EP1266134A1 - Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine - Google Patents
Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- EP1266134A1 EP1266134A1 EP01911396A EP01911396A EP1266134A1 EP 1266134 A1 EP1266134 A1 EP 1266134A1 EP 01911396 A EP01911396 A EP 01911396A EP 01911396 A EP01911396 A EP 01911396A EP 1266134 A1 EP1266134 A1 EP 1266134A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pressure
- accumulator
- injection
- internal combustion
- combustion engine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/30—Controlling fuel injection
- F02D41/38—Controlling fuel injection of the high pressure type
- F02D41/3809—Common rail control systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D2200/00—Input parameters for engine control
- F02D2200/02—Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
- F02D2200/06—Fuel or fuel supply system parameters
- F02D2200/0602—Fuel pressure
- F02D2200/0604—Estimation of fuel pressure
Definitions
- the present invention relates to a method for operating an internal combustion engine, in particular a direct-injection internal combustion engine, in which fuel is pumped into a pressure accumulator by at least one pump and the fuel is injected from the pressure accumulator into a combustion chamber via an injection valve, the opening duration of the injection valve depending is calculated from the accumulator pressure prevailing in the pressure accumulator.
- the invention also relates to an internal combustion engine, in particular a direct-injection internal combustion engine, with - a pressure accumulator, at least one pump for delivering fuel to the pressure accumulator, a combustion chamber, an injection valve for injecting fuel from the pressure accumulator into the combustion chamber, and a control unit for calculating the opening duration of the injection valve as a function of the accumulator pressure prevailing in the pressure accumulator.
- an internal combustion engine in particular a direct-injection internal combustion engine, with - a pressure accumulator, at least one pump for delivering fuel to the pressure accumulator, a combustion chamber, an injection valve for injecting fuel from the pressure accumulator into the combustion chamber, and a control unit for calculating the opening duration of the injection valve as a function of the accumulator pressure prevailing in the pressure accumulator.
- the present invention also relates to a control apparatus for such a machine Brennkraf.
- a V out and a machine at the outset Brennkraf mentioned type are known from DE 195 48 278.
- a method for regulating the accumulator pressure in a pressure accumulator of a Co mon-rail injection system (CR system) is described.
- the opening duration of the injection valves is calculated as a function of the quantity of fuel to be injected and of the accumulator pressure prevailing in the pressure accumulator.
- the accumulator pressure prevailing in the pressure accumulator must be included in the calculation of the opening duration, since the flow through the injection valves is dependent on the accumulator pressure.
- the accumulator pressure is recorded synchronously with the speed.
- the pressure control takes place in a fixed time grid. For pressure control, the accumulator pressure recorded in synchronism with the speed is sampled in a synchronous manner.
- the opening duration of the injection valves does not depend on a storage pressure prevailing in the pressure accumulator at the time of the injection, but rather in
- the present invention has for its object to reduce errors in the fuel mass injected into the combustion chambers in an internal combustion engine, thereby improving the emission behavior, noise and fuel consumption of the internal combustion engine.
- the invention proposes, starting from the method for operating an internal combustion engine of the type mentioned at the outset, that an estimated pressure value is calculated from at least two measured pressure values and is used as the storage pressure prevailing in the pressure accumulator for calculating the opening duration of the injection valve, if the Amount of the gradient of the
- Memory pressure history exceeds a predetermined threshold.
- the calculation of the opening times of the injection valves does not use a relatively old pressure value measured before the injection, but rather a current, estimated pressure value for the period of time during the injection.
- the estimated pressure value is calculated on the basis of at least two measured pressure values.
- dynamic pressure changes in the storage pressure can also be taken into account.
- Corresponding opening times of the injection valves can be calculated and the fuel mass to be injected into the combustion chambers can be measured particularly precisely even in the event of dynamic pressure changes.
- the method according to the invention leads to an improvement in the emission behavior, the noise level and the fuel consumption of the internal combustion engine.
- the estimated pressure value is only used to calculate the opening times of the injection valves if the gradient of the accumulator pressure curve exceeds a predetermined threshold value, i. H. if the accumulator pressure curve exceeds a certain dynamic.
- the gradient shows the direction of the greatest pressure change in the storage pressure curve.
- the amount of the gradient reflects the amount of the maximum pressure change.
- the estimated pressure value characterizes an average storage pressure between the beginning and the end of the injection.
- the mean accumulator pressure can be a value between the accumulator pressure at the beginning and the accumulator pressure at the end of the injection. It is preferably the accumulator pressure that lies exactly in the middle between the accumulator pressure at the beginning and the accumulator pressure at the end of the injection.
- the mean accumulator pressure is the accumulator pressure that prevails in the pressure accumulator at a point in time exactly between the start of injection and the end of injection.
- a compensation function be placed by measured pressure values and the estimated one
- Pressure value is calculated using the compensation function.
- a first-order compensation polynomial is advantageously placed through the measured pressure values. If the expected injection start or a point in time between the start of injection and the end of injection is inserted into the compensation function or into the compensation polynomial, a relatively precise estimated pressure value is obtained for the point in time of the start of injection or for a point in time between the start of injection and the end of injection.
- An equalization polynomial of the first order can be put through two measured pressure values without a great amount of computing time and with a small storage space requirement and provides an estimated pressure value with sufficient accuracy.
- the measured pressure values be recorded over several injection cycles. In this way, short-term pressure fluctuations in the pressure accumulator can be dealt with, which results in a particularly smooth running of the internal combustion engine is made possible.
- the opening times of the injection valves calculated using the method according to the invention are smaller than the opening times calculated on the basis of pressure values measured before the injection.
- the opening times calculated using the method according to the invention are greater than the opening times calculated on the basis of pressure values measured before the injection.
- the difference between the opening times calculated using the method according to the invention and the difference calculated on the basis of pressure values measured before the injection is the difference between the opening times calculated using the method according to the invention and the difference calculated on the basis of pressure values measured before the injection
- the estimated pressure value be multiplied by a reduction factor which is ⁇ 1 before it is considered to be that in the
- the accumulator pressure prevailing in the pressure accumulator is used to calculate the opening duration of the injection valve.
- control element which is provided for a control unit of an internal combustion engine, in particular a direct injection internal combustion engine.
- a program is stored on the control element, which is executable on a computing device, in particular on a microprocessor, of the control device and is suitable for executing the method according to the invention.
- the invention is implemented by a program stored on the control element, so that this control element provided with the program does the same in the same way
- an electrical storage medium can be used as the control element, for example a read-only memory (ROM) or a flash memory.
- control unit calculates an estimated pressure value from at least two measured pressure values and uses the estimated pressure value as the storage pressure prevailing in the pressure accumulator if the amount of the gradient of the accumulator pressure curve exceeds a predeterminable threshold value.
- the pressure accumulator is designed as a high-pressure accumulator of a Co mon-Rail (CR) fuel injection system and the injection valve as a high-pressure injection valve.
- CR Co mon-Rail
- the control unit calculates an estimated pressure value from at least two measured pressure values and attracts the estimated pressure value than the pressure prevailing in the accumulator reservoir pressure, if the amount exceeds the gradient of the S peicherdruckverlaufs a predeterminable threshold value.
- Figure 1 shows a fuel supply system of an internal combustion engine according to the invention
- FIG. 2 is a procedural diagram of an inventive
- Figure 3 shows a dynamic pressure curve of the
- a fuel supply system of an internal combustion engine according to the invention with high-pressure injection is designated in its entirety with reference number 1.
- the fuel supply system 1 is usually referred to as a common rail (CR) fuel injection system.
- CR common rail
- the reference numeral 2 designates a fuel reservoir which is connected to a prefeed pump 3. From the pre-feed pump 3, the fuel passes through a line 4 to a metering valve 5. The line 4 is via a low pressure relief valve 6 with the Fuel tank 2 in connection.
- the metering valve 5 is connected to a high-pressure accumulator 8 via a high-pressure pump 7.
- the high-pressure accumulator 8 is designed as a high-pressure accumulator line (rail).
- the high-pressure accumulator 8 is connected to high-pressure injection valves 10 (so-called injectors) via fuel lines 9.
- the high-pressure accumulator 8 is connected to the fuel tank 2 via a pressure relief valve 11.
- the metering valve 5 can be controlled by means of a coil 12.
- the area of the fuel injection system 1 between the outlet of the high pressure pump 7 and the inlet of the pressure relief valve 11 is referred to as the high pressure area.
- the pressure in the high pressure area is detected by means of a sensor 13.
- Fuel reservoir 2 and the high pressure pump 7 is referred to as the low pressure area.
- control unit 14 a control unit of the internal combustion engine is designated, which also controls the fuel supply system 1.
- the control unit 14 acts on the high-pressure injection valves 10 with control signals A and controls the coil 12 of the intake valve 5.
- the output signal P_r of the pressure sensor 13 and various output signals n from further sensors 15, such as a speed sensor, are evaluated.
- the controller 14 comprises a filter 16, which the
- Output signal P_r of the pressure sensor 13 is fed.
- the filter 16 applies a filtered pressure value P r of the pressure sensor 13 to a quantity calculation device 17 and a summation point 18.
- the output signal P_soll of a setpoint specification device 19 is present at a second input of the summation point 18. This processes the Output signals n of the further sensors 15 and the output signal Q_n of the quantity calculation device 17.
- the quantity calculation device 17 applies control signals A to the high-pressure injection valves 10 and the setpoint specification device 19 to the signal Q_n, which corresponds to the quantity of fuel to be injected into the combustion chambers of the internal combustion engine.
- the output signal of the summation point 18 is applied to a pressure regulator 20, which in turn controls the coil 12 of the metering valve 5.
- the Kraf material supply device 1 works as follows: First, fuel is delivered from the fuel tank 2 by the pre-feed pump 3. As soon as the pressure in the low-pressure area rises to impermissibly high values, the low-pressure relief valve 6 opens and releases the connection between the outlet of the prefeed pump 3 and the fuel tank 2.
- the high-pressure feed pump 7 delivers the fuel from the low-pressure area to the high-pressure area.
- the high pressure pump 7 builds up a high pressure in the high pressure accumulator 8.
- pressure values of approximately 30 to 200 bar are achieved in a fuel supply system for a spark-ignition internal combustion engine and pressure values of approximately 1000 to 2000 bar in a high-pressure accumulator 8 in a self-igniting internal combustion engine.
- the fuel can be metered under high pressure to the individual combustion chambers in the cylinders of the internal combustion engine.
- the pressure in the high pressure area can be regulated by the metering valve 5.
- the metering valve 5 supplies different delivery rates of the high-pressure pump 7 Available.
- Additional actuators can also be used to regulate the accumulator pressure p_r in the high pressure range.
- these are one in the high pressure range.
- Flow adjustable electric pre-feed pump or a pressure relief valve which can also be controlled by means of a coil.
- the control signals A for the high-pressure injection valves 10 are dependent on the accumulator pressure p_r and on the fuel quantity Q_n to be injected.
- the fuel mass to be injected is set via the opening period t_i of the high-pressure injection valves 10. Since the flow through the open injectors 10 from the
- Storage pressure p_r depends in the high pressure accumulator 8, this must be included in the calculation of the opening period t_i.
- the control signals A are calculated depending on the speed with a variable time interval. The time interval between the individual calculations depends on the speed n of the internal combustion engine.
- the control signal for the metering valve 5 in the pressure regulator 20 is calculated in a fixed time cycle. This time cycle is selected so that the pressure regulator 20 can immediately react to changing setpoints p_soll and the new setpoint p_soll is set as quickly as possible.
- the opening period of the high-pressure injection valves ie the control signal A, is calculated directly from measured pressure values p_r. Since the injection can theoretically take place at relatively early points in time (for example at 340 ° before top dead center (TDC ) of the ignition phase), the opening duration of the high-pressure injection valves 10 calculated for an injection must already be before this early
- High-pressure injection valves 10 as a function of relatively old, previously measured pressure values p_r have hardly any effects in the stationary operation of the internal combustion engine.
- the pressure in the high-pressure accumulator 8 can fluctuate greatly.
- the pressure fluctuations are caused by the injection on the one hand and by the pressure build-up in the high pressure area on the other hand.
- the measured pressure value used for calculating the opening duration t_i deviates in part greatly from the accumulator pressure actually prevailing in the high-pressure accumulator 8 at the time of the injection.
- FIG. 2 A flow chart of the method according to the invention is shown in FIG. 2. The method begins in a function block 30. In a subsequent function block 31, the current accumulator pressure p_r_act prevailing in the high-pressure accumulator 8 is measured and stored in a accumulator 32. In a function block 33, a previously measured old pressure value p_r_ist_alt is taken from the memory 32.
- the gradient of the accumulator pressure curve dp_r_syn is then formed in a function block 34, in which the old accumulator pressure value p_r_is the current one Storage pressure value p_r_ist_alt is subtracted.
- a query block 35 then checks whether the magnitude of the gradient dp_r_syn exceeds a predetermined threshold value.
- the magnitude of the gradient of the accumulator pressure curve exceeds the predetermined threshold if the accumulator pressure p_r in the high-pressure accumulator 8 changes relatively quickly.
- an estimated pressure value p_r_est is calculated in a function block 36.
- the opening duration t_i of the high-pressure injection valves 10 is then calculated in a function block 37 as a function of the estimated pressure value p_r_est.
- a first-order compensation polynomial is set by means of two measured pressure values p_r and the estimated pressure value p_r_est is calculated on the basis of the compensation line.
- the estimated pressure value p_r_est can characterize a storage pressure p_r at the beginning of the injection, as is described in detail in DE 198 57 971, to which reference is expressly made here.
- the estimated pressure value p_r_est is calculated using the following equation (see FIG. 3):
- w_esb_x p_r_est ⁇ _r_ist + dp_r_syn, w_syn
- w_esb_x is the angle at the start of injection.
- the estimated pressure value p_r_est characterizes a storage pressure p_r in the Middle of the injection, ie between the beginning and the
- the estimated pressure value p_r_est is calculated using the following equations:
- w_esm_x p_r_est p_r_ist + dp_r_syn, w_syn
- w_esm_x w_esb_x + angle ⁇ 0, 5 • t_i ⁇
- the opening time t_i of the high-pressure injection valves 10 is calculated directly from the measured pressure values p_r_ist in a function block 38 in a manner known per se from DE 195 48 278. Finally, the calculated opening time t_i of the high-pressure injection valves 10 is output in a function block 39. The method according to the invention is ended in a function block 40.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer direkt einspritzenden Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff durch mindestens eine Pumpe (3, 7) in einen Druckspeicher (8) gefördert und der Kraftstoff aus dem Druckspeicher (8) über ein Einspritzventil (10) in einen Brennraum eingespritzt wird, wobei die Öffnungsdauer (t_i) des Einspritzventils (10) in Abhängigkeit von dem in dem Druckspeicher (8) herrschenden Speicherdruck (p_r) berechnet wird. Um insbesondere bei starken Druckschwankungen des Speicherdrucks (p_r) die einzuspritzende Kraftstoffmasse möglichst genau bestimmen zu können, wird vorgeschlagen, dass aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten ein geschätzter Druckwert (p_r_est) berechnet und als der in dem Druckspeicher (8) herrschende Speicherdruck (p_r) zur Berechnung der Öffnungsdauer (t_i) des Einspritzventils (10) herangezogen wird, falls der Betrag des Gradienten (dp_r_syn) des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
Description
Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
Stand der Technik
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer direkteinspritzenden Brennkraf maschine, bei dem Kraftstoff durch mindestens eine Pumpe in einen Druckspeicher gefördert und der Kraftstoff aus dem Druckspeicher über ein Einspritzventil in einen Brennraum eingespritzt wird, wobei die Öffnungsdauer des Einspritzventils in Abhängigkeit von dem in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck berechnet wird. Die Erfindung betrifft außerdem eine Brennkraftmaschine, insbesondere eine direkteinspritzende Brennkraf maschine, mit - einem Druckspeicher, mindestens einer Pumpe zum Fördern von Kraftstoff in den Druckspeicher, einem Brennraum, einem Einspritzventil zum Einspritzen des Kraftstoffs aus dem Druckspeicher in den Brennraum, und einem Steuergerät zum Berechnen der Öffnungsdauer des Einspritzventils in Abhängigkeit von dem in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck. Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung noch ein Steuergerät für eine solche Brennkraf maschine.
Ein Verfahren und eine Brennkraf maschine der eingangs
genannten Art sind aus der DE 195 48 278 bekannt. Dort wird ein Verfahren zur Regelung des Speicherdruckes in einen Druckspeicher eines Co mon-Rail -Einspritzsystems (CR- System) beschrieben. Bei solchen CR-Systemen wird die Öffnungsdauer der Einspritzventile in Abhängigkeit von der einzuspritzenden Kraf stoffmenge und von dem in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck berechnet. Der in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck muss in die Berechnung der Öffnungsdauer mit einfließen, da der Durchfluss durch die Einspritzventile abhängig ist von dem Speicherdruck. Der Speicherdruck wird drehzahlsynchron erfasst. Die Druckregelung erfolgt in einem festen Zeitraster. Zur Druckregelung wird der drehzahlsynchron erfasste Speicherdruck zeitsynchron abgetastet.
Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine ist es nachteilig, dass die Öffnungsdauer der Einspritzventile nicht in Abhängigkeit von einem zum Zeitpunkt der Einspritzung in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck, sondern in
Abhängigkeit von vor der Einspritzung gemessenen Druckwerten berechnet wird. Im Stationärbetrieb, wo es über der Zeit nur zu geringen Änderungen des Speicherdrucks kommt, ist das Alter der gemessenen Druckwerte ohne große Auswirkung auf die berechnete Öffnungsdauer der
Einspritzventile . Bei einem dynamischen Druckverlauf des Speicherdrucks können sich jedoch relativ große Unterschiede zwischen den für die Berechnung der Öffnungsdauer herangezogenen, vor der Einspritzung gemessenen Druckwerten und dem während der Einspritzung in dem Druckspeicher tatsächlich herrschenden Druckwert ergeben. Bei einem dynamischen Druckanstieg ist der Speicherdruck während der Einspritzung höher als der zuvor gemessene Druckwert. Das führt dazu, dass der Durchfluss durch die Einspritzventile und letztendlich auch die in die Brennräume eingespritzte Kraftstoffmasse tatsächlich größer
als berechnet ist; die Brennkraftmaschine läuft also im Übergang zu fett. Dementsprechend läuft die Brennkraftmaschine bei einem dynamischen Druckabfall im Übergang zu mager.
Aus der nachveröffentlichten Patentanmeldung DE 198 57 971 ist es bekannt, die Öffnungsdauern der Einspritzventile nicht anhand von vor der Einspritzung gemessenen Druckwerten zu berechnen, sondern ausgehend von mindestens zwei gemessenen Druckwerten einen zukünftigen Druckwert, genauer gesagt einen abgeschätzten Druckwert für den Zeitpunkt des Einspritzbeginns, zu ermitteln und diesen geschätzten Druckwert dann der Berechnung der Öffnungsdauer der Einspritzventile zu Grunde zu legen.
Aufgabe der Erfindung
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Brennkraftmaschine Fehler der in die Brennräume eingespritzten Kraftstoffmasse zu reduzieren, um dadurch das Emissionsverhalten, die Geräuschentwicklung und den Kraf stoffverbrauch der Brennkraftmaschine zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ausgehend von dem Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vor, dass aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten ein geschätzter Druckwert berechnet und als der in dem Druckspeicher herrschende Speicherdruck zur Berechnung der Öffnungsdauer des Einspritzventils herangezogen wird, falls der Betrag des Gradienten des
Speicherdrucksverlaufs einen vorgegebbaren Schwellenwert übersteig .
Erfindungsgemäß wird also vorgeschlagen, im stationären Betrieb der Brennkraf maschine und in einem dynamischen
Betrieb mit einem sich über der Zeit nur langsam ändernden
Speicherdruck die Öffnungsdauern der Einspritzventile in an sich bekannter Weise anhand von gemessenen Speicherdruckwerten zu berechnen.
Bei einem sich schneller ändernden Speicherdruck, d. h. wenn der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs einen vorgebbaren Schwellenwert übersteigt, wird bei der Berechnung der Öffnungsdauern der Einspritzventile erfindungsgemäß nicht ein relativ alter, vor der Einspritzung gemessener Druckwert, sondern ein aktueller, abgeschätzter Druckwert für die Zeitdauer während der Einspritzung herangezogen. Der geschätzte Druckwert wird anhand von mindestens zwei gemessenen Druckwerten berechnet. Mit der vorliegenden Erfindung kann auch dynamischen Druckänderungen des Speicherdrucks Rechnung getragen werden. Es können dementsprechende Öffnungsdauern der Einspritzventile berechnet und die in die Brennräume einzuspritzende Kraftstoffmasse auch bei dynamischen Druckänderungen besonders genau zugemessen werden. Das erfindungsgemäße Verfahren führt zu einer Verbesserung des Emissionsverhaltens, des Geräuschniveaus und des Kraftstoffverbrauchs der Brennkraf maschine.
Der geschätzte Druckwert wird - wie bereits erwähnt - nur dann zur Berechnung der Öffnungsdauern der Einspritzventile herangezogen, falls der Gradient des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt, d. h. falls der Speicherdruckverlauf eine gewisse Dynamik übersteigen. Der Gradient gibt die Richtung der stärksten Druckänderung des Speicherdruckverlaufs wieder. Der Betrag des Gradienten gibt den Betrag der maximalen Druckänderung wieder.
Gemäß einer vorteilhaf en Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass durch den geschätzten Druckwert ein mittlerer Speicherdruck zwischen dem Beginn und dem Ende der Einspritzung charakterisiert wird. Der
mittlere Speicherdruck kann ein Wert zwischen dem Speicherdruck zu Beginn und dem Speicherdruck am Ende der Einspritzung sein. Vorzugsweise ist es derjenige Speicherdruck, der genau mittig zwischen dem Speicherdruck zu Beginn und dem Speicherdruck am Ende der Einspritzung liegt. Alternativ ist der mittlere Speicherdruck derjenige Speicherdruck, der zu einem Zeitpunkt genau mittig zwischen dem Einspritzbeginn und dem Einspritzende in dem Druckspeicher herrscht. Dadurch können Fehler der in die Brennräume eingespritzten Kraftstoff asse besonders gut reduziert werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass eine Ausgleichsfunk ion durch gemessenen Druckwerte gelegt und der geschätzte
Druckwert anhand der Ausgleichsfunktion berechnet wird. Vorteilhafterweise wird ein Ausgleichspolynom erster Ordnung durch die gemessenen Druckwerte gelegt. Wenn man in die Ausgleichsfunktion bzw. in das Ausgleichspolynom den voraussichtlichen Einspritzbeginn bzw. einen zwischen Einspritzbeginn und Einspritzende liegenden Zeitpunkt einsetzt, erhält man einen relativ genauen geschätzten Druckwert für den Zeitpunkt des Einspritzbeginns bzw. für einen Zeitpunkt zwischen dem Einspritzbeginn und dem Einspritzende. Ein Ausgleichspolynom erster Ordnung kann ohne großen Rechenzeitaufwand und mit einem geringen Speicherplatzbedarf durch zwei gemessene Druckwerte gelegt werden und liefert einen geschätzten Druckwert mit einer ausreichenden Genauigkeit.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass die gemessenen Druckwerte über mehrere Einspritzzyklen erfasst werden. Auf diese Weise können kurzfristige Druckschwankungen in dem Druckspeicher ausge ittelt werden, wodurch ein besonders runder Lauf der Brennkraf maschine
ermöglicht wird.
Bei einem dynamischen Druckanstieg in dem Druckspeicher sind die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren berechneten Öffnungsdauern der Einspritzventile kleiner als aufgrund von vor der Einspritzung gemessenen Druckwerten berechnete Öffnungsdauern. Ebenso sind bei einem dynamischen Druckabfall die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren berechneten Öffnungsdauern größer als aufgrund von vor der Einspritzung gemessenen Druckwerten berechneten Öffnungsdauern. Um insbesondere bei sehr starken Druckschwankungen in dem Druckspeicher die Differenz der mit dem erfindungsgemäßen Verfahren berechneten Öffnungsdauern einerseits und der auf Grundlage von vor der Einspritzung gemessenen Druckwerten berechneten
Öffnungsdauern andererseits nicht zu groß werden zu lassen, wird gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung desweiteren vorgeschlagen, dass der geschätzte Druckwert mit einem Reduktionsfaktor, der < 1 ist, multipliziert wird, bevor er als der in dem
Druckspeicher herrschende Speicherdruck zur Berechnung der Öffnungsdauer des Einspritzventils herangezogen wird.
Von besonderer Bedeutung ist die Realisierung des erfindungsgemäßen Verfahrens in Form eines Steuerelements, das für ein Steuergerät einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer direkt einspritzenden Brennkraftmaschine, vorgesehen ist. Dabei ist auf dem Steuerelement ein Programm abgespeichert, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem Mikroprozessor, des Steuergeräts ablauffähig und zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet ist. In diesem Fall wird also die Erfindung durch eines auf dem Steuerelement abgespeichertes Programm realisiert, so dass dieses mit dem Programm versehene Steuerelement in gleicher Weise die
Erfindung darstellt wie das Verfahren, zu dessen Ausführung
das Programm geeignet ist. Als Steuerelement kann insbesondere ein elektrisches Speichermedium zur Anwendung kommen, bspw. ein Read-Only-Memory (ROM) oder ein Flash- Memory.
Als eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird ausgehend von der Brennkraftmaschine der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das Steuergerät aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten einen geschätzten Druckwert berechnet und den geschätzten Druckwert als den in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck heranzieht, falls der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebbaren Schwellenwert übersteigt .
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Druckspeicher als ein Hochdruckspeicher eines Co mon-Rail (CR) - Kraftstoffeinspritzsystems und das Einspritzventil als ein Hochdruckeinspritzventil ausgebildet ist. Insbesondere bei Brennkraftmaschinen mit einem CR-Einspritzsystem ist es vorteilhaft, die Öffnungsdauern der
Hochdruckeinspritzventile bei dynamischen Druckschwankungen des Speicherdrucks anhand von geschätzten Druckwerten zu berechnen, die den Speicherdruck während der Einspritzung charakterisieren .
Schließlich wird als noch eine weitere Lösung der Aufgabe der vorliegenden Erfindung ausgehend von dem Steuergerät der eingangs genannten Art vorgeschlagen, dass das
Steuergerät aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten einen geschätzten Druckwert berechnet und den geschätzten Druckwert als den in dem Druckspeicher herrschenden Speicherdruck heranzieht, falls der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebbaren Schwellenwert übersteigt .
Zeichnungen
Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das in den Zeichnungen dargestellt ist. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von Ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in den Zeichnungen. Es zeigen:
Figur 1 ein KraftstoffVersorgungssystem einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine;
Figur 2 ein Ablaufdiagra m eines erfindungsgemäßen
Verfahrens gemäß einer bevorzugten
Ausführungsform und
Figur 3 einen dynamischen Druckverlauf des
Speicherdrucks in einem Druckspeicher einer
Brennkraftmaschine .
In Figur 1 ist ein Kraftstoffversorgungssystem einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine mit Hochdruckeinspritzung in seiner Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet. Das Kraftstoffversorgungssystem 1 wird üblicherweise als Common-Rail (CR) - Kraftstoffeinspritzsystem bezeichnet.
Mit dem Bezugszeichen 2 ist ein Kraftstoffvorratsbehälter bezeichnet, der mit einer Vorförderpumpe 3 in Verbindung steht . Von der Vorförderpumpe 3 gelangt der Kraf stoff über eine Leitung 4 zu einem Zumessventil 5. Die Leitung 4 steht über ein Niederdruckbegrenzungsventil 6 mit dem
Kraftstoffvorratsbehälter 2 in Verbindung. Das Zumessventil 5 steht über eine Hochdruckpumpe 7 mit einem Hochdruckspeicher 8 in Verbindung. Der Hochdruckspeicher 8 ist als eine Hochdruckspeicherleitung (Rail) ausgebildet. Der Hochdruckspeicher 8 steht über Kraftstoffleitungen 9 mit Hochdruckeinspritzventilen 10 (sog. Injektoren) in Verbindung. Der Hochdruckspeicher 8 steht über ein Druckbegrenzungsventil 11 mit dem Kraftstoffvorratsbehälter 2 in Verbindung. Das Zumessventil 5 ist mittels einer Spule 12 ansteuerbar.
Der Bereich des Kraftstoffeinspritzsystems 1 zwischen dem Ausgang der Hochdruckpumpe 7 und dem Eingang des Druckbegrenzungsventils 11 wird als Hochdruckbereich bezeichnet. Der Druck in dem Hochdruckbereich wird mittels eines Sensors 13 erfasst . Der Bereich des Kraftstoffeinspritzsystems 1 zwischen dem
Kraftstoffvorratsbehälter 2 und der Hochdruckpumpe 7 wird als Niederdruckbereich bezeichnet.
Mit 14 ist ein Steuergerät der Brennkraftmaschine bezeichnet, das auch das KraftstoffVersorgungssystem 1 steuert. Das Steuergerät 14 beaufschlagt die Hochdruckeinspritzventile 10 mit Ansteuersignalen A und steuert die Spule 12 des Zu essventils 5 an. Hierzu wird das Ausgangssignal P_r des Drucksensors 13 und verschiedene Ausgangssignale n von weiteren Sensoren 15, wie bspw. eines Drehzahlsensors, ausgewertet.
Die Steuerung 14 umfasst einen Filter 16, dem das
Ausgangssignal P_r des Drucksensors 13 zugeleitet wird. Das Filter 16 beaufschlagt eine Mengenberechnungseinrichtung 17 und einen Summationspunkt 18 mit dem gefilterten Druckwert P r des Drucksensors 13. An einem zweiten Eingang des Summationspunktes 18 liegt das Ausgangssignal P_soll einer Sollwertvorgabeeinrichtung 19 an. Diese verarbeitet die
Ausgangssignale n der weiteren Sensoren 15 sowie das Ausgangssignal Q_n der Mengenberechnungseinrichtung 17.
Die Mengenberechnungseinrichtung 17 beaufschlagt die Hochdruckeinspritzventile 10 mit Ansteuersignalen A und die Sollwertvorgabeeinrichtung 19 mit dem Signal Q_n, das der in die Brennräume der Brennkraftmaschine einzuspritzenden Kraftstoffmenge entspricht. Mit dem Ausgangssignal des Summationspunktes 18 wird ein Druckregler 20 beaufschlagt, der wiederum die Spule 12 des Zumessventils 5 ansteuert.
Die Kraf stoffversorgungseinrichtung 1 arbeitet wie folgt: Zunächst wird Kraftstoff aus dem Kraftstoffvorratsbehälter 2 von der Vorförderpumpe 3 gefördert. Sobald der Druck in dem Niederdruckbereich auf unzulässig hohe Werte ansteigt, öffnet das Niederdruckbegrenzungsventil 6 und gibt die Verbindung zwischen dem Ausgang der Vorförderpumpe 3 und dem Kraftstoffvorratsbehälter 2 frei.
Die Hochdruckförderpumpe 7 fördert den Kraftstoff aus dem Niederdruckbereich in den Hochdruckbereich. Die Hochdruckpumpe 7 baut in dem Hochdruckspeicher 8 einen hohen Druck auf. Üblicherweise werden bei einem Kraftstoffversorgungssystem für eine fremdgezündete Brennkraftmaschine Druckwerte von etwa 30 bis 200 bar und bei einer selbstzündenden Brennkraftmaschine Druckwerte von etwa 1000 bis 2000 bar in dem Hochdruckspeicher 8 erzielt. Über die Hochdruckeinspritzventile 10 kann der Kraftstoff unter hohem Druck den einzelnen Brennräumen in den Zylindern der Brennkraf maschine zugemessen werden.
Durch das Zumessventil 5 kann der Druck in dem Hochdruckbereich geregelt werden. Abhängig von der an der Spule 12 anliegenden Spannung bzw. von dem durch die Spule 12 fließenden Strom stellt das Zumessventil 5 unterschiedliche Fördermengen der Hochdruckpumpe 7 zur
Verfügung.
Zur Regelung des Speicherdrucks p_r in dem Hochdruckbereich können auch weitere Stellglieder eingesetzt werden. Dies sind alternativ zu dem Zumessventil 5 eine in der
Fördermenge verstellbare elektrische Vorförderpumpe oder ein Druckbegrenzungsventil, das ebenfalls mittels einer Spule ansteuerbar ist.
Die Ansteuersignale A für die Hochdruckeinspritzventile 10 sind abhängig von dem Speicherdruck p_r und von der einzuspritzenden Kraftstoffmenge Q_n. Die einzuspritzende Kraftstoffmasse wird über die Öffnungsdauer t_i der Hochdruckeinspritzventile 10 eingestellt. Da der Durchfluss durch die geöffneten Einspritzventile 10 von dem
Speicherdruck p_r in dem Hochdruckspeicher 8 abhängt, muss dieser in die Berechnung der Öffnungsdauer t_i mit einfließen. Die Berechnung der Ansteuersignale A erfolgt drehzahlabhängig mit variablem Zeitabstand. Der zeitliche Abstand zwischen den einzelnen Berechnungen hängt von der Drehzahl n der Brennkraftmaschine ab. Die Berechnung des Ansteuersignais für das Zumessventil 5 in dem Druckregler 20 erfolgt in einem festen Zeittakt. Dieser Zeittakt ist so gewählt, dass der Druckregler 20 umgehend auf sich ändernde Sollwerte p_soll reagieren kann und sich der neue Sollwert p_soll möglichst rasch einstellt.
Nach dem Stand der Technik wird die Öffnungsdauer der Hochdruckeinspritzventile, d.h. das Ansteuersignal A, unmittelbar aus gemessenen Druckwerten p_r berechnet. Da die Einspritzung theoretisch schon zu relativ frühen Zeitpunkten (bspw. bei 340° vor dem oberen Totpunkt (OT) der Zündphase) erfolgen kann, uss die für eine Einspritzung berechnete Öffnungsdauer der Hochdruckeinspritzventile 10 bereits vor diesem frühen
Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Das hat jedoch zur Folge,
dass bei einer relativ späten Einspritzung (bspw. bei 240° vor Zünd-OT) die berechnete Öffnungsdauer t_i für die Hochdruckeinspritzventile 10 auf der Grundlage relativ alter gemessener Druckwerte p_r erfolgte.
Die Berechnung der Öffnungsdauer t_i der
Hochdruckeinspritzventile 10 in Abhängigkeit von relativ alten, früher gemessenen Druckwerten p_r hat im Stationärbetrieb der Brennkraftmaschine kaum Auswirkungen. Der Druck in dem Hochdruckspeicher 8 kann jedoch sehr stark schwanken. Die Druckschwankungen werden von der Einspritzung einerseits und von dem Druckaufbau in dem Hochdruckbereich andererseits verursach . Bei solchen dynamischen Druckschwankungen weicht der für die Berechnung der Öffnungsdauer t_i herangezogene gemessene Druckwert zum Teil stark von dem in dem Hochdruckspeicher 8 zum Zeitpunkt der Einspritzung tatsächlich herrschenden Speicherdruck ab.
Um die über die Hochdruckeinspritzventile 10 in die Brennräume der Brennkraftmaschine einzuspritzende
Kraftstoffmasse möglichst genau bestimmen zu können, wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, die Öffnungsdauer t_i der Hochdruckeinspritzventile 10 auf Grundlage eines geschätzten Druckwertes des zum Zeitpunkt der Einspritzung in dem Hochdruckspeicher 8 herrschenden Speicherdrucks zu berechnen. Ein Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in Figur 2 dargestellt. Das Verfahren beginnt in einem Funktionsblock 30. In einem nachfolgenden Funktionsblock 31 wird der derzeitige in dem Hochdruckspeicher 8 herrschende Speicherdruck p_r_ist gemessen und in einem Speicher 32 abgelegt. In einem Funktionsblock 33 wird aus dem Speicher 32 ein früher gemessener alter Druckwert p_r_ist_alt entnommen. Dann wird in einem Funktionsblock 34 der Gradient des Speicherdruckverlaufs dp_r_syn gebildet, in dem von de »m aktuellen Speicherdruckwert p_r_ist der alte
Speicherdruckwert p_r_ist_alt subtrahiert wird. Anschließend wird in einem Abfrageblock 35 überprüft, ob der Betrag des Gradienten dp_r_syn einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt. Der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs übersteigt die vorgegebene Schwelle, wenn sich der Speicherdruck p_r in dem Hochdruckspeicher 8 relativ schnell ändert. In diesem Fall wird ein geschätzter Druckwert p_r_est in einem Funktionsblock 36 berechnet. In einem Funktionsblock 37 wird dann die Öffnungsdauer t_i der Hochdruckeinspritzventile 10 in Abhängigkeit von dem geschätzten Druckwert p_r_est berechnet.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird durch zwei gemessene Druckwerte p_r ein Ausgleichspolynom erster Ordnung gelegt und der geschätzte Druckwert p_r_est anhand der Ausgleichsgeraden berechnet. Der geschätzte Druckwert p_r_est kann einen Speicherdruck p_r zu Beginn der Einspritzung charakterisieren, wie dies ausführlich in der DE 198 57 971 beschrieben ist, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen wird. In diesem Fall wird der geschätzte Druckwert p_r_est anhand der nachfolgenden Gleichung berechnet (vgl. Figur 3) :
w_esb_x p_r_est = ρ_r_ist + dp_r_syn, w_syn
wobei für eine 4-Takt-Brennkraftmaschine gilt:
720° w syn
Zylinderzahl
und w_esb_x der Winkel bei Einspritzbeginn ist.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel charakterisiert der geschätzte- Druckwert p_r_est einen Speicherdruck p_r in der
Mitte der Einspritzung, d. h. zwischen dem Beginn und dem
Ende der Einspritzung, bei einem Winkel w_esm_x. In diesem
Fall wird der geschätzte Druckwert p_r_est anhand der nachfolgenden Gleichungen berechnet.:
w_esm_x p_r_est = p_r_ist + dp_r_syn, w_syn
wobei w_esm_x der Winkel in der Mitte der Einspritzung ist und
w_esm_x = w_esb_x + Winkel {0 , 5 • t_i}
wobei für eine 4 -Takt-Brennkraftmaschine gilt:
Winkel { 0, 5- t__i } = 0,006
mit der Drehzahl n der Brennkraf maschine und der Öffnungsdauer t_i , die der Einspritzdauer entspricht.
Falls der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs unterhalb des Schwellenwertes liegt, d.h. in den Fällen, in denen die Brennkraftmaschine im Bereich des Stationärbetriebs betrieben wird, wird in einer an sich aus der DE 195 48 278 bekannten Weise die Öffnungsdauer t_i der Hochdruckeinspritzventile 10 unmittelbar aus den gemessenen Druckwerten p_r_ist in einem Funktionsblock 38 berechnet. Schließlich wird die berechnete Öffnungsdauer t_i der Hochdruckeinspritzventile 10 in einem Funktionsblock 39 ausgegeben. In einem Funktionsblock 40 ist das erfindungsgemäße Verfahren beendet.
Claims
1. Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, bei dem Kraftstoff durch mindestens eine Pumpe (3, 7) in einen Druckspeicher (8) gefördert und der Kraftstoff aus dem Druckspeicher (8) über ein Einspritzventil (10) in einen Brennraum eingespritzt wird, wobei die Öffnungsdauer (t_i) des Einspritzventils (10) in Abhängigkeit von dem in dem Druckspeicher (8) herrschenden Speicherdruck (p_r) berechnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten (p_r_ist, p_r_ist_alt) ein geschätzter Druckwert (p__r_est) berechnet und als der in dem Druckspeicher (8) herrschende Speicherdruck (p_r) zur Berechnung der Öffnungsdauer (t_i) des Einspritzventils (10) herangezogen wird, falls der Betrag des Gradienten (dp_r_syn) des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch den geschätzten Druckwert (p_r_est) ein mittlerer Speicherdruck (p_r) zwischen dem Beginn und dem Ende der Einspritzung charakterisiert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgleichsfunktion durch die gemessenen Druckwerte gelegt und der geschätzte Druckwert (p_r_est) anhand der Ausgleichsfunktion berechnet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgleichspolynom erster Ordnung durch die gemessenen Druckwerte gelegt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gemessenen Druckwerte über mehrere Einspritzzyklen erfasst werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der geschätzte Druckwert (p_r_est) mit einem Reduktionsfaktor, der < 1 ist, multipliziert wird, bevor er als der in dem Druckspeicher (8) herrschende Speicherdruck zur Berechnung der Öffnungsdauer (t_i) des Einspritzventils (10) herangezogen wird.
7. Steuerelement, insbesondere Read-Only-Memory (ROM) oder Flash-Memory, für ein Steuergerät (14) einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, auf dem ein Programm abgespeichert ist, das auf einem Rechengerät, insbesondere auf einem
Mikroprozessor, des Steuergeräts (14) ablauffähig und zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche geeignet ist.
8. Brennkraftmaschine, insbesondere direkteinspritzende Brennkraftmaschine, mit einem Druckspeicher (8) , mindestens einer Pumpe (3, 7) zum Fördern von
Kraftstoff in den Druckspeicher (8) , - einem Brennraum, einem Einspritzventil (10) zum Einspritzen des
Kraftstoffs aus dem Druckspeicher (8) in den Brennraum und einem Steuergerät (14) zum Berechnen der Öffnungsdauer (t-i) des Einspritzventils (10) in Abhängigkeit von dem in dem Druckspeicher (8) herrschenden Speicherdruck (p_r) , dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (14) aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten einen geschätzten Druckwert (p_r_est) berechnet und den geschätzten Druckwert (p_r_est) als den in dem Druckspeicher (8) herrschenden
Speicherdruck heranzieht, falls der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebenen Schwellenwert übersteig .
9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckspeicher (8) als ein Hochdruckspeicher eines Common-Rail (CR) -
Kraftstoffeinspritzsystems und das Einspritzventil (10) als ein Hochdruckeinspritzventil ausgebildet ist.
10. Steuergerät (14) für eine Brennkraftmaschine, insbesondere für eine direkteinspritzende Brennkraftmaschine, mit einem Druckspeicher (8) , - mindestens einer Pumpe (3, 7) zum Fördern von
Kraftstoff in den Druckspeicher (8) , einem Brennraum, einem Einspritzventil (10) zum Einspritzen des
Kraftstoffs aus dem Druckspeicher (8) in den Brennraum und dem Steuergerät (14) zum Berechnen der Öffnungsdauer (t_i) des Einspritzventils (10) in Abhängigkeit von dem in dem Druckspeicher (8) herrschenden Speicherdruck (p_r) , dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (14) aus mindestens zwei gemessenen Druckwerten einen geschätzten Druckwert (p r_est) berechnet und den geschätzten Druckwert (p__r_est) als den in dem Druckspeicher (8) herrschenden Speicherdruck heranzieht, falls der Betrag des Gradienten des Speicherdruckverlaufs einen vorgegebenen Schwellenwert übersteigt .
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10012024A DE10012024A1 (de) | 2000-03-11 | 2000-03-11 | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
DE10012024 | 2000-03-11 | ||
PCT/DE2001/000347 WO2001069067A1 (de) | 2000-03-11 | 2001-01-30 | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1266134A1 true EP1266134A1 (de) | 2002-12-18 |
Family
ID=7634441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP01911396A Withdrawn EP1266134A1 (de) | 2000-03-11 | 2001-01-30 | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1266134A1 (de) |
JP (1) | JP2003528243A (de) |
KR (1) | KR20020081425A (de) |
DE (1) | DE10012024A1 (de) |
WO (1) | WO2001069067A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10053091A1 (de) * | 2000-10-26 | 2002-05-08 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine |
DE10147815A1 (de) * | 2001-09-27 | 2003-04-24 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren, Computerprogramm und Steuer- und/oder Regelgerät zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, sowie Brennkraftmaschine |
DE10357158B4 (de) * | 2003-12-06 | 2013-02-07 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Korrigieren der Einspritzdauer eines Injektors für eine Brennkraftmaschine |
DE102004033008B4 (de) * | 2004-07-08 | 2014-03-20 | Audi Ag | Verfahren zum Einspritzen von Kraftstoff beim Start |
DE102005056704B4 (de) * | 2005-11-28 | 2013-05-29 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zur Erzielung einer vorgesehenen Einspritzmenge von Kraftstoff in einen Verbrennungsmotor |
DE102006045923A1 (de) | 2006-08-18 | 2008-02-21 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur Bestimmung eines Raildruck-Sollwertes |
DE102007019640A1 (de) * | 2007-04-26 | 2008-10-30 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Steuergerät zur Steuerung der Einspritzung bei einer Brennkraftmaschine |
DE102010022818B4 (de) | 2010-06-05 | 2021-08-19 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Verfahren zum Betrieb einer Verbrennungskraftmaschine mit Kraftstoffeinspritzung |
DE102014200591A1 (de) * | 2014-01-15 | 2015-07-16 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zum Ermitteln eines Einspritzdruckes und Kraftfahrzeug |
CH715207B1 (de) | 2018-07-25 | 2022-04-14 | Liebherr Components Deggendorf Gmbh | Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors. |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH05106495A (ja) * | 1991-10-15 | 1993-04-27 | Nippondenso Co Ltd | 内燃機関の蓄圧式燃料噴射装置 |
JP2991574B2 (ja) * | 1992-09-14 | 1999-12-20 | 株式会社デンソー | 内燃機関の蓄圧式燃料噴射制御装置 |
DE19548278B4 (de) * | 1995-12-22 | 2007-09-13 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
JP3878258B2 (ja) * | 1996-11-01 | 2007-02-07 | 株式会社日立製作所 | エンジン制御装置 |
DE19712143C2 (de) * | 1997-03-22 | 2002-03-28 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
JPH1162676A (ja) * | 1997-08-25 | 1999-03-05 | Unisia Jecs Corp | 内燃機関の燃料噴射制御装置 |
DE19740608C2 (de) * | 1997-09-16 | 2003-02-13 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Bestimmung einer kraftstoffeinspritzbezogenen Kenngröße für einen Verbrennungsmotor mit Hochdruckspeicher-Einspritzanlage |
JP3975559B2 (ja) * | 1998-06-12 | 2007-09-12 | 株式会社デンソー | 内燃機関の蓄圧式燃料噴射制御装置 |
DE19857971A1 (de) * | 1998-12-16 | 2000-06-21 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine |
-
2000
- 2000-03-11 DE DE10012024A patent/DE10012024A1/de not_active Ceased
-
2001
- 2001-01-30 WO PCT/DE2001/000347 patent/WO2001069067A1/de not_active Application Discontinuation
- 2001-01-30 KR KR1020027011840A patent/KR20020081425A/ko not_active Application Discontinuation
- 2001-01-30 JP JP2001567922A patent/JP2003528243A/ja active Pending
- 2001-01-30 EP EP01911396A patent/EP1266134A1/de not_active Withdrawn
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO0169067A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20020081425A (ko) | 2002-10-26 |
JP2003528243A (ja) | 2003-09-24 |
DE10012024A1 (de) | 2001-09-27 |
WO2001069067A1 (de) | 2001-09-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19712143C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
EP1568874B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Volumenstroms in einem Kraftstoff-Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine | |
DE102007052096B4 (de) | Verfahren zur Erkennung einer Kraftstoffsorte | |
DE3436768A1 (de) | Verfahren zur steuerung der kraftstoffeinspritzung bei brennkraftmaschinen und kraftstoffeinspritzsystem zur durchfuehrung des verfahrens | |
WO2001086139A1 (de) | Verfahren zum betreiben eines kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden brennkraftmaschine | |
DE102004053124A1 (de) | Ventilöffnungsgradsteuerungssystem und Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem | |
WO2000061933A1 (de) | Common-rail-system mit einer gesteuerten hochdruckpumpe als zweites druckregelmittel | |
DE19726757B4 (de) | Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer mit mehreren Brennräumen versehenen Brennkraftmaschine | |
DE102005052989A1 (de) | Kraftstoffeinspritzgerät mit einer Commonrail und Steuersystem für eine Vorrichtung | |
WO2010052119A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer einspritzanlage für eine brennkraftmaschine | |
DE102013101850A1 (de) | Kraftstoffleckageerfassungsvorrichtung zur Verwendung in Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE102006018164B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Einspritzanlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP1266134A1 (de) | Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine | |
DE10036772C2 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkteinspritzenden Brennkraftmaschine | |
EP1273783B1 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine | |
DE19917711C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE10155252B4 (de) | Verfahren zur Überprüfung der Plausibilität eines von einem Drucksensor gelieferten Kraftstoffdruckwertes in eine Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen und entsprechende Einspritzanlage | |
DE10155249C1 (de) | Einspritzanlage sowie Verfahren zur Regelung einer Kraftstoffpunpe | |
DE102008041658B4 (de) | Kraftstoffeinspritzmengenlernvorrichtung | |
DE10036773A1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffzumesssystems einer direkt einspritzenden Brennkraftmaschine | |
DE102004008234B4 (de) | Kraftstoffeinspritzsystem | |
DE10018050C2 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine | |
DE10305525B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Adaption der Druckwellenkorrektur in einem Hochdruck-Einspritzsystem eines Kraftfahrzeuges im Fahrbetrieb | |
DE102008041485A1 (de) | Kraftstoffeinspritzmengenlernvorrichtung | |
DE10112702A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit einem Kraftstoffzumesssystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20021011 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): DE ES FR IT |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20040803 |