dass das Mehrbereich-Kontrollfeld als einheitliche Tonfläche erscheint und die beiden Kontrollteilfelder eines Mehrbereich-Kontrollfeldes unmittelbar und einander anstossend benachbart sind.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach Anspruch 2, wobei die Mehrbereich-Kontrollfelder in der Reihenfolge der zunehmenden oder abnehmenden Tonwerten, vorzugsweise unmittelbar und einander anstossend, benachbart angeordnet sind, wobei die Graubalancefelder auf einer gemeinsamen Achse liegend und die unbunten, schwarzen Rasterfelder auf einer gemeinsamen Achse liegend angeordnet sind.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 2 bis 3, wobei die einzelnen Farbdichten der Primärfarben CMY aus den Graubalancefeldern an das bedruckte Substrat angepasst sind.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Kontrollfelder Einfarben-Rasterfelder der Primärfarben CMY in abgestuften Tonwerten von 0-100% enthält.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach Anspruch 5, wobei die Kontrollfelder der einzelnen Primärfarben CMY in der Reihenfolge der zunehmenden oder abnehmenden Tonwerte und vorzugsweise unmittelbar und einander anstossend, benachbart angeordnet sind.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei die ersten und zweiten Kontrollteilfelder und/oder die Einfarben-Rasterfelder jeder Primärfarbe je ein Vollton-Feld (100%) beinhalten.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kontrollstreifen oder Kontrollblock Vollton-Kontrollfelder für die Sekundärfarben Rot, Grün, Blau aus dem Übereinanderdruck der Primärfarben (CMY) enthält.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Kontrollstreifen oder Kontrollblock Kontrollfelder für Schwarze (K), unbunte Rasterfelder mit einem Tonwert von 50% mit unterschiedlichen Rasterungen, wie Punkt- und Linienraster, enthält.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Kontrollstreifen oder Kontrollblock ein Kontrollfeld in Ausführung eines Siemens-Sterns zur Überprüfung der Auflösung enthält.
- Kontrollstreifen oder Kontrollblock nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Kontrollstreifen oder Kontrollblock ein Kontrollfeld in Ausführung eines Registerfeldes zur Überprüfung der Register-Verschiebung enthält.
- Verfahren zur Kontrolle und/oder Steuerung des Ein- oder Mehrfarbendruckes eines Tiefdruckverfahrens mittels eines Farbverlauf-Kontrollfeldes (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
aus dem Farbverlauf-Kontrollfeld (10) der Farbsprung, welcher durch die Überflutung des Rasterfeldes bei Erreichen eines bestimmten Flächendeckungsgrades auftritt, ermittelt und dem Farbsprung der dazugehörige Sollwertbereich der Tonwerte (12) zugeordnet wird, und der ermittelte Sollwertbereich, in welchem der Farbsprung auftritt, in einen Bildverarbeitungs-Prozess zur Vornahme entsprechender Korrekturen übernommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP20020405296 EP1279502B1 (de) | 2001-07-12 | 2002-04-12 | Verfahren zur Kontrolle eines Tiefdruckverfahrens |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP01810697 | 2001-07-12 | ||
EP01810697A EP1275502A1 (de) | 2001-07-12 | 2001-07-12 | Kontrollfelder eines Mehrfarben-Tiefdruckverfahrens |
EP20020405296 EP1279502B1 (de) | 2001-07-12 | 2002-04-12 | Verfahren zur Kontrolle eines Tiefdruckverfahrens |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1279502A1 true EP1279502A1 (de) | 2003-01-29 |
EP1279502B1 EP1279502B1 (de) | 2007-08-15 |
Family
ID=26077404
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP20020405296 Expired - Lifetime EP1279502B1 (de) | 2001-07-12 | 2002-04-12 | Verfahren zur Kontrolle eines Tiefdruckverfahrens |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1279502B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005060893A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Prozesszustandsermittlung durch Tonwert- und Farbtonwiedergabemessung |
DE102011015306A1 (de) * | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Graubalancekorrektur eines Druckprozesses |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011012806B4 (de) | 2010-03-24 | 2022-07-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Graubalancekorrektur eines Druckverfahrens |
CN103895375B (zh) * | 2014-03-03 | 2017-03-15 | 深圳市科彩印务有限公司 | 平版胶印色度控制方法及平版胶印方法 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1696530B1 (de) * | 1964-02-07 | 1970-07-02 | Firm Of John Dickinson Schneid | UEberwachungsstreifen fuer die Anwendung bei lithographischen Druckverfahren |
US4310248A (en) * | 1980-04-24 | 1982-01-12 | Meredith Nolan J | Color control system |
EP0149424A2 (de) * | 1983-12-19 | 1985-07-24 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren, Vorrichtung und Farbmessstreifen für die Druckqualitätsbeurteilung |
EP0219200A2 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-22 | Foilwraps Flexible Packaging Limited | Tiefdruckberichtigungsverfahren |
DE4338976A1 (de) * | 1993-11-15 | 1995-05-18 | Fogra Forschungsgesellschaft D | Anordnung von mehreren Kontrollfeldern |
-
2002
- 2002-04-12 EP EP20020405296 patent/EP1279502B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1696530B1 (de) * | 1964-02-07 | 1970-07-02 | Firm Of John Dickinson Schneid | UEberwachungsstreifen fuer die Anwendung bei lithographischen Druckverfahren |
US4310248A (en) * | 1980-04-24 | 1982-01-12 | Meredith Nolan J | Color control system |
EP0149424A2 (de) * | 1983-12-19 | 1985-07-24 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren, Vorrichtung und Farbmessstreifen für die Druckqualitätsbeurteilung |
EP0219200A2 (de) * | 1985-10-04 | 1987-04-22 | Foilwraps Flexible Packaging Limited | Tiefdruckberichtigungsverfahren |
DE4338976A1 (de) * | 1993-11-15 | 1995-05-18 | Fogra Forschungsgesellschaft D | Anordnung von mehreren Kontrollfeldern |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005060893A1 (de) * | 2005-12-20 | 2007-06-21 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Prozesszustandsermittlung durch Tonwert- und Farbtonwiedergabemessung |
DE102005060893B4 (de) * | 2005-12-20 | 2013-06-27 | Manroland Web Systems Gmbh | Verfahren zur Ermittlung eines drucktechnischen Messwertes |
DE102005060893C5 (de) | 2005-12-20 | 2019-02-28 | Manroland Goss Web Systems Gmbh | Verfahren zur Ermittlung eines drucktechnischen Messwertes |
DE102011015306A1 (de) * | 2011-03-29 | 2012-10-04 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren zur Graubalancekorrektur eines Druckprozesses |
US8810857B2 (en) | 2011-03-29 | 2014-08-19 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Method and printing system for gray balance correction of a printing process, computer program product and computer program storage device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1279502B1 (de) | 2007-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0255586B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der farblichen Erscheinung einer Farbfläche bei einem Druckvorgang | |
DE4431270C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbführung einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine | |
DE4012608C2 (de) | ||
EP0272468B1 (de) | Druckkontrollstreifen | |
EP0131145B1 (de) | Mehrfarbendruck mit sieben bzw. acht Druckfarben und mit nebeneinanderliegenden Flächenelementen | |
DE19632969C2 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Vorgabewerten für die Herstellung von mehrfarbigen Druckexemplaren auf einer Druckmaschine | |
EP0676285B1 (de) | Color-Management im Rollenoffset-Auflagendruck | |
EP1275502A1 (de) | Kontrollfelder eines Mehrfarben-Tiefdruckverfahrens | |
DE3707027C2 (de) | ||
EP0019270B1 (de) | Mehrfarben-Druckerzeugnis und Verfahren zur Herstellung der zu dessen Druck verwendeten Druckformen | |
DE3925011A1 (de) | Verfahren und anordnung zur ueberwachung der druckqualitaet mehrfarbiger druckvorlagen einer offsetdruckmaschine | |
DE4338976C2 (de) | Anordnung von mehreren Kontrollfeldern | |
EP1279502B1 (de) | Verfahren zur Kontrolle eines Tiefdruckverfahrens | |
EP0563498A1 (de) | Mehrfarbendruckverfahren, insbesondere Mehrfarbenrastersiebdruckverfahren für textile Substrate | |
DE4402784C2 (de) | Messfeldgruppe und Verfahren zur Qualitätsdatenerfassung unter Verwendung der Messfeldgruppe | |
WO2022207690A1 (de) | Verfahren zur anpassung der druckerparameter eines digitalen druckers | |
DE19749064A1 (de) | Verfahren zur Ermittlung von Farbwertgradienten | |
DE3248795A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen und aufrechterhalten der registrierung bei farbdruckpressen | |
EP4291410B1 (de) | Verfahren zur farbregelung in einer druckmaschine | |
DE102021112243B3 (de) | Verfahren zum Drucken wenigstens zweier Druckaufträge mit einer Druckmaschine | |
EP1033247B1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbgebung einer Druckmaschine | |
EP2349718B1 (de) | Verfahren zum bebildern von druckbildträgern | |
EP0649743A1 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbführung einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine | |
EP3851282B1 (de) | Verfahren zum betreiben einer offset-druckmaschine | |
EP4404551A1 (de) | Verfahren zur inline-überwachung der funktionsweise von mindestens einem druckkopf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL LT LV MK RO SI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20030729 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
RTI1 | Title (correction) |
Free format text: METHOD FOR CONTROLLING GRAVURE PRINTING |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): CH DE ES FR GB IE IT LI NL |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IE IT LI NL |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): CH DE ES FR GB IE IT LI NL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 50210682 Country of ref document: DE Date of ref document: 20070927 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20070917 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2290263 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20080516 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20080428 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20080424 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20080425 Year of fee payment: 7 Ref country code: NL Payment date: 20080424 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20080417 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20080429 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20090429 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20090427 Year of fee payment: 8 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20090412 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20091101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20091231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090413 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090412 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20091222 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20090413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090413 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20101103 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20100430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20090412 |