EP1260643A2 - Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand - Google Patents

Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand Download PDF

Info

Publication number
EP1260643A2
EP1260643A2 EP02010792A EP02010792A EP1260643A2 EP 1260643 A2 EP1260643 A2 EP 1260643A2 EP 02010792 A EP02010792 A EP 02010792A EP 02010792 A EP02010792 A EP 02010792A EP 1260643 A2 EP1260643 A2 EP 1260643A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
partition
extension
profile
partition wall
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP02010792A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1260643A3 (de
Inventor
Uwe Käser
Anja Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindner AG
Original Assignee
Geze GmbH
Lindner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH, Lindner AG filed Critical Geze GmbH
Publication of EP1260643A2 publication Critical patent/EP1260643A2/de
Publication of EP1260643A3 publication Critical patent/EP1260643A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • E04B2/825Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building the connection between the floor and the ceiling being achieved without any restraining forces acting in the plane of the partition
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/82Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge characterised by the manner in which edges are connected to the building; Means therefor; Special details of easily-removable partitions as far as related to the connection with other parts of the building
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B3/6202Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats positioned between adjoining panes without separate glazing bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips

Definitions

  • the invention relates to a device for adjusting the height of a partition according to the preamble of claim 1.
  • Partitions are known, e.g. made of glass, which are used to create a room to divide visually, or even rooms in a large building differentiate from each other. These partitions are usually at least fixed at the top of the ceiling because they are heavy enough not to to be able to move more.
  • One problem is that the ceiling and the floor in a building in many places within the permissible tolerances have different distances from each other. That's why it's difficult Align the height of the partitions so that the side by side Connect partitions to each other well and yet not a high one Effort for their attachment arises.
  • the invention has for its object a device for height adjustment to form a partition wall, by means of which a quick assembly is aligned with one another Partition walls is made possible.
  • the height of the Partition wall at the location with the lowest ceiling location and / or the highest Determines the floor position of the room and the greater distance between the ceiling and Floor in other assembly sections - according to the construction tolerances - are bridged by telescoping the profiles, after which the profiles are lockable to each other. In this way there is always a straight line and visually appealing upper and lower partition edge reachable.
  • a simple and inexpensive height adjustment component comes with a Reached support part, which supports the displaceable profile part by this is underlaid. This is a simple and very quick assembly of a Partition reached.
  • the support part is available in different heights, so that the partition is supported at the desired altitude.
  • the partition should be made from two parallel spaced washers be, it is possible to the height adjustment component with an extension between to allow the two discs to engage, making the partition very is kept tip-free.
  • Such a partition can be a so-called all-glass wall made of two transparent Glass panes are formed, the one engaging between the panes Extension then on the outside of the glass panes by printing on the edge is covered, the width of the engaging depth of the extension is customizable.
  • the height adjustment component with its profile parts can only Connect to the partition if the dimensions are secure against each other guarantee.
  • An extension engaging between the panes can also glued as a profile between the panes before the room is installed have been.
  • the finished partition can be installed quickly by e.g. on a longitudinal rail is attached to the ceiling, with which the partition wall with a Corresponding overlap is overlapped, after which the partition in the Altitude supported at the bottom in a receptacle on the floor lies and at least one of the recordings such a device for Height adjustment includes.
  • the partition walls can be connected to the side of the next partition by means of a bridging element be connected, which with an extension in the vertically movable Profile part is supported so that the bridging element the height of the partitions is adjusted between the side edges and the Distance bridged.
  • the bridging element can be between the two Intervene discs of a partition and thereby a draft and passage of sound form a preventive connection.
  • Figures 1a, 1b and 1c show a device 1 for adjusting the height of a partition 2, which is defined for dividing or delimiting a space between a ceiling 3 and a floor 4.
  • An upper receptacle 5 and a lower receptacle 6 are provided for the tilt-proof support of the partition 2 on the ceiling 3 and on the floor 4.
  • the upper receptacle 5 comprises a longitudinal rail 7 screwed to the ceiling 3, into which the partition 2, enclosing the longitudinal rail in cross section, is inserted.
  • the partition 2 has two spaced-apart, parallel-connected panes 8, between which a receiving profile 9 is glued in at the edge.
  • the receiving profile 9 with the disks 8 is displaceable in height relative to the longitudinal rail 7.
  • a spacer 10, which can also serve to hold a drying agent, is glued further in between the disks 8.
  • a profile is also glued between the panes 8, which forms the extension 11 of a height adjustment component 12.
  • the height adjustment component 12 comprises two profile parts 13, 14 that can be telescopically pulled apart or pushed together.
  • the extension 11 could also be connected to the profile part 13 or molded onto it.
  • Under the telescopically displaceable profile part 13, a support part 15 is pushed into the resulting cavity with a height bridging the resulting distance.
  • the height of the support part 15 must be selected variably in accordance with the different distance between the ceiling 3 and the floor 4, so that the partition 2 can be used with the desired distance.
  • Such a support part 15 between two telescopically pullable profile parts 13, 14 could also be provided on the top of the partition.
  • FIG. 2 shows a partition 2 supported in this way, the glass panes 8 of which may have a marginal print 16 in a small width, since the extension 11 engaging between the panes 8 is designed here with the least possible engagement.
  • FIGS. 3a and 3c show a bridging element 17, which lies between two partition walls 2, 2 'lying next to one another and adjoining one another in the extent.
  • the bridging element 17 is formed here from a square tube 18, in which a foam 19 is located, which can prevent the sound transmission to the other side.
  • the square tube 18 is connected to the partition walls 2, 2 'along the height via retaining profiles 20 fixed between the panes 8 of the respective partition wall 2, 2'.
  • an extension 25 protrudes from the square tube 18, which is received in a cavity 21 of the profile part 13, as a result of which the bridging element 17 is aligned in height with respect to the cutting disc 2, 2 '.
  • the inner foam 19 protrudes so far above that the distance between the partitions 2, 2 'is filled to the full height.
  • FIGS. 4 and 5 each show edge end profiles 22, 22 'which are fixed between the panes 8 over the full height of the partition wall 2, 2' and project in the direction of a wall 23 which runs transversely to the partition wall 2, 2 ', and there fit with an elastic lip 24.

Abstract

Eine Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand zwischen einer Raumdecke und einem Raumboden, wobei die Trennwand unten und oben kippsicher abgestützt ist, weist ein Höhenanpassungsbauteil zwischen Decke und/oder Boden und der Trennwand auf, welches mindestens zwei teleskopartig auseinanderziehbare Profilteile umfasst, die in unterschiedlichen Ausziehpositionen zueinander festlegbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannt sind Trennwände, z.B. aus Glas, die dazu genutzt werden, einen Raum optisch ansprechend zu unterteilen, oder auch Räume in einem großen Gebäude voneinander abzugrenzen. Diese Trennwände werden üblicherweise zumindest oben an der Decke festgelegt, da sie ausreichend schwer sind, um dann nicht mehr bewegt werden zu können. Ein Problem besteht darin, dass die Decke und der Boden in einem Gebäude an vielen Stellen im Rahmen der zulässigen Toleranzen unterschiedliche Abstände zueinander aufweisen. Deshalb ist es schwierig, die Trennwände in der Höhe so auszurichten, dass die nebeneinanderliegenden Trennwände ansehnlich aneinander anschließen und dennoch kein hoher Aufwand für deren Befestigung entsteht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand auszubilden, durch die eine schnelle Montage zueinander ausgerichteter Trennwände ermöglicht wird.
Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Ausgestaltungsmöglichkeiten der Erfindung.
Durch die Höhenanpassung der Trennwände mittels eines Bauteils aus mindestens zwei teleskopartig auseinanderziehbaren Profilteilen kann die Höhe der Trennwand an der Stelle mit der niedrigsten Deckenstelle und/oder der höchsten Bodenstelle des Raumes bestimmt und der größere Abstand zwischen Decke und Boden in anderen Montageabschnitten ― entsprechend den Bautoleranzen - durch die Teleskopverschiebung der Profile überbrückt werden, wonach die Profile zueinander arretierbar sind. Auf diese Weise ist immer eine geradlinig verlaufende und optisch besonders ansprechende obere und untere Trennwandkante erreichbar.
Ein einfaches und kostengünstiges Höhenanpassungsbauteil wird mit einem Stützteil erreicht, welches das verschiebbare Profilteil abstützt, indem es diesem unterlegt wird. Hierdurch wird eine einfache und sehr schnelle Montage einer Trennwand erreicht. Das Stützteil liegt in unterschiedlichen Höhenmaßen vor, so dass die Trennwand in der gewünschten Höhenlage gestützt wird.
Sollte die Trennwand aus zwei parallelverbundenen beabstandeten Scheiben gefertigt sein, ist es möglich, das Höhenanpassungsbauteil mit einem Fortsatz zwischen die beiden Scheiben eingreifen zu lassen, wodurch die Trennwand sehr kippsicher gehalten ist.
Eine derartige Trennwand kann als sogenannte Ganzglaswand aus zwei durchsichtigen Glasscheiben gebildet werden, wobei der zwischen die Scheiben eingreifende Fortsatz dann auf der Außenseite der Glasscheiben durch eine Randbedruckung überdeckbar ist, deren Breite an die eingreifende Tiefe des Fortsatzes anpassbar ist.
Ebenso kann aber auch das Höhenanpassungsbauteil mit seinen Profilteilen nur an die Trennwand anschließen, wenn die Baumaße eine sichere Abstützung aneinander gewährleisten. Ein zwischen die Scheiben eingreifender Fortsatz kann auch als Profil bereits vor der Raummontage zwischen die Scheiben eingeklebt worden sein.
Die fertig ausgebildete Trennwand kann schnell montiert werden, indem z.B. an der Decke eine Längsschiene befestigt wird, mit welcher die Trennwand mit einer oberen Aufnahme korrespondierend überlappt wird, wonach die Trennwand in der Höhenlage ausgerichtet am unteren Ende in einer Aufnahme am Boden abgestützt liegt und mindestens eine der Aufnahmen eine derartige Vorrichtung zur Höhenanpassung umfasst.
Seitlich zur nächsten Trennwand können die Trennwände durch ein Überbrückungselement verbunden werden, welches mit einem Fortsatz im höhenverschiebbaren Profilteil abgestützt ist, so dass auch das Überbrückungselement an die Höhe der Trennwände angepasst zwischen deren Seitenkanten liegt und den Abstand überbrückt. Das Überbrückungselement kann dabei zwischen die beiden Scheiben einer Trennwand eingreifen und dadurch eine Luftzug und Schalldurchtritt verhindernde Verbindung bilden.
Auch in Richtung auf eine zur Trennwand querverlaufende Wand kann die Trennwand einen dichtenden Randabschluss aufweisen.
Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel in der Zeichnung anhand der Figuren näher erläutert.
Dabei zeigen:
Figur 1a, 1b, 1c
eine Trennwand im Höhen-Querschnitt bei unterschiedlicher Decken- und Bodenhöhe;
Figur 2
eine Trennwand mit einer besonders schmalen Randbedruckung der Glasscheiben;
Figur 3a, 3b, 3c
ein seitliches Überbrückungselement, zu einer Trennwand ausgerichtet, und in einem Querschnitt in Draufsicht;
Figur 4
im Querschnitt einen dichtenden Randabschluss zu einer Querwand;
Figur 5
im Querschnitt einen weiteren dichtenden Randabschluss.
Die Figuren 1a, 1b und 1c zeigen eine Vorrichtung 1 zur Höhenanpassung einer Trennwand 2, die zur Unterteilung oder Begrenzung eines Raumes zwischen einer Raumdecke 3 und einem Raumboden 4 festgelegt ist. Zur kippsicheren Abstützung der Trennwand 2 an der Raumdecke 3 und am Raumboden 4 ist eine obere Aufnahme 5 und eine untere Aufnahme 6 vorgesehen. Die obere Aufnahme 5 umfasst eine an der Raumdecke 3 angeschraubte Längsschiene 7, in die die Trennwand 2, die Längsschiene im Querschnitt einfassend, eingesetzt wird. Die Trennwand 2 weist zwei beabstandet parallelverbundene Scheiben 8 auf, zwischen die randseitig ein Aufnahmeprofil 9 eingeklebt ist. Das Aufnahmeprofil 9 mit den Scheiben 8 ist zur Längsschiene 7 in der Höhe verschiebbar. Weiter innen ist zwischen den Scheiben 8 ein Abstandshalter 10 eingeklebt, welcher zudem zur Aufnahme eines Trocknungsmittels dienen kann.
Unten ist an der Trennwand 2 ebenfalls ein Profil zwischen die Scheiben 8 eingeklebt, welches den Fortsatz 11 eines Höhenanpassungsbauteils 12 bildet. Das Höhenanpassungsbauteil 12 umfasst zwei teleskopartig auseinanderziehbare bzw. zusammenschiebbare Profilteile 13, 14. Der Fortsatz 11 könnte außerdem auch mit dem Profilteil 13 verbunden oder an diesem angeformt sein. Unter das teleskopartig verschiebbare Profilteil 13 wird in den entstehenden Hohlraum ein Stützteil 15 mit einer den entstehenden Abstand überbrückenden Höhe geschoben. Die Höhe des Stützteils 15 muss entsprechend dem unterschiedlichen Abstand zwischen Raumdecke 3 und Raumboden 4 variabel ausgewählt werden, so dass die Trennwand 2 mit dem gewünschten Abstand einsetzbar ist. Ein derartiges Stützteil 15 zwischen zwei teleskopartig auseinanderziehbaren Profilteilen 13, 14 könnte ebenfalls oben an der Trennwand vorgesehen werden. Ebenso wäre ein Höhenanpassungsbauteil 12 mit mehr als 2 Teleskopprofilen einsetzbar. Eine einfache und schnell durchzuführende Montage vieler Trennwände, welche fluchtende Ober- und Unterkanten aufweisen, ist hierdurch möglich. In der Figur 2 ist eine derart abgestützte Trennwand 2 aufgezeigt, deren Glasscheiben 8 eine Randbedruckung 16 in geringer Breite aufweisen können, da der zwischen die Scheiben 8 eingreifende Fortsatz 11 hier mit einem geringstmöglichen Eingriff ausgebildet ist.
Die Figuren 3a und 3c zeigen ein Überbrückungselement 17, welches zwischen zwei nebeneinanderliegenden, aneinander in der Erstreckung anschließenden Trennwänden 2, 2' liegt. Das Überbrückungselement 17, ist hier aus einem Vierkantrohr 18 gebildet, in welchem ein Schaumstoff 19 liegt, welches den Schallübergang auf die andere Seite unterbinden kann. Das Vierkantrohr 18 ist über zwischen den Scheiben 8 der jeweiligen Trennwand 2, 2' festgelegten Halteprofile 20 entlang der Höhe mit den Trennwänden 2, 2' verbunden. Am unteren Ende kragt vom Vierkantrohr 18 ein Fortsatz 25 ab, der in einem Hohlraum 21 des Profilteils 13 aufgenommen ist, wodurch das Überbrückungselement 17 zur Trennscheibe 2, 2' in der Höhe ausgerichtet ist. Der innenliegende Schaumstoff 19 steht oben so weit über, dass der Abstand zwischen den Trennwänden 2, 2' auf voller Höhe ausgefüllt ist.
In den Figuren 4 und 5 sind jeweils Randabschlussprofile 22, 22' dargestellt, die zwischen den Scheiben 8 über die volle Höhe der Trennwand 2, 2' festgelegt sind und in Richtung auf eine zur Trennwand 2, 2' querverlaufenden Wand 23 ragen, und dort mit einer elastischen Lippe 24 anliegen.
Liste der Referenzzeichen
1
Vorrichtung zur Höhenanpassung
2
Trennwand
2'
Trennwand
3
Raumdecke
4
Raumboden
5
obere Aufnehme
6
untere Aufnehme
7
Längsschiene
8
Scheibe
9
Aufnahmeprofil
10
Abstandshalter
11
Fortsatz
12
Höhenanpassungsbauteil
13
Profilteil
14
Profilteil
15
Stützteil
16
Randbedruckung
17
Überbrückungselement
18
Vierkantrohr
19
Schaumstoff
20
Halteprofil
21
Hohlraum
22
Randabschlussprofil
22'
Randabschlussprofil
23
Wand
24
Lippe
25
Fortsatz

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand (2, 2') zwischen einer Raumdecke (3) und einem Raumboden (4), wobei die Trennwand (2, 2') unten und oben kippsicher abgestützt ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Höhenanpassungsbauteil (12) zwischen Raumdecke (3) und/oder Raumboden (4) und der Trennwand (2, 2') vorgesehen ist, welches mindestens zwei teleskopartig auseinanderziehbare Profilteile (13, 14) umfasst, die in unterschiedlichen Ausziehpositionen zueinander festlegbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Festlegung der Profilteile (13, 14) zueinander in der Ausziehposition mittels eines Stützteils (15) erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Stützteil (15) in ein Profilteil (14) einschiebbar ist und unter bzw. über dem anderen Profilteil (13), dieses auf Abstand haltend, liegt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Höhenanpassungsbauteil (12) mit einem Fortsatz (11) zwischen zwei beabstandet parallelverbundene Scheiben (8) der Trennwand (2, 2') eingreift.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben (8)ausdurchsichtigem Glas gebildet sind, und dass der sichtbare Fortsatz (11) auf der Scheibenaußenseite durch eine Randbedruckung (16) überdeckt ist, wobei die Breite der Bedruckung entsprechend der eingreifenden Tiefe des Fortsatzes (11) variierbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (11) unabhängig von den Profilteilen (13, 14) ausgebildet an den Scheiben (8) festgelegt ist.
  7. Verfahren zur Montage einer Trennwand,
    dadurch gekennzeichnet,dassanderRaumdecke(3)eine Längsschiene (7) befestigt wird, an welcher die Trennwand (2, 2') mit einer oberen Aufnahme (5) korrespondierend abgestützt wird, wonach die Trennwand (2, 2') in der Höhenlage ausgerichtet am unteren Ende in einer Aufnahme (6) am Boden abgestützt wird, und mindestens eine der Aufnahmen (5 bzw. 6) ein Höhenanpassungsbauteil (12) nach Anspruch 1 umfasst.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass aneinander in der Erstreckung anschließende Trennwände (2, 2') durch ein Überbrückungselement (17) verbunden sind, welches mit einem Fortsatz (11) im höhenverschiebbaren Profilteil (13) abgestützt ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8 und 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Überbrückungselement (17) jeweils zwischen die Scheiben (8) der aneinanderschließenden Trennwände (2, 2') eingreift.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Trennwand (2, 2') ein dichtendes Randabschlussprofil (22, 22') zu einer dazu querverlaufenden Wand (23) aufweist.
EP02010792A 2001-05-21 2002-05-15 Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand Withdrawn EP1260643A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124733A DE10124733A1 (de) 2001-05-21 2001-05-21 Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand
DE10124733 2001-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1260643A2 true EP1260643A2 (de) 2002-11-27
EP1260643A3 EP1260643A3 (de) 2004-01-21

Family

ID=7685592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02010792A Withdrawn EP1260643A3 (de) 2001-05-21 2002-05-15 Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20020189172A1 (de)
EP (1) EP1260643A3 (de)
DE (1) DE10124733A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503531B1 (de) * 2006-05-12 2013-11-15 Bene Ag Nivellierungsvorrichtung
CN106320571A (zh) * 2015-06-23 2017-01-11 东营正建装饰工程有限公司 新型多功能隔墙装饰一体结构
CN110965675A (zh) * 2018-09-29 2020-04-07 广东耀嵘科技有限公司 一种装饰工程室内的安装结构

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2863284B1 (fr) * 2003-12-05 2007-11-23 Placoplatre Sa Dispositif pour le montage parasismique d'une cloison
WO2009018827A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-12 Vkr Holding A/S A method for making a pane module and a window comprising such a pane module
US8079188B2 (en) * 2007-12-20 2011-12-20 Specialty Hardware L.P. Energy absorbing blast wall for building structure
US20110225915A1 (en) * 2007-12-20 2011-09-22 Specialty Hardware L.P. Energy absorbing blast wall for building structure
DE102008027821A1 (de) * 2008-06-11 2009-12-17 Dorma Gmbh + Co. Kg Trennwand aus transparenten Wandelementen
US7861474B2 (en) * 2008-10-21 2011-01-04 Haworth, Inc. Ceiling attachment for full-height panel
JP6039544B2 (ja) 2010-05-05 2016-12-07 オールスティール インコーポレイテッドAllsteel Inc. ガラス突き合わせ壁パネルのための可動式の解体可能な壁パネルシステムの設置方法
CN102953456B (zh) * 2012-11-11 2015-12-16 苏州金螳螂建筑装饰股份有限公司 轻质成品隔墙
US9422713B2 (en) * 2013-03-06 2016-08-23 Jesse B. Trebil In-situ fabricated wall framing and insulating system
CN104763058A (zh) * 2014-09-03 2015-07-08 华侨大学 一种可调节的砌体与梁的连接装置和连接方法
JP6943585B2 (ja) * 2017-03-23 2021-10-06 三和シヤッター工業株式会社 パネル体の天井への固定構造
US11933044B2 (en) * 2017-04-07 2024-03-19 Dynamic Hive, Inc. Track system for double butt joint glass T-connections
JP7063740B2 (ja) * 2018-06-18 2022-05-09 日本板硝子株式会社 真空ガラスパネル
JP7193179B2 (ja) * 2018-09-10 2022-12-20 ティー アンド アール インテリア システムズ リミテッド ブラケット
DE202022105306U1 (de) * 2022-09-21 2024-01-02 Holzbau Schmid GmbH u. Co. Kommanditgesellschaft Halterung eines plattenförmigen Elements

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT373656B (de) * 1976-09-28 1984-02-10 Panelfold Doors Inc Versetzbare trennwand
EP0487763A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-03 Ritterwand Gmbh Metall-Systembau Horizontales Anschlusssystem für Trennwände
US5603192A (en) * 1995-04-03 1997-02-18 Advanced Equipment Corporation Operable wall panel mounting apparatus
US5644877A (en) * 1995-07-25 1997-07-08 Wood; Richard J. Demountable ceiling closure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6910040U (de) * 1969-02-27 1969-07-31 Ingenieur Kurt Mechel Decken-, boden- und wandanschluesse fuer versetzbare trennwaende
IT212259Z2 (it) * 1987-07-06 1989-07-04 Coop Operai Mobilieri Parete divisoria particolarmente per uffici
IT1222449B (it) * 1987-08-06 1990-09-05 Coopsette Srl Parete divisoria interna componibile con proprieta' schermanti al fuoco e simili
DE3826393A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Plan Object Gmbh Bodenabstuetzung fuer eine trennwand
EP0629752B1 (de) * 1993-05-25 1996-08-14 Rosconi Ag Mobile Trennwand
DE19600719B4 (de) * 1996-01-12 2004-04-22 Clean-Tek GmbH Systemteile zum Bau von technischen Räumen Reinraumsystem für Hochreinräume

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT373656B (de) * 1976-09-28 1984-02-10 Panelfold Doors Inc Versetzbare trennwand
EP0487763A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-03 Ritterwand Gmbh Metall-Systembau Horizontales Anschlusssystem für Trennwände
US5603192A (en) * 1995-04-03 1997-02-18 Advanced Equipment Corporation Operable wall panel mounting apparatus
US5644877A (en) * 1995-07-25 1997-07-08 Wood; Richard J. Demountable ceiling closure

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT503531B1 (de) * 2006-05-12 2013-11-15 Bene Ag Nivellierungsvorrichtung
CN106320571A (zh) * 2015-06-23 2017-01-11 东营正建装饰工程有限公司 新型多功能隔墙装饰一体结构
CN106320571B (zh) * 2015-06-23 2019-06-07 深圳市联丰装饰设计工程有限公司 多功能隔墙装饰一体结构
CN110965675A (zh) * 2018-09-29 2020-04-07 广东耀嵘科技有限公司 一种装饰工程室内的安装结构
CN110965675B (zh) * 2018-09-29 2021-06-22 广东耀嵘科技有限公司 一种装饰工程室内的安装结构

Also Published As

Publication number Publication date
DE10124733A1 (de) 2002-11-28
US20020189172A1 (en) 2002-12-19
EP1260643A3 (de) 2004-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1260643A2 (de) Vorrichtung zur Höhenanpassung einer Trennwand
DE3910158C2 (de) Verstellbarer Türstock
EP0440104B1 (de) Trennwand zur Unterteilung von Räumen
DE2329888B2 (de) Bewegliche Trennwand
EP0243642B1 (de) Sanitärer Montagerahmen
EP3564125B1 (de) Modulare duschkabine für flugzeuge
EP0179410A2 (de) Tisch, insbesondere reihfähiger Konferenztisch
DE102013111903B3 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Übergangsprofil in einem Schienenfahrzeug, Bausatz für eine Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Übergangsprofils
EP0287973A1 (de) Hinterlüftete Fassadenverkleidung
DE3644123C1 (en) Sliding door
EP1493884B1 (de) Profilträger
DE4309107A1 (de) Vorwandmontage-Anordnung für Sanitärzwecke
WO2022063560A1 (de) Möbelelement und möbel
CH692474A5 (de) Duschabtrennung.
DE2348376A1 (de) Eingangs- oder durchgangstuer, insbesondere fuer duschenabtrennungen
EP1247999A2 (de) Montagesystem
EP0122335A1 (de) Profilschiene
EP0387639B1 (de) Duschabtrennung mit verschiebbarem Wandteil
EP0134583B1 (de) Fassadenverkleidung
CH654449A5 (de) Eckverbinder fuer unterflurinstallation.
EP0596512B1 (de) Schnellbau-Trennwandsystem
DE3908202C2 (de)
EP1038490A2 (de) Duschanordnung
DE19836634C2 (de) Befestigungsanordnung eines Spülkastens
EP3408578A1 (de) Montagevorrichtung für grossraumbehälter, grossraumbehälter mit einer derartigen montagevorrichtung und transportcontainer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: LINDNER AG

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20040722