EP1263583B1 - Nerfahren zur herstellung eines schalldämmelements - Google Patents

Nerfahren zur herstellung eines schalldämmelements Download PDF

Info

Publication number
EP1263583B1
EP1263583B1 EP01925480A EP01925480A EP1263583B1 EP 1263583 B1 EP1263583 B1 EP 1263583B1 EP 01925480 A EP01925480 A EP 01925480A EP 01925480 A EP01925480 A EP 01925480A EP 1263583 B1 EP1263583 B1 EP 1263583B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
layer
sound
barrier layer
soundproofing
absorbing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01925480A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1263583A1 (de
Inventor
Helmut Ruffer
Uwe Statter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plastocell Kunststoff GmbH
Original Assignee
Plastocell Kunststoff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plastocell Kunststoff GmbH filed Critical Plastocell Kunststoff GmbH
Publication of EP1263583A1 publication Critical patent/EP1263583A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1263583B1 publication Critical patent/EP1263583B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a sound insulation element according to the features specified in the preamble of claim 1.
  • a sound insulation element which as a self-supporting Soundproofing plate is formed and as an effective sound absorption medium Layer of rigid polyurethane, phenolic or melamine rigid foam with very low density having.
  • Layer of rigid polyurethane, phenolic or melamine rigid foam with very low density having to protect this plastic foam layer from damage and a To achieve self-supporting sandwich structure is the plastic foam layer on both Laminated sides with dimensionally stable fabrics.
  • fabrics are cross-linked synthetic fiber fleece or block foam layers hewn on the outside as polyurethane foam intended.
  • These block foam layers can also be Glass or synthetic fiber fleece be reinforced, which occurs when the block foam layer is thermally digested is melted into the skin.
  • Soundproofing elements primarily in engine compartments of commercial vehicles, buses, municipal vehicles, Construction machinery and the like.
  • Other areas of application include general machine industry, soundproof booths, shields, partitions or the Boat building, whereby there is in no way a limitation due to the exemplary mention.
  • Such sound insulation elements have the problem that volatile substances, such as water, Oil, diesel fuel, gasoline, dust or the like adversely penetrate. Therefore in the past, such soundproofing elements were laminated with an aluminum foil, but as a result of sound reflections or lack of sound permeability the effectiveness has been significantly reduced.
  • the self-supporting Soundproofing plate is made up of the sound absorption medium or the soundproofing material from a rigid foam, so that an additional effort for the shaping and adaptation to the contour of the component to be insulated. Furthermore point such foams have a substantial porosity and thus absorption capacity for volatile Fabrics so that especially when oil, diesel fuel or petrol penetrate considerable safety risk with regard to ignition with explosive combustion given is.
  • the object of the invention is to use the aforementioned method Manufacturing a soundproofing element in such a way that a simple and Cost-effective production enables and nevertheless a firm and permanent connection of the Layers is achieved.
  • the proposed method enables the in a simple manner and with little effort Production of the sound insulation element, the barrier layer immediately after its production applied while still warm to the surface of the layer of nonwoven and is connected to this. It becomes a direct, fixed connection of the sound-absorbing Fleece layer reached with the barrier layer and the soundproofing element meets the acoustic requirements Requirements without restrictions over a long period of many years.
  • the soundproofing fleece layer goes with the still warm thermoplastic barrier layer a direct connection and due to the existing between the fibers of the fleece Open spaces that are largely connected to each other can possibly penetrate volatile substances emerge without problems and are not stored.
  • barrier layer of a thermoplastic material essentially prevents penetration, especially of volatile substances such as water, oil, diesel fuel, gasoline, dust and the like in particular when exposed to temperature and / or pressure.
  • the barrier layer consists of polypropylene or other thermoplastic materials and is directly connected to the soundproofing material.
  • the Barrier layer in a particularly advantageous manner immediately after production, in particular by means of an extruder, still warm on the surface of the sound-absorbing material applied, so that a "heat connection" with the sound-absorbing material is obtained.
  • the thermoplastic barrier layer and the soundproofing material no adhesive available.
  • the soundproofing material and preferably also the barrier layer are in expediently flexible, so that the attachment and attachment Components of any external contour is easily possible.
  • the fibers and / or the Material components of the nonwoven material have at least approximately none Absorption capacity for any that have penetrated into the sound-absorbing material other substances, so that their storage or retention essentially is prevented.
  • the soundproofing material also contains thermoplastic Components and is designed as a thermoplastic fleece. Furthermore, the sound-absorbing material can contain carbon fibers or even completely Carbon fibers are made. Furthermore, the soundproofing element heat-stable in a temperature range up to more than + 200 ° C, even over one longer period. It should also be noted that the soundproofing element and / or the surface material withstands an open flame for a longer period of time. Furthermore, the sound insulation element can be flat or as a plane Track or be designed as a three-dimensional body. Because of the direct Thermal connection of the thermoplastic barrier layer with the soundproofing Material becomes the fear of detachment when it is used when using adhesives of steam or water or the like, even if this happens under pressure, avoided.
  • Fig. 1 shows schematically a section through the surface product and / or Soundproofing element, containing a layer 2 of soundproofing material, which is formed as a fiber material, in particular as a thermoplastic fleece.
  • the Layer 2 preferably contains or consists of carbon fibers, but can other acoustically active fiber materials can also be provided.
  • the surface of layer 2 or the thermoplastic is sound-absorbing Materials arranged a barrier layer 4, which is made of a thermoplastic Material, in particular made of polypropylene.
  • the barrier layer 4 is immediate bonded to the surface of layer 2.
  • the barrier layer 4 is a thin film made of thermoplastic material.
  • the thermoplastic barrier layer 4 is during production, still in the warm state, especially as a flexible web provided layer 2 applied, for example by means of a roller arrangement or the like, which the layer 2 of soundproofing material and the in the warm state barrier layer 4 are fed together. It exists thus a direct, permanent connection between layer 2 and the barrier layer 4.
  • the thin barrier layer 4 advantageously avoids unwanted sound reflections and ensures unimpeded passage of sound.
  • the outer surface of the barrier layer facing away from layer 2 can also expediently 4 may be provided with an additional thin layer 3, which in particular has been applied by vapor deposition.
  • This additional thin layer 3 consists of advantageously made of aluminum, or an aluminum alloy or ceramic or from a material that can be applied by vapor deposition. Because of this additional thin layer 3, the thickness of which is substantially smaller than the thickness of the barrier layer improves their surface quality and / or hardness in a particularly expedient manner, so that the risk of damage to the barrier layer is significantly reduced.
  • the sound insulation element as a three-dimensional body be formed, one surface of which the barrier layer 4 made of thermoplastic Has material.
  • Fig. 2 an embodiment of the soundproofing element is shown, the soundproofing Layer 2 is provided on both sides with a barrier layer 4, 5.
  • barrier layer 4 applies correspondingly to the second barrier layer 5th
  • FIG. 3 schematically shows the sound insulation element made of the sound insulation layer 2 and the barrier layer 4 in combination with additional sound insulation material 6.
  • Das Soundproofing material 6 can be made in a known manner as a foamed or nonwoven Material or the like may be formed.
  • the barrier layer 4 reliably prevents the penetration of particularly volatile materials such as water, oil or other Substances.
  • the soundproofing material 6 can be provided with self-adhesive equipment be with the soundproofing element and / or for example the sheet metal of an engine compartment, the wall of a soundproof cabin or the like in a simple manner to be connectable.
  • FIG. 4 basically corresponds to the embodiment 3, but with the surface element according to the invention on the additional sound insulation material 6 is arranged that the layer 2 of sound absorbing Material directly on the surface of the additional sound insulation material 6 is arranged.
  • the barrier layer lying on top according to the drawing 4 be provided on the free surface with the vapor-coated layer 3, as is the case is explained with reference to FIG. 1.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Schalldämmelements gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale.
Aus der US 5 298 694 A ist ein derartiges Verfahren bekannt, demgemäß auf eine Gazeschicht das Vlies in situ aufgebracht wird. Nachfolgend wird auf die freie Oberfläche eine Sperrschicht bzw. Folie durch konventionelles Walzen oder Ultraschallschweißen aufgebracht. Ferner wird erläutert, daß alternativ die Schichten mittels Klebemittel oder doppelseitigen Klebebändem verbunden werden können. Das derart gefertigte Laminat wird nachfolgend in einem geeigneten Formgebungswerkzeug unter Einsatz von Druck und Temperatur in Randbereichen warm verformt. Durch eine derartige Warmverformung entsteht ein Formteil, welches beispielsweise als Wandverkleidung einer Kfz-Tür eingesetzt werden kann. Der hierfür erforderliche apparative Aufwand sowie die erforderliche Druckmittel- und Temperaturzufuhr bedingen einen erheblichen Fertigungsaufwand.
Des weiteren ist aus der DE 198 21 532 A eine wärme- und schalldämmende Verkleidung bekannt, welche eine duroplastische Schaumschicht und eine akustisch isolierende Schicht aus Kunststoffschaum, Partikelverbundschaum oder Faservlies enthält. Diese Verkleidungen werden in der Weise hergestellt, daß die beiden genannten Schichten sowie weitere Schichten unter Einwirkung von gegenüber Raumtemperatur erhöhter Temperatur und gegenüber dem Normaldruck erhöhten Druck verpreßt werden. Auch gemäß dieses Verfahrens werden somit die bereits vorhandenen Schichten in einem zusätzlichen Verfahrensschritt unter Zufuhr von Energie zwecks Erhöhung der Temperatur und des Drucks miteinander verbunden.
Ferner ist aus der DE 35 34 690 A ein Schalldämmelement bekannt, welches als eine selbsttragende Schalldämmplatte ausgebildet ist und als wirksames Schallabsorptionsmedium eine Schicht aus steifem Polyurethan-, Phenol- oder Melaminhartschaum mit sehr geringer Dichte aufweist. Um diese Kunststoff-Schaumschicht vor Beschädigung zu schützen und um eine selbsttragende Sandwichstruktur zu erreichen, ist die Kunststoff-Schaumschicht auf beiden Seiten mit dimensionsstabilen Flächengebilden kaschiert. Als derartige Flächengebilde sind vernetzte Kunstfaservliese oder außenseitig verhautete Blockschaumschichten als Polyurethanschaum vorgesehen. Auch diese Blockschaumschichten können durch ein Mineral-, Glas- oder Kunstfaservlies verstärkt sein, welches beim thermischen Verhauten der Blockschaumschicht in die Haut eingeschmolzen wird.
Insbesondere in der Automobilindustrie besteht ein erheblicher Bedarf für den Einsatz von Schalldämmelementen, vornehmlich in Motorräumen von Nutzfahrzeugen, Bussen, Kommunalfahrzeugen, Baumaschinen und dergleichen. Weitere Einsatzgebiete sind beispielsweise die allgemeine Maschinenindustrie, Schallschutzkabinen, Abschirmungen, Trennwände oder der Bootsbau, wobei durch die beispietshafte Nennung keineswegs eine Beschränkung erfolgt. Bei derartigen Schalldämmelementen besteht die Problematik, daß flüchtige Stoffe, wie Wasser, Öl, Dieselkraftstoff, Benzin, Staub oder ähnliches in nachteiliger Weise eindringen. Daher wurden in der Vergangenheit derartige Schalldämmelemente mit einer Aluminiumfolie kaschiert, wodurch aber in Folge von Schallreflektionen oder mangelnder Schalldurchlässigkeit die Wirksamkeit nicht unerheblich reduziert wurde. Bei der oben erwähnten, selbsttragenden Schalldämmplatte besteht das Schallabsorptionsmedium bzw. das schalldämmende Material aus einem steifen Schaum, so daß ein zusätzlicher Aufwand für die Formgebung und Anpassung an die Kontur des zu dämmenden Bauteils erforderlich ist. Des weiteren weisen derartige Schaumstoffe eine erhebliche Porösität und somit Aufnahmefähigkeit für flüchtige Stoffe auf, so daß insbesondere beim Eindringen von Öl, Dieselkraftstoff oder Benzin ein beträchtliches Sicherheitsrisiko hinsichtlich der Entzündung mit explosionsartiger Verbrennung gegeben ist.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das genannte Verfahren zur Herstellung eines Schalldämmelements dahingehend auszubilden, daß eine einfache und kostengünstige Fertigung ermöglicht und gleichwohl eine feste und dauerhafte Verbindung der Schichten erreicht wird.
Die Lösung erfolgt gemäß der Merkmale des Patentanspruchs 1.
Das vorgeschlagene Verfahren ermöglicht in einfacher Weise und mit geringem Aufwand die Herstellung des Schalldämmelements, wobei die Sperrschicht unmittelbar nach deren Fertigung noch in warmem Zustand auf die Oberfläche der Schicht aus Vlies direkt aufgebracht und mit dieser verbunden wird. Es wird eine unmittelbare feste Verbindung der schalldämmenden Vliesschicht mit der Sperrschicht erreicht und das Schalldämmelement erfüllt die schalltechnischen Anforderungen ohne Einschränkungen über einen langen Zeitraum von vielen Jahren. Die schalldämmende Vliesschicht geht mit der noch warmen thermoplastischen Sperrschicht eine unmittelbare Verbindung ein und aufgrund der zwischen den Fasern des Vlies vorhandenen Freiräume, welche weitestgehend miteinander in Verbindung stehen, können ggfs. eingedrungene flüchtige Stoffe problemlos wieder heraustreten und werden nicht gespeichert. Die auf einer Oberfläche des schalldämmenden Materials angeordnete Sperrschicht aus einem thermoplastischen Werkstoff verhindert im wesentlichen das Eindringen, insbesondere von flüchtigen Stoffen, wie Wasser, Öl, Dieselkraftstoff, Benzin, Staub und dergleichen und zwar auch insbesondere bei Temperatureinwirkung und/oder Druck. Die Sperrschicht besteht aus Polypropylen oder anderen thermoplastischen Werkstoffen und ist direkt mit dem schalldämmenden Material verbunden. Hierzu wird die Sperrschicht in besonders vorteilhafter Weise unmittelbar nach der Fertigung, insbesondere mittels eines Extruders, noch im warmen Zustand auf die Oberfläche des schalldämmenden Materials aufgebracht, so daß eine "Wärmeverbindung" mit dem schalldämmenden Material erhalten wird. In bevorzugter Weise sind somit zwischen der thermoplastischen Sperrschicht und dem schalldämmenden Material keine Klebemittel vorhanden. Das schalldämmende Material und bevorzugt auch die Sperrschicht sind in zweckmäßiger Weise flexibel ausgebildet, so daß die Anbringung und Befestigung an Bauelementen beliebiger Außenkontur problemlos möglich ist. Die Fasern und/oder die Materialbestandteile des Vlieswerkstoffes besitzen zumindest näherungsweise kein Aufnahmevermögen für gegebenenfalls in das schalldämmende Material eingedrungene sonstige Stoffe, so daß insgesamt deren Speicherung oder Festhalten im wesentlichen unterbunden ist.
Das schalldämmende Material enthält gleichfalls thermoplastische Bestandteile und ist als ein thermoplastisches Vlies ausgebildet. Ferner kann das schalldämmende Material Kohlefasern enthalten oder auch völlig aus Kohlefasern gefertigt sein. Des weiteren ist das Schalldämmelement in einem Temperaturbereich bis größer +200° C wärmestabil, und zwar auch über einen längeren Zeitraum. Weiterhin sei festgehalten, daß das Schalldämmelement und/oder das Oberflächenmaterial über einen längeren Zeitraum einer offenen Flamme standhält. Des weiteren kann das Schalldämmelement plan bzw. als ebene Bahn oder auch als ein dreidimensionaler Körper ausgebildet sein. Aufgrund der direkten Wärmeverbindung der thermoplastischen Sperrschicht mit dem schalldämmenden Material wird das bei Einsatz von Klebestoffen zu befürchtende Ablösen beim Einwirken von Dampf oder Wasser oder dergleichen, selbst wenn dies unter Druck geschieht, vermieden.
Weiterbildungen und besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen sowie der weiteren Beschreibung angegeben.
Das Schalldämmelement wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert, ohne daß insoweit eine Beschränkung erfolgt. Es zeigen:
Fig. 1
schematisch einen Schnitt durch das Schalldämmelement,
Fig. 2
Fig. 2 schematisch einen Schnitt durch das auf beiden Oberflächen mit einer Sperrschicht versehene Schalldämmelement,
Fig. 3
schematisch einen Schnitt durch das Schalldämmelement in Kombination mit einem zusätzlichen akustisch wirksamen Werkstoff,
Fig. 4
schematisch einen Schnitt ähnlich Fig. 3, wobei jedoch die Sperrschicht an der Außenseite angeordnet ist.
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch das Oberlächenprodukt und/oder das Schalldämmelement, enthaltend eine Schicht 2 aus schalldämmendem Material, welches als Faserwerkstoff, insbesondere als thermoplastisches Vlies ausgebildet ist. Die Schicht 2 enthält oder besteht in bevorzugter Weise aus Kohlefasern, doch können gleichermaßen auch andere akustisch wirksame Faserwerkstoffe vorgesehen sein. Ferner ist an einer Oberfläche der Schicht 2 bzw. des thermoplastischen, schalldämmenden Materials eine Sperrschicht 4 angeordnet, welche aus einem thermoplastischen Werkstoff, insbesondere aus Polypropylen, besteht. Die Sperrschicht 4 ist unmittelbar mit der Oberfläche der Schicht 2 verbunden. Die Sperrschicht 4 ist als eine dünne Folie aus thermoplastischem Werkstoff ausgebildet. Die thermoplastische Sperrschicht 4 ist während der Fertigung noch im warmen Zustand auf die insbesondere als flexible Bahn bereitgestellte Schicht 2 aufgebracht, beispielsweise mittels einer Walzenanordnung oder dergleichen, welcher die Schicht 2 aus schalldämmendem Material und die noch im warmen Zustand befindliche Sperrschicht 4 gemeinsam zugeführt werden. Es besteht somit eine direkte, dauerhafte Verbindung zwischen der Schicht 2 und der Sperrschicht 4. Die dünne Sperrschicht 4 vermeidet in vorteilhafter Weise unerwünschte Schallreflektionen und gewährleistet einen ungehinderten Schalldurchtritt. In besonders zweckmäßiger Weise kann ferner die der Schicht 2 abgewandte Außenfläche der Sperrschicht 4 mit einer zusätzlichen dünnen Schicht 3 versehen sein, welche insbesondere durch Bedampfen aufgebracht worden ist. Diese zusätzliche dünne Schicht 3 besteht in vorteilhafter Weise aus Aluminium, oder einer Aluminiumlegierung oder aus Keramik oder aus einem durch Bedampfen aufbringbaren Material. Aufgrund dieser zusätzlichen dünnen Schicht 3, deren Dicke wesentlich kleiner ist als die Dicke der Sperrschicht, wird in besonders zweckmäßiger Weise deren Oberflächengüte und/oder Härte verbessert, so daß die Gefahr von Beschädigungen der Sperrschicht wesentlich reduziert wird.
Anstelle des dargestellten planen oder als Bahn ausgebildeten Schalldämmelements kann erfindungsgemäß das Schalldämmelement auch als dreidimensionaler Körper ausgebildet sein, wobei eine Oberfläche desselben die Sperrschicht 4 aus thermoplastischem Werkstoff aufweist.
In Fig. 2 ist eine Ausführungsform des Schalldämmelements dargestellt, dessen schalldämmende Schicht 2 beidseitig jeweils mit einer Sperrschicht 4, 5 versehen ist. Die vorstehenden Erläuterungen zur Sperrschicht 4 gelten entsprechend zur zweiten Sperrschicht 5.
Fig. 3 zeigt schematisch das Schalldämmelement aus der schalldämmenden Schicht 2 und der Sperrschicht 4 in Kombination mit zusätzlichem Schalldämm-Material 6. Das Schalldämm-Material 6 kann in bekannter Weise als geschäumter oder vliesgefertigter Werkstoff oder dergleichen ausgebildet sein. Die Sperrschicht 4 verhindert zuverlässig das Eindringen von insbesondere flüchtigen Werkstoffen, wie Wasser, Öl oder sonstigen Stoffen. Das Schalldämm-Material 6 kann mit einer Selbstklebeausrüstung versehen sein, um mit dem Schalldämmelement und/oder beispielsweise dem Blech eines Motorraumes, der Wand einer Schallschutzkabine oder dergleichen in einfacher Weise verbindbar zu sein.
Die in Fig. 4 dargestellte Ausführungsform entspricht grundsätzlich der Ausführungsform gemäß Fig. 3, wobei jedoch das erfindungsgemäße Oberflächenelement derart auf dem zusätzlichen Schalldämm-Material 6 angeordnet ist, daß die Schicht 2 aus schalldämmendem Material direkt auf der Oberfläche des zusätzlichen Schalldämm-Materials 6 angeordnet ist. In bevorzugter Weise kann die gemäß Zeichnung obenliegende Sperrschicht 4 an der freien Oberfläche mit der bedampften Schicht 3 versehen sein, wie es anhand von Fig. 1 erläutert ist.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Schalldämmelements aus einer Schicht (2) aus schalldämmendem Material, welches als Vlies ausgebildet ist, und aus einer Sperrschicht (4) aus einem thermoplastischen Werkstoff,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrschicht (4) unmittelbar nach deren Fertigung noch im warmen Zustand auf die Oberfläche der Schicht (2) aus Vlies direkt aufgebracht und mit dieser verbunden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schicht (2) aus schalldämmendem Material ein thermoplastisches Vlies verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schicht (2) aus schalldämmendem Material ein vollständig oder teilweise aus Kohlefasern bestehendes Vlies zum Einsatz gelangt.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Schicht (2) aus schalldämmendem Material flexibles Material verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalldämmelement auf einem Schalldämm-Material (6) angeordnet wird, welches insbesondere als ein geschäumter oder vliesgefertigter Werkstoff ausgebildet ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit einer Selbstklebeausrüstung versehenes Schalldämm-Material (6) zum Einsatz gelangt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass auf die der Schicht (2) abgewandte Oberfläche der Sperrschicht (4) eine dünne Schicht (3), inbesondere durch Bedampfen, aufgebracht wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbringen der dünnen Schicht (3) Aluminium oder eine Aluminiumlegierung oder Keramik verwendet wird.
EP01925480A 2000-03-16 2001-03-16 Nerfahren zur herstellung eines schalldämmelements Expired - Lifetime EP1263583B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20004796U 2000-03-16
DE20004796U DE20004796U1 (de) 2000-03-16 2000-03-16 Schalldämmelement
PCT/EP2001/003047 WO2001070499A1 (de) 2000-03-16 2001-03-16 Schalldämmelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1263583A1 EP1263583A1 (de) 2002-12-11
EP1263583B1 true EP1263583B1 (de) 2004-09-29

Family

ID=7938801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01925480A Expired - Lifetime EP1263583B1 (de) 2000-03-16 2001-03-16 Nerfahren zur herstellung eines schalldämmelements

Country Status (10)

Country Link
EP (1) EP1263583B1 (de)
AT (1) ATE277759T1 (de)
AU (1) AU2001252215A1 (de)
DE (2) DE20004796U1 (de)
DK (1) DK1263583T3 (de)
ES (1) ES2227175T3 (de)
PL (1) PL358099A1 (de)
PT (1) PT1263583E (de)
TR (1) TR200402578T4 (de)
WO (1) WO2001070499A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017701A1 (de) * 2004-04-10 2005-10-27 Saurer Gmbh & Co. Kg Abdeckung für eine Textilmaschine
DE202007007323U1 (de) 2007-05-23 2007-08-16 Gummi-Welz Gmbh U. Co. Kg Gummi-Kunststofftechnik-Schaumstoffe Isolierelement mit Sandwich-Aufbau
ES2335253B1 (es) * 2007-06-11 2011-05-16 Gea 21, S.A. Aislante acustico y procedimiento para su obtencion.
ES2339418B1 (es) * 2008-11-18 2011-06-09 Gea 21, S.A. Mejoras introducidas en la patente de invencion p200701600 por aislante acustico y procedimiento para su obtencion.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946892A1 (de) * 1979-11-21 1981-06-04 Erste Deutsche Basaltwolle Kg A. Messler, 8712 Volkach Mittel zum isolieren von metallkonstruktionen
DE3539146A1 (de) * 1985-11-05 1987-05-14 Ford Werke Ag Radhausauskleidung fuer kraftfahrzeuge
DE9114103U1 (de) * 1991-11-13 1992-02-06 Johann Borgers Gmbh & Co Kg, 4290 Bocholt Recyclingfähiges Dämpfungsteil für Türseitenverkleidung von Automobilen
US5298694A (en) * 1993-01-21 1994-03-29 Minnesota Mining And Manufacturing Company Acoustical insulating web
DE9408097U1 (de) * 1994-05-17 1995-09-14 M. Faist GmbH & Co KG, 86381 Krumbach Schalldämmender Bauteil
IT239745Y1 (it) * 1996-05-27 2001-03-13 San Valeriano S P A Pannello copri-passaruota per autoveicolo.
DE19821532A1 (de) * 1998-05-14 1999-11-25 Hp Chemie Pelzer Res & Dev Wärme- und schalldämmende Verkleidung für den Motorraum von Kraftfahrzeugen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE29903908U1 (de) * 1999-03-05 1999-07-08 CWW-GERKO Akustik GmbH & Co. KG, 67547 Worms Dämmteil

Also Published As

Publication number Publication date
ES2227175T3 (es) 2005-04-01
DE20004796U1 (de) 2000-07-06
TR200402578T4 (tr) 2004-12-21
PT1263583E (pt) 2005-01-31
EP1263583A1 (de) 2002-12-11
ATE277759T1 (de) 2004-10-15
PL358099A1 (en) 2004-08-09
DE50103877D1 (de) 2004-11-04
AU2001252215A1 (en) 2001-10-03
WO2001070499A1 (de) 2001-09-27
DK1263583T3 (da) 2004-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334178B1 (de) Aufbau zur Schallisolation, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE10126306B4 (de) Schalldämpfungssystem mit geringem Gewicht
EP0262092B1 (de) Lärmminderndes Bauelement
EP0316744B1 (de) Schalldämmteil mit Absorptionseigenschaften für Trennwand
EP1846266B1 (de) Schallabsorbierende verkleidung für kraftfahrzeuge, insbesondere motorhaubenverkleidung
WO1999058833A1 (de) Wärme- und schalldämmende verkleidung für den motorraum von kraftfahrzeugen
DE4131394C2 (de) Schalldämmaterial
EP1587674B1 (de) Mehrschichtiges, schallabsorbierendes leichtbauteil, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP1058618A1 (de) Schallabsorbierendes dünnschichtlaminat
WO2014041163A1 (de) Mehrlagiger gelochter schallabsorber
DE10143167A1 (de) Wärme- und schalldämmende Verkleidung für den Motorraum von Kraftfahrzeugen
EP1255663A1 (de) Akustisch wirksame hutablage
DE4211409A1 (de) Selbsttragende, wärme- und schalldämmende Verkleidung für Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen
EP2251231B1 (de) Leichte, schallisolierende Verkleidung für ein Karosserieteil oder für eine Komponente eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
WO2005105526A1 (de) Sandwichartig aufgebauter luftschallabsorber
EP0588182A2 (de) Schallwellen dämpfendes und/oder dämmendes Bauelement aus Schaumstoff sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung desselben
DE102009020996A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
DE202013012568U1 (de) Hinterschäumbares Akustikelement eines Kraftfahrzeugkarosserieverkleidungsbauteils
EP1903135A2 (de) Mehrlagiges Vliesverbundmaterial und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vliesverbundmaterials
EP1263583B1 (de) Nerfahren zur herstellung eines schalldämmelements
DE102014218379A1 (de) LWRT-Schichtverbundkörper, Fahrzeugbauteil aus solchem und Fahrzeug mit einem solchen Fahrzeugbauteil
DE10360427A1 (de) Schallreduzierendes Flächenelement
DE9408097U1 (de) Schalldämmender Bauteil
EP0922563B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Akustik-Bauteilen
EP3677420A1 (de) Motorraumdämmelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20020919

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030306

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCTION OF A SOUND-ABSORBING ELEMENT

RTI1 Title (correction)

Free format text: METHOD FOR PRODUCTION OF A SOUND-ABSORBING ELEMENT

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040929

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50103877

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041104

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041229

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20041126

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050316

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050316

ET Fr: translation filed
LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2227175

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050630

BERE Be: lapsed

Owner name: *PLASTOCELL KUNSTSTOFF G.M.B.H.

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20060320

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20060322

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060323

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20060328

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060331

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20070307

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070317

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070316

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070316

BERE Be: lapsed

Owner name: *PLASTOCELL KUNSTSTOFF G.M.B.H.

Effective date: 20050331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20071130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060324

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070316

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20070317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070402

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070317

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20080916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070316

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150323

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20150331

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160309

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50103877

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170316