EP1273755B1 - Insektenschutzgitter - Google Patents

Insektenschutzgitter Download PDF

Info

Publication number
EP1273755B1
EP1273755B1 EP02014715A EP02014715A EP1273755B1 EP 1273755 B1 EP1273755 B1 EP 1273755B1 EP 02014715 A EP02014715 A EP 02014715A EP 02014715 A EP02014715 A EP 02014715A EP 1273755 B1 EP1273755 B1 EP 1273755B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insect screen
frame
screen according
profile
pressure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP02014715A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1273755A3 (de
EP1273755A2 (de
Inventor
Gerd Lämmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1273755A2 publication Critical patent/EP1273755A2/de
Publication of EP1273755A3 publication Critical patent/EP1273755A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1273755B1 publication Critical patent/EP1273755B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes

Definitions

  • the invention relates to an insect screen for insertion into a window or door opening delimiting frame with a mesh or mesh having stenter frame with on opposite frame profiles arranged brackets that engage behind the frame in the installed position, preferably lying in the installed position on the top of the stenter Brackets each on a guided in the vertical stenter profile Sliding slides are supported.
  • a fly screen with a similar structure is known from DE 197 49 517 A1.
  • the brackets are attached to a shoe that is in a groove the corner angle of the frame profile is guided.
  • the glide shoe is supported on the one hand on a spring and on the other hand on an approach of the corner angle, this Support based on the installation position behind the sliding shoe lies.
  • this arrangement leads to space problems, since both for the sliding shoe and to provide sufficient space for the spring behind it is.
  • the recess in the corner angle cannot be as wide as desired be carried out because the corner bracket requires a certain minimum wall thickness. So that the fly screen is overall visually appealing has, the frame thickness in the lateral direction should be as small as possible.
  • the invention is therefore based on the problem of the disadvantages mentioned avoid and create an insect screen that is simple and flat Construction enables.
  • the invention is for an insect screen of the type mentioned provided that the sliding carriage has a lateral Has pressure piece for support on the frame.
  • a particularly good function results when the frame profile of the insect screen as a double chamber profile with side by side in the frame level Profile chambers is formed and an intermediate web connecting the chambers has a recess, the sliding carriage in the first profile chamber and the pressure piece is arranged in the second profile chamber.
  • the usage two profile chambers leads to increased stiffness of the profile, what is particularly advantageous for insect screens for larger windows.
  • the Sliding carriage can in the first profile chamber and the side formed on it Pressure piece can be arranged in the second profile chamber, the section connecting the sliding carriage with the pressure piece in the recess of the mezzanine. This section can be designed that the sliding carriage and the pressure piece are guided through the intermediate web become.
  • the insect screen has one that interacts with the pressure piece Spring against whose spring force the pressure piece at Assembly is used. Since the bracket over the sliding carriage with the Pressure piece is connected, the bracket relative to the stenter against the force of the spring can be moved.
  • the pressure piece is on supports a support element inserted into the profile chamber.
  • the supporting element as the vertical and horizontal bars of the tenter connecting Corner bracket trained. In the rest position, the bracket is in its highest position, accordingly the pressure piece is in its highest position and supports itself with its top in the area of the corner angle from.
  • the corner bracket is a substantially cuboid, the thrust piece and the spring receiving recess.
  • the recess is parallel to one leg of the corner bracket and thus arranged parallel to a frame profile. Since the recess only receives the pressure piece and the spring needs, it can be made relatively small so that there are no strength problems regarding the corner angle there.
  • the spring is designed as a spiral compression spring and engages a spring mandrel formed on the pressure piece in the spring interior.
  • a spring that grips the outside on the Pressure piece arranged ring section can be used.
  • will be feather length and spring constant are selected appropriately, so the spring arbor and the ring section can be dispensed with.
  • At least one, preferably on two opposite side surfaces of the Sliding carriage and / or the pressure piece guide grooves are arranged are formed opposite to the recess of the intermediate web.
  • the passage opening the intermediate web thus serves as a guide for the sliding carriage and the pressure piece. This ensures that the movement of this Components and thus also the bracket always take place parallel to the frame profile, this prevents twisting or tipping.
  • the guide grooves in the insect screen according to the invention are particularly advantageous in the connection area between the sliding carriage and arranged the pressure piece.
  • the sliding carriage has a means for height adjustment of the bracket.
  • the remedy enables a simplified adaptation to the conditions of the installation site.
  • the Brackets can be adjusted in the vertical direction by the means, whereby a easy assembly is made possible.
  • the agent can be a plurality of fastening threads arranged vertically one above the other on the sliding carriage be trained.
  • Each bracket has at least one, preferably two Through holes so that it fits with the mounting threads of the sliding carriage can be screwed. Of the several, for example three or four fastening threads arranged one above the other become the ones chosen that best fit the installation conditions. Because this setting generally only done during initial assembly, it is also possible to permanently connect the bracket to the sliding carriage, for example to rivet.
  • the frame profile 1 shown in Fig. 1 is made of an aluminum alloy. It is a double chamber profile with an outer profile chamber 2 and one inner profile chamber 3 formed. Profile sections of the Frame profile 1 sawn on a miter and into the outer profile chamber 2 used corner brackets connected. Between the outer profile chamber 2 and the inner profile chamber 3 there is an intermediate web 4, which in has a recess 5 in its central region. The inner profile chamber 3 has a second recess 6 on the back.
  • Fig. 2a shows a sliding carriage 7 with a pressure piece 8 formed on it laterally.
  • the sliding carriage 7 is integral with the pressure piece 8 executed, for example, it can be made of die-cast aluminum or plastic. Alternatively, however, it is also possible to use the sliding carriage 7 and to produce the pressure piece separately and to connect them to one another, for example by gluing, riveting or screwing.
  • the sliding carriage 7 has a cuboid basic shape, its size is selected so that it is in the inner profile chamber 3 of the frame profile 1 inserted and in the profile longitudinal direction can be moved.
  • the pressure piece 8 is in the outer profile chamber 2 of the frame profile 1.
  • the connection area 9 between the sliding carriage 7 and the pressure piece 8 is then in the area the recess 5 of the intermediate web 4.
  • a spring mandrel 10 is formed on the underside of the pressure piece 8, a spring mandrel 10 is formed.
  • Fig. 2b shows the sliding carriage 7 of Fig. 2a in a plan view.
  • the sliding carriage 7 has a fastening portion projecting on the front and back 11 with a plurality of vertically spaced apart Fastening threads 12 on. In the illustrated embodiment there are three fastening threads 12, the number of fastening threads can also be higher.
  • connection area 9 between the Sliding carriage 7 and the pressure piece 8 shaped in the opposite direction to the intermediate web Guide grooves 13 formed so that the sliding carriage 7 and Pressure piece 8 guided through the intermediate web 4 during the vertical movement are.
  • Fig. 3 shows a corner bracket 14 for connecting horizontal and vertical profiles.
  • the end sections 15 of the corner bracket 14 are optionally together with other components in the outer profile chambers 2 of the to be connected Frame profiles 1 inserted, then frame profile 1 in the area the recesses 16 pressed with the corner bracket 14.
  • On the inside the corner bracket 14 is a cuboid recess 17 which is used for Receiving the pressure piece 8 and a compression spring is used.
  • FIG. 4a shows a corner section of an insect screen in a front view, that is, in the installed position.
  • the frame profile 1 is partially cut shown. 4b and 4c, the one Side view and a plan view of the insect screen of Fig. 4a show.
  • the pressure piece 8 With its upper edge abuts the upper edge of the recess 17 of the corner bracket 14.
  • a compression spring 18 arranged so that the pressure piece 8 and the sliding carriage connected thereto 7 permanently in the installed state at least from a low spring force be charged.
  • a bracket 19 is fastened by means of screws 20. As best shown in Fig. 4b can be seen, the bracket 19 is angled twice, so that its outer End in the installed state engages behind a window frame 21 of a window.
  • bracket 19 To insert into the window opening, it is necessary to hold the bracket 19 in To move towards the inside of the frame. With the vertical displacement of the Bracket 19 is the sliding carriage 7 and the pressure piece formed thereon 8 against the force of the compression spring 18 vertically parallel to the frame profile 1 after shifted down. The movement path of the bracket 19 is limited by Place the lower end of the spring mandrel 10 on the lower edge of the recess 17 of the corner bracket 14.
  • Fig. 5 shows the sequence of movements when inserting the insect screen in a frame of a window opening.
  • the one or two in a row Brackets 22 are fixed on the underside of the insect screen 23 appropriate.
  • the two vertically movable bracket 19 are on the upper frame 21 of the window opening so that the insect screen 23 forms an acute angle with the frame level.
  • the insect screen 23 is moved vertically upward, so that the movable bracket 19 can be moved relative to the frame profile 1.
  • the lower bracket 22 are raised so far that they are behind the lower frame profile 24 can be pivoted.
  • the compressed compression spring 18 relaxes automatically under the effect of the energy stored in it, the insect screen 23 is moved down.
  • Fig. 6 finally shows the installed state of the inserted in the window opening Insect screen 23.
  • Both the lower bracket 22 and the upper bracket Bracket 19 engage behind the respective frame profiles 24, 21, so that Insect screen 23 is securely attached to the outside of the window opening.
  • the insect screen 23 is removed in the reverse order like inserting.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Insektenschutzgitter zum Einsetzen in einen eine Fenster- oder Türöffnung begrenzenden Blendrahmen mit einem ein Netz oder Gittergewebe aufweisenden Spannrahmen mit an gegenüberliegenden Rahmenprofilen angeordneten, den Blendrahmen in Einbaulage hintergreifenden Haltewinkeln, wobei vorzugsweise die in Einbaulage an der Oberseite des Spannrahmens liegenden Haltewinkel jeweils an einem in dem vertikalen Spannrahmenprofil geführten Schiebeschlitten gehaltert sind.
Ein ähnlich aufgebautes Fliegenschutzgitter ist aus der DE 197 49 517 A1 bekannt. Die Haltewinkel sind dabei an einem Gleitschuh befestigt, der in einer Nut des Eckwinkels des Rahmenprofils geführt ist. Der Gleitschuh stützt sich einerseits an einer Feder und andererseits an einem Ansatz des Eckwinkels ab, wobei diese Abstützung bezogen auf die Einbaulage hinter dem verschiebbaren Gleitschuh liegt. Diese Anordnung führt jedoch zu Platzproblemen, da sowohl für den Gleitschuh als auch für die dahinter liegende Feder ein ausreichender Bauraum vorzusehen ist. Zudem kann die Ausnehmung in dem Eckwinkel nicht beliebig breit ausgeführt werden, da der Eckwinkel eine gewisse Mindestwandstärke erfordert. Damit das Fliegenschutzgitter insgesamt ein optisch ansprechendes Aussehen besitzt, soll die Rahmenstärke in seitlicher Richtung möglichst gering sein.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden und ein Insektenschutzgitter zu schaffen, das einen einfachen und flachen Aufbau ermöglicht.
Zur Lösung dieses Problems ist erfindungsgemäß bei einem Insektenschutzgitter der eingangs genannten Art vorgesehen, dass der Schiebeschlitten ein seitliches Druckstück zur Abstützung am Blendrahmen aufweist.
Im Gegensatz zu der aus dem Stand der Technik bekannten Anordnung des Abstützelements hinter dem Gleitstück bzw. dem Schiebeschlitten befindet sich das Druckstück bei dem erfindungsgemäßen Insektenschutzgitter neben dem Schiebeschlitten. Dadurch lässt sich der Schiebeschlitten in einem vergleichsweise flacheren Rahmenprofil unterbringen, was zu einem ästhetischeren Aussehen führt, sodass das im allgemeinen an der Außenseite angebrachte Insektenschutzgitter nicht störend auffällt. Bei dem erfindungsgemäßen Insektenschutzgitter erfolgt die Abstützung am Blendrahmen allein über das gemeinsam mit dem Schiebeschlitten vertikal bewegbare Druckstück. Das Druckstück kann am Schiebeschlitten befestigt sein, alternativ können der Schiebeschlitten und das Druckstück auch einstückig ausgeführt sein. Der Schiebeschlitten ist innerhalb des vertikalen Spannrahmenprofils beweglich, die Abstützung am Blendrahmen erfolgt jedoch ausschließlich über das am Schiebeschlitten seitlich angebrachte Druckstück.
Eine besonders gute Funktion ergibt sich, wenn das Rahmenprofil des Insektenschutzgitter als Doppelkammerprofil mit in Rahmenebene nebeneinander liegenden Profilkammern ausgebildet ist und ein die Kammern verbindender Zwischensteg eine Ausnehmung aufweist, wobei der Schiebeschlitten in der ersten Profilkammer und das Druckstück in der zweiten Profilkammer angeordnet ist. Die Verwendung zweier Profilkammern führt zu einer erhöhten Steifigkeit des Profils, was insbesondere bei Insektenschutzgittern für größere Fenster vorteilhaft ist. Der Schiebeschlitten kann in der ersten Profilkammer und das an ihm seitlich ausgebildete Druckstück in der zweiten Profilkammer angeordnet sein, wobei sich der den Schiebeschlitten mit dem Druckstück verbindende Abschnitt in der Ausnehmung des Zwischenstegs befindet. Dieser Abschnitt kann so ausgebildet sein, dass der Schiebeschlitten und das Druckstück durch den Zwischensteg geführt werden. Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Druckstück in der äußeren und der Schiebeschlitten in der inneren Profilkammer des Spannrahmens angeordnet ist. Erfindungsgemäß weist das Insektenschutzgitter eine mit dem Druckstück zusammenwirkende Feder auf, gegen deren Federkraft das Druckstück bei der Montage eingesetzt wird. Da der Haltewinkel über den Schiebeschlitten mit dem Druckstück verbunden ist, kann der Haltewinkel relativ zum Spannrahmen gegen die Kraft der Feder bewegt werden.
Es hat sich als besonders günstig herausgestellt, wenn sich das Druckstück an einem in die Profilkammer eingesetzten Abstützelement abstützt. Vorzugsweise ist das Abstützelement als die Vertikal- und Horizontalholme des Spannrahmens verbindender Eckwinkel ausgebildet. In der Ruhelage befindet sich der Haltewinkel in seiner höchsten Stellung, dementsprechend befindet sich auch das Druckstück in seiner höchsten Position und stützt sich mit seiner Oberseite im Bereich des Eckwinkels ab.
In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Insektenschutzgitters ist vorgesehen, dass der Eckwinkel eine im Wesentlichen quaderförmige, das Druckstück und die Feder aufnehmende Ausnehmung aufweist. Die Ausnehmung ist parallel zu einem Schenkel des Eckwinkels und damit parallel zu einem Rahmenprofil angeordnet. Da die Ausnehmung lediglich das Druckstück und die Feder aufnehmen muss, kann sie relativ klein ausgeführt werden, so dass es keine Festigkeitsprobleme hinsichtlich des Eckwinkels gibt.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Feder als Spiraldruckfeder ausgebildet ist und ein am Druckstück ausgebildeter Federdorn in das Federinnere eingreift. Anstelle des Federdorns kann auch ein die Feder außenseitig umgreifender, am Druckstück angeordneter Ringabschnitt verwendet werden. Werden jedoch Federlänge und Federkonstante passend gewählt, so kann auf den Federdorn und den Ringabschnitt verzichtet werden.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an wenigstens einer, vorzugsweise an zwei gegenüber liegenden Seitenflächen des Schiebeschlittens und/oder des Druckstücks Führungsnuten angeordnet sind, die gegengleich zur Ausnehmung des Zwischenstegs ausgebildet sind. Die Durchgangsöffnung des Zwischenstegs dient somit als Führung des Schiebeschlittens und des Druckstücks. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die Bewegung dieser Bauteile und damit auch des Haltewinkels stets parallel zum Rahmenprofil erfolgt, ein Verdrehen oder Kippen wird dadurch ausgeschlossen.
Mit besonderem Vorteil sind die Führungsnuten bei dem erfindungsgemäßen Insektenschutzgitter im Verbindungsbereich zwischen dem Schiebeschlitten und dem Druckstück angeordnet.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Schiebeschlitten ein Mittel zur Höhenverstellung des Haltewinkels aufweist. Das Mittel ermöglicht eine vereinfachte Anpassung an die Gegebenheiten des Einbauortes. Die Haltewinkel lassen sich durch das Mittel in Vertikalrichtung justieren, wodurch eine problemlose Montage ermöglicht wird. Vorzugsweise kann das Mittel als Mehrzahl von am Schiebeschlitten vertikal übereinander angeordneten Befestigungsgewinden ausgebildet sein. Jeder Haltewinkel weist wenigstens ein, vorzugsweise zwei Durchgangslöcher auf, so dass er mit den Befestigungsgewinden des Schiebeschlittens verschraubt werden kann. Aus den mehreren, beispielsweise drei oder vier übereinander angeordneten Befestigungsgewinden werden dabei diejenigen gewählt, die für die Einbauverhältnisse am Besten passen. Da diese Einstellung im allgemeinen lediglich bei der Erstmontage vorgenommen wird, ist es auch möglich, den Haltewinkel mit dem Schiebeschlitten dauerhaft zu verbinden, beispielsweise zu vernieten.
Als Material zur Herstellung des Insektenschutzgitters haben sich insbesondere Leichtmetalllegierungen bewährt.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonders geeigneten Ausführungsbeispiels und den Figuren. Die Figuren sind schematische Darstellungen und zeigen:
Fig. 1
ein Rahmenprofil des erfindungsgemäßen Insektenschutzgitters im Querschnitt;
Fig. 2a
eine Vorderansicht eines Schiebeschlittens mit seitlich angeformten Druckstück;
Fig. 2b
eine Draufsicht des in Fig. 2a gezeigten Schiebeschlittens mit Druckstück;
Fig. 3
einen Eckwinkel mit einer Ausnehmung zur Aufnahme eines Druckstücks;
Fig. 4a
eine teilweise geschnittene Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Insektenschutzgitters im Bereich eines Haltewinkels;
Fig. 4b
eine Seitenansicht des Insektenschutzgitters von Fig. a, in einem Blendrahmen eingesetzt;
Fig. 4c
eine teilweise geschnittene Draufsicht auf das Insektenschutzgitter von Fig. 4a;
Fig. 5
eine vertikal geschnittene Ansicht des Bewegungsablaufs beim Einsetzen des erfindungsgemäßen Insektenschutzgitters in einen Blendrahmen; und
Fig. 6
das in einen Blendrahmen einer Fensteröffnung eingesetzte Insektenschutzgitter.
Das in Fig. 1 dargestellte Rahmenprofil 1 ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Es ist als Doppelkammerprofil mit einer äußeren Profilkammer 2 und einer inneren Profilkammer 3 ausgebildet. Zur Herstellung werden Profilabschnitte des Rahmenprofils 1 auf Gehrung gesägt und über einen in die äußere Profilkammer 2 eingesetzten Eckwinkel miteinander verbunden. Zwischen der äußeren Profilkammer 2 und der inneren Profilkammer 3 befindet sich ein Zwischensteg 4, der in seinem mittleren Bereich eine Ausnehmung 5 aufweist. Die innere Profilkammer 3 weist an der Rückseite eine zweite Ausnehmung 6 auf.
Fig. 2a zeigt einen Schiebeschlitten 7 mit daran seitlich angeformtemDruckstück 8. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schiebeschlitten 7 einstückig mit dem Druckstück 8 ausgeführt, beispielsweise kann er aus Aluminiumdruckguss oder Kunststoff hergestellt sein. Alternativ ist es jedoch auch möglich, den Schiebeschlitten 7 und das Druckstück separat herzustellen und miteinander zu verbinden, beispielsweise durch Kleben, Nieten oder Schrauben. Der Schiebeschlitten 7 weist eine quaderförmige Grundform auf, seine Größe ist so gewählt, dass er in die innere Profilkammer 3 des Rahmenprofils 1 eingesetzt und in Profillängsrichtung bewegt werden kann. Im Einbauzustand befindet sich das Druckstück 8 in der äußeren Profilkammer 2 des Rahmenprofils 1. Der Verbindungsbereich 9 zwischen dem Schiebeschlitten 7 und dem Druckstück 8 befindet sich dann im Bereich der Ausnehmung 5 des Zwischenstegs 4. An der Unterseite des Druckstücks 8 ist ein Federdorn 10 ausgebildet.
Fig. 2b zeigt den Schiebeschlitten 7 von Fig. 2a in einer Draufsicht. Der Schiebeschlitten 7 weist einen auf der Vorder- und Rückseite vorspringenden Befestigungsabschnitt 11 mit einer Mehrzahl von vertikal zueinander beabstandet angeordneten Befestigungsgewinden 12 auf. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Befestigungsgewinde 12 vorhanden, die Anzahl der Befestigungsgewinde kann jedoch auch höher sein.
Wie in Fig. 2b zu erkennen ist, sind in dem Verbindungsbereich 9 zwischen dem Schiebeschlitten 7 und dem Druckstück 8 zum Zwischensteg gegengleich geformte Führungsnuten 13 ausgebildet, so dass der Schiebeschlitten 7 und das Druckstück 8 während der Vertikalbewegung durch den Zwischensteg 4 geführt sind.
Fig. 3 zeigt einen Eckwinkel 14 zum Verbinden von Horizontal- und Vertikalprofilen. Die Endabschnitte 15 des Eckwinkels 14 werden gegebenenfalls zusammen mit weiteren Bauteilen in die äußeren Profilkammern 2 der miteinander zu verbindenden Rahmenprofile 1 gesteckt, anschließend wird das Rahmenprofil 1 im Bereich der Ausnehmungen 16 mit dem Eckwinkel 14 verpresst. Auf der Innenseite des Eckwinkels 14 ist eine quaderförmige Ausnehmung 17 ausgebildet, die zur Aufnahme des Druckstücks 8 sowie einer Druckfeder dient.
Fig. 4a zeigt einen Eckausschnitt eines Insektenschutzgitters in einer Vorderansicht, das heißt in Einbaulage. Das Rahmenprofil 1 ist dabei teilweise geschnitten dargestellt. Es wird gleichzeitig auf die Fig. 4b und 4c Bezug genommen, die eine Seitenansicht bzw. eine Draufsicht des Insektenschutzgitters von Fig. 4a zeigen. In der inneren Profilkammer 3 befindet sich das Druckstück 8, das mit seiner Oberkante an der Oberkante der Ausnehmung 17 des Eckwinkels 14 anliegt. Zwischen dem Druckstück 8 und der Unterkante der Ausnehmung 17 ist eine Druckfeder 18 angeordnet, so dass das Druckstück 8 und der damit verbundene Schiebeschlitten 7 im Einbauzustand permanent zumindest von einer geringen Federkraft beaufschlagt werden. An dem Befestigungsabschnitt 11 des Schiebeschlittens 7 ist ein Haltewinkel 19 mittels Schrauben 20 befestigt. Wie am besten in Fig. 4b zu erkennen ist, ist der Haltewinkel 19 zweifach abgewinkelt, so dass sein äußeres Ende im Einbauzustand einen Blendrahmen 21 eines Fensters hintergreift.
Zum Einsetzen in die Fensteröffnung ist es erforderlich, die Haltewinkel 19 in Richtung des Rahmeninneren zu verschieben. Bei der Vertikalverschiebung des Haltewinkels 19 wird der Schiebeschlitten 7 und das daran angeformte Druckstück 8 gegen die Kraft der Druckfeder 18 vertikal parallel zum Rahmenprofil 1 nach unten verschoben. Der Bewegungsweg des Haltewinkels 19 wird begrenzt vom Aufsetzen des unteren Ende des Federdorns 10 auf der Unterkante der Ausnehmung 17 des Eckwinkels 14.
Fig. 5 zeigt den Bewegungsablauf beim Einsetzen des Insektenschutzgitters in einen Blendrahmen einer Fensteröffnung. Der bzw. die beiden hintereinander liegenden Haltewinkel 22 sind an der Unterseite des Insektenschutzgitters 23 ortsfest angebracht. Die beiden vertikal verschiebbaren Haltewinkel 19 werden an dem oberen Blendrahmen 21 der Fensteröffnung so angesetzt, dass das Insektenschutzgitter 23 mit der Blendrahmenebene einen spitzen Winkel bildet. In dieser Lage wird das Insektenschutzgitter 23 vertikal nach oben bewegt, so dass die verschiebbaren Haltewinkel 19 relativ zum Rahmenprofil 1 verschoben werden. Dadurch werden die unteren Haltewinkel 22 soweit angehoben, dass sie hinter das untere Blendrahmenprofil 24 geschwenkt werden können. Beim Loslassen des Insektenschutzgitters 23 entspannt sich die komprimierte Druckfeder 18 selbsttätig unter der Wirkung der in ihr gespeicherten Energie, wobei das Insektenschutzgitter 23 nach unten verschoben wird.
Fig. 6 zeigt schließlich den Einbauzustand des in die Fensteröffnung eingesetzten Insektenschutzgitters 23. Sowohl die unteren Haltewinkel 22 als auch die oberen Haltewinkel 19 hintergreifen die jeweiligen Blendrahmenprofile 24, 21, so dass das Insektenschutzgitter 23 sicher an der Außenseite der Fensteröffnung befestigt ist. Das Abnehmen des Insektenschutzgitters 23 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie das Einsetzen.

Claims (14)

  1. Insektenschutzgitter zum Einsetzen in einen eine Fenster- oder Türöffnung begrenzenden Blendrahmen mit einem ein Netz oder Gittergewebe aufweisenden Spannrahmen mit an gegenüberliegenden Rahmenprofilen angeordneten, den Blendrahmen in Einbaulage hintergreifenden Haltewinkeln, wobei vorzugsweise die in Einbaulage an der Oberseite des Spannrahmens liegenden Haltewinkel jeweils an einem in dem vertikalen Spannrahmenprofil geführten Schiebeschlitten gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeschlitten (7) ein seitliches Druckstück (8) zur Abstützung am Spannrahmen aufweist.
  2. Insektenschutzgitter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rahmenprofil (1) als Doppelkammerprofil mit in Rahmenebene nebeneinander liegenden Profilkammern ausgebildet ist, die über eine Ausnehmung (5) eines Zwischenstegs (4) miteinander verbunden sind, wobei der Schiebeschlitten (7) in der ersten Profilkammer (3) und das Druckstück (8) in der zweiten Profilkammer (2) angeordnet ist.
  3. Insektenschutzgitter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (8) in der äußeren Profilkammer (2) angeordnet ist.
  4. Insektenschutzgitter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (8) gegen die Kraft einer Feder (18) bewegbar ist.
  5. Insektenschutzgitter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Druckstück (8) an einem in die Profilkammer (2) eingesetzten Abstützelement abstützt.
  6. Insektenschutzgitter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement als die Vertikal- und Horizontalprofile verbindender Eckwinkel (14) ausgebildet ist.
  7. Insektenschutzgitter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Eckwinkel (14) eine im Wesentlichen quaderförmige, das Druckstück (8) und die Feder (18) aufnehmende Ausnehmung (17) aufweist.
  8. Insektenschutzgitter nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (18) als Spiraldruckfeder ausgebildet ist, in die ein am Druckstück (8) ausgebildeter Federdorn (10) eingreift.
  9. Insektenschutzgitter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltewinkel (19) zum Einsetzen des Insektenschutzgitters (23) gegen die Kraft der Feder (18) zum Spannrahmen hin verschiebbar ist und nach dem Einsetzen selbsttätig in seine Ruhelage zurückkehrt.
  10. Insektenschutzgitter nach einem Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einer, vorzugsweise an zwei gegenüber liegenden Seitenflächen des Schiebeschlittens (7) und/oder des Druckstücks (8) Führungsnuten (13) angeordnet sind, die gegengleich zur Ausnehmung (5) des Zwischenstegs (4) ausgebildet sind.
  11. Insektenschutzgitter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (13) im Verbindungsbereich (9) zwischen dem Schiebeschlitten (7) und dem Druckstück (8) angeordnet sind.
  12. Insektenschutzgitter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schiebeschlitten (7) ein Mittel zur Höhenverstellung des Haltewinkels (19) aufweist.
  13. Insektenschutzgitter nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel als Mehrzahl von vertikal übereinander angeordneten Befestigungsgewinden (12) ausgebildet ist.
  14. Insektenschutzgitter nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Leichtmetalllegierung herstellbar ist.
EP02014715A 2001-07-07 2002-07-03 Insektenschutzgitter Expired - Lifetime EP1273755B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133077 2001-07-07
DE10133077A DE10133077A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Insektenschutzgitter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1273755A2 EP1273755A2 (de) 2003-01-08
EP1273755A3 EP1273755A3 (de) 2003-04-02
EP1273755B1 true EP1273755B1 (de) 2004-05-12

Family

ID=7691024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02014715A Expired - Lifetime EP1273755B1 (de) 2001-07-07 2002-07-03 Insektenschutzgitter

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1273755B1 (de)
AT (1) ATE266795T1 (de)
DE (2) DE10133077A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1433920B1 (de) * 2002-12-23 2012-04-04 Norbert Neher Insektenschutzvorrichtung
DE10322029B4 (de) * 2003-05-16 2010-01-28 Proflytec Insektenschutzsystemtechnik Gmbh Profilsystem
AT501294B8 (de) * 2005-02-08 2007-02-15 Schlotterer Rolladen Systeme G Insektenschutzvorrichtung
DE102012107337A1 (de) 2011-08-12 2013-02-14 Erna Kronberger Insektenschutzvorrichtung mit Schwenkverriegelung
DE202013012348U1 (de) 2013-05-10 2016-06-03 Windhager Handelsgesmbh Bausatz für einen Rahmen für ein Insektengitter
AT517909B1 (de) * 2015-11-13 2018-04-15 Blinos Gmbh Schutzvorrichtung
AT523518B1 (de) * 2020-11-18 2021-09-15 Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh Schutzvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29621112U1 (de) * 1996-12-05 1997-01-23 Solitec Systemtechnik Gmbh Fliegenschutzgitter
DE19835390B4 (de) * 1998-03-13 2012-10-18 Norbert Neher Insektenschutzvorrichtung
DE19850032C2 (de) * 1998-10-30 2002-02-07 Neher Systeme Gmbh & Co Kg Insektenschutzvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1273755A3 (de) 2003-04-02
EP1273755A2 (de) 2003-01-08
ATE266795T1 (de) 2004-05-15
DE10133077A1 (de) 2003-01-30
DE50200427D1 (de) 2004-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0613797B1 (de) Fahrzeugtür
EP1688286B1 (de) Fensterrollo mit vereinfachter Montage
DE102011007004B4 (de) Rollobaueinheit für ein Kraftfahrzeug
DE4240416B4 (de) Versteifungsanordnung für einen Kraftfahrzeug-Aufbau mit einem Türträger
EP0539788A1 (de) Führungsstab für Fensterdekorationen oder Beschattungssysteme
DE102006016045A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Halterung von einem Flächenelement und deren Verwendung
DE202017100244U1 (de) Duschabtrennung mit einer durch eine Feder-Dämpfer-Einheit aktiv in die Endstellungen bewegbaren Schiebetür
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
EP2977540B1 (de) Schienenführung für eine Beschattungsvorrichtung, insbesondere Tuchmarkise
DE102004020531B3 (de) Fensterrollo mit justierbarer Zentrierung des Zugstabs
EP1273755B1 (de) Insektenschutzgitter
DE2405620A1 (de) Ecklager, insbesondere fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE102016124619A1 (de) Mehrfach-Arretiervorrichtung für einen Arretierbeschlag für eine Zarge, Zarge und Schubkasten
EP3957815B1 (de) Vorrichtung zur beschattung über eck verlaufender fenster- oder türöffnungen
EP1063385B1 (de) Abschlussstab zur Aufnahme eines Randbereiches eines Behangs zum zumindest teilweisen Abdecken einer Öffnung
EP3173569A1 (de) Schutzvorrichtung
EP3276116B1 (de) Fensteranordnung mit einer sonnenschutzeinrichtung
EP1180575B1 (de) Vorsatztür mit Schliessmechanismus
DE102006016022B4 (de) Vorrichtung zur drehbaren Halterung von zwei Flächenelementen und deren Verwendung
DE202009002646U1 (de) Raffvorhang
DE3037703C2 (de) Lemellenjalousie mit einem raffbaren Lamellenbehang mit verschwenkbaren Lamellen
DE10101722A1 (de) Lamelle für Beschattungs- und/oder Lichtleiteinrichtungen für Gebäude
DE202018103057U1 (de) Plisseejalousie
EP3655612B1 (de) Plisseejalousie mit teleskopierbarer führungsschiene
AT275124B (de) Glaslamellenfenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20030709

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE SK TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040512

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50200427

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040617

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040812

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040823

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20040512

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

BERE Be: lapsed

Owner name: LAMMERMANN, GERD

Effective date: 20040731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050703

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

BERE Be: lapsed

Owner name: *LAMMERMANN GERD

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041012

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: IT

Effective date: 20091001

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110812

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110801

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20110726

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140723

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20140716

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140626

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50200427

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 266795

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150703